174 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/28_05_1924/TIR_1924_05_28_3_object_1992976.png
Pagina 3 di 10
Data: 28.05.1924
Descrizione fisica: 10
, der Der Andere drehte den Hut in der Hand tznim und schaute angestrengt daraus, als vnißte er etwas besonderes daran entdecken. Ee'm Gesicht zuckte, als ging ein Wetterleuch ten darüber. Der Pendel der großen Uhr an der gegenüberliegenden Wand machte viele schritte, ehe der Bauer wieder anhub: „Bischt Hon beim Anbaun?' Wendtner schwieg. Er Knd noch immer, wo er beim Eintreten ange halten hatte, drei Schritte vor dem Hölzemen herrgor: wie angewurzelt. Eine lange Weile «rging. ohne daß ein Wort gesprochen wurde

^!s Schweigen wurde so dick, dag man es iöne schneiden können. Draußen ging die Türe, ein schwerer Schritt wurde vernehin- der. Der Wendtner hob die Augen, und lieg K erschreckt vom Bauer zur Tür, und von der ?ur wiedor zum Bauern -urückgleiten. Der saß ruhig, das unbewegliche Gesicht von dem manchen Schein des ewigen Lämpchens erhellt. ü-Md etwas lag in s: ine in Blicke, das dem Ludern Mut machte, das ihm Kraft gab, und Hm die Zunge löste. Noch einmal zuckte es w den vielen Falten des kärglichen Gesichtes

, »mn hob ein Seufzer seine Brust, und er be kenn: .Bauer, Bauer. Du bischt jetzt mei Richter, ^errat mi nit', wählend er sprach, hielt er die Hände an die Brust gedrückt und die klobigen imzer. wie zum Gebet verschränkt. „Bring's Ä vor's Gricht, nit vor's Gricht, ich sag Dir's Dein Grund Hab i Dir gnommen, grad i^chtoln Hab ich ihn Dir, wohl ein Metzen sein oder mehr, — oder leicht zwei', ^ er mehr schreiend als sprechend hinzu. Iknn rang er ein paarmal nach Atem und ^ wanete. was der Bauer sagen

würde. Dem ^ Stadtlehner war dos Gesicht von einer tiefen i Röte übergössen. > „I bin nit Dein Richter, der droben ischt's; > er wird wissen warum und danach wird er ! richten', sagte der junge Bauer langsam. ! „Warum, warum', brach nun der Anoere ! los, „w.-il ich nix zum Fressen ghobr Hab mit!ainmt der Brut. Wie's Elend am größten i war. Habens mir's Weib forttragen, Auszeh rung haben's gesagt. Nachher hat m>r das ! Madl anghebt, das die Mutter ersetzen sollt und um und um mx zum krmgen, mit was ! ich die hungrigen

Mäuler hält' stopfen kön nen: da Hab i mir nimmer z'helfen g'wußt und Hab'« tan...' Nach einer Pause iagte der Bauer: „Was hascht Äir denn dabei denkt?' „Was i mir denkt Hab? Der StÄit- ichner hat eh gmig, Hab ich mir denkt, mehr als er iür sein Haushalt braucht. Der Sraat mmmi's eahm weg, und nachher wird'? ver tan. Ich aber Hab a jede Handvoll Körndkr nötig und da Hab i's halt probiert. Drobn. beim Baum, bin i erscht a tloans Stückl emi- gfahrn in Dein Acker aber weiter druntn, wo der meine fo eng

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/28_01_1908/BZN_1908_01_28_13_object_2486002.png
Pagina 13 di 16
Data: 28.01.1908
Descrizione fisica: 16
' G«fl°r Josef, . Gufler Sebastian . . Guggenberg Franz v. Hager Alois Hanne Alois Harpf Franz . . . Hauptmann Johann . Häusler Paul . . . Wirt Bauer Handelsmann Handelsmann Besitzer . Hausbesitzer Kafetier Oekonom Kaufmann Handelsmann Weinhändler Baumeister Kafetier Handelsmann Wirt Weinhändler Kaufmann Oekonom Zahnarzt Handelsmann Kaufmann Badwirt Bachmairbaner Unterwirt ^ Wirt Gutsbesitzer Kaufmann Bauer Zeitungsverleger Großgrundbesitzer Bäcker Wieserbauer Handelsmann Buchhalter Hausbesitzer Droguist

Gerber Wirt Faßlfoner Oberwirt Unterhuberbauer Bauer Wirt Weinhändler Wirt Runsterbauer Handelsmann Müller Besitzer . Bauer Wenzerbauer Wirt- Sonnenwirt Wirt Krämer ZementfabrikanL Restanrateur Fabriksleiter Bäcker Bauer Bäcker Abfaltersbach Rungg-Sarntal Bozen Montan Mitterdorf-Kaltern Untermais Cortina Gries Neumarkt Bozen Girlan Zwölfmalareien Bozen .Bozen Corvara Kaltern Mitter-Lana Nals- Bozen Bozen - ' Niederdorf Gais' Ahornach Jenesien Bad Isidor, Zollst. Bozen ' Untermais Hopfgarten Bozen

^ » Mahlknecht Christian . Mair Alois Mair Alois . . . Marcher Martin . . Marchetti Josef . . Mariner Anton . . Matzneller Anton Mayregger Peter . . Mayr Johann . . Optiker Buchhändler Hotelier Kaufmann Handelsmann Villabesitzer Wirt Wirt Hausbesitzer Gerber Hotelier Wirt Kreuzerbauer Schloßbauer Besitzer Handelsmann Oekonom Besitzer Hallerbauer Wirt Besitzer Besitzer Privat Bautechniker Kaufmann Bauer Bauer Advokat Färber Bauer Weinhändlcr Mayrbaner Kaufmann Handelsmann Unterhuberbauer Bauer Hoferbauer

Bauer Konditor Kaufmann Kaufmann Müller Schmied Weinhändler Goldarbeiter Bauer Lammwirt Bauer Bäcker Lederhändler Mayr Konrad Mayrgündter Paul Mayrhanser Karl v. Dr. Advokat Marhofer Anton . . Bognerbauer Mayyrhofer Karl . Michielli Josef . . Minatti Adolf . . Mollinari Leopold Dr Moll Julius . . . Morl Anton v. . Mößner Mathias Mumelter Heinrich . Mumelter Karl . . Mumelter Viktor . . Murr Johann. . . Mntschlechner Karl . Bauer Hotelier Hotelier Advokat Konditor Bozen Lienz Schländers ' St. Veit

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/18_02_1905/SVB_1905_02_18_4_object_2530086.png
Pagina 4 di 10
Data: 18.02.1905
Descrizione fisica: 10
Bezirkslehrer- und Katholikenkonserenz mit interessanten Vorträgen ab gehalten. — Seit Sonntag ist wieder Schneetreiben lm Jnntale vorherrschend; Schnee in Hülle und Fülle, infolgedessen wieder gute Schlittenfahrbahnen. Die Kälte erreichte 7 o k und war auf dem Znnstrome Treibeis bemerkbar. Aus der Vrixner Gegend, 15. Februar. (5V Kronen Geldstrafe für das „Sie'- sagen). Kam da ein Finanzer mittlerer Kategorie zu einem Bauer und da derselbe im Walde auf Arbeit war, sagte der Finanzer zur Bäuerin

und den Töchtern, der Bauer habe wegen einer Schnaps brennsache vor drei Jahren 16 Kronen Geldstrafe zu zahlen; da der Bauer nicht zu Hause sei, soll er an Unem bestimmten Tage in die Kanzlei kommen. Als der Bauer nach Hause kam, würd ihm sofort Bericht erstattet, aber nicht richtig, denn seine Leute hatten anstatt 16 Kronen 60 Kronen verstanden. Nun ging der Bauer, wie er beauftragt war, in die Kanzlei und sagte, er sei da wegen der Strafzahlung. Dec Finanzer sagte, 16 Kronen habe er zu zahlen, worauf

der Bauer erwiderte, das wäre was anderes, zu Hausedroben haben sie gesagt 60 Kronen. Der Finanzer nahm nun das Wort Sie als persönliche Beleidigung auf und es ent spann sich ein Wortwechsel, worin der Finanzer sagte, der Bauer wolle ihm zumuten, daß er den Unterschied zwischen 16 und 60 Kronen in seine Tasche schieben wolle; er wies also dem Bauern die Tür und klagte ihn wegen Amtsehrenbeleidigung. Bei der Verhandlung in Brixen, wo der Bauer keinen Vertreter, der Finanzer

aber einen solchen hatte, wurde der erstere wegen Ämtsehrenbeleidigung zu 50 Kronen Geldstrafe verurteilt, mit Rekursbe willigung an das k. k. Kreisgericht Bozen. Der Bauer nahm sich nun Herrn Dr. Lutz in Brixen als Vertreter und wurde vom k. k. Kreisgericht Bozen am 4. d. M. freigesprochen, der Finanzer aber zu den Kosten verurteilt. Brixen, 15. Februar. Bei der letzten Sonntag nachmittags beim Talerwirt stattgefundenen Ge-- nossenschasts-Generalversammlung der Tapezierer, Sattler, Maler und Friseure wurden bei der Neu wahl

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/11_09_1913/BRC_1913_09_11_3_object_125427.png
Pagina 3 di 12
Data: 11.09.1913
Descrizione fisica: 12
- über die Personaleinkommensteuer. Am Schlüsse A r Ausführungen erzählte der Abgeordnet- den filterten Zuhörern noch über den Katholikentag ,, L nz Treffend sei dort ausgeführt worden, daß Bauer in seinem Haushalte Pnester und König mW. solle I-w Mühen von Erfolg begleitet ! Anknüpfend an die Rede des Landesansschuß- beisitzers Abg. Schraffl auf dem Katholikentage, wies -rauf die Notwendigkeit der bäuerlichen Organisationen km sowie auf die Notwendigkeit des Zusammenschlusses dieser zu einem Reichsbamrnbunde. Die Rede des Serrn

: Auckenthaler Karl, Hotelier, > 11. September. Nr. 107/8. — Seite 3. Gossensaß: Baumgartner Alois, Hotelier, Toblach: Berner Anton, Wirt, Bozen: Ehristanell Paul, Handelsmann, Bozen: Constantini August, Kauf mann, Brixen; Gallmetzer Alois, Bauer, Radein; Götz Hermann, Kaufmann, Meran-, Grießmeier Jakob, Bauer, Gaimberg; Kiesler Berthold, Kauf mann, Meran; Kirchlechner Hermann, Bauer, Tirol; Lang Josef, Handelsmann, Bozen: Larcher Johann, Bauer, Terlan: Lartschneider Max, Tischler, Bozen; Lunger Josef

, Weishof, Eggental; Malleier Peter, Bauer, Völlan: Malpaga Josef, Oekonom, Nals; Marx Johann, Gerber, Mals; Oberrauch Rudolf, Hutmacher, Bozen; Part Anton, Kaufmann, Schlünders; Peschl Josef, Schreibwarenhandlung, Meran: Psenner Valentin, Huckbauer, Karneid; Radmüller Johann, Hausbesitzer. Bruneck; Rohr egger Karl, Bauer, Unterplanitzing; Rotter Karl, Hotelier, Bozen; Schöpfer Georg, Handelsmann, Bozen; Seebacher Anton, Wirt, St. Michael; Siegl Karl, Kaufmann, Untermais: Tappeiner Johann, Wirt, Galsaun

; Till Hans, Kaufmann, Untermais; Torggler Georg, Kaufmann, Meran; Wachtler Andrä, Privat, Gries: Wiedner Leo, Handelsmann, Meran Wolf Max, Kaufmann, Glnrns: Zelger Franz, Bauer, Pfatten; Zuegg Hermann, Oekonom, Mitter lana. — Als Ersatzgeschworene: Erler Alois, Spengler, Fäckl, Georg von, Hotelier, Grabmayr, Alois von, Landesgerichtsrat i. P., Kerschbanmer Josef, Handelsmann, Maier Johann, Eisenkeller, Marchetti Josef, Weinhändler, Pancheri Achilles, Handelsmann, Silbernagl Franz, Agent

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/04_09_1913/BZZ_1913_09_04_5_object_439529.png
Pagina 5 di 16
Data: 04.09.1913
Descrizione fisica: 16
' aufgefunden, doch konnte auch dieser nicht geborgen werden. ^Vergiftung durch Schwämme. Der Maurer ' Meister Treu und seine Frau in Hall aßen kürz lich Schwämme, nach deren Genuß sich solche Vergiftungserscheinungen zeigten, daß das Ehe paar in das städtische Spital transportiert wer den mußte. Gefundene Kanonenkugel. An der Reichs straße in Hall fand vorgestern der Bauer Lnns inoser auf seinem Grund eine zirka s Kilogramm schwere Kanonenkugel, welche von den Kriegen von I80I herstammen dürfte

ist wie aus Bregen? geschriLben wird, der 22 .Jahre alte Baron ThrMan von Motz, -Rittmeister aus Berlin: er M'el bei der Trajektanstalt in den Seehafen und / ertrank. Die Leiche wurde geborgen. kartschneider Max, Tischler, Bozen Lunger Josef, Wershof, Lggental Ulalleier Peter, Bauer, Völlan Malpaga Josef, Gekonom. Nals Marx Johann, Gerber, Mals ^ Gberrauch Rudolf, Hutmqcher, Bozen Part Anton, Kaufmann, SWanders Pesch! Josef, Schreibwarenhandlung, Meran j^ieuner ^ualenrm, Huckbauer, Karneid Radmüller Johann

, Hausbe^tzer. Bruneck Rohregger Karl, Bauer, Unterplanitzing Rotter Karl, Hotelier, Bozen Schöpfer Georg, Handelsmann, Bozen Seebacher Anton, Wirt, St. Michael Siegl Karl, Kaufmann, Untermais Tappeiner Johann, Wirt, Galsaun Till Hans, Kaufmann, Untermais Torggler Georg, Kaufmann, Meran Wachtler Andrä, privat, Gries Wiedner Leo, Handelsmann, Meran Wolf Max, Kaufmann, Glurns Zeiger Franz, Bauer, pfatten Znegg Hermann, Vekonom, Mvtterlana. Er satzgeschworene: Lrler Alois, Spengler, Bozen Fäckl Georg

-Auslosung. Für die dritte ^ diesjährige ^ Schwuvgerichtssession beim k. k. tz Kreisgerichte Bozen, die am Montag, den 22. K September beginnt,Wurden folgeHe. Herren als ^Geschworene ausgelöst: '' ^ - ? H a u p t g e s ch w 0 r e n e: >. Angerer Ferdinand, Hausbesitzer. Mühland < Z Auckenthaler Karl, Hotelier, Gossensatz -K Baumgartner, Alois,..Hotelier^- Toblach / - ' V Berner Antön,Wirt,Bozen . ! . . H ConstanKnl: -Augli^,-Hausmann, Brixen ^ Gallmstzer Alois, Bauer, Radein ^ ^ Götz Hermann, Kaufmann

/ Meran Grießmeier' Jakob, Bauer, Kaimberg ^ Kiesler Berthoid, Kaufmann, Meran Kirchlechner Hermann, Bauer, ^irol -i. Tang Josef, Handelsmann, Bozen - -Larcher Johann/ Bauer, Terlän ^ Telegrmme der Kzucr ZÄlwg'. Ungarischer Ministerrat. Budapest, s. Sept. Die Mitglieder des Kabinetts versammelten sich heute 1v Uhr vor- nnttaas zu einem Ministerrat unter dem vor sitze Tiszas und befaßten sich mit den laufen den Angelegenheiten. . - Reise des griechischen Uönigspaares. Trieft, s. -Sept. König Konstantin

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/06_09_1913/SVB_1913_09_06_8_object_2516068.png
Pagina 8 di 10
Data: 06.09.1913
Descrizione fisica: 10
, Hausbesitzer, Mühland. Auckenthaler Karl, Hotelier, Gossensaß. Baumgartner Alois, Hotelier, Toblach. Berner Anton, Wirt, Bozen. Christanell Paul, Handelsmann. Bozen. Constantini August, Kaufmann, Brixen. Gallmetz^r Alois. Bauer, Radein. Götz Hermann, Kaufmann, Meran. Grießmeier Jakob, Bauer, Gaimberg. KieSler Berthold, Kaufmann, Meran. Kirchlechner Hermann, Bauer, Tirol. Lang Josef, Handelsmann, Bozen. Larcher Johann, Bauer, Terlan. Lardschneider Max, Tischler, Bozen. Lunger Joses, Weishof, Eggental

. Malleier Peter, Bauer, Völlan. Malpaga Josef, Oekonom, NalS. Marx Johann, Gerber. Mals. Oberrauch Rudolf, Hutmacher. Bozen. Part Anton, Kaufmann, Schlanders. Peschl Josef, «Schreibwarenhandlung. Meran. Psenner Valentin, Huckbauer, Karneid. Radmüller Johann, Hausbesitzer, Bruneck. Rohregger Karl, Bauer, Unterplanitzing. Rotter Karl, Hotelier, Bozen. Schöpfer Georg, Handelsmann, Bozen. Seebacher Anton, Wirt, St. Michael. Siegl Karl, Kaufmann, Untermals. Tappeiner Johann, Wirt, Galsaun. Till Hans

, Kaufmann, Untermais. Torggler Georg, Kaufmann, Meran. Wachtler Andrä, Privat, Gries. Wiedner Leo, Handelsmann, Meran. Wolf Max. Kaufmann, GlurnS. Zelger Franz, Bauer, Pfatten. Zuegg Hermann, Oekonom. Mitterlana. L. Ersatz- geschworne: Erler Alois, Spengler. Bozen. Fäckl Georg von, Hotelier, Bozen. Gcabmayr Alois von, Landesgerichtsrat i. P., Bozen. Maier Johann, Eisenkeller, Bozen. Marchetti Josef, Weinhändler. Bozen. Pancheri Achilles, Handelsmann, Bozen. Silbernagl Franz. Agent, Bozen

7
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/22_05_1894/BRC_1894_05_22_3_object_135226.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.05.1894
Descrizione fisica: 8
und es zu lieben über alles.' — Er kennt aber nur ein deutsches Volk, das der Liebe wert ist. Seine Bemerkungen über die Gemeinde wirtschaft fanden lebhaften Widerspruch. (Geschworenenliste.) Zu der Dienstleistung während der am 11. Juni 1894 beim Kreisgerichte in Bozen beginnenden zweiten ordentlichen Schwur gerichtssession wurden durch das Los bestimmt: I. Hauptgeschworene: 1. Baumgartner Anton C., Kaufmann, Meran. 2. Baur Mathias, Bauer, Tirol. 3. Berger Hans, Buchhalter, Bozen. 4. Bonomi Alcide

, Handelsmann, Bozen. 5. Bon- vicin Roman, Schmied, Bozen. 6. Christoph Anton, Müller. St. Michael. 7. Fink August, Wirt, Zollstange. 8. Fössinger Florian, Wirt, Klaufen. 9. Gamper Josef, Bauer, St. Pancraz. 10. Gol- diner Johann, Schuhmacher, Brixen. 11. Hellrigl Johann, Handelsmann, Marling. 12. Hofer Karl, Optiker, Bozen. 13. Kanton Josef, Hausbesitzer, Bozen. 14. Kaufmann Josef, Koster, Welschnofen. 15. Lentsch Johann, Besitzer, Branzoll. 16. Longo Br. Anton, Besitzer, Neumarkt. 17. Mantinger Anton

, Bauer, Theis. 18. Obrist Alois, Tischler, Bozen. 19. Pöder Franz, Wirt, Tscherms (Marling). 20. v. Porta Anton, Gold- und Silberarbeiter, Schleiß. 21. Rabanser Stephan, Müller, Neustift. 22. Riepler Johann, Bäcker, W.-Matrei (Markt). 23. Röggla Ludwig, Be sitzer, Kältern. 24. Schafer Josef, Oekonom, Ratschings. 25. Schifferegger Anton, Gastwirt, Bruneck. 26. Dr. Schmid Georg, gräfl.Sarnth.-- Verwalter, Bozen. 27. Schorn Anton, Handels mann, Neumarkt. 28. Silbernagl Johann, Wolf wirt, Kastelruth

. 29. Staffler Alois, Metzger, Gries. 30. Steiner Paul, Bauer, W.-Matrei (Land). 31. Ungerer Johann, Gutsbesitzer, Terlan. 32. Vallazza Giovanni, Bauer, Pian (Buchen stein). 33. Vonmetz Florian, Metzger, Zollstange. 34. Vonmetz Johann, Weinhändler, Unterried (Lajen). 35. Waldthaler Franz, Bauer, Auer. 36. Weger Josef, Weinhändler, Girlan. II. Er gänzungsgeschworene: 1. v. Alpenheim Marc., Vorsteher der Bankfiliale , Bozen. 2. Ganner Alois, Handelsmann, Bozen. 3. Kerschbaumer Josef, Schankwirt, Bozen

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/04_09_1913/BZN_1913_09_04_6_object_2420233.png
Pagina 6 di 24
Data: 04.09.1913
Descrizione fisica: 24
: A. Hauptgeschworene. Angerer Ferdinand, Hausbesitzer, Mühland Auckenthaler Karl, Hotelier, Gossensaß > Baumgartner Alois, Hotelier, Toblach Berner Antons Wirt, Bozen Christanell Paul, Handelsmann, Bozen ^ Constantini August, Kaufmann, Brixen / Gallmetzer Alois, Bauer, Nadein / Götz Hermann, Kaufmann, Meran Grießmeier Jakob, Bauer, Gaimberg zliesler Berthold, Kaufmann, Meran Kirchlechner Hermann, Bauer, Tirol Lang Josef, Handelsmann, Bozen ^ Larcher Johann, Bauer, Terlan ° . Lartschneider Max, Tischler, Bozen

Lunger Josef, Weishof, Eggental Malleier Peter, Bauer, Völlan Malpaga Josef, Ökonom, Nals stag, 4. September 1913 A)3 Marx Johann, Gerber, Mals §. Oberraüch Rudolf, Hutmacher, Bozen ' Part Anton, Kaufmann,- Schlünders ' ^ Peschl Josef, Schreibwarenhandlung, Meran Psenner Valentin, Huckbäuer, Karneid ' Raömiiller Johann^ HauMesitzer,. Bruneck^ ' Mterp^ ' ' ' RMer Knr^ Hotelier^ W ' V Schöpsen Handelsmann, Bozen Seebächer Anton, Wirt, St> Michael ^ Siegl. Karl, Kauflnann, Untermais . ' Tappeiner Johann

, Wirt, Galsaun? Till. Hans, Kaufmann, Uutermais .. Torggler ^ Georg, Kaufmann, Merail WackMe^ Andrä, Privat, Gries *. .. ^ Wiedner Leo> Handelsmann, Memn Wolf Max> Kaufmann, Glürns . , Zelger Franz, Bauer, Pfatten . ^ Zuegg Hermann, Ökonom, Mitterlana. ^ B. Ersatzgeschworene: Erler Alois, Spengler, Bozen ' Fäckl Georg von, Hotelier, Bozen ^ Grabmayr Alois von, Landesgerichtsrat i. P., VoM Kerschbaumer Josef, Handelsmann, Bozen Maier Johann, Eiscnkeller, Bozen- , Märchetti Josef, Weinhändler, Bozen

10
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/02_09_1905/BRC_1905_09_02_3_object_128737.png
Pagina 3 di 8
Data: 02.09.1905
Descrizione fisica: 8
als Vorsitzender der k. k. Hofrat und Kceisgerichts- Präsident Paul Freiherr v. Biegeleben, als Stell vertreter der k. k. Vizepräsident Dr. Karl Spath und die k. k. Oberlandesgerichtsräte Dr. Noldin und Hohenauer und k. k. Landesgerichtsrat R. v. Ferrari ernannt. Gefchwornenliste für das Schwurgericht Bozen. Abart Adolf, Hotelier, Meran; Außer- lechnerJofif, Bauer, Enderkols-Anras; Brunner Michael, Bäcker. Mühlbach; Fischnaller Johann, Putzenbauer, Villnöß; Flora Hermann, Kauf mann, Mals; Früh Josef, Hörtmayr

-Bauer, Keniaten; Gasser Georg, Kofler aus Zeslar, Gries; Girtler Josef, Handelsmann, Sterzing; Gröbner August, Oekonom, Gossensaß; Gruber Johann, Vordermannbauer, St. Pankraz, Ulten; Harasser Michael, Wirt, Niederdorf; Hocke Robert, Dr., Advokat, Lana; Hofmann Karl, freiresignierter Professor, Lienz; Hrasdil Vin- zenz, Schlosser, Bozen; Kienlechner Alois, Handelsmann, Bozen; Kinigadner Sebastian, Löwenwirt, Bahrn; König Franz, Konditor, Meran; Oberjakober Anton,Tassenbauer, Pfalzen; Obermüller

Rudolf, Hotelier, Gries; Peer Hermann, Postmeister, Eyrs; Pernstich Valentin, Besitzer, Tramin; Pirpamer Jakob, Kaufmann, Untermais; Prugger Andrä, Wirt, Oberolang; Rier Franz, Proßlinerbauer, Kastelruth; Riffes er Josef, Handelsmann, Bozen; Sölva Peter, Be sitzer, Kältern; Sparer Johann, Kaufmann, Meran; Steger Jakob, Bauer, St. Jakob-Ahru; Steiner Josef, Wirt, Tramin; Steiner Stephan, Bauer, Jnnerprags; Steinkaserer Josef, Ober- zuflerbauer, Ahornach; Unterthurner Johann, Wirt, St. Martin

i. P.; Vergeiner Josef, Wirt, Gufidaun; Völser Anton, Tschneggbauer, Deutsch- nofen; Wiesthaler Pius, Kaufmann, Brixen; Windisch Georg, Bauer, Niederdors. — Er gänzungsgeschworene: Hilpold Josef, Binder, Gries; Jöchler Alois, Wirt, Eisackoiertel, Zwölfmalgreien; Lang Heinrich, Sargantwirt, Bozen; Madlener Franz, Hausbesitzer, Bozen; Mair Anton, Handelsmann, Bozen; Perathoner Viktor, Dr., Advokat, Bozen; Schmittner Johann, Schweinmetzger, Bozen; Tabarelli Benedikt, Handelsmann, Zollstange; Waldhauser Michael

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/31_12_1901/BZZ_1901_12_31_2_object_465036.png
Pagina 2 di 10
Data: 31.12.1901
Descrizione fisica: 10
-Kommission zu kandidiren und bei der Wahl eifrig für ihn ein zustehen an Stelle irgend eines anderen, ferner in dieser Angelegenheit an maßgebender Stelle die nöthigen Schritte zu unternehmen. Dem Meister vereine wurden 25 fl. zur Abhaltung einer Christ- baumseier für Lehrlinge gespendet. Herr Doblander kritisirte in scharfen Worten die Handlungsweise im „Rainerum'. Die Buben in diesem Institute werden ganz gegen ihren Wunsch und Willen gezwungen, Bauern zu werden und einfach zu einen, Bauer ge sandt

. Herr Doblander führte als Beispiel an, daß er von feinem Firmling gebeten wurde, ihn zu sich in die Lehre zu nehmen, was er ihm auch versprach. Als aber die Zeit kam, wo er den Buben holen wollte, hatte man diesen gegen seinen Willen zu einem Bauer nach Andrian geschickt, Herrn Doblander aber erklärte man, der Bub sei zu schwach ein Hand werk zu erlernen. Auch Herr Schaap führte ein Bei- piel an, wonach man einen Buben, welcher gern in Gewerbe lernen wollte, schon mit dem 12. Lebens jahre

zu einem Bauer gesandt hatte, obwohl die Buben bis zum 14. Jahre in die Schule gehen müssen. Herr Weber, als Obmann des Meistervereins, bestätigte dies alles und gab bekannt, daß man des halb die Buben lieber zum Bauer sende, weil man sie dann los sei und keine Sorge mehr mit ihnen habe, während man in der Stadt in einem Gewerbe noch eine gewisse Verantwortung für sie habe. Ein stimmig wurde der Beschluß gefaßt, mit allem Nach druck bei den bez. Verwaltungsstellen des NaineniinS und Josefinums dahin

12
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/06_11_1913/BZN_1913_11_06_10_object_2421966.png
Pagina 10 di 24
Data: 06.11.1913
Descrizione fisica: 24
Ebner, Bäcker, u. d. Anna Condin ^ ; 5. Anna/T. d- Kreszenz MeraN, Arbeiterin 5. Hedwig. T. k Pius Nowak, Schuhmacher, u. d. Pedo Daria 6. Irma, T. d. Guido Albertani, Schneider, u. d. Maria Noventä 6. Anton, S. d. Cajetan Boscarolli, Dr. Advokat, u. d. Onestinghel 6. Rosa, T. d. ANdreas Graffer, Taglöhner, n. d. Maria Wolf 7.- Heinrich, S. d. Josef Stedile, Bauer, u. d. Theres Pattis - 7. Peters S. d. Rosa Gastl, Wirtschafterin n 5. Karl. S. d. Karl Plank, Tischler u. d. Maria Tbaler

. ^ 11. Christian, S. d. Max Bologna, Vorarbeiter, u. d. Maria Larger 11. Karl, S. d. Jakob Ramoser, Viehhändler, u. d. Anna Tutzer .. 12. Maria, T. d. Jakob Mayer, Bauer, u. d. Maria Mumelter ^ 14. Franz, S. d. Katharina Gasser,' Kellnerin - : - . 2 : - 15. Karl, S. d. Peter Pitscheider, Gesangenauffeher, u. d. Rosa Peer 16. Matthias, S. d. Matthias Mayr, Bauer, u. d. Maria Stocker 15. Anna, T. d. Erst Erhart, Magazinsdiener, u. d. Anna Piazzi 16. Adelheid, T. d. Georg Kußtatscher.Schlosser, u. d. Angela Fräda

15. Johann, S. d. Iosefine Bassetti, Verkäuferin 16. Maria, T d. Joses Dapra, Maurer,'ü: d. Maria Grlsenti . 17. Frieda, T. d. Johann Federa, Kondukt.-Zugführ. u. d. K. Festor 18.. Frieda. T. d. Elisabeth Puschnig; Näherin 1 ^ 19. Josef, S. d. Johann Collesselli, Gärber, u. d. Maria Sief l IS. Franz, S. d. Josef Mayr, Bauer, u. d. Anna Mumelter 2V. Eduard, S. d. Theres Niedermair, Verkäuferin ' . 2l). Filomena, T. d. Josef Gruber, Pächter, u/ d. Maria Aichner - 21. Franziska, T. d. Fanny Fallmerayer

13
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/03_03_1903/BRC_1903_03_03_6_object_143541.png
Pagina 6 di 8
Data: 03.03.1903
Descrizione fisica: 8
Geite 6. Nr. 27. Dienstag, St. teonhard i. P., 28. Februar, (lln glück S- fa?l.) Zosef Hoser, Bauer zu Unterübelstein, hat fich am 26. Februar aus Schwermut erhenkt. Er ging in den Wald, Holz zu holen, und anstatt seinen aufgeladenen Schlitten zu binden, legte er Ach den Strick um den Hals und legte seinen Hut neben sich auf denselben Ast. Schon zwei mal hat er früher einen Versuch zum Selbstmord gemacht. Das einemal brach das Seil, das anderemal rettete ihn sein Weib. Er hinterläßt eine Witwe

, da das Ministerium beabsichtigt, diese Angelegenheit mit tunlicher Beschleunigung der Lösung zuzuführen. Wilderer unter der Lawine. Vor einigen Tagen begaben sich in Steiermark ein Bauer und fein 28jähriger Knecht in das Gebirge, um zu wildern. Auf dem Heimweg wurden sie von einer Schneelawine verschüttet. Der Bauer konnte sich noch retten, der Knecht fand den Tod. S- März 1903. Jahrg. XVI. Eiserne Raffen. In einem Kreditinstitut in Beregszalva (Ungarn) bohrten am 27. Februar nachts unbekannte Täter die eiserne

waren zahlreich vertreten. Pergine, LS. Februar. Aufgetrieben wurden: 10 Zugochsen, 178 Kühe, 8 Kalbinnen, 10V Schafe, 15 Ziegen unv 152 Schweine. Der Handel war mittelmäßig. Die Preise stellten sich: Milchkühe 174 Kronen, Kalbinnen 160, Schafe L0, Ziegen 18 und Schweine 44 Kronen per Stück. Der nächste Markt ist am 30. März. Auszug aus dem Amtsblatt. Konkurseröffnungen- Johann Wechsel- berger, Bauer zu Ental am Finkenberg. Anmeldungen bis 13. März. Liquidierung am 2(Z. März beim Landes- gericht Innsbruck.

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/30_09_1913/BZN_1913_09_30_2_object_2420908.png
Pagina 2 di 16
Data: 30.09.1913
Descrizione fisica: 16
als 22 zur Verhandlung geladen sind und außerdem 4 Sachverständige, darunter zwei von der Jnnsbrucker medizinischen Fakultät. Angeklagt ist der ledige Bauer Peter Haller von Dorf Tirol bei Meran; die Anklage legt ihm zur Last, daß er am 8. Dezember v. I. seine frühere Geliebte Anna Kiem gewürgt und durch Stein schläge derart betäubt habe, daß sie die ganze Nacht bewußt los liegen blieb und bei der damals herrschenden Kälte den Tod durch Erfrieren fand. Der Gerichtshof ist wie folgt zusammengesetzt: Vor sitzender

Herr LGR. Dr. Christanel l; Beisitzer die Herren LGN. Ioas und LGN. v. B raitenherg; Schriftführer Herr Dr. Schgraffer. Die Anklage ver tritt Herr Staatsanwalt Dr. Linser. den Anaeklaaten verteidigt Herr Dr. Karl Kerschbaumer. Als Geschworene wurden nachstehende Herreil ausgelost- Angerer Ferdinand, Hausbesitzer, Mühland Baumgartner Alois, Hotelier, Toblach Berner Anton, Wirt, Bozen Larcher Johann, Bauer, Terlan ' Oberrauch Rudolf, Hutmacher, Bozen Part Anton, Kaufmann, Schlünders ' Psenner

: Die k. k. Staatsanwaltschaft Bozen erhebt gegen Peter H a l l e r, geboren am 7. Oktober 1885 in Dorf Tirol und dorthin zuständig, katholisch, ledig, Bauer in Dorf Tirol, die Anklage: Er habe am Abende des 8. Dezember 1912 im sogenann ten „Köstengraben' ober Dorf Tirol gegen die Bauerntoch ter AnNa Kiem in der Absicht sie zu töten, aus eine solche Art gehandelt, daß daraus deren Tod erfolgte, und habe hiedurch das Verbrechen des Mordes begangen. Die Anklage wird wie solgt begründet: Nordwestlich von Dorf Tirol befinden

sich der Jnnerfernerhof, der bis vor kurzem den Bauernleuten Jakob und Anna Kiem gehörte und tiefer der Tschaffoyerhof der Familie Haller, den der Beschuldigte bereits seit seinem 20. Lebensjahre, also seit etwa 1905 als selbständiger Bauer mit seinen Angehörigen bewirtschaftet. Die Jnnerfernerbauersleute - Jakob und Anna Kiem nannten eine 23jährige Tochter Anna und einen jüngeren Sohn Johann ihr Eigen; die junge Anna Kiem erweckte'bald das Gefallen Peter Hallers; aus den Jahren 1908—1911 liegen Briefe an Anna Kiem

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/16_05_1906/SVB_1906_05_16_7_object_2532478.png
Pagina 7 di 8
Data: 16.05.1906
Descrizione fisica: 8
verboten.) Geborene in Bozen und Zwölsmalgreien. Monat April. 1. Alois, S. des Franz Baumgartner, Bauer, und der Marie Plattner. Karmela, T. des Johann Gatti, Mechaniker, und der Marie Bertotti. Marie, T. des Franz Sotriffer, Bildhauer, und der Antonia Jecmen. 2. Christian, S. des Christian Schrott, Bahnwächter, und der Philomena Fink. 3. Josef, S. des Kassian Mair, Arveiter, und der Philo mena Rottensteiner. Richard, S. des Matthias Thurner, Kaufmann, und der Rosa Lartschneider. 5. Joses, S. des Josef

, Uhrmacher, und der Jo hanna Wieshaber. Viktor, S. des Heinrich Mahlknecht, Güterbesitzer, und der Barbara Seeber. Lydia, T. des Anton Gasser, Verwalter, und der Marie Frenzl. 18. Frida, T. des Heinrich Rusch, Lokomotivführer, und der Josefa Gsall. 20. Franz, S. des Franz Neumayr, Kondukteur, und der Franziska Abfalter. 24. Marie, T. des Matthias Mayr, Bauer, und der Marie Stocker. Anna, T. des Alois Braun, Baumann, und der Paula Casazza. Marie, T. des Josef Gamper, Heizer, und der Amalia Palaoro

, Baumann, mit Stephanie Zamboni. Emanuel Zamboni, Besitzerssohn, mit Amabile Perottoni. Matthias Häselberger, Maschinenschlosser, mit Magda lena Bittschwann. Franz Flajnik, Oberjager, mit Regina Winterte. Georg Lintner, Besitzer, mit Marie Baumgartner. 25. Josef Holzmann, Südbahnarbeiter, mit Philomena Wernacher. verstorbene in Bozen und Zwölsmalgreien. Monat April. 1. Alois, S. des Alois Egger, Fuhrknecht, Zl/z I. Alois, S. des Richard Baldo. Baumann, 11 Mon. Alois, S. des Dominikus Adami, Bauer

18