402 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_06_1936/AZ_1936_06_02_2_object_1865938.png
Pagina 2 di 6
Data: 02.06.1936
Descrizione fisica: 6
Colaussi und Passinoti. Die Partie, der rund 40.000 Zuschauer beiwohn ten, wurde durchwegs mit einem ungemein be schleunigten Rhythmus gespielt. Die Ungarn gin gen gleich von allem Anfang an zur Osfenfiotaktik über und leitete eine Serie erbitterter Angriffe ein, die durchwegs ziemlich ungeordnet und ohne prä zise Richtlinien durchgeführt wurden. In der 30. Minute fiel das erste Tor für Ita lien. Ferrari ging mit dem Ball durch, gab ihn und sandte sicher ein. Der Rest der Halbzeit stand an Passinati

gab Allemandi den Ball an Ferrari vor, brannte durch und paßte an Meazza. Unser Mittelstürmer ver stand es ausgezeichnet, den gegnerischen Tonnann zìi täuschen und konnte so sicher einsenden. Die Beiden Mannschaften: Ungarn: Szabo; Palgar, Sternberg: Seres, Szucs, Dudas; Esch, Turay, Sarosi; Tvwi und Titkos. Italien: Perucchetti: Monzeglio, Allemandi; senden, die auf dem höchsten Gebäude gehißt wer-1 Depetrini, Andreolo, Faccio; Pasinatti, Demant den soll. i Meazza, Ferrari, Colaussi. Ver

gab der Verbandssekretär den Fah rern die Strecke frei. Brunetti übernimmt die Füh rung und in flottem Tempo rollt die strampelnde Meute gegen Laives davon. Nicoletti reißt nun mehr aus und eine sofortige Reaktion der Grup pe ist hiervon die Folge. Martini, Ferrari 1, Ri- coletti und Albertin! liegen an der Spitze, als Bronzalo erreicht wird. Bis Mezzolombardo ereig net sich nichts nennenswertes, abgesehen von eini gen Verschiebungen innerhalb der Gruppe, die nch bereits in niehrere kleinere

Gruppen in geringem Abstand aufgelöst hat. Die Steigung von Rocchetta bringt, wie gesagt, die ersten bleibenden Abstände. Martini liegt allein an der Spitze, mit ziemlichem Abstand, Antonielli und Stimpsl versuchen, aller- vi, Stimpsl, Menapace und Micheletti. Nach 70' folgen Gianotti und Simoni, in größerem Ab stand sodann Revenoldi, Ferrari 2 und Perfetti. Lauton hat gewaltige Verspätung, ebenso Zini u beide geben Anzeichen großer Ermüdung. dings erfolglos, ihn zu erreichen. Trotz der Stei gung

bleibt an der Spitze ein ziemliches Tempo. Auf der nächsten Steigung von Sabino ist die Spitzenlaae folgende: 1. Martini, nach 30' Anto- Molli, nach 50' Nicoletti, Albertini, Ferrari, Sal- Martin! vergrößert indessen seinen Vorsprung immer mehr, obwohl seine Verfolger alles daran setzen, ihn zu erwischen. Antonio!! führt die erste Gruppe an, gefolgt von Micheletti, Menapace, Al bertini, Salvi, Nicoletti, Ferrari Giuseppe, Simo» ni und Gianotti und nach kurzem Abstand Ferrari Ottorino, Merci

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/09_05_1932/DOL_1932_05_09_5_object_1136235.png
Pagina 5 di 8
Data: 09.05.1932
Descrizione fisica: 8
die Ber- wechslung der wertvollen Aktentasche mit großer Bestürzung festgestellt. Das viele Geld hätte zur Post gebracht werden sollen. Doch bald darauf langte die Aktentasche unversehrt wieder im Geschäftshaus ein. Der Geschäfts mann bekam sein Geld wieder und der. Bäcker meister feinen Speck. , Gin gar vorlauter Gemeinöearzt Der Eemoindearzt Dr. Maximilian de Ferrari in Malles stand am 4. ds. vor dem hiesigen Tri bunal und mußte sich wegen Verleumdung ver antworten. — Hierüber teilt die „Provincia

di Bolzano' folgendes mit: Infolge einer vom Cav. Uff. Lnrieo Fresini, Präfekturskommissär in Malles Denofta ein- gereichten Klage wurde der Gemeindeamt Dr. Maximilian de Ferrari des verstorbenen Ludwig wegen Verleumdung verurteilt. Nach der eingebrachten Klage und dem dieser als Beilage angeschlossenen etwa» langatmigen und ausführlichen Memorial« entwickelte Dr. de Ferrari schon seit geraumer Zelt, und zwar schon seit anfangs Jänner dieses Jahres, feine ver leumderische Tätigkeit zum Schaden des Präfek

- turskommlssärs, und bediente sich jeden Mittels, um sich desjenigen zu entledigen, der leine viel seitige Tätigkett nicht billigte. Die vielfachen von Dr. de Ferrari innegehab ten und eifersüchtig gehüteten Stellungen gaben ihm eine überragende gesellschaftliche und soziale Autorität und der Präfekturskommissär hielt es für feine Pflicht, diesem Zustande, in welchem der Dr. de Ferrari (unter Einschüchterung der Mehr zahl der Bevölkerung, weiche seit Jahren diesem ungestörten und freien Treiben zusah

) seine SelbstherrlIMeit in allen Dingen privater und allgemeiner Interessen schalten und walten ließ, ein Ende zu bereiten. — Er verlangte daher von dem Dr. de Ferrari die strikte Erfüllung seiner Pflichten als Arzt und befreite ihn nach und nach von all den Aufgaben, die ihn an der Ausühung seines Sanitätsdienstes behinderte«. Nachdem der Prafektiirskommüsär ferne Hal tung gegenüber dem Arzte genau bestimmt hatte, begann dieser seine Tätigkeit, indem ei vor diesem und jenem seine Meinung äußerte und den Prii

bestätigte« di« Sb* gaben des Klägers Cav. Fresini. Zur Beendigung dieses Zwischensatzes aus de« öffentlichen Leben eines Gemeindebeamten, da» durch die unangebrachten Aeußerungen des Dr. de Ferrari besudelt wurde, verurteilte oas Tribunal den Angeklagten z« 8000 Lire Geldstrafe. Zah lung der Eerichtskosten und der Urteilstaxe«. — Der Zivilpartei wurden als moralischer mit materieller Schadenersatz 2000 «nd als Kosten ersatz 600 Lire liguidiert. Auch Sie mSssen unbedingt die nem Perfecta Postkarte

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/27_12_1935/AZ_1935_12_27_5_object_1864185.png
Pagina 5 di 6
Data: 27.12.1935
Descrizione fisica: 6
aus dem Keller holen wollte. Mit einer Fuß verrenkung mußte sie in» Spital gebracht werden. «Lem Die Dienstherrschaft bestohlen. Am Abend des vergangenen 8. November be merkte Frau Wilma Kranauer, wohnhaft in Me rano, Via Lazago, wie sich ihre Magd, eine ge wisse Pierina Ferrari, mit einem Paket über die Treppe fortschlich. Später bemerkte Frau W. Kranauer das Fehlen einiger Kleidungsstücke und eines Koffers, im Gesamtwerte von K00 Lire. Bei der Durchsuchung eines Schranke» fand sie ein Bündel

mit einem Großteil der verschwundenen Kleidungsstücke, welches die Magd wahrscheinlich zum Wegtragen vorbereitet hatte. Die Sache wurde den kgl. Karabinieri gemeldet, welche die Magd sofort verhörten. Nach anfänglichem Leug nen gestand dieselbe ihre Tat ein und gab auch den Ort an, wo die übrigen abhanden gekom menen Gegenstände hingeschafft worden waren. Bei der letzten Gerichtsverhandlung wurde die Ferrari der ihr zur Last gelegten Tat für schuldig befunden und mit allen gesetzlichen Begünstigun

auf, ihre Ansprüche auf Schadenersatz aus zeitweiliger oder dauernde« Besitznahme von Liegenschaften oder sonstigen aus der Ausführung der Arbeiten entstandenen Beschä digungen binnen IS Tagen bei der kgl. Präsektur geltend zu machen: a) Tao. Martino Ferrari für die Errichtung von Brustwehren und Ausbesserung der Straßenmauer an der Strecke Sottostelvto—Trassi an der Aerar straße Nr. A; 762 b) Romolo Gesiotto für dt« Jnstandhaltungsarbei« ten an der zweiten Strecke der Aerarstraße Nr. 38; 76Z cj Martino Ferrari

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/16_11_1936/DOL_1936_11_16_5_object_1147335.png
Pagina 5 di 6
Data: 16.11.1936
Descrizione fisica: 6
2:2 (2:1) Eine Bckordzuschauerinenge von 120.000 Menschen. Collaussi und Ferrari für Ikalien. Siffling 2 für Dcukfchand schießen die Tore. Gerechter Ausgang eines korrekt geführten Treffens. Bor einem denkbar gewaltigsten uny imposantesten iHalmun ßiitft Nestern im neuen Olynivischrn Staöio in Berlin Ser in aller Welt mit größter Spannung erwartete LSnSerkampf Deutschland—Italien Par stch. Der Menschcnznlauf statte die bisher auf dem Kon tinente noch nie verzeicknete Zahl non IM.ona Zn- schonrrn erreicht. Reichsminister

© 3 6 6 e 1 9, der italienische Botschafter in Deutschland Ex. A t t o l t « e o, der deutsche Spoelsiistrer v. Tschammer und Osten» General Baeearo und viele andere Behörden wohnten diesem erclgnisvollcn Treffen bei. Nach den, iistlichei« Zeremoniell begann unter An pfiff des scknvedifchcn Schiedsrichters E k l o w daS Spiel, dem sich folgende 22 Spieler stellten: Italien: Olivicri, Monzcglio. Mmandi, Bar- glien II. Andrcolv, Scrantoni, Pasinati. Perazzolo, Piola, Ferrari, Collausii. Tentschlnnb: Jakob, Miinzenbcrg, Mmikert

. I» der Tat gelingt cS Ferrari In der Ci. Minute den Ausgleich herzustelle». Nach einem Freistos; gelangt das Leder zu Pasinast. das er Ferrari zuschiebt und dieser lenkt cs in die Maschen. Jetzt geht cs auf Sieg. Wohl gibt ös hüben »nd drüben einige ausgezeichnete Cliancen, aber einerseits die wachsame Berteidlgniig und anderseits die Ueberstürziing der Stürmerreihe verhindern iucitore ^ zählbare Erfolge. Mit den; gerechten unentschiedenen Msgang. der beide Mannschaften zufrieden stellt endet das ercigni

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/14_12_1940/AZ_1940_12_14_3_object_1880484.png
Pagina 3 di 4
Data: 14.12.1940
Descrizione fisica: 4
ausgestellt werden, kann nicht am gleichen Tage die Rückfahrt angetreten werden. Die Karten für die Hin -und Rückfahrt mit Sonderpreisen sür den internen Dienst und Gemeinschastskarten, welche nur für den Feiertag gelten, werden am 22., 2S>, 26.,. 29. Dezember und am 1. Sänner ausgestellt. Theater „Swseppe Verdi' Ein schöner Crsolg des Ensemble» Ferrari-Tarini Gestern kam im Verdi-Theater der Dreiakter von A. Hart und M. Braddell „In den besten Familien', übersetzt von Ada Salvatore, zur Ausführung

. Das vorzügliche Ensemble Ferrari- Carini verlieh dem Bühnenstück beson deren Ausdruck und Gestaltung und ern tete wiederum den aufrichtigen reichen Beifall des zahlreichen Publikums. Die Träger der Hauptrollen zeichneten sich künstlerisch aus und auch alle übri gen Mitspieler gaben ihr Bestes und zeigten abgerundete Leistungen. Das Publikum unterhielt sich vorzüglich. Für heute ist eine äußerst interessante Ausführung vorgesehen und zwar wird das Werk „Einem oder keinem' von Luigi Pirandello gegeben. Beginn

wie üblich um 20.30 Uhr. Eine künstlerische Dopolavoro» «Veranstaltung Auf Anregung des Ministeriums für Volkskultur und unter Mitwirkung des nationalen Dopolaoorowerkes wird am Sonntag nachmittags im Verdi-Theater eine künstlerische Veranstaltung stattfin den, die nicht verfehlen wird das lebhafte Interesse der Bevölkerung wachzurufen. Das bekannte Vrosa-Tnsemble Ferrari » Carini, das in diesen Tagen an unserem Theater eine Reihe von Gastspielen gibt, wird das moderne Bühnenwerk „Die Lügnerin

' von Vincenzo Tieri, das vor gestern gegeben wurde, zur Aufführung bringen. Die Aufführung vom Sonntag wird ei ne volkstümliche Vorstellung sein, für welche besonders entgegenkommende Preise festgesetzt wurden. Logen- und Parkettsitze tosten Lire 4.50; Galerieplät ze Lire 2. Die besondere Anziehungstrast des best bekannten Prosa-Ensembles gründet sich auf die hochklassige Leistungsfähigkeit lei ner Mitglieder und besonders des ersten Schauspielers Mario Ferrari, dessen aus- >ruckskräftige Bühnengestalt

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/13_06_1938/DOL_1938_06_13_5_object_1136750.png
Pagina 5 di 6
Data: 13.06.1938
Descrizione fisica: 6
Äasil Sidncp. — Beginn: 5, 6.,10, 8, 9.30 Uhr. Sternlino bis SamStag geschlossen. Sportberichte ö« ^Dolomiten SJ Das EensatlonsWl füllt dem Regen zum Svker A. <£. Bologna—A. C. Bolzano 8:1 (8:0) Bologna: Ferrari; Florini, Ricci;' Montesauto, Marchese, Torsi; Main!, Sansone, Puricelli, Roffi, Rcgnzzoni (Busoni). Bolzano: Salza»» (Ambri); Dorahesan, Eriavcc; Danzanl, Ansaloni. Zamplcrini; Steiner, Spiazzi, Mormi, Polita (Raguzzi), Anastast. Tore: Roffi (Bol.) 15. Min., Puricelli (Bol.) 21. Min

auf Schuß Reguzzoni». Vereinzelt stößt auch Bolzano vor. Steiner wird prächtig ge schickt, der Flügel hängt Corst ab. aber seine gut temperierte Flank« findet in der Mitte keine Ver- wendung. In der 15. Min. fällt der erste Treffer. E» ist Roffi, der „ach Zurückgabe ReguzzonIS das Leder voll erwischt und cs mihaltbar in die Maschen lagt. Bald darauf hat Bolzano eine AusgleichS- chance. Ein Verteidiger Bolognas begebt .Hand und den Strafstoß jagt Eriabec schön inS Tor. Ferrari pariert mit viel Glück

Ver binder halten sich daher mehr in einer Linie mlt-dem Sturnr, so daß nicht daS ausgesprochene W-Shstem zum Vorschein tritt. Wenn da den Gästen ein trockenes Spielfeld zur Verfügung gestanden hätte, dann halte es sicher eine» fabelfaft schnellen Kampf mit reichlichem Trcffcrscgcn abgesctzt. So aber be hinderte leider der tiefe Boden beide Mannschaften allzusehr. Imponiert haben überhaupt alle Gäste. Ferrari durch seine Sicherheit im Fangen, „iorini durch sein raumgrcifcndcS. forfchcS Äer

, drei Meter allein vor dem Tore stehend, bis ihm Fiorini das Leder entreißt. Äöcr noch einmal könnte Bolzano mifholen. Ricci macht klares .Hand im Strafraum. Elfer. .Eriavcc wird zur Ausführung bestellt. Er schießt aber das Leder Ferrari in die Hände. Mit 2:0 geht cS in die Pause. Bolzano wechselt aus. Ambri ersetzt Salzano und Raauzzi tritt an Stelle Politas. Aber mich Bologna stellt Äusont an Stelle ReguzzoniS. Jetzt überrascht Bolzano. Zuerst eine ergebnislose Ecke, dann ein Prachtschuß SieinerS

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/02_07_1941/AZ_1941_07_02_3_object_1881880.png
Pagina 3 di 4
Data: 02.07.1941
Descrizione fisica: 4
bischof von 3 Uhr in Begleitung d«s feb. Zeremo niers Msgr. Dompier, und seinem Sekre« tär in Bolzano ein. Er begab sich gleich in die Propstei, wo im Fürftensaal die Vertreter der Katholischen Aktion, der Kongregation, der Binzenzvereine und der übrigen katholischen Organisationen versammelt waren. Msgr. Propst Kaiser und Don Giovanni NIcolli richteten Be grüßungsansprachen an den Oberhirten. Fürsterzbischof Dr. Carlo De Ferrari erwiderte in väterlichen Worten die bei den Ansprachen, begrüßte

waren. Nach dem Empfang in der Propstei, besichtigte der Fürsterzbischof in einer Rundfahrt die neue Stadt. « Um 17 Uhr begab sich der Hochw. Fürsterzbischof Carlo De Ferrari in den Regierungspalast, wo er von der Exzel lenz dem Präsekten empfangen wurde. ' Im weiten Arbeitssaale des Provinz chefs, in dem im Jahre 193S unter dem Vorsitz des Duce der historische Minister rat abgehalten wurde, waren die Spitzen der Behörden versammelt, darunter der Verbandssekretär, Senator Tolomei, Na tionalrat Carretto

der Exzellenz des Prä fekten antwortete mit edlen Ausdrücken Fürsterzbischof De Ferrari und hatte vor allem Worte der Anerkennung für die Bereitschaft der Behörden dea Alto Adi- e, für die sein Herz als Oberhirte beson- ers empfänglich ist. Er wird erfreut, sehr erfreut fem, bei der Grundsteinle gung der neueyAirche zugegen zu sein. Al» Oberhirtevnd als italienischer Bi schof wirkt er mit Fdeuden in diesem herrlichen Gebiete Italiens. Er richtete dann seine Gedanken an Italien und an die Soldaten

, die als Söhn« Romas an der Front kämpfen. Der FürfterMchof De Ferrari und die Exzellenz der Präsekt verweilten dann in längerer herzlicher Aussprache, wobei der Beginn der Arbeiten ' ' » . . . der neuen Kirche auf ver nia für den letzten Sonntag gesetzt wurde. „ , ...swr . Beginn der Arbeiten für die Errichtung oer '' ' ' Piazza Ponti- g im Juli fest- Die neue Einteilung w den ZlachrichtenSmtern für die Fami Ken der Einberufenen Aua Roma wird gemeldet: Das Innenministerium hat die Ein teilung

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/05_12_1935/AZ_1935_12_05_5_object_1863953.png
Pagina 5 di 6
Data: 05.12.1935
Descrizione fisica: 6
. « » » Spenäensusweis Vierzehn ltItoUnnm> Silber. Nachstehend da» Vitzelchnl« der Spender von Sil bergaben, die Insgesamt über 14 Kilogramm ausmach ten und bereits an die Banca d'Italia abgeliefert wur den.' Biscia Piombo Ado. Paride Piccioni Magnami?» . ^ ^ ^ ^ . Guglielmo Tecnico i Inf., Äitur Enrico, Ferrari Renato, Barocco Sergio, Hotel Orso grigio, S. Candido, Silvana Raifi, Laives, Fascio Brie» S. Quirino» Berzint Nu verta. Ri ghi Annunziata, Merlo Alfredo, Oltrifarca, Oberici, Fascio di Gargazzone; Michele

, Brairo Amalia, Sancanbi Antonio,' Merano; Comina Antonio, Merano; Telar» Antonio, Polo Ezio, Reinstaller Ottone, Gottardelli, Gaudenzio Eugenio, Merano; Lof> Bruno, Vaia Onorio, Doliana Michele, Naturno; Nischler Giuseppe, Naturno; Fronza Ame deo, Cabrini Luigi, Rech Luio, Marcotto Giuseppe, Fedele Guido, Conforti Rodolfo, Bortolotti Mario, Miori Ezio/ Bruno De Lucra, Fascio di Castelrotto; Ferrari Giuseppe Renato, Santi Guido, Mich Bruno, Tessarollo Dàà Sparzoli^Nerino^.Beniamino Ul- ftedo. San

Elettrica Transatesina: Pietro Lora, Brunico; N. N., Brunirò; N. N., Brunirò; Rina Menapàre; Testoni Bianca: Faes Rerno; Ma grini Rolando: Salvini Guido: Faes Giuseppe: Watschinger Massimilano; Valloni Mario; Prie Milan; Ruggeri Giorgio; Ferrari Ezo; Ortalli Isa, Merano; Righi Domenico, Merano; Marzoner Ugo, Merano; Pelizzari Antonio, Merano; Endrizzi Carlo, Merano; Ansoldi Celestino, Merano; Arini Bruno, Merano; Ansaloni Sar, Merano; Della Torre Ilo, Merano; Glatz Alida, Merano; Pantano Alvise, Merano

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/26_04_1940/AZ_1940_04_26_2_object_1878713.png
Pagina 2 di 4
Data: 26.04.1940
Descrizione fisica: 4
, Antonia Pertoll, Maria Fran ceschi je 9 Kinder, Lucia Pixner, Mela nia Mazzuràna, Maria Maran, Maria Witwe Munaretto, Italia Carolo, Elisa Albertin, Tenovesa Lorenzon, Odilia Ghi- rardello. Elisabetta Bertagnolli, Maria Valente, Maria Stocker. Rosa Masin, Maria Roso, Maria Ferrari, Giuseppina Simeon», Luigia Montolli je 8 Kinder, Narciso Viero, Giuliana Agistinetto, An na Fochesato, Francesca Salvador!, Ma ria Witwe Dei Zotti, Lucia Sbalchiero, raldo, Rita Nicli, Caterina Perkmann, Anna Innerhofer

Markt viertel statt. Nach der Rückkehr in die Pfarrkirche wurde dort ein Bittgottes dienst um gedeihliche Witterung abgehal ten. Inspizierung im Gemeindefpital. Am Montag abends besichtigte der Inspektor der kgl. Präfektur Bolzano, Comm. Derivato, in Begleitung des Prä- fekturskommissärs der Gemeinde, Haupt mann Cav. Ferrari, des Sekretärs, wie des Buchhalters der Gemeinde und des Präsidenten der Spitalsverwaltung das Gemeindespital u. Versorgungshaus von Silandro, wobei er sich in alle Räumlich

keiten begab, für die Kranken und Armen eiNFN freundlichen Gruß und ein trösten des Wort hatte und den ehrwürdigen Barmherzigen Schwestern, welche diese Schutzbefohlenen zu betreuen haben, seine Anerkennung für ihr aufopferungsvolles Wirken ausdrückte. Comm. Delibato in teressierte sich für alle das Spital betref fenden Angelegenheiten und gab schließ lich seiner Zufriedenheit über dessen Füh rung Ausdruck. Präsekturskommissär Hauptmann Ferrari offerierte bei dieser Gelegenheit den männlichen

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/29_05_1940/AZ_1940_05_29_3_object_1878995.png
Pagina 3 di 4
Data: 29.05.1940
Descrizione fisica: 4
von villabajsa: Der Verbands sekretär ernannte den Kameraden Forleo Emanuele Alm Leiter des Fascio von Villabassa für den Kameraden Marchi, der transferiert wurde. Aascio von Laces: Der Verbandssekre tär ernannte den Fascisten Cent. Ferrari Giovanni, Inspektor der 13. Zone, zum außerordentlichen Kommissär des Fascio von Laces. Aascio von Bressanone: Der Verbands- sekretär ernannte den Kameraden Gio vanni Martelloni zum Sekretär des Fa scio von Bressanone für den Kameraden Giovanni Soglian

, Arbeiter: Rebaioli Giansranco des Gino, Maurer; Cacozza Gabriella des Cesare. Agent der P. S.; Ferrari Franco des Giuseppe, Elektriker; fünf Illegitime Todesfälle: Pasquetti Rosa, 80 Jahre alt; Wachtler Irma, 51 Jahre alt: Genero Santo. 34 Jahre alt; Don- dina Luigia, 64 Jahre alt: Mattiozzo Ottavio, 29 Jahre alt; Zampieri Lu ciana des Antonio, 19 Monate alt: Bimbato Arsenio, 29 Jahre alt. Eheschließungen: Orlando Pas quale, Soldat der Finanzwache, mit Gotter Rosina, Private: Molon Dani- lio, Schneider

, mit Colzani Maria, Be amte: Niero Giovanni Battista, Arbei ter, mit Mercadini Silvia, Private: Weißenegger Augusto, Schuhmacher, mit Dejori Giuseppina, Private; gat toni Felice, Kaufmann, mit Demarchi Giuseppina, Private: Ferrari Andrea, Landwirt, mit Weiß Anna, Köchin: Rattaro Carlo, Schmied, mit Wirti Ol ga, Private; Cavestro Giovanni, Be amter. mit Davi Albina, Private. Rigo Attilio des Luigi, 37 Jahre alt. aus Verona, Angestellter bei der Unter nehmung P. Mazzolini in Brunico, kam beim Fahren

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/17_08_1938/AZ_1938_08_17_5_object_1872992.png
Pagina 5 di 10
Data: 17.08.1938
Descrizione fisica: 10
geräumt und sich m der höchsten Veranstaltung den ersten Preis und den Titel eines Littore' geholt. Sobald der preisgekönte Film — und noch ein zweiter, der Ortisei als Touri- stenzentnlm behandelt — von Venezia zurück sind, soll mit einer öffentlichen Vorführung dem Publikum das Film schaffen der Sektion des G. u. F. vor Verkehrsunfälle Am Sonntag gegen 19 Uhr fuhr der 32jährige Giorgio Gruber, bcdienstet in Tolle, mit dem Rade bei der Buchhand lung Ferrari durch die Gasse, die zur Piazza del Grano

zwischen Gomagoi und Trassi ein VerkehrsunglüS, dem der ZHährige Ar beiter Bertuzzi Stefano, aus Corteno bei Brescia, zum Opfer fiel. Bertuzzi, - der bei der Firma Cao. Martino Ferrari beschäftigt war. erklärte am Morgen des genannten Tages, daß er Fiicht die Arbeit aufnehmen könne, weil er sich unpäßlich suhle. Er verweilte einige Zeit bei seinen Arbeitskameraden im Gespräche und als ein Lastkraftwagen zur Schotterbeförderung, gelenkt vom Chauffuer Aini Arturo daherkam, er suchte er den Lenker, ihn ein Stück

nehmen. Maier ist bei einer Wanderung im Hochgebirge gestürzt und hat sich dabei die Verletzung zugezogen. Arbeitsunfälle Der Steinmetz Pietro Carbonare, be schäftigt bei der.Bauunternehmung Cav. Ferrari Martino', Bolzano, Hat sich bei den Arbeiten auf der Straße von Ega den Daumen der linken Hand gequetscht. Nach dem Befunde des Arztes wird die Hei lung zirka zehn Tage in Anspruch neh men. Havdverletzung Die Köchin Stefania Pertl, Ä3 Ja)re all, beschäftigt in einem hiesigen Hotel, Hat sich beim

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/17_08_1938/AZ_1938_08_17_9_object_1873001.png
Pagina 9 di 10
Data: 17.08.1938
Descrizione fisica: 10
sind, soll mit einer öffentlichen Borführung dem Publikum das Film schaffen der Sektion des G. U. F. vor Augen geführt werden. Darauf werden wir aber später noch zurückkommen. Verkehrs-UnfSlle Am Sonntag gegen 19 Uhr fu 38jährige Giorgio Gruber, bcdien Tolle, mit dem Rade bei der But. lung Ferrari durch die Gasse, die zur Piazza del Grano führt, und zwar in verbotener Richtung. Gerade in dem Au genblick kam ein Auto von der entgegen gesetzten Seite und trotzdem der Lenker sofort anhielt, fuhr Gruber mit voller Wucht

. Martino Ferrari beschäftigt war, erklärte am Morgen des genannten Tages, daß er nicht die Arbeit aufnehmen könne, weil er sich unpäßlich fühle. Er verweilte einige Zeit bei seinen Arbeitskameraden im Gespräche und als ein Lastkraftwagen zur Schotterbeförderung, gelenkt vom Chauffuer Aini Arturo daherkam, er suchte er den Lenker, ihn ein Stück mit zunehmen, was ihm auch gewährt wurde und Bertuzzi nahm neben dem Chauffeur Platz. Am Schotterbruch angelangt, nahm er noch einen anderen Arbeiter

ist bei einer Wanderung im Hochgebirge gestürzt und hat sich dabei die Verletzung zugezogen. Arbeitsunfälle Der Steinmetz Pietro Carbonare, be schäftigt bei der.Bauunternehmung Cao. Ferrari Martino, Bolzano, hat sich bei len Arbeiten auf der Straße von Ega den Daumen der linken Hand gequetscht. Nach lem Befunde des Arztes wird die Hei lung zirka zehn Tage in Anspruch neh men. Handyerletzung Die Köchin Stefania Pertl, 43 Ja)re alt, beschäftigt in einem hiesigen Hotel, hat sich beim Aufschneiden von Gemüse

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/01_10_1938/AZ_1938_10_01_2_object_1873541.png
Pagina 2 di 6
Data: 01.10.1938
Descrizione fisica: 6
wird bekanntgegeben, daß die Tschechen in der Nacht zum 28. ds. das Feuer auf polnische Grenzposten und Zollwächter eröffneten. Der Außenmini ster hat an die tschechoslowakische Gesandt- schast in Warschau einen formellen Pro- test gerichtet. An mehreren Ortschaften schritten die Tschechen zu Sprengungen lotteria di Merano' teretts «8 Mögliche' senWt HiytspM ber geme«« Lsse I. H ài, Milano, Italienische Blin- den-Union Z Q HSVSS Vicenza, Lottobank 129, Ero- sarò Umberto 8. U S5017 Rovigo, Ferrari Camillo

(Verkaufs- »rt unbekannt) 28. AS 29369 Chiavari, Luigi Vassallo ' 29. AB >64091 Varese, Credito Varesino 30. AG 351S4 Busto Arsizio, Del Sol dato Jacopo SI. Q 22958 Torino, Pàsci Tommaso 32. V 13?12 Miglianico (Chieti) Caval lucci Evaristo 33. K 10966 Milano, Chiappe Fr. 34. A 33140 Gorizia, Anna Corradi 35. O >64973 Breno, Anselm! .Enrico 26. F 7S545 Venezia, Marco Costantinio 37. NN M690 Alba di Cuneo, Marengo !GmWpe 38. AH 1l>036 Roma, Fase. Provinzial- verband 39. O 43789 Venezia, Carlo Ferrari

, Raoa, Meazza, Pio- la, Colaussi und Ferrari. Aus der Schweizer Ländermannschaft sollten in erster Linie Minelli als Verteidiger und Vernatti, ein sehr guter Mittelläufer, m Frage kommen. Ungarn hat in Dr. Sarosi, Lazar und Zsengeller, Frankreich in seinem Rechts außen Aston und Deutschland schließlich in Kupfer und Torwart Platzer, der sich in internationalen Kreisen einer hohen Wertschätzung erfreut, Spieler, die sicher lich ihrem Können nach für London in Betracht gezogen werdm

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/27_07_1926/AZ_1926_07_27_3_object_2646619.png
Pagina 3 di 6
Data: 27.07.1926
Descrizione fisica: 6
-Ferrari 20,-Meier ö, Amonn 20, Hofer 20, Staffier 10, Schgraffer 10, Stiassny 10, Berger k, Pasch ö, Citta di Milano 10. Hotel Post 20, Badl S Kerschbaumer 20, Bürgersaakkino 4SS.S0. Zusam men 1703.90 Lire. Verschiedene Geschenke: Fabrik von St. Anton: 2 Stilck Leinen für Leintücher; Frau Lenarduzzi: 4 Leintücher; Firma Fezzi: SS Meter Leinwand für Leintücher; Fra:« Raspini: 2 Leintücher; «Frau Joseifine Seifert: 2 Leintücher und 4 Kissen bezüge; Frau Luise Lechthaler: 2 Leintücher, 1 Tisch- tuch

Pangermanlst es für nötig halten können, gegen da» respektlos« Betragen des Fomeller dem deutschen Warden gegenüber einzuschreiten. Als dt« Karabinieri von der Kaserne zurückkehrten, trafen sie einen gewissen Ferrari Domenico, öl Jahre alt, au» Pannane, dom der Wein revolutionäre Gedanken gemacht haben mochte; denn er drahte jedem, der vor überging, Blitz, Krieg und den Zorn Gottes an. Die Wächter der Sicherheit und Ordnung brachten den üblen Propheten ebenfalls in die Kaserne, dom oben genannten Fomeller

zur Gesellschaft. Dieser begann denn auch sofort, dem Ferrari von seinem Abenteuer mit Walter von der Vogelweids zu erzählen, und zwar so lebhaft, daß die zwei Arrostierten zur Ver meidung einer Katastrophe «getrennt werden mußten. ' Eisenbahnfahrschelne mit langer.GliMgkelts- daner, Schlaswagenkarten, Schiffspassagen,, Ge päcksdienst, Geldwechsel und Gratisauskünfte in allein Reiseangslegen'heàn im Reisebüro Schenke? L- Co. in Bolzano am Viktor Emanuel- platz Nr. 6. Tel. 41. Tölegr. Nelssschenà. 593 ì, PIÜ

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/27_07_1941/AZ_1941_07_27_5_object_1881970.png
Pagina 5 di 6
Data: 27.07.1941
Descrizione fisica: 6
Adelchi Ferrari, sendet aus Nordafrika seinen Eltern, die m Laives wohnen, herzliche Grüße. Aonzert àer Gsrnisonkapelle Die Garnisonskapslle gibt heute von 18.30 bis 20 Uhr auf der Piazza Vittorio Emanuele ein Konzert mit nachstehendem Programm: 1. Maci: Trinacria, symphon. Marsch; 2. Spontini: Olimpia, Ouverture; Z. Cilea: Adriana Lecouvreur, Phantasie, zweiter Teil; 4. Verdi: Othello, Phantasie; 5 Ponchielli: La Gioconda (Tanz der Stunden). VWAlpiuisWsivderVaSePufteria Das Centro Alpinistico

, 27. Juli, wird im Stadtviertel Dux in San Quirino die Weihe der Grundsteine für die neue Kirche zu Ehren des hl. Giovanni Bosco und für das zu erbauende Kinderasyl stattfinden. Der Hochwiirdigste Fürsterzbischof Dr. Carlo v. Ferrari trifft aus diesem Anlasse heute früh in Bolzano ein. Um 8 Uhr liest der Oberhirte in der Hauskapelle des Jntitutes „Duchessa di Pistoia' die hl. Messe und hält eine An spräche an die Zöglinge. Gleichfalls um 8 Uhr ist auf der Piazza Pontinia im Stadtviertel Dur

finden sollte. S. E. Fürsterz bischof Carlo De Ferrari widmete dem Priesterjubilar anläßlich dieses Festes in liebenswürdiger Weise sein Bild mit eigenhändigem Glückwunsch^ 27. Juli: Der hl. Pantaleon. Märtyrer Pantaleon, aus der Stadt Nicodemia im Morgenlande gebürtig, wurde von seinem Vater heidnisch erzogen, aber vom heiligen Priester Hermolaus zum Christentum bekehrt. Da Pantaleon als junger Medianer sich mit den großen heidnischen Aerzten Aesculap, Hippo- krates und Galenus als den berühmtesten

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/01_07_1941/AZ_1941_07_01_3_object_1881876.png
Pagina 3 di 4
Data: 01.07.1941
Descrizione fisica: 4
V« Mßoybycho! besucht heute unsere Stadt. Wie wir mitgeteilt haben, wird nachmittags der hoch«. FörsterMch von Trento, Msgr. Carlo De Ferrari un serer Stadt einen Besuch abstatten. In der Propstei wird der Pfarrtlerus KU sei ner Begrüßung versammelt fein. Um 17 Uhr wird sich der hochw. Fürsterzbischof in den Regierungspalast begeben, wo ihm vmi der Exzellenz dem Priisekten die Spitzen der Behörden der Provinz vor gestellt werden. Mit diesem Besuch wird der hochw. Fürsterzbischof mit unserer Stadt

» die in ihrem Herzen den Glauben des Ewi gen Roma trägt, wird heute Msgr. De Ferrari als würdigen Nachfolger eines großen Oberhirten begrüßen. Der neue Oberhirte kommt nach einer langjährigen Erfahrung als Priester u. Bischof von Capri zu uns. Unsere ergebenen Wünsche begleiten ihn bei der Erfüllung seiner neuen hohen Aufgabe. Me großartige bauliche EstMlang äer Neustaüt von Bolzano Man kann von der Entwicklung des Alto Adige nicht sprechen, ohne an den großen Komplex von öfkntlichen Arbei ten zu denken

, in den Men gen, die vom Ministerium für Ackerbau und Forstwirtschaft festgesetzt werden. mio Mafalda des Giuseppe» 16 Jahre alt, Friseuse: Obergasser Gmseppe nach Giacomo, 59 Jahre alt, Mechaniker. Eheaufgebot: Ruvidoiti Demetrio u. Seppi Terefa. Entstehung einesWalàbran6es Am späten Nachmittag des 2g. Juni warfen unbekannte Passanten unoorsich- tigerweise ein angezündetes Streichhölz» >en auf den Weg Vadena—Monticalo, raus entwickelte sich in dem Wald. Ei gentum des Waldchaler Giuseppe und der - Ferrari

20