67 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_04_1906/BRC_1906_04_21_6_object_124084.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.04.1906
Descrizione fisica: 8
Stransky v. Heilkron,Wien. C. H. Walden- fels mit Gemahlin, Plauen i. S. Baronin Rosa Malfatti di Monte-Tretto, Padua. Miß Mary Drummond, Schottland. Frau Albertine Siebenhüner, Töplitz.. Herr Albert Siebenhüner, Teplitz. Fräulein Marie Schmalz-- hofer, Wien. Sophie Gräfin Thürheim, Schloß Wein berg, Niederösterreich. Frau Luise v. Balogh und Fräulein Blanka Ternyei, Raab. Wohlehrwürdige Mutter Maria Immakulata v. Brandis, Visitatoriu der Schw. des hl. Vinzenz v. Paul in Oesterr., Graz. Ehrwürdige

Mutter Therese, Oberin, Wien. Mlle. Marie de Ennss, Venise. Eberhard Graf Stauffenberg, k. u. k. Rittmeister, Wien. Herr Erwin Lobe, Berlin. Madame de Mankowska mit Kindern und Dienerschaft, Polen. Madame de Roma- nowska, Polen. Fräulein Mary Scomparini, Budapest. Gräfin Plater-Zamoyska, Polen. Durchlaucht Fürst und Fürstin Alfted Windischgraetz und drei Prinzessinnen, Wien. Villa Alexandra: Gräfin Platter, Rußland. Gräfin Henkel mit Familie, Schlesien. G6za v. Gränzen- stein, Ungarn. Herr und Frau

v. Maukowski mit Kindern und Dienerschaft, Russisch-Polen. Graf Platter, Rußland. Fürstin Sapieha mit Kindern und Dienerschaft. Marie Zajaczkowska. Villa Gasser: Graf und Gräfin Tyszkiewicz mit Familie und Dienerschaft, Galizien. Hochw. Baron v. Hobe, Ehrenburg. Baronessen Maria und Elisabeth v. Hobe, Ehrenburg. Frau Baronin Marie Vittinghoff- Schell mit Kammerjungfer, Wien. Miß v. Bouimistrow mit Schwester, Rußland. Herr Martin Clementi, Kauf mann, Mantua. Felix Ritter v. Sozänski, Polen. Frau Sophie

Gialina, Artillerie-Hauptmann, Perugia. Josef Haidegger, Innsbruck. Jos. Ed. Anton, Bankbeamter, Karls bad. Alexander Harris, fürstl. Windischgraetzscher Sekretär, Wien . Peter Paul Rohrach er, Privat, Mifurina. Prinzessin Aglaja zu Windischgraetz mit Gouvernante, Wien. Professor Ettore Perini mit Gemahlin. Gräfin Maria Gialina. Prinz Vinzenz zu Windischgraetz mit Diener, Wien. Gräfin Plater-Syberg mit Kammerjungfer, Rußland. Pension Fräulein Anqerer (Villa Marienherberge): Schwester M. Eutropia

Kinter und Schwester M. Ansberta Hofmann, Ordensschwestern, Wien, und noch zwei Theologen. Pension Fräulein M. Jaist: Herr Kaspar Behres, Privat, mit Gemahlin, Bonn. Pension Fräulein Koch: Heinrich Melli, Privat, mit Frau. Dr. Leopold Knopf, Rechtsanwalt, München. Hotel Elefant: Oskar Finkel, Reisender, Wien. Simon Burian, Reisender, Wien. Otto Czech, Reisender, Brünn. Erich Conditt, Kaufmann, Wien. Paul Ottow, Rentner, Landsburg. Eberhard Graf Stauffenberg, Rittmeister, Ungarn. Raimund Fischer

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/11_01_1906/BRC_1906_01_11_3_object_126226.png
Pagina 3 di 8
Data: 11.01.1906
Descrizione fisica: 8
und des Landeskulturrates. DieDreibund-Monarchen. Wie aus Wien gemeldet wird, hat Kaiser Wilhelm an läßlich des Jahreswechsels eine besonders herz liche Gli'lckwunschdepesche an Kaiser Franz Josef gerichtet und die Hoffnung ausgesprochen, seinen Freund und Bundesgenossen wieder einmal sehen zu können. Aach der König von Italien hat unseren Kaiser überaus herzlich beglückwünscht. Die christlichsoziale Arbeiterpartei (politische Organisation, verschieden vom Reichs verband der nichtpolitischen christlichen Arbeiter

vereinigungen) hat am 6. Jänner in Wien unter dem Vorsitze des Obmannes Leopold Kunschak zum sozialdemokratischen Plan eines Massen streiks Stellung genommen. Als Referenten fun gierten: über den Massenstreik Dr. Franz Hemala, über die Wahlreform August Schaurhofer. Die gefaßten Beschlüsse gelten als streng vertraulich und wird deren Verlautbarung im geeigneten Zeit punkt erfolgen. Gegen das Sakrament der Ehe. Nachdem der Verein der „geschiedenen Eheleute' ein klägliches Fiasko gemacht

hat, will man den Kampf gegen die Unauflösbarkeit der kathulischen Ehe in einer neuen Form aufnehmen. Am 5. Jänner hat sich in Wien eine größere Gesellschaft von Judenltberalen zusammengesm.den, um die Kon stituierung des neuen Kampfoereines „Eherechts- resorm' vorzunehmen. Bei dieser Gelegenheit stellte ein Redner an den katholischen Klerus das frivole Ansinnen: er möge seine Zustimmung zu der „Reform' geben, da in diesem Falle die „Brixener Chronik.' „Freiheitlichen' ihren Widerstand gegen die Kongruavorlage

, ein hervorragender Sozial politiken ein wahrhaft frommer und demütiger Mann. Er starb im Alter von 74 Jahren und hinterläßt neun Kinder. Ein Sohn ist der Benedlktinerpater Augustin v. Galen in Emaus, der am letzten Katholikentag in Wien als Redner gegen die „Los von Rom'-Bewegung auf getreten ist. Die Marokko-Konferenz soll noch im Jänner stattfinden in Algeciras. Es hieß früher, daß dort keine genügende Unterkunft für die Gesandten der Großmächte sei, weshalb Madrid vorgeschlagen, aber vom Tukan ab gelehnt

Leiter, Herr Stephan Bolla in Wien, 1V/2, Trappelgaffe 5, entgegen, wi-lcher gratis die Pro gramme versendet. Die Fahrt samt voller Ver pflegung kttst'.t l. Klasse ab Wien Kr. 520, ab Jnnsbnul Kr. 476, ll. Klaffe ab Men Kr. 400, ab Innsbruck Kr. 374, III. Kl >sse ab Wien Kr. 250, ab Innsbruck Kr. 237. Die Führung des Pilgerzages hat H?rr Prälat Seduitia» Drner von Salzbmg übirnomnun. Die Re«'> bauen l4 Tage und geh: über Emsi-deln. Lyon noch Lourdes m-d rewur üwr P.-.ray-le Memal. Baldige Anmeldung

2
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1924/25_04_1924/PUB_1924_04_25_12_object_2634289.png
Pagina 12 di 12
Data: 25.04.1924
Descrizione fisica: 12
wird der I. Mai in Italien nicht offiziell gefeiert werden. — Das deutsche Reichskabinett hat die Ein führung der Sommerzeit für Deutschland end gültig abgelehnt. — Am l7. ds. hat in Wien der 24 jährige aus Innsbruck gebürtige Bank beamte Rudolf Fiedler zuerst seine 20 jährige Gattin und dann sich selbst erschossen. — In einer ungar. Gemeinde nächst Csanad wurde die Familiengruft der altadeligen Familie von Iakabfsy von unbekannten Tätern vollständig ausgeraubt. — Die Ausführung des Rhein- Main-Donau

Republik aner kannt. — Der Flug-Postdienst Wien-Mün- chen-Zürich wurde mit Ostersonntag, 20. April. wieder aufgenommen. Eine Diebsbande hat in der Nacht vom 17. auf 18. April auf der Strecke zwischen Verona und Trient aus dem Lastenzuge 10 Kolli Stoffe im Werte von 80.000 Lire geraubt. — In den letzten Wochen find aus Oesterreich etwa 230.000 Lafenfelle trotz des Ausfuhrverbotes in das Ausland gebracht worden. Der Gewinn betrug 3000 bis 4000 Kronen pro Stück; das er gibt bei 250.000 Stück einen Gewinn

von 750 Millionen bis zu einer Milliarde. — Die ungarische Nationalversammlung genehmigte mit großer Mehrheit den Sanierungsplan. — Der Engländer Laren ist von seinem Welt rundflug am 17. ds. in Lelio eingetroffen. — In der letzten Zeit find in Wien, aber auch in anderen Städten Oesterreichs, wie auch aus den Nachfolgestaaten hübsche, junge Mäd chen unter nicht ganz aufgeklärten Umständen verschwunden. Diese Unglücklichen dürften Mädchenhändlern zum Opfer gefallen sein. — In Löflein starb kürzlich

eine alte, arme Jung frau. Man fand unter ihren wenigen Sab- seligkeiten eine in Fetzen gewickelte Schachtel, die Gold- und Silberkronen im Werte von vielen Millionen enthielt. — Der Streik der sogenannten Gelbgieher in Wien wurde nach neun wöchentlicher Dauer beigelegt. — Die Sowjetzeitungen melden, daß der Stand der Saaten in Rußland äußerst beklagenswert sei. Man müsse mit der Möglichkeit einer Lungers- not wie 1921 rechnen. — Der Linzer Dom turm ist der elfhöchste Kirchturm der Welt

Begeisterung empfangen wurden. London. Auf einer Tagung der unabhängigen Arbeiterpartei Englands wurde ein Antrag, wonach daraufhin gearbeitet werden sollte, Deutschland von seinen Wiedergutmachungsverpflichtungen zu befreien, mit großer Mehrheit abgelehnt. Wien. Die österreichisch-polnische Konferenz zur Regelung verschiedener in beiden Staaten schwebender Fragen beginnen am 28. April in Wien. London. «Paily Telegraph' warnt in einem Leitartikel die Franzosen vor einer Sabotage des Sach

3
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1902/25_04_1902/PUB_1902_04_25_12_object_2630211.png
Pagina 12 di 12
Data: 25.04.1902
Descrizione fisica: 12
wird der I. Mai in Italien nicht offiziell gefeiert werden. — Das deutsche Reichskabinett hat die Ein führung der Sommerzeit für Deutschland end gültig abgelehnt. — Am l7. ds. hat in Wien der 24 jährige aus Innsbruck gebürtige Bank beamte Rudolf Fiedler zuerst seine 20 jährige Gattin und dann sich selbst erschossen. — In einer ungar. Gemeinde nächst Csanad wurde die Familiengruft der altadeligen Familie von Iakabfsy von unbekannten Tätern vollständig ausgeraubt. — Die Ausführung des Rhein- Main-Donau

Republik aner kannt. — Der Flug-Postdienst Wien-Mün- chen-Zürich wurde mit Ostersonntag, 20. April. wieder aufgenommen. Eine Diebsbande hat in der Nacht vom 17. auf 18. April auf der Strecke zwischen Verona und Trient aus dem Lastenzuge 10 Kolli Stoffe im Werte von 80.000 Lire geraubt. — In den letzten Wochen find aus Oesterreich etwa 230.000 Lafenfelle trotz des Ausfuhrverbotes in das Ausland gebracht worden. Der Gewinn betrug 3000 bis 4000 Kronen pro Stück; das er gibt bei 250.000 Stück einen Gewinn

von 750 Millionen bis zu einer Milliarde. — Die ungarische Nationalversammlung genehmigte mit großer Mehrheit den Sanierungsplan. — Der Engländer Laren ist von seinem Welt rundflug am 17. ds. in Lelio eingetroffen. — In der letzten Zeit find in Wien, aber auch in anderen Städten Oesterreichs, wie auch aus den Nachfolgestaaten hübsche, junge Mäd chen unter nicht ganz aufgeklärten Umständen verschwunden. Diese Unglücklichen dürften Mädchenhändlern zum Opfer gefallen sein. — In Löflein starb kürzlich

eine alte, arme Jung frau. Man fand unter ihren wenigen Sab- seligkeiten eine in Fetzen gewickelte Schachtel, die Gold- und Silberkronen im Werte von vielen Millionen enthielt. — Der Streik der sogenannten Gelbgieher in Wien wurde nach neun wöchentlicher Dauer beigelegt. — Die Sowjetzeitungen melden, daß der Stand der Saaten in Rußland äußerst beklagenswert sei. Man müsse mit der Möglichkeit einer Lungers- not wie 1921 rechnen. — Der Linzer Dom turm ist der elfhöchste Kirchturm der Welt

Begeisterung empfangen wurden. London. Auf einer Tagung der unabhängigen Arbeiterpartei Englands wurde ein Antrag, wonach daraufhin gearbeitet werden sollte, Deutschland von seinen Wiedergutmachungsverpflichtungen zu befreien, mit großer Mehrheit abgelehnt. Wien. Die österreichisch-polnische Konferenz zur Regelung verschiedener in beiden Staaten schwebender Fragen beginnen am 28. April in Wien. London. «Paily Telegraph' warnt in einem Leitartikel die Franzosen vor einer Sabotage des Sach

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/11_08_1904/BRC_1904_08_11_6_object_135204.png
Pagina 6 di 8
Data: 11.08.1904
Descrizione fisica: 8
: I? da, talüber; den S., von t/z? Uhr bis gegen 11 Uhr: 55 allum ziemlich heftig; den 10., 7 Uhr früh: I? aus Nord. Wetterprognose der meleor. Zentralstation in Wien für 11, August: k. Wolkig mit viel Sonnenschein. Siidtkrol d. wechselnd (mehr, weniger windig), b. warm. 18. A«g«st: a. Herr anhaltend Uordtwol: a. schwache Lokalwinde. «. mäßig warm. 0. Neigung zur Gewitter bildung, schender Witterungscharakter Telegr. Knr« der Vom 10. konv. Rente, Mai-November 93.35 F/o konv. Rente, Jänner-Juli 9S.25 Rente

Walln ösner, Köchin, Meran; Anton Plattner, Bozen; Anna Dibiazi, Magd, Graun b. Kurtatsch; Marie Weiß; Notb. Brecher, Wirtschafterin, Axams; Anna Zublasing, Bäuerin, Eppan; Anna Rizzer, Doktorsgattin, Kurtatsch; Wtw. M. Sohm und Tochter, Bregenz; Jos. Burtscher und Frau, Eppan-, Anna Ludwig, k. k. Post-Unterbeamtensgattin, Bozen; Jda Gelbke, Berlin; Elise Seetzen, Lehrerin, Leipzig; M. Saalwächter, Halle a. d. S>; Th. Hinze, Halle a. d. S.; Leop. Schöpfleitner, Lehrer, mit Schwägerin, Wien

; A. Saalwächter, Halle a. d. S.; Franzisk. Jsrabek, Wien; B. Nägler, Halle a. d. S.; Marg.Krauß,LandesgerichisratStochter, München; Adolf Feider, Oberbeamter) mit Frau und Kind, Wien; Martin Platzer, Schlossermeister, Innsbruck; Gabriele Schrab, Schriftstellerswitwe, Prag; Marie Rabenstein, Villanders; Frau Karl Loeser und Tochter, Berlin; Julie Berger, Kleidermachersgattin, Gries b. B.; Anna Lun, Gries b. B.; Lina Hölzl, Meran; Christoph Sartori, Morlarzo; Rosa Zenlöser und Enkelin, Innsbruck; Ther. Rauter

Günther, Musiker, Wien; Franz Wolf, Gries b. Vozen; Kathi Plattner, Kaufmannsgattin, Eppan; Marie Dmzl, Gries b. B.; Josefine Gebhart, städt. Lehrersgattin, und Freundin, Innsbruck; Emilie Bernmoser, städt. Schul leitersgattin, und Freundin, Innsbruck; Franz Schrasfl, k. k. Finanzsekretär i. P., mit Frau, Meran; Anna Röggla, Tramin; Wilh. Ranzelin, Innsbruck; Ottomar Müller, Oberlehrer, Berlin; N. Pernstich mit Frau, Tramin: Hugo Sack, Kaufmann, und Sohn, Bamberg; R. Baron Hartlich

, Maler, Innsbruck; Marie Kerer, Thalerwirtin, Brixen; Marie Unterhofer, Lengmoos; Marie Unterhofer, Unterm»; Franz Volteraner, Marei; Dr. Paul Langer, k. k. Gerichts adjunkt, mit Frau, St. Johann i. P.-> Paul Langer, Schuldirektor, Wien; A. Strasser mit Frau, Arko; Josef Schöpf, Bäckermeister, Innsbruck.

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/09_09_1896/BTV_1896_09_09_3_object_2964819.png
Pagina 3 di 6
Data: 09.09.1896
Descrizione fisica: 6
fand. Vermischtes. Lricheufund. Am SamStag nachmittags kam die Leiche des am vorletzten Mittwoch ini Bodeusee ertrunkenen Hof- und GerichtSadvocaten Dr. Bondi aus Wien in der Nähe der ersten Unticsenmarke, an der Stelle, wo derselbe nach verzweifeltem Kampf um fei» Leben verunglückte, zum Vorschein. Dieselbe wurde vom Kahusührer Baumann ans Land gebracht nnd sodann in das städtische LeichcnhanS übersührt. Am Sonntag nachmittags ist die Frau des Verunglückten in Bregenz angekommen. Die Leiche wurde

nach Wien überführt. Ein Liebhaber von Schnecken. Dem Joses Hammer in Egg, Bregenzerwald, wurden vor einigen Tagen aus seinem >schncckcngchege circa 800(1 Schnecken im Werte von etwa 30 st. gestohlen. Ein verunglückter Tourist. Bei Kron- dors in Steiermark stürzte am SamStag der 22jäh- rige Bürgerschullchrer Wenzel Mandler aus Prag während des BesteigeuS eines Berges dnrch einen Fehltritt ab uud blieb sofort todt. Er hatte sich »lit gewöhnlichen Schuhen auf eiue gefahrvolle Stelle begeben. Ein Kind

bal» digst zu entscheiden, damit die neu eintretenden Logen- abonnenten Berücksichtigung finden können. Die Saison wird, wie bereits gemeldet, SamStag den 26. dS. mit „Gebildete Menschen', Volksstück in 3 Acten von Victor Leon, in Scene gesetzt von Direetor Ranzen» hofer, eröffnet. Die Novität. welche fortwährend das Repertoire deS Raimnndtheaters in Wien beherrscht, wurde bis nun an mehr als hundert Bühnen mit gleich günstigem Erfolge aufgeführt. telegraphische Depeschen. (Telegramme

deS Eorrespondenz-Bnreau.) Wien. 8. Sept. Auf der Materialbahn der Unter nehmung Doderer und Höhl in Weidlingau bei Wien wurde der Lokomotivführer plötzlich irrsinnig; er stieß mit dem Zuge an eine andere Maschine und blieb todt. Beide Maschinen wurden beschädigt. Der Heizer ver mochte den irrsinnigen Locomotivsührer nicht an der Weiterfahrt zu hindern und sprang vor dem Zusammen stoß ab, wobei er Verletzungen erlitt. Lemberg, 8. ^-ept. Se. Majestät der Kaiser wohnte heute in Krysowice einer stillen Messe

.) Wien, 8. Sept. Ministerpräsident Gras Badeni hat eine Reise nach Görz uud Triest angetreten und wird, wie das „N. Wiener Tagblatt' meldet, sich von dort nach Tricnt begeben, nm auch Sndtirol kennen zu lernen. Vielleicht, bemerkt genanntes Blatt, dasc> er bei dieser Gelegenheit mit den Führern der italie nischen Partei in Betreff der Autonomie Wälschtirolc- in Fühlnng tritt. — Die ungarische Qnotcndcputation nimmt am 19. September wieder ihre Berathungen auf. Unmittelbar darauf

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1879/19_08_1879/BZZ_1879_08_19_3_object_405580.png
Pagina 3 di 4
Data: 19.08.1879
Descrizione fisica: 4
«,»r 18. August I ü Uhr «achm ! 8 I ^ -'4 8 I v ^ Abenos I ?^.»Ä t !i». August I 7 „ Hrüö I l) I ^ 1«».0 (Kof- und T>«rsonal-?lachrichten.) Die Hochzeit des Königs Alfons von Spanien ist ans den 28. No vember festgesetzt. — Minister Dr. Prazak und Ge mahlin und Freiherr von Kork-Weidenheim sind in Wien angekommen. — Der König von Baiern hat dem abberufenen päpstlichen Nuntius Masella das Großkrcuz des Verdienstordens verliehen. (Jas Heöurtsfest Sr. Majestät des Kaisers) wurde gestern aus daS feierlichste

an Staatsmittelschulen ernannt: die Supplen- ten Franz Zverina an der Etaatsrealjchule im VII. Bezirk von Wien für die Realschule zu Innsbruck; Dr. Georg Wagner an der Staats- Oberrealschule im LI Bezirke von Wien für das Gymnasium zu Bozen und Ferdinand Wotschitzky an der Staatsrealschule in Innsbruck für das Gymnasium zu Bielitz; ferner den Assistenten an der technischen Hochschule in Wien Dr. Franz Hocevar für das Gymnasium zu Jnnsoruck und Äen Lehrer am Mädchenlyceum in Graz Hugo Andres sür die Realschule

. Der „Courrier d'Jtalie' meldet ui.lcr :ties rve. r-z wlle deinnachit eine Zusammenkunft (»airok'S üiit BiSniarck stalifiiideii nnd in derselben eui gti»ei»s.in>es vorgehen Italiens, Oesterreichs und Tcutichiaiids in d.'r egypüschen Angelegenheit beschlossen werden. Paris, 17. Augi.st. König Alfonso's Braulschau fin de: >n Pau oder Viarritz statt. Der Tag ist noch un bestimmt. TeteMumWi.' äer „Äozne? Aeit»ng.* Wien, t7. Anlinst. Die heutige „Wiener- Zeitllilg' veröffentlicht die Erilelmung des Geheiiilnitbs

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/31_08_1895/BTV_1895_08_31_3_object_2960083.png
Pagina 3 di 8
Data: 31.08.1895
Descrizione fisica: 8
gestorben. Prinzessin Elisabeth war die älteste Tochter des Prinzen Friedrich Karl von Preußen und seiner Gemahlin Maria Anna, Prinzessin von Anhalt. Ge boren zu Potsdam am 8. Februar 1857, war sie seit 18. Februsr 1878 mit dem Erbgroßherzog Friedrich August von Oldenburg vermählt. ,*5 Erdbeben. Nach einer bei der meteorologi schen Centralanstalt in Wien eingegangenen Depesche wurde am 29. früh 5 Uhr in Laibach ein ziemlich starker Erdstoß verspürt, welcher 2 Secunden dauerte. 5*. Brände. In Hooge

Zwaluwe, im nördlichen Theile von Brabant, entstand an, 21. dS. ein größerer Brand. Es wurden 43 Häuser zerstört. — Die klein- asiatischen Städte Amasia und Adalia (an der Süd küste, im Vilajet Konia) wurden von furchtbaren Bränden heimgesucht; in Adalia sind 800 Häuser, darunter das Christenquartier abgebrannt. Nachtrag. »*5 Wien, 30. Aug. Dem Vernehmen nach reist Kaiser Franz Joseph am 8. September von hier über BreSlau und Berlin nach Stettin. Von Berlin Herausgegeben von der Wngner'schen

Häuser. Telegraphische Depeschen. (Telegramme des Correspondenz-Bureau.) Wien, 31. Aug. Die „Wiener Zeitung' meldet: Der Gewerbeinspector Ernst Rziha wurde zum Ge werbeinspector erster Classe und der Gewerbeinspector- Asfistent Rudolph Flcchner zum Gewerbeinspector zweiter Classe ernannt. Budweis, 30. Aug. Der Statthalter Graf Thun ist hier eingetroffen und wurde freundlichst empfangen. Der FremdenzuflufS ist groß. Es herrscht rcgeS militärisches Treiben. Friedrichsrilh, 30. Aug. Die amerikanischen

des ExarchatS, sondern auch wegen des UebelwollenS der Provincialbehörden gegen den bulga rischen CleruS. Die von der Pforte über eine unge rechtfertigte Anzeige verlangte Absetzung der Bischöfe von UeSkueb und Köprili verweigerte der Exarch, da beide die Gesetze beobachteten. (Priv.-Telegr. der Wagner'schen Zeitungs-Adininistration.) Wien, 31. Aug. Eine Lemberger Meldung der „N. Fr. Pr.' dementiert die Nachricht, Graf Baden! werde am 14. September sich nach Wien begeben und Sr. Majestät dem Kaiser

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/08_07_1896/MEZ_1896_07_08_5_object_657976.png
Pagina 5 di 12
Data: 08.07.1896
Descrizione fisica: 12
zur Theilnahme an den Kaiser Manövern in Sachsen eingeladen worden und wird dieser Einladung Folge leisten. — Das russische Kaiserpaar wird gegen Ende September zum Besuche des großherzogliche» Hosts in Darmstadt erwartet. — Kardinal Agltardi hat sich gestern aus Wien nach Rom begeben. — Dem Präsidenten des k. österreichischen ReichSg-.richls, Dr. Unger, hat der Kaiser das Großkreuz des Stephans« Ordens verliehen. — In Wien ist Hosrath Emil R>tter v. Khu am Sonntag einem schweren Herzleiden erlegen

. Er hatte im Ministerium des Aeußern unter der Ober leitung des Barons Falke die Agenden des Pceß- Departements versehen. Gleichzeitig sungirte er als Protokollführer des gemeinsamen Ministelkonseils und als Kanzleiches der österreichischen Delegationen. — Am Sonntag ist ebensalls in Wien plötzlich der Kunst» tischler Johann Eder gestorben. Eder war einer der trefflichsten Künstler Wiens und Oesterreichs, ein Meister in der Technik der Holzindustrie. fFremder Orden.f Der Kaiser hat dem Herrn Feldmarschall-Lieutenant

» und gegen ihren Ausschluß prolestire». Sollte der Beschluß des Organisationskomitäs aufrechterhalten werden, dann sind stürmische Szenen, ähnlich wie aus dem Züricher internationalen Kongreß, zu erwarte». Neueste Nachrichten und Telegramme. Innsbruck, 7. Juli. Die hiesige Burschen schaft „Germania' wurde behördlich auf gelöst. Innsbruck, 7. Juli. Sämmtliche beim Bau- einstürze Verwundete, 4 Deutschtiroler und 1 Deutschböhme, befinden sich auf dem Wege der Besserung. Wien, 7. Juli. Die Tischlermeister beschlossen

9
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/12_12_1905/BRC_1905_12_12_3_object_126508.png
Pagina 3 di 12
Data: 12.12.1905
Descrizione fisica: 12
. La-i . Lichtbildern). Die Mitteilungen aus der Brixe- !'! Heilanstalt des Dr. Otto v. Guggenbem in Nr. 12: Zur Frage der Tuberkulose^- von Dr. Julius Vecsey, Arzt der Masse, he Sanssouci in Mauer bei Wien: Brixen n richten; Kochrezepte ; Knrliste. Musikalisches. Die Musik findet m- e Jahren in unserer Stadt immer eifrig ' ^ Nicht nur, daß wir zwei gutgeschuite K besitzen, welche öffentlich auftreten, ^ in den geistlichen Instituten die Mus- Hartmann. Derselbe war ach: apostolischer Präfekt der St. Benediktus

nicht angelegent lich genug empfohlen werden. Zudem kommt noch d?r Umstand in Betracht, daß dieses Protokoll zwei eingehende Referate von außerordentlicher Bedeutung und zwar über »Wohnungsfrage und Bodenreform' sowie über .Reform und Ausbau der Arbeiterverficherung* enthält. Der Preis be trägt 50 Heller, bei Postzusendung 60 Heller. Die Zusendung erfolgt nur gegen vorherige Ein sendung des Betrages. Man bestellt beim Partei sekretariat, Wien, VII., Kaiserstraße 8. trägerdienst zur Einführung

für da» Spingeser Mädchen in Buchenstem sind an Spenden weiter eingegangen von: Erzherzog Rainer Kr. 50; Alois Blaas, Pfarrer in Finken berg, Kr. 3; Spindler, k. k. Leutnant, Buchen stein, Kr. 5; Karl Freiherrn v. Sterneg, k. k. Generalmajor, Josefstadt, Kr. 20; Gemeinde schießstand Fulpmes Kr. 5; Militär-Veteranen verein Bruueck Kr. 40; Ministerium für Landes verteidigung in Wien Kr. 200; Reichs-Kriegs- ministerium in Wien Kr. 200; Andrä Crepaz, Bildhauer, St. Ulrich in Gröden, Kr. 30; Albin Soratroi

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1878/22_06_1878/BZZ_1878_06_22_3_object_413860.png
Pagina 3 di 6
Data: 22.06.1878
Descrizione fisica: 6
nach Wien ab. — Hofrath Professor Dr. Skoda ist in Wien bedenklich erkrankt. — Dir bekannte Romanschriftsteller August Schröder ist in Leipzig ge storben. (Bozner Feuerwehr ) Der nun zweimal in Folge ungünstiger Witterung unterbliebene „Feuerwehr- ausflug' findet bei günstiger Witterung Sonntag den 23. Juni unter den bekannten Modalitäten statt. Von dieser Anzeige belieben außer deu Corpsmit- gliebern auch die geladenen Korporationen sowie unsere Gönner gefälligst Kenntniß zu nehmen

erneuern ihre Forderung wegen der Räumung Varna's. Constantinopel, 19. Juni. Am 13. sind stärkere Bewegungen der russischen HeereSkörper in der Um gebung Constantinopels wahrgenommen worden. ES s.,ll mit denselben eine Demonstration bezweckt worden sein, als Erwiderung der Reklamationen, welche von türkischer Seite gegen die Errichtung rnssischer Observa torien erhoben worden waren. Tetegramme äer „Kozner Aeitung.' Wien, 2t. Juni. Das Herrenhaus nahm die rückständigen Ansgleichsgesetze

die Frage wegen Einverleibung van ^osiam Bulgarien. (Touristen-Kyocolade.) Aus Gebirgstouren ist ein Genußmittel von nnschätzbarem Werthe, welches, roh genossen, stärkt und große Ermüdung, sowie quälenden Durst hintanhält. Die Chemie lehrt uns. daß der Theo- bromiN 'Gehalt. der in echter Chocolade reichlich vor handen ,st, diese» Effect hervorbringt» und viele Tou risten haben das auch wiederholt an sich erprobt. Die renommirte Chocoladenfirma Jas. Küfferle Camp, in Wien, erzeugt diese Touristen

14
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/03_03_1938/VBS_1938_03_03_2_object_3136726.png
Pagina 2 di 8
Data: 03.03.1938
Descrizione fisica: 8
des Schweizer Sportsmannes Graf Richard Kiesling. Das heißt man „flugs' arbeiten! Ein Serum gegen Skorpionstiche Paris, 2. März. Die Akademie für Medizin hat heute die Eintragung einer Entdeckung durch Etienne Sergent oorgenommen. Sergent vom Pasteur-Institut in Algier hat ein Serum entdeckt, das gestattet, den Stich des Skor pions, der bisher in einigen Gebieten Afrikas tödliche.Folgen hatte, erfolgreich zu behandeln. Fenertv^hrmaun Opfer eines Brandes Wien, 2. März. Am Sonntag brach in der Schloßpenston

be stellt und jetzt fertiggestellt worden sind. Bei dem neuen Typ handelt es sich um ein Passa gierflugzeug für 22 Fluggäste, das mit v er Motoren ausgerüstet ist und eine Geschwin digkeit von über 300 Kilometern in der Stunde entwickelt. In dev Badewanne ertrunken Wien, 2. März. Dienstag vormittags wurde der 26jährige akademische Maler Friedrich Göttlicher tot m der Badewanne aufgefunden. Sein Koos be fand sich unter Wasser. Man vermutet, daß Göttlicher beim Baden das Bewußtsein verlor

waren, Über die Brandleitern der Feuerwehr retten. Be! dem Versuch, sich in ein Sprung tuch fallen zu lassen, verfehlte ein zweiter Gast das Tuch und stürzte aus dem zweiten Stock werk auf das Piaster;, er- war sofort tot. Während sich der Wirt und die übrigen An gestellten Über eine Hintertreppe retten konn ten, erstickte der Koch des Hotels im Rauch und verbrannte. .Ein Stubenmädchen trug schwere Brandwunden davon.- ' . - - t Mädchen in Flammen. Wie aus Wien' S emeldet wird, goß die 18jährige Hausgehilfin ohanna Eomac

18
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/02_08_1904/BRC_1904_08_02_6_object_135056.png
Pagina 6 di 8
Data: 02.08.1904
Descrizione fisica: 8
, so in Innsbruck, in Kaschau, in Wien, wirkte. Der hochwürdige Domdechant wurde in St. Johann in Tirol, wo er später Dechant war, zum Ehrendomherr und im Jahre 1878 zum wirklichen Domkapitular ernannt. Der Jubilant feiert seinen Sekundiztag in vollkommener Geistes frische und körperlicher Gesundheit. Ein zahl reiches Publikum, welches von der großm Be liebtheit, die der hochwürdige Herr Domdechant genießt, Zeugnis gibt, wohnte heute der Ponti- sikalmesse bei. Dem Gottesdienst wohnte Kar dinal Fürsterzbischof

; Frau Marie Hilber, Privat, Jgls; Dr. Grunbacher, Innsbruck; Fr. Professor Nötiger mit Tochter, Berlin; Max Ruppaur, Kaufmann, München; Herr und Frau Liebl, Apotheker, Bozen; Octavio de Capanema, eanä. msä., Berlin; Haimaun und Frau, München; Anna Casser, Oberoffizials-Gattin, Kufstein: Bernhard Kcemhütter und Frau, Wien; Marie Samuda, Private, Innsbruck; Marie Obermayr, Jenbach; Vinzenz KöPer, Gastwirt, Innsbruck; Amalie Unterhofer, Inns bruck; Frau Zweiger, Oberbozen; Marie Bauyoser, Bozen; Alois

Ladinser, Klausen; Luise König. Msran; Paul Tiepolt, Straßburg; Alois Außsrbauer, Privat, Innsbruck; Joh. Kaspar, Kaufmann, Eppan; Eggard HanS, Assessor, Berlin; Hans Kirzlmeier, königl.-bayer. Regimentsarzl, Augsburg; Josef Summerer, Privat, Innsbruck; Franz Otter, Professor, Wilten; Richard Kleen, Legationssekretär, Stockholm; Marie Gaßler, Private, Innsbruck; Christian Müller, Privat, Innsbruck; Marie Leiter, Wirtin, Sillian; Marie Wild, Wirtin, Franzensfeste: Franz Mahr, Komponist, Wien; Karl

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/14_02_1906/SVB_1906_02_14_5_object_2531976.png
Pagina 5 di 8
Data: 14.02.1906
Descrizione fisica: 8
in Toblach die Expositur Sankt Leonhard bei Brixen. Die Fruhjahrskonferenzen der österreichi schen Bischöfe beginnen am Dienstag, den 20. d. Mts., im fürstbischöflichen Palais in Wien. Tagesneuigkeittn. Pflanzenschutz im März. Gegen die auf baumenden Raupen des Kieserspinners und der Nonne sind Leimringe anzulegen. Achtung auf die Raupen.des Hopfenspinners, dann der Nstzeule aus Spalierbäumen von Pfirsich und Aprikose; Zerstörung der in Kokons eingesponnenen Obst- maden (Raupen des Apfelwicklers

und über haupt alle mit dem Pflanzenschutz? zusammen hängenden Auskünfte werden kostenfrei von der k. k. Pflanzenschutzstativn in Wien,2. Bez., Trnnner- straße 1, gegeben. Eisenbahnunglück. Nach einer Meldung des „Daily Telegraph' aus New-Iork ereignete sich in der Nähe von Helena im Staate Montana eine schwere Eisenbahnkatastrophe. Ein Güterzug fuhr auf einen Personenzug. Die Wucht des Zu sammenstoßes war so groß, daß fast sämtliche Passagiere entweder getötet oder verwundet wurden. Glücklicherweise

. Die Bergleute hoffen, die gesamte Förderung in den Vereinigten Staaten während der Streikdauer unterbrechen zu können. Im Alter von 1VK Jahren gestorben. Aus Wien, 8. Februar, wird berichtet: Gestern mittags 12 Uhr starb in ihrer Wohnung, Wasa- gasse Nr. 28, in der sie schon über 60 Jahre ge wohnt, -die Domänenverwalterswitwe Frau Maria Theresia Kulla im Alter von 106 Jahren. Frau Kulla war die älteste Frau Wiens. UomKlitze erschlagen. Bei einem Gewitter in der Provinz Zeeland in Holland wurden einnnd

20