71 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/08_06_1894/BRC_1894_06_08_6_object_135426.png
Pagina 6 di 8
Data: 08.06.1894
Descrizione fisica: 8
, Pieve di Cadore (viel leicht nach Belluno), St. Vito, Cortina und kehren am Montag abends nach Toblach und weiter in ihre Heimat zurück. (Italienisches Bieh.) Die österreichische Re gierunghat die Ermächtigung ertheilt, italienisches Vieh auf die Alpenweiden in Tirol zuzulassen. ' (Spenden.) Seine Majestät der Kaiser hat aus allerhöchsten Privatmitteln nachstehende Geld spenden zu bewilligen geruht: der Gemeinde Niedervintl zu Feuerwehrzwecken und der Feuer wehr in Strigno je fl. 80, der Feuerwehr

. — Die Pfarre See, fr. Verl.; die Pfarre Langesthei, fr. Verl.: die Expositur Kaisers, Nom. Gem., Präs.- Reg., bis 17. Juli. ^Verleihungen.^ Dem Herrn Al. Matt, Pfarrer in See, die Pfarre Oetz. ^PrimizelH werden Heuer au folgenden Orten sein: Am mann Leo, 8. Juli, Tannheim. Feuerstein Franz Josef, 16. Juli, Bizau (Vorarlberg). Fuchs Joses, 12. Juli, Anraß. Gabl Wilhelm, 2. Juli, Serfaus. Goller Pius, 30. Juni, Brixen. Hö.rbst Franz, 5. Juli, Zams. Hub er Pius, 12. Juli, Thal (Vorarlberg). Irsara Josef

, 4. Juli, Abtei. Kugler Joses, 2. Juli, Brixen. Larcher Alois, 15. Juli, Kaltenbrunn. Lorenz Johann, 8. Juli, Strengen. Mair Karl, 2. Juli, Georgen berg. Patscheider Alois, 8. Juli, Reschen. Schmid Georg, 2. Juli, Rankweil (Vorarl berg). Schöpf Franz, 8. Juli, Prad. Som- weber Eduard, 2. Juli, Absam. Wagner Ludwig, 12. Juli, Thal (Vorarlberg). Zaggl Josef, 9. Juli, Nenzing (Vorarlberg). Bau m ann Johann, 15. Juli, Fügen. Dorner Peter. 2. Juli, Olang. Egelsbacher Seb 10. Juli, Antholz. Giesinger Jakob

, 10. Juli' Altach (Vorarlberg). Henbacher Karl, 8. Juli' Schwaz. Kaltenbacher Josef, 2. Juli Lutz Augustin, 2. Juli, Maria Stern (Vorarl berg). Sinz Gebhard, 12. Juli, Thal (Vorarl berg). Aus dem Kloster Neustift: D ap ozDunstan 8. Juli. Campill. Fischnaller Martin, 4. Juli Rodeneck. Die Gemeinde Thal in Vorarlberg hat Heuer das große Glück, am 12. Juli drei neugeweihte Priester am Altar zusehen. Gewiss eine Seltenheit! Telegramme. Wien, 7. Juni. Heute morgens 7^ Uhr gieng ein Gewitter

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/13_09_1893/BTV_1893_09_13_5_object_2951168.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.09.1893
Descrizione fisica: 8
GLtra SSeilaq« zu „Bote für Tirol n«d Vorarlberg' Sir. »«V. Koeal- ««d Provinzial-Chronik. Meran, 11. Srpt. (Volksschauspiel.) Aufführungen des Volksstückes des „Andreas Hoser' finden Heuer noch statt am 17. und 24. Sept. und am 8., 15. und 22. Oelober. Karten können »i Posteinsendung bestellt werden und zwar: Logenplatz fl. 3. I. Rang sl. 2, II. Rang fl. 150, III. Rang sl. I. Die mit Post bestellten Plätze können dann am Tage der Aufführung an der Theatrr-Casse behoben werden. Die Eisenbahn

, hat man noch ge nügend Zeit, um sich vorher zu restaurieren. Um 9 Uhr abends verkehrt wieder ein Extrazug nach Bozen, welcher um 10 Uhr 6 Min. einlangt. Man erreicht damit den Postzug um 12 Uhr 45 Mi», in Bozen mit Anschluss uach Pusterthal. 5*» Aus Vorarlberg. 10. Sept. Im inneren Bregenzerwald, in der Ortschaft Schnepfau, wurde am 3- ds. das Andenken an den am 6- Mai 1891 ver storbenen Franz Xaver Moo smann von dort geehrt, wie es einfacher und schöner kaum hätte bewerkstelligt werden können. MooSmann wurde

, welches nach einigen Jahren wieder eingieng, Mitglied der GrnndsteuerregulierungS - Bezirks »Schätzungscommission, welche Stellung er nebenbei zur Gewinnung von Ma terial zu einem von» damaligen k. k. BezirkS-SchätzungS- Referenten Michael Loacker geplanten Ortslexikon von Vorarlberg benützte. Er wurde im Jahre 1879 Ge meindevorsteher, in welchem Amte er nicht nur seiner Helmatkgemeinde, sondern allen Gemeinden des Inner» waldes zuu> Segen gereichte. Was Wunder, dass man daö Andenken an einen solchen Mann verewigen

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/26_05_1900/BTV_1900_05_26_7_object_2983048.png
Pagina 7 di 10
Data: 26.05.1900
Descrizione fisica: 10
. ^ AUein-Vcrireter für Tirol nnd Vorarlberg JohllUU Dietrich in Nankweil. Gastwirthe, sowie alle Wiederverkäufe erhalten ent sprechenden Rabatt. 1424—22—IK Im Verlage der Wanncr'schctt llniversitätS -Vuch» Handlung in Innsbruck ist erschienen niid'KUrch alle Buchhandlungen zu beziehen: ' Geseke unil VerorMunam '' ''' betreffend'^ die tivolischen Grundbücher ' mit gcgciliilicrürhcndcm italieui/chc'» Tr'rtö. Preis broschiert st. l.»n kr., im' schwarzen Leinwand- bänd sl. 2.— kr.

Ausflüge. Saison Mai-Lkiober. Prospekte und Auskünste von der Bade-Direction in Noncegno^ (Hpezinc-GefcHnft) in- nnd attsländ!sche Fabrikate; dauerhaftester Bodenbelag für ganze Näume. auch als Läufer'» Waschtisch-Vorleger UN» ''' große Teppiche. ' ^^^«7-^12^8 v. ?. vollmaim's vlaodtoZßer H.. Mvivdlo, Wsll, 3. IWVVVV»VU»,»VV»VVVVVVVVVVWVV^VVVVV,W»V»VVVVVVVVVVVVVVV»»VVVV»»WVV»VI in Tirol (Südbahnstation Vrennerbad), WiLdL»crd und KNmcrttfcHer Kößencrrrort Meter über der Mceresfläche), ^vRr

«? »i» F. 8aison ^kuni bis <!9. Leplemüer. ^ Im Tllin iliut 8ei>te»llicr ermä^igie Preise. Das altberühmte Breiiuerbad in Tirol, seit vlctober iin Besitze der Lreniierbad-Gesellschaft in Lrixen, weist bereits für diese Saison eine Reihe!durchgreifender Verbesserungen auf, alsi' - ' Ztenmöblicrunl^ des Stcriinger-l^ofcs. — Ztenerliaute«! Flügel mit z» Zimmer n, an das Geizkoslerliaus anstoszend. — Neuerbante Ilestanrationssäle mit Glasveranda gegen Süden. Elektrische Be leuchtung sänimtlicher Hotels

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/08_06_1898/BTV_1898_06_08_2_object_2972992.png
Pagina 2 di 8
Data: 08.06.1898
Descrizione fisica: 8
nach Cuba bereit zu halten:. Das gauze I. ArmeecorpS und außerdem ein Bataillon Genietruppen, fünf Schwa dronen Cavallerie, mehrere Batterien leichte uud zwei Batterien schwere Artillerie mit 28 Belage rungsgeschützen. Koeal- und Vrovincial-Chronik. Innsbruck, 8> Juni. Sonntagsruhe der den politischen Behörden in Tirol. Bei der Statthaltern in Innsbruck, mit Ausnahme des Präsidiums, ferner bei allen andern politischen Behörden Tirols wurde für alle Sonntage, den Nenjahrstag, Christtag

sich im Gasthanse zum „Bierwastl'. ^*5 Prämie na US schrei bnng ans Ranbzcng Vertilgung. Der Tiroler Jagd- und Vogelschutz verein schreibt hiemit snr im Jahre 1898 in Tirol von Berussjägern erlegtes Naubwild Prämien ans und hat zu diesem Zwecke wie im Vorjahre einen namhaften Betrag gewidmet, der nach Maßgabe der einlangenden Stücklisten an die Bewerber vertheilt wird. Zur PreiSbewerbung berechtigt sind alle BcrnfSjäger, die iu Tiroler Revieren angestellt und die entweder selbst oder deren Jagdherren seit

, ehemaliger Gauvertreter. n -5 Aus Vorarlberg, 7. Juni. (Kaiferjubi- länm.) Am 5. dS. sand in Nenzing ans AnlasS des 50jährigen Ncgiernngsjnbilänms Sr. Majestät des Kaisers ein Festschießen statt. Die Firma Getzner und Coinp. verband damit die feierliche Decoration ihres mit dem silbernen Verdienstlrenz ausgezeichneten FabiitSiiiagazincurs Andreas Scherer. Nach dem feierlichen Gottesdienste hielt der Herr Oberfchützen- mcister von Nenzing eine Ansvrache an die Festvcr- sanimluiig, worauf der Herr

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/03_02_1894/SVB_1894_02_03_3_object_2443106.png
Pagina 3 di 14
Data: 03.02.1894
Descrizione fisica: 14
auch der Landeshauptmann von Ober österreich, AbtAchleitner, das Commandeurkreuz des Leopoldsordens. — Der Kaiser verlieh dem Ge meindearzte des kleinen Walserthales (Vorarlberg) Moriz Egger in Mittelberg das goldene Verdienstkreuz. G«ne»nung Der Kaiser ernannte den Titular- bischof und Administrator der Diözese Cattearo, Monsg. Marcellic zum Bischöfe von Ragusa. Notariat. Der Justizminister ernannte denNotariats- Candidaten Chizzoli in Hall zum Notar mit dem Amtssitze in Rattenberg. Gtu Vorschlag, der vielleicht

in Tirol an den Helden von 1809, Peter Mayr, der unserem Andreas Hoser würdig zur Seite gestellt werden kann, nicht aufgestellt werden können, das Grab des Mahrerwirtes bliebe vergessen für alle Zeiten. Wir glauben aber, es würde sich ein Platz finden für beide Denkmale, wenn man meinen Vorschlag der Erwähnung wert halten möchte. Wie wäre es auch, wenn man für das Mahrwirtdenkmal den Plan eines mir bekannten Künstlers acceptierte, welcher behauptet: Die edel gehaltene allegorische Gestalt der Wahrheit

der in diesem Bezirke herrschenden Maul- und Klauenseuche untersagt. Der Landesverband für Fremdenverkehr in Tirol veröffentlicht den Jahresbericht, worin zu erst die Betheiligung an der Weltausstellung in Chicago und an der Landesausstellung eingehend erörtert und dann die Erträgnisse des Fremdenverkehrs mitgetheilt werden. Wir entnehmen denselben folgendes: L. Für Deutschsud- und Osttirol: Gasthos-Einnahmen (ohne Bozen- Gries-Zwölfmalgreien u. Meran) 955 382 fl. Hiezu für Nebenausgaben der Frem den als Zuschlag

8
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1896/07_11_1896/LZ_1896_11_07_9_object_3296078.png
Pagina 9 di 26
Data: 07.11.1896
Descrizione fisica: 26
. Es ist daher noch fraglich, ob die Politik des Gra fen Merveldt dem Zentralismus oder dem Föderalismus in Tirol zu Gute kommen wird. Verschiedenes. Der Stempelverbranch in Tir»l und Vor arlberg stellt sich folgendermaßen: allgemeiner Stempelmarkenverschleiß 600.000 fl., Blanketten- verschleiß und Signatur 36.520 fl.; Stempel- markenverschleiß (Effekten-Umsatzsteuer) 800 fl.; diverse 400 fl.; Zeitungsstempel 49.000 fl.Spiel karten 1500 fl. — Die Gesammtsumme der Stempel in Cisleithanien beträgt für den jähr

lichen Bedarf 22,987.600 fl. An Taxen und Gebühren zahlt Tirol im Jahre: Diensttaxen 43.000 fl., Taxen für Privi legien 500 fl., für verschiedene Berechtigungen 50 fl., Leheutaren 10 fl., Depositentaren 10.000 fl., gewöhnliche Ordnungsstrafen 450 fl., Gebühren für Vorfchußgefchäfte 1900 fl., von Versicherungs anstalten 4200 fl., von Aktien 200 fl., alle an deren skalamäßigen Gebühren sammt Zuschlag 35.050 fl., Prozentualgebühren von Firmaproto- kollierungen 250 fl., von Lotteriegewinnsten 20.200

fl., von den Übertragungen 1,080.000 fl., von der Eintragung in die öffentlichen Bücher 29.000 fl., von gerichtlichen Erkenntnissen 3200 fl., Fahrkarten 2000 fl,, Frachtkarten 1000 fl., pau schalste Gebühren 1^5.800 fl., sonstige 24.020 fl. In Summa 1,401.830 fl. Ganz Cisleithanien zahlt 43.122.800 fl. Was zahlt Tirol an direkten Steuern ? An Grundsteuer 863,000 fl., an HauSzrus- und Haus- klasseusteuer 804,000 fl., an fünfprozentiger Steuer vom Ertrage hauszinssteuerfreier Gebäude 25.000 Gulden, an 'Erwerbsteuer

195.000 fl., an Ein kommensteuer 750.000 fl., an Steuerexekutionsge bühren 200 fl., an Verzugszinsen von rückstän digen Steuern 4000 fl., zusammen also 2,641.200 Gulden. Ganz Cisleithanien zahlt 114,325.000 Gulden an direkten Steuern; Tirol zahlt daher den 43. Theil davon. — Wegen Elementarschäden wurden im Jahre 1895 in Tirol an der Grund steuer zur Abschreibung bewilligt: in Folge Be schädigung durch Hagel, Wasser und Feuer in 50 Gemeinden 7431 fl. 34 kr. u«d wegen Pero- nospora in einer Gemeinde

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/16_03_1894/BTV_1894_03_16_2_object_2953542.png
Pagina 2 di 6
Data: 16.03.1894
Descrizione fisica: 6
Maximilian, der nachherige Kaiser Max I., seil 1432 Witwer nach der ihm so frühe durch den Tod entrissenen, innigstgeliebten Diaria von Burgund, am 24. Juni 1493 zu Gmunden den Vertrag betreffs feiner zweiten Heirat mit Blanca Maria, der schönen und tugendrcichen Tochter des Herzogs Johann Galeaz von Mailand geschlossen. Hatten ihn einerseits sein Vetter Erzherzog Sieg- niund, der ihm 1439 Tirol und alle seine anderen Landschaften übergeben, sowie die Cnrfürsten von Mainz, Trier, Pfalz und Sachsen

den Grafen Eitel Fritz v. Zollern; diese trafen sie an der Empfangsstelle jenseits von Mals und berichteten dem Könige unterm 15. December in schmeichelhaften Worten über ihre äußere Erscheinung mit dem Beisatze: „sie werde ihm je länger, je besser, gefallen.' Da der König aber den Winter über in Oesterreich nnd Salzburg beschäftigt gewesen, konnte dessen erste Begegnung mit Blanca Maria erst am 9. März 1494 zu Hall (iu Tirol) stattfinden und folgte die feierliche Vermählung zu Innsbruck sieben Tage

später — am 16. März 1494. Iu großer Herrlichkeit war dieses Hochzeitssest be gangen, mit kirchlichem und weltlichem Pompe, und eS spiegelt sich die ganze solenne Feier, in den bei diesem sür die Landeshauptstadt deS kaisertreuen Tirol so be deutsamen, selten schönen Anlasse gehaltenen, dem Ge schmacke der Zeit entsprechenden Reden hochgelehrter und hervorragender Männer. Es spräche«, wie schon oben in den Quellen ange geben, vor den Majestäten uud ihrem Hosstaate, sowie vor den Abgesandten

16