12 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/12_11_1935/AZ_1935_11_12_1_object_1863684.png
Pagina 1 di 6
Data: 12.11.1935
Descrizione fisica: 6
L. l —. im Ter» das Doppelte. Todesanzeigen ii. Dank sagungen L. 1,—. Fi nanz L. 2 —, redaktion. Notizen Lire 1.—. kleine Anzeigen eigener Tarif. Vezugsoreise: (Vortiüstiezaliltl Einzelnummer 20 Cent. Monatlich L, 5.— Vierteljährlich L. Ii.— Halbjährlich L. 27.— Jährlich L. 52.— Ausland jührl. L. t ili.— Fortlaufende Annahme verpflichtet zur Zahlung Vì ««»»<aA, 5«« S2. «»«> Der Duce bei cker Tmppen-Nevue in àer Reichshauptstackt T^ß ZU I«»lUrD» XI V ì ìn àlr!!»«» T»iN^ zu VsrK^!à» .Zn einem Monat sinck zwei

alte Rechnungen beglichen woràen; àer Rest wirà noch kommen' 7' ^ ^ 5» Roma, 11. November Heute vormittags Hat der Duce die bewaffnete Nacht der Reichshauptstadt anläßlich des Geburts tages S. M. des Königs, in Revue passiert. Diese Truppenparade gestaltete sich zu einer der großartigsten, die Roma je erlebt hatte; an ihr nahmen 30.000 Mann, 1S00 Pferde, 130 Geschütze, 140 Tanks, 140 Panzerautos und der aerostatisti- sche Park teil. Die Aufstellung dieser ungeheuren TruppeNmas- se vollzog

der Partei und viele Generäle aller Waffengattungen. Das Diplomatenkorps war vollzählig erschienen. Um 10 Uhr hielt der Duce, durch laute Zurufe der Menge, die sich um den Altar des Väterlan des staute, begrüßt, hoch zu Pferd seinen Einzug in die Via dell'Impero, gefolgt von seinem Ge neralstab, darunter Marschall Badoglio, der Par- Sauft nichts von den Engländern, auch nicht die Phrasen der Freundschaft. Die Maxen müssen wir mit Gold bezahle«. Die Freundschaft habe» .wir bereit« mit Vlut bezahlt

, die Ünterstaatssekretäre der militäri schen Ressorts, der Generalstabschef der National miliz, der Korps- und Divisionskommandant, Ge neräle und Parteiwürdentrager. ^ Der Duce trug die Uniform des Generaltom mandanten der Nationalmiliz und Stahlhelm. Er ritt an den Tribünen vorüber bis zu den kaiserli chen Foren und zum Kapital, überall von gewal tigen Beifallskundgebungen der Volksmenge aufs herzlichste begrüßt. Die Truppenrevue dauerte über eine halbe Stun de und wurde von den Schwarzhemden und der Volksmenge

mit den Liedern der Kriegszeit und der Revolution unter ständigen Hochrufen auf den König, den Duce und das Heer, begleitet. Nach der Revue nahm der Duce mit seinem General stab gegenüber dem Augüstus-Forum Aufstellung, um von dort aus den Vorbeimarsch der Truppen abzunehmen. Unter den Klängen der Musikkapel len marschierte der bewaffnete Truppenstrom auf der Via dell'Impero in geschlossenen Reihen auf. Die prächtige Haltung der Soldaten löste unter der Volksmenge begeisterte Bewunderung aus. An der Tete

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/07_01_1937/AZ_1937_01_07_5_object_2634851.png
Pagina 5 di 6
Data: 07.01.1937
Descrizione fisica: 6
Donnerstag, dèi! 7. Seit« » Aus Bolzano und Sanà Mm dt5 3»hres IV fiir die Wer des Volkes 1300 Gabenpakete äes fascisi. Prsvinzialverbanäes — Bescherungen im Dopolavoro àer Eisenbahn-» Post- nnà Lelegraphen^Beamten — In àer Znàustriezone — Bei àer Miliz — Beim Zìrmeekorpskommanào — Im Znstitute „Duchessa ài Pistoia' Für die Kinder des Volkes war der gestrige Tag der Bescherung der sascistischen Desana ein Freu dentag, an den sie mit dankerfülltem Gemüt an den Duce, der sich mit so großer

der Post- und Telegraphenbeamten die Bsfanafeier mit der, Ver teilung von Gabenpaketen abgehalten. Auch den Zöglingen des Institutes Duchessa di Pistoia wurde von den Patroneffen eine Befana- bescherung bereitet und ebenso erhielten die Kinder der Arbeiter der nationalen Aluminiumindustrie Gabenpakete. Auch der Kinder im Spitale wurde nicht vergessen und der Pfleglinge im Versorgungs heime im Viale Trento.' Die Befana des Duce hatte für alle ihre Gaben . hause wurde bei dieser vorbereitenden Arbeit

von ihrer Kinderschar, die Bühne betraten, um aus den Händen des Vertreters der Regierung j und der Partei die Prämien in Empfang zu nehmen, und Mütter und Kinder ihren dankbaren Sinn dem Duce zuwandten, der den Familien des Volkes zu getan ist, io war auch die Feier der sascistischen Be sana durch die Fürsorge des Duce und des Regi mes charakterisiert, wobei nicht nur allein an das Notwendigste gedacht, sondern auch getrachtet wur de, die Wünsche, die sich in den Gemütern der Ju gend konzentriert

Baimauniformen — aufnehmen zu können, mußte der Bühnenraüm ziemlich erweitert werden. Die Gabenpakete waren mit einem Trikoloreband gebunden und trugen die Aufschrift „Fasciftifcher Provinzialverband Bolzano — Befana Anno XV' und die Anordnung au/ den Tischen in Hufeisen form gab den Eindruck, daß die Befana dieses Jahr die bedürftigsten Kinder der Stadt besonders reich bedacht hat. , Im Hintergrunde der Bühne war das Bild des Duce und' links und rechts davon die mit Trikolore umgebenen LiktorenbÜndel

und die „Giovinezza' an, worauf det Azeverbandsekretär ein Hoch auf die Herzogin von Pistoia, den Gruß an den König und Kaiser und den Gruß an den Duce ausbrachte. Nachdem die Musikkapelle die „Giovinezza' gespielt hatte, wur de gleich mit der Verteilung der Gabenpakete be« gönnen. Die Kleinen, die aufgerufen wurden, be traten die Bühne, grüßten mit dem römischen Gruß, nahmen aus den Händen I. kgl. Hoheit der Her zogin das Gabenpaket in Empfang, dankten mit strahlendem Blick und römischem Gruß. Nachdem

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/31_08_1937/AZ_1937_08_31_5_object_1868905.png
Pagina 5 di 6
Data: 31.08.1937
Descrizione fisica: 6
im Fascioheim. Bald nach dem jen wurde der Marsch zum Bahnhof an- Dort wurden die Abteilungen, die vom ssekretär befehligt wurden, von S. E. selten begrüßt. In seiner Begleitung de ich der Kabinettschef, Comm. Broife, der dant der Karabinierilegion, die Mitglieder bandsdirektoriums und andere Würden- Auf den vom Provinzchef angeordneten den Duce, antworteten die jungen Mdm stürmisch. Hernach schritt S. E. e!t die Waggons, in denen die Iung- bereits Platz genommen hatten, ab und ' dem Bahnsteig

bis zur Abfahrt. Beim der Station gab es neuerliche lebhafte ingen für den Duce und den Fascismus. ma vereinigen sich die Jungfascisten mit sahrsrabteilung, welche bekanntlich den r Rad zurücklegt. Ihre Neise nimmt àchten Verlauf. Vorgestern ist die Ab Bologna angekommen, von wo aus sie en Tag Firenze erreichte. Heute geht es weiter. In Roma beziehen die Jung- nit den Vertretungen aus ganz Italien te Càcro^ihc Zelklaffer/^ Ihre Adresse' ommido Federale di Vol^an^ — Campo Roma notwendig

. In Neunerreihen defi lierten sie. Hierauf nahinen die Trammler- und Trompeter abteilungen an einer Seite des Platzes Aufstel lung und führten ihre Uebungen beim Marsch und in Ruhestellung vor. Zum Schluß defilierten die Trompeter unter den Klängen des für den Campo Dux vorgeschriebenen Marsches. Mit einem mächtigen Gruß an den Duce fand die Uebung ihr Ende. Unter fortwährendem Regen, der es jedoch nicht verhindern konnte, daß sich auf dem Platz gleich eine Riesenmenge ansammelte, welche die Uebun gen

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/13_11_1937/AZ_1937_11_13_5_object_1869740.png
Pagina 5 di 6
Data: 13.11.1937
Descrizione fisica: 6
ausgeschrieben. Die Bewer bungen sin^ bis A. Dezember einzubringen. Die Interessierten können sich um nähere Aus- großen Anlagen der Aluminiun^ießerei in xjxgt die Spielordnung zur Einsichtnahme künfte an die kgl. Präfektur (Ufficio Medico Pro auf. Der neue Bahnhof ««»Brennero lüontecatiniwerken und jene der „Lancia' er- »» gestern einen nicht alltäglichen Besuch. Es m diesmal nicht Techniker oder Industrielle, W gewaltige über Willen des Duce geschasfe- mk besichtigen wollten, sondern es handelte

. Sper- lich, Ing. Sametz. Ing. Tripp, Ing. Stiaßny, Dr. Windhofer und Dr. Baur. Die Behörden begaben sich sofort auf den Bahnhofplatz, wo die Organisa tionen der Partei und der Frontkämpfer Aufstel lung genommen hatten. Nach einem Trompeten signal stieg an einem 30 Meter hohen Eisenmast die Trikolore hoch. Im Wartesaal nahm dann der Fürstbischof Gaisler die Weihe der neuen Anlage vor. Mit dem vom Verbandssekretär ausgebrachten Gruß an den Duce fand die Feier ihren Abschluß. Keine Reden

System bewährt sich hervorra gend. Exz. Benni verweile noch lange am Brennero u. in Colle Jsarco mit den Behörden. Um 12.30 Uhr verließ der Sonderzug Colle Jsarco, um nach Bol zano zurückzukehren, von wo aus er nach Verona weiterfuhr. Damit ist ein neues Werk, eine neue Errungenschaft des Regimes im Alto Adige über Wollen des Duce entstanden und ins Leben ge treten. Teilnahme Italiens am ersten Kongreß der Kleina industrie und des Kleinhandels. Die fasci/tische Union der Industriellen teilt

4