465 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/14_04_1910/TIR_1910_04_14_6_object_125521.png
Pagina 6 di 8
Data: 14.04.1910
Descrizione fisica: 8
, Bozen, Dr. Franz Feuerstein. Feldkirch, Ludwig Meßner,Jungschütze, Bozen, JosesPircher, Jungschütze, Bozen, Alois Dalpiaz. Bozen, Joses Egger, Bozen, Melchior Felderer, Bozen, Franz Saltuari, Bozen, Franz Pernthaler, Bozen, Dr. Joses Spöttl, Meran, Alfred Cecco, Jungschütze, Bozen, Franz Ruedl, Kaltern, Georg Wagger, Burgstall, Augustin Alber, Marling, Anton Trebo, Bozen, Georg Hauck, Bozen, Franz Pichler, Kaltern, RndolfAußcrer.EpPan, JosesOberkosler.Jenesien, Alois Pircher, Bozen, Engelbert Trebo

Went-r, St. Justina, Alois Unterhofer, St.Justina, Wilhelm Brigl, Girlan, Joses Schnaitter, Zirl, Franz Mair, Pens, Josef Jnnerkosler, Lienz, Karl Lechner, Hall i. T., Michael Riedl, Kufstein, Wilhelm Straub, München, Johann Pillon, Bozen, Stanislaus Mair. Pens, Josef Gamper, Schnals, Ludwig Pircher, Bozen, August Baader, Bozen, Franz Theiner, Bozen, Anton Steinkeller, Oberschützenmeister. Bozen, Isidor Mauracher, Fügen, Alfons Krüglsteiner, Steinach am Brenner, Alois v. Grab- mayr,Bozen

, Franz Plank, Ldran, Anton Plattner, Lengmoos, Anton Granel, Meran, Anton Lageder, Bozen, Anton Joses Sanoner, St. Ulrich, Joses Alsons Eder, Fieberbrunn, Eduard Pattis, Kardaun, Amon Prader, Lajen, Martin Gstür, Fieberbrunn, Martin Kohl, Oberbozen, Eugen Devilla, Moena, Johann Pfeifer. Deutschnosen, Jgnaz Mumelter, Haslach, Franz Ritzl, Fügen,AntonRitzl.Jungschütze, Fügen,WilhelmSchönegger, Tione. Alfred Waldmüller, Gossensaß,Joses Lageder, Lajen, Joses Winkler, Kardaun Alois Bauhofer, Aldrans

, Johann Helfer, Feldthurns, Joses Melauner, Welschellen, Josef Ladurner Algund, Anion Doblander, Innsbruck, Josef Sottsas, Welschellen, Sebastian Sitzmann, Onach, Johann Zorci, Wachtmeister, Cembra, Ludwig Faller, Trient, Alois Lageder Bozen. Josef Pedevilla, Welschellen, Franz Ladurnerülgund, Karl Nägele, Meran, FritzPittertschatscher, Bozen, Georg Moser, Prags, Engelbert Burtscher. Sat teins. Stefan Marek, Auer, Johann Harasser. Wiesing, Josef ttirchmayr.^Wiesing, Josef Kirchmayr, Weer, Her mann

Kelderer, Sterzing, Josef Anker, Hall i. T., Joses Schmiedhoser, Sexten, Julius Ladurner, Auer, Joses Herbst, Deutschnosen. Peter Tschaffert, Bozen, Friedrich Karl Vanzo, Rovercto. Johann Wieser, Jenesien, Oswald Rünz, Slilfes, Andrä Unterhuber, Todlach, Josef Tasser, Untennoi, Rudolf Player, Schlinig, Alois Kirchmeir, Miesbach (Oberbayern), Josts Geißler, Jungschütze, Jenbach, Alben Wic-ler, Sterzing. Joses Larcher, Sterzing. Aug. Kerschbaumer, St. Johann i. T, Joses Theiri, Aßling, Johann Stander

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/25_05_1907/TIR_1907_05_25_8_object_160745.png
Pagina 8 di 12
Data: 25.05.1907
Descrizione fisica: 12
Seite k „Der Tiroler' SamStag 25. Mai 1907 Am k. k. KaupLschießstand „Grz> Herzog Eugen' in Bozen. Fest und Freischietzen mit Armee gewehr. Hauplbestgewinner: 1. Gabosch Alois, Bozen - . 2. Kiniger Wilhelm, Sexten . 3. Lageder Alois, Bozen - , 4. Leitner Franz, icn., Bozen 6. Hauck Georg, Bozen . . . 7. Steinkeller Theodor, Bozen 8. Ladurner Matthias, Algund 9. Käser Joses, Bozen - . , 10. Wabthaler Heinrich . . . II Plank Karl, Bozen . . . 12. Äußerer Alois, Eppan . . 13. Grasser Josef, Bozen

. . 14. Faller Ludwig, Fügen . . Ib. Trebs Anton, Bozen . . 16. Steinkeller Julius, Bozen . 17. Danzl Fritz, Innsbruck IS. Etzthaler Hans. Meran. . 20. Nägele Karl, Meran . . 21. Kröll Johann, Algund . . 22. Gsader Joses, Klausen . . 23. Winkler Joses, Tisens . . 24. Kirchka Karl, Bozen. - . 25. Schwarz Hermann, Volders 26. Winkler Heinrich, Passeier. 27. Matha Joses, Nals . . . 28. Hausberger Kaspar, Fügen 29. Oberkofler Josef, Jenesien . 3t). Billgratner Anton, Tiers . Nachleser Theiner Josef, Algund

, Algund 5. Köster Jobann, Unterpersuß 6. Winkler Joses, Tisens . . . 7. Bergmeister Konrad, Pfarrer, Gschnitz 8. Hausberger Kaspar, Fügen 9. Langer Wenzel, Bruneck . . 10. Lageder Alois, Bozen . . . 11. Wieser Alois, Bozen . . 12. Ritzl Franz, Fügen . . . 13. Krschka Karl, Bozen , . . 14. Danzl Fritz, Innsbruck Ib. Oberkofler, Jenesien . . . 16. Faller Ludwig, Fügen 17. Jesacher Peter, Sillian 18. Ladurner Matthias, Algund 19. Höller Alois, Kardaun . . 20. Etzthaler Hans, Meran 21. Pattis Eduard

, »ardaun . 22. Theiner Joses, Algund 23 Steinkeller Julius, Bozen . 24. Nägele Karl, Meran ... — 2b. v. Elzenbaum Thad., Tramin 48l 26. Schaller Franz, Bozen 27. Sartori Joses, Bozen . . 28. Saltuari Franz, Bozen 29. Winkler Heinrich, Passeier. 30. Käser Joses, Bozen . . 31. Pircher Alois, Bozen . . 32. Leitner Joses, jun., Bozen 33. Steinkeller Theodor, Bozen 34. Oberrauch Alois, Bozen 3b. Peer Josef, Kurialsch . . Z6. Mairhoser Johann, Meran. 37. Plank Karl, Bozen . . . 38. Mauracher Isidor, Fügen

: Lageder Alois Wieser Alois Saltuari Franz Kröll Johann Theiner Joses Ladurner Matth. Schaller Franz Oberrauch Alois Steinkeller Theod. Bozen Algund Bozen Nägele Karl Oetzthaler Johann Meran Mayerhoser Joh. Gasser Anton Mumelter Jgnaz Wieser Anton Hölter Alois Pattis Eduard Ritter v. Ingram Hauck Georg Trebo Anton Aschbacher Alois Ritzl Franz Faller Ludwig Hausberger Kasp. Gasser Peter Pillon Johann Krska Karl Kreise Kronen 1. hausberger Uaspar, Fügen. . . . 119 30 2. Mittler Joses, Tisens

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/01_04_1911/TIR_1911_04_01_8_object_108587.png
Pagina 8 di 12
Data: 01.04.1911
Descrizione fisica: 12
, P.»W,, L. Matha Josef, 3. Faller Ludwig, 4. MahlkoechtH-, 5. Saltoari Franz, 6. Steinkeller Theodor. 7. Plank Larl, 8- Strandi Rudolf, 9. Pernthaler Franz, 10. Pillon Johann. 11. Zischg H., 12. Ehlochetti I , Ii- Schaller Albin- 14. Henfler David, IS. hanck Georg, IL. Rinzler Anton. — Jnngschktzenbeste: I Birch-r Alois, 2. SchSser Joses, Z. Pircher Joses. 4. Mair Jojc'. o. Meßner Lndwig, K. Gnggenberger. — Schleckerbeste: 1. Faller L-, 2. Meßner L-, 3. Hauck B., 4. Sasser A., P -W., 5. Schaller Franz

sm, L. Plank Karl, 7. Wieser H., 3. vbkircher Zog., S. Mahlknecht, 10. Matha Josef, 11. Zischg H., 12. Matha Josef, 13. Figl Anton, 14. Zischz H., IS. Chiochetti Josef, iL. Fizl Anton, 17. Faller Ludwig, l8. Schmuck Johauu, IS. Chiochetti Joses, 20. Siuger Ludwig, 21. Lasogler Simon, 22. Mahlknecht H , 23. Schaller Franz sen., 24. Saltuari Franz, 25. Zvschg Joses, 26. Binatzer Han», 27. Saltuari Franz, 28. Schimeck Waldemar- — Figurenbeste: 1. Ob- tircher, 2. Zischg H., 3. Chiochetti Josef, 4. Faller

Ludwig, 5. Gaffer Antou, K. Schimeck Waldemar, 7. Saltuari Franz, L. Schmuck Johann, 9. Schaller Franz sen., lv. Lageder Alois, II. Wieser H., 12. Heusler David, 13. Pircher Alois juu.. 14. Pillon Johauu. — Krauzbeste: 1. Schaller Franz jun., 2. Häfele Anton, 3. Mahlknecht H., 4. Faller Lndwig, S. Schaller Albin. — Serienbeste sür Altschlitzeu: I. Faller Ludwig, 2. Schaller Franz, 3. Chiochetti Joses, 4. Zischz H, b. Steinkeller Theodor, K Figl Anwu, 7. Hauck G., 8. Herbst Joses, S. Pernthaler Franz

, 10. Mahlknecht H, ll. Plank Larl, 12. Lageder Alois, 13. Strandi R., 14. Zischg H. — Für Jungschktzen: 1. Meßner L , 2. Matha Joses, 3. Schaller Franz, 4 Euggenberger, S. Binaßer Hans, 3. Schaller Albin, 7. Lasogler Simon, tt.,Ringler Anton, 9. Ceco Alsred, 10. Schaller OSkar. Bestgewinner vom!BesellschastSjchießen der Bozuer Jnng- schützen am 25. uud -<!. März. Festscheibe: 1. Wieser H-, 2. Seebacher Anton, 3. Binatzer HanS, 4. Pircher Jo es, 5. Schaller Albin, 6. Pircher Ludwig, 7. Pedron Jo 8. Thurner

Josef, S. Lasogler Simon, 10 Zelger Jo 11. Pichler Heinrich, 12. Pircher Alois, 13. «igl Alois, 14. Meßner L, IS. Mair Joses, 16. Schmuck Johann, 17. Schimeck Waldemar, 18. Schaller Franz. 19. Angelini, 20. Gnggenberger. — Schleckerbeste: 1. Schaller Franz, 2. Hofmann Anto.i, 3. Pircher Alois. 4. Schimeck Waldemar, S. Meßner Ladung, K. Zelger Joses, 7. Pircher L-, 8. Guggeu- berger, 9. Mair Joses, 10. Schaller Aibin, 11- Pircher I-, 12. Ringler Anton, 13. Binatzer HanS, 14. Thurner Josef

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/05_06_1909/TIR_1909_06_05_10_object_138275.png
Pagina 10 di 16
Data: 05.06.1909
Descrizione fisica: 16
, 26. Malha Josef, 27.Meraner Jakob, 23. Zdschg Joses, SS, Spetzger Karl, 30, Pircher Josef, 31. Plank Karl, 32, Dr. Franz v. Köster, 33, La- dinser Hans, 34, Mair Joses, 3b, Herbst Josef, 36. Pircher Ludwig, — Schleckerbeste - I.XSasser Anton, 2. Hauck G., 3. Gaffer Ai lo», Verwalter, 4. Gasser Anlon, b, Frank Karl, 6. Frank Karl, 7. Winkler Jusef, Tifen?, 3. Kohl Martin, Sleinkeller Theodor, 1V. Schmuck Jobann, 11. Schober Johann, 12. Steinkeller Amon, 13, Saltnari Franz, 14^.Egger Joses, Ib. Trebo

Anlon, 16, Pircher Joses, 17. Dr Paul jiofler, 16. Lageder Alois, 1?, Nangger Alberl, 2l), Guggenberger Joses, 21, Schmuck Johann, 22. Winkler Josef, Karneid, 23. Saliuari Fr,, 24, Pircher Ludwig. 25, Winkler Jose?. Tisens, 26. Schenk Joses, 27. Dr, Paul Köster, Z 6. Schaller Franz sen.. W, Guggcn- berger Josef, 3tt. Steinteller Th,, 31. Siolz Alberl, 32. Wicfer Anion, 38. Springer Adolf, 34. Wieser AI., 35, Wieser Anron, 36 Logtber Alois, 37, Schober Job., 38, Hauck G., 39. Pircher Ludwig

, 40, Rangger Alberl, 41. lTgger Joses, 42, Mablknechl T>,, 43 Pairis Eduard, 44. Gasser Anion, Verwalter, 45. Pillon Johann, — Serienbrste am chewebrscheibe für Allschüyen: I, Slein keller Tbeodor mu 43 Kreise, 2. Winkler Joses, Tisens, 3. Frank Karl, 4. Pallis'Eduard, 5. Lageder Alois, L. Schaller Fr., 7. Hauck G., 8, Plank K,, 9. Gaffer A., 1V. Wieser Alois, 11, Winkler Josef, »arneid, 12, Wieser Anton, 13, Pillon Ioba^in, 14, Pohl Jobann, 15, Schober Johann, Iv, Mumeller Jobann, 17. Mahitnecht

H., 18, Salluari Franz, IS. Zischg L>-, 2U, Springer Adolf mir 34 ,'creise. — Seriendest- iür Jungschützen: l, Egger Josef mil 39 Kreise, 2, Irolz Aiberl, 3, Trrbo Anlon, 4. ^.pexger Kar!) 5, Schmuck Johann, 6, Schäfer Josef, 7. Tschasferl Peler, 8, Kobl Marlin, 9, Schalter Franz, 10. Euggenberger Joses m>l 31 Kreise, — Figurenues- schußbest?: 1. Ladinser Hans, 2, Petermair Peier, 3,La- g^irr Alois, 4, Schaller Franz, 5, Egger Joses. l>, Zischg Heinrich, 7. Rangger Alben, 8. Salluari Franz, Vinayer Hans

, 17. E^ger Joses, 13, Peier- mair Peler, 1^. Pillon Job,, Frank Karl, 21. Sal- tuari Fr. mil 16 Kreise, — Meisterkarten zu 3>^ Schuß: 1- Zischg Heinrich mü 104 Kreise, 2. Schaller Franz, 3. Steinteller Julius, 4, Winkler Josef, Tisens, 5, Slein keller Julius, 6. Lageder Alois, 7. Kohl M., 8. Schmuck Johann, 9. Pohl Johann, 10, Trebo Anton mil 83 Kreise, Sonnrag, 6, Juni, erstes Schützengabenschießen. An sang um 1 Uhr nachmittags. Distanz 380 Schritte. Die Borstehung. Aus dem Vereinsleben. Kretw

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/18_04_1908/TIR_1908_04_18_10_object_157693.png
Pagina 10 di 16
Data: 18.04.1908
Descrizione fisica: 16
dem Protektorate des Erzherzogs Karl Ferdinand ein Fest- und Freiließen anläßlich destiujäh- rigen Regierungsjubiläums des Kaisers Franz Joses und der Eröffnung des ueuen Schießstandes, sowie der Weihe der neuen Schützensahne stall. Der Gesamtwert der ansgeichriel enen Beste beträgt 1V00 X. Brieflasten. F. I. ff. Sie brauchen da nichl allzu ängstlich zu sein, Ihren guten Willen haben Sie ja genügend be- wieie.i Besten Dank für Oslergrüße. Freundliche Er widerung derselbe», F. S in B Verbindlichsten Dank

I>> Dualen Unlerlechner Karl, Fleischbauer in Gries b Ii, Peralboner Aeoig, Kunst müller, !> Ii, Villa und Hoiel Habsburg ii: Gries IU ii Schmidt Anion, Gemeinderal in Gries, Ii Trasojer Romann Hotelier in Gries, !l> Ii Erb, Agentur in Bozen, !i> Ii K I, Genieindesclneßstand in Kunalsch 2V Ii, k. Gemeindeschießsiand Kaiser Franz Joses I in Terlan b Dnkalen Schormer Franz, Bäckermeister t,k. Hotlieseram in Innsbruck, ö X. Firma Se^elorn, Zuckerbäckerei in Bozen, li, Prino:h Franz, Nürnberg, Ehrenmuglied

am b. und l2, April, JubiI5umssch?ibe: 1. Weidsche' R., 2 Plangger P , ö. Springer Aaoli 4 G.isser Amon, 5>, Pegger Frain, «!. Weber Franz. 7. Scböpssr Georg. 6, Mair Anlon. !« Chiocheiii Joses. I>», Hauck Georg. II Baabe» August, 12. Mair Joses. I.! iLflsterer K., 14 Buraln Joies, li>, Piiscl>e:d,e: Johann. l>> Schiller Albiü, l7 ^merlichalicher. l^ .^r, Hein; '-'.>!eßner, l!« Poiil Jobann, .'!>, Kästner G. 21, Gabosch Alois, 22, Georg r Fäcll, 2ü Pirch^r Alois. 2i. Eiienstecken Peier, 2>, Zleinkeller Theod

,?!, 2«;, Wiese» Anlon, 27, Mailia Joses. 26. ?!osl^t>cher, Plan! Karl, LU Ranzi Joses, Nachleser: Frank Karl — Schlcck.'rbeste: 1 ,'iäfev Joiei, 2, Hauck Georg, ü Slerbeuz Andreas, 4. Salluari Franz, Buraui Joses, Schaller Franz, 7. Gasser Auion, ^ Chiocheili Joses. P.rn Johann, 10. Pailiz Eduard, 1'. Springer Ädols. 12, Steinkeller Tbeodor, l?! Pilicheider Jobann. >4. Weiascheck R., l.'> Trebo Amon, Iti. Lageder Alois, l7. Sieinkeller Tbeodor, >6 Wieser Alois, l!> Gasser Anlon, 20. Schaller Fian^. 2! Pai:is

Eduard, 22, Hauck Georg, 2.'i, Schober Jobaiin, 2^ Figl Ani,, 2i,, Srerbenz Andreas, 2«! Eisen stecken Pcler. 27 Teeini Casar. 2>5. Ligeder Alois, 2!!, Weis K,, ^>>>, Scholnr Joh. — Terienbeste: l, PittiS Eduard, 2, Gisser Peier. o Hauck Georg, 4. Pan Job-, 5>. Springer Adols, (!. Steinleller Theodor, 7. L-geder Alois, Gasier Aaton, 9, Fcan! K.. Ii». Treoo Engel bert, 11. Pillon Johann, 12. Oderrauch Alois, 1Z. Chio- chetti Jos, 14, Schöpser G., 1ö. Tecini Cäsar. — Für Iuiigschlipen: I, Buratti Joses

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/31_08_1902/MEZ_1902_08_31_21_object_609489.png
Pagina 21 di 22
Data: 31.08.1902
Descrizione fisica: 22
Dr. I. Bieincinn, London Julius Figala, k. k. Landesforstinspektor, Innsbruck Karl Pattis m. G., Ksm., Bozen Hugo Eimer in. Bruder, Wien Maria Höttl, Landeshauptkassebeamtens- Wwe-, Innsbruck Karl v. Matiegka m. G., Magistratsr.. Wien Joses Andreas in. G. n.K.,Burcauchef, Wien August Kikalnrem, Enns Nikolaus Jekel. Wien Joses Zechmeister. Wien M. Ebotbenr, Enns Tr. Emanuel v. Escher, k. k. Gerichtsadj.. Bozen Walter Breza, Briinn Robert Breza, Brünn Aurelia Candusn, Graz Karola Halban, Wien Karl Sageder

!v!aria, Lehrerin, Wien llmbrisr Rosa, Lehrerin, Wien Hawel Joses, Revid. d. Südb., Wien F. »kröll, Lehrer, Prägraten Älbin Herold, Leipzig Joses Böhm, Wien Franz Schnceberger, st. Lei! A. Grimin, Hopfgarlen Otro Hildnch, Riesa U.>!ar v. Bink, Professor, Freibnrg 31!ax Günther, Ratsexpedient, Leipzig Orto Wilhelm m G., Reichratsavg., Gra^ Wilbelin Äieiser, !)!ennadl Viktor Jalovetzl», Eisenbahnbeamc., Bndap. G. Wolsbainr, lijösj Alois Jeronschek, Gnn Julius Wolsbaner, Wien Bncciarelli «Giuseppe, Rom

W. A. Potter, :)!om Vitns Lieg!»',, kansmann, '^iünchen Ein. »tacvecky, Oberlehrer. Bozen Joses Stassier, »tlagensnrr Richard Liegel, .vavriksdireltor, >!lageninrr Josef Lnsiig, Wien Hermann Bränchler, Wien Joses Herbst, Wien Rensi Giovanni, Treinno Josef Hoipodar. i^iraz >tarl Heckel. üädt. ^ebrer, Augsburg Willielm Heckel, lgl. Zeminarlebrer, ^iörv- lingen t'ieorg stark, '.'iördlingen Leonssi Hermann, PolNeionnient, 'Söldlingen Vinzen? Zranbe. Jng. ^arolinental Ant. !i)iandr, uns. leol, ^ira^ Hciiirich

O'sner, !>tcalle!>rer, ^Stuttgart Joses >tahl, llieichenberg T. F. ^iehrniann, Proiesior, Koblenz Adolf Liichilz, ^ndenbnrg Tr. >!clirniann, (5heniiker, Franlmrr a. Arlnr Antt, Bahnlieamter, Jnnichen Tnrea i^iaetano, Verona Peter Valeüe, >ilagens>iit j>!arl Seninielrock, >tliige»fnrr Üindoli Weis;. Lehrer, ?>tla^em'uri >tarl Plalh, .>tlagensnit Richard Baldnin, Tirelwr, ^i.!ien Sebastian Hornnng, Wien Malliias ^adnadrer, .uinsiirnck ^Ülbelni .'jel>, Jagerslinrg !l!eindl Feldinnnd, ^nnsdrnck Johann

, Fabrikanr, London E. Limon Ferd. ^iajer „ Berlin M. Zinpserschinid „ in. G., Äüinchen M. Fleischer „ Dresden Joses Peter, cand. mcd., Mannheiin Dr. Mnme, Ehemiker, Halle Emil Kranse, Direktor. Berlin H Tahlmnnn, Maler, Ereseld Knrt Wilhelm, Offizier, Großenhain M. Fedotosf, Ingenieur in. G., Moskau Tr. Bnchheister, Anwalt, Hamburg Dr. A. Wangerin, Ehemiker, Halle Otto Hermann, Inspektor, Lndwigsbnrg Dr. Eduard Lederer, Advokat, Eger Joh. Voslein, Fabrikant, Bremen Arnold Ftthrmann, Reserend, Berlin

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/08_10_1910/TIR_1910_10_08_9_object_116753.png
Pagina 9 di 16
Data: 08.10.1910
Descrizione fisica: 16
Mel-bior, 3b8K. 18. Pitt?r- tschatscher Sebastian, 36Ib. 19. Singer Ludwig, 3684. 20. Meier Josef, Eisenkeller, 3700. 21. Lavogler Simon, 3700'/, 22. Pircher Ludwig, 3815. 23. Singer Rudulf, 3880. 24. Pichler Franz, 3325. 2ü. Meriner Jakod, 3946. 26. Falterer Anton, 4153. 27. Bernard Karl, 4185. 28. SchSf.r Joses, 4548>/,. 29. Wieser Anton. 4784. 30. Pohl Johann, 4975. LI. P,dron Josef, 4S95. 32. Lageder Alois, 5010 33. Pircher Alois sen., 5217. 34. Pernthaler Franz. 5234. 35. Trebo Anton, 5380

! Karl, 18. Pohl Johann, 19. pircher Jos-f. 20. Cdiochelti Josef, 21. v. Grabmair Alois, 22. Schmid Richard, ! 23. Chiochetli Jos.f, 24. Pillon Johann, 25. Häsele ! Anton, 26. Plattner Anton, 27. Zölchg Josef, 23 Plunger ! Franz, 29. Sa,tuari Franz, 30. Singer Rudolf, 31. Da mian Johann. 32 Hauck Georg, 33. O kiicher Jngenuin, 34. Felderer Melchior, 35. Steinkellcr Theodor, 36. Mair Joses, Eisenkeller. 37 Gasscr Amon, Berwalter, 38. Schmid ! Richard, 39. Pircher Alois, sen., 4> Weber Franz

R., 7- Schimeck Waldimir, 8. Schäfer Josef, 9. Mair Joses, ! 10. Singer Ludwig. ^ Serienbeste am 4. Oktober: ! 1. Lageder Alois, 2. Plattner Anton, 3. Häfele ! Anton, 4. Zöjchg Jo'ef, 5. Herbst Joses, ö. Pohl Johann, ! 7. Steivkellrr Tceodor, 8. Hauck Georg, 9. Chiochetti Josef, Iv. Schüller Franz, 11. Petermair Peter, 12. Pillon Johann, 13. Plant Karl, 14. Saltuari Franz, 15. Egger Josef, IS. Wieser Anton. Für Iungschützen: 1. Pircher Josef, 2. Mehner Ludwig, Z. Baader August, 4. Heidenreich Anton

, 19. Pircher Alois sen., 20. Wieser Alois, 21. Pillon Johann, 22. Herbst Josef, 23. Egger Josef, 24. Zöschg Eeorg, 25. Vernarb Karl. Die drei besten zehn Schubseriell: 1. Pattis Eduard, 2. Lsgeder Alois, 3. Plattner Aoton, 4. Häfele Anton, b. Damian Johann, 6. Herbst Josef, 7. Saltuari Franz, 8. Steink-ller Theodor, 9. Plank Karl, 10. hauck Georg, II. Zöschg Joses, IL. Chiochetti Josef. Die drei besten zehn Schubserien aus F igurenscheib e: I. Chiochetti Joses, 2. Rigger Ludwig, k. k. Haupt mann

, 3. Saltuari Franz, 4. Schmuck Johann, 5. La geder Alois, 6. Häsele Anton, 7. Trebo Anton, 8. Pircher Alois sen., 9. Egger Josef, 10. Obkircher Jngenuin, 11. Mair Josef, 12. Pillon Johann. Die sechs besten Schußserieu auf Armee- und Gewehrs cheibe zusammen: 1. Lageder Alois, L. Chiochetti Josef. S. Häfele 4. Saltuari Fraoz, 5. Trebo Anton, 6. Schmuck Joh., 7. Pillon Johann, 8. Obkircher, 9. Egger Joses, 10. Pircher »loi« sen. Schützenzahl 81. Sesamtschüffe 4878

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/04_08_1910/TIR_1910_08_04_7_object_120345.png
Pagina 7 di 8
Data: 04.08.1910
Descrizione fisica: 8
Franz Josef I. Festscheibe: 1. ^pornberger Joses, b92 Teiler, 2. Oblircher Jn«ennin. Bozen, 2229, 3. Mumelter Joses jun.. Gries, 2272. 4. Mayr Josef, 2428, 5. Aichuer Anton, 2486, 6. Welponer Paul, Bozen, 2669, 7. Sim- merli Franz. Maqrhäusl, 2S46, 8- Weber Franz, Bozen, 2866, S. Aster Johann, 2925, 10. Nußbaumer Alois, 3052, 11. Aich» er Alois. 3114, 12. Hauck Georg. Bozen. 3151. 13. LobiS Anton, 3208, 14.'Egge: Alois. 32S8. 15. Gasser Anton, Bozen, 3515, Nachleser: Obkircher Jakob

. — Schleckerscheibe: 1. Stauöer Johann, 94 Teiler, 2. Nreidl Alois. Brixen, 241, Z. Eän-ibacher Franz, 332, 4. Äußerer Alois, Eppan, 37S, ö. Zischg Heinrich, Bozen, 381, 6, «Nasser Anton, 400, 7. Mau- racher Karl, 'Oirlan, 438, 8. Murr Florian, 4S2. S. Sal- tuari Franz. Bozen, 458. 1v. Lageder Alois. 478, 11. Svornderger Joses, 621. 12. Aichner Anron, 67V 13. Äußerer Hans, Eppan, 710, 14. Lobis Anton, 734, 15. Pattis Joses. Welschnofen, 822, 16. Potlis Eduard, Kardaua, SV1, 17. Peiermayr P-, Bozen, 996

, 18. Bruber Joses, Oberbozen, 1012, IS. Egger Alois, 1040. 20. Baur Ferdinand, 1108, Nachleser: Weitscheck Rudolf, Bozen. — Dreier-Serie: 1. Kreidl Alois, 29 Kreise, 2. PattiS Eduard, 28, 3. Spornberger Josef, 26, 4. Zischg Heinrich, 26, 5. Gänsbacher Franz, 26, 6. Lageder Alois, 26. 7. Weber Franz. 26, 8. Salmari Franz, 26, 9. Gasjer Peier, Bozen, 2b, 10. Nasser Anton, 25, 1l. Gruber Joses, 25, 12. Äußerer HanS, 2b, Nachleser: Mauracher Karl. — Dreißiger-Serie: 1. Kreidl Alois, 234 Kreise, 2. Pattis

Eduard, 22o, 3. SSusbacher Franz, 213, 4. Lageder Alois, Sil, 5. Spornberger Josef, 20S, 6. Zischz Heinrich, 207. 7. Äußerer Alois, 207, 8. Saltuari Franz, 207, S. Pattis Joses, 197, 10. Grober Josef, 188, 11. Kröß Aloi», 184, 12. Außer« HanS. 181, Nachleser - Gasser Anton. — Schützen- KönigspreiS: 1. Kreidl Alois, 697 K«ise, L. Pattis Eduard, 662. 3. Lageder Alois, 6S4. Nach, leser: GänSbacher Franz. — Schwarzfchuß- Prämien: I. SSnSbaqer Franz, 44S, S. Sporn berger Joses, 2i»b. — Nummern-Prämien

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/13_12_1910/TIR_1910_12_13_5_object_113488.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.12.1910
Descrizione fisica: 8
Grieser Leichenhaus gebracht und heute, Sonntag, hier beerdigt. Infam ist früher auch längere Zeit beim hiesigen Bäcker meister Joses Schmid, der ihn als einen tüch tigen, nüchternen Mann schildert, tätig gewesen. Gries bei Bozen, 11. Dezember. (Ver schiedenes.) Am letzte Samstag wurde auf dem hiesigen evangelischen Friedhof der aus Bremen hier zur Kur weilende Kaufmann Herr Otto Niport beerdigt. — Unter großer Be teiligung trug man am Sonntag den Winterle bauer Josef Thurner zu Grab und darauf

über die Generalversammlung desselben in Schwaz und erstattete den Rechenschaftsbericht. Bei der Neuwahl der Vorstehung wurde als Obmann wiedergewählt Joses Alois Rieder, Schulleiter, als Stellvertreter k. k. SteueramtS- kontrollor Riedl; in den Ausschuß: Gemeinde arzt Dr. Luis Mayr, Schönblickwirt Malfer- theiner, Turmwirt Jgnaz Karbon, Schulleiter Niedermayr in SeiS, Tischlermeister Vinzenz Karbon, Handelsmann Philipp Planer, Bäcker meister Guggenberger in Seis, Spenglermeister Marmsoler und Schmiedmeister Colli

und bleiben bis Mai. St» Attdrä bei Brixen, 3. Dezember. (Ti roler Volks b und.) In unserer Gemeinde sah man sich genötigt, wegen drohender Gefahr der Höfeverkäufs eine Ortsgruppe des Tiroler Volksbundes zu gründen. Zu diesem Zweck fand heute um 3 Uhr nachmittags im Gast haus des Joses Fischer eine Versammlung unter dem Vorfitz des Josef Windisch statt, wozu Herr Amann, Wanderredner des Volks- bundeS auS Innsbruck, und Her: Pramstraler aus Brixen erschienen. EZ wurde ein zwei stündiger Vortrag gehalten

, 5. Schimeck Waldemar, 6. Singer Ludwig, 7. Trebs Anton, 8. Lasogler Simon. — Figurenbeste: 1. Trebo Anton, 2. Pedron Joses, 3. Faller Ludwig, 4. Plank Karl, 5. Schallt? Franz jun., 6. Heusler David, 7. Schaller Franz sen,, 8. Zöschg Josef, 9. Steinkeller Julius, 10. Schober Hans. Neflg«vluu<rr!fl« vom Fest- und Freischießen vom 13. bis 25. Nov. am k. k. Schießstand NalS: (Schluß.) Serien zu drei Schuß: Franz GSnSbacher 4 Nr. Nr.-14, Josef Ruetz Nr. 4Nr,-14, Karl Nägele Nr. 4-14, Alois Kreidl

3 Nr. Nr.-13 (43), Eduard PaUiS 3 Nr. Nr.-13 (42), Matthias Ladurner 44 Nr.-13 (3), Alois Egger Meran 44Nr.-13 (Z3), Georg Moser-PragS Nr. 3 Nr. IS, Franz SM4 Nr. 4-13, Johann Nagiller Nr. 44- I i, Pirmin Steinlechn?r-Schwaz 2 Nr. Nr.-l2, Joses Winkler-Tisens 34 Nr,-I2 (3), Simon Adler 34 Nr.-12 (32), Isidor Mauracher-Fiigen 34Nc.-l2 (2), HanS Etz- tbaler-Mera^ 43 N.-.-12 (34), Heinrich Runer-Terlaa 43 Nr. 12 (32), Franz Schalle- 43 Nr.-I2 (1), Alois Außer! r-Eppan Nr. 2 Nr. 12, Josef Aamper 3 Nr. 4-12, Ludwig Faller

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/05_03_1910/TIR_1910_03_05_9_object_127061.png
Pagina 9 di 16
Data: 05.03.1910
Descrizione fisica: 16
», Bestgeivinner beim Einstandichießen de, Herrn Rudolf Weitsche! am 27. Februar und am t. Äärz: F stlch^de Weitsche!: 1. P«lis Eluard 2S0 Teiler, 2. Äi-i-r iliiij 1414, 3. Kohl Marlin KK6. 4. Baader August 17Ä7, b. EisenSeck-n Peter 1815. 6. Mirih Eduard 19,», 7. Felderer Melchior 2l76. 8, Vedron Joses 2^57, S. Dellaz;a Johznn 2V4, lg Pirch-r Linwi,; 2779, 11. Gasser A.ton (L.-W.) ^3.10. 12. Herbst Joses 2!»«», 13. Kieser Kurt iZOSti, 14. SAtuaci F^a-iz 31 j7, 15. W^lponer Pail 3196. !ti, Gass-r Paul

/j^ll. 17. Pillon Johann 323^, 13. Spetzzer jtarl d32l, 19. Frank jtarl 35v^. 2t). M<ß ier L.ivwig 3dl), ZI. P-rnthaler Franz 3535, 2.'. Laq-der Alois 3d?0, 23. Kassa>iranda Franz 3711, 2!. P-rcher ÄloiS jul. 3314,25. Hui»r Johann 3313, 2«i. Noslalsch^r Jakov 3!)l t, 27. Pircher J'ses 393U, 23. Petermaiec Peier 4! 24, 29. Plant Karl 4 !55, 3». Slümpsl Franz 4^6li, 3!. Matha Josef 4298, 32. Chiocheni Joses 4Z2^, 33. Kceidl Alois 4514, 3t. Gbischer Heinrich, 35. Ot>- kircher Jngeauin 4757, ^>6 W^ilsch^i Rudolf

43 >6, 37. Dalpiaz Alois 4354, 33 Zlriudi Rao^.f 49»), 39. Solinger Asolf 4Ml), 40. Lchallcr Aldi i 5V76. 41. W-lß^nsteiner P^ul 5(>3l Teiler. — Kcinjbete: 1. Straudi Rudolf, 2. Lamian Johann, 3. Oblicch.-r Jngenuin. — Schl'ckerbeSe: 1. Damian Johann, 2. HZsele Anlon, 3. Mumelter Jgnaz, 4. Ligeder Alois, 5. Hifele Anton, 6. Trebs Anton, 7. Tohl Mirtin, 3. ZZschi Joses, 9. Trebo A-non, 1». Pallis Eiuird, 11. PirHer Lud-oig, 12. Damian Johann. 13. Schiller Z-aiz s-n. 14. Schiller Fran; sen, 15. Pircher Alois

, 16. -Frank Karl, l7, Mumelier J^naz, 13. Herbst ^ojef, 19. Äuggcn- beiger Joses. — Figurenbeste: l. Zhaller Franz sen., 2. Chioch-tli J^isef, 3. Schalle Franz jim., 4. Schinuck Johann, 5. Steinkeller Theodor, 6. Gugge,iberger Joses, 7. Schaller Albin, 3. Gaffer Äaton (P.-W.), 9. Iprinqer Adolf, 1l). Kceidl Alois, 11. Zischg Heinrich, >2 Kasfi- granda Franz, 13. Saltaari Franz, l4. Dalpiaz Alois, 15. Plant Karl, 16. Mair Heinrich, 17. F^ant Karl, 13. Pircher Alois, 19. Lageder Alois, 2V. Kohl Marlin

Jo es. — Äesamtd-st- l42 mir 279 Kronen. Schügen- zahl 157, ab^ej bene S hasse 531». Am Sonntajj, den 6. März, sinket am k. k. Haupl- schießstande „Erzherzog Eugen' ein Zkranzlschiegen statt. Bestgeber sind die Herren: Rögler Joses. W;»t«r H-rmann, Pilloa Jolef. Pin Johinn. Gleichzeilig ist auch die Jung!chüZe»schale sür die Jungschiigen. Reueinschreibuagen von Jungsch.ltzen werden am Schiekstande. sovle in der Schiitzenkanzleivorgenommen. DieJahresabschlugrechnung lieg! am Soantaz zur Einslchtnah

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/22_02_1922/TIR_1922_02_22_4_object_1982109.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.02.1922
Descrizione fisica: 8
- versammlung ab. Es nahmen hieran bei 5l) Mitglieder, Feuerwehrbezirlsverbandsob- mann und Ehrenmitglied Gamper «ms Schlairders, Gemeindevorsteher Joses Pohl, der Kommandani der NachbarwHr, Haus Mantmger mit Schriftführer Pegger aus Latsch teil und beehrte zur Freude aller auch unser verehrter hochw. Herr Ortslcel- sorger Franz Schönegger die Versammlung mit seinem Besuche, Zkach Verlesung und Genehmigung des Kassaberichtes, der mit einem erfreulichen Attivrestr abschloß, wur de zur Neuwahl

der Liommandantschaft ge schritten. Löschinspektor Gamper detonte in semer Ansprache, daß man dem bisherigen verdienten Hauptmann Josef Pohl, den das Vertrauen seiner Mitbürge? als Vorsteher an die Spitze der Gemeindeverwaltung stell te. zu dieser Bürde nicht auch noch die eines Feuerwehrhauptmannes auferlegen könne und schlug als solchen Wilhelm Kofler vor, welcher sodann auch einhellig zum Haupt mann gewählt wurde. Weiters wurden ge wühlt: Heinrich Nechenmacher, Besitzer, als HauptinannstellveNreter, Joses

Glocken erhielten die Namen Sebastian, Maria. Peter und Paul, Joses und Bar bara. Als Paten fungierten für die große Glocke Peter und Paul Herr Peter Ober- Iiammer, Anterhuberbauer, für die anderen vier Rosa Mairhoser, Harasserin, Maria Mairhofer, Meirkircherin, Maria Aichner, Großslatscherin. u. Joses Mairhoser, Mair- kircher. Die Gemeinde tann stolz auf ihr neues Geläuie sein. Gemeindevorsteher- und Fcuerwehrchar- genwahl in St. Mgil i. E. Von dort berich tet man uns unterm 18. Feber: Am L. Fe ber

des Vorstehers, holten diesen dort ab und zogen dann zum Gastbos „Krone', dann zum Huber in St. Nikolaus uud am Schlüsse zum Gastbos ..Post', wo eine gelun gene Unterhaltung mit Konzert stattfand. Dem scheidenden Vorsteher Joses VoÄmann wurde für seine aufopfernde, ersprießliche Tätigkeit der wärmste Danl ausgesprochen. — Am Sonnlag. 15>. Feber. fand vormitt. im Gasthof „Post' die Generalversammlung der hiesigen freiw. Feuerwehr statt bei welcher die alte Vorstehung, und zuiar Josef Muischlechner. Obmann

. Engelbert Element Stellvertreter. Joses Willeil. Schriftführer, Siegfried Erlacher, Kassier Rudols Mutsch- lechner einstimmig wieder gewähl: wurden. Borsteherwahl in Prcttau. Von dort be richtet man uns: Am 15. Feber sand die Wahl des Gemeindeoberbauptes statt. Zum Gemeindevorsteher wurde gewählt Alois Notdnrster, Schmal,zhauser. als I Rat Val. Mittermair, Krahbichler, und als Rat Franz Steger. Brucher. Somit baben die Mittertaler den Vorsteher, die Obertaler den 1. Rai und die llntertaler den 2. Rat

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/05_12_1905/SVB_1905_12_05_3_object_1951676.png
Pagina 3 di 8
Data: 05.12.1905
Descrizione fisica: 8
zu senden, was jedoch nicht geschah. Wie es sich nachträglich herausstellt, war der Reisende gar nicht mehr bei der von ihm genannten Firma in Stellung. Da ähnliche Schwin deleien schon oft vorgekommen find und es nicht unmöglich ist, daß obiger Schwindler auch andern orts auftaucht, so diene diese Mitteilung als Mah nung zur Vorficht. Verzeichnis der Nestgewinner beim kaiserlichen Distriktsschießen im November 1905 am k.k. Haupt schießstande „Erzherzog Eugen' in Bozen. Haupt beste erhielten: Joses

Ranzi, Bozen, AloiS Pircher, BozM, Johatm Pillon, Bozen, Peter Herbst, Deutsch- nosen, Anton Gasser, Bozen, Joses Mair (Eisen keller), Bozen, Anton Prader, Lajen, Franz Schaller, Bozen, Theodor Steinkeller, Bozen, Anton Wieser, Bozen, Johann Tschager, Tiers, Josef- Nieder, Karneid, Johann Schober, Bozen, Anton Trebo, Bozen, Anton, von Verokai, Neumarkt. TageS- schleckerbeste a 10 T erhielten am 11. November: Theodor Steinkeller, Bozen, Joh. Damian, Tiers, Engelbert Trebo, Bozen, Adolf Springer

, Bozen, Johann Mairhofer, Meran; am 12. November: Alois Lageder, Bozen, Eduard Pattis^ Bozen, Theo dor Stewkeller, Bozen, Georg Hauck, Bozen, Franz Saltuari Bozm, Johann Schober, Bozen; am 18. November: Paul von Gelmini, Bozen, Engelbert Trebo, Bozen, Eduard Pattis, Bozen, Alois Wieser, Bozm, Joses Ruetz, Oberperfuß, Fritz Pitscheider, GrieS? am 19. November: Franz Ritzl, Fügm, Theodor Steinkeller, Bozen. Engelbert Trebo, Bozen, Ferdinand Bauer, Sarntal, Peter Debiafi, Bozen, Josef Spornberger

Regele, Meran. 11. Wilhelm Kiniger, Sexten (durch Los). 12. Johann Graßl, St. Leon- hard (Passeier — durch Los). 13. Ludwig Eder, Jenbach. 14. Josef Gamper, Brixen. 15. Joses Jn- nerkofler, Sexten. — Ehrenbeste: 1. Joses Winkler, TisenS. 2. Fritz Danzl, Bozen. 3. Ludwig Faller, Kufstein (durch Los). 4. Simon Adler, Achm- kirch (durch LoS). 5. Ludwig Eder, Jenbach. 6. Josef Kaßlunger, Algund. 7. Josef Gamper, Brixen. 8. Karl Widner, Sterzwg. 9. Joses Ruetz, Ober perfuß. 10. Jfidor Mauracher, Schwaz

PattiS, Kardaun. 4. Ludwig Eder, Jenbach. 5. Kaspar Hausberger, Fügen. 6. Simon Schlechter. 7. Jngenuin Ritzl. 8. Jakob Sapelza, Kitzbühl. 9. Ludwig- Faller, Kus- stein. 10. Anton Herrnhofer, Kältern. 11. Theodor Stewkeller, Bozen. 12. Peter Seeber, Mauls. 13. Matthias Ladurner, Algund. 14. Karl Regele, Meran. — Ser i e n b est e z u 30 Schuß: 1. Eduard Pattis, Kardaun. 2. Kaspar Hausberger, Fügen. 3. Franz Ritzl, Fügen. 4. Joses Ruetz, Ober perfuß. 5. Theodor Stewkeller, Bozen, 6. Jfidor Mauracher

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/05_01_1907/SVB_1907_01_05_8_object_2541256.png
Pagina 8 di 10
Data: 05.01.1907
Descrizione fisica: 10
Seite 8 Tiroler Volksblatt 5. Jänner 1997 757—759 Herr Oberst Baron ReinSperg. 760—762 Herr und Frau Karl Civegna. 763—764 Herr Hans Berger und Frau, Friseur, Gries. 765—766 Herr Karl Delug, Lehrer. 767—768 Hochw. Joses Psenner, Kooperator, Neu markt a. E. 769—770 Herr Franz Heiseler mit Familie. 771—773 Zentrale sür Amateur-Photographie, Joses Flatscher. 774—775 Gras und Gräfin CeSchi. 776—780 Gras und Gräfin Ledohowsky. 781—785 Gräfinnen Adelheid und Jtha Toggen- bnrg. 786—788 Herr Fritz

Knppelwieser und Frau. 789—790 Herr Joses Niglutsch und Frau.^ 791—793 Frau Luise Doblander mit Familie. 7S4—796 Franz Großmann, Leichenbestattungs anstalt „Pietät'. 797—799 Amateur-Photographen-Verein „Gut Licht'. 800—801 Herr Joses v. Porta mit Familie, k. k. Oberpostkontrollor. 802—804 Herr Udalrich Maschner mit Familie, k. k. Postkonlrollor. 805—807 Bierbrauerei Blumau, Gesellschaft m. b. H.. Bozen. 808—810 Frau Marie v. Walther mit Familie. 811—813 Herr Dr. Anton v. Walther mit Familie. 814—816 Herr

Mayr, Mondschein. 847—848 Herr Anton Plattner mit Frau, Ober beamter der Südbahn i. P. 849—851 Firma A. Bonomi. 852—854 Familie A. Bonomi. 855—857 Herr Wilhelm Kürschner und Frau, Stadtarchitekt. 858—862 Herr Oberst Viktor Seidler, Komman dant des Landesschützen-Regiments Bo zen Nr. II. 863—864 Herr Andrä Steiner mit Frau, Finanz- wach-Oberkommifsär. 865—866 Brüder Kerschbaumer. 867—868 Herr Joses Kerschbaumer mit Familie. 869—870 Herr Alois Kerschbaumer mit Familie. 871—872 Herr Dr. Joses Brigl

und Frau. 873—876 Herr Eduard Leurs v. Treuenringen, mit Tochter Emma, fürstl. Campofranco- scher Oberverwalter, Ritter des Franz Joses-Ordens. 877—878 Familie Sotriffer. 879—880 Herr H. Flederbacher mit Frau. 881—882 Frau Emma v. Dipauli und Tochter Anna. 883 — 884 Alois Wolf, Weinhandlung. S85—886 Herr OLGR. Dr. Robert Noldin und Frau. L87—896 Herr Alfons Freiherr v. Widmann mit Familie, Mitglied des Herrenhauses. K97—899 Herr Ingenieur Garai, Leiter des Ge- wer^lb»>5vun.iT-Jnstitutes der Handels

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/09_08_1906/TIR_1906_08_09_8_object_351954.png
Pagina 8 di 8
Data: 09.08.1906
Descrizione fisica: 8
Seite ? „Der Tiroler' Donnerstag, 9. August 1906 Hcjchäsllicher Wegweiser. Ioh. Abcrer, Bozen, Babnbofstr. 194, WohnungS- und Tinn vernnttclung, i^calitätcnverlcbrsbureau. H. Cor'a ini, Frifcu'gefckäfl, ^Hühneiougen- und Nägcl-L)pcratcur-: Bind erraffe ZV. Aloi» Cavofi, Eäiuhinacker, Bozen, Laubcngasse S. Großes Eckubwarenlagcr. Rcparat. prompt u. billig Joses Tepaoli, Juwelier, Gold- und Silberarbeiter, Bozen, Obstmarkt 15. Jobann Tepaoli empfiehlt seinen Rasier- u. Frisier- Saloi. Hühneraugen

u. eingewoäisene Nägel werden schmerzlos beseitigt. Feine Bedienung, solide Preise, Bozen, Pfarrplatz Nr. 5, vis-ävis der Pfarrkirche. Joses Flatscher, Zentrale fitrAmateur-Photogr^phie, Bozen, Franzis! ncrgasse 16. Franz Sotrisser. Bildhauer, Bozen, Meinhardstr.28. A. Holzner, Pdotograph, Kaiser Franz Jofeph- Ctraßc (näcksi dem Bahnhofe). Joses Hellweger, Hasner, Bozen, Museumstr. 17. Nudols Jordan, Buchbinder, Bozen,Museumstr. 19k. Leonhard Larese, Bau- und Möbeltischler, Bozen, Museumstraße 31. Franz Market

, früher Peter Gasser, Tapezierer, Bozen, Dr Streitergasse 33. Joses Magagna vorm. D. Schaap, Schuhmacher, Spezialist für kranke u. abnormale Füße, Bozen, Binilerfiraßc 15. Josef Pifchkur, Bozen, Kapuzinerg. 24, Gürtler und M'tallivai cncrzeugcr, Berfeniger v. Kirchengeräten. Hanö Zieich, Uhrmacher, Bozen. Obstmarkt 1 , Uhirn, Ringe, Ohrgeh nge, optische Waren, alle photograpliische Artikel, Zonophone, Grammophone und Schallplatten. Miva am Gaidasec. Gasthof Böhm. Wiener Restau rant u. (5af

,>. Deutsches Hanö. Südziminer von K I 4t), Pension von 5 X aufw. Wiener Küche u. Kaffee. Bier vom Faß. Tisch- u. Flaschenweine. Bäder im Hanic. Joses Ranzi, Juwelen-, Gold- und Silberarbeiter, Bozen, Museumstraße IL. Lina Rosanelli, Damenfriseurin und Haarkünst- lerin, empfiehlt ihr großes 5!ager von Haarjöpfen, Äoplwaschen und Haarsärbung mit Trockcnappc.rat, frisiert im und außer dem Hausc. Bozcn, Rauben- gaffe 66 (Menzengang). Joses Seppi, Uhrmacher und Goldwnrenhandlnng, Bozen, Göthestraße

, solider und eingeführter Kraft ehest iu Lerbindung zu treten? Eventuell, welches sonstig größeres Unter nehmen wäre bereit dazu! Gefl. Anfragen unter „Unabhängige Araft i906' an die Expedition des Blattes erbeten. 2742-95 Druck und Verlag: Buchdruckerei „Tyrolia', vorm. Joses Ferrari, Bozen, Museumstraße 32. — Verantwortlicher Redakteur: Peter Fuchsbrugger, Bozen.

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/11_10_1906/TIR_1906_10_11_7_object_349790.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.10.1906
Descrizione fisica: 8
Zerlehrw ^ FahrlL n stehii^ könne» v Walrh^ AN. Z-18 18 i r Rauscherwr» Iiuscherwrgaffe, ik'Laubmgasse ÜLlbm. IZÄ erbaut), ^ellckar in der >re IM. Die 'Ä. cdirgasse), viele ürunddeutscher A der Binder- Tie Kirche schmeister und !n interessant. Zt. Afra, vorm. ein Hofer und MV als Ge- Leiß <an der :r echle Tiroler an kr Erz- imbengaffe 72 't 7l. ^ined Illing) kusschnailer) Laubeng. 1? Fr-wz Joses. Kirchliche Aachrichten. -7 Aodesfa?. Am 6. Oktober starb in Schwaz der hoch w. Herr Franz Keller

. Josefa Linser. Alois, d. Al. Ortner, Pächter, u. d. Magdalena Gstrein. Gottfried, d. Fl Egger, Hofb., u. d. M. Außerbrunner. Othmar, d. Ludwig Loibner, Photog., u d. I. Corradini. Marie, d. MichaelÄaslinger,Taglöhner,u.d.M.Meran. Marie, d. Silvius Montagni, Tischlergeh., u.d. E.Pollo. Heinrich, d.Michael Giacomelli, Taglöhner.u d.Elife N. Franz, d JohannStöger,Heizer,u.d.JohannaPfingstner. Matthias, d. Mallh.Griesmayr, Wirr, u. d. M. Maier. Marius, d. Joses Bigil, Fütterer, u. d. Marie Hoser. Aloisia

. 4. 4. 4. 10. 10. 10. 10. 11. 11. 11. II. 11. 26. z -> 3. 3. 3. 5. V 7. 3. 10. 11. II. 11. 12. 12. 13. 13. 15. 16. 17. 18. 1«. 18. 2l. 21. 23. 24. 24. 26. 27. 28. 2!). 30. I- Trauungen: Josef Riegler, städt. Ingenieur, mit M. Peralhoner. Josef Hager, Kürschner, mir Elise Hingramer. Joses Mair, k-k. Uebungsschullehrer, mit.K. Sendlhoser, Josef Aster, Tischlergehilse, mit Marie Prackwieser. Stephan Hofer, Bäckermeister, mit Marie Ronnig. Theodor Ulm, Oberkondukleur, mit K. Niedermayr. F.Brunbauer, .«ondukleurszugss., mir R.Untersrauner. Josef Pieiersteiner, Kondukteur, mit Philom. Bernardi. Franz Türk, Gärtner, mir Franziska Pillner. Josef Groß, Advokamrsbeamler, mir Franziska

,Kleingutlersgatlin,28J. Rosa, d. Joses Furgler. Apolhekerslaboram, 2 Mon. Johann De^arli, Witwer. Handlanger, 77 I. Theres Bruni, verehel. Private, 5!» I. Marie, d. Johann Strobl, Kondukteur, 1 Tag. Manuel Springern, led. Handlanger, 55 I. Paula, d. Joses Egger, TaglöhnerSkind, 1 I Alois Marmaller, led. Taglöhner, 54 I. Peter Oberrauch, verebel. Kaufmann, 61 I. Josef, d. Taver Wiesemheiner, Baumann, U. Julie Behmann,geb.Mondini,Steuereinnehmersg.,51J. Johann Estfäller, verehel Straßenkehrer, 63 I. Annonyma

, Dr. Streitergasse 33. Josef Pischtur, Bozen, Kapuzinerg. 24, Gürtler uno Mttallwarenerzeuger, Lerfertiger v. Kirchengeräten. Hans Reich, Uhrmacher, Bozen, Obstmarkt l , Uhren, Ringe, Ohrgehänge, optische Waren, alle photographische Artikel, Zonophone, Grammophone und Schallplatten. Niva am Gardasee. Gasthof Böhm. Wiener Restau rant u. Casv. Deutsches HauS. Stidzimmer von X 1 4V, Pension von 5 X ausw. Wiener Küche u. Kassee. Bier vom Faß. Tisch- u. Flaschenweine. Bäder im Hause. Joses Magagna vorm. D. Schaap

15
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/02_06_1906/TIR_1906_06_02_12_object_354738.png
Pagina 12 di 16
Data: 02.06.1906
Descrizione fisica: 16
2, Bozen, Bindergasse 3V, vis-k-vis Gasthof „weiße Rose' lAchtmarkt). Alois Cavvsi, Schuhmacher, Bozen, Laubengaffe ö. Großes Cchuhwarenlager. Reparat, promptu. billig Joses Depaoli, Juwelier, Gold- und Silberarbeiter, Bozen, Obstmarkt 15. Johann Depaoli empfiehlt seinen Rasier- n. Frisier- Saloi-. Hühneraugen u. eingewachsene Nägel werden schmerzlos beseitigt. Feine Bedienung, solide Preise, Bozen, Pfarrplatz Nr. 5, vis-ävis der Pfarrkirche. Josef Flatscher, Zentrale für Amateur-Photographie, Bozen

, Franzisk.-nergafse IL. 5nton Gallmetzer, Kleider-, Schuhe und Möbel- Handlung Bozen, Göthestraße 12. A. Holzner, Pholograph, Kaiser Franz Joseph- Straße (nächst dem Bahnhofe). Joses Hellweger, Hafner, Bozen, Museumstr. 17. Rudolf Jordan, Buchbinder, Bozen,Museumstr. 19». Leonhard Laresc, Bau- und Möbeltischler, Bozen, Museumstraße 31. Franz Market, früher Peter Gaffer, Tapezierer, Bozen, Dr. Streitergasse 33. Joses Magagna vorm. D. Schaap, Schuhmacher, Spezialist für kranke u. abnormale Füße, Bozen

. Pinllerstraße 15. Joses Pischkur, Bozen, Kapuzinerg. 24, Gürtler und M tallwarenerzeuger, Bersertiger v. Kirchengeräten. Hans Reich, Uhrmacher, Bozen, Obstmarkt 1 , Uhicn, Ringe, Ohrgch. nge, optische Waren, alle photographische Artikel, Zonophone, Grammophone und Schallplatte». Mva am Gardasee. Gasthos Böhm. Wiener Restau rant u. Cas6. Deutsches Haus. Südzinimer von X 1 40, Pension von 5 ausw. Wiener Küche u. Kaffee. Bier vom Faß. Tisch- u. Flaschenweine. Bäder im Hauie. Joses Ranzi, Juwelen-, Gold

- und Silberarbeiter. Bozen. Muscumstraße 12. Lina Rosanelli, Damensriseurin und Haarkünst- lerin, empfiehlt ihr großes Lager von Haarzöpsen, Kopfwäschen und Haarfärbung mil Trockcnapparat, frisiert im und außer dem Hause. Bozen, Lauben- gasse «6 (Menzenzang). Joses Seppi, Uhrmacher und Goldwarenhandlung. Bozen. Göthestraße. Reparaturen prompt u. billig Kranz Sotrisser, Bildhauer,Bozen,Meinhardstr.LV. Marlin Stabinger, Schuhmacher, Bozen, Göthe straße 4.'. Luä> haudlung Tyrolia, Bozen, ^bstmarkt 2 Briefkasten

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/30_12_1905/BRG_1905_12_30_11_object_811064.png
Pagina 11 di 16
Data: 30.12.1905
Descrizione fisica: 16
Johann, Oberstleutnant i. R. Bernardi Guido, k. k. Hauptmann Bertignoll Joses. Villa Hörner Brunswick, Gräfin, geb. Gcäfin Beym Ballmann. Dr., Heinrich Bauduin-Schmelzle, Aders Bunte Gottsried u. Frau, Erzh. Rainer Böhm Josef u. Frau, Pens. Bavaria Baumgartner Anton u. Frau, Fieihos Baur Anton, Grundbesitzer Bergmann, Dr., Villa Schäffler Borgscldt Jda, Borgfeldtshos Bruges, Gräfin, Erzherzog Rainer Braun Maria, Eggerhof Blum Anton, Restaurateur Bertagnolli, P. Benedikt, Benesiziat Berger Peter

, Kaufmann Grirsch Jg., Fleischhauer, Friedh.'im Gasser Jgnaz, Hausbesitzer Gstrein Johann, Tschenglser Gratl Johann, Holzhändler Gerstgrasser Joses, Cafe Metz Gasser Matthias, Unterhaßler Grabmayr Karl, Dr. v., Villa Anger heim Giskra-Klein, Baronin v. Gilmozzi Johann, Villa Alhambra Galli v., Rittmeister, Schloß Knillen- berg Geihoser Anton, Hausbesitzer Gögele Anna, Brauhäusl Grabmayr Ernst v., k. k. Bezirks richter ,i. P. Gilmozzi Peter, Bau-Unternehmer Goldlust Jgnaz, Georgenhöhe Gstrein Josef

Schay Mde., Jaufenburg Staffier Jakob, Weingarten Stafflen Franz und Amaiie, Bäcker Schwienbachcr Matthias, Tierarzt Schweinitz, Baron v.. Jaufenburg Siassler Matthias, lluterleiter Sroddard L. John, Villa Pomona Sattler Joses, Villa Sansouci Sölder, Dr. v.. Schloß Eclach Schweinburg Olga Sickcsz. Frau Dr. v. Salvatorianer I'l'., Freihof Schaffner, Dr., Tirolerhaus Schönekerl A., Volandsrgg Stuppners Nachfolger Schütt Ed., Vllla Monrcpos Schulz O. L. Z. Schofler Franz und Villa Schäsler Stefanelli

Torggler, Streber Trafoier Jakob, Dörner Unterthnrner Josef. Maler Huf Unt-rihurner Joses, Jobmann Verdorfer Josef, Ritlensteiner Vcrdorser Matthias, Bäcksrcinec Volois-Kalkhoff v. Beninger Dr. Julius. Villa Edelraut Vogel Wendelin Winkler Exzellenz v., Praderhof Wassenaer Mde., Jaufenburg Waldner Joses, Holzhändler Walzl Nikolaus, Ricdinger Waldner Jos.s, R stauranon Sieger Wmdischhofcr, Wäscherei Weiß Josef, k. k. Postko-atiollor Widmann Goudcnz, Weißes Kreuz Wille Dr., k. k. Fnian'.sekrclür Woiff

Ludwig. Villa Piac-da Weinkauf O. W., Deiusches Landhaus Wvpfner Marg., Restauration Wiiowetz. Friseur Wind, Dr., V lla Regina Wischo Fritz, Aporhekec Werner, Fri., Schriftstellerin Waldner Johann, Kirchtte.'ger WeinhartTherme v., Villa Volandsegg Walzl Joses, Tschagg Weger Peter, Schwarzplatter Walzl August, Damenschneider Wielander Josef, Schuhmacher Zamboni v., Ingenieur, Villa Abel Zöggeler Matthias, Schioeiger Ziegelei Traultmannstorff Zatelli Hans, Kaufmann Dank. Durch die Lösung der Ieujahrs

18
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/29_12_1918/BZN_1918_12_29_7_object_2458636.png
Pagina 7 di 12
Data: 29.12.1918
Descrizione fisica: 12
Hermann Aschberger und Familie 447 Firma Albert Aschberger, Agentur, Bozen 451 Familie Pacher 461 Joses und Kathi Hutter, Gasthof „Pfau' 4K5 Feldmarfchalleutnant v. Savy und Frau 4W Kaufnmnnischer Verein 473 Familie Ingenuin Hofer 47? Familie Karl Hofer 481 Karl Hofer. Optiker und Galantertewarengesch. 485 Alois Gelf und Familie . 489 L. Fraß, Likörfabrik, Bozen 4ST Guido E. Giardini, Bozen 497 Baugeschäft F. u. L. Madile 591 Linus Maoile und Frau H05 Betriebsleitung der Rittnerbah^. u. d. Stratzen

- baf^en MS Florian Ringler, Kaufmann - Ä12 Jakob Unterkircher und Familie, Uhrenhandlg. ^S17 Alois Cassar und Familie 581 Prof. Hans Kluibenfchedl 58S Heinrich und Hanni Lang-Sargant, Bozen-Gries S3S Fritz Kuppelwieser und Frau S37 Dr. Iul. Christanell, OLGRa.t, mit Familie, Innsbruck 541 Hans Winterte, städtischer Lehrer, mit Familie 543 Lederhandlung Joses Kemenater L4S Familie Joses Kemenater 55Z Firma Alfons Civegna SN Karl Civegna mit Familie 561 Dr. Iul. Perathoner, Bürgermeister, mit Frau

^-565 Fran^ Scrinzi. Privat ^ - SW Abram Schwarz, auch als Firmainhaber 572 Oberst Ritter von Tschusi mit Frau 577 Familie Hugo Noesch 531 Hauptagentschaft Bozen der Riunione Adriatica di Sicurtä S85 Firma S. Tschugguel Ä8K Familie Emil Tfchugguel HW Familie Paul Mayrgündter ^ 661 Baron und Baronin Widmann LV5 Firma Josef A. Greising MW Frau Rosa W. Lang 613 Familie Joses Lang 617 Hans Reich, Uhrmacher LA. Familie Reich . ' Ws Ingenieur Karl Stuller und Frau Zul. Steiner. Baumeister, und Familie 633

Pattts und Rottensteiner, Agentur, Bozen. 637 Anna W. Senoner, Inhaberin der Firma Joses Tutzer. Bozen 641 Firma Joses Tutzer. Bozer 645 Firma Jos. Mumelter 649 Familie Viktor Mumelter 653 Albert Battisti und Frau 657 Klavier- und Musikalienhandlung A Klement 661 Konzertbureau I. Klement . 665 Herr und Frau Arnold Klement 669 Rottensteiner u. Comp. 673 Rudolf Weitfchek, Eisenhandlung 677 Rudolf Weitfchek und Frau 681 Primararzt Dr. v. Hepperger 685 Primararzt Dr. F. Petz und Familie 689 Primararzt

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/07_11_1924/MEZ_1924_11_07_3_object_640434.png
Pagina 3 di 6
Data: 07.11.1924
Descrizione fisica: 6
>i keine Veriinrierunz «inzetreten. 2VYS an Ortler, von diesen an Kofler-Pranter. dann l an Frau Bvchi, von dieser an den jetzigen In haber Jakob Hofer. — Joses Maier verkaufte Mlla Maier und VM Glücksring (Darling), sowie Gärtnerscheim an Sikan und Dr. Orosg; Billett-Äutomaten mehrmal» schon nach Mai» sank» gewendet hat und dessen demnächstiges Einlangen endlich — nach zwei Jahren Petitio nieren? — erhofft, daß ferner durch «ine Ver ordnung bestimmt wurde, daß künftighin das Gepäck dem Ausd«-.v<chn'.ng«nnun

Gewerkschaften' und den „Nazional- Faschistischen UNbeiter-EyMkaten'? Außer der Titeländerung ist allerdings noch der Un Meran, 7. Novenrber 1924. Todesfälle. In Bozen starb win 5. ds. noch, > mittags nach langem, mit gros^'r Geduld ertra genem Leiden Frau Maria Witwe Pern - thaier, Hausbesitzerin die Mutcer unseres Oberpolstkontrollors i. P. Joses Penithaler, im 79. Löbensjahre. Außer Genanntem trauern .noch zwei Göhne in Bozen und ein« Tochter, verheiratete Dr. Nupeit Gnrber. Bezirks- richterKgattin

'. 3. LW: Ungarische Rhapsodie Nr. 2. 4. Urbach: Aus Mo>zarts Reich, Fantasie. Pauffe. 5. Suppe: Ouvertüre zur Overette „Frau Meisterin'. 6. a) MasoaMi: Puppen-Gavotte: b) Köhler: Die Müschen vor der Falle, Chara'kterstibck. 7. ZMer: Melodien aus der Operette „Der Obersteiger'. 8. Stolz: Salome, Foxtrott. Lesihwechsel ln Obermals seit sechs Zähren. (Schluß.) Villa lIvsefsiheim ging von Joses Torg- gler an Iwkob Pranter über. — Al. Torggler evwavb von Frau Josefa Grimm Villa Wald ruhe. — HotÄ Minerva samt

Loevengren wel- ! tergab. — Den Lindevhof in Labers verkaufte ! Christ. Rofner an Frau Ladurner: diese stellte j wieder einen ongeblichen Ferrari au? Tremso j als Käufer. Der Handel ist iwch strittig. — Der Riedirrger'hof ging im Crbwege von Nikolaus Malzl an Alois Walch über — Niüa Lichten brunn erstanden die Gebriider Joses und Alois Innerhofer von Nikolaus Walzls Erben. ^„LanidH>nann.') von unserer V.-Nl. Nl. Dahn. Aus unseren vorgestrigen Artikel „Klagen über Klagen' hin itiurde das hiesige

Pseisensignale allein ^ Sydnoy-Michols^ste Villa Croy iwn Gra- ^ der S.aUon UMernw^ über. — Die Villa Weingarten wurde von ^ Zum Ziele zu kommen, hält jedenfalls das rei Anna Breitedner an die Vermächtnis«vben über- lassen und von diesen an Friedrich Peschel ver kauft. — Gasthof „Weißes Kreuz' gelangte aus den Händen Rosatti an Josef Unterthurner, dann an Alois Baldazzini, hierauf an Bajtista Weiß, von diesem an Kelder und zuletzt an Joses Jlmer. — Pension Ludwigs ruhe verkaufte Ma rie Wenzel an Schnncher

20
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/13_03_1906/TIR_1906_03_13_8_object_360345.png
Pagina 8 di 8
Data: 13.03.1906
Descrizione fisica: 8
lZavosi, Eckulnnaä'er, Bozen, Laubengasse S. Großes CS'ul'warcnlager. Rcparat. prompt u. billi g Joses Depaoli, Juwelier, Gold-und Silderarbciter, Bozen, Obftmarki 15. Jobann Tepaoli empfielilt seinen Rasier- u. »vrisier- Ealor,. Hühneraugen u. eiugewaä'sene?lägcl werten idunei-zlo^ beseitigt. Feine Bedienung, solide Preise, Bozen, Psarrplay Nr. 5,, vis-uviz der Piarrkirä'e. Jos^s F IaIsci' e r. Zentrale süi Äinatenr-Pbolograpbie, Bozen, !>ran;ii?lancrgasie I t>. '..nion Gallineyer, Kleider

-, 5ä>ub-nnr Möbel- handlnu/ Bozen, <^ötbes:raße 12. A. Holzner, Pboiograxh, Kaiser i^r.rnz Joseph- Str-aße lnackst dem Bahnhofe). -Josei Hellweger, Hafner, Bozen, iLinsenmnr. 17. Rudolf Jordan, Buchbinder, Bozen, W^nseuniftr. 19«. Leonhard Larcfe, Ban- und Möbeltisckler, Bozen, Aluscuinstraßc ZI. Kail Mar kl, srnher Peter Gasser. Tapezierer, Bozen, Dr Clreitergassc Joses M a zag »a vorin. T. Sä'aap, Tämhinacher, Epezialisi für kranke n. abnormale ^iiße, Bozen, Pintlersirasze 15>. Joses P isk ur, Bozen

, Kapuziners. -'4, Gürtler und M tallwarenerzeuger, Bcrscriiger v. Kirckengeraten. Hanc? 'Ii eich, Uhrmacher, Bozen, ^düinarkl 1 , Uhicn, Atinge, ^)hrgeh.'ngc, oplisäie Waren, alle ^holographische Ärlikel, Zonophone, Grammophone und Schallplatte». Wva am Gartasee. Gasthof Böhm. Wiener ^^eftan' ranl u. Las«.'. T cnisä>ei? Haus. Sützinuner von X I '-10, Pension von 5 X ans».'. Wiener Küche u. Kaffee. Bier vom Faß, Tifcl>- u. Flnfckemveinc. Bäder ini Hanie. Joses Zianzi, Juwelen, Gold nnd Silberarbeiter

, Bozen, Muscumslraße 12. Lina Rosanelli, Dameuiriseurin und Haarkunfl lerin, cmpsiedll ihr zroßev v'ager von Haarzöpfen, .Kopfwäschen und Haarfarbnng inii Troäenapparal. frisiert im und außer dem Hause. Äo;cn, Rauben- gaffe 66 (Menzengangj. Joses E eppi, Uhrinaäicr und Goldwarenhandliing, Bozen, Göthcftrajzc. Reparaturen prompt u. Villip. Franz SoIrisser, Bildhauer, Bozen, Äl'einhardstr.2!>. Niartin Stabinger, Scbnhmacher, Bozen, Gvthe- siraße 42. B u ci> l) a n d l u n g T y roli a, Bozen

»^0teii u. (^eldsoi'ten. I ^u- uu<1 Velkuut' von Lin1i»ü>uuF von Ooupons und veilosten ^Veiteu. Lesoi guuA an<1eien bau^AeseluittliLlieu I'ians-vktiouon. IjeleliuunA von ^Veitp»j)ieien. 2399 o S iZ s2 A l2 Z 12 12 12 Druck und Verlag: Buchdruckerei „Tyrolia', vorm- Joses Ferrari, Bozen, Museumstraße 32. — Verantwortlicher Redakteur: Peter Fuchsbrugger, Bozen.

21