94 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/18_06_1937/AZ_1937_06_18_1_object_2637980.png
Pagina 1 di 8
Data: 18.06.1937
Descrizione fisica: 8
etwas abhelfen zu können. Wenn die Liebens würdigkeit, die er hoffentlich von Oesterreich im Deutschen Reich einführen werde, auch nicht die Zahlen der beiderseitigen Handelsstatistik er höhen könne, so sei er doch überzeugt, daß sein Besuch zur Besserung der Beziehungen beitragen werde. Ein Reichsdeutscher, der vor Oesterveichern stehe, werde immer das geradezu selbstverständ liche Empfinden haben, daß er zu Brüdern spreche, und er wisse, daß der Oesterreicher genau dasselbe Gefühl hege. . Im weiteren

Verlauf ging Dr. Schacht auf die naturgegebenen wirtschaftlichen Verbindungen Zwischen dem Deutschen Reich und Oesterreich näher ein. Hitler an die italienischen Akademiker Berlin, 17. Juni Nach dem gestrigen Vorbeimarsch hat der Füh rer und Reichskanzler Hitler auf dem Wilhelm platz an die in offenem Viereck angetretenen ita lienischen Jugendführer folgende Ansprache, ge richtet: „Junge italienische Kameraden! Ich freue mich, daß ich Sie heute auf diesem Platz in Berlin be grüßen

kann. Sie sind zu Besuch in ein Reich ge kommen, das von denselben Prinzipien und Ideen beherrscht wird, wie Ihr eigenes Land. Italien und Deutschland haben unter ähnlichen Voraussetzungen einen Weg zu finden gesucht und haben ihn gefunden: Einen Weg, der aus natio naler Schwäche zu nationaler Kraft, Stärke und damit, wie wir wissen, zum nationalen Reckt führt. Ihr werdet bei Eurer Reise durch Deutsch land empfinden, wie sehr diese gleichen Gedanken in den Gefühlen der Freundschaft und Zuneigung hier ihren Ausdruck

, die Ideale hat und die bereit ist, für diese Ideale zu leben und, wenn notwendig, auch für sie in den Tod zu gehenl Das ist für uns eme stolze Erkenntnis. Ich kann Euch in dieser Stadt und damit im Deutschen Reich nicht besser will kommen heißen, als daß ich Euch erkläre: Millio nen und aber Millionen sehen in Euch die jungen Repräsentanten einer uns befreundeten Nation! Heil Euch!' Neicbsverweser v. Horthy bg Jahre alt. Budapest, 17. Juni. Reichsverweser v. Horthy feiert heute seinen 69. Geburtstag

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/22_06_1940/AZ_1940_06_22_2_object_1879201.png
Pagina 2 di 4
Data: 22.06.1940
Descrizione fisica: 4
Frank reich heute zugrundegeht. Der Herzog von Wincksor kehrt nach England zurück Barcelona, 21. —Der Herzog und die Herzogin von Windsor sind im Kraft wagen in Barcelona eingetroffen, von wo sie nach Madrid und Lissabon weiter fahren, um nach England zurückzukehren. Franzosen flüchten in die Schweiz Bern, 20. — In den Schweizer Städten wurde plötzlich der Autobus dienst eingestellt. Die Wagen scheinen an die französische Grenze geschickt worden zu sein, um die französischen Truppen, Aus Merano

die 18 Punkte des Maf- fenstillstanos, die Deutschland im Jahre 1913 anzunehmen gezwungen wurde: 1. Der Waffenstillstand tritt 6 Stunden nach seiner Unterzeichnung in Kraft. 2. Die deutschen Truppen müssen sich innerhalb 14 Tagen aus Belgien, Frank reich, Elsaß-Lothringen zurückziehen. Die Soldaten, die sich nach diesem Zeitpunkt noch auf diesen Territorien befinden, werden zu Gefangenen gemacht. 3. Die Deutschen müssen unverzüglich K000 Kanonen großen Kalibers, 30.000 Maschinengewehre, 3.000 Minenwerfer

haben unter Bewei» gestellt, wieviel diese neue Arterie zur Er höhung des Touristenverkehrs beiträgt, anderseits, wie nützlich die Einrichtung eines regelmäßigen Autoverkehrs «q dieser neuen Höhenstraße war. Daß man vom Endpunkt der Palade straße, Fondo, die schon angetretene Rei se weiter zun; Lago di Molveno und zmtt Lago di Garda fortsetzen kann, durch Ge biete, die so reich sind an immer neuen, wechselnden Lanoschaftsbildern, bildet ei- nen neuerlichen Anziehungspunkt

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_10_1936/AZ_1936_10_20_6_object_1867571.png
Pagina 6 di 6
Data: 20.10.1936
Descrizione fisica: 6
das Passiria- u Ultimotal reich an Katzenspuk gewesen zu sein. „Katzenicnnmer' und- „Katzentisch' ältesten zu sein, und stammen, den aus den 16. oder 17. Jahrhundert. Erdbeben. B r u n i c o, 18. Oktober. Sonntag gegen 4.1S Uhr früh würde in unserer Stadt Md Umgebung ein ziemlich heftiges Erdbeben verspürt. In den Häusern war ein starkes Rollen zu vernehmen, die Bilder an den Wänden schwankten, Pendeluhren schlugen an und Gläser und Geschirr auf Kredenzen oder Tischen klirrten. Viele Leute erwachten

aus dem Schla fe, das Beben dauerte einige Sekunden; Schaden wurde keiner angerichtet. Das Beben wurde auch in unseren Fraktionen San Giorgio, Teodone, Riscone und Ste- gona wahrgenommen, auch aus anderen Orten unseres Umkreises erhalten wir Miiteilnngen über die Erdstöße, so aus San Lorenzo, aus Thienes, aus Gais und Villa yttone, Almablrieb. Der letzte Sonntag stand bei uns, wie iminer der .Nrchweih-Sonntag, im Zeichen des Alinabtriebes. Zahl reich hatte sich die Zuschauermenge am Graben ange- 'amelt

ist Heuer im Valle Venosta ein ganz besonders reich liches Kartoffeljahr zu verzeichnen, das den Ertrag im Verhältnis zu früheren Jahren bedeutend über steigt..Dabei ist die Ware ausnehmend schön und gesund und eignet sich vortrefflich für den Hausge brauch, wie auch für den Markt. Der Preis stellt sich gegenwärtig zwischen 38 bis 50 Lire pro Kilo zentner. ^ Der Markt in Laudes bei Malles (Laatscher Markt) wird lweil Sonntag) nicht am 25., sondern Freitag, den 23. Oktober abgehal ten. Aalles Todesfall

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/01_02_1937/DOL_1937_02_01_3_object_1146038.png
Pagina 3 di 6
Data: 01.02.1937
Descrizione fisica: 6
- stand eingestellt. Wenige taufend Deutsche standen auf einem Gebiet, das mehr alz doppelt so groß ist alS daS Deutsche Reich. ES Ist also verständlich, daß die Kämpfe ein anderes Gesicht hatten als die in Europa, daß sich die Verteidiger auf viele kleine Einzelhandlungen beschränken mußten. Zugleich bringt der Film eine fcstcliide Handlung. Die mensch lichen Konflikte erwachsen ans dem Zusammentreffen von Deutschen und Engländer», die bis ,»,» Kriegs ausbruch kameradschaftlich miteinander lebten

-burgenländischen Grenze m Oester reich zur letzten Ruhe gebettet. Der Sterbe gottesdienst für den Verstorbenen wird am Montag, 1. Februar in unterer Pfarrkirche abgehalten. — Frau Anna Taster, gev. Auer in Molini di Tures hatte letztvergangenen Sonntag bei einem Spaziergange mit ihren Angehörigen das Unglück, plötzlich unver sehens auf der von Mufelfilhren schlüpfrig ge wordenen Straße auszuglenen imb zu stür zen, wobei sie sich einen Bruch des Schien beines und einen Knöchelbruch ani rechten Fuße zuzog

in Frieden! m Unfälle bei der Holzarbett. Im Groseistal bei San Martina I. Pass, wurde der 34 Jahrs alte 2lrbeiter Georg Reich beim Holztreiben von einem Prügel am rechten Fuß getroffen und verletzt. Der Verunglückte mußte spital- ärztliche Hilfe aufsuchen. — Ebenfalls im Grofeistal verunglückte bei der Holzarbeit der 35jährige. nach San Martina i. Pass, zustän dige Arbeiter Johann Schiefer. Als der Genannte mit dem Zapin ein Stück Holz fassen wollte, glitt der Zepin ab und Schiefer stürzte dabei

4
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/26_09_1935/VBS_1935_09_26_5_object_3134919.png
Pagina 5 di 8
Data: 26.09.1935
Descrizione fisica: 8
, 8. 9.80 Uhr. — Ab morgen: „Abessinien', der einzig b«. stehende und erst vor kurzem gedrehte Dokumen tarfilm über das äthiopische Reich mit seinen Sitten und Gebräuchen. Sklavenhandel, Kriegs beratungen und Tänze. Rüstungen, Einblicke in das Privatleben des Negus und seiner Familie, Ausschiffung und Konzentrierung der italteni« B en Truppen — alles was heutzutage jedermann tereffiert, zeigt dieser Film, der nach seinen Erstaufführungen zur Zeit in Rom. Mailand und *“ its '' ' Turin nunmehr bäeits

, Hotelbüglerin aus Maia baffa, im Mer von 38 Jahren. Italienisches Opern-G astspiel Di« Nachtwandlerin. Ln einer Zeit, in der die bloße Sänger- und Keblmelodie die größten Triumphe vierte und die OpernprÄmMon zwar, quantitativ reich, aber an innerem Gehalt immer armer wurde, gehört« der junaverstorbene Sizilianer Bellini. dessen hundertster Todestag heuer allenthalben feierlich begangen wurde, zu den wenigen Meistern, di« sich durch sorgfältigere Arbeit und edlere melo- dische Haltung über diesen Tiefstand

erhoben. Kein Geringerer als Richard Wagner sagte von der Musik Bellinis, sie vereine neben reichster Melodiefülle die innerste Glut mit liefert Wahr heit. Wenn auch die „Nachtwandlerin' die Höhe der „Rorma' picht erreicht, an di« der Bau- reuther Meister bei seinem Ausspruch denkt, ist doch auch dieses Werk reich an Erfindung, ein liebliches Idyll. - natürlich und einfach in der melodischen Gestaltung, ausgestattet mit sehr dankbaren Partten. Besonders die'Titelrolle ist eine überaus ver lockende

5