59 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/20_12_1933/DOL_1933_12_20_10_object_1194170.png
Pagina 10 di 16
Data: 20.12.1933
Descrizione fisica: 16
?ic meisten 8er in 5 Kurten: Pri stinger Franz, Merano, 18. Zischg Heinrich. Spechtenhauser Max, 4. Weihnachtsbeste. Hanptscheibc 7: Schwar zer Johann sen., Dr. Anton ». Call, Anratcr Alois. Dr. Posch. Fra« Baronin Biegeleben, Pomella A.. Frau Dr. v. Call. Euggenberger Josef. Schwarzer Eduard, Plunger Josef, Äußerer Theo. Äußerer Hans, Aß Rudolf. Haupt scheibe Tf: Dr. Posch. Schwarzer Eduard. Frau Baronin Biegeleben, Pomella A., Anrater Alois. Aß Rudolf. Schwarzer Joh. fen., Äußerer Matth

, Schwarzer Eduard. Schwarzer Johann sen.. Dr. Posch. Plunger Josef. Dr. Josef Sanoll. Anrater Luis. Herrenhofer Ant., Guggenberger Josef. 86 Kreise. Cs beteiligten lich am Schießen 5« Schößen. Bestgewinner vom Martini-Bolzschießen San Michele-Appiano. «asthof „»'ö&l“ 19., 20, 21, 26, 27, 28. 29. Rov, 3, 8. und 19. Dezember. H a u p t s ch c i b e: Unterweger Joh.,Appiano. 149 Teiler; Mauracher Karl, Cornarno. Fräulein Hilda Spitaler. Appiano, Huber Josef. Terlano, Eschwcnter Walter. Appiano. Mairhofer

bis 14. Dezember früh. Der hochw. Herr Julius Posch. verstand es. die Seelen dem göttlichen Einflüsse weit zu öffnen, das beste Lob für einen Exerzitienmeister. Ibm fei der herzlichste Dank gesagt für seine Be mühungen. Vollauf zufrieden waren die Teil nehmerinnen mit der Leitung und Verpflegung des Crerzitienhaufes. Auch der elfteren wird der beste Dank ausgesprochen. Zu wünschen ist nur. daß bei den nächsten Kursen ebenloviele oder noch mehr Jungfrauen sich die Wohltat der Exerzitien spenden. Mehrere

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/23_03_1922/BZN_1922_03_23_5_object_2483992.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.03.1922
Descrizione fisica: 8
und dieser gelang es bald, diesen schädlichen Mörder zu stellen. Ein Wachmann hatte nämlich in Erfahrung gebracht, daß ei». Mann, auf dem die Beschreibung paßte, am Tage der Mordtat nachmittags im Cafe Rathaus in Bozen eingekehrt war, feine Zeche mit Münze ge zahlt und einen bepackten Rucksack eingestellt habe, den er dann später wieder abholte. Am Abende ist der Mann im gleichen Cafe in Begleitung eimA Mädchens erschienen. Die Begleiterin des Mannetz wurde in der Person der Rosa Posch, Stubenmäd chen

im Gasthof „Pfau', erkannt. Rosa Posch er zählte anfänglich, ihr Begleiter heiße Johann Osse- nig und sie vermute, daß dieser bereits wieder nach Innsbruck abgereist sei. Nach einiger Zeit aber widerrief sie diese Angaben als unrichtig und gab. an, ihr Begleiter heiße Roman Wölfler, sie habe mit ihm schon in früheren Jahren ein Verhältnis eingegangen. Die letzte Nacht habe Wölsler im „Pfau' zugebracht, für den kommenden Abend habe sie mit ihm eine Zusammenkunft in einem Frem denzimmer des „Pfau

' vereinbart. Am gleiches Abende wurde dann auch Wolfler,' als er dieses' Zimmer betreten wollte, von Polizeiorganen ver haftet. Im Zimmer Wölflers wurde eine From-- mer-Pistole mit sieben Patronen und ein fest stehendes Messer, im Zimmer der Posch ein Rucksack, enthaltend mehrere Gegenstände, die beim FrLtscher in Pemmern geraubt Wörden waren, gesunder^. Wölfler besaß Lire 177.45 Bargeld, fünf Goldringe, drei Uhren und andere Sachen, die geraubt worden waren. Er wurde den Zeugen gegenübergestellt

u, alle erkannten in ihm mit Bestimmtheit den Mann, der in Pemmern war. Auch Maria Unterhofer be zeichnete Wölfler als den Mann, der auf sie und dew jungen Frötscher geschossen habe. Rosa Posch, die ein ehrliches Mädchen ist und einen guten Ruf genießt, hatte keine Kenntnis, wer ihr in der Nec- son Wolflers gegenüberstand. Sie meinte, er sei ein Schmuggler und Händler mit Schmuggelwaren. Als sie hörte, was Wölfler vollführte, gab sie wei tere Umstände an, die zur Überweisung Wölflers dienten. Trotz

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/24_03_1922/SVB_1922_03_24_7_object_2531647.png
Pagina 7 di 8
Data: 24.03.1922
Descrizione fisica: 8
bekanntgegeben und dieser gelang es bald, diesen schädlichen Mörder zu stellen. Ein Wachmann hatte nämlich in Erfahrung gebracht, daß ei» Mann, auf dem die Beschreibung paßte, am Tage der Mordtat nachmittags im Cafe Rathaus in Bozen eingekehrt war, seine Zeche mit Münze ge zahlt und einen bepackten Rucksack eingestellt habe, den er dann später wieder abholte. Am Abende ist der Mann im gleichen Cafe in Begleitung eines Mädchens erschienen. Die Begleiterin des Mannes wurde in der Person der Rosa Posch

, Stubenmäd chen im Gasthof „Pfau', erkannt. Rosa Posch er zählte anfänglich, ihr Begleiter heiße Johann Osse- nig und sie vermute, daß dieser bereits wieder nach Innsbruck abgereist sei. Nach einiger Zeit aber widerrief sie diese Angaben als unrichtig und gab an, ihr Begleiter heiße Roman Wölfler, sie habe mit ihm schon in früheren Jahren ein Verhältnis eingegangen. Die letzte Nacht habe Wölfler im „Pfau' zugebracht, für den kommenden Abend habe sie mit ihm eine Zusammenkunft in einem Frem denzimmer

des „Pfau' vereinbart. Am gleichen Abende wurde dann auch Wölfler, als er dieses -Zimmer.betreten wollte, von Polizeiorganen ver haftet. Im Zimmer Wölflers wurde eine From mer-Pistole mit sieben Patronen und ein fest stehendes Messer, im Zimmer der Posch ein Rucksack, enthaltend mehrere Gegenstände, die beim Frötscher in Pemmern-geraubt worden waren, gesunden. Wölfler besaß Lire 177.43 Bargeld, fünf Goldringe, drei Uhren und andere Sachen, die geraubt worden waren. Er wurde den Zeugen gegenübergestellt

u^t_höchste erschrocken, hatten die Eheleute dennoch die alle erkannten in ihm mit Bestimmtheit den Mann, der in Pemmern war. Auch Maria Unterhofer be zeichnete Wölfler als den Mann, der aus sie und den jungen Frötscher geschossen habe. Rosa Posch, die ein ehrliches Mädchen ist und einen guten Ruf genießt, hatte keine Kenntnis, wer ihr in der Per son Wölflers gegenüberstand. Sie meinte, er iei ein Schmuggler und Händler mit Schmuggelwaren. Als sie hörte, was Wölfler vollführte, gab sie v>ci- tere Umstände

3