187 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/26_04_1923/VBS_1923_04_26_6_object_3117509.png
Pagina 6 di 12
Data: 26.04.1923
Descrizione fisica: 12
Bewässe- rungswaale wurde heute früh von Leuten eine männliche Leiche aufgefunden, welche als die des ca. 50 Jahre alten Händlers Johann Huber von Göflan agnosziert wurde. In einiger Entfernung von dieser Fundstelle wurde das dem Huber gehörige Zweirad, welches nur an der Lenkstange eine Beschä digung aufwies, gefunden. Die Leiche selbst zeigt mehrfache Verletzungen und befindet sich eine solche schwerer Natur am Hinter kopfe. Es traf im Verlaufe des Bormittags eine Gerichtskommission aus Schlanders

an »Vokkrbole* Ort und Stelle zur Aufnahme eines Augen scheines ein. Huber soll erst gestern gegen halb 9 Uhr abends seine Wohnung mit dem Rade verlassen und erklärt haben, daß er bald wieder da sein werde. Er soll auch einen Geldbetrag bei sich gehabt haben; es wurde aber bei der Leiche kein Geld, nur die Uhr, gefunden. Ob es sich um ein Verbre chen oder um einen Unglücksfall handelt, wird hoffentlich wohl durch die Untersuchung bald festgestellt werden. Huber, der für Frau und zwei Kinder zu sorgen

aus Niederdorf verehelichte sich mit Emma Pichler, Köchin in Niederdorf. Josef Huber, Bauer zu Bauerinfeld in Ober- vintl holte sich die Hausfrau aus der Nach bargemeinde Niedervintl in der Person der Bauerntochter Genovefa Kofler. Der Fürst bischof Johannes traute in der Hofburgka pelle Herrn Günther v. Mörl, Zahnarzt in Bruneck, mit Frl. Margarets» v. Lachmüller, Notarstochter hier. Die Lehrerstochter Wil» helmine Kacl von Tils wurde dem Holzhänd- ler Bernhard Damiani in Untermais angs- traut. Konrad

1
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/03_11_1920/MEZ_1920_11_03_3_object_605277.png
Pagina 3 di 8
Data: 03.11.1920
Descrizione fisica: 8
. an dasselbe jeder zeit wenden. Generaldirektor ist Herr Ing. (B. B. Angiuli, Dia San Basstio 87, Rom. Tagblatt für den Kurbezirk und das Burggrafenamt. Meran. 2. November. Kurvorflehungs-Sihung. (29. Oktober, y$ Uhr bis >/, 12 Uhr nachts.) Vorsitz: Kurvorsteher Med.-Rat Dr. S. Huber. Anwesende Herren: Dez.-Kom. Dr. Michel. Dr. Höbe, Gdvst. Hülzl, Dr. Innerhofer, Klotz. Markart. Scheler. Schenk, Dr. Settari. Slätosch. Unterauer. Walser. — Ver treter der Aerzte: Dr. Weinhardt. — Vertreter der Kurgäste' Ing. Nedwed

Eingaben zur Absendung zu bringen. Mit Rücksicht auf die vorgerückte Stunde wird die Er ledigung der noch vorliegenden Tagesordnung auf die in der nächsten Woche stattfindenden Sitzung verschoben. Meraner Gemeindeausschuß. (30. Oktober, 4°/« bis 7 Uhr nachmittags.) Vorsitz: Vkzebürgermelster Dr. Bär. ' Weiters anwesend: Dr. Markart, Wieser, Reithmayr, Dr. Sebastian Huber. Walser, Pritzl, Dr. Luchner, Unterauer, Dr. Josef Huber, Löffler, Torggler, Dr. Auffinger, Landtmann, Oberhammer, Dr. Felderer

ist aber auch für jene, die tatsächlich zur Stelle sind, ärgerlich, überdies be schämend für uns in Hinsicht auf die übrigen Kurgemeinden, wo derartiges nicht vorkommt. Ich möchte also dringend er suchen, während der kurzen Zeit, in welcher der alte Gemeinde ausschuß noch beisanimensitzt, die ausgeschriebenen Sitzungen regelmäßig und pünktlich zu besuchen. Wir haben heute noch ein großes Programm zu erledigen. « Das Konzessionsgesuch Leo Huber für das Gasthaus „Zum Bozner Tor' ist zwar durch dessen inzwischen erfolgten Tod

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/29_03_1924/BZN_1924_03_29_4_object_2500488.png
Pagina 4 di 10
Data: 29.03.1924
Descrizione fisica: 10
Walzer von E. Waldteufel. 4. Fantasie a. d. Op^r „Traviata' von G. Verdi. 5. (Auf Wunsch) Lenz, Lied von Eugen Hildach. 6. Fan tasie a. d. Oper „Tiefland' von E. d'Albert. 7. Marinarella, Kouzert-Ouvertüre von Fucik. 8. Die Glocken von Vineta, Boston, von L. Theiner. 9. Wie ner Boheme Nr. 2, Potpourri v. Morena. 10. Früh lingsstimmen, Walzer v. G. Strauß. Sportschützen-Gesellschaft Gries. Bestgewinner vom Josefi-Schießen am 23. und 25. März. Scheibe Herz aß: Lafogler, Nikolussi, Huber M. sen

., Pfeifer, Kofler Gottf., Furgler Franz, Guggenberger, Gamper Josef, Sanin Romed, Un- terkofler Seb., Hilpold Josef, Schaller Franz. Pan Joses, Unterlechner sen., Strasser Hans/ — Schlecker: Faller, Kofler Gottf., Trampedeller, Unterlechner sen., Schalter Franz, Faller, Trampe deller, Zisch, Lasogler, Lafogler. Mehner, Zischg. Meßner, Unterlechner sen., Nikolussi, Huber Al. jun. Sanin Romed. Furgler Josef. — Gewehr- ferie zu 5 Schuß: Meßner Ludwig, Lafogler Zischg, Huber M. jun., Pfeifer, Unterlechner

sen., Faller. Nikolussi, Schaller Franz, Sanin Romer, Schlcchtleitner Josef. Trampedeller, Kröß, Guggeu- berger, Herbst, Furgler Josef, Kofler Gottf., G.im- Per Josef, Huber Al. sen., Straffer Hans. — A r- meeserien zu 5 Sch u ß: Zischg, Trampedeller, Faller, Unterlechner sen., Gatscher Gottf., Kofler Gottf., Nikolussi, Sanin Nomed, Pfeifer, Furgler Josef, Kasper, Meßner, Gamper, Kröß, Furgler Franz, Unterlechner jun., Unterkofler Seb., Pan Johann, Kaufmann M. jun., Furgler Heinrich. — Nächstes

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/28_06_1924/BZN_1924_06_28_4_object_2502501.png
Pagina 4 di 10
Data: 28.06.1924
Descrizione fisica: 10
der bestbekannten Kapellmeisterin Carola bei freiem Eintritt. Die beliebten Rathauskeller-Lokalitäten bieten durch die außerordentlich küble Temperatur einen ungemein, angenehmen Aufenthalt. Sportschützengesellschaft Gries. Bestgewinner vom Schießen am 22. ds. Schlecker: Schaller, Unterlechner, Sanin, Straßer, Faller, Huber jun., Lageder, Unterhofer, Trampedeller, Pfeifer. — Ge wehr s e r i e I: Unterlechner, Faller, Meßner, La- fogler, Pseifer, Schaller, Lageder, Guggenberger, Schlechtleitner. II: Furgler

Josef, Straßer, Kof- ler G., Huber jun., Kasper, Nikolussi, Furgler H., Herbst, Huber sen. — Armeeserien I: Faller,. Unterlechner, Schaller, Trampedeller, Lageder, Sa nin, Schlechtleitner, Guggenberger. II: Unterhofer Josef, Straßer, Gatscher, Kasper, Nikolussi, Kröß, Furgler Josef, Furgler Fr., Kofler Gottfried, Furg ler H. — Er st e N u m m e r n: Nikolussi, Unter lechner; letzte: Lageder, Straßer. — Letztes Schie ßen in dieser Saison am Sonntag, den 29. ds. Der Festabend mit der Verkündigung

war, da die Führleute um 2 Uhr fort fuhren und der hier gebliebene Fuhrkuecht um 4 Ulir in den Stall kam. Versetzung. Herr Dr. Elena, Finanz-Sekretär beim Steuerreferat in Bruneck, wurde nach Pavia versetzt. Gossensaß, 26. Juni. (S k e l e t t f u n. d.) Gegen wärtig arbeiten die Leute des Herrn Bauunterneh mers Brioschi aus Rovereto am neuen Elektrizitäts werk der Herren Ludwig u. Wolfgaug Gröbner vom Großhotel. In Pontigl beim Hause des Nassereith- müllcrs Johann Huber wurde mit derTtollenspren- gung begonnen

4
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/12_09_1914/MW_1914_09_12_8_object_2558009.png
Pagina 8 di 8
Data: 12.09.1914
Descrizione fisica: 8
: Von den Herren Schweißer, Zcnzinger.Hermer, v. Perkhanuner, G. Fluri, Huber, Grindinaer, Puhkc» Agier, Egger und den Damen Hirsch, Reinthalcr, Wotzllka, Dona, Staub, Frorineth und Supan K 19.— Freiwillige Sammlung, unter den Beamten, ’ffle dienstetcn, Arbeiter» der Eischivcrke und Me raner Straßenbahnen K 204.50 Exz. Frh. v. Zwidinek . Herr Magister Grübler Plakcttenv'erkanf Sammlung Bezirksgericht Meran Durch das evangelische Pfarrhaus für die Angehörigen der Reichsacutschen: Frau Wwe M. Pedroß Frau Hasig

durch Firina Pötzelbergcr Herr Mathias Huber, Löivenivirt, Algund Herr August Nenbert, Schloß Laders, eine Spende von 10 Raummeler» Holz 2. Zu Gunsten des „Roten Kreuzes' 144 100 — 20 — 10 — 5 — 7 — 2 — 10 — 1530 20 - 50 — 20 - 10 - 15 — 100 — 40 — 30 — 51 30 69.50 10 - Spenden. Eingelaufen bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Meran. 1. Für Zwecke der Fürsorge der Ange hörigen der jum Kriegsdienste Ein berufenen aus dem Kurbezirke: Durch Sammlung Jandl: K Josef Kirchlechner, Pfarrer, Burgstall 100

Trogmann-Fink, Landtagsabgeordncter. Herr Schöberl«/ Herr Torglauer. Sparsauter. Herr Remp. Herr Neuner. Herr Peter Ladurner. Frau Michl-Weinhart. Frau Rosa Tanner. Frau Hofele. Ungenannt. Ungenannt. Ungenannt. Ungenannt. - Ungenannt. Frau K. Gemaßmer. Frau Rosa Witwe Reibniayr. Frau Turin, Meran, Wäsche. Herr Dr. Sebastian Huber stellt in liebenswürdigster Weise in Josefsberg bei Forst 16 Betten und in Pension Neuhaus 4 Betten zur Verfügung. Baron Nadherny-Borutin, Tabak, Hülsen, Zigaretten. Raffeiner

, Tabaktrafik, 1000 Hülsen und Tabak. Fraii Dr. Merz, Billa Wartburg, Meran, bietet dem Roten Kreuz eine Wohnung für 4 Osfiziere unentgeltlich an. Einstweilige Spende aus der Kürkanzlei: Von den Herren: Schweißer, Zenzinger, Hermer, v. Perkhanuner, Fluri, Huber, Grin dinaer, Putzke Agler, Egger, und den Damen: ■ Hirsch, Remlhaler, Wotzilka, Dona. Stäub, Florineth, Supan - K 19,- Freiwillige Sammlung unter den Beamten, Be diensteten, Arbeitern der Etschwerke '■ und Meraner Straßenbahnen K 193

5
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/10_11_1943/BZLZ_1943_11_10_4_object_2101449.png
Pagina 4 di 4
Data: 10.11.1943
Descrizione fisica: 4
in Schalders. als Bruder, auch im Namen der übrigen Verwandten. Sexten. Schalders, Wien. Dresden. Agram, am 8. November 1943 - Danksagung Die uns von allen Seiten gu gekommene herzliche Anteilnahme während der Krankheit und anläßlich des Ablebens unseres Innigstgeliebten Sohnes und Bruders Herrn Hans Huber Schattenthalerfohn . haben wir als großen Trost in unserem tiefen Schmerz empfunden. Wir sa gen allen aus tiesgerührtem Herzen vielen Dank. Wir danken besonders für die überaus große Beteiligung

am Begräbnisse, sowie für die vielen herr lichen Kranz- und Blumenspcnden und nicht zuletzt für die vielen tröstlichen Beiteids-breiben und -besuche. Da uns in den schweren Tagen von so vielen Seiten tatkräftige Hilfe und liebe Teilnahme erwiesen wurde, ist es uns un möglich. jeden einzeln zu nennen. Wir sagen hiermit allen aus diesem Wege unseren tiefgefühlten, herzinnig stey Dank. In tiefer Trauer: Fam. Huber-Schatt. ledern, 8. November 1943 LICHTSPIELTHEATER Bojen, am 10., 11., ,12. Nov. Im mer

-^ und Strickkenntnissen, sucht Stelle als Kinder» fräülein: Zuschriften unter „Nr. 233-Br.' an das „Bozner Tagblatt' 233-Br 4 Dckannlmachung Die Stromkönsumenten werden ausmerk- ^ sam gemacht, daß die Zahlstelle der Etschwerke 9. Bozen. Laubengaffe Nr. 45 (vormals Schön- A Huber u. Franchi) ist. Gleichzeitig.wird auf die Möglichkeit oer- „ wiesen, irgend ein Geldinstitut mit der Be zahlung der Skromrechnungen zu beauftra- ^ gen. Cs genügt dann die Etschwerke, Big Cn- v> deren S, hiervon zu verständigen

6
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/09_04_1921/MEZ_1921_04_09_4_object_620074.png
Pagina 4 di 14
Data: 09.04.1921
Descrizione fisica: 14
Kenntnis, dag die Partei mit dem Artikel int Meraner Tagblatt nicht in Verbindung stehe. Tie Frage des Zinscentesimo und die Bierauflage löste eine längere Debatte aus, an der sich die Herren Praoer, Dr. Huber, Reithmayer, Walser, Landtmann uud Dr. Mar- kart beteiligen. Zu dem Vorschläge, die Bierauflage nicht gleich von fünf.auf 15 L. zu erhöhen, sondern eine mäßige Erhöhung platz greifen zu lassen, bemerkt Tr. Markart, daß bieS nicht gut angehe, eine Erl um 10 CLl.lbh. Vb.KMbbll {UijlU Ubb lyLUU.tl

Zinsheller umlege, so daß für 1000 Kronen Miete 3000 Kronen Zinsheller bezahlt würden. Schließlich interpelliert noch Tr. Huber das Finanz komitee wegen Ankauf der Torfgründe und verlangt Aus- klärung Mer den Stand der Arbeiten und das Ergebnis der Bohrungen usw. Dr. Markart erwidert, daß hierfür ein eigenes' Ko mitee bestehe, in welchem ec nicht jijje. Dr. Bär beantwortet die Interpellation: Der An- - - - en« ut- kauf der Gründe erfolgte auf Grund des Sachverständig gutachtens des städtischen

auch als Streu gut verwendbar. Zu dieser Frage sprechen noch Leo Abart, Dir. Huber, Ppader, Landtmann und Dr. Markart. Dr. Markart stellt nun folgende Schlußanträge: 1. Der von der Wirtsgenossenschaft eingebrachte gegen die Getränkeumlage wird verworfen (angenommen mit allen fleaen vier Stimmen der Wirte). 3. Der Voranschlag für bat Haushalt der Stadtgemeinde Meran für das Jahr 1921 wird mit dm verlesenen Ansätzen deS .Erfordernisses und der Bedeckung genehmigt. IPrader verlangt getrennte Abstimmung

8
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/26_07_1906/BRC_1906_07_26_6_object_122599.png
Pagina 6 di 8
Data: 26.07.1906
Descrizione fisica: 8
. Pension Fräulein Koch: Hauptmann?. Perleck, Trient. Luise Helz mit Kind, Eisenach (Thüringen)., Jakob Obkircher, Graz. L. Zuegg, Lana. Privat-Pension Fräulein Mayer?- Frau Maresch, Postverwaltersgattin, Graz. Frau Ida Huber, Majorsgattin, mit Familie, Graz. Major Ritter v. HeUwert. Billa „Rud 0 lssheim' (Guschelbauer): Herr und Frau Wipplinger, Private, Graz. Fräulein> v. Häußler, Private, München. Herr Goldberg, Vertreter der Lebensversicherungsgesellschaft „Atlas', Lienz. Villa Neithaimb: Gräfin

. Friedrich, Arco. Arnold > Kuchler, Kaufmann, Saaz. Josef Köle, Reisender, Graz. Julius Böhm mit Frau, Wien. Dietrich Löwy, Reisender, Wien. Franz Josef Koch, Fabrikant, Dresden. Wilhelm. Lauenstein, Kaufmann, Dresden. Joh. Karl Kotreschek, Wien. Leopold Oberländer, Wien. Josef Springer, Brünn. Adolf Grohmann, Pharmazeut, Meran. Rudolf Lorant, Kaufmann, Gyai, Ungarn. Callisto Casari, Meran. Adolf Fellerbaum, Reisender, Wien. August Huber, München. Michelis, Kaufmann, mit Frau, Berlin. Emil Hartmann

-Oberlehrer, Stralsund, Ostsee. Karl Rehling, k. k. Resident, mit Frau, Wien. I- Aouse, Wien. A. Foreau, Turin. Ernst Neumann, Berlm. Oswalds Sylvestri, T. di Cadore, Belluno. MaxSencher, Reisender, CM. Hans Hamann, Graz. C. Daimer, Hos- ratsgattin, mit Tochter, Wien. Adalbert Nagel, Reisender, Graz. Joses Huber, Reisender, Wien. Rudolf Köich', kgl. Assessor, München. Dr. Franz Nestor, 'Advokat, Saaz- Giuseppe Bombessei, Kaufmann, mit Schwestern, Auronzo del Cadore, Italien. Anthony M. Robefon

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/26_07_1905/SVB_1905_07_26_4_object_2530919.png
Pagina 4 di 8
Data: 26.07.1905
Descrizione fisica: 8
, die Straßen der Stadt zu diesem Zwecke nur für die kommenden drei Jahre zur Vesüguug zu stellen. Der akademische Maler Theodor Spöttl erhielt die Zusicherung der Ausnahme in den Ge meindeverband gegen die übliche Taxe Von 200 Kr. Vizebürgermeister Huber berichtete, daß die Eröff nung des neuen städtischen Krankenhauses am 18. August erfolgen könne. Dessen Antrag aus Definitive Anstellung des Stadtarztes Dr. Hans Frank als dirigierenden Primararzt des neuen Krankenhauses wurde einstimmig angenonmmen

. Die Rekurse der Stadt gegen die Errichtung eines katholisch-konfessionellen Fried hofes aus dem Fliegenanger in Algund wurden in drei Instanzen zurückgewiesen. Dr. Stainer bean tragt, die Beschwerde an den Verwaltungsgerichtshof zu ergreifen. Dagegen sprechen Vizebürgermeister Huber und Gemeinderat Eberlin. Der Antrag Dr. Stainer wurde mit 13 gegen 7 Stimmen ange nommen. Betreffs des Kurmittelhauses berichtete Dr. Stainer^ daß Architekt Brang von Wien von der Konkurrenz zurückgetreten sei, so daß nur mehr

die Projekte der Architekten Kürschner-Bozen und Langheinrich-München in Betracht kämen. Professor Fischer erstattete über diese beiden Projekte ein ein gehendes Gutachten, das beide Projekte sür sehr gut erklärt. Das von Kürschner vorgelegte Projekt sei im Aeußern, jenes Langheinrichs im Grundriß besser. Im Baukomitee waren vier Mitglieder für Langheinrich und nur zwei sür Kürschner. Nach langer. Debatte, in welcher verschiedene Vorschläge austauchten, wurde der Antrag des Vizebürger meisters Huber

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/02_07_1924/BRG_1924_07_02_6_object_815111.png
Pagina 6 di 10
Data: 02.07.1924
Descrizione fisica: 10
der Nähe des Brenners wurde die Leiche des 24 Jahre alten Bauernburschen Nikolaus Angerer erhängt aufgefunden. Angerer war erst vor einer Woche aus der Landesnreuaustalt in Hall entlaßen worden. Gosiensaß, 26. Juni. <S k e l e t t f u n d.) Gegen wärtig arbeiten die Leute des Herrn Bauunterneh mers Brioschi aus 3iovereto am neuen Elektrizitäts werk der Herren Ludwig u. Wolfgaug Gröbner vom 'Großhotel. In Pontigl beim Hause des Nassereith- müllcrs Johann Huber wurde mit der Stollcnspren- gung begonnen

betrug jährlich durchschnittlich 80—85, deren Gesundheitszustand sehr befriedigend war. Die in terne Leitung des Asyls oblag dem umsichtigen Di rektor hochw. Herrn Johannes Pobitzer, ihm stan den 7 Schwestern zur Seite. Als Anstaltsärzte sungierteii die Herren Dr. I. Huber, Dr. F. La durner und Dr. I. Spöttl, tvclchc in dankcnsivertcr Weise kostenlos ihren Dienst versahen. Eine große Sorge bereitete der Asyl-Vorstehung die Beschaffung' der finanziellen Mittel zur Bestreitung der laufen den Ausgaben

, A. Eber lin, Lehrer Element!, Tobias Kirchlechner. Ver ein s a u s s ch u ß : Anton Pobitzer, Obmann; Dr. Josef Huber, ObmannStellvertrcter; Josef Paschel jun., Schriftführer; Direktor hochw. Joh; Pobitzer, Kasiier; Hans Hilpold, Jak. Prader, Joh. Zitt, Georg Torggler, Joh. Oberhammer, Johann Dworäk, hochw. Calliari und Otto Rösch; Revi- ^ stören: Oberofiizial I. Kohla, Jos. Schreyögg, Otto Lorenz. Zum Schlüße der Versammlung be

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/21_10_1903/BRG_1903_10_21_6_object_778348.png
Pagina 6 di 12
Data: 21.10.1903
Descrizione fisica: 12
Finanzlage. Im Budget konnte, um das Gleichge wicht zu erhalten, für die Passeierstraße nichts ein gestellt werden. Wir haben zurückgehaust und können diese neuen Auslagen nicht riskieren. Redner stimmt daher für den alten Bahnhof. — Vizebürgermeister Huber bemerkt, Meran wird vom neuen Bahnhof keine Steuern ziehen, sondern die Gemeinde Algund. Die neue Trace führt unterm sog. Telfnerviertel vorbei. Dieses kann man dann nicht so lassen, wie es heute ist, wir müssen es herrichten, Straßen anlegen

nichts.-— GR. Dr. Huber erörtert die Frage vom Standpunkte des Kurortes. Heute steht der Bahnhof bei ersten, hauptsächlich von Kurgästen besetzten Hotels. Nach Eröffnung der Vinschgau- bahn werden Nachtzüge verkehren, die Unruhe wird größer werden. Im neuen Gebiete wird man wenig Häuser für Kurgäste bauen, höchstens Touristen- häuscr. Die vorliegenden Pläne wurden von Technikern ohne Beiziehung von Praktikern ver- ertigt. Redner ist entschieden gegen eine Erweite rung des alten Bahnhofes, lieber ist ihm noch der alte

zu« Weinacker ging, nieder und starb in wenigen Miauten infolge eines HerzschlageS. Er stand Mitte der 50er Jahre, war verheiratet und hinterläßt 11 Kinder. 8. I. P. Ta* V»*inttt«»ssksirz«*t Kue« findet morgen Mittwoch ausnahms weise von 10 bis 12 Uhr vormittags statt. 2t«nfe««aiitte« VürgsvNrrb. Der Ausschuß wählte in seiner konstituierenden Sitzung folgende Herren in die engere Vorstehung: Josef Schreyögg als Obmann, Karl Huber als dessen Stellvertreter, Josef Peschel als ersten, Anton Pobitzer

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/24_01_1908/MEZ_1908_01_24_3_object_670971.png
Pagina 3 di 12
Data: 24.01.1908
Descrizione fisica: 12
, Johann Rabans er, Georg Kristanell, Karl Aen n gearbeitet wurde. Während des Mittagessens, das Noisteruig, Max Pmschak und Johann Maresch ^'^wlrdhler aNgemem m t groy r^p^ im Hotel „Post' eingenommen wurde, konzertierte herzliche Nachruft. Vizebürgerm -ister K. Huber ^ im Nebensaale die Mälser Musikkapelle. Nach begrüßte die Versammlung im Namen der Stadt- einer herzlichen Beqrüßimgsansprach- seitens des vertretimg und zollte Herrn Oberkommandanten ^ nchttge ^r . Mira U achen M nkdige Vorstandes

des Rodel- uud Skiklubs Meran- Karl Wolf seine Anerkennung. Als Obmann der oder ^stammte A versassui, memen, zu Mais, Herrn Dr. O. Bannig artner, in wel- Ordnungsmannschast wurde unter lebhaften Ova- d er n G^chaften elgue,ichelie ^ncht^ Nota- cher er an die unermüdlichen Llrbeiten der tiouen einstimmig durch Zuruf Vizebürgermeister .Herren Oberingenieur Wisiak, Ingenieur Karl Huber gewählt. Für die hiedurch steige- ^?^.^,^^k?ericht zueutcheldenha^n^ Woitek, Dr. Flora und der kräftigen Unter- wordene

eine längere Debatte über die Regelimg des dem Brixener Burgernieffter Dr. Otto von übernommen und zur allgemeinen Zufriedenheit Nnterstützungswesens bei Unglücksfällen. Zum uggenberg un Bozener Rathause eine Kon durchgeführt haben, notierten folgende Resul- näheren Studium dieser. Frage wurde ein Areuz der Stadtvertretungen von Brixen Und täte: 1. Preisrodeln, Strecke zirka 3000 na, 24 Komitee, Bestehens ans den Herren Wolf, Huber, ,^5^ ^ > c» Ä ^ n- Nennungen: 1. Preis. Postmeister Flora-Mals Egger

21