196 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/08_04_1941/AZ_1941_04_08_2_object_1881369.png
Pagina 2 di 4
Data: 08.04.1941
Descrizione fisica: 4
südslawischen Regierung überreicht worden waren. Vorerst verlas Dr. Schmidt den Text einer von der Reichs regierung der griechischen Berliner Gesandtschaft überreichten Note. I« dieser Note wird.ausgeführt, das Deutsche Reich habe M Mgutnded Krie ges immer deuuich tznd unmißverständ lich sewen Willen ausgesprochen, .den be waffneten Konflikt mit England und Frankreich auf diese zu beschränken und !den Krieg insbesondere von der Balkan- Halbinsel fernzuhatten. So haben — heißt e» d» oer Note weiterhin

das Deutsche Reich und Italien von Griechenland nie etwas anderes verlangt, als die Ein- hìàmg einer echten Neutralität. Me griechische Regierung aber hat ihre «eutrale Haltung zuerst insgeheim, dann immer offener zugunsten der Feinde de» Deutschen Reiches, vor allem zu gunsten Englands, aufgegeben. Wie weit die Athener Regierung schon vor Aus- bnuh des Krieges von England beein flußt war, beweist zur Genüge der Um stand, daß sie im April 1939 die poli tische Garantie der Westmächte annahm Dokumente

die Note — steht im Begriffe eine neu? Front gegen das Deutsche Reich in Griechenland zu schas fen, um einen letzten Ersuch zu unter- nehmen, den Krieg nach Europa zu tra gen. Amerikanische Informationen be stätigen, daß in Griechenland bereits ein 200.000 Mann starkes, englisches Heer d-reit steht. Unzweifelhaft — so heißt es in der Note — ist das griechische Volk u?pHuldig, aber um so schwerer ist die Schuld, welch; die heutige griechische Re- ,l^rvng d^'ch eine solche skrupellose Po litik

auf sich geladen hat. Die griechitz^ Regierung — schließt Vot. hat auf diese Weise selber eiae Lage herbeigeführt, der gegenüber dàe deusche Reich Dnger wehrlos bleibe kann. Die Relchsreaierung hat daher ihre« Truppe« de« Befehl gegeben, die britische« StreUkÄle vom griechische« Sode« z« vertreibe«. Jeglicher de» dsut scheu Streiträften entgegengesetzter Wi derstand wird unnachsichtig zerbrochen werden. Dies der griechischen Regierung! bekanntgebend, hebt die Reichsregierun! hervor» daß die deutschen Truppen

nich als Feinde des griechischen Volkes kom men und daß das deutsche Volk sehr weit davon ist, das griechische Volk als solches bekämpfen oder vertreiben zu wollen. Der Schlag, den das Deutsche Reich auf dem griechischen Boden zu füh ren gezwungen ist, richtet sich gegen England. Die Reichsregierung ist über zeugt, daß sie durch rasche Vertreibunci der englischen Eindringlinge einen ent scheidenden Dienst nicht, zuletzt auch dem griechischen Volke und der europäischen Gemeinschaft leistet

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/18_11_1939/DOL_1939_11_18_3_object_1198069.png
Pagina 3 di 8
Data: 18.11.1939
Descrizione fisica: 8
Erläuterungen zu den Richtlinien für die Rück- und Nnswandcrnug nach Deutschland Um zu vermeiden, das; bei den italieni schen und deutschen Abwandcrungssietten und bei anderen Behörden fortwährend Aufklärungen verlangt werden, werden fol gende Erläuterungen über die Grundsätze für die Rückwanderung der Reichsdeutschen und die Abwanderung der Volksdeutschen aus dem Alto Adige ins Reich bekannt ge macht, die am 26. Oktober 1939-XVTI ver öffentlicht worden find. 1. Die Vereinbarung von Berlin

lebt oder daher stammt und derzeit die italienische Staatsbürgerschaft besitzt, sich aber als zum deutschen Volke gehörig betrachtet, mutz sich bis zum 31. Dezember 1939-XVül enkschei- den. ob er italienischer Staatsbürger bleiben oder die deutsche Staatsbürgerschaft erwer- ben und mithin ins Deutsche Reich abwan. dern will. Diese Entscheidung mutz frei und ohne irgendeine Beeinflussung gefällt werden. Mer sich für die Beibeholtünq der italie nischen Staatsbürgerschaft entschlietzt und dadurch

beweist, datz er sich als Italiener fühlt und für immer ein treuer Bürger des Königreiches fein will, wird in seinem Ge- burts- und Wohnort bleiben können und ohne jede Einschränkung die vollen Rechte der italienischen Staatsbürgerschaft genießen. wer indes als überzeugter Angehöriger des deutschen Volkes für die deutsche Staats bürgerschaft optiert, wird die deutsche Staatsbürgerschaft erwerben und ins Deutsche Reich abwandern müssen. 3. Die Slbwanderung geschieht nach An weisung

haben, noch italienische Staatsbürger und unterstehen als solche den italienischen Gesetzen. Auch nach Erhalt der deutschen Staats- bürgerschast sind die ilattcnischen Gesetze bis zur Abwanderung ins Deutsche Reich genau zu beachten. Alle haben dazu mitzuwlrken. datz sich die Abwanderung in Ruhe und Ordnung vollzieht. 5. Die Volksdeutschen, die sich autzerhalb des Königreiches Italien aufhalten, und jene, die infolge nachweislicher höherer Gewalt ihre Erklärung nicht bis zum 31. Dezember 1939-XVIIT abgehen

moralische oder wirtschaftliche Behelligungen mit Bezug oder infolge der gefällten oder zu fällenden Entscheidung über die Abwanderung ins Deutsche Reich oder die Beibehaltung der italienischen Staatsbürgerschaft erfolgen. Die llebertrekec werden streng bestraft. 9. Alle am 23. Juni 1939-XVI7 gültigen Lizenzen bleiben zu Gunsten des derzeitigen Inhabers bis zum Tage der Abmeldung der Gewsrbeausübung oder der Abtretung des Betriebes bestehen. 16. Die Volksdeutschen Beamten, die für die deutsche

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/12_11_1850/BTV_1850_11_12_2_object_2976223.png
Pagina 2 di 4
Data: 12.11.1850
Descrizione fisica: 4
der wabren Wil> lenSmeinung, alle diese osrgeilblen Künste find nicht mehr anwendbar, die Ze t drangt, nur vollständige Offenbeit macht eine Verständi.nng möglich. Die Fragen sind klar, man kann sie lenk» beantwor ten. Die U n i o n, dieses zu ,inem Beqriff geschwun dene preuß sch-deutsibe Reich, will sie Preußen ausge ben ? Ja oder Nein. Wir meinen die Auslösung der Union, nicht etwa das Prinzip der Auflösung, den Begriff des ZchgehenS von einem Begriffe. Man sage uns nicht, Preuße» könne

noch schwierig, wenn Preuße» und Oester reich einig sind?' Aub Wien 6 Nov., enthält die >>Allg. Ztg.' fol gende Korrespondenz: »Nadetzky fuhr gestern Nachmit tag vom Gloggnitzer Batmbof in einem Hofwage» zur kaiserl. Burg. An seiner Seile im Wagen saßen FZM. v. Heß und Ban Jellachich. Er stattete »och an dem selben Abend Sr. Maj. dem Kaiser einen Besuch ab, »nd harte eine Unlerrednng mit den, Fürsten v. Schwar zenberg und dein Kriegsminister, diesen Morgen mit dein Finanzminister. Die Berufung des greise

im Ministerrathe zur Vorlage kommen werden. Mit diesen nencn Bestimmungen soll daS Preßgesetz zugleich für das garize Reich Wirkfainkiit erhallen. Ueber tcn Inhalt derselben verlautet uichlS Bestimmtes. — Es wird demnächst 'rille Verordnung erscheinen, wodurch die Bedingungen der Ausnahme iu die politische ÄonzeplSpraris geregelt werden. Aus den dem Ackerbau « Ministerium zugesendeten Berichten über die dicßjährige Ernte der verschiedensten Gegenden des Reiches ist zn entnehmen, daß die Ernte

der Armee kriegSgeübte Leute zu erhalten, nnn auch jene Individuell einberufe» wer de», die zur Verabschiedung beantragt waren, ohne daß der Abschied für dieselbe» bis jetzt ausgefertigt worden wäre. Eine telegr. Dep. der »Allg. Ztg.' aus Wien vom 9. Nov. lautet: „Die Lage ist böchst kritisch. Oester reich fordert das unbedingte Preisgeben der Union und die Anerkennung des Bundestags. Die deßfallsigc Note ist bereilS zu «erlin, aber die Entscheidung würde bis zu BernstorffS Ankunft verschoben

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/06_11_1920/BZN_1920_11_06_6_object_2471620.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.11.1920
Descrizione fisica: 8
eines italienischen Dampfers. Der italienische Dampfer, ..Ancona' wurde von einem englischen Schiffe auf dem Schwarzen Meere angehalten und nach. Batum gebracht. Das Schiff hatte eine La. dung für Sowjetrußland. Da für das Schwarze Meer keine Blockade besteht, wird die Kaperung des Dampfers als schwere Verletzung dem- internationalen Vorschriften betrachtet. Das Beamtenproblem in DeuHchSster- ^reich. In einer als Beilage zur statistischen Monatsschrift erschienenen Studie von Dr. Arnold Madlö werden auf Grund

von An gaben des Staatsamtes für Finanzen und des Unterrichtes folgende Ziffern über die Staatsangestellten angegeben: Deutschster- reich zählt 206.000 aktive Bedienstete und 79.000 Pensionisten. In Altöstgrreich gab es nach einer Übersicht des ehemaligen Fi- nanzministers Zaleski 404.000 Staatsbe dienstete, darunter ' 166.000 Eisenbahner. Insgesamt beschäftigt die Republik 43.5 Prozent der Beamtenzahl Altösterreichs. Bei den Staatsbediensteten' allein ist die Verminderung -nur 52.4 Prozent. Im Ver- hältms

' zur Wie-- derholung. Samstag, den 6. November fin det das erste Doppelgastspiel der Frau Finni Reich-Dörrich von der Volksoper in Wien und des Herrn Gustav Fußperg, Kammersänger aus Wien in „Toska', Oper in drei Aufzügen von G. Punni, statt. ' Den Cavaradossi singt Herr Mareell Sowilsky, die übrige Besetzung Haben wir bereits gestern veröffentlicht. Es ist anzunehmen, daß diesem .Doppelgastspiele das regste Interesse entgegengebracht wird. — Sonntag, den 7. Novem ber nachmittags 3 Uhr gelangt die Operette

„Polenblut' zur Aufführung, abends 3 Uhr zum zweiten Male „Toska' mit Frau Finni Reich-Dörrich und Herrn Gustav Fußperg als Gäste. M o n t a g, den 3. November, 8 Uhr abends „Rose von Stambul'. In Vorbereitung anläßlich der Schillerfeier „Die Karlsschüler' Schauspiel in fünf Aufzügen von Heinrich Laube.. V , ° ^ V ^ Papa. ^ Lustspiel in dref Akten, von Robert de Fl er s'und G. A. de CailIavet. Die Namen der Verfasser lassen es schon erraten, «dak „Papa' ein Lustspiel franzö sischer Art

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/11_06_1940/AZ_1940_06_11_2_object_1879101.png
Pagina 2 di 6
Data: 11.06.1940
Descrizione fisica: 6
hat dem letzte,, Abschnitt'des Krieges in Frank reich die entscheidende Gestalt gegeben, so wird hier übereinstimmend festgestellt. Das deutsche Volk hat die Nachricht aus Roma mit großen Freudenkundge bungen begrüßt. Eins mit dem italieni schen Volk, lauschte eine riesige Menschen menge auf allen großen Plätzen der Rundfunkübertragung und folgte mit Spannung den Worten des Duce. Vor der italienischen Votschaft in Berlin hatten sich die auf einer Stu dienfahrt befindlichen Offiziere der Kriegs schule niit

ist in dieser histori schen Stunde von jubelnder Begeisterung vorüber erfüllt, daß das fascistiche Ita lien mit spontanem Entschluß an seine Seile gekrelen ist im Kampf gegen die gemeinsamen Feinde: England u. Frank- reich. Die deutschen und die italienischen Soldaten werden nun Seile an Seite marschieren und so lange kämpfen, bis die englischen und französischen Macht haber bereit sind, die Lebensrechte unse rer beiden Völker anzuerkennen. Nur nach dem Siege des jungen nationalso zialistischen Deutschland

der Mittelmäßigkeit seiner Staatsmän ner, die das Volk belogen haben, und wegen der Ohnmacht und Unfähigkeit eines anarchischen und überlebten politi schen Regimes: schließlich bezahlt Frank reich auch die innere Zersetzung eines Teiles der führenden Klassen, die im be quemen und satten Leben das Verant wortungsbewußtsein eingebüßt haben. Die Militärberichterstatter der großen Zeitungen verhehlen keineswegs, daß die Lage an der Front äußerst ernst gewor den ist. Nach dem „Jour' hat die „Schlacht von Paris

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/14_10_1922/TIR_1922_10_14_3_object_1985233.png
Pagina 3 di 12
Data: 14.10.1922
Descrizione fisica: 12
- ch sH I der !ledtt Med. Zau«. m er- M'trÄ virus > «s kaivi? insüh- Tele- H» Z.'ess- unt bt fir npe» mal»- miij' u Lo- -reicw Dad»> ZrikL Di- miß»» ragen > bei > W«- ,!>ah> ch die Obst reich lll>) Erhaltung, abgesehen vou der gerin- Abnützung des Geleises und der Ober- jj^iz. Endlich »in Lichtblick! d Ziweazüchter-Versammluog. Der Jm- Ij^ireÄi von Bozen und Umgebung hält am MSg. den 22. Oktober 1922, um 9 Uhr Mittags im Gasthof .Badl'. nächst der Mibrücke Gries, seine Herbstversammlung ^ wobei auch ein Vortrag

veran staltet, bei denen die Brirener Münsterbau ten. der Kreuzgang oder andere kunsthisto risch oder heimatkundlich hervorragende Objekte erklärt wurven. Gestern nun hat wieder eine solche Führung stattgefunden, diesmal aber in Form eines prähiftoiisch- geologüchen Anfluges über den Kranebilt- bdrg hinauf nach Elvas und Naq. An pas senden stellen ivurde Halt gemacht und die beiden Fuhrer Konservator Egger u. Prof. Dr. Meusburger erklärton den ziemlich zahl reich erschienen Teilnehmern, wie die land

Theater- b«;». Tpiel- va richten. Akoqen alle ?»r'or>!!chi«i5en d>ni in,? üeixiien nur die schöne Büb- '»»«tueitt und 'x« »hc«tdcn»unhiiche A»btrtum 'm im) 'a «t'ntliNft d^e em,e(»^n ÄiiÄta'.e i- ema^oil: «eede». »>ß nicl^ die T>'arerrer»ine mi oinem >u k/>ni>n«n u^d »iich n <r^ reich iMter- »«auber. wu'-.-cn d-e «n^knen Aui?übrun«n aut »i« Thea^-rsaifon so aufgeteilt werden, bah mau u '7.

7
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/17_08_1939/VBS_1939_08_17_9_object_3138171.png
Pagina 9 di 22
Data: 17.08.1939
Descrizione fisica: 22
eines der brennendsten Probleme geworden ist. Die Bündnisverträge der Demo kratien rufen eine immer zunehmende Ver steifung der Haltung Polens hervor, von der das Deutsche Reich nicht nur in seiner Ehre auf das lebhafteste getroffen wird, sondern auch in der Behandlung seiner Landsleute. Die Besprechungen haben in allen Fragen eine hundertprozentige Uebereinstimmung ge-, offenbart. Nicht eine einzige, Frage ist in: der Schwebe gelassen worden. 'Was die in ausländisch^ Kreisen aufgetauchten Gerüchte anb.elangt

hat vor seiner Umsiedlung ins Reich dem Prä fekten diese Absicht bekanntzugeben und zu erklären, daß er die deutsche Staatsbürger schaft riickgewinngn will. Der Präfekt laßt das Vorhandensein der vorgeschriebenen Be dingungen erhärten lind verfügt. sobald die Mitteilung von der Gewährung der deutschen Staatsbürgerschaft eingetroffen ist. die Streichung des Interessenten von den Liste«' ,und Registern der italienischen Staats- .bürget. Der Präsident erörterte sodann die be sondere politische Bedeutung des Art

haben und nach dem Deuffchen Reich vmzustedeln und die deutsche StaaksbÜrger- fchaft zu erwerben beabsichtigen, müssen vor der Umsiedlung ihren Verzicht-auf die lka- lienische Staatsbürgerschaft erklären.'. Dieser Abänderung zufolge wurde auch der Titel der Gesetzesvorlage dahin abgeändert, daß das Wort „ansässig' durch „wohnhaft' ersetzt wurde. Nationalrat Leva stellte bei der Aussprache über Art. 2 die Frage, welches die Lage der jenigen ist, die auf die italienische Staats bürgerschaft verzichtet und die deutsche

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/08_05_1939/DOL_1939_05_08_1_object_1201079.png
Pagina 1 di 6
Data: 08.05.1939
Descrizione fisica: 6
. 42; SchrtstlektuagsHernruft 13*38 und 18-37 Derwattung«*F«rmms 11-48. Beranlwörtlicher Direktor: Rudolf Posch. Rebenschriitleitnnk, Merano. via Galilei Rr. 2 - Tel. 23-88: in Bressanone: Buchhandlung Athesia via Torre bianca. Druck und Verlag: Athesia Bolzano, via Museo Rr 4S Politisch-militärischer Pakt zwischen Italien und dem Deutschen Reich Duc-Besuch in Turin Rom, 6. Mai. Am Sonntag, 14. Mai. wird der Du« Turin und an den folgenden Tagen den andere« Pro vinzen Piemonts «inen offiziellen Besuch ab- st alten. Mailand, 6. Mai. Zn der großen

Beschlusses, die Beziehungen zwi schen Jtallen und dem Deutschen Reich in einer politisch-milttärichen Urkunde niederzu legen, große Zurückhaltung. Reuter hebt einige Eindrücke halbamtlicher Kreise hervor und erklärt, der Mailänder Beschluß werde von denselben als eine erwartete Folge der bisher von den zwei Ländern der Achse be kundeten Innigkeit ihrer Beziehungen und ihrer Zusammenarbeit betrachtet. Eine halb- amttiche Note der Preß Association weist darauf hin, daß die Zusammenarbeit zwischen Italien

und dem Deutschen Reich jetzt durch ein militärisches Bündnis gefestigt ist und fügt hinzu, die Verstärkung der Achse erscheine als eine Antwort auf die Bemühungen Groß britanniens und Frankreichs um die Bildung der bekannten Koalition. Was den Beitrag der Achsenmächte zum europäischen Frieden betrisst, so schreibt Preß Association, derselbe würde in ganz Europa mit Befriedigung auf- gnnBgiMP. äe oft «Harder» irr Erttnw-

10