16.193 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1899/14_10_1899/TIPOS_1899_10_14_6_object_7987611.png
Pagina 6 di 14
Data: 14.10.1899
Descrizione fisica: 14
, die ein Gastgewerbe betreiben und in diesem Wegweiser nicht enthalten sind, ihre Adressen gütigst einsenden zu wollen. — Wir werden das Verzeichnis während der Saison mindestens alle 14 Tage bringen. Innsbruck: Hotel Europa, Bahnhofstraße. „ Kaiserhof, Jnnstraße. „ München, Landhausstraße. „ Post, Maria Theresienstraße. „ Viktoria, Bahnhofstraße. Gasthof z. rothen Adler, Seilergasse. „ z. schwarzen Adler. Universitätsstr. „ z. grauen Bär, Universitätsstraße. „ z. Burgriesen, Hofgasse. „ z. gold. Hirschen

, Museumstraße. „ Dornauer, M. Theresienstraße. „ Stockinger, Landhausstraße. „ u. Konditorei Katzung, Herzog Friedrichstr. Abfaltersbach: Gasthof Kantschieder. Aldrans: Plattners Gasthaus. St. Anton (Montafon Vorarlberg): Gasthof zum Adler. Arzl (Imst): Gasthof zum Lamm. Auffach (Oberaus-Wörgl): Gasth. I. Weißbacher. Aurach (Kitzbühel): Gasthaus zum Auwirt. Axams (Kematen): Gasthaus z. Neuwirth. Baumkirchen: Gasthaus I. Schindl. Bozen: Gasthof zum Eisenhut. „ Gasthaus zur weißen Rose. Bichlbach: Gasthof

z. Hirschen. Bregenz: Gasthof zum Tirolerhof. „ Gasthof zur Rose. Bregenz: Cafo Drechsel. Brixen: Cafo Pircher. ,. Gasthof gold. Adler. Brixlegg: Hotel Vogl. „ Gasthaus Hausenwirt, Bruneck: Gasthof zum Hirschenwirt. Burgeis (Mals): Gasthof zum Löwen. Egerdach (Innsbruck): Gast- und Badehaus. Eifenerz (Steiermark): Gasthof Fr. Fischer. Ellman: Gasthaus zum Lebeweinwirt. Ehrwald: Gasthaus Grüner Baum. Flirsch: Gasthof zum Löwen. Gagering (Fügen): Gasthaus Dornauer. Graz: Gasthaus zur schönen Laube. Grins

(Pians): Gasthof zum Hirschen. Hall: Gasthof zur Post. „ Gasthof zum schwarzen Adler. „ Gasthof zum Bären. Hallein: I. Auböck, Gasthof und Bräuhaus. ,. Stahlinger's Caf6 uud Restauration. Höfen: Gasthof zum Lilienwirt Imst: Hotel Post. Jenbach: Hotel Bahnhof. „ Hotel Toleranz. „ Gasthof zum Prinz Carl. „ Gasthof zum Neuwirt. Jnnichen: Gasthaus Fuchs. Kastelruth: Postgasthof zum Lamm. Kematen: Gasthof A. Tiefenthaler. Kolsafs (Schwaz): Gasthaus I. Kirchmair. Kitzbühel: Seerestauration. Landeck

: Gasthaus I. Strandi. Längenfeld (Oetzthal): Gasthaus z. Hirschen. Lech-Afchau (Reutte): Gasthaus z. Kronenwirt. Leutafch (Seefeld): Gasthof z. goldenen Kreuz. Linz (Ober-Oester.): Hotel Austria. „ „ Tiroler Weinstube. Ludesch (Vorarlberg): Gasthof zur Krone. „ ., Gasthof z. schwarzen Adler. Mals: Hotel Post. „ Gasthof zum Edelweiß. „ „ „ Einhorn. „ „ „ weißen Lamm. ,. „ z. Rössl u. Studentenherberge. „ Hotel zum Bären. „ Gasthof zum Hirschen. Mareit (Sterzing): Gasthof zur Post. Maria-Zell (Steiermark

1
Giornali e riviste
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1899/30_09_1899/TIPOS_1899_09_30_14_object_7987571.png
Pagina 14 di 14
Data: 30.09.1899
Descrizione fisica: 14
Theresienstraße. „ Viktoria, Bahnhofstraße. Gasthof z. rothen Adler, Seilergasse. „ z. schwarzen Adler, Universitätsstr. „ z. grauen Bär, Universitätsstraße. „ z. Burgriesen, Hofgasse. „ z. gold. Hirschen, Seilergasse. „ z. Einhorn, Jnnstraße. „ z. schwarzen Bären, Mariahilf. „ z. weißen Kreuz, Herzog Friedrichstr. „ z. Alpenrose, Bürgerstraße. „ z. gold. Stern, Jnnstr. „ z. Templ, Templstr. (Willen.) 0?~f*»*»«*»**tM*» A«ich, ?üttU)fünfte. „ u. Cafs Austria, Bürgerstr. „ „ „ Andr. Hofer, Jnnrain

, Klaudiastraße. „ z. Rössl, Kiebachgasse. „ z. Speckbacher, Speckbacherstr. „ z Brückenwirl in Pradl. ,. z. Winkelwirt in Pradl. Caf6 Central, Erlerstraße. „ Deutsches, Museumstraße. „ Dornauer, M. Theresienstraße. „ Stockinger, Landhausstraße. ., u. Konditorei KatzUNg, Herzog Friedrichstr. Abfaltersbach r Gasthof Kantschieder. Aldrans: Plattners Gasthaus. St. Anton (Montafon Vorarlberg): Gasthof zum Adler. Arzl (Imst): Gasthof zum Lamm. Auffach (Oberaus-Wörgl): Gasth. I. Weißbacher. Aurach (Kitzbühel

): Gasthaus zum Auwirt. Axams (Kematen): Gasthaus z. Neuwirth. Baumkirchen: Gasthaus I. Schindl. Bozen: Gasthof zum Eisenhut. „ Gasthaus zur weißen Rose. Bichlbach: Gasthof z. Hirschen. Bregenz: Gasthof zum Tirolerhof. Brixen: Caf6 Pircher. „ Gasthof gold. Adler. Brixlegg: Hotel Vogl. „ Gasthaus Hausenwirt, Bruneck: Gasthof zum Hirschenwirt. Burgeis (Mals): Gasthof zum Löwen. Egerdach (Innsbruck): Gast- und Badehaus. Eisenerz (Steiermark): Gasthof Fr. Fischer. Ellmau: Gasthaus zum Lebeweinwirt. Ehrwald

: Gasthaus Grüner Baum. Gagering (Fügen): Gasthaus Dornauer. Graz: Gasthaus zur schönen Laube. Grins (Pians): Gasthof zum Hirschen. Hall: Gasthof zur Post. „ Gasthof ZUM schwarzen Adler. „ Gaftyos zum Bären. Hnlloin: I. Auböck, Gasthof und Bräuhaus. „ Stahlinger's Cafö und Restauraüon. Höfen: Gasthof zum Lilienwirt Imst: Hotel Post. Jenbach: Hotel Bahnhof. „ Hotel Toleranz. „ Gasthof zum Prinz Carl. „ Gasthof zum Neuwirt. Jnnichen: Gasthaus Fuchs. Kastelruth: Postgasthof zum Lamm. Kematen: Gasthof

A. Tiefenthaler. Kolsass (Schwaz): Gasthaus I. Kirchmair. Kitzbühel : Seerestauralion. Landeck: Gasthaus I. Strandi. Längenfeld (Oetzthal): Gasthaus z. Hirschen. Lech-Afchau (Reutte): Gasthaus z. Kronenwirt. Leutasch (Seefeld): Gasthof z. goldenen Kreuz. Ludefch (Vorarlberg): Gasthof zur Krone. „ „ Gasthof z. schwarzen Adler. Mals: Hotel Post. „ Gasthof zum Edelweiß. „ „ „ Einhorn. „ „ „ weißen Lamm. ,. „ z. Rössl u. Studentenherberge. „ Hotel zum Bären. „ Gasthof zum Hirschen. Mareit (Sterzing): Gasthof

2
Giornali e riviste
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1899/02_08_1899/TIPOS_1899_08_02_14_object_7987381.png
Pagina 14 di 16
Data: 02.08.1899
Descrizione fisica: 16
. St. Anton (Montafon Vorarlberg): Gasthof zum Adler. Arzl tJmst): Gasthof zum Lamm. Auffach (Oberaus-Wörgl): Gasth. I. Weißbacher. Aurach (Kitzbühel): Gasthaus zum Auwirt. Axams (Kematen): Gasthaus z. Neuwirth. Baumkirchen: Gasthaus I. Schindl. Bichlbach: Gasthof z. Hirschen. Bozen: Gasthof zum Eisenhut. „ Gasthaus zur weißen Rose. Bregenz: Gasthof zum Tirolerhof. Brixen: Cafs Pircher. „ Gasthof gold. Adler. Brixlegg Hotel Vogl. „ Gasthaus Hausenwirt, Bruneck: Gasthof zum Hirschenwirt. Burgeis (Mals

): Gasthof zum Löwen. Egerdach (Innsbruck): Gast- und Badehaus. Eisenerz (Steiermark): Gasthof Fr. Fischer. Ellmau: Gasthaus zum Lebeweiuwirt. Ehrwald: Gasthaus Grüner Baum. Gagering (Fügen): Gasthaus Dornauer. Graz: Gasthaus zur schönen Laube. Grins (Pians): Gasthof zum Hirschen. Hall: Gasthof zur Post. „ Gasthof zum schwarzen Adler. ,. Gasthof zum Bären. Höfen: Gasthof zum Lilienwirt Imst: Hotel Post. Jenbach: Hotel Bahnhof. „ Hotel Toleranz. „ Gasthof zum Prinz Carl. „ Gasthof zum Neuwirt. Jnnichen

: Gasthaus Fuchs. Kematen: Gasthof A. Tiefenthaler. Kolsass (Schwaz): Gasthaus I. Kirchmair. Kitzbühel : Seerestauration. Landeck: Gasthaus I. Strandi. Lech-Aschau (Reutte): Gasthaus z. Kronenwirt. Mals: Hotel Post. „ Gasthof zum Edelweiß. „ „ „ Einhorn. „ „ „ weißen Lamm. Mareit (Sterzing): Gasthof zur Post. Matsch (Mals): Gasthof zur Weißkugel. Meran : Bahnhof-Restauration. Mieders (Stubai): Gasthof und Pension zur alten Post. Mittelberg (Vorarlb.): Gasthof z. Widderstein. Mittewald a.d.Drau: Gasthaus

Marie Passler Mötz (Silz): Gasthaus I. Hackt. Münster (Brixlegg): Gasthof zum Hauserwirt. Münster (Brixlegg): Gasthof zum Dorfwirt. Räubers: Gasthaus zum Lamm. „ Gasthof rother Adler. Naturns: Hotel Post. Reustist (Stubai): Gasthof z. Salzburgerwirt. Niederrasen (Olang): Gasthaus I. Beider. Nüziders (Bludenz): Gasthof zur Krone. Obermais: Restauration Franz Prunner. Oberau (Wörgl): Gasthaus I. Saüdbichler. Oetzthal: Hotel „Sterzingerhof". Pankrazberg (Fügen): Gasthaus Ignaz Stoll. Pians: Gasthof

zum Bären. Prutz: Gasthof zur goldenen Rose. Rattenberg: Gasthof zur blauen Traube. Riednaun (Sterzing): Hotel Sanklarhof. Saalen (Bruneck): Gasthof Maria. Saalselden : Brauhaus-Restauration. Sarnthein: Gasthof zur Post. Schlitters (Fügen): Gasthof zum Stern. Seeseld : Brauhaus-Restauration. Sistrans: Gasthaus W. Steinlechner. Steinach: Gasthof zum Steinbock. Sterzing: Stetters Bahnhof-Hotel. Strass (Jenbach): Gasthaus Seb. Gruber. St. Jakob in Pfitch: Gasthaus Alois Stainer. St. Michael (Eppau

3
Giornali e riviste
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1899/12_07_1899/TIPOS_1899_07_12_7_object_7987316.png
Pagina 7 di 10
Data: 12.07.1899
Descrizione fisica: 10
, Maria Theresienst 2 ße. „ Viktoria, Bahnhofstraße- Gasthof z. rothen Adler, Seilergasse. „ z. schwären Adler, Universitätsstr. „ z. grauen Bär, Universitütsstraße. „ z. Burgriesen, Hofgasse. „ z. gold. Hirschen, Seilergasse. „ z. Einhorn, Jnnstraße. „ z. weißen Kr eu, Herzog Friedrichstr. „ z. Alpenrose, Bürgerstraße. „ z. gold. Stern, Jnnstr. „ z. Templ, Templstr. (Willen.) Restauration Anich, Anichstraße. „ u. Cafs Anstria, Bürgerstr. „ „ „ Andr. Hofer, Jnnrain. „ z. Bärnwirt, Hötting. „ Breinötzl

. „ u. Konditorei KatzUNg, Herzog Friedrichstr. Aldrans: Plattners Gasthaus. St. Anton (Montafon Vorarlberg): Gasthof zum Adler. Arzl (Imst): Gasthof zum Lamm. Auffach (Oberaus-Wörgl): Gasth. I. Weißbacher. Aurach (Kitzbühel): Gasthaus zum Auwirt. Axams (Kematen): Gasthaus z. Neuwirth. Baumkirchen: Gasthaus I. Schindl. Bichlbach: Gasthof z. Hirschen. Bozen: Gasthos zum Eisenhut. „ Gasthaus zur weißen Rose. Bregenz: Gasthof zum Tirolerhof. Brixen: Cafo Pircher. ,. Gasthof gold. Adler. Brixlegg: Hotel Vogl

. „ Gasthaus Hausenwirt, Bruneck: Gasthof zum Hirschenwirt. Bnrgeis (Mals): Gasthof zum Löwen. Eisenerz (Steiermark): Gasthof Fr. Fischer. Ellmau: Gasthaus zum Lebeweinwirt. Ehrwald: Gasthaus Grüner Baum. Gagering (Fügen): Gasthaus Dornauer. Graz: Gasthaus zur schönen Laube. Grins (Pians): Gasthof zum Hirschen. Hall: Gasthof zur Post. „ Gasthof zum schwarzen Adler. „ Gasthof zum Bären. Hosen: Gasthof zum Lilienwirt Imst: Hotel Post. Jenbach: Hotel Bahnhof. „ Hotel Toleranz. „ Gasthof zum Prinz Carl

. „ Gasthof zum Neuwirt. Jnnichen: Gasthaus Fuchs. Kematen: Gasthos A. Tiefenthaler. Kolsass (Schwaz): Gasthaus I. Kirchmair. Kitzbühel: Seerestauration. Landeck: Gasthaus I. Strandi. Lech-Aschau (Reutte): Gasthaus z. Kronenwirt. Mals: Hotel Post. „ Gasthof zum Edelweiß. „ „ „ Einhorn. „ „ „ weißen Lamm. Mareit (Sterzing): Gasthof zur Post. Matsch (Mals): Gasthof zur Weißkugel. Meran: Bahnhof-Restauration. Mieders (Stubai): Gasthof und Pension zur alten Post. Mittelberg (Vorarlb.): Gasthos z. Widderstein

. Mötz (Silz): Gasthaus I. Hackt. Münster (Brixlegg): Gasthos zum Hauserwirt. Münster (Brixlegg): Gasthof zum Dorfwirt. Rauders: Gasthaus zum Lamm. „ Gasthof rother Adler. Natnrns: Hotel Post. Renstist (Stubai): Gasthof z. Salzburgerwirt. Niederrasen (Olang): Gasthaus I. Beider. Nüziders (Bludenz): Gasthof zur Krone. Obermai: Restauration Franz Prunner. Oberau (Wörgl): Gasthaus I. Sandbichler. Oetzthal: Hotel „Sterzingerhof". Pankrazberg (Fügen): Gasthaus Ignaz Stoll. Pians: Gasthof zum Bären. Prutz

4
Giornali e riviste
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1899/28_06_1899/TIPOS_1899_06_28_11_object_7987274.png
Pagina 11 di 12
Data: 28.06.1899
Descrizione fisica: 12
, Kiebachgasse. z. Speckbacher, Speckbacherstr. Cafs Central, Erlerstraße. „ Deutsches, Museumstraße. „ Stockinger, Landhausstraße. „ u. Konditorei Katzung. Herzog Friedrichstr. Aldrans: Plattners Gasthaus. St. Anton (Montafon Vorarlberg): Gasthof zum Adler. Ausfnch (Oberaus-Wörgl): Gasth. I. Weißbacher. Aurach (Kitzbühel): Gasthaus zum Auwirt. Axams (Kematen): Gasthaus z. Neuwirth. Baumkirchen: Gasthaus I. Schindl. Bichlbach: Gasthof z. Hirschen. Bozen: Gasthof zum Eisenhut. „ Gasthaus zur weißen Rose

. Bregenz: Gasthof zum Tirolerhof. Brixen: Cafö Pircher. „ Gasthof gold. Adler. Brixlegg: Hotel Vogl. „ Gasthaus Hausenwirt, Bruneck: Gasthof zum Hirschenwirt. Cisenerz (Steiermark): Gasthof Fr. Fischer. Gllmau: Gasthaus zum Lebeweinwirt. Ehrwald: Gasthaus Grüner Baum. Gagering (Fügen): Gasthaus Dornauer. Graz: Gasthaus zur schönen Laube. Grins (Pians): Gasthof zum Hirschen. Hall: Gasthof zur Post. ,. Gasthof zum schwarzen Adler. „ Gasthof zum Bären. Höfen: Gasthof zum Lilienwirt Imst: Hotel Post

. Jenbach: Hotel Bahnhof. „ Hotel Toleranz. „ Gasthof zum Prinz Carl. „ Gasthof zum Neuwirt. Jnnichen: Gasthaus Fuchs. Kematen: Gasthof A. Tiefenthaler. Kolsass (Schwaz): Gasthaus I. Kirchmair. Kitzbühel: Seerestauration. Landeck: Gasthaus I. Strandi. Lech-Afchau (Reutte): Gasthaus z. Kronenwirt. Mals: Hotel Post. Mareil (Sterzing): Gasthof zur Post. Meran: Bahnhof-Restauration. Mieders (Stubai): Gasthof und Pension zur alten Post. Mittelberg (Vorarlb.): Gasthof z. Widderstein. Motz (Silz): Gasthaus

I. Hackt. Münster (Brixlegg): Gasthof zum Hauserwirt. Münster (Brixlegg): Gasthof zum Dorfwirt. Raturns: Hotel Post. Nauders: Gasthaus zum Lamm. Neustift (Stubai): Gasthof z. Salzburgerwirt. Niederrafen (Olang): Gasthaus I. Beider. Nüziders (Bludenz): Gasthof zur Krone. Obermai: Restauration Franz Prunner. Oberaus (Wörgl): Gasthaus I. Sandbichler. Oetzthal: Hotel „Sterzingerhof". Pankrazberg (Fügen): Gasthaus Ignaz Stoll. Pians: Gasthof zum Bären. Prutz: Gasthof zur goldenen Rose. Rattenberg: Gasthof

zur blauen Traube. Riednaun (Sterzing): Hotel Sanklarhof. Saalfelden : Brauhaus-Restauration. Sarnthein: Gasthof zur Post. Schlitters (Fügen): Gasthof zum Stern. Seefeld : Brauhaus-Restauration. Steinach: Gasthof zum Steinbock. Sterzing: Stetters Bahnhof-Hotel. Strass (Jenbach): Gasthaus Seb. Gruber. St. Michael (Eppau): Kanizwalder Bierhalle. St. Valentin a. d. Haide: Gasthof „Post". St Beit (Defreggen): Gasthaus Gottfr. Gruber. Tarrenz: Gasthaus zum Sonnenwirt. Telfs : Brauhaus-Restauration. Terfens

5
Giornali e riviste
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1899/10_06_1899/TIPOS_1899_06_10_6_object_7987217.png
Pagina 6 di 10
Data: 10.06.1899
Descrizione fisica: 10
, Museumstr. „ Hummel. Hofgasse. „ z. Jörgelewirt, H.-Friedrichstr. „ u. Cafö Kasinger, Marktgraben. „ Margreiter. A.Hoferstr. (Wilten) „ Ant. Mayr, Universitätsstr. 12. „ z. Neuwirt, Herzog-Friedrichstr. „ Prarkwieser, Anichstraße. „ z. Rössl, Kiebachgasse. „ z. Speckbacher, Speckbacherstr. Cafs Central, Erlerstraße. „ Deutsches, Museumstraße. „ Stockinger, Laudhausstraße. ., u. Konditorei Katzung, Herzog Friedrichstr. Aldrans Plattners Gasthaus. St. Anton (Montafon Vorarlberg): Gasthof zum Adler

. Auffach (Oberaus-Wörgl): Gasth. I. Weißbacher. Aurach (Kitzbühel): Gasthaus zum Auwirt. Axams (Kematen): Gasthaus z. Neuwirth. Baumkirchen: Gasthaus I. Schindl. Bichlbach: Gasthof z. Hirschen. Bozen: Gasthof zum Eisenhut. „ Gasthaus zur weißen Rose. Bregenz: Gasthof zum Tirolerhof. Brixen: Cafs Pircher. „ Gasthof gold. Adler. Brixlegg: Hotel Vogl. „ Gasthaus Hausenwirt, Bruneck: Gasthos zum Hirschenwirt. Eisenerz (Steiermark): Gasthof Fr. Fischer. Ellmau: Gasthaus zum Lebeweinwirt. Ehrwald: Gasthaus

Grüner Baum. Gagering (Fügen): Gasthaus Dornauer. Graz: Gasthaus zur schönen Laube. Grins (Pians): Gasthof zum Hirschen. Hall: Gasthof zur Post. „ Gasthof zum schwarzen Adler. „ Gasthof zum Bären. Höfen: Gasthos zum Lilienwirt Imst: Hotel Post. Jenbach: Hotel Bahnhof. „ Hotel Toleranz. „ Gasthof zum Prinz Carl. „ Gasthof zum Neuwirt. Jnnichen: Gasthaus Fuchs. Kematen: Gasthof A. Tiefenthaler. Kolfafs (Schwaz): Gasthaus I. Kirchmair. Kitzbühel : Seerestauration. Landeck: Gasthaus I. Strandi. Lech

-Afchau (Reutte): Gasthaus z. Kronenwirt. Mals: Hotel Post. Mareil (Sterzing): Gasthof zur Post. Meran : Bahuhof-Restauration. Mieders (Stubai): Gasthof und Pension zur alten Post. Mittelberg (Vorarlb.): Gasthof z. Widderstein. Mötz (Silz): Gasthaus I. Hackl. Münster (Brixlegg): Gasthof zum Hauserwirt. Münster (Brixlegg): Gasthos zum Dorfwirt. Naturns Hotel Post. Nauders: Gasthaus zum Lamm. Neustift (Stubai): Gasthos z. Salzburgcrwirt. Niederrafen (Olang): Gasthaus I. Beider. Rüziders (Bludenz

): Gasthof zur Krone. Obermai: Restauration Franz Prunner. Oberaus (Wörgl): Gasthaus I. Sandbichler. Oetzthal: Hotel „Sterzingerhof". Pankrazberg (Fügen): Gasthaus Ignaz Stoll. Pians: Gasthof zum Büren. Prutz: Gasthof zur goldenen Rose. Rattenberg: Gasthof zur blauen Traube. Riednaun (Sterzing): Hotel Sanklarhof. Saalfelden : Brauhaus-Restauration. Sarnthein: Gasthof zur Post. Schlitters (Fügen): Gasthof zum Stern. Seefeld : Brauhaus-Restauration. Steinach: Gasthof zum Steinbock. Sterzing: Steckers

6
Giornali e riviste
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1899/15_04_1899/TIPOS_1899_04_15_7_object_7987044.png
Pagina 7 di 12
Data: 15.04.1899
Descrizione fisica: 12
- und Kaffeehäusern, welche die „j)ost" bestens empfehlen kann. Wir bitten unsere P. T. Abonnenten, die ein Gastgewerbe betreiben und in diesem Wegweiser nicht enthalten sind, ihre Adressen gütigst einsenden zu wollen. — Wir werden das Verzeichnis während der Saison mindestens alle 14 Tage bringen. Innsbruck: Hotel Europa, Bahnhofstraße. „ Kaiserhof, Jnnstraße. „ München, Landhausstraße. „ Post, Maria Theresienstraße. Viktoria, Bahnhosstraße. Gasthof z. rothen Adler, Seilergasse. „ z. schwarzen Adler

,A.Hoferstr. (Wilten) „ z. Rössl, Kiebachgasse. z. Speckbacher, Speckbacherstr. Tafs Central, Erlerstraße. „ Deutsches, Mnseumstraße. „ Stockinger, Landhausstraße. u. Konditorei Katzung, Herzog Friedrichstr. St. Anton (Montafon Vorarlberg): Gasthof zum Adler. Aldrans: Plattners Gasthaus. Auffach (Oberaus-Wörgl): Gasth. I. Weißbacher. Aurach (Kitzbühel): Gasthaus zum Auwirt. Axams (Kematen): Gasthaus z. Neuwirth. Baumkirchen: Gasthaus I. Schindl. Bichlbach: Gasthof z. Hirschen. Bozen: Gasthof zum Eisenhut

. „ Gasthaus zur weißen Rose. Bregenz: Gasthof zum Tirolerhof. Brixen: Cafe Pircher. „ Gasthof gold. Adler. Brixlegg: Hotel Vogl. „ Gasthaus Hausenwirt, Bruneck: Gasthof zum Hirschenwirt. Eifenerz (Steiermark): Gasthof Fr. Fischer. Ellmau: Gasthaus zum Lebeweinwirt. Ehrwald: Gasthaus Mathias Bader. Gagering (Fügen): Gasthaus Dornauer. Graz: Gasthaus zur schönen Laube. Grins (Pians): Gasthof zum Hirschen. Hall: Gasthof zur Post. „ Gasthof zum schwarzen Adler. .. Gasthof zum Bären. Höfen: Gasthof

zum Lilienlvirt Jenbach: Hotel Bahnhof. „ Hotel Toleranz. „ Gasthof zum Prinz Carl. „ Gasthof zum Neuwirt. Jnnichen: Gasthaus Fuchs. Kematen: Gasthof A. Tiefenthaler. Kolsafs (Schwaz): Gasthaus I. Kirchmair. Landeck: Gasthaus I. Strandi. Lech-Afchau (Reutte): Gasthaus z. Kronenwirt. Lienz: Cafo Glanzt. Mals : Hotel Post. Meran: Bahnhof-Restauration. Mittelberg (Vorarlb.): Gasthof z. Widderstein. Mötz (Silz): Gasthaus I. Hackt. Münster (Brixlegg): Gasthof zum Heusenwirt „ ,. Gasthof zum Dorfwirt. Raturns

: Hotel Post. Rauders: Gasthaus zum Lamm. Niederrafen (Olang): Gasthaus I. Beider. Nüziders (Bludenz): Gasthof zur Krone. Obermais: Restauration Franz Prunner. Oberau (Wörgl): Gasthaus I. Sandbichler. Pians: Gasthof zum Bären. Prutz: Gasthof zur goldenen Rose. Rattenberg: Gasthof zur blauen Traube. Saalfelden : Brauhaus-Restauration. Schlitters (Fügen): Gasthof zum Stern. Seefeld : Brauhaus-Restauration. Gasthof zur Post. Steinach: Gasthof zum Steinbock. Strafs (Jenbach): Gasthaus Seb. Gruber. Tarrenz

7
Giornali e riviste
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1899/20_05_1899/TIPOS_1899_05_20_10_object_7987153.png
Pagina 10 di 12
Data: 20.05.1899
Descrizione fisica: 12
, Bahnhofstraße. „ Kaiserhof, Jnnstraße. „ München, Landhausstraße. „ Post, Maria Theresienstraße. „ Viktoria, Bahnhofstraße. Gasthof z. rothen Adler, Seilergasse. „ z. schwarzen Adler, Universitätsstr. „ z. grauen Bär, Universitätsstraße. „ z. gold. Hirschen. Seilergasse. „ z. Einhorn, Jnnstraße. „ z. weißen Kreuz, Herzog Friedrichstr. „ z. Alpenrose, Bürgerstraße. „ z. gold. Stern, Jnnstr. „ z. Templ, Templstr. (Wilten.) Restauration Anich, Anichstraße. „ u. Cafo Austria, Bürgerstr. „ „ „ Andr. Hofer

. „ Stockinger, t Landhausstraße. „ u. Konditorei KatzUUg, Herzog Friedrichstr. Aldrans: Plattners Gasthaus. St. Anton (Montafon Vorarlberg): Gasthof zum Adler. Anffach (Oberaus-Wörgl): Gasth. I. Weißbacher. Aurach (Kitzbühel): Gasthaus zum Auwirt. Axams (Kematen): Gasthaus z. Neuwirth. Baumkirchen: Gasthaus I. Schindl. Bichlbach: Gasthof z. Hirschen. Bozen: Gasthof zum Eisenhut. „ Gasthaus zur weißen Rose. Bregenz: Gasthof zum Tirolerhof. Brixen: Cafö Pircher. „ Gasthof gold. Adler. Brixlegg: Hotel Vogl

. „ Gasthaus Hausenwirt, Bruneck: Gasthof zum Hirschenwirt. Eisenerz (Steiermark): Gasthof Fr. Fischer. Ellmau: Gasthaus zum Lebeweinwirt. Ehrwald: Gasthaus Mathias Bader. Gagering (Fügen): Gasthaus Dornauer. Graz: Gasthaus zur schönen Laube. Grins (Pians): Gasthof zum Hirschen. Hall: Gasthof zur Post. „ Gasthof zum schwarzen Adler. „ Gasthof zum Bären. Höfen: Gasthof zum Lilienwirt Jenbach Hotel Bahnhof. „ Hotel Toleranz. „ Gasthof zum Prinz Carl. „ Gasthof zum Neuwirt. Jnnichen: Gasthaus Fuchs. Kematen

: Gasthof A. Tiefenthaler. Kolsass (Schwaz): Gasthaus I. Kirchmair. Kitzbühel : Seerestauratiou. Landeck: Gasthaus I. Strandi. Lech-Aschau (Reutte): Gasthaus z. Kronenwirt. Mals: Hotel Post. Meran: Bahnhof-Restauration. Mittelberg (Vorarlb.): Gasthof z. Widderstein. Motz (Silz): Gasthaus I. Hackl. Münster (Brixlegg): Gasthof zum Heusenwirt. „ „ Gasthof zum Dorfwirt. Naturns: Hotel Post. Nauders: Gasthaus zum Lamm. Riederrafen (Olang): Gasthaus I. Beider. Nüziders (Bludenz): Gasthof zur Krone. Obermais

: Restauration Franz Prunner. Oberau (Wörgl): Gasthaus I. Sandbichler. Oetzthal: Hotel „Sterzingerhof". Pankrazberg (Fügen): Gasthaus Jguaz Stoll. Pians: Gasthof zum Bären. Prutz: Gasthof zur goldenen Rose. Nattenberg: Gasthof zur blauen Traube. Saalfelden : Brauhaus-Restauration. Schlitters (Fügen): Gasthof zum Stern. Seefeld : Brauhaus-Restauration. Steinach: Gasthof zum Steinbock. Strass (Jenbach): Gasthaus Seb. Gruber. St. Valentin a. d. Haide: Gasthof „Post". Tarrenz: Gasthaus zum Sounenwirt. Telfs

8
Giornali e riviste
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1929/11_10_1929/ZDB-3091117-5_1929_10_11_15_object_8507146.png
Pagina 15 di 16
Data: 11.10.1929
Descrizione fisica: 16
des Bundeskanzleramtes vom 21. September 1929, B.-G.-Bl. Nr. 313, betreffend die Erweiterung des Geltungsbereiches der internatioulen Uebereinkunst vom 6. Okto ber 1921 zur Abänderung der internationalen Meterkonvention. Bezirkshauptmannschast Lienz, am 8. Oktober 1929. 1249 Der Bezirkshauptmann: Kundratitz. Ad. Zl. 925. Programm über die Abhaltung der Forsttagsatzun- geu im Forstbezirke behufs Entgegen- «khme von Anmeldungen von Forftpro- duktenbezügen im Jahre 193V. Ainet, am 9. November im Gasthof Heiden berger

um 11 Uhr. Alkus, am 9, November im Rasthof Heidenberger um 14 Uhr. Amlach, am Lienz, Freitag, den 11. Oktober 23. Oktober im Amlacherhof um 8 Uhr. Auraß, am 11. November im Bad Mittewald nm \ 13 Uhr. Aßling, am 22. November im Gasthof Aue um % 10 Uhr. Bannberg, am 22. November im Gasthof Aue in Thal um 8 Uhr. Burgfrieden, am 17. Oktober im Gasthof Rienzner, Leisach um 9 Uhr. Dölsach, am 21. Oktober im Gasthof Eder um 8 Uhr. Gaimberg, am 4. November im Gasthof Heidenhof um 14 Uhr. Glanz, am 18. Oktober

in der Gemeindekanzlei um 9 Uhr. Göriach-Stribach, am 27. November im Gasthof Eder in Dölsach um 13 Uhr. Görtschach-Gödnach, am 21 Oktober im Gasthof Eder in Dölsach um %10 Uhr. Gwabl, am 9. November im Gasthof Heidenberger iu Ainet um 13 Uh''. St. Johann i. 2Ö., am 9. November im Gasthof Vergeiner um 8 Uhr. Jselsberg-Stronach, am 21. Oktober im Gasthof zur Wacht um 13 Uhr. Lavaut, am 23. Oktober im Gasthaus des Gabriel Brunner um 13 Uhr. Leisach, am 17. Oktober im Gast hof Rienzner um 10 Uhr. Lengberg

, am 25. Oktober im Gasthof Winkler vorn,. Mair um 11 Uhr. Lienz, am 16. Oktober im Magistrats gebäude (Stzungssaa!) um 16 Uhr. Nikolsdorf, am 25. Oktober im Gasthof Wmkler vorn,. Mair uni Uhr. Nörsach, am 25. Oktober im Gast hof Winkler vorm. Mair unr 13 Uhr. Oberdrum, am 29. November im Gasthof Wachtlechner in Oberlienz um 9 Uhr. Oberlienz, am 29. Novem ber im Gas:Hof Wachtlechner in Oderlienz um 10 Uhr. Obernußdmf, am 27. November im Gasthof Heidenberger um % 10 Uhr. Patriasdorf, am 4. November

in der Gemeindekanzlei um 8 Uhr. Schlaiten, am 18. Oktober im Gasthof Riepler um 12 Uhr. Thurn, am 4. November im Gasthof Glöckelturm in Lienz um \ 10 Uhr. Tristach, am 23. Oktober beim Tnstacherwirt (Tagger) um 10 Uhr. Uuternußdorf, am 27. No vember im Gasthof Wallensteiner um 8 Uhr. Lienz, am 19. September 1929. 1250 Der Regierungsoberforstrat: I. Kollert. Zl. 420. Programm über die Abhaltung der Forsttagsatzun gen im Forstbezirke Sillian für das Jahr 1939. Abfaltersbach, am 30. Oktober um 9 Uhr iu Mayrl's

9
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1947/07_06_1947/TIRVO_1947_06_07_6_object_7697259.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.06.1947
Descrizione fisica: 8
, Müblan. Hungerburg: Gasthaus Gemse, Hungerburg. Arzl: Gasthaus Stern, Aral; Gasthaus Hirschen, Arzl. Amras: Gasthaus Bierwirt. Anmut; Gasthaus Ka peller, Amras. Igls und Vill: Gasthaus Stettnerhof, Igls. Die Abschnitte AL 25 bezw. SV AL 125 sind bei der Abgabe abzutrennen. Weinflaschen müssen mitge- b rächt werden. Weinverteilung' im Bezirk Innsbruck-Land Der für die Personen über 65 Jahre aufgerufene Wein wird bei folgenden Gastwirten aasgegeben: Absam: Cafe Central; Ampaß und Solbad Hall; Gasthof

Weißes Lamm und Aniserbräu, Solbad Hall; Gnadenwald: Gasthof Speckbacber; Mils: Gasthof Tiefenthaler; Rum: Gasthof Altwirt; Thaur: Gasthof Traube; Aldrans: Gasthof Stecher; Lans: Gasthof Wilder Mann; Sistrans: Gasthof Post; Rinn: Gasthof Post; Tulfes: Gasthof Reifenwirt; Patsch und Ell bogen: Gasthof Altwirt, Patsch; Axams und Grinzens: Gasthof Doilinger, Axams; Göftens und Birgitz: Gasthof Altwirt, Götzen«; Völs: Bahnhofrestauration; Unentgeltliche juristische Sprechstunde für Arbeiter and

die Anwesen Kematen und Unterperfuß: Bahnhofrestauration Ke maten; Oberperfuß: Gasthof Neuwirt; Gries L Seil rain und St. Sigmund ; Gasthof Post, Gries L Seil - rain; Seilrain: Gasthof Neuwirt; Zirl: Gasthof Lö wen; Inzing und Ranggen:. Gasthof Krone, Inzing; Polling. Hatting und Pettnau: Gasthof Neuwirt. Pol ling; Flaurling: Bahnhofrestauration; Pfaffenhofen und Oberhofen: Gasthof Hochcdcr, Pfaffenhofen; Teils und Wildermieming: Gasthof Rößl, Telfs; Reith: Gasthof Alpenrose; Seefeld: Tiroler Weinstube

; Leu tasch: Gasthof Xander; Scharnitz: Gasthof Neuwirt; Gries a. Br. und Obernberg: Gasthof Weißes Rößl, Gries a. Br.; Trins und Gschnitz: Gasthof Wiener, Trins; Steinach: Gasthcf Wilder Mann; Schmim und Vals: Gasthof JenewCin, St. Jodok; Innernavis: Gast hof Widum, Nävis; Matrei, Mühlbaehl, -Pfons und Außernavis: Gasthof Krone, Ffetrei; Fulpmes: Gast hof Alte Post; Neustift: Gasthof Sonnhof; Mieders: Gasthof Seewald: Teiles: Gasthof dreier; Schönberg: Gasthof Schönachhof; Mutters. Natter

« und Kreith: Gasthof Altenburg, Mutters; Volders und Baumkir chen: Gasthof Jägerhaus!, Volders; Wattens und Fritzens: Rasthof zum Tiroler; Wattens. Die Ausgabe kann erst nach Anlieferung erfolgen. Die Gastwirte werden gebeten, sich unverzüglich mit der Firma Marsoner & Rainer, Innsbruck, wegen ihrer Belieferung ins Einvernehmen zu setzen. Gemein schaftsverpflegungen erhalten vom Ernährungsamt Be zugscheine. Rote Falken, WÜten West. Wir treffen nns heute um 14 Uhr bei schönem Wetter im Leopoldheim

10
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1955/24_02_1955/TI_BA_ZE_1955_02_24_4_object_8388392.png
Pagina 4 di 10
Data: 24.02.1955
Descrizione fisica: 10
- und Forstarbeiterbundes; Donnerstag, den 24. Feber, 20 Uhr: Schönberg, Gasthof Handl. Neustift, Gasthof Volderauer. Samstag, den 26. Feber, 20 Uhr: Holzgau, Gasthof Bräu. Steeg, Gasthof Sonne. Elbigenalp, Gasthof Stern. Bach, Gasthof Post. Käppi, Gasthof Post. Sonntag, den 27. Feber, 10 Uhr: Stanzach (Forchach), Gasthof Post. Vorderhornbach, Gasthof Rose. Weißenbach, Gasthof Lamm. Reutte, Gasthof Mohren. Terfens, Gasthof Arnold. Schlaiten, Gasthof Stolzlechner. See, Gasthof Lamm. 14.30 Uhr: Berwang, Gasthof Rose

. Lermoos, Gasthof Leisach. Biberwier, Gasthof Post. Ehrwald, Gasthof Sonnenspitze. Dienstag, den 1. März, 20 Uhr: Völs, Gasthof Traube. Götzens, Gasthof Altwirt. Axams, Gasthof Neuwirt. Grinzens, Gästhof Oberdanner. Mittwoch, den 2. März, 20 Uhr: Oberndorf, Gasthof Krämerwirt. Kirchdorf (Erpfendorf), Gasthof Winterseller. Langkampfen, Gasthof Altwirt. Obstbauveranstaltungen 26. Feber Imst — 10.00 Uhr Gasthof „Hirsch“ — Be zirksobstbautagung. 26. Feber T h a u r — 20.00 Uhr Abendvortrag „Gemüse bau

über Obst- und Gartenbau (für Männer u. Frauen); Ref. Ing. Fleischanderl und Ing. Fiedler. 4. März Söll — 20.00 Uhr Abendvortrag mit Licht bildern; Referent: Oberthanner. 5. März Lienz — 20.00 Uhr Gasthof „Sonne“ — pe riodischer Abendkurs „Düngung und Boden bearbeitung“; Referent: Fachlehrer Pumer. 5. März Zell am Ziffer — 10.00 Uhr Baumpflegekurs und Abendversammlung: Ref.: ök.-Rat Falch. 5. März Hopfgarten — 20.00 Uhr Abendvortrag (Obstbau) mit Lichtbildern; Ref.: Dr. Zecha. 6. März

N e u s t i f t/Stubai — 10.00 Uhr Lichtbilder vortrag über Obstbau; Referent: Dr. Zecha. 6. März Straß — 10.00 Uhr Obstbauversammlung; Referent: ök.-Rat Falch. 6. März Reith bei Brixlegg — 10.00 Uhr Obstbau versammlung; Referent: Oberthanner. 6. März Mieders — 20.00 Uhr Abendvortrag über Gartenbau, Blumenschmuck und Pflanzen schutz; Referent: Ing. Fiedler, Vorderwinkler. Einladung zu der am Donnerstag, den 3. März 1955, um 10 Uhr vor mittags in Innsbruck im Gasthof „Sailer“, Adamgasse, Vollversammlung

11
Giornali e riviste
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1913/21_10_1913/ZDB-3091117-5_1913_10_21_7_object_8496173.png
Pagina 7 di 8
Data: 21.10.1913
Descrizione fisica: 8
. findet am 2,.Novem ber, nachmittags 2 Uhr, an Ort und Stelle statt. Ausrufs- preis Kr. 37-494 23. Ullis Ms. li®, DefreggerMe Kr. 80. Erzeugung aller Arten von I Kunststeinen u | Zementwaren, Stufen in mehrfacher Ausführung. I Jeton, Kunststein, terrazzo, »frtOOfrfrX feinst geschliffen. Röhren, Terrazzo-Böden verschiedener Ausführung sowie fugen lose Asbest -Fussböden, "W andverkleidung-en, fein poliert in Marmorimitatron. K'IWW K. k. Post-StellwiDüilahrt: Lienz—W.-Matrei. Wind.-Matrei, Gasthof Rauter

, ab 12 Uhr mittags. Lienz, Gasthof Traube, an 4 Uhr 45 Min. nachmittags. Lienz, Gasthof Traube, ab 9 Uhr 45 Min. vormittags. Wind.-Matrei, Gasthof Rauter, an 3 Uhr nachmittags. 1. Privat-Stellwageniahrt: Huben, Gasthof Hube, ab 7 Uhr früh. Lienz, Gasthof Traube, an 10 Uhr vormittags. Lienz, Gasthof Traube, ab 4 Uhr 30 Min. nachmittags.. Huben, Gasthof Hube, an 6 Uhr 30 Min. abends. 2. Privat-Stellwageniahrt: Huben, Gasthof Hube, ab 2 Uhr nachmittags. Lienz, Bauernheim, an 5 Uhr nachmittags. Lienz

, Bauernheim, ab 9 Uhr 30 Min. vormittags. Huben, Gasthof Hube, an 12 Uhr 30 Min. mittags. grosser, schöner Laden für jede Branche geeignet, mit bequemen, grossen Magazinen, im frequentesten Punkt der Stadt Lienz gelegen, wird bis Frühjahr 1914 frei und ist preiswüröig zu vermieten. Näheres in der Verwaltung dieses Blattes. . 4 263 i I | i 1 I Anton Wälder, von Strassen im Pustertal gebürtig, 29 Jahre alt, wünscht eine Stelle auf dem Lande. — Er ver sah bisher diesen Dienst durch einige Jahre zur vol len

12
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1931/14_05_1931/TI_BA_ZE_1931_05_14_14_object_8377768.png
Pagina 14 di 20
Data: 14.05.1931
Descrizione fisica: 20
Verkäufliche Besitzungen oes Realitätenbüros des Tiroler Genoffeyschastsoerbandes. Auskünfte werden jederzvi! bereitwilligst mündlich and schriftlich erteilt unter der Bedingung, das; Anfragen die übliche Auskunftsgedühr und zwar für da» Inland 80 Groschen, für SUdtirol und Ausland 1 Schilling betgelegt werden. Zuschriften ohne diese Gebühren können nicht beantwortet werden. 1984 tu Gasthof mit Fremdeuztmmer, Oekonomte für vier Stück Bieh, Sagewert usw. in beliebtem Sommers rischort Nord tirols

. Preis samt Einrichtung, Dich u. Fahrnissen 80.000 8: Anzahlung 40.000 8. 2004. Schöner Gasthof mit 26 Fremdenbetten und vekonomi« in vsttirol. Preis 82.000 8. 2618. Gutgehender Gasthof mit klsturr Oekonomte in einem de- Nyrdtirols. angebauter, Dich, Stadel mit Tenne und Einfahrt, separates freistehendes Waschhaus, Heustadel, kleinen Obst- und Gemüsegarten, zirka sechseinhalb Jauch Aecker und Wiesen zur Haltung von vier Stück Dich. Grö- ßere Eigentumswaldung. Das Gasthaus ist gut gebaut und weist

folgend« Einteilung auf: Souterrain: Zwei Keller. Par- terre: Küche, Speise, Gastzimmer, Nebenzimmer, Schank, Abort. 1. Stock: Sechs Zimmer, Balkon und Hausflur. Dach- boden mit Trockenraum. Schindelbedachung. Glettr. Licht und Waffer im Haufe. Das Gastbausanwsfen wird samt zwei Kühen, Fahrnissen und Gastwirtschaftsinventar verkaufi. Friedenswert zirka 50000 Kronen. Preis 55.000 8; Anzahlung 25X00 8. 2011. Gutgehender Gasthof mit Oekonomie zur Haltung für zwölf Stück Dich unweit Innsbruck

». Der Gasthof mit radi- ziertem Gastgewerbe weift schöne, sonnige und staubfrei« Lage aus und ist eine weitbekannte, sehr gut besuchte Gast« ' efinbet fic' ‘ Nordtirols. Der Gasthof liegt in der Nähe eines sehr de- liebten Sommersrischortes und Winterfportplatzes (Auto- Haltestelle), befindet sich in baulicher Hinsicht — da neu ge baut — in tadellosem Zustand und hat sehr hübsche Aussicht aus bas umliegende Alpenpanorama. Einteilung: Souterrain: Bierkeüer, Weinkeller. Parterre: Tiroler Bauernstube (Zir

- Anzahlung ca. ienstbotenräume sowie ebenfalls ausbaufähiger Raum für zwei Zimmer. Dach ist mit Platten gedeckt. Elektr. Licht und Waffer. Der Besitzer des Gasthofes ist gleichzeitig zu einem Drittel Mitbesitzer de« Wafferrechtes sowie Mitbesitzer des »lektr. Werkes. Holzbezugs-, Weide- und Streurecht. Frei- stehende offene Gastveranoa für zirka 80 Personen. Zum An- wesen gehört zirka 1800 Quadratmeter Grund, teils Gemüse- und Schankgarten. Der Gasthof wird samt kompletter Frem- donzimmer

13
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1930/31_07_1930/TI_BA_ZE_1930_07_31_14_object_8376988.png
Pagina 14 di 20
Data: 31.07.1930
Descrizione fisica: 20
wirtschaftseinrichtung ufw. 45.000 8; Anz. 26.000 8. 1569. Gasthaus mit Oekouomie zur Haltung von 20 Stück Vieh, und Alpe in Salzburg-Land, Preis 40.000 8; Anzahlung 20.000 8 . 1578. Größerer Gasthof mit Oekonomie im Oberinntal. Derselbe besteht aus älterem, gut gebautem Gasthofgebäude mit ange bauter großer Fremdenstallung für 40 Stück Rindvieh, Wirt- fchaftsstallung, gewölbt, für zehn Stück Vieh, Pferdestallung, sowie Stadl mit Tenne und Einfahrt. Gedeckte Kegelbahn. Beim Haus befindet sich ein großer Obst

. Teils Schindel-, teils Plattenbedachung. Llektr. Licht und Wasser im Haufe. Der Gasthof liegt in der Mitte der Ortschaft, an der Reichs- straße, zirka 20 Minuten von der Bahnstation, und wird samt Fundus instruktus verkauft. Derzeit vier Stück Rindvieh und ein Pferd. Preis 76.000 8; Anzahlung 40.000 8. 1583. Gasthaus mit Krämerei und Oekonomie zur Haltung von neun Stück Rindvieh, inmitten einer Ortschaft des Unterinn- tales gelegen. Guter Geschäftsposten, äußerst preiswert um zirka 60.000

. Licht könnte eingeleitet werden. Eigene Wasser- kraft. Der Gasthof liegt zirka % Stunden von der Kirche, Schule und Bahnstation entfernt und wird samt fünf Stück Rindvieh, Fahrnissen und Gastwirtschaftsinventar verkauft. Preis 40.000 8: Anzahlung 20.000 8. 1599. Gasthof mit Oekonomie und größerer, teils schlagbarer Eigentumswaldung in Nordtirol. Derselbe liegt an einer sehr verkehrsreichen Straße, zirka 16 Minuten von der Kirche und Schule, zirka 20 Minuten von einer Bahnstation entfernt

und wird nur Familienverhältniffe halber verkauft. Das Gasthofgebäude besteht aus folgenden Räumlichkeiten: Par terre: Größere, getäfelte Gaststube, Nebenzimmer, Küche, Speise und ein Keller. 1. Stock: Acht Zimmer, Abort und grö ßerer Hausflur. Ausbaufähiger Dachboden für vier Zimmer. Ziegelbedachung. Elektr. Licht im und Wasser vor dem Hause. Gutes Quellwchser. An den Gasthof angebaut befindet sich eine Rinderstallung für sieben Stück Rindvieh, Stadl mit Tenne und Einfahrt. Beim Haus steht eine freistehende Stal- lung

für zwei Stück Rindvieh. Wagenremise und freistehen, des, gemauertes Waschhaus. Die zum Anwesen gehörigen Gründe im Ausmaße von 28 Jauch Aeckern und Wiesen liegen fast direkt beim Haus und können darauf acht bis zehn Stück Vieh gehalten werden. Weiters gehört zum Anwesen eine größere, an die Gründe anschließende, teils schlagbare Ligen- tumswaldung im Ausmaße von zirka 21 Jauch. Zum Anwesen gehört außerdem ein Mühlgebäude mit ständiger Wasserkraft. Der Gasthof befindet sich schon seit längerer Zeit

14
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1950/09_03_1950/TI_BA_ZE_1950_03_09_8_object_8385750.png
Pagina 8 di 12
Data: 09.03.1950
Descrizione fisica: 12
Uhr, einen Vortrag über „Die Bekämpfung der Tuberkulose des Rindes“ von Landesveterinärdirektor Hofrat Dr. Weber. Bäuerliche Fachkurse für Betriebsführer vom 13. März bis 17. März 1950 Bezirk Landeck Mittwoch, 15. März, L a d i s, 19.30 Uhr, Gasthof Rose: Milchwirtschaft. Bezirk Schwaz Freitag, 17. März, Zell am Zille r, 9.00 Uhr, Gasthof Bräu: Fütterung. Donnerstag, 23. März, J e n b a c h, 9.00 Uhr, Gasthof Post (Adolf Prantl): Getreide-, Hack frucht-, öl- und Faserpflanzenbau. Bezirk Lienz

Gartenbegehung und Obst baumschnitt im Bezirk Reutte Donnerstag, 9. März 1950, um 20 Uhr: Versamm lung, Ehenbichl, Gasthof „Schloßwirt“, am folgenden Tag Gartenbegehung und Obstbaum schnitt. Freitag, 10. März, um 20 Uhr: Versammlung, W ä n g 1 e, Gasthof „Singer“, am folgenden Tag Gartenbegehung und Obstbaumschnitt. Montag, 13. März 1950, um 20 Uhr: Versammlung, P f 1 a c h, Gasthof „Schwanen“, am folgenden Tag Gartenbegehung und Obstbaumschnitt. Dienstag, 14. März 1950, um 20 Uhr: Versamm lung, Reutte

, Gasthof „Mohren“, am folgen den Tag Gartenbegehung und Obstbaumschnitt. Montag, 20. März 1950, um 20 Uhi: Versamm lung, Forchach, Gasthof „Weirather“, am folgenden Tag Gartenbegehung und Obstbaum schnitt. Mittwoch, 22. März 1950, um 20 Uhr: Versamm lung, Vorderhornbach, Gasthof „Kreuz“, am folgenden Tag Gartenbegehung und Obst baumschnitt. Mittwoch, 22. März 1950, um 20 Uhr, Versamm lung, Häselgehr, Gasthof „Sonne“, am fol genden Tag Gartenbegehung und Obstbaum schnitt. Donnerstag, 23. März 1950

, um 20 Uhr: Versamm lung, Bach, Gasthof „Grüner Baum“, am fol genden Tag Gartenbegehung und Obstbaum schnitt. Freitag, 24. März 1950, um 20 Uhr: Versammlung, Hägerau-Steeg, Gasthof „Holländer“, am folgenden Tag Gartenbegehung und Obstbaum- schnitt. Obstbautagung auf dem Lacknerhof Am Samstag, den 18. März, um 9 Uhr vormit tags, findet auf dem Lehrhof in St. Johann für die Vereinsfunktionäre, Baumwarte und interes sierten Bauern und Jungbauern eine Obstbau tagung mit folgendem Programm statt: 1. Eröffnung

und alle interessierten Bauern und Jungbauern herzlichst eingeladen. Flachsbauversammlungen in den Bezirken Landeck. Imst und Kufstein Zams am 11. März um 20 Uhr im Gasthof „Gemse“; Käppi am 12. März um 10 Uhr vormittags im Gasthof „Post“; See am 12. März um 14 Uhr im Gasthof „Lamm“; Schönwies (auch für Mils) am 18. März um 20 Uhr im Gasthof „Gabi“. Bezirk Imst Obsteig am 13. März um20 Uhr im Gasthof „Zum Löwen“. Rietz am 14. März um 20 Uhr im Schulhaus. Stams am 15. März um 20 Uhr im Gasthof „Speckbacher“. Bezirk

15
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1904/29_04_1904/TIRVO_1904_04_29_1_object_7592533.png
Pagina 1 di 4
Data: 29.04.1904
Descrizione fisica: 4
. Referat italienisch. Referent: Genosse Dr. Piscel aus Roveredo. Die Genossen der verschiedenen Branchen treffen sich 7\/ 2 Uhr früh in nachstehenden Lokalen: Bauarbeiter, Textilarbeiter, Schneider, Steinarbeiter und Hafner im Gasthause des Herrn Oberkofler, Hofgasse 5; Holzarbeiter, Buchbinder uud Maler im Gasthof „zum Burgriesen"; Metallarbeiter und Schuh macher: Gasthof „zum goldenen Löwen": Zimmerer: Gasthof „zum weißen Rößt"; Buchdrucker: Gasthof „zum Mondschein"; Eisenbahner: Gasthof „zum wilden

Mann". Die hier nicht bezeichneten Branchen treffen sich gleichfalls um die angegebene Zeit in ihren Verkehrslokalen. Von dort überall Abmarsch Punkt 8>/z Uhr nach dem Ausstellungsplatze. Zum nachmittägigen Fe st zu ge treffen sich die Genossen in nachstehenden Lokalen: Buchdrucker: Gasthof „Mondschein"; Holzarbeiter: Gasthof „Alpenrose"; Buchbinder: „Burgriesen"; Bäcker, Schuhmacher, Maler: „Gasthof des Herrn Beck, Mentel- gasse; Hafner, Metallarbeiter, Schneider, Textilarbeiter, Bau arbeiter

höflichst eingeladen. Kufstein. Die Genossen treffen sich ll 1 / 2 Uhr mittags im Vereinslokale. Um 12 1 / 2 Uhr gemeinsame Abfahrt nach Wörgl zur Maifeier. Wörgl. 4 Uhr früh: Tagreveille der Arbeitermusik Wörgl. 10 Uhr vormittags Volksversammlung in Singers Gasthof Tagesordnung: „Die Forderungen der Sozialdemokratie und die Volksfreundlichkeit der versch edenen Parteien". 1 Uhr nachmittags: Zusammenkunft im Gasthof „zur Rose" und gemeinschaftlicher Ausmarsch mit Musik nach Bad Eisstein. Dortselbst

Konzert, Festrede, Kinderspiele, Juxbazar und di verse Unterhaltungen. Eintritt 20 h, Kinder frei. 5 Uhr abends: Zusammenstellung des Festzuges in Bad Eisstein und Festzug durchs Dorf in Singers Gasthof. 8 Uhr abends: Konzert der Arbeitermusik in Singers Gasthof, Gesang und Vorträge. Eintritt frei. Meran. 6 Uhr früh: Tagreveille der Arbeiterkapelle durch die Stadt. 9 Uhr vormittags: Volksversammlung unter freiem Himmel im Garten des Cafe Schönbrunn (Referate deutsch und italienisch). 1 Uhr nachmittags

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/11_05_1892/BRG_1892_05_11_13_object_747577.png
Pagina 13 di 14
Data: 11.05.1892
Descrizione fisica: 14
V erzeichniss der 508 Hotels, Pensionen, Gasthöfe, Wirthshäuser, Restaurationen, Cafes, Weinstuben etc., in welchen der „Burggräfler“ aufliegt. Alyi 111(1: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger) , Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem. Rösslwirth (Innerhofer), Traubenwirth (Ennemoser), AI. Höster, Kronenwirth, P. Gasser, Sternwirth, Restaur. Schwalt, Lacknerhof, Restaur. Maier, Breitenberger [Brückenwirth]. Alpbach : Mayer, Bögierwirth Arko, Pension

Reinalter Alttou, 8t. Schuler's Hotel, Hotel Post Arsl: Schnegg’s Gasthaus. Ascllbuch: Karlinger’s Gasthaus. All [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Atzmtug, Kreuzwirth Bad Eyart: Peter Berger. Boy Oberhaus. Bill mau: Brauerei Kräutner. Unzen : Gasthof z. weissen Kose; Cafe Kamposch Walther von der Vogel weide, Cusseth, Kräutner’sche Bierhalle, Restauration Foraterbräu (vm. Täubele) zur Taube, Re.'taur. Zollstange. Cafe Duregger. Kegele, „Post“. Seidner Bierli. Brenner: Sterzinger Hof u. Brenuerbad

. Brixen: Hotel z. Stern (P. Kinigader), Gasthof zur Krone, CaföLarcher, Mair, Stöckle zur Sonne, J. Gruber z. Schlüs sel, Dr. v. Guggenberg’s Restauration, laidor Mühlegger. Bruneck: Hotel zur Krone, Nieder- bacher, Wirth, Als Wachtler, Wirth. Buryeis: Mohrenwirth, Brauerei Für stenburg, Theiner, Kreuzwirth. Burystall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Langebner. Bregens: A. Knapp, Tirolerhof. Förster Bierhalle. Oastelbell: KalTeiner’s Gasthaus. Cortinn [Ampezzothal], Hot.z. w.Kreuz. Verzi

St. Christina [Gröden]: Dosserwirth. Dreikirchen, Bad. Ey er dach, Bad b Innsbruck, A. Peer. Ehrenbury, Johann Gargitter, Ober- mayrwirth. Einsiedeln: J. Pfanner. Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Eppan, Walcher, Traubenwirth. Peldkirch: llotel Angletere. Eeuchten\VruU.\: Jos. Praxmarer, Wirth. Ei echt: Gasthaus. Flaurling -. Schützenwirth Freienfed [b. Sterzing): Blieger’s und LenePs Gasthöfe, Frau Wollerisch (Bad Moders). Eroi, Bad, bei Klausen. G&ryazon: Andrä Roth. Braun

J. Egget' Gfrill, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari. Girlan [Eppan]: Tschöll's Gasthof, Re stauration Parolini, Restauration Stefan Lochmann. GUirns: Stocker’s Gasth., Kreuzwirth. J. Stocker, Gasth. z. Steinbock. Gast haus zur Sonne (Post), Hirschenwirth. Uöflau: Mathias Schallet Gomayoi : Reinstadlet. Grätsch: „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbrunn, Fallgatter. Gras . Tiroler Weinstube. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Josef AibePs Gasthaus, Fr. Warger, Wirth, Crescenz Federspiel

17
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1938/25_01_1938/TIGBO_1938_01_25_4_object_7754922.png
Pagina 4 di 4
Data: 25.01.1938
Descrizione fisica: 4
mmm«« mmmm mm«mc mmmm ••••*••• •• —— { »t WuMHiec SoMec M • Preis S 2.78. Soeben erschienen und zu haben in der | ArriGyandllrrng CS. Sippott, Kufstein i Jeden Dienstag wird d. vorzügliche ANDREASHOFER BOHNENKAFFEE frisch geröstet! 62 Jeden Donnerstag ab 4 Uhr bei ANDREAS HOFER BeranftalUmpen in Statt und Land. Einmalige Veröffentlichung S 1.-, bei Bestellung von Drucksachen oder Inseraten lostenlo; 29. Jan. Hausball im Gasthof Auracher Garten, Kufstein. 30. Jan. Feuerwehr Ball im Gasthof

Kramerwirt. Walchsee. 30. Jan. Feuerwehr Ball im Gasthof „Drei Grafen" in Kirchbichl 1. Febr. Hausball im Gasthof Reuwirt, Kufstein. 2. Febr. Kaffee Kränzchen im Gasthof Zollhaus, Erl. 2. Febr. Hausball im Gasthof Birnderg, Zell. 3. Febr. Kaffee-Kränzchen beim Oberwirt in Ebbs. 6. Febr. Masken-Ball im Gasthof „Alte Post", Wörgl. 5. Febr. Schützen-Ball im Hotel Egger, Kufstein. 5. Febr. Flieger-Ball im Hotel Cafe Post, Kufstein. 3. Febr. Hausball im Gasthof Pension Reuhaus, Kufstein. 6. Febr. Sport-Ball

im Gasthof Schroll in Kirchbichl. 17. Febr. Hausball im Hotel Cafe Post, Kufstein. 19. Febr. Hausball im Easti of Waldi in Kufstein. Kassakurse im Wechselslubenverkehr (Noten) 20 . 1 . 24 . 1 , Amsterdam 100 Gulden 293.75 293.84 Berlin 100 Reichsmark (Noten) —.— — .- Berlin 100 Reichsmark (Devisen) 211.34 211.28 London 1 Pfund 26.32 26.32 Mailand 100 Lire — Neunork 100 Dollar 526.80 526.80 Paris 100 Franks 17.63 17.48 Prag 100 Kronen 17.50 17.50 (nur für Noten zu 10 und 20 tschechischen Kronen). Zürich

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/07_02_1891/BRG_1891_02_07_12_object_804004.png
Pagina 12 di 12
Data: 07.02.1891
Descrizione fisica: 12
VsrLsiolmiss äer 450 Rotels, Gastliofe, Wirthshäuser, Restaurationen, Caf6s, Weinstuben etc. des Landes, in welchen der „Burggräfler“ aufliegt, die Pensionen der Curorte nicht inbegriffen.*) Algund . Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Jaggelewirth), Schlosswirth, Restauration Unterthumer, Restauration der Marie Kiem, Rösslwirth (Innerbofer), Anna Hamm, Traubenwirth (AI. Höfler), Restaur. Schatz, Rest. Maier, Lacknerhof. Arko, Pension Reinalter Anton, St. SchulePs Hotel Arabba: Johann Sander

Avzls Sehnegg’s Gasthaus. Aschbach S KarlingePs Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Atxvrang, Kreuzwirth Ascatits: Fr. Bücher, Neuwirth. Bad Bgart : Peter Berger. Bad Oberhaus. Barteies [Oberinnthal]: Gastw.Platter. Jßlumau : Brauerei Kräutner. Bozen: Gasthof z. weissen Rose; Caß Russbaumer, Walther von der Vogel- weide, Cusseth, KräutnePsche Bierhalle, Restauration Forsterbräu (vm. Täubele) Blum zur Taube, Restaur. Zollstange. Brenner: Sterzinger Hof u. Brennerbad. Brixen: Hotel z. Stern

(P. Kinigader), Gasthof zur Krone, CaßLarcher, Mair, Stöckle zur Sonne, M. Unter zum Adler, J. Grober z. Schlüssel, Dr. v. Guggen- bergs Restauration, Isidor Mühlegger Bruneck; Stemberger’s Brauhaus, Hotel zur Krone, Niederbacher, Wirth, Als Waehüer, Wirtlt. Burgeis: Mohrenwirth, Brauerei Für stenburg, Theiner, Krämerwirth, Josef Theiner, Kreuzwirth. Burffstall: Sinnich: Rest. Abraham. Bregenz : A. Knapp, Tirolerhof. G astelbell: Raffeiner’s Gasthaus. CortinU [Ampezzothal], Hot.z. « .Kreuz. St. Christin

[Gröden]: Dosserwirth. Breikirchen, Bad. Bgerdach, Bad b Innsbruck, A. Peer. Ehrenburg, Johann Gargitter, Ober- mayrwirth. Eittsiedelu-. J. Pfanner. Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Eppan, Wal eher, Traubenwirth. Feu-chten [Protz]: Jos.Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus. Flanrlillg: Schützenwirth Freienfed [b. Sterzing) *. Blieger’s und LenePs Gasthöfe, Frau Wollerisch (Bad Moders). Frei, Bad, bei Klausen. Oargason: Braun’s Gastb., Andrä Roth. Gfriil, Pircher, Badwirth

, Fr. Lazzari. Girlan [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Re stauration Parolini, Restauration Stefan Lochmann. CHurns: Stocker’s Gasth., Kreuzwirth. J. Stocher, Gasth. z. Steinbock. Gast haus zur Sonne (Post), Hirschenvirth. Grätsch : „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbrunn. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Josef Alber’s Gasthaus, Fr. Warger, Wirth, Crescenz Federspiel, Gastwirthin, Fischraannsloeh. Gries bei Bozen; Hotel Badl, Marketti Weinhandlung, Frick Caß und Gast hof zur Post. Grins

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/03_08_1892/BRG_1892_08_03_12_object_748296.png
Pagina 12 di 12
Data: 03.08.1892
Descrizione fisica: 12
VsrLsiolinislS fler 516 Hotel«, Pensionen, Gastliöfc, Wirthshäuser, Restaurationen, Cafes, Weinstuben etc., in welchen der „Burggräfler“ aufliegt. Asaui . „zum Bogner'. Als/und: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger) , Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiera, Rösslwirth (Innerhofer), Xraubenwirth (Ennemoser), AI. Höfler, Kronenwirth, P. Gasser, Sternwirth, Restaur. Schwalt, Lacknerhos, Restaur. Maier, Breitenberger [Brückenwirth]. Alpbltch : Mayer

, Bögierwirth Arlco, Pension Reinalter Anton, St. Schüler’» Hotel, Hotel Post Arzl: Schnegg’s Gasthaus. Aschbach: Karlinger’s Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Atzwnng, Kreuzwirth Bad Egart: Peter Berger. Bad Oberhaus. Billys [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Bluniau: Brauerei Kräutner. Bozen: Gasthof z weissen Rose; Caft Walther v.d.Vogelweide.Kerschbaumer, Schgraffer, Cusseth, Kräutner’s Bierhalle, Restauration Forstcrbräu (vm. Täubele; zur Taube, Restaur. Zollstange. Cafe Huregger. Regele, „Post

“. Seidner Bierh. Brenner: Sterzinger Hof im Brennerbad. Briaccn: Hotel z. Stern (P. Kinigader), Gasthof zur Krone, Caft Larcher, Mair, Stöckle zur Sonne, J. Grober z. Schlüs sel, Dr. v. Guggenberg’s Restauration, Isidor Mühlegger Bruneck: Hotel zur Krone, Nieder- bacher, Wirth, Als Wachtler, Wirth. Burf/eis: Mohrenwirth, Brauerei Für stenburg, Theiner, Kreuzwirth. Burg stall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Langeb ner Bregenz: A. Knapp, Tirolerhof. Förster Bierhalle. Cortin n [Ampezzothal

], Hot.z.w.Kreuz. Verzi 8t. Christina [Gröden]: Dosserwirth. Breikirchen, Bad. Egerduch , Bad b Innsbruck, A. Peer. Ehrenburg, Johann Gargitter, Ober- mayrwirth. Elnsiedeln: J. Pfanner. Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Eppan, Walcher, Traubenwirth. Feldkircll: Hotel Angletere. Feuchten [Prutz]: Jos.Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus. Flanrling' : Schützenwirth Freienfed [b. Sterzing): Blieger’s und Leners Gasthöfe, Frau Wollerisch (Bad Moders). Froi, Bad, bei Klausen. Gargazon

: Andrä Roth. Braun J.Egger GfriW, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari, von Dellemann. GirlB.li [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Re stauration Parolini, Restauration Stefan Lochmann. G\urns: Stocker’s Gasth., Kreuzwirth. J. Stocker, Gasth. z. Steinbock. Gast haus zur Sonne (Post), Hirschenwirth. Göll&ll: Mathias Schaller Gontagoi : Reinstadler. Grätsch : „Kircher“ (Geschw. Bizner), Wessobrunn, Martinsbrunn, Fallgatter. Gras ; Tiroler Weinstube. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos Alber’s Gasthaus.Fr

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/17_06_1899/BRG_1899_06_17_11_object_750197.png
Pagina 11 di 14
Data: 17.06.1899
Descrizione fisica: 14
. Algtind: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der MarieKiem.Traubenwirth (Ennemo- ser), Alcis Höfler, Kronenwirth, Simon Parschalk, Sternwirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. ArcO, Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. : SchulePs Hotel Post. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Bozen: Cafe Walther, Hotel Tirol, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Hotel Europa, Re stauration Forsterbräu (vorm

. Bruneck: Hirscheirwirth, Niederbacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth. Burgeis: Mohreuwirth, Fürstenburg. Löwenwirth. Burgstail: Sinnich: Restaurat. Abraham, Rest. Förstler, Angeli, Babnrestaurat. Rösslwirth, Langebner, Felsenkeller. Campiglio : Reinalter. CasteTbell: Josef Telfser, XJnteiwirth, Raf- feiner’s Gasthaus, Schweizer, Oberwirth. Deutschmatrei: Josef Alb er. Dreikirchen: Bad. Egart Bad: J. Platter. Eyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler, Fedaja: Jakob Verra

Feistritz [Kärnten]: Simon Bickel. F'iecht: Gasthaus. ■Flaurling: Schützenwirth Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Froy Bad bei Klausen. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Gertraud St.: Alpenrose. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restaur. Stefan Lochmann. Glums: Platzer, Kreuzwirth, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Göflan: Mathias Schalter Goldrain: Zebast. Breitenberger. Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Gossensass : Hotel Gröbner. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladurner

), Martinsbruun, Fallgatter, Wessobrunn, Nussdorf. Gras : Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos. Alber’s Gasthaus.Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafe und Gasthof zur Post, Telserwirth. Gries am Brenner: Aigner, Spörr in Obemberg, Hirschler, Postmeist., Bade anstalt Troppmaier. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein: [N.-Oesterr.]: Hotel Zwier- schütz. Höfling : Gemeinde-Gasthaus. Halli Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Cafe Spiegl. 20. Kreuz [b. Hall

]; Badgasthaus Gasser. Häselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Hatting; Hasselwanter. Holzgau: Gasth. z. Post. Höfen: AI. Schreiber, Kronenwirth. Huben [Oetzthal]; Gasthof Huben. Imst: Gasthof z. Lamm, Hirschenwirth. Innerhütt [Passeyer]; Joh. Ilofer. Innsbruck : Gold. Stern, Rother Adler, z. Mondschein,Krone. Südtir. Weinstube, Domauers Cafe, Cafe Andreas Hofer, Cafe Maximilian, Fentsch’s Münctn.Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe Restaur. Kasinger, österr. Hof, BreinösL Inzing: Gasthof

21