262 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/30_12_1926/VBS_1926_12_30_12_object_3122651.png
Pagina 12 di 16
Data: 30.12.1926
Descrizione fisica: 16
— Greinvcalden*) Gomagoi — Gomagoi Gries — Gries . Gudön — Guildaun*) ’ Guncinä — Guntschna*) Issengo — IssLng . . Laces,-—Latsch .. Lacinlgo — Latscbinig Lago di Dobbiaro — Toblachersee Lagundo — Algund*) Laiön — Lajen Laives — Leifers LanaLana La na di rnezzo — Mitlerlana . Lana di sopra. — Oberlana • Lana di sotto — Niederlana -Landro — Landro (Höhlenstein) Lappago — Lnppaeh Lass — Laos L’Assunta — Marin Himmelfahrt*) Lazfons — Lät?fons .. Landes — Laalsrh*) Lauregno — Laurein La Valie — Wengen Le Cave

*) — Certosa K asteiheil —Castelhello Kastelruth — Castelrotto Kematen*! —Caminata ln Tores Kiens — Chienes Klausen*) — Chiusa ' Kiahenstein*) — Collalbo v Kolfuschg — Colfosco Kortsch — Corzes Tüeheiberg*) — Monte di Merano Kuens — Cames , Kurtatsch — Cortaccia Kurtlnlg — .Cortina all’Adige f Laas—Basa Laalscb*) — 7 indes Lajen — Laiön Lajenried*! — Novale dt Laiön • Lana - Lana . *) Die mit einem Sternchen (*) versehenen Ortsehaftsr.a'nen dürfen laut kgl. Dekret- vom 23. März 109V Nr. 800, doppelsprachlg

benützt we»’d(», wobei der offizielle Name voranzustehen bat Siusi — Seis _ Slipgiä; —; Scblinlg*) Sluderno — Schludern»*) Soldä di dentrö — Innersulden Oberbozen — Soprabolzano Oberlana — Lana di sopra Obermais*) — Maia alta Oberrasen*) — Rasün di sopra Obervintl*) — Vandöies di sopra Oiang*) — Vaidäora Onacb — Onies Partschins — Parcines Percha — Perca Pfalzen — Falzes . . Pfatten — Vadena • , Pfeffersberg*) — Monleponento Pfitsch — Vizze 1 . —,. Pflersch — Fleres Pfunders — Fundrea Planeil — Planöl

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_05_1915/BZN_1915_05_02_10_object_2435422.png
Pagina 10 di 16
Data: 02.05.1915
Descrizione fisica: 16
, Gries, Frl: von Pretz, Dorf, Frl. Prast, Bozen, Frl. Penz, Gries, Frl. Anna Prugger» Gries, Frau Pozzi, Bozen, Frau Karl Pattis, Bo zen, Frau Emilie Pinamonti.Tarfullo, Frl. Puff. Bozen, Frau Rudig. Bozen, Frl. Anna Reichhalter, Bozen, Frl. Dora Rabensteiner, Bozen, Frau Bar bara Richter, Bozen, Frau Therese Rottensteiner, Signat. Frau Major Rannacher, Bozen, Frl. Fanny Rohregger, Bozen, Schulleitung Rotwand, Schullei tung Kutinig, Volksschule Oberau, Schulleitungen Tisens u. Prissian bei Lana

, Grätsch, Graun, Gries bei Bozen, Grissian, Gusidaun, Privatschule für Mädchen in Gufidaun, Volksschule Hasling. HeirNfels, Innersulden, Jnnervillgratten, Innichen, Jselsberg, Jufahl im Schnalstal, Kaltern, Kals. Kampenn, Karneid, Kartitsch, Kastelbell. Kastelruth. Klausen. Kolmann, Kortsch, Kurtatsch, Kurtinig, Laag, Laäs, Layen, Knabenschule Lana, Mädchen schule Lana, Notschule Pawigl bei Lana, Volks schule Latsch, Latzfons, Laisach, Lengmoos, Leng stein. Knabenschule Lienz, Mädchenschule Lienz

Hofrat Gärtner, Frau UtUertr«fsa ' Gräfin Brandis, Lana, Josef Rößler, Frau Ov ^ Pütz, Frau Apotheker Illing, Evangelischer Fra oerein Bozen-Gries, Frau Hauser. I. A,.,- Iohann Baptist Demetz. Frau Schicks König rin, Franz Ostheimers Filiale in Bozen, v Knapp und Ueberbacher, Hett Josef Koler, Götsch, Terlan, Hochw. Gymnasialprofessor^V mann Amonn in Brixen, Frauenzweigverem . Noten Kreuz in Sterzing, Zweigfammelstell i Kriegssürsorge in Lana . . e) Bei der Anfertigung der lDsterpakete stützten

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/31_08_1921/TIR_1921_08_31_6_object_1979158.png
Pagina 6 di 12
Data: 31.08.1921
Descrizione fisica: 12
«Seite 6 «er Mittwoch, den 31 August 1981, Wetturnen auf dem schonen Rasenplatz am „See- Hof'. Es beteiligten sich daran die Turnvereine Meran, Bozen, Brixen und Lana. Mit Schleuder ball und Steinstoß wurde der Anfang gemacht. Sellitsch aus Lana stieß 6.60 Meter. Hierauf folgte Stabhochspringen. Auch hier wurden 2» Punkte er reicht. Im Waldlauf legte der beste Springer hundertfünfzig Meter in 22 Sekunden zurück. In den Zwischenpausen der einzelnen Uebungen spiel te die Musikkapelle aus Oberlana

ein paar lustige Weisen. Nachmittags fanden Freiübungen statt. Allgemeiner Beifall wurde den vorzüglichen Lei stungen auf dem Reck gezollt. Auch eine Turnerin- nenriege trat auf, die ein paar schöne Stabübungen zum Besten gab. Gegen 4 Uhr nachmittags erfolgte die Preisverteilung. Preise errangen: 1. Gottlieb Putz, T.-V, Meran, mit 97 Punkte; 2. Karl Putz, T.-B. Meran. 92; Z. Josef Leitner, T.-V. Bozen, 90: 4. Anton Fritz. T.-D. Brixen, 89; 5. Alois See bacher, T.-V. Lana. 86: 6. Jos. Sepp, T.-V. Jahn

- Bozen. 88: 7- Walter Constantini, T.-V. Bozen. 82; 8. Anton Rudl, T.-D. Bozen, 81; S. Georg Sellitsch, T.-B. Lana. 81: 10. Karl Unterhauser. T.-V. Jahn- Bozen. 80: 11- Rudolf Menner, T.-V. Gries, 76; 12. Hermann Ladurner. T.-V. Brixen, 72: 13. Vir- ginius Zanotti, T.-V. Bozen, 71: 14. Norbert Schönfelder. T.-V. Bozen. 70: IL. Peter Telser, T.-V. Lana, 68: 16. Max Gläsercr, T.-V. Bozen, 67 Punkte. Nach der Siegerverkündigung ergriff Gauturnwart Zessinger das Wort, indem er den Wetturnern

für ihre stramme Arbeit und Ausdauer dankte, ebenso dem Turnverein Lana für die Ver anstaltung des schönen Festes. Bis tief in die Nacht hinein hatte die Schwebebahn Arbeit, Tur ner und Gäste zu Tal zu befördern. — Die Musik kapelle von Niederlana zog am 28. August zum Feuerwehrfest nach Burgstall Lorizerk des Mäaaergesangsvereias Bnmeck. Man berichtet uns aus Bruneck: Am Samstag, den 27. August, abends 8 Uhr, veranstaltete der hiesige Männergesangsverein in der in einem Restaura- tionssaal umgewandelten

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/21_05_1907/BTV_1907_05_21_2_object_3021509.png
Pagina 2 di 10
Data: 21.05.1907
Descrizione fisica: 10
ist gestern ein Spenglergehilfe abgestürzt und wurde tot vom Platze getragen. (Überfahren.) Man schreibt uns aus St. Johann i. T., 20. d. M.: Heute wurde am hiesigen Bahnhofe beim Kuppeln eines Schot- terzuges der Vorarbeiter Johann Dreinl durch Überfahren getötet. Der Verunglückte war 30 Jahre alt, ledig, und ein sehr fleißiger Ar beiter. (Anton Graf Brandis 's.) Am Freitag labeuds halb 5 Uhr fand in Lana die Beer digung des verstorbenen Landeshauptmannes Grafen Brandis unter massenhafter Teilnahme statt

in Vertretung des Fürstbischofs von Trient, mehrere Abgeordnete, zahlreiche Beamte aus Meran, Bozen, Inns bruck, Zivil- und Militärvereine von Lana und auswärts, Vertreter der akademischen Ver bindung „Anstria', des Vereins der tirolischen Landesbeamten und des Veteranenvereins in Innsbruck. Von den Verwandten des verstor benen Grafen waren anwesend der Universal- Erbe Karl Graf Brandis-Marburg, sowie die Familie Baron Gndenus und Baron Stern bach. Die Musikkapelle von Lana spielte Trauer märsche. Dekan

Pernter-Lana führte unter zahl reicher Assistenz den Kondukt. Die Leiche, in einen schönen, schwarzen Sarg gebettet, den ein Kranz von Rosen zierte, wurde von Mit gliedern des Veteranenvereines Lana getragen. Der Leichenzug bewegte sich vom Schlosse Bran dis herab zur Pfarrkirche Lana, hier fand die Einsegnung statt, worauf die Beisetzung in der Familiengruft erfolgte. (Brandstiftungen in Vorarlberg.) Aus Feldkirch, 19. Mai, schreibt man uns: Heute 4 Uhr früh entdeckte der Nachtwächter

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/08_12_1911/BRG_1911_12_08_7_object_806005.png
Pagina 7 di 18
Data: 08.12.1911
Descrizione fisica: 18
!' Teiler), Moratti Dom., Burgstall, Carle Josef, Bürg el, Breitenberger Seb., Lana, Tribus Johann, Tisens, «agger Georg, Burgstall, Rieper Ant., Lana, Ganthaler ■toi, Burgstall, Baur Joh., Dorf Tirol, Kemenater Jos., Rühlbach, Haas Anton, Innsbruck, Ruprechter Josef. ^Misach, Rauch Heinrich, Rats, Ganthaler Jos., Burg- ™l, Gruber Matth., Lana, Ratschiller Alois, Burgstall, Begleiter Frz., Lana, Baur Matth., Dorf Tirol. Nachleser: Begleiter Al. jun., Lana. 2- Gedeuk sch eibe: Jos. Egger, Meran

, Wegleiter ''ls jun., Lana, Tschaffert Peter, Nals, Zipperle Anton, '»rgstall, Matha Jos., Nals, Ganthaler Anton, Burgstall, ?lnkl-r Jos., Tisens. Moratti Dom., Burgstall. Nachleser: ^warzer Joh., Eppan. Schleckerscheibe: Winkler Jos., Tisens (329 «>ler), Sepelza Michael, Mühlbach, Schwarzer Johann, Briefkaste« der Administration. A» mehrere Fragesteller. Warum der „Burggräfler' keine Kinematographen-Programme und Inserate mehr bringt? Dies geschieht deshalb, weil die Kino-Darstel- lungen

aus Slebeuekch wegen Notzucht und Blutschande: Matthias Mallairr aus Lana und D. Piugera (Meran) wegen Notzucht.; die Vrrhanidluug gegen Verantwortlicher Redakteur: Joseph Thaler. Telegraphischer Kursbericht mitgeleiU von der Filiale der Baak für Tirol und Vorarlberg tu Meran. stronm-Wähmng. '/, Mai-Rente '/, Juli-Rrnte VU Februar-Rente. April-Rente. , Oesterr. Gold-Rente a , Xronen-Rent ,*/. JnoestrtionS-Rentl. , Ungar. Gold-Rente. . „ stronru-Rente !fierr.-ungar. Bankaktie rditattien gl. Pfund . . - irk

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/13_03_1907/BRG_1907_03_13_13_object_756767.png
Pagina 13 di 14
Data: 13.03.1907
Descrizione fisica: 14
. Die lieftrauenrd Hinterbliebene«. Ibt4 &.-S- Ne III 985/7 igrichll. kuzenMls-Fkildikluiiz. Vom k. k. Bezirksgerichte Meran wird auf Ansuchen des geutümerS Engelbert Battistel, Weinhändler in Oberlana, nch Dr. Roberr Hoke, Advokat in Lana d!e nachocrzcich- etc Liegenschaft Anwesen Untersinach Bp. 647 Haus Nr. 4, Gp. Nr. 92 Wiese, Gp. 2093 Wald. Gp. 2094 unproduktiv ein* mmend in G.-B. E. Zl. 392/11 Mais unter Festsetzung ms AusrussprriseS von 20.000 Kronen (zwanzigtaujend ronen) feiigrboten. Die Versteigerung

, er bet Dr. Robert Hoke, Advokat in Lana clngeschen rdru. Eine Wohnung, bestehend aus 3 Zimmern und Zubehör, prr 1. Mai zu ver mieten. Näheres bei Frz. ! Wenters Sohn, Wasserlauben. N 557 I, I Eine Wohnung, | b-steheud aus 5 Zimmern, Bad, Vor- und Magdzimmer, sowie Küche und sonstiges Zubehör, mit elcktr. u. GaS-Jnstallation ist auf 1. Mai zu vermieten. Näher. Rennweg 36. 2. Stock 547 m Maiternu fie in de lstlhr» äßen ur K. k. Bezirksgericht Meran Abtlg. HI, am 6. März 1907. «r»r. Ä. Zl. Ne I 128

/7/2 mvillizk geriihtl. LikgmschisK-Frillilelllliz Vom k. k. Bezirksgerichte Lana wird auf Ansuchen de? enlümrrS Engelbert Battistel die nachverzeichnere Liegen ist und zwar: Das Anwesen beim Nnterlinser in Tscherms Bp. 19/2 ui Nr. 55 Wohnhaus samt Hofraum Bp. 19/3 Wirt ritsgebäude Gp. 1054/2 Garteu und 1062/1 Wiese ohne abzugeb», atus iurtruetu, unter Festsetzung eines Ausruskpreisks von Bl. 5Ä 000 Kronen sicchzrhatausend Kronen) öffentlich seilgeboten. .er Hoi rcier Har! hrres bcir amen. 49i Auf dem Hause

Nr. 4 wird eine Gastwirtschaft betrieben Die Versteigerung findet am 26. März 1907, um Uhr vormittags beim Löwenwirt in Tscherms statt. Angebote unter dem AusrusSpreise werden nicht ange- Den auf das Gut versicherten Gläubigern bleiben Ihre ndrechte ohne Rücksicht auf den Verkaufspreis Vorbehalten. Der FrilbiemngSerlöS ist dem Herrn Dr. R. Hoke, Ad- i tadcllofeM in Lana auSzufolgen. zugrbcn biWadlum 10*/o des Meistbotes. Zu überbindende,Psand> Nerau. |r* ,tn ^600 Kronen. ^ie Bedingnisse können beim geserliglen Gerichte

oder bei total !5 irw ®t 11 Kilogr. i Kipp- uni 3 Lokomo- di«. 76 ein 40pseidi,S atten.W-lh- erBavPm»' >. Werkzeug. tadellosher Teilparti» ! fl Anträge kauf 1036' > Erpedilioo Wien, 386 OOOOÖOOOtOOOOÖtt R. Hoke, Advokat in Lana, von welchem auch Auskunft 't wird, einzefehen werden. «K. k. Bezirksgericht Lana Abtrllg. I, am 8. März 1907 3ani4ti. Zur Beachtung aller Meraner Geschäftsleute 8 wird ersucht, ohne schriftliche Belege, bei nicht sofortiger !»ag unfern Angestellten nichts auSzufolgen

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/23_04_1915/TIR_1915_04_23_3_object_121616.png
Pagina 3 di 4
Data: 23.04.1915
Descrizione fisica: 4
, Kampenn. Karneid, Kartitsch, Kastelbell. Kastelruth. Klausen. Kol mann. Korifch, Kurtarsch, Kurtinig, Laag, Laas, Layen. Knabenschule Lana. Mädchen schule Lana. Notschule Pawigl bei Lana. Volks schule Latsch. Latzfons, Laisach. Lengmoos. Lengstein. Knabenschule Lienz, Mädchenschule Lienz, Mädchen Volks und Bürgerschule Lienz. Lichtenberg. Mals, Margreid. Mühlbach. Mar tell, Marling, Maiaz, Mauls. drei schulen von Meran. Volksschule Mission, Moos Pa»eier. Moos-Defreggen. Montiggl. Morler. Nals

. Wie sen, Winnebach, Wollenstein: Eyrs, Hannberg, Tarnell. Uns. Frau Zchnalsial. ^ Es spendeten ferner Ostergaben: Erz. Scholz Edle von Venne bürg, Gräfin Hohenwart-Münch. Eri. Frau v, Enmanr. Gries. Familie D. in Bozen. Frau Opitz. Oberst Oskar Zchießler Edler v. Treuen- heim. Frau Oberleutnant schwarz, Frau Pro fessor Perlall. Frau Hofrat Garrner, Frau Un lertrifaller, Gräfin Brandis in Lana. Jos. Röß- ler, Frau Oberst Pah. Frau Apotheker Illing. Evangel, Frauenverein Bozen-Gries. Frau Häuser

, I, Rubarfcher. Johann B. Demetz. Frau Schick. „König Laurin', Franz Ostbeimers Fi liale in Bozen. Firma Knapp k Ueberbacher. Herr Josef Koler, Dr. Götich in Terlan. hochw. Gymnasialprofessor Hartmann Amonn in Bri ren. Frauenzweigverein vom Roren Kreuz in Sterzing. Zweigiammelstelle für Kriegssiiriorge in Lana. — Rosenkränze für die Soldaten. Auf die im „Tiroler' vom 17. April veröffentlichte Bitte des Kaiserjägers Bernhard Irsara, 2. Re giment. l5. Feldkomp. (Feldpost 64). um Zu sendung von Rosenkränzen

8
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/14_07_1903/BZN_1903_07_14_3_object_2437529.png
Pagina 3 di 8
Data: 14.07.1903
Descrizione fisica: 8
beschließt die . Dienst ag, 14. Juli 1903. S ZentWlkslnmissum unter der Bedingung eine Einwendung nicht zu erheben, daß der in Rede stehend Schrein nach Re- stauri rung der Kvpelle wieder in dieselbe zurückgebracht werde. Das älteste noch heute fortlebende Adelsgeschlecht des Burggrafenamtes ist jenes der Herren von Schöpfer in Lana- Tscherms. Der erste Stammvater kann urkundlich um 1189 nachgewiesen werden.. Jakob Schöpfer, ein tapferer Soldat, zog mit Berchtold von Andechs 1189 nach Palästina, wurde

hatten Bartlmä v. Schöpfer baute die St. Annenkirche in Basling und hinterließ ihr, als er im Jahre 1679 im Alter von 71 Jahren starb, eine ansehnliche Geldstiftung. Bei seinem Be gräbnisse blieb kein Auge thränenleer, so geliebt war er von der ganzen Gemeinde, meldet der Chronist. Sein Enkel Josef Schöpfer kaufte sich auch in Lana an und erwarb.den Ansitz Klarenbrunn in der Vill bei Lana. Johann Nepomuk Eu- stach v. Schöpfer übernahm das Anwesen in Vaslan im Jahre 1812. Im Jahre 1776 geboren, diente

er 19 Jahre in der Armee, machte alle Feldzüge vom Jahre 1796 bis 1812 mit und kehrte mit ehrenvollen Wunden aus der Schlacht von Wagram auf das Gut seiner Väter zurück. Hier wurde er Landmänn im edelsten Sinne des Wortes, führte eine bessere Weinmanipülation ein, hob die Bewässerung der Reben ganz auf und war -der erste, welcher mit dem grüßten Erfolge so genannten Kretzer bereitete. - Er starb in der ersten Hälfte des 19. Jahrhundert. Seit dieser Zeit leben die Nachkommen ausschließlich in Lana

. Der Postmeister von Lana umnahm von seinem Vater dieses Amt und, da Kinder und Geschwister vorhanden, so wird dieses Geschlecht, welches eine reiche irnd ehrenvolle Geschichte auszuweisen bat noch länge sortieren. Vom Deutschen und Oesterrcichlschen Alpenverem. Bei der 34. Generalversammlung des D. und Oe. Al^nvernns zu Bregenz am 26. ds. kommt unter anderem, auch der Voran schlag sür das Jahr 1904 zur Berathung und Beschlußfassung. Die Einnahmen und Ausgaben halten sich mit 367.800 M. das Gleichgewicht

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/13_02_1896/BTV_1896_02_13_9_object_2962164.png
Pagina 9 di 10
Data: 13.02.1896
Descrizione fisica: 10
Bozen am 5. Februar 1896. 45 Der Präsident: Koepf. Foradori. Lieitationen. 1 Edikt. Nr. 712 Im Concurse über den Nachlaß des verstorbenen Anton Mayr, Sagschneider in M.»Lana, werden am 2. März 1896 um 9 Uhr Vormittags beim Traubenwirthe in M.-Lana zufolge Beschlusses der Gläubiger und Bewilligung des ConcursgerichteS Bozen folgende vom Concurfanten laut Kaufe vom 8. Februar Z89S Fol. 415 und 425 erworbenen Realitäten, als: 1. si G.-P.-Nr. 1542, Wiese in M.-Lana, ein Stück von 75 Klst

, 2. ox G.-P.-Nr. 154 >, Wiese in M-Lana, ein Stück von 220 Klft. mit darauf erbauter Säge und Wohnung sammt l?uuäus instruvtu.-z um den Ausrufs preis per 2008 fl. öffentlich versteigert und Anbote unter dem Schätzungswerte erst nach 11 Uhr Vor mittags angenommen werden. Jeder Erstehe? hat nach erfolgten» Zuschlage ein Vadium von lo'/„ des Kaufschillings zu Handen des Versteigerungscommissärs zu erlegen. Die anderen Feilbietungsbedingungen können h. g. eingesehen und werden vor der Versteigerung kundge macht

werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen gemäß Hofdekret vom 19. November I83S Nr. 3«8 J.-G.-S. bis 15. Mai 1896 h. g. anzumelden. Nach vorgenommener Realitätenversteigerung werden Holzvorräthe :c. allenfalls auch unter dem Schätzungs werthe öffentlich feilgeboten werden. K. K. Bezirksgericht Lana am 8. Februar 1896. 596 Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 2 Edikt. Nr 3420 In der Exekutionsfache des Johann Pardatfcher, Besitzer in Salurn, gegen Simon Maringgele n. Cons. aus Gsrill, pto. 100

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1866/17_03_1866/SVB_1866_03_17_8_object_2513369.png
Pagina 8 di 8
Data: 17.03.1866
Descrizione fisica: 8
. — Realitäten des Josef Ulpmer, Gruber in Ackpfeif, am 12. Mai 9. Uhr Vorm., beim B. A. Lantt. . -—Realitäten der Eheleute Alois Stauder und Maria gebo.ne Grnber beim Schlosser in Sexten. A. P. 1525 fl., am 23. April 9 Uhr Vorm., in der Unter wirthsbehausung in Sexten, vom B.A. Sillian. ^ , . —Das Litscherzut in Baßlan des Alois Götsch dort. A. -P. 2300 fl., am IS. April 2 Uhr Nachm.,'beim B. A. Lana. . — Realität der Eheleute Alois Westreicher uud Magdalena Moser iu Kappl. A. P. 300 fl., am 22. Mai 3 Uhr

fl., am 4. April 1 Uhr Nachm., in der Wirthsbehaufung zu Voran, vom B. A. Merau. ^ ' - Realität des Jakob Ratz, Gärbermeister in Bnmeck.' A. P. 2600. fl-i am 90. Mai S Uhr Vorm., beim B. A. Bruneck. . . .. — Das Ortgut des Josef v. Müller in Mitterlana. . A. P. 5400 fl., am 16. Mai 9 Uhr Vorm. beim B. A. Lana. . . ^ — Behausung des Anton Romeir, Viktnalieuhändler im Dorfe. A. P. 3600 fl, am 23. Mai 9 Uhr Vorm., beim'B: G. Bozen.''' ' I ' ' - ' Realitäten der Maria Wilhelm von Brad. A. P. 500 fl., am 25. Mai

. wird durch den bestellten Ge richtskommissär Notar Dr. Johann Tschurtscheuthaler in Innsbruck kund' gemacht werden. ^ ^ — über den verstorbenen Johann Marsoner zn Unterhof in Pankraz. Anmel dung bis 12., Tagsatzung 17. April 9 Uhr Vorm., beim B. A. Lana. Kuratel über Josef Gnndolf, ledigen Inwohner von Hall, wegen Ver schwendung. Kurator Herr Karl Schmid, Goldardeiter in Hall. Vorladung. Sebastian Wölfler, Händler nnd Gntsbesitzer beim Friedler zu St. Veit in Deffereggen, wegen Schuldklage bis 10. April 9 Uhr Vorm

., beim B. A. Windisch-Matrei. . . — Gläubiger an die Verlassenschaft des verstorbenen Kaspar Reibmayr, Bäcker in Lana, am 20. April 9 Uhr Vorm., beim B. A. Lana. — Gläubiger au den verstorbenen Bmth. Schafer, gewesener Engelwirth in Thnins, am 13. April 9 Uhr Vorm., beim B. A. Sterzing. Erledigung^ Lehrer-, Organisten- und Meßnerdienst in Spinges mit 150 fl. Gehalt, freier Wohnnng und nnentgeldlichem Holzbeznge. Gesuche bis 10. April au die Schnlenoberaufsicht Brixen. Lizitatiou

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/27_11_1891/MEZ_1891_11_27_2_object_614274.png
Pagina 2 di 8
Data: 27.11.1891
Descrizione fisica: 8
Bozener k. k. Kreisgerichte beginnenden IV. ordentlichen Schwurgerichtssession wurden auS dem polit. Bezirk Meran folgende Herren durch das Loos als Haupt geschworene bestimmt: Jakob Unterweger, Oehler, Algund; Josef Schweitzer jun., Gärber, Lana. fKurhauS-Theater.j Dem Umstände, daß Frl. Mrack auch gestern in Folge Heiserkeit am Singen verhindert war, verdanken wir die gestrige Aufführung von Sudermann'S .Ehre'. Der Erfolg, den dieses Stück auf seinem SiegeSzuge durch ganz Deutschland sich errungen

statt des GoldeS Silbermünzen zur Berw-ndung kommen, ein Aufgeld von siebzehn Percent (17 °») in Silber zu entrichten ist. sC on vocation.) Johann Holzner, Pächter beim Oberreich in Algund, wird zur Tagsatzung aus L.Dezember, 9 Uhr Vorm., beim k. k. Bezirksgericht Meran vorgeladen. lLicitationen.) Bon der k. k. Finanz-Bezirks- Direktion in Briren wird kundgegeben, daß die Einhebung der Verzehrungssteuer von Wein und Fleisch in dem die Orte ») Lana, b) Böllan und TisenS, c) NalS und Andrian

umfassenden Bezirken im Steueramtsbezirke Lana auf die Dauer von 3 Jahren im Wege der öffentlichen Versteigerung verpachtet wird. Die Versteigerung wird am 20. November bei der k k. Finanz BezirlS-Direltion zu Brixen vorge nommen. — Realitäten der Johanna Prinoth in Meran, am i». ev. 16. Dezember, 9 Uhr Borm. beim k. k. Bezirks gericht Lana. Toiletten-Ausstellung. Herr Beruh. Tratuer wird in seinen Damen- nnd Herrenlleider-SalonS über viel seitige Anregung demnächst, gleich wie im Vorjahre, eine Toilette

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/04_08_1893/BTV_1893_08_04_6_object_2950681.png
Pagina 6 di 6
Data: 04.08.1893
Descrizione fisica: 6
II. Termine angenommen werden. Die Feilbietungsb:di:lgungen liegen Hiergerichts zur Einsicht auf und werden vor der Versteigerung öffent lich kundgemacht werden. Die Hypothekar-Gläubiger haben ihre Forderungen gemäß dem Hosdekrete vom 19. Nov. 1339 Nr. 388 J.-G -S. bis zum 31. Oktober 1393 Hiergerichts an zumelden. K- K. Bezirksgericht Schlanders am 31. Juli 1893. 590 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Noldin. 1 Edikt. Nr. 3107 In der Exekutionssache der Anna Wieser von Lana, durch Peter Staffier

dort, gegen Maria Gufler verehl. Huber, Linserin in Lana, pet. 200 fl. s. A., werden am 28. September eventuell 12. Oktober d. I. immer um 9 Uhr Borm. im dg. Amtszimmer Nr. 5 nachstehende, von der Exekutin mit Kauf, verf. 2. Jänner l8SV, Fol. 4 erworbene Realitäten: Das Linsergut in Mitterlana Eat.-Nr. 841 ^ incl. ? und Cat.-Nr. 1214 mit Theil und Gemeindegerechtigkeiten in folgenden Par- thien, als: I. Parthie: B.-P.-Nr. 333, Bauarea von 215 Klft. G.-P.-Nr. 1568, Acker von 1 Joch 7K1 Klft., „ 1569, Wiese

von 313 Klst. „ 1570, Wiese von 153 „ „ 1571, Wiese von 1262 „ „ 1572, Weingarten von 218 Klst. „ 1341/92, Wald von 1070 Klft. „ 1840/43, Sumpf von 261 Klft. 1843/16, Wald von 1 Joch 787 Klst. (Grundbesitzbogen von Lana Nr. 124) sammt insdruotus zum Schätzungswerte von 4S32 fl. 10 kr. II. Parthie. G.-P.-Nr. 117k, Wiese von 674 Klft., (Grund besitzbogen wie vor) zum Schätzungswerthe von 550 fl. III. Parthie. G.-P.-Nr. 1213, Wiese von 1271 Klst., (Grund besitzbogen wie vor) zum Schätzungswerthe von 1000

anzumelden. K. K. Bezirksgericht Lana am 22. Juni 1333. 320 Der k. k. Bezirksrichter: Endel.

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/24_07_1901/BRG_1901_07_24_14_object_762998.png
Pagina 14 di 14
Data: 24.07.1901
Descrizione fisica: 14
. Fiecht : Gasthaus. Flaurling: Schützenwirth Franzenshöhe: Gebrüder l’eer. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nicas Tovazzi. Gertraud St. : Alpenrose. Girlan: [Eppan] : Tschöll’s Gasthof, Gfrül: [Lana]: Joh. Pircher. Restaur, Stefan Lochmann. Glum8: Platzer, Rreuzwirth, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Goldrain : Simon Tscholl. Göflan: Mathias Schalter QÖmagoi : Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Rircher“ (Math. Ladurner), Martinsbrunn, Fallgatter, Nussdorf

: Ohrwalder. Kuppelwies (Ulten): Johann Pichler. Lana: GurschneFs, Gamper’s und Rof- ler’s Gasthäuser, Gasthof Theis (z. weissen Rössl), Caß Reichhalter, Gast haus Tanner, Hasenwirth, Schiessstand- wirth, Gasthaus d. H.Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirth, Ressler Färberwirth, Gruber Burgerhies, Weger, Altmüller- wirth, Rest, Rönigsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirth, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirth, Gasthof Oberwirth. Laos [Vinstgau]: Gasthöfe zum goldenen Stern

[b. Sterzing]: Mayer’s Gasthaus Tiers: Rösslwirth, Bad Weisslahn. Tirol [Dorf]: Rimmele [Elsler], Restau rationen Ladurner, Laimer, Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schloss wirth, Restauration z. Andreas Hofer. Tisens [Lana]: Löwenwirth, Neuhauser, Wirth. Tdblach : Hotel Toblach, Hotel Union. Tösens: Henn’s Gasthaus, „Tschubbach“ (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trafoi: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht. Trient: Lesekasino d. deutschen Theo logen, Ch. Lantschner, Birraria al Fersina. Truden

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/27_01_1920/TIR_1920_01_27_4_object_1969408.png
Pagina 4 di 8
Data: 27.01.1920
Descrizione fisica: 8
und wollen seitens der letzte ren zu dies«, BeHufe die vorhandenen Dokumente (Taufscheine, Heimatscheine, Arbeits- oder Dienst botenbücher usw) bereitgehalten werden. Nicht ohne Fahrkarte einsteigen! Die Carabi nieri Margreid erstatteten am 20. Jänner gegen einen 24jährigen Burschen aus Tramin beim Be zirksgerichte Neumarkt die Anzeige, well er am 13. Jänner nachmittags dabei überrascht wurde, wie er mit dem von Trient kommenden Zuge ohne Billett nach Branzoll fahren wollte. Aus Lana wird uns geschrieben

: Am 24. Jän ner gab die hiesige Liedertafel in den Räumen des Hotel Royal einen Familienabend. — Ebenda selbst veranstaltet die Feuerwehr von Lana am 1. Feder ein Tanzkränzchen. Die Besorgung der Küche und den Ausschank von Getränken für alle Unterhaltungen im Hotel Royal hat der Pachter de» Forsterbräu in Oberlana übernommen. — Am 24. Jänner hlel! der hiesige tath. Burschver ein seine Monatsversammlung ab. Sprecher: P. Romedius Girtler. — Das Wetter Ist ganz früh- Lngsmäßig. Der starke Wind der letzten

Tage hat die Wege vollständig trocken gelegt und das will fiir Lana viel sagen. — Der Gesundheitszu stand ist sehr gut. Als Lriegsbevte beschlagnahmt. Am 22. Jän ner haben die Carabinieri von Aardaun einem dortigen Kescher mehrere Wertsachen, die oom Zusammenbruch» herrühren, abgenommen. Dir Wert der Gegenstande wird auf 1800 Lire ge schätzt. — Di« Carabinieri von Auer nahmen einer Frau einen Fleischtopf ab, der vom Zusammen bruch herrührte, und beschlagnahmten ihn rl» Kriegsbeute. Hennendiebstahl

21