393 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/03_02_1951/TIRVO_1951_02_03_4_object_7680589.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.02.1951
Descrizione fisica: 8
Innsbrucker Ballkalender Faschingsamstag: Wiener Walzerabend im Hotel „Maria Theresia“. — Männerge sangverein Innsbruck im Hotel „Greif“. Faschingsonntag: Aerzteball im Hotel „Maria Theresia“. — Ball des italieni schen Roten Kreuzes im „Breinößl“. Faschingmontag: Große Genfer Maskenre- doute im Hotel „Maria Theresia“. — Ball der Studentenhilfe im Gasthof „Breinößl“. Faschingdienstag: Tiroler Jägerball in der Landhauskantine. — Volkstanzball im „Adambräu“. — Ball junger Künstler im Hotel

findet im Hotel „Maria brunn“, Hungerburg, ein Kinder-Maskenfest statt. Besonders eingeladen werden hiezu die Schülerinnen und Schüler der Innsbrucker Musik- und Gesangschulen sowie die Ballett gruppen. Lustige Spiele mit Musik und Ge sang sowie Ueberraschungen versprechen von 14 bis 18 Uhr fröhliche Stunden. Der Eintritt ist nach Lösung einer Berechtigungskarte zu Schilling 5.50, für welche die Kinder eine Jause mit Schlagobers-Kaffee oder Schoko- • lade und eine Mehlspeise erhalten, frei

. Die Berechtigungskarten sind im Verkehrsamte Innsbruck, Burggraben 3. erhältlich. Der Ver kauf ist beschränkt, damit einer Ueberfüllung des Saales vorgebeugt wird. Der freie Eintritt ermöglicht auch Kindern minderbegüterter Eltern die Teilnahme an dem Fest. Der Ball der Arbeitsgemeinschaft junger Künstler, welcher unter dem Titel „Rendez vous im Himmel“ am Faschlngsdienstag im' Hotel „Mariabrunn“ auf der Hungerburg ab gehalten wird, wartet mit großen Ueber raschungen auf. Durch die Teilnahme belieb tester Künstler

5
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1925/28_01_1925/TIRVO_1925_01_28_4_object_7633588.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.01.1925
Descrizione fisica: 8
sind an Edi ^ Sch'lechtleitner, Mentlgasie 12, zu richten. Tanzkränzchen der Arbeiter - Radfahrer. Am Sonntag 1. Februar findet im Hotel „Sonne" die : Tanzunterhaltung des Arbeiter-Rad fahrerverein e s Innsbruck statt. Durch Juxpost, Sanierungsalm und anderes, sowie durch ein vorzüglich gewachsel- tes Parkett ist bestens für Unterhaltung gesorgt. Die Musik wird durch die flotte Hauska pelle be sorgt. Beginn 8 Uhr abends, Ende 4 Uhr früh. Eintritt von vorn und hinten X 15.060.—. Das Kränzchen

• keine Bäuerin arbeiten. Uebri- gens liegt der Verdacht nahe, daß die Greiter nicht angestellt worden ist, weil die landwirtschaftliche Lehranstalt eine Landwirtschaftslehrerin. sondern weil die Greiter einen guten Posten gebraucht hat Ja, wenn man die Nichte des Dr. Waitz ist. dann haben die Landtagsgewaltigen gleich ein weiches Herz. Zu bemerken 'wäre noch, daß sich das Hotel „Post", welches bekanntlich auch zur landwirtschaft lichen Anstalt gehört, jetzt eigentlich in Händen eines guten Fachmannes

befindet. Unseres Wissens hat der derzeitige Leiter aus dem Reingewinn er hebliche Nachsckafsungen von Inventar gemacht, und außerdem noch einen schönen Batzen Geld er wirtschaftet. Aber dieser Ueberschutz scheznt eben falls bei den Ausgaben für die landwirtschaftliche Schule eingeschmolzen worden zu sein, denn im Landtag ist lebhaft Klaue geführt worden, daß das Hotel beinahe gar nichts abwirft. Die Klagen wären sicherlich nicht erhoben worden, wenn die Landesboten von dem Nutzen, den das Hotel

nach: Einige Studenten der klerikalen Verbindung ■ „Raeto-Bavaria" wurden in der Nacht auf den 25. Jänner im Resvaurant „Maria Theresia" von freihelllichen Studenten, vornehmlich „Goten-", ge hänselt. Einer der „Raeto-Bavaren" versetzte einem Goten, erfüllt von christlicher Nächsten- und Fein- desliebe, eine schallende O hrseige. Es entstand eine Keilerei. Als dann Polizei kam. mucksten sich die Raufbolde nicht mehr. Nach der -Sperrung des Lokals lauerten „frei heitliche" Studenten vor dem Hotel „Maria There sia

6
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/03_06_1922/ZDB-3059538-1_1922_06_03_7_object_8087917.png
Pagina 7 di 14
Data: 03.06.1922
Descrizione fisica: 14
und Ziel befindet sich bei Kilometer 2.6, Zapsler, Muhlau. Samstag, den 3. Juni, abends 8 Uhr im Hotel „Greis" Be- grüßung der Festgäste. Eintritt frei. Sonntag vormittags 11 Uhr Beginn der Korsofahrt durch die Stadt. Aufstellungs ort Gasthos „Gold. Stern", Leopoldstraße. Das Korso führt durch die Leopold-, Maria-Theresien-, Landhaus-, Bahnhof-, Museum-, Maria-Theresien-, Anich-, Bürger-, Maximilian straße. Auflösung Hotel „Greis" (gemeinsames Mittagmahl). XVz Uhr Abfahrt zum Start. Beginn der Rennen

bei der von ganz erstaunlichen Glückserfolgen begünstigten Geschäfts stelle R e i t h o s s e r & Iellinek, Wien, 9. Bez., Ser- vitengasse 5. Preise der Lose einschließlich des amtlich fest gesetzten Manipulationsbeitrages: ein ganzes Los 1600 E, ein halbes Los 800 K, ein viertel Los 400 E, ein achtel Los 200 E. f)ie gediegensten siiBiwars» in prachtvollen Passformen! Sdiüays 1 Zllci AMiclastraß© Ms** 5 . Bslksmission. Am -Pfingstsonntag, abends'8 Uhr, findet !m Hotel „Grauer Bär

des Vereines „Veldidena" zu beteiligen. Näheres heute rm Veremsherm. Deutsch-alpine Gesellschaft „Bergbrüder". 4. und 5. Mur Psrngst- bergfahrt. Reiterspitz—Eppzirler Alpe—Eppzirler Sckprte—sollsterm Haus—WürKtal-Klamm. Abfahrt 4. Juni 5 Uhr 15 früh vom Westibahnhos oder Hötting. , ^ „ r . Schivesternbund der arädemischen Sängerschaft „Bkähm . Heute Samstag, 8 Uhr abends, gemütliche Zusammenkunft Hotel „Grauer Bür", Klubzimmer. , ^ Touren- und Rennfahrerklub „Germanra". Sonntag gemernsame Klubtour

- bandstag in Schwaz und jene Mrtglreder, die dre Vevoandsans- stellnnq besuchen wollten, treffen sich am PsrnMonntag 8 Uhr vormittags, am Hauptbähnhof zur gemeurpmen Abschrt nach ^^Dobermannpinscher-Verein (D. V.) Dienstag den^ 6 . Jum. Punkt 8 Uhr abends, Monatsversammlung im Hotel. „Unron . Unbedingtes Erscheinen für Interessenten am Dressurkurs und Ankauf erstklaprger Hunde notwendig, da sonst beste Gelegenheit versäumt wrrd. ^ Teutonia 1876. Samstag, 8 Uhr c. t., Knerpe denn „Gruber

. Samstag, um '. 2 » Uhr nmM mittags, Empfang der Gäste aus Zürich am Hauptoahnhos. Des Werteren verweisen wir aus das Programm. Rad- und Rennfahrerverein „Veldidena, Innsbruck. Lamstag, s Uhr abeiids, Begrüßung im Hotel „Greis". Sonntag, 9 Ichr früh, Zusammenkunft im Klubheim, nachmittags Start und Zwl dev Renurn. Abends, 147 Uhr. im Festsaale, Jnnrarn 37, erscheint mrt Angehörigen und Gästen zahlreich. . ~ Kund der Kaufmannsjugend rm D.H.V.^ Psmgstseiertage Kar- Wendel-Wanderung Scharnitz—Achensee

9
Giornali e riviste
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1910/07_05_1910/UIBO_1910_05_07_3_object_8319583.png
Pagina 3 di 18
Data: 07.05.1910
Descrizione fisica: 18
sport in St. Moritz", Naturaufnahme; 2. „Der lustige Musiker", ein komisches Stück; 3. „Leben um Leben", Drama; 4. „Der geborgte Anzug", komische Posse; 5. Als Einlage: „Der zerstörte Zeppelin II."; 6. Kolorierte Naturaufnahme „Schaffhausen"; 7. „Der felsige Pfad des Schicksals", amerikanischer Knnstfilm, Drama; 8. Der Schwank: „Der zerstreute Mensch". Gasthaus-Uebernahme. Am 1. Mai ging das Gasthaus zum „Einhorn" dahier in den Besitz des früheren Oberkellners im Hotel „Maria Theresia" in Innsbruck

, welcher zu den größten Märkten des Unterinn- tales gehört, war gut befahren. Die Kauflust war trotz des hohen Tarifes eine gute. Aufge trieben waren 254 Kühe, 20 Jungrind, 6 — Das am 1. Mai d. Js. im Hotel „Egger" von der hiesigen Theatergesellschaft Kufstein aufgeführte Theaterstück „Der Bruder Martin" gefiel sehr gut und ernteten die Spieler reich lichen Beifall. — Die Generalversammlung der Bezirkskrankenkasse Kufstein findet am Sonntag den 8. Mai l. Js. um 1 Uhr nachmittags im Gasthofe zur „Gräfin" dahier statt

. — Am kommenden Sonntag abend findet im Theatersaal des Hotel „Egger" dahier, ein Unterhaltungs abend des Tiroler Volksbundes statt, bei welchem die hiesige Stadtmusikkapelle konzertieren wird. Ochsen, 250 Schweine und 28 Ziegen. — Kaiserfest- und Freischi eßen. Den 1. Mai, wurde das Fest- und Freischießen, welches anläßlich des 80. Geburtsfestes Sr. Majestät Kaiser Franz Joseph 1. am hiesigen Hauptschieß stande abgehalten wird, feierlich eröffnet. Es erschienen hiezu um 10 Uhr vormittag: der Herr

10
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1925/08_01_1925/TIRVO_1925_01_08_4_object_7636387.png
Pagina 4 di 8
Data: 08.01.1925
Descrizione fisica: 8
. Frantzl-Wien, der Bundesobmann der Freidenker, sprechen. Er ist anläßlich der Landes-Jahres- hauptvevsammlung des. Vereines „Freie Weltan schauung", welche am Sonntag den 11. ds. statt findet, in Innsbruck anwesend; denn auf der Ta gesordnung der Landeshauptversammlung steht der Anschluß der Tiroler und Vorarlberger Frei denker an den Reichsbund der Freidenker Oester reichs. Beide Veranstaltungen finden rm Hotel „Sonne" statt. Der Vortrag am Montag beginnt um 8 Uhr abends. Familienabend

der elektrischen Maschine; er wurde vom Strome erfaßt und erlitt bedenkliche innere Verletzungen. Der Verunglückte wurde in das Spi tal in Zams aeschafft. Tanzschule Wergles, Cast Auckenthaler. Halte stelle Gaswerk. Kursbeginn für Anfänger am 9. Jänner. Moderner Kurs am 11. Jänner. Ein zelunterricht jederzeit. Dez. 35 Fortschritt im Hotel „Sonne". „Aufbau" ist überall Weihn-achts- und Neu jahrsartikel gewesen. Was ist eigentlich mit bem Worte „Aufbau" zu beginnen? In erster Linie muß der Deutschösterreicher

vererbten Verstand ent wickeln, mit Willensenergic verbinden und jeden Betrieb aus das beste und durchdachteste führen. Unnütze Spesen, die einmal so mitgelaufen sind, verträgt unsere österreichische Wirtschaft nicht mehr.' In den sozialdemokratischen Unternehmun gen der Stadt wird dieser Grundsatz überall be folgt. In unserem jüngsten Unternehmen, im Hotel „Sonne", haben wrr kurz entschlossen aus

11
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1908/12_09_1908/TIGBO_1908_09_12_2_object_7734020.png
Pagina 2 di 12
Data: 12.09.1908
Descrizione fisica: 12
für 40 jährige treue Dienste zuerkannt. (Der katholische Gefellenverein Kufstein) begeht diesen Sonntag sein silbernes Jubiläum mit Fahnenweihe, zu welcher Feier sich 33 Vereine angemeldet haben. Das Festprogramm ist folgendes: Samstag, 12. Sept. abends: 7 Uhr Serenade am Kienbichl, dann Konzert im Hotel Kienbergklamm. — Sonntag, 13. Sept.: Empfang der Gäste, halb 10 Uhr Aufstellung am Bahnhofplatz zum Einzug in die Stadtpsarrkirche.. IO Uhr Festgottesdienst und Weihe der neuen Fahne, dann Aus stellung

zum Festzuge am Unteren Stadtplatz. Der Zug bewegt sich über den Oberen Stadtplatz durch die Kaiser bergstraße, Kreuz- und Spitalgasse, Kaiserbergstraße, Kink- straße, Madersbergerstraße, Maximilianstraße, Kienberg- straße, Schützengasse zum Hotel Kienbergklamm. 1 Uhr Festessen im Vereinssaale. 3 Uhr Festkonzert mit Festrede Und Dekorierung eines Vereinsmitgliedes mit der Ehren medaille. Montag, 14. Sept.: 8 Uhr Seelengottesdienst für verstorbene Mitglieder und Wohltäter des Vereines. (Der Feuerwehr

. Es waren zwei sehr jugendliche Herren, denen ihr Abenteuer wohl eine heilbringende Lehre gewesen sein wird. (D i e Ku fste iner Feuerw ehr) hält am Sams tag 12. d. abends eine Nachtübung auf Alarm ab, welche durch Alarmschüsse von der Festung angekündigt wird, wovon die verehrl. Einwohmrschaft in Kenntnis gesetzt wird. (Militärkonzert.) Heute, Samstag, abends konzertiert die vollständige Kapelle des I. Tiroler Kaiser jägerregiments unter Leitung des Herrn Kapellmeisters Mühlberger im Hotel Auracher

14
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/18_05_1912/MW_1912_05_18_4_object_2556513.png
Pagina 4 di 12
Data: 18.05.1912
Descrizione fisica: 12
er mahnte treu dem auf der Fahne verzeichneten Wahlspruch: „Für Gott, Kaiser und Vater land' zu handeln, die Einweihung der neuen Fahne vor. Nach dem Hochamte, während welchem die Ortsmusik die deutsche Messe spielte, formierte sich der imposante Festzug wie oben angegeben und defilierte an den vor dem Hotel „Theiß' aufgestellten Honoratioren vorbei. Gegen halb 1 Uhr begann das Festessen beim Theiß, woran sich über 80 Personen beteiligten. Das gebotene Menu' war allgemein befriedi gend und ist Herrn

und ist Hoff nung vorhanden, daß bereits im nächsten Frühjahre derartige Heimstätten errichtet werden können. BereinSgründung. Wie uns von zuständiger Seite mitgeteilt wird, hat sich in Meran ein „Verein der Hotelbesitzer 'des Kurbezirkes Meran' gebildet. Der Verein bezweckt die Förderung und Wahrung der Interessen seiner Mitglieder, des Hotel- und Fremden wesens im Allgemeinen und der Pflege 'des persönlichen Verkehrs untereinander. In die Vorstehung des Vereines wurden gewählt: Zum Vorsitzenden Herr

Friedrich Freytag, Grand Hotel und Meraner Hof^ zum Stell vertreter Herr Fritz Brunner, Savoy Hotel; zum Kassier Herr Hermann Panzer, Park- Hotel; zum Schriftführer Herr Gottfried Bunte, Hotel Erzherzog Rainer; zu Bei sitzenden die Herren F. Leibl, Palast Hotel und Herr V, Walter, Hotel Bristol. ' FrühjahrS-LehrlingSsreisprrchung. 'Am Frei tag den 10. ds. fand im geschmückten Lokal des Hotel Stern die Frühjahrs-Lehrlings freisprechung der Wirtsgenossenschaft des Kurbezirkes Meran statt

die Hoffnung aus, daß nunmehr auch in Tirol das Gastgewerbe populär werde, sodaß sich ein Stock einheimischer Mitarbeiter heran ziehen lasse. Und etwas später trabten etliche Paare Rößlein, fröhliche Menschen , hinter sich herziehend, die schöne König Laurinstraße hinan. Einen gemütlichen Unterhaltungsabend veran staltet am Sonntag, den 19. ds., im Hotel Royal in Lana der dortige kath, Arbeiter verein. Wie alle von diesem Verein veran stalteten Vergnügungen, wird auch dieses ein höchst anregender

16
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/18_01_1922/ZDB-3059538-1_1922_01_18_5_object_8086944.png
Pagina 5 di 12
Data: 18.01.1922
Descrizione fisica: 12
1922 und Allfälliges. Mit Rücksicht auf die besondere Wichtigkeit der verschiedenen zur Verhandlung komtnenden Angelegenheiten wird zuverlässiges und pünktliches Erscheinen aller ausüben den und unterstützenden Mitglieder erwartet. Sektion Innsbruck des Oesterr. Touristcnklnüs. Der Kar tenvorverkauf für das am Samstag, den 21. Jänner statt findende Kränzchen ist nur 'allein in der Geschäftsstelle im Hotel „Greif" (bei der Trimnphpforte), täglich von 5—7 Uhr nachnrittags. Der Akademische Alpine

: Dr. Lukas Wackerle, Dr. Hans Rössing und Dr. Bruno Huber wurden zu öllten Herren ernannt. Am Mon tag. den 9. ds. wurde die Tabfeier mit dem Festabend im Hotel Maria Theresia eröffnet, den u. a. Se. Dchgnrsrzenz der Rektor Hofrat v. Schüller n, der Dekan der phii cüophischen Fakultät Professor Haffner, Landeshauptmann Prof. Dr. Stmnpf mit ihrem Besuche beehrten. Zum Schlüsse des Abends sprach der Rektor warme Woc>.e der Anerkennung und forderte die Dereinsmitglreder auf, sestzuhalten an ihren Idealen

, die ein wirksames Gegengervnh: gegen den ver derblichen materialistischen Zeitgeist bilden und die so ge eignet seien, die Liebe zu unserer schwergeprüften tirolischcn Heimat zu stärken. Das Stiftungsfest fand am Freitag, den l3. Jänner, seinen Abschluß, mit einem wohlgelungenen Fa milienabend im Hotel „Sonne". Dr. Mitterstiller beulte die Blicke der Anwesenden wieder nach dem Süden unseres Lan des, in das alte Städtchen am Eisack, das im letzten Sommer von so schwerem Unglück heimgesucht wurde: nach Klausen

18
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1926/20_12_1926/TIRVO_1926_12_20_3_object_7637987.png
Pagina 3 di 8
Data: 20.12.1926
Descrizione fisica: 8
Adamgasse 9, neb. Hotel „Arlberger Hof“, Ecke Salurnerstr. Amrikanische Straßenränder. Kansas City, 17. Dez. (Wolfs.) In einer belebten Straße raubten mittags sechs Banditen emem Bankbeamten 79.000 Dollar und entkamen im Auto. Bertei'ung der Suhveutlonen Kr Ferien- Kalovien im ahre 1888. Gen. Abg. P r a n t I hat im Landtage nachstehende An-° ftage eingebracht: Zur Verteilung an die Ferienkolonie-Vereine standen der Landesvegieiung im Jahre 1926 11.200 8 zur Ver fügung, und zwar 6000 8 vom Lande Tirol

wurde bekanntlich sofort seine Verfolgung eingeleitet und das Wiener Sicherheitsbüro stellte fest, daß sich Sieber bei einem Bekannten in Wien anfgehalten hat. Sofort wurden die Hotels durchsucht und Freitag nachts wurde Sieber in einem Hotel in Rudolfsheun verhaftet, in dem er unter dem Namen Dr. Franz Fritsch abgestiegen war. Ein Revolver wurde bei ihm gefunden. Er ist der Tat geständig und erzählt darüber folgendes- Er habe in Innsbruck ein Mädchen kennen gelernt und ihm einen Ring entwendet

zu Hilfe eilende Gattin drei Schüsse abgefeuerl. Sieber behauptet, von Sinnen gewesen zu sein, als er schoß. Infolgedessen habe er nicht einmal versucht, sich in den Besitz des Ringes zu setzen. Erst auf der Straße sei er wieder zur Besinnung gekommen. In höchster Aufregung lief er ins Hotel. Als er mit dem Mädchen zusammentraf, fragte sie ihn nach der Ursache seines verstörten Aussehens. Er sagte, er habe mit einem ihrer Bewunderer einen Streit gehabt und auf ihn geschossen. Darum müsie er fliehen

19
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1930/04_04_1930/TIRVO_1930_04_04_5_object_7648028.png
Pagina 5 di 8
Data: 04.04.1930
Descrizione fisica: 8
empfohlen werden. Die Verbauung erfolgt mit einzelnen, aber auch mit ge koppelten Kleinwohnhäusern für je zwei bis drei Familien. Alles Nähere ist beim städtischen Siedlungsreferenten Ober baurat Ing. Albert im Rathaus zu erfahren. Großseuer in Fglr. Das Hotel „Jglerhof" in Flammen. Gestern nachmittags kam es in Jgls zu einem Riesen brand. dem der Dachstuhl des Grandhotels „Jglerhof", das bekanntlich dem Mitbesitzer der Patscherkofelbahn. Kommer zialrat Zimmer, gehört, zum Opfer fiel. Der Brand ent

soll seine Ursache darin haben, daß, nachdem in der Küche ein neuer Herd montiert wurde, der Herdsetzer im Herdkamin ein Feuer entzündete, um seststellen zu können, ob der Kamin auch den nötigen Zug habe. Es scheint nun. daß dadurch ein Kaminbrand entstand, der das trockene Holzwerk des Dach st,chls in Flammen setzte. Angeblich hat das Hotel einen Schätzwert von einer Million Schilling. Wie weil der Schaden durch die Versicherung gedeckt wird, ist noch nicht bekannt. Gegen 6 Uhr abends war der Brand soweit

ordentlich umständlich rvar. Das Hotel steht bekanntlich am Westausgange des Dorfes Jgls. während das Wasser aus dem Bäche beim „Altwirt" entnommen werden mußte. 65 Boston. Von NptonStnelair. Autorisierte Ueberfetzung aus t*m amerikanischen Manuskript von Paul Baudisch. Copyright 1929 vy Molit-Verlag A.-G.. Berlin W 50. Er ließ auch durch einen „Beobachter" Mrs. De Falco selbst unter die Lupe nehmen. Sie gehörte zu jenen zahl reichen Leuten, die in den Gerichten uncherlungern und auf Gelegenheit warten

20
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1920/30_12_1920/ZDB-3059538-1_1920_12_30_7_object_8081998.png
Pagina 7 di 14
Data: 30.12.1920
Descrizione fisica: 14
am 24. ds. nachmittags im Saale beim Neuwrrt ihre Weihnachtsfeier ab. Die Vorträge und das Weihnachtsfeftspiel wurden mit großem Beifall ausgenom men und ließen auf viel Fleiß und Geduld der Lehrkräfte schließen. Nach der Festrede, gehabten von Hochw. Herrn Pfarrer Gfall fand die Bescherung statt. Schnurz. Silvesterferer des Schwier Liederkranzes. Der Schwazer Liederkranz vevanftaltet am Freitag, den 31. De zember, um 8 Uhr abends, im Bürgersaale des Hotel „Post" unter Mitwirkung des Schwazer Orchestervereines

^ „In der Waldschmiede", Idyll (Orchester) von R. Eilenberg,; „Mt Sang und Klang", Marsch (Orchester) von I. Fucik. Schwaz. Zehnjähriges Gründungsfest. Der erste Tiroler Gebirgstmchtenerhaltungsvcrein „D' Älpler" in Schwaz ver anstaltet am 1- Jänner 1921 im Hotel „Post" sein zehnjähri- ges Gründungsfest verbunden mit Glückstopf unter gefäl liger Mitwirkung der Schwazer Stadtkapelle und der Ziller taler Nanonalsänger sowie der Stummer Streichmusik. Abends findet im Bürgersaale ein Trachtenball statt. Das Fest

, findet im VereinLheim (Eafö „Max") eine Silvesterfeier statt, zu der alle Landsleute und deren Freunde höflich st eingeladen sind. Vrunecker mit Frauen und Gäste treffen sich am Freitag ab 7 Uhr abends im Gasthofe „Zum Speckbacher". Krieger-Verein Jnnsbrnck und Umgebnng. Der Verein der Oesterr.,Schlesier ladet unsere Mitglieder mit Familien zu feiner am 31. Dezember. 8 Uhr abends, rm Hotel „Oesterr. Hof" statt- findenden Christbäum- und Sikvesterfeier ein. Lienzer Tifchrunde. Heute Donnerstag

21