109 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/01_06_1917/TIR_1917_06_01_5_object_1957649.png
Pagina 5 di 8
Data: 01.06.1917
Descrizione fisica: 8
die Annahme der ihnen übertra genen Stelle. Zum 4. Punkt der Tagesordnung, der Frage der Umwandlung der Brixener Bank in eine Aktiengesellschaft unter dein Titel „T i- roler Vereinsban k', setzt Direktor K a- d e die Gründe auseinander, die eine solche Aenderung geraten erscheinen lassen. Wenn die Bank auch weiter Spareinlagen entgegen nehmen wolle, müsse sie von der jetzigen Form einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung ent weder zu einer Genossenschaft m. b. H. zurück kehren oder zur Form

der Aktiengesellschaft schreiten — dies verlange das Finanzministe rium. Daß sie ihren Namen ändert, verlange die Erfahrung, daß Fremde und Geschäfts leute namentlich in anderen Städten ihr Ver trauen lieber einem Unternehmen zuwenden, dessen Titel auf einen größeren Wirkungskreis schließen lasse. Der Antrag, der in endlosen Aufsichtsrats sitzungen endgültig beraten wurde, rief in der Generalversammlung eine endlos scheinende Erörterung hervor. Fast elementar kam die Meinung zum Durchbruch, man möge an dem alten

, bewährten Titel festhalten, der den Na men der Stadt Brixen überall zu einem ge achteten gemacht habe, während grundsätzliche Gegner der Anstalt auch an jedem anderen Titel Kritik üben würden. Ein anderer Teil wünschte den christlichen Charakter oer Bank im neuen Titel betont, wieder ein anderer trat vom geschäftlichen Standpunkt warm für die vom Aufsichtsrate und der Direktion bean tragte Aenderung ein. Nach mehrstündiger Wechselredtz^an der sich wiederholt die Herren RAbg. General v. Guggenberg

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/01_06_1917/BRC_1917_06_01_5_object_142018.png
Pagina 5 di 8
Data: 01.06.1917
Descrizione fisica: 8
der ihnen übertra genen Stelle. Zum 4. Punkt der Tagesordnung, der Frage der Umwandlung der Brixener Bank in eine Aktiengesellschaft unter dem Titel „T i- roler Vereinsban k', setzt Direktor K a- d e die Gründe auseinander, die eine solche Aenderung geraten erscheinen lassen. Wenn die Bank auch weiter Spareinlagen entgegen nehmen wolle, müsse sie von der jetzigen Form einer Gesellschaft mit beschränkter Häftling ent weder zu einer Genossenschaft in. b. H. zurück kehren oder zur Form der Aktiengesellschaft

schreiten — dies verlange das Finanzministe rium. Daß sie ihren Namen ändert, verlange die Erfahrung, daß Fremde und Geschäfts leute namentlich in anderen Städten ihr Ver trauen lieber einem Unternehmen zuwenden, dessen Titel auf einen größeren Wirkungskreis schließen lasse. Der Antrag, der in endlosen Auffichtsrats- fitzungen endgültig beraten wurde, rief in der Generalversammlung eine endlos scheinende Erörterung hervor. Fast elementar kam die Meinung zum Durchbruch, man möge an dem alten, bewährten

Titel festhalten, der den Na men der Stadt Brixen überall zu einem ge achteten gemacht habe, während grundsätzliche Gegner der Anstalt auch an jedem anderen Titel Kritik üben würden. Ein anderer Teil wünschte den christlichen Charakter der Bank im neuen Titel betont, wieder ein anderer trat vom geschäftlichen Standpunkt warm für die vom Aufsichtsrate und der Direktion bean tragte Aenderung ein. Nach mehrstündiger Wechselrede, an der sich wiederholt die Herren RAbg. General v. Guggenberg, Regens Prof

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/10_08_1919/BZN_1919_08_10_5_object_2462310.png
Pagina 5 di 16
Data: 10.08.1919
Descrizione fisica: 16
wöchentlich' viermäl, - Halbbögen stark Und kostete' vierteljährige 1 F!^39 Kr. Si6 enthielt'')aUpLjachl.ch .nac Öffentliche KuAdmachungen) Aufrufe und Mitteilungen von Ktiegsereignissen. Doch durften auch Jn- telligenzartlktzl - eiNWtückt. werden. Der Er- ttM-wyr zu eintzm Fond für die.Witwen und WäiseN der Landesdefension bestimmt. Diese Zeitung war zuerst im Jahre 1813 in Inns bruck unter dem Titel „Bote von Titol' er schienen, mußte- dann unter dem Einflüsse der? bayerischen Regierung, nach ^ Brixen

einmal'wo chentlichuttdkostetehalbiährig36K?eUAer Der'achte'Jahrgang (ab ct. MnkM 1849)' ilnd wurde ourcy betitelt^ „BöznerI Erheiterungs/ b l a t t' bereichert. Die Beilage-» enthielt kleine Erzählungeit, SZsiachtenherichts^ln^ ' >-5 enthält die- Ankündigung, datz an Stelle-des < Wochen- und Erheiterungsblattes- ein L?eues-- politisHes Blätt Unter dem-Titel- „S ü d« tirölischeZ e itil nß' erscheinen werden welches die wichtigsten' TägesereiMss5/ bis Landesangelegenheiten' in leidenschaftslöset - Weise

ausser TagesgeMichte^ . auf^. die, MMeiAlNgi vöN' NatssWngen. Personal-. TheÄternachrichp tenj. Todesfällen, Kundmachungen besSMM Zen'werd^) WÄs^ halbjähnit 1^.fl. - In' 6ie-' sen^besHeideA^)-MettzM^blM-.das-^Blötk' längere Zeit. . ' , ^ Anr 2. Jänner 1W6 mtdei^e es den Titel' -jn/?.B o z n e r Z dreimal wöchentlich Und vergrößerte' auch .den Umfang. Ab 1864 erschien es dann, im-^ mer unter der Redaktion G! Ferrari, täglich Colomba 'NnR ^HtUtH^vön^P'V o s p.e>r M 6 vi m Ve.« . ' lFortseßung

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1919/19_11_1919/BTV_1919_11_19_1_object_3055907.png
Pagina 1 di 2
Data: 19.11.1919
Descrizione fisica: 2
Bote für Tirol Nr. 97. Innsbruck, Mittwoch, den 19. November 1919. 105. Jahrgang. nimmt Annoncen entgegen. — RedaMou: Telephon-Nr. 7SV und 7Sl. Amtlicher Teil. Der Präsident der Nationalversammlung hat am 26. Oktober ds. Js. dem Richter Dr. Josef Neu bacher in Nattenberg den Titel und Charakter eines Bezirksrichters verliehen. Ramek iu. x>. Der Staatssekretär des Äußern hat dem Sek- tionsches im Staatsamte für Äußeres Alexander Günther seil, anläßlich der über seine Bitte er folgten Übernahme

in der X. Rangsklasse, Kanzleidinrnist Johann Hoppichler des Landesknlturamtes zum Kauzlisten in der XI. Rangsklasse, die Maschinschrei berinnen Amalia Bcyrer der Laude??unzle'ldireltioit und Judith Schmid der Laudesviehversichernngs- Anstalt zu Kanzlistinnen in der XI. Nangsklasse, die Kaiizleidiuruisteu Alexander Möschen und Qnin- tilins Frizzi der Laudeskauzleidirektion und Kanzlei- Dinrnist Josef Tsch u rt sch e u t h a l er der Landes- gebäraustalt zu Kauzleibeamteu ohne Rangsklasse mit dem Titel

der Landeshypothenanstalt zn Kanzlei beamtinnen ohne Rangsklasie mit dem Titel Kanzlei ofsiziantinnen. AnsweiS der Landesregierung in Innsbruck über de» Staud der Tierseuche» in der Zeit vom 1. November bis 8. November 1919. I. Es herrschen: Maul- uud Klauenseuche: Bez. Jni st: Mieming 1 H., Rietz 16 .Y. Bez. Innsbruck: Absam 3 H., Oberhofen 5 H., Pfaffenhofen 6 H., Reith 1 .p., Telfs 1 H. Bez. Kitzbühel: Anrach 3 H., Brixen im Tale 22 H., Hochfilzen 1 H., Hopfgarten 9 H., Joch berg 1 H., Itter 3 H,, Kirchberg 49 H., Kitzbühel

5