94 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/12_10_1943/BZLZ_1943_10_12_3_object_2101230.png
Pagina 3 di 4
Data: 12.10.1943
Descrizione fisica: 4
Innsbruck zu 10 Jahren Zuchthaus verurteilt. 7. Reichsschiesswettkamp! der HJ. Die Jungschätzen des Gaues Tirol-Vorarlberg überlegene Sieger Am Samstag früh wurde am Haupt- lchießstand Innsbruck der 7. Reichs schießwettkampf der Hitler- Jugend feierlich eröffnet. 40 Gebiete der Hitler-Jugend Grobdeutschlands hat ten ihre Mannschaften geschickt. Mit Gau leiter und Reichsstatthalter Hofer nah men der Stellv. Gauleiier, Befehlsleiter Pg. Parson. hk • Obergruppenführer Sepp Dietrich, Obergebietssührer

Schlünder, ' SA.- - Gruppenführer Haa> Kreisleiter Pg. Dr. Primbs, Hauptbannführer Pg. Weber, Cichen- laubträger Kapitänleutnant T h ö n g e s und weitere Vertreter von Partei, Staat und Wehrmacht an der Eröffnung d«s Schießen teil. Am Samstag traf kurz vor Mittag der Reichsjugendführer Pg. A x m a n n im Gau Tirol-Vorarlberg ein. Am Nachmittag weilten der Neichsju- gendführer und der Gauleiter am Haupt schießstand, wo der Reichsschießwettkampf in vollem Gange war. Dort hatten sich inzwischen

hatten, zeigten, daß sie auch mit dem Wehrmanngewehr ausge zeichnete Leistungen vollbringen. Seinen Abschluß fand der erste Tag der Reichsschießwettkämpfe mit einem Brauch tumsabend der Hitler-Jugend des Gebie tes Tirol-Vorarlberg, der im Beisein des Reichsjugendführers, zahlreicher Gäste und der Wettkampsteilnehmer im Großen Stadtsaal vonstatten ging. Hauptgesolg- schaftsführer Norbert W a l l n e r hatte diesen Abend „Unterm Erntekranz' mit Sing-, Spiel- und Volkstanzgruppen aus allen Bannen des Gaues Tirol

-Boralberg gestaltet und sprach selbst die verbinden den Worte. Der Vormittag des zweiten Kampfta ges stand noch ganz im Zeichen der Mannfchafts- und Einzelkämpfe von Reichsschießwettkampf u. deutscher Jung- meisterschaft im Kleinkaliberschießen. All mählich spitzte sich die Kampftage immer mehr zu. Mit 1733 Ringen führte bis Mittag das Gebiet Thürigen, jedoch stand dabei noch eine Anzahl besonders aus- ichtsreicher Mannschaften, darunter vor allem jene der Gebiete Tirol-Vorarlberg und Hochland

, aus. Nachmittags um 17 Uhr stand dann endgültig die Wertung m Reichsschießwettkampf und im Klein kaliber fest. Die Ergebnisse der deutschen Jung- chützen des Gaues Tirol-Vorarlberg er wiesen sich als überragend. Nicht nur, daß die Jungen dieses Gaues in den bei den Mannschaftskämpfen mit 1784 Rin gen im Reichsschießwettkampf und 2105 stingen im KK.-Schießen sich als über legene Sieger zeigten, belegten sie auch in den Einzelkämpfen durchwegs zweite und dritte Plätze. Sie haben da mit auch ihre Leistung

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/12_02_1897/MEZ_1897_02_12_3_object_663981.png
Pagina 3 di 12
Data: 12.02.1897
Descrizione fisica: 12
fl., Kirchdor» 500 fl. WiidschS-.au 4000 fl.. Stumm Z400 fl., Laimuch 700 fl, Br>x>egg.Mehrn 4000 fl„ Alpach Reith 2SV0 fl., Nei.stts» 300 fl,. See- eiv 1000 fl., Leutasch 2400 fl., Nassereith 3000 fl., vraun-LangtauferS 4000 Guiven, Ptawen Schleiß) 1200 fl., PlauS-RaturnS S027. fl, 31 kr. Zur Auszahlung gelangten bis Ende 18S3, wie eben- allS schon mitgetheilt, 23 S35 fl. sE r l e d i g u n g e n.) Zu besetzen find sieben SieueramtSadjunkten-Stelleu bet den Ztruerämiern in Tirol und Vorarlberg

Nr. 19 Meroer AeM«s» Seid- 3 Zug nach Stambul unternimmt. Man erfährt dazu ans sehr guter Quelle, daß außer der russischen nun auch zwei andere Botschaften sich mit Ver« theidigungZmaterial versehen. Tirolisches. Meran, 11. Febr. lProtektorot.) Kronprinzessin - Wiiwe Erz herzogin Stephanie hat da» Protektorat über den Landes- und FrauenhilsSverein vom R o t h e n K r e n z e für Tirol übernommen. sA lbert, regierender Fürst von Thurn nnd Taxt») hat für die Monate April-Mai d. I. die Pension

Jwperial sammt Nebenhaus gemietbet. sNamenStagSfeter.) Gelegentlich des gestrigen NamenStageS der Gemahlin de» hier weilenden Fürsten Franz Jos. AuerSperg, ErbiandmarschallS von Tirol, Fürstin Wilhelmlne AuerSperg-KinSky, ließ Kurvorstiher Herr W. v. Pernwerth im Namen der Kurvorstehung der gefeierten hohen Frau einen hübsch arrangierten Blumengruß überreichen. AuS demselben Anlasse fand sich abends in Villa NImpfch, wo Dr. Ed. Prinz v. AuerSperg, sowie Wilhelmine AuerSperg-Tolloredo, eine warm

3
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1900/29_12_1900/LZ_1900_12_29_2_object_3302453.png
Pagina 2 di 24
Data: 29.12.1900
Descrizione fisica: 24
- thale. welche vom k. k. Oberlandesgerichte für Tirol und Vorarlberg im Einvernehmen mit der k. k. Statthalterei in Enteignungsfällen zum Zwecke der Herstellung und des Betriebes von Eisenbahnen für das Jahr 1901 aufge stellt wurden. Girardi Amadio, Cortina d'Am- pezzo, Kaufmann und Hotelbesitzer; Heiß Hans, Brixen, Hotelier und Gutsbesitzer; Gröbner August, Gofsenfaß, Gemeindevorsteher und Guts besitzer; Schifferegger Johann. Brun-ck, Gast- Hofbesitzer, Oekonom; Fuchsbrugger Johann, Keniaten

eine entsprechende Ge nugthuung zu Verschaffen. Nachrichten aus Tirol. Faschings-Programm. Der kommende Faschine, dürfte, nach den im Umlaufe befind- lichen Gerüchten zu schließen, Lienz der Un- Haltungen genügend bieten. Außer dem an anderer Stelle erwähnten „Alpenvereinskränz- chen' find vorläufig ein „Locomotivführer- Kränzchen', für welches der 8. Jänner bestimmt wurde, dann eine Knödelpartie und Tanzkränz chen des „Militär-Veteranen-Vereines Lienz' am Samstag den 12. Jänner im Gasthause zur „Sonne', ferner

wir wünschen, berichten zu können. ! Achtung ! Wir machen nochmals auf-! merksam, daß mit 31. Dezember ds. M. die! letzte Frist abläuft, bis zu welcher die k. k. Post! die alten Briefmarken, Corrcspondenzkarten,! Kartenbriefe u. s. w., welche Kreuzerwähruug^ haben, umtauscht. Nach dem 31.December siudj die alten Briefmarken u. s. w. einfach ungiltig.- Promotion. Am 20. December wurde! in Graz Herr Andreas Beimrohr aus Virgen - in Tirol zum Doctor der gefammten Heilkunde! promovirt. Todsall. In Innsbruck

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/24_03_1887/BZZ_1887_03_24_2_object_464974.png
Pagina 2 di 4
Data: 24.03.1887
Descrizione fisica: 4
Giros. l >> Znusdruck. 22. März, (Korrespondenz.) (Proul0tioil «ul^ itu -zxieiis imxl-rawrik.) Gestern Vormittag II fand in der Aula der Universität die Promotion sut> -tusxjviis im^ki-stuns des Dok toranden der Philosophie Camillo Huemer aus Salzburg statt. In Vertretung Seiner Majestät erschien seine Exzellenz Baron Widmann der Statthalter von Tirol in Begleitung eines höhern Beamten der Statthalter«. Der Statthalter rich ten an den zu Proinovirenden eine Ansprache, in der er betonte

dankte der znPromo- virende in einer längern Rede, indem er den Herrn Statthalter bat. für das überreichte Ge schenk leinen ehrfurchtsvollen Dank an den Stu fen des Thrones niederlegen zu wollen. Zu die sem feierlichen Akte hatte sich nebst einer Anzahl von Professoren eine zahlreiche Studentenschaft versammelt. 1'. Zuosdruck, 2l. März. sKorresp.) (Der Thierichutzverein.) Die Generalversammlung des ürol-vorarlberg. Thierschutzvereines hat heute im Festsaale der Liedertafel in der Bürgerstraße

Sicherheitswache und Dienstboten, welche sich um die Sache des Thierschutzes verdienstlich gemacht haben, prämiirt. (Aiseutirilngsergrbilisst io Tirol.) In Neuniarkt wurden bei der am 16. und 17. ds. stattgehabten Assentirnng von 210 Stellnngspflichtigen 43 dem Heere, 34 den Landesschützen zugewiesen. In Sillian wurden am 17. ds. Mts. von 206 Stel lungspflichtigen 45 ausgehoben, und zwar 18 Mann den Kaiserjägern, 27 den Landesschützen zugetheilt. (Sie Ueraner Rorliste) zeigt in ihrer letzt aus gegebene» Nummer

5
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/20_10_1920/MEZ_1920_10_20_5_object_746159.png
Pagina 5 di 8
Data: 20.10.1920
Descrizione fisica: 8
Seite 5. Mittwoch. 20. Oktober 1620. Lan»e»;«:t«n8'. Nachrichten aus Nordtirol. Die Wahlen in Tirol. Innsbruck. 18. Oktober. Die mit völliger Sicherheit erwartete Sensation bei den Wahlen in Tirol ist ausgevlieden: Man glaubte an eine 'Nie- derlaae der Sozialisten und an eine starke Zunahme der bür gerlicher Stimmen, sowohl der Großdeutschen als insbeson dere auch der Christlichsozialen (Tiroler Bo.ksparteis. Nichts von alledem trat in dem Maße ein. als es erwartet worden ,var. Tie Sozialisten

Karl Steinegger aus Innsbruck und der vensionierte Handelskammerbeamte Karl Unterkircher. Bon den Sozial demokraten ziehen der ehemalige Staatsrat und Genossen schaftsleiter Simon Abram sowie der Eisenbahnerführer Wil helm Scheibein wieder ins Bolksparlament ein. die Groß- deutschen entsenden ihren Listenführer, dea Stantobohn- beamten Dr. Sepp Straffner nach Wien. Die Partei der Nationalsozialisten, die zum erstenmal in den Wahlkampf als selbständige Partei eintrat, brachte es in Tirol

schon bereiste Hofrat Sckövfer Ort um Ort in dem Bezirke. Ihm folgte Schraffl mit Anhängern, die Wogen der Politik gingen.in den Pustertaler Orten täg lich höher, es kam zu heftigen Auseinandersetzungen in der Frage des Anschlusses und der Kriegsgefangenenangeleaen- heit. aber Schraffl. der Landeshauptmann von Tirol, unter- lag trotzdem in seiner eigenen Heimat. Sein Sluftrctcn als Wahlwerber war wenig glücklich, dazu kamen noch Jntriaen der mannigfachsten Art. beliebte Hilfsmittel .zur Feit

aber stürzten, in klingenden Kas kaden sich jubelnd überschlagend. von allen Hängen die jungen Genossen herbei und speisten ihn mit der eigenen felsgeborenen Kraft. So hatte St. Gertrudis Segen das Seinige getan: schon ging die Fahrt talabwärts, der sonnigen Heimat zu. Selbst des Brenners gefährlichstes Raubnest. Burg Lueg. hatte still auf der Höhe geschwiegen; der Gräfin von Tirol sich in den Weg zu stellen, schien den beuteiüsternen Buschkleppern, die dort oben horsteten, wohlweislich nicht geraten

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/28_09_1904/BZZ_1904_09_28_4_object_382497.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.09.1904
Descrizione fisica: 8
.' ..Hast Du das Gepäckbillett?' ..Ja. Hier ist es.' ..Gut, Du bleibst noch zwei Tage hier; Du wirst Kolibri überwachen und mir nach Marseille postlagernd schreiben.' ..Einsteigen! Einsteigen 1' rief der Schaffner. Gaston druckte seinem Diener die Hand und stieg in den Waggon. Der Zug braust? van Kannen. (Fortsetzung folgt.) Nachrichten ims Tirol. Vom tirolischen Justizdienst. Aus tirolischen Richtpreisen geht der „Zeit' sagende Zuschrift zu: Die Zahl der außertourlichen Beförderungen im tirolischen

. Wenn auch an der Fähigkeit der Regierung, jede den Deutschen in Tirol schädliche Maßnahme zu tref se»,. nach den Erfahrungen der letzten Jahre nicht mehr gezweifelt Äschen darf, fo hofft man in internierten! Kreisen dennoch, daß in Hinkunft ein deutscher Richterrdiesen national so bedrohten Gerichtsbezirk zu persehen haben wird. Die Ab geordneten mögen sich rühren und diesen bescher denen Wunsch, der Bevölkerung des deutschen Unterlandes, die den welschen und daher irreden Mischen Beamten das größte Mißtrauen entgegen

im Hotel Tirol. 1. 'Stock, erscheinen. - ' ' Die Alpenveremsfektiön Boze« hat von der . Alpenpereinssektion Höchst a. M.. in deren Ar beitsgebiet die deutschen Gemeinden im NonHbevg liegen, eine Einladung zur Feier der Enthüllung einer Gedenktafel am Geburtshause des verdienst vollen verstorbenen Kuraten Mitterer in Laurein, erhalten. Für die Feier ist folgendes Programm vorgesehen: Dienstag 4. Oktober 1304 Empfangs abend: Mittwoch S. Oktober früh 7^ Uhq FHt- gottesdienst in Laurein, hierauf Aufmarsch

20