36 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/03_05_1906/BRC_1906_05_03_7_object_124306.png
Pagina 7 di 8
Data: 03.05.1906
Descrizione fisica: 8
XIX. Jahrg. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 3. Mai 1906. Nr. öS. Seüe 7. Hamilie, Russisch-Polen. Herr v. Rohdan mit Gemahlin. Gräfin Helene Plater mit Sohn. Herr v. Terly. Villa Gasser: Frau Baronin Bittinghoff- Schell mit Kammerfrau, Wien. Miß v. Bouimistrow mit Schwester, Polen. Frau Sophie Morwitz mit Sohn, Galizien. Fräulein Helena Schmidt, Berlin. Frau Sophie Bojanovska mit Familie, Polen. Frau Helena Schürr, Polen. Frau Gräfin Buttler mit Kammerfrau, München. Frau Ludwig mit Sohn

, Salzburg. Frau Eugenie Onytewicz mit Sohn, Galizien. Graf Josef v. Preysing, Landshut. Frau v. Russanovska mit Familie und Dienerschaft. Villa Neidthaimb: Gräfin Marm Apponhi, geb. Fürstin Montenuovo, mit Kammerfräulein, Jabloniez, Ungarn. Graf Anton Apponyi, Jabloniez, Ungarn. Graf Antonio Gialina, Artilleriehauptmann, Perugia. Josef Haidegger, Innsbruck. Jos. Ed. Anton, Bankbeamter, Karlsbad. Alexander Harris, fürstl. Windischgraetzscher Sekretär, Wien. Peter Paul Rohracher, Privat, Misurina

. Prinzessin Aglaja zu Windischgraetz mit Gouvernante, Wien. Professor Ettore Perini mit Gemahlin. Gräfin Maria Gialina. Prinz Vinzenz zu Windischgraetz mit Diener, Wien. Gräfin Plater-Syberg mit Kammerjungfer, Rußland. Pension Fräulein Angerer (Marien herberge): Frau Marie Edle v. Obermüller, Haupt- znamisgakin, Linz. Joh. Fizgerold, Amerika. Pension Fräulein M. Jaist: Herr und Frau Behres, Deutschland. Pension Fräulein M. Mayer: H. Ritter v. Heilwert, k. u. k. Major d. R., Graz. Eine Hauptmanns frau

aus Verona. Pension Fräulein Koch: Heinrich Melli, Privat, mit Frau. Dr. Leopold Knopf, Rechtsanwalt, München. Dr. S. Leonharter, Rechtsanwalt, München. Pension Frenner: Frau M. Möller, k. k. Oberfinanzratswitwe mir Tochter, Wien. Krawatschek, Z. u. k. Leutnant, Wien. Forant, k. u. k. Leutnant, Wien. Jos. Beider, Wirt, Niederrasen. Wilhelm Voigt, Privat, Bruneck. Hotel „Elefant': Dr. Loeb, Arzt, mit Frau, Reichenhall. Clarence Cabell, Rent., London. Baron Thiemer, Salzburg. Frau v. Poichinger, Rentiere

, mit Tochter, München. Dr. Hans Hausotter, Hosrat, Inns bruck. Herr Casper, Oberinspektor, Innsbruck. Doktor A. Emadiall, London. Frau Pogo-Rauh-Gedon, München. Frau Professor Flügge, München. Oskar Wagner, Inns bruck. Rudolf Roso, Direktor, München. Dr. Mühles, Rechtsrat, München. R. Leid, Rechtsrat, München. Karl Preu, Postadjunkt, München. Karl Schreiber, Fabriks- -sekretär, Wien-Aussig a. E. Wilhelm Schnabl, Architekt, Bremen. Madile, Klagenfurt. L. Münch, Kaufmann, München. Dr. Viktor Ortner, prakt

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/21_08_1902/BRC_1902_08_21_6_object_146816.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.08.1902
Descrizione fisica: 8
-16 und anKrankmverpflegskostmersätzenKr.2399 75. Es wurden ferner der Erledigung zugeführt: 15 Wasserbau-, eine Straßenbau- und eine Schulangelegenheit. Nummer 8 des „Kunstfreundes' hat folgenden Inhalt: St. AnLonius-Kirche in Wien. — Leo XIII. und die Kunst. — Zur Darstellung: Maria Krönung. — Der St. Stephansstein. — Umschlag: Ausstellung lebender Tiroler Künstler in Innsbruck 1902. — Kunstnotizen. — Todes fälle aus Künstlerkreissn. -» Bücher- und Zeit schriftenschau. — Inserate. Geschwornenliste. Zur Dienstleistung

.-nng.Bank-Akt. 1580 Kredit-Aktien London vists Deutsche Reichsm. 20-Mark-Stücke 20-Franks-Stücke Jtal. Banknoten Randdukaten Wett. 685.50 239.72V- 117.- 23.40 19.06 94.20 11.26 Verantwort!. Schriftleiter: Dr. Josef Egger. Fremdenverkehr in Brwen. Vom 8. bis 15. August 1902 sind angekommen: Dr. Adolf Watter, Arzt, Wien. Dr. Heinrich Schmied, Leipzig. W. Ruppe, Maler, Salzburg. Hochw. Anton Oberkofler, Kanonikus, Bozen. Markgräfin Anna Maunzi, Rom. Frau Johanna Kunwald mit Tochter, Kola. Pro fessor

Dr. Vötsch, Graz. Frau v. Peßler mit Sohn, Bozen. Wilhelm Ernst Freytag, Lehrer und Katasterasststent, Sonneberg. Dr. Ferdinand Eichler, Graz. Dr. Hecker, Arzt, Dresden, vr. Hecker swä. zur., Buxtehude. Josef Norak, Pensionist, Teplitz. F. Binder, Professor, Wien. Mß E. Leach, Mrs. Stevens und Sohn, Gastland. Recili Sonmaa, Madrid. Gottlieb Schlesimer, Koope- rator, Wien. Karl Hornig, Kaplan, Zwickau. Josef Dombrowsky. Kaufmann, Lipine. Franz Dombrowsky, Kaufmann, Lipiue. Oberstlieutenant Scheller

, V'tshofen. Franz Hörmann, Lehrer, Kaiserslautern. Frau Präsident Klotilde Bretschneider, Jena. N. N. Bretschneider. Jena. Rudo'f Klinger, Robert Hell, Studenten, Wien. Helene Zetsche, Plauen. Sachsen. Ludwig Böhm, Baden bei Wien. Ludmilla Stozycki, Baden bei Wien. Dr. Karl Senning. Rechtsanwalt, Straßburg. Dr. Rudolf Kohlrausch, Sanitätsrat, Hannov«. LMh Futsch, Beamtensgattin, Budapest. Girolamo Malfatti mit Tochter, Bergamo. Miß Murray, New-Uork. Miß Amston, New-Hort. Dr. Josef Schlinger, Wien

. Leopoldine Schlinger. Wien. Oberlieutenant Heinrich Schmidt, Wien. Leopold Dietrich, Rechnungsassistent. Wien. Hans Rusche, stuä. Zur., Berlin. L. Linslenbort, Arzt, mit Frau, Fürth. Heinrich Nenhöff, Theolog, Eichstäit. Dr. Franz Mertens, Professor, Wien. Siamund Winter, Ingenieur, Wien. Dr. I. Heim, Ober lehrer. Meiningen. Frau M. Heimcke, Meiningen. Frau Dr. Hempel, Berlin. Dr. Reiter, Koblenz. Nähere Adresse ist in der Kurvereinskanzlei zu er fragen. Mitteilung der Genossen schaft A in Brisen

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/18_10_1902/BZZ_1902_10_18_5_object_356700.png
Pagina 5 di 12
Data: 18.10.1902
Descrizione fisica: 12
Nr. 240 „Bozner Zeitung' (Südtlroler Tagblatt) Samstag, den 18. Oktober 1903, — Erschossen hat sich im Schnellzuge Wien- BreSlau der Kaufmnn Kurt Riemer aus Breslau. — Das papierene Zettalter. Zu den in teressantesten Verwendungen des Papieres in neue ster Zeit gehören ganz papierene Schuhe. Es ist er staunlich, zu welcher Vervollkommnung man es in dieser Fabrikation in den Vereinigten Staaten ge bracht bat. Dem bloßen Aussehen nach lassen sich derartige Schuhe fast gar nicht von patentledernen

ihn nicht für unecht hält. Der Zuspruch von Euro päern und Chinesen soll rege sein und die Fabrik gute Geschäfte machen. — Professor Lorenz in Chicago. Das Wolffsche Bureau erhielt von seinem Privatkorre spondenten in Chicago die telegraphische Meldung, das der berühmte Chirurg, Professor Lorenz aus Wien, welcher an der Tochter Armours eine Hüft- oelenksoperation vollzogen hat nud eine solche auch an acht armen Kindern in der Klinik ausführte, wegen Ausübung der Praxis ohne Konzession vor die medizinischen

Schachzug, mit dem die Kaiserin den Westen uner wartet matt setzte, war glänzend gelungen. Amtliche KemdenWt m» KM. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi» strat Bozen am 16. Oktober.) Hotel Bristol. Baron Rosener u. Sohn, Ber lin. Maria Girardini, Rom. Dr. A. Müller, Dr. Paul Schmid u. Tocht., Dresden- A. E. Wulfs, New.Dork. Graf KlemenS zu Lippe u. Fr., Bautzen. Baronin Pretis-Rümerskirch, v. Hertz-Hertenried u. Fam., Wien. Hotel de l'Enrope. Eberhard Neugebauer, Stud., Breslau. Fr. Pauline

v. Wifsiak, Fr. Lizzy von Waldheim, Wien. Paul Babic. Rsd., Agram. H. Leimer, München. H. Stolz, Direkt., Böhmen. A. Ksppelstädter, Innsbruck. Hotel Greif. Dr. Karl Alken, Assessor, Han nover. Fr. E. Daßel u. Tocht. Max Feller, Hptm-, Dresden. Dr. Haemerle, Adv. u. Fr., Kufstein. M. v. Kannitz, Obstl., Stuttgart. Dr. Fz. v. Kappeler u. Fr. R. Reichard, Rsd., Mellenbach. P. Schnie- ver, Sfm., Feuerbach. Th. Stenger, Günzburg. Fr. Migandt, Dr. Max Migandt, Ulm. Frau Elife Aschmann u. 2 Söhne, Tilsit. Josef

heißt Routine. L. Noß, Rsd., Brünn. Gust. Radnitz, Kfm., Reichen berg. Rich. Spitz, Juwelier, Pilsen. M. Schwieger. Graf Arbogast Thun u. Fr., Graz. Th. Wolf, Freising. Gust. Wolbach u. Fr.. Apoth., Ravens- burg. Aug. Wagenseil, Rsd., Nizza. H. E. Wätjen, Hanau. Anton WerunSky, Kfm., I. Hertl, Kfm., I. Hertl, Kfm., Paul Kupelwieser, Wien. Dr. Dietl, Adv., Anton RoboSvill, Sigm. Maier, Marienbad. Fritz Steinbock u. Fr., Fabr., Rich. Hofmann, Frankfurt. Walter Kees, E. Nabel, Kfm., Leipzig. Th. Watjen

3
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1912/20_12_1912/pub_1912_12_20_2_object_1138048.png
Pagina 2 di 12
Data: 20.12.1912
Descrizione fisica: 12
des österreichisch-ungarischen Gesetzes aus Gemeindemitteln zu decken. Belgrad, 18. Dezember. Längs des serbischen Donau- und Saveufers wurden Mienen gelegt. München, 18. Dezember. Es gewinnt immer mehr den Anschein, daß die wiederholt aufgetauchte Frage der Abschaffung der Regentschaft in Bayern jetzt endlich geregelt werden soll. Wien, 18. Dezember. Von unterichteter Seite wird mitgeteilt, daß die Botschafter der Dreibund mächte in London für die Besprechungen zur Klärung der Balkanfrage gleichlautende

schriftliche Instrukti onen erhalten haben. Paris, 18. Dezember. Ministerpräsident Poincars versicherte die Großmächte seien ausnahmslos in loyalster Weise bemüht, den Abbruch der Friedensver handlungen und die Wiederkehr der Feindseligkeiten zu verhindern. Wien, 18. Dezember. Vor nahezu leerem Hause spricht der tschechisch-radikale Abg. Fresl seit gestern 8 Uhr abends ununterbrochen die ganze Nacht. Mittags um 12 Uhr hat Abg. Fresl nach 16 stündiger Dauer seine Obsti uktionsrede geschlossen. Abg. Schrasfl

beantragte hierauf den Schluß der Debatte. Wien,. 18. Dezember. Ter Ruthenenklub beschloß, mit Rücksicht auf die intransigente Haltung dcs Polen- klubs in der Universitätsfrage, gegen das Kriegs leistungsgesetz zu stimmen und die Annahme des -Budgctprovisoriums zu verhindern. Wien, 18. Dezember. Wie aus Cetinje gemeldet wird, haben die Türken die Offensive ergriffen und beschießen heftig die Positionen der montenegrinischen Armee. Von Seite der Montenegriner blieb das Feuer bisher unerwidert. Wien

, 18. Dezember. Nacyrichten aus Shanghai zufolge werden in China überall fieberhafte Vorbe reitungen für einen Krieg gegen Rußland getroffen. Brüssel, 18. Dezember. Einer hiesigen Zeitungs agentur kommt aus Paris die Meldung zu, daß die französische Kriegsverwaltung umfassende Kriegsvor bereitungen trifft. Wien, 18. Dezember. An zustehender Stelle wird erklärt, daß die Nachrichten über eine Mission des Professors Masarik nach Belgrad erfunden find. Wien, 18. Dezember. Tie „Neue Freie Presse' meldet: Ter

zu einer außerordentlichen Konferenz zusammen, die einen sehr stürmischen Verlauf nahm. Es wurde beschlossen, im letzten Augenblick, falls Oesterreich- Ungarn Miene macht, zu den Waffen zu greifen, auf Dnrazzo zu verzichten und so eine allgemeine Kon flagration zu verhüten. Diesen Beschluß sollen die Minister auf Drängen des russischen und französischen Gesandten gefaßt haben. Wien, 18. Dezember. Die „Zeit' meldet aus Komotau: Gelegentlich des Abmarsches eines Ba taillons des 92. Infanterie-Regiments an die Grenze kam

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/27_09_1883/BTV_1883_09_27_3_object_2902205.png
Pagina 3 di 6
Data: 27.09.1883
Descrizione fisica: 6
gern ge trunkene „Weinl' fast alljährlich von den Schweizer Wirten aufgekauft, so dass man schon bald außer halb der Liechtenstein'schen Hauptstadt vergebens um einen echten und rechten Vaduzer suchen wird. Hos- Wermifchtss. und Personalnachrichten. Se- Majestät der Kaiser ist am Dienstag von Wien nach Brück a. d. L. abgereist.— König Alphonso XII. von Spanien kommt im Laufe des Winters 1834 nach Rom, um daselbst einige Tage als Gast des Königs Humbert zu verbleiben. — Zur Enthüllung des Denkmales

haben. AZeretnsnachriOteu. Jnnsbrnck, 27. September. In Nr. 8 der Mittheilungen des „Deutschen Schulvereines', welche soeben zur Ausgabe gelangt, gedenkt die Vereinsleitung des Hinscheiden» ihres Schiedsgerichts- Mitgliedes, Heinrich Freiherrn von Ferstel, und wendet sich sodann in einem Aufrufe an die deutschen Stamme-genossen, um sie zu unaus gesetzter Förderung des Vereines aufzufordern. Das Ortsgruppen-Verzeichnis weist anfangs August d. Js. 712 Ortsgruppen nach (gegen 636 anfangs Mai), und zwar: in Wien

I gesammelt 260 fl. Ergebnis einer Sammlung durch I Herrn Wilh. Rhomberg in Wien 73 fl. Von Sr. Durchlaucht Fürsten zu Wird 100 fl. Von Herrn Dr. L. Durregger 150 fl. Bon Herrn I. Eichler. Lehrer in Igels 100 fl. Von Herrn Martin Kapserer, Privat in Innsbruck 50 fl. Von Herrn Josef Kapserer, Privat in Innsbruck 20 fl. Ergebnis einer Sammlung im Hotel Jglerhof 202 fl. 13 kr. Ergebnis der im Hotel Jglerhof veranstalteten Lot terie 220 n. Von Hochw. Herrn Pfarrer Dom. Dietrich in Igels

20 fl. Von demselben an weiteren Sammelgeldern 45 fl. 60 fl. Von der Gemeinde Amras 84 fl. Von der Bauunternehmung Redlich und Berger 100 fl. Erträgnis des Frelschießens in Vill 153 fl. Erträgnis einer Sammlung durch Herrn Dr. Weitlos in Wien 36 fl. Von Herrn Dr. E. Fischnaller in Kufstein 10 M. — 5 fl. 80 kr. Von der Familie Sieberer 5 fl. Von Herrn Guts besitzer Jakob Spiegl 5 fl. Von Herrn Bürgermeister Stenzl 10 fl. Von Hochw. Herrn Dechant Dr. Hör-- farter 5 fl. Frau Witwe Foidl 3 fl. Von Herrn kaiserl. Rath Schmidt

3 fl. Von Herrn M. Egger, Fabrikanten 3 fl. Von Hochg. Herrn Grafen st. Julien 5 fl., sämmtliche in Kufstein. An weiteren Sammelgeldern in Kufstein 23 fl. 10 kr. Von einem Unbekannten in Wien 50 fl. Von Herrn Dr. Kum- bald in Wien 5 fl. Von Herrn Prof. Sparth in Wien 40 fl. Von Herrn Prof. Vogl in Wien 4 fl. Von Sr. Excellenz Herrn Statthalter Baron von Widmann in Innsbruck 20 fl. Von den Herren k. k. Becimten der Statthalterei in Innsbruck 53 fl. Von den landschastl. Herren Beamten

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/09_09_1839/BTV_1839_09_09_5_object_2930163.png
Pagina 5 di 12
Data: 09.09.1839
Descrizione fisica: 12
. Markt- und Schränncn-Mittelpreise des Getreides der Stadt Hall vom 19. August bis 1.,Sep- tember 1829. Benennung der Naturalarlikel Gattung Preis in R. W. fl. kr. Der niederöst.Metzen Weihen detto detto Korn detto deF5o Gersten detto t^ktto Hafer mittlere 1? ?? 4 3 3 2 40 12 16 18 Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 2. Sept. Hr. L. Graf v. Covriani, k. k. Kämme rer; Hr. PH.^Graf v. Cavriani, Stud., von Wien ; Hr. v. Maurer, k. baier. Staate- und Reichsrath, mit Familie, von München ; Hr. Chary

, Kaufn,.; Hr. v. Brunn, k. preuß. Kammerger.-Referendar, von Salzburg; Hr. Graf Henkel-Donnersmark, mit Familie, von Gastein (in der g. Sonne). — Hr. O'Sulivan de Gruß, k. belg. Gesandter am k. k. österr. Hofe, mit Suite, von Wie»; Hr. Fitz-Roy, engi. Unterthan, mit Gattin , von München ; Hr. Kiene, Privat, von Wien ; Hr. v. Sewerin, k. russ. Gesandter am k. baier. Hofe, mit Familie, von Mün- cben; Hr. Perolloz, Kaufm., von Salzburg : Hr. v. Debfchiifch, k. preug. Lieutenant, von Meran; Hr. Kögerl

, HandlnngSkommiS, von München (im g. Ad ler). — Hr. Natorp, Dr. der Medizin, von Salzburg; Hr. Sauer, Privat, von München; die Hrn. Malinski, Schwarz und Iarofcd, Stud., von Prag; Hr. v. Kle- belöberg, Priester, auS dem Unterinnihcile; Hr. Fuchs, Gastwirt!), von Sterzing (im g. Slern). — Hr. v. Kussenitz, k. k. HauptmanN s von Wien; die Hrn. I. und W. Leilgeb, Stud.» aus dem Unterinnthale; Hr. Schwarz, k. k. Lieut, von Wien (im w. Kreuz). — Fr. v. Elavel, Jnstilutvvorstrbcrin; Frl. Schmö- tzer, Gouvernante

. mit Frl. v. Adam, von Bri- xen (in der g. Sonne). — Hr. Bertold, k. k. Oberpost- amtS-Offizial, von Grätz; Hr. Bertold, Kaufm., mit Gatrin, von Linz; Hr. Schrvarzmann, Lehramts kandidat; Hr. Graf ZamoySfi, Gutsbesitzer, von München (im g. Löwen). — Hr. Quiring, Dr. der Medizin von Botzen; Hr. BlaaS, Stud., von Taubers; Hr. Berchlold, Stud., von Wien; . Hr. Kufner, Prieger, aus dem Zillerthal« (im g. Stern). — Hr. Schifferle, Stud., von Salzburg (im r; Adler).— Hr. Beitier, k. baier. Lehrer

; Hr. v. Grollmann, großli. Hess. Lieut., von München; Hr. Reichenbach, k. baier. Salinen - Inspektor , von Rosenheim; Hr. Reichenbäch, k. griech. Oberl. und Münzdirektor, von Reichenhall; Hr. v. Rönne, k. preuß. Oberlandger.. Rath, von Wien; Hr. Beckwith, engl. Rentier, mit Familie, von Salzburg: Hr. v. Wanderslrben, k. k. Major, aus Italien (in der g. Sonne). — Hr. MarienS, Oekonom; Hr. Henop, Slud. der Medizin, von Gastein; Fr. Petz, k. ungar. Beamtens - Witwe, von Nenedig; Hr. Weisenbeck, Kausm

6
Giornali e riviste
Sonntagsblatt/Illustriertes Sonntagsblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/S/1912/30_08_1912/IS_1912_08_30_17_object_979623.png
Pagina 17 di 20
Data: 30.08.1912
Descrizione fisica: 20
geschmückt. Bei allen Dekorationen fand die schwarz-gelbe Fahne eine prägnante Verwertung. Ueberall wurde der Erzherzog von der Gemeinde vertretung und der Geistlichkeit erwartet und mit der Volkshymne begrüßt. Nachmittag be gab sich der Erzherzog nach dem Mavöverselde in das Ledertal. * Wien, 22. August. (Neue Hundert- kronen-Noten.) Die Ausgabe einer neuen Hundertkronen-Type soll in nächster Zeit, vor aussichtlich im Monat Oktober,.erfolgen. Bei den neuen Noten werden die letzten technischen Neuerungen

in Wien. Am 16. September findet in Weigls Dreher park in Wien ein Volksfest der Tiroler und Salzburger statt, mit dem außer einer Reihe von alpenländischen Volksspielen auch ein Preis- ranggeln um die Meisterschaft von Tirol und Salzburg mit süns namhaften Geldpreisen ver bunden ist. Am Festplatze konzertiert u. a. die Musikkapelle von Deutsch'Matrei. An meldungen von Rangglern werden täglich beim Tiroler Friedl, Gastwirt, 6. Bezirk, Magda- lenenstraße 2, bis längstens 12. September entgegengenommen

. * Wolkenkratzer. Jetzt soll Wien auch einen Wolkenkratzer bekommen. Aus den Grün den der Alserkaserue soll sich der Gebäude komplex der Oesterreichisch-ungarischen Bank erheben, darunter ein Teil, der nicht weniger als fünfzehn Stockwerke erhalten und an Höhe nicht viel hinter den Türmen der Votivkirche zurückstehen soll. * Großer Brand. In Eisenberg sind 40 bis 50 Häuser abgebrannt. * Weinverfälschnng. Der Weinhändler Franz March aus Montan, der ausgebesserte Weine der Firma Martini in Wien als Tiroler

Naturweine verkaufte, wurde zu 80 Kr., seiu Geschäftsführer zu 20 Kr. Strafe verurteilt. * Das billigste Menschenleben. Menschen leben werden in der Großstadt immer billiger im Preise. An der Plattenbrüderbörse m Wien votieren sie jetzt schon zu 20 Heller. Auf 20 Heller beläuft sich nämlich der Betrag, um defsentwilleu Rudolf Schöffel den Lehr jungen Josef Rusalem ermordet hat. 20 Heller war der arme Lehrjunge dem Schöffel schuldig und als er an die Schuld gemahnt wurde und sie nicht zahlen konnte, wurde

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/20_09_1841/BTV_1841_09_20_5_object_2937948.png
Pagina 5 di 12
Data: 20.09.1841
Descrizione fisica: 12
, mit Gemahlin und Dienerschaft ; Hr. Osnago, Fabrikant, mil Gemahlin; Hr. .Towgood, engl. Ren tier, von Mailand; Hr. ^ierkpalrich, engl. Renner, von Venedig; Hr. Kurnzer. Dr. Juriö und böhm. Landeßadvokat, von Botzen; Frau Koppmann, k. k. OberlieutenantS-Gallin, von Wien; Hr. Neuporl, engl. Lord, von Mailand; Hr. de (ZrigniS. L^aüf- mannSsobn, von München; Hr. Marcuard, Bankier in Bern, von Wien; Frou Steinbüchl v. Rbeinwoll, k. k. NaibS- und FeldstabSarzienswiiwe; Hr. Stein- bückl v. RheinwoU, k. k. Llam

. Bez. Berwall.-Kom missär, von Trienl; Hr. Triendl, Großhändler, von Salzburg; Fräul. Tl?olen, Private; Hr. Deisss, Dr. der Philos.; die Hrn. Tleyer und SchloHer, >slud.; Hr. Wodickl, absolv. Jurist, von Wien (in der g. Son ne). — Hr. Rcinlhaler, Chyrurg, von Bruneck (im g. Hirsch). — Hr. Passauer, Konditor, von Augsburg <im w. Roß!).' — Hr. Bifsingcr, Handlungskonnni^, von WerdenielS (im g. Löwen). —- Hr. Wagner, Leh- r«r; Hr. Wagner, Siud. der Rechie, von Rculte (iin r. Adler). — Hr. Röchenschuß

., von Danzig; Hr. .Kelch, Stud. der Meb , von Ubing (im g. Löwen). — Frau Treschcr geb. v. BaUarini, mil Familie, von Wien; Fräul. v. Ballarini, Private, von Li.^ (im gv. ' Bär). — Hr. Dr. Stieger, k. k. Advokat, von Wien; Hr. v. Wunk, Parlikulier ; Hr. FuchS, Partiknlitr, von Danzig ; die Hrn. Tröltsch und Taddel, »^tlld., von Heidelberg (im g. Hirsch). — Hr. Stadier, Berg- akavemiker, von Schemnitz; Hr. „Mingler, Bergwe- senSprakl., von Schwatz (im w. Rößl). — Die Hrn. HeUlveger, Schraudolpli und Fischer

., von Botzen(im schw:Bar). — FrauKommeler, k. k. Kam.-Bez.-Berw. OkfizialeiiS- Gallin, von Brixen (Nr. 450). — Hr. Piristi, Mino- rilenpriester, und Hr. Sillovicz, Mlnoriiennovi-i, von AugSburg (Nr. 207). Den lti. Sept. ^,„u Gräfin Tbürbcim, k. k. Brünner- stiftSdame, ii»o Frou Gräfin Conlarini, Private, mit Dien-rfchaf/, von Bern; Hr. GrsfPanin, russ. Guts besitzer, mit Familie und Suilr, von Wien; Fräul. Schwonwilsch, russ. Oberstenstochier; Fräul. Scou- jali, engl. Unterthanin, von München ; Hr. Law

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/14_08_1849/BTV_1849_08_14_4_object_2971700.png
Pagina 4 di 6
Data: 14.08.1849
Descrizione fisica: 6
Intelligenz - Platt U° 16t. Angekommene in Innsbruck. Den 10. August. Hr. Lun, Weinhänkler, vcn Bczen; Hr. Karl S!c>rey, Studirender aus Wien; Hr. Jgnaz Grub-r, Stulirender, ---> Prag (im g. Adler). — Hr. Müller, k. t. >'!ciieral»iajcr, vcn Mestre; Hr. «'ir.if ?. WelSperg, k. t. Hauprman», vcn Bregen;; Frau Pe.kering, engl. Duuie, -cn Bern; Hr. Bernard, k. preuß. Obergerichts-Asseüor; Hrn. Simonson und Gall, ^rchii - anwalre auS Berlin; Hr. Burk, k. preuß. Leihamrs- Direkror, vcn Meran

; Hr. Mangclxtcrf, Kausinan» aus Dresden, rc>, Trienl; Hr. Markus Varcni, Kaufmann, vcn Wien; Hr. Tschurlfchenthalcr, Kaufmann aus Bc-en, vcn Linz; Hr. Bürklv, Kaufmann aus -Zürich, vcn Vercna (in der g. Scnne). — Hr. Düring, k. baier. Pclizei-Oberkcmmissär; Hr. Stumpf, 5. baier. RegierungS- raih, rcn Münchcn; Hr. Ics. Paver, Dr. der Mediz.; Hr. Julius Paper, Kaufmann, vcn Augsburg; Hr. Büß, Buchhalter aus Berlin, ?c» Salzburg; Hr. 6cl>cn, Kauf mann, vcn Münchcn; Hr. Maver, Privat, mir Triller, vcn Kreuth; ^ran

; Hr. Zarolini, Priester, vcn Trient; Hr. Tschcll, Gastgeber, vcn Girlan; Hr. Reiner- stcrfer, Gastgeber, von Sillian; Hr. Meyer, Handels mann, vcn Rattcnberg; Hr. v. Braun, Studirender, vcn Stuttgart (im g. Hirsch). — Hr. Seebach, Dr. und Professor, vcn Wien; Hr. Rofner, Gutsbesitzer, vcn Neumarkt; Hr. Raundorfer, Bürger, mit Tochter, vcn Lienz; Hr. Wirth, Handelsmann, vcn Bruneck (im g. Löwen). — Hr. Raß, Kaufmann aus Prutz, von Linz; Hr. Nairz, Gastwirth, von Leutafch; Hr. Wieden^ofer, Handelsmann, vcn

wird. Die, weiter» Bedingungen können auf dem hiesigen Schießstan>!e eilig,sehen werden. Sterling, den 6. August 184S. Die A o r st e h u n g. 1 Für einen.Herrn.zn vermicthcn: Ein geräumiges schön, ausgemalte« Ziuuner »>it angeneh mer Aussicht und separaten^ Eingang min der cbern Jnn- tiückenstraße. Das Weitere zu erfragen beim, Magistrate iwtilen Stock »ornhinauS. I Bekanntmachung. Das hebe Unterrichts - Ministerium in Wien hat mit Erlaß vcm 24. Juni V.J., Nr. 4109, di, Einführung des zweiten Jahrganges der vierte» Klasse

,, , den^3^ August 1S49.^ Joh.. Seb a stian, Koch,. G-fthauSbcsitzcr uud Bcstgebrr. 1. 2. 2 Die Kunsthandlung L. T. Remnann in Wien, am Kohlmarkt 257, übernimmt Aufträge auf bcstgetvoffcne lebensgroße Porträte Sr. Maj. des Kaisers M I. in Vrl gemalt von den auogtzeichnttstenKünstlern, in verschiedene» Größen, von 24 bis 42 Zoll Höhe. Der Preis eines sclchen Gemäldes stellt sich von 4g bis 200 fl. E.M. sammt Gcldrahme, und richtet sich nach der höher» Ncllendung und Größe des Bildes. Bestellungen hieraus

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/16_07_1903/BZN_1903_07_16_3_object_2437575.png
Pagina 3 di 16
Data: 16.07.1903
Descrizione fisica: 16
waren Graf Bossi Fedrigotti, Rittmeister Lembruch und die Frls. v. Lönyay uttd v. Hell brunn. Den Trauakt vollzog fürstbischöfl. Rath Direktor Tappeiner, welcher an das Brautpaar ein warmempfundene Ansprache hielt. Auf die kirchliche Feier folgte das HochzeitA- mahl, welches ein- eigens aus Wien bestelltes Küchenpersonal bereitstellte. Bischöfliche Auszeichnung. Der hochw. Jubilar Kanoni kus Anton T s ch ö l l in Bozen wurde anläßlich seines 60- jährigen Priesterjubiläums vom hochwürdigsten Fürstbischöfe

über den Plan des Sek tionsausschusses, wonach au fdem Fedajapaß durch die Sektio. Nen Bamberg und Meran ein für 46 Betten berechnetes Tou- ristenhaus erbaut wird und die bisherige Herberge für die Führer und Einheimischen, sowie ein bereits bestehender Sta del als Stallung Verwendung findet, ergab einstimmige An nahme. Die Grundsteinlegung zum Neubau, zu dem der Bau- vlatz bereits ausgesteckt ist, findet zugleich mit den großen Feierlichkeiten der akad. Sektion Wien und der Sektionen Bozen, Bamberg

Steinkeller (Bozen). .Weiters gewannen von Oesterreichern auf dieser Scheibe Ehrenpreise Gastwirt!) >>ä g er aus Lermoos, Josef Pattis (Welschuofen), Alois Kriftner (Linz). Auf der Feldfestscheibe „Deutschland'' gewannen Preise: Dr. Lem- berger (Steisrmark) ein prachtvolles Silberservice, Richard Berr (Wien) einen Chanipagnerkr'hler, ferner Thiele (Tep- litz), Pattis (Welschnofen), Hüisf iWiener-Nerrstadt) und Mrünnger (Jofefihütte) . Auf der Fe-tscheibe ,Heimat' :ge- - wann Schützenmeister d. Pengg

In den höchsten Meisterserien auf 400 Schritte, gleich falls in 30 <^ hMen erzielten von Oesterreicherir als Dritter Widter (Schwcchat) 417, als Fünfter Ritzl (Tirol) 409, als Zehnter Berr (Wien) 404 Kreise. Auf der Jagdschnbe blieb Hauptmann Paternolli mit 32 Kreisen Achter; in der höchsten Serie auf Jagdscheiben war Thiele (Teplitz) mit 131 Kreisen erster Sieger, Meißner sKarlsbad) mit 114 Kreisen Siebenter. 104. Geburtstag. Der „Högger Jaggele' sJakob Pich- ler) von Vernuer begeht am 20. seinen 104

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/12_11_1919/SVB_1919_11_12_3_object_2527814.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.11.1919
Descrizione fisica: 8
einen Vortrag über deu^ Wiederauf baut Oesterreichs, worin er »nter anderem sagte, daß der Mangel an Kohlen, Lebensmittel und Rohstoffen die Existenzunfähigkeit des Staates ohne den Anschluß an das Deutsche Reich zeige. In Wien werden gegenwärtig 95.000 Arbeitslose, in ganz Oesterreich 110.000 Arbeitslose gezählt. Diese bilden eine soziale und auch eine finanzielle Gefahr für den Staat. * Der Führer der unabhängigen Sozialisten, Abg. Haase, ist am Freitag an den Folgen des Attentates gestorben

. Der Attentäter Lederar beiter Vsß wurde als geisteskrank erklärt. * Wie die „Neue Freie Presse' erfährt, hat die italienische Regierung 30.000 Tonnen Mehl, sofort lieferbar, zur teilweisen Abhilfe der Lebens mittels in Wien angeboten. Eine Unterkommission der Reparationskommission wird aber erst über die Angelegenheit entscheiden müssen. . * Die-Wetter melden aus Prag die Verhaf tung des SeKionschefs im Fiuanzmiuisterium Jirak, die im Salo?. des Ministers des Auswär tigen Be n es durch den Polizeipräsidenten

zu gewinueu, dem er 150.000 Kronen , anbot» Bei einer Unterredung bot Jirak Benes selbst einige Millionen an. Samstag war Jirak wieder bei Benes ^ der Minister entfernte sich für kurze Zeit, Währenddessen Detektivs zur Verhaftung des Jiraks schritten. In Wien wurde über tele» Phänisches Ersuchen der Prager Polizei Ver ehema lige Direktor der Depositenbank, 'Dr. Freund, der aus dem Kranz-Prozeß bekannt ist, verhaftet. Er soll ebenfalls in die Angelegenheit verwickelt sein. * Letzten Sonntag

11