724 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/24_03_1898/BZN_1898_03_24_5_object_2344984.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.03.1898
Descrizione fisica: 8
, Berlin Arthur H. Sürßen, Fabriksbesitzer, Delmenhorst Oberst v. Schmeling und Frau, Berlin Leopold Heß und Frau, Fabrikant, Bamberg Paul Decsengi, Reisender. Budapest Frl. Anna Friedrich, Private, Leipzig Frl. Maria Härtel. Private, Leipzig Max Roth, Rechtsanwalt und Notar, Döbeln Leopolb Klarmann und Tochter. Fleischhauer Lorenzo Pillon und Frau, k. Professor, Nürnberg Adolf Egger.i Disponent, Wien Albert Bescheßneck mit Frau und zwei Töchter. Kaufmann, Berlin . ^ Otto Krümmel und Familie, Fabriksbe

scher, Magdeburg Hotel de l'Europe. Alexander v. Bonge und Schwester, Major, ^ Ohlan A.R. Ackermann,Oberlandesgenchtsrath, Dresden E. Klingler. Oberingenieur, Innsbruck Leopold Oberländer, Kaufmann, Wien Anna Zimmer, Professorsga tin. Luxenburg A. Dellantonio, Reisender. Predazzo Josef Schraffl, Privat, Silliau ^ Aug. Pennou, Concertsänger, Frankenthal Äa Schmi t, Wien und Tochter, Privat, Reichenberg .. ^ . Richard Heider, Akademiker, Dresden Frau Bodenstadt und Schwester, Berlm Franz Ed. Mayer

und Frau, Braunschwelg Hugo Wittich, Kaufmann, Deutschland . Hotel Kaiserkrone. Al. Büchner, Kaufmann, Wien Stephan Schulte, Kaufmann, Barmen Albert Heinrich und Frau, Kaufmann, Greiz Fritz Käriösi, Eisenhändler, Graz v. Pampers und Frau, Major, Magdeburg August Labitsky, Musikdirektor. Karlsbad Dr. A. G. Mayer und Frau, Professor, Berlin H. Oesterlink, Breslau D. Dirts' und Frau, Coblenz Frl. Trapet Wilhelm v. Rambertz-Fest. Großgrundbesitzer, S chloß Tauskircheu - S. David Bavid, Schottland

L. Caleden, England Gräfin M. Palffy und Kammerjungfer Graf Moritz Palffy, k. n. k. Legationssekretär, Ungarn P. Brochied und Frau, Fabrikant, Nürnberg Ernst Kemter, Kaufmann, Groß-Breitenbach Albert Silberstein, Kanfmanli', Berlin Otio Rekchenberger, Kaufviann, Teplitz Karl Moldauer, Landesgerichtsrath, Mcrau Franz Stauder, Gastwirth. Lana Cav. Gins. Goldschmidt, Offiziell, Italien Katharina Klassen, Rentier, Wiesbaden Hermann Winter, Kaufmann, Ckemnitz Lorenzoni, Kaufmann, Wien . Theodor Lang, Kaufma

»m, Stuttgart Max Mmer, Landwirth . Ernst Neumann mit Frau uud Tochter, Pro- -r-sb-l. F. Petritz, Reisender, A>ren Hotel Mondschein. -,0s» W°!r, P-ft-slist -n^ Bruneck H-man» S-ufm°nu, Ch-nm«! Hotel Riesen. Hans Seeftied, Privat, Würzburg Ferdinand Geiß, Privat, Wien Kamposch's Hotel Walther. Gustav Eberweiu, Fabrikant, Göttingen Giov. De Carli Hermann Reibstein, Bankier, Göltingen Franz Mestitz, Kaufmann, Prag E. v. Marschalk, München Gasthans znm Anker. Basilia Comina, Kanfmanil (Weinhaudler) Eisig Lampel

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/11_11_1919/BZN_1919_11_11_2_object_2463892.png
Pagina 2 di 4
Data: 11.11.1919
Descrizione fisica: 4
Kinder'. i.' Zur Aufnahme von Wiener Kindern haben sich die nachstehenden Familien bereit erklärt: Friseur Maurer, Oberau-, Grotzrubatscher, Oberau; Anna Rabanser, Villa Oberrauch, St. Johann: Peter Maier-Mailänderhof. Gries: Karl von Ausschnaiter, Gries: Eisenhändler Knapp: Fleischhauer Schiffer- eggyr; Kaufmann Zechbauer, Gries: Metzger Hans Schmittner: Kunsthandlung Müller-Mumelter; Gast wirt Forftinger; Heinrich Zuenelli: Rosa Guntriner, Unterplatten: Ofsizial Zachia, Sarnthein,- Joses Nigg

, Bittnerhof. Quirain: Dir. Nieolufsi, Gries: Rosa Pitscheider, Hotel Kreuz, Gries: Genovesa Äster-Ruekl, Moritzing: Johann Springer, Melte- rerhaus, Moritzing: Ww. Springer, Meltererhof, Moritzing: Hochw. Kurat Resch. Asing: Kaminfeger Kainberger, Gries; Josef Torggler-Mehlhofer, Mo ritzing: Anton Kaufmann-Oberperger, Moritzing; Franz Vieweider, Moritzing: Kaufmann Laska. Gries: Kaufmann Prem, Gries; Kathi Strobel-Eich- ner, Quirain: Stumpflehner-Gurhof, Fagen; Au gust Springer, Moritzing; Alois Huber

; Johann Egger. Gries Nr. 399; Be sitzerin Ww. Höller, Boznerboden; Maurermeister Cassagrande; Gasthaus Rittnerbahnhof: Auskoche- ^^eL^Villgrattner; Poftoffizial Straudi; Kondukteur ' Staffier; Stationswächter Mann, Kardaun; Zugs- > sichrer Muigg; Kaufmann Authier; Hutmacher Ber- tagnolli; Stationsaufseher Haller; Bahnbeamter Wolhkönig; Stationsleiter Zillich; Zugssührer Grubhofer; Oberverschieber Gruber; Mechaniker - Aaleoncino, Oberau; Maschinführer Schöpfer; Ober kondukteur Setschka; Agent Zoderer

; Kaufmann Flederbacher; Baumeister Leibold; Gastwirt Haase; Gastwirt Prosliner; Gastwirt Plankensteiner; Ww. Belli; Ww. Pattis, Private. Gries; Restaurateur Zirnhöld, Bahnhosstratze; Kaufmann Häusler Apo theker Wagner. — Aus St. Felix im Nonstale: Hochw. Kurat Aufderklamm Aufderklamm-Reh- berg; Aufderklamm-Rohregg: Kofler-Blafing: Ber- tagnolli-Brunner; Geiser-Waldner: Kosler-Tal; Geiser-Kofler. — Aus Unser Frau im Walde: Hoch- ivürden Psarrer Orion; Schmelzer-Obkirch: Weiß- Marschalk; Weger-Marschalk

; Piazi-Unterurban; Äofler-Bruggcr. — Kaufmann Koler; Kaufmann Kazzonelli; Kaufmann Mayrgünter; Fabrikant An ton Nagele: Widmann-Kampill; Prof. Ratfchiller; Kondukteur Roznar; Dienstmann Paßler; Gruber- . Pignater, Kampenn; Bahnbediensteter Sommaoolla' Kaufmann Tfchugguel. — Aus Weißenstein-Peters berg: Kloster Meilenstein; Leeg-Häusler; Santa Tomeler; Fäckil. Schuster; Gallmetzer-Franzner. — Wieser, Gastwirt, Stilfes; Brugger, Gastwirt. Tiers Prinoth, Privat. St. Ulrich i. Gr.; Gruner. Bauer

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/10_09_1897/BZN_1897_09_10_4_object_2288769.png
Pagina 4 di 6
Data: 10.09.1897
Descrizione fisica: 6
Günther, Gerichtsassessor, Leipzig A. Rainspeck, Magistratsrath und Kaufmann, Nürnberg Jgn. Alvera Benticello, Kaufmann, Cortiua Fran Agnes Hähne und Gesellschafterin, Brann- schweig W. Nagel, München Heinr. Toetz, „ Frau M. Heine und Tochter, Berlin Frau v. Rabenau, „ Reichert, Regiernngsassessor, „ E. Stängel, Stnttgart R. Ulmer, „ Ludwig Forwerk und Frau, Kaufmann, Dresden Dr. Philipp! und Frau, Amtsgerichtsrath, Berlin Franz Kindscher uud Frau, geheimer Archivs rath, Zerbst Dr. Conrad Dietrich

und Frau, Professor, Hauuooer A. Gevekoht. Kaufmann, Nürnberg A. Kleinschmidt, „ „ Josef Krans, Reisender, Linz Dr. Otto Hammer und Frau, Amtsrichter, Berlin Dr. Louis Fischer, Chemiker, Biebrich Dr. Äa'ter Hirsch und Frau, Laudrichter, Berlin - Fr. Laposta und Frau, Beamter, Wien Albert Stempel, Chemiker, Darmstadt I. von Hagers und 'Frau, Regierungsrath, Krageisen F. G. v. Panhnys, Haag I. A. Mazel, Holland Oscar Grüttner und Frau, Kaufmann, Breslau I. Daniel und Frau, Oberbaurath, Schwerin Elisabeth

und Frau, Wien Hotel Kaiserkrone. Karl Einfuhr, Fabrikant, Wieq. Josef Dietrrch, Reisender, „ Herm. Stenbauer, „ „ I. Kurz, Kaufmann, „ Dr. Eduard Köttner, Regierungs - Secretär, Sarojcos H. Blüttner, Kaufmann, Leipzig Philipp Mayring, k. Ober-La««desgerichtsrath, München Max Mayer, Nürnberg Franz Grohmann, Gerichtsassessor, Rostock „ und Frau, Oberamtsrichter, Parchiue Baron Oldershauseu, Hamburg Mr. uud Mrs. L. Ow-n Pike, London A. Beck, Paris Karl Koppen, Reisender, Nemscheid Feistmann, Kaufmauu

, Nürnberg Rich. Denecke, München R. Vogel, „ Jaffee und Frau, Berliu Madame Fenzel v. Franenzwölf uud Kammer jungfer . Frau Gräfin C( udenhove und Jnllgfer Ihre k. u. k. Hoheit Erzherzogin Elisabeth von Oesterreich mit Dienerschaft Nichter, Offizier, Berlin Marcus Pollak, Kaufmann, Wien Präsident Lehman» und Frau, Hamburg Director P. Müller, St. Goarshauseu Paul Bezzeuberger und Frau, Privat, München I. Pinner und Frau, Berlin F. Berding, Hannover Patzenhofer, Brauereibesitzer, Berliu Mrs

. A. H. Sterkmann mit Fran und Tochter, Holland Karl Brandmüller jun., Kaufmann, München Karl Wagner, „ „ R. Santi, London John Jaffe und Frau, Nizza Adolf Eibenschitz, Reisender, Wien Joh. Bolf und Frau, Privat, Meran Stephan Stößer und Schwager, Inspektor 'der Staatsbahnen, Wien Herm. v. Fürer, Bamberg Krkutner's „Hotel de l'Europa'. Frau A. Wiukelmond, Düsseldorf Fräulein Löbbecke, „ Karl Keyl, Frau u.Tochter, kgl. Ober-Reg - Rath, München Fräulein Lilly Wüstenfeld Berkmann, Amtsrichter, Vacha Maria Geyer

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/10_08_1898/BZN_1898_08_10_5_object_2372930.png
Pagina 5 di 6
Data: 10.08.1898
Descrizione fisica: 6
nach England ge macht und auf .Meintovr^mid -Komcad verab- redA Er.1kW, etwas Besonderes an. Ich. wußte auch sofort waS geschehen war, er hatte sich verlobt. Und dann sagte er eS mir.. (Forts, in der Freitagnmnmer.) Iremden-Liste von Mozen vom 7. Angnst 1898. Hotel Greif. Zillich mit Frau, Bankdirector, Wien — Kohn, Advocat, Kohlgenovice, Böhmen — Herzheimer, Sanitätsrath, Frank furt a. M. — Leo, Kaufmann, Braunschweig —» Rindermann, Braun«. schweig — Duis, kgl. Baurath und Frau, Leer — Engel, Kaufmann

— Riese, Frau und Tochter, Bruneck Hotel Kaiserkrone. Dr. Sobolka, Arzt mit Familie, Wien — Jloari, Kaufmann, Innsbruck — Sand, Augsburg — Dengler, Wien — Ebner, Geolog, Salzburg — Frau Brauer und Sohn, Prag — Blumenthal, Rechtsanwalt, Dortmund — Kanzini. Reisender, Brescia — Sander, Reisender, Wien — o. Schöller und Frau, Trieft — Mitzka, r. k. Major, Klattau — Sadlcder, Privat und Sohn, Linz — Hompf, Stuttgart — Abert, Stuttgart — Zeller imd Frau, Kaufmann, Salz burg — Labig, Privat, Breslan — Kurz

, Baurath, Breslau — Janek. Kaufmann, Prag — Johannes, Photograph, Meran — Hammacker mit Frau, Berlin Hotel Mondschein Müller, Advocat, Wien — Heider, Privat, Brünn — Procksch, Wien — Baumann, Meran — Calix, Berlin — Zillig und Frau, Wien — Steigl, Wien — Hammerschlag, Prag — Griesbert, Dortmund — Max und Paul Wolf, Dresden Hotel Riesen. Schöpf, Reisender, Linz —Sitzberger, Beamter, Wien — G. u. A. Franck, Kaufleute, Straßburg — Bruggemann, Kaufmaun, Villasranche — Sulzberger, Lehrer, München — Frl

. Frank v. Lichtenstein, Wiesbaden — Felderer, Kaufmann, Wien — Gerhard mit Frau und Kind. Gera — Feit, Berlin — Heigel, Zittau — Frl. Feit, Berlin — Nicolo und Frau, Atrani -- Langbein, Professor, Nürnberg — Frl. N,. Ebertz, Breslau — Frl. Thaumel, Breslau — v. Blmnenfeld, Fran und Tochter — Traut, Reisender, Bozen — PoSbaysky, Edler v. Kaschauberg, Wien — Frl. Weiß, Pirmasens — Stüler, Berlin— Stovarus, Amtmann, Uffenheim — Schornbock, Wien — Makus, Lehrer, Pohlitz — Steidler, Co.imissär, Brünn

, Student, Dresden — Woite,- Crefeld—Rubiui, Kaufmann, S. Remo Hotel Walther. Wohlmann, Hauptmann a. D., Dresden — Blau, Kaufmann Wien — Römer, Kaufmann, Dresden — Licher, Reisender, Nürnberg — Mayer, Baumeister, Innsbruck — Kändler Oberocnitz — Römer, Dresden .— Wolff, Rentier,. Charlotteuburg ^ Kirchliche Mchrichten. 7 Bittgang «ach Rentsch Am 10. August, als am Feste des' hl. LaureutiuS, findet nach der Frühmesse ein Bittgang nach Rent sch (Patrozinium) statt. Effecte»? »ud Kechl-l-Surfe

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/16_09_1896/MEZ_1896_09_16_9_object_659780.png
Pagina 9 di 16
Data: 16.09.1896
Descrizione fisica: 16
k ! ^MaLözu^Meransr Heitung.H Mittwoch, den IS. September 1896. Gtschthal. Meran. „Andreas Hofer'. Hermann Thieme, Zahnarzt. Augsburg Emil Neeser, Kaufmann, Augsburg Brunzel, Nen-Rnppin Hermann Kreißle, Student, München Eugen Kreißle, Kfm., Augsburg Otto Wustinger, Beamter, Wien Julius Wilhelm, Kfm. m. Frau, Augsburg Andrea? Ziegler, Kaufmann, Augsburg Jos. Buchner, Früchtenhändler, München Sebastian Schreyer, Privatier, München E. Stmon, Straßburg Dr. Luigt Belli, Coriuo Theodor Heckmann

, Straßburg Albert Bataille mit Frau, Lavis Martin Stocker, Oberst, Rovereto Fritz Sack, Kaufmann, Leipzig Paul Goetz, Reg.-Bmstr., Leipzig Pension Aurora. Simon Schönbrunn tliit Frau, Warschau Josef Fuchs, Lodz A. Hosenstein Frau Bertha Hosenstein m. Kind u. Gonv., 'bau Frau Klara Jähr, Oesterreich Pension „deutsches Hans.' E. Paidly, Beamter, Warschau eltne.Jnrina Szolc, Warschan oztuSka, Schriftstellerin, Warschau Hotel Enchta. Johmm v. Bankreitter m. Fam., Petersburg Hermann Lieraesek, Kaufmann

, Wärschau Jg. Rotblat, Kaufmann, Warschau Felseneck. Baron Adolf Nollcken m. Fam., Rußland Hauptmanu Bloem mit Frau, Frankfurt a. O. Hotel „Forsterbräu'. G. Dambtew, Magistrats-KommissSr/ Wien Rud. Lihotzky,' Ingenieur, Wien Frl. R. Bicherle, Frankfurt a. M. Frl. K- Hacker, Frankfurt a. M. MbertTulschl.Reisender, Trieft D. Oberbauer mit Frau, Kfm., Wien A.Prriter, L.-Ger.-Sekr. a.D. m. Fr., Kempten Joh. Klutz, Reisender, Wien Karl Einfuhr, Fabrikant, Wien Karl Bier, Lieutenant, Prag -ffra»^ Schimlck

. -. «^-^chM^Sßfurther'. Cäsar Sambuett, Sioma Schmidt, Oekonom, Freiburg Mendelpaß. >S5t Meter ü. d. M. . ^ Karl Cowler, Rußland rau Anna Baranowa, Rußland >r. Adam Bock, Aachen Dr.C.Osthoff, Bez.-Arzt m.Fam., Zweibriicken Josef Wrobel, Warschau David Schwarzmann, Kaufmann, Wien Dr. Mauer, Saalfeld Gebhardt m. Fam. u. Jgf., Deutschland Ludw/ Feil, Priv., Wandsbeck ' Ernst Filitz, Privatier, Mandsbek Lucine v. Regulska, Gutsbes., R.-Podolien penlion Leichterhof. Hugo Meße, Oekonom, Gustrow Louis Kölbl

, Reichwaming Friedrich Tisckendorfer, Nürnberg P. Kohler mit Frau, Terlan Otto Baither Ingenieur, Eannstatt > Villa von tvchlhart. S. Keiler mit Iran, Berlin ' singer, Wien nger,'Wien ^ n Hotel Mendelhof. (liios Meter a. d. M.) Anwesende bis 8. September: Oskar Heller m. Fam., Stadtrath, Berlin Dr. Rud. Schlötke, Arzt, Berlin Th. Zorn, Kaufmann, Bütthard A. Roth mit Frau n. Schwäg., Reg.-Ban- meister, Königswusterhausen Friedr. Wippermann, Rechtsanwalt, Halle Hptni. Nüßlin m. Fam., Karlsruhe Emil Meher

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/13_11_1919/TIR_1919_11_13_4_object_1968246.png
Pagina 4 di 8
Data: 13.11.1919
Descrizione fisica: 8
^ hlls»akti«, «Wiener Sind«-. Zur Aufnahme von Wiener Itindern haben sich die nachstehenden Familien »ereit erklärt: Friseur Maurer, Oberau: Großruboischer, Oberau: Anna Rabanser. Villa Oberrauch, St. Johann: Veter Maier. Mailänderhof. Gries; Karl o. Aufschnallet. Gries: Eisenhändler Knapp; Fleischhauer Echisseregger: Kaufmann Zechbauer, Gries: Metzger Hans Schmittm?: Kunsthandlung Müller-Mumelter; Gastwirt Forstinzer; Heinrich Zuenelli: Rosa Guntriner, Unterplatten: Offtzial Lochia, Sarnthein

; Josef Nigg. Bittnerhof. Quirain: Dir. Nicolussi, Gies: Rosa Pitscheider, Hotel Kreuz. Gries: Venovefa After-Ruehl. Morijzing; Johann Springer Meltererhaus, Moritzing; Witwe Springer, Melier riiM. Moritzing; hochw. Kurat Rejch. Afing; Kaminfeger Kain- berger, Gries: Josef Torggler, Mehlhofer, Moritzing; ^n> ton Kaufmann, Oderpertinger, Moritzing: Franz Me in eider, Morijzing: Kaufmann Laska, Gries: Kaufi'.aun Prem, Gries: Kathi Strobel-Eichner, Quirain: Stumpf- lehner, Gurhof, Fagen; August Springer

; Oberkondukteur Seljchka. Aü^'nt Zodcrer; Kaufmann Flcderbacher; Baumeister Lciliold. Gastwirt Haase; Gastwirt Posüner; Gasthof Sonne; Witwe Welli; Witwe Pattis, Private Gries; Restaura- teur Zwirnhöld, Bahnhvfstraße, Kaufmann Häu'i!>r' Apotheker Wagner. — Aus St. Felix im Nonsbeige! hochw. Kurat Äufderktamm, Ausderltainm-Nehberg; Auf- dcrklamm-Rohregg; Ltofler-Vlasing. Berlagnolli-L.ut,- ner; Geiser-Waldner: Kosler-Tal; Geiser-Kofler; aus Un- sre Frau im Walde; hochw. Pfarrer Orion; Schmelzer- Obkirch

; WeißMars»cilki Weger-Marschalk; Piazi-Unt-'r- urban; Ltofler-Brugger; Kaufmann Koler. Bozen; Kauf mann Kazzonelli; Kaufmann Mayrgündter; Fabrikant Anton Nagele; Widmann. Kampill; Pros. RatjchiUer; 5tondukteur Roznar; Dienstmann Paßlcr; Gruber-Pi^ia- ter, Kampenn: Bahnbediensteter SommaoiUa; Kaufinc-nn Tschugguel. Aus Weißenftein-Petersberg: Kloster Wei ßenstein; Leeg-5)äusler; Santa-Tomelcr; Fäckl. Schu ster: Gallmetzer-Franzner; Wieser, Gastwirt, Stilses; Brugger, Gastwirt. Tiers; Prinoth, Privat

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/12_11_1919/SVB_1919_11_12_3_object_2527814.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.11.1919
Descrizione fisica: 8
ist in Schmerikon in der Schweiz ein 102 Jahre alter Bürger noch au die Urne gegangen, um sich an den Nationalratswahlen M beteiligen. Hilfsaktion „Miene? Kinder'. Zur Aufnahme von Wiener Kindern haben sich die «achstehenden Familien bereit erklärt: Friseur Maurer, Oberau. Großrubatscher, Oberau. Anna RaSanser, Villa OSerrauch, St. Johann. Peter Maier, Mailänderhof, Gries. Karl v. Äufschnaiter, GrteS. Eisen- Händler Knapp. Fleischhauer Schifferegger. Kaufmann Zechbauer, GriöS. Metzger Hans Schmittner. Kunsthand

lung Müller-Mumelter. Gastwirt Forstinger. Heinrich Zue- nelli. Rosa Guntriner, Unterplatten. Offizial Zachia, Sarn- tbei«. Josef Nigg, Bittnerhof, Quirain. Dir. Nicolussi, Gries. . Rosa Pitscheider, Hotel „Kreuz-, Gries. Genovefa Aster-Rueßl, Moritzing. Johann Springet, Meltererhaus, Moritzing. Ww. Springet, Meltererhof, Moritzing. Hochw. Karat Resch, Afinz. Kaminfeger Kainberger, Gries. Josef Torggler, Meh.hofer, Moritzing. Anton Kaufmann, Unter gorgenhof, Moritzing. Franz Bieweider. Moritzing

. Kauf mann LaS!a, Gries. Kaufmann Prem, Gries. Kathi Strobel, Etchner, Quirain. Str«mpflohner, Gurhof, Fagen. August Sprwget, Moritzing. Alois Huber, Bradlwarter, Moritzing. Sattlermeister HinLerwaldner, Gries. Joses Profanier, Draxlhof (2 Kinder). Geschw. Prast, Hallerhof, Gries. Ww. Luise Gostner, Gries. Dsutschhaushof Siebenegg inSieben- eich. Johann Wirrer, Winklerhof, Eries. Benediktiner- stift (Münzbankhof). Mumelter, Perlhof. Gasser. Erlacher- Hof. Mair,'Mailänderhof. Thurner, Münzbankhof

. Frau Baronin v. Kripp. Noggler, Plunsch, Moritzing. Brugger Alois. Gries Nr. 70 Gastwirt Seebacher, Gries. Metzger Flunger. Gries. Maria Lagler, Gries. Johann Egger Gries Nr. 39S. Besitzerin Mw. Höller, Bozner Boden Maurermeister Caffagrande. Gasthaus Rittnerbahnhof Auskocherei Villgrattner. Postoffizial Straudi. Kondukteur Staffler. Stationswächter Mann, Kardaun. Zugsführer Muigg. Kaufmann Authier. ^ Hutmacher Bertagnolli. EtationSaufseher Haller. Bahnbeamter Wohlkönig. Statt- onsleiter Zillich

. Köster, Tal. Geiser, Köster. — Aus Unser Frau im Walde: Hochw. Pfarrer Orion. Schmelzer, Obkirch. Weiß, Marschalt. Weger, Marschalk. Piazi, Unterurban. Köster, Brugger. — Kauf mann Soler. Kauf«ann Kazzoneöi. Kaufmann Mayr- günter. Fabrikant Antyn Nagele. Widmonn, . Campill. Tiroler VoNöblat:. Prof. Ratschiller. Kodukteur Roznar. Dienstmann Passler. Gruber, Pignate», Kampenn. Bahnbediensteter Sommavilla. Kaufmann Tschuguel. — Aus Weißenstein-Petersberg: Kloster Weißenstein. Leeg-Häusler. Santa-Tomeler

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/27_11_1909/SVB_1909_11_27_7_object_2549542.png
Pagina 7 di 10
Data: 27.11.1909
Descrizione fisica: 10
letzten Worte Christi am Kreuze' dem König von Spanien gewidmet. Stachrichte« aus Bozen u«d Tirol. Bozen, Freitag, 26. November 1909. Der Konservative Klub für Kozen und Umgebung hielt am 10. d. M. eine außerordent liche Generalversammlung ab, in welcher Herr k. k. UebungSschullehrer Josef Friedrich Mair als Obmann gewählt wurde. Als Obmannstellver treter wurde Herr Kaufmann Alois Told wieder gewählt. In den Ausschuß wurden gewählt die Herren: Bezirksrichter v. Riccabona, Redakteur Josef Burg

er, Hochw. Julius Posch, Josef Kol er und Josef Nits che. Gemeinderatswahlen. Im zweiten Wahl- körper wurden Paul Christanell, Kaufmann, mit 130, und Franz Schöch, Kanzleidirektor i. P., mit 131 Stimmen gewählt. — Im ersten Wahl« körper erhielten Max Liebl, Apotheker, 26, Anton Mutter, Kaufmann, 27, Direktor Grubhofer 27 und Baumeister Anton Kuranda 25 Stimmen. Silberne Hochzeit. Unser Mitbürger Herr Franz Rella, Prokurist der Firma Andrä Degischer, feierte am Mittwoch mit seiner Frau Gemahlin Eleonora

. Geschworenenliste. Für die vierte dies jährige Schwurgerichtsperiode, die am 29. d. M. beginnt, wurden ausgelost: Als Hauptgeschworne: Bayr Franz, Prokurist. Bozen; Demetz Benvenuto, Kaufmann, Klausen; Dorner Peter, Schmied, WelS- berg; Egger Josef, Kaufmann, Lienz; Folie Christian, Bauer, Tirol; Frank Rudolf, Besitzer, Gries; Gan thaler Anton, Besitzer, Burgstall; Gatterer Josef Kaufmann, Kiens; HatziS Josef, Kronenwirt, Lajen, Held Anton, Handelsmann, Bozen; Huter Rudolf, Wirt,Sterzing; Kirchlechner Ernst

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/01_06_1921/SVB_1921_06_01_6_object_2530318.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.06.1921
Descrizione fisica: 8
beginnenden zweiten Sckwur- genchtSsesstou wurden als Hauptgcschworcue: Ab art Otto, Hotelier, Merau; Eodalonga Alois, Schmied, Branzsll; Coletti Alois, Korrespondent, Bozen; Comploi Franz, Kaufmann, Bozen; Fäckl Peter von, Teilögger, Teis; Fössinger Alois, Schmied, Bozen; Gärtner Johann, Fleischhauer, Laas; Gritsch Josef, Eise!«Händler, Meran; Gschließer Franz, Privat, Untermais; Hasenhüttl Alois, Wachsziehcr, Brixen; Huoer Alois, Bauer, Elvas; Kaufmann Ferdinand, Wirt, Welschuofen; Klotzner Franz

, Lothbauer, Sibönua; Knapp Paul, Eiseuhändter, Bozen; Kristanell Matthias, Gast wirt, Naturns;Lentsch Josef, Hausbesitzer, Bozen; Morandi Engelbert, Landwiit, Obermais; Mumel- ter Viktor, Hausbesitzer, Bozen; Neuhauser Josef, Kaufmann, Bruneck; Oettl Otto, Privat, Bozen; Pattis Johann, Hausbesitzer, Bozen; Pfeifer Anton, Landwirt, Leifers; Rot-ensteiuer Heinrich, Kauf mann, Bozen; Schlechtleitner Josef, Bozen; Schis- feregger Johann, Fleischhauer, Bozen; Scrmzi Karl jun., Kaufmann, Bozen; Seedacher Alo:s

, Odergravdl, Remsas; Riffeser Josts, Kaufmann, Bozen; Ro;- tenstewer Josef, Plattider, Zollstange; Sanftl Fritz, Kaufmann, Bozen; Thaler Jakov, Haus« vesitzer, Bozen, ausgelost. Die Session wird voraus sichtlich elue Woche dauern. Tiroler Volksblatt. Krise iu der italienische« Schwefel- iudustvie. Die italienische Regierung bereitet einen Gesetzentwurf vor, der die Sanierung der stziliaui- fchen Schwerindustrie zum Zwecke hat, die sich in einer schweren Krise befindet. Die italienische Schwefclprokuktion

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/01_12_1906/SVB_1906_12_01_4_object_2541076.png
Pagina 4 di 10
Data: 01.12.1906
Descrizione fisica: 10
Gegenwehr sest. Man erkannte bald, daß man es mit einem Irrsinnigen zu tun habe. Der Kaufmann im Kifchofsornat. Aus Lemberg wird folgender komischer Diebstrick be richtet: In eine hiesige Kirchengerätehandlung kam ein eleganter junger Mann und verlangte die Vor zeigung von Ketten, Ringen und anderen Kirchen gerätstücken. Als diese vor ihm ausgebreitet wur den, erklärte er dem Geschäftsinhaber, daß er einen Onkel, der Bischos sei, habe und sragte ihn, was er ihm zum Namenstage am passendsten kaufen solle

, wobei er erklärte, daß es sich um die Kosten des Geschenkes absolut nicht handle. Darauf zeigte ihm der Kaufmann einen antiken Ornat. Nun ersuchte der Käufer ihn, er solle es zur Probe anziehen, damit er sehe, ob es gut aussehe. Um noch besser zu zeigen, daß es ein würdiges Geschenk sei, setzte der Kaufmann noch eine Jnfel auf und nahm einen Stab in die Hand. In dem Augenblicke, als der Kaufmann den Stab aus einem Kasten nahm, steckte der Käufer mehrere Pretiosen in die Tasche und ergriff die Flucht

. Der Kaufmann war allein im Geschäfte und mit den Rufen, man solle den Dieb aufhalten, lief er in voller Bischofsadjustierung auf die Straße und dem Diebe nach. Der Dieb orientierte sich aber sehr bald in der Situation und unter dem Rufe: „Rettung, es verfolgt mich ein Wahnsinniger', suchte er das Weite. Die Polizei hielt den „Bischof' sofort auf und trotz seiner Be teuerungen und verzweifelten Gebärden brachte man ihn in die Irrenanstalt! Erst hier stellte sich er Irrtum heraus. Der Dieb war natürlich

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/18_10_1911/SVB_1911_10_18_5_object_2555310.png
Pagina 5 di 8
Data: 18.10.1911
Descrizione fisica: 8
Spediteur Jakob Prader, als Schriftführer Kaufmann Josef Peschel und als Kassier Kaufmann Georg Torgg- ler. Weiters gehören dem Klubausschusse an: Schuldirektor Alois Menghin, Redakteur Josef Thaler, Hoflieferant Anton Pobitzer, Kaufmann Johann Oberhammer jun., Advokat Dr. Jos. Luchner und Administrator Gregor Haid. — DerKolpingS- turner- nnd Sängerbund des katholischen Gesellen- Vereines hatte am Samstag abends seine sehr zahl reich besuchte Jahresgeneralversammlung. Die Neu wahl ergab solgendes

der dreijährigen Funktions dauer vorzunehmen, erfolgte dieselbe am 16. Ok> tober im Beisein des Bezirksoberkommissärs Doktor Fischer. Als Bürgermeister wurde mit 27 von 28 Stimmen Dr. Roman Weinberg er, der dieses Amt bereits seit dem Jahre 1890 ununterbrochen bekleidet, wiedergewählt. Die Minorität hatte er klärt, aus persönlichen Rücksichten für Dr. Wein berger zu stimmen, bei der Wahl der Gemeinderäte jedoch weiße Stimmzettel abzugeben. Als G-meinde- räte gingen aus der Wahl hervor: 1. Kaufmann Josef

Gemaßner, 2. Kurvorsteher Dr. Sebastian Huber, 3. Schlossermeister Josef Wieser, 4. Kaufmann Ernst Baumgartner, 5. Juwelier Josef Pritzi, 6. Kur arzt Dr. Bär, 7. Kurarzt Dr. Felderer, 8. Hotelier Adolf Abart, 9. Sparkaffeverwalter Joses Jenewein, 10. Malermeister Karl Tautz mit je 19—20 Stimmen. Motten, 12. Oktober. (Richtigstellung.) In Nr. 75 des „Tiroler Volksblattes' wurde von Mölten über Herrn Karl Zimmermann, Photographen aus Innsbruck, berichtet, daß Briese an denselben von dort zurückkommen

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/14_02_1910/BZZ_1910_02_14_3_object_451821.png
Pagina 3 di 8
Data: 14.02.1910
Descrizione fisica: 8
Nr. 35 „Bosnier Zeitung' (SÜÄtrroler Tagölatt) Montag den 14. Februar 19lt) Nikolsdorf; Mair Jakob, Kaufmann, Untermars; Malleier Martin, Sägebesitzer, Oberlana; Malpaga Johann, Bauer, Tisens; March Anton, Bauer, RaasNatz; Martiner Franz, Bildhauer, St. Ulrich-, Masctti Josef, Weinhändler, Gries; Mayr Ferd., Krämer, Lavant; Mayr Johann, Bauer, Göriach; Mayrgünter Paul, Lederhändler, Bozen; Micchieli Josef, Hotelier, Ampezzo; Michel Franz, Bauer. Margreid; Micheler Johann, Vikoler, Villnöß

; Mlttcrutmer Josef, Bauer, Albeins; Molling Peter, Wirt, Brixen; Moser Otto, Händelsmann, Bozen; Mumelter Johann, Perl, Gries; Mumelter Hecm. Dr., Advokat, Bozen; Nagele Peter, Bauer, Auer; Nest! Josef, Bauer, St. Leonhard; Niederkofler Anton, Bauer, Lüsen; Niedermayr Alfons, Wein- Händler, Girlan; NM Peter, Bauer, Sarns; Oberhofer Johann, Wirr, St. Jakob i. Ahrn; Oberhollenzer Thomas, Bauer, Luttach; Oberrauch Josef, Bauer, St. Andrä; Obwegs Vigil, Krämer, St. Vigil; Ortler Adolf, Kaufmann, Laas; Pall

; Prenn Josef, Brugger, Mühlwald; Prinoth Eduard, Privat, Bozen; Prizzi Josef, Privat, Meran; Pntzer Ivo 3!. v., Weinhändler, St. Pauls; Putzer Peter, Bauer, Vahrn; Nabensteiner Franz, Altpostwirt, Villanders; Reden Johann, Huter, Sand i. T.; Neibmayr Alois, Kaufmann, Meran; Reich Johann, Bauer, Kortsch; Neichelt Franz, In genieur, Bozen; Reiter Josef, Bauer, Bannberg; Reiterer Georg, Wirt, Höfling; Riebler Viktor, Schlosser, Lienz; Rieder Ferdinand, Bäcker, Wils berg; Rief Nobett, Villabesitzer

, Obermais; Rif- seser Josef, Altarbaucr, St. Ulrich; Nöggla Ant., Privat, Kaltern; Nöggla Franz Ed., Weinhändler, TraminRung Johann, Villabesitzer, Untermais; Sanoner. Anton, Hausbesitzer, St. Ulrich;. Schilo Peter, Privat, Bruneck; Schlechtleitner Alois, Bäd wirt, SchalderS; Schmid Franz, Bauer, Frangart; Schneider Ferdinand, Seiler, Sterzing; Schwärzler Alois, Kaufmann, Sterzing; Schweighofer Ludwig, Hausbesitzer, Bruneck; Schweighofer Roman, Färber, Brixen; Senfter Franz, Bauer, Lcisach; . Senfter

Isidor, Bauer, Tschöfs; Wolf Fr., Bauer,' Tscherms; Zangerle Josef Dr., Advokat, ' Meran; Zelger Franz, Besitzer, Pfatten; ZittJoh. Kaufmann, Meran; Zoier Josef, Wirt, Lienz; Zoller Franz, Wirt, Sterzing. Ergänzungsgeschworne. Amplatz^ Matthias, Wirt, Bozen; Auffchnaiter Jdnaz, Besitzer, Gries; Calligari Heinrich, Obst händler, Bozen; Ebner Josef, Stiegels, Gries; Erberl Karl, Cafetier,Bozen; Fößinger Alois, Schmied, Dorf;? Gallmetzer uAnton, Handelsmann, Bozen Gasser Peter, Hotelier, Zollstange

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/30_08_1901/MEZ_1901_08_30_14_object_598218.png
Pagina 14 di 22
Data: 30.08.1901
Descrizione fisica: 22
-1 Uusterthat Innichen mit Mildbad (1166 Meter ü. d. M.) Laut amtlicher Meldung vom 12- bis IS. August eingetroffen. Uebertrag von der I. u. IX. Liste 831 Parteien mit 1467 Personen. Cijackthat Dad Dreikirchen mit Dependance Driolerhos 1120 bezw. 1260 Meter ü. d. M. Dr. Erucst Adler, Hof- n, Ger.-Adv., Wien Julius Gerstmami in. G , Wien Padrmi, Cav. Oberst, Pisa Caval. G. G. Giuseppe, Bildhauer, Cividetta Karl Hold, Kaufmann, Innsbruck Pratcsi Chev., Jug.. Attilio, Rom Alfred Sicherfcld

Brnnuer, Disponent, Wien Dr, H, Friedjnng, Schriftsteller, Wien Philipp Sauer, Landgerichtsrath, Aiünster Monti Liberetc, Auronzo Sigmnnd Pollak, Reisender, Wien L, Stern, Beamter, Wien W, I, Nenmann, Kausmann, Prag Fritz Kohn, Beamter, Jglan Dr. Strehl m, G., Erlangen Giaeomo Daudalo, Advokat, Padua Dr, Arcangelo Vivaldi, Padna Anton Krone, Kaufmann, Prag A, Ohme, Kausmann, Wien Dr, Edm, Toepler m, G,, Wien Niemayer, Landger.-Nath m, G., Hannover Monsieur Cordier m. G., Paris Aioriz v, Fux

B-unzäsz, Wien Eugen Schwarzenberg, Wien Dr, Carl Skotuitzer, Advokat, Wien Dr, Jgnaz Klofetz, Advokat, Wien Leop. Gmelin, Professor m. S,, München Franz Wicscrmann, Hagen Iiudolf Westcrfrolle, Hagen Ladislaus n, Max v. Rabcewitz, Graz Ladislaus Müller, Graz Dr, Fritz Schumann, Oberlehrer, Hagen Max Dreisbach, Hagen Friedrich Senbert, Lehrer, Wien Friedrich Schubert, Architekt, Budapest Julius Bubauovic, pens. Beamter, Agram Heinrich Koth, Eisenbahn-Sekr,, Schwerin Max Gabriel, F. E, Langlotz, Kaufmann

, Meerauu i. S. Deschars, Rechtsauwalt, Paris Lcopoldinc Trost, k. k. Bez. R- Wwe. m. Enk., Wien Alois v, Aiauziarly, Wien Angust Gaspari, !. k. Gend.-Lieut,, Bruneck Jul. Golken, Fabrikant m, S., Neumarktl Kraiu Georg Hosmciim, k. k. Notar, Asch Zolcau Beothy m. Kata Beothy, Budapest Dr. Heinrich Graf, Hof- n. Ger.-Adv, m. G. u. T,. Wien ThcreS Sonnberger, Jfchl Stesan Skrein, Redakteur m, G,, Wien Raimund Postl Apotheker m. G,, Graz Alex. Knoblauch, Fabr.-Dir. m. G., Budapest And. Eisenegger, Kaufmann

Hübsch. Rechtspratt., Erlangen Friedrich Bündsdorf, akad. Maler, Wien H. Heilbronner, Kaufmann, Aiünchen Dr. Stein, kgl. Amtsrichter, München Adolf Rech, Lehrer, Bochum Carl Dükel, Lehrer, Siegen Anna Fessler, Private. Graz Siegmund, Justizbcainter, Wien A, Lefler, M!. Aresiu Fattou m. Zofe, Wien O. Riihtcr, Beamter, Leipzig Carl Glirtzel. k. k. Einj, Freiw.. Wien F, W, Kauferstcin, Siegen Alb. Prohaska m. G., Trieft Antonio Pittarello, Ingenieur Padua Geuofeva Profznitz, Kausm.-Wwe., Szegediu

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/18_05_1901/SVB_1901_05_18_3_object_2522279.png
Pagina 5 di 14
Data: 18.05.1901
Descrizione fisica: 14
baldigst durchzuführen. Allfällige Spenden wollen direct an den Comite- Obmann Herrn Anton Mutter, Kaufmann, unter den Lauben geleitet werden, und wird auch der kleinste Beitrag mit Dank angenommen. ' (Möge man aber dabei nicht vergessen, dass auch für die Mariensäule selbst, noch eine, wenn auch nicht gerade bedeutende Summe aufzubringen ist. Hoffentlich wird es auch dem Comite sür die Mariensäule gelingen, rechtzeitig die noch fehlenden Mittel aufzubringen. Diesbezügliche Spenden

können an den Eassier des Comites, Herrn Kaufmann Karl Demetz gerichtet werden. Die Red.) Postcurs. Laut Mittheilung der k. k. Staäts- bahn-Direction' in Innsbruck erleidet die mit 16. d. Ms. zur Einführung gelangende Sommerfahrord nung auf der Valsuganabahn eine Abänderung dahin, dass an Stelle des Zuges Nr. 4015 der Zug Nr. 4019 täglich in Verkehr kommen wird. Im Anschlüsse an den Zug Nr. 4019 (Trient ab 905 abends, Grigno an 1130 abends) wird die Zwischen Grigno und Primolano verkehrende Postmassagerie

, Ritzeil-Mauls. Dallago Franz, Kaufmann, Mitterlana. Egger Florian, Larcher, St. Justina. Cgger Johann, Bauer, Tisens-Lana, Furggler Josef, Stockhammer, Gries. Hartmann Rudolf, Spediteur, Meran. Heinz Jakob, Hohlner bauer, Aldein. Kerer Johann, Oekonom, Bruneck. Kofler Josef, Bauer, Riffian. Ladurner Johann, Bauer, Algund. Lanziner Josef, Ganser, Tisens- Kastelrüth. Leiter Johann, Dr., Advocat, Bruneck. Lugan Paul, Procurist, Bozen, March Joses, Photo graph, Brixen. Masera Josef jun., Handelsmann

, Bozen. Mutnelter Leop. Göldarbeiter und Haus besitzer, Bozen. Murr Johann, Kaufmann, Glurns. Oberrauch Simon, Telfnerbauer, Verdings-Latzfons. ObexerKarl, Kaufmann, Sterzing. Pardatscher Josef jun., Bauer, Gfrill. Pattis Karl, Buchhalter, Bozen. Prunner Joh., Villabesitzer, Obermais. Reinstaller Anton, Schlosser und Hausbesitzer, Bozen. Rein staller August, Eisenhändler und Hausbesitzer, Bozen. Rieper Alois, Postmeister, Niedervintl. Schenk Ferd., Matscholer, Gufidaun. Schweighofer Karl, Färber

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/21_12_1907/SVB_1907_12_21_9_object_2543539.png
Pagina 9 di 12
Data: 21.12.1907
Descrizione fisica: 12
zurückzukehren. Weihnachtsspenden für den Alpenvereins.Christbaum werden abzugeben gebeten bei Herrn Direktor Alsred Merz, Talfer- gafse, in der St. Anna -Apotheke des Herrn Paul v. Aufschnaiter, bei Herrn Kaufmann Peter Steger oder im Sektionslokale, Silbergasse 18, I. Stock. Die Ehristbanmfeier der Steigerab teilung der Bozner freiwilligen Feuerwehr findet, wie bereits berichtet, am Samstag, den 21. d. M., im kleinen Bürgersaale statt. Wir werden ersucht, mitzuteilen, daß Angehörige der anderen Abtei

. Für das Landessestschießen zur Feier des sechzig, jährigen Regierungsjubiläums unseres Kaisers sind der Vorstehung des k. k. Hauptschießstandes „Erz. Herzog Eugen' nachfolgende weitere Spenden zuge- kommen: Joses Dwerdeck, Hotel „zur gold. Traube' in Bozen, 20 Kr. Anton Figl, Kaufmann in Bozen, 20 Kr. Jgnaz Mumelter, Gutsbesitzer in Bozen, 3 Dukaten. Emil Amonn, Kaufmann in Bozen, 50 Kr. Heinrich Wachtler, Weinhandlung in Auer, 30 Kr. Josef Rößler, Kunstmühlenbesitzer und Ge meinderat in Bozen, 100 Kr. Dr. Edmund

v. Zallinger, Advokat in Bozen, 50 Kr. Paul Knapp. Kaufmann in Bozen, 50 Kr. Heinrich Mayer, Hotel „Mondschein' in Bozen, 20 Kr. Peter Steger, Kaufmann in Bozen, 2 Dukaten. Peter Eisenstecken, Handelskammer- beamter in Bozen, 25 Kr. Karl Koch, Herren schneider in Bozen, 20 Kr. Heinrich Meyer, Besitzer der Feldthurnser Weinstube in Bozen, 20 Kr. Anton Nagele, Tiroler Lodenfabrik in Bozen, 20 Kr. Hans Nagele,Tiroler Lodenfabrik in Bozen,20Kr.JosefRanzi, Goldschmied in Boz»n, 20 Kr. Johann Spitaler

19
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1926/26_09_1926/NEUEZ_1926_09_26_5_object_8156747.png
Pagina 5 di 6
Data: 26.09.1926
Descrizione fisica: 6
z>e- ppe ,ier m imt iit 4 re 4 ab- nd. ®%8, nettes Zim- ®::| besseren, soli- O zu vergeben. sW«den Auskunsts- ' P Nr. 8281, 3 Wz Zimmer, Nähe W und Direktion, «n Bahnbeamten bei guter Fa- °?i»,dermieteu. Unter W 3133" an die wertes, separiertes, R heizbares Zim- !M! zu - vergeben. 2 116, nächst ' der «rücke, Privatweg. 8256-3 ^nMirrte Zimmer, 3, ineinandergehend, ^reibmaschi ne, ev en- «avierbenützung, an oder Kaufmann "?«Aen, Unter „Net- m ZW" an die Der- 8 Helles, reines ^^10 Z ver- Adre,ft an tcn

-2' Wohnung, 2 bis 4 Zim mer mit Bad sucht seriöser Kaufmann. Gefl. Zuschrif ten unter „Zentrale Lage M188" an die Verw, 2 Kinderle'es Ehepaar sucht Zimmer- und Küche oder Küchendenützung, möbliert oder unmöbliert, eventuell zwei Zimmer, Unter „Bahnhofnähe 8692" an die Verwaltung. 2 Zwei Räumlichkeiten, für Büros geeignet, zentrale Lage, sofort Zu mieten ge sucht. Zuschriften unter „Friedensmiete 3464" an die Verw. 2 Garconwohnung, zwei ele gante Zimmer mit Bad u. voller bester Pension sucht - seriöser

unterzukommen, Urrter „Ehrlich) 3948" an die Der- ivaltung. 6 Kellnerin tüchtig und flink, sucht Stellung in Weinstube. Un ter „Arbeitsam 3487" an die Verwaltung. 6 Zahlkellnerin sucht Dauer posten hier oder auswärts. Zuschriften erbeten unter ,„Tüchtig 8208" an die Ver waltung. 6 Hausverwaltungsstelle wird gesucht. Besorgt wer den sämtl. Dcrwaltungs- und Hausarbeiten gegen freie Wohnung. Anschristen erbeten unt. „Verwaltung 3357" an die Verwaltung d. Bl. 6 Aeisevertreter, Kaufmann, sprachenkundig, sucht

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/11_01_1890/BTV_1890_01_11_10_object_2932919.png
Pagina 10 di 12
Data: 11.01.1890
Descrizione fisica: 12
MMMatt M KgtM ftir IM linö NMMM. Nr. 8 Kerzeichniß der S20— Abüehnler von Neujahrs - Entschul- diguugs-Kartenpro 18M der Landes hauptstadt Innsbruck. (Fortsetzung.) 5 034. Frau Julie Jung. Oberlandesgerichtsraths- Wiiwe. 1035—logv. Herr Dr. Josef Schuster, Advokat. 1037—1038. „ „ Otto Schuster. „ 1039—1040. Frau Marie Schnster, geb. Greil. 1041—1042. Herr Josef Bayr, Kaufmann. 1043—1044. Frau Anna Bayr geb. Rigger. 104S—1046. Herr Hopfer und Reinhardt. 1047—1048. „ Jakob Schweiggl, Eiseuhändler

v. Louay. 1VK«—1007. Herr Dr. Josef Schorn, k. k. Professor mit Mutter. 10K8. Herr Hermann Hneber, Kaufmann. I^VKS. Frau Marie Hueber. 1070—1071. Herr Rittmeister Müller. 1072—1073. „ Oberst Kurz, Kommandant des Tiroler Jäger-Regiments. 1074—1077. Exzellenz FML. Baron Handel-Mazetti sammt Gemahlin. 1078—1,07,0. Herr Oberstlieutenant Nowotny. Innsbruck, den 11. Jänner 1080—1031. Herr Wilhelm Dannhqnser, Kaufmann und Gemeinderath mit Familie. 1082. Herr Franz Bachlechner, Lehrer in Dreiheiligen. 1083

. „ Karl Krämer, Kaufmann. 1084. Fräulein Antonie Hochegger, Privat. 1085. Herr Dr. Karl Beidtel. 108K. Fräulein Rosa Beidtel. 1087. Herr Ernst Unterberger, Kunsthändler. 1088. „ Franz Gächter, Buchhalter. 1089—1090. Herr General v. Karst. 1091. Herr Franz Schuler, k. u. k. Hauptmann a. D. und Landesgerichts-Hilfsämter-Direktor i. P. mit Nichte Mine Mathoy. 1092—1093. Herr Gottfried Dialer, Kaufm. mit Mutter 1094—1095. „ Professor Dr. Josef Oellacher. 109k—1097. „ Dr. Hermann Oellacher

, k. k. Be zirksrichter. 1098—1099. Herr Dr. Oswald Oellacher, Augenarzt. 1100—1101. „ Guido Oellacher, Apotheker und Gemeinderath. 1102—1103. Herr Johann Riegl, Privat und Ge meinderath mit Frau. 1104—1105. Herr Johann Ram, Kaufmann m.Frau. 1106—1107. „ Josef Spörr, Baumeister m. Frau. 1108—1117. „ Dr. Anton Haßlwanter, Hof- und Gerichts-Advokat in Wien. 1113—1119. Herr Betriebs-Direktor Seala. 1120—1121. „ Oberinspektor Graf. 1122. Herr E. Wagner, Ingenieur-Assistent. 1123. „ Baron Werdt. 1124. „ Graf Salis. 1125

21