178 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/05_06_1923/TIR_1923_06_05_4_object_1988241.png
Pagina 4 di 8
Data: 05.06.1923
Descrizione fisica: 8
vorerst keine Spur. Als man den Stall verlassen wollte, wurde ein verdächtiges Geräusch beobachtet, worauf noch einmal alle Winkel durchsucht wurden. Dabei entdeckte der Bauer in einem sichern Versteck den Dieb, einen leibhaftigen Fuchs. Während nun der Bauer zu einem Nachbar lief, der ein Gewehr besaß, hielten die andern Wache, bis dann die Kugel dem Räuber das Handwerk legte. m Vezirkskurnfest in Lana. Zum Feste er schienen am Sonntag die Turnvereine Lana. Meran und „Jahn' aus Untermais als Teil

nehmer. Die Witterung war sehr günstig: nicht sonnig, noch heiß, bis knapp nach Ab schluß am Abend ein Platzregen einsetzte. Fast der ganze Vormittag wurde vom Wett turnen ausgefüllt, das sich einer regen Teil nahme der Bevölkerung erfreute. Unter 41 Wetturnern wurden 34 Preise verteilt. Den ersten Preis außerhalb des Wettbewerbes von 24k> Punkten erwarb Putz Karl. TV. Meran, mit 232 Punkten. Mittelstufe: 1. Georg Sellitfch, TV. Lana, 213 Punkte: 2. Emil Kreyl, TV. Meran, 208 Punkte: 3. Roman Vonier

, TV. Meran. 192^ Pkt.: 4. Peter Giovanazzi, TV. Meran, 189^ P.: 5. Wenzel Nekolla. TV. Meran, 189 Punkte: ü. Franz Waßler, TV. Lana, 186 Punkte: 7. Wilhelm Egger, TV. Lana, 181>,z Punkte: 8. Michael Petzwinkler, TV. Mais, 181 P.: 9. Peter Telser, TB. Lana, 178 Punkte. — Unterstufe im Wettbewerb von 24V Punkten: 1. Daniel Ed., TV. Lana, 21S^ P.: 2. Pilser Hans, TV. Lana, 211 Punkte: 3 Tapfer Hans, TV. Meran, 210 Punkte^ 4. Pretz Leopold, TV. Mais, 206 Punkte: Z. Putz Gottlieb, TV. Meran. 198 Punkte

: k. Sandbichler Alois. TV. Mais, 19K> ( Pkt.: 7. Rudolf Riml, TV. Lana. 196 Punkte: 8. Josef Rella, TV. Mais, 19S Punkte. — Beim Gaulfest am Nachmittag wurde unter Mitwirkung vorerwähnter Vereine ein Schau turnen veranstaltet, mit Prachtleistungen an Muskelkraft und Fertigkeit. Die Musikkapelle Algund und jene von Lana, beide in schmuk- ker Burggräslertracht, füllten das Fest mit prächtigen musikalischen Darbietungen aus. Die Mitwirkung der Algunder Kapelle hat jedenfalls sehr viel beigetragen, wegen

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/26_06_1923/MEZ_1923_06_26_4_object_679994.png
Pagina 4 di 6
Data: 26.06.1923
Descrizione fisica: 6
<Hechenberger, Schüler der 2. Klasse). Aus dem Jahresberichte des Direktors entnehmen wir folgende Namen der Vorzugs schüler und Preisträger: 3. Lyzealklasse (10 Schüler), vorzüglich: Zoppelli August Taisten (Preis-träger), gut: Eder Rosendo, Meran: Pohl Michael, Kastelbell: Rabiser Vin zenz, St. Christina, Sartori Franz, Hermsdorf: Serra Vigil, Obermais. — 2. Lyzealklasse (16 Schüler) vorzüglich: Hager Josef, Meran: Hechenberger Josef, Schlanders <1. Preis); Stei ner Max (2. Preis) Lana: gut: Baldauf

An ton, Algund: Hellrigl Oswald, Untermais: Kö nig Alfred, Meran-, Oberthaler Anton, Glurns: Telch Marius, Bozen: Wawra Raimund, Unter male — 1. Lyzealklasse (27 Schüler) vorzüg lich: Astfäller Josef, Untennais; Ganthaler Franz (2. Preis), Burgstall: Sturz Franz (1. Preis), Tschengls. Sehr gut: Baumgart- ner Wolfgang. Meran; Fabi Josef, Bürgels; Zarion Roman, Obermais. Gut: Eis August, Meran: Fellner Franz. St. Ulrich; Platzer Ga briel. Lana; Wallnöfer Josef, Algund: Wein stein Leo. Trient

. — S. Gymnasialklasse, vor züglich (27 Schüler): Bayer Wilhelm (2. Preis), Meran; Gutweniger Alois (1. Preis), Meran: Mailänder Herbert, Schluderns. Sehr g u t: Stindl Joses, Untermais: Riedl Albert, Lichtenberg. Gut: Bär Fritz, Meran; Pederiva Alfred, Untennais; Sodian Matthias, Unter- mais. 4. Klasse (24 Schüler), vorzüglich: Stummer Artur (Preisträger), Obermais; g u t: Kaufmann Joses, Schinna; Kirchlechner Tobias, Meran: Mair Johann, Lana; Rainalte? Josef, Untermaig. 3. Klaffe (22 Schüler) vorzüg lich: Hauser

Pinn, vbennais (Preisträger). Sehr gut: Schwendt Karl. Meran. Gut? Zszzelini Albert, Neumarkt; Berger Heinrich, Lana; Blaas Heinrich, St. Valentin a. d. H.; von Hepperger Paul, Meran; Kleißl Johann, Meran. 8. Klasse (27 Schüler) vorzüglich: Christofolin! Rematus, Obermais (1. Preis); van Schöpfer Osw.. Lana (2. Preis); gut: Angerer Kurt, Meran; Astfäller Richard, Untermals; Eder Hans, Schlanders; Kofler Siegfried, Latsch; Ortler Hermann, Laas; Rizzi Karl, Latsch; Schwienbacher Johann, Lana

; Stesfler Richard, Lana; Steinhaus Ernst, Karlsbad: Trasoier Josef, Schluderns. 1. Klasse (45 Schü» ler). vorzüglich: Bonell Heinrich, Andrian; Haßl Karl, Kaltern (3 Preis); Pardatscher Hermann, Untermais (2. Preis); Völkl Karl, Schwabmühlhausen, Bayern (1. Preis). Sehr gut: Stimpfl Josef, Neumarkt.'G u t: Alber Peter, Laas, Bortolotti Ernst, Koltern; Glöggl Anton, Meran; Habere? Albert, Tschenns; Hoch Otto, Meran: Jnnerhoser Gottfried, Vöran; Kapfinger Anton, Marling; Kindl Hermann, Untermais; Konasch

2
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/30_08_1921/MEZ_1921_08_30_4_object_631601.png
Pagina 4 di 8
Data: 30.08.1921
Descrizione fisica: 8
am Freitag, den 2. September, 10 Uhr vor - 1 nrittags im großen Saal des Gasthofes' Raffl ein Holzhändler- tag für die Gerichtsbezirke Meran, Lana, Passeier, Schlün ders und Glums statt. Persönliches Erscheinen aller Holz- Händler dieser Bezirke ist dringend geboten, es fehle keiner, es handelt sich um Sein oder Nichtsein, um 1 die Existenz jedes einzelnen. Eine Anregung. Man schreibt uns: Ta Sie in Ihrem Matte eine so erfolgreiche Sammlung zuMnsten der armen Klausner veranlaßten, erlaube ich mir, Aaraus

fol gende Tumer erreichten: 1. Gottlieb Putz, T.-W. Meran, mit 97 Punkte; 2 . Karl Putz, T.-V. Meran, 92; 3. Josef Lett ner, T.-V. BoM, 90; 4. Anton Fritz, T.-M Brixen, 89; 5 Alois Seebacher, T.-V. Lana, 86 ; 6 . Jof. Sepp, T.-B. Jahn-Boze^ 85; 7^ Walter Constantini, T.-V. Bozen, 82; 8 . Anton Rudl, T.-V. Bozen, 81; 9. Georg Sellitsch, T>V. Lcnrq,.81; 10. Karl Unterhäuser, T.-V. Jahn-Bozen, 80; 11 . Rudolf Menner, T.-V. GrstS, 76; 12 . Hermann Ladur- Cholerasonntag, oer seit dem Cholerajahre 1836

war die schreckliche Seuche erlösen. ner, T.-V. Brix«:, 72; 13. Virginius Zanotti, T.-V.Bozen, 71; 14. Norbert Schönfeldcr, T.-V. Bozen, 70; 15. Peter Telser, D-B. Lana, 68 ; 16. Max Gläserer, T.-B Bozen, 67 Punkte. Nach der Siegerverkündung ergriff Gauturn- itwrt Zessinger das Wort, indem er den Wetturncrn für ihre stramme Arbeit mrd Änsdailcr dankte, ebenso den« Turnverein Lm:a für die Veranstaltung des schönen Festes, ermahnte Tur ner und Eltern sich wegen der so bedauerlichen Unfälle nicht vom Tumcn

des T.-V. Lana und Mcvan vorgeführt wurden, erzielten eben falls den allseitigen Beifall. Ein KorbbaMvettsPicl zwi, schen den Turnerinnen Lana und Mevau endete nüt den: vollen. Erfolg der letzteren, was auch vorl-ruSzusehen >var, da bei den Turnerinnen Lanas das Spiel erst seit wenigen 'Wochen gespielt wird. Nach Erledgiung des turnerische» Teiles gab es am Festplahe reges Leben. Tlie Tanzbude er wies sich zu klein, um alle Tanzlustigen zu fassen, das Wuxstsch,rappen trug zum Lachen nicht wenig bei. Tie

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/13_07_1923/TIR_1923_07_13_4_object_1988724.png
Pagina 4 di 8
Data: 13.07.1923
Descrizione fisica: 8
war die Ausführung zur Sommerszeit und in dieser Umgebung jedenfalls eine Neuheit. Ein zelne Rollen waren ganz, entschieden vorzüglich besetzt. Abgesehen von einiger Unruhe in den Hinteren Zuschauerreihen, die freilich vom Texte wenig verstanden, verlies die ganze Aufführung ! zur allgemeinen Zufriedenheit Das Stück wird ^ heute Freilag abends wiederholt. ! m Freilichtspiel in Lana. Eine wandernde I Gruppe von deutschen Studenten aus dem s Sudetenlande, welche die Wiedererweckung ! alter deutscher Bolksspiele

sich zur Aufgabe ! gemacht haben und die bereits in Meran un- i ter großem Eindruck und Beifal'. s.>'ci>' Spiele ! aufgeführt haben, werden in Lana am , Samstag. 14. Juli, um 8.15 Uhr abends, bei ! schönem We:t«r unter freiem nimincl im Hofe der Knabenvolksschule (bei schlechtem Wetter in der Turnhalle der Volksschule! einen Schwank von Hans Sachs und daraus ein altes Spiel, den „Totenreigen', aufsüh- > ren. Das Spiel verdient sowohl wegen seines ! Inhaltes als um seines Zweckes willen die . Aufmerksamkeit

und das Inicrcsse aller Krei- i se. Eintritt Lire I.Sli. ! m Zum Vrand in Allen. Nachträglich wird ! uns zum Schadenfeuer bei der Staudacher . Säge noch berichtet: Als das Feuer am i Dienstag abends ausbrach, wurde von der > Säge aus soglsich das Postamt in St. Pan- , kvatz verständigt mit dem Eriuchen, die > Feuerwehr von Lana zu Hilfe zu rufen. Man > rechnete bestimmt mit dem Erscheinen der Feuerwehr von Lana und war überzeugt, ! daß mit Hilfe der Danipffpritze die Brstter» ! lager gerettet werden könnten

. Drei Stun- > den lang hielt die Pankratzer Wehr mit Er folg das Feuer von den Bretterlagern fern, ! von einem Augenblick zum andern auf Turfa,; I hoffend. Auch die Rettung der Einrichtun- > gen von den Arb«!srwöhnunz?n und von der l Sommervilla des Herrn Lösch gelang größ- ! tenteils. Inzwischen war allerdnigs in Lana i durch ein Fuhrwerk gegen v Uhr bekannt ge- i worden, daß es boi der Staudacher Säge ^ brenne: allem da niemand Hilfe verlangt ^ hotte, hielt man die Sache selbstverständlich

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/19_07_1921/TIR_1921_07_19_4_object_1978438.png
Pagina 4 di 8
Data: 19.07.1921
Descrizione fisica: 8
Seite 5 »Se, Tieole,' Pienetag, deif IS, Juli 1921. . > I » U, >k' ^1: W Zum Dnmde in Tscherms wird uns mitgeteilt, duß es sich um Brandlegung handelt; denn die Nachbarn sahen anfangs nur ein kleines Feuer, das aber in ein paar Minuten den ganzen Stadel er faßte. Der Täter muß also mit Brennstoffen ge arbeitet haben. Leider ist von ihm noch keine Spur vorhanden. Diebskahl In Lana. Man berichtet uns von dort: Vom 1k. auf 17. Juli wurde in den Maschinen- tischlere! des Herrn Leo Lösch

Bozen hat mit Beschluß vom 18. JuU über das Vermögen des Konrad Laimer. Holzhändl« in Oberlana. den Konkurs eröffnet. Zum Kon kurskommissär wurde L.-G.-R. Dr. Richard Staff ier, zum Masseverwalier Advokat Dr. Josef Pilser in Lana bestellt. Erste Gläubigerversammlung am 1. August, 9 Uhr vormittags beim Bezirksgericht Lana. Forderungen sind bis längstens 30. Septem ber einzubringen. Prüfungstagsatzung am 14. September um 9 Uhr vormittags beim Bezirks gericht Lana. Innerhalb einer Woche

haben nun in Lana zwei Holzhändler den Konkurs angemeldet. — Einfuhr von Wiederkäuern und Schweinen. Die Gazzetta Ufficiale. Nummer 167 vom 1k. Juli 1S21 enthält eine Verordnung des Innenministe riums über die Einfuhr von Wiederkäuern und Schweinen aus solchen Ländern, mit denen keine be sondern Uebereinkommen bestehen oder für welch« nicht Spezialvorschriften gelten. Die Einfuhrbewil ligung muß jedesmal beim Innenministerium ange sucht werden. Für die Erteilung der Bewilligung sind besondere Voraussetzungen

5
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/19_01_1922/MEZ_1922_01_19_6_object_644604.png
Pagina 6 di 6
Data: 19.01.1922
Descrizione fisica: 6
, in der besten Lage von Meran (Stadt), geeignet für Bureau, Arzt. Advokaten oder Wohnung, ab Februartermtn zu vermieten. Täglich von 8—10 u. 1—3 Uhr. Goethestraße 13, 2. St. links, Meran. ' 587 Nett möbliertes Zimmer, von der Stiege aus separiert, sofort zu vermieten. 617 Auf Betreiben des Advokaten Dr. Pilsner in Lana, als Masseverwalter im Konkurse Konrad La im er, findet: 1. am Donnerstag, den 26. Jänner 1922, vormittags um 9 Uhr bet dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, in Lana

, die Versteigerung des Sägewerke» „Gapp- Säge' in Mitterlana, Einl. Zl. 1006/11 Kat. (Bern. Lana, samt Schnellvollgatter. Kreissäge und Turbinenanlage. 2. am gleichen Tage. 26. Jänner 1922, nachmittag» halb 8 Uhr. beim Schießstand- wirt in Oberlana, die Versteigerung der Liegen schaften Haus Nr. 93 und 94 in Oberlana, samt Garten und Einl. Zl. 216/11 Kat. Gem. Lana, samt maschineller Tischlereietnrichtung statt. Die zur Versteigerung gelandenden Liegen schaften sind bewertet: 1. Sägewerk „Gappsäge' samt

, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zustellungs» beoollmächtigten namhaft machen. 681 Kgl. Bezirksgericht Lana, Abt. 2 am 12. Jänner 1922. Dr. Georg Pfaundler. Für die Richtigkeit der Ausfertigung der Kanzleileiter: Maier. 16 Generalvertreter O.LoSgaravatti &C. PadOVa FABRIK-DEPOT» FratelU Oondrand im tut Bozen-Meran Via Cesare Correnti 7 Telephon 79-48 Depositär und Alleinagent für den Verkauf in Italien und Kolonien der Echten gibt seiner werten Kundschaft bekannt, daß er von der Firma Bommer Spring Hinge Comp

6
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/29_05_1922/MEZ_1922_05_29_2_object_654820.png
Pagina 2 di 4
Data: 29.05.1922
Descrizione fisica: 4
und nicht zu vermehren. In Konzessionsangelegenheiten, Arbeitslosen versicherung, Festsetzung der Verpflegsquote und Kurireuerrekurs erschien der Vorsteher mit noch zwei Herren beim Herrn Zivilkommissär Dr.. Lana in Audienz. Die Genossenschaft hat an sämtliche Fremden- beherbecger eine Rundfrage erlassen, ob sie ge neigt wären, den Besuchern des Tennisturniers ermäßigte Preise zuzugestehen. Bezüglich des Artikels in den „Innsbrucker Nachrichten' über Meran hat die Wirtsgenos senschaft gemeinsam mit dem Kur- und Ver

der Verbandsversamm lung Herrn Heinrich Walter in Vorschlag zu bringen. Muskerungsergebnlsse ln Lana. Ter Assentierung haben sich von den Jahr- Mngcn 1901 und. 1902 zusammen 80 Stel- 1unJ«spfIichtige der Gemeinde 'Lana unter zogen. Tavou wurden 60 als tauglich erkl'irt, weitere sechs Stelluivg6pftichl4ge um den zur Kmrsta ierung nach Verona geschickt. Es ist dies eine sehr beträchtliche Zahl. Ar beitskräftiger, welche bei ihrem Einrückcn schwer vermißt werden dürsten insbesondere Muer, wo eine Wolle rund

.Kecker- bau der Obstpnotuien'en-gcnosscnschaft i«t L-nia bcschäf igter Erdl-irbeiter durch henck's-ür-cnde Eidmassen verschüttet. Er erlitt einen Olee- schcnkelbruch und wußte in die Meranec Heil anstalt gebo'cht werden. Die Kirschen in Rachbarsgarken. In Lana kletterten am Samstag abends -drei Schmied- lehrbutschen auf einen in der Nachbarschaft ste henden Kirschenbaum, «n «ihn feiner wohl schmeckenden Früchte zu entledigen. Der Daum, «dessen -Früchte selten «g«epflückt «wurden, war von jeher

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/31_10_1923/TIR_1923_10_31_3_object_1990133.png
Pagina 3 di 8
Data: 31.10.1923
Descrizione fisica: 8
Nr. ä. Wald teufel: Di« Schlittschuhläufer. Walzer. m Zm Dienste der Sicherheit. Die Agenten für öffentliche Sicherheit in Meran haben gestern drei ausweis- und unterstandslose Männer sowie eine Frauensperson aufge griffen und zwecks Absckiubes eingeliefert. Tags vorher wurden zwei Personen wegen Trun kenheitsexzesses dem Gerichte eingeliefert. m Die Füße oerletzt. Gestern nachmittags fuhr der Lanaer Bote Josef Gabardi mit sei nem Fuhrwerk von Lana gegen Meran. In der Nähe der Mariinger Kellerei begegnete

ihm ein anderes Fuhrwerk und Gabardi. der auf seinem Wagen saß. geriet dabei so un glücklich zwischen die beiden Wagen, daß ihm beide Beine in der Kniegegend schwer zer quetscht wurden. Der Verletzte wurde In häusliche Pflege gebracht. m Fahrtarif Lana-Meran. Mit Geneh migung der Aufsichtsbehörde und gezwungen durch die steigenden Ausgaben muß auf der elektrischen Bahn Lana-Meran der Personen- tarrf mit 1. November l. I. insofern«: erhöht werden, als die bisher gelteninn Soimtags- tarife mit kleinen Aenderungen

der Autouilter- nehmung Äofler bemerkte die Tasche am Weg« und übermittelte den Fund dem Verlustträger. m Von der Lanaer Feuerwehr. Lana. 29. Oktober. Gestern. Sonntag, hielt unsere Feiierwehr ihre diesjährige Herbftschlug- übung ab. An derselben beteiligten sich 182 Mann und waren 1 Motor- und t. Hand- spritzen sowie ein Hydrant in Tätigkeit. Es wurden rund 1VM Meter Schläuche gelegt. Der bei der Uebung anwesende Herr Lösch- inspektor Egger sprach sich sehr lobend über die Leistungen unserer Feuerwehr

8
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1922/19_08_1922/BRC_1922_08_19_4_object_112932.png
Pagina 4 di 8
Data: 19.08.1922
Descrizione fisica: 8
als Skelette, zum Teil noch mit Uniform resten, die sie als Kaiserjäaer erkennen ließen, gefunden. Man vermutet, daß es sich nicht um die Opfer einer Lawine, sondern um zufolge eines italienischen Vorstoßes im Jahr 1916 oder 1917 Gefallene handelt. Gewitterschäden. Der fürchterliche Sturmwind, welcher Dienstag abends in Begleitung eines Gewitters auftrat, hat im ganzen Burggrafen amt in den Obst- und Weinkulturen verheerenden Schaden angerichtet, der besonders in Lana großen Umfang annahm und insgesamt

viele Tausende von Lire erreicht. 9as Venkmal für die Gefallenen am Ts! di Lana. Die Vorbereitungen zur Enthüllung des Denkmals am Co! di Lana, welche am 20. August stattfindet, werden mit Hochdruck betrieben. D.as Monument befindet sich im großen Soldatenfriedhof von Piana Gunara bei Salesei in Buchenstein. Der Herzog Gaetani di Sermonera leitet die Por- bereitungsarbeiten zur Feier. Der König wiriZ^ durch den H?rzog von Aosta vertreten sein. Ge nerale und Offiziere von 50 Regimentern

, die an den Kriegsoperationen am Eol di Lana teil nahmen, werden zur Feier kommen. Grotzfsuer in Trient. Vergangene Woche brach im Spirltusmagazin Zelger in der Via Vreseia in Trient aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus, der Branntwein, Seife usw. einäscherte und einen Schaden von drei Millionen Lire mit sich brachte. Ein heftiges Gewitter ging in der Nacht vom Montag auf Dienstag über Innsbruck und Um gebung nieder. Dem Gewitter ging ein orkan artiger Sturm voran, dem ein Wolkenbruch mit Hagelschlag folgte

12
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/03_01_1922/MEZ_1922_01_03_4_object_643371.png
Pagina 4 di 6
Data: 03.01.1922
Descrizione fisica: 6
waren die Kollegen herbeigeeilt, um ihrem verdienten Präsidenten das letzte Ehren geleite zu geben. Vor der Beerdigung veranstaltete die Gastwirtegenossen- toaft Meran Im Vereine mit dem Verbände eine offizielle Traiierkundgebting im Saale des Hauptschießstandes In Meran. Zu dieser waren erschienen: Herr ZiiMommissär Lina Lana in Vertretung des GeiteralkommWrs Sr. Exz. Credaro mit Herrn Dr. Michel u. einigen Herren des Zwilkmnmissariates Meran: eine Abordnung des Karabinieri« und Finanz^Kommandas, ferner

Abordnungen der Handels, und Gewevbekammer und der Fremdenverkehrskommission Bozen, «des Gewerbegenossen» schastsverbanides, Krankenkassenverbandes, sowie Vertretungen sämtlicher Gastwirtegenossenschaften des -Kanmtevbezirkes und des Vereines der Höhenhotels. Herr Vorsteher-Stellvertreter B öhm dankte den Erschienenen für die zahlr. Teilnahme, spe- Zivilkommlssär Dr. Lana, Herrn Dr. Michel und zielt Herrn Herrn Rat Domenig, die durch das Erlscheinen beim Begrab- nls zeigen, welch schwerer Verlust tms

in allen Handlungen, fein Anfohen, das er bei den Staatsbehörden und Aemtern genoß, all« diese edlen Eigenschaften werden wir uns In der Person des Verblichenen In bester Erinnerung erhalten. In diesem Sinne werden wir unserem ersten Präsidenten «in stetes Andenken be wahren. Möge unserem Präsidenten und Gründer des Verbandes die Erde leicht solnl' Auch Herr Zivilkommissär Lana gedachte in anerkennen den Worten der vielen Verioienste des Dahingeschiödenen. -Tief ergriffen oevließen hierauf tt>ie Teilnehmer

13
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/04_08_1922/MEZ_1922_08_04_4_object_659736.png
Pagina 4 di 6
Data: 04.08.1922
Descrizione fisica: 6
, der in einem Geschäfte in Lana als Lehrling! angestellt ist, die ziemlich steilen zur Falschaner abfallenden Felsen zu erklimmen. Warum er sich gerade die Zeit vor fcem' Dunkelwerden zu seinen Kletterübungei: aussnchte, bleibt unverständ lich. Tie Strafe für sein waghalsiges Unter nehmen blieb auch nicht aus. Er gelangte an eine Stelle, von der aus es weder ein Vor wärts noch ein Rückwärts gab, und so blieb ihm nichts anderes übrige als in einer ähn lichen Situation, in der sich vor mehr als 400 'Jahren.der Kaiser

-fröhlichen Unterhaltung entspre - che,,d, im Dirndl-. Touristen- oder Berg gewand. Beginn pünktlich um 9 Uhr abeirds. Im WEevMl ertrunken. Gestern verun glückte in Lana der 72jährige Jakob Huber, vulgo „SchlwaWbauern Jogg^. Durch AuS- i gleiten auf dem Wälwege oder auch vielleicht ! infolge eines Schlaganfalles stürzte er auf dem ' Heimgang von der Arbeit tu den Wal und ertrank. Der Verunglückte war allgemein be liebt und als nüchterner, arbeitsamer Mann bekannt. * Autoverkehr. Der Autoverkehr

suchen sich aus diese Weise gegen Ausfälle zu sichern, sondern auch die Stvahenverkäuser .nehmen eine Polizze gegen Regen und «verdienen aus diese Weise nicht weniger, als wenn sie ihre Ware feAhatten könnten. Friedeneschlutz. Man schreibt uns aus Lana: Die Lanaer Bürgerkapelle »nd die Meberlnnner M»stkkapelle standen schon län gere Zeit infolge von Tratschereien, die aus Mißverständnissen entstanden waren, ach sehr gespanntem Fuße. Offene Feindseligkeiten waren täglich zu erwarten. Da aber Wischen

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/22_02_1924/TIR_1924_02_22_4_object_1991634.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.02.1924
Descrizione fisica: 8
: Ouvertüre zur Oper ,.M?gnon': 4. Liw: Ungarische Rhap sodie ?tr, 2: 5. a) Pierne' Serenade: b) Bocchc- rini: Menuett: ti Strauh: Melodien aus der Opereite „Die Fledermaus', m Vereinstheaicr (Meraner Volksbühne). Sonntag, 24. Februar, abends 8 Uhr, letzte Aufführung des äußerst drolligen und zug- ! kräftigen Schwankes „Die Welt geht unter'. > Eitde der Vorstellung um 1V Uhr. Ausrvär- ! tige Besucher können daher leicht den An- i schlich an die Trambahnen Lana und Forst i erreicl>en. Kartenvorverkauf

.' — Invaliden-Los! m Mieterschulzverein Lana. Am 17. Fe bruar fand bei gutem Besuche die Jahres hauptversammlung statt. Obmann Tschan konnte u. a.. auch den Verbandsobmann, Herrn Massimo Bozen, sowie, die Herren Lindner und Weißensteiner (Meran) begrü ßen. Protokoll wurde genehmigt uiü» Kassa- gebahrung als richtig befunden. Ueber die Tätigkeit des Vereines im abgelaufenen Jahre erstattete Obmann Tschan einen von den Anwesenden beifällig aufgenommenen Bericht, worauf die Neuwahl mit folgendem Ergebnis

für die ersprieß liche Tätigkeit aus. m Ein Unglück bei der Holzarbeik. Aus Lana wird uns berichtet: Gestern, 21. Feber, abends war Balthasar Gruber, Bauer in der Grube in St. Pankraz, mit Holzabladen be schäftigt. Unversehens traf ihn ein Baum stamm und brachte ihm schwere Verletzungen bei. Der Verunglückte befindet sich in häus licher Pflege. Man hofft, daß er, wenn nicht noch schlimmere Umstände eintreten, noch ge rettet werden kann, obwohl die Verletzungen sehr ernster Art sind. v Eine neue Musikkapelle

18