1.082 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/22_11_1907/MEZ_1907_11_22_4_object_669290.png
Pagina 4 di 12
Data: 22.11.1907
Descrizione fisica: 12
aufsatz (nicht Gewinde). In genannter Straße soll, wie man uns mitteilt, nach Einsetzen der Druckrednzierventile der Wasserdruck immerhin noch 10 Atmosphären betragen. Bis Weihnachten soll sodann auch das Wasser in das Hochreservoir eingeleitet werden. (Aus Lana) schreibt man uns vom 18. ds.: In der Sitzung des Ortsschulrates der Gemeinde Lana vom 17. Nov. wurden Mach Rücktritt der früheren Vorstehung Dr. Johann Eder, k. k. Gerichtsadjunkt in Lana,.zum Vorsitzenden des Ortsschulrates, Hochw

. ?. Gottfried Pernter, Dekan und f. b. geistlicher Rat 'in Lana, zum Vorsitzenden-Stellvertreter gewählt. An die Gemeinde Lana treten in nächster Zeit große Forderungen heran, da nicht weniger als drei Schulhäuser errichtet werden sollen. Infolge der Ausdehnung der.Gemeinde Lana trachtet man, sür Ober- und Mitterlana einerseits und für Niederlana anderseits neue Knabenschulen zu er richten. In der Fraktion Lana-Pawigl heben sich bereits die Grundmauern eines «neuen Schul- hauses aus dem Boden. Wie man hört

, sollen durch die Munifizenz des Erzherzogs Eugen auch die Deutschordensschulschwestern in Lana einen neuen Bau für die Mädchenschule in Lana be kommen. (Zum Gampenstraßen-Bau.) Wie wir in Ergänzung unserer kürzlich gebrachten dies bezüglichen Notiz erfahren, ist es in Lana zu einer Verständigung gekommen, And Mar ist nun ganz Lana und Tisens für die Trasse Niederlana- Tifens. Die Straße von Ober- kach Nieder-Lana wird verbreitert, teilweise mit Gehsteigen ver sehen, durch Grundankauf

werden die notwen digen Korrekturen der Trasse ermöglicht und da durch auch die Fahrt durch diesen Teil der Gampenstraße zu einer angenehmen gemacht. Außerdem aber werden durch diese Trassenfüh rung auch die Geineinden Mitten- >und Nieder- Lana der Vorteile teilhastig, welche die Gampen straße allen an ihr liegenden Gemeinden in rei chem Maße bringen wird. Dadurch 'aber ist Lanä auch in die Lage versetzt, sich Mit größeren Mit teln sür die rasche Durchführung des Planes dieses allerdings für das ganze

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/09_01_1920/BZN_1920_01_09_3_object_2464812.png
Pagina 3 di 8
Data: 09.01.1920
Descrizione fisica: 8
Nr. 6 mais, verkaufte ihrer Nichte Theres M itterer. geb. Marsoner, Burgerbäuerin in Lava, das Hir- sche«wirtshans in Oberlana gegen eine lebenslang, liche Rente von jährlich 2000 Lire. -^ Johann Kröß, Obsthändler in Lana, verkaufte dem russischen Un tertan Abolf Kagauow das sog. Plaumann-Maga- zin in Lana samt Wohnhaus Nr. 163 um 36.000 L. — Georg Sellitsch, Pslasterwirt in Oberlana, ver- kanste an Georg Breitenbergcrdas Haus Nr. 52 in Oberlana um 2800 L« — Joses Holzu er über läßt dem Sohne

Matthias Holzner das walzende Anwesen beim Falger in Lana Maus Nr. 79j um 2400 L. — Die Geschwister Weger überlassen das sog. Altmülleranwesen in Oberlana Haus Nr. 50 den Brüdern Alois und Franz Weger um 46.000 Kronen' die Geschwister Egger überlassen dem Bruder Alois Egger das Haus Nr. 178 genannt Lanerhos um 857V L. — Joses Prantl in Nal^ übergibt seiner Tochter Katharina Wwe. Nieder- maier den geschlossenen Hof „HilbersBäckenjhof' um. 50.487 Kr. — Die Geschwister Langes ver^ kaufen dem Heinrich Mair

, Tisnerhofwirt in Tisens, den geschlossenen Hof „Unterfeuersinger' in Prissian um 40.000 L. — Rudolf Halles Gastwirt in Lana, verkauft die sogenannte Gappeufäge mit Hans Nr 35 in Mitterlana an den Tischlermeister Konrad Laim er in?an^ um 50.000 Kr. — Simon La Voller in Andrian verkauft dem Anion W ^ - ge r das Hans Nr. KZ in Andrian samt Acker und Weingarten um 25.000 L. — Maria Zöschg. geb. Schwienbacher verkauft das Gasthaus zur Alpenrose in St. Gertraud an Rudolf Battistel von Lana um 6400 L. — Anna Wwe

. Dirler, geb. Trog mann überläßt ihrem Schwiegersohn Johann K «f^ l er den Hälfteanteil an dem Anwesen Hans Nr. ^5 in Mitterlana um 7800 Kr. — Josef Gufler, Rauch in Sirmian, verkauft dem Obsthändler Vigil Zueg v in Lana den geschlossenen Hos beim „Rauch' in Sirmian sowie das sog. Jagerhäusl um 25.000 L. -- Jakob Mairhofer. Tischler in Mitterlana, über läßt dem Michael Mitterer. Schaffner bei der Lokalbahn Lana—Vnrgstall. das Haus Nr. 185 tu Lana samt Garten und Wiese um 13.500 L. — Mich. Rainer

übergibt seiner Tochter Maria und deren Ehegatten Alois Holzner den geschlossenen Hof „Anßervatzuag' in Naraun, Gemeinde Tisens, um 11.600 Kr. — Josef Matscher überläßt sei nem gleichuamigen Sohn den geschlossenen Hos „Sazill' in Prissian um 13.768 L. — Matthias Schwienbacher übergibt seinem gleichnamigen Sohne den geschlossenen Hof „Schmiedlhof' in Tisens um 40.000 Kr. — Im Verlaßwege nach Josef Schmid, gen. Schmidlbäck in Lana, ging dessefl Backerei samt Wohnhans und Wirtschaftsgebäude um den Betrag

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/01_02_1893/BZZ_1893_02_01_3_object_412440.png
Pagina 3 di 4
Data: 01.02.1893
Descrizione fisica: 4
des k. k. Post- und Telegraphenamtes in Lana an der Etsch der Landbriefträger-Dienst ein geführt werden und werden tägliche Gänge von diesem Postamte aus nach Niederlana, Nenbrandis, Tisens und Prissian, dann jeden Montag, Mittwoch, Frei tag und Samstag nach Burgstall und Gargazou unterhalten werden. Die Marscheintheilung ist aus zugsweise folgende: Lana a. d. Etsch Postamt ab 9 Uhr Vormittags. Prissian an 12 Uhr 50 Min. Nachmittags. Prissian ab 1 Uhr 15 Min. Nachm. Lana Postamt an 4 Uhr 40 Min. Nachm

. Dann Lana Postamt ab 9 Uhr Vormittags. Gargazon an 11 Uhr 30 Min. Vorm. Gargazon ab 11 Uhr 45 Minuten Vormittags. Lana Postamt an 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. Aus diesem Anlasse werden die Gemeinden Burgstall und Gargazon aus dem Bestellbezirke des k. k. Postamtes in Meran ausge schieden und dem Bestellbezirke des k. k. Postamtes in Lana zugewiesen. Es kommen deßhalb künftighin die Lokaltaxen zwischen Lana, dann Burgslall und Gargazon zur Anwendung, nicht mehr aber wie bis her zwischen Meran

und den genannten beiden Ge meinden. Militärstellimg. Das Amtsblatt veröffentlicht den Stellnngsplan für das Jahr 1393. Die ambu lante Stellungscommission Nr. 3 wird in unserem Bezirke amtiren und zwar wie hier folgt: Datum Stelluuasbezirk Stellungsstation März 1. 2. Meran Glurns 3. 4. „ Schlanders 6. 7. „ Meran 9. „ St. Leonhard i. P 11. „ Lana 13. 14. Bozen Kältern 15. „ Neumarkt 16. 17. 18. „ Bozen Umgebung 20. „ Kastelrnth 21. „ Klausen 23. „ Sarnthein 27. 28. „ Bozen Stadt Tiroler Laudesausschuß. (Auszug

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/29_10_1908/BTV_1908_10_29_14_object_3029555.png
Pagina 14 di 16
Data: 29.10.1908
Descrizione fisica: 16
und einer Zweigniederlassung in Lana a./d. E-, eingetragen. 2808 - Betriebsgegenstand: Gewerbsmäßiger Betrieb von. Anlagen für Erzeugung. Leitung und Installierung von , Elektrizität zii^m Zwecke der Beleuchtung, der Kraft- Übertragung und sonstigen gewerblichen Betrieben. - Offene Handelsgesellschaft seit 1. Jänfler^ 1S0S.. Gesellschafter find Josef Flnnger und Paul Zanon, Installateure n: Meran. Die Firmazeichnung erfolgt in der Weiss, daß zu dem vorgedruckten oder von wem immer geschriebenen Firmawortlaute

einer der Gesellschafter seine- Unter schrist mit „I. Flunger'? bezw. „P. Zanon' beisetzt. K. k. Kreisgericht! Bozen, Abteilung IV, am 7. Oktober iS03l> 267 Biegelebess. G.-Z. ? K9/8 Edikt. 3 Vom' k. k. Bezirksgerichte Lana wird ' auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 30. Sept. 1903, G.-Z. III 255/3/1', erteilten Genehmigung ^ über oh attn D i rl er in' M.-Lana wegen' gerichtlich erhobenen Blödsinns die Kuratel ver hängt und Herr Mathias Kiem, Scheibner'in' Lana, zum Kurator bestellt

: K. k. Bezirksgericht Lana, Abteilung 1». am IS. Oktober 190?.. . . .330 Zanotti. G.-Z. ? III 123>3 '<sd»et. ' ' 'i - Vom k. k. Bezirksgerichte. Bozen wjrd. auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 14. Oktober 1903, G.-Z. Ro III 290/3/1, erteilten Genehmigung über Hugo Rösch Z'?,. Tapezierer gehilfe, wegen gerichtlich, erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und He^r Hugo. Rösch ssa.. Privat in Bozen, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Bozen, Abteilung III, am 16. Oktober 190,8. 291

, Konvokation en. 3 G.-Z. ^.113/3 C d i e t 3 zur Einberufung der Verlassenschaftsgläubiger. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Lana; Abteilung I, haben alle diejenigen, welche, an die Verlassenschaft des am Ii. September 1908 ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung verstorbenen TaglöhnersJosef Sagmeister in . .Ober-.Lana» als Gläubiger eipe Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Dar- tuung ihrer Ansprüche am 12. November 1S03, vormittags 9 Uhr,' zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch

schriftlich zil überreichen, Widrigens den Gläu bigern an diese Verlässeilschaft, wenn sie durch die Be zahlung^ der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustände, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt- ^ K. k. Bezirksgericht Lana, Abteilung I, am 10. Oktober 1903. 330 Zanotti. Erledigungen. I Nr. 60^202 Stipendien-Ausschreibung. Vom 1. Semester des Studienjahres 1903/9 an gelangt das unter landesfürstl. Verwaltung stehende Josef Schifferer'sche Studienstipendium

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/01_02_1893/BRG_1893_02_01_6_object_750486.png
Pagina 6 di 12
Data: 01.02.1893
Descrizione fisica: 12
der Zwischendeckbeförderung geschaffen wer den. Die Ausgabe von ExkursionSbilletten zu ermäßigten Preisen für die Chicagoer Ausstellung wurde ebenfalls eingestellt. 8 Dostwefrn. Mit 1. Februar 1893 wird im Postbestellbezirke des k. k. Post- und Telegra phenamtes in Lana a. d. Etsch der Landbriefträ- gerdienst eingeführt werden und werden tägliche Gänge von diesem Postamte aus nach Niederlana, Neubrandis» Tisens und Pnssian, dann jeden Mon- tag, Mittwoch, Freitag und Samstag nach Burg stall und Gargazon unterhalten

werden. Die Marsch, eintheilung ist auszugsweise folgende: Lana a. d. Etsch Postamt ab 9 Uhr vorm., Prijsian an 12 Uhr 50 Min. nachm., Prissian ab 1 Uhr 15 Min. nachm., Lana a. d. Etsch Postamt an 4 Uhr 40 Min. nachm; dann: Lana a. d. Etsch Postamt ab 9 Uhr norm., Gargazon an 11 Uhr 30 »Min. vorm., Gargazon ab 11 Uhr 45 Min. vorm., Lana a. d. Etsch Postamt an 1 Uhr 40 Min. nachm. Aus diesem Anlasse werden die Gemein den Burgstall und Gargazon aus dem Bestellbe- zirke des k. k. Postamtes in Meran ausgeschieden

und dem Bestellbezirke des k. k. Postamtes in Lana zugewiesen. Es kommen deshalb künftighin die Lokaltaxen zwischen Lana a. d. Etsch, dann Burg- stall und Gargazon zur Anwendung, nicht mehr aber wie bisher zwischen Meran und den beiden Gemeinden. Da» Wetter ist nun wieder schön und an genehm. Das Thermometer des Celsius (im Schatten) und das Barometer (7 Uhr früh) zeigten: Militärifcke«. Se. Majestät geruhten die Uebernahme des Oberstlieutenants Alois Ritter von Tschusi zu Schmidhossen, im Verhältnisse der .Evidenz

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/03_05_1924/TIR_1924_05_03_5_object_1992626.png
Pagina 5 di 12
Data: 03.05.1924
Descrizione fisica: 12
Elektrizitätswerkes den Tpott mit der Stallaterne antun läßt! Wie lange noch? in Raiffeisenkassa Lana. Am 13. April sand u» Gasthof Theiß in Lana die Frühjahrs- Vollversanimlimg der Raiffeisenkassa Lana stclr. weiche sehr gut besucht war. Der Ge- !cha-:sberichr über das Rechnungsjahr 1923 weist ein günstiges Ergebnis auf. Die Iah- resrechnung zeigt einen Umsatz von 53.5 Mil lionen Lire, gegenüber 48 Millionen Lire im Jahre I9ZZ, die Buchungsposten sind von 17>.si»0 auf 1,8.600 gestiegen. Infolge des schlechten

, nur Samstag nachmittags bleibt die Kaffa geschloffen. Der in jeder Hin sicht erfreuliche Geschäftsbericht wurde bei fälligst aufgenommen und den Funktionären und Beamten der Dank und die Anerken nung für ihre Tätigkeit ausgesprochen MÄ zugleich der Hoffnung Ausdruck gegeben, daß die Kundschaft der Kassa Lana ihrem boden ständigen Geldinstitut treu bleiben und da durch mithelfen werd, daß die Raiffeisenkassa Lana. die in den letzten 10 Iahren einen ganz außerordentlichen Aufschwung genom men

hat und eine der größten Raiffeifenkas- sen unseres Gebietes ist, auch weiterhin ihre Ausgabe zum Nutzen der Allgemeinheit er füllen kann. m Der Iloriaai-Sonntag ia Lana bringt Bormittag die übliche Floriani-Feier der frei willigen Feuerwehr. Nachmittag veranstaltet die Lanaer Bürgerkapelle ein Freikonzert beim Forfterdräu in Oberlana. v Beunruhigung in der Bevölkerung. Saas. 2. Mai. Seit den jüngsten Bränden ist die Bevölkerung iehr beunruhigt. Die Feuer- wehrgeräce stehen ständig bereit und die Feuerwehr hält Wache

8
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/17_05_1903/BZN_1903_05_17_25_object_2435846.png
Pagina 25 di 28
Data: 17.05.1903
Descrizione fisica: 28
. PrekslMe gratis. Direkten VerwnÄt! Sonntag, 17. Mai 1903. SS Versteigerullgs-Edikt. Mit Bewilligung des k. k. Bezirksgerichtes Lana vom 1. Mai 1903 Nr. 350/3 gelangen über Ansuchen des Johann Weiß, Schuhgraber in Ackpfeif, durch Dr. Hoke, Advokaten in Lana, am - . . 18, Mai IM. Vormittags 9 Uhr im Gasthause „zum Hasen' in Niederlana die Liegenschaften des Schuhgraberhofcs in Ackpfeif in nachstehenden Partien 1. Partie. Haus Nr. 8, Schuhgraberhof, B.-P. 461; G.-P. Nr. 1767: Wiese

/20: Sumpf von 2 Ar 16 m.; zu« Ausrufspreis per Kr. 600. 8. Partie. G.-P. Nr. 2787/13: Wald von 89 Ar 1 m.; Nr. 2388/13: Wald von 1 Ar 91 m.; zum Ausrufspreis per Kr. 400. Partie 1—8 der Gemeinde Lana. 9. Partie. G.-P. Nr. 68: Acker von 31 Ar 91 m., der Gemeinde Tisens, zum Ausrufspreis per Kr. 1600 zur freiwilligen gerichtlichen Versteigerung. v ' Die Versteigenlngsbedmgnisse, laut welcher insbesondre» die Genehnngung des Zuschlages auf drei Tage nach Ablauf des Versteigerungstages

dem Versteigerungswerber vorbehal ten bleibt, können in der Kanzlei des Herrn Dr. Hoke, Advii» katen, oder in der k. k. Notariatskanzlei in Lana eingesehen werden. Die Pfandrechte der Hypothekargläubiger bleiben durch diese Versteigerung unberührt. Lana, am 6. Mai 1903. Josef Poley, k. k. Notar als Gerichtskommiff?r. Zur Nachricht. Zur vorstehenden Kundmachung des Herrn ?. k. Notar Poley in Lana als Gerichtskommissär wird aufmerksam gemacht, daß der Schuhgraberhof, Part. 1, in unmittelbarer,Nähe der Straße am halben

Wege zwischen Lana und Tisens landschaftlich schön ge legen ist und sich zur Errichtung einer Restauration vorzüglich eignet. 762 2 2 Dr. Zt.IKoke» Advokat in Lana.

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/16_09_1905/SVB_1905_09_16_4_object_2531189.png
Pagina 4 di 10
Data: 16.09.1905
Descrizione fisica: 10
von Stams unter Assi stenz vor. Die Feier, an der zahlreiche Honoratioren des Kurbezirkes teilnahmen, endete mit einer Be wirtung der Festgäste. — Im Deutschordenskonvente zu Lana liegt der hochw. Herr ?. Ludwig Miede- mayr, der durch 17 Jahre in Lengmoos und letzthin in St. Leonhard in Passeier segensreich wirkte, schwer krank darnieder. Seine Mitbrüder und Be kannten werden um das Gebet ersucht, -r- Der katholische Meister- und Arbeiterverein in Lana hat in dem hochw. Herrn?. Siegsried Pertoll

zunächst in die Fischer häuser gebracht. Die Bevölkerung atmet erleichtert auf, daß endlich die Leiche des unglücklichen Mäd chens, das sich in hochschwangerem Zustande be fand, gesunden wurde. Man hofft nun den ruch losen Mörder bald der Tat überführen zu können. — Der Deutschordenskonvent in Lana plant, wie bekannt, den Umbau und die Ausgestaltung des Konventsgebäudes, den.Bau einer Stiftskirche, die Anlage eines Friedhofes ?c. Sr. k. u. k. Hoheit dem Hoch- und Deutschmeister Erzherzog Eugen wurden

bei seiner letzten Anwesenheit in Lana die diesbe züglichen Pläne vorgelegt, welche die Zustimmung des hohen Herrn fanden. Lana, 14. September. (Todesfall.) Im hiesigen Deutschordenspriester-Konvente starb heute nach langem Leiden der hochw. ?.Ludwig Wiede- mayr. Der Verstorbene wurde im Jahre 1858 zu Kartitsch geboren. Er studierte in Brixen und Bozen und trat 1379 in den Deutschen Ritter orden. Am 23. März 1884 wurde er zum Priester geweiht Er wirkte dann als Kooperator und Katechet m Lana, als Schulbenefiziat

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/13_05_1903/BRG_1903_05_13_7_object_775429.png
Pagina 7 di 8
Data: 13.05.1903
Descrizione fisica: 8
, Meran, Matth. Weniu, St. Pankraz, Anton Büchele, Bregrnz, Julius Steinkeller. Bozen, Baron v. Feilitzsch, Berlin, Hermann Schwarz, Hall, Joses Eberle, Navis, Johann Baur, Tirol, Jgnaz Elsler, Tirol, Karl Schär, Meran, Eugen Devilla. Moena, Joses Dicker, Meran, Johann Wellenzohn, TisenS b- L„ Michael Meßner, Schwaz, Jgnaz Gritsch. Meran, Seb- Breitenberger, Lana, Johann Schweizer, Tisens, Anton Götsch, Meran, Rudolf Baur, Tirol, Dominik- Schrott, Lasen: Josef Spechtenhauser, Schnals, HanS Kinigadner

Lackner, Schwaz, Johann Pän, Bozen, Ferd. Stussleser, St- Ulrich, Eduard Paltis, Welschnofen, Jsidor Mauracher, Schwaz, Karl Maldoner. Lana, . Franz Gritzbach, Meran, Alois Kroll, Brixen, Matth. Ladurner, Algund, Rudolf Äußerer, Eppan, Alois Kreidl, Steinach, Simon Adler, Achental, Johann Baur, Tirol, Anton Prader, Lasen, Jgn. Gritsch, Meran. Josef Ladurner, Algund, Hermann Schwarz» Hall, Franz Verdorfer, Tirol, Peter Seeder, Mauls, Karl Schär, Meran, Alois KrSll, Brixen, Franz Ritzl, Fügen, Georg

, Josef Eberle, Navis, Joses Theiner, Algund, Ferd- Stussleser, St. Ulrich, Josef Fiechtner, Hötting, Jost Egger, Meran, Johann Haller, Meran, Michael Senn jun., Meran, Leopold Rauch, JnnSbruck. Michael Meßner, Schwaz, Peter Bergmann, Bregenz. Karl Nägele» Meran, Anton Farmer, Meran, Anton Büchele, Bregenz, Josef Eberle, Navis, Anton Götsch, Meran. Josef Wagner, Meran, Seb. Breitenberger, Lana, Urban Pedroß, Meran, Dr. HanS Haller, St. Wallburg, Karl Nägele, Meran, Johann Pupp, Bahrn, Anton Geiger

Kuppelwieser, St. Pankraz, Anton Tomann, Wörgl, Josef Tammerle, Möl- ten, Josef Pattis, Welschnofen, Julius Steinkeller. Bozen, P-ter Seeber, Mauls, Baron v- Fei itzfch, Berlin, Franz Widter. Schwechat, Jobanst Prem, Mayrhofen» Pirmin Steinlechner. Schwaz, Anton Schmiedt, Gries bei Bozen, Dr- Hans Haller, St. Wolburg, Franz Gritzbach, Meran, Matth- Ladurner, Algund, Ernst Boscaroili, Meran, Franz Ritzl, Fügen, Mich- Mößner, Schwaz, Mich- Senn jun-» Meran, Karl Maldoner, Lana, Hans Haller, Meran, Andrä

Marsoner, St- Pankraz, Rudolf Äußerer, Eppan, Baron v- Goldegg, Partschins, Josef Theiner, Algund, Peter Pat» tis, Bozen, Hermann Hörtnagel. Steinach a- B. Franz Saltuari, Bozen, Franz Stander, Lana, Josef Kaserer, Partschins, Josef Eberle, Navis, Josef Mumelter, GrieS bei Bozen, Ferdinand Wilhelm, Neunkiriden, Josek Pernter, Auer, Seb- Breitenberger, Lana, Ferdinand Stussleser, St- Ulrich, Johann Pan, Bozen- f. £cfei«fsftf»n& Aisnnd. Soun- tag, 17. Mai, Schützengabeu-Schießen. Briefkasten

11
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/13_01_1944/BZLZ_1944_01_13_4_object_2101953.png
Pagina 4 di 4
Data: 13.01.1944
Descrizione fisica: 4
, Marter. Latsch,^ Drixlegg, Lana, am 30. Dezember 1943 'In tiefer Trauer:' Anna Marsoner, geb. Vieser; ' < als Mutter Anna Mühlslelger. Maria MallnSfee, Alois, 3ohann und Ernst Marsoner, als Geschwister, !m Namen aller übrigen Verwandten. Amtliche Bekanntmachungen 'u Knabenfahrrad, gut erhalten, für 8» bis 12- lährigen Jungen zu - kaufen gesucht. Zu schriften erbeten an Dr. Grill, St. Konstan tin bei Döls am Schiern. 910-6 ' Ausgabe von Fleisch Die Ausgabe von Fleisch erfolgt

und 20 Uhr Uhr: Prinzessin Grete Operette von Victor Reinshagen Vorverkauf ob Montag, 17. Jänner 1944, ' von 10—12 Ühr und von 17—19 Uhr an der Theaterkasse. An den Borstel lungstagen ab 19 Uhr Abendkasse. Die Straßenbahn verkchrt nach den Vor stellungen' ab' Theaterplah nach Ober mais, Forst und Lana. Diese Nacht verschied in Cortina d'Ampezzo Johann Valle Tischlermeister Diese ' traurige Nachricht geben bekannt: Die Kinder: Ferdinand, Renata. Irma mit ihrem Galten, Glrardl Rag. Tzlo, samt Kindern

an der Stadt- perivherie. Zuschriften unter Nr. A 9621-21 an das Bozner Tagblatt. 957-7 Zn verkanten Lnxus-Wöhnzimmer, modern, aus Nußholg» blau gepolstert, großer Kasten mit Spiegel, Bar und großer Teppich verkäuflich. Lire 30.000. St. Katharlnastraße 35 (Grabmayr straße). 2154.® 5 Pelzmantel, neu, sehr schön, preiswert zu verkaufen. Menin. Via belle Derande 1, 2. Stock. 2161-M 5 Djottmajchiiie, für Motorantrieb geeignet, zu verkaufen. Musil, Lana. 2163«® 5 Pelzmantel, neu, preiswert zu verkaufen

hat, wird ersucht, denselben um gehend zurückzubringen. Eng. Wolf, Bul» kanisieranstalt, Meran, Mareonlplatz 12 2107-M 11 Gießer und Former gesucht. Anschriften an s Probst, Weithaker u. Eo., Gießerei in Lana Dauerwellen, Haare 2150-® 3 gesucht. Gasthaus Sigler im Turm ist wieder eröffnet ' ' 2159.® 11 tZrijeurlehrling [ür Sandplatz. färben, erstklassig, De- metz, Sandplatz, Telephon 23-20 2147-M 11 sofort „ Demetz, Graphologln übernimmt gründliche Schrift. .... 2155-M 3 1 deutungen, L. 25, mit Postscheck

18-85 2139-M 3 'wpaon L3S4 — Verwaltung: Bozen. Mu- . .y . seumstrasse 37 a, TelepUon 2987; Meran. 890-5> Hausmädchen, sowie - Stichenmadchen sur so- Schrlltleltung: Bozen, Drususbrücke, Tele* ^Non^ ISSS ^acl 1050; Mera», Berglauben, Zu kanten gesucht Villa in Gries unter Nr. Z blatt u kaufen gesucht. Zuschriften >14 an das Bozner Tag- 935-6 fort gesucht. Stauder, Theiß, Lana. • 2171-® Kurhaus, Telephon 1632 — Anzeigenannahme: Bozen, Museumstrasse 27 a, Telephon 1148:. Meran, Berglauben 82, Telephon 2270

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/12_06_1896/BTV_1896_06_12_8_object_2963703.png
Pagina 8 di 8
Data: 12.06.1896
Descrizione fisica: 8
Termine anzumelden. K. k Bezirksgericht Ried in Tirol am 9. April 1896. 402 Der k. k. B«irksrichter: Hueber. 2 Kundmachung. Nr. 1422 Ueber Ansuchen des Johann Pichler und der Rosa Pichler in Lal a durch Paul Moro, k. k. Notar daselbst, gegen Karl Pichler, Gärbermeister in der Vill zu Lana. pcto. 3000 fl. f. A werden am Dienstag den 30. Juni und eventuell 14 Juli 1896 Bormittags 9 Uhr im Gasthause zum fckwarzen Adler (Unterwirth) hier nachangesiihrte vom Schuldner laut väterlicher ErbSeinantwortung

vom 14. Mai 1380, Fol. 332 erworbene Realitäten zum Schätzungswerthe als Aus ruf-Preis öffentlich und zwangsweise versteigert, als: 1. Cat.-Nr. 6»9, das Bau- und Neustiftgut in der Vill, Gemeinde Lana, mit dem dazu gehörigen Anger von 932 V« Klft. und Antheil an der Rimmelau (gemeinschaftlich mit den übrigen Interessenten der Gemeindeparzelle Vill) Gr.-P.-Nr. 907 der Gemeinde Lana, d z. vorkommend sud: Gr.-P >Nr. 832, Weingarten, Oberlana 8 Ar 20 ru „ », 833/1, dto. 36 , „ . 333/2, Acker 6 . SS . „ „ 834

, Weingarten 21 „ 44 „ „ „ 885, Wiese, Tschermserwiesen 18 ,, 9 ^ „ „ 2378, Wiese, Eichacker — „ 94 „ „ 907/28, Wald. Kriegau 29 ,31 „ geschätzt auf 760U st. nebst I'auckus instruotuZ hiezu per 1S3 fl., Ausrufspreis zusammen 7953 fl. 2. Cat.-Nr. 769, der s. g. Neubruchacker nebst Wiesfeld von 1^ Jauch 106 Klft., Gemeinde Lana, d. z. vorkommend sul>: Gr -P.-Nr. 1422, Acker, Eichacker von 27 Ar 80 ru „ 1423, Wiese, dto. 26 „ 87 „ geschätzt auf 1800 fl. 3. Looswiese Nr. 15 in Tscherms von ca. 3 Tagm

, Nr. 3?>8 I-G.-S. bis zum 30. Juni 1396 anzumelden K. k. Bezirksgericht Lana am 27. März 1896.. 596 Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 2 Edikt. Nr 693 Ueber exekutives Ansuchen des Josef Kraft Namens seiner Ehegattin Jof. 'a Kraft in Tösens gegen Josef Schwarz, Müller von Tösens, durch den lZurstor slissntis Leonhard Kral wegen 600 fl. s. A. werden die von letzterem laut exekutiver Einanlwortung, ver facht 26. November 1>>95, Fol 776 erworbenen Realitäten: Cat.-Nr 40 2. lit. eine ganze Behausung, Stadl und Stallunz mbst Mahlmühle

. Tagsatzung angeordnet und daß für ihn Geklagten Josef Hofer zu Buchen in St. Pankraz als Curator bestellt wurde, welchem er, falls er nicht vorzieht einen andern Ver treter zu bestellen oder selber zu erscheinen, seine Be helfe mitzutheilen hat. K. K. Bezirksgericht Lana am 29. Mai 1396. 596 Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 1 Edikt. Nr. 1464 In der Exekutionssache der Sparkasse in Brixen durch Dr. Lutz, Advokat hier, gegen Mathias Thaler, Mair am Baih in St. Leonhard, pcto. evv

13
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1919/22_11_1919/FT_1919_11_22_11_object_3207086.png
Pagina 11 di 14
Data: 22.11.1919
Descrizione fisica: 14
RQ l 'OlrLJO ANX l con un deposito di Gor. 39676.15 in testato alla massa ereditaria fu Luò- mila Bauer Andrian. 3) Libretto della Società Risparmi e Prestiti Lana M. 5378 per Cor. 100 intestato alla- massa ereditaria fu Giovanni v. Tanner Lana. 4) Libretti della Cassa di risparmio di Merano : N. 55712 con un deposito di Cor. 100 intestato ai minorenni Theis, Naturns. N. 55714 con un deposito di Cor. 100 idem. N. 38.103 con un deposito di Cor. 20.68 intestato : affari pe'nialì Pavlac Sve'gar

. N. 54394 con un deposito di Cor. 309.28 intestato a tutela di guerra Francesco' Pircher, Gfrill. N. 54452 con un deposito di Cor. 581.45 intestato a tutela di guerra Fratelli Gozzi, Verona. N. 54626 con un deposito di Cor. 42.29 intestato a tutela di guerra Giuseppe Unte'rweger, Lana. N. 54646 con un deposito di Cor. 24 intestato a tutela di guerra Lui gi Braitenberger, S. Pancrasrio. TRIBUNALE CIRC, BOLZANO Sez. IV, li 11 novembre' 1919. de RICCABONA ■■■' N. A.' IV 126-19 -2 PUBBLICAZIONE di carte

di valore smarrite. Su proposta di Aftdrea Carli, por tiere a Maia di sotto, le carte di va lore sotto specificate che secondo il proponente sono andate smarrite, vengono pubblicate con editto. Il de tentore viene invitato à produrle in Giudizio entro sei mesi dal giorno della prima notificazione dell'editto. Anché- altri interessati dovranno sq I - KZF LEtrAf.l gè von K. 39676.15 lautend auf Ver lassenschaft Ludmilla Bauer Andrian» 3.) Einlagebuch des Spar- und Dar lehenskassenvereines Lana Nr- 537

$ per K. 100 lautend auf Verlassten- schaft Johann v. Tanner-Lana. 4.) Einlagebücher der Meraner-Spar kasse: Nr. 55712 mit einer Einlage v. K. 100 lt. auf mj. Theis Kinder Naturns, Nr. 55714 mit einer Einlage v. K. 100 lt. auf mj. Theis Kinder Naturns,. Nr. 38103 mit einer Einlage v. K. 20.68 11. auf Strafsache Pavlac Sveger, Nr. 18654 mit einier Einlage v. K. 01.34 lt. auf Notburg Andersag geb. Holzner in Rabland,. Nr. 39544 mit einer Einlage v. K. 18.88 11. auf Peter Hillebrand St. Pan- kraz

mit einer Einlage v. K. 42.29 lt. auf Kriegspflegschaft Josef TJnterweeer in Lana, Nr. 54646 mit einer Einlage v. K. 24 lt. auf Kriegsnfleeschaft Alois Brai- tenbereer St. Pankraz. KREISGERICHT BOZEN Abt. IV, am 11. November 1919. von RICCABONA G. ZI. IV 126-19 - 2 AUFGEBOT VON WERTPAPIEREN Auf Antrag des Andreas Carli, Hausr* dienier in Untermais wird nachstehen des dem Antragsteller angeblich in Verlust geratenes Wertpapier aufge boten. Dessen Inhaber wird aufgefor dert, es binnen 6 Monaten vom Tage

15
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/30_08_1921/MEZ_1921_08_30_4_object_631601.png
Pagina 4 di 8
Data: 30.08.1921
Descrizione fisica: 8
am Freitag, den 2. September, 10 Uhr vor - 1 nrittags im großen Saal des Gasthofes' Raffl ein Holzhändler- tag für die Gerichtsbezirke Meran, Lana, Passeier, Schlün ders und Glums statt. Persönliches Erscheinen aller Holz- Händler dieser Bezirke ist dringend geboten, es fehle keiner, es handelt sich um Sein oder Nichtsein, um 1 die Existenz jedes einzelnen. Eine Anregung. Man schreibt uns: Ta Sie in Ihrem Matte eine so erfolgreiche Sammlung zuMnsten der armen Klausner veranlaßten, erlaube ich mir, Aaraus

fol gende Tumer erreichten: 1. Gottlieb Putz, T.-W. Meran, mit 97 Punkte; 2 . Karl Putz, T.-V. Meran, 92; 3. Josef Lett ner, T.-V. BoM, 90; 4. Anton Fritz, T.-M Brixen, 89; 5 Alois Seebacher, T.-V. Lana, 86 ; 6 . Jof. Sepp, T.-B. Jahn-Boze^ 85; 7^ Walter Constantini, T.-V. Bozen, 82; 8 . Anton Rudl, T.-V. Bozen, 81; 9. Georg Sellitsch, T>V. Lcnrq,.81; 10. Karl Unterhäuser, T.-V. Jahn-Bozen, 80; 11 . Rudolf Menner, T.-V. GrstS, 76; 12 . Hermann Ladur- Cholerasonntag, oer seit dem Cholerajahre 1836

war die schreckliche Seuche erlösen. ner, T.-V. Brix«:, 72; 13. Virginius Zanotti, T.-V.Bozen, 71; 14. Norbert Schönfeldcr, T.-V. Bozen, 70; 15. Peter Telser, D-B. Lana, 68 ; 16. Max Gläserer, T.-B Bozen, 67 Punkte. Nach der Siegerverkündung ergriff Gauturn- itwrt Zessinger das Wort, indem er den Wetturncrn für ihre stramme Arbeit mrd Änsdailcr dankte, ebenso den« Turnverein Lm:a für die Veranstaltung des schönen Festes, ermahnte Tur ner und Eltern sich wegen der so bedauerlichen Unfälle nicht vom Tumcn

des T.-V. Lana und Mcvan vorgeführt wurden, erzielten eben falls den allseitigen Beifall. Ein KorbbaMvettsPicl zwi, schen den Turnerinnen Lana und Mevau endete nüt den: vollen. Erfolg der letzteren, was auch vorl-ruSzusehen >var, da bei den Turnerinnen Lanas das Spiel erst seit wenigen 'Wochen gespielt wird. Nach Erledgiung des turnerische» Teiles gab es am Festplahe reges Leben. Tlie Tanzbude er wies sich zu klein, um alle Tanzlustigen zu fassen, das Wuxstsch,rappen trug zum Lachen nicht wenig bei. Tie

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/27_03_1925/TIR_1925_03_27_4_object_1997092.png
Pagina 4 di 10
Data: 27.03.1925
Descrizione fisica: 10
dienst von: Samstag, 28. März, bis einschließ lich Freitag. 3. April, sowie ganztägiger Sonntaaodienst am 23. März im der Zentral- Apotheke. Wofseriauben Nr. K3. m Apothckeadienst ia Mais. Den Nacht- dienst vo-m Samstag. 28. März, bis einschließ lich Fnoitog, 3. April, sowie den ganztägigen Sonntagsdienst am 29. März oersieht die Hojiapothe?e in Obermais, L-angogaHe Nr. 62. m Von eiaew Fuhrwerk überfahren. Ge stein m den Morgenstunden fuhr der in Lana i^tKnftete 36 Jahre alte Alfons Ratsckiiller

aus der Opor: Em Maskendall. 4. Suppe«: Quoerture zm Öpe» in W-en. S. S- auh sto'daa- Zänz«. Walzer. — Nachmittag van halb 4 bis i> Uhr I. Autxr: Ouvertüre zur V?er: Die 1r:r.- du:mlmtcn. 2. Schildert: Ave Mrna Z. Puri!.':: Fantcsic aus de, Oper: Die Boheme. — Paus«. Sliila: Ouoe.rurc zur Oper: Rou-ilane und Ludmilla S. Mascagni: ExoMch«' T21!-. K. Z»'ll«r: Ouv'^^me zur Oprrrt«: De? Aogl'» hön: ri-. m Beerdigung ia Lana. Am Mittwoch, den 25. März, wurde Frau Johanna Mair, Zeugschmiedsgattin in Lana

aufwärts liefert Peter Wcntcr, Zlschhandkwg. Wagcrlanben. »a»W der edlen Frau, um ihr einen letzten Gruß und Dank zu entbieten. Ihr Andenken jei gesegnet! m Die neuen Glocken für St. Pankraz in Uiten, fünf an der Zahl, find in Lana einge langt und wurden am Maria Berkündi- gungstage von festlich geschmückten Wagen abgeholt. Die feierliche Weihe derselben er folgt am Sonntag, 29. ds., in St. Pankraz. Aouzerk in Meran. m Loazert Linda Gaigher. Es wird nochmals auf das Montag abends um halb 9 Uhr im gro

, über die allgemeine Lage der Mieter. Seine Ausführungen wurden be^ fälligst aufgenommen. Der bisherige AusM? wurde wiedergewählt und ermächtigt, weite» Herren beizuziehen zur Bewältigung der lud immer mehr häufenden Vevemsardät. schon Her? Obmann Plant alle den MeA betreffeiÄen Fragen, wie den Bau von Wo?> namigen, Zähler- und Lichtfraze, Srego» beteuchtuing usw. erörtert, so nahmen «ich dic Vertreter der Bruderoereme Bozen, Mrl« und Lana Gelegenheit, diese Punkte noch sührlichst zu besprechen. Drastische VeisM

18
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/19_07_1923/VBS_1923_07_19_6_object_3117787.png
Pagina 6 di 16
Data: 19.07.1923
Descrizione fisica: 16
war der Kampf entschieden und - der Sieger stieg ans Trocken«, während der andere mit fremder Hilfe herauskam. Lana, 16. Juli. (Brand in Ulten.) Letzten Dienstag abends ist in Unterstaudach bei der Säg« des Martin Lösch, die von der Mailänder Firma Gebrüder Feltrinelli ge pachtet war, wie verlautet, infolge eines Ka minbrandes in der Hütte eines Arbeiters ein Schadenfeuer ausgebrochen, dem die gesam ten Betriebsgebäude u. ein großer Holzvor rat zum Opfer fielen. Der Brand wittere von ungefähr 6 Uhr abends

bis gegen Morgen. Vom Brandplatz wurde wohl pstich nach St. Pankraz telephoniert um die Feuerwehr, die auch erschien; gleichzeitig wurde das dor tige Postamt ersucht, die Lanaer Feuerwehr um Hilfe zu bitten. Aber anscheinend hat der Telephondraht gestreikt; denn in Lana erfuhr man erst gegen 9 Uhr vom Brande und zwar nicht telephonisch, sondern durch Fuhrwerke. Hilfeansuchen war gar keines gekommen, weshalb selbstverständlich auch die Lanaer Feuerwehr keinen Anlaß fand, ins Tal hineinzufahren

, da sie von der Be deutung des Brandes ja nichts wußte. Di« Pankrazer Wehr, die mit Aufbietung oller Kräfte arbeitete, hoffte vergebens auf Ent satz und vermochte schließlich nicht mehr das Feuer einzudämmen. So sielen urrnr anderem über hundert Waggon Bretter den Flammen mchetzi. Die Firma Feltrinelli ist wohl ge gen Schaden gedeckt; aber viele Arbeite.' sind nun brotlos geworden und viele Fuhrwerke arbeitslos. Lana, 17. Juli. (Verschiedenes.) Eine wandernde Gruppe von deutschen Stu denten aus dem Sudetenlmede

zu bilden und bestellte den derzeitigen Sekretär in Lana zum provisori schen Berüandssekretär— Gestorben ist letzte Woche der 37jähvige Blasbichlerbauer Josef Heinz. Heute ist das Begräbnis der ehemali gen Handelsfrau Anna Witwe Rubarscher; sie stand im 70. Lebensjahr und war als Geschäftsfrau sehr-beliebt. pawigl bei Lana. 16. Juli. (Verschie denes.) Gestern schloß sich das Grab über Alois Klotz, Obermitterhofer. Bater Klotz erreichte rin Alter von 80 Jahren. Lange Zeit muhte er unter großen

20
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/09_07_1904/SVB_1904_07_09_3_object_2528876.png
Pagina 3 di 10
Data: 09.07.1904
Descrizione fisica: 10
für die Restaurierung des Gotteshauses ein ganz hübsches Sümmchen einge- floffen. Gott der Herr wird diesen Herren, sowie allen Wohltätern und Teilnehmern, ihr gutes Werk gewiß belohnen. Lana, 5. Juli. (Eine Fabriksver steigerung.) Am 22. Juli d.J. findet um 9 Uhr vormittags beim k. k. Bezirksgerichte in Lana die Versteigerung der großen Holzwarenfabrik des Herrn Louis Mößmer samt Zubehör statt. Zur Fabrik, der eine große Wasserkraft zur Verfügung steht und die außerdem mit Dampfbetrieb und mit einer eigenen

elektrischen Anlage versehen ist und welche die verschiedensten maschinellen Einrichtungen auf zuweisen hat, gehören auch mehrere Magazine, ein großer Lagerplatz und ein dreistöckiges Wohnhaus mit Garten. Das Ganze ist auf 156.831 Kronen geschätzt und wird um 78.415 Kronen'ausgerusen. Schließlich sei noch bemerkt, daß gerade Lana ein recht günstiger Posten für eine Fabrik ist. Lana, 7. Juli. Johann Hell, emeritierter Ver- walter des Graf v. d. Schullenburg'schen Besitzes in Tisens, hat den der Stadt Bozen

gehörigen Seitzenhos in St. Jakob pachtweise übernommen. — Gestern starb in Passeier der von Lana gebürtige und zu ständige, unter dem Vulgonamen bekannte „Schneider- hias'. — Die Arbeiten beim Bau des Vereins hauses sür den katholischen Meister- und Arbeiter verein schreiten rasch vorwärts, denn der Rohbau des zweiten Stockes ist bereits vollendet. Desgleichen ist der Rohbau des dem Herrn Bäckermeister A. Gander, gewesenen Sonnenwirt, gehörigen Hauses bis zum dritten Stocke aufgeführt. — Die Kul turen

21