1.829 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/08_10_1925/VBS_1925_10_08_2_object_3120584.png
Pagina 2 di 12
Data: 08.10.1925
Descrizione fisica: 12
und Julius, den festlichen Frohsinn mitbringen. „Tu's doch, Julius,' bettelt Therese, „wenn . es doch Leonie gar so gerne möchte.' „Ich kann ja die Geige nicht bis auf den Berghof mitfchleppen.' „Therese kommt auch zu hören,' hänselt Leonie. „Für sie wirst du's doch über dich bringen.' Julius schaut zerstreut auf Therese hin über. Und sich sacht in den Knien wiegens, , lacht er leichtmütig: „Dann könnt ihr auch j den Tanzboden in den Obstgarten verlegen, ) hörst du, Leonie.' „Geh, Julius

, wir wollen ja nicht tanzen. Du weißt' es ganz gut,' erwidert diese em pört. „Therese, du' mußt dafür sorgen, daß er mitkommt.' „Leonie, komm lieber herein; es wird Zeit für uns' mahnt die Mutter. „Kommt überhaupt alle herein!' drängt Mütter Severiens. Ihre. Stimme klingt wie der ftoh. Sie treten alle ein, nur Therese hält sich zurück: „Sie warten daheim auf mich.' Und ein bißchen hilflos schaut sie auf / V oi JB ü k ui lu rt Irt I die dämmerige Straße hinaus „Begleite sie hinüber, Julius,' befiehlt Mutter Severiens

, nachdem sie sich vergeb lich bemüht hatte, das Mädchen zum Bleibe» zu überreden. Und die beiden verschwinde im Abenddunkel. Barbe und die Töchter sitzen bei Tis aber sie rühren das Essen kaum an. M tina ist noch spröder geworden, Leonie t dem Trubel des Festes zurückgestoßen in alltägliche Wirklichkeit, die Mutter Schwester für sie bedeuten. Und Da „Sie mißgönnt es Eir» daß- Therese mEj Julius lieber sieht als Desire,' weiß MÜ5 ' Severiens. Draußen fährt Desire vor, und dann rrstft er zur Tür herein

: „Eingespannt!' rsiind murmelt etwas von bei den Pferden bleiben, da sie ihn einladen, hereinzukommen. - Als nach einer Viertelstunde Tante päarbe gerade die breiten Seidenbänder ans. dem violetten Hut unter dem Kinn festmindet, kommt Julius zurück. „Ihr geht, wenn ich komme? „Nun?' fragt Leonie. „Therese läßt alle schön grüßen,'? sagt er unbefangen und lacht. Tante B arbe und Martina tun, als hörten sie's nickht, schauen ihn kaum mehr an und vergessein ihn gär beim Abschiednehmen. , „Am Johannistag

!' > Im Licht der Wagenlaternen tritt sie ihnsm entgegen, drückt ihnen beiden die Hände und stempelt so ihre Verlobung als anerkannt und bekräftigt. Auch die Väschen kommen mit ihren Glück wünschen und küssen T^ila auf beide Wangen. Luis steht stolz und 'selbstzufrieden daneben. Als der Wagen Endlich mit seinen zwei Lichtern im Dunkel der Nacht untertaucht, nimmt Julius die Mutter sanft um die Mitte, zieht sie mit sich faxt ins Haus und sagt weich: „Laß sie nur,'es ist doch nichts mehx zu machen!' Und ehe

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/10_07_1901/MEZ_1901_07_10_12_object_596972.png
Pagina 12 di 12
Data: 10.07.1901
Descrizione fisica: 12
E. MinknS mit 2 Söhne Wien Heinrich Hanmer, Spediteur, m. Fran, Wien Anton Leiter, Straßen Franz Marefch jnn., Juwelier, mit Frau Wien Karolina Minkus, Wien Anton Schittenhelm, k. u. k. Hosopernsänger, mit Fran, Wien Hugo Ezermak, chag. pharm., m. Schwester Wien Karl Ileberbacher, Kaufmann, Bozen Julius Kiss, Beamter, Essek Karl Touner, Graz Josef Klement, Mag. pharm., Graz Adolf Wallnöfer, Coponift Operns, Konzert sänger m. Frau, Kind u. Kinderfräulein Nürnberg Wilhelm Portugal!, k. u. k. StaatZanwalt

mit Frau, Klageufurt Johann Schwarz, Inspektor, Innsbruck Karl Diesner, Beamter, m. Frau, RaabZN O. Eduard Göbel. Opernsänger, Breslau Heinrich Haßek Fab. mit Frau und Magd Wien Aurelia Kuuik, Majorsgattin, Meran Ernst Rziha, k. u. k. Gewerbe-Oberinspektor Innsbruck Karl Feder, k. u. k. Nechnnngsrath, m. Frau, Wien Julius Maurice Tawora, Berlagsleiter und Journalist, Linz Karl Hansberger, Privat, Graz Paul Sigismuud, Kaufmann, Atailand Karl Pednanz, Privat, Bozen Weber Karl n. Fran, Oclinghausen

, Holland Schmiß Ernst, Tourist, Falkenstein Schmitz Paul, Tourist, Neucastle a. Ti)ue Ritter von Tschavolt, Fcldkirch Ludwig Hcßdörfcr, Gcrolzhosen, Bayern Miß Farbes nnd Jungfer Schottland Frau Emilic Fluß u. Sohn, Wien Dr. At. n. Mrs. Limpsou, London Miß Merrincan, London L. R. Bond, Esqr., London Harrwey Ii. C. M., England Ncv. Aiynors u. Airs. Myuors, England Fr. Schnberth mit Tochter, Berlin Julius Baron, Direktor, Berlin Adolf Graf Somßich u. Komtesse, Ungarn Mader sohn Wilhelm m. G., Bielefeld

Karl Blryer m. G., Fabrikant, Fallenstein Ludwig Ullemann, Brüuu Bruno Luever, Brüun Julius Epsteiu m. G-, Brüuu Jgz. Weiß m. G., Fbrkt., Sagan, Schlcs. Erich Pflaume m. G, Frcienwalde a. O. Jos. Sabattiel m. G., Ksm., Saaz Hugo Buuzel, Kfm., Trieft Dr. Julius Bunzel, Graz Mirowsky Emil, Arzt, Königsberg Mirowsky Max, Fabriksbesitzer, Köln a. R. Franz Alexander, Ksm., Berlin Dr. Hans Alexander, Berlin Toblach Hotel Union Angekommen vom 23. bis zum 1. Juli. Baron R. v. Rothschild m. Dienerschaft

, Wien Karl Albrecht, Sekretär, Wien Karl Knnter, Wien I. Wolf, k. u. k. Ministerialbeamter, Wien C. H. Eairwood, Wien N. Wolf, k. u. k. Lieutenant, Wien Oscar ZLolf, k. u. k. Oberlient, Temesvar Nathan Prager, Beamter, Wien Air. Airs. Seaman, England Mr. H. Huet, Paris Mlle. F. Huet, Paris Mr. Parions, London Joh. Schimpke, Wien Julius Wiener m. G. u. 2 T., Budapest Dr. Prigl, Wien A. Battistt, Wien Mr Momm m. G. u. Begl., Brüssel Frl. Eug. Markfeld, Berlin Hans Gritsch, Hotelier, Meran

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/22_12_1906/TIR_1906_12_22_6_object_233571.png
Pagina 6 di 12
Data: 22.12.1906
Descrizione fisica: 12
. 9^2 „ 1 . 8. Kausinann Alois, Auer . 941V, „ 1 „ 9. Pcrnter Joses, Auer . . 952 „ 1 . 1t). Pollinger Johann, Nals . 1001 „1 11. Lageder Alois, Bozen . 1018 „ 1 IL. Keifl Franz, Bozen . . 105'^/, „ 1 „ IL. Zeiger Franz, Tramm . 1089 „ 1 „ 14. Hofer Joses, Oberrasen . 1201 „ 1 „ Nachleser Jesacher Peter . 1231 « ^ » Hauptbeste auf Figurenscheibe. I. Waldthaler Heinrich, Auer 463 Teiler 2 Dukaten. '. Steinkeller Julius, Bozen. 756 „ 2 „ 3. Rober! Eberhard, Bozen . 797 „1 4. Wintler Heinrich, Passeier 1072

5'.'5 „ 8 „ 12. Pattis Peter, Bozen 526 »8 „ 13. Steinkeller Julius, Bozen 544 „ g „ 14. Wintler Heinrich, Passeier 666 „ 3 „ 15. Pernter Peter, Truden 693 „ 6 „ 16. Pcrnter Joses, Auer 698^/, „ 6 „ 17. v. Fäcll Georg, Bozen 712 » 6 „ 18. Pasoli Emil, Branzoll 712 „ 6 „ 19. Schöpfer Georg, Bozen 726 „ 5 „ 20. Tschager Georg, Karneid 735 „ 5 „ 21. Keifl Franz, Bozen 777 „ S „ 22. Baader August, Bozen 779 „ 23. Steinkeller Theodor, Bozen 794 „ b „ 24. Meszner Josef, Billnöß 816 n 5 „ 25. Mazeck Stephan, Auer 823

„ 4 ^ 26. Kreidl Alois, Brixen 837 „ 4 „ 27. Behman Marius, Bozen 838 „ 4 „ 28. Oezthaler Johann, Meran 857 » 4 „ 29. Springer Adolf, Bozen 858 „ 4 „ 30. Lageder Alois, Bozen 860 „ 4 „ 31. Kafferoler Josef, Bozen 86k „ 4 „ Serienbeste zu fünf Schuß. 1. Pernter Simon, Truden '43 Kreise 15 Kronen. 2. Steinkeller Julius, Bozen '»04z 3. Steinkeller Theodor, Bozen 6 ° 43 4. Pattis Eduard, Bozen ^ 43 5 Pasoli Emil, Branzoll ssio«42 6. Oezthaler Johann, Meran 7 sws 42 7. Nägele Karl, Meran 710 «42 8. Winkler Josef

nochmalz über das Weitere zu berichten. 12Z. Einverstanden. Recht willkommen. Eingesendet. Am 7. Dezember: erste Nummer Steinkeller Julius, zweite Nummer Steinkeller Julius; nachmittags: erste Nummer Joses Winkler, zweiie Nummer Pillon Johann, letzte Nummer Elzenbaum Thaddäus. Am 8. Dczcinbcr: erste Nummer Pattis Peter, zweite Nummer Winkler Josef, letzte Nummer Linke Anton. Am 9. Dezember: erste Nummer Mairhofer Johann, zweiie Nummer Kafferoler Joses, letzte Nummer Platmer Anton. Am 10. Dezember

, erste Nummer Langer Wenzel, zweiie Nummer Pattis Eduard: nachmittags: erste Num mer Ladurner Josef, zweite Nummer Trebo Engelbert, letzte Nummer Steinkeller Julius. Am 11. Dezember: erste Nummer Springer Adolf, zweite Nummer Jeffacher Peter; nachmittags: erste Num mer Winkler Heinrich, zweite Nummer Tschager Georg, letzte Nummer Wieser Alois. Am t2. Dezember: erste Nummer Pernter Johann, zweite Nummer Kreidl Alois: nachmittags: erste Nummer Wintler Heinrich, zweite Nummer Oezthaler Johann, letzte

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/30_12_1911/BTV_1911_12_30_7_object_3045914.png
Pagina 7 di 10
Data: 30.12.1911
Descrizione fisica: 10
Lichtensteiner (Frißens); Beniger Gadotti (Mori); Thomas Arthnr Vogl (Hall); Julius Hölzer (Knfstein); Achatz (Brnneck); ^ Abel Nikolnssi (Rovereto); Heinrich Stettermayer (Aviv); Josef Gasser (Aiatrei); Rudolf Kowalow (Bozen); Theodor Feller (Trieut); Gustav Krizek (Ala); Johann Sander (Gossensaß); Franz Cnlot (Ala); Al bin Brunuer (Rovereto); Josef» Gschließer (Bo zen); Berbino Simonetti (Ala); Placido So ravia (Bozen); Josef Tschon (Hall); Pompilio Azzolini (Rovereto); Lnigi Eolo (Trieilt). Zu Revidenten

wurden befördert die Adjnnkten: Adolf Marazzi (Lavis); Georg Gratt (Toblach); Josef Bachler (Kufstein); Alfred Zangerl (^?ter- zing); Alois Agrez (St. Lorenzen); Josef Bie- nert j^Bluman); Josef Schwarz (Kufstein); Jo hann Kalus (Bozen); Gottfried Roßmann (Bo zen); Matth. Riedmann (Dölsach); Julius Bal- deffari (Trieut); Johann Olivieri (Ala); Max Schmid (Kufstein); Joses Federspiel (Bozens Johann Pirjevic (Mezolombardo); Josef Zei- ler .(Bozen). Zu Adjunkten wurden befördert die Kanzleindjunktcii

Biauchiui (Trieut): Ru dolf Vymazal (Wörgl); Josef Melzer (Lienz); Friedrich Sopouch (Wörgl); Johann Korpar (Waidbruck); Johann Edler v. Zuccato (Mat- tarello); Innozenz Faber (Brixlegg); Franz Roisl (Matrei); Julius Nagl (Steinach). — Baudirektiou. Zu Bauoberkommissäre wurden ernannt die Baukommissäre: Johann Wittmann, Jng. (Lienz); Julius Henne, Jng. (Lienz); Engen Rittler, Jng. (Brixen); zum Oberrevi-- deut wurde ernannt der Revident Arthur Müller (Bozen). Z»m Baukommissär wurde ernannt

Zaunschirm (Kufstein); Karl Wnrescht (Franzensseste). Zinn Adjunkten wurde ernannt der Maschinenmeister Julius Meißen (Lienz). Zn Assistenten wurden ernannt: Heinrich Pich, Maschinenmeister (Fran zensfeste; Johann Plhak Maschinenmeister (Franzensseste); Franz Mahr, Kanzleiexpedient in Bozen. Der Ministerial-Sckretär im! Eisenbahnmini-- sterium Dr. Edinnnd Vechmann wurde zum Staatsbahndirektor-Stellvertreter iu der sechs te« Raugsklasse der Staatsbeamte» eruannt und ihm gleichzeitig der Titel eines Rcgie

. 10. entgegengenommen. Die Bedingungen und sonstigen Behelfe können bei der vorbezeichneten Direktion und bei der k. k. Trassierungs - Abteilung in Rudolfs wert eingesehen werden. Literatur. Kunst und Wissenschaft Bei F. TempSky in Wien und G. Freytag in Leipzig erschien soeben ein neues Buch von Julius Leisching: Die Wege der Kunst. Mit 133 Ab« bilduugen nnd einer Farbentafel. Preis, gebunden 4 X 80 !r — 4 M. Der Verfasser, als Architekt uud Direktor des Erzherzog Rainer-MuseumS für Kunst und Gewerbe in Brünn

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/02_01_1908/BZZ_1908_01_02_3_object_426872.png
Pagina 3 di 8
Data: 02.01.1908
Descrizione fisica: 8
bruck. Anton Höbart in Wörgl, Thomas Achatz in Bruneck, Abel Nikolussi in Lavis. Eduard Stary in Innsbruck, Eduard Schelesinger in Toblach, Ludwig Netsch und Johann Schuster in Inns bruck (letzterer beim Betriebsinspektorat) und Julius Holzer in Kufstein: zu Revidenten mit Er höhung der Bezüge die Adjunkten Anton Luksch in Bozen. Josef Jenisch und Anton Hutzl in Inns bruck, Karl Wiesner in Bozen. Leobino Simouetti in Ala, Heinrich Sander in Bozen, Paul Egg in Franzensfeste. Placido Soravia in Bozen

, Domini! Conrper in Calliano, Josef Tschon in Hall. Karl Paln rn Trient. Pompiglio Azzolini in Rovereto, Heinrich Ercel in Ala, Alois Colo in Trient, Anton Katrein (Betriebsinspektorat) und Tulius Tagini in Innsbruck, Josef Türk in Waiddruck, Jakob Zanibra in Rovereto, Karl Avanciiri in San Michele, Arnold Höfferer in Wörzl, Cäsar Piserti in Ala. Julius Tornaus in Innsbruck (Betriebsinspektorat), Rudolf Tovgan in Branzolt und Josef Thurner in Brenner, in die nächst höheren Gehaltsstufen die Adjunkten

in Franzensfeste. Anton Gschlieher und Michael Aster in Innsbruck, Rudolf Czernek in Kusstein, Ferdinand Vieider in Innsbruck, Franz Höring in Bruneck, Hermann Zunterer in Jenbach. Josef, ^-topar in Niederdorf, Josef Kunst in JnnS- brück (Betriebsinspektorat). Josef Bachler im Kuf stein, Alfred Zanzerl in Steinach, Josef Bienert in Mumau, Johann Kalus in Franzensfeste, Ernst Wittek in Ala, Egon Hecht in Trient, Matthaus Riedmann, in Jenbach, Julius Baldessari in Trient. Franz Wanke in Bozen. Johann Olivieri

Verocaj in Brix- lcgg. Franz Wuchte in Franzensfeste, Anton Gt^sser in Rovereto, Ferdinand Eberharter in Innsbruck. Julius Garbari in Ala. Anton Bona- pace in Trient. Ruprecht Lischt« in Franzensseste. Jolzann Stelzer in Lienz. Rudolf Ienewein in Mattarello. Ottokar Prodnig in Wörzl. Alfred Richter in Je ich ach. Viktor Hössinger in Fran zensfeste, Mansneto Fellicetti in Bozen. Josef Nuvprechter in Wörgl, Fran« Stepancic in> San Michele, Alois Bianchi in Rovereto. Karl Schmid in Mezolombardo, Rudolf

Gamper in San Michele. Julius Hübner iu Sterzing. Oskar Btül- ler in Branzoll. Josef Ptacek in Lavis. Johann Schöfl in Neumarkt, Ubalds Zanetti in Salnrn. Karl Leitner in Niederdorf, Jgnaz Coufal in Waidbruck, Leopold Domainzo in Jitnickzen und Josef Egger in Klausen, zn Assistenten in höheren Gehaltsstufen zufolge abgelegter Beamtenprüfung die Stationsleiter Karl Ouestl in Vin-tl und> Otto Vomberger in St. Lorenzen, zu Kanzleiadjnnkten die Kanzlei-Assistenten Friedrich Gasperi. mU) Cäsar Talla Laita

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/23_08_1896/MEZ_1896_08_23_11_object_659197.png
Pagina 11 di 14
Data: 23.08.1896
Descrizione fisica: 14
Ortlergrnppe. (Nrtlergruppe. Trrrfoi. Trafoi-Hotel. ZS70 W-ter ü. d. M. an der Ztilfser Hochstraße, (Verein für Alpcnhotels in Tirol.) Anwesende bis '20. August: G. Macco, Landschaftsmaler mit Familie, Düsseldorf Dr. Ludwig Fnlda mit Frau, Berlin Ebeling mit Frau, Crcfeld Eduard Schopp, Wien G. Wolf. erzh. Hosbeamter, Wicu Julius Eltzbacher ni. Faiu., Amsterdam D. P. Altmauu, Frankfurt a. O. Dr. Arthur Strack mit Frau, Hamburg F. M. Halsord mit Familie, London Frank Ärning, Manchester

. Branson m. Sohn, ?!ew-?)ork Frau Dr. Morj6 m. Tochter, Äiew-Zlork Franz Gnnz, Stuttgart Paul v. Rath, Amsterdam Äarl H. Fulda in. Frau, Frankfurt a. M. Regicr.-Präsidciit v. Braiidcnsreiii, Hannover Mythil Rose m. Fam., Paris Frau Bitelleschl, Paris Frau Ludmilla Nncker, Wien Fran Klara Hager, Alteuburg Frau Böhm, Berlin Eugen Heyiuanii in. Fam., Gückelsburg E. Vctt, Hamburg Tr. Julius Burghold, Frankfurt Dr. Otto Stücker, Hamburg A. H. Albers-Schönberg, Hamburg Eugen Bichseld, Leipzig Wilhelm Gericke

, Wien Tr. Ludwig Wesreruagel, Wien Air. Walter in. Fam., Bremen Dr. Viktor Reudörfer, Wien E. Mcyerhoff, Berlin Mr. u. Airs. Tugey, England Dr. Ios. Gruber, Budapest Ed. Lutterbcck, Leipzig Snlden. Tr. b). Loeivcubach, Wie» Prof. Gust. Gaertner, Wien H. Janotta mir Sohn, Troppa» Tr. Julius Loew mir Fran, Wien Tr. Reiff, Wien Airs. Brook, Schottland Dr. mcd. H. Stern in. Frau, Breslan Eadiat m. Frau, Toulon Eduard Edler v. Fischer in. Fran, Wien Brooke m. Frau, England Gcffers, Hannover Ed. Rotte

-WaleZ Aiiß Ai. Hicks, England Brandt, Reg.-Rarli, Posen Rudolf Polsterer, Enzersdorf Tr. Friedrich Koppel in. Frau, Berlin Tr, Paul Reißer m, Frau, Benthen Z)r, P. Bros, Rentier, Berlin v. Eyer», Rentier, Berlin lieg.-Rath Tieterizi, Hamburg Julius Bernstein, ,>iansin., Berlin Friedrich Bernstein, >lannn., Franksnri a. Ai. Är. u. Miß Ossicier, Edinburgh Ernst Michels m. Tochter, >iöln a, Rh, Tr. Friedrich Fray, Wien Tr. F. P, Aiayer ni. Fam,, Mainz M. Flersheiin in. Fran, Fvaiiksnit

<>ieneral Sazenhosen, München Albert Steckner, Bankier, Halle a. S, >tarl Theodor Stöpcl, Gutsbes., Landan F. Grnmper, .uigenienr, Augsburg Stewart, England H, Ohrtmann, Leipzig Irah, M. Ehase M. T.. Havershill Engen Bielseld, Buchhändler, Leipzig H. Loeb, !>tfm., Hamburg H. Hirschler, Rechtsanw., Frankfurt a. Ai- Frau Reg. Reißner, Frankfurt a. M. Aiiß Iauetto, England Airs. O. Ai, cerh ^apbor, Englanv Miß ^aybors, England Miß .v 2. Thomiea, t''»qland Julius Aiantbner mir Wien Henri Magnet, Fraakieich

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/24_08_1902/MEZ_1902_08_24_19_object_609227.png
Pagina 19 di 20
Data: 24.08.1902
Descrizione fisica: 20
Pnstertat Niederdorf 1154 M. ü. d. M. Laut Aielduug im Gemeindeamte: Angekommen vom 14. bis 21. August. Uebertrag aus der Liste Nr. 7: 941 Parteien mit 1477 Personen. Liste Nr. 8: 132 Parteien mit 2a2 Personen. Karl Grill, k. il. k. Hauptmann und Frau, Wagstadt (Schlesien) Julius Zedel, Dr. med., Bramen Georg Drechsler, kais.. Postinspektor, Dresden Dr. W. Zedel und Frau, Horzst H. Greifeld Oberpostoffizial, Dresden Konst- Ritter v. Holder und Frau, Kind n. Kinderfrau, Wien Fried. Trotter

in., Wien Julius Hofmaun, Dr. med., Wien Robert Hosinann, Dr. Phil, Julius Bellak, Direktor m. Gattin, Wien Oncre, Kaufmann mit Familie. Wien Wilh. Stier, Pastor, Eharlottenbnrg Richard Avemann. Kaufmann, Kassel Dr. Weinberger, Advokat. Jndlerndorf Dr. R. Weißhaupt, k. k. Professor, Wien Siegfried Mittler. Redakteur n. Fran, Wien Mathilde Benedict, Wien Viktor Postelberg, Architekt, Wien Dr. Laudgrat n. Fran, Berlin Wenzel Goll, k. k. Oberforstrat und Frau, Laibach Justigrat Hugo Nielzsch, Görlitz

Frau Marie Fornasarlg m. T., Wien August Beer, Redakteur, Budapest Heinrich Ludwig, Laibach Alfred Golf, Köln a. R. Josef Wreßuig, Laibach Franz Hozer, k. k. Negierungsrat m. Frau, Prag Fr. Justizrat Lina Berolzheimer, München Dr. Fritz Berolzheimer, München Emil Bild. Wien Alfred Sholker, Wien Kriegsgerichtsrat Schmid m. Frau, Würzbnrg Hilmar von Dobbeler, Geh. Ob. Reg.-Rat mit Sohn, Potsdam Franz Iibrich, k. k. Hauprm., in. Fr.. Wien Julius Wcidcnreich, Edenkoben Dr. Franz Wcidcnreich, Straßbnrg

Walter Günther, Ingenieur, Berlin Karl Gratter. Planen Josef Saxer in. Schiv, Ossach Leopoldiue Ferine in. T, München Dr. Jos. Gabricovic, Sciniiiar-Ztektor, Görz Karl Latternianii in. Fain., Wien Elli Lutsch, Wien Franziska Japp, Teplitz Hermine Gottl. Teplitz A. Koob, Jngenienr, Münckien Kourad Bodritsch, Bozen Karl Katz berger, Bozen Dr. Max Nitsche, Journalist, Atünchen Julius Gefriller, Stutlgart Anton Hegel, Kaufmann. Barmen B. Köhler, Professor n. Geh. Medizinal-R. in. T., Berlin Fräulein

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/10_08_1894/MEZ_1894_08_10_5_object_638477.png
Pagina 5 di 10
Data: 10.08.1894
Descrizione fisica: 10
Steinhauser, Amtsrichter, Nürnberg Ludwig Pretori m Frau, Wien Karl Streicher, Amtsrichter, München Baronin v. Heinz« m. T., Berlin v. Heinze, Diakonissin, Berlin Fr. M. Heyde, geh. AppellationS- rätbin, München Miß E. M. Bedsord, London Hannibal G. Hamlin mit Familie, Ohio U. S. A. Fr. B. Harig, Berlin Dr. Anton Wacek m. Fr., Wien Julius M'tte mit Familie Pilsen Eug-.N Mll«t «. Kk«il, Wien Fr. Mar>qall v. Biederste!» m. S., Berlin E. Rauch, Director, Wien Fr. Marie Ulbert, Mähr. Ostrau Josef Kirnig

. Enrich, Bradford Dr. Otto Gesselbauer, Wien Dr. Robert Mathoy, Wien C. Kroiß mit Schwester, Wien Dr. Abraham Wallenberg, Danzig Louife Böfch mit Familie, Wien Joief Kranz mit Familie, Hof- und Gerichtsadvokat, Wien S. Krans mit Fam-, Fbkt., Czernowltz pusRvi'iksI. Dr. jur. E. Duschnitz m. Fam., Wien I Pollitzer mit Frau, Trieft Eng. Gras Wratislaw v. Mitrowitz mit Familie, Dirna Dr. jur. E. Ricchettt m. Fam., Trieft Julius Heller m. Familie, Teplitz Cäsar v. Foregger mit Fam., Sect.- Chef, Wien John

L. Perry m. Fr., Admiral, London Fr. Maria Bnssetti v. Moltini mit Tochter, Generalswtw., Mödling Frl. Justine Cunat, Wien Frau Maria Körner m. S-, Wien Julius Pfriemer m. Fr., Marburg Dr. Edm. Toepler m. Fr., Wien I. Lämmerhirt, Director, Frank furt a. M. Jul. Hügel, Mufiklehrer, Wien Louis Weil mit Fam-, München Sigm. Höchstädterm.Fam, München Friedrich Baron Ende mit Frau, k. k. Oberst, d. R., Görz Fr. Adele Edle v. Socher m. Fam., Graz Frau Baronin PH. v. Hagen, Graz Frau Baronin P. v. Barry

Dr. Fritz Back m. G., Budapest Dr. v. Reuß m. Fam., Wien Dr. Giist. Eim m. G., Prag Frau Elise Richter, Pastorwitwe m, Fam., Meran Peter Szabo, kgl. Notar, m. Gattin, BrooS, Siebenbürgen Fritz Budig, Fbkt., Zwittau Joh. Skrivan, Fbkt., Wien Karl Meiler, Prokurist, m. Sohn, Budapest Julius Hoppe, Rentier, Berlin v. d. Planitz, geh. Fin.-Rath, Dresden Fr. Emilie Altmann, Hoffchausp-G.. Wien Alb. Mildner, Ober-Beamter d, böhm Sparkasse, Prag Fr. Blau, Sissek Fr. Laura Zeidler, Dresden Dr. Ernst Zeidler

, Realschnl-Director, Dresden N. Liebeherr, Lehrer, Berlin A. Rebhuhn, Lehrer, Berlin Harlman. Recht^beamter, Chemnitz Rudolf Gürtler mit Tochter, Wien Karl Fürst, Ingenieur, Wien Julius Hais, Lehrer, Steiermark Albert Wach, Reisender, Wien Anton Schmied, k. Beamter, mit G., Schlosst und Tochter, Mtterfch Alols Bracher, Priv., Sarnthein I. Bäuchler, Lehrer, mit Bruder, Eslingen Kuni Schniied. Frl u. Stichle, Teplitz Karl Richter Schnldirector, ui. Sohn n. Tochter, Leipzig Prof. Brantner, Wien Robert

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/08_08_1894/MEZ_1894_08_08_6_object_638425.png
Pagina 6 di 12
Data: 08.08.1894
Descrizione fisica: 12
I. Frei mit Tochter, Wien Julius Wmtgens, Crefeld Louis Wintgens, Crefeld W. Denp, Crefeld C. Karlweis, Schriftsteller, Wien Moritz PerleS m. Fam-, Wien v. Btödau, Gera Georg Richter, Gera G Hirsch, Gera Emil Jakob, Leipzig Dr. v- Fanterly, Reichsraths-Abg., Ungarn Wilh. Stern m. Tochter, Wien Otto BoeddinghanS mit Mutter, Elberfeld Maja, Gräfin Dürkheim, Hengsberg R. Baum, Preußen I. Erbslöh m. G-, Barmev Emil Erbslöh, Elberfeld Miß H. Fifher, England Bertho Tbomas, London Frl. Charlotte Biedermann

U. S. A. Fr. B- Harig, Berlin Dr. Anton Wacek m. Fr., Wien Julius Piette mit Familie Pilsen Eugen Millet m. Frau, Wien Fr. Marschall v. Bieberstein m. S-, Berlin E. Rauch, Director, Wien Fr. Marie Ulbert, Mähr. Ostran Josef Kirnig, k. k. Major, Graz Robert Penl, Director St. Peters burg Dr. med. Bockelmann, Berlin Dr. Mex. Stoletow, Univ.-Professor, Moskau Louis Goldner, Budapest Dr.jur.KornelHoxe m. Fam., Brünn Dr. jur. Stücker. m. Fam., Graz Frau Lomje Domany, Raab Frl. Annette Psaff, Brünn Franz Zeschko

mit Familie, Graz Dr. jur. E. Duschnitz m. Fam-, Wien I Pollitzer mit Frau, Triest Eug. Gras Wratislaw v. Mitrowitz mit Familie, Dirna Dr. jur. E- Ricchetti m- Fom., Triest Julius Heller m. Familie, Teplitz Cäsar v. Foregger mit Fam-, Sect.- Chef, Wien John L. Perry m. Fr., Admiral, London Fr. Maria Bussetti v. Moltini mit Tochter, Generalswtw-, Mödling Frl. Justine Cunat, Wien Frau Maria Körner m. S-, Wien Julius Pfriemer m. Fr., Marburg Dr. Edm. Toepler nu Fr., Wien I. Lämmerhirt, Director, Frank furt

M. Adler m. Fam-, Verscz Hans v. Brauneck, Berlin Karl Stübel, Restaurant, m. Fam-, Dresden Moritz Hecht. Redacteur, Budapest Fr. G. M. Heime-Stace, Graz Fr. von Trzcinski, Budapest Fr. B.v.Gasteigerm.Begl., Marburg Dr. Fritz Back m. G-, Budapest Dr. v. Reuß m. Fom., Wien Dr. Gnst. Eim m. G., Prag Frau Elise Richter, Pastorwitwe m. Fam-, Meran Peter Szabo. kgl. Notar, m- Gattin, Broos, Siebenbürgen Fritz Budig, Fbkt., Zwittau Joh. Skrivan, Fbkt., Wien Kar! Mekler, Prokurist, m- Sohn, Budapest Julius

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/02_12_1900/MEZ_1900_12_02_10_object_591336.png
Pagina 10 di 24
Data: 02.12.1900
Descrizione fisica: 24
An der Lan, k. k. Ministerlalrath i. R. m. G. Anna v. An der Lan, Wien Haus Änton Schuster Ur. 8 Julius Krug, k. k. Hauptmann d. Landw. Ruhest, m. Frau Antonia ». S. Otto u. Julius, Wien Haus Johann Ämort Nr. 135 Frl. Kathi, Fanni u. Emma Nußbaum, Wien Julius Berftl, k. k. Fiuauzsekr., mit Frau Thcrese und Kinder Haus u. Greti, Wien Frau Sophie Kraßuy, Priv., Wien Haus Josef Weger Ur. 29 Franz Sperk, Kfm. m. G., S. u. 2. T., Bielitz, Oest. Schlesien Haus Älois Grader Ur. 7 Baronin Charlotte Hornstciii

Dieterici m. K. u. Mädchen.. Eassel C. Arndt m. G.. Hamburg Graf Albrecht Salm Gräfin Auguste Salm m. T. n. D., Meran Hauco. Reg.- u. Baurath, St. Johann a. d. Saar Frl. Wilma u. Luise Steinitzer, Arad, Ungaru Richard Handmann, Missionssen., Leipzig Carl Reinhard m. G-. Wien Rudolf Burger m. G.. Graz Haus Maria Äigner Ur. 79 Joh. Edoard Bjöckl m. G.. kgl. Beamter Stockholm Haus Fran) Gschlieser Ur. 126 Julius Jakob, Kfm. m. G. u. S-, Berlin Hans Johann Kral Ur. 132 Auua Wlassak, Unw.-Prof.-G. m. Tochtsr

u. T. Hemiy u. Kindermädch., Wien Haus Älois Äigner, Ur. 8V Dr. Joses Schwoner, Arzt mit Frau Erna Schwoner, Berlin Waldemar Werner, Gntsbes. m. G. Biaria n. Frl. T. Johanna, Friedenau b. Berlin Haus Maria Hirber Ur. Itt Dr. Julius Frhr. v. Harnstein, Ingenieur, Berlin Uusterthal Innichen und WUdliad 11KS M. ü. d. M. Eingetroffen laut amtlicher Meldung vom 1. August bis August: Uebertrag von Liste 7, K54 Parteien 123k Personen. Uiederdorf S. Dombrowsly u. G., Königsberg Marie n. Antonie Rößler, Bozen

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/25_06_1894/BZZ_1894_06_25_2_object_403274.png
Pagina 2 di 4
Data: 25.06.1894
Descrizione fisica: 4
, daß die Musik das Ihrige zur Erhöhung der Stimmung beitrug. Dazu kam ein ganz vorliest licher Männerchor, nur aus Feuerwchrleuten bestehend, der außerprogrammmäßig manches schöne Lied zum besten gab. Ehe aber noch die Heiterkeit auf den Höhepunkt zu steigen begann, ergriff der Kommandant Stellver treter Herr Dr. Julius Peiathoner das Wort zu einer kurzen Ansprache, die in einer Ehrung des alten, hochverdienten Feuerwehryauptmannes Herrn BersorgungSanstalt überwies. Wilthauer bezahlte ferner drei Monate

in stattlicher An zahl die Meroner mit ihren Kommandanten Baum gartner und Karl Wolf au der Spitze, dann folgten die übrigen Gäste und zuletzt die Bozner. Beim Frühschoppen im Bürgersaalgartcu begrüßte Herr Dr. Julius Perathoner die Gälte: Wir feiern ein Familienfest, und zu ihm luden wir auch untere Kameraden ein, und diese haben durch ih> zahlreiches Erscheinen ihre Freundschaft bekundet. Es ist ein schwerer Beruf, Tag und Nacht, sobald der Alarm eitönt, herbeizueilen zu oft gefährlicher Hilfeleistung

Mannschaft emporrankt. Gegen cinhundertsünfzig Personen, zumeist Feuer wehrmänner fanden sich zusammen zum gemeinschaft lichen Mittagessen beim Greif. Das Menu war ein fach und schmackhaft. Aber schmackhafter als daS Menu war doch der schon gesellige und kamerad schaftliche Verkehr, welcher herrschte. Mit einem patriotischen Vvlltou begann die Reihe der Toaste. Herr Dr. Julius Perathoner erinnerte daran, daß der Jubeltag der Bozner Feuerwehr (24. Juni) zugleich der Gedenktag sei der Schlacht von Custozza

ist ja auch die An wesenheit der Beziiksodmänner von Meran uud B-ixen und ihnen sei ein „Gut Heil' gebracht. Herr Dr. Julius Perathoner verlas hierauf die Glückwunschtelegramme, welche eingelaufen waren von der Feuerwehr Innsbruck, von den freiw. Feuerwehren Bruneck und Lienz und von der freiw. Feueiwehr in Salurn. Herr Dr. Jgnaz Huber sprach jetzt namens des Tururereins. Er wies hin aus die Blutsverwandt schaft des Turnwesens und der Feuerwehr, und daraus, daß die letztere aus dim ersteren hervor wuchs. Der Redner

, da die meisten der Anwesenden die Unisorm derselben tragen. Hieraus ergriff der Schriftführer des Bozner Turn vereines Herr HanS Perger das Wort. Es sei ihm von dem Commandanten der ehrenvolle Auftrag zu Theil geworden, jenen zu danken, denen das Gelingen des Festes zuzuschreiben. Das sind aber erstens die Gemrillde-Äcrtrctnng, dann der liebe Vater Schiestl, weiterö dessen Schüler, die zwanzigjährigen Mitglie der, endlich der Oberkommandant Herr Ranzi und der Oberkommandant-Stellvertreter Herr Dr. Julius

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/23_08_1901/MEZ_1901_08_23_13_object_598053.png
Pagina 13 di 14
Data: 23.08.1901
Descrizione fisica: 14
l' -?i!kff.. Freitag, 33. August 1901. Unsterthal Innichen mit Wildbad (11K6 Meter ü. d. M.) Laut amtlicher Meldung vom 12- bis 19. August eingetroffen. Ucbertrag von der I. u. IX. Liste 831 Parteien mit 1467 Perionen. Dr. Ernest Adler, Hof- u. Ger.-Adv., Wien Dr. Carl Skotnitzer, Advokat, Wien Julius Gerstmann m. G., Wien Dr. Jgnaz Klosetz, Advokat, Wien Padcmi, Cav. Oberst, Pisa Leop. Gmelin, Professor m, S-, München Caval. G G Giuseppe, Bildhauer, Cividetta Franz Wieserinann, Hagen Karl Hold

, Kaufmann, Innsbruck Rudolf Wesierfrolle, Hagen Protest Ehev., Jng., Attilio, Rom Ladislaus u. B!ax v. Rabcewitz, Graz Alfred Sicherfeld m. G, Breslau Ladislaus Aiüller, Graz Flora Braun, Tarnowitz Dr. Fritz Schumann, Oberlehrer. Hagen Julius Heilöonn m. G-, Finsterwald Max Dreisbach, Hagen Ludwig Bauer, Rechtsanw. m. G-, Augsburg Friedrich Senbert, Lehrer, Wien Frau Helene Schelbel, Priv, Nürnberg Friedrich Schubert, Architekt, Budapest Dr- Ferdinand Goldjchmidt, prakt- Arzt m. Julius Bubanovic, pens

, Laiidesansschusjmitglied, Innsbruck Theod. Döring, dipl. Hütteniiigen-, Freibnrg Otto R- Hansen, Rechtsanwalt. mit Frau, Mühlwanken Frau Sieckiwig, Private. Wien Josef Szobissek, Professor m. Frau, Pozsony Liby Rostan, England Zinnie C öteaq. England Mr. Julius Cathie in. Kammerherr, Washington Julie Schönert. kurzen Christine Schönert, Kurzen E. B- Pezsoid, England W. Z Latrobe-Latenlan, England Joses KnUmann, Kausiiiann, Wie» Marie Bonge, Rechnnngsrathsgattin, Wien Dr. Philipp Limbourg, Kölu Dr. Adolf Hink, Frauenarzt, m. Fran

, Wien August Funk, Bankbeamter, Budapest Karl Baum, Essen Polenski, k. prenß. Bergrath, Essen Dr. Hugo Baum, k. Kreisarzt, „ Eduard Gallob m. Familie, Zirems Franz Joses Stibitz, Kaufn,., Wien S. Bragel, Wien Otto Parth, Postsekretär, Zittau Franz Weber, Beamter. Wien Hans Schimpsle, Kaufmann, Angsbnrg Hans Forst. Lorenz Schimpsle, Engen Seidel, Baurath, m. Frau, Poseu I. Rnber. Präsideut, in. Frau, Wien Julius Cjörgeo, Beamter, Budapest Isidor Bachiuger, k. k. Professor, Krems Karl Kopp, Zahnarzt

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/10_09_1905/MEZ_1905_09_10_12_object_646115.png
Pagina 12 di 16
Data: 10.09.1905
Descrizione fisica: 16
Klingmann. Fabriksbes., Berlin Franz v. Gusherz, k.!. Oberst m. G., Graz Albert Apfel, Kaufm-, Nürnberg W Soltler, Rentier Betti Fessler. Wien Rott, Stuttgart H. Rott, London Rudolf Heidrich, Reichenberg Oskar Seemann, l. k. Rechn.-Offizial, Wien Wilhelm Mafchl, Buchhändler. Wien Eduard Hießberger, Wien Dr. Emil Rola, Arzt u. Priv.-Doz., Graz Melitta KrauS, Andritz b. Graz Hauswirt m. 2 Kinder. Andritz b. Graz Margarecha Seemann, Wien Julius Reih. Wien Hermann Ladstätter, Florenz Franz Posselt

Pitschke, Apotheker, BreSlau Josef Reiiinger, Pöggstall Julius Böhm, Wien David Springolo m. G., Treviso Eugen Chiodi, Beamter. Wien Frl. A. v. Keppel-Knight, Priv., Graz Felix Heule m. G., München Max Wickelmayer, München Levin Meßner, Kaufm , Welsberg Hermann Ettelt, Eisenbahn-Betriebs-Sekr., Dresden Hedwig Ettelt, Dresden 0. Gallenbeck, Beamter, Dresden Josef König, Werkmeister, Aussig Maria Arnstnrz Dr. Josef Heschgl, Arzt, Graz Dr. Josef Jurinka, Arzt, Graz Heinrich Roder, Nürnberg Hans

.-Beamtens-G.,Jnnsbruck Theodor Lauer. Bürgerschul-Lehrer, Wien Gustav Eichhoff. Kaufm. m. G., Schöneberg Sigmund Edler v. Pott, Pola Ludwig Eberhardt, Pola I. Jungmann m. S., Sand Alois Bündl, Beamter, Rohr Julius Nohden, Oldenburg Julius Blaß, St. Borloro Leni Teller. Bergrats-G., Tümitz Oswald Mark, Bozen Emil Vocek, Pettau 0. Teller, Bergrat, Türnitz Julius Girardoni, Trient Hans Grader, Wien Dr. Oslar v. Fischer, Arzt m. Fam., Trieft Bernhard Wiedmann. Priester, Geislingen Anton Doserer, Salzburg

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/31_08_1902/MEZ_1902_08_31_21_object_609489.png
Pagina 21 di 22
Data: 31.08.1902
Descrizione fisica: 22
Unstertal «76 B!' ü. d. M. Amtlich gemeldet vom 2Z. bis 28. Auguste Gasthof Uofe Walter Stützer m. G., städt. Rechnungsf., Blankeitfeld-Berliii Porges Ferdinand, Wien A. Böttger, Berlin Gustav v. Stanger. Wien Julius Stanger, Mostav I. Fried. Schu idt, Pensionist. Wien Koch Georg. Ober-Postassistent, Hannover Wilhelm Schlondorn, Ober - Posicissisteut, Hannover Max v. Mchowsky, Eisenbahn-Baninspektor. Neiße Franz Wagner in. G., Eisenbahndirektor, Breslan H. Ehrenberg, Kassel I. Frank. Hamburg

Dr. I. Bieincinn, London Julius Figala, k. k. Landesforstinspektor, Innsbruck Karl Pattis m. G., Ksm., Bozen Hugo Eimer in. Bruder, Wien Maria Höttl, Landeshauptkassebeamtens- Wwe-, Innsbruck Karl v. Matiegka m. G., Magistratsr.. Wien Joses Andreas in. G. n.K.,Burcauchef, Wien August Kikalnrem, Enns Nikolaus Jekel. Wien Joses Zechmeister. Wien M. Ebotbenr, Enns Tr. Emanuel v. Escher, k. k. Gerichtsadj.. Bozen Walter Breza, Briinn Robert Breza, Brünn Aurelia Candusn, Graz Karola Halban, Wien Karl Sageder

!v!aria, Lehrerin, Wien llmbrisr Rosa, Lehrerin, Wien Hawel Joses, Revid. d. Südb., Wien F. »kröll, Lehrer, Prägraten Älbin Herold, Leipzig Joses Böhm, Wien Franz Schnceberger, st. Lei! A. Grimin, Hopfgarlen Otro Hildnch, Riesa U.>!ar v. Bink, Professor, Freibnrg 31!ax Günther, Ratsexpedient, Leipzig Orto Wilhelm m G., Reichratsavg., Gra^ Wilbelin Äieiser, !)!ennadl Viktor Jalovetzl», Eisenbahnbeamc., Bndap. G. Wolsbainr, lijösj Alois Jeronschek, Gnn Julius Wolsbaner, Wien Bncciarelli «Giuseppe, Rom

Albert Waidling. k. Kammermnsikcr, Berlin : . Belowsky, Dr. Phil., Berlin Paul Dornbusch, Rentier, Gera Dr. Winter, Arzt, Gotha S. Glanber. Bankier in. Fam., Pilsen A. Aolenz, Fabrikant, Wien Dr. Otto lttirm, Professor m. G., Leipzig Albert Kronan, Schriftsteller, Hamburg Frau G. Weyer in. T,, Stinzing Otto Nelkom. Fabrikant, Franksnrt Julius Neßweda, Fabrikant, Wien Karl Baldi, Ingenieur. Innsbruck Dr. Bruno Strauß, Essen Frl. v- Goor, Haag (Holland) Frau Leyds Dr. C. Schleußner m. Br, Hochstadt

. Direktor m. G. Zwickan Elise Lappe, Franksurl Haiini Jtterinann, Frankfurt Oskar Hennig, Branereibesitzer, Dresden F. Edelmann, Brauerei-Direktor, „ Gustav Bark, Beamter E. Trotz, Lehrer, Stuttgart Ernst Thöl, Kanfmann m. G, i>tiel Ludwig Wiest, Stadtpsarrer, Baderburg Dr. W. Kanderowy, Ehemiker, Berlin Julius Walter, Kausm. m. G., Hamburg Hans Seelos, Wirtingen K. Jnrskna, Beamter, Kanvin Anton Sterk, Privat, Innsbruck Marianne Florentini, Privat, Innsbruck G. Schweder, Fabrik?bes. m. G., Oporto

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/21_08_1904/MEZ_1904_08_21_15_object_634573.png
Pagina 15 di 18
Data: 21.08.1904
Descrizione fisica: 18
Strobl m. S., Krems Franz Perger, Bozen Franz Galler, Obertierarzt, Klagensurt Georg Schulz, Berlin Max Fisch«, Dresden Maria Wole m. Schwester, Bozen Arthur Heidegger, Wien Rosa Dialer, Innsbruck Franz Pinker, k. k. Kommissär, Wien Klara Glinman», Hannover Charlotte Becker, Hannover Frl. A. v. Baumgartner, BreSlau Willibald Reintcke, Kfm. m. G. u. Sohn, Berlin Sam. Sborowttz, Kommunallehrer m. G-, Wien Julius Koch, Wien Franz Josef Koch. Revidrnt. Wien Helene Löscher, Beamtin, Wien Ernest Silbermann

m. G., Innsbruck Friedr. Krause. Landgerichtsrat a. D. m. G. ir T., Vtünchen Rud. Ludwig, Direktor m. F. u. Dienstb., Wien OberlandeSgerichtSrat Schaeffer m. G., BreSlau Architekt Mocsany, Budapest Dr. Mohr Bela, Advokat, Budapest Frau v. Stelner-Lehnburg in. Fam., Wien Julius SaS, Beamter, Fiume Karl Zitzmann. Ingenieur. München Gottlieb Koenig, Ksm., München Rud. Palmic, Ingenieur, München Gg. Beer, Dr. vhil. m. G., Leipzig Franz Prnche, Leipzig Edm. Etzner m. G. «. T., Leipzig Jgnaz Stein m. G.. Wien

W. Schönborn, cand. jur. Heidelberg Dr. Schönborn, Arzt, Heidelberg W. Gottschalt. Berlin Frau von Etchmannsdorf, Berlin Dr. Friedr. Jenny, Wien Dr. Wilhelm Perl, Wien Dr. Ludwiz Axametky, k. ung. Ministerial rat m. G. n Töcht., Budapest Julius Liebreich, Bank-Oberkontrolleur m. G., Budapest Dr. Morlllhalovich, Pros, Agrani Sr. Exz. kgl. preuß. Staats- u. Jnstizmi- nister Dr. Schönstedt m. Fam.. Berlin Geheimrat v. Mayer m G-. München Julius Meinl, Kfm. in. G., Wien Friedr. Wach, Coiffeur, Wien W. Braul

Dr. Georg Werner. Berlin Marie. Anna n Ella »tamerlander, Wien N. Reiiler, Wien Dr. Rudolf Hirsch, Wien Julius Bogt, Pastor, m Lonlse, Siartha u. Anna, Schönberg Milan Reitler, Wien Karl Grlll. k. k. Hauptmann in. Fam., Frau, Mama n. Sohn Stephan Kuinzer, Wien Hugo Sinuer, Budapest Theodor Truge, Augsburg Adols Keller. Augsburg Hermann Keller, Augsburg Max Wernede »i. G-, Frtedeuau

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/24_08_1902/MEZ_1902_08_24_18_object_609222.png
Pagina 18 di 20
Data: 24.08.1902
Descrizione fisica: 20
m. G., Oberlehrer, Essen Fr. Bcrtold Zinn m. G. 11.5k., Fabr., Berlin Haus Nosa Lral Nr. 133 Fr. k'. 3!ichter-Pohlentz m G. u. Tochter, Priv., Mey Drennerliah»» Gosiensaß Fortsetzung. Haus Älois Eigner Nr. 79 Haus 3«ftf wegrr Nr. S9 ' 2°h>»», P.rdÄ« Ur. SS Wie» Dr. Math. Egger, k. k. Ger.-Adj., Arnfels, Steierniark Dr. phil. Julius Erdmami m. G., Altona Haus Älois Älfreider Nr. 69 Fr. Nachele Slsriel. Privat m. T.. S. und Bonne, Wien Fr. Maria Oppel, Prof.-Wtw. m. Bed., Wien Fr. Cäeilia Hniska, Direktors-Wtw

M. M. Louis Corneille, Paris Maria Protti G. B. O. Protti Panl Friedler, Leipzig Julius Schmied, Architekt, Budapest Marchal, Brincellc Paul Ueberschär.Postdir., Ettvittl (Nheiugau) Karl Goß, Beamter, Budapest R- Strohmayer, Graz Dr. V. E. Fcldner Klageufurt Dr. Julius Waizer, Villach Emil Mb m. T. n. S., Klagenfnrt Ernst Hcinze, Beamter, Wien Franz Feucl, k. k. Professor, Prag Karl Cordina „ „ „ Ella v Lang, Hofrats-G. m. 2 T., Wien M- Fanck, Apotheker, Mähr.-Ostrau Karl Götzendorser, Schärding Josef

, Kaufmann, München Julius Kratiua m. G. u. S., Aiarburg Ludwig Schwarz, Nechtsamvalt, Luttenberg Josef Niedermayr, Weinhändler, Girlan Dr. Gustav Mayer m Schw., Mannheim Joses Suchanek, Bürgers chullchrer m. G. u. Kinder, Wien Dr. Deutsch, Briinn Leopold Tietzei^ Elberfeld Dr. Walter, Berlin Heinrich u. Mitzi Memmel, Wien Ziobert u. Eugenie Nemlail, Wien F. Roucher, Paris Karl Memmer, Wolssberg Karl Majerhofer, St. Veit a. d. Elan Fritz Hanke, Halle Dr. jur. Camillo Altenburger, k. k. Reg - Rat, Graz

Guggeuberger, Gymnasiast, Luggau Domiuikus Pedrotti, Mori Ferdinand Bruuuer, Bozeu F. Neußer, Stat.-Chef d. Süd-Bahn m. G., Ebeufurth Julius Schoch, Beamter, Graz Alois u. Julie Schrötter, Graz Wilhelm Voigt, Buchhalter, Bruneck Ernst Rauter. k. u. k. Eiuj.-Freiw.-ü-orp., Villach Jos. Beim, k. u. k.Eiuj.-Freiw.-Corp.,Jserthal F.Marvauer,, „ „ „ Kanice Marie Hopfgartner, Kleblach Lind Cilli Loos, Beamtens-G., Halberain Aiarino Fcdera, Innsbruck' Hochpustertal (1644 M. ü. d. A!.) C. Schwiizer's Gasthof

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/14_07_1899/MEZ_1899_07_14_11_object_689671.png
Pagina 11 di 16
Data: 14.07.1899
Descrizione fisica: 16
A. M. Backer, Llangollen !U!r. G. Backcr, Llaugolleu Dr. ined. Gallus, Hannover Frl. Helene Bnehr, Bonn a. Nh. Frl. Fanny Buchr. Bonn a. M, Mr. ii. Mrs. Joses Halse», London Air. ». Mrs. W. Halle». London Fri» Hang, >cnnslinaler, Miin^ien Georg Hang, Franisnrr a. M. F. Angern und Sohn, Berlin Julius von Ronc.idor, k. k. Hptiil., 'Wien Fr. ztommerzienratli Ä!ar>> Dietl ni. Bedg, Dresden Dr. u. Gral»na»r m. Frl. T.. Meran Fr. Herline Jinnierwahr m. Sölnie, Breslnn Ernst Oberlircher, ikarlsrnlie Oberl. Benock

, Dentschlaiid W. Mnnk in. Fani., Land-GetV Dir, Berlin Fr. Grabensee ni. T., Eeile Dr. Ernst Weber, Dk'iizc Frl. Tegebrodt, Berlin Dr. Paul Wulz, Heidenheini Lonis GrelepoiS, Lilienseld R.-D. Erusi .Heger in. G., St. Polten Mr. Dr. Julius Sachs iu. Fam., ')!ew '^>ork Mr. Thomas Redmayne, St. Leonards ^Itax Barschall, Berlin Mrs. John E. Phiilipps ni, Bed., Boston Äüst Phillips, Boston Mr. Philips, Boston Hugo Eichhorn, Merseburg Rev. u. Äirs. B. Baring-Gonid, England Mis; Hookei), England Mift Whnlsli

, Arzt, Berlin E. Stute m. G., Dresden Alfred Allendorf, Arzt, Berlin Franz Halberstaedtcr, Kfin., Berlin Inlin-Z (5. Dumler m. G., Dresden Dr. Floos, Köln Theodor Poetisch, Arzt, 5töln Dr. Julius Dnhust, Berlin Frl. von Haeftcn, Arnheim Frl. vau der Nemp, Arnheim Mad. de Taskine, «t. Petersburg Aielle. de Taskine, St. Petersburg Emil Ducker in. G., Düsseldorf Rev. H. u. Mrs. Usliug Smith, England Rev. E. Brewer, Sasfordshire Miß Brcwer, Sasfordshire Miß Baker, Brighton W. Hinning, London Äiist

in. 2 T. n. Drsch, Wien Pais Bortolo, Anronzo Alessandro Bom, Eadore Anton Himmel, Meran Emil Ritter v. Dalniata, p. Ober-Bmt. !>. Kais. Ferd. Nordbahn in. Fam., t^ion». u. Drsch., Wie« Earl Weiubrenuer, Architekt, EiSgrnv Frau Hilda Pserschl), Bozen Peter Leimthaler, Fahrlehrer, Bozen Julius Pollak, Wien Josef Goldschmidt in. G. ». Schu'äg, '.'Vien Eduard Bmidt, Wien Julius Stifter, Salzburg Johann Erlsbacher, Defereggen Frau Marla Gritsch m. >rindcr n. Drsch., Meran M. Schiveiier, Gärberei-Bes. m. G., <^>raz

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/19_01_1898/BZZ_1898_01_19_6_object_378882.png
Pagina 6 di 8
Data: 19.01.1898
Descrizione fisica: 8
in ansehnlicher Zahl zur weiteren Ausbildung nach Wien entsenden, welche sämmtlich nach Tirol wie derum zurückgekehrt sind und hier, wie ich hoffe, aus den erworbenen Kenntnissen nicht nur für sich selbst Nptzcn ziehen, sondern auch ihre Standesgenossen, insbesondere die Lehr linge mit denselben befruchten werden. (Schluß folgt im Abendblatt.) Tagts-Ntmgktjten. Ehrung. Die Adresse, welche der Tra min er Südmarktag an unserem Bür germeister Dr. Julius Perathoner rich tete. lautet folgendermaßen: An Herrn

Dr. Julius Perathoner. Bürgermeister der deutschen Stadt Bozen. Die Ortsgruppen Tramin und Neumarkt des Vereines „Südmark' haben in ihrer heu tigen Versammlung zu Tramin einstimmig beschlossen Euer Hochwohlgeboren für Ihre edle deutsche Gesinnung und Haltung, welche Sie bei jedem Anlasse an den Tag legten, ihren wärmsten und herzlichsten Dank auszu drücken. Es ist eine beruhigende Herzensfreude der gefertigten Ortsgruppen Sie auch fernerhin als Bürgermeister der schönen Waltherstadt zu wissen

haben auch Damen Zu tritt. — Hofrath Exn er, ein ausgezeichneter Sprecher, ist den Boznern noch von der Ge- werbeausstellung in Bozen im Jahre 1887 her in trefflicher Erinnerung, wo Hofrath Exner als Obmann der Jury sungirte. Bortrag «der die Personaleinkom mensteuer. (Schluß). In den weiteren Aus führungen seiner Rede erö'rte der Herr Bürger meister Dr. Julius Perathvnerdie Grenzen, innerhalb welcher sich das Eintreibungsgebiet dieser neuen Steuer erstreckt, gab praktische Winke und Anleitungen

brachte. Herr Gemeinderarh Albert Wachtler dankte Herrn Bürger meister Dr. Julius Perathoner für seine ebenso gediegene wie vom reichen juridischen Wissen getragene Rede und eröffnte die Diskussion über den besprochenen Gegenstand, in welche mehrere Herrn eingriffen. Die an Herrn Dr. Julius Perathoner gestellten Anfragen wurden von demselben in ausführ licher und allgemein verständlicher Weise be antwortet. Südmarksabend. Samstag, den 22. ds. findet im Caffe „Larcher' ein von der hiesigen

18
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/06_12_1921/MEZ_1921_12_06_5_object_639763.png
Pagina 5 di 8
Data: 06.12.1921
Descrizione fisica: 8
, waren schlecht be- sucht, hingegen erzielte „Der Narrenzettel', ein fröhliches Spiel ln 3 Akten von Julius Pohl, am Sonntag abends ein fast ans- oerkanstes Haus, lieber die drei Stücke ist mit Ausnahme des Anzen- gruberischen nicht viel zu sagen. Der „Pater Jakob' reicht an das be kannteste und beliebteste Stück des Klagenfurters MorrL — wir mei- neu „'s Nullerl' — nicht heran, und selbst dieses verdankt feinen Er folg ja nicht dichterischen Vorzügen, sondern der glücklichen Stoffwahl. Nun wäre schließlich

„Die Czardasfürstim auf dem Spielpkan. Bruneck. (Abfchicdsv o r st elln n g der Tiroler Wan derbühne.) Llns Bruneck berichtet man uns unterm 1. Dezem ber: Zlls Älblchicdsuorstellnng gab die Tiroler Wanderbühne den „Dtarrenzetiel^ von Julius Pohl. Das Stück wurde lni Sommer auch von der Exi-Dühne In Wien gegeben »nd wurde von der Kritik ein- stimnng abgelehnt. Pohl hat Besseres geschrieben, als diese mühevoll gusaininengehnltcnen drei Akte: man würde hier den Dichter des „Föhn' nicht wiederertennen. Durch drei

des Betruges. Der Angeklagte verlegte sich, nach dem Zufammciibruch aus dem Kriege heimgetehrt, wie viele andere ans die Handeistbast niiii versuibie es auch im Holzgeschäfte. Er 'ierkairste dem HvkzhL'idler Julius G.-bau.-r in Meran am 8. Mai 1019 in Acrdinas eine größere HoizparOs die er vom Bauern Johann 'Röjsig in Vcrdiaqs geknafi harte, ccnd uiiieÜ von Gebauer 2000 Lire als Anzahlung. Am 24. Mai 1919 verkauf!« Heinrich Haupt die gleiche Holzpartie dem Laien Amati, als Vc-rst-str der Ferengi Ferruccio

Amatj i„ Meran, lmb erhielt auch über fein Verlangen eine 'Anzahlung non 1200 Lire. Am 11. Juli 1919 schloß Julius Gebauer, in vollen, Vertrauen ans die Ehriichkeir des Heinrich Haupt, einen neuen Sivlzli-.scrungsvertrag ab, lautend ivf 80 Kubikmeter Brenn holz, wstches ongebl. in Gsrill bei Tisens lagern sollte. Dir Lieserung sollte am 25, Juli beginnen und zur Stc-tian Laica geschehen. Haupl erhielt für dieses Holz eine Anzahlung von l 200 Aj-.-,, Die nicht genaue Einhaltung der Lieferfrist wußia

19
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_85_object_4949534.png
Pagina 85 di 398
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 397 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1908
ID interno: 587519
Alois, Viaduktstr. 1. Feßler Friedrich, Andr. Hoferstr. 3. Feichtinger Karl, Speckbachersir. 26. Futscher Joses, Jnurain 35. Gramm Hugo, Bürgerstr. 20. Graes Julius, Karlstr. 9. Griensteidl Felix, Erlerstr. 8. Gollner G., Maximilianstr. 31. Groß Johann Wilhelm, Landhaus straße 8. Grubmüller Anton, Jnnstraße 29. Guggenberg Anton von, Museum straße 33. Heigl P. P. (Inhaber Fritz Heigl), Südbahnstr. 10. Hofer u. Erhärt, Erlerstraße 4. Hofmann I. Emil, Leopoldstr. 3. Hruschka Franz, Schöpfstraße

4. Hruschka Julius, Südbahnstraße 16, Huber .Josef, Schöpfsir. 9. Hueber Hermann, Margarethenpl. 1. Jörg Joses, Bürgerstr. 12. Kaldor Sigmund, Maria Theresien- straße 36. Kern Robert, Vertreter der Witko- wrtzer Röhrenwalz-Werke, Glas- malererstr. 4. Kleber Emil, Speckbachersir. 23. Knapp Laura, Stafflerstr. 5. Kramer Karl, Universitätsstraße 20. Kugler Ludwig, Maximilianstr. 1e, Lang Eug., Andreas Hoferstr. 35. Leipfinger Bertha, Colmstr. 3. Maier Ignaz, Karlstraße 9. Margreiter Alois, Amraserstr

. 16. Mayer Johann, Pradlerstraße 9. Meichelbeck Hans, Speckbacher,tr. 8. Nagele Joses und Amplatz Johann, Andreas Hoferstr. 36. Natter Joses, Leopoldstr. 2. Neuner Josef, Mentlgasse 1. Oechsle Felix, Andreas Hoferstr. 43. Polheim Joh., Andreas Hoferstr. 15 . Popper Julius, Südbahnstr. 2. Preyer Josef, Vertreter der „Mora- via', Leopoldstr. 2. Pristinger Ludwig, Psarrgasse 3. Puchberger Johann, Schlosserg. 8.- Rado Louis, Südbahnstraße 14. Rainer Josef, Anichstr. 12. Reichholf Johann, Anichstr. 22. Reisig

! Anton, Liebeneggstraße 6. Reiter Alois, Meinhardstr. 4. Ruatti Josef. Miillerstraße 9. Salzmann August, Margnrethen- platz 2. Sanoll Josef, Museumstr. 19. Silbersteiu Sigm.,. Erlerstraße 17.. Skutetzky Karl, Colingasse 5. Spindler Heinrich, Karmeliterg. 6. Stachl Anton, Schöpfsir. 8. Stesfau Julius, Fischergasse 15. Stockinger Julius, Anichstr. 8. Schärmer u. - Leo, Anichstraße 13. Tänzer Karl, Erlerstraße 18. Tänzer Karl, Templstr. 13. Tomaschek Frz., Maximilianstr. 1b. Traugott Anton

, Mandelsberger- straße 1. Traut Anton, Jnnrain 2. Traut Hans, Jnnrain 2. Traut Karl, Erlerstr. 18. Umminger Joses, Museumstr. 16. Bidesott Joses, Hunoldstr. 1. Vollaud und Erb, Adamgasse 4. Waitz Hugo, Bürgerstr. 26. Weber Jakob, Speckbacherstr. 15. Wildling Anna Witwe, Sillgasse 21 Wolf Albert, Müllerstraße 26. Zehrer Emil, Schöpfsir. 11. Zeuner Paul, Maximilianstr. Ick. Botti Joses, Karl Ludwigsplah 6 Zoratti Peter, Templstraße 2b. Zwerger Josef, Herzog Friedrich straße 14. M ü h l a u. Heyde Julius

20