103 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1913/29_01_1913/TIGBO_1913_01_29_2_object_7738182.png
Pagina 2 di 8
Data: 29.01.1913
Descrizione fisica: 8
Jakob Birzer dahier wurde zum k. b. Oberbahnverwalter der k. b. Bahnstation Kufstein ernannt. (Vermählung.) Am 28. ds. hat in München die Trauung des Herrn Hans Ueberbacher, Leiter der Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg in Kuf stein. mit Fräulein Betty Wirth, Tochter des k. b. Regierungsrates a. D. Hrn. Jakob Wirth stattgefunden. (Der Wintersport am Sonntag) war wieder einmal gründlich verleidet, denn ein fast den ganzen Tag anhaltender Regen machte eine Ausübung sogut als unmöglich

Tagen werden in Wien mehrere Tiroler Parteiführer aus Tirol mit dem Grafen Stnrgkh eine unverbindliche Besprechung abhalten, die sich mit der Flottmachung des Tiroler Landtages und der Statthalterkrise beschäftigen wird. Wie von deutsch- nationaler Seite berichtet wird, wird Graf Stürgkh den Parteiführern zur Kenntnis bringen, daß die Jta liener in der Fleimstalbahnfrage auf ein weiteres Ent gegenkommen der Regierung bezw. des Eisenbahn ministeriums, auf keinen Fall und unter keinen Um ständen

rechnen dürfen. Die Regierung sei absolut nicht gewillt, in der nächsten Zeit einen Wechsel auf dem Innsbrucker Statthalterposten zuzulaffen. Man neigt darum in deutschfreiheitlichen Kreisen der An schauung zu, daß es im Februar wohl zu einer Session des Landtages kommen wird und die Italiener in der selben ihre Obstruktion fortsetzen werden. vss Generalvikariat von Vorarlberg. Innsbruck, 24. ds. Das Generalvikariat von Vorarlberg, das seit der Ernennung Eggers zum Brixener Fürstbischof verwaist

ist, wird nächster Tage neu besetzt werden. Nachfolger Eggers ist der Theologie professor Monsignore Siegmund Waitz, der frühere Lehrer des künftigen Thronfolgers Erzherzog Karl Franz Joseph, eine der führenden Persönlichkeiten der christlichsozialen Partei in Tirol, der auch bei der Neu besetzung des Brixener Bischofstuhles viel genannt wurde. Mie viel bekommt das Land (7irol von der neuen Branntwei-ftcuer ? Gegenwärtig erträgt die Branntweinsteuer 91 Mil lionen, wovon 21 auf die Länder entfallen. Tirol

partizipiert mit 514.000 Kr. Nach der vorgeschlagenen Erhöhung wird diese Steuer 140 Millionen einbringen. 60 Millionen sollen die Länder erhalten, darunter Tirol 1,460.000. CTchechiTche Hnmaßung. Der Prager Magistrat hat für einen großen Teil der Verwaltung im übertragenen Wirkungskreis die Rechtsbefugnisse der Bezirkshauptmannschaften, da Prag eine Gemeinde mit eigenem Statut ist. In diesen übertragenen Wirkungskreis gehören Militär-, Steuer-, Standes-, Gewerbe- und andere Angelegenheiten

1
Giornali e riviste
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1913/03_05_1913/ZDB-3091117-5_1913_05_03_9_object_8495495.png
Pagina 9 di 20
Data: 03.05.1913
Descrizione fisica: 20
im Einverständnis mit der türkischen Regierung gehandelt habe, und sein Vorgehen auch lebhaft getadelt wird. r Bank für Tiro! und Vorarlberg in Bruneck. verzinst bis auf weiteres: Spareinlagen (rentensteuerfrei) Kontobnch-Einlagen Kontokorrent-Einlagen . . d 01 Prospekte und Auskünfte kostenlos. Jom Hiroter Landtag. Die crfte Sitzung. Am Montag, den 28. April, um 10 Uhr vor mittags, hat die neue Landtagssession mit dem vom Prälaten Zacher zelebrierten Hochamt den Anfang genommen. Der Landtagssaal zeigt ein ganz

, worin er auf die drin gendsten Arbeiten des Landtages verwies und die Abgeordneten zu gemeinsamer Arbeit ermunterte. Nach dem Hoch auf den Kaiser erfolgte die Vor stellung des neuen Statthalters, worauf Statthalter Graf Toggenburg zu folgender Rede das Wort ergriff: „Von Seiner Majestät zum Statthalter der gefürsteten Grafschaft Tirol allergnädigst ernannt, gereicht es mir zu besonderer Ehre und zu höchster Freude, Ihnen, meine Herren, heute meinen ergebensten Gruß zu entbieten. Meine.Herren

, überall winkt dringende, ersprießliche Arbeit. Von seiten der Regierung wird Ihnen eine Gesetzesvorlage zugehen, mit welcher die altehrwürdige Institution der Landesverteidigung in Tirol auf eine neue, unsere alten, in glorreichen Zeilen uns erworbenen Privilegien nicht verletzende Weise geordnet und den Bestimmungen des neuen Wehrgesetzes angepaßt werden soll. Dieses neue Gesetz im Zusammenhang mit der von Seiner Exzellenz dem Herrn Landes hauptmann als Oberstschützenmeister vorgelegten neuen

3
Giornali e riviste
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1918/26_11_1918/ZDB-3091117-5_1918_11_26_2_object_8500454.png
Pagina 2 di 4
Data: 26.11.1918
Descrizione fisica: 4
wie Salzburg oder Vorarlberg werden für sich wählen. Falls in den vom Feinde besetzten Gebieten des deut schen Südtirols Wahlen nicht durchgeführt werden können, wird die Wahl sämtlicher deutschtiraler Mandate durch Nordtirol er folgen. D'e Deutschen in Czernowitz, in der GottschcL und in Westungarn werden an der Wahl nicht teilnehmen. Die Sozialdemokra ten» die trotz ihrer Minderheit in der deutsch- österreichischen Nationalversammlung bisnun offensichtlich die Führung ausüben, stoßen bereits

nicht über das Schicksal Deutsch-Südtirols aus der Friedenskonferenz entschieden wird, ist die Frage verfrüht und höchst überflüssig. Die Landbevölkerung zur Gänze und auch ein Großteil der Stadtbe völkerung will, solange die Frage nicht reif ist, davon nichts wissen. — Dafür begrüßt die Bevölkerung Osttirols mit wenigen Ausnah men die Bestrebungen des Tiroler National rates für ein selbständiges freies Tirol nach Schweizer Muster. Wenn je ein Gedanke Ge meingut fast des ganzen Volkes war. so ist es der, der Bezirk

Lienz möge ein Bestandteil des unabhängigen Freistaates Tirol werden. Die Witterung ist anhaltend schön. Zwar brachte die Zweite Hälfte des November ein ziemliches Sinken der Temperatur, untertags aber ist es regelmäßig schön. Am 22. Novem ber früh schien es, als käme Schnee, doch blieb die Sonne Siegerin und es wäre nur zu wün schen, wenn wir möglichst lange vom Schnee fall verschont blieben. Oberlienz, 20. Nov. (Zum Tode des H. H. E x p o s i t u s Zacher.) Heute langte hier die Trauernachricht

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/19_06_1912/BRG_1912_06_19_7_object_808555.png
Pagina 7 di 8
Data: 19.06.1912
Descrizione fisica: 8
der kath. Kirche während eines Gottesdienstes um. Drei Personen, darunter der Priester, wurden getötet. Der Priester hatte nach dem ersten Schrecken ste Gläubigen ausgefordeit, zu flüchten, während :x selbst geblieben ist, um die letzte O.iung zu prüden. Verantwortlicher Redakteur: Joseph Ttzeler. Telegraphischer Kursbericht «ttgetrttt von der Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg in Mera». 1*/, Mai-Rente . . 4'/» Juli-Rente 4 27, Februar-Rente • • ■ 4-27, April-Renke. - . . 47, Oeßerr. Gold-Rente

Wutschel war sein Vormund. Professor Margesia ist in geist'ger Ua« machtung lm Spirale der barmherzigen Brüder aus dem Leben geschieden. — Beim Königbauer auf auf Zrnoberg ist die gewesene Köatgbäuerin. Maria Witwe Prantl, an Schlagfluß gestorben und wird morgen in Dorf Tirol beerdigt 8 I. P. Ernennung. Die l l Zeotrallommlsslon für Denkmalpflege hat den Leiter der Tiroler Lande»- orchivr», Herrn Dr. Karl Böhm, ln Anerkennung der Verdienste aus archioalischem Gebiete zum korre spondierenden Mitgliede

hätten sich al» Pflegerinnen bewährt. Zu dieser Urberzeugung kämen nun alle Gemeinde Verwaltungen ohne Rücksicht auf die Partei. Meran, Matthias Fischer, Partschins, Josef Unterturner, Schenna, Johann Astrein, Partschins, Michael Senn, Meran, Josef Kastlunger, Partschins, Johann Bauer ju»., Tirol, Josef Ladurner Algund, Jatol, Praiiter. Meran. Johann Mairhufer, Partschins, Johann Hrtfft, Partschina, Hans Mühlsteiner, Natur»«, Fra»,; Mikutta, Meran, Anton von Aoldenn, Pintschins, Anton Gölsch, Meran

, Joses Unserer, Partschins, Matthias Schwei»!, Al„n,id, Matthias Bauer Tirol, Johann Tribna, Tisens, Johann Bauer se», Tirol und Johann Schinieder, Algund, je >i X. Am in isten wurde» in 30 Schüsse» 202 »reise und zwar oon Heinrich Winkler aus St, Leonhard' erzielt. Kolk». und Landwirtschaft. Laudes-Biehversichernug. Ja Hochasten. Timm!», Gemeinde Arzl bei Imst, hat sich rin Vieh- verstcherungsverrlu gebildet, der der Landes-Vteh- Versicherungsanstalt al» Mitglied beigetrrteu ist. Krrrin

Gostardini, Partschins (2145), Johann Mantiger, Partschins (2395), Jo hann Kröll, Algund (2562), Vinzenz Tapxeinrr. Partschins (2623). AloiS Egger, Meran (2630), Alois Eastelrone, Part- schinS (270+ und Matthias Fischer, Algund (2710). Schleckerscheibe: Josef Kastlunger, Partschins (58 Teiler), Johann Bauer jun., Tirol (67), Hans Haller, Meran (273), Johann Kröll, Algund (193), Valentin La durner, Algund (290), Josef Ladurner, Algund (309), Johann Etzthaler, Meran (3Ä), Heinrich Winkler, Sankt Leonhard

7
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/27_07_1920/MEZ_1920_07_27_6_object_712948.png
Pagina 6 di 6
Data: 27.07.1920
Descrizione fisica: 6
Eine grobe nationale Gefahr für das Land Tirol. Von einein patriotisch gesinnten Tiroler wird den „Inns brucker Nachrichten' folgende Zuschrift mit dem Ersuchen um Aufnahme übermittelt. Genanntes Blatt setzt dazu, daß es diese Zeilen gerne veröffentlicht, obgleich eg nicht ganz so schwarz sehen könne, wie es der Verfasser tut. Immerhin erheischt die Frage des Schicksales der Südbahn die sorgsamste Beachtung alter Tiroler. — Die Zuschrift lautet: In den siebziger Jahren in Bozen ausgewachsen

ter Zeit gegen Ausfuhr einheimischen Kapitals ins Ausland strenge Anordnung getroffen hat. Damit geht das südliche Königreich daran, seine vorerst wirtschaftliche Wrenza bls nach Kufstein vorzuschieben. Geben wir uns keiner Täuschung hin. Italien ist entschlossen, sich ganz Tirol und vielle auch B o r a r,I b e r g anzuschließen und dann einzuverleiben. Bielleicht erinnert sich nun der eine oder andere Leser einer vor etwa Jahresfrist erschienenen Zeitungsnotiz, nach welcher ein italienischer

Staatsbnhnrat in einer Broschüre den Rach- iveio zu führen sich angeschickt, das, das Oberinntal und das südliche Vorarlberg (Montafon) viel inehr romanische Ele- mente in sich bergen, als das Oberetschgebiet. Die Rutzan- wendung: altes, nicht verjührbares römisches Erbe. Daß auch hinter diesem Nordtiroier Tolomei Negierungskreise stehen, ist ganz und gar sicher. lind nun. Tiroler, auf das eingangs Gesagte zurück!,om- mend. erkläre ich euch nur das eine: Mit die Italtantsierung der Südbahn bis Kufstein wäre

der Entnationalisierung des ganzen Landes Tür und Tor geöffnet, eine Ueberschwemmung mit fremden Beamten, Geschäftsleuten, Arbeitern würde ein« treten, italienische Schulen müssten folgen, und unsere wirt- schaftliche Schwäche würde uns und unserem Lande bald den Nest geben; die Abschiedsworte des italienischen Komman- dnnten vor einigen Tagen, der sich nicht getraute, von Tirol zu sprechen, sondern vom Inntal und Drau, t a l redete, würden dann gewiß kräftiger im Sinne eines Be- grütziingssprucheo lauten: „Calla

' andrehte, während der selige Daguerre dock erst 33 Jahre später diese Kunst erfand? Kleist und Scott werden verfilmt. Unter den Manuskripten, welche die May-Filmgejeltzchaft für das nächste Jahr vorbereitet, befinden sich die Filmdramen „Der Zweilampf', frei nach der Novelle von Heinrich K l e i st und „Ivanhoe', nach dein Roman von Walter Scott. Ankerm Haunold. Die Geschichte einer Kindheit in Tirol. Bon Paul Rainer. „Wila.' Wiener Literarische Anstalt, G. m. b. H. Wien—Berlin. Preis geb. mit farbiger

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/04_02_1913/BZZ_1913_02_04_5_object_420453.png
Pagina 5 di 10
Data: 04.02.1913
Descrizione fisica: 10
. Der Landwehrkommandant und kommandierende General in Innsbruck hat den Oberleutnant Wilhelm Pils des Lan- öesschützenregiments Nr. 2 für seine langjäh rige, durch hervorragende pflichttreue ausge zeichnete, vorzügliche Dienstleistung als Ergän zungsbezirk- und Stationsoffizier mit Dekret Gelobt. , > tK'.lMAW Aus dem Stande der Bezirksärzte. Der Statthalter in Tirol und Vorarlberg hat den Bezirksarzt Ludwig Schmidler in Bozen der Bezirkshauptmannschaft Bruneck, den Bezirks tierarzt Gtto Moosbrugger in Amxezzo

, der Bezirkshauptmannfchaft Bozen und den Vete rinärassistenten Arthur Giacomoni jener in Amxezzo zugeteilt. Bozner Fremdenverkshrsstatistik. Nach dem amtlichen Fremdenausweis für den Monat .Jänner 1913 wurden gezählt: aus Tirol und Vorarlberg loqj, aus Oesterreich-Ungarn 1096, aus dem Deutschen Reiche 829 und aus den übrigen Ländern 92, zusammen 2069 Personen. Im gleichen Monate des Vorjahres 1912 wa ren 202? Personen, somit Heuer um 22 Per sonen mehr. ., Kostümfest des Turnvereines Bozen. Wie alljährlich, so versammelten

5e. 28 Nachrichten aus Tirol. «Line Reminiszenz an Erzherzog Rainer. Anläßlich des hinscheiden? des mit Deutsch- Südtirol so innig verbundenen Erzherzogs Rainer', sei an einen Brief erinnert, den der Vater des verblichenen, der ehemalige Vize könig Erzherzog Rainer am so. August l8H8 vom Schloß Gandeck in Lppan an den Reichs- verweser Erzherzog. Johann in Frankfurt schrieb: ^ „Wir. vier leben ruhig hier- inGandeck, in schöner, reiner Lust, unter guten Menschen. Wir gehen fleißig in der Gegend

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/30_11_1912/BZN_1912_11_30_2_object_2412914.png
Pagina 2 di 8
Data: 30.11.1912
Descrizione fisica: 8
. — Das k. k. Ober landesgericht für Tirol und Vorarlberg hat den Advoka turskandidaten Dr. Ludwig S e ife r t in Innsbruck zum Auskultanten für den Oberlandesgerichtssprengel er nannt, dem Kanzlisten extra statum für den Oberlandes gerichtssprengel Alois Moser eine Kanzlistenstelle in Reutte verliehen und den Amtsdiener Anton Ringer in Steinach zum Kanzlisten extra 8tätum sür den Ober landesgerichtssprengel ernannt. — Der Statthalter hat den Baupraktikanten Julius Bohner in Reutte zum Bauadjunkten ernannt

der Wank fürHirok und Vorarlberg in Wozen jenüber der Stadtpfarrlkche übernimmt Geldeinlagen, den jeweiligen Verhält nissen auf dem Geldmarkte ensprechend, zur günstigsten Verzinsung. AvSwartige Einleger rrhalteu Postcrlop!a,eiue. AmtSstunden von ?—IL Uhr vorm. und ?—6 Uhr nochm. Heimatliches. . Bozen, 29. Novembr. Wetterbericht. 7 Uhr morgens: —2° 0. Wolkenlos. 12 Uhr mittags: -j-1° 0. Heiter. Hof- und Personalnachrichten. In Budapest waren Gerüchte verbreitet, die von einer Indisposition des Kai sers

die hiesige Kirche einen größeren Geldbetrag ge spendet hat, wurde ein feierlicher Empfang bereitet und der Dank von Seite der Geistlichkeit, Schule und Ge meindevertretung ausgesprochen.—Der Statthalter Ba ron Spiegelfeld und Landeshauptmann Baron K a- threin sind von Brixen wieder nach Innsbruck zurück gekehrt. Desgleichen ist Landeshauptmann Rhomb er g nach Vorarlberg zurückgekehrt. — Der Kaiser hat dem Kaufmann Albert P e d e n z in Bregenz das Ritterkreuz des Franz Josef-Ordens verliehen

. Kaiserlicher Dank. Der Kaiser hat mit Allerhöchster Entschließung vom 12. November die vom Schriftsteller Anton Dörrer verfaßten und namens der Erler Passions spielleitung unterbreiteten Publikationen über das Pas sionsspiel Erl der Annahme für die k. u. k. Familien- fideikommiß-Bibliothek gewürdigt und seinem Oberst kämmerer anbefohlen, daß dem Verfasser aus diesem An lasse durch den k. k. Statthalter von Tirol der Allerhöchste Dank bekannt zu geben sei. Zur Inthronisation des Fürstbischofs von Brixen

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/28_06_1913/BRG_1913_06_28_7_object_810997.png
Pagina 7 di 12
Data: 28.06.1913
Descrizione fisica: 12
für immer abgeschafst. (Laut Zuschrift? des k. k. Kreisgerichtes in Bozen wurde der Obgenannte als Karl Stern, geb. 13. Nov. 1874 in Raab (Ungarn), zuständig nach Neudörfl, Komitat Oeden bürg (Ungarn), Taglöhner, Sohn des Anton und der Magdalena Doltsch, identifiziert.) Jakob Mohren, geb. 1865i in Düsseldorf und zuständig dorthin, ein arbeitsscheues, wegen Landstreicherei und Bettels 74mal vorbestraftes Individuum, wurde ans Tirol und Vorarlberg für immer abgeschafst. Spitalsfimulant

7 Beerdigungen. Gestern wurde auf dem katho lischen Merauer Friedhof Herr Kaufmann Jakob Oettl, der in Karlsbad verschieden war und hierher überführt wurde, unter großer Beteiligung der Be völkernng, namentlich auch der Kaufmannschaft von Meran, in der Familiengruft beigesetzt. GS beteiligten sich n. a. dieNeservistcnkvlviine, deren Ehrenmitglied der Verstorbene war, der Merauer Kindergarten, das seraphische LiebeSwerk von Dorf Tirol, Elisabethheim, Knabenasyl, Karotinum

. Wohltätigkeits- Unternehniungen in Tirol „Barmherzigkeit' in Innsbruck, beziehungsweise dem Asyle für Unheil bare Jesuheim in Girlan wurden Spenden von nacbbeiiaiinten Wohltätern zugewendet: Exz. Lev- poldine v. Call; Frau Emilie Absteiger, Inns bruck; Legat eines in NatnrnS verstorbenen Wohl täters: durch Msgr. Dr. Hillmann, Innsbruck: Frau Therese Gräfin Brandis für den Kapellenbau im Jesuheim; Dr. 'Max Kapferer, Advokat, Inns bruck: Frau Gräfin Ceschi-Windischgrätz, Trient; kathol. Arbeiterverein

wird, soll weder dem Wagen noch den Fahrern dabei etwas geschehen sein. Auch von anderen Unfällen ist nichts bekannt. Am Donners tag ging die Fahrt weiter durchs Pustertal wieder aus Tirol hinaus, um schließlich nach Triest zu führen. Deutschnationale Pietät für Anastasius Grün. In Berliner Zeitungen findet sich fol gendes Inserat: Schloßgut Turn am Hart, an der südlichen Grenze von Krain und Steiermark gelegen, mit großem, im Viereck gebautem, gut er haltencm Schloß mit 30 Zimmern, teilweise ein gerichtet

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/24_07_1915/BRG_1915_07_24_8_object_758097.png
Pagina 8 di 14
Data: 24.07.1915
Descrizione fisica: 14
: Reserve-Oberleutnant Dr. Christian Bader des 3. Landesschützcnregimcntes, früher Gymnasialpro- scssor in Meran. Sechster Spendenausweis für das k. k. Stand- schützcn-Bataillon Meran I. Altbürgermcister Dorf Tirol 1 Kiste diverse Sachen, Blumancr Bicrhalle 2 Kisten Bier, Konsul Steffen 1 Paket für Ver wundete, Englische Schule 1 Paket Wäsche, Bar bara Rottcnsteincr 1 Paket Wäsche, Dr. v. Messing 1 Paket diverse Sachen. Gräfin Hompesch 1 Paket diverse Sachen und 2 Winterhalstüchcr, Frau Riedl 2 Säcke

die wegen ihrer Heilkraft bcstbckanntcn Schwefelbäder im städt. Kurmittelhaus in Meran. 1244F Preis für Einheimische des ganzen Burggrasen- amtes für 1 Bad 1 ÜT50 li, für 10 Bäder 13 L50ü Wetter. Wir erfreuen uns schöner Tage. Der tägliche Gewitterregen hat aufgchört. Thcrmo- mrtcrstand (Celsius im Schatten): Monat und Tag > Minimum! 7 Uhr früh jMaxwium 20 21 . 22 . 23. Juli 410 2 4-118 4-15.2 -i 16-5 4 113 4-14 5 416 8 418-0 4210 4-21-7 +21.9 Kaiserlicher Dank. Der Kaiser hat den Statt halter in Tirol

und Vorarlberg beauftragt, dem Klerus des Dekanates Ossana im Sulztale für die anläßlich des Kriegsausbruches mit Italien zum Ausdruck gebrachte Loyalitätskundgebung den Aller höchsten Dank bekanntzugeben. Ebenso dem Pfarr- amtc und der Gemeinde Mezocorona. Reiche Spende für unsere Standschützen. Das ungarische Magnatenhausmitglied Graf Jstvan Ambrozy hat dem Statthalter Grasen Toggen- burg den Betrag von 5000 K zu Gunsten deutscher und ladinischer Tiroler Standschützen zur Verfügung gestellt

. Sein Begleitschreiben schließt der Graf mit den Worten: „Seit jeher durchdrungen von der Ueberzeugung, daß es die einzig richtige Politik ist, wenn sich Oesterreich und Ungarn, Deutsche und Ungarn näher treten, verstehen und brüderlich unter stützen; aus Abscheu gegen den treulosen Feind und Anhänglichkeit an das treue Land Tirol möchte ich auch mein Scherflein beitragen.' Große Zeichnung für die Kriegsanleihe. Das Messingwerk Achcnrain in Kranisach (Tirol) hat seine Zeichnung auf eine Million Kronen erhöht

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/24_07_1915/BRG_1915_07_24_6_object_758076.png
Pagina 6 di 14
Data: 24.07.1915
Descrizione fisica: 14
halter in Tirol und Vorarlberg beauftragt, dem Klerus des Dekanates Ossana im Sulztale für die anläßlich des Kriegsausbruches mit Italien zum Ausdruck gebrachte Loyalitätskundgebung den Aller höchsten Dank bekanntzugeben. Ebenso dem Pfarr amte und der Gemeinde Mezocorona. Reiche Spende für unsere Standschützen Das ungarische Magnatenhausmitglied Graf Jstvan Ambrozy hat dem Statthalter Grafen Toggcn barg den Betrag von 5000 K zu Gunsten deutscher und ladinischer Tiroler Standschützen zur Verfügunc

-Oberleutnant Dr. Christian Bader des 3. Landesschützcnregimcntes, früher Gymnasialpro- sessor in Meran. Sechster Spendenausweis für das k. k. Stand- schützcn-Bataillon Meran I. Altbürgcrmcister Dorf Tirol 1 Kiste diverse Sachen, Blumaucr Bicrhalle 2 Kisten Bier, Konsul Steffen 1 Paket für Ver wundete, Englische Schule 1 Paket Wäsche, Bar bara Roltcnsteincr 1 Paket Wäsche, Dr. v. Messing 1 Paket diverse Sachen. Gräfin Hompesch 1 Paket diverse Sachen und 2 Winterhalstücher, Frau Riedl 2 Säcke Liebesgaben

. gestellt. Sein Begleitschreiben schließt der Graf mit den Worten: „Seit jeher durchdrungen von der Ueberzeugung, daß es die einzig richtige Politik is wenn sich Oesterreich und Ungarn, Deutsche und Ungarn näher treten, verstehen und brüderlich unter stütze»; aus Abscheu gegen den treulosen Feind und Anhänglichkeit an das treue Land Tirol möchte ich auch mein Scherflein beitragen.' Grohe Zeichnung für die Kriegsanleihe Das Messingwerk Achcnrain in Kramsach (Tiro hat seine Zeichnung aus eine Million

16
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/29_03_1916/TVB_1916_03_29_11_object_2264452.png
Pagina 11 di 24
Data: 29.03.1916
Descrizione fisica: 24
» daß Höchstpreise für Käse, rückwirkend auf die ganze Wintererzseugung in Tirol, Vorarlberg, Salzburg usw., festgesetzt «erden. Nr. ?Z. Selte 1Z. »!! «I! / - '»>>,. > Es sollen hiemit dis Produzenten aufmerksam gemacht werden, nicht' voreilige Verkäufe zu mächen, die unter ' Umständen dann einerseits nicht gelten würben tink anderseits sie wegen Preistreiberei w VsrlsgsnhetL bringen konnten. - - Briefe in Nordtiro! oder in Südtirol, die nicht übss dies Gebiet hinausgefördert zu werden bestimmt

aus Pretzburg in Ungarn, woselbst noch seine Mutter und Geschwister leben. Ein Bruder ist an der Front. Todesfall. In Pomarolo starb am 19. März Don Giuseppe Adami, emeritierter Pfarrer von S. Michele. Er war geboren am 7. April 18L7 und Priester seit 10. Juli 1LS9. Der greise Priester wurde vom Tode er eilt, als er mit der Zelebration der heiligen Messe be ginnen wollte. Märkte. JnKLbrucker Schlachtviehmarkt. Marktvreismeldung vom LS. März 1916. Herkunft der Tiere: Tirol: 3 Ochsen, 7 Stiere, 7 Kühe

Verordnung b Jahre weiterlaufen oder der Schuldner kann sie kapitalisieren und ins Grundbuch eintragen lassen. — Seifenrezepte sind setzt mehrere eingelangt. Werde sie einmal zusammen- stellen und veröffentlichen. Bezüglich des angegebene«, teilt man mir mit, daß es ganz gut ist. vielleicht könnw man ein bißchen weniger Fette nehmen. — Irrwurz» Also etwa Knödel? Beliebtere Speise in Tirol wüßte- ich keine. Es sind Jesuiten dort. — Simat 1. Briefe aus dem engeren Kriegsgebiete haben durchschnittlich

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/29_05_1915/BRG_1915_05_29_10_object_756094.png
Pagina 10 di 14
Data: 29.05.1915
Descrizione fisica: 14
können, als ihre Lohn ansprüche nur bescheidene sind. Mit Rücksicht dar auf, daß die Erwerbung solcher Leute immerhin einige' Zeit erfordert, der Beginn der Heuernte aber schon vor der Türe steht, ist es die höchste Zeit, den Bedarf an Flüchtlingen sofort anzumelden. Die Sektion Innsbruck des Landeskultnrratcs für Tirol in Innsbruck, Karlstraße Nr. 9, erteilt alle Auskünfte und nimmt Anmeldungen entgegen. Subventionen für die Anschaffung von Erntemaschinen. Der bestehende Arbeitermangel läßt cs notwendig erscheinen

Bezirksgeuossenschast, daß der Gesuch steller ihr als Mitglied angehört, au die Sektion Innsbruck des Landeskulturrates für Tirol zu richten. pus=ügf aus ürm Amtsblatt. Vom 19. Mai. Kuratel'verhängt über Maria Weiß geb. Häusler in Lana (Kurator Alois Kainzwalder) Vormundschaft verlängert über Emma Giovanelli, Frächterstochter in Bozen. Firmaeintragung Im Spar- und Darlehenskassen verein Going m. u. H. in den Vorstand gewählt Josef Schlechter (Obmann), Johann Pirchl (Stellvertreter) und Johann Aggstein, ausgeschieden Johann

sind 30 1 in Briefmarken beizulegen. ürig.-fläschen stellen K 2.—. Filiale der 3204 Rank für tlrol u. Vorarlberg Ijabsburgerltr. 38 ll) IHlPän ^absburgcrllp. 38 übernimmt Geldeinlagen auf Sparbücher (reutcnfteuerfrel)) zur beft* auf Kontobücher mögllchfte» Id laufender Kechuiwg jUerzinfuog Durchführung aller bankgekchättllchen Transaktionen. G riv1attoni’ s ^wahrtes Vor- \ ELrirJrf. 11 beugungsmittel. liesshübler Sauerbrunn , Niederlagen filr Heran and Umgebung bei: Ant. Dom. Verdräng, n nd Josef Sehreyogg. SLerzinger

Arriselixt* »ach altem Rezept. Erzlagerr Apoth. OSwa» Kofi er, Sterz i» ft, Tirol. Präm. m. höch. Anszeichn. Unentbehrlich n. starken Mahlzeiten, schweren n. fetten Speisen, n. Genuß n. Obst, zerteilend M leicht. Magenverstimmung., Blähungen u. dgl. Mau nimmt ein LikörgläSchen voll nach Tisch, vor dem Schlafengehen oder bei Bedarf. — Erhältl. m denAp»» theleu u. rinfchiägig. SprzialgefchLktsn. 3n Merau in allen Apotbekeu und Drogerien zum Prelle von K 1.50, K 2 60 anb K 4 20 (Flaschenrückkauf.) 987

19