94 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/14_07_1903/BZN_1903_07_14_3_object_2437529.png
Pagina 3 di 8
Data: 14.07.1903
Descrizione fisica: 8
beschließt die . Dienst ag, 14. Juli 1903. S ZentWlkslnmissum unter der Bedingung eine Einwendung nicht zu erheben, daß der in Rede stehend Schrein nach Re- stauri rung der Kvpelle wieder in dieselbe zurückgebracht werde. Das älteste noch heute fortlebende Adelsgeschlecht des Burggrafenamtes ist jenes der Herren von Schöpfer in Lana- Tscherms. Der erste Stammvater kann urkundlich um 1189 nachgewiesen werden.. Jakob Schöpfer, ein tapferer Soldat, zog mit Berchtold von Andechs 1189 nach Palästina, wurde

hatten Bartlmä v. Schöpfer baute die St. Annenkirche in Basling und hinterließ ihr, als er im Jahre 1679 im Alter von 71 Jahren starb, eine ansehnliche Geldstiftung. Bei seinem Be gräbnisse blieb kein Auge thränenleer, so geliebt war er von der ganzen Gemeinde, meldet der Chronist. Sein Enkel Josef Schöpfer kaufte sich auch in Lana an und erwarb.den Ansitz Klarenbrunn in der Vill bei Lana. Johann Nepomuk Eu- stach v. Schöpfer übernahm das Anwesen in Vaslan im Jahre 1812. Im Jahre 1776 geboren, diente

er 19 Jahre in der Armee, machte alle Feldzüge vom Jahre 1796 bis 1812 mit und kehrte mit ehrenvollen Wunden aus der Schlacht von Wagram auf das Gut seiner Väter zurück. Hier wurde er Landmänn im edelsten Sinne des Wortes, führte eine bessere Weinmanipülation ein, hob die Bewässerung der Reben ganz auf und war -der erste, welcher mit dem grüßten Erfolge so genannten Kretzer bereitete. - Er starb in der ersten Hälfte des 19. Jahrhundert. Seit dieser Zeit leben die Nachkommen ausschließlich in Lana

. Der Postmeister von Lana umnahm von seinem Vater dieses Amt und, da Kinder und Geschwister vorhanden, so wird dieses Geschlecht, welches eine reiche irnd ehrenvolle Geschichte auszuweisen bat noch länge sortieren. Vom Deutschen und Oesterrcichlschen Alpenverem. Bei der 34. Generalversammlung des D. und Oe. Al^nvernns zu Bregenz am 26. ds. kommt unter anderem, auch der Voran schlag sür das Jahr 1904 zur Berathung und Beschlußfassung. Die Einnahmen und Ausgaben halten sich mit 367.800 M. das Gleichgewicht

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/11_01_1936/DOL_1936_01_11_4_object_1151190.png
Pagina 4 di 8
Data: 11.01.1936
Descrizione fisica: 8
des im Tabakverschleiß tätigen Mure- sciallo i. P. der kgl. Finanzwache. Um sie trauern der Gatte und die Tochter. — Am Abend des 7. Jänner starb Frau Josephine Magnago, geb. Schneider, Gattin des ehe maligen Postoerwälters. In P r e d o i verschied am 8. Jänner Johann Nöckler. Eroßbacher, im Alter von 57 Jahren. — Ebendort starb Ende Dezember Marie Mittermair, geb. Voppichler, Flieglerin. Ihr Mann ist km Weltkrieg am Col di Lana gefallen. Merano m Metallsammlung. Wir machten bereits in der Stadtausgabe

» b o n a, bisher in Lana, hat nunmehr feine Kanz lei in oer Marktgass« eröffnet. m Unfall auf der Straße. Am 9. Jänner nach mittags erlitt eine ältere Frau in oer Eoethe- straße vor Quarazze einen Lhnmachtsanfall und stürzte auf der Straße zusammen. Sie wurde in ein nahes Haus getragen, wo ihr die Haus bewohner die erste Hilfe leisteten. Dann wurde ste vom Rettungsauto ins städtische Krankenhaus geliefert. Dort erholte ste sich bald wieder so weit. daß ste stch nach Hause begeben konnte. m Beerdigungen. Drei

geschätzten Verstorbenen zur ewigen Ruhe begleiteten^ — Am gleichen Tage erfolgte in Lana die Beerdigung ter Tochter des Marmeladefabrikanten Karl Zuegg. Hiltraut Zuegg. die im jugendlichen Alter von 18 Jahren in Bad Gastein plötzlich rom Tode ereilt wurde. Ein riesiger Leichenzug lc- wogte stch zur Zuegg'schen Familiengrabstätte in Niederlana und bewies die Wertschätzung. ' 'e die angesehene Familie Zuegg im Buragraken- amte genießt und ebensosehr das Mitgefühl, oas der tief betroffenen Familie

. Auf dem Wege von Lana nach Tefimo wurde vor einigen Tagen eine Frauensperson von einem Wegelagerer, der ihr plötzlich aus einer Hecke heraus in den Weg trat, angehalten und unter Drohungen zur Herausgabe des Geldes aufgefordert. Zugleich versetzte der Unhold der Frau einen Schlag. Sie lief laut um Hilfe rufend weiter, und zum Glück kamen gerade zwei Hausierer des Weges. So sah stch der Bösewickt genötigt, eiligst zu verschwinden, während die Frau im nächsten Hanse, beim Finsterblchler. Zuflucht luchte

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/02_06_1923/BRG_1923_06_02_2_object_812903.png
Pagina 2 di 4
Data: 02.06.1923
Descrizione fisica: 4
Wenter, Frau Bertha Wenter! Pr ovinzial Verwaltungsausskhuh. Sitzung vom wurde die Iahrespenston von Lire 2678 auf Lire 5000 26. Mai. .Genehmigt wurden: Kastelruth: Servituts» erhöht, (gegen G.-R. SchleUerer der L. 4000 beantragte), abttetung. Tiers: Löschung einer Hypothek und Ver« lSckluk iolot) , Wendung von Kapitalien. Salurn: Grunöstückverkauf. _ ' ' Lana: Ankauf einer Motorspritze. St. Ulrich: Auf» enthaltsgebühr. unö. ! Tragisches Ende. Gestern gegen 5 Uhr früh wurde von Bahnprrsonal

nicht zu erblicken. Sehr viele Fanrilien scheinen für unseren lieben Herrgott nichts mehr übrig zu haben. Das war früher anders in Meran. Schön geschmückt war wie Die Polizei verständigte einen Arzt und konnte der Kranke bald nach Hause geführt werden. Konferenzanzeige. Am Donnerstag, den 7. Juni findet um halb 2 Uhr in der Meraner Knabenschule eine Standeskonserenz für die Lehrerschaft der Bezirke Meran und Lana statt. Zur Sprache kommen folgende Punkte: Abänderung der Organisationsstatuten, Rechts alle Jahre

eingesührt wurden und mit 1. Jänner 1924 in Kraft treten. Angesichts der Wichtigkeit dieser! den und ist bis dorthin für Wägen und Autos noch nicht fahrbar. Die Hoteliers des Ortlergebietes haben den Wagenfahrtarif ins Ortlergebiet, nach Deltlin, En gadin und Landcck neu herausgegeben. Lehrstellenbesetzung in Lana. Herr Anton F i o r i o l i, bisher Lehrer in Neumarkt, wurde zum Lehrer in Lana ernannt. Herr Fiorioli ist ein Grieser. Bei den Lehrbefähigungsprüfungen s. Volks» und Bürgerschulen in Bozen

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/10_08_1894/MEZ_1894_08_10_6_object_638482.png
Pagina 6 di 10
Data: 10.08.1894
Descrizione fisica: 10
Königsberger mit G., Kind Dienerschast, Fbkt., München B. Buchwein mit G, und Dienerin, Priv., Wien M. Aßmann mit S-, Kfm.-G., Graz ^nstant Promitzer, Privatier, Graz Franz Gras WalliS, k. u. k. FML. d. R. niit G-, Kolcschowitz Oskar Freiherr v. Kutschera, k. u. k. Hptm. d. R., niit G., Meran Hugo Frhr. von Kutschera !. u. l. Major d. N, Meran Franz, Feix, Lana Marie Richter von Binnenthal, k. l. Ehrenstistsdame, Graz Frau Anna Richter von Binnenthal, k. k- Ehrenstistsdame, Graz Em. Watzke, Prag Andreas

, Lienz Eugenie Putzenbacher m. S-, Fbkt.- Gattin, Salzburg Jos. Stricker, Kleidermacher, Meran Theres Haberle, Priv-, Lana Sigm. Klaar mit G. u. T>, Wien Karl Ridmann, Buchhalter, Brixen P. Obensdorf, Hall Frau Direetor L. Kempe, m. Fam., Moskau Frl. Ant. Kempe, Malerin, München Dr. Sigm. Adler, Univ.-Prosessor, Wien Dr. Joh. Hankiß, kgl. ung. Concipist, Budapest Urban Ried, Brixen Dr. Kometer, Dekan, Innsbruck Dr. Hans Rapp, Advoeat u. Abg., Kältern Betty v. Fischer, Beamtens-Gattin, Innsbruck

Th. Blume mit G-, Kfm., Berlin P. Schmitz mit Gattin, Dresden Maria Mauracher, Girlan Alois Tirbus mit Sohn, Lana Maria Frick. Gries bei Bozen Antonia Wöll, Postosfizials-G., Bozen Heinr. v. Schmuck mit Schwest. und Neffen, k. k. Prof., Innsbruck Dr. Ant. Demattio mit G. u. T., Univ.-Prof-, Innsbruck Fr. Anna Adler m. Gesellschafterin, Private, Wien Anton Haan, Beamter, Wten Elise Kraps, Private, Innsbruck Jos. Waldhart, k.k. ö. u.Consul, Görz Laura a. Burger m. T., München Rosa Jenewein, Private

, Innsbruck Joh. Kraß, Private, Lana Jgn. Mader mit G., Priv.. Nassereit Oberst R. v. Waßhuber m. G , Meran Frau Senoner, Gröden E. Griwnacky, Theol-Pros., Brunn Leopold Schöpsleitner m. G., Wien Fr. Loise Ranzi m. Sohn, Wien K. Lambort, Oberrechn.-Rath, Wien Dr. O. HinSberg Fr. Rachele Bodner, k. k. BeamtenS- Gattin, Bozen Anton Klotz, Eppan Frl. Thr. Pitschiller, Priv-, Bojen Wilhelm v. Pernwerth mit Faul., Kurvorsteher, Meran Fr. Kath v. Murmann, Priv., Bozen Herr Julius von Murmann k. k. Postbeamter

6
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/03_03_1922/MEZ_1922_03_03_4_object_647725.png
Pagina 4 di 6
Data: 03.03.1922
Descrizione fisica: 6
vm Cesto) gläuMdr Erfolge gefeiert. Als Leiter der Meistd-klassen für Violine, an den Konservatorien in Frankfurt, Berlin, Wkago und ^Genf bildete er zahlreich« Schüler aus, unter denen sich Huberinann, Mifya Elman, Anna HeMer, Raoul Söderstnöm und viele andere einen Namen gjenvrcht haben. Hocmnann selbst ist ein Schüler Joachims, Beriots und Vieuxtfemps^ und ein würdiger Erbe der großen Traditionen dieser Altmeister.. Aus LanA schreibt man uns: Am Faschingfsdiensttm, fand wie astMrlich, beim

' Unterwirt der Familtenabend der Lieder- ; tafel statt. Gesangsvorträge wechselten mit DarüieMngen der Salonkapelte und Mit Humoristischen Vorführungen in bunter Reihe. Auch die tanzlustige Jugend kam noch in zwölfter Stunde zu ihrem Rechte. Es herrschte eine gemüt liche, heitere Stimmung. Die Liedertafel kann auch heuen wieder auf eine wohlgelungene Veranstaltung zurückblicken. Dhratrr in Lejnu. Nach langjähriger Unterbrechung wird der Turnverein Lana demnächst wieder mit Theater-ÄuffM)!- rungen

und Veranstaltungen. Tnrner.Betgstrtgerrtegk Lana. Donnerstag, den 9. ds., i« Vereinslokal, Gasthof „Zur Sonne', MoiurtsversaMm- fammlung. Vollzähliges Erscheinen der Mitglieder erfor derlich. Der verein sämll. Post, und Teiegraphenbedienskeien vom Hoch- eisch ln Bozen gibt hiermit bekannt, daß sÄne diesjährige ordentliche Hauptversammlung am 12. März l. I. um 1.30 Uhr nachmittags im Hotel Scharassier in Bozen mit nachstehender Tagesordnung stattfindet. 1. TätigkÄts» und Rechenschaftsbertcht. 2. Neuwahlen

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/04_05_1925/TIR_1925_05_04_5_object_1997654.png
Pagina 5 di 8
Data: 04.05.1925
Descrizione fisica: 8
Kon trolle ausgeübt, was Pferdebesitzer nicht ver sehen mögen, mn sich vor Schaden infolge U?.:c?!aism»g von Anzeigen zu bewahren. m Zreindenslatisiik. Laut Ä Urliste vom ?. Mai betrug die Tagesziffer am 27. vorigen Mvnats 3198 Gäste. Vom 1. Juli vevgan- xenen Jahres bis zum 27. Aprü sind 54.343 Personen angzmsldcc- m Den ?0. Geburtstag beging am 2. Mar in Lana die langjährig: Bötin Nos>o Gries«, dm heute noch frisch an Leib und Seele ihrem mühevollen Berufe nachgeht. m Konzert der Kurkapelle

zurück. Der Nach- inittag verengte Wehrmäimer und viel Volk zu fröhlicher U-nterhottimy in St. Valentin, wobei mieÄer die wackere Obernmrser Kapelle für musikalischen Ohvsivschmaug sorgt«. in Kreuzgänge und anderes aus Lana. Die derzeit stattsnrdenldon KreuzgänM weisen be sonders von auswärtigen Gemeinden sehr rege Teilnahme aus, deren Ziel die Maria- Hilskirche bei den Kapuzinern ist. Man kann beobachlen, daß fast durchwegs mehr Männer vertreten sind und ist dies ein gutes Zeichen, daß der religiöse

Sinn für althergebrachte Bräuche in unserem Volke mcht erloschen ist. Es wäre rmr zu, wünschen, daß auch die Ein wohner von Lana ein bißchen mehr Anteil nahme an den hier stattstnidensn Bittgängen zeitigen. Seit einiger Zeit macht sich hier eine gewisse, „Schnell-Fahvwut' bei ^ mehre ren MIen Fcchrraübesitzern bemerkbar. Be sonders einer will sich hierin hervortun, in dem er alle belobten und verkehrsreichen Straßen von Obeülana in emem Tempo durchrast, daß ost ern Unglück befürchten läßr

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/05_08_1894/MEZ_1894_08_05_6_object_638359.png
Pagina 6 di 14
Data: 05.08.1894
Descrizione fisica: 14
Balog m. G. u. Kind, Prof., Budapest Andr. Großer mit Familie, Graz S. G. Baumgartner, Justiz-Rath, Augsburg Kath. Otto, Kfm.-G., Graz Joh. Schafflhoser, k. k. Rechn.. Rath, Wien' Barbi Putzenbacher, Private, Lienz Eugenie Putzenbacher m. S>, Fbkt - Gattin, Salzburg Jos. Stricker, Kleidermacher, Meran Theres Haberle, Priv., Lana Sigm. Klaar mit G. u. T>, Wien Karl Ridmann, Buchhalter, Brixeu P. Obensdors, Hall Frau Director L. Kempe, ul. Fam , Moskau Frl Ant. Kempe, Malerin, München Dr. Sigm. Adler

, Univ.-Professor, Wien Dr. Joh.Hanliß, lgl.ung.Concipist, Budapest Urban Ried, Brixen Dr. Kometer, Dekan, Innsbruck Dr. Hans Rapp, Advocat u. Abg., Kältern Betty v. Fischer, Beamtens-Gattin, Innsbruck Th. Blume mit G, Ksm., Berlin P. Schmitz mit Gattin, Dresden Maria Mauracher, Girlan Alois Tirbus mit Sohn, Lana Maria Frlck, Gries bei Bozen Antonia Wöll, PostoffizialS-G., Bozen Heinr. v. Schmuck mit Schwest. und Neffen, k. k. Prof., Innsbruck Dr. Ant. Demattio mit G. u. T., Univ.-Prof., Innsbruck

Fr. Anna Adler m. Gesellschafterin, Private, Wien Anton Haan, Beauiter, Wten Elise Kraps, Private, Innsbruck Jos. Waldhart, k. k. ö.'u. Conful, Görz Laura a. Burger m. T., München Rosa Jenewein, Private, Innsbruck Joh. Kräß, Private, Lana Jgu. Mader mit G-, Priv-, Nafsereit Oberst R. v. Waßhuber m. G., Meran Frau Senvner, Gröden Texten Lack Illoos.' liio M. ü. d. M. Fr. Julie Hochstetter, m. T„ Malland Louis Jmiuk, Mailand Ed. Heinzemann, Pfarramts-Canb., Limburg Alex. Kreun, m. G., Magistrats

11
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/22_11_1896/BZN_1896_11_22_4_object_2284612.png
Pagina 4 di 12
Data: 22.11.1896
Descrizione fisica: 12
am letzten Sonntag dortselbst in feierlicher Weise installirt. Als fürstbischöflicher Commissär fungirte der Herr Dechant von Klausen Alois David Schenk. Der neue Herr Pfarrer hielt eine ausgezeichnete Festpredigt. Aus Lana schreibt man dem „Bnrggfl:' Das seit 1^ Jahren unter dem Hammer befindliche Treibgassergut (Schätzungs werth 7375 fl. 66 kr.) wurde gestern bei der Zwangsversteigerung von Frau Maria Zoschg von St. Walburg (Ulten) für 7610 fl. erworben.— Seit 10 Tagen bietet uns Herr Jennewein

mit seinem Marionettentheater beim Schwarzädler Unterhaltung. Zu den Vorstellungen läuft alles zusammen. Todesfälle. In Meran starben die Musikerswittwe Anna A ß m a y r im 76. Lebensjahre und die „Sagmüllerin' Frau Rosa Inner Hof er, 71 Jahre alt. Einer ihrer Sohne ist in Innsbruck Arzt und ein anderer Kaplan im Fräulein-Insti tute in Meran. — In Lana starb in Folge eines Gehirn leidens der k. k. Forstkommissär und Reservelieutenant Herr FiH. Würnsberger. Todesfall. In Wien starb am 16. November Herr Ema- nuel Hüller

, k k. Baurath, Eisenbahncentral-Jnspector i. P., der Schwiegervater des Jnnsbrucker Gemeinderathsmitgliedes Franz Thurner. nach kurzem Leiden im 69. Lebensjahre. Bürgermeistemahl. Als Tag für die Wahl eines neuen Bürgermeisters für die Landeshauptstadt Innsbruck ist der 26. November in Aussicht genommen. M Borsteher-Wahl. In der Gemeinde Burgstall bei Lana wurde der Pflanzerhofbesitzer A. Ganthaler zum Borsteher gewählt. Der bisherige Vorsteher Josef Kamper, Wiesler, hat dieses Ehrenamt durch drei Perioden

15