48 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/12_08_1904/BZN_1904_08_12_7_object_2449031.png
Pagina 7 di 8
Data: 12.08.1904
Descrizione fisica: 8
, die umso fremdartiger wirkt, als sie sich auch den deutschen Hafenorten, die hervorragend in Betracht kommen, mitgetheilt hat. Hamburg zum Beispiel, dieser großartige Welthandelsplatz, in dessen Schuppen und Speicherpalästen im Freihafen die Waarenmassen sich drängend in dessen durch den Eintritt in den Zollverein mit einem Kostenaufwands von 180 Millionen erweiterten Hafen im letzten Jahre 14.000 See- und 60.000 Fluß- so5m« Küstenfahrzeuge eingelaufen sind, sieht dem Wettkampfe am Mississippi

mit allem Gleich muth entgegen. So ist es mit Bremen, so ist es aber auch mit den Häfen Belgiens und Hollands, Frankreichs imd Eng lands. Die hinübergeschickten Waaren sind an Ort und Stelle, der erwartete Passageverkehr ist ausgeblieben, so kann man denn die Hände in dein! Schoß legen. Es wird erzählt, daß einige der „großen' Hotels in Hamburg die Zimmerpreise er höht haben, beim Ausbleiben des goldbringenden Fremden? stromes aber fein artig die „erhöhten' Zimmertäfelchen wie der weggenommen

haben, um an deren Stellei die alten; ge rade auch nicht billigen Tarifzettel anzubringeir. Wenn man von den Hansestadt auf der HarVurger Chaus see nach Veddel gelangt, so wird man der riesigen Auswan- dererhallen gewahr Werden, die die Hamburg-Amerika-Linie für die Transporte aus Oestereich errichtet hat. Diese Hallen sind in ihrer Art auch ein Objekt, das in gewissem Sinne zu St. Louis und dadurch zu Amerika in concreter Beziehung steht. Die hochgehaltenen Menschenrechte der freien Ein- und Auswanderung

, denn die Repatriierung bringt dem eigenen Volke unter allen Umständen ökonomischen Nutzen, während die Expatriierung immer ökonomische Schäden im Gefolge hat. Im Jahre 1902 verließen Oesterreich-Ungarn 46.286 Menschen, die zum größten Theile über Hamburg nach dem Westen zogen. Im Jahre 1903 landeten in New- Aork 607.819 Auswanderer, davon kamen über Hamburg 94.125, zu Welcher Ziffer unsere Monarchie ein ansehnliches Kontingent stellte. Diese amtlich festgestellten Zahlen, die Hallen von Veddel an der Harburger

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/11_09_1892/MEZ_1892_09_11_4_object_622436.png
Pagina 4 di 12
Data: 11.09.1892
Descrizione fisica: 12
bezüglich der von ihr zu besta.tenden Personen das Recht der Feuerbestattung sofort zu gewähren. — In Hamburg, wo die Epidemie langsam abnimmt, sind bis jetzt acht als verstorben ge meldete Cholerakranke lebendig bei ihren Angehörigen erschienen. Es werden Wohl noch mehr solche kommeu. ES herrscht dort eine heillose Wirthschaft und allgemein ist der Wunsch, daß das kaiserliche Gesundheitsamt die Oberleitung des Hamburger Sanitätswesens übernehmen möge. — Im New-Iorker Hafen sind am Bord der von Hamburg

war und das Hotel sich gemeldet hatte, nannte der Kaufmann seine Adresse, worauf ihm kurz und bündig der Bescheid wurde: „Mit Hamburg sprechen wir nicht, —Schluß l' — Tableau! ^Feuerprobe sür Gipsdielen und Spreutafel n.) Auf dem Werksplatz deS Herrn Friedrich Hanschmann in Graz, fand am 6. Aug. um 3 Uhr Nachmittags die commifsionelle Feuerprobe für Gipsdielen (Patent Mack und für Spreutafeln (Patent Dr. Kotz) im Beisein deS Herrn Stadtrathes Kordin, als Commissionsleiter, der Herren Oberingenieur Ackerl

der Zugspitze ist ein Tourist Dr. Mainzer aus Karlsruhe, nebst dem be kannten Führer Dengg abgestürzt; Beide sind todt.. Hamburg, 10. Sept. Gestern sind 39S Er krankungen und 215 Todesfälle an Cho lera gemeldet. Rom, 9. September. In Folge des jähen Witterungswechsels, der hier eintrat, ist der Papst an einer Erkältung erkrankt. Paris, 10. Sept. Hier sind gestern 87 Er krankungen und 62 Todesfälle an Cholera vorgekommen. Livorno, 9. Sept. Der Senator General Cialdini ist gestern Abend gestorben.

2