30 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/04_05_1901/SVB_1901_05_04_2_object_2549334.png
Pagina 4 di 16
Data: 04.05.1901
Descrizione fisica: 16
die Mit glieder, theilte den Wortlaut der am 29. März bescheinigten Statuten mit und leitete die Wahl des Ausschusses, der nach § 13 d. St. aus dem Vereinsobmann, Obmann-Stellvertreter, 6 Mitglie dern und 4 Ersatzmännern zu bestehen hat. Die Wahl geschah durch Stimmzettel und fiel auf die vom Comits vorgeschlagenen Herren: Canonicus Franz Wolf, Obmann, Bürgermeister Julius Mitter- mair, Stellvertreter, Finanzrath Atzwanger, Hof- kaplan Schwingshakl, Steuereinnehmer Darms Schwarz, Baumeister I. Huber

. Canonicus Wols, als Obmannstellvertreter Herr Julius Mittermaier, Bürgermeister, dazu 6 Aus schussmitglieder, 4 Ersatzmänner und 3 Rechnungs revisoren. Der neugewählte Obmann Canonicus Wols hielt darauf eine oftmals mit brausendem Beifall aufgenommene Rede, in der er ungefähr Folgendes ausführte: An der Wiege des heiligen Johannes Bapt. wurde die Frage gestellt: „Was wird wohl aus diesem Kinde werden?' Die gleiche Frage könnte man auch heute stellen: „Was wird wohl aus diesem Vereine werden?' Er sei

von der Station Pians Z.1/4 Stunde. .. Aus ZtattenischLirot, 29. April. (Allerlei.) Der Fürstbischof von Brixen begab sich am letzten Sonntag nach Trient und wurde am Bahnhof vom Trienter Fürstbischof empfangen. Gegen Äbeno reiste der Fürstbischof von Brixen nach Rom av- — In Trient und Umgebung wird Militärpolizei eingeführt. Den Anlass zu dieser Maßregel sollen die Soldatenexcesse und die sich daran schließenden Straßentumulte in der Weihnachtszeit gegevel^ haben. — Ein Roveredaner, namens Julius mani

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/19_05_1900/BZZ_1900_05_19_2_object_355010.png
Pagina 2 di 16
Data: 19.05.1900
Descrizione fisica: 16
Flaggenschmuck angelegt; am Bahnhosplatze und am oberen Ende der Parkstraße halten sich mehrere hun dert Personen angesammelt. Auf dem Bahn- Hofe war eine Ehrenkompagnie des 14. Infan terie-Regiments unter dem Kommando des Herrn Hauplmanns Sedlatschek mit Fahne und Musik postirt worden. Weiters waren zur Begrüßung erschienen: Oberst v. Lahousen, Oberst Savi, Statthaltereirath Baron Giova- nelli. Bürgermeister Dr. Julius Perathoner, der Landeskomthur des deutschen Ritterordens Baron Dorth u. A. Der Zug traf

Kölle), k. k. Bezirkshauptmann Statthaltereirath Frhr. Gott fried v. Giovanelli, Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister, Dr. Carl von Hepperger, Lan deshauptmann-Stellvertreter, Präsident der Advokatenkammer, Vice-Bürgermeister von Bozen, Gebhard Freiherr v. Seyffertitz, k.u.k. Kämmerer und Rittmeister a. D., Friedrich Graf Harting, k. u. k. Kämmerer und Ober lieutenant i. d. R., Ernst v.Chamboud-Charrier, k. u. k. Oberst i. R., Karl von Tfchurtschen- thaler, Banquier, Vice-Präsident der Handels

- u. Gewerbekammer (in Vertretung des als Reichsrathsabgeordneter abwesenden Präsiden ten P. Welponer), Dr. Karl Siegl, Sekretär der Handelskammer, Baron Josef von Giova nelli, Gemeindevorsteher von Zwölfmalgreien, Karl Lahola, Direktor der k. k. Lehrer-Bildungs- Anstalt, Josef Hofer, Direktor der k.k. Unter realschule, Landesgerichtsrath Julius Red, Ober-Poftverwaller Lorenz Resch, ?. Ludwig Bertrand Andergassen, Direktor des Privat- Gymnasiurns der Franziskaner, Franz Paukert, Direktor der k. k. Fachschule

2