43 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/15_11_1914/BZN_1914_11_15_19_object_2430158.png
Pagina 19 di 32
Data: 15.11.1914
Descrizione fisica: 32
Kreuze, Silbergasse 6, Aus kunft. Peter Mayer aus Schönna, LSch., krank: Florian Hosmacher aus Aieran, Ins., krank. Gottlieb Schmidt aus Wolfsegg, LSch.. Kopf- oerl.; Erasmus Rettenbacher aus Taistenau. LSch., l. krank; Joses Nägele aus Frastanz, LSch., l. Fuß: Karl Gruber aus Bozen, LSch., r. Fuß: Nikolaus Bernabe aus Villazano. Art.. l. Unterschenkel: Luigi Dassari aus Valda, LSch.. krank: Josef Ischia aus Rovereto, LSch., krank: Jakob Morandussi aus Cast. Tessino, LSch., krank: Andrä Mantorani

. Rudolf lZ r t e n d l aus Mieders, LSch., krank. Anton Elfer aus Röchling, LSch., krank. Alois Carloni aus Riva. LSch., r. Fuß u. r. Handverl. Alois Gandsr aus Prad, LSch.» krank. Guido Recla aus Ronzone, LSch . krank. Im k. k. Landwehrmorodenhaus in Bozen befinden sich fol gende Verwundete und Kranke: Rekrut Josef Erhart. LSt. Do minika Corra. Nikolaus Jones. - Verwundete Tiroler in Wiener Spitälern. ^ Der Erste Tiroler Andreas Hofer-Verein )n Wien teilt dem Auskunfts- und Hilfsbureau vom Roten

: Gasser Stefan, Off.-Diener aus Vil- wnders, KI. Nr. 4/6, kränk. Achrainer Josef aus Hopfgarten, KI. 4/3, Rheumatismus. — Im Wilhelmsspital, Wien XVI., Mont- »earftraße befinden sich folgende: Citrone Richard aus Noriglio. Bez. -novereto, Unterschenkelschuß. Späth Josef aus St. Nikolaus, Ul ken, Schuß i. r. Fuß. Walser Rudolf aus Altenstadt. Vorarlberg. Untergafser Joses aus Bozen. Carpella Pietro aus Tesero. Bez. kavalese. Grabheri: Johann aus Schwarzach. Vorarlberg. Bona- paee Luigi aus Roneone

Luigi aus Canazei. Senn Nikolaus aus Strengen bei Landeck. Singer Ludwig aus Schwaz. Reichegger Michael aus Lappach. Matuzzi Silvio aus Terragnolo. Aldrighetti Franz aus St. Lorenzo. — Folgende Soldaten von Ti roler Regimentern liegen im Wiedner Krankenhaus, Wien IV. oder sind dort zu erfragen. Klaß Rudolf, KI., Schuß Oberarm. Gutt- mann Franz, LSch., Schrapnellschuß Schulter. .Brugnard Albert. LSch. Bernardy Vinzenz, LSch., Schuß l. Knie. Oberleitner Ferd., LSch., Schrapnellschutz Oberschenkel

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/26_02_1915/TIR_1915_02_26_3_object_124506.png
Pagina 3 di 4
Data: 26.02.1915
Descrizione fisica: 4
im Gemeindegebiet von kaltern tatsächlich 3 Hausdächer und 5Sta Freitag» den 26. Februar. deldächer und in der Gemeinde Eppan eben falls mehrere Haus- und Stadeldächer ganz od. teilweise eingedrückt worden sind und datz in St. Nikolaus (Kaltern) das Kind des Franz Morandell wirklich durch Einsturz der Zimmer decke in grötzte Lebensgefahr gekommen ist. Unser Tadel wegen unwahrer Berichterstattung eines Jnnsbrucker Korespondenten, der z. B. in den ,.M. N. R.' seine Berichte mit einem N bezeichnet, trifft somit

nicht zu, was wir hie- mit ausdrücklich feststellen wollen. Freilich wäre in Bezug auf das Kind des Morandell in St. Nikolaus zu sagen, datz der Wortlaut des besagten Berichtes („ein Kind wurde un ter den Trümmern verschüttet') zur falschen Meinung führen konnte, das Kind sei ums Le ben gekommen, während es ohne Verletzung davon gekommen ist. Kirchliche Nachrichten. Verleihung. (D. B.) Die Pfarre See dem Hochwürdigen Herrn Pfarrer Johann Dcutschmann in Planggerotz. Versetzungen. (D. B.) Der Hochw. Herr Josef Zacher

. Franz Holzer, Burgersohn von St. Malburgen. Zugsführer Johann Huber. Joh. Prenn, Prastsohn, Oberjäger Jos. Steger. Gast wirt. und Franz Blatter, Neuhauser. — Als Verwundere wurden gemeldet: Nikolaus Knolleisen. Gartnersohn und Martin Obergas- ser. Burger. — Erkrankr ist Gottsried Re- derlechner, Jnnerhätzler. — Vermitzt wird Alois Mittermair, Prennsohn. Aus der Kriegschronit der Gemeinde Snkt. Peter in Ahrn. Von dort schreibt man uns: Von unserer Gemeinde sind laut sicheren Nach richten bisher zwei

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/14_02_1915/BRC_1915_02_14_6_object_113700.png
Pagina 6 di 8
Data: 14.02.1915
Descrizione fisica: 8
. (D. B.) Dem Hochw. Herrn Kooperator Peter Außerlechner in Nie derdorf die Expositur Ellen. Ausschreibung. (D. T.) Zur Kompetenz ausgeschritten bis 24. März l. I. einschließlich ist ausgeschrieben die Pfarre Alg und. Todesfall. (D. T.) Gestern, 12. Febr., starb in Bozen. Ansitz Stillendorf. der hochw. Herr Franz Valtingojer, fb. geistl. Rat. Defizient und früher langjähriger Expositus in Sankt Nikolaus in Kaltern, im Alter von 83 Jahren. Er war geboren am 26. Mai 1832 zu Unterinn und wurde am 17. Jänner 1858

zum Priester geweiht. Seit 2. August 1889 war er Expositus in St. Nikolaus in Kaltern, bis er im vorigen Jahre infolge der Beschwer den des Alters sich gezwungen sah, in den Ruhe stand zu treten. Seinen letzten Lebensabend verlebte er in Bozen. Die Beerdigung findet morgen Sonntag, um 3 Uhr nachmittags von der Lxichenkapelle aus auf dem Bozner Fried hofe statt. Der neue Zesuitengeueral, Pater Wladi mir Ledochowski, der dem bekannten pol nischen Erafenhause entstammt, ist geboren am 7. Oktober 1866

- edl Karl aus Welschnofen, KI., krank; Pe- rathoner Josef aus St. Ulrich, LS., krank; Rab ans er Ferdinand aus St. Ulrich, LS., krank; Tana Nikolaus aus Bozen, KI., kr.; Targuter Franz aus Tscherms, LS., kr.; Turnwalder Alois aus Gries, KI., rechter Oberarm; Untermazoner aus Barbian, KI., krank; Zemmer Josef aus Kastelruth. LS., krank. In Innsbruck sind eingetroffen: Josef Schmied aus Bozen, 3. LSR.; Anton Tha - l e r aus Sexten. In Wien befinden sich laut Mitteilung des Ersten Tiroler Andreas

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/16_02_1915/BRC_1915_02_16_6_object_113741.png
Pagina 6 di 16
Data: 16.02.1915
Descrizione fisica: 16
. fD. B.) Dem Hochw. Herrn Kooperator Peter Außer lechner in Nie derdorf die Expositur Ellen. Ausschreibung. (D. T.) Zur Kompetenz ausgeschrieben bis 24. März l. I. einschließlich ist ausgeschrieben die Pfarre Alg und. Todesfall. fD. T.) Gestern, 12. Febr., starb in Bozen, Ansitz Stillendorf, der hochw. Herr Franz Valtingojer. fb. geistl. Rat. Defizient und früher langjähriger Expositus in Sankt Nikolaus in Kaltern. im Alter von 83 Jahren. Er war geboren am 26. Mai 1832 zu Unterinn und wurde am 17. Jänner 1858

zum Priester geweiht. Seit 2. August 1889 war er Expositus in St. Nikolaus in Kaltern. bis er im vorigen Jahre infolge der Beschwer den des Alters sich gezwungen sah, in den Ruhe stand zu treten. Seinen letzten Lebensabend verlebte er in Bozen. Die Beerdigung findet morgen Sonntag, um 3 Uhr nachmittags von der Leichenkapelle aus auf dem Bozner Fried hofe statt. Der neue Jesuitengeneral. Pater Wladi mir Ledochowski. der dem bekannten pol nischen Grafenhause entstammt, ist geboren am 7. Oktober 1866

- edl Karl aus Welschnofen, KI., trank; Pe- rathoner Josef aus St. Ulrich, LS., krank; Rab ans er Ferdinand aus St. Ulrich» LS., krank; Tana Nikolaus aus Bozen. KI., kr.; Targuter Franz aus Tscherms, LS., kr.; Turnwalder Alois aus Gries, KI., rechter Oberarm; Untermazoner aus Barbian, KI., krank; Zemmer Josef aus Kastelruth, LS., krank. In Innsbruck sind eingetroffen: Josef Schmied aus Bozen, 3. LSR.; Anton Th a - l e r aus Sexten. In Wien befinden sich laut Mitteilung des Ersten Tiroler Andreas

4