370 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/05_07_1900/BTV_1900_07_05_9_object_2983604.png
Pagina 9 di 10
Data: 05.07.1900
Descrizione fisica: 10
Lehr stellen zur definitiven eventuell zur provisorischen Be setzung : 1. An der Knabenvolksschule in Brnneck 2. Gehalts stufe eine Lehrerstelle. 2. An der einclassigen Volksschule in Deutschellen, 3- Gehaltsstufe, die mit dem Meßnerdienste verbundene Lehrerstelle. 3. An der zweiclassigen Volksschule in Mühlwalo 3. Gehaltsstufe, die mit dem Organistendienste ver- bunvene Lehrerstelle. 4. An der zweiclassigen Volksschule in Niederolang 3. Gehaltsstufe, die mit dem Organistendienste ver bundene

Lehrerstelle. 5. An der einclassigen Volksschule in Onach 3. Ge haltsstufe, die mit dem Meßnerdienste verbundene Lehrerstelle. 6. An der einclassigen Volksschule in St. Georgen 3. Gehaltsstufe die Lehrerstelle. 7. An der zweiclassigen Volksschule in Taufers 3. Gehaltsstufe eine Lehrerinstelle. 8. An der einclassigen Volksschule in St. Cassian (Gemeinde Abtei) die mit dem Meßner- und Orga nistendienste verbundene Lehrerstelle. Competenten haben den Nachweis der Kenntnis der ladinischen Sprache zu erbringen

. K. k. Landesgerichts-Präsidium Innsbruck, am 28. Juni 1900. Dr. Daum. 2 i Nr. 337 Lehrstellen-Ausschreibung.B -Sch .R. Im Sckulbezirke Fcldkirch kommen für das Schul jahr 1900^1901 nachstehende Lehrstellen zur definitiven, eventuell provisorischen Besetzung: 1. An der einclassipen Volksschule 3. Gehaltsclasse in Altach eine Lehrerinstelle. 2. An der einclassigen Volksschule 4. GehaltSclasse in Bangs die Lehrerstelle. 3. An der einclassigen Volksschule 4. Gehaltsclass« in Ebnit die Lehrerslelle

. 4. An der einclassigen Volksschule 2. Gehattsclasse in Emsreute die Lehrerstelle. , 5. An der zweiclassigen Volksschule 3. GehaltSclasse in Göfis die Lehrerinstelle. , , „ «. An der sechsclassigen Volksschule 1. Gehaltsclasse in Hatlerdors (Gemeinde Dornbirn) die Schulleiter- stelle und eine Lehrerstelle, event, zwei Lehrerstcllen. 7. An der sünsclaffigen Volksschule 2. Gehaltsclasse in Hohenems die Schulleiterinstelle und eine Lehrerin stelle, event, zwei Lehrcrinstellen. 8. An der zweiclassigen Volksschule

3. GehaltSclasse in Klaus eine Lehrerstelle. 9. An der zweiclassigen Volksschule 3. Gehaltsclasse in Koblach eine Lehrerstelle. 10. An der zweiclassigen Volksschule 3. Gehalteclasse in Mäder eine Lehrerinstelle. 11. An der einclassigen Volksschule 4. Gehaltsclasse in Meschach eine Lehrerstelle. 12. An der einclassigen Mädchenschule 3. GehaltS classe in Mnntli die Lehrerinstelle. 13. An der zweiclassigen Volksschule 2. Gehaltsclasse in Nosele die Lehrerinstelle. 14. An der vierclassigen Volksschule

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/07_07_1900/BTV_1900_07_07_9_object_2983641.png
Pagina 9 di 16
Data: 07.07.1900
Descrizione fisica: 16
, eventucll provisorischen Besetzung: 1 An der einclassic.cn Volk4schule 3. GehaltSclasse in Altach eine Lehrerinstelle. 2. An der einelassigen Volksschule 4. GehaltSclasse in BangS die Lehrerslelle. 3. An der einelassigen Volksschule 4. Gehaltsclaffe in Ebnit die Lehrerslelle. 4. An dcr einclaffigen Volksschule 2. Gehaltsclaffe in Emsreute die Lehrerstelle. 5. An dcr zweiclassigen Volksschule 3. GehaltSclasse in Göfis die Lehrerinstelle. «. An der sechsclassigen Volksschule 1. GehaltSclasse in Hatlerdorf

(Gemeinde Dornbirn) die Schulleiter stelle und eine Lehrerstelle, event, zwei Lehrerstellen. 7. An der sünsclassigen Volksschule 2. Gehaltsclasse in Hohenems die Schulleiterinstelle und eine Lehrerin stelle, event, zwei Lehrerinstellen. 8. An der zweiclassigen Volksschule 3. Gehaltsclasse in Klaus eine Lehrerstelle. 9. An der zweiclassigen Volksschule 3. Gehaltsclasse in Kobloch eine Lehrerstelle. 10. An der zweiclassigen Volksschule 3. GehaltSclasse in Mäder eine Lehrerinstelle. 11. An der einelassigen

Volksschule 4. Gehaltsclasse in Meschach eine Lehrerstelle. 12. An der einelassigen Mädchenschule 3. Gehalts classe in Muntli die Lehrerinstelle. 13. An der zweiclassigen Volksschule 2. Gehaltsclaffe in NoselS die Lehrerinstelle. 14. An der vierclassigen Volksschule 1. GehaltSclasse in Oberdorf eine Lehrerstelle. 15. An der sünsclassigen Volksschule 2. Gehaltsclasse in Rheindorf eine Lehrer- und eine Lehrerinstelle. 16. Ander zweiclassigen Volksschule 3. Gehaltsclaffe in Schleis eine Lehrerinstelle

. 17. Ander zweiclassigen Volksschule 3. Gehaltsclasse in Sulz eine Lehrerinstelle. 18. An der einelassigen Volksschule 4. GehaltSclasse in Thal die Schulleiterstelle. 19. An der einelassigen Volksschule 3. Gehaltsclaffe in Weiler die Lehrerstelle. 20. An der einelassigen Volksschule 2. GehaltSclasse in Winsau die Lehrerstelle. Die ausgeschriebenen Lehrerinnenstellen sind gegen wärtig sämmtlich mit einer Congregation angehörenden Lehrschwester besetzt. Die gehörig belegten nnd gestempelten Gesuche find

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/24_08_1895/BTV_1895_08_24_8_object_2960012.png
Pagina 8 di 8
Data: 24.08.1895
Descrizione fisica: 8
Für den Präsidenten: v. M or. Nenning . Erledigungen. i Lehrstellen-Ausschreibung. Nr. 4«2 Im Schulbezirke Brixen, kommen mit Beginn des Schuljahres 1895/9K die in den nachstehend bezeichneten Ortschaften ausgeführten Lehrstellen mit den durch das Landesgesetz vom 30. April 1892 festgesetzten Bezügen der III. Gehaltsklasse desin'tiv oder provisorisch even tuell auch aushilfsweise zu besetzen: 1. An der gemischt einklassigen Volksschule in Äsers; der Lehrer hat auch Freiwohnung und Holzbezug. 2. An der gemischt

einklassigen Volksschule in Elvas. 3. An der gemischt einklassigen Volksschule in Jausenthal. 4. An der gemischt zweiklassigen Volksschule in Lüsen, die mit dem Meßner--und Organistendienste verbundene Stelle eines Lehrers und Schulleiters. Derselbe hat Freiwohnung und freien Holzbezug und au» den Kirchendiensten ein faffionsniäßiges Einkommen von circa 140 fl. 5. An der gemischt einklassigen Volksschule in Jnner- psitsch. Mit derselben ist Freiwohnung und freier Holzbezug verbunden. «. An der gemischt

einklassigen Volksschule in Pflersch. 7. An der gemischt zweiklassigen Volksschule in Psunders die «teile eines Lehrers und Schulleiters. Damit ist verbunden Freiwohnung und freier Holzbezug. 8. Die Stelle einer Lehrerin an der zweiklassigen Volksschule in Ridnaun. Mit derselben ist verbunden Freiwohnung und freier Holzbezug. 9. An der gemischt einklassigen Volksschule in Spinges die mit tem Meßner- und Organistendienste verbundene Lehrstelle. Mit derselben ist verbunden Freiwohnung, Freiholz

und ein sassionsmäßiges Einkommen aus den Kirchendiensten von 105 fl. i v. An der gemischt einklassigen Volksschule in Tils. Die Lehrstelle ist mit dem Meßnerdienst verbunden. Der Lehrer bezieht nebst Freiwohnung und Holz ein Einkommen aus dem Kirchendienste von ca. 40 fl. 11. An der gemischt einklassigen Volksschule in Tnlfer, Gemeinde Wiesen. Die unter 2, 3, 4, L, io und II angeführten Dienstposten sind dermalen unbesetzt, die übrigen theils provisorisch theils aushilfsweise besetzt. Bewerber (Bewerberinnen

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/06_06_1899/BTV_1899_06_06_7_object_2977955.png
Pagina 7 di 8
Data: 06.06.1899
Descrizione fisica: 8
. r. 'krilzunalv Oireolars, ?routo, 1i 30 Ztlaxgio ISSS. (Zotla22i. 2 Lehrstellen-Ausschreibung. Nr 2S8 Mit Beginn des Schuljahres 189»/,isoo, gelangen im politischen Bezirke Bruneck zur definitiven Be setzung: Innsbruck, den 6. Juni 1. eine Lehrerstellc mit dem Gehalte der III. Ge haltsstufe nebst Wohnung mit Holzbezug an der ein- classig gemischten Volksschule in LZälschellen, Bezirk Euneberg, für welche der Stachweis der Kenntnis der ladinischen Sprache gefordert wird; 2. eine Lehrerstellc mit dem Gehalte

der III. Ge haltsstufe an der dreielassigen Volksschule in TauferS; 3. eine Lehrerstelle mit d.m Gehalte der III. Ge haltsstufe nebst Wohnung und Holzbezug an der ein- classig gemischten Volksschule in Lappach, Bezirk Taufers; 4. eine AushilfSlehrerstelle an der Nothfchnle in Collfuschg 5. eine Aushilfslehrerstelle an der Nothschule in Untermoi, Gemeinde St. Martin in Thurn; beide mit der Jahresremuneration von je lvv fl. nebst Wohnung und Holzbezug. Für die ,',wei letzten

beizubringen. Nur die nnl einem Ar-nuthszeugnisse versehenen Ge^ suche sammt Beilage» sin? stempelfrci K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 24 Mai 1899. 2 Zl. 2K4 Lehrstellen Ausschreibung. B -Sch.-R. Im Sulbezirke Bozen sind folgende Lehrstellen defi nitiv zu besetzen: 1. An der einclassigen Volksschule 3. Gehaltsclasse in Aberstückl, eine Lehrerstellc mit dem Jahresgehalte von 4«o fl. nebst dem gesetzlichen Anspruch? aus freie Wohnung oder Wohnnngsentschämgung und auf sreieu

Holzbezug. Mit dem Schuldienste ist der Organisten- u. Meßner- dienst mit einem reinen Einkommen von durchschnittlich 60 sl. verbunden. (Ortsschulrath Sarnthal.) 2. An -der einclassigen Volksschule 3. Gehaltsclasse in Albions eine Lehrerstellc mit dem Jahresge 1899. halte von 4vo sl nebst dem gesetzlichen Ansprüche auf WohnungSentschädiguug. Mit dem Schuldienste ist der Megnerdienst mit einem sassionsmäßigen Einkommen von 15 fl. 37 kr. ver bunden. (Ortsschulrath Lajen.) 3. An der zweiclassigen

Volksschule 3. Äehaltsclasfe in Eggenthal eine Lehrerstelle mit dem Jahresgehalte von 400 fl. nebst dem gesetzlichen Ansprüche aus freie Wohnung oder WohnungSentschädigung und ans freein Holzbezng. Mit dem Schuldienste ist der Organistendienst mit einem sassionsmäßigen Einkommen von 94 fl. KZ kr. verbnnden. (Ortsschulrath Deutschnosen.) 4. An der vierclassigcn Volksschule i. Gehaltsclasse in Kältern eine Lehrerstelle mit dem Jahresgehalte von Kvu sl. nebst dem gesetzlichen Ansprüche auf freie Wohnung

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/11_06_1900/BTV_1900_06_11_7_object_2983267.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.06.1900
Descrizione fisica: 8
1l6l Nr. 132 Innsbruck, den 11. Juni 1960. Erledigungen. 2 I A. 302 Lehrstellen Ausschreibung. B.-Sch.-R. Im Schulbezirke Bozen sind folgende Lehrstellen definitiv zu besetzen: 1. An der zweiclassigen Volksschule 3. Gehaltsclasse in Barbian eine Lehrerstelle mit, dem Jahresgehälte von 800 IL nebst dem gesetzlichen Ansprüche auf freie Wohnung oder Wohnünzsentschädigüng und auf freien Holzbezug. ^ Mit dem Schuldienste ist der Organistendienst mit den fafsionsmäßigen Bezügen von durchschnittlich

145 IL 74 d verbunden (Ortsschulrath Barbian). 2. An der einclassigen Knabenschule 3. Gehalts classe in Jeuesien eine Lehrerstelle mit dem Jahres gehalte von 800 T nebst dem gesetzlichen Ansprüche auf freie Wohnung vier Wohnungsentschädigung. Mit dem Schuldienste ist der Organistendienst mit einem reinen Einkommen von durchschnittlich 200 15 verbunden. (Ortsschulrath Jenesten). 3. An der einclassigen Volksschule 3. Gehaltsclasse in Kollinann, eine Lehrerstelle mit dem Jahresgehalte Hon

8(>v IL nebst dem gesetzlichen Ansprüche auf freie Wohnung oder WohnungsentschSdigung und auf freien Holzbezug. Mit dem Schuldienste ist der Organistendienst mit einem reinen Einkommen von durchschnittlich 39 X 4 k und der Meßnerdienst mit einem reinen Einkommen von 135 LI verbunden. (Ortsschulrath Barbian). 4. An der zweiclassigen Volksschule 3. Gehaltsclasse in Latzfons eine Lehrerstelle mit dem Jahresgehalte von 800 X nebst Freiwohnung und freiem Holzbezug. Mit dem Schuldienste ist der Organistendienst

mit einem reinen Einkommen von durchschnittlich 200 T verbunden. (Ortsschulrath Latzfons). S- An der einclassigen Volksschule 3. Gehaltsclasse in Oberinn eine Lehrerstelle mit dem Jahresgehalte von 300 X nebst dem gesetzlichen Ansprüche auf freie Wohnung oder WohnungsentschSdigung. (Ortsschulrath Wangen.) 6. An der einclassigen Volksschule 3. Gehaltsclasse in Oberplanitzing eine Lehrerstelle mit dem Jahres gehalte von 800 T nebst dem gesetzlichen Anspruch aus freie Wohnung

oder Wohnungsentschädigung. (Ortsschulrath Kältern.) 7. An der einclassigen Volksschule 3. Gehaltsclasse in VerdingS eine Lehrerstelle mit dem Jahresgehalte von 800 T nebst dem gesetzlichen Ansprüche aus freie Wohnung oder WohnungsentschSdigung. (Ortsschul rath Latzfons). 3. An der einclassigen Volksschule 3. Gehaltsclasse in Teis eine Lehrerstelle mit dem Jahresgehalte von 800 IL nebst dem gesetzlichen Anspruch auf freie Wohnung oder Wohnungsentschädigung uud auf freien Holzbezug. Mit dem Schuldienste ist der Organistendienst

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/09_06_1900/BTV_1900_06_09_9_object_2983250.png
Pagina 9 di 10
Data: 09.06.1900
Descrizione fisica: 10
Lehrstellen-Ausschreibung. B.-Sch.-R. Im Schulbezirke Bozen sind folgende Lehrstellen definitiv zu besetzen: I. An der zweiclassigen Volksschule 3. Gehaltsclasse in Barbian eine Lehrerstelle mit dem JahreSgehalte von 800 X nebst ^dem gesetzlichen Ansprüche auf freie Wohnung oder Wohnungsentschädigung und auf freien Holzbezug. Mit dem Schuldienste ist der Organistendienst mit den sassionSmäßigen Bezügen von durchschnittlich 145 X 74 d verbunden (Ortsschulrath Barbian). 2. An der einclassigen Knabenschule

3. Gehälts classe in Jenesten eine Lehrerstelle mit dem JahreS gehalte von 800 X nebst dem gesetzlichen Ansprüche auf freie Wohnung o?er Wohnungsentschädigung. Mit dem Schuldienste ist der Organistendienst mit einem reinen Einkommen von durchschnittlich 200 IL verbunden. (Ortsschulrath Jenesten). 3. An der einclassigen Volksschule 3. Gehaltsclasse in Kollmann, eine Lehrerstelle mit dem Jahresgehalte von 800 X nebst dem gesetzlichen Ansprüche auf freie Wohnung oder Wohnungsentschädigung und auf freien

Holzbezug. Mit dem Schuldienste ist der Organistendienst mit einem reinen Einkommen von durchschnittlich 39 X 4 d und der Meßnerdienst mit einem reinen Einkommen von 133 X verbunden. (Ortsschulrath Barbian). 4. An der zweiclassigen Volksschule 3. Gehaltsclasse in Latzfons eine Lehrerstelle mit dem Jahresgebalte von 800 X nebst Freiwohnung und freiem Holzbezug. Mit dem Schuldienste ist der Organistendienst mit einem reinen Einkommen von durchschnittlich 200 X verbunden. (OrtSschnlrath Latzfons

). s. An der einclassigen Volksschule 3. Gehaltsclasse in Oberinn eine Lehrerstelle mit dem Jahresgehalte von 800 X nebst dem gesetzlichen Ansprüche auf freie Wohnung oder Wohnungsentschädigung. (OrtSfchulrath Wangen.) K. An der einclassigen Volksschule 3. Gehaltsclasse in Oberptanitzing eine Lehrerstelle mit dem Jahres gehalte von 800 It nebst dem gesetzlichen Anspruch auf freie Wohnung oder Wohnungsentschädigung. (Ortsschulrath Kältern.) 7. An der einclassigen Volksschule 3. Gehaltsclasse in Verdings

eine Lehrerstelle mit dem Jahresgehalte von 800 X nebst dem gesetzlichen Ansprüche aus freie Wohnung oder Wohnungsentschädigung. (Ortsschul rath Latzfons). 8. An der einclassigen Volksschule 3. Gehaltsclasse in Teis eine Lehrerstelle mit dem Jahresgehalte von 800 X nebst dem gesetzlichen Anspruch auf freie Wohnung oder Wohnungsentschädignnz uud auf freien Holzbezug. Mit dem Schuldienste ist der Organistendienst mit einem reinen Einkommen von durchschnittlich 112 L 6K d verbunden. (Ortsschulrath Teis

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/28_06_1898/BTV_1898_06_28_9_object_2973279.png
Pagina 9 di 12
Data: 28.06.1898
Descrizione fisica: 12
graphendienstes mit dem Postdienste mit den sür den Telegraphendienst normierten Gebüren zufriedenstellen wolle. Innsbruck, am 12. Juni 1898. K. k. Post- und Telegraphen-Direction. Innsbruck, den 255. Juni Z- 310 3 Lehrstellen-Ausschreibung B.Sch.R. Im Schulbezirke Bozen sind mit l. September, bezw. i. November 189« folgende Lehrstellen 3. Ge- haltSclasse zu besetzen: 1. An der einelassigen Volksschule in Aberstückl eine Lehrerstecke mit dem Jahresgehalte von 400 st. nebst dem gesetzlichen Anspruch auf freie

Wohnung oder Wohnungseutschädigung und auf freien Holzbezug. Mit dem Schuldienste ist der Organisten- und Meßnetdienst mit einem reinen Einkommen von durch schnittlich c.o fl. verbnnden. (Ortsschulrath Sarnthal). 2. An der einclassigen Volksschule in Albions eine Lehrerstelle mit dem Jahresgehalte von 400 fl. nebst dem gesetzlichen Anspruch auf freie Wohnung oder Wohnungsentschädigung. Mit dem Schuldienste ist der Meßnerdienst mit einem fassionsmäßigen Einkommen von 15 fl. 37 kr. verbunden

. (Ortsschulrath Lasen). 3. An der einclassigen Volksschule inDurnholz eine Lehrerstelle mit dem Jahresgehalte von 4 00 fl. nebst dem gesetzlichen Anspruch auf freie Wohnung oder Wohnungsentschädignng. (Ortsschulrath Sarnthal). 4. An der einclassigen Volksschule in Kollmann eine Lehrerstelle mit dem Jahresgehalte von 4 00 fl. nebst dem gesetzlichen Anspruch auf freie Wohnung oder Wohnnngsentschädignng und auf freien Holzbezng. Mit dem Schuldienste ist der Organistendienst mit einem reinen Einkommen

von durchschnittlich IS fl. 52 kr. nnd der Meßnerdienst mit einem reinen Ein kommen von K7 fl. 50 kr. verbunden. (Ortsschulrath Barbian). 5. An der einclassigen Volksschule iu St. Oswald eine Lehrerstelle mit dem Jahresgehalte von 4uo fl. nebst dem gesetzlichen Anspruch auf freie Wohnung oder Wohnungsentschädigung. (Ortsschulrath Kastelruth). 6. An der einclassigen Volksschule iu Pufels eine Lehrerstelle mit dem Jahresgehal! von 400 fl. nebst Freiwohnung uud freiem Holzbezug. Mit dem Schuldienste

ist der Organisten- und Meßnerdienst mit einem reinen Einkommen von durch schnittlich 110 fl. 18 kr. verbunden. — Kenntnis der Grödnersprache nothwendig. (Ortsschnlrath Kastelruth). 7. An der einclassigen Volksschule in Reinswald eine Lehrerstelle mit dein Jahresgehalte von 400 fl. nebst dem gesetzlichen Anspruch auf freie Wohnuug oder Wohnnngsent'chädignng. (Ortsschulrath Sarnthal). 8. An der einclassigen Volksschule in Verdings eine Lehrerstelle mit dem Jahresgehalte von 400 fl. nebst dem gesetzlichen Anspruch

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/03_07_1900/BTV_1900_07_03_8_object_2983570.png
Pagina 8 di 8
Data: 03.07.1900
Descrizione fisica: 8
. 2. An der einclassigen Volksschule in Deutschellen, 3. Gehaltsstufe, die mit dem Meßnerdienste verbundene Lehrerstelle. 3. An der zweiclassigen Volksschule in Mühlwald 3. Gehaltsstufe, die mit dem Organistendienste ver bundene Lehrerstelle. 4. An der zweiclassigen Volksschule in Niederolang 3. Gehaltsstufe, die mit dem Organistendienste ver bundene Lehrerstelle. 5. An der einclassigen Volksschule in Onach 3. Ge haltsstufe, die mit dem Meßnerdienste verbundene Lehrerstelle. K. An der einclassigen Volksschule

in St. Georgen 3. Gehaltsstufe die Lehrerstelle. 7. An der zweiclassigen Volksschule in TauferS 3. Gehaltsstufe eine Lehrerinstelle. 8. An der einclassigen Volksschule in St. Cassian (Gemeinde Abtei) die mit dem Mcßner- und Orga nistendienste verbundene Lehrerstelle. Competenten haben den Nachweis der Kenntnis dtt ladinischen Sprache zu erbringen. Die vorschriftsmäßig doeumeutirten Gesuche sind bis spätestens 15. Juli isoa beim betreffenden Ortsschul rathe im vorgeschriebenen Wege einzubringen. Bruneck

-R. An der fünfclassigen Knaben-Volksschule in Wilten sind mit Beginn des Schuljahres 1900/1901 zwei Lehrerstellen mit den Bezügen der II. Gehaltsclasse nebst dem gesetzlichen Ansprüche auf freie Wohnung oder Wohnungsentschädigung zu besetzen. Gesuche sind bis zum 8. Juli l. I. beim Orts schulrathe in Wilten vorschriftsmäßig einzubringen. K. k. Bezirksschuirath Innsbruck, am 8. Juni 1900. Der Vorsitzende: Graf Schassgotsch. Kundmachungen. Vrkentnisse. Nach dein 'Amrsblatt znr „Wiener Zeitung' N». 14A wurde

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/12_07_1898/BTV_1898_07_12_8_object_2973466.png
Pagina 8 di 8
Data: 12.07.1898
Descrizione fisica: 8
Dr. Ebner, Advocat hier, als solcher bestätigt und Herr Dr. Margreitter Advocat hier, als dessen Stellvertreter aufgestellt. K. K. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung I, am S. Juli 1898. 138 Mor. gemischte Schule mit den Bezügen der :!. Gehalts stufe. 3. eine Lehre,stcllc an der Iclassigen gemischten Volksschule in Authvlz-Niederthal mit den Bezügen der 3. Gehaltsstufe. 4. eine Lehrerstelle an der Iclassigen gemi'chten Volksschule in Deutschellen mit den Bezügen der 3. Ge haltsstufe

5. eine Lehreriiistelle an der 2clafsigen gemischten Volksschule in Mühlwald mit den Bezügen der 3. Ge haltsstufe. 6. Eine Lehrerstelle an der 2classigen gemischten Volksschule in Niederolang, mit welcher der Orga- nistendicnst verbunden ist. mit den Bezügen der 3. Gehaltsstufe und KK fl. 79 kr. für den Organisten dienst. 7. eine mit dem Meßnerdienste verbundene Lehr stelle an der 1 classig gemischten Volksschule in Onach, mit den Bezügen der 3. Gehaltsstufe und 53 fl. 83 kr. für den Meßnerdienst

. 8. eine mit dem Meßnerdienst verbundene Lehrer stelle an der > classig g. mischten Volksschule in Pichl in Gsies mit den Bezügen der 3. Gehaltsstufe. 9. eine Lehrerstelle an der l classig gemischten Volks schule in St. Georgen, 10. eine Lehrerstelle an der i classig gemischten Volksschule in Schmieden (Prags) mit den Bezügen der 3. Gehaltsstufe, 11. eine Lehrerstehe an der iclassigen Knabenschule in Tcrentcn mit den Bezügen der 3. Gehaltsstufe, 12. eine Lehrerstelle an der 2classig gemischten Volksschule in St. Val-ntin

9
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/24_04_1915/BRC_1915_04_24_11_object_111145.png
Pagina 11 di 12
Data: 24.04.1915
Descrizione fisica: 12
, Afing, Albeins, Aldein, Altenburg, Andraz. Andrian, Araba, Astfeld, Auer, Auherratschings, Bar- bian; in Bozen: Gymnasium der Patres Fran ziskaner, k. k. Reformrealgymnasium. Städt. höhere Töchterschule, k. k. Lehrerbildungsanstalt und Uebungsschule, Oeffentliche Handelsschule, Knaben-Volks- und Bürgerschule Elisabethstr., Städt. Knabenschule Weggensteinftrahe, Mäd chenbürgerschule, Marienschule, Franz Josef- Schule, Volksschule Oberau, Kampenn und Rentsch, Waisenhaus: Schulleitung Blumau

, k. k. Gymnasium Brixen, Knabenvolksschule Brixen, Mädchenvolksschule Brixen, Privat- Mädchenbürgerschule Brixen, Volksschule der Engl. Fräulein Brixen, Volksschule Neustift, Knabenschule Bruneck, Privat-Mädchenschule des Ursulinenkonventes Bruneck, Volksschule Vuchholz, Eortina, Campitello. Colle S. Lucia. Corte in Buchenstem, Deutschnofen, Debanttal, Dick in Sarntal, Eggental, Feldthurns, Forst, Frangart, Franzensfeste. Freiberg, Gargazon, Geiselberg, Gfrill, Girlan, Glaiten, Glurns, Göflan, Gossensatz

Lienz, Mädchen-Volks- und Bürgerschule Lienz, Lichtenberg, Mals, Margreid, Mühlbach. Mar- tell, Marling, Mataz, Mauls, drei Schulen vqn Meran, Voltsschule Mission, Moos-Passeier, Moos-Desreggen, Montiggl, Morter. Nals, Ncumarkt, Naturns, Niederolang, Nikolsdorf, Oberbozen, Oberlienz, Obermais. Evangelische Schule Obermais, Volksschule Obersonnberg. Oberolang, Obertilliach. Olang. Oettenbach. Patriasdorf, Penon, Pens, Pselders. Pill, Planeid, Platt, Plaus, Prad. Prags, Prissian. Pufels, Ried

bei Sterzing, Riffian, Rotwand, Sarnthein, Privat-Mädchenschule Sarnthein. Volksschule Sarns. Saltaus. Salurn. Seis am Schlern, Seit, Signal. Sillian. Söll bei Tra min, Sill bei Bozen. St. Andrä bei Brixen. Sr. Christina in Gröden. St. Georgen bei Brixen. St. Georgen im Pustertal. St. Jakob bei Bozen. Sr. Josef am See, St. Johann im Walde, Kna benschule St. Leonhard-Passeier, Mädchenschule St. Leonhard-Passeier. Volksschule St. Loren zen im Pustertal. St. Martin-Passeier. St. Mi chael in Eppan, St. Michael

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/18_07_1890/BTV_1890_07_18_8_object_2935629.png
Pagina 8 di 10
Data: 18.07.1890
Descrizione fisica: 10
Volksschule in Tartsch, (Vintschgau), verbunden mit dem Meßnerdienste. Bezüge: 300 sl. Jahresgehalt, Freiwohnung, Freiholz. 3. Der mit dem Meßner- nnd Organistendieste ver bundene Lehrerdienst an der zweiklassigen Volksschule in Tschars. Bezüge: 500 fl. Jahresgehalt, Freiwoh nung, Freiholz. 4. Die Stelle einer Lehrerin an der dreiklassigen Volksschule in Stilfs. Bezüge: 300 fl. Gehalt, Frei wohnung, Freiholz. Gesuche um Verleihung einer dieser Stellen sind gehörig instruirt und von im Lehrfache bereits

. 1. Die mit dem Organisten- und Meßnerdienste vereinigte Lehrerstelle an der zweiklassigen Volksschule in Schönwies mit dem Einkommen von 450. sl. Frei wohnung nnd Holzbezug. 2. Die mit dem Organisten- und Meßnerdienste vereinigte Lehrerstelle an der einklassigen Volksschule in Tobadill, Gemeinde PianS, mit dem Einkommen von 400 fl. und freier Wohnung und Holzbezug. 3. Die mit dem Organisten- und Meßnerdienste vereinigte Lehrerstelle an der einklassigen Volksschule in Hochgallmig, Gemeinde Fließ, mit dem Einkommen

von 350 fl., Freiwohnung und freiem Holzbezug. 4. Die Unterlehrer oder Unterlehrerinstelle an der zweiklassigen Volksschule zu Haid, Gehalt 300 fl., freie Wohnung und freier Holzbezug. Bewerber um diese Stellen hätten ihre vorschrifts mäßig gestempelten und belegten Gesuche bis 5. Au gust ds. Js. im Wege der vorgesetzten Behörde Hier amts einzubringen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Landeck am 10. Juli 1890- Der k. k. Bezirkshauptmann: Dr. Schneler. 2 Concurs-Ausschreibung. «18 An den Volksschulen

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/09_07_1901/BTV_1901_07_09_8_object_2989017.png
Pagina 8 di 10
Data: 09.07.1901
Descrizione fisica: 10
MlMtt M Vst« W Wsl Mld NsMMg. Nr. 154 Innsbruck, den 9. Juli 1901 Erledigungen. 1 Nr. 305 Lehrstelleu-Ausschreibnng. Im politischen Bezirke Brnneck gelangen zur defini tiven eventuell provisorischen Besetzung: 1. Die Lehrerstelle in Weißenbach (einclassig ge mischte Volksschule) mit den Bezügen der 3. Gehalts stufe. 2. Die mit dem Meßnerdienste verbundene Lehrer stelle in St. Jacob in Ahrn (einclassig gemischte Volks schule) mit den Bezügen der 3. Gehaltsstufe, circa 140 Kronen

aus dein Kirchendienste und freiem Holz- bezug. 3. Die Lehrerinsielle an der zweiclasjig gemischten Volksschule in Mühlwald mit den Bezügen der 3. Ge haltsstufe. 4. Die mit dem Organisten- und Meßnerdienste ver bundene Lehrstelle an der einclassig gemischten Volks schule in St. Cassian (Gemeinde Abtei) mit den Be zügen der 3. Gehaltsstufe, circa 180 Kronen als Or ganist und circa 264 Kronen als Meßner. 5. Die mit dem Meßnerdienste verbundene Aus hilfslehrerstelle an der Nothschule in Colsuschg

jahres I >.>01/1902 vie Stelle eines Nothlehrers mit einer Jahresremuneration zu besetzen. (Ortsschulrath Natschings.) Bewerber um diese Stellen haben ihre instrnirten Gesuche bei dem betreffenden Ortsschulrath bis 10. August 1901 Vorschrift-gemäß einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Brixen, am 29. Juni 1901. Der Vorsitzende: Freyberg. 2 Zl. SIS Lehrstellen-Ausschreibung. B -Sch.-N. In« Schulbezirke Aozen kommen folgende Lehrstellen definitiv zu besetzen: 1. An der cinclaisigen Volksschule

3. Gehaltsclasse in Waidbrnck eine Lchreistclle mit dem Jahresgehalte von 800 Kronen nebst dem gesetzlichen Ansprüche auf freie Wohnung oder Wohnungsentschädigung. Mit dcm Schuldienste ist der Organisten- und Meßnerdienst mit einem Einkommen von durchschnitt lich 200 thronen verbunden (Ortsschulrath Waidbrnck). 2. An der zweiclafsigen Volksschule 3. Gehaltsclasse in Penon eine Lehrerinstelle mit dem Jahresgehalte von 600 Kronen nebst dem gesetzlichen Anspruch auf freie Wohnung oder Wohnung-entschädigung (Orts

schulrath Kurtatsch). 3. An der zweiclassigen Volksschule 3. Gehaltsclasse in Lajen eine Lehrerinsielle mit dem Jahresgehalte von eoo Kronen nebst dem gesetzlichen Ansprüche auf freie Wohnung oder Wohnnngsentschädignng und ans freien Holzbezug (Ortsschulrath Lajen). Gesuche sind bis zum 30. Juli l. I. beim be treffenden Ortsschulrathe vorschriftsmäßig einzubringen. K. k. Bezirksschulrats) Bozen am 28. Juni 1901. Giovanelli. 3 Zl 63k Coucnrs -Berlcintbcirllttg» L.-Sch.-R. An der Commuual-Nealjchule

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/10_07_1901/BTV_1901_07_10_7_object_2989035.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.07.1901
Descrizione fisica: 8
MMiltt MM Kst« W Wsl und IMWM. Nr. 155 Erledigungen. 2 Nr. 305 Lebrstelten Ausschreibung. Im politischen Bezirke Bruneck gelangen zur defini tiven eventuell provisorischen Besetzung: 1. Die Lehrerstelle in Weißenbach (cinclassig ge mischte Volksschule) mit den Bezügen der 3. Gehalts stufe. 2. Die mit dem Meßnerdienste verbundene Lehrer stelle in St Jacob in Ahrn (cinclassig gemischte Volks schule) mit den Bezügen der 3. Gehaltsstufe, circa 140 Kronen aus dein Kirchendienste und freiem Holz

bezug. 3. Die Lehrerinstelle an der zweielassig gemischten Volksschule in Mühlwald mit den Bezügen der 3. Ge haltsstufe. 4. Die mit dem Organisten- und Meßnerdienste ver bundene Lehrstelle an der cinclassig gemischten Volks schule in St. Cassiau (Gemeinde Abtei) mit den Be zügen der 3. Gehaltsstufe, circa 180 Kronen als Or ganist und circa 264 Kronen als Meßner. s. Die mit dem Meßnerdienste verbundene Aus hilfslehrerstelle an der Nothschule in Colsnschg mit einer Jahresremuneration von 200 Kronen

Stelle eiueS Nothlehrers mit einer Jahresremuneration zu besetzen. (Ortsschulrath Natschings) Bewerber um diese Stellen haben ihre instruirten Gesuche bei dem betreffenden Ortsschulrath bis 10. August 1901 Vorschrift sgemäß einzubringen. K. k. Bezirlsfchulrath Brixeu, am 29. Juni 1901. Der Vorsitzende: Freyberg. Z Zl. SI5 Lehrstellen-Ausschreibung. B.-Sch.-N. Im Schulbezirke Bozen kommen folgende Lehrstellen definitiv zu besetzen: An der einclassigen Volksschule 3. Gehaltsclasse in Waidbruck

eine Lehierstclle mit dem Jahresgehalte von 8»» Kronen nebst dem gesetzlichen Ansprüche aus freie Wohnung oder Wohnun^Sentschädigung. Mit dcm Schuldienste ist der Organisten- und Meßnerdienst mit einem Einkommen von durchschnitt lich 20« Kronen verbunden (Ortsschulrath Waidbruck). 2. An der zweiclassigen Volksschule 3. Gehaltsclasse in Penon eine Lchrerinstellc mit dem Jahresgehalte von 60« Kronen nebst dem gesetzlichen Anspruch auf freie Wohuuug oder Wohnnng-entschädignng (Orts schulrath Kurtatsch

). 3. An der zweiclassigen Volksschule 3. Gehaltsclasse 'n Lajen eine Lehrerinstelle mit dem Jahresgehalte von kvg Kronen nebst dem gesetzlichen Ansprüche auf Innsbruck, den 10. Juli freie Wohnung oder Wohnungsentschädignng und auf freien Holzbezug (Ortsschulrath Lajen). Gesuche sind bis zum 30. Juli l. I. beim be treffenden Ortsschulrathe vorschriftsmäßig einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Bozen am 28. Juni 1901. Giovauelli. i Nr. soos Stipendinins-Ausschreibung. Das in Erledigung gekommene Johann Hintner'sche

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/06_09_1875/BTV_1875_09_06_5_object_2864292.png
Pagina 5 di 6
Data: 06.09.1875
Descrizione fisica: 6
2^1. August 1873. K. K. Finanz-LandeS-Direktio» für Tirol ». Vorarlberg. Kaifer-Zäger-Regiment ErgänzungSbejirkS . Commando. Innsbruck am 3 t. August 1875. ' — ! z Dienstesausschreibung» Nr. 33K3 Kundmachung. Nr. 403 ' In der Volksschule in FeldthurnS ist der vereinigte An der zweiklafsigen Volksschule zu Namingstein iu» Lehrer», Organisten- und Meßnerdienst sofort zu be- Schulbezirke TamSweg ist die Unterlehrerstelle mit dem seyen. Gehalte von 400 st. zu besetzen. ! Mit dieser Stelle ist ein reinaS

hat, Theil genommen haben und in diesen Feldzügen invalid geworden sind, wobei jedoch jene derselben, welche sich In einem dieser ^ Feldzüge ausgezeichnet haben, stets den Vorzug erhalten TamSweg am 30. August 1873. Für den Vorsitzenden: Kittl. 2 Dienstesausschreibung. Nr. 3097 An. der zweiklasslgen Volksschule zu SautenS ist die Stelle «ineS Lehrers zugleich Leiters der Schule, mit welcher auch der Organisten- und Meßnerdienst ver bunden ist, mit einem jährlichen Einkommen von drei hundert Gulden

ö. W. sogleich deflnitiv oder event, auch provisorisch zu besetzen. Allfällige Bewerber wolle» ihre vorschriftsmäßig do« kumtiitirten Gesuche bi« längstens 20. September ! d. ZS. bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Imst über reichen. Zmst am 29. August t873. Der k. k. Bezirkshauptmann: Röggla. 2 FlNNdmachUNg. Nr. 4331 An der Volksschule zu Itter ist die vereinigte Lehrer-, Meßner- und Organistenstelle sofort zu besetze». Mit diesem Dienste ist ein jährliches-reineS Einkom men von 400 fl. nebst freier

Gesuche bis zum 13. September l. I. bei der gefertigten k. k. BezirkShäüptmännschäft einzureichen. K. K: Bezirkshauptmannschaft Bozen den 28. August 1873. Baron v. Humbrach t. 3 SchuIdienft-Ausfchreibung.Nr. 3492 An der dreiklasstgen Volksschule in Windifchmatrei ist der vereinigte Lehrer und Organistendienst definitiv zu besetzen. Hicmit ist daS fassionSmäßige Einkommen von 300 ff. s C o n c u r s. Nr. 2284 j Bei der Stiftung eines Ungenannten für Wittwen ^ nebst freier Wohnung mit Gemüsegarten

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/05_08_1875/BTV_1875_08_05_6_object_2863940.png
Pagina 6 di 6
Data: 05.08.1875
Descrizione fisica: 6
Schüler der 4. Klasse j daß mit Beschluß des hohen k. k. Preisgerichtes zu ! rung wird durch die gefertigte k. k. Salinen-Veiwaltung einer Volksschule erhalten und der Genuß derselben Bozen vom 12. Juli d. I?. Zl. 2534 über Johann gegen klassenmäßig gestempelte Quittung erst dann er- dauert bis zur Beendigung deS obersten Gymnasial- ° und Anna Mairl, Kinder deö verstorbenen Schwarz- folgen, wenn die k. bair. Kapellen-Avministration die kurseS. ' horngutSbesttzerS Johann Mairl zu St. Martin

bei Die Schüler der 4. Klasse der Volksschule und die Loreiizen wegen Verschwendung die Kuratel verhängt Gymnastalfchüler müssen aber die Volksschule und daS ! und für denselben Peter Hartmair, Glaser in S. Lo- renzen als Curator aufgestellt worden ist. K. K. Bezirksgericht Bruneck am 29. Juli 1875. Der k. k. Amtöleiter: Dr. Jörg Gymnasium in Meran besuchen. Den Vorzug vor allen Bewerbern haben die Ver wandten deS Stifters, nämlich jene, welche von dessen im Jahre 1300 verstorbenen Vater Johann Wiefer, ikauer

. Tschöfers, Gemeinde Lohen, wegen Geisteskrankheit die Unter den zum Stifter nicht verwandten Bewerbern Kuratel verhängt hat, sowie daß für denselben von haben Schüler der Volksschule unv in Ermanglung i Seite dieses Gerichts Stefan Ploner, Knecht beim solcher die Schüler der beiden untern 6 Gymnasialkurse vor den Schülern der obern Gymnasialkurse den Vorzug. Söhne von Beamten, welche zum Stifter nicht ver wandt sind, bleiben vom Genusse dieser Stipendien ausgeschlossen. Die Bewerber um diese Stipendien

. 3 Schuldienstcmsschreibung. Nr. ssos An der «inklassigen Volksschule zu SistranS Bezirk Innsbruck ist der vereinigte Lehrer-, Organisten- und Meßnerdienst zu besetzen, womit ein Jahreseinkommen von 300 fl. und der Genuß der Freiwohnung ver bünde ist. Bewerber um diesen Dienst haben ihre gehörig be legten Gesuche und zwar bereits Angestellte im Wege ihrer vorgesetzten BezlrkSschulbehSrde bis 20. August l. Z. anher zu überreichen. K. K. BezirkSschulbehSrde. Innsbruck am 27. Juli 1875. Hämmer! e. 2» Dienstes-Ausschreibung. Nr. 5911

15
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/28_11_1903/BRC_1903_11_28_5_object_139108.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.11.1903
Descrizione fisica: 8
den Namen Bolksverdummungs- als Volksbildungs anstalten verdienen'. Denn die Erfahrung lehrt, daß einer mit dem bloßen Deutsch, das er in der Volksschule erlernt, sehr gut auskommen kann, was Schreiber dieses an sich selbst erfährt; er lernte z. B. das Photographieren ganz ohne Lehrer, bloß aus einem deutschen Buch und ohne irgendwo sonst die deutsche Sprache erlernt zu haben. Das könnten auch gewiß viele andere und das ist ein Beweis, daß doch auch etwas mehr als Kraut welsch aus unserer Schule

derselben. Ein weiterer Vorteil ist unsere deutsche Schule sür jene, die außerhalb des Be zirkes dienen, z. B. für diejenigen, die beim Militär sind; sie werden oft bevorzugt, weil sie deutsch und italienisch sprechen und schreiben können. Also bewahrt die deutsche Schule! Mit ihr würden gewiß manche Vorteile von uns scheiden. Ich habe es erfahren, daß man in der deutschen Volksschule sehr Vieles und Nützliches lernen kann. Mir einmal leuchtet es nicht ein, warum jemand eine Volksschule mit italienischer

Unter richtssprache verlangen könnte. Also wir wollen und brauchen keine italienische Volksschule. L. Iseltal, 25. November. (Vom Gerich t s- saal.) Gestern war in Lienz Tagsatzung im neu aufgenommenen Ehrenbeleidigungsprozeß Grimm -Beider. Das Urteil des Bezirksgerichts in Windifch-Matrei wurde annulliert wegen einer Verwechslung in den Akten und weil ein Haupt punkt nicht zur Verhandlung zugelassen worden war, nämlich, daß Beider das Gerücht ausge sprengt hatte: Grimm habe ihn in der bekannten Waldangelegenheit

), 32 Elementarzeichenschülern (Volksschülern) und von 34 Tagesschülern. Ein Stenographie-llnterrichtskurs gelangt die nächste Woche im Gewerbeschulgebäude durch den provi sorischen Leiter der Volksschule Herrn Alois Kerbler, sowohl für Damen als auch für Herren, zur Eröffnung mit je zwei Stunden Unterricht in der Woche bei dreimonatlicher Dauer. Hiezu haben sich 35 Herren und 13 Damen gemeldet. — Die akademische Vereinigung „Vindelicia' in Hall feierte am 14. und 15. November das zweite Stiftungsfest mit Festgottesdienst, Festkommers

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/22_08_1902/BTV_1902_08_22_7_object_2994745.png
Pagina 7 di 8
Data: 22.08.1902
Descrizione fisica: 8
) bis zum K. September 1902 einzu bringen. Die Gesuche sind mit sämtlichen auf die bisherige Dienstleistung Bezug 'habenden Dienstesdokumenten zu belegen. Kenntnis des Ladinischen ist gefordert. Für den k. k. Bezirksschulrat Bruneck, am s. August 1902. Der Vorsitzende: Wolken st ein. ^ Nr. 436 ^ ^ B.-Sch.-R. «ehrsieue-Ausschreiouug. Au der zweiklasstgen Volksschule, IH. Gehaltsstufe in erlienz ist mit i. Oktober 1902 eine Lehrcrinstelle «t dem Jahresgehalte von eoo L nebst freier «ohnung und freiem Holzbezuge

. Der k. k. Bezirkshauptmann beurlaubt: Balkarin i. 1 Nr. 10.984 «>tipcndiu»n-'Ausschreibuug. Eines der beiden vom Priester Josef Wieser aus Völlan gestifteten Stipendien von je 240 K jährlich ist in Erledigung gekommen und mit Beginn des Schuljahres neu zu verleihen. Dieses Stipendium können Schüler der IV. Klasse der Volksschule erhalten und dauert der Genuß bis zur Bollendung der Gymnasialstudien. Der betreffende Stipendist muß jedoch sowohl die IV. Klasse der Volksschule als auch das Gymnasium in Meran fre» queutiren

haben Schüler der Volksschule und in Er manglung solcher die Schüler der unteren vor den Schülern der oberen 2 Gymnasialkurse deu Vorzug. Söhne von Beamten, die mit dem Stifter nicht ver wandt sind, bleiben vom Genusse dieses Stipendiums ausgeschlossen. Bewerber haben ihre Gesuche, belegt init den Nach weisen über die Verwandtschaft mit dem Stifter oder über ihre Ortsangehörigkeit, mit den Schulzeugnissen aus den letztverflossenen 2 Semestern, dann mit der Bestätigung, daß sie die Volksschule, bezw. das Gym

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/05_07_1890/SVB_1890_07_05_6_object_2453683.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.07.1890
Descrizione fisica: 8
, 56 I. alt, an Tuberkulose A»Sz«g a»S de« Amtsblatt? des „Tk. Boten', vom 23. bis 27. Juni. Erledigungen. An der Volksschule in Sitz ist vom 1. Okt. ' 1890 an die Unterlehrerstelle, mit welcher ein Jahresgehalt ? von 300 st. nebst Freiquartier und freiem Holzbezuge ver- ^ bunden ist, zu besetzen. Gesuche bis 20. Juli an die k. k. Be. - zirkshauptmannschast in Jmst. Im Forstorganismus der ' polit. Verwaltung in Tirol ist eine Forsttechnikerstelle mit den Wem. Bezügen der X., ev. der XI. Rangsklasse

in Erledigung ' gekommen. Gesuche bis 10. IM an das k. k. Statthalterei- » Präsidium in Innsbruck. An der zweiklassigen Volksschule in Kartitsch ist die mit dem Organistendienste vereinigte Lehrer- Pelle mit dem JcchreSgehalt von 400 fl. nebst Freiquartier und Freiholz provisorisch zu besetzen. Gesuche bis längstens 25. Juli an die k. k. Bezirkshauptmannschaft Lienz. An der einklassigen Volksschule in Graun, Gemeinde Kurtatsch, ist die mit dem Meßnerdienste vereinigte Lehrerstelle per 342 fl. nebst

; 4. die mit dem Meßner- und Organistendienste vereinigte Lehrerstelle in Finkenberg per 420 fl. nebst Freiwohnung und freien Holzbezug. Gesuche für ^ obige Stellen bis längstens 29. Juli an die k. k. Bezirks- ^ Hauptmannschaft in Schwaz. An der einklassigen Volksschule in Völseraicha, Gemeinde Völs, ist die mit dem Organisten dienste vereinigte Lehrerstelle per 300 fl. nebst Freiwohnung I und-freiem Holzbezuge zu besetzen. Gesuche bis 20. Juli an ! die k. k. Bezirkshauptmannschaft Bozen. Vorrrufungen.Muglio Fornaghi

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/17_07_1892/MEZ_1892_07_17_5_object_621434.png
Pagina 5 di 12
Data: 17.07.1892
Descrizione fisica: 12
zur Liquidlrung 12. August Vorm. S Uhr — Im Concurse des Bergwerks- besitzerS W. Mlbersorce wird Gläubigertagfahrt aus IS. Juli S Uhr Von», beim k. k. Kreisgericht Bozen angeordnet. Erledigung. An der zweillassigen Knaben-Volks- volkSschule in Kastelruth die Stelle eines Lehrers, JahreS- gehalt 300 fl., freier Holzbezug und FC fl. Ouartierbetrag. Gesuche bis längstens 10. August bei der k. k. Bezirkshaupt mannschaft in Bozen. Licitat ion en. Realitäten der Johann Josef, Mari anna, Johann Martin, Agnes

). — Realitäten des Johann 'Berger, vulgo Schapper, Frachter in W.-Matrei am 2. Aug. ev. L. September S Uhr Vorm. beim k. k. Bezirksgericht W.-Matrei. — Realitäten des Joses Algrang zu Unterval- greit in Abtei am 11. ev. 20. August S Uhr Vorm. im Wirthshause des Joses Craffonara in Abtei. Nr. 153 vom 8 Juli. Erledigung. An der einclassigen Volksschule in der Gemeindefraction Tschöss Gemeinde Ried-Tschöss bei Sterzing die Stelle eines Lehrers provisorisch Gehalt 300 sl. Freiquartier und Freiholz. Gesuche

Volks schule in Kaltenbrunn, Gemeinde Kaunserthal, Einkommen 408 fl-, freie Wohnung nnd Holzbezug. Gesuche bis Ende ds. Mts. beim k. k. Bezirksschulrath in Landeck. — Au der einklasstgen Volksschule in Ried b-i Sterzing mit 1. Oktober ds. Js, die Lehrerstelle. Gehalt 300 fl, Freiwohnung und Freiholz. Gesuche bis 15. August beim k. k Bezirkshaupr- mann in Brixen. Nr. 158 vom 14. Juli. Erledigungen. Im Staatsbaudienste von Tirol und Vorarlberg eine Straßeiimeisterstelle, Jahresgehalt 350

fl., 25°/<i Aktioilätszulage, uormalmäßigeS Begehungsbauschale und Vorrückungsrecht in die höheren Gehaltsklassen von 400 fl. und 450 fl. u. zw. vorläufig provisorisch. Gesuche bis 20. August bet der k. k. Statthalterei in Innsbruck. — Bei der tirolischen Landesbuchhaltung eine Rechnungsprakti- kantenstelle, Adjutum 400 fl. nach 3 monatlicher Probepraxis, Gesuche bis 31. Juli beim Landesausschusse in Innsbruck. — Die mit dem Organisten- und Meßnerdienst vereinigte Lehrerstelle an der Volksschule in Hainiing, jährliches

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/03_08_1900/BTV_1900_08_03_7_object_2984086.png
Pagina 7 di 10
Data: 03.08.1900
Descrizione fisica: 10
gelangt die Lehrstelle III. Gehaltsstufe mit Wohnung und freiem Holzbezugsrecht an der einclassig gemischten Volksschule in Luttach, Gerichtsbezirk TauferS zur definitiven Besetzung. Bewerber haben ihre vorschriftsmäßig docomentierten l Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege, bis zum 2 S. August ison an den Ortsschulrath Luttach z« leiten. . , Bruneck, am 27. Juli 1900. Für t>en k. k. Bezirksschulrath: Rungg. 1 1012 Cötii-ulrs-AttsschreibUng. 4 li/«,o Zur Wiedcrbesetzung der beim k. k. Bezirksgerichte

. Der k. k. Bezirkshanptmann: Spiegelfeld. 2 Nr. 4S9 Lehrstellen-Ausschreibung. B.-Sch.-N. An der einclassigen Volksschule 3. Gehaltsclasse in Gufidaun ist eine Lehrerstelle mit dem Jahresgehalte von Kon X nebst dem gesetzlichen Ansprüche auf freie Wohnung oder Wohnungsentschädigung und auf freien Holzbezug zu besetzen. Gesuche sind bis zum 25. August 1900 beim Ortsschuliathe in Gufidaun vorschriftsmäßig einzu bringen. K. k. Bezirksschulrath Bozen, am 23. Juli I90u. Der Vorsitzende Dr. Wildauer. 3 Z- 4K7 Lehrstelle

-Ausschreibung. B.Sch.-N. An der einclassigen Volksschule 3. Gehaltsclasse in Wangen ist mit 1. September igun eine Lehrerstelle mit dem Jahresgehalte von 800 X nebst dem gesetz lichen Ansprüche auf freie Wohnung oder Wohnungs entschädigung und auf freien Holzbezug zu besetzen. Mit dem Schuldienste ist der Organistendienst mit einem reinen Einkommen von durchschnittlich 100 X verbunden ^ Äejüche sind bis zum id. Äugup l. Js. h«i» Ortsschülrathe in Wangen vorschriftsmäßig cinzu- ünngen. K. k. Bezirksschulräth

, an den akademischen Senat der k. k. Universität in Innsbruck gerichteten Gesuche bis längstens IS. October l. Js. beim k. k. Universitäts- Secretariate überreichen. Innsbruck, am 27. Juni ison. Der Rector der k. k. Universität: v. Hacker. 3 Zl. 470 Lehrstelle-Ausschreibung. B.-Sch.-R. An der zweiclassigen Volksschule 3. Gehaltsclasse in Feldthiuns ist mit I. September l. I. eine Lehr stelle mit dem Jahresgehalte von »00 X nebst dem geletzlichen Ansprüche auf freie Wohnung oder Wohnungs- entschädigung

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/09_10_1890/BTV_1890_10_09_7_object_2936855.png
Pagina 7 di 8
Data: 09.10.1890
Descrizione fisica: 8
an der zweiklassigen Volksschule in Noppen, womit ein reines, Jahreseinkommen von 407 si. 73 kr. nebst freier Wohnung und freiem Holz- bezuge verbunden ist, kömmt zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig be legten Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis 2K. Ok tober d. Js. hiexamts einzureichen. K. K. 7 Bezirkshauptmannschast Jmft am K. Oktober 1890. Der k. k. Bezirkshauptmann; Daum. i Lehrerstelle-AuSschreibung. iee An-der k. k. deutschen Volksschule in Trieft ist eine Hilfslehrerstelle

mit der jährlichen Substitutionsgebühr von 480 fl. zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre dokumentierten Gesuche im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis Ende Oktober l. Js. bei der Leitung der k.k. Knabenvolks schule in Trieft einzureichen. Trieft, am 2. Oktober 1890. Die Leitung der k. k. Volksschule. 3 Klttldniachttng. Nr. 11390 Vom Schuljahre 1890/91 angefangen kommt ein landschaftlicher Freiplatz im Mädchen-Erziehungs-Jn- stitute der Ordensfrauen znm hl. Herzen Jesu zu Niedenburg bei Bregenz

der Vorgenannten, welche sich der Ausbildung in den freien' Künsten, in einem besonderen Zweige der Wissenschaft oder in einem Ge werbe widmen, dann die weiblichen Nachkommen der selben, welche zum Zwecke ihrer Ausbildung in, einer Erziehungsanstalt untergebracht sind, eventuell auch Schüler^ und Schülerinnen der Volksschule auf den Genuß dieses Stipendiums Anspruch. Die Bewerber haben ihre Gesuche mit den« Nach weise der Verwandtschaft, den Studien- beziehungs weise Lehr- und Jmpfzeügnissen' belegt

21