328 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1921/23_07_1921/FT_1921_07_23_8_object_3218248.png
Pagina 8 di 9
Data: 23.07.1921
Descrizione fisica: 9
vieno confermato.' II. TRIBUNALE CIRCOLARE BOLZANO Saz. III, li 9 luglio 192.1. TSCHURTSCHENTHALER. 2272 N. d'aifc'. S 14-21 EDITTO DI CONCORSO. Apertura del concorso sulla sostanza di Adol fo Kaganow, negoziante di loguanio a Lana, re gistrato! sotto la ragione Adolfo* Kaganow, com mercio di legnami Latta, Commissario conUnrsuale il consigliere prov. dot.. Riccardo Staffier del R. Giudizio distret tuale di Lana. Amminisiratore della massa l'av.v. dott. Pietrd Gogol e a Lana. Prima riunioni döi

creditori presso il detto Giudizio di Lana stanza N. I ai 29 luglio 1921 , oreS ant. J Termine utile per la denuncia^ fiuo ai 15 set tembre 1921'. I Udienza di verifica presso il detto Giudizio ai 29 settembre 1921 ore 9 ant. R. TRIBUNALE CIRCOL. BOLZANO Sez. Ili, li 15 luglio 1921. TSCHURTSCHENTHALER. 2273 sollep. und nicht schon bei der Anlegung dea Grundbuches darin eingetragen wurden. ; Die rechtliche Folge) desi Frtstversäumnisaes ist di© Verwirkung dea Rechtetì auf Geltend machung

abgeschlossene Zwangsausgleich wird .bestätigt. KGL. KREISGE. SICHT BOZEN Abt. III, am 9. Juli 1921. TSCHURTSCHENTHALER. 2272 G. ZI. S 14-21 KONKURSEDIKT. Konkurseröffnung über das Vermögen des Adolf Kaganow, Holzhändlers in Lana, regi striert unter der Firma Adolf Kaganow, Holz handlung Lana. Konkurskommissär Landesgeriehtsrat Dr. Richard Staffier des kgl. Bezirksgerichtes in Lana. Masse Verwalter Advokat Dr. Peter Gögele in Lana.. • Erding Gläubjgfrvorsammlung bei dem ge nannten Gerichte Lana, Zimmer

Nr. 1, am 29. Juli 1921, vormittags 9 Uhr. Anmcldun.gsfrist bis 15. Swptember 1921. ■ Prü fungstagsatzung bei obigem Gerichte am 29, ' September 1921, vormittags 9 Uhr. KGL. KREISGERICHT BOZEN Abt. III, am 15. Juli. 1921.■ TSCHURTSCHENTHALER. 2273 r-viri+vw > -r vir-. • ' foggio ÄftNttözr LÌGILÌ ' - ■ - v :* ' ? ■;* '« „ ■ t 1 15; ■ * . -N. d'aff. S 15-21 EDITTO DI CONCORSO. Apertura del concorso aulla' sostanza di Maria Kagànow a Lana. Commissario concursualö il consiglile tre prov. •dott. Riccardo Staffier del

E. Giudizio distret tuale di Lana. Amministratore della massa il dott. Pietro <3ögele avvocato a Lana. # Prima riunione! dei .creditori pressfoi il detto 'Giudizio stanza N. 1 'ai 29 luglio 192 L ore 9 ant. Termine utile per la denuncia, fino ai 15 set tembre 1921. Udienza di verifica preteso il detto Giudizio ai ' 29 settembre 1921 ore 9 ant. E: TRIBUNALE CIRCOL. BOLZANO • Sez. Ili, li 15 luglio 1921. TSCEtTRTSCHENTHALER. 2274 I A VI 7-21 - 3 EDITTO. per la convocazione di un eredo d'ignota dimora

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/01_02_1893/BZZ_1893_02_01_3_object_412440.png
Pagina 3 di 4
Data: 01.02.1893
Descrizione fisica: 4
des k. k. Post- und Telegraphenamtes in Lana an der Etsch der Landbriefträger-Dienst ein geführt werden und werden tägliche Gänge von diesem Postamte aus nach Niederlana, Nenbrandis, Tisens und Prissian, dann jeden Montag, Mittwoch, Frei tag und Samstag nach Burgstall und Gargazou unterhalten werden. Die Marscheintheilung ist aus zugsweise folgende: Lana a. d. Etsch Postamt ab 9 Uhr Vormittags. Prissian an 12 Uhr 50 Min. Nachmittags. Prissian ab 1 Uhr 15 Min. Nachm. Lana Postamt an 4 Uhr 40 Min. Nachm

. Dann Lana Postamt ab 9 Uhr Vormittags. Gargazon an 11 Uhr 30 Min. Vorm. Gargazon ab 11 Uhr 45 Minuten Vormittags. Lana Postamt an 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. Aus diesem Anlasse werden die Gemeinden Burgstall und Gargazon aus dem Bestellbezirke des k. k. Postamtes in Meran ausge schieden und dem Bestellbezirke des k. k. Postamtes in Lana zugewiesen. Es kommen deßhalb künftighin die Lokaltaxen zwischen Lana, dann Burgslall und Gargazon zur Anwendung, nicht mehr aber wie bis her zwischen Meran

und den genannten beiden Ge meinden. Militärstellimg. Das Amtsblatt veröffentlicht den Stellnngsplan für das Jahr 1393. Die ambu lante Stellungscommission Nr. 3 wird in unserem Bezirke amtiren und zwar wie hier folgt: Datum Stelluuasbezirk Stellungsstation März 1. 2. Meran Glurns 3. 4. „ Schlanders 6. 7. „ Meran 9. „ St. Leonhard i. P 11. „ Lana 13. 14. Bozen Kältern 15. „ Neumarkt 16. 17. 18. „ Bozen Umgebung 20. „ Kastelrnth 21. „ Klausen 23. „ Sarnthein 27. 28. „ Bozen Stadt Tiroler Laudesausschuß. (Auszug

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/23_05_1906/BRG_1906_05_23_4_object_750245.png
Pagina 4 di 14
Data: 23.05.1906
Descrizione fisica: 14
servative Abgeordnete Schrott nicht bloß für die In teressen von Schlanders, sondern des ganzen engeren Bezirkes. Deshalb war cs nicht mehr als verdient, datz ihm die Gemeinde Schlanders in der letzten Ausschutzsitzung einstimmig Dank und Vertrauen ausgesprochen hat. Recht so! Ehre wem Ehre gebührt! Lana, 19. Mai. Am 14. Mai begab sich eine Abordnung des neu gegründeten Andreas Hofcr- Militär-Veteranen- und Kriegervereines in Lana, bestehend aus den Herren Vigil Haberle, Mois Sparer, Johann Egger

, Johann Eerstgrafser und Albert Büchele aus Lana, dann Martin Jnnerhofer und Raimund Sanier aus Tscherms, nach Schloß Lebenberg, um die Gattin des dortigen Besitzers, Frau Theresia Kirchlechner, um die Annahme der Patcnstclle bei der neuen Fahne zu ersuchen. Die Deputation wurde von den Eheleuten Kirchlechner in liebenswürdiger Weise empfangen und die ge betene Zusage erteilt. Rach einem entsprechenden Aufenthalte wurde ein begeistertes Hoch auf Herrn Kirchlechner und die neue Fahnenpatin ausgebracht

und dann der Abstieg angetretcn. Die neue Fahne wird unter andern auch dir Wappen „Kirchlechner und Lebcnbcrg' vereinigen. Lana, 21. Mai. Herr Tobias Kreyer hat fein Haus „Villa Harmonie' samt Geschäft der Innsbrucker Firma Hirn um 78.000 K verkauft. — Alois Egger beginnt mit dem Vau eines Cafe- Reftanrants neben dem Hotel Kreyer. — Heber das Gemcindeausschutzwahlergcbnis herrscht in Mitter und Riedcrlana große Freude, da die Majorität für diese Fraktionen gesichert erscheint. Demgemäß dürfte

auch die Vorsteherwahl zu ihren Gunsten ausfallcn. Die Agitationsarbcit war eine so aus giebige, datz von Pawigl, Völlan, ja selbst von Tiscns die Wahlberechtigten beinahe vollzählig er schienen. — Franz Esser, Zottihofbesitzer in Mitter- lana, ob seiner Biederkeit und seines offenen Cha rakters allgemein geachtet, eröffnete in seinem Wein- gute einen Buschenschank. Tt. Pankraz in Ulten, 17. Mai. Vergangenes Jahr hat Meister Petz hier unter dem Kleinvieh vielen Schaden angcrichtet, ohne datz er deshalb verfolgt

(sie stahl dem Taglöhner Alois Pirchcr in Lana eine Hunderkroncnnote) zwei Monate schweren Kerker. Wegen unartigen Benehmens in der Kirche erhielt der 29jährigc Pächterssohn Alois Unterkofter in Gries 48 Stunden Arrest. — Der Juwelier De- paoli, der wegen des Verbrechens gegen das keimende Leben verhaftet wurde, sowie seine zwei mitschul digen Frauenspersonen von Meran wurden, da die Voruntersuchung beendet ist, auf freien Fuß gefetzt. — Aus dem Bozner Spitale entwichen ist kürzlich der geistig

3
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1922/21_01_1922/FT_1922_01_21_6_object_3218997.png
Pagina 6 di 11
Data: 21.01.1922
Descrizione fisica: 11
tempo pubblicamente noti- iìeatì i quali firmeranno collettivamente la ra- ragione consorziale coll'aggiunta «in liquida zione». ' : R. TRIBUNALE CIRCOL. ROVERETO Sez. IV, li 24 dicembre 1921. UNTERSTEINER 214 FOGLIO ANNUNZI LEGALI • ' ' - : ' ' ' 11 N. d'aff. S 2-22 EDITTO DI CONCORSO. Apertura del concorso sulla sostanza di Giu seppe Éggér, mastro fornàio a Lana. Commissario del concorso il sig. Giudice distr. dott. Riccardo Staffier del R. Giudizio distr. di Lana. Amministratore della massa

il sig. dott. Gia como Köllensperger avvocato a Lana. Prima riunione dei creditori presso il detto giudizio stanza del dirigente del Giudizio lu nedi 23 gennaio 1922 ore 9 ant. Termine utile per la denuncia fino ai 20 febbraio 1922. Udienza di verifica presso il detto G ; - lunedi 27 febbraio 1922 ore 9 ant. R. TRIBUNALE CIRCOL. BOLZANO Sez. IV, li 11 gennaio 1922. • BAUR 217 N. d'aff. 8 3-22 EDITTO DI CONCORSO. Apertura del concorso sulla sostanza di Sigi- fredo Anegg, negoziante a Brunico

nulle. Descrizione delle carte di valore: Libretto di deposito della Cassa di risparmio della città di Bolzano N. 12600 intestato ad Anna Prackwieser, Bolzano per lire 2755.07. R. TRIBUNALE CIRCOLARE DI BOLZANO Sez. Sez. IV, ili 9 gennaio 1922. RICCABONA 219 T IV 59-21-2 PUBBLICAZIONE di carte di valore smarrite Su proposta della signora Margherita Sval- do a Cardauno, cantina Flòr, si pubblicano le S 2-22 KONKURSEDIKT. Konkurseröffnung über das Vermögen des Josef Egger, Bäckermeister in Lana

. Konkurskommi®sär Herr Bezirksirichter Dr. Richard Staffier das kgl. Bezirksgerichtes Lana Masseverwalter: Herr Dr. Jakob Köllens- perger, Advokat in Lana. Erste Gliäubigerversammlung bei dem ge nannten Gerichte, Zimmer des Gericihtsvor- steheirs, am Montag, 23. Jänner 1922, vormit tag« um 9 Uhr. Anmeldungsfrist bis 20. Februar 1922. Prüfungstagsatzüng bei obigem Gerichte am Montag 27. Febiruar 1922, vormittags um 9 Uhr. KGL. KREISGERICHT BOZEN Abt. IV, am 11. Jänner 1922. BAUR. 217 S 3-22 KONKURSEDIKT

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/09_07_1904/SVB_1904_07_09_3_object_2528876.png
Pagina 3 di 10
Data: 09.07.1904
Descrizione fisica: 10
für die Restaurierung des Gotteshauses ein ganz hübsches Sümmchen einge- floffen. Gott der Herr wird diesen Herren, sowie allen Wohltätern und Teilnehmern, ihr gutes Werk gewiß belohnen. Lana, 5. Juli. (Eine Fabriksver steigerung.) Am 22. Juli d.J. findet um 9 Uhr vormittags beim k. k. Bezirksgerichte in Lana die Versteigerung der großen Holzwarenfabrik des Herrn Louis Mößmer samt Zubehör statt. Zur Fabrik, der eine große Wasserkraft zur Verfügung steht und die außerdem mit Dampfbetrieb und mit einer eigenen

elektrischen Anlage versehen ist und welche die verschiedensten maschinellen Einrichtungen auf zuweisen hat, gehören auch mehrere Magazine, ein großer Lagerplatz und ein dreistöckiges Wohnhaus mit Garten. Das Ganze ist auf 156.831 Kronen geschätzt und wird um 78.415 Kronen'ausgerusen. Schließlich sei noch bemerkt, daß gerade Lana ein recht günstiger Posten für eine Fabrik ist. Lana, 7. Juli. Johann Hell, emeritierter Ver- walter des Graf v. d. Schullenburg'schen Besitzes in Tisens, hat den der Stadt Bozen

gehörigen Seitzenhos in St. Jakob pachtweise übernommen. — Gestern starb in Passeier der von Lana gebürtige und zu ständige, unter dem Vulgonamen bekannte „Schneider- hias'. — Die Arbeiten beim Bau des Vereins hauses sür den katholischen Meister- und Arbeiter verein schreiten rasch vorwärts, denn der Rohbau des zweiten Stockes ist bereits vollendet. Desgleichen ist der Rohbau des dem Herrn Bäckermeister A. Gander, gewesenen Sonnenwirt, gehörigen Hauses bis zum dritten Stocke aufgeführt. — Die Kul turen

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/14_08_1907/BRG_1907_08_14_7_object_759560.png
Pagina 7 di 8
Data: 14.08.1907
Descrizione fisica: 8
und Pfarrprediger. P. Emmeran nach Eppan als Vikar. P. Gaudenz, Vikar. P. Franz Anton nach Imst. Sterzing: P. Angelikus, Pfarr prediger, P. Herkulan, Magister, P. Thom. Aquin nach Lana als Pfarrprediger. P. Aaron nach Rad- stadt, P. Felician nach Ried (Ob.-Oest.), P. Ignaz nach Ried, Tirol. Imst: P. Leopold nach Dornbirn als Vikar und Frühprediger. P. Franz Solan nach Radstadt, P. Wendelin nach Braunau. Mals: P. Fabian nach Braunau. Ried, Tirol: P. Adalbert nach Ried, Oberösterreich, P. Cölestin nach Mals

nach Neumarkt als Direktor des IU. Ordens. P. Honorius nach Briren. P. Guido nach Briren als Pfarr-Festtagsprediger. Neumarkt: P. Hugo nach Bozen, P. Leonard, Guardian und Pfarr prediger. P. Ezechiel nach 2mst als Früh-Festprediger. Eppan: P. Clemens nach Schlanders als Vikar. P. Vigil nach Schlanders als Pfarrprediger und Direktor des UL Ordens. Schlanders: P. Theodor nach Bozen. P. Sirius nach Bruneck als Pfarr prediger. P. Joachim nach Briren. Lana: P. Jo hann Capistran nach Eppan als Prediger in Sankt

als Prediger in Kurtatsch. P: Eligius nach Schlanders. Kitzbühel: P. Peter Chrysol. nach Briren. P.Bonaventura in die Mission. Braun«u: P. Gotthart, Prediger. P. Cujus nach Meran als italien. Prediger. P. Florentian nach Lana. P. Franz Borg nach Kitzbühel. Tarasp: P. Thaddäus nach Ried, Tirol. Kehle Post. Die Italiener und der Landtag. Trient, 12. August. Die italienischtirolischen Abgeordneten erörterten am Samstag die allfällige Einberufung des Tiroler Landtages und faßten eine Entschließung, worin

ich ruhig unserer Obstproduzenten-Eenossenschaft und den übrigen Engros-Händlern. Ob meine Behauptung, daß in Meran und Umgebung einschließlich Lana eine Mittelernte in Aepseln zu erwarten sei, richtig ist, kann ich ruhig dem allgemeinen Urteil über lassen; einer guten Ernte in Obermais und Lana steht eine durchweg geringere Ernte in Marling, Tscherms, Goyen, Algund und Grätsch gegenüber. Wollte Herr Rüf seine eigenen Ernteaussichten be kannt gemacht haben, so hätte er sich nur die Mühe nehmen sollen

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/18_12_1903/MEZ_1903_12_18_4_object_626042.png
Pagina 4 di 22
Data: 18.12.1903
Descrizione fisica: 22
665.885 X; Ueberetscherbahn Bozen—Kältern 142.120 Valsugana-Bahn 330.100 //; Mori—Arco—Riva a. G. 213.473 Kronen. (Unsern Lasern) sei mitgeteilt, daß der Weihnachtsfeiertage halber unser Blatt in nächster Woche am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag abends erscheint. (Aus Lana) schreibt man uns: Das Elek- trizitätswerk hat die Probe gut überstanden, was dem tüchtigen Erbauer Alois Zuegg und seinem eifrigen Dicnstpersonale zuzuschreiben ist. Nun hat Lana auch ein modernes Licht

. — Während des verhältnismäßig, kurzen Bestandes eines fort schrittlich gesinnten Gemeinde-Ausschusses hat Lana bereits manches nachgeholt, was zugestan denermaßen längst früher schon zu erringen ge wesen wäre: Trinkwasserleitung, Erbauung eines Gemeindeamtsgebäudes, ErWirkung einer Eich stelle, Regulierung des Raffein grabens, Fried- hofserweiterung, Anregung zur telephonischen Verbindung mit der Kurstadt Meran und dergl. mehr. ??ur mit den Kommunikationen im Dorfe selbst und in der Umgebung happert's noch und da dürfte

Prantl, Obermais. Um recht zahlreiches Erscheinen der Mitglieder wegen Besprechung wichtiger Angelegenheiten ersucht Der Vorstand. nen Notiz ersucht Uns die Leitung der Ferro- aus dem Kurbe-irke Meran: endlich die 1850 Silicium-Werke avf der Töll mitteilen, daß in in St. Martin (Passeier) geborene und nach Lana der Fabrik keine giftigen Metallsalze zur Ver- zuständige Rosa Nörderer. eine schon oft Ver wendung kommen, daß Außerdem die erkrankten bestraste arbeitsscheue Vagantin vnd Prostitnierte

, Arbeiter als Schlosser außerhalb des Fabriks- aus polizeilichen Gründen avs den Gerichtsbe betriebes beschäftigt wär«:. Gesten: hat sich eine zirken Meran und Vasseier für in:wer äVaeschcrfft. GerichtswmmWon ii.it der Erkrankung beschaf- (IagdanoeleaenHeiken.) Bei der am tigt. Die Leiche des VerstvÄene» wurde seziert' 3.' ds' in Sana VattoehMm BerWaermrg MMe' und die Darmteile wurden Mr Untersuchung nach s). wie bereits berichtet, das J^agdrecht von Lana gesendet. Eine Vergiftung scheint von Herrn

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/29_08_1906/BTV_1906_08_29_7_object_3017457.png
Pagina 7 di 8
Data: 29.08.1906
Descrizione fisica: 8
1906. K. k. Stattthalterei für Tirol und Vorarlberg. Lizitationen. G.-- Z. L 7S/6 SZersteigerungs-Edikr. 32 Nach Aufhebung des EinstellungbeschlusseS vom 12./7. 1906, L 83/6/5, sinvet über Betreiben der Sparkasse Meran, vertreten durch Dr. Karl Pallang, an» 6. September 1906, vormittags 9 Uhr, bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, in Lana die Versteigerung I. der Bp.-Nr. 470 Haus Nr. 142 und 143, ge nannt „Tirolerhof', in Lana und Gp-Nr. 1447/2 Wiese mit Obstbäumen; alles eingetragen

im Grund buche Lana stid E.-Z. 193 II, II. der Gp.-Nr. 1030/2, genannt die Pannewiese, eingetragen im Grundbuche Lana sub E.-Zl. 497 II statt. Die zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften sind aü I auf 56.000 X, ack II auf 300» X bewertet. DaS geringste Gebot beträgt »6 l 29.167 X, aü II 2000 X; unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die NersteigerungS-Bediuguugeu und die auf die Liegenschaften sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs- Hypothekenauszug, Katasterauszug

, für welche zur Zeit an den Liegenschaften Rechte oder Lasten begründet sind oder im Lause des Versteigerungsverfahrens be gründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zustellnngs- bevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Lana, Abteilung II, am 22. August 1906. 122 Dr. Edar. Die Gesellschaft beruht auf dein Umwandlungsbe- schlusse vom 3. April 190«,. womit

9
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/29_05_1922/MEZ_1922_05_29_2_object_654820.png
Pagina 2 di 4
Data: 29.05.1922
Descrizione fisica: 4
und nicht zu vermehren. In Konzessionsangelegenheiten, Arbeitslosen versicherung, Festsetzung der Verpflegsquote und Kurireuerrekurs erschien der Vorsteher mit noch zwei Herren beim Herrn Zivilkommissär Dr.. Lana in Audienz. Die Genossenschaft hat an sämtliche Fremden- beherbecger eine Rundfrage erlassen, ob sie ge neigt wären, den Besuchern des Tennisturniers ermäßigte Preise zuzugestehen. Bezüglich des Artikels in den „Innsbrucker Nachrichten' über Meran hat die Wirtsgenos senschaft gemeinsam mit dem Kur- und Ver

der Verbandsversamm lung Herrn Heinrich Walter in Vorschlag zu bringen. Muskerungsergebnlsse ln Lana. Ter Assentierung haben sich von den Jahr- Mngcn 1901 und. 1902 zusammen 80 Stel- 1unJ«spfIichtige der Gemeinde 'Lana unter zogen. Tavou wurden 60 als tauglich erkl'irt, weitere sechs Stelluivg6pftichl4ge um den zur Kmrsta ierung nach Verona geschickt. Es ist dies eine sehr beträchtliche Zahl. Ar beitskräftiger, welche bei ihrem Einrückcn schwer vermißt werden dürsten insbesondere Muer, wo eine Wolle rund

.Kecker- bau der Obstpnotuien'en-gcnosscnschaft i«t L-nia bcschäf igter Erdl-irbeiter durch henck's-ür-cnde Eidmassen verschüttet. Er erlitt einen Olee- schcnkelbruch und wußte in die Meranec Heil anstalt gebo'cht werden. Die Kirschen in Rachbarsgarken. In Lana kletterten am Samstag abends -drei Schmied- lehrbutschen auf einen in der Nachbarschaft ste henden Kirschenbaum, «n «ihn feiner wohl schmeckenden Früchte zu entledigen. Der Daum, «dessen -Früchte selten «g«epflückt «wurden, war von jeher

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/31_10_1923/TIR_1923_10_31_3_object_1990133.png
Pagina 3 di 8
Data: 31.10.1923
Descrizione fisica: 8
Nr. ä. Wald teufel: Di« Schlittschuhläufer. Walzer. m Zm Dienste der Sicherheit. Die Agenten für öffentliche Sicherheit in Meran haben gestern drei ausweis- und unterstandslose Männer sowie eine Frauensperson aufge griffen und zwecks Absckiubes eingeliefert. Tags vorher wurden zwei Personen wegen Trun kenheitsexzesses dem Gerichte eingeliefert. m Die Füße oerletzt. Gestern nachmittags fuhr der Lanaer Bote Josef Gabardi mit sei nem Fuhrwerk von Lana gegen Meran. In der Nähe der Mariinger Kellerei begegnete

ihm ein anderes Fuhrwerk und Gabardi. der auf seinem Wagen saß. geriet dabei so un glücklich zwischen die beiden Wagen, daß ihm beide Beine in der Kniegegend schwer zer quetscht wurden. Der Verletzte wurde In häusliche Pflege gebracht. m Fahrtarif Lana-Meran. Mit Geneh migung der Aufsichtsbehörde und gezwungen durch die steigenden Ausgaben muß auf der elektrischen Bahn Lana-Meran der Personen- tarrf mit 1. November l. I. insofern«: erhöht werden, als die bisher gelteninn Soimtags- tarife mit kleinen Aenderungen

der Autouilter- nehmung Äofler bemerkte die Tasche am Weg« und übermittelte den Fund dem Verlustträger. m Von der Lanaer Feuerwehr. Lana. 29. Oktober. Gestern. Sonntag, hielt unsere Feiierwehr ihre diesjährige Herbftschlug- übung ab. An derselben beteiligten sich 182 Mann und waren 1 Motor- und t. Hand- spritzen sowie ein Hydrant in Tätigkeit. Es wurden rund 1VM Meter Schläuche gelegt. Der bei der Uebung anwesende Herr Lösch- inspektor Egger sprach sich sehr lobend über die Leistungen unserer Feuerwehr

12
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/07_08_1914/TVB_1914_08_07_9_object_2158608.png
Pagina 9 di 16
Data: 07.08.1914
Descrizione fisica: 16
: Pater Thomas Fischnaller nach Dommenstein, Superior, Direktor des Dritten Ordens: Pater . Franz Car. - Nungger nach Münster (Schweiz), Kooperator. Ep- an: Pater Ulrich Braun, Direktor des Dritten Or zens: Pater Pirmin Regensburger nach Lana, Vikar, , Direktor des Dritten Ordens. Schlünders: - Pater Lambert Mair nach Ried, Oberösterreich, Beichtvater ' im St. Anna-Kloster: Pater Felizian Pichler nach Kitz- Mhel; Pater Joachim Braun nach Bregenz: Pater Zukund Schmidt nach Neumarkt. Lana: Pater Cyprian

nach Salzburg. K i tz bühel: Pater Gotthard Pfeifer nach Braunau. Sonntagspre diger; Pater Sophrynius Kuen nach Mals.! Ried in Oberösterreich: Pater Franz Borg. Mosleitner nach Jmst; Pater Heribert Hofmann, nach Radstadt. 5 Braunau am Inn (Oberösterreich): Pater Bruno - Zwick, Vikar; Pater Engelhard Profanier,,Guardian, Festtagsprediger, Direktor des Dritten Ordens; Pater Florentian Berghammer nach Kitzbühel, Sonntagspre diger; Water Anizet Ennemoser nach Lana. Sonntags- frllhprediger. ' Werf e n: Pater

Josef Kleißl., nach. Schlünders. Münster (Schweiz): > Pater Bernhard Oberlechner nach Feldkirch. Reiche nb e r g (Böh- mey): Pater Gaudenz Koch nach Meran, Festtagspre diger, Direktor des Dritten Ordens. Von Rom zu rück: Hochwst. Pater Fulgenz Hinterlechner nach Schänders, Guardian, Festtagsprediger. Aus Indien zurück:. Pater Johann Maria Kreuzsalex, nach Schlan- ders. - ^ . Todesfälle. Am 22. Juli starb im Deutschordens- >Priesterkonvente Lana nach längerem Siechtum der hochw. Herr Pater, Anton

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/27_05_1899/SVB_1899_05_27_3_object_2517322.png
Pagina 3 di 10
Data: 27.05.1899
Descrizione fisica: 10
. Bei den Matrikensührungen sind sprachliche Willkürlich- lichkeiten unbedingt hintanzuhalten. III. Wesondere Grundsätze für die einzelnen Länder. Tirol. 1. Abgrenzung. Wir verlangen, dass die rein deutschen Grenzgemeinden: Laurein, Proveis, St. Felix und Unsere Liebe Frau im Walde (Bezirk Cles) Truden und Altrei (Bezirk Cavalese) von Wälschtirol abgetrennt und mit den angrenzenden deutschen Bezirken Lana, beziehungsweise Neumarkt, vereinigt werden. 2. Innere und äußere Amtssprache. In Betreff des Sprachengebrauches

, erbärmliche pfaffenfresserische — Feigheit! Meran, 23. Mai. Bei der stattgefundenen Wahl wurden aus dem Ausschusse der Curvorstehung Herr möä. Dr. S. Huber zum Curvorsteher Und Herr R. Pan zu dessen Stellvertreter einstimmig gewählt. — In der letzten Gemeindeausschusssitzung wurde der Bau des neuen Theaters nach den Plänen DülferS einstimmig genehmiget. Weran, 24. Mai. Im Deutfchordensconvente Lana verschied nach kurzem Leiden, der in Lana allge mein bekannte, beliebte und geachtete Tischlermeister

Christian Gamp-r im Alter von 83 Jahren. Der Ver blichene arbeitete durch mehrere Jahrzehnte im Deutsch ordenskloster zu Lana als Haustischler, wobei er die diesbezüglichen Arbeiten in mehreren Kirchen des Con- ventes allein vollführte und dieselben allse its belobt wurden. Im Laufe der letzten Lebensjahre hatte er das Unglück, sich dreimal den gleichen Fuß zu brechen. Eine Lungenentzündung bereitete ihm nach öfterem Empfang der heil. Sterbsacramente ein frommes gott seliges Ende. An seinem Grabe

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/03_09_1912/TIR_1912_09_03_6_object_160248.png
Pagina 6 di 8
Data: 03.09.1912
Descrizione fisica: 8
. Civegna Karl, Handelsmann. Bozen Dadei August, Tischler, Ampezzo Deluera Johann, Kaufmann, St. Leonhard i. V. Ebner Josef, Bauer, Aldein Eisenmauer Emanuel, Restaurateur, Bozen Gögele Johann, Qkonom, Mitter-Lana Groß Jobann, Bauer, Steet, Sarntal Hilber ?lnton. Bauer, Pfalzen Hoser Paul, Singerbauer, St. Valentin Huber Peter, Hausbesitzer, Meran Huck Alois, Mort, Steinegg Kern Jakob. Fabriksbesitzer. Leisach Knabl Benitius, Handelsmann. Meran Kronbichler i!lndrä, Bauer. Reischach Kuppelwieser Joses

, Badwiri, St. Pankraz i. N. Langer Viktor, Hauptmann i, P, Obermais. Martiner Konrad, Bildhauer. St. Ulrich Mutschlechuer Sebastian, Gerber, Mühlen Nagl Karl, Bankrevident, Bozen Pernwertb Friedrich v., Hausbesitzer, Briren Pfeiffer Heinrich, Müller, St. Pauls Piristi (Gustav v., Bauer, Tramin Pomella Bigil, Weinbändler. Kurtatsch Reiferer Peter, Weinhändlcr, Brixen Rödl Viktor. Maschinenhändler, Bruneck Ruedl Franz. Besitzer, Koltern Sanier Johann, Ökonom, Nieder-Lana Steiner Johann, Brauereibesitzer

A m p l a tz kommt vom Konvent in Lana als Ka plan zu den ebrw, Tertiär-Schwestern iMarienschnle) in B v z e n. Das Konzil von Tricnt, sein Schauplatz, Verlauf und Ertrag. Als Festgabe der österr. Leo-Gesell schaft zum A. Eucharistischen Kongres; herausgegeben unter Mitwirkung der theologischen Sektion der Leo- Gesellschaft von Univ.-Prof. Dr. H. Swoboda. 12p Seiten Großoktav, mit 5>7 Abbildungen im Text, 6 Tafelbildern und ?i Beilagen. Wien 1912, Verlag der Leo-Gesellschaft. Das Konzil von Tricnt darf

. in Ratsch im s^asthlune zum „Rößl' statt. Die Bersteiaerung des Wohnhauses in Ritten Nr. 7,7 mit Nebengebäuden usw. sindet am 5. Oktober, vormittags 10 Uhr. im Gnitdame Fleier' in ltnterinn statt. Ausrnisvreis 5^9«! Kronen. Nerlaisrvschaftsgläutngrr iura? dem Ehepaare Johann nerclier. Bauaiifseher in Lana. gestortien am 2. August, und Anna ,'veräier. Titwe Gruber. geb. Mengbin. gestorben am >. ^uli Häven ihre Ansprüche bis 9. September beim Bezirksgerichte t!ana geltend zu machen. (5rbcnvorrusung

18
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1922/19_08_1922/BRC_1922_08_19_4_object_112932.png
Pagina 4 di 8
Data: 19.08.1922
Descrizione fisica: 8
als Skelette, zum Teil noch mit Uniform resten, die sie als Kaiserjäaer erkennen ließen, gefunden. Man vermutet, daß es sich nicht um die Opfer einer Lawine, sondern um zufolge eines italienischen Vorstoßes im Jahr 1916 oder 1917 Gefallene handelt. Gewitterschäden. Der fürchterliche Sturmwind, welcher Dienstag abends in Begleitung eines Gewitters auftrat, hat im ganzen Burggrafen amt in den Obst- und Weinkulturen verheerenden Schaden angerichtet, der besonders in Lana großen Umfang annahm und insgesamt

viele Tausende von Lire erreicht. 9as Venkmal für die Gefallenen am Ts! di Lana. Die Vorbereitungen zur Enthüllung des Denkmals am Co! di Lana, welche am 20. August stattfindet, werden mit Hochdruck betrieben. D.as Monument befindet sich im großen Soldatenfriedhof von Piana Gunara bei Salesei in Buchenstein. Der Herzog Gaetani di Sermonera leitet die Por- bereitungsarbeiten zur Feier. Der König wiriZ^ durch den H?rzog von Aosta vertreten sein. Ge nerale und Offiziere von 50 Regimentern

, die an den Kriegsoperationen am Eol di Lana teil nahmen, werden zur Feier kommen. Grotzfsuer in Trient. Vergangene Woche brach im Spirltusmagazin Zelger in der Via Vreseia in Trient aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus, der Branntwein, Seife usw. einäscherte und einen Schaden von drei Millionen Lire mit sich brachte. Ein heftiges Gewitter ging in der Nacht vom Montag auf Dienstag über Innsbruck und Um gebung nieder. Dem Gewitter ging ein orkan artiger Sturm voran, dem ein Wolkenbruch mit Hagelschlag folgte

21