38 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/14_04_1910/TIR_1910_04_14_6_object_125521.png
Pagina 6 di 8
Data: 14.04.1910
Descrizione fisica: 8
, Bozen, Dr. Franz Feuerstein. Feldkirch, Ludwig Meßner,Jungschütze, Bozen, JosesPircher, Jungschütze, Bozen, Alois Dalpiaz. Bozen, Joses Egger, Bozen, Melchior Felderer, Bozen, Franz Saltuari, Bozen, Franz Pernthaler, Bozen, Dr. Joses Spöttl, Meran, Alfred Cecco, Jungschütze, Bozen, Franz Ruedl, Kaltern, Georg Wagger, Burgstall, Augustin Alber, Marling, Anton Trebo, Bozen, Georg Hauck, Bozen, Franz Pichler, Kaltern, RndolfAußcrer.EpPan, JosesOberkosler.Jenesien, Alois Pircher, Bozen, Engelbert Trebo

Went-r, St. Justina, Alois Unterhofer, St.Justina, Wilhelm Brigl, Girlan, Joses Schnaitter, Zirl, Franz Mair, Pens, Josef Jnnerkosler, Lienz, Karl Lechner, Hall i. T., Michael Riedl, Kufstein, Wilhelm Straub, München, Johann Pillon, Bozen, Stanislaus Mair. Pens, Josef Gamper, Schnals, Ludwig Pircher, Bozen, August Baader, Bozen, Franz Theiner, Bozen, Anton Steinkeller, Oberschützenmeister. Bozen, Isidor Mauracher, Fügen, Alfons Krüglsteiner, Steinach am Brenner, Alois v. Grab- mayr,Bozen

, Franz Plank, Ldran, Anton Plattner, Lengmoos, Anton Granel, Meran, Anton Lageder, Bozen, Anton Joses Sanoner, St. Ulrich, Joses Alsons Eder, Fieberbrunn, Eduard Pattis, Kardaun, Amon Prader, Lajen, Martin Gstür, Fieberbrunn, Martin Kohl, Oberbozen, Eugen Devilla, Moena, Johann Pfeifer. Deutschnosen, Jgnaz Mumelter, Haslach, Franz Ritzl, Fügen,AntonRitzl.Jungschütze, Fügen,WilhelmSchönegger, Tione. Alfred Waldmüller, Gossensaß,Joses Lageder, Lajen, Joses Winkler, Kardaun Alois Bauhofer, Aldrans

, Johann Helfer, Feldthurns, Joses Melauner, Welschellen, Josef Ladurner Algund, Anion Doblander, Innsbruck, Josef Sottsas, Welschellen, Sebastian Sitzmann, Onach, Johann Zorci, Wachtmeister, Cembra, Ludwig Faller, Trient, Alois Lageder Bozen. Josef Pedevilla, Welschellen, Franz Ladurnerülgund, Karl Nägele, Meran, FritzPittertschatscher, Bozen, Georg Moser, Prags, Engelbert Burtscher. Sat teins. Stefan Marek, Auer, Johann Harasser. Wiesing, Josef ttirchmayr.^Wiesing, Josef Kirchmayr, Weer, Her mann

Kelderer, Sterzing, Josef Anker, Hall i. T., Joses Schmiedhoser, Sexten, Julius Ladurner, Auer, Joses Herbst, Deutschnosen. Peter Tschaffert, Bozen, Friedrich Karl Vanzo, Rovercto. Johann Wieser, Jenesien, Oswald Rünz, Slilfes, Andrä Unterhuber, Todlach, Josef Tasser, Untennoi, Rudolf Player, Schlinig, Alois Kirchmeir, Miesbach (Oberbayern), Josts Geißler, Jungschütze, Jenbach, Alben Wic-ler, Sterzing. Joses Larcher, Sterzing. Aug. Kerschbaumer, St. Johann i. T, Joses Theiri, Aßling, Johann Stander

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/25_05_1907/TIR_1907_05_25_8_object_160745.png
Pagina 8 di 12
Data: 25.05.1907
Descrizione fisica: 12
Seite k „Der Tiroler' SamStag 25. Mai 1907 Am k. k. KaupLschießstand „Grz> Herzog Eugen' in Bozen. Fest und Freischietzen mit Armee gewehr. Hauplbestgewinner: 1. Gabosch Alois, Bozen - . 2. Kiniger Wilhelm, Sexten . 3. Lageder Alois, Bozen - , 4. Leitner Franz, icn., Bozen 6. Hauck Georg, Bozen . . . 7. Steinkeller Theodor, Bozen 8. Ladurner Matthias, Algund 9. Käser Joses, Bozen - . , 10. Wabthaler Heinrich . . . II Plank Karl, Bozen . . . 12. Äußerer Alois, Eppan . . 13. Grasser Josef, Bozen

. . 14. Faller Ludwig, Fügen . . Ib. Trebs Anton, Bozen . . 16. Steinkeller Julius, Bozen . 17. Danzl Fritz, Innsbruck IS. Etzthaler Hans. Meran. . 20. Nägele Karl, Meran . . 21. Kröll Johann, Algund . . 22. Gsader Joses, Klausen . . 23. Winkler Joses, Tisens . . 24. Kirchka Karl, Bozen. - . 25. Schwarz Hermann, Volders 26. Winkler Heinrich, Passeier. 27. Matha Joses, Nals . . . 28. Hausberger Kaspar, Fügen 29. Oberkofler Josef, Jenesien . 3t). Billgratner Anton, Tiers . Nachleser Theiner Josef, Algund

, Algund 5. Köster Jobann, Unterpersuß 6. Winkler Joses, Tisens . . . 7. Bergmeister Konrad, Pfarrer, Gschnitz 8. Hausberger Kaspar, Fügen 9. Langer Wenzel, Bruneck . . 10. Lageder Alois, Bozen . . . 11. Wieser Alois, Bozen . . 12. Ritzl Franz, Fügen . . . 13. Krschka Karl, Bozen , . . 14. Danzl Fritz, Innsbruck Ib. Oberkofler, Jenesien . . . 16. Faller Ludwig, Fügen 17. Jesacher Peter, Sillian 18. Ladurner Matthias, Algund 19. Höller Alois, Kardaun . . 20. Etzthaler Hans, Meran 21. Pattis Eduard

, »ardaun . 22. Theiner Joses, Algund 23 Steinkeller Julius, Bozen . 24. Nägele Karl, Meran ... — 2b. v. Elzenbaum Thad., Tramin 48l 26. Schaller Franz, Bozen 27. Sartori Joses, Bozen . . 28. Saltuari Franz, Bozen 29. Winkler Heinrich, Passeier. 30. Käser Joses, Bozen . . 31. Pircher Alois, Bozen . . 32. Leitner Joses, jun., Bozen 33. Steinkeller Theodor, Bozen 34. Oberrauch Alois, Bozen 3b. Peer Josef, Kurialsch . . Z6. Mairhoser Johann, Meran. 37. Plank Karl, Bozen . . . 38. Mauracher Isidor, Fügen

: Lageder Alois Wieser Alois Saltuari Franz Kröll Johann Theiner Joses Ladurner Matth. Schaller Franz Oberrauch Alois Steinkeller Theod. Bozen Algund Bozen Nägele Karl Oetzthaler Johann Meran Mayerhoser Joh. Gasser Anton Mumelter Jgnaz Wieser Anton Hölter Alois Pattis Eduard Ritter v. Ingram Hauck Georg Trebo Anton Aschbacher Alois Ritzl Franz Faller Ludwig Hausberger Kasp. Gasser Peter Pillon Johann Krska Karl Kreise Kronen 1. hausberger Uaspar, Fügen. . . . 119 30 2. Mittler Joses, Tisens

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/01_04_1911/TIR_1911_04_01_8_object_108587.png
Pagina 8 di 12
Data: 01.04.1911
Descrizione fisica: 12
, P.»W,, L. Matha Josef, 3. Faller Ludwig, 4. MahlkoechtH-, 5. Saltoari Franz, 6. Steinkeller Theodor. 7. Plank Larl, 8- Strandi Rudolf, 9. Pernthaler Franz, 10. Pillon Johann. 11. Zischg H., 12. Ehlochetti I , Ii- Schaller Albin- 14. Henfler David, IS. hanck Georg, IL. Rinzler Anton. — Jnngschktzenbeste: I Birch-r Alois, 2. SchSser Joses, Z. Pircher Joses. 4. Mair Jojc'. o. Meßner Lndwig, K. Gnggenberger. — Schleckerbeste: 1. Faller L-, 2. Meßner L-, 3. Hauck B., 4. Sasser A., P -W., 5. Schaller Franz

sm, L. Plank Karl, 7. Wieser H., 3. vbkircher Zog., S. Mahlknecht, 10. Matha Josef, 11. Zischg H., 12. Matha Josef, 13. Figl Anton, 14. Zischz H., IS. Chiochetti Josef, iL. Fizl Anton, 17. Faller Ludwig, l8. Schmuck Johauu, IS. Chiochetti Joses, 20. Siuger Ludwig, 21. Lasogler Simon, 22. Mahlknecht H , 23. Schaller Franz sen., 24. Saltuari Franz, 25. Zvschg Joses, 26. Binatzer Han», 27. Saltuari Franz, 28. Schimeck Waldemar- — Figurenbeste: 1. Ob- tircher, 2. Zischg H., 3. Chiochetti Josef, 4. Faller

Ludwig, 5. Gaffer Antou, K. Schimeck Waldemar, 7. Saltuari Franz, L. Schmuck Johann, 9. Schaller Franz sen., lv. Lageder Alois, II. Wieser H., 12. Heusler David, 13. Pircher Alois juu.. 14. Pillon Johauu. — Krauzbeste: 1. Schaller Franz jun., 2. Häfele Anton, 3. Mahlknecht H., 4. Faller Lndwig, S. Schaller Albin. — Serienbeste sür Altschlitzeu: I. Faller Ludwig, 2. Schaller Franz, 3. Chiochetti Joses, 4. Zischz H, b. Steinkeller Theodor, K Figl Anwu, 7. Hauck G., 8. Herbst Joses, S. Pernthaler Franz

, 10. Mahlknecht H, ll. Plank Larl, 12. Lageder Alois, 13. Strandi R., 14. Zischg H. — Für Jungschktzen: 1. Meßner L , 2. Matha Joses, 3. Schaller Franz, 4 Euggenberger, S. Binaßer Hans, 3. Schaller Albin, 7. Lasogler Simon, tt.,Ringler Anton, 9. Ceco Alsred, 10. Schaller OSkar. Bestgewinner vom!BesellschastSjchießen der Bozuer Jnng- schützen am 25. uud -<!. März. Festscheibe: 1. Wieser H-, 2. Seebacher Anton, 3. Binatzer HanS, 4. Pircher Jo es, 5. Schaller Albin, 6. Pircher Ludwig, 7. Pedron Jo 8. Thurner

Josef, S. Lasogler Simon, 10 Zelger Jo 11. Pichler Heinrich, 12. Pircher Alois, 13. «igl Alois, 14. Meßner L, IS. Mair Joses, 16. Schmuck Johann, 17. Schimeck Waldemar, 18. Schaller Franz. 19. Angelini, 20. Gnggenberger. — Schleckerbeste: 1. Schaller Franz, 2. Hofmann Anto.i, 3. Pircher Alois. 4. Schimeck Waldemar, S. Meßner Ladung, K. Zelger Joses, 7. Pircher L-, 8. Guggeu- berger, 9. Mair Joses, 10. Schaller Aibin, 11- Pircher I-, 12. Ringler Anton, 13. Binatzer HanS, 14. Thurner Josef

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/18_04_1908/TIR_1908_04_18_10_object_157693.png
Pagina 10 di 16
Data: 18.04.1908
Descrizione fisica: 16
dem Protektorate des Erzherzogs Karl Ferdinand ein Fest- und Freiließen anläßlich destiujäh- rigen Regierungsjubiläums des Kaisers Franz Joses und der Eröffnung des ueuen Schießstandes, sowie der Weihe der neuen Schützensahne stall. Der Gesamtwert der ansgeichriel enen Beste beträgt 1V00 X. Brieflasten. F. I. ff. Sie brauchen da nichl allzu ängstlich zu sein, Ihren guten Willen haben Sie ja genügend be- wieie.i Besten Dank für Oslergrüße. Freundliche Er widerung derselbe», F. S in B Verbindlichsten Dank

I>> Dualen Unlerlechner Karl, Fleischbauer in Gries b Ii, Peralboner Aeoig, Kunst müller, !> Ii, Villa und Hoiel Habsburg ii: Gries IU ii Schmidt Anion, Gemeinderal in Gries, Ii Trasojer Romann Hotelier in Gries, !l> Ii Erb, Agentur in Bozen, !i> Ii K I, Genieindesclneßstand in Kunalsch 2V Ii, k. Gemeindeschießsiand Kaiser Franz Joses I in Terlan b Dnkalen Schormer Franz, Bäckermeister t,k. Hotlieseram in Innsbruck, ö X. Firma Se^elorn, Zuckerbäckerei in Bozen, li, Prino:h Franz, Nürnberg, Ehrenmuglied

am b. und l2, April, JubiI5umssch?ibe: 1. Weidsche' R., 2 Plangger P , ö. Springer Aaoli 4 G.isser Amon, 5>, Pegger Frain, «!. Weber Franz. 7. Scböpssr Georg. 6, Mair Anlon. !« Chiocheiii Joses. I>», Hauck Georg. II Baabe» August, 12. Mair Joses. I.! iLflsterer K., 14 Buraln Joies, li>, Piiscl>e:d,e: Johann. l>> Schiller Albiü, l7 ^merlichalicher. l^ .^r, Hein; '-'.>!eßner, l!« Poiil Jobann, .'!>, Kästner G. 21, Gabosch Alois, 22, Georg r Fäcll, 2ü Pirch^r Alois. 2i. Eiienstecken Peier, 2>, Zleinkeller Theod

,?!, 2«;, Wiese» Anlon, 27, Mailia Joses. 26. ?!osl^t>cher, Plan! Karl, LU Ranzi Joses, Nachleser: Frank Karl — Schlcck.'rbeste: 1 ,'iäfev Joiei, 2, Hauck Georg, ü Slerbeuz Andreas, 4. Salluari Franz, Buraui Joses, Schaller Franz, 7. Gasser Auion, ^ Chiocheili Joses. P.rn Johann, 10. Pailiz Eduard, 1'. Springer Ädols. 12, Steinkeller Tbeodor, l?! Pilicheider Jobann. >4. Weiascheck R., l.'> Trebo Amon, Iti. Lageder Alois, l7. Sieinkeller Tbeodor, >6 Wieser Alois, l!> Gasser Anlon, 20. Schaller Fian^. 2! Pai:is

Eduard, 22, Hauck Georg, 2.'i, Schober Jobaiin, 2^ Figl Ani,, 2i,, Srerbenz Andreas, 2«! Eisen stecken Pcler. 27 Teeini Casar. 2>5. Ligeder Alois, 2!!, Weis K,, ^>>>, Scholnr Joh. — Terienbeste: l, PittiS Eduard, 2, Gisser Peier. o Hauck Georg, 4. Pan Job-, 5>. Springer Adols, (!. Steinleller Theodor, 7. L-geder Alois, Gasier Aaton, 9, Fcan! K.. Ii». Treoo Engel bert, 11. Pillon Johann, 12. Oderrauch Alois, 1Z. Chio- chetti Jos, 14, Schöpser G., 1ö. Tecini Cäsar. — Für Iuiigschlipen: I, Buratti Joses

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/08_10_1910/TIR_1910_10_08_9_object_116753.png
Pagina 9 di 16
Data: 08.10.1910
Descrizione fisica: 16
Mel-bior, 3b8K. 18. Pitt?r- tschatscher Sebastian, 36Ib. 19. Singer Ludwig, 3684. 20. Meier Josef, Eisenkeller, 3700. 21. Lavogler Simon, 3700'/, 22. Pircher Ludwig, 3815. 23. Singer Rudulf, 3880. 24. Pichler Franz, 3325. 2ü. Meriner Jakod, 3946. 26. Falterer Anton, 4153. 27. Bernard Karl, 4185. 28. SchSf.r Joses, 4548>/,. 29. Wieser Anton. 4784. 30. Pohl Johann, 4975. LI. P,dron Josef, 4S95. 32. Lageder Alois, 5010 33. Pircher Alois sen., 5217. 34. Pernthaler Franz. 5234. 35. Trebo Anton, 5380

! Karl, 18. Pohl Johann, 19. pircher Jos-f. 20. Cdiochelti Josef, 21. v. Grabmair Alois, 22. Schmid Richard, ! 23. Chiochetli Jos.f, 24. Pillon Johann, 25. Häsele ! Anton, 26. Plattner Anton, 27. Zölchg Josef, 23 Plunger ! Franz, 29. Sa,tuari Franz, 30. Singer Rudolf, 31. Da mian Johann. 32 Hauck Georg, 33. O kiicher Jngenuin, 34. Felderer Melchior, 35. Steinkellcr Theodor, 36. Mair Joses, Eisenkeller. 37 Gasscr Amon, Berwalter, 38. Schmid ! Richard, 39. Pircher Alois, sen., 4> Weber Franz

R., 7- Schimeck Waldimir, 8. Schäfer Josef, 9. Mair Joses, ! 10. Singer Ludwig. ^ Serienbeste am 4. Oktober: ! 1. Lageder Alois, 2. Plattner Anton, 3. Häfele ! Anton, 4. Zöjchg Jo'ef, 5. Herbst Joses, ö. Pohl Johann, ! 7. Steivkellrr Tceodor, 8. Hauck Georg, 9. Chiochetti Josef, Iv. Schüller Franz, 11. Petermair Peter, 12. Pillon Johann, 13. Plant Karl, 14. Saltuari Franz, 15. Egger Josef, IS. Wieser Anton. Für Iungschützen: 1. Pircher Josef, 2. Mehner Ludwig, Z. Baader August, 4. Heidenreich Anton

, 19. Pircher Alois sen., 20. Wieser Alois, 21. Pillon Johann, 22. Herbst Josef, 23. Egger Josef, 24. Zöschg Eeorg, 25. Vernarb Karl. Die drei besten zehn Schubseriell: 1. Pattis Eduard, 2. Lsgeder Alois, 3. Plattner Aoton, 4. Häfele Anton, b. Damian Johann, 6. Herbst Josef, 7. Saltuari Franz, 8. Steink-ller Theodor, 9. Plank Karl, 10. hauck Georg, II. Zöschg Joses, IL. Chiochetti Josef. Die drei besten zehn Schubserien aus F igurenscheib e: I. Chiochetti Joses, 2. Rigger Ludwig, k. k. Haupt mann

, 3. Saltuari Franz, 4. Schmuck Johann, 5. La geder Alois, 6. Häsele Anton, 7. Trebo Anton, 8. Pircher Alois sen., 9. Egger Josef, 10. Obkircher Jngenuin, 11. Mair Josef, 12. Pillon Johann. Die sechs besten Schußserieu auf Armee- und Gewehrs cheibe zusammen: 1. Lageder Alois, L. Chiochetti Josef. S. Häfele 4. Saltuari Fraoz, 5. Trebo Anton, 6. Schmuck Joh., 7. Pillon Johann, 8. Obkircher, 9. Egger Joses, 10. Pircher »loi« sen. Schützenzahl 81. Sesamtschüffe 4878

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/22_02_1922/TIR_1922_02_22_4_object_1982109.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.02.1922
Descrizione fisica: 8
- versammlung ab. Es nahmen hieran bei 5l) Mitglieder, Feuerwehrbezirlsverbandsob- mann und Ehrenmitglied Gamper «ms Schlairders, Gemeindevorsteher Joses Pohl, der Kommandani der NachbarwHr, Haus Mantmger mit Schriftführer Pegger aus Latsch teil und beehrte zur Freude aller auch unser verehrter hochw. Herr Ortslcel- sorger Franz Schönegger die Versammlung mit seinem Besuche, Zkach Verlesung und Genehmigung des Kassaberichtes, der mit einem erfreulichen Attivrestr abschloß, wur de zur Neuwahl

der Liommandantschaft ge schritten. Löschinspektor Gamper detonte in semer Ansprache, daß man dem bisherigen verdienten Hauptmann Josef Pohl, den das Vertrauen seiner Mitbürge? als Vorsteher an die Spitze der Gemeindeverwaltung stell te. zu dieser Bürde nicht auch noch die eines Feuerwehrhauptmannes auferlegen könne und schlug als solchen Wilhelm Kofler vor, welcher sodann auch einhellig zum Haupt mann gewählt wurde. Weiters wurden ge wühlt: Heinrich Nechenmacher, Besitzer, als HauptinannstellveNreter, Joses

Glocken erhielten die Namen Sebastian, Maria. Peter und Paul, Joses und Bar bara. Als Paten fungierten für die große Glocke Peter und Paul Herr Peter Ober- Iiammer, Anterhuberbauer, für die anderen vier Rosa Mairhoser, Harasserin, Maria Mairhofer, Meirkircherin, Maria Aichner, Großslatscherin. u. Joses Mairhoser, Mair- kircher. Die Gemeinde tann stolz auf ihr neues Geläuie sein. Gemeindevorsteher- und Fcuerwehrchar- genwahl in St. Mgil i. E. Von dort berich tet man uns unterm 18. Feber: Am L. Fe ber

des Vorstehers, holten diesen dort ab und zogen dann zum Gastbos „Krone', dann zum Huber in St. Nikolaus uud am Schlüsse zum Gastbos ..Post', wo eine gelun gene Unterhaltung mit Konzert stattfand. Dem scheidenden Vorsteher Joses VoÄmann wurde für seine aufopfernde, ersprießliche Tätigkeit der wärmste Danl ausgesprochen. — Am Sonnlag. 15>. Feber. fand vormitt. im Gasthof „Post' die Generalversammlung der hiesigen freiw. Feuerwehr statt bei welcher die alte Vorstehung, und zuiar Josef Muischlechner. Obmann

. Engelbert Element Stellvertreter. Joses Willeil. Schriftführer, Siegfried Erlacher, Kassier Rudols Mutsch- lechner einstimmig wieder gewähl: wurden. Borsteherwahl in Prcttau. Von dort be richtet man uns: Am 15. Feber sand die Wahl des Gemeindeoberbauptes statt. Zum Gemeindevorsteher wurde gewählt Alois Notdnrster, Schmal,zhauser. als I Rat Val. Mittermair, Krahbichler, und als Rat Franz Steger. Brucher. Somit baben die Mittertaler den Vorsteher, die Obertaler den 1. Rai und die llntertaler den 2. Rat

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/21_10_1911/TIR_1911_10_21_6_object_350075.png
Pagina 6 di 12
Data: 21.10.1911
Descrizione fisica: 12
. Hu«de»!g«k,«schießen der Bozner Slandschützen am k. k. Schießstand inKardann am Zö. Ok tober 1!»1I. Hauptbeste: Pitlertschatscher Friy, Lafogler Simon, Schalter Oskar, Singer Rudolf, Pohl Johann, Plaltncr Franz, Sleinkeller Amon, Schäfer Joses, Pircher Ludwig. SchmuS Johann, Plank Karl, Petermayr Peter, Hauk Georg, Pircher Alois, Häfele A. P., von Grabmayr Alois, Pcrnthalcr Franz. Jungschützenbeste: Spetzger Karl, ZanibeLi Peter, Pedron Joses, Rieglcr Anton, Robens Joachim, PircherJv es.WieserHeinrich, Meßiier

Ludwig, Bram- böck Peter, Schweiger Georg, Singer Ludwig, Wenter Franz, Plaitncr Josef. Schleckerbeki e: Schäfer Josef, PircherJosef, SingerRudolf, Pohl Johann, Hauk G.. Pircher Ludwig, Plank Karl, Schäfer Joses, Pittertschalschcr Fritz, Pitlertschatscher Frip, Hauck Georg, Lafogler Simon, Pedro» Josef, Schaller Oslar, Wieser Heinrich, Plalmer Franz, Pelermayr Peler, Wieier 'Heinrich, Mehner Ludwig, SpeNgcr Ucirl, Plank Karl, Singer Rudolf, Pircher Ludwig, Pedron Josef, Schweiger Georg, Pircher Alois

. Serienbeste für Alt- chiipen: Hauk Georg, Piltertschatscher Frip, Pohl Johann, Plant Karl, Pelermayr Peter, Schmul Johann, Hinele A- P., sSieinkeller Anltii, Pircher Alois, von Grabmayr Alois, Penithaler Franz, Serienbcfle für Jungschülien: La fogler Simon, Pedron Josef, Meßncr Ludwig, Singer Rudolf, Schäfer Joses, Schweiger Georg. Spetzger Karl, Wieser Heinrich, Riegler Anton, Pircher Ludwig, Schaller Oskar. Robens Joachim, Plattner Franz, Singer Ludwig, Pircher Joses, Bramböck Pcier. Am Sonnlag

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/22_08_1889/BTV_1889_08_22_3_object_2930808.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.08.1889
Descrizione fisica: 8
. Zn der am 9. September beim hiesigen k. k. Laudeö- gerichte begiuueuden Hl. Schwurgerichtsperiode d. IS. wurden nachstehende Herren durch das LooS zum Ge schwornenamte berufen. Haupt-Geschworne. 1. Arnold Joses, Handelsmann in Schwaz; 2. Aschabcr Peter, Gutsbesitzer in Westcndorf; 3. Attlmayr Richard v., Schlosöbesitzer in Hötting; 4. Bichler Josef, Wirt in Hopfgarten; 5. Desregger Sebastian, Hausbesitzer in Knsstein; 6. Eberharter Anton, Wirt in Zell« berg; 7. Eberl Josef, Gutsbesitzer in Hopfgarten; 8. Filzer

in Hopfgarten; 21 Ober- reiter Joachim, Wirt in Kirchbichl: 23. Pöfchl Joses, Handelsmann in Telfs; 2!!. Rain Johann, Handels mann in Innsbruck: 24. Reinifch Franz, Orgelbauer in Steiuach; 25. Schardiuger Franz, Handelsmann in Innsbruck; 26. Schärmer AloiS, Handelsmann in TelfS; 27. schärmer Franz, Bäcker in Innsbruck; 28. Schweighofer August, Wirt in Jmst; 29. Schwein- berger Johann, Metzger in Innsbruck; 30. Souvico Josef, Rauchfaugkchrermeister in Innsbruck; 31.Stadl- wieser AloiS, Zimmermeister

in PersuchS; 32. Ranger MagnnS, Handelsmann in PianS; 33. Wagner Rudolf, Handelsmann in schwaz; 34. Wegleitner Simon, Metzger in Haiming; 35. Wenger Max v., Handelsmann in Hall nnd 36. Wieser Josef, Guts besitzer iu Steiuach. I!. ErgäuzungSgcfchworne. 1. Huter Peter, Baumeister; 2. Jenewein Johann, Conditor; 3. KaczowSky Karl, Handelsmann; 4. Klotz AloiS, Zeugschmied; 5. Kogler Anton, Handelsmann ; 6. Oberhammer Anton, Buchbinder; 7. Schütz Joses, Buchbinder; 8. Unterberger Ernst, Knnsthändler

, die Ehrencompagnie präsentierte, während die Musik die persische Hymne intonierte. Bern, 21. Aug. Der RegiernngSrath des Cantons Bern verbot die Verlesnng der päpstlichen Allocntion vom 30. Jnni in den Kirchen. (Privat - Telegramm.) Wien, 22. Aug. Der Unterrichtsminister hat dem wirklichen Lehrer am StaatSgymnasinin in Trient Joses Gassner eine Stelle am Staatsgymiiastum in Salzburg verliehen. Eingesandt. Eine vieljährige Beobachtung. In Fällen von Verdanungöschwäche nnd Appetitmangel, überhaupt

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/01_10_1910/TIR_1910_10_01_10_object_118056.png
Pagina 10 di 16
Data: 01.10.1910
Descrizione fisica: 16
, KauplschieMaud „Kr,yer,og Kugm' in S°t«n, Bestgewinner beim Kravzgabevschirßen am 25. September. Hauptbeste: 1. Plank Karl, 2. Schmuck Joh., 3. Pern- thaler Franz. 4. Gaffer Amon.Probstwm'er, 5. Meraner Jakob, 6. Herbst Joses, 7. Wieser Alois, 8. Heusler D., 9. Feldern M., 10. Pillon Johann. — JungMyin- beste: 1. Singer L-, 2. Hiicker Ludwig, ^j. Kassagravda Franz. — Schleckerbeste: 1. PlaskKarl, 2. u.Z. Schmuck Johann, 4. Pernthaler Franz, 5. Lageder Alois, 6- Herbst Joses, 7. Vernas Karl. «, Plank Karl

, 9. Gaffer Anton. Beiwalter. IN. Pircher Josef, 11. Weidschek Rudolf, 12. Lirchsr Alois snt., 13. Singer Ludwig, 14. Hauck G., Ib. Pillon Johann. 16. Zöschg Josef. — Serienbeste: I. Herbst Josef, 2. L-geder Alois, 3. Pircher Alois, 4. Wieser Alois, 5, Schmuck Johann, 6. Plank Karl, 7. Pillon Johann, 8. Hanck G., 9 Zöschg Josef, 10. Weidschek Rudolf, !1. Saituäri Franz, 12. Wieser Anton. — Für Jungschiigeri: 1. Sinzer Ludwig. 2. Trebo Anion, 3. Kaffagranda Franz, 4. Meßner Ludwig. 5. Pircher Joses

, K. Primo Longo. — Figurcnbesre: 1. Kchagranda Franz, Obiircher Jngeauin, 3. Wieser Alois, 4. Prantner, 5. Lag^der Alois, 6. Berusrd Karl, 7. Gasser Auwn, Probiwenser. 8. Anjezti, 9. Meraner Jakob, 10. Pircher Alois. — Kcanzbeste: 1. Zöschgg Joses, 2. Pircher Josef, 3. Wieser Alois. Am Sonlltax, 2. und Dienstag, den 4. Oktober, findet anläßlich dcs allerhöchsten Namensfsst-s Sr. Majestät des Kaisers Zranz Josef l. ew. G-sellschastsschießen, verbunden > rnii Figurensch-:be mit l SS Beste, im Betrage

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/15_02_1908/TIR_1908_02_15_9_object_158740.png
Pagina 9 di 12
Data: 15.02.1908
Descrizione fisica: 12
: I. Noflalscher, 2. Eisenslecken Peter, 3. Schenk Josef. — Schlickeldes!-: I. Steinkeller Ant^n, 2. Gasser Anl, li. Lberrauch Alois, 4. Moser Jatob, ö. Sieiilkeller Th., l!. uad 7. Figl Anton, K Hauck Georg, 9. Trebo Aniou, 1^. Plant K,, II. Pilteiisch^.richer, l2. Pirchir Alois, 13. Plank Karl, 14. Eisenslecken Peler, lö Buratli Joses, Nasser A — Figureubeste: l. Schalle: Franz, 2. Ediochelll .oief, 3. Wieser Alois, 4. Schmid Theodor, .'»> Lageder Alois, i 6 Saltuari Franz, 7. Trebo Anton, 8. Meraner Jakob

9. Gasser Anton, 1(1. Schöpfer Georg. — Serieubsüe: 1. Schaller Franz, 2. Lageder Alois, 3. Steinkeller Th., 4. Hauck Georg, 5 Pillertschalscher. ?>. Plank Karl, 7. Saltuiri Franz, 'v Tiröpfer i1<eora, 9. Gaffer Anton, 10. Schober Jvh^:,n. Für Jungschützen: 1. Noflalscher, 2. Eisenslecken Peler, L. Trebo Anion, 4. Schenk Joses, 5. .'tschbacher Alois. Sonulag, lti. Februar, ilranigabenschießen mit Figurenscheive B.stgeber sind d?e Herr.n: Nasser Anton, Felverer Melchior. Kieniechner Älois u.,u itäfer

Joses. , Ansang um halb 1 Ilhr. „Der Stein der Weisen' erfreut seine Leser wieder mit einem überaus reichen Hefte, dem vierten des laufenden (21.) Jahrganges. Voran interessante Abbil dungen eines voiweltlichen Ungetüms — einer Riesen eidechse aus der sogenannten Permzeit —, Winterbilder aus dem Riescngebirge, Pumajad, naturwissenschaftliche Mitteilungen, Bilder von den Marshallinseln, Modell ansichten von der p ojektierien Berliner Hängebahn, das Velometer, »ine bildliche Darstellung

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/27_06_1907/TIR_1907_06_27_7_object_160683.png
Pagina 7 di 8
Data: 27.06.1907
Descrizione fisica: 8
München' eine außerordentliche Generalver sammlung ab, wozu die Mitglieder freundlichst eingeladen werden, recht zahlreich zu ericheinm. Die Vorstehung. Geschäftlicher Wegweiser. Zoh. Ab er er, Bozen, Bahnhofsir. li)4, Wohnung» mid Dienstvermittelung, RealitätenverkehrSbureao. H. Corradini, Friseurgeschäft, .Hühneraugen- und Nägel-Operateur'; Bindergaffe 3t). Joses F latsch er, Zentrale für'Amateur-Phorographie, Bozen, Franzistanergass: 16. Äutor» Gallmetz er, Kleider-, Schuh- und Möbel handlung Bozen

, Göthestraße 12. A. Holzner, Photograph, Kaiser Franz Joseph- Straße (nächst dem Bahnhofe). Joses Hellweg er, Hafner, Bozen, Museumstr. 17. Kudols Jordan .Buchbinder, Bozen,Museumstr. 19a. Franz Market, früher Peter Gaffer, Tapezierer, Bozen, Tr. Streitergasse 33. Aiva am Gardasee. Gasthof Böhm. Wiener Restau rant u. Caf<5. Deutsches HauS. Südzimmer von 15 1'4l), Pension von 5 X aufw. Wiener Küche u. Kaffee. Bier vom Faß. Tisch- u. Flaschenweine. Bader im Hause. Josef Ranzi, Juwelen-, Gold

- und Silberarbeiter, Bozen, Museumstraße IL. Äerferliger kirchlicher Geräte und Erzeugung von Kautschuästampiglien. Joses Seppi, Uhrmacher und Goldwarenhandlung, Bozm, Göthestraße. Reparaturen prompt u. billig. Johann Solberer, Herrentleidermacher, Bozen, Museumstraße Nr. 24. Anfertigung nach Maß. Solide Arbeit und maßige Preise. 3239 Hranz Sotriffer, Bildhauer, Bozen,Mei>chardstr.28 Älex. Zelger, Museumstr. 41. Telephon Nr. 154. Telegraphen-, Telephon- und Blitzableiter-Instal lationen. Großes Lager in Original

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/15_10_1910/TIR_1910_10_15_9_object_117087.png
Pagina 9 di 16
Data: 15.10.1910
Descrizione fisica: 16
Samstas. 15. Oktober 1910 .Dir T i r o l er' Getti I Schießstandsnachrichten. L.S. Kauptschleßflaud „SrjHerlog Kogeu' in NojtU Vestgewinner beim Kianzgabenschießen am 9. Oktober: Hauplbeste: 1. Heufler David, 2. Äasser Anton, Verwalter, L. Pillon Johann, 4. Basier Anton, 5. Oberrauch Alois, U. Lieber Alois, 7. Zöschg Josef, 8. Mahlkaecht H, ö. Wleser Anton, 10. Damian Johann. — Juagschütz-n« beste: 1. Jöchler Joses, !. Tschassert Peter, 3. Mehner L — Schleckerbefte: 1. H-ufl-r David, 2. Schall

» Franz jun., Gaffer Avton, Plobstwenser, 4. Oderrauch Alois, b. Jöchler Jos-f, 6. Dami.in Johann, 7. Mahllnecht H, 8. Gasse; Anion, Verwalter, S. Jöchler Joses, 10. Schaller Franz jun , 11. Pillon Johann, 12. Gasser Anton, Prodstwenser, 13. Obrrrauch Alois, 14. Plank Karl, Id. Lageder Alois, 16. Mahlknecht H. — Krmjbeste: I. Tlch-^ffeit Peter, 2. Pillon Joboim, 3. Plsnt Kurl. — Sericndeste: 1. Plank Karl, 2. Mahlknecht H., 3. Ober- rauch Alois, 4. Damian Johann, 5. Gasser Anton, Probst- vinser

, K. Pillon Johann, 7. Meier Anton, 8. Zöschg Josef, ö. Stzwuck Johann, 10. Gasser Anton. Verwalter, II. Pohl Johann, 12. Straudi R. — Für Jangschützen: 1. Schaller Franz, 2. Trebo Anton, 3. Pircher Josef, 4. Meßner Ludwig, b. Jöchler Joses, 6. Siuger Rudolf. Figurenbeste: 1. Gasser Anton, 2. Roßanelli Johann, 3. Trebo Anton, 4. Schmuck Johann, 5. Lageder Alois, 6. Pircher Alois, 7. Plank Karl, 8. Pohl Johann, 9. Schall» Franz jun., 10. Wieser Alois. Sonntag, den IL. und Montag, den 17. Oktober, findet

15