36 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/18_12_1940/AZ_1940_12_18_1_object_1880510.png
Pagina 1 di 4
Data: 18.12.1940
Descrizione fisica: 4
, und die Einschränkungen, die in England selbst angeordnet werden, las« sen die verzweifelte Lage des Landes vermuten. Deshalb sucht es jetzt mit allen Mitteln einen militärischen Erfolg pro pagandistischer Art zu erringen. München, 17. — Der „Völkischer Beobachter' stellt das Aufhebens fest, das in England gemacht wird, da seit dem ZV. Juni es den Engländern zum ersten Mal gelungen ist, in Afrika die Initiative zu ergreifen, und zieht den Vergleich mit dem Lärm der in Troja beim Tode Achilles gemacht worden

, wo bei er die internationale Lage besprach und das offizielle Ansuchen Englands um finanzielle Hilfe erörterte. Mit Bezug auf das Ansuchen der eng lischen Regierung wird bemerkt, das; Frau Roosevelt, die Gemahlin des Präsidenten, schön heute früh zu den Journalisten ge sagt hatte, man müsse realistisch sein und allenfalls von einem Geschenk in bar, nicht aber von einem Darlehen sprechen. Der Präsident des außenpolitischen Kongreß ausschusses, Bloom, hat seinerseits erklärt, wenn die Regierung der Bereinigten Staaten

. Mit unseren Frauen begehen wir die Wieder kehr des Ringtages. Die Lage hat sich Zeit damals ungeheuer verändert. Europa hat durch die Kriegsereignisse und durch den Willen seiner Lenker ein anderes Antlitz erhalten. London, das über alle herrschte, klammert sich mit der Kraf der Verzweiflung an feine letzten Ausläuferstellungen in Europa. Diese Verzweiflung hat aus drei Kontinenten alle verfügbaren Kräfte, alle zu Gebote stehenden Mittel herangezogen. Im Mit telmeer, das Albion so lange Zeit

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/29_02_1908/BRG_1908_02_29_3_object_762467.png
Pagina 3 di 8
Data: 29.02.1908
Descrizione fisica: 8
zu bauen und Garnisonen zu halten. Fitz- maurice konstatiert, daß zwischen Oesterreich-Ungarn und den anderen Signatarmächten wegen des Balkanbahnprojektes keine Meinungsverschiedenheiten bestehen und sagt, die britische Regierung nehme hinsichtlich der mazedonischen Reformen eine beobach tende Haltung ein, doch werde Staatssekretär Greg in nicht allzu ferner Zeit solche Vorschläge machen, dir nach der britischen Ausfassung die Lage er fordere. Aehnlich sprach sich Staatssekretär Grey aus. Der deutsche

Botschafter Graf Wolff-Metternich hielt am 26. ds. in der Londoner Handelskammer eine Rede, worin er erklärte, die Lage auf dem Balkan ist ein Gegenstand großer Besorgnis für Europa. Die Bemühungen unserer Politik sind deshalb darauf gerichtet, eine gemeinsame Aktion der Mächte zur Herbeiführung nutzbringender Re formen in die Wege zu leiten. Die projektierte österreichisch-ungarische Sandschakbahn ist der Gegen stand vieler Erörterungen gewesen. Die deutsche Regierung hat nicht den geringsten Grund

fälle mit der Grenzsicherung betraut ist. Die Er höhung, mehrere tausend Mann umfassend, wurde im Vorjahre mit 12.276 Mann festgesetzt. Nun wird der Kammer neuerdings ein Gesetzentwurf unterbreitet werden, demzufolge die Finanzwache um nicht weniger als 6000 Mann vermehrt werden soll. Die Zahl der Chargen wird auch eine Ver mehrung erfahren. Gegenwärtig ist die „guardia di finanze“ im Kriegsfälle in der Lage, nicht weniger als 23 Bataillone zu drei bis sechs Kompagnien ä 100 bis 200 Mann zu bilden

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/01_07_1898/BTV_1898_07_01_2_object_2973308.png
Pagina 2 di 8
Data: 01.07.1898
Descrizione fisica: 8
Ocean, und,..im Mittelmeerc zu besetzen. — General Augusti, dessen Familie /in, vsn Händen der Ausständischen sich befindet, hat die nach stehende vfficielle Depesche gesendet: Manila, 23^ Juni. Die Lage ist unverändert ernst. Ich behaupte noch immer die Vlockhauelinit,, abrr die Feinde nehmen in dem Maße an Zahl zu. als sie sich dep Provinzen bemächtigen. Die wolkeulnuchartigen Rigcngüsse, die die 'Laufgräben übersliiwemmeu, erschweren die Ver theidigung. Die Zahl der Kranken nimmt unter iiicincn

Truppen stätig zu, waö die Lage sehr peinlich gestaltet und die Zunahme der Desertionen unter den einge- borneu Truppen befördert. Der Führer der Auf ständischen, Aguiualdo, forderte mich auf, zu kapitu lieren. Ich habe aber diese Zumuthung zurückgewiesen, ohne sie anzuhören, da ich entschlossen bin, die Sou veränität Spaniens und die Ehre seiner Flagge bis zum letzten und äußersten aufrecht zu erhalten. Ich habe mehr als 1000 Kranke, 200 Verwundete, und dabei ist die ummauerte Stadt vollgepfropft

.. Alle, wurden zu Gefangenen gemacht; einigen gelang es, zu entkommen. Zahlreiche Spanier haben sich nach Cavite geflüchtet, darunter die Gouverneure von Bulacan> Laguna und BatangaS. Die Zahl der Aufständischen, die Manila umzingeln, übersteigt 25.000. Die Einschließung ist vollständig. Man erwartet mit Unruhe, die Ankunft eines spanischen Geschwaders, da die Lage. unerträglich geworden ist. Kleine Schiffe, die mit Aufständischen bemannt sind, bringen die gefangenen Spanier ^über die Bucht nach Cavite

3