324 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/11_12_1908/MEZ_1908_12_11_3_object_681404.png
Pagina 3 di 16
Data: 11.12.1908
Descrizione fisica: 16
in Zukunft jeden Freitag im Kur- zählen zu können. Meran dankt für das bewiesene Vertrauen, eben- haUse („Bärenhöhle', Eingang Habsburger- (Allgemeine Zusammenkunft der so ersucht Herr Schmid-Bozen, welcher wegen -straße) Men Klub-Abend ab, an dem Rodel- Gewerbetreibenden.) Ueber Einladung großer Heiserkeit nicht sprechen kann, Herrn Ausflüge und SkitoUren besprochen werden. Zu des Handels- Und Gewerbevereines in Lana Keitsch, seinen Tank der Versammlung zu über- diesen Klubabenden, welche von Damen

die Einweihung des neUen vereine von Meran, Obermais, Untermais Und nähme zu den Handelskammerwahlen direkt ent- Schießstandes stattfinden. Morgens marschierten Lana, sowie mehrerer Genossenschaften und des halten ist). Schließlich empfahl der Vorsitzende die Standschützen Unter Vorantritt der Musik „Vereins der Baugewerbe-Interessenten des Kur-- die Annahme einer Resolution, welche er verlas zUr Kirche, während vom Berge die Böllersalven bezirkes Meran' behufs Stellungnahme zU der Und begründete

unter allgemeinem test zu erheben: „Tic heute im Hotel Royal Kröß wld Pfarrer Sebastian Glatz zündende An- Beifall die gleichzeitige Aktion des Bozener Ge- zu Lana versammelten Gewerbetreibenden aus sprachen über die Bedeutung der Einweihung und Werbevereins. Redner hob hervor, daß die der- Bozen, Meran, Obermais, Untermais, Lana :c. des Schützenwesens gerade in Tirol hielten, einigten gewerblichen Korporationen es als erklären, daß sie eine vom parteipolitischen welchen sodann die feierliche Einweihung folgte

Eröffinmgs- Und Jubiläums- weiters den Handwerkerrat des Bezirkes, Herrn noch längere Zeit beisammen hielt. Schießen dauert bis inklusive 13. ds. Und ist Karl Tautz, und die Herren Oswald Und Hofer. (Feueralarm in Lana.) Vorgestern mit reichverzierten Besten Ausgestattet. . Nun ergreift Herr Keitsch das Wort und weist 9 Uhr vormittags wurden in Lana neuerlich die (Handels- Und Gewerveverein darauf hin, .daß seit dem Bestände des Kunst- Sturmglocken angeschlagen; ein in her Witwe Lana.) Aus Lana

wird uns üom 7. ds. ge- Und Gewerbevereins Meran stets das Bestreben Laimer'schen Tischlerei ausgekommener Kamin schrieben: Am.2. ds. fand im Gasthof „zUr Rose' vorhanden war, die Kandidaten in die Handels- brand konnte rasch gelöscht werden. Abends 6 in Oberlana die GweraMrsaMmlUng des hie- Und Gewerbekammer selbst zu bestimmen. Seit Uhr war im Heustadel des N. Pircher, Hofmann sigen Handels- Und Gewerbevereines Lana statt. 20 Jahren wurden diese Wünsche von den Par- in Oberlana Feuer ausgebrochen

1
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1904/09_01_1904/MW_1904_01_09_5_object_2542884.png
Pagina 5 di 16
Data: 09.01.1904
Descrizione fisica: 16
, sich behufs Verschaffung der Karte an die Vereinsleitung zu wenden. Radfahrerball in Lana. Der Radfahrer- verein „Edelrot' veranstaltet am Sonntag den 10. Januar im Gasthause „Zum weißen Kreuz' einen Ball, wobei ein Teil der Me raner Kurkapelle die Musik besorgt. Der diesjährige Meraner Fiaker- und Kutscher- ball im Etablissement „Andreas Hofer', wel cher, wie bereits mitgeteilt, am 17. d. Mts. stattfindet, wird vom gleichen Komitee geleitet, vas die zwei Bälle m verflossenen Jahren Zurückgelegte

für die Be treffenden angenehm und unterhaltend sein wird, so ist derselbe doch mit Rücksicht auf die eminente Gefahr für die Sicherheit der Passanten und Fuhrwerke in diesem Falle durchaus nicht zu billigen und zu gestatten Billentaufe. Herr Thomas Gilmozzi hat seine neuerbaute-Villa an der Grabmayrstraße Villa „Natalia' getauft. Gewerbliches. Herr Albert Fo chler, Sattler und Tapezierer, hat sich in Meran, Mein- hartstraße Nr. 6, etabliert. Korrespondenzen. Lana. Meister- Freitag, zum feier (Christbaumfeier

.) Der kathol. und Arbeiterverein Lana feierte am den 1. Jänner in den Lokalitäten „'Schwarzen Adler' seine Christbaum- Zu diesem Feste sind auch fremde Gäste so glänzendem Erfolge arrangiert hat. Nach den Vorbereitungen zu schließen, ver spricht auch dieser Abend ein gelungener zu werden. Wichtige Notiz für Tanzlustige! Am Sonn tag den 10. d. Mts. findet im „Andreas Hofer' em Bäcker hall statt, der schon nachmittags beginnt, und laut Programm erst am Montag früh um-4 Uhr beendet sein wird. auswärtiger

Vereine erschienen. Die Feier war sehr gut besucht, so daß die Lokalitäten beinahe überfüllt waren. Nach Verkauf der Lose oes Glückstopfes hielt Herr Dworschak, Goldarbeiter von Meran, eine feierliche Rede, worin er allen Anwesenden für das zahlreiche Erscheinen dankte. Lana. (Tombola.) Am Sonntag den 3. Jänner wurde die schon früher ange- kündete Tombola vom Verschönerungsverein, Lana gegeben. Der Besuch war gut, denn die Lokalitäten des Gasthofes „Theiß' waren voll. Auch fand ein Konzert des Lanaer

Streichorchesters zugleich statt, und man muß der Musik für ihr eifriges und sehr gutes Spiel volles Lob zollen. Ferner war auch Rößlspiel. Die Unterhaltung dauerte bis gegen 1 Uhr morgens. Der Verschönerungsvcrein Lana hat hoffentlich eine sehr schöne Ein nahme, was auch seiner eifrigen Umsicht gebührt. Lana. (Silvesterfeier.) Der Radfahrer verein „Edelrot' feierte der alten Sitte gemäß die Wende des Jahres 1903/04 in dem Vereinslokale des Gasthofes zum „weißen Kreuz' (Oberwirt). Zu dieser Feier

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/16_04_1926/BRG_1926_04_16_4_object_898507.png
Pagina 4 di 8
Data: 16.04.1926
Descrizione fisica: 8
Tram wagen nach Forst und Lana. Bereinstheater (Meraner Volksbühne) tm kathol. Ge sellenhause. Gute Volksstücke heitern und ernsten In halts .sind die Stärke dieser Bühne, deren Anziehungs kraft auf Einheimische und Fremde immer zunimmt, so daß die Aufführungen auch bei allen Wiederholungen voll besetzt sind. Diesmal hatte die Spielleitung eine Tragödie von einem modernen Volksdramatiker ge wählt: „Um Haus und Hof', Tragödie in vier Aufzügen von Franz Kranewitter. Sie ist ein Volksstück, die Hand

der Vorfahren. So wissen weite Kreise wie von vielen anderen Einrichtungen auch vom Sankt Agatha-Kreuzgang recht wenig und beteiligen Ach auch nicht daran. Ueber den Ursprung dieses Kreuz hanges gib! das Widmungsbild unserer Stadt in der St. Agatha-Kirche in Lana, darstellend die Meraner Stadt und darüber die Himmelskönigin mit dem Iesukind und davor die hl. Agatha ihr Martyrium der Himmelskönigin Afr du» Stadt darbietend, Aufschluß: „Anno 1339 Untter Regierung Prinz Ioaynis Von Haust Litzlburg

ist die Stadt völlig abgebrunnen. Anno 1347 ist der Rom. König' Earl nutz Bäheimb eingefallen und hatt untter andern Verwüstungen dieselbe stabt in Aschen gelegt, daß sie also innerhalb 8 Jahren zwei Erbärmliche brünsten er litten. In letzt gemelten Jahr hatt die stadt umb Ab- lyeydung zukünftiger feuers brünsten einen Ereutzgang den Iten Pfingstag in der fasten nacher Lana zu der hei ligen Agatha verlobt, welcher dorauff den 17. Martij 1348 daß erste Mahl vorrichtet worden. Den höchsten , Goft iey gedankt

ein — Kann es etwas schöneres geben? Und das ehrwürdige Kirchlein mit den schönen, zur Andacht stimmenden Bil dern, den Votivtafeln usw. Das hl. Amt zu Ehren der hl. Agatha am Hochaltar, dessen Bild das furchtbare Martyrium der Heiligen darstellt. Auf der Rückkehr dann das hl. Amt mit Festgesang in der Kapuzinerkirche in Lana vor ausgesetztem Höchsten Gute. Haben denn die Meraner keine Anliegen mehr, die sie durch die heil. Agatha dem lieben Gott empfehlen möchten? Sind sie gegen alle Feuersgefahr ganz gesichert

hinausgeschleudert ivurde. Er kann von Glück reden, daß er mit einigen Abschürfungen davongekommen ist. Dem Rad war der Vorderteil vollständig zerfah ren. da das Fuhrwerk darüber hinweggegangen war. Dieser Unfall ist eine neue Mahnung für die Radfahrer, auf verkehrsreichen Straßen langsamer zu fahren. Behördliche Gasthaussperre. In Lana wurde die Gastwirtschaft des Gamper Sebastian behördlich ge sperrt. da er von der Karabinieristation Lana ange zeigt worden war,' daß er sich ungehörig verhalten hätte gegenüber

3
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/12_02_1921/MEZ_1921_02_12_4_object_614871.png
Pagina 4 di 14
Data: 12.02.1921
Descrizione fisica: 14
, den 13., im Cafe Plankenstein stattfindenden Ab schiedsfeier des Mitgliedes Reinhart Rizzi, welcher in den näch sten Tagen Meran für immer verläßt, um sich in Anierika eine neue Heimat zu schaffen. Der Sportklub Meran verliert an Ihm einen fleißigen und tüchtigen Sportsmann und alle Sports freunde sehen Ihn nur ungern scheiden. Faschingsabend der Liedertafel Lana. Die letzte Faschings unterhaltung In Lana gab am Faschingsdienstag in den Räu men des Gasthofes „Theiß' unser Männergesangverein, die „Liedertafel

Lana'. Der Abend kann in jeder Welse als ein ehr gelungener bezeichnet werden und es find durch die hilb- chen Darbietungen an Mannerchören wie an komischen Bor- rägen auch die Nichttänzer auf ihre Rechnung gekommen. Ge lingen wurde sehr brav, besonders gefallen haben die beiden Lieder lm Volkstone: „Nosenstock, Holderbliih'' und „Da drun ten im Schwabenland'. Der Besuch war ein sehr guter und dürfte der Verein auch mlt dem finanziellen Ergebnis zufrieden lein. Zur Verschönerung des Abends trug

, auf daß er an der Deutscherhul- tung unserer Heimat mit kräftiger Hand Mitwirken kann und durch seine Veranstaltungen manch fröhlichen Abend verschaffe. Der Besuch bei seinem Faschingsabend möge ihm zeigen, daß die Bevölkerung von Lana ihm und seinem Schaffen regstes Interesse entgegenbringt. Zum Schlüsse sei noch sehr aner kennend des Wirtes gedacht, der aus Keller und Küche sein Bestes gab und durch flotte Bedienung für die körperliche Er frischung der Gäste sorgte. Kirchliches. Sonntag, den 13. Februar, vormittags halb

11 Uhr findet in der evangelischen Kirche an der Stefanie promenade Gottesdienst statt. , Llegenschaflsverflelgrrvng. Zu der am 28. Februar in Lana stattfindenden Dersteigerung des P r o b st g ü t l s wird berichtigt, daß die Dersteigerung um 1 Uhr und nicht um 3 Uhr (wie er zuerst in der Ausschreibung, die sich auf der Beilage unserer heutigen Nummer befindet, hieß) stattfindet. Da« Sternkino bringt die Fortsetzung seines amerikanischen Sensations-Detektivdrama wieder am Montag mit den Titeln

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/26_09_1934/DOL_1934_09_26_5_object_1188929.png
Pagina 5 di 12
Data: 26.09.1934
Descrizione fisica: 12
halfen ihm wieder auf und auf das Ras, worauf er sich mit Hilfe eines Fußes weiter- balanzierte. Der andere Fuß schien nicht mehr recht mittun zu wollen, denn er schlen kerte kraftlos herrmter. m Herbstfest der Bürgerkapelle Lana. Das am letzten Sonntag in der Gaulschlucht abgehaltene Herbstfest der Bürgerkapelle hat dieser «inen schönen Erfolg gebracht. Schon gegen 1 Uhr nachmittags marschierten die Kapellen Cermes, Ultimo, Tesimo, Andriano mit frohem Spiel durch die Straßen von Lana

er immer zu den St. Vinzenz-Konferenzen, ebenso zu den Sitzun gen des konservativen Bürgerklubs. Für die wännlichen Handwerkslehrlinge gründete er den St. Josefsoerei», mit dem er allerdings keine Ziele nicht voll erreichte, mangels ge- kchulter Kräfte für die Leitung. Gegenstand besonderer Fürsorge war der katholische Ee- 'ellenverein. Diesen übernahm er bei seinem Versammlung in Lana statt, wo auch alle Mitglieder erschienen waren. Das Programm wickelte sich in den gleichen Richtlinien

. In der Liebe zu Heimat und Volk ließ er sich von niemand übertreffen. Dem Burggrafenamt gehörte sein Herz ganz besonders, stand ja auch auf dom schönen Runstnerhos in Foiana ober Lana seine Wiege. Sein Auge leuchtete, wenn er es so vom Küchel berg aus über das Burggrafenamt hinschweifen ließ. Voll Liebe und Begeisterung hing er am Bauernstand des Landes. Seine Belange, Be deutung, Sitte» und Gebräuche und Bedürfnisse kannte er wie wenige, immer bereit, helfend und fördernd einzugreifen. 1909 begab

ihn zur Form der Orgelmmphonie; zwei solcher be wundernswürdiger Sätze hören wir im Konzert. Dies hochintercsiante Programm, gespielt von einem der größten Orgclvirtuosen. bildet für Merano einen Tag ganz großeil Erlebnisses. Sitzolätzc müifcn bis X9 Uhr besetzt sein! Nach dem Konzert Trambahnvcrkehr nach Lagundo und Lana. Film-Nachrichten m Theaterkino. Heute letzter Tug „D e r König der Zigeuner' mit Jose Mojica als „Karol, Haupt einer Zigeunerbande' und Rosita Moreno in der Rolle der Prinzessin Marie

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/07_03_1906/BRG_1906_03_07_12_object_811835.png
Pagina 12 di 14
Data: 07.03.1906
Descrizione fisica: 14
-161 Edikt. Ne I ,20 1 * 12 . ^''c schöne 466 Vom L k. Bezirksgerichte Lana werden auf Ansuchen der Eigentümer Josef Waßler und Theres Waßler, geb. Rainer in Mitterlana die nachverzcichnetcn Liegenschaften unter Fest setzung der beigesügten Ausrufspreise und zwar: 1. „Ttrolcrhof', Bp. 470 Haus Nr. 142 und 143 in Mitterlana, Wohnhaus u. Wirtschaftsgebäude samt Hosraum, Gp. 144/2 Wiese von 24 ar 27 in *, eingetragen im Grund buche Lana, Einl. Zl. 193/11 im Eigentums des Joses Waßler

und der Theres Waßler, geb. Rainer je zur Hälfte, zum Aus rustpreise von 52.000 K 2. Gp. 1036/2 Wiese von 64 &r 42 m 1 Pannerwicsen im Grundbuche Lana, Einl. Zl. 497/11 iw. Eigentume der Theres Waßler, geb. Rainer zum Ausrustpreise von 3000 K öffentlich seilgebotcn. Die Versteigerung findet am Mittwoch, 14. März fc. I., vormittags 9 Uhr, Im Traubenwirtshause zu Mitter lana statt. Anbote unter dem Ausrustpreise werden nicht angenommen. Den aus das Gut versicherten Gläubigern bleiben ihre Pfand - -rechte

ohne Rücksicht auf den Verkaufspreis Vorbehalten. Jeder Meistbicter hat sofort nach Zuschlag den 10 . Teil des Meistbotes in Barem oder Sparkasseeinlagen oder pupillar» sicheren Wertpapieren als Vadium zu erlegen, wenn nicht über Antrag der Versteigerungen'rrber von diesem Erläge abgesehen wird. Die Bcdwgmsse können bei Dr. Robert Hake, Advokat in Lana oder bei Gericht während der Amtsstunden eingesehen werden. Auskünfte erteilt Dr. Hoke oder Josef Waßler in Mitterlana. K- k. Bezirksgericht Lana Abteilung

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/11_04_1936/AZ_1936_04_11_4_object_1865365.png
Pagina 4 di 6
Data: 11.04.1936
Descrizione fisica: 6
gesehen; auch war er nie ein Spielverderber. Musik liebte er über alles und fehlte bei keiner Opernaufführung und bei keinem Konzerr im Kurhaus. Seine Angehörigen verlieren einen gu ten Sohn und Bruder, alle anderen einen lieben Freund, den man nicht vergessen wird. Ostermarkt in Lana. Am Osterdienstag, 14. April, findet in Lana di sopra der Oftermarkt statt. Wie alljährlich, wird auch dieser Markt wieder reich beschickt sein, da er zu einem der bedeutendsten der Umgebung gewor den ist. Ostern

Volkseinnahmen durch die Vernachlässigung einer Maßnahme gefährdet oder gar gestrichen wird. Daher ergeht der Aufruf an die gesamte Be völkerung der Umgebung Meranos und im beson deren der Gemeinden Lagundo, Tiralo, Quaraz- ze, Scena, Maia alta, Maia bassa, Postai, Gar- gazzone, Lana, Cermes und Marlengo, sich restlos der Abwehr der Frostgefahr anzuschließen. Die Erhaltung einer Obsternte ist von allgemeinem Interesse, denn durch eine reiche Obsternte ver dient nicht nur der Bauer

oder in Maia alta, das bleibt sich gleich, die Hauptsache ist, daß die größtmögliche Rauchmenge erzeugt wird, diele strömt dann von selbst nach den Frostlagen. Beschämend ist es nur, wenn es einer nicht der Mühe wert findet, auch zu räuchern. Pelzaufbewahrung. E. u. A. Pellicceria am C. Druso 6, 1. Stock, empfiehlt rechtzeitige Konser? vierung Ihrer wertvollen Pelze. Neuer billiger Pauschaltarif. Laua Karfreitagsprozession. In herkömmlicher Weise fand die Karfreitags prozession statt. Von St. Peter in Lana

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/25_11_1903/SVB_1903_11_25_4_object_2527650.png
Pagina 4 di 10
Data: 25.11.1903
Descrizione fisica: 10
' herrühren. Am Mittwoch wurde der be treffende Notariatsakt in der Gemeinderatssitzung vom Bürgermeister bekanntgegeben. Lana, 22. November. Heute abends um 8 Uhr hält die- hiesige tüchtige Musikkapelle im Gasthause zum „schwarzen Adler' in Oberlana ihre Cäcilienseier ab. Diese Feier verspricht den Teil nehmern voraussichtlich einen genußreichen Abend. Der Eintritt für eine Person beträgt 1 Kr. und der der Damen ist srei. — Heute nachmittags um 4 Uhr finden sich die Mitglieder des kath. Meister

- und Arbeitervereines zusammen, um einen Ausflug zu dem hübsch gelegenen, in der Nähe des Schlosses Braunsberg befindlichen Burgerhos. von wo aus sich eine herrliche Aussicht bietet, zu machen. Die Restauration des Burgerhofes, bekannt durch den Ausschank d-r echten Eigenbauweine und her ebenso guten Küche, zieht in letzter Zeit immer mehr Gastfreunde an. — Die gestern am Feste der Maria Opferung um halb 10 Uhr vormittags von der Kapuzinerkirche aus durch die Straßen Von Ober lana bis zur Theißbrücke det Falschauer

und wieder zurück stattgehabten Prozession, war von Andächtigen zahlreich besucht! Da vor langer Zeit die hoch gehende Falschauer die Dämmung zerstört hatte Und die Gefahr drohtes ganz Lana zu vermuhren, findet alljährlich diese Bittprozession von dieser Zeit an statt. — Joses Ragger aus Lienz wurde zum provisorischen Amtsdiener beim hiesiegen Steuer- amte bestellt.— Heute nachmittags gelangen in der hiesigen Knabenschule in Mitterlanä von Wohl tätern gespendete Kleidungsstücke, sowie Schuhe an arme Schulkinder

zur Verteilung. — Der vor einigen Jahren längere Zeit hier ansäßig gewesene Herr Alois Ploder, Buchhalter, hat sich im vorigen Monate in Meran mit Frl. Eleonora Hern aus Salzburg vermählt. Lana, 22. November. Heute sind es acht Tage, daß die Bewohner unserer Umgebung am frühesten Morgen durch anhaltenden, mächtigen Pöllerknall aus ihrem Schlafe geweckt wurden. Es waren die Freudenschüsse der Stollenarbeiter des Elektrizitätswerkes, welche den harten Granitstock in einer Länge von mehr als 350 Meter

10
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1920/11_07_1920/VR_1920_07_11_6_object_2118111.png
Pagina 6 di 8
Data: 11.07.1920
Descrizione fisica: 8
so machen würde, hörte der Schleichhandel bald auf. Brandlegungen in Lana. In Lana ist seit kurzer Zeit bereits die fünfte Brandstiftung zu verzeichnen: Am 8. Juli nachts wurde im Pangarlgut in Mitterlana (altes Knabenschulgebäude) Feuer gelegt. Im Oekonomiegebäude wurden die 'Keuvorräte vernichtet, der Fußboden in den Stall hinab ist durchgebrannt. * Leben und leben lassen war früher das Prinzip der biederen Burggräfler Bauern bei jedem Kandel. Daß man von diesem Grundsatz in den letzten Jahren weit abgekommen

, in der Filiale der Arbeiterbäckerei, Kerzog Rudolfslraße 5, und in fol genden Derschleißstellen: Bahnhosvuchhandlung <5. Pötzelbcrgcr Trafik Kesse, Kabsbürgerslraßc Buchhandlung Pedot, Sandplatz Trasik Psiischcr, Laubengasse Karl Wenicr, Kaufmann, Rennwcg . Kandlung Lilsner, linierinais, Reichsstraße Egger, Äalhaus, Obcrmais in Lana bei Josef Mair, Milterlana, Berlasheim; in Franzensfesie beim Genossen Adolf Berger, Maga- zinsmeisler, Elation Franzensfesle; in Brixen beim Genossen Gretner; für Sterzing

(Rest. „Schönau') eine heitere Vorlesung statt, zu welcher jeder Jugendliche erscheinen soll. — Samstag, den ll.Iuli, gemeinsamer Ausslug zur Isingerhiitte. Tresspunkj ‘/.,9 Uhr abends'im Gaslhos „Schönau'. Prchsonds-Spenden für das «Volksrecht'. Bei der Redaktion sind folgende Spenden eingegangen: Ungenannt, Unlermais Lire l.—; Ueberzahlung Atzl — K. für eine Schuld an U. 5.—; Ungenannt, Bozen 1.50; Br., Bozen 5.—; Palaoro, St. Jakob 3.—: Marth, Lana 5.—: vier Buchdrucker (E.,K„G.u.K.) Bozen 10.50

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/30_04_1926/BRG_1926_04_30_5_object_898688.png
Pagina 5 di 8
Data: 30.04.1926
Descrizione fisica: 8
für die bewegungslustige Jugend veranstaltet. Bereinslhealer Lana. Mit dem ländlichen Charakter stück „Der Gmoalump' von Stöger fand am 25. April die Spielzeit des Winterhalbjahres 1925/26 ihr Ende. In indem er vorgibt, das Geschäft sei nicht zustande ge kommen. In diesem Fall ist zwar der Streich miß- lungen, aber die Zollbehörden haben kein Recht, den Juwelier zur Rechenschaft zu ziehen. Auf Grund ano nymer Anzeigen gelang es kürzlich jedoch, einige die ser unsauberen Geschäfte auszudecken und die De fraudanten

und sein Kind (Raupach) und „Wenn du noch eine Mutter hast' (Hauben). Die Wahl der Stücke läßt aus den Geist schließen, der in die ser Truppe steckt. Das Urteil eines gebildeten Mannes über den Darsteller des „Müller' im „Müller und sein Kind' sei hier erwähnt: „Ich sah an größeren Bühnen das Stück gut ausgeführt: die Darstellung des Müllers in Lana (Anton Weiß) gefiel mir am besten.' Bei dieser Gelegenheit möchte ich gerne folgenden Gedanken Aus- druck geben: Muß das Spiel des Dilettanten immer mangelhaft

'hat seine Sense in letzter Zeit scharf gewetzt; innerhalb 8 Tagen hat qc sich zwei Opfer geholt: den Schneidermeister IÄsef Kojller und Aniton Gantha ler. Wasserschöpfer. — Unser Kirchenbaukomitee ent faltet eine sehr rege Tätigkeit und bemüht sich auf jede Weise, bald seinem Zwecke nachzukommen. Sa hat genanntes Komitee für Sonntag, den 2. Mai, ein großes Wohltätigkeitsfsst organisiert. Ein Dop pelkonzert der Musikkapellen von Lana und Cermes sowie verschiedene Spiele sollen das Fest verherr lichen

bei uns verseucht seien, aber die mikroskopi schen Untersuchungen des Bienenzuchtlehrers Pater Ro medius Girtler in Lana haben gezeigt, daß die Seuche bereits im ganzen Lande verbreitet ist. Nur durch ge meinsames Vorgehen kann dieser Krankheit entgegen gearbeitet werden. Auch durch den nrinderwertigen über seeischen Honig und durch den sogenannten Kunsthonig, der noch immer unserem heimischen, heilkräftigen Ge- birgshonig gleichgestellt wird, erwächst der Bienenzucht eine große Gefahr. Von einer günstigen

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/20_10_1906/BRG_1906_10_20_3_object_753412.png
Pagina 3 di 18
Data: 20.10.1906
Descrizione fisica: 18
wird. Es ist doch selbstverständlich, daß Zeitungen und Briese nach der Adresse zuerst nach Prod geleitet werden, anstatt zum Postamte Gomagoi, zu welchem doch Stilfs gehört. Seit einem Jahre existiert nun das Postamt Gomagoi ganzjährig, da hätten doch die betreffenden Parteien Zeit genügend gehabt, ihre Zeitungen -c. richtig adressieren zu lassen. Gomagoi, am 17. Oktober 1906. Heinrich Rothböck, Admini strator dis Postamtes Gomagoi. Lana, 16. Ottober. Am 14. ds. hatte der Spar und Darlehenskasseverein Lana im Gasthof „zur Rose

' Vollversammlung zwecks Anschluß an die Zentralkasse in Innsbruck. Obmann Hotelier Stander begründete eingehend die Vorteile des Anschlusses, worauf sämtliche anwesenden Mitglieder den Beitritt beschlossen. — Mit der Entwicklung des Fremden verkehres in Lana hat sich auch das Bedürjnis nach Fahrgelegenheiten kundgegeben. Josef Langebner will demselben entgegenkommen und am Trambahn- Stationsplatze einen ständigen Fiaker stellen. — Der Gasthof „Burgerhos' in Oberlana gewährt infolge Aufbaues eines zweiten

Stockwerkes einen impo santen Anblick. — Für die Gaulbesucher wäre eine Markierung des Steiges zum Braunsb rg und zum Burgerhof, welche kleine Partie wegen der herrlichen Aussicht gewiß sehr zu empfehlen ist, wünschenswert. — Die Beschotterung der Straßen in Lana, wenig stens in Mitter- und Oberlana mit etwas feinerem Material mit Rücksicht auf die Fußgeher wäre zir empfehlen. Bozen, 18. Oktober. Herr Anton Nagele sen. feiert heuer sein 61. Jahr der Wirksamkeit auf dem hiesigen Psarrchore

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/21_11_1903/BRG_1903_11_21_6_object_2615554.png
Pagina 6 di 16
Data: 21.11.1903
Descrizione fisica: 16
gefallen und wurde der Etsch zugetrieben. * Ksmmifflotti*: *tztzNg Am Dienstag dieser Woche fand in Lana beim Theißwirt die Kommissionierung der Tracen- führung für den diesseitigen Teil genannter Straße statt. Zu derselben waren behördlicherseits beige kommen die Herren Hofrat Ritt, Statthaltereirat Dr. Schorn und Baurat Greil. Außerdem waren als Interessentenkreis geladen die Gemeinden im Umkreise des Burggrafenamtes und darunter natürlich die Stadt Meran, ferner die drei Ziegeleien von Siebeneich

und als Großindustrielle Herr Hans , Fuchs und die Brauereiverwaltung des Herrn'Schwarz in Vilpian u. a. m. Nach einer einleitenden Ansprache des Herrn Hofrates Ritt erörterte Herr BaUrat Greil die Tracenführung der Straße von Untermais bis auf die Höhe des Gampen. Nach erfolgtem Vollmachtenausweise des aufgerufenen Interessentenkreises begannen die ein zelnen Parteien mit dem Vortrag ihrer Wünsche. Die Hauptdivergenz bestand darin, daß das Pro jekt bereits in Oberlana das langgestreckte Dorf Lana verläßt, um sofort

einen Dorfbrunnen rc. auf ihre Kosten zu beseitigen, damit dergleichen Hemmnisse kein . begründetes Hindernis sein sollten, ihren Wünschen. zu entsprechen. Im übrigen fand die Tracenführung bis auf die Höhe des Joches all gemeine Zustimmung. Das Schmerzenskind der Gampenstraße bleibt aber die Strecke Untermais, beziehungsw. Meran—Lana, welche zwar in dem Straßenbaugesetze für die Gampenstraße mit inbe- griffen, für welche jedoch aus eigenartigen Zufällig keiten ein derartig beschränkter Kredit vorgesehen

der Tracenführung selbst wurde für diese Teilstrecke vorläufig nur bemerkt, daß in Tscherms im Anstiege zum Dorfe eine kleine Variante bevorzugt würde. Im Laufe der weiteren Verhand lungen ergab sich nun für die beiden Richtungen in Lana allmählich eine merkliche Annäherung der gegenseitigen Wünsche und Absichten, welche schließlich dahin zusammenzufassen sind, daß die Tracenführung längs der drei Lanaer Fraktionen nicht zu hoch über das Dorf weg geleitet werden soll, damit Mitter- und Niederlana

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/18_06_1913/BRG_1913_06_18_6_object_2615821.png
Pagina 6 di 16
Data: 18.06.1913
Descrizione fisica: 16
gelungene turnerische Aufführungen im Garten. Die Feier trug sehr herzlichen Cha rakter. Den Veranstaltern sowie der Vorstehung des Hauses gebührt alle Anerkennung. Monsignor dankte für die schöne Feier. Die Brixener Bürgerkapelle in Meran und Lana. Die Brixener Bürgerkapelle spielt am Sonw- tag den 22. Juni nachmittags bei einem vom Ka tholischen Arbeiterverein und Christl.-deutschen Turner bund „Tirolia' Lana veranstalteten Volksfest auf der äußeren Gaulwiese. Obige Musikkapelle, deren treffliche

Leistungen viel bekannt sind, trifft am Sonntag um 8 39 Uhr vormittags am Bahnhof, in Meran ein und zieht hierauf mit klingenden Spiele durch folgende Straßen: Bahnhof—Habs burgerstraße-Rennweg— Lauben - Postgasse - Habs burgerstraße zum Stadtbräuhaus. Um 11 Uhr is Abfahrt mit der Trambahn nach Lana, dort Ein zug mit Musik bis zum Gasthof „Schwarzer Adler' Um V s 3 Uhr nachmittags ist vor dem Gastho „Theiß' Zusammenkunft der Vereine und Festgäste dann Abmarsch unter den Klängen der Brixene Bürgerkapelle

werden. So ging dann die Fahrt dm . die Stadt bis zur Garage im Hotel „Grauer M ohue weiteren Unfall vonstatten. § Bei einer Bergpartie verunglückt. * 22jährige Schneiderin R. A. stürzte bei einer-l) Partie auf dem Wege zwischen Völlan und MH zur Nachtzeit ab und erlitt Quetschungen ctm Jj 11 i an den Füßen und Armen. Sie wurde zuerst Lana und dann in ihre Wohnung nach , gebracht, von wo sie in die städt. Heilanstalt führt werden mußte. ^ vaK Unter ein Fuhrwerk geraten. .^ n *V wollte der 24jährige Taglöhner

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/17_01_1914/BRG_1914_01_17_6_object_812188.png
Pagina 6 di 8
Data: 17.01.1914
Descrizione fisica: 8
„ Gurschler Josef u. Frau „ Bachmann Matthias „ Pircher Michael u. Frau „ Kneringer Ä. „ Gamper Alois Schöpf Franz „ Hilber, Bäcker „ Mail, Sailer „ Eberhöfer Joses Scheicher Joses „ Schwab! Alois Pidner Vinzenz „ Zwick Joses Neujahrs-Glückwunsch-Enthebungskarten von Lana hake« ferner gelöst: von Müllcr-Rordegg k. k. Oberl. i. 3f. Schlögl von Ehrenkrcuz k. k. Oberst Landcsgerichtsrat Engl Frau Konsul Hausman Marsoner Ernst k. k. Stciteraintsosfizial Dr. Sölder k. k. Richter Rampold Anna, Villa ^'lsgart

Leitgeb Marie, Handlung Holzner Anna, Handlung Lindner, Direktor Hotel Royal Schenk Johann, Besitzer.in Burgstall Ratschiller Alois, Gemeinde-Vorsteher in Burgstall Oppenauer, Stations-Vorstand Lana-Burgstall Landesgerichtsrat Zanotti mit Familie Schweitzer Josef jun. Gerbermeistcr mit Fanzjlie Holzner Otto Tischlermeister mit Familie Pischler Franz Weber mit Familie Franko Franz Besitzer mit Familie Gögele Alois Caffee Rcichhalter mit Familie Habcrle Vigil Obsthandlung mit Familie Pichler Adolf

eine Besprechung der Schühenvorstchungen statt, die die Stellungnahme zu den neuen Verordnungen der Schießordnung zum Zwecke hat. 102 Algund, 12. Jänner 1914 . Für die Bundesleitung: Josef Ladurner, Obmann. Lana! Neu eröffnet! Lana! Schuhe billig und gut in grosser Auswahl empfiehlt Johann Pichler, Schuhgeschäft, Gasthof Kreuz (Oberwirt) Reparaturen und Maasarbeit prompt und billig.

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/07_09_1901/BRG_1901_09_07_14_object_763851.png
Pagina 14 di 16
Data: 07.09.1901
Descrizione fisica: 16
. Gesellenverein. Fiecht: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirth Franzenshöhe: Josef Peer. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener's Gasthof. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Gertraud St.: Alpenrose. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, GfrüX : [Lana]: Joh. Pircher. Restaur. Stefan Lochmann. Glnrns: Platzer, Kreuzwirth, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Goldrain : Simon Tscholl. GÖflan: Mathias Schalter Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladurner), Martinsbrunn, Fallgatter, Nussdorf

, Geiger, „z. Glashaus“. Kuens: Ohrwalder. Kuppelunes (Ulten): Johann Pichler. Lana: Gurschner’s, Gamper’s und Kof- Ier’s Gasthäuser, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Gatt Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Gruher Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Rest, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirth, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Piiasterwirth, Gasthof Oberwirth. Laos [Vinstgau

Albert. Tartsch: J. Ilöllrigl, Gasth. z. Rössl. Täufers [Vinstgau]: Lammwirth, Fili, z Löwen, Albert, Kreuzwirt. Telfs > Gasthaus zum Schorsch. Terlan: Oberhäuser [Runer], Engel wirth Egger, Gratlwirth, Pension Steindlhof, Schwarzadlerwirh. Thuins [b. Sterzing]: Mayer’s Gasthaus Tiers: Rösslwirth, Bad Weisslahn. Tirol [Dorf]: Rimmele [Elsler], Restau rationen Ladurner, Laimer, Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schloss wirth, Restauration z. Andreas Hofer. Tisens [Lana]: Löwenwirth, Neuhauser

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/13_07_1901/BRG_1901_07_13_14_object_762802.png
Pagina 14 di 16
Data: 13.07.1901
Descrizione fisica: 16
: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirth Franzenshöhe: Gebrüder Teer. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Gertraud St.: Alpenrose. Girla/n: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrül: [Lana]; Joh. Pircher. Restaur. Stefan Lochmann. Qlwrns: Platzer, Kreuzwirth, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Goldrain: Simon Tscholl. Göflan: Mathias Schalter Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladumer), Martinsbrunn, Fallgatter, Nussdorf. Gasthaus Villa

(Ulten): Jphann Pichler. Lana: Gurschner’s, Gamper’s und Kof- leris Gasthäuser, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Cafö Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Kessler Färberwirth, Grober Burgerhies, Weger, Altmüller wirth, Rest, Königsrainer, XJlpmer, Restaurateur, Broggenvirth, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirth, Gasthof Oberwirth. Laas [Vinstgau]: Gasthöfe zum goldenen Stern, z. schwarzen Adler

] : Mayer’s GasthauE Tiers: Rösslwirth, Bad Weisslahn. Tirol [Dorf]: Rimmele [Elsler], Restau rationen Ladumer, Laimer, Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schloss wirth, Restauration z. Andreas Hofer. Tisens [Lana]; Löwenwirth, Neuhauser, Wirth. Töblach : Hotel Toblach, Hotel Union. Tösens: Henn’s Gasthaus, „Tschubbach' (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trafoi: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht. Trient: Lesekasino d. deutschen Theo logen, Ch. Lantschner, Birraria al Fersina. Truden [Neumarkt

21