6 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1905/29_12_1905/TIPOS_1905_12_29_3_object_7994222.png
Pagina 3 di 19
Data: 29.12.1905
Descrizione fisica: 19
hatten: Als Präsident wurde gewählt Herr Land tagsabgeordneter und Bürgermeister von Brixen, Dr. Otto von Guggenberg. Als Vizepräsi denten wurden folgende Herren gewählt: Hochw. Herr Pfarrer Marth e von Reith, Bildhauer Winkler- Innsbruck, Franz Hörhager—Wörgl, Hochw. Herr Pfarrer K a u f m a n n—Barbian. Als Ausschuß- beifitzer wurden gewählt die Herren: Alois Bau hofe r—Ampaß, Joh. Kirchmayr—Innsbruck, Franz H a r r a s s e r—Bruneck, Hochw. Professor Wend. Heidegger—Brixen und Anton Ortner

des Innern und der Justiz im Abgeordnetenhause wegen einer An gelegenheit, die so recht ein Blitzlicht auf die beamten herrliche Behandlung wirft, unter welcher der Bauern bund im Bezirke Bruneck zu kämpfen hat. Die Interpellation hat folgenden Wortlaut: Im § 3 des Statuts des Tiroler Bauernbundes heißt es: „Zur Erreichung des Vereinszweckes wird sich der Tiroler Bauernbund folgender Mittel bedienen: 1. Aufklärung und Ermunterung durchWort undSchrift und darum 3. — Herausgabe von Druck schriften

aller Art — und Verbreitung von den Vereinszweck fördernden Schriften." — Im § 9 des Statuts heißt es: „Außerdem haben alle Mitglieder das Recht erstens des Bezuges von Vereinsschriften, welche nach Maßgabe der vorhandenen Mittel um sonst oder zu ermäßigtem Preise fan die Mitglieder verteilt werden." — Dieses Statut wurde von der k. k. Statthalterei bescheinigt am 22. Oktober 1904 unter Nr. 47443. Bei einer Versammlung in Bruneck verteilte der Mandatar des Bauernbundes, Kron- bichler von Reischach

, Vereinsschriften an die Bundes mitglieder in Gegenwart des politischen Kommissärs der Bezirkshauptmannschaft Bruneck. Dieser fragte den Kronbichler, was er mache, worauf ihm der selbe mitteilte, daß er Vereinsschriften austeile und dem Kommissär ein Exemplar übergab. Wahr scheinlich über Anzeige desselben Kommissärs wurde seither Kronbichler von der Staatsanwaltschaft in Bozen verfolgt und wegen der Uebertretung des § 23 des Preßgesetzes angeklagt. In einem ganz analogen Falle wurde folgende Entscheidung

und gehalten. Die k. k. Bezirkshauptmannschaft Bruneck ist jedoch anderer Ansicht. Im Erlasse vom 3. Dezember 1905, Z. 16065, schreibt selbe an den Landtagsabgeordneten Winkler in Bruneck: „Hiebei muß übrigens auch zur Information für die Zukunft bemerkt werden, daß der Ausdruck „Wählerversammlung" eigentlich dem allgemeinen gesetzlichen Sprachgebrauch nach nur solchen Versammlungen zukommt, welche im Sinne des § 4 des Versammlungsgesetzes zur Zeit der aus geschriebenen Wahlen stattfinden." Die Gefertigten

1
Giornali e riviste
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1907/26_07_1907/TIPOS_1907_07_26_16_object_7995878.png
Pagina 16 di 20
Data: 26.07.1907
Descrizione fisica: 20
. In Bruneck hat dieser Tage ein Gefreiter des 18. Jnfanterregimentes ein zwölfjähriges Mädchen in die Anlage am sogenannten Kinbergl gelockt und dort an dem Kinde ein Sittlichkeitsverbrechen verübt. sagte er. „Werde ich Ihren Herrn Vater treffen, wenn ich morgen vorspreche?" „Ich fürchte, der Arzt wird es nicht er lauben?" „Der Arzt?" „Mein armer Vater kränkelt schon seit Jahren und der schreckliche Vorfall hat ihn vollends ganz niedergeworfen. Er liegt zu Bett und Dr. Willows erklärt, seine Nerven seien

. Gewiß werden Sie James im Gefängnis aussuchen; ach, bitte, dann sagen Sie ihm, daß ich von seiner Unschuld über zeugt bin". „Das will ich tun, Fräulein Turner." „Jetzt muß ich heimeilen, denn Papa ist schwer krank, und er vermißt mich sehr, wenn ich nicht bei ihm bin. Leben Sie wohl und Gott helfe Ihnen gnädig weiter." Rasch, wie das junge Mädchen gekommen, Ser Uasinvau Uruneck—Saud ist nun begonnen worden, und zwar zu gleicher Zeit an drei Stellen, nämlich in Sand, Uttenheim und Bruneck

Offertoerhandlung zu vergeben. Die Vergebung erfolgt nach Einheitspreisen und sind die Kosten für die im Akkordwege herzu stellenden Bau-Arbeiten im ersten Baulose von zwei Kilometer unterhalb dem Falzaregohospiz nach Pocol mit 87.348 K, für die Strecke von Pocol nach Cortina mit 208.356 K 63 h ver anschlagt. Die Offertbedingungen sind im gestrigen Amtsblatte zum „Tiroler Boten" enthalten. AuchWruueck im „Frentino^. Ein Holz händler in Bruneck erhält aus Udine eine Zeitung, welche auf der Schleife den Vermerk

Bruneck-„Trentino" trägt. Unfall dnrch ein Automobil. Am 16. d. nachmittags fuhr der Wirt von Wildbichl mit einem beladenen Wagen von Kufstein heim wärts. Vor dem Gasthause in Oberndorf bei Ebbs hielt er einen Augenblick an, ohne aber den Wagen zu verlassen. Da fuhr von Ebbs her ein Automobil. Die Pferde scheuten und gingen durch und schleiften den Wirt, der so gleich mit den Zügeln in der Hand vom Wagen sprang, eine Strecke weit am Boden. Außer Hautabschürfungen an der Hand und schmutzigen

2