12 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/08_05_1940/AZ_1940_05_08_3_object_1878817.png
Pagina 3 di 4
Data: 08.05.1940
Descrizione fisica: 4
ist die Abfahrt in Bolzano angesetzt und für Frauen in Appiano. In Monticalo wird auch für die üblichen Belustigungen ge sorgt. Die Abfahrt von Bolzano erfolgt um 9 Uhr und die Rückfahrt von Monticoio um 18 Uhr. Versammlung der Infanterie-Reservisten in Fiume Für die Nationalversammlung der In fanterie-Reservisten in Fiume die am 8., 9. und 10. Juni abgehalten wird, sind vier Arten von Tessere vorgesehen (rote, weiße, gelbe und grüne), je nach dem Jahrgang, dem Regiment und der Fami lienangehörigen

Ergebnisse unter Beweis gestellt. Am Sonntag, 12. Mai wird der Wett bewerb der Mädchen-GIL stattfinden. no (C. Sq. Tarolli); 11. Kgl. technisch- kommerzielles Institut, Bolzano (C. Sq. Cattaruzza). Unterstufe der Mittelschulen: Kgl. Vor- bildungskurs, Merano (C. Sq. Arrighi) mit 147.85 Punkten; 2. Kgl. GiMnasium, Bressanone (C. Sq. De Dominicis) mit 145.75 P.; 3. Kgl. Technisches Institut, Bolzano (C. Sq. Jcardi) mit 144 P. 4. Kgl. Gymnasium, Bolzano (C. Sq Mori) mit 143,90 P.; 5. Fachlicher

Vor- bildungskurs, Caldaro (C. Sq. De Fanti) Eine Riege bei Ausführung von kollektivübungen Die Klassifizierung des Wettbewerbes vom letzten Sonntag ist nachstehende: Höhere Mittelschulen: 1. Kgl. Techni sches Institut Bolzano (S. Sq. Morlacchi) init 178.60 Punkten: 2. Kgl. Technisches Institut Bolzano (C. Sq. Conforti) mit 177.50 Punkten; 3. Klassisches Lyzeum, Bolzano (C. Sq. Scuro) Mit 176.50 P.: 4. Kgl. Lehrerbildungsanstalt, Bolzano (C. Sq. Anesi) mit 174.95 P.: 6. Kgl. Klassisches Lyzeum, Bressanone

(C. Sq. Signori): 7. Kgl. Nationalkonvikt, Bol zano (C. Sq. Bologna): 9. Kgl. Wissen- 'chastliches Lyzeum. Merano (C. Sq. Ma rini) 10. Kgl. Klassisches Lyzeum, Mera- mit 141.80 P.: 6. Kgl. Gymnasium, Me rano (C. Sq. Chindamo); 7. Gymnasium, Bolzano (C. Sq. Nester); 8. Fachliche Vorbildiingsschule „A. Volta', Merano (C. Sq. Da Rone); 9. Kgl. Gymnasium, Vipiteno (C. Sq. Covi); 10. Kgl. Ge werbschule, Bolzano (C. Sq. Colo); 11. Kgl. kommerzielle Vorbildungsschule, Bolzano (C. Sq. Rossaro) ; 12. Kgl. kom

merzielle Vorbildungsschule, Bolzano (C. Sq. Princi): 13. Technisches Institut. Merano <C. Sq. Ansoldi): 14. Kgl. Gym nasium, Brunirò (C. Sq. Schönhuber); 15. Kgl. Gewerbschule, Bolzano (C. Sq. Dondio)). Trauung Am Sonntag wurden in der Wall- ahrtskirche «Madonna delle Grazie' bei Arco der Arzt Dr. Demetrio Eller mit Fräulein Vera Lutterotti, Leiterin der turnerisch-sportlichen Abteilung des Ver bandskommando der GIL und Tochter des Kameraden Cav. Ernesto Lutterotti getraut. SchluWnstellunq

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/30_05_1940/AZ_1940_05_30_3_object_1879003.png
Pagina 3 di 4
Data: 30.05.1940
Descrizione fisica: 4
Donnerstag, ven Mai iS40-XVlli l p e « z e ! i u n g' «in« » Aus Votzano Staàt und Lanà W» Leben äer Partei Am Sountag: Tag der Technik Vr. Ginseppe Freäiant zum Vizeverbandssekreiär ernannt Der Parteisekretär hat auf Vorschlag des Verbandssekretärs einen neuen Vize- verbandssekretär, und zwar den Fasci- sten Dr. Giuseppe Frediani, Squadrisi, Littorioschleife, Teilnehmer am Marsch auf Roma, gewesener Frontkämpfer des Weltkrieges, Schmerinvalid, ernannt. Neuer Vtzesekvetàr des Fascio von Bolzano

Der Verbandsfekretär ernannte den Fascisten Manfredo d'Ettore, Squadrisi und Littorioschleife zum Vizefetretär des Fascio von Bolzano für den Fascisten Mario Ferrandi, der für eine andere Beauftragung bestimmt ist. Die Uebergabe erfolgt am Samstag um 18 Uhr im Beisein der Vertrauens männer der RioNalgruppM und der Rio- nalbeiräte. » Anerkennung der Bezeichnung als Squadrislen „ad memoria' Der Presseamt des Provinzialverban- t>es der Kcrmpfsasci teilt mit: Der Disziplin-Zentralhof des National direktoriums

des P.N.F. hat die Bezeich nung als Squadrisi „ad memoria' nach stehenden Kameraden zuerkannt: Polo Alfredo nach Valentino, Merano; Puccini Tito nach Vezio, Merano: lllzega Fio retto, Brunirò. « Versammlung der Schumzhmden des Bataillons und der Organisation. Das Presseamt der 43. Legion „Alto Adige' teilt mit: Die Schwarzhemden des 45. Bataillons die in Bolzano und in der Provinz wohn haft sind, sowie die SchwarMmden der gewöhnlichen Miliz, die in der Stadt, in den Gemeinden Merano, Bressanone

der weiblichen Abteilun gen von Verona, das Kommando der Frauenfasci von Bolzano inspeziert. Nach der Ankunft in unserer Stadt begab sie sich am Vormittag in das Haus der Mädchen-GJL an der Drususbrücke, wo sie von der Kommandantin der weib lichen Abteilungen von Bolzano emp fangen wurde. Sie besichtigte die Aemter und Räumlichkeiten des Hauses, wo von der Mädchen-GJL eine sehr eifrige Tätigkeit entfaltet wird. Am Nachmittag hielt sie den Rapport der Sektionsleiterinnen des Kommandos d>er weiblichen

. technische Industrieinstitut über die Schulen kommerziellen Charakters von Merano und Bolzano. Eine Seite ist der kgl. technisch-kom merziellen Schule „Duca di Pistoia' von Bolzano gewidmet, eine weitere Seite dem technisch kommerziellen Institut und für Geometer „C. Battisti' von Bolzano. Außerdem enthält die Sonderausgabe Berichte über die Kunstschulen von Gar dena und über das Gewerbeförderungs- institut von Bolzano. Das Heft ist mit schönen Illustrationen ausgestattet und dient ganz dem Zwecke

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/10_10_1937/AZ_1937_10_10_5_object_1869360.png
Pagina 5 di 6
Data: 10.10.1937
Descrizione fisica: 6
zu werfen, ver- ommelt sich heule das ganze italienische Volk. Die Feier in Bolzano: S.l5 Uhr: Der Verbandskommandant, der Vize kommandant und vier Kommandanten der Aionalkampfbünde entbieten nach der Ehrung am Siegesdenkmal und am Ehrenmal der sür die fascistiche Revolution Gefallenen S. E. dem Armeekorpekommandanten den Gruß der in die Zugendkampsbünde eingereihten jungen Schwarzhemden und überreichen ihm die Ausstellung des Mitgliederstand«». 10.30 Uhr: Sammlung auf der Piazza Vittorio Emanuele lll

der Zugendkampfbünde der Zone Bolzano, d?r Balilla, und Avanguar. dislen-Musketiere und der Mitglieder des G. U. A. Das Kommando über die Abteilungen übernimmt der Vizekommandant der Zugend- kampfbünde. Zur gleichen Zeit haben sich am bezeichne ten Platz auch die Vertretungen der slödt. Rionalgruppen, der bewassneten Macht und der Miliz einzufinden. Sie nehmen an der Feier teil. II Uhr: Der Verbandskommandant passiert die Abteilungen der Zugendkampsbünde. der 0. 7t. V. und des G. U. F. in Revue und ver liest

. Mehr als ein halbes n Offiziere .unterzogen sich dieser schwieri- der mehr als 40(1 km. führenden Probe ihrer üandskrast. war dies eine besondere Veranstaltung, die Kommando der schnellen Brigade von Vero- Uebungs- und Versuchszwecken angeordnet Die Ergebnisse waren hervorragend. Die ^nehmenden Offiziere waren bereits vorge- m den ersten Nachmittagsstunden in Bolzano mise», Sie waren von Predazzo aus auf cg geschickt worden und auf ihrem Weg lag >!l'o di Costalunga, ihre vorletzte und schwer

den ersten Platz der ersten Ka tegorie beleate. Anwesend waren auch viele gktive Offiziere und Reserveoffiziers Amlssihverlegung Die Union der freien Berufe und Künstler teilt mit, daß sich ihr Amtssitz ab morgen. Montag den 11. Oktober, im Corso 9 Maggio 4, 2. Stock, im Palais, befindet. > Dopo!avoro,Aueflug Am 8, ds. Mts. abends sind 30 Dopolavoristen der Generalagent«? von Trento und Bolzano des „Reichsinstitutes für Versicherungen' nach Roma abgereist. Der Aufenthalt In der Reichshauptstadt

nicht mehr ganz nüchtern war, suchte spitalscirztliche Hilfe auf. Zwei Hennen und zuviel Speck im Sack. Vor einigen Tagen hielt der Konsumsteueragent Luigi Peloni an der Bahnstation von Bolzano einen jungen Burschen an. der vom Zug aus Trento stieg, einen kleinen Koffer und einen Rucksack voll Ware bei sich trug und dem Aus gang zuschritt, Er untersuchte den Kofser und den Rucksack und fand darin zwei tote Hennen und gut 13 Kilo geräucherten Speck. Da der Bursche die Ware nicht wie vorgeschrieben anmel

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/19_02_1941/AZ_1941_02_19_2_object_1880999.png
Pagina 2 di 4
Data: 19.02.1941
Descrizione fisica: 4
, durch viele Jahre Professor am Gymnasium, dann Bibliothekar und Subprlor im Klo ster: er starb im Jahre 1786. Hebenstreit erwähnt in seinen Annalen auch Ereig nisse aus der Landesgeschichte, besonders Unglücksfälle, von denen wir im Nach folgenden nur die wichtigsten aufzählen wollen: Am 22. Juli des Jahres 1224 ging ganz Bolzano in Flammen auf, wobei 1500 Menschenleben vernichtet wurden. Im Jahre 1234 am 18. Jänner wurde die Stadt Bressanon« zum zweitenmal? durch Feuer vollständig zerstört (die erste

Feuersbrunst ereignete sich im Jahre 1174). 1291 wurden in Bolzano wiede rum 80 Häuser durch Feuer zerstört. Im Jahre '1344 wurden in Bolzano 135 Häuser zum drittenmal« ein Raub der Flammen. Am 7. März des Jahres 1348 ging die ganze Stadt Merano durch Feuer zugrunde. Dominikus Mohr be zeichnet den 17. März des Jahres 1339 als diesen Unglückstag. Hebeystreit meint jedoch, es handle sich um zwei voneinan der verschiedene Fälle. Am Stefanstage des Jahres 1357 brachen in Slinigo, bei Eastellago ober

dem Kloster Monte Ma ria und ober dem Dorfe Burgusio mäch tige Schneelawinen los. In Slinigo gin gen 20 Menschenleben zugrunde, während viele Menschen durch Männeq, von.Malles und Burgusio aus den Schneemassen aus gegraben wurden. Im Jahre 1418 wurde di: Abtei Monte Maria vollständig einge äschert. 1483 ging die Stadt Bolzano zum viertenmale fast ganz in Flammen auf. Am 13. Oktober des Jahres 1344, so er zählt Abt Jacob Grafinger von Salegg und Seisenegg in Merano (1640-1633) in seinem Tagebuche, erhob

niemals der Kalke als Trägerin der Strahlkraft in Betracht kämen. Das Gebiet von Funes, der Porphyr von Bolzano, der Gneis von Antholz, der Tonalistock von Cermes, das Nöß- lachjoch bei Steinach zeigen zum Teil be kannte, seit alter Zeit hochgeehrte, zum Teil unbekannte Quellen von starker, ja auffallender Strahltraft, an deren Spitze von allen bisher geprüften Quellen zwei Eisenquellen in der Schlucht von Funea mit 85 Macheeinheiten: ferner die Gstam merquellen mit 16, 20 und 40, das kühl« Brünnl

bei Bolzano Mit 22, die Anthol- zerquellen mit 30 und 12, die Quellen von Cermes bei Lana mit 37 und 18. Ratzes 22 und die Quellen von Steinach mit 12, 13, 60 Macheeinheiten. Der Vortragende forderte angesichts weiterer, vielleicht noch überraschenderer Funde junge berg- und wandertüchtig« Physiker auf, ihn in seinen weiteren For schungen zu unterstützen, da gerade nach dem Weltkriege viele Menschen der Heil kraft dieser Quellen bedürfen würden. Den Leser dürste obig« Mitteilungen angesichts

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/29_03_1930/DOL_1930_03_29_10_object_1150996.png
Pagina 10 di 16
Data: 29.03.1930
Descrizione fisica: 16
80 Lire als Durchschnittspreis. Auszug aus tarn Amtsblatt Fogllo annnnzt legall Rr. 74 vom 19. März 1930. 706 Glänbigervorrufllng. Die Aktien gesellschaft Forni ed Jmpianti industriali in Mailand hat die Erd- und Maner- arvciten bei Einziehung von zwei Eisen traversen an der Eisackbrücke bei Kilometer 169 der Brennerobahn beendet. Die Gläu biger haben ihre 3lnsprüche und Eimven- dunqen gegen die Kautionsfreiaabe binnen 15 Dagen bei der kgl. Präfektur Bolzano bei Verlustgefahr geltend zu machen. 707

und 900 und Grundbuch Elorenza. Zahl 72. 152, 153, 154, alle in der zweiten 3lbtcilnng. Kursberichte vom 29. März 1930: (Ohne Gewähr.) In Bolzano zahlte man in Lire für: 100 deutsche Mark 100 Schilling 100 Schweizer Franken 1 Dollar 1 englisches Pfund Sterling 100 französische Franken 100 Belga 100 tschechische Kronen 100 Dinar 100 Pengö 100 polnische Zloty 100 holländische Gulden 100 dänische Kronen 100 Schweizer Franken 100 norwegische Kronen Mailand Brüssel Newyork Kopenhagen Oslo Warschau Belgrad

donnerstag srüh, den 17. April. Pfarrchor Bolzano. Sonntag. 30. März, beim Hochamt um 8.40 Uhr vormittags: Karl Äorro- mäus-Mesie von Mitterer. Stiftskirche Gries. Bicrter Fasienfonntag — Lätare — der gewöhnliche Gottesdienst mit den Mellen und Predigt um 8, 1410 und 1014 Uhr. Nachmittags 2 Uhr: Christenlehre, Vesper und Segen. 'Abends täglich um 6 Uhr: Kreuzweg- Andacht. Freitag erster Monats-Freitag, daher Vs 0 Uhr Herz-Jesu-Amt nach begehrter Meinung. Todesfall im Franziskanerkloster in Caldaro. Heute

vorgesehen. Illustrierte Programme können kostenlos bei dem Sekretariat des Wer kes in Neapel, Kloster der hl. Klara, bezogen werden. Sport-Nachrichten s BokzfchStzengesellfchaft im Hotel »Bayrischer Hof', Bolzano. Letzte Schietztago des großen Fest- und Freischietzens am Sonntag, den 30.. und Montag, den 31. März. Die Firma Müller & Mumelter, Bilder- und Rahmen . „ „ 9«|t sind dort die Prämien der Kategorie „Juxscheibe' sowie die fünf Schützenkönigsprcise zur Besich tigung ausgestellt. Echiehsport

Bolzano-Gries. Bestqewinner vom 23. März 1930: Haupt: Metzner Ludwin, Unterlechner Josef, Schaller Franz, Kroß ischg Heinz. Tomedi 3llbin, Unterkofler Scba stian. — Serie zu 5 Schntz, Klasse A: Pfeifer Alois, Unterlechner Josef. Schaller Franz. Lageder 3ll. sei»., Hilpolo Josef. Zischg Heinz, Metzner Ludwig. Schlechtleitner Peter. — Seriezuö Schutz, Klasse B: Nicoknssi Franz. Krötz Johann scn., Kröß Johann jun., Äveitschek Rudolf sen.. Köllcnsperger Ing. Karl,, Marchetti Emil. — Armeeserie

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/02_11_1932/AZ_1932_11_02_3_object_1880160.png
Pagina 3 di 8
Data: 02.11.1932
Descrizione fisica: 8
^Mittwoch 'den 2 November „Ä.l v e.n iiuna' Seite 3 Aus Bolzano-Stadt und Ter Mensch und der Tod Von Th. von Rommel Von jenem Augenblick an, da der erste Tote vor den entsetzten Angehörigen lag, hat das plötzliche Versiegen des Lebens niemals seinen geheimnisvoll?,» Schauer verloren. Alle Religionen der Welten haben diesem unbegreiflichen Vorgang einen Kult gewidmet. Bis auf die Neuzeit greifen mißverstandene 'lèberlieferungen vergangener Völker. Glaube <ind Aberglaube reichen sich am Holzstoß

. Fascisi seit dem Jahre 192g. be teiligte er sich an den Aktionen der Squadristen von Firenze. Cr besitzt die Medaille des Mar sches auf Roma und ist Cav. della Corona d'Ita lia. Der Postemvechsel erfolgte om 30. Oktober in Eegeinvart der Offiziere des Kommandos. NM»« Zu Cavalieri Ufficiali wurden ernannt: Prof..Giorgio Cevolotto, Primarius des Spita- lez von Bolzano Ado. Salvatore De Angelis, Bolzano Adv. Riccardo Hibler, gew. Podestà v. Vrunico Zu Cavalieri wurden ernannt: Prof. Alessandro Radaelli

, Primarius des städt. - Spitales Adv. Piero Gorini, Generalsekretär der Gem. . Bolzano. . . .. Enrico Jtoyz, Podestà von Renon Ing. Giulio Angeli, Rektor der Provinzialver- waltung Dr. Giovanni Poley, Notar in Balzano Dr. Giovanni Vilas, Arzt in Bolzano Ing. Bruiti) Frick, Rektor der Provinzialverw. N/ H. Ldrenzo De Cövin, Präsident des Armen fonds von Bressanone Dr. Emidio Rossi, Vipiteno Dr. Romualdo Mider, Direktor des Sanator. Stefanie in Merano Dr. Carlo Centoscudi,''Direktor des städt. Spi? talea

? Diesen Abend am 2. November, dem SMer- seelentag, wird um 20.30 Uhr von allen Radio- siationen der E. I. A. R- die Klänge der Glocke für die Gefallenen übermittelt werden. Die technischen Dienste für diese auherordent» liche Uebertragung «erden vom Radio Bolzano versorgt. Die täglichen Unfälle Verhängnisvoller Sturz. Gestern gegen 5 Uhr abends glitt ver Mjiik» rige Giovanni Nieder des Giovanni, wohnhaft in der Via Bottai Nr. 23 in der Nähe des alten Sportplatzes aus und verletzte sich schwer am Hinterkopf

6
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/21_03_1935/VBS_1935_03_21_7_object_3134327.png
Pagina 7 di 12
Data: 21.03.1935
Descrizione fisica: 12
noch im Nachteil ist' '///> Bolzano unb Umgebung SdjtiftUitung* Mufeumstraße Nr. 42 — llelephour Hr. 13*36 un613*3) Die Feier des 23.März Der 16. Jahrestag der Gründung der faschistischen Kampfbünde wird am Samstag, den 23. März, feierlich begangen werden. In Bolzano findet um 11 Uhr vormittags die Eröffnung der politischen Ausbildungs- Curfe für die faschistische Jugend statt. Nach mittags 3 Uhr findet im Festfaale des Pro- vinzkalwirtfchaftsrates die Verteilung der Be scheinigungen und Medaillen für die Tell

in der neunklasiigen St. Anna- Oberrealschule in München stattgefundeneu Abiturexamen hat u. a. Frl. List M o tz- Schongau die Reifeprüfung mit gujem Er folge bestanden. Die Abiturientin, eine Toch- ter des früheren Druckereileiters der Buch druckerei Vogelweider in Bolzano, ist hier geboren und besuchte bis zur fünften Volks schulklasse die hiesige Marienschule. b Da« Stellenvermittlungsamt im Handels- gewerve gibt bekannt, dah kaufmännische Lehr linge und ein spezialisierter Mechaniker für Royal-Schreibmaschtnen

gesucht werden. Be werber können sich an das genannte Stellenver mittlungsamt in Bolzano, Bahnhofstrahe Nr.il, wenden. b Unfall bei einem Neubau. Am 20. März nachmittags ist bei einem Neubau kn Gries der 61jährige Elektrotechniker Bigilio Seppi, wohnhaft in Oltrisarco, im Stiegenhaus von einer Leite, gestürzt und zog sich bedeutende Verletzungen zu. b Zusammenstoß zweier Radfahrer. Am 20. März, 6 Uhr abends, stieß vor dem Bahn hofsgebäude der in Gries wohnende Domenico Franzoni des Stanislaus

Materialwagen geraten und erlitt, wie die ärztliche Unter suchung feststellte, einen Schlüsielbeinbruch und mehrere Rippenbrüche. Auch Anzeichen von inneren Beschädigungen sind vorhanden. b Eine Ara« überfahren. Am 20. März nachmittags mußte die Rettungsgesellschaft eine Frauensperson in Ouiraln ins Kranken haus überführen. Es handelt sich um die in der Conciapelligasse in Bolzano wohnende 82jährige Schuhmachersfrau Luise Mitter- berger, geb. Plankl. Die Frau war auf ihrem Rade auf dem Wege nach Quirain

7