747 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/17_02_1944/BZLZ_1944_02_17_3_object_2102244.png
Pagina 3 di 4
Data: 17.02.1944
Descrizione fisica: 4
, um ihrer Neugier zu genügen, und möglichst etwas von den Vorgängen zu sehen, die sich in der Luft abspielen. In diesem Zusammenhang hört man dann ''die verschiedenstey Auffassungen darüber', wenn diese Neugier'am gefähr lichsten sei be.zw. sich die Bombe einschlägtz ob, wenn das Flugzeug noch lni Anflug ist oder wenn es über de'n Köpf«« brummt oder wenn es schon davoyslog. Hierzu wird nun in der „Sirene' aufklärend Stellung genom men,. Danach.liegen, hie Verhältnisse so. daß-die Bomben zwar weit vor dein Ziel

von dem. Flugzeug, .selbst aüsgelöst wer-, den, daß sie aber erst dann im Ziel, auf der Erdeeintreffen. wenn das Flugzeug - bereits über das, Ziel hinweggeflopen ist. Die Auslösung der Bomben erfolgt vor dem senkrechten Ueberfliegen des Zieles^ weit die losgelöste Bombe vom'Flugzeug «ine Horizyntalgeschwlndiakeit mitnimmt, ^»gleich aber bietet die Luft der Bombe Widerstand. Infolgedessen vermindert stch die Horizontalgeschwindigkeit und die Bombe bleibt hinter dem davonfliegen- den Flugzeug

auch 7 in de^Horizontale zurück. Wenn die Bombe auf der Erde aüf- schlägt, ist also das Flugzeug schon längst über das Ziel hinausgeflogen. Solange das Flugzeug noch im Anflug ist. kann die Bombe noch nicht treffen, wenn sie auch bereits gelöst ist: aukschlagen wird sre erst, wenn das Flugzeug, bereits das Ziel, passiert hat. Es ist nun aber dabei durchaus nicht nötig, daß das Flugzeug senkrecht über die Aufschlagstelle hinweg geflogen ist. 'Hierzu müßten verschiedene Voraussetzungen erfüllt sein: das Flug zeug müßte

1
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/27_08_1921/MEZ_1921_08_27_2_object_631385.png
Pagina 2 di 8
Data: 27.08.1921
Descrizione fisica: 8
, als an der englischen Politik. Für lese besteht der Begrisf friedliche oder kriegerische Politik gar - kicht, sie hat ganz einfach ein Ziel und sucht dieses zu er- eichen, wenn es geht, natürlich mit friedlichen Mitteln, wenn es licht geht, durch Krieg, ohne sich einen Augenblick zu bedenken, lber weder der Krieg, freilich noch viel weniger der Frieden ind je ein Ziel der englischen Politik gewesen. Englaiä hätte i«wij; nichts dagegen gehabt, sich mit Deutschland auf der Grundlage zu verständigen, daß dieses feine

Flotte abwrackt; var dieses aber auf friedlichem Wege nicht zu erreichen, dann var es auch fest entschlossen, zur Erreichung dieses Zieles recht- oitig und wirksam Krieg zu führen (was meines Erachtens das inzige Motiv Englands war, und nicht di« Handelseifersucht). )ie deutsche Politik aber setzte sich die Erhaltung des Bestehen- «ell und des Friedens zum Ziel, erregte durch seine.wachsende Stärke naturgemäß das Mißtrauen, ob dies morgen auch noch «er Fall sein würde. Hätte es ein positives Ziel

gehabt, wäre . * gewissermaßen in Bewegung geblieben, statt den Ruhe- ,ustand zu verteidigen, dann hätte es auch Bundesgenossen ge- iraucht und leicht gefunden. Um das an einem Beispiel zu er- äutern: Wenn es eine scharfe antirussische Politik getrieben >ätte mit dem Ziel, Rußland zu zertrümmern und so auf einer flanke Lust zu bekommen, so hätte es jederzeit in ein englisch, apanisches Bündnis eintreten können und wäre dann in dieser öündnisgruppierung so stark gewesen, daß es möglicherweise

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/03_05_1923/MEZ_1923_05_03_4_object_676952.png
Pagina 4 di 6
Data: 03.05.1923
Descrizione fisica: 6
Meter vor dem Ziel schießt Höfels vor, gewinnt die Führung, läßt aber zehn Meter vor den» Ziel Hager und Jlmer passieren, so baß er als Drit ter einläuft. Belm zweiten Verlauf trafen Stei ner, Sternig, Götfch, Möschen, Lambacher und de« Militärsahrer Giachlni zusammen. Steiner zieht in der Kurve los und ist mit seiner großen Uebersetzuna nicht mehr zu holen. Götfch ver weist Giachini auf den dritten Platz, während Sternig einen sehr schlechten Tag hat und gar nicht in Schwung kommt. Der Start mußte

in folge Stun von Lambacher wiederholt werden. Has Gastefahren wurde von Amort- Bozen, wie erwartet, überlegen gewonnen, jn- dem er seinen Gegnern einfach davonfuhr und das g?nze Feld so zerriß, daß jeder Fahrer ein zeln das Ziel passierte. Zweiter wurde No'^en- steiner, dritter GiovaninI, nachdem es ihm ge lungen war, den anfangs schatf fahrenden Am- platz in der letzten Äunde abzuhängen. Der Flieger-End lauf rief die drei Ersten eines jeden Vorlaufes zun« Start. Hager wiederholte die Taktik

, machten den gleich , zuverlässigen und soliden Eindruck und n r die Sache im Anfang, was Geschwind!^ i: belangte, nicht recht aussichtsreich aussah dete sich bald das Blatt, 'die kleine Mnl' holte wieder auf und wurde bei der Fahrt.i das Ziel gleich wie der Erste mit regem belohnt. Das Steher-Rennen zeitigte roc^ wechslung durch die ständig wechselnden tionen der Wahrer. Steiner führte, die Runden, während Hager ohne Motorfiiw fahren mußte: dann bemächtigte sich Hof»'!. Spitze, mußte aber selbe bald

3
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/03_01_1944/BZLZ_1944_01_03_3_object_2101871.png
Pagina 3 di 4
Data: 03.01.1944
Descrizione fisica: 4
mit dem Ziel, später einmal zu einem vollständigen Ge- sundheltskataster zu gelangen — und kann Einweisung des Patienten in eine Heilanstalt erfolgen, dann gelingt es in den meisten Fällen, der Krankheit Herr zu werden.. Das Wichtigste: die Lunge ruhig stellen Ueber die .moderne Behandlung der Lungentuberkulose gab in der Berwal- tungs- und Wirtschaftsakademie Esten Prof. Dr. Heymer ein interessantes und aufschlußreiches Bild. Er sprach ausführ lich über die aussichtsreiche Nuhigstellung der Lunge

) für lange Dauer zu erhalten (Paraffinplombie- rung). Rach ^nllchem Prinzip kann nach Entfernung eine» Rippenstücke» ein größerer Bezirk de, erkrankten Lungen oberfeldes zum Zusammenfallen gebracht werden bnd der danach bestehende außer- hakb des Rippenfelles liegende Hohlraum mit Luft (extrapleuraler Pneumotorax) oder mit Oel fextrapleuraler Oeloihorax) gefüllt werden. Diese Operationen dienen dem Ziel, nur das erkrankte Lungen- gewede zur Ruhigstellung zu bringen, das gesunde Gewebe aber der Atmung

allem hatte er jenen gesegnete« Dünkel der Jugend, es lei ihm durch einige Ga ben und Anlagen, die nur ihm gehörten, Ersatz jür andere Dinge geboten. Auch hatte er in die Zukunft allerhöchstes Ver trauen geletzt. Sein Ziel lag — vielleicht noch etwas in Wolken gehüllt — ober jedenfalls hoch oben. Es war kindlich, bei wichen 2lusiichten und Erwartungen die kleinen Verlegenheiten des Lllltags. das gelegentliche Manko an Butter oder Milch zum Abendbrot, ernstlich zur Kenntnis zu nehmen. Er zerbrach sich nicht den Kopf darüber

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/11_08_1923/MEZ_1923_08_11_2_object_681773.png
Pagina 2 di 8
Data: 11.08.1923
Descrizione fisica: 8
<ge JalMhilnderte >lM« die MenlWM nvii fieberhafte? Kraft Varan, gsaMeÄet, daß die Mettfcl>en erstens so rasch und zinMens so ge fahrlos iore möglich reisen können, Düese Ro- mantliter des Rekens kÄiren sich ml'rt derselben Unschuld, aber auch nÄ derselben Grau^sainkect gegen didsen Fort!fthri>it, das Gesetz ver Ab-» wechflunA ja jedes von Manschen er^Ä!ch!te Ziel ^ gern wiieider onmustert, dv die Sel>nsucht der . Menschen sich Amner neuen Zielen zuwendet, wc>VÄ sie gowöhttllilch die alten gerschlagen

, die >aus Liebe zu Gefahr und Cvleibniis vorgichen, >m!rt der Segöljolle nach Dänemark oder irach Eng!lanld z» fahren. Es gibt Burschen, ive'l'che, mit den Schilern aus der Schulltior, von einem Hochgebirge Europas zum anderen fahren. Ein Spoöt^ der, lwiije /Sch glaube, in seiner CMvSirLuny auf bveÄere Spo,ttkre>üfe neueren Daöums liist, ziel)t vor, auf den kleiinen Flüssen, > den großen Seen unid >den Gtirönren Europas ' ich MHen zu koimibünliisren, die >i!n ihrer Viel-! haltjügtcilit!, Hrior L>l1iigimal

nicht von weit Herl' Wer dagegen „eine Reise tat', der „konnte was erzählen!' — und hätte das Reise ziel -sich auch nur innerhalb des engeren und Va!«La»rd«s befunden. War -das Reiseziel ein stark besuchter Kur« und Badeort, so kehrten manche Reisende, vor zugsweise das weibliche Geschlecht, mit einem, Vorrat von Erlebnissen zurück, deren Schilde-! rung wirksam durch die Phantasie unterstützt - und ergänzt würbe und für alle übrige Dauer des Jahres vis Unterhaltu-ngsstoff ausreichte. Und es versteht

5
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/05_05_1944/BZLZ_1944_05_05_3_object_2102930.png
Pagina 3 di 4
Data: 05.05.1944
Descrizione fisica: 4
werden wir ja nicht dazu bekommen» aber die wenigen Erholungsstunden. die wir uns gönnen können, sie sollen-, dazu ausersehen sein, Körper und Geist im Erwandern unserer engeren Heimat zu erfrischen und zu.starken;- denn sich an der Heimat zu erfreuen, heißt das Leben lobenswerter, machen! Und dies soll uns Ziel und Richtschnur bei unseren diesjährigen Sommerwande rungen fein! Betreuung von Bomben- -beschädigten in Bozen BZ. — yaushaltungsvotskände. deren' Wohnungen bei einem Fliegerangriff zer stört oder unbewohnbar

wurde ihm in' der Heimat ein schpner b rauchtu msmäßiger Empfang be- Js. Trens. Tödlich verunglückt. Bor kurzem ist der 28jährige Bindersohn Karl S p a r b e r von Trens in Ausübung seines Dienstes tödlich verünglückt. Spar- ber war der einzig« Sohn einer Witwe. Aufklärungsarbeit im Kreis Bruneck BZ. — Um der Bevölkerung eine nach haltige Aufklärung über Wesen und Ziel des unter jüdischer Führung stehenden Bolschewismus zu geben wurde im Kreis Bruneck am vergangenen Sonntag ein« BerfammllMgswelle

und den Beifall der Zuhörer, sodaß das Ziel, das der Derfammlungsaktion gesteckt war, voll und ganz erreicht wurde. BZ. kaffe. Ilers. 50 Iah re Raiffeifen- e. Anläßlich des fünfzigjährigen Bestehens der Raiffeisenkaffe Tiers er innerte im Rahmen einer schlichten Feier BZ. Sk. Leonhard kn Passei«.. Hel dentod. An der Südfront fiel der Ge freite Alois Gufler, Frickluisnsohn, im Alter von 24 Jahren für Führer. Volk:und Heimat. DieFamilie ist seit 19W itw Wch^üMW5elt.K . , ' Pd. St. Leonhard

6
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/05_04_1945/BZT_1945_04_05_2_object_2109117.png
Pagina 2 di 2
Data: 05.04.1945
Descrizione fisica: 2
Karabiner auf sein Ziel. Rings um das Haus tobt das Ge witter der Schlacht; Salven von Unsere Verteidigung am Main gefestigt Erneuter 1 Durchbruchsversuch In Oberscfateslen vereitelt Westfront wurden. gestern 84 Panzer ab geschossen. An der. Sieg wiesen unsere Verbände zahlreiche Angriffe zurück und riegelten einzelne örtliche Einbrüche ab. Auch die am Rothaargebirge angrelfenden Amerika ner gewannen nur geringfügig Boden. In Thüringen verteidigen unsere Besat zungen Eisenach und Meiningen

. Auf der Landbrücke zwischen der Adria und dem Comacchlo-Sce wurden nach star ken feindlichen Angriffen unsere Stellungen um wenige ; Kilometer an den Kanal bei Porto Garibaldi zurückgenommen. Anglo-amerlkanlscbo Bomberverbände griffen gestern Orte Im nord- und mittel deutschen Raum an und verursaebten^be- sonders schwere Schäden In der Stadt Klef. In der Nacht war der Großraum Berlin das Ziel britischer Bombenangriffe. bedankten sich die Soldaten bei den Mädeln herzlich für die vorzüglich ge staltete Darbietung

. Und die Frau sprach often da- kommen, um zwei Menschen das Le- von. daß er einmal Verwalter werden ben zu retten. Nun war er selber der solle. Die Zukunft lag also in leuch- Führer der Bergwacht geworden, hal tender Klarheit vor ihm, kein Stein, te sie von Grund auf reorganisiert der erst weggewälzt hätte werden und aufgebaut, brauchen. Der Weg war breit und das ♦ Ziel greifbar. Und so ging das Leben eben weiter. Und doch! Und doch! Die Tage liefen wie Glieder einer Ket- Ambros wollte nun auf einmal Sol

7