15 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1881/16_05_1881/BZZ_1881_05_16_3_object_392304.png
Pagina 3 di 6
Data: 16.05.1881
Descrizione fisica: 6
erschreckt ausrief: „Gott, wer ist dieser MannDer rasch das für einen Moment erweckte Angstgefühl der Prinzessin, indem er ihr kurz die'Aufklärung gab, und unter fröhlichem Lachen Her dew gelungenen Streich girig es nun hinaus in den herrlichen. Park, während d^ Regen immer AortplätjHnte. Z H Mach. fünf VieWstundei^ kehrö doS' kronprinzliche Paar, heiter und vergnüg^ aier^'äuÄ stark dürchnäkt in daS Schloß zurück. Pachdem Toilette gewechselt Worden war, versammelte sich das kleme Gefolge

. Correspondeuz. V Wien, 14. Mai. Die parlamentarischen Arbe-'ten haben nach den Ver wählungifestlichkeiten wieder begonnen. Sowohl im Abgeordnetenhonse als in den Clubs herrscht reges Liben. Wie verlautet, will die Majorität in der Schul frage nicht direkt auf den frühern Lienbacher'schen Artrag zurückgreifen, auch nicht den im Herrenbaufe angenommenen Verm'ttilungsantrag des Grafen Wid mann eu dloo Votiren, sondern sie beabsichtiget, einen neuen Antrag einzubringen, der allerdings dos Wesent liche

» schast, des ganzen I. Zuges, sowie der 4. Roite des H. Zuges der Spritzenmannfchast und der I. Schlauch- rotte. DaS Commando. lStaatsgymuasium.) Der Spieß hat sich umge» dreht. Wer Andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein. Dos möge der streitbare Abgeordnete der Boz- ner Landgem'inden, Herr Franz v. Zallinger, beher zigen. Er hat sich von Parteirücksichten so weit hin reißen lassen, daß er keinen Anstand^nahm, gestützt auf die zufällige ').»acht seiner Partei, von der Regierung in stürmischer

durch Veranstaltung dieser Separat» bei loge nicht bloß unsern Lesern einen Dienst zu er> weisen, sondern auch der Sache, der wir das wärmste Interesse entgegenbringen, zu dienen (ßin Kerücht) dos hier m>t großer Bestimmtheit auficitt w'ü wissen, daß gestern Abends die Spinn- fabril in Innsbruck total niederbrannte. (Kemeindewaht in Innsvrnck.) Bei der am l3. d. vorgenommenen Ergänzungswahl für den JnnSbrucker Gemeindercth wurden seitens des ersten WahlkörperS ebenfalls nur Kandidaten der liberalen Partei gewählt

einen Religionslehrer in einer Schule zu suchen, wäre vergebene Mühe. Aber ich frage „war die Religion nicht von jeher der erste und wichtigste Gegenstand, und ist sie es nicht noch?' Aber sie wird gerade von Jenen, die deauslragt sind, sie zu verbre'ten und sie den Kindern zn lehrei', wie eine Bagatellsache behan» delt. und ich glaube sie finden es gar nicht nothwendig, dos ganze schnljahr hindurch Religionsunterricht zu e, theilen, oder sie finden in ihrem Gegenstande nicht einmal Ltoff, sich 3 Moimte

1