120 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/27_04_1914/BZZ_1914_04_27_5_object_368202.png
Pagina 5 di 8
Data: 27.04.1914
Descrizione fisica: 8
Str. 74 ^Bozner Zeitung^ (Südtiroler Tagblatt) Montag, den 27. Zlpril 1914. ^Äeue Schutzhüllen. Der alpin« Verein ,,Dr' Hochwandler', der auf dem Planes (HicheWand) ein schönes. Schutzhaus! besitzt, beabsichtigt m Bälde an die Erbauung eines zweiten Schutzhauses zu schreiten, und zwar diesmal in den Tiroler Ber- >gen. — Ein bedeutsamer Hüttenbau ist in/ der Glocknergruppe bevorstehend. Die Sektion. Wien des Alpenvercins Hot die cilte. verfallene Salm hütte erworben und plant deren Neubau

Richard Tomaselli in Strigno die Ehrenmedaille für Mährige treue Dienste zuerkannt. Die Epirvs-Zrage. Dura 5 zo, 25. April. Die Differenzen in der Epirusfrage sind bis auf einige Punkte berei nigt. Wegen der noch offenen Fragen werden die Verhandlungen fortgesetzt. DieBorgänge amBaktan« lTelegrmnm der „Bozner Zeitung*.) Miniflerwechsel in Montenegro. Cetinje, 26. April Der Minister es In nern. Grinic und der Kulwsminister Miuskew baben ibre Demission geyeben. Der Abgeordnete Szavo Vulotic wurde

. Aus Albanien. ' (Telegramme der „Bozner Zeitung'.) Italienischer Befpch in Dnrazza. Durazzo. 25. Avril. Nachmittag» erschien hier «in italienisches Geschwader unter der Füh rung des Herzogs v. Adruzzen und lief im Hafen >ein. Der Herzog und die Kommandanten wur den vom Fürsten in einstündiger Audienz em pfangen. ßtt'ZKjttßt « MtM>. (Telegramme der „Bozner Zeitung'.) Amerikanische Verstärkungen. Fünf FrigadeN in ^Stärke von über 3509 Mann sind von Galveston unter dem Befehl des Generals Funston

amerikanische Balman- aestellte, drei amerikanische und ein englischer Reisender von mexikanischen Truppen aus den Aügne herausgeholt und als Gefangene wegge- schleovt. Man befürchtet' daß sie hingerichtet werden. Nach weiteren Mevmnoen hat ein mexi- !kanif«^^ , MilMrattkaebot alle Cinfahrtszüge auf der Strecke nach Beracrm durchsucht und 20 ame rikanische Flüchtlinge sowie einen Enqländer oer- baftet. Die Verhafteten wurden standrechtlich er schossen. (Telegramme der „Bozner Zeitung.) Washington. 25. April

. Ellenbogen überbrachte die Grüße der österreichl» fchen Sozialdemokratie. Pittoni jene der Triester Genossen. (Telegramme der „Bozner Zeitung.) Der Schicht-Flug. Budapest. 23. April. Die Teilnehmer -'>l Schichtrkuge find heute zwischen k und 8 Uhr zum Rücksluge aufgestioaen. Mumd ist um 1l> Uhr 15 Min.. Boretd Uhr 16 und Witmann um 10 Uhr 2I Min. glatt standet. Der Weger ??nch?l wird erst am Abend auf dem FkugfeQe in Aspern erwartet.

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/10_11_1914/TIR_1914_11_10_3_object_2613021.png
Pagina 3 di 4
Data: 10.11.1914
Descrizione fisica: 4
des k. k. StanöschützenBataillons Nr. 1 in Bozen. Gestern, Sonntag, feierten die Bozner Standschützen in würdiger und dem Ernste der Zeit entsprechender Weise die Fahnenweihe des neuen von Bozner Bürgern gespendeten Schützen- Wahrzeichens. Vormittags vollzog sich programm gemäß der Aufmarsch der Standschützen und. der militärischen Organisationen, sowie der Vertretungen der Nachbarschietzstände, auch Meran und Brixen hat ten Deputationen zu dieser Feierlichkeit entsendet. In Beisein der Honoratioren wurde um 10 Uhr vor mittags

in feierlichster Weise von Msgr. Propst Alois Schlechtleitner die Fahne geweiht. Als Fahnenpatin fungierte die Gemahlin des Bataillonskommandan ten Major Alois Oberrauch, Frau Maria Oberrauch. Die Fahne, sowie das Fahnenband nach dem Ent Wurfe hes Malers Albert Stolz verfertigt, wurde durchwegs in Bozner Kunststätten hergestellt und bildet somit ein Kunstwerk heimischen Gewerbe fleißes. Das Einschlagen der Silbernägel wurde vollzogen: durch Msgr. Propst Schlechtleitner, durch Exzellenz FML. v. Scholz

, durch Oberst v. Schießler. Die weiteren' drei Nagelschläge vollzogen die Fah- Mnpatin Frau Marie Oberrauch, Bataillonskom- mandant Schützemnajor Alois Obervauch und Bür germeister Dr. Perathoner. Nach dieser feierlichen Handlung wurde von Msgr. Propst die Feldmesse zelebriert, während» welcher ^ die Bozner Bürger kapelle die „Deutsche Messe' von Haydn spielte. Bei den heiligen Handlungen wurden von einer Abtei lung Landesschützen) die Dechargen abgegeben.. Nach einer kurzen Ansprache des Obersten

v. Schießler Wer die Bedeutung des Eides wurde den neu einge tretenen Standschützen vom Oberleutnant Graf Resse- guier der Treueid abgenommen. Mit der Defilierung hör der Fahnenpatin und den Honoratioren, die vor dem Hotel „Kaiserkrone' Ausstellung genommen hat ten, schloß diese patriotische Feier., Der Nachmittag wurde mit dem Fest- und Freischießen und dem Kon zerbe der Bozner Bürgerkapelle am k. k. «Hauptschieß stande ausgefüllt. / Auch ein Scharfschütze. Am Sonntag nachmit tags übte

gestand bereit? ein, denselben verschul det zu haben. Er wurde Aach seiner Angabe von seiner Ehegattin mit einer)Mistgabel bedroht./ Die beiden Eheleute waren erst> seit Frühjahr verheiratet und lebten beständig in Unfrieden. Michael Hört gilt im allgemeinen als vin harmloser, ruhiger Mann; er ist noch nie vorbestraft. - Der Bozmr Fremdenverkehr im Oktober. Nach der von der Bozner Fremdenkerkehrskommission veröffentlichten Statistik sind im Monat Oktober in den Bozner Hotels 1957 Fremde abgestiegen

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/28_12_1912/BZZ_1912_12_28_3_object_416630.png
Pagina 3 di 16
Data: 28.12.1912
Descrizione fisica: 16
Bozner. Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Nr. 23 Z cher, 1911 70,2^9 und von iSSY bis 19N 704.207 Besucher mit inr ganzen 62 Schutzhüt ten/ ^ Gstalpen insgesamt im Jahre 1910: 226.864 1911: 206.624 und von 186Y bis I9N: s.oj 6.276 Besucher mit im ganzen 268 Sch' Hütten. fi In den Frauenkliniken hat sich das allbe kannte .Franz Joses-Bitterwasser als das be liebteste Abführmittel bewährt. Selbst die emp findlichsten Patientinnen nehmen dieses ausge zeichnete/ natürliche! Mittel gerne, tveU-xin kur

- werke Meran. . Z90 Herr Ingenieur. Dietze, Betriebsleiter der Ltschwerke Meran. ' ^ 292 Herr Fritz Jordan, Betriebsleiter derStra- ßenbahn Meran. .294 Herr Gotthard Ferrari und Familie. 296 Gotthard Ferrari jun.. .Buchdruckerei und Verlag der ' „Bozner Nachrichten'. 293 Frau Maria W. Rogele. 400 Herr Rudolf Schottenberger und Familie, Torggelhäus. 402 Herr Altmann und» Frau, Schneidermeister. 406 Bozner Beamtenverein. 403 Herr Alois Kamaun, privat. 412 Baugeschäft Josef vaja. 414 Herr Albert

und werden die Mitglieder und deren Angehörige um zahlreiches Erscheinen ersucht. Den musikalischen Teil besorgt ein kleines Orchester. Die Apotheken Illing und Aufschnaiter sind morgen den ganzen Tag geöffnet. Die Bozner Südmark-Bücherei ist aus» nahmsweise Montag während der vorgeschrie^ denen Entlehnungsstunden geöffnet. Turnverein „Jahn'. Aus den bisherigen Vorbereitungen zu schließen, dürfte die dies jährige Ehristbaumfeier eine der schönsten wer den. welche der verein je abgehalten hat. De? reichausgestattete

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/26_08_1910/BZZ_1910_08_26_5_object_454905.png
Pagina 5 di 8
Data: 26.08.1910
Descrizione fisica: 8
Nr. 193 .Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Freitag, den 26. August 1910. bewaffnet die Verfolgung der Zigeuner auf. Es gelang ihnen auch die Bande einzuholen. Bei dem nun entstehenden Kampfe wurden zwei Zigeuner getötet. Schweres Unglück bei einem Feuerwerk. Madrid, 22. August. Wie aus Bilbao gemeldet wird, ist dort gestern abend nach einem Feuerwerk eine pyrotechnische Bombe explodiert, wodurch eine Person getötet und acht Personen schwer verletzt wurden. , Die Cholera. Odessa, 26. August

nach Öster reich angeordnet worden. In den Tiroler Grenzbahnhösen werden Cho lerabaracken errichtet und die strengste Kontrolle der Reisenden, die von Jtalien.ko.mmen, ist anbe fohlen worden. Melegramme der „Bozner Zeitung'.) Wie», 25. August. In später Abendstunde ist ein dritter choleraverdächtiger Fall festgestellt wor den. Ein Matrose des von Budapest kommenden Dampfers „Regensburg' der bayerischen Donau« dampffchiffahrtgesellschaft ist unter choleraverdächti gen Erscheinungen erkrankt

. Im Ministerrate erklärte, wie die Blätter melden, Generalsanitätsdirektor in ei- nem Exposee über den Stand der Cholera, daß die Lage sich gebessert habe. Die Cholera in Rußland. Petersburg, 26. August. Im Gouvernemenu Kraow und Jekaterinoslaw ist die Cholera in ra pider Abnahme begriffen. Dagegen sind in Kursk, in Woronzew und im Wolgagebiet 11 neue Fälle von Cholera vorgekommen. Vom Balkan. Telegramme der „Bozner Zeitung'.) Das Jubiläum in Montenegro. Cetinje, 26. August. KB. Das Glückwunsch- schreiben

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/14_10_1917/TIR_1917_10_14_3_object_1959221.png
Pagina 3 di 12
Data: 14.10.1917
Descrizione fisica: 12
für die notleidende Bevöl kerimg und insbesondere für die Kriegerfrauen und Witwen auch für Bozen-Gries in das Programm der 5!rieosfürsorge aufzunehmen, bewies die über aus zahlreiche Beteiligung an der gestrigen Da- meni'esprechuug in der Villa ..Bielanders' und die Begeisterung, mit welcher das Projekt sowohl von Leite der Bozner. wie der Grieser Damen begrüßt wurde Ein zur veberprüfung vorgelegtes Mo dell ew?r Kochkiste erregte lebhaften Meinungs austausch. der zu mancherlei schätzbaren Anregun gen

ein, sich an diesen Besprechungen zahlreich zu beteiligen. Bozner Säuglinasschuhausstellung. Schon die beide» ersten Tage haben der Säuglingsfchutzaus- steüvug in der Kaiserin Elisabeth-Schule einen leb haften Besuch gebracht, der von dem Interesse '>eug,iis gibt, das in allen Schichten der Bevölke rung für dieses so zeitgemäße und lehrreiche Un ternehmen zu kinden ist. Es wäre sehr zu wün sche». wenn auch die dienenden Klassen von diesem Interesse ersaßt würden, da die Erkenntnis von >-er rationellen Ernährung und Pflege

des Kindes flerade für diese von besonderer Bedeutung sein wuß. Es wird daher allen Chefs. Dienstgebern, Hausfrauen und Betriebsinhabern von der Bozner Sauglingsfürsorgeftelle empfohlen, ihren Bedien steten den Besuch der Ausstellung nahezulegen. Der geringe Eintrittspreis von 3V j, ermöglicht es selbst Unbemittelten, die Säuglingsschutzausstellung zu besichtigen, die bis auf weiteres täglich von 9 bis l2 Uhr und von 2 bis 5 Uhr geöffnet ist. Volkstümlicher Vortrag über Kindersterblich keit. Das Publikum

ist nunmehr bereits auf die stattliche Anzahl von 3V Firmen gestiegen, ein Beweis, mit welchem Interesse die Bozner Bürger für ihre heimkehrenden Helden Sorge tragen. Vorlesung Emil Rubel. Der vielversprechende literarische Abend des Herrn Oberleutnants Emil Rubel im Lesesaale des Hotels „Erzherzog Hein rich' wurde vom Kriegssürsorgeamte für Donners tag, den 18. d.. festgesetzt und beginnt um t 9 Uhr. Die Kaiser Franz Iosef-Straße bis auf weite res gesperrt. Die Kaiser Franz Josef-Straße in Bozen bleibt

vom Sonntag, den l^. d., nm l2 Uhr mittags bis auf weitere Anordnung für jede Art von Fuhrwerk und für Fußgänger gesperrt. Die Sperre bezieht sich nicht aus die Strecke vom Feld wege neben dem Baron Widmannschen Hause vis zum Bahnhofplatze. Eine interessante Gebirgstour in Colorado (Vereinigte Staaten) bietet uns die dieswöchent- liche Bilderserie des Bozner Kaiserpauoramas in der Pfarrgasse, welche von morgen, Sonntag, ab bis einschließlich Samstag, den 2V. Oktober, zur Ausstellung gelangt

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/06_02_1917/TIR_1917_02_06_3_object_1956318.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.02.1917
Descrizione fisica: 8
an die Bezirksleitung des Ver eines eingelangt: „Mit Erlaubnis zu bitten, möchte ich auch ein solches Mitglied sein. . . . Wenn ich schon eine arme Witwe bin und mei nen Mann dem Baterlande geopfert und mit 7 unmündigen Kindern dastehe, werde ich mich bemühen, diese kleine Gabe zu spenden.' — Man sollte den nach Geld gierenden Kriegswu cherern diese Karte in ihrer einfachen Sprache vor Augen führen. Wenn noch nicht alles Ge fühl erstorben ist, so müßte sie ihr Herz er wärmen. 3. Konzert des Bozner Mofitvereines

tuetten führen folgende Titel: „Verregneter Sapeurpoften', „Kärtner Kaiserschütze', «Heil, zum zweitenmal ins Feld' und „Karpathen- wacht'. Ergebnis des Wohltätigkeitsabends im Parkhotel. Aus dem Bozner Kriegsfürsorge amt geht uns folgende Mitteilung zu: Die Bo- zen-Grieser Bezirksgruppe des Vereines „Frauenkriegsbeisteuer' konnte dem k. k. österr. Militär-Witwen- und Waisenfond für Unter- stützungszwecke im Bozner Rayon das Erträg nis des Wohltätigkeitsabends am 27. Jänner in der Höhe von 869,38

. — Wie die „Oesterr.-ungar. Kriegskorrespondenz unter der Ueberschrift „Der Winter an den Fronten' aus dem Bereich der Heeresgruppe des Feldmarschalls Erzherzog Eugen mitteilt', erreichte die Kälte im Hochgebirge der Tiroler Front 24 Grad. Die Schneehöhe beträgt bei 2000 Metern 5 Meter, in 3000 Metern 9 Me ter. Holzsohlen aus Zirmholz. Das Bozner Be- zirkslomitee für Kriegssürsorge gibt bekannt, daß zur Behebung der Ledersohlennot Holzsoh len aus Zirmholz in allen Größen und zu vor geschriebenen Preisen

in Täufers; Heis Alois, Sarnthein,'-H o p f - gartner Sebastian, Bruneck. Standschlitzen: Bürgler Andrä. Straßen; Stimpft Fr.. Franzensfeste. Andere Truppen: Fuchs Al ber t, Jnnichen; Kößler Thomas, Tulfes: Mattersberg e r Alois. Windischmatrei. Todesfall. Am 3. Februar starb im Bozner Krankenhause der 5? Jahre alte Mineur Anton Fontana.

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/16_10_1914/BZZ_1914_10_16_4_object_380603.png
Pagina 4 di 8
Data: 16.10.1914
Descrizione fisica: 8
Rr. 217 .Bozner Zeitung'. <Siidti»oler Tageblatt). Freitag, den lk. Oktober 1914. jrigesgefangen sind. Derartige Korrespondenzen können und dürfen vom Büro nicht weitevgege > Werden, um der Zentralhilfsstelle nicht un notwendige Mühe zu bereiten. Falls jedoch der Aufenthalt eines kviog gefangenen Qesterreichers bekannt ist. Vann das Büro Nachrichten vermitteln, »vie dies in viÄen Fällen bereits mit Erfolg ge schehen ist. Daschgeräk für die Verwundekenflationea. In den Bozner Verwundeten

- und Krankenstationen, die durch die Blestiertsntransporte in jüngster Zeit sehr in Anspruch genommen wurden, macht sich Mangel an Waschlavoirs bemerbar. Alle jene, ^>ie den Spitälern solches Waschgerät zu spenden in der Lage sind, Werden gebeten, Widmungen an die bekannten Sammelstellen des Bozner Bezirks komitee für Kriegssursorge gelangen lassen zu wollen. Em rokes Kreuz in Mllnöh. Dem Bozner Hilfs- und Auskunftsbüro, Silbovgafse 6 wird aus Dillnöß nu^Aeilt. daß sich dortselbst ein Komitee mit dem Zwecke

. Nur an Sonntagen werden kleide Theater zu gleicher Zeit geöffnet sein. Rechtspflege. (Telegramm der „Bozner Zeituna'.) Der Prozeß wegen Ermordung der Magnaten- Else. Budapest, 15. Oktober. (KB) Ungar.-Bur. Im Prozeß gegen Rofa Kobory und Gußav Nick wogen Ermordung einer unter dem Namen Mag naten-Elsa bekannt gewesenen Halbweltdame wur de die Nichtigkeitsbeschwerde des Verteidigers ab gewiesen; dagegen dem Ansuchen des Staatsan waltes auf Kassierung des Urtoiles aus formellen Gründen stattgegeben, wodurch

8
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/25_09_1917/BZN_1917_09_25_3_object_2450664.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.09.1917
Descrizione fisica: 8
Nr. 226 ,Bozner 5?achrlchten' Dienstag, den 25. September 1917 Seite 3 Eine Kundgebung der Deutschen Welschtirols Der Wirtschaftsrat der Deutsche?: Welschtirols veröffentlicht folgende Kundmachung: - Unsere Geschäftsstelle in Brixen versaßt gegenwärtig eine Aufstellung des deutschen Besitzstandes in Welschtirol, um dessen Gesamtwert und die bis jetzt bekannt gewordenen, durch den Krieg verursachten Schäden am deutschen Gute festzustellen. Das Deutschtum Welschtirols will mit Zahlen beweisen

gesellschaft Bozen durch die Verwaltung der „Bozner Nachr.' Die ZuKunst des Fremdenverkehrs in Tirol. Die Wochen schrist „Das Hotel' des Internationalen Hotelbesitzervereines be richtet: Der Vollzugsausschuß des Landesverkehrsrates in Tirol beschästigte sich in einer besonderen Sitzung eingehend mit der Angelegenheit des Fremdenverkehrs,-die Südtirol allein betref fen. Unter anderem berichtete der Präsident, Negierungsrat Dr. Kosler, über die staatliche Kredithilfe für notleidende Hotelun ternehmungen

. D?e SäuZlingsfürsorgestelle in der Franz Iosesschule ist-vom Mittwoch, den 24. September, an um 4 Uhr nachmittags statt um 5 Uhr, wie in der Sommerzeit offen. Alle Mütter werden ersucht, pünktlich zu erscheinen. Als Spende ließ Herr Battisti genannter Fürsorgestelle eine Milchkanne zukommen. Bozner Ausstellung für Säuglings-Sürsorge. Selten wurde einem gemeinnützigen Unternehmen in allen Schichten der Bevöl kerung mit solchem Interesse entgegengesehen, wie der vom Krjegssürsorgeamte und der Bozner

besonders auch der dienenden weiblichen Klasse zu ermöglichen, wird-der Ein trittspreis für die Bozner Ausstellung sür Säuglingsschutz ein sehr geringer sein.

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/08_11_1914/TIR_1914_11_08_5_object_130675.png
Pagina 5 di 12
Data: 08.11.1914
Descrizione fisica: 12
-Regiments, wurde zum Oberst-Brigadier der 15. (Bozner) Infanterie-Brigade ernannt. Etschwerke. Der Berwaltungsrat der Etschwerke hielt am 4. November eine Sitzung ab. Die Direktion erstattete Bericht über die notwendigen Vorkehrungen für die Instand haltung des wasserbaulichen Teiles und der Hochbauten des Schnalsbachwerkes. Aus dem sich hieran schließenden Betriebsberiche ist zu entnehmen daß im Schnalsbachwerk seit 17. Ok tober auch das Maschinen-Aggregat 2 in Dau er-Betrieb sich befindet

, welches die Stromliefe rung für die Ferrosilicium-Fabrik auf der Töll besorgt, während der Maschinen-Aggregat 1 die Stromversorgung des Bozner Konsumge bietes versieht. Bei dem in der Kraftstation Töll vor kurzem in Betrieb gesetzten Haupt transformer ist aus Gründen der Betriebs sicherheit der Einbau von 3 Satz Schutz-Drossel spulen und 1 Satz Parallelwiderständen mit ei nem Kostenerfordernis von X 4300.— notwen digdie Bestellung dieser Teile wurde beschlos sen. In Anbetracht der außerordentlichen Ver hältnisse

müssen die Etschwerke einer Verringe rung der Einnahmen gewärtig sein und war es Gegenstand eingehender Erörterung, inwieweit den in verschiedenen Geschäftsbetrieben einge tretenen Einschränkungen im Strombezug Rechnung getragen werden kann. Diese An gelegenheit wird dem Verwaltungsrat in den nächsten Tagen abermals beschäftigen und hat die Direktion bis dahin die erforderlichen Un terlagen vorzubereiten. Tätigkeitsbericht des Bozner Arauen- zweigvereins vom Roten kreuz vom 15. Okt. bis ZI. Oktober

, was sie mit wohlgefälligen Schmunzeln quittierten. Fahnenweihe des k. k. Standschühen-Ba- taillons 5lr. 1 in Bozen. Wie bereits gemeldet, findet morgen, Sonntag, um 10 Uhr vormit tags am Böaltherplatze die Fahnenweihe des Bozner k. k. Standschützen-Bataillons mit hier auf folgender Festmesse und anschließender Vereidigung der neu eingetretenen Stand schützen statt. Als Fahnenpatin wird die Ge mahlin des Bataillonskommandanten Major Alois Oberrauch. Frau Marie Oberrauch, fun gieren. Der Feldmesse und Vereidigung

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/27_03_1915/BZN_1915_03_27_5_object_2432621.png
Pagina 5 di 8
Data: 27.03.1915
Descrizione fisica: 8
Nr. 69 „Bozner Nachrichten', Samstag, 27. März 1915 S eifrig-, im Dienste dieser idealen Institution nimmermüde Kraft, Die Verlustliste Dr. 14S. Die Verlustliste, abgeschlossen mit 20. und gewiß wird man ihrer Tätigkeit auch fernerhin mit aufrichtigem März, umfaßt die Namen von 8 gefallenen, 62 verwundeten und 12 Dank gedenken, gleichwie der in mehreren anderen Vereinen, in kriegsgefangenen Offizieren und von 3SS gefallenen, 31KS verwun- welcheN sie Stellungen im Vorstand innehatte. Frau

! von Suter, womit die erhebende Trauerfeier ihren Abschluß fand. Herrgott, jeden einzelnen mochte ich da an den Schultern nehmen Der Bozner Männergesangverein, dessen Ehrenchormeister Herr Dr. nnd ihm^ sagen: Mensch, sei doch zufrieden. Wie Ware es heute, Lutz ist, war durch seinen ersten Chormeister Herrn Heinz Zipperle wenn unsere Sache krumm gegangen Ware? Komm herüber, sieh sowie mehreren Mitgliedern vertreten. — In München ist der her- dir die Leute an, die die ganzen Schrecken des Krieges

Ludwig II. Private Theaterauffuhrungen. mehrere distische Bilder, wie es bei den Märschen um Przemysl herum zu- Dramen historischen Inhalts schrieb. - ging, finden sich in einem Feldpostbrief, den ein Angehöriger des Altbürgermeister Dr. Roman Weinverger f. Die Leichenfeier 1H. Landesschützen-Regiments an einen Bozner Kriegskameraden für den am 23. ds. in Meran verstorbenen Dr. Roman Weinberger richtete, und den wir nachstehend zum Abdruck bringen. Der Schrei wurde für morgen, Samstag, 27. ds., 4 Uhr

Schrapnellfeuer. Seit dort am 9. September, die Verwaltung der „Bozner Nachrichten' anstatt eines Kranzes für wo Du verwundet wurdest, habe ich vieles erlebt und gesehen. Wie Sebastian Welponer übermittelt: von Familie Ww. Anton Kieser Sturm geblasen wurde, bin ich wie ein wildes Vieh vorwärts ge- 15 K., von Frau Anna W ö ck l, Landesbuchhalterswitwe 20 K., von rannt und wäre fast von den Russen gefangen worden. Zum Glück Fräulein Maria Äberbacher^ Wöckl 10 Kronen. waren noch mehrere

11
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/12_08_1916/BZN_1916_08_12_3_object_2443006.png
Pagina 3 di 4
Data: 12.08.1916
Descrizione fisica: 4
. — zum zweiten Male die Silberne Tapferkeusme- oaille 2. Klasse: dem Feuerwerker Rudolf Rolinek des FAB. Nr. 1, dem Ptfr. Johann Kainbacher des 4. Regiments der JKJ, den Zngs- 7uhrern Josef Ladurner, Josef Mzika, Franz Va'duga und dem Land- sturmjäger Passo Burlie —- alle vier des zweiten-Regiments der Ti« roler Kaiserjäger. Auszeichnung »ives Bozner Standschützen. Der in Schü- Henkreisen weitum bekannte Standschütze des k. k. Hauptschießstandes ^Hherzog Eugen Bozen', Herr Anton Figl, Oberjäger des Stand

. Glnrns. — Kaiser jäge r: Fähnrich Eller Franz, ' Innsbruck, Felder Franz, St. Ulrich (Kastelruth;) Holzner Hans, Ebbs; Meier- hofer David, Bruneck; Oberachner Sebastian, St. Johann '(Kitzbü hel); Einj Freiw. Zugsf Pattis Johann, Bozen; Schweiger! Josef, Pflach; Veiter Leonh., St Veit (Linz). — Landesf chü tz e n : Berchtold Franz. Hölting; Unterbartinger Peter, Bruneck. Glückliches Bozen! Aus Schlünders, wird uns geschrieben: Wir lesen in der „Bozner Nachrichten' mit Ueberraschung, das; der dortige

Stadtmagistrat mit 10. August den Preis sür Mast' rindfleifch von K 4. 98 auf K 4. 90 herabsetzte. Bei uns in Schlan- . ders wurde am gleichen Tage der Preis sür Rindfleisch (zum Verkaufe gelangt Kuhfleisch) von K 5.— auf K — erhöht. Ur sache soll sein, das; das Vieh zu teuer eingekaust werden mutz; da aber die Meraner und Bozner Metzger auch Vieh von hier beziehen, mutz man sich wundern, daß sich die Behörde diese Preiserhöhung gefallen läßt, da doch hier die Regien in gar kei nem Verhältnisse stehen

war nur von einer kleinen Patrouille besetzt, sie sollte vor allfälligen übermächtigem Angriff geräumt werden. Richtig begann die italienische Artillerie wie überall die Spitze mit Artillerieschnell feuer zuzudecken. Nun wird eine Abteilung Standschützen zur Verstärkung binaufgefchlckt. Langsam wandern die alten „Man' der' den Berg hinaus. Wie sie ankommen, pfeifen ihnen be- ' „Bozner Nachrichten' Samstag, den 12. Aug u st 1916.

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/07_12_1910/SVB_1910_12_07_6_object_2552893.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.12.1910
Descrizione fisica: 8
. Mitterer. Offertorium: Ave Maria für Vierstimmigen Chor mit Altsolo von D. FinkeS. Jntroitus und Communis, Choral. Rantum und kemtori sür Chor und großes Orchester von I. Gruber. Todesfall. Am Freitag starb in Bozner- boden der Haus- und Güterbesitzer Anton Chelodi, 58 Jahre alt. Nerhaftnng. Der Kassier der sozialdemo kratischen Maler-Organisation in Bozen, Johann Schneider, welcher aus der ihm anvertrauten Kasse 492 Kr. stahl und flüchtete, wurde am Sonntag in Bozen verhaftet. Schneider glaubte

, der Vo> fall sei vergessen, ging wieder nach Bozen und saß nun in der Falle. Die Vereinigung von Kozen nnd Zwölf- «algreie». Wie die „Bozner Nachrichten' melden, sei die Angelegenheit der Vereinigung, nach einem Telegramme des Bürgermeisters Perathoner zu schließen, vollständig geordnet und das Gesetz werde zweiselsohne vor dem 30. Detember die kaiserliche Sanktion erhalten. Mnstkverei» der Stadt Kozen. Die Aufführung des Schumann'schen Werkes „Para dies und Peri' ist nun aus Donnerstag, 15. Dezember

, der im 94. Lebensjahre steht. — Der Männergesangverein von Bozen machte am Sonntag einen Ausflug nach Girlan. Die Ortskapelle brachte den Sängern eine Serenade. — Die Polizei in Bozen ver hastete den beschäftigungslosen Maler Peter Brülli- sauer und seine Geliebte Berta Bauer, gebürtig von Barbian, welche längere Zeit schon in einem Stadel am Grützen ihre Wohnung ausgeschlagen haben. Brüllisauer wird sich wegen Diebstahl zu verantworten haben. — Am SamStag wurden einer Bäuerin aus GiSmann am Ritten aus dem Bozner

14
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/07_08_1919/BZN_1919_08_07_3_object_2462242.png
Pagina 3 di 12
Data: 07.08.1919
Descrizione fisica: 12
von dort nach Aiünchen wan dern-zu lassen. Die Kosten der Spazierfahrt der Ware nach Meran hat selbstredend der Münchner zahlen dürfen. Die heurige Ernhe nun hat Herr Alois Tatz aus Eppan um 22.600 Kr. (9000 Lire) erhandelt und sich zugleich zur nächstjährigen Abnahme (um einen höheren Preis) verpflichtet. Um den Obstnutzen hatten sich auch einige Bozner Firmen und die Firma Jabinge-r in Innsbruck beworben. ' ! Rote Kreuzauszeichnungen. Für Verdienste um die Kriegsinvalidensür- )orge wurde dem Professor

an der Bonner'Han sels schule WiHelm Neugebauer und i^m Oberleutnant a. D. Lehrer Georg Mayr, Vor stand des liquidierten Militärbettenmagazins in Bozen, den Anträgen des liquidierten Kriegs für- sorigeamte-s Bozen-Gries entsprechend, das Ehren zeichen zweiter Klasse vom Roten Kreuz mit der Kriegsdekoration verliehen. Beide' Herren waren bekanntlich im zweiten Bozner HandÄslehrkurs für Kriegsinvalide hervorragend tätig. -- Für Verdienste um die. Kriegskrcmkenfürsorge wurde dem Kapuziner-Ovdensprisster Pater

Tilly, aus Sarntickl Jakob Seebacher, aus Tisens Johann Gasser, aus Mar-, greid Heinrich Gabosch, aus Tramm JohannMatz- nella.Auch hat gestern wieder ein Heimkehrsr- zug mit 480 Invaliden aus Deutschösterreich die Station Bozen-Gries passiert, -die von der Leite rin des Liebesgabendienstes hes Bozner Roten Kreuzbüros mit Liebesgaben beteilt wurden. Konsumverein in Bozen. ' Fleischabgabe nur an Mitglieder im städtischen Schlachthause jeden Mittwoch von sieben- bis elf Uhr vormittags und zwei

15
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/24_02_1918/TIR_1918_02_24_4_object_1960793.png
Pagina 4 di 12
Data: 24.02.1918
Descrizione fisica: 12
hat sich ein Zugsfuhrer in seinem Wohnzimmer an der Türklinke aufge hängt. Ursache des Selbstmordes unbekannt. Vom Bözner G.'meinderate. In der am 22. Februar stattgefundenen Sitzung des Bozner Gemeinderates kam zunächst ein Ver trag zwischen der Stadtgemeinde und Sebastian Unterkofler, Besitzer des Fuchsenhofes im Viertel Sand, Gemeinde Gries, zur Verhandlung. Der Vertrag bezweckt die Bewahrung des städtischen Trinkwassers, welches auf dem Grunde der Fuchsen wiese in zwei Schächten gesammelt wird, vor Ver

mehr Interesse an der Cache zeigen. Die Gemeinderäte Frick und Erberl, MA, Dr. Wilh. v. Walther traten im Interesse des Fremdenverkehres für den Straßenbau ein, andere Redner meinten dagegen, daß sie zwar für da Straßenzug seien, aber sie hielten es für besser, den selben erst später durchzuführen. Der Gemeinde, rat beschloß schließlich unter der Begründung, daß dieser Straßenbau derzeit nicht als dringlich anzu- sehen sei, die Vertagung der Angelegenheit. Der Bozner Alldeutsche Verein

Be trieben »vährend der Friedensverhandlungen in Brest-Litowsk, durch welches Verhalten die Sozial demokraten dem Juden Trotzki geradezu hochver räterische Unterstützung angedeihen ließen, indem sie dessen Widerstand stärkten und solcherart den Frieden verzögerten. Indessen sei der Magistrat zum Schlüsse^ gekommen, daß eine besondere Kund gebung des Gemeinderates in der jetzigen Zeit einer seits wertlos sein würde, wenn der Bozner Ge meinderat vereinzelt eine solche beschlösse, anderer seits

16
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/20_12_1917/BZN_1917_12_20_2_object_2452259.png
Pagina 2 di 12
Data: 20.12.1917
Descrizione fisica: 12
Seite 2 „Bozner Nachrichten', Donnerstag, den 20. Dezeinber 1917. Nr. 296 noch' durchgeführt werden dürfen. Der Finanzminister hat dem? zufolge die nachträgliche Annahme solcher Zeichnungen gestattet. GefanSensnKUstaVsch mit Rumänien. Wien, 18. Dezbr (K.-B.) Zwischen Oesterreich-Ungarn und Rumänien ist vor längerer Zeit ein Abkommen über die beider seitige Freilaffung gewisser Kategorien von Zivilgefan genen Zustande gekommen; dieses Abkommen konnte bisher infolge der Schwierigkeiten

bis 29. Dezember 1917 beim Stadtmagistrate Bozen, Zimmer Nr. 10. Parterre, zur Einsichtnahme aufliegen. ^ Neujahrs-Glückwunsch-Enthebungskarten von Bozen kön nen vom 19. bis Ende dieses Monats in der hiesigen Ärmen- fondskanzlei, Rathaus. Zimmer Nr. 6, Parterre, aegen Erlag von K 2.— gelöst werden. Der Reinertrag ist für die Stadtar-' men bestimmt. Der Abnehmer wird von den üblii'ien Neujahrs wünschen enthoben erachtet. Das Verzeichnis der Abnehmer wird in den „Bozner Nachrichten' veröffentlicht. . Traunng

. In München fand am 18. ds. die Trauung des Herrn Carl Hugo von Trentini, Sohn weiland des k. k. Oberlandesgerichtsrat Carl von Trentini und dessen Gattin Anna geb. Ferrari, mit Rita Freifrau von Tautyhveus. ge bore Freiin von Gersonn zu Ghersburg. Stieftochter des K. k. Generalmajor und Führer der Bayrrschen Kavallerie-Division M. Freiherr von und zu Eglosfstein und dessen Gattin Sophie geborene Freiin von Münster statt. Sendungen für Kriegsgefanaene in Italic:?. Das Bozner Hilfs- und Auskünftsbüro

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/14_04_1917/TIR_1917_04_14_2_object_1957087.png
Pagina 2 di 4
Data: 14.04.1917
Descrizione fisica: 4
, im Alter von 25 Jahren. Er war ein Schwager des Herrn Luis v. Hoffin gott in Bozen. In Znnsbrucker Spitälern angekommene Verwundete und Kranke: Kaiserjäger: Seba stian Reiser, Vahrn; Schmied Johann, Terenten. — Standschützen: Niedermaier Josef, Schlanders. — Andere Truppen: Franz Samstag, den 14. April Bauer, Lana' Busarello L., Sterzjng; Ferner Sebastian, Mühlbach; Ltn. Hierony mus Totschn ig, Lienz; Vötter Thomas, Telfes. Wiedereröffnung der Korrespondenz mit Kriegsgefangenen in Rußland. Das Bozner

jene für Nr. 901—1800. Ein Kriegsinvalide gesucht. Das Kriegs fürsorgeamt Bozen-Gries hat einen guten Po sten für einen Kriegsinvaliden als Lohndiener M7. in einem Bozner Hotel. Bewerber wollen sich im Kriegsfürsorgeamt, Laubengasse 30, vor stellen. Mordversuch und Selbstmord. Der in Innsbruck wohnhafte und stationierte Finanz- wach-Oberaufseher Josef Jud fuhr laut „Volks zeitung' am 4. April zu seiner in Wattens le benden, aber von ihm geschiedenen Frau. Er. oersuchte sie zu überreden, entweder

der in dieser Verordnung festgesetzten besonderen Zeitrech nung (Sommerzeit) um eine Stunde zurückge stellt. Der Uebergang der Zeit in der Nacht von Sonntag und zwischen 2—Z Uhr morgens ist^in Übereinstimmung mit der deutschen Re gierung gewährt worden, weil zu der fraglichen Stunde der geringste Eisenbahnverkehr statt findet und die Maßnahme sich am leichtesten, durchführen läßt. KWWHs Nachrichten« Franzosengebet in der Bozner Pfarrkirche. Am Weißen Sonntag, -15. April, findet das- 10stündige Gebet zum Danke

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/21_09_1912/BZZ_1912_09_21_6_object_406482.png
Pagina 6 di 16
Data: 21.09.1912
Descrizione fisica: 16
217 .Bozner Zeitung' sSüdtiroler Taaeblatt. Samstag, den 21. September 1912 Briefes einen Zeugenbeweks. Das Bezivksgerichr stellte fest, daß das Schreiben der klägerischen Firma nicht zugekommen sei und verurteilte die beklagte Firma zur Zochlunig «des eingeklzatsnBe- tvages. Das Oberlandesgericht Graz als Beru fungsgericht behob jedoch dieses Urteil und wies das Klagebegehren ab. In der Begründung wur de gesagt: Bei Nichtfixgeschäften sicht dein Käu fer nckh AritikelSoo des Handelsgesetzbuches

zu der für den 23. d. zu erwarten den teilweisen Mobilisierung. Maßgebenden Orts wird jedoch erklärt, daßaußier den durch die all gemeine ernste Lage im Balkan Hervorgerufenen Vorsichtsmaßnahmen keine Vorkehrungen gvtros fen werden, die zu einer Beunruhigung Anlaß bieten könnten. (Telegramme der „Bozner Zeitung'.) Ein Dementi. Sofia, 2V. Sept. Die MÄdung der Frank furter Zeitung, der bulgarische Ministerrat hätte beschlossen, einen außerordentlichen Kredit von 38 Millionen für' Rüstungen zu eröffnen und gleichzeitig

in Mogador und Mazagcm endgültig abzurufen. (T elegramme der „Bozner Zeitun g'.) Rabat, 2V. Sept. Nach Nachrichteir aus Marvakesch ist El Hiba ins Susgebiet Entflohen und hat den Atlas Werschritten. . In Ma-rakesch übernahm der Khalifa Boubecker wieder die be- HördlUze !Gewalt na-mens des Machfen. . Themi Glaui wurde zum Pascha ernaimt. ÄAs Einge borenen wird eine lokale Miliz gebildet. Die Stadt wurde in Verteidigungszustand gesetzt. .Die Unterhandlungen mit 'Eingeborenen^zur Wieder herstellring

19
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/07_11_1914/BZN_1914_11_07_5_object_2429929.png
Pagina 5 di 8
Data: 07.11.1914
Descrizione fisica: 8
Kr. 233 „Bozner Nachrichten', S Heimatliche». B o z e n, 6. November. Hof- und Personalnachrichten. Prinz I o ach i m A l - b r e ch t von B a y e r n. der zweite Sohn des verstorbenen Prinzen Atbrecht, wuidt. b>.i den Kämpfen auf dem west lichen Kriegsschauplätze durch einen Schutz in den rechten Fuß verletzt Der Prinz ist in München eingetroffen, wo er bis zur Heilung der Wunde verbleibt. — Der Senat der Technischen Hochschule S tuttga r t hat auf einstimmigen Antrag

Zehetner zum Doktor der Philosophie pro- movierr Derselbe ist Altsenior der akad. Verbindung „Leo - poldina und auch als Bobmeisterfahrer in Sportskreisen bestens bekannt. . Lehrbefähigungsprüfungen an der k. k. Lehrerbildungs anstalt. In dieser Woche finden an der Bozner Lehrerbil dungsanstalt vor der k. k. Prüfungskommission die Lehr- befähigungsprüfungen für allgemeine Volks- und Bürger schulen statt. Der Prüfung für Volksschulen unterziehen sich 7 Lehrer und 13 Lehrerinneu; 2 Lehrerinnen

nach Schwaz und Ida Parth von Schwaz nach Landeck. Der Postadjunkt Andr. Unterkircher in Innsbruck und Postexpeditor Johann Fritz in Innsbruck wurden über ihr Ansuchen in den dauernden Ruhestand übernommen. ^ Auf dem Felde der Ehre gefallen. Auf dem galizischen Schlachtfelds hat Herr Jgnaz Polin, k. k. Statthalterei- Rechnungsassistent, Fähnrich des 2. Kaiserjäger-Regiments, zugeteilt der Grenzschutz-Kompagnie, im Alter von 37 Juhren den Heldentod gefunden. Herr Polin ist ein ge bürtiger Bozner bezw

20
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/06_09_1911/BZN_1911_09_06_2_object_2344628.png
Pagina 2 di 8
Data: 06.09.1911
Descrizione fisica: 8
Bozner Nachrichten^, Mittwoch, 6. September 1911 Vk, L04 Die Cholera in Italien. ^ Es mußte zu Krawallen kommen, bis die Regierung Endlich zugab, daß „gastro-enteritis specialis' (der amtliche Name für die Krankheit) nichts anderes sei als C h o l e ra! Und setzt, da die Epidemie durch keine Zensur -mehr — theoretisch — verbannt ist, kriecht sie aus all den dunklen .Höhlen, aus den Hütten b^r Armen und auch „geistig Min derbemittelten' hervor, wo sie, von den Behörden und der mittelalterlichen

Genossenschaft der Weinhändler Deutsch- südtivols (Obmann Heinrich Lun) die Fühimng. Zwischen den Besichtigungen der Handelskellereien Wurden den Kelle reiinspektoren in dem historischen Merkantilgebäude von der Bozner Handels- und Gewerbekammer ein liebenswürdiger Empfang durch den Präsidenten Kerschbaume r und den Sekretär Abg. Dr. M v. Wa l.t y e ^ bereites Weinhandelsfirmen H. Mumelter & Söhne, Egger-Freiber- ger, Eh. Frank, H. Lun und F. Kuppelwieser überboten sich in Vorführung interessanter Weintypen

, angefangen von den gewöhnlichen Komerzweinen bis zu hochedlen Flaschenwei nen. Jede Kellerei bot ein neues Bild hochentwickelter Eigen art! Ein echt Bozner Abendfest auf dem Kuppelwieserschen Weingut St. Magdalena-Mrtenberg beschloß diese Veran staltung. Nach internen Konferenzen schieden die Kellerei- Inspektoren und werden nun in ihren Heimatsländern er zählen, was sie Schönes und Gutes in Südtirol kennen lern ten, was dort eine gütige Natur unter südlicher Sonne spen det, wie fleißig die Weinbauern

21