151 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/16_09_1887/BTV_1887_09_16_8_object_2921219.png
Pagina 8 di 8
Data: 16.09.1887
Descrizione fisica: 8
RiS4 Licttattoneu. 1 « d i k t. Rr. 4041 In der «rekutlonSsache der Sparkasse ln SchlanderS durch Dr. Tinzl, gegen den Nachlaß de« Johann Mathias Kaferer von SchlanderS durch den Curator Alot« Kaferer düselbst, peto. 100 fl. s. A. «erden am IS. Oktober d». I». eventuell am 19. November d«. ZS. jedesmal um 10 Uhr Vormittag« im d. g. Amtszimmer Nr. I folgende zu» schuldnerlschen Nach lasse gehSrlgen Realitäten parthienweife öffentlich ver steigert werden: I. Parthie: B.-P.-Nr. 41, oder Cat

.-Nr. 542, d. i. ein Dritt- theil der sog. Gruber'fchen Behausung ln SchlanderS sammt Stadl und Stall, nebst G.-P.-Nr. 72 oder Cat.-Nr. 543, d. i. Wiese oder Anger von 67° und Gr.-P.-Nr. 73, d. i. Garten von 41', AuSrufSpreiS 1450 fl. II. Parthie: Gr.-P.-Nr. 419/1, 4i9/Z, Mareinwaalwiefe von zus. 1073l> Wiese im untern Riegl ln SchlanderS mit Kastanienbäume. AuSruftpreiS 300 fl. IH. Parthie: Gr.-P.-Nr. 684, in SchlanderS, d. i. sog. Guglwiefe von 8t 0^ oder Wiese am äußern Pofl. AuSruft preiS 700

fl. IV. Parthie: Gr.-P.-Nr. 1054 von SchlanderS, d. i. Acker unter dem Kalchwege oder Gumpertheinacker von 1033°. AuS- rufspreis 750 fl. V. Parthie: Gr.-P.-Nr. 1129 in SchlanderS, d. i. Acker im sog. Thalele von 634'. AuSruftpreiS 450 fl. Obige AuSrusSpreise entsprechen dem gerichtl. Schätzungs werthe und wird darunter kein Anbot angenommen. Die FeilbletungS - Bedingungen werden vor der Ver steigerung kundgemacht und können auch hieramtS ein gesehen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen

bis zum ersten FeilbietungStermin hiergerichtS anzumelden. K. K. Bezirksgericht SchlanderS am 11. Juli 1887. 410 I. I. s.: Dr. Hirn. 3 Edikt. Nr. S63K In der ErekutilnSsache der Anna Pohl, verehel. Zischg, durch Dr. Haller, gegen Paul Spiß am Naturnser Nörderberge, pcto. 450 fl. s. A. werden am 26. Sep tember 1887 immer um 9 Uhr Vormittags h. g. Nr. 3 folgende schuldnerische Pfandrealitäten um den AuSrufSpreiS von 1300/ff., unter welchem kein Anbot angenommen wird, der öffentlichen Versteigernng unter zogen

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/26_05_1883/BTV_1883_05_26_7_object_2900506.png
Pagina 7 di 12
Data: 26.05.1883
Descrizione fisica: 12
für Tirol und Vorarlberg erfolgen. K. K. Landes- als ConcurSgertcht Innsbruck am 22. Mai 1883. 269 Der Präsident: Ferrari. Edikt. Nr. 1643 Bei der tm Concurse über die Verlassenschaft deS J»sef Oberhofer zu Berg in Mortell am 9. Mai 1333 vor dem k. k. ConcurS-Commissär in SchlanderS statt- gefundeneu Wahltagfahrt wurde Josef Fleischmann, Bauersmann auf Eggen in Mortell, zum definitiven Masseverwalter und Mathias Perkmann, Bauersmann auf Tberhof, zu dessen Stellvertreter gewählt und diese Wahl von Seite

1883. Hei 'k? r.'MattM^:^S'lg'mund iSraf Thun. Innsbruck, den Mai 3 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 4143 An der gemischt zivctklassigen Volksschule zu Mor tell (Gerichtsbezirk SchlanderS) ist die mit dem Orga nisten- und Meßnerdienste vereinigte Lehrer-(Schulieiter-) Stelle mit dem jährlichen Gehalte von 400 fl., freier Wohnung und freiem Holzbezuge definitiv zu besetzen. Dem Organisten obliegt auch die Verpflichtung, Un terricht im Kirchengesange zu ertheilen. Bewerber haben ihre vorschriftSgemäß

befunden. K. K. Bezirksgericht Kitzbühel am 29. April 1833. 218 Der k. k. BezirkSrichter: Lichtenthur». ^ Lizitatwyen. 2 Edikt. Nr. 1893 Vom k. k. Bezirksgericht SchlanderS wird HIeinit be kannt gemacht, daß auf Gefahr und Unkosten deS Er« steherS Herr Johann Kuntner die Relizitation des auf 3000 fl. geschätzten HauseS Sir. 14 in Eirs bewilliget und zu deren Vornahme auf 9. Juni 1383 Vormittags 10 Uhr im Gasthause zur Post in Eirs Termin bestimmt wurde, bei welchem obige Realität auch unter dem Schätz

- ungSwerthe hintangegeben wtrd. Die FeilbietungSbedingnisse können h. g. eingesehen werden. K. K. Bezirksgericht SchlanderS am 9. Mai 1883. 272 Der k. k. BezirkSrichter: Dr. Hölzl. 3 Versteigernngs-Edikt. Nr. 1974 Vom k. k. Bezirksgericht SchlanderS wird hiemit be kannt gemacht, daß in der ErekulionSsache der Auna Mahr, Krämerin in SchlanderS, contra Josef Platter, Maurer in Görlan, pcto. Nealisirnng einer Forderung von 30 fl. ö. W. o. L. o. die nachaufgeführten Pfand- Realitäten am 29. Mai

nach Vorschrift des HofdekreteS vom 19. No vember 1839 Nr. 388 dahter anzumelden. K. K. Bezirksgericht SchlanderS am 15. Mai 1383. 272 Der k. k. BezirkSrichter: Dr. Hölzl. 3 Versteigerungs-Edikt. Nr. 1864 Ueber Ansuchen des k. k. Notars Dr. Franz Kalinka tn Rattenberg als ConcurSmasse-Verwalter undZusttmmung der Pfandgläubiger werden die den Concurfanten Caspar und Margareth Guggen berger von Agla zu Niederau, Gemeinde Wtldschöuau, gemäß Kaufvertrages voin^ 16. verfacht am 19. Dezember 1376 Fol. 552

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/19_12_1884/BTV_1884_12_19_7_object_2908188.png
Pagina 7 di 8
Data: 19.12.1884
Descrizione fisica: 8
Umtsblatt zum Tiroler Boten. H? 292. Innsbruck, den ßS Dezember 1884. Concurse. 1 Coneurs-Edikt. Nr. 4091 Vom k. k. KreiSgerichte Bozen wird bekannt gemacht, «S sei über daS gesammte, wo immer befindliche bewegliche und über daS in den Ländern, für welche die ConcurS-Ord- nung vom 25. Dezember 1868 R.-G.-Bl. 1369 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Nachlasses nach FranclSca Platzer verehelichte Platzgummer, ehemalige Hirschwirthin in SchlanderS, der ConcurS eröffnet und zum ConcurS

-Commissär der k. k. Bezirks richter von SchlanderS, als einstweiliger Mafseverwalter AloiS Schönlhaler, Gutsbesitzer in SchlanderS, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 29. Dezember 1834 um 9 Uhr Von», vor dem ConcurS-Commissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Be scheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Er nennung eines andern Masseverwalters und eineS Stell vertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten

, und die Wahl eineS Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen; ferner «erden alle diejenigen, welche gegen die ConcurSmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufge fordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit vorüber anhängig sein sollte, bis 31. Jänner 1885 bei diesem k. k. KreiSg richte oder bet dem k. k. Bezirksgerichte in SchlanderS nach Vorschrift der ConcurS- Ordnung ;ur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechts Nachtheile zur Anmeldung, und in der hiemit vor dem k. k. ConcurS

-Commissär in SchlanderS auf den 16. Februar 1385 Vormittags 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht daS Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle deS Masseverwalters, feines Stellvertreters und der Mitglieder deS Gläubtger-AuSschusseS, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. Bozen den 15. Dezember 1S84. 273 Der. Präsident: Melchiori. F o r a d o r i. 1 Edikt

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/04_07_1891/BRG_1891_07_04_4_object_806187.png
Pagina 4 di 8
Data: 04.07.1891
Descrizione fisica: 8
Schlanders, 2. Juli. (Konzerts Am Sonntag, 5. Juli, 6 Uhr abends — bei sehr schlechter Witterung am daraus- solgenden Sonntag — findet in der Veranda der GasthofeS zur Post in SchlanderS zu Gunsten der Abbrändler von SchnalS. sowie deS durch eine Wasserkatastrophe betroffenen Josef Tappeiner am Sonnenberg ein vom Männergesangsvercin und der Blechmusik in Schlanders veranstaltete- Konzert mit folgendem Programm statt. Programm: 1. Abthei lung. 1. Maifestmarsch von Hammer. 2. Jagdge. sang

in aller Freundlichkeit und Herablaffung bei den einzeln und in Gruppen sich vorstellenden Herren um rerfchiedene Verhält nisse in Binstgau sich erkundigt hatte, fuhr er in Begleitung deS Herrn BezirkShauptmannS von Meran zum Diner nach Marienberg. Nach mittags wurde dann ein Ausflug nach Glurns und Schlanders gemacht. Nach der Rückkunft Sr. Excellenz brachte demselben bei einbrechender Dunkelheit auf dem schön gelegenen und mit vielen Flaggen gezierten Postplatze die Musik kapelle und Feuerwehr mit Fackeln

eine recht nette Ovation dar. Dr- kommenden Tages früh hat Se. Excellenz uns wieder verlassen, um über Täufers, Münster und St. Maria auf die Ferdinandhöhe sich zu begeben, die dortige» Naturschönheilen der Ortlergruppe sich anzu sehen, und dann über Trafoi, Prad, Schlanders nach Meran zu fahren. * St. Leonhard (Paff cy er), 1. Juni. (Bräuhauseröffnung.) Am Sonntag und Montag wanderten von Meran und aus mehreren Orten deS PaffeyrerthaleS viele durstige Seelen nach St. Leonhard, um den ersten Sud

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/30_11_1889/BRG_1889_11_30_12_object_778276.png
Pagina 12 di 14
Data: 30.11.1889
Descrizione fisica: 14
. Stohl in Korlsch am 4.. ev-11. Dez. durch das Bzg. Schlanders; Realitäten des Franz ! Willen, Lehrers in Schabs beim Sternwirtb am 30. üCICtn Ullb bllld) blC HQu) bcill (Söu j , L inn?r Nrn brisen' w.,»»m«°'.-°--- Emich, ...i»« S*ÄSÄi“EStÄtaS ! Gasthause znr Post am 23. Dez., ev. 23- Jänner durch daS Bzg. Reutte; Realitäten des Bartlmä Seyr in Dietenheim im Gasthause Bock am 23- Dez., ev. 7. Jänner durch das Bzg. Bruneck; Realitäten des Jvs. Gutmorget und Maria Gutmorget in St. Niklans

. Versteigerungen. Die Wegmauth für die Achen- thalerstraße gegen schriftliche Offerte bis 5. Dez. an die Forst- und Domänendirektton in Innsbruck; die Verzehrrrngssteuer in Schlanders, Kortsch, Göflan und Bezzoil am 5. Dez. bei der Finanzbezirksdirektion in Bnxen auch gegen schriftliche Offerte; exek. Realitäten der Elis. Dejaco in Campill im Wirthshause des Jakob Clara an: 14- ev. 2t. Jän. durch das Bezirksg. Ennc- berg, Hyp -Gl- haben anzumelden. Schreßstcrnö -Machvichten. K. It. Hanptschießstand Meran

im Wirthshause zu Lappach am 27. Dez. ev. 10. Jän- durch das Bezirksg. Täufers; Realitäten des Anton Oberhanuner in Auer am I I. Jän. ev. 8. Febr. beim Bezirksg. Ncumarkt, ein Viertel der Lobenglattischen Behausung in Schlanders des Joses Stricker in Schlan ders beim Rosenwirlh am 8. ev- 15. Jän. durch das Bezirksg. Schlanders. Bei diesen Verst. haben Hyp.-Gl. anznmclden Vom 19. Nov. Konvokation- Anton Neurauter wegen Klage des Peter Knabl in Arzlair zur Verhandlung aus 29. Nov- beim Bezirksg. Jmst

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/05_11_1889/BTV_1889_11_05_8_object_2931976.png
Pagina 8 di 8
Data: 05.11.1889
Descrizione fisica: 8
/ 2 Edikt. Nr. 2806 In der Exekutionssache der Sparkasse Schlanders durch Dr. Tinzl, Ädv. hier, gegen Anton Spieler in Stäben, Martin Kaserer in Tabland, Jose und Anna Schöpf am Tomberg, pcto. 14» sl. und 113 fl. 32 kr. f. A. werden am 7. November nöthigensalls am 21. November 1880 unter Offenlassung der votägigen Anmeldefrist für die Hypo thekargläubiger, jedesnial nm 9 Uhr Vorm. im Gast hause „Bad KochemnooS' nachverzeichnete schuldner. Realitäten öffentlich versteigert

fl. Unter dem Ausrufspreise, d. i. dem gerichtlich er hobenen Schätzungswerte wird beim ersten Termine kein Anbot angenommen. Die Versteigerungsbedingungen werden vor der Ver steigerung kundgemacht und können auch h. g. einge sehen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum 28. Dezember 1889 h. g. anzumelden. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 28. September 188». 414 Der k. k. Amtsleiter: Trentinaglia. 3 Edikt. 2812 In der Exekutionssache des Dominik Moroder zu Bruel in St. Ulrich gegen Michael Hofer

um 9 Uhr Vorm. beim Rofenwirthe hier nachstehende vom Schuldner lt. Kauf vom 20. April 18K9 Fol. 1891 erworbene Realität öffentlich versteigert werden, als: Cat.-Nr. 204 von Schlanders, ein Stück Wiesfeld Sandwiese von Tagm. 114° oder Gr.-P.-Nr. 1019 und 1121 von 117° nnd 330«. Ausrufspreis: 250 fl. Unter dem Ausrufspreise d. i. dem gerichtlich er hobenen Schätzungswerthe wird beim ersten Termine kein Anbot angenommen. Die FeilbietungSbedingnisse werden vor der Ver steigerung kundgemacht

und können h. g. eingesehen werden. Die Hypothekarglänbiger haben ihre Forderungen bis zum 3. Jänner 1890 h. g. anzumelden. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 3- Oktober 1889. 414 Der k. k. Amtsleiter: Trentinaglia. 3 Edikt. Nr. 9140 In der Exekntionssache des durch Dr. Max Putz als Jncasfo-Girator des I. Neibmair, k. k. Hofbäcker in Meran, gegen Judith Witwe Settari in Meran durch deren Vertreter Dr. Sebastian Huber, Arzt in Meran, pcto. 310 fl. s. A. werden am 28. November eventuell am 5. Dezember 1889 jedesmal

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/16_09_1884/BTV_1884_09_16_8_object_2906898.png
Pagina 8 di 8
Data: 16.09.1884
Descrizione fisica: 8
der Versteigerung Bekannt gegeben werden. K. K. Bezirksgericht Lienz am 6. September 1884. 68 Murr. 2 Coneurs-Ktmdmachrmg. Nr. 8529 Von der k. k. Flnanz-BezlrkS-Dlrektlon in Brisen «ird bekannt gemacht, daS im Finanzbezirke Brlren dle Tabakgroßtr.istk ln SchlanderS, mit welcher auch der Tabak- un Stempelklelnvtrfchlelß verbunden ist, ln Er ledigung gekommen lst und lm Wege der öffentlichen Goncurrenz mittelst Ueberreichung schriftlicher Offerte jenem geeignete« Bewerber wird verliehen »erden

, die Lieser- ungSkosten vom FassungSortt an den Verschleißplatz und überhaupt alle Verschlelßkosten zu tragen. Bewerber um dlesen Großverschlelßposten haben vor läufig eln Reugeld von 200 fl. bei dem k. k. Steuer amte ln SchlanderS oder bei elnem anderen Steuer amte zu erlegen. Dle dleßfälllge Erlagsqulttung lst nebst der Nachwelsung über dle erlangte Troßjährigkitt und einem Zeugniß der vorgesetzten politischen Behörde über daS Wohlverhalten deS Osserenten in sittlicher und politischer Beziehung

dem versiegelten mit einer 50 kr. Stempelmarke versehenen Offert beizuschließen. Die Offerte sind nach dem nachstehenden Formulare bis 30. September 1884 um 10 Uhr Vormittags mit der Aufschrift .Offert für dle Tabakgroßtrafik ln SchlanderS* bei der k. k. Flnanz-BezlrkS-Dlrektlon in Brlren einzubringen und haben dieselben, je nachdem sich der Offerent verpflichten will den Verschlelßplatz: 1. gegen Bezug elner ln Perzenten auszudrückenden Provision, oder 2. gegen Verzichtleistung auf jede Provision

.) (Von Außen.) Offert zur Erlangung der Tabakgroßtrafik in SchlanderS. «bitt. Nr. 141» E d i k t. Nr. 2860 Ueber Ansuchen des Herrn I. M. WygodzlnSkl, Kaufmann in Berlin, vertreten durch Dr. Mumelter hier, gegen dle Verlaßmasse deS Herrn Paul Hilde brandt von Gries wird zur Realisirung einer For derung von 1903 Reichsmark sammt Kosten und einer zweiten Forderung von 1110 Reichsmark sammt 6°^ ZinS seit 15. März 1370 und Kosten jener Kauf schillingsrest von 17000 fl. ö. W., welchen der ver storbene Paul

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/04_03_1887/BTV_1887_03_04_10_object_2918702.png
Pagina 10 di 12
Data: 04.03.1887
Descrizione fisica: 12
von St. Lorenzen 2015. Kaufmann Thomas von Mühlen 2372. — Kofler Stesan aus Passaier 2107, 2136. —Kofler Mol« von Tarsch 2208. Leuchter Mathias von Sterzing 2355. — Lutz Anton von SchlanderS 1961. WtageS Franz von Bschlapp« 2208. — Majonl Gtaeomo von Majon 2003. Pezzet Bartlmä von S. Lucia 2208. — Bichler ThomaS in Untereggenthal 1995. Sialser Josef ln Schessau 2107. Santifaller Johann von St. Christin» 2107, 2229. — Schmieder Georg auö Völlan 2501. — Stecher Franz von Haid 2163. — Sticker Jakob'S männliche

. Kirchberger Andrä ln Kufstein-WSrgl 2447. — Kofler Michael in Mitter-Olang 2355. Leiter Peter in SandtauferS 2276. Platzgummer Johann zu TrumSberg 2062. Ralser Josef ln Scheffau 2062, 2264. Schwarz Aosef in Mölten 2264. — Skutetzky Karl in Innsbruck 2 136. Z327. Verne Germain in Mcran 2509. — Vonbani Martin Joses ;u Aus;erb>a; 2257. Curatel-Edikte. Daracher Mathias in Brirlegg 2463. Fuchs David in KelchSau 2372. Gamper Anna in SchlanderS 216Z. — Geiger Gertraud von Häselgehr 2215. Hörtnagl Maria

in naimatien 2136. Kanzlistenstelle zu Sterzing 2107. — dto. in Tirol 2156. — Kontrolvrstelle bei der FinanzlandtSkasse in Innsbruck 2335. Lehrerinstelle: in Zellberg 1879. — in Dölsach 2046. Lehrer» Meßner- und Organistenstelle in: JerzenS 1947. Tobadill 1961. — Pillersee 1990. Lehrer, und Meßnerstelle kn Tartsch 2147. Lehrer- und Organistenstelle: ln SchludernS 1919. — - ln Gnadenwalv 1990. ' Lehrerstelle: in Gampretz 1379. — ln Zellterg 1379.- — kn SchlanderS 1946. — kn Schulst« 2023. — ! kn Dölsach

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/05_08_1891/SVB_1891_08_05_7_object_2450452.png
Pagina 7 di 8
Data: 05.08.1891
Descrizione fisica: 8
. ?. Johann Paul nach Bregenz. ?. Johann Kapistran nach Bezau. ?. Hyacinth nach Brix-n. ?. Ferdinand nach Feldkirch ?.l Ubald nach Sterzing. ?. Valerian nach Ried in Oberösterreich. ?. Kosmas nach Meran. ?. Angelikus nach Sterzing als Lektor. ?. Verekund nach Radstadt. ?. Album nach Tarasp. — Meran: ?. Rembert nach Schlanders als Vikar^ ?. Lambert nach Münster als Superior und. Pfarrer. — Neumarkt: ?. Lukas wird Prediger in Salurn. ?. MagnuS wird Prediger in Margreid. ?. Martin nach Salzburg als Festtag

-Prediger. ?. Aurelian kommt nach Bludenz als Prediger. — Eppan: ?. Al berich nach Meran als Rubricist. — Schlanders: Gabriel nach Ried in Tirol als Superior. ?. Bruno nach Bludenz. — Klausen: ?. Gregor nach Bludenz als Vikar. ?. Peter Cauisius nach Bruneck. ?. Pere- grin nach Radstadt. — Bregenz: ?. Amadäus wird Guardian - und Kustos. ?. Thelephorus wird Vikar, l'. Johann Evangelist nach Ried in Tirol als Prediger. Feldkirch: ?. Adolph nach Innsbruck als Festtag- Prediger. ?. Philipp Benitiüs

nach Innsbruck. — Ried in Oberösterreich: MauruS nach Radstadt als Guardian und Katechet. Juvemal nach Salzburg. ?. Erhard nach Jmst.— Werfen: ?. Stephan nach Kitzbühel. — Tarasp: Hadrian nach Schlanders. — Münster: ?. Leon ard nach Jmst als Frühprediger. — Aus Budschä von den Missionen zurück: ?. StanislauS nach Bozen als Psarrprediger. Der neue Psarrprediger für Bozen, ?. StaniSlauS Gstir, ^ erst vor wenigen Tagm aus Budschkl bei Smyrna Kleinasten nach Tirol zurückgekehrt. Derselbe ver pachte

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1883/24_11_1883/SVB_1883_11_24_6_object_2472816.png
Pagina 6 di 8
Data: 24.11.1883
Descrizione fisica: 8
kann. Aber die so zu bereiteten Felle und Häute sind vorzüglich Und über treffen die - regelrecht gegerbten ^ei -Weitem an Weichheit und Dauerhaftigkeit. (Schluß folgt.) Eingesendet.*) Eyrs, 20. November. In Schlanders - scheint ^ ein scharser Vorsteher^seines APtes zu walten. In Mr. 92 des „Tiroler Volksblatt'.droht er gleich einem, voetor Mrj^Wt. dem Z. 19/des Preßgesetzes, wenn Sie nicht die.Korrespondenz in Nr. 90 des „Tiroler Volksblatt' berichtigen. Ei! Eyrs liegt weit von Schreckbühel, darum bekommt

man in Bezug der Petition Heimlichkeits? krämerei, ohne' zuvor mindestens mit dim Gemeinde- Ausschuß sich zu berathen? Oder erinnert sich der Herr Vorsteher von.Schlanders nicht mehr der Kraftaus drücke, die er nach Unterfertigung der Petition, gegm— gebrauchte, und ' die' mit' deck von ihm üitterzeichneten Artikel schnurgerade M Widerspruch stehen? Der Eyrser kann dem Verfasser des Artikels in Nr. 92 wie dem Vor steher von Schlanders auf das bestimmteste versichern: W i e immense Majorität sowohl

des Klerus, als des Volkes der Pfarre Schlanders> wie des ganzenBeMkeZ wünschen ohne weitere Rück sichten als DekM°eien würdigen Nachfolger des hochverdienten FrÄnz Leiter. ! ^ Schließlich können sich alle Vorsteher aus dem Bärtern-^ stände beim Herrn Schreiber des Artikels in Nr^ 92' höflichst: bedanken .für. ,haH Konlpüment, .das)^er ihnen öffentlich gemacht hat, .Md Mlches. der Schlanderser Vorsteher unterschrieben hat, Der Eyrser bleibt unver änderlich auf seiner Warte mit dem Zurufe; „Schuster

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/17_10_1889/BTV_1889_10_17_10_object_2931710.png
Pagina 10 di 10
Data: 17.10.1889
Descrizione fisica: 10
angenommen. Die Versteigernngsbedingnngen werden vor der Ver weigerung kundgemacht und können Hiergerichts einge- ehen werden. Die Hypothekargläbiger haben ihre Forderungen bis znm ersten Feilbietungstermine h. g. anzumelden. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 3. August 1889. 413 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Noldin. Edikt. Nr. 47 S 5 Vom k. k. Bezirksgerichte Kältern als Nealinstanz wird hiemit bekannt gegeben, daß in der Exekutions ache des Vinzenz Franzelin, Besitzer in Salurn, durch Dr. Johann Napp

am k. August 1889. 2K4 Der k. k. Bezirksrichter beurlaubt: Fasan elli. 3 Edikt. 4848 In der Exekntionssache der Sparkasse Schlanders durch Dr. Tinzl, Advokat hier, gegen Michael Rinner jnn. in Morter, pcto. 850 fl. s. A. werden am >>.November 1839 eventuell 16.November 1889 immer um 9 Uhr Vorm. im Gasthanse der Geschwister Martin in Morter die nachbeschriebenen schnldnerischen Realitäten, als: laut Kaus vom 1. September 1881 Fol. 2382, Cat.-Nr. 115 von Morter, Lit. Mühle mit 1 Gang sammt Wafferfnhr nebst

- teigerung kundgemacht und können auch h. g. einge sehen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum 9. November 1889 h. g. anzumelden. K. K. Bezirksgericht Schlanders am «. Angnst 1889. 413 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Noldin. Edikt. Nr. S2S4 Ueber exekutives Ansuchen des Othmar Merk in Füssen durch k. k. Notar Josef Tausch in Bruneck gzgen Josef Feineler und Theres, geb. Kerle in Weißenbach, werden am 12. November nöthi- genfalls 12. Dezember 1889' stets um 9 Uhr Vorm. im Gasthause

14
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1891/07_08_1891/BRC_1891_08_07_5_object_147009.png
Pagina 5 di 8
Data: 07.08.1891
Descrizione fisica: 8
und Biblioth., Verecund nach Radstadt, ?. Albuin nach Tarasp. Von Meran: I?. Rembert nach Schlan- ders als Vicar und Dir. III. Ord., ?. Lambert nach Münster als Superior und Pfarrer. In Meran: ?. Johann Bapt. wird Mifsionsfecretär. In Neumarkt: ?. Lukas wird Prediger in Salnrn, ?. Magnus wird Prediger in Margreid. Von Neumarkt: ?. Martin kommt nach Salzburg als Festtagprediger, ?. Aurelian nach Blndenz als Festtag- und Fastenprediger. Von Eppan: ?. Alberich kommt nach Meran als Rubrieist. In Schlanders

: ?. Daniel wird Biblioth. Von Schlanders: ?. Gabriel kommt nach Ried (Tirol) als Superior und Dir. Hl. Ord., ?. Bruno nach Bludenz als Biblioth. Von Klausen: ?. Gregor kommt nach Bludenz als Vicar und Beichtvater nach St. Peter, ?. Peter Can. nach Bruneck, ?. Peregrin nach Radstadt. In Bregenz: l'. Amadeus wird Quardian, Custos und Beicht vater in Thalbach, ?. Telesphorus wird Vicar. Von Bregenz: ?. Johann Evang. kommt nach Ried (Tirol) als Sonn- und Festtagprediger. In Feldkirch: ?. Albert

. Von Werfen: ?. Stephan kommt nach Kitzbühel. Von Tarasp: ?. Hadrian kommt nach Schlanders. Von Münster: ?. Leonhard kommt nach Jmst als Frühprediger, — ?. Stanislans, aus Buggia zurückgekehrt, kommt nach Bozen als Sonntags-Pfarrprediger. — Die Redaction spricht Wohl aus dem Herzen der sämmtlichen hiesigen „Chronik'-Leser, wenn sie insbesondere die Ernennung des Hochwürdigen ?. Norbert zum Domprediger auf das freudigste begrüßt, nirütos xmnos! Kleine Chronik. (Der neue Telegraphentarif

20