781 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/23_07_1921/BZN_1921_07_23_5_object_2477938.png
Pagina 5 di 16
Data: 23.07.1921
Descrizione fisica: 16
, ' Nr. 163 . ' ^ . ^ ' ' - ^ - - Der Monte Saldo. ' - Won der meueWMllen-Hohensttaße Male dei Colli in Rovereto hat män^jenseits des Etschstrvmes in einer Entsemung von 5 bis 6 Kilometer das gewaltige Gebirgsmassw des Monte Baldo gerade gegenüber. Selten erhebt sich ein Berg so abgegrenzt nach al len Seiten und kein zweiter beherrscht ei nen See in so ausgesprocheLier Weise wie der Monte Baldo, an dessen Westrand die Wellen des blauen Garda rauschen. Schon von den breiten, neu^angelegten

von der Stadtverwal tung abgehalten, bei welcher der Podestä das Gelübde in solenner Weise alljährlich erneuert, i Wenn unter Brentonieo Wein, Getreide und Hülsenfrüchte gedeihen und die Seidenkultur gepflegt wird, so dehnen sich oberhalb des Marktes weite Alpenflä chen aus, die sich bis zu dem 1892 vom Trientiner Alpenverein erbauten. 4 Stun den entfernten Schutzhause hinziehen. Das ganze GÄnet des Monte Baldo ist bekannt lich für den Botaniker von hohem Interesse: auch Entomologen kommen dort auf ihre Rechnung

wegen der vielen Käferarten u. endilch gibt es hochgeschätzten/, zu Kirchek- säulen verwendeten Marmor von weißem, rotem, gelbem; grauem und' buntfarbigem Korn in mehreren Brüchen;Oeim Dörfchen Sorna finden wir sogar eine Steinkohlen- ArubA Ein anderer WeK M den Gipfeln des Monte Baldo klettert von Nago aus hmam Von Mori aus durchfährt die Klein-- bahn nach Ores und Riva am stillen, ein samen CSe von Loppio. das im Weltkriegs Mui Zerstört wurde, vorüber über die Paß« hohe von San Giovanni

-zum Dörfchen^ Nago; ein fünfstündiger Marsch bringt uns An Nago Zum AltWmo. Der Monte M- N/Mo ist 2070 Meter hoch unb trotz seines stolzen NsmeW nicht der höchste Gipfele Denn wer etwa den Monte Baldo sich als emzelnery.Pexg- lvorstellh gcht/völlig a irre: es ckst^vielmHx-ein Mrgstock »mit zahlrei- ? chen Spitzen und breiten Hochflächen da- ^amstaa u. Sonntaq, den 23. u. 24. Juli 192 t zwischen,,ein. Gebirgsmassw - freilich, ? ^das nach allen Seiten schM^ von den.anderen Ketten geschi^e^ist^.MÄ-Awo

^. im Westen durch den Gardasee, im Osten durch f das Etschwl und M Norden dUM das Tal des Loppiosees, ^während sich ? im? Süden die fruchtbare: endlose lombarMch-venetianische- Tiefebene Msbreitet^ Die bedeutendste Er-? Hebung des Monte Baldo i - ist - der Monte Maggiore, in der Gegend allgemein Tele- graso geheißen und 2200 Meter hoch; den merkwürdigen Namen Telegraso führt er, weil Napoleon von ihm aus Lichtsignale in die italienische Ebene geben 'ließ. 'Dieser Monte Maggiore ist sowohl von Maleesine

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/31_10_1917/SVB_1917_10_31_4_object_2524560.png
Pagina 4 di 8
Data: 31.10.1917
Descrizione fisica: 8
. Die Waffenbrüderschaft der Ver- bündeten, geschmiedet aus ungezählten Schlacht feldern, besiegelt durch das Blut unserer Besten bewährte sich aufs Neue in unvergleichlicher Weise. Am oberen Isonzo haben unsere alpen- ländischen Truppen, altbewährte In- fanterie-Regimenter, Kaiserjäger und Schützen aus Steiermark und Tirol, « den Aelsgebieten des Rombon und des Ca- sin und auf dem Monte Stol in zäher Aus- dauer und Talkraft das Gelände und den Feind bezwungen. Südwestlich karfreit erstürmten Preußisch-Schlesier

den hochaufra- gendes Monte Matajur. Hier wie westlich Tolmein wird durchwegs auf italieni- schem Boden gefochten. Auf der Bainfizza-Hochfläche wehren sich die Italiener Schritt für Schritt. In heftigen kämpfen wurden die feind- lichen Stellungen südlich von Vrh, die einst so heißumstrittene Höhe 652 bei Vodice und der in Italien als Siegespreis der 11. Isonzo- fchlacht so sehr gefeierte Monte Santo er obert. Söhne aller Gaue Oesterreichs und Ungarns wetteiferten an Angriffsfreudigkeit. Bei Canale

- geschaffen. Wien, 27. Oktober. Aus dem Kriegspresse? ! quartier wird gemeldet: Der Monte Santo wurde von den verbün deten Truppen im Sturm genommen. Damit ist ein weiterer Grundpfeiler des italieni- schen Widerstandes gefällt. Anter den ehernen Tritten der verbündeten Heere wankt die ita- lienifche Front m ihren Grundfesten. Wien, 27. Oktober. (KB.) Amtttcy wird verlautbart: Am östlichen Kriegsschauplatze und in Al banien nichts Neues. Der Chef des Generalstabes. Görz besetzt. Wien, 28. Oktober

Vortruppen gewonnen. Ober- halb von Gradiska stürmte in der 3. Morgen stunde Major Mocsary an der Spitze seines tapferen köfceger Jägerbataillons Nr. 11 über die brennende Zsonzobrücke auf das rechte Ufer hinüber und entriß dem Feinde den Monte Forti. Auf dem Lasiell von Görz hißten Abtei lungen des Karlewacer Infanterie-Regiments Nr. 93 um 2 Uhr früh unsere Fahne. In r a- scher Verfolgung des Feindes wur- de westlich der befreiten Stadt der Isonzo über- setzt und die Höhe Podgora erstiegen

der erbeuteten Geschütze wird, gering auf 600 geschätzt. Am östlichen Kriegsschauplatze und in Al banien ist nichts von Belang. Der Chef des Generalstabes. Podgora, Monte San Michele, Oslavia und Monte Sabotino in unserer Hand. Görz im Strageukampf gesäubert. Unsere Truppen vor Udine. Die Kärntnerfront in den wichtigsten italieni schen Abschnitten erschüttert. Die bisherige Beute bei der 12. Zsonzo-Offen sive übersteigt das Veute-Ergebnis unsrer gali- zisch-polnischen Offensive im Zahre 1915. Wien

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/06_03_1895/SVB_1895_03_06_5_object_2439192.png
Pagina 5 di 10
Data: 06.03.1895
Descrizione fisica: 10
Feldmarschall Erzherzog Albrecht und sein Wirken in» Felde. (Schluß.) Von den vaterländischen Regimentern war das 3. Bataillon unter Major Ritter von Bruckner beim Angriffe und der Erstürmung des Belvederes und der Anhöhe von Custozza selbst in hervorragender Weise thätig. Oestlich von dieser Hügelgruppe und jenseits des Weges von Villafranca nach Lomina vampaMa durch einen Thaleinschnitt getrennt, erhebt sich der steile Höhenzug des Monte Torre, in seinem nördlichen und steilsten Theile, Monte

Croce genannt, Schauplatz der Kämpfe zwischen dem österreichischen linken uud italie nischen rechten Flügel, welche sowohl auf den Höhen als im Thale wütheten. Beim Angriffe auf den Monte Croce nahm unser 4. Bataillon unter Major Weiß theil und erlitt ziemlich schwere Verluste. Am südöstlichen Fuße des Monte Torre liegt der große Markt Villa kranea. In der Ebene nördlich und östlich dieses Ortes hatten die Italiener zwei Armeedivisionen konzentrirt, denen nur die beiden österreichischen Kavallerie

sich gegen Morgen auf unserem rechten Flügel günstig, indem die Reservedivision im Vereine mit dem V. Corps den Feind bis über den Monte Vento zurückwarf, um Mittag war hier das Loos der Italiener entschieden. Auch im Centrum gelang es den am linken Tione- ufer verbliebenen Theilen des V. Corps die italienische Division Sirtori, welche über diesen Wildbach vorge drungen war, zurückzuwerfen. Weniger glücklich war der österreichische linke Flügel. Der am Morgen durch F.-M.-L. Härtung .mit den Brigaden Böck

, nördlich Villa lraooa, stehende Division .Biscio im Laufe des ganzen Tages sich nicht weiter rührte. Die ungarischen und polnischen Reiter hatten Wunder der Tapferkeit verrichtet, Kronprinz Humbert selbst war in äußerster Gefahr gefangen zu werden. Im Centrum wurde ein hinhaltendes Gefecht geführt, die Italiener hielten Custozza und das Belvedere und die meisten der dort liegenden zerstreuten Gebäude, namentlich aber den Monte Croce stark besetzt, jedoch litten sie Mangel an Munition und Lebensmitteln

war nach den blutigen Gefechten des Morgens erschöpft, die beiden Brigaden, welche den Monte Croce angegriffen hatten, noch immer nicht geordnet. Wenn die Italiener mit ihren noch ganz frischen zwei Divisionen von Villa lraneo auf Somma earn- xaZna vorrückten, war die österreichische Armee in Gefahr, den Rückzug nach Verona zu verlieren. Nachdem sich aber auf keiner Seite Anzeichen einer offensiven Bewegung Seitens der Italiener zeigten, faßte der Erzherzog-Feldmarschall den kühnen Entschluß mit den beiden einzigen

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/19_10_1915/BRC_1915_10_19_12_object_157397.png
Pagina 12 di 16
Data: 19.10.1915
Descrizione fisica: 16
von Bruder Wittram. Ibl) Seiten. Eleg. geb. i« Lewwand Kr. L.K0. Zogest. Bestellungen empfehlen sich Hochachtungsvoll Buchhandlungen der Werlagsanstalt „Kyrolia^ Itrken, Bozen, Innsbruck, Landeck, Sterzing. — Der Totentanz am Monte Der „Tiroler Soldaten-Zeitung entnehmen »I Im smaragdgrünen Wasser des DürenseeK die dunkeln Forste des Monte Piano. Im blauar?) der Wellen zerfließt jetzt das buntfleckige Farben^ Herbstes. Wie ruhelos gehetztes, verängstigtes WAm!) im tollen Wirbeltanze die Herbstnebel

in dichtgebM«. sN die Eisfelder des Cristallo, die Dolomitenhäupter sich abgehetzt, vor Nässe triefend, des Morgens undÄ nieder zur Rast an den Usern des Sees. Sie erMll?? sich die Natur schon überall auf den Weltfeiertag dn» vorbereitet, und sie rSissen noch mehr von dem stch zuUM? was dort oben aus den Höhen.der Berge sich absM^ Es war in der Nacht vom 21. auf 22. Septemkr^ sich ein kleiner Trupp beherzter Männer zum Abtr2 von Verwundeten auf den Weg zum Monte Piano Ueber ihre Häupter hin zog

aus 24,28 und 30 ona-Kanonenschlünden dmchzischk die Luft und wollten so dem Feinde den Weg ms Pcherd bahnen. <. Die Szenen im italienischen Kriegsdrama, die den Mösl Piano zum Schauplatz haben, werden mit Blut geWcka , Hier zieht Cadorna der Unmöglichkeit des Jnsanimefiume? den Theaterbluff vor, indem er die sinnloseste Mumüovt Verschwendung als Fortschritt buchen kann. In den Wände» unserer Felsenberge und in denen des Monte Piano habe» noch, trotzdem der -Boden mit Eisen gedüngt ist, Million

» Granaten Platz. Cadorna konnte keine glücklichere Wahl in da Ausfindigmachung von Bergfried Höfen für seine SoldateK treffen als am Monte Piano und in den angrenzend« Kampfgebieten. So ging in diesem Höllenfeuer auch der Tag vorübe und die Nacht brach an. Es erreichte seinen Höhepunkt, u stch unsere Batterien zum Worte meldeten. Es hatte « Anschein, als ginge die Welt in diesem nervenaufpeitschem« Krachen der Geschütze in Trümmer. Es ist erklärlich, waa> gerade der Monte Piano stels am Speisezettel

. Er ist im FestungswM Tiroler Grenzberge ein festverankertes, nicht wegMtei! , noch wegzuschießendes Bergkleinod, welches auch nicht m wunderbaren Formenschönheit, in seiner stolzen Unver>ey in den Rahmen eines treubrüchigen Lotterstaates pav ' Ehe noch der Abend des 23. September herem^ waren die Spuren der Beschießung verwischt, die Vernn ^ in treuer Obhut und mit der Hand am Stutzen ^ ^ kampferprobte, tapfere Schar zum Feinde hnuwer ^ ^ nicht kam. Sie wissen dort drüben genau, daß der' Himmel über den Monte

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1917/31_10_1917/BRG_1917_10_31_2_object_804666.png
Pagina 2 di 10
Data: 31.10.1917
Descrizione fisica: 10
Vordringen die Linie K a r f r e i t — Auzza überschritten. Die Bewegungen werden seit gestern früh durch schönes Wetter begünstigt. Auch auf der Hochfläche von B a i n s i z z a- heil. Geist bis in die Gegend des Monte San Gabriele wurde der Widerstand der Italiener gebrochen. Der Feind ist im Begriff, alles Gelmrde preiszugeben, besten Besitz er in der 11. Ifonzofchlacht durch das Leben vieler Taufender erkauft hat. Auf der Karfihochftöche entwickelten sich bei unverändert bleibender Lage stellen weise

, besiegelt durch das Blut unserer Besten, bewährte sich aufs neue in unvergleichlicher Weise. Am oberen Jsonzo haben unsere alpenlän dischen Truppen, altbewährte Jnfanterieregs- menter, Kaiserjäger, Schützen aus Steiermark und Tirol, in den Felsgebieten des R o m b o n, des C a n i n und auf dem Monte Stol in zäher Ausdauer und Tatkraft das Gelände und den Feind bezwungen. Südwestlich Karfreit erstürmten preu ßische Schlesier den hochaufragenden Monte M a t a j u r. Hier wie wesllich Tolmein

wird durchwegs auf italienischem Boden ge fachten. Auf der B a i n s i z z a - Hochfläche wehren sich die Italiener Schritt für Schritt. In hef tigen Kämpfen wurden die feindlichen Stellun gen südlich von Vrch, die einst so heißum strittene Höhe 652 bei Vodice und der in Ita lien als Siegespreis der elften Ifonzofchlacht so sehr gefeierte Monte Santo erobert. Söhne aller Gaue Oesterreichs und Ungarns wetteiferten an Angriffsfreudigkeit. Bei C a n a l e und östlich davon brachten zwei k. u. k. Divisionen

.- ungarischen und deutschen Streitkräfte des Generals Otto v. B e l o w und der Nordflügel der Heeresgruppe des GO. v. Boroevic ihren Angriff. Gestern, am Abend des fünften Schlachttages, war alles Gelände zurück.- gewonnen, das uns der Feind, jeden Quadrat kilometer mit etwa 5400 Mann Verluste er kaufend, in elf blutigen Schlachten mühsam ab- gerungen ha.t Auf der k a r st h o chf l ä ch e stießen unsere Truppen, den Monte San Michele neh mend. an den Ifonzo vor. Unsere Abteilungen übersetzten

den hochgehenden Fluß. Görz wurde im Straßenkampf gesäubert, die podgora spät abends erstürmt. Der Raum von Oslavija. der Monte Sabotino und die höhe K o r a d a bildeten den Schauplatz von mitunter sehr heißen Kämpfen. Iegiicher Widerstand der Italiener war vergeblich. Die Verfolgung des in größter Verwirrung zurückweichenden Feindes führte uns über Lormons und den Monte Ouarin. Deuffche und österr.-ungarische Truppen stehen vor U d i n e. Auch im Gebirgsland nordwestlich von E i v i d a l e find

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/18_12_1940/AZ_1940_12_18_2_object_1880512.png
Pagina 2 di 4
Data: 18.12.1940
Descrizione fisica: 4
Marta, Via Ca duti Fascisti, hat dem örtlichen Kampf- fafcio einen Betrag von Lire 100.— zu wohltätigen Zwecken übermittelt. Der gleiche Betrag wurde von Frau Lucassen dem Hilfswerk der Gemeinde überwiesen. Beide Organisationen entbieten ihren be sten Dank. Die Gärten am Monte Merano Weil wir uns schon in der Altstadt Merano befinden, wollen wir noch einen kurzen Blick auf die an den Hängen des Monte Merano gelegenen Gärten werfen. Seitdem das Schießpulver im Kriege zur Verwendung gekommen

an derselben an- und aufgebaut wer den. was noch heute an vielen Stellen ersichtlich ist. An dieser Seite entstanden um das Jahr 1670 herum die Gärten hinter der Mauer gegen den Monte Me rano zu. Durch den letzten Ausbruch des Kummersees war viel Acker- und Wiesen feld zerstört worden, deshalb wurde neuer Kulturboden für die verarmten Bürger eine zwingende Notwendigkeit. Bei der Verteilung des Stadtarundes ging man von dem Plane aus, den neuen zu ver teilenden Grundbesitz nach der Breite des Laubenhauses zu bemessen

Principessa di Pie monte Promenade einen schöneren Zu- lhr Winterkleid angelegt, zur Freude al ler Wintersportfreimde, insbesondere al> ler Freunde des edelsten aller Winter« sportzweige: des Skisportes. Wie im vergangenen Winter, so Hai auch Heuer das GIL-Kommando den Herrlichen Eislaufplatz im Hof des GIL Gebäudes der hiesigen Azienda di Sog giorno zu den so einladenden Veranstal tungen au? dem Eise zur Verfügung ge stellt, nicht allein zu den kunstvollen Schlittschuhlaufen

Gio co 2 Meter: Monte Cavallo 1.60 Meter; Malga Zirago 0.80 Meter; Hochtal Vizze 0.30 Meter; Skigelände um Vipiteno 0.30 Meter. Früherer Geschäfksschluh »n den Apotheken Mit Präsektursdekret vom 29. Novem ber 1940, Nr. 37.541 (Abteilung Sanität, wird verfügt, daß die Apotheken alle Apo theken der Provinz ab 1. Dezember schin um 19 Uhr schließen müssen. In den grö ßeren Orten der Provinz, wo mehrere lpotheken sind, schließt die Nachtdienst tuende Apotheke um 21 Uhr. Wachablösung beim Arauenfasclo

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/23_11_1941/AZ_1941_11_23_4_object_1882402.png
Pagina 4 di 6
Data: 23.11.1941
Descrizione fisica: 6
Seite 4 « > p - n z e » » u N s «onnrag, den 2^. November 1941-X?? A«S Merano und Umgebung «v »«» re!»«, Smàise »« Me Sige m Stit» Zuchs «f Sthloh Witt Lem Ein stattlicher Kranz von imposanten Burgen und Schlössern hält das Paradies des Adigetales, mit welchem Prädikat ein begeisterter Beschauer die Gegend von Merano belegte umschlossen. Als Kronjuwel des ganzen Tales aber dürf ten wir doch das Schloß Monte Leone bezeichnen. Der gewaltige Bau gibt mit seinen Mauernzinnen, Erkern, Schieß

sind mit sinnigen Versen überschrieben und mit alten Waffen und Geräten behangen. Die Mauern der Gemächer u. Kemena ten zieren Bilder, die der Pinsel Lent- ners dorthin zauberte. Der Hexenkessel Zum Schlosse Monte Leone wurde schon' durch die Römer das Fundament gelegt. Davon spricht heute noch der unter ste Teil des Schloßturmes. Im Laufe der Zeit erfuhr dieses Schloß alle möglichen Umwandlungen, denn jeder seiner Burg herren baute daran und riß nieder und oarum weist es bis ailf den heutigen Tag

Brudermord ausge drückt habe, sei unaustilgbar wie das Kainszeichen. Dafür ließ ihm Degen die Zunge herausschneiden. So war er stumm gemacht, der Zeuge seiner Tat. Dennoch hatte Degen Furcht vor Verrat und nach wenigen Tagen össnete sich das Burgver ließ und der Klausner vom Vigilio joche wurde daraus befreit, um ins Grab zu gehen. In seiner tiefen Mauernische an der Hofseite des Schlosses ließ ihn Degen Fuchs einmauern. Schuld und SUHne Vor Verrat war er nun sicher, Schloß Monte Leone und die Giovoburg

wieder geschla gen und ihn ins Masses versinken sehen. Sein Bnrggesinde sprach vieles über ihm und die Bauern wichen ihm aus. Unter der Ritterschaft war er geachtet und Herzog Ferdinand machte ihn sogar zum Richter über Passiriatal. Alis Schloß Monte Leone erweiterten sich furchtbare Gefängnisse, die noch heute von dem har ten Strafen der Schuldverfallenen er zählen. Was Degen für ein Richter war, läßt sich wohl denken. Aber er wurde nicht alt. Verfolgt van feinem bösen.Ge wissen, starb er an einer hitzigen

Krank heit unter großen Schmerzen. Bei seinem Sterben verlangte er in seinen Fieber fantasien immerfort nach den Holzschuhen damit er gehen könne. Er habe weit zu gehen und lang, sagte er fluchend, dann verschied er. Nach seinem Tode ging auf Schloß Monte Leone ein Ritter um in Holzschuhen, der noch im vorigen Jahr hundert des öfteren Jüchen und 'gehört worden sein soll. Rapport^es Direktoriums des kampffafcio Gestern abends um 17.30 Uhr hielt der politische Sekretär im Fafciohause einen Rapport

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/19_10_1915/TIR_1915_10_19_4_object_111269.png
Pagina 4 di 8
Data: 19.10.1915
Descrizione fisica: 8
, 30 Psg-, Oskar Enlitz Verlag Lissa i. P. In unserem Vertage erschien: Gedichte von Brüder WMram. 150 Seiten. Eleg. geb. in Leinwand Kr. 2,60. Zogest. Bestellungen empfehlen sich Hochachtungsvoll Buchhandlungen der Nerlagsanstatt „Fyrolia ZZrwen, Aozen, Inusvruck, Laudeck, Sterzing. Der Totentanz am Monte Piano. Der „Tiroler Soldaten-Zeitung entnehmen wir: Im smaragdgrünen Wasser des Dürensees spiegeln ß- die dunkeln Forste des Monte Piano. Im blangrünen Tc- der Wellen zerfließt jetzt das buntfleckige

vom 2l. auf 22. September, eiz sich ein kleiner Trupp beherzter Männer zum Abtranspon von Verwundeten auf den Weg zum Monte Piano mach.? Ueber ihre Häupter hin zog durch die Wipfel der Bäume t» Nachtchoral der feindlichen Batterien. Als sie am Ziele war-?,, glich das Kampfgebiet einem Hexengarten, in dem die Fen-: fontänen der explodierenden Granaten wie kreisende Irrlicht zum Himmel schössen, uud es schien, als wollte der Tm in den tollwütigen Ringelreihen im Krachen und Platzen t? Geschosse den Weltuntergang feiern

vor, indem er die sinnloseste Muiütior- Verschwendung als Fortschritt buchen kann. In den Wäil unserer Felsenberge und in denen des Monte Piano hak noch, trotzdem der Boden mil Eisen gedüngt ist, Million Granaien Platz. Cadorna konule keine glücklichere Walü m ü Ausfiudigmachung von Bergfriedhöfen für seine Svlvam! treffen als am Monte Piano und in den angrenzend' Kampfgebieten. o ging in diesem Höllenseuer auch der Tag vorÄ: und die Nacht brach au. Es erreichle seinen Höhepunkt, - sich nnsere Batterien zum Worte meldeten

-. waren die Spuren der Beschießung verwischt, die Verivnndc' in treuer Obhut und mit der Hand am Stutzen sah - kampferprobte, tapfere Schar zum Feinde hinüber — nicht kam. Sie wissen dort drüben genau, daß der Weg? Himmel über den Monte Piano am nächsten ist und un!5 Führung dorthin ist hier uud iu den anliegenden Kampis^''- anerkanntermaßen erstklassig. Nicht wahr, Cadorna? Im Felde, am 1. Oktober 1915. Hans Mahl Jns.-Trnppendivision GoiguH-

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/13_05_1903/BRG_1903_05_13_1_object_775399.png
Pagina 1 di 8
Data: 13.05.1903
Descrizione fisica: 8
Frankreich die -katholischen Orden aus ihren Heimatstätten und in den deutschen Landen ent fesseln protestantische Pastoren eine wüste Hetze gegen die Orden und vermeinen, daß das Deutsche Reich aus den Fugen ginge, wenn auch nur die härtesten Bestimmungen des ganz ungerechten Jesuitcn- gesetzes aufgehoben würden. Der Klosterbesuch des deutschen Kaisers-auf Monte Cassino am 5. Mai wird im „L. V.' also-ge schildert : ' i . v f Ein herrlicher Sonnentag! Schon sein Erwachen am frühen Morgen warf .reiches

Gold aus „ die. Klosterzinnen von Monte Eassino; hier, wie in .der ganzen Stadt, war die ganze Macht fieberisch' zum Kaiserempfänge gerüstet und geziert worden. .So stand Monte Cassino diesen Morgen wie in Ver klärung da und etwas Niedagewesenes hat sich wie über Nacht vollzogen: es. wirbelt und'zirbelt auf dem Berge und um denselben wie in einem Riesen- Ameisenhaufen!; Tausende sind vom Bahnhof bis zum Kloster in Bewegung, alle mit dem Blicke, mit dem Laufe nach oben, Monte Cassino zu. Bier- räder

großartiger Ovation. Ein Blumenregen fällt auf die Regenten hernieder, die nach überall hin mit Nicken und Lächeln grüßen. Die Sonne sendet ihren besten Glanz zum Em pfange hernieder auf das herrliche Panorama, das im Wechsel von weiß und grün Monte Cassino umzieht. Eine Stunde dauerte die Auffahrt zur festlich geschmückten Abtei. Am Ehrenportal grüßen die italienische und die deutsche Flagge. Hier stehen der deutsche, seit 40 Jahren auf Monte Cassino amtende Abt Krug mit den Mönchen zum Empfange bereit

9
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1910/23_12_1910/pub_1910_12_23_3_object_992183.png
Pagina 3 di 26
Data: 23.12.1910
Descrizione fisica: 26
Onginalberichte zu: — Aus Landro, am 21. Dezember. Ein schreckliches Unglück, welches sechs Sol daten das Leben kostete, ereignete sich gestern hier. Eine Patrouille von sechs Mann unter Führung eines Leutnants von der Garnison des 36. Infanterieregiments in Niederdorf wurde am Monte Pian bei Schluderbach von einer Lawine überrascht und ver schüttet. Bis heute vormittag konnten fünf Leichen geborgen werden, der sechste Mann, der ebenfalls wt sein dürfte, konnte noch nicht gefunden werden. Der Offizier blieb

am Leben. — Toblach, 21. Dezember. (Durch Lawinen sturz 6 Mann verunglückt.) Am 20. D^ember 11 Uhr 15 Min. vormittags stürzte von der westlichen Seite des Monte Pian bei Schluderbach eine 6 Mann starke Patrouille durch eine Lawine ab. Die Patrouille war von der in Niederdorf garnisonierenden 8. Komp. des 36. Jnf.-Regiment und wurde von Leutnant Richling geführt, welcher zicka 2V Schritte voraus war und mit ansehen mußte, wie die unter seinem Kommando stehenden 6 Mann von der Schneelawine mitgerissen

eingetreten sein. — Niederdorf, am 21. Dezember. (Militär patrouille von erner Schneelawine verschüt tet.) Gestern mittags laugte hier von Landro die traurige telephonische Verständigung ein, daß eine Militärpatrouille, bestehend aus 3 Mann der hier dislozierten 5. und 3 Mann der hiesigen 7. Kompagnie des 36. Infanterieregimentes, welche unter Kommando eines hiesigen Leutnants am 2l). d. M. früh eine Grenzpatrouille in das Ampezzotal antrat, heute 20. d. M. zirka 9^, Uhr vormittags auf dem Monte Pian

soll auf den von Kaiser schützen vor zwei Jahren serpentmenartig zum Monte Pian 2325 m, angelegten Weg erfolgt sein. Leider ahnte die Patrouille nicht, welcher Gefahr sie ent gegenging. — Jnnichen, am 21. Dezember. Gestern abends zirkulierte hier das Gerücht von einer verunglückten Militärpatrouille, ein Offizier und sechs Mann stark, welche von einer Schneelawine erfaßt worden sein soll. Auch von hier ging Hilfsmannschaft nach der Un glücksstätte in der Nähe von Schluderbach sofort ab und wie heute

die telegraphische Nachricht besagt, haben unsere Kaiserschützen die Verunglückten nach großer Anstrengung leider aber in totem Zustande aufgefunden; ein Zugsführer und fünf Infanteristen des k. u. k. 36. Infanterie-Regiments waren zum Opfer des Dienstes geworden, nur der diese Streif patrouille führende k. u. k. Offizier hatte sich zu retten verstanden. Die Armen werden nach eingezogener Erkundigung in Niederdorf begraben. — Aus dem Ampezzotale, am 21. Dezember. Der sonst so gefahrlose Monte Pian, im Sommer

10
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1917/31_10_1917/TVB_1917_10_31_2_object_2267454.png
Pagina 2 di 20
Data: 31.10.1917
Descrizione fisica: 20
Truppen eilten jetzt von Erfolg zu Erfolg. Nichts. konnte ihrer gewaltigen Stoßkraft Widerstand lei sten. Kaiserjäger und Schützen überstiegen den Gebirgskamm, der das Flitscher-Becken von der italienischen Tiefebene trennt, besetzten die Höhen des Canin und Monte Stol, während die Deutschen (Preußisch-Schlesier) daneben die höchste Erhebung, den Monte Matajur (zirka 1700 Me- ter)/erstürmten. Und nun ging es rastlos auf der andern Seite hinunter, schon auf italienischem Gebiet. Andere, österreichische

Truppen stießen westlich von Tolmein über die italienische Grenze. Auf der Bainsizza-Hochfläche wehrten sich noch ein paar italienische Schützenregimenter. Als ihr Widerstand gebrochen war, fielen rasch nacheinan- der der Monte Vodice und der MontSanto, über dessen Eroberung die Italiener vor zwei Mo naten ein solches Triumphgeschrei erhoben hatten, in unsere Hände. Jetzt dehnte sich der Druck des österreichischen Angriffes auf den südlichsten Teil der Front. auf die Karsthochflacbe

, aber auch die dritte, un ter dem Herzog von Aosta. einem Bruder des Kö nigs, waren geschlagen und befanden sich in eiliger Flucht nach Westen. Görz wieder unser. Unaufhaltsam drangen die Unsrigen nach. Kroaten befetzten Görz und nahmen im Sturn! die westlichen Höhen Podgora und Oslavija, ein ungarisches Regiment erzwang bei Gradiska den Jsonzoübergang und setzte sich auf dem beherr schenden Monte Fortin fest, auch Monfalcone wurde genommen und so ein breites Gelände er obert. das wir schon zu Beginn des Krieges

und faßten die italienischen Truppenteile, die sich noch im mittleren Jsonzotale hielten, in die Zange. Auf den Höhenrücken, nordwestlich von Görz, na mentlich auf dem Monte Sabotino und auf der Corrada. Hatten die Italiener noch einen erbitter« ten Widerstand Jetzt, da sie sich m ihrem Rücken bedroht fühlten, räumten sie die letzten Höhen« stellungen undsuchten in regelloserFlucht ihr Hell. Cormons fiel in unsere Hände und der Moure Guarin. Aber auch auf der Karsthochfläche. wo sich unser Druck immer

verstärkte, war für die Italiener kein Halt mehr.. Die Doberdoplatte nnt dem Monte San Michele, die durch unsere Abwehr in den ersten Jsonzoschlachten so berühmt gewor den sind, waren schon verloren, die Italiener muß ten auf der ganzen Linie bis zum Meere über dett Jusonzo zurück. Die italienischen Sdobba -Bat- terien, mit den eingebauten riesigen Schiffsge- schützen, wurden von österreichischen Torpedobooten zum Schweigen gebracht. Zwischen die beiden flüchtigen italienischen Armeen hatten die verfol

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/28_01_1938/AZ_1938_01_28_6_object_1870635.png
Pagina 6 di 6
Data: 28.01.1938
Descrizione fisica: 6
auf dem Balkon einnehmen. Kein Wunder! Denn am Montag abends zeigte das Thermometer sechs Wärmegrade und — wiewohl die folgende Nacht sternenhell war — am Morgen des Dienstag S Wärmegrade. Um die Mittaaszeit desselben Tages las man 22 Wärmegrade in der Sonne ab, aber auch im Schatten zeigte das Thermometer 13 Wärmegrade, das ist die für ein geheiztes Schulzimmer vorgeschrie bene Temperatur. Die Hänge der Kuppe von Smudres find vollständig schneefrei, auch gegen den Monte Cavallo hinan hat die Sonne 5em

. gt.os 100 Redim. sine niese Ü4.20 S00 La Centrale 1043.50 1000 Ass Venerali 439,1.— 200 Costr Venete 377.— SD49 Nav. Gen. Ital. so.— 1000 Colon Cantoni 34.S0 200 Coton Oicese 314.— 230 . S. N. I. SI. SS2.M 27.S0 Monte Amiata 103.7S 100 Moniecatini 193.7S 80 Dalmine 221.— lS0 Breda 2Z4.50 so Bianchi 110.- 20 Isotta Fraschini 31.?S 200 F. I. A. T. C. I. E. L. I. 4S0.L0 ' 200 348.— 200 Dinamo 319.S0 200 Elettr. Bresciana 298.— '00 Valdarno 212.75 SSV Emiliana Elettr. S0I.- 37S Trezza d'Adda 430.— I2S

, doch unser Ortsastronom Herr Kugler Rodoiso war gleich der richtigen Ansicht, daß es sich um eine bei uns allerdings neue Erscheinung, nämlich je ne des Nordlichtes handle. Da auch unser al piner Meldeposten aus dem Monte Calvo tei- Luce Kino. Heute cus Grund der starken Nachfrage Wiederholung des Olympiade-Fil mes. aufgenommen unter der Leitung Leni Riefensthal. Anschließend der Film »Zigeunerliebr' mit Katharina Hepburn, Alan Hale. Beginn: 5. 7.10 und 9,15 Uhr. ». Central Sino. „Einer zu viel an Bord'. Ein Usa-Film

Winterabend; 21: Im Reich der blauen Blume München, 19.30: Beethovens S. Symphonie; 21: Wunschkonzert Stuttgart, 19.ZZ: heitere Feierabendmusik; 2t.1S: Kammermusik Brüssel, 20.1S: Gesang: 21: Buntes Konzert Budapest, 19.30: Fürst Igor. Oper v. Borodin Bukarest, 19.10: Kammermusik: 19.33: Andrea Chenier, Oper von- Giordano Monte Ceneri, 20.30: Für die Schweizer im Ausland Paris P.T.T.. 19.4S Lieder; 21.30: Orchester konzert Prag, 20.30: Hörspiel; 81: Konzert jZreßburg, 21: Konzert Solleas. 20.20: Schubert

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/07_03_1941/AZ_1941_03_07_2_object_1881123.png
Pagina 2 di 4
Data: 07.03.1941
Descrizione fisica: 4
. Von Sei ten der Regierung Holländisch-Jndiens betont man außerdem, daß die Regierung beabsichtige, eine unabhängige Politik zu führen und keineswegs die etwaige Hilfe dritter Mächte anzurufen im Sinne habe. sichtigen inn die- Einst lauerten Ritter und Roß. (Goethe). Das Schloß Aura liegt auf der nördli chen Abdachung des Monte Merano, seit» wärts vom Dorfe Tirols, am rechten Ufer des Finalesbaches und am Eingange des somatischen und einsamen Sopranestales Dieses wunderschöne, an allen Fronten

von uraltem Epheu überwachsene S ' das in neueren Zelten einigemale restau riert wurde, geHort ohne Zweifel zu den ältesten Schlössern der ganzen Tal' ' Der Turm reicht sicherlich in die Römer zeit zurück und mag mit dem im Pulver> türme eingeschlossenen Römerturme zur Sicherung des strategisch so wichs' Monte Merano gànt haben; denn sen Hügel, der die ganze umliegende Ge gend beherrscht, haben die triegskundi gen Römer ohne Zweifel zum Schutze der Maia Veste sichergestellt. Das Verdienst, die beiden

gesperrt. Die Maßnahme ist auf im» herrschenden Kohlenmangel zuruckzu^ führen. Die Einfuhr von Kohlen begegnet betrSchtlià Schwierigkeiten. < Maia Best« für die Aufnahm« derselben zu kleine war, auf dem mit der alien Neste zusammenhängenden Rücken des Monte Merano, wo jetzt das Dorf Tirolo steht, verlegt worden fei. Und da mag es wohl gewesen sein, daß außer anderen Befestigungen zur Sicherheit des neuen Standlagers auch der Turm von Aura dessen Grundlage Kenner römischer Bau art für römisch halten

bassa in seinem nunmehrigen Hause Angerheim für seine Frau Agnes, Witwe weiland NClausens von Angerweim bezahlt worden zu sein per 500 Pg. B. von Heinrich Marschall von Labers. Christian von Auer, früher Richter auf dem Renon, starb 1310 und hinterließ die Söhne Berchtold, Christian und Randolt. Von den zwei letzteren Söhnen taufte 1310 Ulrich von Majenburg zu Parcines einen Acker ober Winkel auf dem Monte Merano. Im Jahre 1313 verkauften Ber told und Christian von Auer in Gegen wart von Ulrich

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/23_05_1917/SVB_1917_05_23_2_object_2523866.png
Pagina 2 di 8
Data: 23.05.1917
Descrizione fisica: 8
geführten Kämpfen aufgegeben. Unsere Trnpven setzten sich einige hundert Meter östlich des Berges fest. Im Gebiete von Görz herrschte tagsüber auf fallende Ruhe. Nach Einbruch der Dunkelheit stürmte der Feind, auf jede Artillerievorbereitung verzich tend, plötzlich in dichten Massen aus seinen Gräben hervor. Alle seine Anstrengungen, in unseren Linien Fuß zu fassen, scheiterten an der kaltblütigen Ab wehr unserer braven Truppen. Heute früh unter nahm der Feind einen starken Vorstoß gegen Monte Santo

haben, der mich errettete. 23. Mai 1917 Stellungen zwischen Bodice und Salcano. Alle An. strengnngen des Feindes blieben erfolglos Er der. mochte nicht einen Fuß breit zu gewinnen. Am Vormittag führte der Gegner seine Massen mehrmals gegen den Monte Santo zum Sturm Der erste Angriff brach ehe er sich zu entfalten ver^ mochte, w unserem Vernichtungsfeuer zusammen Beim zweiten bahnten sich welsche Abteilungen i» der Nähe des Klosters Monte Santo den Weg is in unsere durch Trommelfeuer zerschossenen Gräben. Unsere braven

Truppen, unter ihnen Marburg« Landsturm, trieben den Feind im Gegenstoß mit dem Bajonett zurück. Am Abeud schritten d!e Italiener, auf Artillerierievorbereitung verzichtend zu einem breit angelegten mächtigen Angriff, der sich zweimal gegen den ganzen Abschnitt vodice- Monte Santo richtete. Bei Vodice gelang es des Stnrmkolonnen unter schweren Verluste» den Höhen- kamm zu erklimmen. Das altbewährte Infanterie- Regiment Nr. 41 warf sich aber auf den überlege- nen Gegner und zwang ihn.im bitteren

Handgemenge zur Flucht. Die gegen den Monte Santo eingesetz ten italienischen Divisionen wurden schon durch unser Geschützfeuer in ihre Gräben zurückgejagt. Die gestrigen Kämpfe brachten uns 200 Gefangene und 4 Maschinengewehre ein. Die überaus mannigfaltige Kriegsgliederung unserer Karstgruppen ermöglicht es nicht, heute schon jeden einzelnen der Truppenverbände, die sich um den Erfolg des Tages besonders verdient ge macht haben, nach Bezeichnung und Bodenständigkeit hervorzuheben. Unsere Flieger

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/26_05_1917/SVB_1917_05_26_1_object_2523880.png
Pagina 1 di 8
Data: 26.05.1917
Descrizione fisica: 8
Vo dice—Monte Santo. An den übrigen Abschnitten ging es verhältnismäßig ruhiger her. Auf der Hochfläche des Karst, wo sich die beiderseitigen Artillerien den ganzen Tag bekämpft hatten, nahm erst in den Abendstunden das Geschützfeuer zu, da« gegeu hatten unsere Truppen am Monte Santo einen sehr schweren Tag. Sie bestanden ihn in heißem Ringen mit dem an Zahl überlegenen Feinde als Sieger. Schon in den frühen Morgenstunden lag auf dem sogenannten Klosterabschnitt Feuer von Geschützen und Minenwerfern

drangen die Italiener ein, aber schon packte sie unser Gegenstoß und warf sie hinab. Hiebet zeichnete sich neuerdigs Mar burger Landsturm in hervorragender Weise aus. Wieder begann die Artillerie der Italiener zu arbeiten und den Monte Santo mit Granaten zu überschütten, ihre Infanterie blieb den Nachmittag über in den Gräben. Als die Dunkelheit herein brach, rollte, und zwar abermals ohne Artillerie vorbereitung, ein allgemeiner Jnfauterieangriff gegeu den ganzen Raum Vodice—Monte Santo heran

. Bei Vodice konnte der Feind zwar in einzelne Grabenstücke eindringen, vermochte aber seinen Ge winn nicht zu behaupten. Ein Gegenangriff deL altbewährten Czernowitzer Infanterie - Regiments Nr. 41, das sich mit unwiderstehlicher Wucht auf den an Zahl überlegenen Gegner warf, trieb ihn wieder zurück. Am Monte Santo brach der italienische Ansturm bereits in unserem Vernichtungsfeuer zu sammen. So zeigt sich denn als Ergebnis deS neunten Jsonzoschlachttages das Versagen aller italienischen Anstrengungen

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/10_11_1936/AZ_1936_11_10_6_object_1867822.png
Pagina 6 di 6
Data: 10.11.1936
Descrizione fisica: 6
: Gedenkstunde Toulouse, 20, 20.1S, 20.40. 21.40 und 22.10: Konzert Zürich, 19.01: Lieder aus fremden Ländern. 19.40: Fran zösische Musik. 20.0S: Wenig gehörte Klaviermusik veromünsier, 21: „Manru', lyrisches Drama « Brüssel, 21: Militärkonzert. 21.30: Arbeitsunfall, Hör spiel. 21.4S: Konzert Budapest, 19: Ungarische Komponisten. ZV.SS: Orchester konzert Bukarest, 19.4S: Mandolinenkonzert. 20.30: Symphoni sches Konzert. 21.45: Konzert Laivach, 20: Cello und Klaviere 21: Symphon. Musik Monte Teneri

Wohlbrück. Ein ak tuelles Gesellschastsdrama, ein Großfilm in Handlung, Inszenierung, Musik und Darstellungskunst., „Jede Frau hat eine Sehnsucht' und „Ich bin eine Frau, die weih, was sie will' sind die Leit- und Musikmotioe dieses span nenden Familienschauspieles, in dem der Mutterinstinkt alles übertrumpft. Beginn um ö und um 9 Uhr. àus PrTDUDKIAZ Vom Äenon Todesfälle. Coll albo, 7. November In Monte dl mezzo verschied in diesen Tagen oer gewesene Besitzer des Prantnergütels, Herr Pietro Senn

im Alter von 31 Jahren. Der Verstorbene hatte vor Jahren sein Anwesen dem einzigen Sohne überlassen und lebte seither mit seiner Frau bei der sogenannten Leitnermllhle in Monte di mezzo. Nach einem längeren Krankenlager ist er nun nach einem arbeitsreichen Leben ins bessere Jenseits hinübergegangen. Am Freitag nachmittags durcheilte unsere Ortsclx>ft die traurige Kunde, daß in Colle Renon auf seinem Gu te der ehemalige Verwalter des Deutschen Ordens, Herr Francesco Schwarz von seinem schweren

. Adresse oder Un. Pubbl. Bolzano unter „1709'. ì? ! Verantwortlicher Direktor: Mario Aerrandl. Kieme Anzeigen voi. ? NKli il. 4 ''l '' Gut erhaltene schöne herrenwinlermänlel preis wert zu vergeben. Via Ca de Bezzi 12, 2. Stock, Tür 7 B 1 Ardita, 25.000 km., in bestem Zustande, revisiö- niert/ Garantie, verkäuflich. Zuschriften Cassetta 1856 Un. Pubbi.. Bolzano ' B1 Alkeisenhandlung Torggler (S. Giovanni), Monte Tondostraße 1, offeriert gebrauchte Herde, Oefen, Autobestandteile, Schmieoeifen

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/11_06_1941/AZ_1941_06_11_3_object_1881802.png
Pagina 3 di 4
Data: 11.06.1941
Descrizione fisica: 4
ins Meraner Paradies hineingebettet — diese beiden Marien-Gnadenstätten reichen in unserem Alto Adige, was die Besucher zahl anlangt, zunächst an unseren Gna- denort heran, bezüglich Eheschließungen mögen Trens und Tiniga, oos vielbesuch te Marien-Gnadenkirchlein am Nordaus gang der Bischofstadt Bressanone, unse ren Gnadenort sogar überragen, über das Lourdeskirchlein in Losa, die Gna- denstätte Monte Maria. Maria Rast im Rebenland Oltrsdige, über Maria Saal am Stenon. üher Coldisreins aus lustiger Höhe

Bergdorf Monte San Pietro, wurde von der Gnadenmutter auserkoren, dem ka tholischen Volke eine neue Wallfahrtsstät te zu schaffen. Der Weg aber, der ihn zu diesem Aele führte, war, wie die Ueber- lieferung sagt, ein Kreuzweg, der Weg allerbittersten Leidens. In seiner Not flehte Leonhard unter Tränen zu Gott und seiner gebenedeiten Mutter um Hilfe uÄ wurde von ihr in wunderbarer Wei se getröstet und geheilt. Als er dann die Erde für die Grund mauern der zu erbauenden verlobten Ka> pelle aushob, stieß

. Die irdischen Ueberrefte des Bauern, dem es vorbehalten war, das Gnadenbild, zu dem seitdem Hunderttausende von frommen Pilgern wallten, aufzufinden, ruht auf dem Friedhofe des nahen Psarr- dorfes Monte San Pietro, da der Wall fahrtsort seelsorglich dorthin gehört. Der Besucher der Pfarrkirche in Monte San Pietro sieht rechts vom Kircheneingang, an der Wand, eine Tafel mit folgender lnsàist: ..Hier liegt begraben der from me Bauersmann Leonhard Weißenstei ner, dem die seligste Jungfrau Maria öf ters

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/15_06_1941/AZ_1941_06_15_5_object_1881820.png
Pagina 5 di 6
Data: 15.06.1941
Descrizione fisica: 6
der Gasthöfe und Pen ionen bekannt, die wahrend der Som mersaison geöffnet fein werden: AlpediSiusi, 1700—2200 Meter Al Sole (Schutzhaus; Alpe di Siu Schutzhaus): Boccia tSchützhpüs); Bella vista (Schußhaus): Dellai (Schutzhaus Fram, Funivia, Icaro (Schutzhaus): Me^ >i, Monte Piz (Schutzhaus): Punta d'oro Schutzhaus): Troi. — Appiano, 411 Meter: Bellavista, Cortile d'Appiano, Grappolo d'oro, Lago (Fraktion Monti colo), Sole (Fraktion S. Michele). Badia (Colfosco), 1645 Mèter; Cap pella, Casanuooa. — Badia

, Bel vedere, Monte S. Giuseppe. — Mar tello: Bagni Salto, 1148 m, Borrome? eingesandten Fot»? von leiten der Kon kurrenten an die Provinzialstelle für Tourismus. Die ausgesetzten Prämien erreichen den Gesamtbetraa von Lire V.M.—. Sie siyh folgendermaßen aufgeteilt: o) ein abso» luter erster Preis von Lire 1000 — für die beste eingesandte Fotografie. Die ab solut erstquali /izierte Aufnahme konkur riert nicht mehr hej dey folgenden Prq- nun b) ein erster, zwMr «od dritte? Preis von je Lire 600

), 1558 m, Sole. — Nova Ponente, 1357 m: Latemar, Mezzaseloa, Pietralba (Fraktion Monte S. Pietro). Ortisei, 1236 m: Angelo, Dolomiti- Madonna, Gardena, Luna, Maria Mira- val, Moroder, Regina, S. Giacomo, Sne- ton, Sole. — Ortisei (Bulla), 1481 m: Alle Alpi, Piazza. Plan (Val Gardena): Alpino, In gram, Pian de Gralba, Roma, Stazione. — Prato allo Stelvio, 915 Mer.: Posta (Gomagoi), 1267 m: Posta nuova Posta vecchia. Ras un Valdaora, 1030 m: Al Vento, Bagni Pervalle, Costa (Valdaora di sopra

, 1507 m, Stella d'oro. — Rio d i Puste ri a, 749 m: Agnello bianco, Gi glio, Miramonti, Rosa, Tiglio. S. Candido, 1173 m: Alpinista, Ca vallino bianco, Excelsior, Orso grigio Posta, Prey, Stazione, Stella d'oro, Liesthaler. — S. Cristina (Val Gar- ena), 1426 m: Dosses Kerschbaumer, Konte Pana, Posta, Uridl. — S. An- r e ä in Monte, 958 nn Goller, S. Gior gio Eores, Stockner. — S. Genesi» ltesino, 1087 m: Belvedere, Cavallino, 5ervo, S. Genesio. — S. Leonardo n Passiria, 1689 m: Italia, Passiria

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/09_02_1941/AZ_1941_02_09_2_object_1880929.png
Pagina 2 di 4
Data: 09.02.1941
Descrizione fisica: 4
Taranto seß haft und gelangten zu ansehnlichem Be sitztum. Iii ihrem Wappen führten sie im Doppelschilde drei Adler und nannten sich auch Taranten von Tirolo; sie kom men sehr häufig als Zeugen in den Ur kunden vor, welche die Grafen von Tirolo ausstellten. Schon im Jahre 1206 kommt Engelmar von Tarant als Zeuge in der Urkunde vor, worin die Brüder von Lanaburg tBrandis) ihrem Bruder Brandoch die Investitur mit dem Schlosse Brindis ertei len, woegen er selber seinen Rechten auf das Castel Monte Leone

entsagt. Ebenso erscheinen die Brüder Engelmar und Ber told als Zeugen in einer Urkunde von Jahre 1810, und in der Bestätigungsur- kunde des Grafen Albrecht von Tirolo für das Stift Monte Maria 1215. Im Jahre 1220 leisten Bertold und Hermann von Tarant dem Bischöfe Berchtold von Bressanone Bürgschaft für Syfon von Lagundo wegen der „Urphede.' Im Jah re 1238 am 7. September ladet Bertold von Tarant als Bevollmächtigter Kaiser Friedrichs II. in der Streitsache des Gra fen zu Nago wider Martin Brüser

für jene Mannschaft, die die größte Anzahl von Konkurrenten aufzuweisen hat, die in der Höchstzeit eingelaufen sind und der zweijährige Pokal der Kampffascio. reserviert für das Kommando jener GJL-Mannschaft, die die drei bestklassifizierten Konkurrenten aufzuweisen hat. Die Rennstrecke von 15. Km. berührt folgende Punkts: Falzeben, Croda Rossa. Malga di Maia, Riposo di Maia, Monte Grava, S. Osvaldo, Croda Rossa, Falz- eben. Der Höhenunterschied beträgt 450 Meter. Die ganze Rennstrecke wird mit Skispuren

. IM Brest. Red.v»/, t. m. W La Centrale IlXIV Alsicur Generali ZlX) Venete Toslr. S0 «9 N « 5Z, lRubattlno) UM Toton Cantoni AXZ Town Olcel» M SRZA 'Li-cota Z7 0Y Monte tlmiata l00 Montecatini Stab dalmine Breda Tostr Mecc. Lmomodll' Bianchi Siono.^raschini Autom. èsIAI Elettr TAELH Vinawo Zt. Im- Tl. Edison Edilon postergate Eletsr, Bresciana Elettr Aaldarno Emil. Eierc. Elett. Elenr.Tiialpina pslo Elettr Cisalpina ord SV »so so A zoo Zw M ZN0 A» »00 lZ6 lSS so Ai0 IM ll« Z« 200 10 A ll« 5'X) loa tire

21