18 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/01_04_1911/TIR_1911_04_01_8_object_108587.png
Pagina 8 di 12
Data: 01.04.1911
Descrizione fisica: 12
, P.»W,, L. Matha Josef, 3. Faller Ludwig, 4. MahlkoechtH-, 5. Saltoari Franz, 6. Steinkeller Theodor. 7. Plank Larl, 8- Strandi Rudolf, 9. Pernthaler Franz, 10. Pillon Johann. 11. Zischg H., 12. Ehlochetti I , Ii- Schaller Albin- 14. Henfler David, IS. hanck Georg, IL. Rinzler Anton. — Jnngschktzenbeste: I Birch-r Alois, 2. SchSser Joses, Z. Pircher Joses. 4. Mair Jojc'. o. Meßner Lndwig, K. Gnggenberger. — Schleckerbeste: 1. Faller L-, 2. Meßner L-, 3. Hauck B., 4. Sasser A., P -W., 5. Schaller Franz

sm, L. Plank Karl, 7. Wieser H., 3. vbkircher Zog., S. Mahlknecht, 10. Matha Josef, 11. Zischg H., 12. Matha Josef, 13. Figl Anton, 14. Zischz H., IS. Chiochetti Josef, iL. Fizl Anton, 17. Faller Ludwig, l8. Schmuck Johauu, IS. Chiochetti Joses, 20. Siuger Ludwig, 21. Lasogler Simon, 22. Mahlknecht H , 23. Schaller Franz sen., 24. Saltuari Franz, 25. Zvschg Joses, 26. Binatzer Han», 27. Saltuari Franz, 28. Schimeck Waldemar- — Figurenbeste: 1. Ob- tircher, 2. Zischg H., 3. Chiochetti Josef, 4. Faller

Ludwig, 5. Gaffer Antou, K. Schimeck Waldemar, 7. Saltuari Franz, L. Schmuck Johann, 9. Schaller Franz sen., lv. Lageder Alois, II. Wieser H., 12. Heusler David, 13. Pircher Alois juu.. 14. Pillon Johauu. — Krauzbeste: 1. Schaller Franz jun., 2. Häfele Anton, 3. Mahlknecht H., 4. Faller Lndwig, S. Schaller Albin. — Serienbeste sür Altschlitzeu: I. Faller Ludwig, 2. Schaller Franz, 3. Chiochetti Joses, 4. Zischz H, b. Steinkeller Theodor, K Figl Anwu, 7. Hauck G., 8. Herbst Joses, S. Pernthaler Franz

, 10. Mahlknecht H, ll. Plank Larl, 12. Lageder Alois, 13. Strandi R., 14. Zischg H. — Für Jungschktzen: 1. Meßner L , 2. Matha Joses, 3. Schaller Franz, 4 Euggenberger, S. Binaßer Hans, 3. Schaller Albin, 7. Lasogler Simon, tt.,Ringler Anton, 9. Ceco Alsred, 10. Schaller OSkar. Bestgewinner vom!BesellschastSjchießen der Bozuer Jnng- schützen am 25. uud -<!. März. Festscheibe: 1. Wieser H-, 2. Seebacher Anton, 3. Binatzer HanS, 4. Pircher Jo es, 5. Schaller Albin, 6. Pircher Ludwig, 7. Pedron Jo 8. Thurner

Josef, S. Lasogler Simon, 10 Zelger Jo 11. Pichler Heinrich, 12. Pircher Alois, 13. «igl Alois, 14. Meßner L, IS. Mair Joses, 16. Schmuck Johann, 17. Schimeck Waldemar, 18. Schaller Franz. 19. Angelini, 20. Gnggenberger. — Schleckerbeste: 1. Schaller Franz, 2. Hofmann Anto.i, 3. Pircher Alois. 4. Schimeck Waldemar, S. Meßner Ladung, K. Zelger Joses, 7. Pircher L-, 8. Guggeu- berger, 9. Mair Joses, 10. Schaller Aibin, 11- Pircher I-, 12. Ringler Anton, 13. Binatzer HanS, 14. Thurner Josef

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/08_10_1910/TIR_1910_10_08_9_object_116753.png
Pagina 9 di 16
Data: 08.10.1910
Descrizione fisica: 16
Mel-bior, 3b8K. 18. Pitt?r- tschatscher Sebastian, 36Ib. 19. Singer Ludwig, 3684. 20. Meier Josef, Eisenkeller, 3700. 21. Lavogler Simon, 3700'/, 22. Pircher Ludwig, 3815. 23. Singer Rudulf, 3880. 24. Pichler Franz, 3325. 2ü. Meriner Jakod, 3946. 26. Falterer Anton, 4153. 27. Bernard Karl, 4185. 28. SchSf.r Joses, 4548>/,. 29. Wieser Anton. 4784. 30. Pohl Johann, 4975. LI. P,dron Josef, 4S95. 32. Lageder Alois, 5010 33. Pircher Alois sen., 5217. 34. Pernthaler Franz. 5234. 35. Trebo Anton, 5380

! Karl, 18. Pohl Johann, 19. pircher Jos-f. 20. Cdiochelti Josef, 21. v. Grabmair Alois, 22. Schmid Richard, ! 23. Chiochetli Jos.f, 24. Pillon Johann, 25. Häsele ! Anton, 26. Plattner Anton, 27. Zölchg Josef, 23 Plunger ! Franz, 29. Sa,tuari Franz, 30. Singer Rudolf, 31. Da mian Johann. 32 Hauck Georg, 33. O kiicher Jngenuin, 34. Felderer Melchior, 35. Steinkellcr Theodor, 36. Mair Joses, Eisenkeller. 37 Gasscr Amon, Berwalter, 38. Schmid ! Richard, 39. Pircher Alois, sen., 4> Weber Franz

R., 7- Schimeck Waldimir, 8. Schäfer Josef, 9. Mair Joses, ! 10. Singer Ludwig. ^ Serienbeste am 4. Oktober: ! 1. Lageder Alois, 2. Plattner Anton, 3. Häfele ! Anton, 4. Zöjchg Jo'ef, 5. Herbst Joses, ö. Pohl Johann, ! 7. Steivkellrr Tceodor, 8. Hauck Georg, 9. Chiochetti Josef, Iv. Schüller Franz, 11. Petermair Peter, 12. Pillon Johann, 13. Plant Karl, 14. Saltuari Franz, 15. Egger Josef, IS. Wieser Anton. Für Iungschützen: 1. Pircher Josef, 2. Mehner Ludwig, Z. Baader August, 4. Heidenreich Anton

, 19. Pircher Alois sen., 20. Wieser Alois, 21. Pillon Johann, 22. Herbst Josef, 23. Egger Josef, 24. Zöschg Eeorg, 25. Vernarb Karl. Die drei besten zehn Schubseriell: 1. Pattis Eduard, 2. Lsgeder Alois, 3. Plattner Aoton, 4. Häfele Anton, b. Damian Johann, 6. Herbst Josef, 7. Saltuari Franz, 8. Steink-ller Theodor, 9. Plank Karl, 10. hauck Georg, II. Zöschg Joses, IL. Chiochetti Josef. Die drei besten zehn Schubserien aus F igurenscheib e: I. Chiochetti Joses, 2. Rigger Ludwig, k. k. Haupt mann

, 3. Saltuari Franz, 4. Schmuck Johann, 5. La geder Alois, 6. Häsele Anton, 7. Trebo Anton, 8. Pircher Alois sen., 9. Egger Josef, 10. Obkircher Jngenuin, 11. Mair Josef, 12. Pillon Johann. Die sechs besten Schußserieu auf Armee- und Gewehrs cheibe zusammen: 1. Lageder Alois, L. Chiochetti Josef. S. Häfele 4. Saltuari Fraoz, 5. Trebo Anton, 6. Schmuck Joh., 7. Pillon Johann, 8. Obkircher, 9. Egger Joses, 10. Pircher »loi« sen. Schützenzahl 81. Sesamtschüffe 4878

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/22_02_1922/TIR_1922_02_22_4_object_1982109.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.02.1922
Descrizione fisica: 8
- versammlung ab. Es nahmen hieran bei 5l) Mitglieder, Feuerwehrbezirlsverbandsob- mann und Ehrenmitglied Gamper «ms Schlairders, Gemeindevorsteher Joses Pohl, der Kommandani der NachbarwHr, Haus Mantmger mit Schriftführer Pegger aus Latsch teil und beehrte zur Freude aller auch unser verehrter hochw. Herr Ortslcel- sorger Franz Schönegger die Versammlung mit seinem Besuche, Zkach Verlesung und Genehmigung des Kassaberichtes, der mit einem erfreulichen Attivrestr abschloß, wur de zur Neuwahl

der Liommandantschaft ge schritten. Löschinspektor Gamper detonte in semer Ansprache, daß man dem bisherigen verdienten Hauptmann Josef Pohl, den das Vertrauen seiner Mitbürge? als Vorsteher an die Spitze der Gemeindeverwaltung stell te. zu dieser Bürde nicht auch noch die eines Feuerwehrhauptmannes auferlegen könne und schlug als solchen Wilhelm Kofler vor, welcher sodann auch einhellig zum Haupt mann gewählt wurde. Weiters wurden ge wühlt: Heinrich Nechenmacher, Besitzer, als HauptinannstellveNreter, Joses

Glocken erhielten die Namen Sebastian, Maria. Peter und Paul, Joses und Bar bara. Als Paten fungierten für die große Glocke Peter und Paul Herr Peter Ober- Iiammer, Anterhuberbauer, für die anderen vier Rosa Mairhoser, Harasserin, Maria Mairhofer, Meirkircherin, Maria Aichner, Großslatscherin. u. Joses Mairhoser, Mair- kircher. Die Gemeinde tann stolz auf ihr neues Geläuie sein. Gemeindevorsteher- und Fcuerwehrchar- genwahl in St. Mgil i. E. Von dort berich tet man uns unterm 18. Feber: Am L. Fe ber

des Vorstehers, holten diesen dort ab und zogen dann zum Gastbos „Krone', dann zum Huber in St. Nikolaus uud am Schlüsse zum Gastbos ..Post', wo eine gelun gene Unterhaltung mit Konzert stattfand. Dem scheidenden Vorsteher Joses VoÄmann wurde für seine aufopfernde, ersprießliche Tätigkeit der wärmste Danl ausgesprochen. — Am Sonnlag. 15>. Feber. fand vormitt. im Gasthof „Post' die Generalversammlung der hiesigen freiw. Feuerwehr statt bei welcher die alte Vorstehung, und zuiar Josef Muischlechner. Obmann

. Engelbert Element Stellvertreter. Joses Willeil. Schriftführer, Siegfried Erlacher, Kassier Rudols Mutsch- lechner einstimmig wieder gewähl: wurden. Borsteherwahl in Prcttau. Von dort be richtet man uns: Am 15. Feber sand die Wahl des Gemeindeoberbauptes statt. Zum Gemeindevorsteher wurde gewählt Alois Notdnrster, Schmal,zhauser. als I Rat Val. Mittermair, Krahbichler, und als Rat Franz Steger. Brucher. Somit baben die Mittertaler den Vorsteher, die Obertaler den 1. Rai und die llntertaler den 2. Rat

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/08_08_1907/TIR_1907_08_08_8_object_160380.png
Pagina 8 di 8
Data: 08.08.1907
Descrizione fisica: 8
Seite 8 »Der Tiroler' Donnerstag, 8. August 1907 Geschäftlicher Wegweiser. Die Einschalt gebühr betrögt pro Jahr und Zeile im ge schäftlichen Wegweiser nur 3 Kronen. Die nachfolgend verzeichneten Firmen empfehlen sich besten» bei vorkommendem Bedarf und sichern prompte, solide Bedienung zu: Ioh. Ab erer, Bozen, Bahnhofs». 1L4, Wohnung» und Dienswermittelunz, RealitätenverkehrSbureau H. Corradini, Friseurgeschäft, .Hühneraugen- ur.t Nägel-Operateur-; Bindergaffe 30. Joses Flatsch er, Zentrale

für Amatenr-Photographie, Bozen, Franziskanergasf: !6. Anton Gallmetz er, Kleider-, Schuh- und Möbel handlung Bozen, Götheftraße 12. L. Holzner, Photograph, Kaiser Franz Joseph- Straße (nächst dem Bahnhofe). Joses Hellweger, Hafner, Bozen, Museumstr. 17. Rudolf Jordan , Buchbinder, Bozen,Museumstr. IS», Franz Market, früher Peter Gaffer, Tapezierer, Bozen, Dr. Streitergaffe 33. Miva am Gardasee. Gasthof Böhm. Wiener Restau rant u. Caf6. Deut scheS HauS. Südzimmcr von R 1'4V, Pension von 5 X aufw. Wiener

Sodr»uel»sn»drao omptskl su e e Druck und Verlag: Buchdruckerei „Tyrolia'. vorm. Joses Ferrari, Bozen, Museumstraße 32. — Verantwortlicher Redakteur: Peter Fuchsbrugger, Bozen. Dr. «artl. Dr. v. «raitt»itn Wochentagen Dr.Dejaeo,Julivj ^ Dr.Deluggi.Ski^x Dr.Desaltr,Allt.,ik> Mdihuon (IlZ— u. Dr.v.Heppergn,h«z Dr.5knsele,Robiv,! >zstllEt.3!)! iilicke- Dr.v Meiitin^ Dr. Meßmer.H^i ° ^ Dr. Rainer, Joses. ^ l-t--. Dr. v. Stesenelli.^ 2—4 Ilhr, Ezxx. 'kjk. Dr.Tschortscheath^ ür^-. straße 7 <Amt

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/25_01_1906/TIR_1906_01_25_7_object_358785.png
Pagina 7 di 8
Data: 25.01.1906
Descrizione fisica: 8
Donnerstag, 26. Jänner 1906 .Der T i r o l e r* Seite 7 >llhr früh Uidmi.'lags iriagen ^ Aid von ' Ar früh luchlniilags Miiia g en L bis »ksilzkasse - Uhr früh !-chmmagz ^ eier- -imags. : An > mittags > ^ An ' such bis ?von8bis ' abends 22. Karolina. T. d. Josef Werner, Kohlerbauer, 3^ I. 25. Marie Bauer, geb. Höller, Witwe, Private, 84 I. 25. Peter Gruber, verehel. PÄdar, 76 I. 26. Marie Jägeregger, led. Privat, 73 I. 26. Rosa, T. d. Joses Außerdorser, Schneidermeister, 3 I. 27. Fanni

Roltensteiner, verwitwete Private, 83 I. 27. Theres Maier, c?eb. Mahlknecht, TaglöhnerSgattin, I. 28. Marie, T. d. August Pimarelli, Taglöhner, 2 I. 23. Marie, T. d. Georg Lasogler, Besitzer, 4'/-. I. 28. Anna Unterhoser, Metzgersiochter, 17 I. 28. Joses Baumgartner, verehel. Taglöhner. 46 I. 29. Theres Eccel, geb. Tefranceschi, Private, 85 I. 29. Anna Gadner, geb. Maier, 8V I. 23. Marie Carbonari, ledige Private, 41 I. 30. Josef, S. d. Isidor Franzinelli, Bahnarbeiter, 3 I- Geburten: 1. Alexander,S. d.Alex

. Mayr, Taglöhner,u. d.Jul. Canal. 2. Friederika, T.d.JosBrandauer.Hilssarb. u d.E Quaiser. 2. Paula, T. d. Josef Egger, Taglöhner.n. d. Rosa Gasser. 3. Marie,T.d.K. Cazzonelli.Ma.ergeh. u.d.A.Sablatschan 3. Alois,a, T. v.A.Schmidt,Spenglerm,,u, d.A.Kienlechner. 3. Jgnaz, S. d. I. Berger, Kondukteur, u. d. Hedwig Rieger. 4. Johanna.T.d.Jos.Mair.Privat.u. d.R.Klettenhammer. 4. Zilvia.T. d.Llem.Berwlli, Taglöhn. u. d Adelb.Pbilivpi. 5. Joses, S. d Joh. Mutschlechner, Monteur, u. d. R.Easser. 5. Otto.S

6