402 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/17_01_1937/AZ_1937_01_17_8_object_2635060.png
Pagina 8 di 8
Data: 17.01.1937
Descrizione fisica: 8
Da mila. ein Wunderkind von fünf Jahren, die Shirley Temple der italienischen Bühnen. Eine absolute Neuheit für Bolzano. Eine ganz große Nummer Jstvan und Jstvane, die be rühmten'Radkunslfahrer vom Royal Orpheum. Budapest. Eine spannende Attraktionsnummer von Weltruf. S Girls, in verschiedenen Revue- und Trugbildern. Jo sef Kitz der bekannte deutsche Komiker gröhlen Slils. Liber Priß, eine Senfalionsnummer von Forma«. Maria Bait. Primaballerina, Solotänzerin, in ihren grotesken und klassischen

, der uns das Schicksal l3 öster reichischer Soldaten an der russisch-österreichischen Front und in Galizien schildert. 13 Männer, zu einem Schick sal geformt, inmitten dem Dröhnen der Kanonen, an ei ner Front, die zur Weltgeschichte wurde. Der Film wur de an der Kunstausstellung in Venezia prämiiert und gilt als einer der schönsten und packendsten Kriegs-Spio- nagefilme, die se gedreht wurden. — Beginn um 6 und 9 Uhr. Sonntags auch um halb 4 Uhr. dlum 14.MV L.. Ueberbote nicht unter SM L.) beim Tribunal Bolzano

24. Februar, 1030 Uhr 688 e) Auf Antrag des Giorgio Walder durch Ado. Mar- chesani wurde die Zwangsoersteigerung G.-E. 22>l Molini dt Tures (Francesco Kröll in Molini di To res) bewilligt. Versteigeurng leine Partie, Ausruss preis 33,064 35 L., Vadium 7600 L.) beim Tribunal Bolzano. 10.30 Uhr 679 Realschähung. Luigi Mayr in Bolzano hat durch Ado. Dr. A. Neumann in Bolzano um die Ernennung eines SchäZungssachverständigen lZwangsversteige rung) zur Schätzung der G-E 391-2 Bolzano (An Diplom

in Caldaro. nämlich Pie rina Martin, Wwe. Romen, Edoardo Romen, Rosa Romm, verehel. Tomaser, in Caldaro) findet nicht am 2. Februar, sondern am 3. Februar statt. Nr. 54 vom 6. Zönner lSZ? 694 Reawerstelgerungen. a) Auf Antrag der Bodenkre ditanstalt Verona wurden folgende Zwangversteige rungen bewilligt: G.-E 352-2 Appiano (Franz und Ida Niedermayr). Versteigerung (eine Partie Aus russpreis 40,kl>0 L., Vadium 8000 L.) beim Tribunal Bolzano 24. März, 10.30 Uhr 695 b) G -E. 804-2 Caldaro (minderj. Umberto

und Erta Pichler, vertreten durch ihre Mutter Wwe. Barbara Pichler in Catdàro) und G.-E. 477-2 Caldaro (Luigia Wirth, Wwe. Pichler, wiederverehel. Seppi und min derj. Alberto, Maria und Giuseppina Pichler, vertre ten durch Ihre Mutter Luigia Werth, Wwe. Pichler, wiederverehel. Seppi, in Caldaro). Wiederversteigerung (herabgesetzter Ausrufspreis 12.000 L., Vadium Lire 2400, Ueoerbote nicht unter 200 L.) beim Tribunal Bolzano 3. Februar, W30 Uhr 691 ReaMSHungen. Um die Ernennung von Schützlings

1
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/17_09_1936/VBS_1936_09_17_6_object_3135578.png
Pagina 6 di 6
Data: 17.09.1936
Descrizione fisica: 6
. 2000-Lire, aut« Nutzpferde bis. zu 3200 Lire. — Der Krämermarkt war nicht besonders lebhaft, da die Landwirte den Viehverkaufserlös zu anderen dringenderen. Anforderungen benötigen. — Der nächste Markt in dieser GMndistder am 28.. September in Tampo Türes große. Michelimarkt. stattfindende AKzyg aüS deck ÄmtSvlatt Provinz völzano , Nr. IS dom 5. September iss«. 237 Realversteigerungen. a) Auf A. der Spark, dpr Prov. Bolzano (vormals Spark. Me rans) wurde die Zwangsverst. G.-E. 1014/11 Prato (Alfred

Wiefer in Prato allo Stelbio) Be. willigt. Verst. (Ausrufspreis 10.000 L, Vadium ÄXX) L , Ucverbote nicht unter 500 L) beim Tribu nal Bolzano 21. Oktober, 10.30 Uhr. 235 b) Ebenfalls auf' A. obiger Spark, wurde die Zwangsverst. G.-E. 35/11. Tanas (erste Partie) und 35, V, 43/11 TanaS, zweite materielle Hälfte ' tzweite' Partie), Eigentum der Erben deS Josef Platter und Josef Telser in Tanas, bewilligt. - Berst.- (ANSrufsPretse >17.130 ffl und 12.000 L, Vadien 3500 L und 2400 L, Ueberbote

nicht unter. 100 3) beim Tribunal Bolzano 21. Oktober, 10.30 Ahr. 236 e) Auf A. der-Bodenkreditanstalt Berona Wurde die Zwangsverst. G.-E. 129. - 820/11 Silandro und 414/JT eeffe materielle Hälfte Silandro (Elisabeth Aebertzacher. geb. Andres in Silandro) .bewilligt. Berst.- .MüSrufspreiS 40.000 L, Vadium 8000 L, Ueberbote nicht unter. 500 L) beim -.Bolzano 14. Oktober, 10.80 Aar. ' 23S d) Auf A. der Antonia Onestinghel, verehelichte. BoScarolli, durch Ahv. Dr. G. BoScarolli, würde die/Zwangsverst. G.-E. 651

/11 (erste Partie) und 652/11 (zweite Partie) der Elise Wwe. Ambach» geb. Kompatscher und mindert. Kinder Anna und Eduard Anwach, bewilligt. Berst. (Ausrufspreise 42.0003 und 2560 3) beim Tribunal Bolzano . 14. Oktober, 10.80 Uhr. 230kHolzverstetgerung. Am 14. September, 7 M Ahr.:: findet beim Gemeindeamt Brennero in , Colle Jsarco mittels verschlossener Offerte die . einmalige, definitive Versteigerung von zirka 1450 Kubikmeter Lärchen- und Tannenholz in zwei Partien statt. 232 Ueberbot

. Die auf B. deS Johann Golfer in BraieS gegen Franz Fauster in Villabassa berst. G.-E. 230/11 Villabassa wurde vorl. Anton Wierer in Billabaffa Um 25.000 3 zugeschlagen. Ueberbotsfrist bis 17. September. 238 Personalien. Bei der Filiale Bolzano der Banca Commerciale Jtaliana wurde der Mit- . direktor Enrico Borella zum Direktor ernannt. 239 Amortisierung. Auf Ansuchen der Anna Schönegger, Wwe. Schwienvacher in Lana uNd H. H. Alow Blatter in Merano als Mandatar des AloiS Kalßin Wien und Anna Kalß als Erben deS. Franz

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/26_01_1933/AZ_1933_01_26_3_object_1881381.png
Pagina 3 di 8
Data: 26.01.1933
Descrizione fisica: 8
, um die Not der Arbeits- - losen à'lhrend der Winterzeit zu lindern, den Betrag von 700 Lire ifür diesen Zweck gespen- t-idet> wofüv Herrn Frank -auch von dieser Stelle aus der Dank abgestattet wird. ' ' ' ' O ' Dem Komitee der Winterhilfe von Bolzano und Merano sind folgende Spenden vom Haus» und Grundbesitzervereine überwiesen worden. Dr. Canal Federico u. Dr. Paolo. Bolzano 250 Hofer Carlo Erben. Bolzano IVO Brunner Pàolo Erben ' 100 Tomasini Fortunato Erben, Oltrisarco 100 Canal Schwestern 100 Gebr

. Feltrinelli. Bolzano 100 Dr. v. Stefenelli Giulio.' Bolzano 100 ^Pfisterer Gebürder. Gries 70; Bischof Maria, ttNtervirgl 50; Kerschbaumer Giuseppe utld Lui gi 50; Masetti Giuseppe. Gries 50; Tauferer Antonio und Barbara. Bolzano 50: Neßler Ot tilia Witwe Tomasini, Gries 50: Wachtler Al berto, Bolzano 50; Gyulai Conte Stefano, Gries 50: Lunger Luigi, Bolzano 50: Mumel- ter I. P. Erben. Bolzano 50; Clement Giulep- , pe und Maddalà. Bolzano 50; Nothüm'Ro sa^ Bolzano 50: Frisanco u.- Comp.. Oltrisarco

40: Whuber Maria. Bolzano ^y: Flèderbqcher Mlttv'e àsà.' Bolzano 30; Sèpp^ Giàppe. und 'Giovanna. Oltrisarco 80; Muzzàtti u. Politti. ' Balzano 30:v. Grosti Pia: Gries 30- Righi Ca- ' tüM Bolzano-30? Bèrnardelli Dr. Emilio, Ol- ' tMarco -23; Fleisch àwe Clementine, -Bolza no 30: °Divid Vittore. Gries 2S: Zanetti-Ettore, Gries 25; Lehner Michele, Bolzano 25: Pera- .lhoner Maria. Gries LS; Dr. Oberrauch Kon rad. Renon 25: Gottardi Ant. und Notburga, Gries 25: Mqir Josef, Gries ?'- Anonimo in S. Quirino

20; Zwick Bibiana ^n. Bolzano 20: Gasser Luigi und Giuseppinu Bolzano 20: Rupnik Elisabetta. Gries 20: Villa Bellevue. Gries 20: Weial Maria. Viano di Bàno.20; Werner Luigi, Bolzano 20: Lenn Witwe Giù» seppina Bolzano 20: Regele Enrico^ Gries 20: Mayr Mattia. Rencio 20: Desaler Witwe Fan» nm Bolzano 20: Paschke Gabriela. Gries 20: Steinmayer Luigi. Oltrisarco 15: Grüner- Schönach Luiaia. Gries 15; Haas Witwe Albi na. Oltrisarco 15; Avi Luiqi, Oltrisarco 15: Schlechtleltner Matilde. Caldaro 15: Geiger

Giovanni. Bolzano 15: Laaler Maria. Gries 10: Rosatti Luigi. Gries 10: Mackünek Elisa betta, Gries 10: Zech Antonio. Bolzano 10: Profaikr Luiai. Piano di Bolzano 10: Ka- maun Massimiliano, Gries 10: Resch Giulia. Bolzano 10; Ranzi Giovanni. Bolzano 10: Winkler Edviga. Bolzano 10: Eaaer Clara. Bolzano 10: Andregtti Gebrüder. Colta di sotto 10: Hofer Giuseppe, Piano di Bolzano 10: Stanqer Luiqi, Bolzano 10: Anonima in via Mencio 5; Mazzuràna Domenico, Bolzano 3. Wick-Wosching Albina, Merano Walter, Wien

3
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/14_04_1938/VBS_1938_04_14_6_object_3136831.png
Pagina 6 di 8
Data: 14.04.1938
Descrizione fisica: 8
nach England kamen. Aller dings hat er den betreffenden Unternehmern diese Summe durch Eintrittsgelder bei wei tem eingebracht. Wenn sich nicht wieder jemand findet, der „Eric', den toten Wal, als Schauobjekt „engagiert', dann wird er nach Ablauf einer Frist in kleine Stücke ge hackt und in einem großen Ofen verbrannt werden. StuSZW aus dem AmtMatt Provinz Bolzano Nr. 74 vom »o. März 1888 723 Realvorsteigeruug. Auf A. der Disior- tori: verehelichte Zozin in Appiano wurde die Zwangsverst. G.-E. 679

/11 und 1916/It Caldaro (yofcf Andergassen und Antonia Röggla. Witwe Andergassen in Caldaro) bewilligt. Berst. (zwei Partien, Ausrusspreis 3009 L fiir G.-E. 679/11 Caldaro und 1000 L für G.-E. 1916/11 Caldaro, Badien 1500 L und 700 L. Uebcrbote nicht unter 100 L) beim Tribunal Bolzano 6. Mai 1938, 10.30 Uhr. 714 Realschädung e n. Um die Ernennung von Schätzungssachvcrständigcn (ZwangSverst.) haben angesucht: a) Dr Josef Rasfeiner in Mcrano, durch Dr. I. Grosser in Bolzano (Schätzung G.-E. 43/1, 463

/11 und 925/11 Maia des Matthias Torggler in Maia alta. 716 b) Johann Verdorfer, Ploner in Seena, durch Dr. I. Raffeiner in Bolzano (Schätzung G.-E. 15/1 Foiana des Alois Weiß. Hofer in Foiana). 712 Rangordnungs-Begutachtung. a) Fiir den vor der Spark, der Drov. Bolzano für G.-E. 76/11 Brcssanone bezahlten Preis von 55.000 L wurde die Rangordnungs-Begutachtung eröffnet. >725 Erklärung. Die Gemeindeverwaltung Bol zano hat um die Erklärung der abschließenden Arbeiten in der 28 Oktober-Straße in Bolzano

als Werk öffentlichen Nutzens angesucht. 713 H a n d e l s s a ch c ii. a) Die Ges. m. v. H. Rottensteiner u. Co. in Bolzano hat das Amts- verzichtserklärcn des delegierten Verwalters A. Lutterotti angenommen imd Alois Ruedl in Bolzano zum neuen delegierten Verwalter er nannt. 7176) Die Ges. nt. v. H. „Lido di Bolzano' hat sich aufgelöst. Zum Ltguidator wurde Adv. A. Finoc- chi ernannt. 718 c) Der Berlvaltungsrat des Jstituto Provinciale Jncendi in Trento hat Rag. Roherto Grasst in Trento

zum Prokurator ernannt. 721 d) Die Firma E. Desaler. soc. comb, a gar. lim. in Bolzano hat ihr Gründungskapiial von 60.000 L auf 35.000 L herabgesetzt. Ferner haben Karl Gostncr und Franz Pacher ihr Amt als Ver walter nicdergelegt und ist Friedrich Miklautz als alleiniger Verwalter an deren Stelle getreten. Karl Gostner und Franz Pacher haben ihre Gc- sellfchaftsquote im Gesamtbetrag von 35.000 L Friedrich Miklautz abgetreten. -732 Rangordnungs-Begutachtung. Für den von Rinaldo Penn in Bresianone fiir

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/27_06_1939/AZ_1939_06_27_2_object_2638915.png
Pagina 2 di 6
Data: 27.06.1939
Descrizione fisica: 6
des vorgestrigen Schwimmfestcs über den Lido fegten, waren für die Jahreszeit mehr als un gewöhnlich. Dennoch hatten sich bei 1t>M Zuschauer auf den Terrassen und längs des Bassins eingefunden, als das Erössnungszeichcn gegeben wurde, das die Schwimmer und Springer des A. N. Bolzano aus der einen und die Wassersportler des OND. Pirello aus Milano auf der anderen Seite in den Wettstreit führte. Die Leistungen, die während der mehr als zwei Stunden dauernden Wettkämpse auf beiden Seilen gezeigt wurden, sind mehr

der Mannschaft des A. N. Bolzano nur wenig überlegen, dafür waren jene aber weit besser trainierte Schwimmer und daher schneller am Ball. Der Verlauf der Wettkämpfe. Die Eröffnung bildete das ZVO-Meter- Freistilschwimmen, in dem das Publikum den Mailänder Nisca bewundern konnte, dem als sinziger ernster Konkur rent Bolzano? Ebner 2 gegenüberstand. Dieser brachte es aber nur auf den drit ten Platz, mit erheblichein Abstand vom Zweittlassisizierten, M a r i n o t t i, Mi lano. Sowohl der Sieger als auch Mari

- notti gehören zu den besten Freistil schwimmern Italiens in der Junioren- klasse. Nachdem auch die beiden ersten Plätze im SO-Meter-Rückenschwimmen von Mi lano besetzt worden waren, kam die Reihe an das IW-Meter-Brustschwimmen, für das Bolzano Pawlicek als großen Favoriten bereithielt. Der Kampf wurde auch äußerst spannend, da Parolicek wäh rend der ersten Länge in Führung blieb, während der zweiten 5i) Meter aber von Cazzaniga — ebenfalls eine nationale Größe — überholt wurde. Der Zeitunter schied

betrug aber nur eine knappe Se kunde. Den ersten Sieg sür Bolzano holte R ossi, eine neue Hvssnuug der Ber einigung, oer die 5l> Meter Freistil mit Leichtigkeit vor Fiume-Milano gewann. Dafür holte sich Milano wiederum mit Leichtigkeit die gemischte Stafette, in der Chinel im ersten Teil einen zu großen Verlust brachte, der von den beiden nach folgenden Schwimmern Pawlicek nnd Rossi nicht mehr aufgeholt werden konn te. Eine prachtvolle Leistung vollbrachte hier Pawlicek, der seinem Gegner bei 3 Meter

wegen des herrschende» Windes geradezu gefähr lich und mußte zum Leidwesen des Pu blikums bald abgebrochen werden. Der Wasserballkamps endete mit dem Sieg der Gäste 5:3. Die besten Spieler des A. N. Bolzano waren Nolte im Tor, Ebner 1, Ebner 2 und Ameisbichler. Die Tore für Milano erzielten Cazzaniga (4) und Fiume (1): sür Bolzano Ebner 2 (2) und Ameisbichler (I). De» Wettkämpfen wohnten der regio nale Kommissär der FIN. Herr Mana- zon, und der Provinzialkommissär der FIN., Dr. F. Leonardi

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/30_07_1937/AZ_1937_07_30_6_object_1868554.png
Pagina 6 di 6
Data: 30.07.1937
Descrizione fisica: 6
zu einem amüsanten, musi kalisch beweglichen Ganzen zufammensiiqen. Kurz ge sagt ein reizender Film in jeder Beziehung. Beginn: 5, 6,30, 8, S>30 Uhr. A<t<I»rUH»KßDIK C»T»S I^VSVTZAZ Vipiteno Fremdenverkehr. Vipiteno, 28. Juli à er Durchgangsverkehr auf der Via Vittorio Ema nueie und der Via Principe di Piemonte war in den letzten schönen Julitagen sehr lebhaft: Zahlreiche Rie senomnibus aus aller Herren Länder, die entweder die Giovostraße nach Merano nahmen oder aber die Bren nerostraße nach Bolzano

, weil sie sonst nirgends im Land angebaut werden dursten, ob gleich sich Boden wie Klima auch in anderen Ge genden jenes Erdstriches vorzüglich zu ihrem An bau eigneten. Das mit so großer Strenge durch geführte Monopol konnte sich aber doch bis zum Jahr 1873 halten, worauf der Anbau endlich all gemein freigegeben wurde. Seitdem gehören die in vielen Teilen des Festlandes anzutreffenden „Muskatparks' zu den fesselndsten Naturschönhei ten Australiens. Bolzano: Restaurant zur Post Merano: Großes Kurhaue-Nestaurant

Erstklassige Küchen! Spezial-Suppen! Alle italie nischen Spezialitäten an Güte! Mäßige Preise. Spezial-Sommerabonnements. Direttiva Sin« <Sn5<. au» 5««» à«»D»I»IaDG Foglio Annunzi Legali Ar. 4 vom 14. Zull 1SZ7 43 Realoersleigerungen. a) Auf Antrag der Banca del Trentino, durch Ado. A. de Guelmi, wurde die Zwangsversteigerung G.-E. 126-2 Ortisei (Antonio Wanker in Ortisei) bewilligt. Versteigerung (eine Partie, Ausrusspreis SZ.VVY L., Badium SMD Lire) beim Trilninal Bolzano 25. August, 10.30 Uhr

; b) Auf Antrag der Barbara Kostner wurde die Zwangsversteigerung G.-E. 479-2 Castelrvtto (Anna Voller, Witwe Bacher, in Roncadizza) bewilligt. Wie derversteigerung (neuerlich herabgesetzter Ausrufs- preis 23.M0 L., Vadium 46M L., Ueberbot« nicht unter ISO Lire) beim Tribunal Bolzano 25. August, 10.30 Ubr c) Auf Antrag des Giuseppe Strasser in Gargazzone durch Ado. Dr. E. Langer in Merano, wurde die Zwangsversteigerung G.-E. 187-2 Gargazzone (Mar- tino Lanbacher In Gargazzone) bewilligt. Versteige rung

(eine Partie. Ausrufspreis 27.000 L., Vadium 5500 L.) beim Tribunal Bolzano IS. Aligust, 10.30 -l-t Realschähung. Eroina Waldmüller in Bolzano hat um die Ernennung eines Schätzungssachverständigen (Zwangsversteigerung G.-E. 14-1 Tires des Luigi Damian, Gemarhof In Tires) angesucht. 47 Konkurseröffnung über das Vermögen des Enrico VIsintin. Gemischtwarenhandlung in Merano. Kon tursrichter ist Cav. Raonich, Masseverwalter Ado. Dr. A. Moretti. Forderungsanmeldungen bis 7. Aug. Si Bekanntmachung

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/07_09_1935/AZ_1935_09_07_5_object_1862932.png
Pagina 5 di 6
Data: 07.09.1935
Descrizione fisica: 6
«amà »m, «MW-S LSS^XV .«Ipesjeikvng^ und Lanà Aas hohe Lob des Duce für die Gchwarzhemden des Hochetsch Das Presseamt des fascistischen Provinzialver bandes von Bolzano teilt mit: Dem Verband sekretär von Bolzano ist nachstehendes Telegramm zugegangen: »Almo vanelli, Verbandsekretär von Bolzano Der Duce Hai mich nach Seinem Aufenthalt in der Provinz Bolzano beauftragt. Dir, den Hier archen, den Leitern und allen Schwarzhemden den Ausdruck Seiner Anerkennung zu entbieten Achille Starace

' 4- » Die Anerkennung des Duce ist nach seiner An Wesenheit in unserem Gebiete die schönste Aus zeichnung für die Schwarzhemden, die in der Grenzprovinz mit dem Bewutßsein der Aufgabe, die ihnen anvertraut ist, ihre Pflicht erfüllen. Freiwillige nach Ostafrika Telegràmm des Herzogs von Pistoia an die Redakteure der „Alpenzeitung» und «La provincia di Bolzano '. Die Redakteure der „La Provincia di Bolzano' .ind „Alpenzeitung' haben das Ansuchen gestellt, in die Division „1. Febbraio', die in Ostafrika sich befindet

, eingereiht zu werden und unter dem Kommando S. tgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia kämpfen zu dürfen. Von diesem Entschluß wurde dem erlauchten Prinzen in einem Telegramm Nachricht gegeben, worauf S. kgl. Hoheit der Her zog mit folgendem Telegramm antwortete: »Mt Genugtuung erfahre ich, daß die Redak- teurè der Tagesblätter «La provincia di Bolzano' und „Alvenzeitung' angesucht haben, ihre Ge- schicke mit dem meincn in der afrikanischen Erde zu verbinden, wohin fich heule mit sicherem Glau ben die Herzen

, Silandro « Dr. C. Matscher, Silandro , „ Hotel Osoaldo, Selva Gardena Panozza Eugenio, San Lorenzo in Pusteria ,, Dr. Zatani Giovanni, Chiusa „ Caminiti Giovanni, Marlengo „ Dr. Luigi Regensburger, Silandro » Signor Stauder Luigi, Chiusa „ Signor Mitterstiller Pietro, Campodazzo „ Signor Rümpel Emilio, Silandro » Signor Garbari Alessandro, Brennero Signor Rebora Luigi, Bolzano Hotel Gudrun, Colle Jsarco Grandhotel Bristol. Merano S. I. C. E. A. Merano Grandhotel Carezza Dr. Binder, Merano Società

waren der Verbandsoizesekretär. der Verwaltungssekretär, das vollzählige Verbandsdirektorium, das Direk torium des Fascio Bolzano, der politische Vize sekretär, die Zoneninspektoren und alle politischen Sekretäre der Provinz. Der Verbandssekretär gedachte der triumphalen Hochetscher Tage des Duce, Tage, in denen der Fascismus der Provinz Bolzano seine Geschlossen heit, seine Disziplin und seinen revolutionären Geist erwiesen hat, und sprach den Parteibeamten ein'warmes Lob aus für ihre Haltung und ihr WirteN

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/12_05_1937/DOL_1937_05_12_7_object_1144198.png
Pagina 7 di 8
Data: 12.05.1937
Descrizione fisica: 8
aus dem Amtsblatt Provinz Bolzano Nr. 87 vom 1. Mol isrr. 1007 11 everbote. a) Die auf B. der Bodenkredit- anstalt in Trento gegen Maria Pernstich, gev. Thaler, in Tcrmcno verstcigerlcn Liegensch. ln G.-E. 1185/II Caldaro und 535/11 Termeno der Raiffeisen!. Termeno, durch ihren Liquidator Dr. I. Romani um 18.000 L zugeschlagen. 1003 IHK Die auf B. der Spark, der Prob. Bolzano gegen Wwe. Barbara Uebcrbacher. geb. Karff- mann, Josef und Margarete Kaufmann, Gast- Hof Latcmar in Carezza al Lago, vcrst. G.-E. 139

Bolzano wurden folgende ZwanaSvcrst. bewilligt: a) G.-E. 10011/11 Caldaro (AgncS Wurz, geb. Michele, in S. Ntcolo di Caldaro. W'ede'verst. (eine Partie, herabges. AuSrusSpreiS 9000 L, Vadium 1800 L. Ucberbote >nch! unter 200 L) beim Tribunal Bolzano 9. Juni. 10.30 Uhr. 1101 b> G.-E. 21, 22, 23, 121, 381, 669, 708, 783/ll Silandro (Josef Holzner jun. in Silandro). Verst. (AuSrusSpreiS 1000 L. Vadium 200 L. Ueberbote 250 L) beim Tribunal Bolzano 16. Juni, 10.30 Uhr; 1102 c) G.-E 3/l >md 30m Miz und 531

/11 EorzcS (Jakob 'Spechtenhauier in Alliz. Verst. (AuS- rufSPreiS 56.000 L, Vadium 11.200 L, Ucberbote 500 L) beim Tribunal Bolzano am 23. Juni, 10.S0 Uhr. 1103 d) G.-E.' 20/1 Desto (Josef Jnnerkofler). Verst. (herabgesetzter AuSrusSpreiS 20.000 L, Vadium 1000 L. Ueberbote 500 L) beim Tribunal Bol zano 19. Mai. 10.30 Uhr. G r u n d e n t e i g n u n g. Zu Gunsten der Stadtgcmeinde Bolzano wurden zwecks Er richtung des Gebäudes der Societa An. Ligure- Atestna in der Jndustriezonc der Stadt Bolzano 1101

G r u n d e n t e i g n u n g. ^ Stadtgcmeinde Bolzano wurden inDodiciville Enteignungen von Gnmd durch- 1096 ^e'r s ö n a k i e n. Der Prokurator der Filiale Bolzano des Banco di Roma Adriano Lllboini wurde in gleicher Eigenschaft an die Filiale in Venedig versetzt. 1- Berstcigeruug abgesagt. Die fitr den 2. Juni an gesetzt gewesene Versteigerung der Höfe Hink und Tschungg in Corncdo. Eigentum der Geschwister Pfcnncr, findet nicht statt. kirchl. Nachrichten Pfarrkirche Bolzano. Pfingstsamstag, 15. Mai, gebotener Vigilfasttag. Um 7 Uhr

Taufwasser weibe und heiliges Amt. Marianifche Hcrrenkonaregation Bolzano. Don nerstag, 13. Mai, Konvent. Marianifche Daiiieiikoiigrraation „Unbefleckte Emp fängnis'. Bolzano. SamStag. 15. Mai, unr 7 Uhr früh, Konarcaatioiisversammlimg in der St. Niko- lauskirche. Marianifche llliüdchenkongregation „Unbefleckte Empsöngnis Bolzano. Samstag, deir 15. Mai, nin 7 Uhr früh Koiigregatioiisversapinilung. Terziarenchor der PP. Kapuziner Bolzano. Don nerstag, 13. Mai, um 1 Uhr mittags Singprobe im Theresiensaal

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/26_02_1927/AZ_1927_02_26_3_object_2647965.png
Pagina 3 di 8
Data: 26.02.1927
Descrizione fisica: 8
Hamvtag, den LS. Februar 1SL7. .tl«pe»zeltaag Seilv Skilvettlauf um den Pokal des Pröfekten der Provinz Langstreckenlauf der Bergführer der Provinz Bolzano — Kwderlaus uàr dem Patrona! der „Alpenzeitung' Mönigl. Präfektur Bolzano Provinzial-Mrlschaflsrat Sitzung vom 85. Februar 1V27. Tagesordnung. 1. Gemeinde Montana: Reglement Hunde- taxo (genehmigt). 2. Gemeinde Monte San Candido: Reglement Hundetaxe (genehmigt), ö. Gemeinde Colsano: Reglement Hundetaxe (genehmigt). 4. Karl -Kovpelstätter

: Hunde steuer, Gemeinde-Rekurs (zurückgewiesen), k. Gemeinde Bolzano: Grundverkauf (verschoben). S. Gemeinde Merano: Pensionsbeitrag für die Gemeindeangestellten (verschoben). 7. Gemeinde Vizze: Beitritt zum Touring Club Italiano (genehmigt). S. Gemeinde Mrano: Belegung der Schweine (genehmigt). 9. Gemeinde Me» rano: Beitrag sur die Società Alpinisti Tren» tini (genehmigt). 1V. Gemeinde Prati: Beitritt zum Touring Club Italiano (genehmigt). 11. Firma Zechbauer und Schick: Gewerbe- und Veriaufssteuer

, Rekurs (zurückgewiesen). 12. Firma Kommerell Luigi: Gewerbe- und Ber kaufssteuer, Rekurs (zurückgewiesen). 13. Firma Knapp und -Ueberbacher: Gewerbe- und Ver kaufssteuer, Rekurs (zurückgewiesen). 14. Firma Kohlen, Brikett Konter: Gewerbe- und Berkaufssteuer, Rekujrs «(zurückgewiesen). 13. Firma Mölgg Giovanni: Gewerbe- und Ver kaufssteuer, Gemeinderekurs (teilweise ange nommen mit Herabsetzung der Taxe). 16. AM- cur. Gen. Trieste, Sezione Bolzano, Gewerbe- >und Verkaufssteuer, Rekurs (zurückgewiesen

). 17. Firma „La Fenice', Gewerbe- und Ver kaufssteuer, Rekurs (aufgeschoben). 18. Graf Toggenburg Friedrich: Mietwertsteuer, Gem. Renon, Rekurs (zurückgewiesen wegen Ablauf des Termines). IS. Graf Toggenburg Friedr.: Mietwertsteuer, Gemeinde Renon, Rekurs (zu rückgewiesen wegen Ablauf des Termines). 20. Gemeinde Sarentino: Verkauf von unbeweg lichen Gütern (zurückgewiesen wegen Ablauf des Termines). 21. Gemeinde Bolzano: Täg liche Zählung für Autolenker der Gemeinde (verschoben). 22. Gemeinde Appiano

: Unent geltliche Holzbewilligung.(genehmigt). 2g. Ge meinde Prati: Veitritt zur Corporazione Fo rest. Jtal. (genehmigt). 24. Gemeinde Brunieo: Versicherung der Feuerwehr (verschoben). 25. Gemeinde Tssimo: Heuveräutzerun-g (verscho ben). 2ö. Mair Pietro: Gewerbe- und Werkaufs steuer, Gemeinde Bolzano, Rekurs (teilweise angenommen mit Herabsetzung der Taxe). 27. E. Larcher: Gewerbe- und Verkaufsfteuer, Ge meinde Bolzano, Rekurs ^zurückgewiesen). 23. Firma Lux Roberto: Gewerbe- und Verkaufs steuer

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/05_12_1930/AZ_1930_12_05_6_object_1860006.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.12.1930
Descrizione fisica: 8
Seit« ? Stadttheater Bolzano „Der Herrgolkschniher von Oberammergau' von Ludwig Ganghoscr Gestern abends ging z»»i erstenmale Ludwig Ganghosers bekanntes Volksstück „Der Herr gottschnitzer von Oberammergau' in Szcn«. Das Stück, dessen Handlung ja jedem in der Literatur etwas Bewanderten bekannt ist, iviirde von der vorzüglichen Truppe Direktor Tcrosals in gewohnt hervorragender Weise ge spielt. Alle Darsteller der Haupt- und Neben rollen ivaren vollkommen am Platze, so daß «ine

, Freitag, 5. Dezember: Zum ersten mal in Bolzano: „Die Proben acht', eine itere Dorskomödie nach einem Allgäu er olksbrauch in 3 Akten von I. Pohl. Volksbewegung vom 23. bis 29. November Geburten: Donato Renato des Renato, Cgger Gualtiero des Federico, D'Aleo Luigino des Guido, Paris Laura des Dante. Samory Angela des Francesco, Lasogler Enrico des Si- Mone, Sigmund Marta des Adolfo, Schick Cri- stina des Martino. Tschugguel Vilfredo des Emilio, Augschöll Francesco des Carlo, Gostncr Diovaima

des Giuseppe, Schieder Riccardo des Augusto, Petri Hellmut des Giovanni. Somit sind 13 legitime und 3 illegitime Ge burten zu verzeichnen. Todesfälle: Hiermer Amelia, 52 Jahre dlt, Private aus Bolzano, Hanel Carlo, 7? Jah re alt, Schileider aus Bolzano, Nicolodi Luigi«. KS Jahre alt, Private aus Bolzano, Giariolli Giuliano, 63 Jahre alt, Industrieller, Bolzano, ZÄger Teresa, 79 Jahre alt. Private, Bolzano. Prackwieser Anna, 78 Jahre alt, Private, Vol tano, Thaler Maria, 43 Jahre alt. Köchln Bol zano, Sonja

Bruna, Kind, Jordan Lucia, 88 Jahre alt, Bolzano, Depellegrini Anbonia, KV Jahre alt. Private, Bolzano, Ploner Fran- eesco, 52 Jahre alt, Bolzano, Schönhoser Gio vanna, 54 Jahre alt. Private, aus Egna. Eheschließungen: Schwarz Paolo, mit dacchelini Camillo; Piger Adolfo, Obsthändler aus Tenneno mit Zelger Leopoldina aus Ter- Meno. Andreaus Enrico, Fleischhauer, Magre. Mit Unterweger Anna, Bolzano; Elsler Fede rico, Gastwirt, Tirolo, mit Elsler Maria, Tiro- Io; BaUocletti Luigi, Landwirt, Lana

, mit Cr- kacher Susanna aus Lagundo; Haugeneder Francesco. Schuhmacher, Bolzano, mit Raggi ne? Rosa, Bolzano; Solderer Ermanno, Arbei ter, Bolzano, mit Leitner Barbara aus Bol- gano; Namoser Giuseppe, Landwirt. Renon, Mit Wenter Anna aus Renan; Zanetti Giovan ni. Besiker. Bolzano, mit OberrauH Mar., Bol zano: Mair Pietro, Krankenwärter, Bolzano. Mit Ezwanger-Coliselli Ida, Valdaora; Tauser Rinaldo, Schmied. Bot,-ano, mit Dapoz Mario, Bolzano; Zanoletti Lodovico, Arbeiter, Vol ano mit Rossi Teresina, Bolzano

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/23_08_1935/AZ_1935_08_23_5_object_1862748.png
Pagina 5 di 6
Data: 23.08.1935
Descrizione fisica: 6
di Bolzano' und „Alpenzeitung', dem erlauchten Prinzen, den unsere Stadt die Ehre hat seit Jahren zu beherbergen, Glückwunschtelegram me übermittelt. Darauf hat S. kgl. Hoheit der Herzog mit fol gendem Telegramm geantwortet: „Ich danke für die Glückwünsche, die mir anläßlich meines Na menstages zugegangen sind. Filiberto di Savoia Genova.' Sitzung des mterjyndikalen Komitees Devschieäene Äenäerungen àsr Preislisten für Lebensmittel Unter dem Vorsitz des Vsrbandfekretärs trat ge stern im Fasciohause

auch nicht. Es ist eine einfache, vom Groß teil der Bürgerschaft erkannte Feststellung: die heutige Zusammensetzung unseres Wachkorps ist zahlenmäßig unzureichend für eine Stadt wie Bolzano. Die rapide Ausbreitung der Stadt ganz unberücksichtigt lassend, sei nur die heutige Situa tion betrachtet: Bolzano zählt rund 43.000 Ein wohner, hat sehr lebhaften Straßenverkehr, ist Knotenpunkt vieler wichtiger Straßen, deren Netz sich über die ganze Provinz erstreckt, besitzt ein ausgedehntes Weichbild. Im Gegensatz hiezu

. Da ist zunächst die Claudio-Brücke, an der der Verkehr beängstigend zunimmt; dann der Dodiciville-Platz, wo so häufig Verkehrsunfälle zu verzeichnen find. Dann gibt es Stadtviertel, in denen die Streifwachen nur von Zeit zu Zeit auf tauchen. Oltrisarco, Rencio, Gries, S. Antonio Piani di Bolzano besitzen keine ständige Polizei wache und so kommt es auch, daß an der Peri pherie die Berkehrsvorschriften vielfach übertreten werden. Nicht zu reden von den vielen sonstigen Fällen, in denen die Anwesenheit

gedacht. Dann aber wurde das kaum entworfene Projekt wieder fallen gelassen und der Markt blieb wo er war, als Bolzano kaum fünfzehntausend Einwohner zählte und die Ansprüche eines beschei denen Bergstädtchens stellte. Heute, da sich die Stadt rapid ausbreitet, die Handelsbeziehungen und der Verkehr verdichten und an die ungehin derte Verkaufsmöglichkeit auch bei schlechtem Wet ter gedacht werde» muß, steht das Projekt wieder im Vordergrund des Interesses. Vorerst wird nur an den Markt für Engros

der sehr erregten Ausein andersetzung von der Fercher angegriffen und es gab ein wenig erbauliches Handgemenge, wobei auch beleidigende Worte fielen. Mit den Verletzungen, die sie davontrug, begab sie sich zur Karabinieristation der Drususstraße und erstattete die Anzeige. Lido - Bolzano: Schönes Alpenstrandbad, drei Schwimmbecken, schöne Terrassen, großer Salon Allabendlich Tanz, Sonn- und Feiertage Tanz- Tee. Erstklassiges Orchester. Borzügl, Restaurant Menu Lire S>—Telephon 2473 Rathauskeller für einige Zeit

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/07_02_1935/AZ_1935_02_07_5_object_1860454.png
Pagina 5 di 6
Data: 07.02.1935
Descrizione fisica: 6
I Donnerstag, den 7. Februar ZSZF.MI .AkpsnieNvng' Se!ik S Aus Oolzano Staüt Itob àes Reichsàirekiorwms 6er Partei anläßlich der großarligen Versammlung am Sonnkag In der Versammlung des Reichsdirekkoriums !. . narlei. die am Dienstag unler dem Vorsitze I?' ^artelsekretSrs slakkfand. Hai das Direktorium Ii. ., Wohlgefallen über die Organisation und die I^ur-Hsiihrung der Mntersportmelslerschaften der Isglischiller. die mit der Veranstaltung am verslos- I^ii Sonntag in Bolzano abgeschlossen

ökimsistsrschsfl àev Rvangusràisten Aus den Schmies«ld«rn von Costalunga begàlen Ilmii« vìe Wettbewerb« um vi« Provinziai-Ski« meist«rschaft der Avanguardiften und Chargierten der O. N. B. An den Konkurrenzen beteiligen sich c>iv besten V«rtràin>g«n aus allen Teilen unserer Provim. . . I Die jungen Schwarzhemden sind im Laus« deö gestrigen Tage« in Bolzano eingetroffen uns wurden heul« moraenZ mittels Autobus nach ssostalunga befördert. Nach dem Frühstück sinket der kombiniert« Abfahrts- und Slalomlauf statt

der bei diesen Wettbewerben «zielten Ergebnisse die Aufstellung der Auswahl mannschaft vorgenommen, di« dann bei den , iàregionalen und später bei den Neichsmeifter- ! schas»?n das Provinzialkomitve unserer Stadt zu wrtwven haben wird. An dsn gegenwärtigen Wettbewerben in Costa- lunga beteiligen sich auch starke Vertretungs- mannschaften der Komitees von Torino und Licenza. V Personaknschvichten j vW 'BÜMin àuMmìnis^lums. ; Das Bulletin des Justizministeriums bringt: Richter Rota des Tribunals von Bolzano kommt

nach Genova: Alessandro vom Tribunal von Veron« nach Bolzano; Durando vom Tribunal von Vicenza und Eiccone vom Tribunal von Rovigo nach Bolzano; Coniglio vom Tribunal von Venezia an die Prätur von Bolzano: Opella vom Tribunal von Bolzano nach Vicenza: De- mannncor. Prätur von Bolzano zum Tribunal von Venezia. Für àie Winterhilfe Dem fasc. Provinzlatverband« sind folgend« Spenden für die Winterhilfe zugegangen: Früher eingelaufene Spenden Lyzeum-Gymnasium Bressanone Inspektion der direkten Steuern Agenten

des Reisepersonals von Bolzano zur Ehrung des Andenkens der Mutter des Kon dukteurs Corallo Giuseppe Lire 448.506 80 7S2S IS — Ange Ange Ange Prov Ange Ange Sll, stellt« am Banco di Napoli 25.30 te li te d. Unfallversitt'eningskasse Bolzano 4Z.50 stellte des Katasteramtes Bolzano 17,-» nzialmirtschaflsrat 16M» — stellte der Firma Rosaqtlo 1KK.4S stellt« der Gemeinde Merano 377.15 Beamte des Banco di Noma von Merano S2».2t> Beamte des Wiener Bantoereins Merano 211.— Beamte der Banca d'Italia Bolzano 410 — Bordato

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/24_09_1935/AZ_1935_09_24_5_object_1863126.png
Pagina 5 di 6
Data: 24.09.1935
Descrizione fisica: 6
. Die Ortsgruppe Bolzano, des Italienischen Roten Kreuzes ersucht uns um Veröffentlichung folgender Mitteilung. Für das Italienische Rote Kreuz wer den Meldungen von Freiwilligen angenommen. In Betracht tcmmen für die Einschreibung militär freie Personen, auch wenn sie im Alter von mehr als 46 Jahren stehen: gleichfalls können sich Per sonen, welche das 33. Lebensjahr überschritten haben und sich in besonderen Verhältnissen befin den, melden. Vesuch des Dopolavoro Castelli in unserer Sladl. Der Dopolavoro

der Firma Cav. Salvatore Ca stelli von Verona umfaßt die Angestellten der Fir ma von Verona und den Filialen Padova, Milano, Genova und Bolzano. Am verflossenen Sonntag haben die Dopolavoristen, beiläufig S00 an der Zahl, mit der Musik und den Sportabteilungen ei nen Ausflug nach Bolzano gemacht. Sie begaben sich in geschlossenem Zuge zum Siegesdenkmal, wo ein Lorbeertranz niedergelegt wurde. Am Nach mittag wurden Ausflüge in die Umgebung der Stadt unternommen. Der Sekretär des Provinzialdopolavoro

ZMstlimertel m Slttisirtt Daß Bolzano in beständiger Ausbreitung und beständigem baulichen Aufschwung begriffen ist, das merkt man nicht nur in Gries und S. Quirino, sondern auch in Oltrisarco, das erst seit wenigen Jahrzehnten als einigermaßen bevölkerter Teil der Stadtgemeinde in Betracht gezogen werden kann. Auf den Wiesen und Obstanlagen, wo noch vor der Urbarmachung sich die unberührte Au ausbreitete, erstanden Wohnbauten und Geschäfte und in diesen der Stadt angrenzenden stillen Teil zog bewegtes

Lebà ein: es erstand ein neues Stadtviertel. Mit der raschen Entwicklung in der Vergangen heit haben manchmal die öffentlichen Dienste nicht Schritt halten können und man hat sich mit Not behelfen begnügen müssen. Es wurde getrachtet, den Erfordernissen gerecht zu werden, und da nun dieses Stadtviertel für die Anlage von bedeuten den Industrien bestimmt ist, wird es eine noch Ä, ' weitere und die Bevölke- . Zezembet . .. . . der Bräutigam in Bolzano wohnhaft ist, das 30. Lebensjahr

des Königreiches oder des Auslandes beigesetzt werden.. Vor der Exhumierung, die von der Gemeinde verwaltung vorgenommen wird, wird diese die Anverwandten des Verstorbenen, wenn die Adresse bekannt ist, über den Tag und die Stunde der vor genommenen Exhumierung benachrichtigen. Vogeljagdverbot iüünserem Bebiet. Die Gazzetta Ufficiale Nr. 21S vom Iv. d. M. veröffentlicht das Dekret des Ackerbauministeriums vom 12. September Wer die Vogeljagd in der Provinz Bolzano. EsHat. folgenden Wortlaut: . „In der Provinz

13
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/11_07_1940/VBS_1940_07_11_4_object_3139085.png
Pagina 4 di 8
Data: 11.07.1940
Descrizione fisica: 8
«, durch welche er Vorhandensein eines Torfmoores festgestellt wird, und erteilte Anordnungen für einen so fortigen rationellen Answertungsplan dtt- Hierauf begab stch das Provinz-OberhaSpt Nach Tastelrotto, wo er das Gemeindehaus und den Sitz des Faschio besuchte und stch mit den Schwarzhemden des Orte» unterhielt. Wetters inspizierte er die Grdrutfchzon« zwischen Taste!« roten und Ponte Garden«. Den anwesenden Technikern erteilte er Anweisungen. Am Abend kehrte der Herr Präfekt wieder nach Bolzano zurück.. . Labeftation

), in welchem auch die Erntezeit anzu geben ist. Die Urlaubserteilung hat dann sofort zu erfolgen. Denjenigen Militärpersonen, die nachweis bar Führer landw. Maschinen sind, wird ein Dreschurlwtb bis zur Höchstdauer von 40 Tagen erteilt. Advokaturskanzlel Dr. Hofes Grass« ist in die Bia Pluve Rr. 9, Bolzano (Amonnhaus) überfiebeü. SeMcheS Dr. Johann Vnrtscher. Zahnarzt, Bolzano, verreist. - i k « j>—i. Nachrichteuürnt ebt&evttfette MUttSrqvgehSrlse Mtt Erlaß des Präfekten wurde Täv. Guido Dresel zum Sektionsprästdenten

der Not wendigkeit einer besseren Dimpltnierung des Fußgängerverkehrs in den Straßen wahrend der teilweise« Verdunkelung und zwecks Erleichte rung des Luftschutzdienstes tm Falle eines Fliegeralarms für die Provinzhauptstadt Bol zano die Verfügung erlassen, daß « verboten ist. in-Bolzano wahrend der Nachtzeit auf öffentlichem Boden vor Gasthäusern Stühle, , .... vor sche, Zierpflanzen usw, stehen zu lassen, llebertrettmge» ««den gemäß Art. KO des Sttafgefetzbuchtt geahndet. VolkSbewegmrgiu Bolzano

WochenLSerficht vom »0. Zuai bis «.Juli: 21 Lebrickgebürten, 11 Todesfälle, 18 Trauungen. Bolzano und Umgebung Bolzano 10. In». (Wochenchronir.) Am 4. Juli trat 10 Uhr vormittag« fand in der Pfarrkirche auf Lurmnua de» Bund« d« Kampfflttchi ein feierliches Requiem für den auf dem Felde der Ehre gefallen« tapferen Qua- drumvir und Luftmärschäll Jtälo Balbo statt. Demselben wohnteck S. E. der Herr Präfekt mtt den zivllen, pottttfchen und militärischen Bchör- den sowie dte Abordnungen des tzl. Heeres, der Mil

in Bolzano Frauen tm Dienste, welche die zu den Waffen einverufenen Schaffner vertreten. Diese haben einen theoretischen Kurs beim Zen- trum -für ZivilmoVllisieruna - durchgemacht und- sind nun in der Lage, ihre Aufgabe tadellos zu erfüllm. Bis jetzt find vier Schamrerinnen probe weise ängestellt. Da sich der Versuch, wie es scheint, gut bewährt, so wird ihre Zahl sich vor aussichtlich in der Zukunft vergrößern. In anderen Städten sind schon seit eimaen Wochen Schaffnerinnen im Straßenbahndienste tätig

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/08_11_1936/AZ_1936_11_08_6_object_1867805.png
Pagina 6 di 8
Data: 08.11.1936
Descrizione fisica: 8
„C. I. ?.« nach Berlin zum Fußballmatch Italien, Deutschlanä. Preise von L. 5S0. Vom 26. Dezember bis 3. Jänner 1937-XV Luxuszug äer „C. I. T.« für Neujahr „C. I. ?.«-Metro Goläwin Mayer« nach Wien unà Buäapest (Film „Le due Citta'). — Preis Lit. 1.300.—. Vom 27. Dezember bis 3. Jänner 1S37-XV Tourijtsnzug äer „T. 2. zum Neujahrsfest nach Buäapest. Preise von Lit. 520.—. mit Kollektivreisepaß. — Programme, Informationen, Einschreibungen bei den „C. ö. T. -Büros. — Bolzano: Piazza Vittorio Emanuele III

., Nr. 12. Te'ephon 1S16. — Me r ano: Corso Principe Umberto Nr. S, Telephon 24-60. „Foglio Annunzi Legali' Nr. Zi vom 17. Oktober 1936. 401 IIeb erböte, a) Die auf Betreiben der Antonia Onestinghel, vorehelichte Boscarolli, in Bolzano gegen Elisa Ebner, Witwe Ambach, geb. Kompatscher und ihre minderjährigen Kinder in Caldaro versteigerten G.-E. 652-2 Caldaro (Wiese, zweite Partie) wurde vorläufig Stefano Andergassen in Caldaro um 15.500 Lire zugeschlagen. 402 b) Die aus Betreiben des Giovanni Karplus

und die vierte Partie Luigi Hörmann in Laudes-Venosta um 32S0 Lire. Ueberbotssrist für alle bis am 29. Oktober. 396Amtliche Richtigstellung. Die Zwangsver steigerung der G.-E. 825-2 Appiano (Giuseppe Mölt- ner, Wwe. Flor, geb. Christof, in Appiano) findet am 18. November, nicht am 10. November statt. 394R e a l s ch ci h u n g. Giuseppe Tondini und Angela Tondini, verhelichte Battisti, in Bolzano haben um die Ernennung eines Schätzungs-Sachverständigen (Ver steigerung der G.-E. 61-1 Dodiciville und G.-E. 128

Renon des Fortunato Tondini in Bolzano) angesucht. 388 Nachricht an die Gläubiger. Folgende Un ternehmungen haben die ihnen übertragenen össent- lichen Arbeiten beendet. Allfällige Gläubiger werden aufgefordert, ihne Ansprüche und Einwendungen bin nen 15 Tagen, ab 12., bezw. 14. Oktober, bei der tgl. Präsektur Bolzano geltend zu machen. Die Unterneh mungen find: a) Firma R. Zobele (Schotterlieferung Reichsstraße Nr. 41). 389 b) Firma Cav. Martino Ferrari (Systemisierung des Tanasbaches). 390

c) Firma R. Zobele (Einhaltungsarbeiten Reichs- straße Nr. 41). 391 d) A.-G. Ing. Hornbostel und Callegari (Cinhal- tungsarbeiten Reichsstraße Nr. 38, zweite Strecke: Cor- zes—Bolzano). 392 e) Firma Luigi Venturini (Einhaltungsarbeiten auf der Reichsstraße Nr. 44). 393 f) Firma P. Mazzoleni (Ausbesserung und Schotte rung einiger Geleisestrecken auf den Linien Fortezza-- San Candido Und Brunirò—-Campo Tures). 411 Bekanntmachungen, a) Der Verwaltungs rat des Privat-Kranken- und Todesfall-Bersicherunys

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/02_08_1940/AZ_1940_08_02_4_object_1879485.png
Pagina 4 di 4
Data: 02.08.1940
Descrizione fisica: 4
Leite 4 »Alpenzeituns Freitag, den 2. August ISèxv !N Li/tiz> at i. ^uzuit »»<» Schnellzugs UnV Littorine sind fettgedruckt. SF. --- verkehrt nur an L Feiertogen. L --- Littorina. R. -- Rapido, zuschlagpflichtig Ohne Gewähr Sonn- und Bolzano Ztnkünfte von Brennero: Bolzanoan: 1.4S. 7.0S. 7.40a. 10,25. 13 28 14.0S. 17.41a, 21.02 a) Kommt nur von Fortezza. Abfahrten nach Brennero: Bolzanoab: l.ZS. 5.47. 6.00b. 7.3k. 1Z.10a 14.43. 16.43, IStS a) Färt nur bis Fortezza-, b) führt über For tezza

nach San Candido Ankünfte von Trento: Bolzano an: l.tZ, 4.53a. 5^7, 7.2S, S.W^ 11.53. 14 37. 16.33, 18.04, 20.32. 23.05 a) Verehrt nur bis 10 September 1940 Abfahrt? nach Trento: Bolzano ab: 1.SS, 7.09, 6,30. 10 .13, 13 38. 14.20, 17.52. 18.05, 19.40. 21.24. 22.Z0a a) Verkehrt nur bis 10. September Ankünste von Merano: Bolzano an: S.46, 7.23. S.16. It.SSL, 13.17. 14.0SL, 1S.Z0. 17.14L. 17.42. 19.1«? 21.09, 0.ZZ. Abfahrten nach Merano: Bolzano ab: 6.05 L. 6.4S, 7.S0, 9.30. lZ.IZ. L. 12.24, 14.47

17.S4, 18.36, 19.44 22.25. Abfahrten nach Caldaro—Mendola: Bolzano ab: 6.16 a), '7.30 b), 8.15 9.20 b). 12.02. 13.55, 17.25. 19.55. 20.53 c) a) Verkehrt bis Caldaro. an SF. und Vor tagen auch bis Mendola. t>) Verkehrt vom 1. Juli bis IS. September an SF. c) Ver> kehrt nur bis Caldaro vom 1. Juli bis 15 September an SF. Antlinfte von Caldaro—Mendola Bolzano an: 7.18 a). 10.08, 13,30, 15 52. 19.24, 20.4» b), 21.48. a) Verkehrt von Caldaro an SF. und Vor tagen auch von Mendola, b) Verkehrt vom 1. Juli

bis 15. September an SF. Abfahrten nach Collalbo-Renon: Bolzano ab: 6.06. 7.S4 SF. 9.17. 11-06. 12.57 a). 14.00, 16.52. 17.56 SF. 18.42, 19.46, 20.32 SF. a) Verkehrt nur an SF. und deren Vortagen. Ankiinfte von Collalbo-Renon: Bolzano an: 7.50, 8.52, 11.02 12.03. 13.53, 17.04, 18.54a), 19.40. 20.44 SF. 21.30, 22.33 SF. a> Verkehrt nur an SF. und deren Vortagen. Bresj anone Nach Fortezza: 2.1Z. 6.40. 6.54, 8.46, lZ.vö. 15.45, 17.54, 19.03. Nach Bolzano: 1.00. S.IS. 6.40, 9.27. 12.39, 13.23. 16.50. 21.01

. Vipiteno Nach Bolzano: 0.Z0. S.44. 8.53, 11.58. 17.42. 19.02. Nach Brennero: 2L0. 7.24. 9.42. 16.34, 18 00. 19.18, 19.44. Fortezza Bon Brennero: 0.49, 6.04. 9.17, 12.21, 13.14. 19.32. Von Bolzano: 2.Z7. ö.S6. 7.08, 9.02. 1Z.20. 16.00, 18.10. 19.17. Von San Candido: 7.72, 11.31 a), 16.13. 19.13. a) Verkehrt bis 30. September 1940. Nach Brennero 2.29. 6.5S. 9.08, 16.05, 18.45. 19.19. Nach Bolzano.- 045. S.0S. 6.2S, 9.23. 12 33. 1Z.17. le.Zö. 19.45 Noch San Canài do: 7.15, 9.30. a), 13.32, 19.52

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/31_12_1939/AZ_1939_12_31_8_object_2612867.png
Pagina 8 di 8
Data: 31.12.1939
Descrizione fisica: 8
mit einer in timen Widmung vorfindet. Das Bild wan dert von der Schwiegermutter .zum Schwie gervater. Der Familienskandal ist unvermeid bar. Raimondo, der Schwiegervater, will der Sache auf den Grund gehen und besucht die ..Folics Metropolitaines', um Molett zur Rede zu stellen. Aber dcr altc Spicker kommt unverrichteter Sache am nächsten Tage um Mittag erst nach àuse. Krack, mit der Ehe frau. Ileberall Zwist und Streit um Violett, Aus dem Europa-Programm vom Zt. Dez.: Roma, Bologna, Bolzano: 8.30: Nachrichte

. Bologna, Bolzano: 8.3V: Nachrichten: 1l. Gesungene Messe: 12.20: Symphonische Schallplatten: 13: Nachrichten: 13.13 Uhr: Radioszene: 13.30: Bunte Schallplatten: 14: Uhr: Nachrichien; 17: Nachrichten: 17.13: Komödie; 18.30: Sportnachrichten: 20 Uhr: Nachrichten: 20.30: Opernmusik auf schall platten: 21: Symphonisches Konzert: 22.2V: Konzert: 23: Nachrichten; 23.13 Uhr: Tanz- sunk. Milano. Torino, Trieste: 19.23: Lieder und Melodien auf Schallplatten: 2V: Nachrich ten: 2V.3V: Rhythmisches

Fräulein Rosa Rachrein Geschäftsinhaber!» hente, um ^4 Uhr nachmittags, nach kurzer, schwerer Krankheit, versehen mii allen heiligen Sterbesakramenten, ini 56. Lebensjahre, säst im Herrn verschie den ist. Die Beerdigung erfolgt am Dienstag, de» 2. Jänner 1940, um 3.30 Uhr nachmittags, vo» dcr städt. Leicheiikapelle aus. Die Seelcugottcsdicnste werden am Donnerstag, den 4. Jänner, um halb 8 Uhr srüh, in der Psarrkirche abgehalten. Bolzano. Wien. Ala, den 30. Dezember 1939. Zosefine Wlw. Spielmann, geb

. kathrein Agnes Paregger n. -chivester auch namens aller Groszmann, Viale Carducci 7. übrigen Verwandten. Mitinhaberin « t» I. A ^ N S» i nSenaten oc». onano Nr. « Lire —.40 pro Wort Hand- und Fnßnähmaschinen aller Aussüh- rungen L. 38v auswärts. Tornasi, Portici 2 B 3VK3-! Schöner werluoller Pelzmantel sehr preiswert verkäuflich. Adresse Unione Pubblicità Ita liana Bolzano B 172-1 Skisport ! Raàsport im Jahre 1940 N. Laceàelìi siegt I Auszug aus dem Sporkkalender des ilal. in dem Abfahrtslaufe

um de« Pokal der> Radsporkverbandes Cinema „Dante', Bolzano. Heute Beniami no Gigli, der Welt gesciertster Tenor, neben Maria Eebotari, dem großen Gesangsstar, nnd Pesser Bosse, sowie Hans Moser und Mi chael Bohnen, im großen Musiksilm „Nur für dick)'. Ein dramatischer Stoff, rührend nnd mitreißend, der das Schicksal cincs Kindes er zählt. das von dem Trubel einer Passion mit gerissen ist. Grohe Künstler und über allem Beniamino Gigli bürge» für die Größe die ses Werkes. Kino „vittoria', Ollrisarco. Heule

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_09_1936/AZ_1936_09_20_6_object_1867226.png
Pagina 6 di 8
Data: 20.09.1936
Descrizione fisica: 8
Seite » »Vtpeir?etk«ns* »»»» vonnkas, ken M. SepksM^ MI! '-'iP! I> ,d>^ MW /M-n S« M! MA ! - M'ì-' HMß Ä^OMi -AKWß .''' '-.Z^ >-.c> 'i, .. - Wl! Auszüge aus dem Amtsblatt Foglio Annunzi Legali Nr. 13 vom S. September 1936. 237 Realversteigeru'ngen. a) Auf Antrag der Sparkasse der Provinz Bolzano (vormals Sparkasse Merano) wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 1014-2 Prato (Alfredo Wiescr in Prato allo Lteloio) bewilligt. Versteigerung (Äusrufspreis 10.M0 Lire Vadium 2lM Lire, U eli erböte

nicht unter FW Lire) beim kgl. Tribunal Bolzano am 21. Oktober, uni halb II Uhr. 635 bMienfalls auf Antrag obiger Sparkasse wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 35-2 Tanas (erste Partie) »nd 25, 79, 43-2 Tanas, zweite materielle Halste (zweite Partie>. Eigentum der Erben des Giù- seppe Platter und Giuseppe Telser in Tanas. bewil ligt. Versteigerung (AusrufSpreise 17.130 Lire und 12.lM Lire, Vadien 3öM Lire und 2-lllO Lire, Uebcr böte nicht unter IW Lire) beim kgl. Tribunal Bol zano am 21 Oktober, um 10.3» Uhr

. c) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt in Verona wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 129, 820-2 Silandro und 41-1-2, erste materielle Hälfte Silandro Elisabetta Ueberbacher, geb. Andres in Silandro) be willigt. Versteigerung (Ausrufspreis 49.000 Lire, Va dium 8000 Lire, Ueberbote nicht unter SV9 Lire) beim kgl. Tribunal Bolzano am 14. Oktober, um 10.30 Uhr vormittag. ?33 d) Auf Antrag der Antonia Oneftinghel, verehelichte Boscarolli, durch Ado. Dr. G. Boscarolli, wurde die Zwangsversteigerung

der G.-E. KS1-2 (eresi Partie) und 632-2 (zweite Partie), der Elisa Wwe. Ambach, geb. Kompatscher und minderj. Kinder Anna u. Edo ardo Ambach, bewilligt. Versteigerung (Ausrussprei se 42.000 Lire und 2SK0 Lire) beim kgl. Tribunal Bol> zano, am 14. Oktober, um halb 11 Uhr vormittags. 633 Personallen. Bei der Filiale Bolzano der Banco Commerciale wurde der Mitdirektor Enrico Borella zum Direktor ernannt. 239 Amortisi erung. Auf Ansuchen der Schöneg ger Anna, Wwe. Schwienbacher in Lana und H. H Luigi Platter

in Merano als Mandatar des Luigi Kaltz in Wien und Anna Kalß als Erben des Fran cesco Kalß in Merano hat das kgl. Tribunal von Bolzano das definitive Äuszahlungsverbot (Sperre) des in Verlust geratenen Einlagebüchels Nr. 69.035 per 12 466.43 Lire, der Sparkasse der Provinz Balza no, Sitz Merano, lautend auf Francesco Kalß, Me rano, erlassen. Der unbekannte Inhaber des Büchels wird ausgefordert, dieses binnen sechs Monaten in der Tribunalskanzlei vorzuweisen und seine Einwen dungen vorzubringen. 240

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/19_06_1937/DOL_1937_06_19_4_object_1143627.png
Pagina 4 di 16
Data: 19.06.1937
Descrizione fisica: 16
Offene Fleifchstanereien m Bolzano ma Sanntag, 90 . Ja»t. Johann Schisseregger, Eavellarigasse-Obstplatz 7; AloiS Piröher. Binderzasse-Musatmstvatze 6: Heinrich Schmittner, Museumstraße 7: Josef und Kanrad Proßliner. Treutostraße 12- WoiS Tirler, Molini« gaffe 2; Heinrich Fbmaer. San Quirino 23; Fleisch verkaufsstelle des Institutes »Duchessa di Distoic?', Claudia Auaustastrake; Fleischverkaufsstelle des Dopolador». Carducristratz«: Adolfs Falloni, Drufuv- vraße; Hermann Viehwcider. Rencio

: Johann Grünberger, GrieL. — Pferdeflelschhauerei: Karl Peer. Roggiagaffe. Tod m den Bergen Tifchlergehllfe Jakob Mulfer auf dem Abstieg vom Schient verunglückt. Ein junges Menschenleben hat am Sonn tag, 13. Juni, auf einer Bergwanderung den Tod gefunden und Trauer und Schmerz bei seinen Angehörigen und Bekannten ausgelöst. In der Frühe des genannten Sonntags unternahm der 26 Jahre alte, von Umes bei Fie gebürtige und in der Tischlerei Anton Basler in Bolzano beschäftigte Jakob Mulser des Josef

mit zwei Kameraden eine Wände» rung auf den Schlern. Im Derlaufe des Nachmittags verlieh Mul« 1er früher als seine Kameraden den Schlern. weil er als Mitglied der Jugendkapelle in ,Bolzano rechtzeitig zu dem am Abend beim iDraxl in Gries stattfindenden Konzert« ein» itteffen wollte. Mulser stieg durch das so» -genannte Kesseltal ab. Er kam aber weder »in Fie noch in Bolzano an und blieb seither -vermißt. Nachdem er auch am nächsten Tage nicht ,zum Vorschein kam. wurde man um das »Schicksal Mulsers

gefunden. _ . _ , w Am Dienstag. 22. Juni. 6 Ahr früh, wird »in der Pfarrkirche in Bolzano für den Ber» nnglückten ein Seelengottesdienst gehalten, dem der katholische Jugendbund und die Jugendkapelle beiwohnen werden. * . ' Jakob Mulser ist heuer bereits das zweite Opfer des Schlern. Am 25. April d. I. ver» .unglückte, wie seinerzeit gemeldet, auf einer »Wanderung ins Schlerngebiet der admini strative Leiter des Faschio von Fie. _ Herr Jginio Trentini, dessen Leiche am nächsten iTage gefunden w urde

der 1. Mliz-Jenkurie. lDas Kommando der 1. Miliz-Zenturie ver- lautbart: Die Angehörigen der 1. Zenturie !der freiw. Miliz haben sich am Sonntag, den 20. Juni, um 8 Uhr früh beim Kommando !der Kohorte in der Eisackstraße 5 cinzufinden, »um an der vom Oberkommando angeordneten »Abteilungs-Instruktion teilzunehmen. Bei jdieser Gelegenheit werden die Organe der Sguadren und der Manipel bestimmt. Nicht erscheinen muß vor der angesagten Stunde zwecks Vormerkung begründet werden. b veamken - Skerbekasta Bolzano

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/14_05_1932/DOL_1932_05_14_7_object_1135625.png
Pagina 7 di 16
Data: 14.05.1932
Descrizione fisica: 16
ist aus den wirksamsten Grundstoffen natürlicher Kräuter zusammen gesetzt und daher ein vorzügliches, voll- kommen unschädliches Mittel gegen Verstopfung und deren schädliche Folgen. Tisane Eisbey ist das beste Mukreimgungsmittei Tisane Eisbey vermeidet fltCfCll und anderen 3n allen Apotheken erhältlich. Engroslager Carl Rößler, Bolzano. Preis L. 6.— per Schachtel für zwölfmatigen Gebrauch. i sonen auf das Bahngeleise abgestürzt. Das Unglück ereignete sich folgendermaßen: Der ans Thiene (Vicenza) gebürtige imd

in Mezzolombardo wohnhaft« 35 Fahre alte Pietro Busellato fuhr um 10 Uhr vormittags mit feinem Lastauto, auf dem auch seine Frau Platz genommen hatte, von Bressa- none in der Richtung gegen Bolzano ab. Bei Chiusa mußte Busellato wegen schlechten Funkiiomerens des Motors das Auto an- halten. Es gelang ihm trotz ziveistündiger Arbeit nicht, den Defekt zu beheben, und so mußte er denWagen von einem daherkommen den Auto der Straßenmiliz in Schlepptau nehmen lassen. Mit einem Strick wurde der Lastwagen an das Auto

angehängt und die Fahrt ging iveiter, bis gegen Colma, wo plötzlich die Lenkstange des Lastautos brach und der Wagen über die Böschung der Straße ungefähr sieben Meter hinunter auf das Dahngeleise stürzte. Beim Sturz über die Straße riß der Strick, mit dem der Last wagen an das Auto gehängt war, sonst wäre vielleicht auch das Auto der Straßen» miliz über die Böschung gerissen worden. Der um 12.14 Uhr von Bolzano abgegan- genc Schnellzug wurde in Campodazzo an gehalten bis das stark beschWigte Lastauto

vom Geleise entfernt worden war. Nach einem Aufenthalte von 20 Minuten konnte der Schnellzug seine Fahrt wieder fortsetzen. Busellato erlitt beim Absturz des Lastautos «ine Verletzung an der linken Wange und verschiedene Hautabschürfungen, während seine Frau mit geringfügig«' Hautabschür fungen davon kam. Der Ehegatte wurde in das Krankenhaus nach Bolzano gebracht. Todesfälle. Im Brixner ftädt. Krankenhause starb am 7. Mai Jlllia I c n ew e i n, 26 Jahr« alte Dienstmagd aus Caminata-Vizze. Am 12. Mai

in Brunico: Josef, Gastwirt und Fleischhauer in San Lorenzo; Anton, Gast wirt und Fleischhauer m Rio di Pusteria; Hans, Fleischhauer in Bolzano; Luis, Kauf mann in Gries; Gottlieb, und Franz. Der Verstorbene machte 1925 die Rompilgerfahrt als 72jähviger mit. Er sst Altobmann der rührigen Raiffeisenkasse S. Lorenzo. Im Jahre 1918 hatte er sich in den wohlverdien ten Ruhestarck» gesetzt und seinen Besitz dem Sohne Rudokf — nunmehr Cafe Graben in Brunico. übergeben, bei tarn er auch seine setzten Tage

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/28_01_1928/DOL_1928_01_28_4_object_1193865.png
Pagina 4 di 12
Data: 28.01.1928
Descrizione fisica: 12
Bolzano und Umgebung Sur Rittnerbrhn-Krrtgleisurig am 22. Jänner King uns von der Betriebs- kntung dieser Bahn sagende detaillierte» rmseren Bericht vom 23. Jänner ergänzende Darstellung zu: »Der von Asfmrta (Mariä Himmelfahrt) rolsahrende Zug bestand aus einer Loko motive einem Btotorwagen, euren, Bei wagen und einen Lowrey für die Sport geräte. Der Zug fuhr mit norrnaler Ge schwindigkeit» welche nrit Rücksicht auf die Bauart der Motoren unabhängig von jeder Belastung ist und beförderte

war. in einem Materialfehler zu suchen ist.' Km Fuhrwerk in die Tiefe gestürzt Ein Pferd tot. Am 20. Jänner ereignete sich ii, der Nähe vom Johanneskofl. bei der sogenannten Wangener-Brücke. auf der Sarntalerstraßo ein Unfall. Der Frächter Johann Oberkalm- stelner von Sarentlno (Sarntheln) führte auf einem, von zwei Pferden bespannten Wagen Flußspat vom Bergwerk Rabenstein nach Bolzano heraus. An der genannten Strecke kamen die Pferde Infolge des eisgepanzerten gefrorenen Bodens ins Rutschen,' gerieten

über die Straßenböschung hinaus in das Bachbett hinunter. Ein Pferd fand beim Sturze den Tod. während das andere unver letzt blieb. Der Wagen wurde nur leicht be schädigt. Der Frächter erleidet durch das ge tötete Tier einen Schaden von ungefähr 3000 Lire. b üriegswaisenfürforgc der »Assistenzn civile e religiös«'. Die Lokalsektion der Assi stenz« cioile e religioso in Bolzano-Gries hat in der Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 1927 für Kriegvwaifen den Betrag von 2786 Lire ausgegeben. Hievon entfallen auf Spesen

für die Schulen von Bolzano. An den Aintsbürgermeister Gr. Off. Limongelli ist von Seite der Haupt- kommiffion der ersten Rvichsausstelümg für Schulschreiben und -zeichnen in Bologna die Mitteilung gelangt, daß den Volksschulen von Bolzano das Diplom der goldenen Medaille verliehen wurde. Diese Ausstellung fand in Bologna unter dem hohen Patronat Ihrer kgl. Hoheiten Prinzessinnen Giooanna und Marie von Savoyen statt. Das Komi tee hat seiner lebhaften Befriedigung über den Eifer Ausdruck verliehen

, wie Direktor und Lehrkörper dem Appell durch ihren lobenswerten Eifer bei der Durchfühung eines der wichtigsten und fruchtbarsten Zweiges der Schulreform nachgekommen sind. b Zur Bekämpfung der Maul- und Klauen- seuche in Bolzano. Angesichts des Auftretens der Maul- und Klauenseuche in einem Gehöft i von Justins (Bolzano) und der darauf er folgten Feststellung mehrerer anderer Fälle da und dort hat der Aintsbürgermeister Gr. Uff. Limongelli zur Verhinderung der Weiterverschleppung der Seuche

21