128 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/14_08_1883/BTV_1883_08_14_14_object_2901623.png
Pagina 14 di 16
Data: 14.08.1883
Descrizione fisica: 16
Polizeiamte zu Innsbruck 128. — dto. der Bez- ZHierarztenstelle zu Prtmtero 334. — dto. der II. Eultur-JngenieurS-Adjunkkenstelle beim LandeS-AuS- fchusse zu Innsbruck 466. — dto. der Praktikanten- stelle bel der Meraner Sparkasse 33?. 433. — dto. der Poltzei -Wachmannstelle zu Kufstein 53g. Eigenthümer-Vorruf von zu Neumarkt angeschwemmten Hölzern 443. — dto. dto. zur Kurtinig und Mar- greid 170. — Einzahlung der Hundesteuer zu Inns bruck 539. Fahrplan der Bozen-Meranerbahn 304. Gemeinde

-Umlagen der Stadt Innsbruck pro 1383 . . 48. Jagdpacht der Gemeinde Ampezzo 614. — JnhaltSan- zeige des Tiroler Boten für das IV. Quartal 1332 . . 413. Kundmachung bezügl. ermäßigter Eifenbahntarifsätze auf der Pusterthaler Linie 173. — dto. betreffend die Hausapotheken und Nothapparate der Aerzte und Wundärzte 339. — dto. bezügl. der Bestätigung deS Hiazint Berretta als HandelSmäckler in Trient 33g. Lörchstämme-Verkauf zu Steinach 46. — LehrkurS für Waldwächter in Rothholz 138. — dto. für Obst kultur

-Anlehen vom I. 1S54 . . 121. — dto. Triester Stadtlose 141. — dto. Laibacher Stadtlose 149. — dto. 4>/2</g Bodenkredit-Goldpfandbrkefe 263. — dto. 3^ Boden- kredit-Prämien-Obligatkonen 334. — dto. 9. Staats» wohlthätigkeitSlotterie 372. — dto. Prioritäten der Vorarlberger Bahn 505. v. Amtsblatt. » Amortisationen. Brtrner Sparkassabuch Nr. 3731 der Maria Stolz von Meransen über 21V fl. 49 kr. 617. JnnSbrucker Sparkassabüchl Nr. 16625 der Ducatt Katht kn Innsbruck über 1636 fl. 55. — dto. Nr. 29699

. eines verlorenen VraceletS 215. — Erben der Serafine Gräfin Neu- A-Leiningen-Westerburg in Innsbruck 33. — dto. deS ^ Josef Pedroß von Pfunds 286. — dto. des Josef Sonnerer von Jtter 461. — dto. des Martin LinS in ZamS 586. Nechtl Wallburg von Fügen 629. Gabrlelli Daniel von Reutte 251. — Gasser Franz und Maria von Bruneck 233. 236. — Gläubiger deS Jos. Albenberger in Gtrlan 71. — dto. des Jos. Reinalter von SchleiS 71. — dto. deS Joh. Zeiger tn Sarnthein 193. — dto. tm Concurse deS I. G. DillerSberger

tn die Eisenbahn-Einlage 193 dto. auf unbe stellbare Retour-Postanwelsung zu Innsbruck 522. Kämmerer LukaS von Terenten 132. 493. — Khuen Joachim tn Innsbruck 321. — Kltppel Ernst und Heinrich von St. Anton 403. — Köllemann Jstvor von Haid 331. — Kofler AloiS von Tartfch 361. Lang Joh. von Virgen 41. — Lechner I. von Waid- hofen 629. — Löwy Emanuel tn Plan» 134. 135. Z2l. Missoni Andrä tn Landeck 400. 460. 469. Perktold Franz von Landeck 41. — Pietersteiner Peter von Stegen 321. — Prarmarer Josef von Hall

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/31_03_1890/BTV_1890_03_31_10_object_2934023.png
Pagina 10 di 12
Data: 31.03.1890
Descrizione fisica: 12
k. Anzeigeblatt. Bekanntmachungen» Beerdigungskostentarif des Stadtpfarramtes Innsbruck 242. — Beförderung von Eilgütern auf den k. k. Eisenbahnen im Abonnement 110. — Brandver sicherungsumlage für 1389 . . . 48 l. Dampfschiffahrt des öftere. Lloyd zu Trieft im Jänner 4. — Februar 222. — März 432. Erledigte Stellen: Arztesstelle in Reutte 132. — Be triebskrankenkasse Arztesstelle in Vorarlberg 423. — Stadtarztcsstelle zu Innsbruck 40. — Lehrer stellen in Karlsbad 548

. — Rechnungsbeamtenstelle bei der Meraner Sparkasse 432. — Sekretärstelle beim Landeskulturrathe in Innsbruck 214. Fund eines Brillant bei Tegernsee 54». Hausverkauf zu Innsbruck 250. Inhaltsverzeichnis zum Tiroler Boten für das vierte Quartal 1889 (liegt bei Nr. 38 vom Jahre 1890.) Offertausschreibung für Hochbauten-Herstellungen auf der Eisenbahnhaltestelle zu Wilten 406. Stipendium-Ausschreibung des Paul Hellweger 596. ^Verlosungen: Jnnsbrucker Stadt-Lose 26. — Credit- Lose vom I. 1328 . . . S7. — Oesterr. Rothe Kreuz-Lose

Schatz mann in Innsbruck 201. — dto. Nr. 27.612 über 75 fl. der Nothburga Peer in Matrei 358. —- dto. Nr. 13930 der Anna Zimmermann über 1225 fl., Nr. 13.981 über 1000 fl. der Rosa Zimmermann und Nr. 13.982 über 1000 fl. der Maria Zimmer mann, alle in Nassereith 531. — dto. Nr. 25.477 über 200 fl. der Anna Kirchebner in Fulpmes 641. Kufsteiner Sparkassebücheln Nr. 996 über 1100 fl., Nr. 2651 über 1600 fl. und Nr. 4424 über 800 fl. des Josef Stanger aus Reith 81. Lienzer Sparkafsebüchel Nr. 4451

. — des Jakob Bibi- seller in Aßling 311. — dto. Nr. 1714 über 50 fl. des Armenfondes von Jnnervillgraten 439. s. Citationen» Convokationen. Chizzali Franz von Colle S. Lucia 417. — Eommis Johann in Schwaz 337. Demarchi Thomas in Brixen 73. Eigenthümer unanbringlicher Retourbriefe vom 1. Se mester 1389 . . . 337. Erben: des Josef Viertler am Eggerberg 52. — der Katharina Braun in Innsbruck 345. — des Anton Wenter von Unterinn 487. — des Anton Capel- letti von Folgaria 569. — der Aloisia Tauber von Mühlbach

Anton in Sarnthal 311. Lang Johann zu Unterinn 126. — Lenzi Emil in Bozen 253. — Lintner Alois in Bruneck 640. Mair Georg in Tifens 610. — Marek Albert in Bozen 97. — Markart Franz in Neustift 600. — Mayr Johann in Obernußdorf 591. — Mellitzer Josef in Defereggen 446. — Möderle Anton in Obermais 42S. — Mokry L. Fr. in Innsbruck 619. — Mulser Christian in St. Oswald 151. Nagele Josef in Untermais 649. — Neuner Anton in Innsbruck 43. — Niedrist Mathias in Ober- tilliach 151. — Nnßbanmer Johann in Inns

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/06_07_1911/BZN_1911_07_06_2_object_2289718.png
Pagina 2 di 16
Data: 06.07.1911
Descrizione fisica: 16
bei der Staatsbahndirektion in Innsbruck ernannt. — Der Postobevoffizial Karl S a r t 0 r i wurde von Rovereto nach Trient und der Postoffizial Johann Ma ri ni von Trient nach Rovereto versetzt. Der Postamts praktikant Hermann Win k l e r wurde vom Postamte Innsbruck 1 zum Rechnungsdepartement der k. k. Post- und Telegraphendirektion und der Postamtspraktikant Emil Czernik vom Rechnungsdepartement der k. k. Post- und Telegvaphendirvktion zum Postamte Innsbruck 1 versetzt. Die Postmeisterin Ottilie Beck in Götzis wurde

in den dauernden Ruhestand versetzt. — Zu Postmeistern, bezw. Poskneisterinnen wurden ernannt: die Pvstadjnnkten Gustav . ausschließlich Arbeiten verrichten, welche Hauskuechtsdien- Bruneck; zu Bauadjunkten wurden ernannt ^ Friedrich Mer muth, Bauassiftent in Kufstein, Josef Turba, Bauassistent in Trient, Ludwig Altstätter, Assistent in Bnren. —^Bei der A^aschinendirektion wurden Karl Krip, Muschmenoberkom- missär in Innsbruck, zum Inspektor und Leo Dolkowski, Ataschinenkominissär in Innsbruck, Zum OberkommiMr

er nannt; zu Assistenten wurden ernannt: Enük Wlasak und Karl Kempf in Innsbruck; zum prov. Assistenten wurde er nannt Eduard Galuschka, Beanitenaspirant in Innsbruck. Promotion. Herr Theodor Pohl, ein Sohn des Schriftstellers und Librettisten Robert Pohl in Meran, wurde in München zum Doktor ing. mit Auszeichnung pro moviert. Dr. Theodor Pohl absolvierte seine Mittelschul studien am Meraner Gymnasium. Professor Matthias Schmid aus München, unser be rühmter Landsmann, weilte in den letzten Tagen

in Fritzens-Wattens; zu Revidenten Anton Wink ler, Adjunkt in Franzensfeste-. Anton Gfchließer, Mjunkt in Innsbruck; Michael Aster, Adjunkt in Innsbruck; zu Ad junkten Julius Seidl-Ärodmann, Assistent in Innsbruck; Josef Wagner, Assistent in .Hall; zu provisorischen Assisten ten die Beamtenaspiranten Anton Gold in Niederdorf, Josef Mayr in Toblach. August Natter in Auer, Amadeo Tuzet in Mori, Wolf Vlcek in Mühlbach, Leonhard Coceancig in (Bossensaß, Oskar Opatril in Bruneck, Gustav Gerl in Nie derdorf

; zu Assistenten Adolf Blaha, Stationsexpedient in Bozen-Gries; Karl Platter, Stationserpedient in Franzens feste, Arthur Brivec, Stationserpedient in Margreid-Kur- tatsch, Otto Wimmer, Stationsexpedient in Innsbruck, Ge org Urlep, Stationsexpedient in Mittewald, Oswald Arnus, Stationsexpedient in Rodaun. — Bei der Baudirektion wurden zu Baukommissären ernannt: Rudolf Christof, Bau adjunkt in Innsbruck, Johann Endlweber, Bauadjunkt in lten gleichzustellen find Es M somit klar gesagt, daß die ganzen

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/26_04_1905/SVB_1905_04_26_2_object_2530455.png
Pagina 2 di 8
Data: 26.04.1905
Descrizione fisica: 8
Anton Schmid. Durch diesen Todesfall haben wiederum die Armen eine Wohltäterin verloren^ die kaum mehr zu ersetzen ist. Seit dem Tode ihres Gatten im Jahre 1892 lebte die im Volksmunde gutbekannte „Oberrautnermutter' zurückgezogen im Rieserhofe, um sich auf dem Tode vorzubereiten, der sie aber auch nicht unvorbereitet hinwegraffte. Das Begräbnis erfolgt am Mittwoch, 7 Uhr früh, auf dem alten Friedhose in Gries. R. I. ?. s Innsbruck, 23. April. (Sterbefall.) Heute, 4 Uhr früh, verschied

im städtischen Pfründnerhause am MarktgrabenNr. 14 insolge Altersschwäche und Krästeverfall im 71. Lebensjahre Karl Peschak, ge bürtig von St. Nikolaus in Innsbruck, auch in Bozen sehr wohl von dessen früherer Stellung als Advokaturs-Kanzlist. Kirchenchor-, Konzert-undOpern- sänger (Tenorist), Chormeister der Liedertafel, der Studenten und des Gesellenvereines, bis zu Ende der sechziger Jahre, in gutem Gedächtnis und wohl bekannt. R. I. ?. Innsbruck, 24. April. Die Kaninchen ausstellung im großen

Adambräusaale des „I. Ka ninchenzüchtervereines für Tirol und Vorarlberg' ward am Samstag den 22. April in Gegenwart des Herrn Statthaltereirates Baron von Rungg als Vertreter der k. k. Behörde und des Herrn Gemeinderates Zismair als Vertreter der Stadt Innsbruck eröffnet. Se. kaiserliche Hoheit Herr Erz herzog Eugen spendete als Preise 60 Kronen. Der Besuch der Ausstellung gestaltete sich zu einer massenhaften und hörte man über das Gebotene nur allgemeines Lob. Es sind im ganzen 141 Kaninchen ausgestellt

überschüttet und sehr schwer verletzt ins Spital nach Jmst überführt. — Der k. k. Förster und ehemalige Nordpolfahrer Haller in Obsteig erhielt die Medaille für vierzig jährige treue Dienstzeit. — Bei der Militärstellung in Innsbruck sind wieder traurige Ausschreitungen von den „Leaslbub'n' vorgekommen. — In Inns bruck ist ein Schlosserstreik ausgebrochen. Die Meister geben aber nicht nach. — Bei der Kanalisierungs» arbeit in Innsbruck siel neulich ein Arbeiter in eine Grube; er wurde

er sich ins Nebenzimmer und erschoß sich. Er war ledig und stand im 30. Lebensjahre. — In Innsbruck starb am 21. d. M. der pensionierte Gerichtsdiener Josef Kastlunger im 55. Lebensjahre. — In Thaur hat es am Palmsonntag eine Rauferei abgesetzt. Ein Arbeiter erhielt Stichwunden von seinem Kollegen Auer. — In Hall starb am 21. d. der ehemalige Stadtarzt Dr. Eduard Würzer im 80. Lebensjahre. Er war allgemein geachtet und beliebt. — Alldort wurde wegen Diebstahl ein ge wisser Adolf Schmid verhastet. Kastelruth

4
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1911/04_02_1911/LZ_1911_02_04_3_object_3295954.png
Pagina 3 di 32
Data: 04.02.1911
Descrizione fisica: 32
abends in der nächsten Umgebung der Festung ein großer Waldbrand. Das Feuer wurde durch das Militär und die Zivilbevölkerung lokalisiert. Innsbruck. (Die Junsbrucker Regi mentskapelle in Zürich.) Wie verlautet, dürfte die Kapelle des 1. Tiroler Kais?rjäger-Reg. im Februar in Zürich mehrere Tage konzertieren. Der Kaiser wird voraussichtlich die Konzertreise gestatten. Herr Kapellmeister Mühlberger wird sich in den nächsten Tagen behufs Unterhandlun gen nach Zürich begeben. — (Dr. Ludwig Lantschner

,) bisher Arzt in Jgls, ein Sohn des Univ.-ProfessorsDr. Ludwig Lantschner in Innsbruck, übernahm die Gemeindearztensstelle in Mühlbach im Pustertale, wo früher Dr. Steger wirkte. — (Amerika müde.) Am 29. Jänner nachts sind aus Amerika über 200 österreichische Einwan derer in Innsbruck eingetroffen. Dieselben waren sehr armselig beisammen. (Aus dem Amtsblatte.) (Klageversah- reu.) Wider Josef Mühlburger zuletzt in Wiud.» Matrei, dessen Aufenthalt unbekannt ist, irurde beim Bezirksgerichte Wind.-Matrei

wegen 583 Kronen eine Klage angebracht und aus Grund derselben Tagsatzung auf 2l). Februar bei diesem Gerichte angeordnet. — (Die Kuratel) wurde ver hängt über Barbara Steiner, Ätvffbäuerin in Gö- riach-Stribach, und über Maria Eggenig in Ober nußdorf, wegen Verschwendung. Als Kurator wurde für erstere Herr Christian Steiner, Oekonomiebe- sitzer in Göriach und lür letztere Herr Josef Wal- leiisteiner, Besitzer in Obernußdorf, bestellt. — (Der in Innsbruck lebende Hima- layasorscher Dr. Boeck

) hat seine sehr erfol- reiche Vortragsreise durch Deutschland unterbrochen, um einigen Einladungen von Vereinen in Tirol nachzukommen. — (Das Volkszählungsresultat in Innsbruck.) Die Rohbilanz der Volkszählung hat ergeben, daß Innsbruck am 31. Dezember 1910 59.456 Einwohner hatte, gegen 41.668 im Jahre 1990. Die Zunahme beträgt sonach 9388. — (U eb ersp o rt.) Am letzten Sountage wurden in Innsbruck bei herrlichem und nicht zu kalten Winterwetter die verschiedenen Gattun gen des Eis- und Schneesportes massenhaft

betrie ben. Dabei ereigneten sich nicht weniger als 21 Unfälle, davon fünf schwerer Natur waren. — (Ernennungen im Justizdienst.) Zu Oberlandesgerichtsräten wurden ernannt: die Landesgerichtsräte des Landesgerichtes Innsbruck Dr. Ferdinand Ritter von Neupauer-Braudhausen und Dr. Heinrich Pult, sowie der erste Staats anwalt Dr. Richard Jung in Innsbruck; ferner der Landesgerichtsvorsteher in Bregenz Dr. Franz Detz. Aus dem Unterinntale. (Goldene Hochzeit.) Am 11. Februar feiern Johann und Anna

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/31_03_1871/BTV_1871_03_31_3_object_3055671.png
Pagina 3 di 10
Data: 31.03.1871
Descrizione fisica: 10
, die er in Innsbruck gefunden. Möge er wiederkommen, bald lind oft; wer ihn hier einen Othcllv lcscn gc ört, selbst Wenn er nicht das Glück hatte, den geist reichen, seelenvollen und doch so bescheidenen Mann persönlich kennen zu lernen, hat ihn liebgewonnen nnd freut sich auf feine Wiederkehr. L. trägt, indem sie >ine solche Anstalt nicht mit Bor- liebe aufsucht. Ob da« Knabenseminar unter der Herrschast eines solchen G-iste» gedeihen und die Lücken ausfüllen wird, möchten wir sehr bezweifeln; denn auch unsere

einen reichen Vorrath gesunden Sinnes iu sich o k n l e s. Kitnstvcrein für Tirol und Vorarlberg. Bei der gestern vorgenommenen Verlosung entfielen auf nach- bcnannte Herren Mitglieder folgende Gewinnsie: Fürst bischof v. Niceabona in Trient Mariabilsbild, Porzellan- gemäldc; Jobann Mefzner in Tessenberg Knnstschähe WicnS in zwei Prachtbänden; Ednard Nhomberg in Dorn- birn Tbicrstnck, Oelgemälde von Miller; Johann Egger in Innsbruck Landschaft, Oelgcniälde von Erler; AloiS Blaaö in Innsbruck

Plöckensteinersee im Böbmerwalde, Kupferstich: Dr. Anton Nautenkranz in Hall Landschaft, Oelgemälde von Eiter; Josef Singer in Arixen Früchten stück , Oelgemälde; Erzherzog Franz Cail Grablegung Christi, Kupferstich; Dr. Jobann Tschurtfchentbaler in Innsbruck Madonna, Oelgemälde von Waßmann; Dr. Franz Witsch in Innsbruck Atadonna di San Sisto, Knvferstich; Erzbeizog Carl Ludwig Landschaft, Oelge mälde; Richard Würzer in Innsbruck Madonna nach Mniillo, Porzcllangcmälde; Earl Adain in Inns bruck Tobias

, Oelgemälde von Hellweger; Johannes Frenninger in Wilten der Anstich , Genrebild von Gaihcr ; Josef Spornberger in Schwaz Schwe dische Winterlandschast, Oelgemälde von Kirstein; Dr. Cäsar Oncstinghcl in Innsbruck Norwegische Landschaft, Oelgemälde von Franz Untciberger; Exzell, Graf Caspar v. Lodron Achensee, Oelgemälde; Peter Kosler in Kartitsch der Hase, Nauchbild; Anton Schasfelner in Innsbruck Landschaft, Oelgemälde von Erler; EliaS Mair in J-ini- ilien EbristnSkind, Aquarell; Andrä Huber in Brixen

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/11_10_1905/SVB_1905_10_11_5_object_2531330.png
Pagina 5 di 8
Data: 11.10.1905
Descrizione fisica: 8
eingeladen. Die Vorstehung. Der Erzherzog- Thronfolger Franz Ferdinand mit Gemahlin besuchte in der vorigen Woche seine neue Besitzung, die Schloß-Ruine Tosters bei Feldkirch. Aus der Durchreise hielten sich die hohen Herrschaften in Innsbruck auf. Von hier aus machte der Erzherzog einen Abstechernach Hall und ins Kloster Stams und besichtigte die Sehenswürdigkeiten. Ueberall machte die Freund lichkeit des Erzherzogs den besten Eindruck. Kaiserlicher Rat. Der Kurvorsteher von Meran, Dr. Sebastian Hub

er, wurde durch Ver leihung des kaiserlichen Ratstitel ausgezeichnet. Ernennungen im Justizdieust. Der Leiter des Justizministeriums hat dem Gerichtssekretär des Oberlandesgerichtssprengels Innsbruck, August Am ort, eine Gerichtsjekretärstelle bei dem Landes gerichte in Innsbruck verliehen und ernannt die Gerichtsadjunkten: Robert v. Eccher in Schwaz zum Beziicksrichter in Zell am Ziller, Dr. Reinhold v. Zingerle in Bozen zum Gerichtssekretär bei dem Landesgerichte in Innsbruck und Dr. Joses Moll

in Meran zum Staatsanwaltsubstituten in Innsbruck. Auszeichnungen. Der Kaiser verlieh dem Landesgerichtsrate Jtalus Speech er in Trient taxfrei das Ritterkreuz des Franz Joses-Ordens, dem Landesgerichts rate und Bezirksgerichtsvor steher Dr. Heinrich Freiherr v. Mag es in Meran den Titel und Charakter »eines Oberlandesgerichts rates und dem Kanzlewberoffizial Valentin Za- nella in Trient das goldene Verdienstkreuz mit der Krone — Der Kaiser verlieh dem Amts diener des Bezirksgerichtes Tione, Joh. Vanzo

Stadt das Tagesgespräch bildet und die Empfehlungen von Mund zu Mund gehen. Kuratel wurde über nachstehende Personen verhängt: 1. Anton Bernard, Taglöhner in Tra min, wegen Verschwendung. 2. Alois Haßl, Klein- gütler und Taglöhner von Rungg, Kurtatsch, wohn hast in Kältern, wegen Wahnsinns. 3. Maria Andergassen, Mitbesitzerin in Rungg bei Girlan, wegen Wahnsinns. 4. Anton Steinbacher, Glas maler in Innsbruck, wegen Blödsinns. 5. Ueber Joses Laimgruber in Arzl bei Hall, wegen Ver schwendung

. Für ei« neues Nniversttätsgevaude in Innsbruck hat die Regierung 1,800.000 Kronen, in Vorschlag gebracht. Im Reichsbudget sind übrigens 25 Millionen Kronen zur Ausgestaltung der österreichischen Universitäten präliminiert. Die elektrische Kahu Kieuz—Wiudisch- Matrei. Unter Führung des Landeshauptmannes Dr. Kathrein und der Reichsratsabgeordneten Gras Terlago und Dr. Schöpser sprachen am Donnerstag in Vertretung der beteiligten Gemein den und Bezirke die Herren Dr. Wurnig (Lienz) und Globuschnigg (Windisch

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1888/22_02_1888/BRG_1888_02_22_9_object_768251.png
Pagina 9 di 14
Data: 22.02.1888
Descrizione fisica: 14
♦ Beilage zu Ur. 16 des „Äirrggriifler' KLHmcrr UurLscher, k. k. Statthalterrirath a. D. (gestorben zu Innsbruck am 13. Februar 1888.) Am Aschermittwoch nachmittag- haben sie in Innsbruck einen der edelsten Männer unseres Baterlandes zur Erde bestattet, den eben genannten Herrn Statthaltereirath Othmar Pnrtscher. Er war im Jahre 1820 in Lienz geboren und ein Sohn des dortigen k. k. Land- und Unter suchungsrichters Dr. Anton Barnabas Pnrt- scher, dessen Name jetzt noch in Lienz und Um gebung

juridischen Kurs absolvirte er in Prag. den dritten und vierten in Innsbruck, die Prak tikantenjahre — 1843—1849 — vollbrachte er theils beim k. k. Gubernium in Trieft, theils beim Kreisamt in Mittcrburg (Jstrien). Während seiner Studienjahre sowohl, als wäh rend der Praxis befaßte sich P. bei seinem emi nenten Sprachentalente besonders gerne mit lin guistischen Studien, so daß er sich die Kenntnis der italienischen, französischen, englischen und spanischen Sprache vollkommen aneignete

- laufe der Jahre wurde P. Bezirkskommissär in Schwaz, dann in Innsbruck*), hierauf Bezirks vorstand in Schwaz und endlich Bezirkshaupt- mann in Feldkirch. Als seine ältesten Söhne (er hatte deren fünf und eine Tochter) sich den llni- versitätsjahren näherten, bat er um Uebersetzung nach Innsbruck. Sie wurde ihm gewährt. Er vertrat nun bei der k. k. Statthalterei wohl die Stelle eines Rathes, bezog aber den Gehalt eines Bezirkshauptmannes. Bei seiner Pensionirung — nach 41 Dienstjahren — verlieh

hatte.*) Die ihn überlebenden Söhne sind: 1. Othmar, Dr. med. in Klagenfurt, ein im In- und Ausland gefeier ter Augenarzt; 2. Hermann, Dr. pdilos., k. k. Gymnasialprofeffor in Klagenfurt; 3. Alfred, Dr. zur., k. k. Ausknltant bei der Staatsanwalt schaft in Innsbruck; 4. Rudolph, etud. med. in Innsbruck. *) P. pflegte den Gottesacker täglich zu besuchen und am Grabe seiner theuren Heimgegangenen zu beten Verzeichnis der Spenden für den Saxar ;nm Setter» der Rettanrirung der St. Nitrat««»Pfarrkirche in Meran. An Gegenständen

: Ungenannt l Marinmtisch, l gehäkelte Kouvertdecke. Frl. Winker l Wachsstock. Müller und Maser in Bozen Wollenschürzen. Bon Frau Baronin Haußmann l Schirm, 1 Palette, l Mavpe, 4 Teller, 1 Nadelkissen, I Körbchen, 2 Teller, l Majolikateller, l Toilettekäschchen, I Papeterie, 1 Ball, l Gebetbuch, 1 Blockmappe, 1 Arbeitsalbum. Frau Lttilie Nagel l Kissen. Hardt in Wien eine Waschgarnitur. Breier in Innsbruck 1 Base, 2 Leuchter, 1 Sackuhr. Breier in Wien t Glas. Frl. Plant aus GlurnS 4 gehäkelte Einsätze

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/10_02_1891/BTV_1891_02_10_6_object_2938528.png
Pagina 6 di 6
Data: 10.02.1891
Descrizione fisica: 6
MtMtt M Kskm m AAlMMMM. Nr. 32 Innsbruck, 10. Februar 1891. Concurse. EdiVt. Nr. S22 Im Concurse über das Nachlaß-Vermögen des Engelbert Thurner in Starkenbach wurde Dr. HannS Krapf, k. k. Notar in Landeck, als Masse verwalter bestätigt und Andrä Gabl in SchönNZieS zu dessen Stellvertreter ernannt. K. K. Landesrecht Innsbruck am 4. Februar 18S1. 237 Der Präsident: Ferrari. Nenning Erledigungen. KnndmachttNg» Nr- 270S Bon dcn mit Erlaß des ?. k. Ministeriums des Innern vom Zu. Jaui 18S1 Zl. 4597

der thierärztlichen Studien, am k. k. Thierarznei-Jnstitute in Wien, belegten Ge suche bis längstens IS. März 1891 bei dem k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht einzureichen. Wien, am 27. Jänner 1891. Vom k. k. Ministerium für Cultus uud Unterricht. Convocationen. E d i L t. Nr. S3S4 Von dem k. k. Bezirlsgerichte Silz wird bekannt gemacht, daß mit Erkenntniß des k. k. Landesgerichtes Innsbruck vom 23. ds. Mts. Zl. SS63 der am 10. Februar 1337 zu Kempten in Baiern geborene Magnus Anton Schirmer

und Jedermann der von dessen Leben oder Aufenthalt Kenntniß hat, aufgefor dert, diesem Gerichte oder dem bestellten Curator Josef Kritschmaier in Kitzbühel bis 20. Mai 1891 Kenntniß zu geben. K. K. Landesgericht Innsbruck am 27. Jänner 1891. 237 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Licitationen. i Feilbietungs-Cdikt. Nr. 7214 In der Exekutionssache der Albine von Zieglauer geborne Brigl in Bruneck durch Dr. Mumelter in Bozen, wider Josesa Wtw. Lanzelin geb. Steinegger von Girlan, derzeit in Bozen, Lauben gasse

. Bezirksgerichte Innsbruck wird bekannt gemacht, daß über David Oser von Natters, 45 Jahre alt, Wagner, derzeit in Mutters, mit. Beschluß des k. k. Landesgerichtes zu Innsbruck den 13. Jänner 1391 Zl 162 wegen gerichtlich er hobener Verschwendung die Kuratel verhängt und von diesem Gerichte Johann Spörr, B.M. in Mutters als Curator bestellt wurde. K. K. städt.-del. Bezirksgericht Innsbruck am S. Februar 1891. 188 Dr. Hepperger. 1 Edikt. Nr. 530 Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat mit Beschluß vom 27. Jänner

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/21_09_1896/BTV_1896_09_21_2_object_2964969.png
Pagina 2 di 6
Data: 21.09.1896
Descrizione fisica: 6
Koeal- und Vrovineial-Ghronik. Innsbruck» 21. Sept. «>^5 Der Herr Statthalter ist heute früh wieder nach Innsbruck zurückgekehrt. Ehrung. Donnerstag den 24. ds. Mittag 1 >/, Uhr findet die feierliche Uebergabe der Adresse der Tiroler Schießstände an Se. Excellenz Grafen Ärandis am Landeshanptschießstande statt. Zum Schützenfest. Von heute an sind in der Wagner'schen Buchhandlung uud in den Kunsthand lungen Untcrbcrgcr und Czichna Fcstmünzen für das Säcularschicken ausgestellt. Die Ausstattung

der Münze wurde uach dem Autrag des OberjchützcnincisterS von Innsbruck vom Localeomite in Innsbruck gutgeheißen und es wurde speciell der Wahrsprüch: „In diesem Zeichen wirst Du siegen' beschlossen. Dcr JnnSbrucker Standschutze Göttkard i^on An der Lan hat die Zeich nung der Aversseite nach einein zur Verfügung ge stellten Herz Jesu-Medaillon, den Adler nach, einer 179öer Urkunde angefertigt. Die Ausführung dcr Münze wurde der bcstbckannten, äußerst leisinngssähigen und zuvorkommenden Firma

Christlbauer in Wien übertragen. Die Ainnzc ist ein wahres Prachtstück. Schulnachricht.cn. An der k. k. Staats- Oberrealschnle wurden zu Beginn des Schuljahres 1tzSö/97. bisher 3.41 Schüler (80-Z-76-j-47-j-42-j- 31^-34^-31) eingefchrieben. Vermisst wird seit dem 19. August d. IS. ein Tourist, namens Josef Kirchbauer aus München, welcher auf einer Reife in. Tirol am obigen Tage zu letzt; in Innsbruck gesehen^ wurde. Da der Vermisste nerveyleidend war, besteht die Vermuthung, dass dem selben ein Unfall

zu bezeichnen, die für ihre Erzeug nisse eine besondere Auszeichnung verdienen, bestand aus den Herren ans Innsbruck: Händelskammer- präsidenten Anton Schumacher, als, Öbniann, dann Josef Moriggl, Fachlehrer der k. k. Staatsgewerbe- schule) Otto Pirchl, Kaufmann, Johann Rössler, Schuh- niachcrmcister, und an Stelle des abwesenden Hermann Ussenheimer, Kunststickerei-Besitzer, Herr Leopold Lindner, k) k.-' Hofwachöwarcn-Lieseraut. und Handelskainnicralh. Dieses PrciSrichtcrcollcginm trat am' 11. ds. in Hall

von diesen Eingaben und den Beilagen derselben Kenntnis und beschloss, dem August Müller aus Feld kirch - zum Besuche der k. k. Staätsgcwcrbcschule in Pilsen, dem Ferdinand Bechtold aus Töster zum ' Be suche der k. k. Fachschule für Steinbcarbeitung in Laas und dem Theodor Frener aus Rieden zum Be suche dcr StaatSgewerbeschnle in Innsbruck je ein Jahrcsstipendium im Betrage von 100 sl. zu verleihen. Dcr Kammersecretar Dr. Hermann berichtete sodann über einen Gesetzentwurf, betreffend die Herkunfts- bezeichnnng

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/27_11_1905/BZZ_1905_11_27_5_object_397698.png
Pagina 5 di 8
Data: 27.11.1905
Descrizione fisica: 8
Nr. 272 ?criserjäger in Bozen, init Fräulein Theres Ritsch, Tochter des Herrn Eduard Ritsch, k. k. Zollamts- Oberoffizial in Innsbruck statt. Hrieser Kurkonzert. Das Programm für das heu tige Kurkonzert in Gries, ausgeführt von der Ka pelle des Z. Kaiserjäger-Regiments (Kapellmeister Rudolf Achleitner) enthält folgende Nummern: 1. „Sardcma' Marsch von Hock. 2. „Nordsee- dilder' Walzer von Strauß. 3. Ouvertüre zu „Die Landstreicher' von Ziehrer. 4. Phantast aus „Aida' von Verdi. 5. Einzug

wurden: der Post- offizial Johann Demetz von Bregenz nach Meran, die Pastassistenten Josef Kern von Meran nach Innsbruck und Guido Azzolini von Meran nach Ala, die Posthilfsbeamten Eduard Habicher von Brixen nach Innsbruck. Josef Weingärtner von Bruneck nach Innsbruck und Robert Sauerwein von Bozen nach Innsbruck. Ernannt wurden: zu Post- und Telegraphen-Manipulantinnen die Kandidatinnen Irma v. Preu in Meran und Elsa Rigotti in Arco und die Postaspirantin Anna Knollseisen in Innsbruck 3 für Meran

, daß in der betreffenden Verfügung der Postoerwaltung dieser Vorgang damit motiviert wurde, daß in gemischtsprachigen Bezirken für die Bahnpostambulanzen der Gebranch von einsprachigen deurschen Poststempeln vorge schrieben sei. In dieser letzteren Beziehung waltet ein Mißverständnis vor. Mit dem Ausdrucke „ge mischtsprachiger Bezirk' ist nicht die Valsugana gemeint, sondern nach dem dienstlichen Sprachge brauchs der Postbehörden der ganze Postdirektions bezirk Innsbruck, welcher, als von zwei Nationa litäten bewohnt

11
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/15_10_1912/BRC_1912_10_15_3_object_132410.png
Pagina 3 di 8
Data: 15.10.1912
Descrizione fisica: 8
! ! He Wls kür ckle Levottevkiihrer. Wie die ^ldmokratische „Volkszeitung' in Innsbruck mit- N hchen Dr. Gruener und Frau die von ihnen auf öm Hungerburgboden erbaute Villa der sozial- devchatWen Partei, beziehungsweise dem „Arbeiter- hn»' unter Nutzungsvorbehalt für Lebzeiten ge schenkt. Die Schenkung wurde mit einem internen M auf der Villa begonnen, an dem u. a. auch die Maldemokratischen Reichsratsabgeordneten Abram Md Aöckl teilnahmen. SAkevlsgck im Sberinotal. Wie man den A-N/ aus Prutz berichtet

: 1. Preis Petrowitsch Joses, Innsbruck, 1405 Punkte; 2. Hämmerle Ludwig, Bozen, 139; 3. Wolf Hans, Hall, 129 5; 4. Fank- hauser Paul, Landeck, 127; 5. Hofer Ernst, Hall, 123-5; 5. Spar Paul, Bozen, 123 5; 6. Caldara Franz, „Jahn', Bozen, 123; 7. Bach Hans, „Jahn', Bozen, 12!; 7. Tschacher Gustav, Bruneck, 121; 8. Olivieri Leopold, „Jahn', Bozen, 119; .9. Ganahl Heinrich, Bludenz 118; 10. Fontana Hans, „Jahn', Bozen, 117; 11. Tollinger Ferdinand, Hall, 116 5; 12. Sich Alois, Bozen, 116; 13. Gargitter

Robert, Brixen, 115 5; 14. Klaus Hugo, Bozen, 114'5; 15. Wrölich Franz, Meran, 113 5; 16. Adamek Alois, „Jahn', Bozen, 112; 17. Tribus Karl, Lana, 110 5; 18. Pipal Johann, Innsbruck, 108; 18. Groß Josef, Landeck, 108; 18. Telser Josef, Bozen, 108; 18. v.Adam Engelbert, Wörgl, 108; 19. Rsisch Josef, Innsbruck, 107; 20. Harm Eduard, „Jahn '.Bozen, 106 5; 21.HütterFerdinand,Lana, 106; 21. Eisendle Karl, Innsbruck, 106. Dreikampf: 1. Prinz Rudolf, „Jahn', Bozen, 52; 2. Martinstetter Alois, 50; 3. Stanze

! Eduard, Meran, 49; 4. Sepp Josef, „Jahn', Bozen, 48; 5. Schulz Oskar, Innsbruck, 47; 6. Tschurtschentaler Romeo, „Jahn', Witten, 45; 7. Schiestl Georg, Innsbruck, 43; 8. Ramersdorfer Josef, „Jahn', Landeck, 42; 9. Maldoner Ludwig, Sterzing, 40. So hat der Verein Brixen in schlichter, würdiger Feier sein Doppelfest verbracht. Die Tage sind vorüber, im Gedächtnis werden sie allen Teilnehmern fortleben als eine angenehme Erinnerung. Von den auswärtigen Festgästen möge ein jeder von der Eisackstadt

12
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1899/04_03_1899/LZ_1899_03_04_2_object_3299189.png
Pagina 2 di 14
Data: 04.03.1899
Descrizione fisica: 14
, August Kirchlechner. Anton Ganner und Lud wig Girardi in Innsbruck, sowie den Post- offizial Autou v. An der Lau in Bozen zn Postcontroloren in Innsbruck, ferner den Post - offizial Alois Schöpf in Innsbruck zum Post- controlor in Ala ernannt. Kaiserliche Auszeichnung. Der Kaiser hat dem Lanvesschulinspector Gustav Stanger den Orden der eisernen Krone 3. Classe taxfrei verliehen. Gegen den Kandtags-Abgeordneten Klotz. Am letzten Donneistag fand im Gast- Hanfe' zum „grauen Bären' in Innsbruck

eine stark besuchte Lehrerversaminlung statt, deren Verhandlungen in einer Entrüstnngskuiidgebiing gegen die lehrerfeindliche Haltung des Land- tags-Abgeordneten Klotz von Jnzing gipfeln. Grwerbsteuer. In die Ertverbstener- Kommission für Tirol und Vorarlberg werden gehören: als gewähltes Mitglied Anton v. Schumacher, Innsbruck, als Stellvertreter Luigi Tambosi, Großindustrieller in Tiient; als ernanntes Mitglied Rudolf Gauahl, Handels- kammerpräsident in Feldkirch, als Stellvertreter Dr. Johann Georg

Monatsbericht der „Allgemeinen Carbid- und Acetylen Gesell schaft' in Berlin zu Folge im October dieses Jahres eröffnet werden. Die Feuerwehr von Jenbach begeht Heuer ihr 25jähriges Gründungsfest. Es war am 5. April 1874 als bei der Gründungsfeier die Feuerwehren von Innsbruck, Schwaz, Rat tenberg und Kufsteiil anwesend waren und sich zur neue» Feuerwehr bereits 80 Mitglieder gemeldet hatten. Krand eines Alpenvereinshauses. Am letzten Samstag nachmittags brannte bin nen drei Stunden das große

, — In Wattens bei Hall hat sich aus Ortsbewohnern eine Gesellschaft gebildet, die das früher dort bestandene Bauern theater übernehmen und zu Gunsten gemein nütziger Zwecke fortführen will. Eigentlich gefchäfts- oder gewerbmäßig wird in Tirol nur ein einziges Bauerntheater geführt, und das ist das seit vielen Jahren im Vorort Pradl bei Innsbruck bestehende Pradler Theater, das auch Heuer wieder im Frühjahr die Saison seiner blutrünstigen und doch dabei zwerchfell erschütternden Ritter- und Räuberkl'mödien

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1874/03_11_1874/BZZ_1874_11_03_5_object_442488.png
Pagina 5 di 10
Data: 03.11.1874
Descrizione fisica: 10
Pichler von Aldein. I. mit 1 Hinterlader und 5 Dukaten Josef Unterthurner aus SchSnna. II. „1 „ , 4 . Franz Huber aus Innsbruck. III. „ 1 „ „ 3 „ Johann Lechthaler aus Schlanders. IV. 5 „ Jakob Kofler ans Schönna. Für die k k. Landesschützen. I. mit 1 Hinterlader und 1 Dukaten Josef Seeber aus Mauls. I ll. 3 Dukaten Georg Niederbacher aus Terlan. III. 2 Dukaten Michael Pfitscher aus Montan. Dukaten Prämien auf der kurzen Distanz. Johann Pichlmayer aus Jenbach, Josef Tinkhauser aus Bruneck, Max Rainer

aus TierS .... Gottfried Gstrein auS Kastelruth Gregor Fischer aus Innsbruck . . Franz Plock aus Wörgl .... Georg Prantl aus Schönna . . . Johann Millinger auS Pillersee . . Anton Blaas aus Bruueck . . . Johann Miribung aus Welsberg . Stefan Haller aus Sterziug . . . AloiS Auferer aus Eppan . . . StaniSlaus Prem aus Stum . . Mit 25 Schwarz und darüber: Johann Huebser auS ManlS . . Josef Pfaffstaller auS Meran . . Alexander Bartlmä au? Meran . . Mathias Lechaer aus Ehrwald . . AloiS Hofcr aus Kirchbüchl

. 5 » 50 5 50 5 50 5 50 5 50 5 50 »» 5 » 50 5 50 5 50 5 - SO 2 50 2 SO W 2 I» so 2 » 50 2 50 2 50 W 2 50 2 »» 50 V 2 50 2 t» 50 2 50 2 SV 2 so S 50 13 Heinrich Ebner aus Ritten . . . 14. Johann Brunner aus Deutschnofen . 2 „ 15. Franz Plock auS Wörgl .... 2 „ 16 Johann Runggaldier cus Bozea . . 2 „ 17. Josef Anton Jnsam aus Gröden . . 2 „ 18. Gregor Fischer uns Innsbruck . . . 2 „ 13 Franz Plock aus Wörgl 1 „ 50 kr. 20. Gottfried Gstrein auS Kastelruth . . 1 „ SO „ 21. Albert Höllrigl auS Schönna . . . 1 . 50 „ 22. Anton Kofler aus Sexten .... 1 „ 5» „ 23. Alois Colli aus Ampezzo ... 1 „ SO „ 24. Anton Müller aus Lienz . . . . 1 „ 50 „ 25. Jakob

. . > Engelhart Noggler aus Gröden . . . Johann Pichler aus Burgstall . . . Michael MaaS ans Innsbruck . . . Peter Sonnweber aus Ehrwald . . . Josef'Raggl aus Hall Johann FürlaneUi äuS Trient . . . Ferdmtnd HSchl auS Thiersee . . . Franz^Achammer von Sillian . . . Johann „ ... ... Johann Gruber von Trient .... »Johann Nocker von Gröden .... Äosef'Ellmger von Bre tenbach . . . ^Josef ^Wiedenhofer ans Welschnofen ÄhomaS Garber auS Matrei . . . Peter Peruter aus Truden .... Christian Grüner aus Aldein

Holzer aus Sexten .... 'Alexander Largadelli anS Ampezzo . . . 'AloiS Gellr aus Ampezzo Joses Jesacher ans Sillian AloiS Pfnrtscheller au» Bnlpme» . . . Josef Gleicher „ „ ... Andrcl Praxmarer von Brixlegg . . . AloiS Hofer auS Brixen Josef Bjehweider JoschFasser. auS Z^ozen Joseß Pfnrtscheller «i» BnlpmeS . . . Johann Hafner aus Bozen Leopold Ettel an» Innsbruck Josef Wurzer aus Mieder» DominituS Pedrotti auS LaviS .... Johann Loigneii an» Acheokncch . . . . Marzel Oberbuchler von Dölsach

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/24_09_1903/SVB_1903_09_24_4_object_1945252.png
Pagina 4 di 8
Data: 24.09.1903
Descrizione fisica: 8
Stande Dr. Jgnäz'D engel (Innsbruck) des Ländesschützen-RegimeNts Innsbruck würde als zum Truppendienst in der Landwehr un tauglich, zu Lokaldiensten geeignet, in das Verhält nis der „Evidenz' übersetzt. — Die Landwehr-Eoi- denz-Offiziale des Landesschützen-Regiments Inns bruck, Anton Mundigler (Salzburg), Adalbert Czerny (St. Johann im Pongau) und Franz Jezek (Schwaz) wurden in den Ruhestand versetzt. Dem Landesschützen-Bezirksoberjäger M 0 ravec des Landesschützen-Regiments Innsbruck wurde

der Betriebsunterbrechungen auf der Pustertaler—Linie und der Linie Wörg l—B ifchofshofe n gibt die Handels- und Gewerbekammer Bozen bekannt, daß laut der ihr seitens der Staatsbahnbetriebsdirektion Innsbruck ünd der Generaldirektton der Südbahn zugekommenen Depeschen der Verkehr Wörg l—B ischosshofen am 2 4. S eptember erösfnet wird und daß von diesem Zeitpunkte an bis zur Wiedereröffnung der P u st e rtal e r Linie, die, unvorhergesehene Zwischenfälle ausgeschlossen, am 1. Okto b e r zu erwarten ist, für Most und sonstige leicht

gestiegen. Letzter Tage weilten un-. g arische H an d ler dort, hie größere Viehkäuse ab. schlössen. Weiters werden auch im Auftrag der kaiserlichen^ Güterverwaltungen größere Vieh, einkäufe gemacht. Selbstmord. In VölS bei Innsbruck wurde am Sonntag am Jnn eine weibliche Leiche aufge- funden. Die Tote wurde als die in Wilten wohn- haft gewesene 47 Jahre alte Buchhaltersgattin Theresia Mayr agnosziert. Da man eine kurze Strecke oberhalb eine Jacke, einen Hut und Hand schuhe fand 'und dort im Sande

erhalten, ihr Braoourstücklein m Ruhe zu überdenken. Nadfahrerunfall. Auf der Reichsstraße Innsbruck und Hall bei der Haltestelle Thaur führe am Samstag zwei Radfahrer zusammen. Der em davon, Herr Alois Stippler, pensionierter oberauffeher, wurde beim Sturz am Kopfe ziem l stark verletzt und blieb bewußtlos liegen. Der an ^ bestieg in Eile sein Stahlroß und überließ den e mundeten seinem Schicksal. Heil! Kin seltenes Jagdglück begünstigte, , „Tiroler Post' berichtet, am 15. ds. zwei Nimrode

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/28_07_1902/BTV_1902_07_28_2_object_2994401.png
Pagina 2 di 8
Data: 28.07.1902
Descrizione fisica: 8
machten Versprechungen erfüllt würden, sehe er keinen Grund zur Unzufriedenheit, er glaube vielmehr, daß dan« der Uriede von Dauer sei» w«rde. Der Ge- neral geht nach Dresden, um seine Frau zu besuchen. Er gedenkt erst Ende Oktober nach Südafrika zurück zukehren. Aus Stadt ««d Kand. Innsbruck, 23. Juli. Der Herr Statthalter Freiherr von Schwartzenau hat sich heute früh samt Familie zu mehrtägigem Aufenthalte nach Alt-Aussee in Gteiermark begeben. Manvverbeginn. Morgen den 29. ds. um 5 Uhr früh

. (Verschiedenes.) Dem Stadtsängerverein Frohsinn aus St. Gallen, welcher in einer Gesamtstärke von 120 Mann der Stadt Innsbruck einen Besuch abstattete, wurde in Bregenz auf der Durchfahrt nach Innsbruck eine angenehme Ueberrafchung zuteil, indem die unterstützen den Mitglieder dieses Vereines jedem der Fahrtteil» nehmer ein Speisekörbchen, wie solche jüngst im StaatS-- bahndirektionSbezirk Innsbruck zur Einführung gelangten, zum „Znüni' überreichen ließen, denen Herr Hotelier und Bahnrestanrateur Georg

und Verkehr. Tiroler Lokalbahnen. Einnahmen vom Jänner bis Ende April 1902 im G.genüberhalte zu derselben Zeit des JahreS 1901: JnnSbruck-Hall 57.334 X (-s- 3.680), Bozen-Meran 259.259 X (-s- 2.926), Bozen-Kältern 56 554 X (-s- 2 719), Valsugana-Bahn 110.600 X (-s- 5.209), Mori- Areo-Riva 80.619 X (-s- 1.078), Zillertal Bahn 36.491 X (-s- 11.074). Innsbruck JglS 4.762 X (-5- 476). Ergebnisse der Betriebözählung für Bozen, Gries und Zwölf malgreien. Laut Mitteilung der Handels- und Gewerbekammer Bojen

.-kath. und für die Nyaias Galfalvaer reform. Filial-Kirchengemeinde in Ungarn je 200 Kronen zu spenden, ferner für das anläßlich des 350jährigen Bestandes des k. k. priv. SchützenkorpS zu Teplitz-Schönau stattfindende Be..» schießen eine Bronzegruppe Schottische Jäger' al« Ehrenpreis zu widmen geruht. Personal Nachrichten. Der Leutnant Alfred Eecher ab Eccho et jMarienberg würde vom LandeSsch.-Reg. Innsbruck zum 18. Landw.-Jnf.-Reg. transferiert. Die See- nnd Landmanöver. Seine Majestät der Kaiser

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1872/07_05_1872/BZZ_1872_05_07_8_object_454881.png
Pagina 8 di 8
Data: 07.05.1872
Descrizione fisica: 8
von Terlau. 20. „ 1 .. 50 21. .. 1 .. 50 22. .. I .. 50 23. . 1 .. 50 24. .. 1 . 5V 25. „ 1 .. 50 26. . 1 .. 50 27. . 1 „ 50 28. .. 1 . - 29. 1.. - 30. .. t . - 31. .. 1 „ - 32. „ t . - 33. „ I — 34. „ t „ — 35. „ 1 « — 36. .. 1 — u am Schle Jakob Regele von Bozen. , Oberlieut. Rappold von Innsbruck. „ Andrä Pichler von Aldein „ Johann Kiniger von Sexten. „ Jakob Widmer von Brück. „ Vinzenz Obktter von Gröden. „ Viktor Schgraffer von Bozen. „ Anton Pinzger von Buch. „ Graf Ludwig Sarnthein vou Bozea

. „ Don Rupert Hüter von Sexten. . Johann Ebner von Bozen. „ Josef Perlett von Montan. „ Johann Wach von Innsbruck. „ Georg Kantioler von Klaufeu. „ Frauz Block von Wörgl. „ Adalbert Höllrigl vou Schöuna. „ Oberlieut. Rappold von Innsbruck. ck e r. 1.ZU 2. . 3 . 4. . ü. . 6. „ 7. „ 8. .. 5. . 10. .. Schwarz. 10 fl. mit 82 . 65 L 6 4 4 4 4 4 3 3 61 43 42 40 38 34 34 34 Franz Block vou Wörgl. Tr. Streiter von Bozen. Johann Hafner vou Bozen. Bartlmä Huter von Terlan. Jakob Widmer von Brück. Johaun

Kiniger vou Sexte». Don Rupert Huter von Sexten. Jakob Naiz von Innsbruck, Anton BlaaS von Bruneck. Josef Pfaffstaller von Merau. 11. zu !2. .. 13. . 14. . 15. .. ie. .. 17. .. IS. .. 19. .. 20. .. Schwarz. 3 fl. mit 33 3 3 3 3 S 3 3 3 3 33 31 30 29 2? 25 25 24 24 Johann Ebner vou Bozen. ' Johann Binatzer von Buchenstem Eduard v. Scala vou Bozen. Georg Wassermann von Sexteu. Leonhart Hofer von Passeier. Johanu Fleckinger von Innsbruck. Paul v. Mayrl von Bozen. Josef Kiefer von Bozen. Josef Perathoner

Herreuhof von Gofsensaß. Don Seuouer van Gröden. Oberlieutenant Rappold von Innsbruck. Frauz Birbamer von Passeier. AloiS Purtfcheller von VulpmeS. Adalbert Höllrigl von Schönua. Weudeliu Marth vou Kurtalsch. Johann Riepper von Schabe. Johann Hoheuegger vou Nischen. Jgnaz Tinkhauser von Brixen. telegraphischer Cours, Wien, 6. Mai 1872. Liod. i» >o«eo ver. Uoi»5ivv. 5°/, kur l00 64.75 cklto kodrusr-äusust S'/» kir tlX> a. . . . 64.75 6olto io Silben vvrrioslicd Zvn.-^uli i»/» kiir 100 k. 72.15 Ltsst

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/01_08_1895/BZZ_1895_08_01_3_object_395819.png
Pagina 3 di 4
Data: 01.08.1895
Descrizione fisica: 4
den Menschenstrom von allen Seiten in dem schönen, großen Gebirgsstocke mit der Um rahmung Wien, Sahburg, Bregenz, Arco, Pontafel, Görz, Lnssin heranziehen, jedem Winkel dieses österreichischen Alpengebietes Vortheile zuwendend. Tages-Neuigkeiten. (Fortsetzung von der 1. Seite.) Kaiser Franz Josef-Stipendien. Zum dauernden Gedächtnisse an den 4V. Jahrestag der glorreichen Regierung Kaisers Franz Josef l. stiftete die Handels- nnd Gewerbekammer in Innsbruck fünf Stipendien zu je öv fl. und zwar: zwei

für die Handelsakademie in Innsbruck, eines für die StaatSgewcrb schule in Innsbruck, eines für die.Fachschule für Holzschnitzerei und Tischlerei in Hall und eines für die Handwerkerschnle in Jnist. Die Stipendien führen die Bezeichnung „Kaiser Franz Josef- Stipendien der Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck'. Diese Stipendien werden über Vorschlag der Lehrerkonferenz der betreffenden Lehranstalt von der Handels- und Gewerbekammer verliehen. Aus Eppan wird gemeldet: Obwohl Gossen, Peronospera, Rost nnd Oidinm

in Innsbruck. Die Pasteirer-Straße. In den nächsten Tagen wird, wie aus sicherer Quelle verlautet, mit dem Bau der Passtirer- Straße zwischen Meran und St. Leonhard begonnen werden, nachdem es den Bemühungen des Bürgermeisters Herrn Dr. Weiuberger gelungen ist, die Schwierigkeiten, welche solchen Bauten Anfangs immer im Wege stehen, zu überwinden. Die Bausiih- rung der Straße wi^d der gegenwärtige Leiter der Sarnerstraße, Herr Ingenieur A. Gnrscher, übernehmen. Der tausendste Kurgast auf der Ztlatzwiese

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/31_03_1909/SVB_1909_03_31_4_object_2547400.png
Pagina 4 di 8
Data: 31.03.1909
Descrizione fisica: 8
, Innsbruck, Margaretenplatz, zu adressieren, woselbst sich die Auskunftsstelle befindet. Stipendien. In Gemäßheit des mit Erlaß des Ministers für Kultus und Unterricht vom 26. März 1901 genehmigten Statuten für das „Instituts austriaca äi stuäii stoi-iei' in Rom ge langen mit Beginn der nächsten Forschungsperiode, d. i. vom 1. Oktober 1909 ab, Stipendien zum Betriebe wissenschaftlicher Studien in Rom (römische Stipendien) zur Verleihung. Bedingungen der Er langung eines solchen Stipendiums

. Mit 1. April werden die Schnell- züge Nr. 411, 11, 911. 16 und 15, 902, 12, 412 zwischen Klagenfurt—Bozen—Gries—Meran einer seits und Innsbruck andererseits wieder in Verkehr gesetzt. Zug Nr. 411 Klagensurt ab 2 55 nachmit tags, an Franzensseste 8 34 abends; Zug Nr. 11 ab Franzensfeste 8'44, an Bozen—Gries 9 46, an Meran 10 55 abends; Zug Nr. 16 ab Franzens feste 850 abends, an Innsbruck 1041 abends; Zug Nr. 902 ab Meran 510, an Bozen—Gries 6 03; Zug Nr. 12 ab Bozen—Gries 615, an Franzens, feste 718 früh

; Zug Nr. 412 ab Franzensseste 7 30 früh, an Klagenfurt 12 47 nachmittags; Zug Nr. 15 ab Innsbruck 6 24, an Franzensfeste 8 22 früh; Zug Nr. 418 ab Franzensfeste 8'45 früh, Klagenfurt an 5 02 nachmittags, Trieft an 8 Uhr abends. In diesen Schnellzügen rollen direkte Wagen I., 11. und III. Klasse zwischen Klagensurt und Meran, wie zwischen Klagensurt und Innsbruck, serner ein direkter Wagen I. und II. Klasse zwischen Wien Südbahn und Meran via Leoben—Villach, ab Wien Südbahn 7-25 früh, an Meran

19
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/26_01_1907/TIR_1907_01_26_9_object_191781.png
Pagina 9 di 12
Data: 26.01.1907
Descrizione fisica: 12
vvercten, wo Lewöknlicke Zeile versagt oäer besondere nötig ersckeint. Auszug aus dem Mjsßlaile. S te l l e naus i ch r e i b u n ge n- Zu besetzen ist eine Steueramtsdienerstelle im Bereiche der Finanzlandes^ direktion Innsbruck, «''iesucke binnen vier Wochen. In Blumau ist eine Posterpediemenstelle zu besetzen. Termin drei Wochen. An der Smaisrealschule mit italienischer llnteirichisjprache in Roverelo ist mit Beginn des Schuljahres l!»l)7/8 eine definitive Lehrstelle für deutsche Sprache

als Hauptfach, Französisch und Italic nisch als Nebenfach, zu beieven. Gesuche bis 2« l. Feinuar an den L.mdesschnlrat. - An der Staatsrealschulc in Bozen ist mit Beginn des Schuljahres l!»U7/^ eine de sinitive Lehrstelle für Deutsch und Italienisch als Haitpt- fächer zu besetze«. Gesuche bis 2' Februar an den Landesschulrat in Innsbruck, - Beim Bezirksgerichte Tione ist die Siele des GerichiZvoistandeS zu besetzen. Gesuch- bi-Z 3, Februar, — An der k. k. Sia.i^realschule in Tornbirn sind mit Beginn

des Schuljahres IM7/8 drei definitive Lehrstellen sür Mathematik und Physik, Teulsch und Französisch, Italienisch und Deutsch oder Französisch als Hauplfächer zu besetzen. Gesuche bis Ende Februar an den Landesschulrat in Bregenz. K 0 n ku r r e n z a n s I ch re ib u n g. Die Lotto- kollektur in Innsbruck, Schlossergasse in welcher für die Ziehungen in Tirol ^Innsbruck, Bozen, Trient) unter Nr. 27 und für die Eichungen in Linz unter Nr. 345 Spiele gesammelt werden, kommt im Wege der öffent lichen Konkurreuz

zur Besetzung. Geiuche bis 7. Februar an das Lotto-Amt in Innsbruck, Kurarel. lieber Peter und Kaiharina ^autner in Goldrain wurde wegen Schwachsinns die Zkuraiel ver^ hängt und Heinrich Tarneller, Besitzer in Goldrain, zum Kurator bestellt. Einleitung des ^ x st x, g ^ x » g,z ve r sahre 11 S. Dasselbe wurde bewilligt bezüglich der Lie- genschaslen des Anton Gruber in Knrialsch'. Ansprüche bis 15, Februar an das Bezirksgericht »allern. AücherLisch. Wir wollen eine Bahn

20
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/02_10_1906/BRC_1906_10_02_3_object_121409.png
Pagina 3 di 8
Data: 02.10.1906
Descrizione fisica: 8
ist im Rohen fertiggestellt und wird im nächsten Juli der Be nützung übergeben werden können.' vom politischen Dienst. De-' k. k. Statt haltereirat Albert Graf Coreth wurde an Stelle dks krankheitshalber beurlaubten k. k. Bezirks- haupimannes Friedrich G aftn Toggenburg mit der Leitung der k k. B zirkshauptmannschaft Trient, Bezirkshauptmann Karl Theodor Postinger in Cavalese mit der Leitung der Bezirkshauptmann- ichast Rovereto, Statthaltereisekretär Dr. Philipp Lantschner in Innsbruck mit der Leitung

d^r Bezirkshauntmannschast Cles. der k. k. Bezirks- ob^rkommissär Franz v. Vallarini in Rovereto mit der Leitung der Bezilkshauptmannschaft Riva und der k. k. Bezirkzoberkomm.ssär Joh. Hasner in Cies mit der Leitung dcr Bezirkshauptmann schaft Cavalese betraut. Ernennungen. Der Kaiser ernannte den Privatdozenten an der Universität in Wien Doktor August Haffner zum außerordentlichen Professor der semitischen Sprachen an der Universität in Innsbruck. — Das Statthaiterei-Prästdium hat den Bezirkssekretär Peter Seppi zum Polizei

von Kr. 800 zukommen lassen. Personalien. Das Oberlandesgericht sür Tirol und Vorarlberg hat den Rechnmigs- unterosfizier erster Klasse der Traindioision in Innsbruck, Johann Lainer, zum Kanzlisten beim Landesgerichte in Innsbruck ernannt. — Der zum Baurate ernannte Oberingenieur Johann Brabetz in Bozen wurde zur Statthalterei ein berufen und an seine Stelle der Ingenieur Alfred Witschet in Meran als Bezirksingenieur nach Bozen versetzt. - Der dem Steuerreferate in Bozen zugeteilte Finanzkommissär

Dr. Franz Reinisch wurde als Steuerreferent nach Bruneck versetzt. — Dr. Ludwig Duregger sen., Rechts anwalt in Innsbruck, hat auf die Ausübung der Advokatur verzichtet. Erhebung zum' Markte. Die Ortschaft Latsch im politischen Bezirke Schlünders wurde zum Markte erhoben. Todesfälle. Am 28. September ist in Thaur die Gutsbesitzerin Maria Köhler im Alter von 90 Jahren verschieden. — In Welsberg starb am 28. September Herr Johann Hoppichler, diplom. Ingenieur und Südbahninspektor i. P. Unglück. Beim

21