1.946 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/17_07_1913/TIR_1913_07_17_3_object_152426.png
Pagina 3 di 8
Data: 17.07.1913
Descrizione fisica: 8
geschildert wird, stellt jede Dro hung in Abrede. Er wnrde wegen Verbrechens der öffentlicheu Gewalttätigkeit zu vier Monateu schwe ren Flerkers verurteilt. Schießstandsnachrichten. K. k. Bezirksschießstand Neumarkt. Bestgewin- nerliste vom Gesellschaftsschießen am 15».. U!., 17.. l,-v uud 22 Juni. l. Festscheibe: 1. Pattis Joses. Welschnosen .:!»7 Teiler»; '2. Sctjencher .Hans. Neu markt; Vaja Lambert, Neumarkt; !. Schwarzer Johann, Eppan; 5. Äußerer Alois, Eppan; «!. Az- zelini Joses. Neumarkt

; 7. Ladurner Julius, Auer; Thuruer Joses, Bozen; Ernst von Martini, Salurn; M. Damian Johann, Tiers; ll. Pernter Mar. Neumarkt; I.'. Tapser Josef. Neumarkt; l>'!, Azzeliui Heinrich, Neumarkt; II. Ortler Friedrich, Neumarkt; l'>. Schwarzer Eduard. Eppan; U',. Walter Heinrich, Neumarkt; 17. Zeiger Antou, Auer; 1^. Soravia Eugen, Bozen; l!>. Peer Joses, Kurtatsch; 2». Beikircher Haus. Bozen ^l»!28 Tei ler)- Nachleser; Pfitscher Alois, Montan (17(X) Teiler). ^ 2. Hauptscheibe: l. Waldthaler Paul, ''Auer Uöi

- Teiler); 2. Damian Jvh., Tiers; 3. Schwarzer Eduard. Eppan; l. Pernter Max, Neumarkt; 2. Faller Ludwig. Bozen; »'>. Vinatzer Johann, Bozen; 7. Steinkeller Julius, Bozen; Lafogler Simon. Bozen; !>. Figl Anton, Bozen; l«>. Giovanett Alsvns, Kurtatsch; >l. Pfitscher Adolf, Montan: 12. Steiner ^licton, Neumarkt U!:!l Tei lers; Hcachleser: Regensburger Franz, Evpau U!l7 Teiler). - Glückscheibe: i. Thurner Joses, Bozen Teiler); 2. Batisti Leopold. Eppan; :!. Tapser Joses. Auer; !. Schwarzer Eduard, Evpau

; 5. Ortler Friedrich. Neumarkt-, c>. Pernter Andrä. Radein; 7. Walter Paul sen.. Neumarkt; Pomella Alfons. Knrtatsch; !). Ztimpsl Paul, Radeiu; 10. Reinthaler Haus, Neumarkt; ll. Psitscher Alois. Montan; 12. Peer Joses, Kurtatsch; l.'Z. Tschurt- scheuthaler Joses, Neumarkt; ll. Soravia Eugen, Bozen- Steiner Anton. Neumarkt; l>!. Kaus- mann Ällois. Äluer; 17. Pernter Joses Nadein; l>'. lächle es ans dem Blicke jedes Menschen, dem er begegnete aber jetzt: er war ein alter, gebroche ner Mann

, Salurn; Faller Ludwig, Bozen; 7 Meßner Ludwig, Bozen; Permer Audrä, Ra dein; !». Lafogler Simon. Bozen; U>. Pattis Josef, Welschnosen; II. Reinthaler Hans, Neumarkt; 12. Zöschg Joses, DeutschnosenU>. Atz Rudolf, Mal tern; ll. Steiner Anton, Nenmarkt; >'>. Pattis Ed., Kardauu; >'!. Peer Joses, Knrtatsch; l7. Pomella Alfons. Kurtatsch; 1^. Heinz Anton, Aldein; 19. Regensburger Franz, Eppan; 2<i. Macek Stefan, 'tiluer Teiler); Nachleser: Tapfer Josef, Neu markt ><I<> Teiler). - '>. Serieuscheibe n drei

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/29_09_1899/MEZ_1899_09_29_4_object_739962.png
Pagina 4 di 12
Data: 29.09.1899
Descrizione fisica: 12
« 4. Oktober anzuzeigen. Nach diesem Termine kann keine Anmeldung mehr Berücksichtigung finden. Nach »rsolgter Kontrol« wird mit der Zusendung der Medaillen begonnen werden. sE i n Irrthumj sehr unangenehmer Art schlich sich durch die Abgabe eine« falschen Personalverzelchniffe« in den Redaktionen der Meraner Blätter in die Fest- berichte derselben, betreffend di» Persönlichkeiten, die am Frstdejeuner im Sandhos'heilgenvmmin, «in. Heute nun geht UN« von Herrn Joses Fuch« dl« richtige Liste zu mlt

«rbauminist«rlum v«r- anstaittt» Psirdtschau vtrbundin mit »ln»r Prämiierung statt. DaS ausgestellt» Matertali b«fritdigt« allg»m»In, wa» auch in d»r vom Obmann» d»S Pr»i«g»richti« Herrn k. k. Major Graf Huhn an di» AuSstrllrr g«- rtchteten Red« zum Ausdruck kam. Nachstehend soigen di« Namen d«r Eiginthümer der prämiiert«» Pjtrd«. I. Gruppe: Mutterstuten mit Fohlen. Au«st»llung«ort Glurn «: 1. Pr-iS Joses T«ls»r. Echwdirn«. 70 Kr., 1 M»d. 2. Joses Schwtigtr, TannaS, 70 Kr., 1 M»daill». 3. AloiS

Ri«dl, Lichtenberg. L0 Kr., 1 Medaille. 4. Sirofia Stecher, Glurn«, 40 Kr., 1 Medaill«. o. Joses Plaagger, Graun. 30 Kr. 6. Georg Koch, Prad, 30 Kr. 7. Gabriel Jo«, Graun, 80 Kr. 5. Josts Hetnisch, Matsch, 30 Kr. 9. An on Schwarz, Glurn«, 20 Kr. 10. Jos«s Barth, Tanna«, 20 Kr. 11. Anton Traurir, Glurn«, 20 Kr. 12. Aloi« Raffeln«, Schludern«, 20 Kr. 13. Nikolaus Sogmeister, Glurn«, 20 Kr. ^ Au«stellung«ort Laa«: 1. Peter Gamper, Tschengl«, 70 Kr., 1 M«daill«. 2. Elmon Tapptintr, Eonn«nb«rg, S0 Kr., 1 Mtdaill

«. 8. Math. Hausir, Ehr«, L0 Kr., 1 Medaill». 4. Johann T»ls»r, Tanna«, 30 Kr. 5. Jos»s T»ls»r, Eyr«, 20 Kr. 6. Jos«s Larch, Tschengl«, 20 Kr. 7. Aloi« Spechtenhauser, 20 kr. 8. Josef Tappelnir. Sonninbirg, 20 Kr. 9. Lorinz Kas«r, St. Martin am Borbirg, 20 Kr. II. Grupp»: Jung» Stut»n. Ausstellungsort Glurn«: 1. AloiS Waichgler, SchlndernS, 70 Kr., 1 Medalll«. 2. Josis Wallnöfer, Schludern«, 60 Kr., 1 Medaille. 3. Johann Wies«, Lichtenberg, 60 Kr., 1 Medaill«. 4. Joses Thtinir, Mal«, 40 kr., 1 Medaill

». 5. Johann Arnstein, Schludern», 30 kr. K. Josef Tragust, Schludern«. 30 kr. 7. Jakob Heinisch, Matsch, 20 Kr. 8. Joses Wieser, Lichtenberg, 20 kr. 9. Georg Sander, Prad, 20 Kr. 10. Joses S'ocker, Haid, 20 Kr. 11. Michael Bürger, Prad, 20 Kr. Ausstellungsort Laa«: 1. Jakob Wallnöker, Prad, 70 Kr., 1 Medaille. 2. Johann Telser, >lll<tz, 60 Kr., 1 Medaill». 3. Zolls Zang»rl», Eyc», 50 Kr., 1 Mtdaill». 4. AloiS Hasu»r, Algund, S0 Kr. b. Johann Mark«r, LaaS, 20 Kr. 6. Math Fing»!», EyrS, 20 Kr. 7. Karl

2
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/28_07_1915/TVB_1915_07_28_11_object_2241770.png
Pagina 11 di 16
Data: 28.07.1915
Descrizione fisica: 16
. Bichler Ferdinand. Birk! Josef, Botscher Karl. Brändle Josef. Utj, Burgler Johann, Eazzoli Jakob. Debiasi Josef. Delazar Johann, Zgsf, Demuth Alfred. Ptrf, Dinkhaufer Peter. Eberhoser Rochus. Edlinger Georg. Egger Johann. Egger Jo hann. Zgsf.. Eiberger Johann, Obj, Elias Franz. Ennemoser Karl, Erlacher Johann, Fiegl Anton. Flungor Johann. Utj, Forstner Franz, Frenner Alois, Frieck Franz Joses. Utj, Fröschl Franz, Patrf, Ful- terer Urban, Furlin Franz. Furlini Josef. GafrUler Joses, Ganahl Ignaz

Ignaz, Ptfr, Tam merle Matthias» Tangl Franz, Tappeiner Gebhard, I'mtsckol, Gelier Wtrt» Trapik Josef, Tschlerf Alois, Turtscher Franz. U!f Franz. Unterlechner Franz. Unterweger Josef. Vid« Ernst, Zgsf, Vigl Josef, Wsinteiner ÄiMo, Vodiek« Ernst, Wächter Franz. Wächter Rupert. Waller Karl Wanicek Eduard, Weber Eduard, L^bj, Weber Joses Utj, Weber Robert, Wechselberger Josef. Weger Joses Ptrf, Weiß Johann, Werner Joses. Wielander Johann Wilhelm Hermann, Ptrf, Winkler Friedrich, Wo? Rudolf. Ptrf

, Zettel Anton, Ziegler Johann, Ptrs^ sämtliche vom 2. TKIR. Josef Duregger» 1. TLstB, Prettau; Alois Un» teregelsbacher aus Uttenheim: Georg Oberarz. bachsr aus Rein: Joses Auer von St. Peter i» Ahrn; Joses Leiter, Landslurmmann von St. Ia» kob in Ahrn; Heinrich Auer aus St. Johann i» Ahrn: Franz Dapunt aus Sand in Taufers: Georg Wenger, Waldaufseherssohn von Sand in Taufers; Alois Leiter, Buchbinderssohn, aus Sand in Tau- sers: Ludwig Stifter von Sand in Taufers, zuletzt Knecht in Weißenbach

: Heinrich Mair aus Kundl; Sepp Jnnerdosler, Oberj, aus Sexten: Leo FieA Ltn, und Robert Würtele. Oberl., aus Innsbruck; Anton Steldl. Standschütze aus Kossen: Oberleut» nant Alois Kraft. Rechtsanwalt, aus Kufstein; Alois Brunner aus Glanz: Joses Haspinger au» Taisten; Sebastian Mutsch!echner aus Ret» s ch a ch; Johann Egger. Albin Flatscher. Josef Mathiak, Andrä Vieider und Adolf Achammer aus Ljenz; Josef Alber von Vöran: Josef Lingenhöh! aus Sarntheln; Alsons Knoslach aus Neustift im Stubai: Zosef

Maschler aus Marter: Rochus Hölzer aus Martell: Rud. Riedl aus Tschengls, Karl Gamper aus Unser Frau in Schnals: Joses Haidacher. aus Zell bei Kusstein: Franz Lindebner aus Stans bei Schivaz: Roman Höpperger aus Motz: Leutnant Burgstaller, Parteisekretär aus Brandenberg: Eugen Rief aus Tannheim: Johann Pircher aus Tarsch; Sebastian Tscholl aus Latsch: Josef Norz und Fridolin Pomberger aus Hall: Ferdinand Holzhammer und Rudolf Posch aus Abkam; Alois Schranz. Fähnrich, aus Höt- ting: Michael Obermooser

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/31_08_1907/TIR_1907_08_31_4_object_160225.png
Pagina 4 di 12
Data: 31.08.1907
Descrizione fisica: 12
, hatten wir hier die Preisverteilung des Eröffnungsfreischießcns des hiesigen Schießstands provisoriums. Von den erstern Besten erhielten: Auf der Gedcnkfcheibe: 1, Winkler Heinrich, Si. Leonhard (Passeier), 4 Dukaten. 2, Grissemann Joses, Eyrs, 3 Dukaten, 3. Riyl Franz, Fügen, 2 Dukaten. 4, Tröger Jakob, Tanas, I Dukaten, 5, Walder Joses, Innsbruck, 1 Dukaten. 0, Weiß Joses, Mcran, 1 Dukaten. — Am Haupt: 1. »ausmann Ferdinand, Laas. 2. Hohen- cgger Martin, Neschen, 3, Joses Winkler, Tisens, 4. Weg mann Hermann, Laatsch, 5. Flora

Jgnaz, Oberschützen- meister, Mals. t>, Pomella Älsons, Kurtatsch. 7. Stecher Karl, Mals. d. Thvny Joses, Burgeis. !«, Faller Ludwig, Fügen, 10, Winkler Heinrich, Passeier, —Am Schlecker: Jgnaz Flora, Mals. 2. Nikolufsi Christian, Laas. 3. Ruetz Josef, Oberperpuß, 4, Baldaiis Kassian, Haid. 5. Pattis Eduard, Kardaun. ti. Faller Ludwig, Fügen. 7. Thönp Joses, Burgeis. 8. Stecher Karl, Mals. ö. Ladurner Matthias, Algund, 10. Winkler Joses, Tisens. II. Flora Jgnaz. Mals. 12. Nikolussi Christian, Laas

. 13- Faller Ludwig, Fügen. 14. Winkler Heinrich, Sankt Leonhard, 15. Falch Johann, Mals, Ii!. Ladurner Matthias, Algund, 17, Kaufmann Ferdinand, Laas. 18. Wallnöfrr Lorenz, Mals, 1!>. Grissemann Josef, Enrs. 20. Wegmann Hermann, Laatsch, 21. Ruetz I,, Oberperfuß, 22, Lberhofer Josef. Schnals. 23. Veith Felix. Mals, 24. Winkler Joses, Tisens. 25. Pailis Eduard, Kardaun. 2t!. Pedroß Urban, Latsch. 27. Stecher Joses, Haid. 28, Falch Johann, Mals. 2g. Grissemann Josef, Eyrs. 30. Gamper Matthias, Schnals

. 1^. Gamper Matthias, Schnals mit 103 Kreise. — Serienbeste zu fünf Schuß: 1. Pattis Eduard, Kardaun, mit 20 »reise. 2. Ruett Joses, Oberperfuß, mit 19 Kreise. 3. Fallcr Ludwig, Fügen, mit 17 Kreife 4. Winkler Jofef, Tisens, mit 17 Kreise. 5. Ladurner Matthias, Algund, mit 17 Kreise, 6. Flora Jgnaz, Mals, mit 17 Lkeise. 7. Grisse mann Joses, Eyrs, mit 16 Kreise- 8. Ritzt Franz, Fügen, mit IL Kreise. 9. Thönq Josef, Burgeis, mit 1<> Kreise. 10. Kröll Jshann, Algund, mit 15 Kreise, 11. Gamper Matthias

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/26_08_1928/AZ_1928_08_26_3_object_2651178.png
Pagina 3 di 8
Data: 26.08.1928
Descrizione fisica: 8
des Institutes angeschlagen. Diejenigen, welche Prüfungen ablegen wollen, haben der Direktion bis zum 5. September die nötigen Dokumente vorzulegen. Als da sind: Geburts schein, Identitätszeugnis, Studientitel, Impf schein, das Büchel der physischen Erziehung oder die Examentaxe, das Programm der bisher studierten Gegenstände. « Aulgenarzt Dr. Alici vom Urlaub zurück ordiniert Prinz Humbertstraße 22 von 10 bis -12 u-nd von 3 bis 4 Uhr. 980 Zahnarzt Dr. Joses kleißl. P. Umberto 20-1., ordiniert .vieder

: „Turandot', freie Bearbeitung. 6. Wagner: „Tannhäuser', Chor und Marsch. Rsn^iei» uvÄ KeZselnasodiael» erster Marken. Lebrauedte Alssckiiier» stets là^ernlt. Ersatzteile, ?srddsaàer us>v. Vis vàlà 5.7e!.k?? - MMll: Vis WlkM l». 7e!.M Schießen Vesllgeivincnr beim Frvischießcn auf purzleben- Taser Hauptscheibe: Zöggeler Luis, 434 Teiler, Boscarolli Giovanni, Mader Johann. Lafogler Simon, Waldner Jakob, Egger Josef sen.. Pranter Jakob, Lochmann Andreas, Boscarolli Ernst sen., Zöggeler Joses, Egger Josef

jun.. Fritzi Gottfried, Mairhofer Johann, Etzthaler Hans, Kuen Hans, Alber Joses. Fusinato Er nesto. Obechuber Franz, Ladurner Anton. Plank Franz, 2306 Teiler. Schleckerscheibe: Bartolini Francesco, 82 Teller, Lochmann Andreas, Egger Josef, hochw. Kurat Lantfchner, Äußerer Johann, Boscarolli Hans, Kuen Hans. Etzthaler Hans, Proßliner Franz, Zöggeler Josef. Zöggeler Luis. Lafogler Simon, Ladurner Anton, Plank Franz, Kuen Josef, Mair Paul, Mairhofer Johann. Riva Luigi, Egger Josef sen^ Ladurner

Michl, 710 Teller. Kreismeisterscheibe: Boscarolli Giovanni, 122 Kreise. Etzthaler Hans, Plank Franz, Zöggeler Joses, Egger Josef jun^ Lochmann Andreas, Lafogler Simon, Äußerer Johann, Boscarolli Ernst sen., Kuen Hans, Mber Josef, Bartolini Francesco. Ladurner Michl, Egger Josef sen.. Zöggeler Luis, Mairhofer Johann, Pranter Jakob. Riva Luigi, Ladurner Anton, Weiß Joh. Bat!., 76 Kreise. Kreisserienscheibe: Egger Josef jun.. 27 Kreise, Etzthaler Hans, Lafogler Simon, Plank Franz, Boscarolli Giovanni

, Zöggeler Josef, Äußerer Johann. Boscarolli Ernst sen., Barto lini Franz, Lochmann Andreas. Egger Josef sen.. Alber Josef, Ladurner Anton, Zöggeler Luis, Kuen Hans, Ladurner Michl. Pranter Jakob, Kuen Josef, Niva Luis, Mairhofer Jo hann, 23 Kreise. Punktmeisterscheibe: Egger Joses jun., 35 Punkte, Etzthaler Hans, Lafogler Simon, Pranter Jakob, Mairhofer Johann, Ladurner Anion, Alber Josef, Plank Franz, Boscarolli Giovanni, Zöggeler Josef. Lochmann Andreas, Weiß Joh. Batt.. Zöggeler Luis, Boscarolli

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/10_04_1915/BRG_1915_04_10_7_object_753942.png
Pagina 7 di 16
Data: 10.04.1915
Descrizione fisica: 16
Josef, Karthaus. 12. Etz< thaler Hans, Meran. l:> Hutter Joses, Bozen. 14. Plant Franz, Bä ran. - Glückscheibe: 1. Gügele Franz, Untermatü, Jungschütze. 2. Etzthaler Hans, Me- ran. 3. Fnrgler Josef sen, Gries. 1. Bauer Joses, Landesschütze. 5. Boscarolli Ernst, llnlerschützemneister. 6 Steiner Anton, Grätsch. 7. Torggler Joses, Schützen rat. 8. Weithaler Hans, Partschius. 9. Morandi Joses. 10. Pansera Karl. 11. Schwenk Franz. Meran. 12. Pratzner Engelbert, Naturns. >9. Ganthaler Franz. Burg stall

. 14. Rauch Heinrich, Nals. 15. Fnrgler Heinrich, Gries. 16. Kröß Josef, Partschius. Gruppen scheibe: i Hutter Josef, Lageder Alois, Faller Ludwig, Bozen. 2. Etzthaler Hans, Schwenk Franz. Haller Hans. Meran. 9. Torggler Georg, Egger Leo, Pfaffstaller Otto. Meran. 4. Kröß Josef, Fischer Matthias, Burger Benedikt, Partschins. 5 Nägele Karl, Boscarolli Ernst, Widerin Joses, Meran, Oberschützenmeister. 6. Ganthaler Johann, Fritzi Gottfried, Ganthaler Franz, Burgstall. 7. Lochmann Franz, Bauer Josef. Oettl

Alois. Landes schützen. 8 Steiner Matthias. Steiner Anton, Leimer Alois, Grätsch. 9 Mayrhofer Michael. Theiner Franz, Theiner Joses, Algund. 10. Widerin Anton. Gögele Franz, Astsäller Bernardin, Meran, ll. Pratzner Engel bert, Mühlsteiger Hans, Spiß Georg, Naturns. 12 Fnrgler Joses sen. Fnrgler Joses jun, Furgler Franz jun., Gries. 13. Dörfer Joses, TribuS Simon, Rauch Heinrich, Rais, 1 4. Pecher Heinrich jun, Egger Hans su»., Schrott Josef jun, Meran. 15. Schmieder Sebastian, Schmieder Johann

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/29_12_1911/MEZ_1911_12_29_7_object_597999.png
Pagina 7 di 20
Data: 29.12.1911
Descrizione fisica: 20
OberMdesgerichtsrät Josefa Rungg Dr.) Silvia Magnago, k. k. Be- Josef Pillon zirksrichter - Anna Wwe. Reiner ' : . Dr. Robert Heiß. k. k. Richter .Amalie Wwe. Mahltnecht,. Berg» Paride Gras Saracini-Äelsort.' laüben V6 k. k. Richter . I. Weser. Casetier Dr. Rich. Schnürer, k. -k. Richter Alois Pirchl L>. Freih, o. Kraüß. k. k. Richter Joses Müller sun.. Friseur Göblert; k. t. Flnanzrat . '. Elise Wwe. .Ladurner m. Familie Robert Aigner/k. k. Steuer-Ober- Johann He«s .Verwalter Franz Fieal Antonte Presl S. Salat

/ Semäßmer, Nizebürgermstr. Viktor Gobbi mit Familie Joses Auerbach Louis Reibmayr Franz Mayr Dr. v. Äonschegg und Frau, Wien Marie Lorenz Joses G. Wenter München und Frau, - i Dr. Sek/ Huber, Kürvorsteher Josef Meser Josef Pritzi Ernst Baumgartner Dr.' Karl Bär Dr. Math. Felderer Adolf Abart. Karl Tautz Michel Landtmann Josef Schreyögg mit Familie Ferd. Jmlauf mit Familie Johann Zitt mit Familie Ernst Sulz Leo Abart Dr. Spöttl mit Frau Dr. Stainer mit Familie Dr. v. Hepperger mit. Frau Wwe. Kathi

Senoner A. Zechmeister E. Liertl, Geflüaelhandlung Eisenhandlung Anton Plant Anton Hafner Math. Hutter Mach. Eitler K. D. Wallnöfer Otto Waibl mit Familie Fritz Froschauer mit Familie Joses Marchetti mit Frau Rupert Malle ' Frau Wwe. Moschler und Sohn Albert Fochler. 'Sattler Paul Putz Georg Torggler und Frau R. Kathrein Robert Wenter Baronin Giovanelli Englisches Fräulein-Jnstiwt Heinrich Lindner Vigil Wallnlfer Ferd. «chambölt Andreas Scheiber Josef Thaler, Benefiztat Josef Müller mit Frau Hochw

. Dekan Pirhofer - Hochrv. o. Egen Karl, Penefiziat Johann Martinel Familie Hörtmäyr Max Schweiggl Joses von Porta C. Wunderlich Frau Porta Alois Egger Familie Danäi Anton Broch Josef Lamprecht Frau Milla Jandl Simon Mosmair Putz, Rufsinhaus Chordirektor Franz F. Gruber, Rudolf Riedlinger Marie voir Pircher R. Totzauer Josef Kröß Theresia Antoniazzi. Gendarm. Wachtmeisters-Witwe Johann Kargruber Josefa Reibmayr Anzoletts mit Tochter Chr. Unterauer E. Kraft 6- Co. Dr. Pazeller Saltimhofer, Hans

Karl Freund Joses Honig M. Schapira, Juwelier . Karl Spanel, Friseur, Filiale Ludwig Traf Johann Engelmann Dr. Singer Oswald Plant Rosa Schöpfer. gattin Angela Egger Hermann Steiner, Bildhauer Hans Holzknecht Johann Andreatta, städt... Polier Georg Krämer . I. P. Rösch mit Familie C. Fischer, städt. Jng., ^ und Frau Hans Kröß» Obstexport Geschwister Weiß Ludwig Reich, Bautechniker, und Fritz Largajollt I. Psitscher mit Familie ^ Frau ^.veryaro «soo» . Georg Oberhammer und Familie Josef Sandbichler

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/13_12_1910/TIR_1910_12_13_5_object_113488.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.12.1910
Descrizione fisica: 8
Grieser Leichenhaus gebracht und heute, Sonntag, hier beerdigt. Infam ist früher auch längere Zeit beim hiesigen Bäcker meister Joses Schmid, der ihn als einen tüch tigen, nüchternen Mann schildert, tätig gewesen. Gries bei Bozen, 11. Dezember. (Ver schiedenes.) Am letzte Samstag wurde auf dem hiesigen evangelischen Friedhof der aus Bremen hier zur Kur weilende Kaufmann Herr Otto Niport beerdigt. — Unter großer Be teiligung trug man am Sonntag den Winterle bauer Josef Thurner zu Grab und darauf

über die Generalversammlung desselben in Schwaz und erstattete den Rechenschaftsbericht. Bei der Neuwahl der Vorstehung wurde als Obmann wiedergewählt Joses Alois Rieder, Schulleiter, als Stellvertreter k. k. SteueramtS- kontrollor Riedl; in den Ausschuß: Gemeinde arzt Dr. Luis Mayr, Schönblickwirt Malfer- theiner, Turmwirt Jgnaz Karbon, Schulleiter Niedermayr in SeiS, Tischlermeister Vinzenz Karbon, Handelsmann Philipp Planer, Bäcker meister Guggenberger in Seis, Spenglermeister Marmsoler und Schmiedmeister Colli

und bleiben bis Mai. St» Attdrä bei Brixen, 3. Dezember. (Ti roler Volks b und.) In unserer Gemeinde sah man sich genötigt, wegen drohender Gefahr der Höfeverkäufs eine Ortsgruppe des Tiroler Volksbundes zu gründen. Zu diesem Zweck fand heute um 3 Uhr nachmittags im Gast haus des Joses Fischer eine Versammlung unter dem Vorfitz des Josef Windisch statt, wozu Herr Amann, Wanderredner des Volks- bundeS auS Innsbruck, und Her: Pramstraler aus Brixen erschienen. EZ wurde ein zwei stündiger Vortrag gehalten

, 5. Schimeck Waldemar, 6. Singer Ludwig, 7. Trebs Anton, 8. Lasogler Simon. — Figurenbeste: 1. Trebo Anton, 2. Pedron Joses, 3. Faller Ludwig, 4. Plank Karl, 5. Schallt? Franz jun., 6. Heusler David, 7. Schaller Franz sen,, 8. Zöschg Josef, 9. Steinkeller Julius, 10. Schober Hans. Neflg«vluu<rr!fl« vom Fest- und Freischießen vom 13. bis 25. Nov. am k. k. Schießstand NalS: (Schluß.) Serien zu drei Schuß: Franz GSnSbacher 4 Nr. Nr.-14, Josef Ruetz Nr. 4Nr,-14, Karl Nägele Nr. 4-14, Alois Kreidl

3 Nr. Nr.-13 (43), Eduard PaUiS 3 Nr. Nr.-13 (42), Matthias Ladurner 44 Nr.-13 (3), Alois Egger Meran 44Nr.-13 (Z3), Georg Moser-PragS Nr. 3 Nr. IS, Franz SM4 Nr. 4-13, Johann Nagiller Nr. 44- I i, Pirmin Steinlechn?r-Schwaz 2 Nr. Nr.-l2, Joses Winkler-Tisens 34 Nr,-I2 (3), Simon Adler 34 Nr.-12 (32), Isidor Mauracher-Fiigen 34Nc.-l2 (2), HanS Etz- tbaler-Mera^ 43 N.-.-12 (34), Heinrich Runer-Terlaa 43 Nr. 12 (32), Franz Schalle- 43 Nr.-I2 (1), Alois Außer! r-Eppan Nr. 2 Nr. 12, Josef Aamper 3 Nr. 4-12, Ludwig Faller

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/26_05_1916/BTV_1916_05_26_1_object_3052785.png
Pagina 1 di 4
Data: 26.05.1916
Descrizione fisica: 4
Kote für Girol Nr. 82. Inns b v u ck, Freitag, u. Vorarlberg. den 26. Mai IVI6. 102. Jahrgang. Leizie k. und k. ?lvoüolische ?^ajestät geruhten allergnädigst zu verleihen: Sr. k. und k. Hoheit dein .>>?errn Feldmarschall- Lentnant und Vizeadmiral Erzherzog Karl Franz Joses in Anerkennung glänzender Führung eines Korps vor dein Feinde den Orden der Eisernen K°rone 1. Masse mit der Kriegs-- dekorativ«; zn erteilen: Sr. k. und k. Hoheit dein verrn Feldmarschall^ntnant und Vizeadmiral Erzherzog

Karl Franz Joses die Bewilligung zur Au-- nähme und zum Tragen des .Höchsldemselben von >^r. Majestät dem Denrichen Kaiser ver liehenen Oroens Iv MLi'its'. eine k. und ^7 'A'postolische Majestät haben !Nit 'Allerhöchster Entschlies'nng vom 22. Aiai d. Js. dem Vorstaild-Stellvertreter des Tele graphen-Korrespondenz-Bureaus Tr. ermann Psanndler v. Hadermur den Titel eiues Ministerial-^ekretärs allergnädigst zu verleihen geruht. Seine k. und k. '.'lpostolische Majestät geruhten allergnädigst

.-Reg.; — snr Vorzügliche Dienstleistung vor dein Feinde: dein Oberleutnant i. d. Res. Joses Lädst ätter d?s I. Tir. Kaiser;.-Reg.; — sür tapseres Verhalten Vor dem Feinde: dem Leutnant i. d. Res. Albert <^g- > das; die Allerhöchste belobende Anerkennung bekanntgegeben werde: für erfolgreiches Verhalten vor dem Fenrde: dem Obersten Alsred M,itlacher des 37. Ins.- Reg.; — für tapseres Verhalten vor dem Feinde: dem .Hanptmanne Friedrich V o g e l des 11. Ins.- Reg., dein .Hauptmanne i. d. Res. Karl

Radio v. Radiis des 1., den Leutnants^. d. Res. Stanislaus Potgorsky, Johann Schmidt, Hubert Langer, Alois Rung aldier, Bene dikt Lins und Ludwig Kuhn, alle sechs des 2. und Otto Belligoi des l. ^.ir. Reg.; — snr vorzügliche Dienstleistung vor dem Feinde: dem Oberleutnant i. d. Res. Karl M ci y r deS 11. <-app.-Bat.; — sür tapsereS Verhalteil vor dem Feinde: dem Oberleutnant i. d. 3!es. Enstav Bär des IVO. Jns.-Reg., den Lentnants i. d. Res. Joses Berchtold nnd Joh. Bürkle, beide des 5. Fest.-Art

.-Reg. Seine k. nnd k. Apostolische Majestät geruhten n. a. allergnädigst Zu ernenneil: zum Oberleutnant i. d. Reserve der k. t. Land wehr den Medikamcntenosfizial i. d. Res. Franz Kappl des A. Landw.-Jnf.-Reg. beim I. Lan dessch.-Reg.; zum Fctdlurateu i. d. Res. der k. k. Landwehr den rom.-tath. WeUpriester Joses Stöger der Diözese Brixen in der Evidenz der Ersayreserve beiul Landessch.-Ergäuznugsbezirks- komiuando Brixeu. Kaiserz.- dem Leutnant Adols K r a t v lh iv i l l lind beul Leutnant

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/29_04_1898/MEZ_1898_04_29_4_object_680063.png
Pagina 4 di 16
Data: 29.04.1898
Descrizione fisica: 16
Saruk-Wetz. Prämien: Albert Tfcholl. Der Kreis am Haupt zieht 2 kr. — Sonntag, den 1. Mai: Gnadengaben-Schießen auf der itrolisch-vorarlbergifchen Kreis- und Meisterscheibe. Distanz LlX) Schritt. — Montag, den 2. Mai - GefellfchaftS- Schießen aus lausendes Wild. sK. k. Gemeinde» Schitbstand Algund.) Bestgewinner beim Kaiferjubiläumsschieben. Ehrendeste für Tiefschuß: v. Goldegg. AloiS Jnnerdofer, Eduard Prinolh, Karl Nagele, Joses Pircher, Jgnaz Gritfch, Joses v. Delle mann, Johann Schmied», Karl

Rieper. Josef SlbrStter, Josef Egger, Theodor Steinkeller; sllr Serien: Karl Nägel«, Josef Egger, Josef v. Dellemann, Johann Kröll, v. Goldeg», Karl Rleper, Theodor Steinkeller, Albert Tfcholl. Johann Oberhofer. Josef Theiner. Hauptbefie: Josef Dosier, Karl Nägele, Mathias Schrötter, Johann Bauer, Joses Schrötter. Schleckerbeste: Anton Steinkeller, v. Goldegg. Michael Ladurner, Joses v. Dellemann, Joses Egger, Karl Nägele, Josef Pircher, Michael Senn jun., Martin Kind, Mathias Huber, Mathias Ladurner

am 2. dS. die Verhaftung des zirka 60 Jahre alten ersten Buchhalters der Joses Baron Dlpauli'schen Kellerei, Karl Sepp. Der Verhaftete, dtssm treiben als Wüstling schon seit vielen Jahren ein öffentliches Geheimniß war, hat es dessen ungeach!et verstanden, sich in allen Gesellschaftskreisen» selbst seitens der Klerisel und deren GtsinnnngSSenossen die größt mögliche Hochachtung zu verschaffen. Er wurde mit gebundenen Händen Nach Bozen eSkort'ert. sTirel» r Touripentag.) Unter zahlreicher Betheiligung von Delegierten

. der Tir. Kaiser j. bei Einlheilung beim 3. boSn.-herz. Jns.-Reg., Alsred Kiepach v. Haselburg des 101. Jas.-Reg. bei gleich zeitiger Ernennung zum Kommandanten de« IS. Feltj» Bat. Zu H a up t le u t« n 1. Kl. dle Haupileuie 2. Kl.: Hugo Schmld de« 23. Jns.-Reg. (im General« stabskorps), Wilhelm Barthel des 14. Jas.'Reg.» Ant. Gäiber de« 4 Reg. der Tir. Kaiserj, Joses Stricker. Lehrer an der Jnf.-Kadettenschule in Marburg, Rudols Frhrn. Eliatschek v. Eiebenburg de« 1. Dlv.»Art.-Reg. beim 3. Dlv.-Art

11
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/21_07_1915/TVB_1915_07_21_13_object_2239636.png
Pagina 13 di 16
Data: 21.07.1915
Descrizione fisica: 16
St. Leonhard, Zugsf. Franz Liedl und Jofef Mühlfellner, Korp. Alfred Taferner, Kan. Karl Garstenauer, alle vier des Festungsartil- lerie-Baons Nr. 6, Res.-Zugsf. Emil Kohn, Vormeister Anton Legmart. Johann Puncer und Joses Banae des Festungs-Art.-Baons Nr. 8; Fähnrich in der Reserve Ado!? Edler von Pickier, Zugssührer Jobann Bichler (Sanitätsünterossizier), Joses Burger, Franz Dellasega, Jgnaz Felizett, Hermann Kraus, Unterjäger Johann Lau, Patrouille nführer Anton Kecht, Emanuel Lar- cher und Jäger Alois

, Patrouilleführer Johann Wen zel. Josef Dengg, Ferdinand Bruger, Landesschützen Alfons Cerich, Karl Robert, Martin Gfrerer. Wilhelm Eberhard, Rupert Brandstätter, Johann Haspinger, Johann Dapunj, Andreas Ciresa, Alois Pescosta, Franz Harringer, Thomas Cziezek, Franz Berti, Joses Rogger. Michael Etzelsberger, Anton Maringele, FrasH Sokops, Engelbert' Zechini, Johann Harlandev und Max Talpolu, sämtliche des 3. Landesschützen- Regiments; Oberjäger Andrä Auer, Einj.-Freiw.- Zugsführer Friedrich Miksch, Einj.-Freiw

. Nr. 59, Patrouillenführer Josef Plunser. Landessch. Peter Feiästner. beide do? Landessch.-Reg. Nr. 1, Kan. Moritz Depoth und Franz Pokorny der GKBt. Nr. 7/8, Fahr.-Knr. Franz Buchsbaum der Tiroler FKBt. Nr. 1, Sappeur Joses Witt der 3./8. Sappeur- Komp., Zugsführer Rudolf Hanke. Landesschützen Stephan Kahn, Josef Hochkogler, alle drei des Lan- desfch.-Reg. Nr. 1. Einj.-Freiw.-Korp. Adalbert Pafek, Ref.-Korp. Josef Koktanek, Vormeister Franz Kolb, Gustav Heinrich und Ferdinand Nee, alle fünf des 22. FKR., Kan. Simon

Altenbacher und Franz Pech- böck des Fest.-Art.-Baons Nr. 6, Erf.-Ref.-Jäger Anton Metzler beim Fest.-Art.-Bat. Nr. v, Zugsführer Franz Kolopetzky, Korp. Josef Moser, beide des Tiro ler Landst.-Jnf.-Baons Nr. 1, Landst.-Unterjäger Joses Rech, Domenico Longhi, Luigi Ronchetti, Giaeinto Carotta, Landst.-Patrf. Carlo Astegher, Landsturm männer Giacomo Serafini, Daniele Carotta, Bene detto Carotta, Michele Scälzeri, Peter Carotta, Fidel Felder, Fiore Rosfatto, Leopold Sartori, Siikola Ster- 6 )ele Giacomo

aus N eustift im Stubai; Alois Gaffer aus Ienesien; Josef Angerer aus Kol saß; Joses Schiestl aus Praxmar im Seilrain; Johann Lech- ^ leitner aus Elmen; Josef Älauracher aus Abs am; Andrä Hofer aus Schönberg; Dr. Franz Wenifch. aus Innsbruck; Hermann Deutschmann aus Jmst;. Erhard Köpsle aus V ö r d e r h o r n b a ch: Paul- Reithmeier ans Hötting; Josef Fenneberg aUs' Hall; Alois Rosner aus Volderwald; Heinrich Angerer aus Watte ns; Joses Moser aus Rinn. - ^ In Bozener Spitälern starben: Josef Planötscher

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/07_03_1903/SVB_1903_03_07_5_object_2526121.png
Pagina 5 di 12
Data: 07.03.1903
Descrizione fisica: 12
, Schmied, Welsberg. 3. Jgnaz Elsler, Wirt, Tirol. 4. Anton Gasser, Oberwirt, Seis. 5. Dr. Rudolf v. Gasteiger, Advokat, Kältern. 6. Hermann Gelino, Uhrmacher, Bozen. 7.. Dr. Fr. v. Hepperger, k. k. Landesgerichtsrat, Dorf, Zwölfmalgreien. 8. Dr. Paul v. Hepperger, Advokat, Meran. 9. Georg Hillebrand, Bauer, Partschins. 10. Anton Kiem, Bauer, Grätsch. 11. Joses Kienzl, Besitzer, Astseld-Sarnthein. 12. Dr. Hermann Kofler, Sparkassebeamter, Bozen. 13. Dr. Jakob Köllensperger, Advokat, Lana. 14.HJosef

Kühebacher, Wirt, Jnnichen. 15-IJosef v. Lutz, Wirt, Barbian. 16. Johann Math», Wirt, Sigmundskron. 17. Heinrich v. Mörl, Weinhändler, St. Michael- Eppan. 18. Joses Mößmer, Fabriksbesitzer, Bruneck. 19. Alois Mutschlechner, Brauereibesitzer, Sand. 20. Joses Oberlechner, Wirt, Reischach. 21. Oswald Ostheimer, Weinhändler, Brixen. 22. Franz Pernstich, Bäcker, Bozen. 23. Alois Prünster, Bauer, Grätsch. 24. Johann Romani, Bauer in Rain, Kurtatsch. 25. Johann Schatzer, Saderbuuer, Äsers. 26. Josef Schrott

, Kaufmann, Klausen. 27. Valentin Schwienbacher, Bauer, St. Valentin- Ulten. 28. Joses Strasser, Wirt, Sillian. 29. Peter Tauber, Bauer, Psalzen. 30. Anton Trauner, Wirt, Glurns. 31. Jakob Traunsteiner, Fabrikant, Niederdorf. 32. Johann Unterweger, Wirt, Tal-Aßling. 33. Dr. Anton v. Walther, Advokat, Bozen. 34. Christian Warafin, Besitzer, Girlan. 35. Joses Webhoser, Handelsmann, Bruneck. 36. Johann Winkler, Bauer, Nikolsdorf. Ergänzungsgeschworne: 1. Oswald Kob, Buchbinder, Bozen. 2. Jakob Mayr

, Nusserbauer, Boznerboden. 3. Franz Obertegger, Prokurist, Bozen. 4. Georg Perathoner, Müller, Gries. 5. Joses Pfeifer, Moorbauer, Rentfch. 6. Joses Plank, Schlosser, Bozen. 7. Johann Rieger, Kupferschmied, Bozen. 8. Karl Schwarzbach, Farbenhändler, Bozen. 9: Franz Viehweider, Winklerbauer, Dorf. St. Petrus Claver-Sodalitiit. Dem kurzen Jahresbericht der St. Petrus Claver-Sodali- tät von 1902 entnehmen wir folgendes: Am Schluß des Jahres 1902 bestand die Sodalität aus vier Niederlassungen, nämlich Salzburg

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/18_06_1902/SVB_1902_06_18_2_object_2524642.png
Pagina 3 di 14
Data: 18.06.1902
Descrizione fisica: 14
und der Räthe statt. Gewählt wurden: Als Vor steher Anton Schrätter, Unterdorner; als Räthe: 1. Josef Kiem, Feigenstauder; 2. Matthias Huber, Muchwirt; 3. Jakob Unterweger, sMer; 4. Franz Wolf, Bucher; 5. Joses Sonnenburger, Wassersaller. Abends brachten Musikkapelle und Feuerwehr dem neuen Gemeinde-Oberhaupte ein Ständchen, wobei auch des abgetretenen Vorstehers Josef Wolf, Bind- hofer, ehrend gedacht wurde. — Nach einer ober flächlichen Schätzung betragen die vom flüchtigen Karl Schmidt kontrahierten

, . . Heu ist gut. Möge bald schöne, warme Witterung eintreten. Waur, 14. Juni. (Gemeindewahlen.) Heute wurden gewählt: Im dritten Wahlkörper: Josef Pirchner, Schuhmacher; Johann Rott, Johann Purner,Schützenwirt (neu); Anton Pflanzner. Ersatz männer: Joses Bucher, Joses Wopsner. Im zweiten Wahlkörper: Joses Jsser, Joses Norz, Joses Nieder- hauser. Ersatzmänner: Michael Riedmüller, Johann Höpperger. Im ersten Wahlkörper: Josef Höpperger, Wirt; Jakob Plank, Schuhmacher und Altvorsteher; Johann Höpperger

gewann auf der Festscheibe Alois v. Mersi aus Innsbruck den Kaiserpreis mit einem 170-Theiler. Auf der Meisterscheibe erhielt Theodor Stein keller aus Bozen einen Preis mit 40 Kreisen, sür die besten Tiefschüsse Joses Pattis mit 40 Theilern, auf der laufenden Wildscheibe Theodor Steinkeller, Bozen, mit 36 Kreisen. Schulfrei. Freitag hatten die Zöglinge des Gymnasiums wegen Vornahme der Aufnahms prüfungen einen schulfreien Tag. Zum I. Magistratsrath ist in der am 12. d. abgehaltenen geheimen

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/30_12_1911/BRG_1911_12_30_14_object_806588.png
Pagina 14 di 16
Data: 30.12.1911
Descrizione fisica: 16
offizial Theodor Trincs, k. k. Kanzlist Dr. Max Putz Gregor Haid und Frau Fa. Zimmermann Eberhard Gabel Alois u. August Fiegls Familien Singer Co.-Akt.-Ges. Al. Krasniewsky Hotel Frau Emma Josef Fuchs und Familie Joses Zawazal Familie Rudolf Hartmann Andreas Scarizuola Jakob Bermann und Familie, Billa Ortler Sparkasse Meran I. Icncwein und Familie I. Oberschartncr K. Pfitscher O. Glöggl B. Leiter Spar- und Borschußkasse Karl Huber Joses Nagele und Familie Anna Kemenater und Sohn Josef Flatz mit Familie

A. Zechmeister E. Viertl, Geflügelhandlung Eisenhandlung Anton Plant Anton Hafner Math. Hutter Math. Eitler K. V. Wallnöfer Otto Waibl mit Familie Fritz Froschauer mit Familie Joses Marchetti mit Frau Rupert Malle Frau Wwe. Maschler und Sohn Albert Fochler, Sattler Paul Putz Georg Torggler und Frau R. Kathrein Jul. Jörg mit Familie Hanns Rohregger Walter Mayer Johann Oberhammer in. Familie B. Amort Hans Micko Johann Mußner Louise Glatz Johann Spitaler Hans Schwarz Alois Schmittner und Familie Hans Mahlknecht

Robert Wenter Baronin Giooanelli Englisches Fräulein-Institut Heinrich Lindner Vigil Wallnöfer Ferd. Schamböck Andreas Scheiber Josef Thaler, Benefiziat Josef Müller mit Frau hochw. Dekan Pirhofcr hochw. v. Egen Karl, Benefiziat Familie hörtmayr Josef von Porta Frau Porta Familie Dana! Joses Lamprecht Simon Mosmair Chordirektor Franz X. Gruber, Kath. Gesellenverein Math. Tratter Franz Unterrainer und Frau Familie Sanier sRestauration) Familie Josef Rautscher Familie Josef Infam Familie Mich. Senn

A. Koestler und Frau E. Kutschera mit Frau F. Gaßler mit Frau I. Wohlfahrtstätter init Frau Franz König, Konditor F. Speiser George Rasp Joses Bostisek . Mitzl Koch Beti haug, Aurora A. holzner A. Ostwald M. Witwe Kemenater M. Bombier! Anton holzgethan Anton Holzgethan jun. Angela Zanetta Rosa Telfner Oberst v. Göschl und Frau C. Haßfurther R. Kötzsche A. Veesenmeyer & Co. Christ-Herzka C. Meyer und Frau Alois Gaster Otto Barlach Dr. Haller und Frau Sander & Stainer Josef Auerbach Louis Reibmayr Franz

Mayr Marie Lorenz R. Totzauer Josef Kröß Theresia Antoniazzi, Gendarm.- Wachtmeisters-Witwe Johann Kargruber Josef Rcibmayr Anzoletti mit Tochter Ehr. Unterauer E. Kraft & Eo. Dr. Pazellcr Johann Martinek Max Schweiggl C. Wunderlich Alois Egger Anton Broch Frau Milla Jandl Putz, Ruffinhaus Rudolf Riedlinger Marie von Pircher Josef Moser Frau Dr. v. Hartungen Joses Hesse Rudolf Noha Gebr. Böhrendt Leopold Bermann Dr. Wehli Frau Deutsch Eugen Simon Randor Ries Dr. Wassermann Dr. Jungwirt Franz Agler

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/06_10_1880/BTV_1880_10_06_8_object_2887311.png
Pagina 8 di 10
Data: 06.10.1880
Descrizione fisica: 10
RV5» Gaffer Anton in Lisn, S08. — Gaffer Joses in «aalen 102t. 1044. — Gasttiger Josef in Brandenberg 1021. — Giu« Anna in Faltern 950. — Glanger ' Peter Sigmund in FeldthurnS 940. — Gögele Zoh. in Kreiberg 773. 12ZS. — Gredlcr Johann und Anna in TelfS 702. — Groger Josef in Fieberbruiin IgZg. — Gruber Johann in St. Andrä 9S0. — Grünwald Josef in Unterinn 884. 909. — Gschnell Johann in Tramin 77S. — Gschwentner Jakob und Katharina in Oberndorf-EbbS 99k. Haßlwanter Johann und Maria in Sellrain

Johann in Girlan 1052. — Pitterle Josef in Taisten 760. — Plank Johann und MoiS in Salurn 1096. — Plankensteiner Katharina in Gnadcnwald 1192. — Plattner Josef in Schwaz 650. 1252. — Ploner Johann in Livinallongo ^910. — Post Johann in Leutasch 1021. — Prantl Franz in RatteiS 1021. — Prantl Simon in TschermS 1167. — Probst Karolina in Leutasch 816. — Profanier Anton in Andrian 339. Ragen Anton in ElvaS 926. — Rainer Joses in WelSberg 950. — Rainer Peter in Arnbach 950. — Randl Johann, in Silz 1198

AloiS in Ahrnbach 873. — Schöpf AloiS in Innsbruck 919. — Schöpf Maria im Pitzthal 1030. Schuler Benedikt in ZamS 910. — Schuler Anna in Marling 1206. — Schwarz Alois in Vilpian 760. — Schwenninger Franz in Arzl 1030. — Seeberger Anton in Perjen 996. —Seehauser Maria in Welschnvfen 114« Singer Joses m. j. Kinder in .Kaisers 1021. — Sojer Zosek und Monika in SöU 1271. — Stampfl Florian in ViumS, 950, — Hjcgmair Peter. Sebastian und Anna in Schwoich 1116. — Stillebacher Sofie in Lein« 1244

. — StollhoserS Wirth», Krämerei- und Färberei-Anwesen in Jnzing 1087. -— Stueser Peter zu Dick 1206. — Stuflesser Valeriu« in Runggaditsch 1064. 1168. —'Sturm Notburg zu LeinS 1244. — Sulzer Josef in Kältern 760. Tauber Josef und Anna in Aicha 950. 983. — Thdni CreSzenz von PfundS 1044. — ThSnig Elise in ZamS. — Thurner Barbara in Zmst 834^ — Tscholl Joses in Forst 784. Unterthurner Joses in Schönna 123S. — Unterstieler'sche Geschwister in St. Johann 650. -— Urthaler Baptist in PufelS 834. 910. Viehweider

Franz in Virgl 815. — Viertler Peter am HaselSberg 1052. -— Vigl Anton in -Wangen 760. Waidacher Roftna in Steinhaus 723. — Waldthaler AloiS in Kältern 760. — Wanker Joses in St. Mi chael 1175. —- Wartscher Joses von Obernußdorf 1244. — Wibmer Josef in Oberleibnig 1206. 1244. — Winkler Filomena in Wangen 910. — Winkler Georg in Radfeld 1021. Ziegler Peter in Jnzing 1030. — Zingerle Peter in St. Martin 316. 1t» Ztteefter'gerungen von beweglichen <Segenständen» Kohlholz in Sk Johann 653. ' Sag

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/04_07_1903/BRG_1903_07_04_7_object_776160.png
Pagina 7 di 15
Data: 04.07.1903
Descrizione fisica: 15
bei Gmunden' «beten. Matriken-Auszüge Algund. Gedorne. Jänner: 2. Emma, d. Karl Biß- neider, Tischlermeister. 6. Gerlrud, d- Franz Ladurner, Huber in Plars. 9. Alsons, d. Johann Jnnerhofer, Hausbesitzer. 19. Katharina, d. Johann Kiem, Bachguler- So. Andreas, d- Johann Fasolt, Ebeneiwer- 24. Heinrich, d Felix Deftabele, Maschinist. 29- Aloisia, d. Eduard Königsrainer, Eagschneider. Februar: i. Adolf, d. Matthias Ohrwalder, Taglöhner- 2. Maria Theresia, d- Joses Malajer, Gstör. 3- Benedikt, d. Josef Galler

, Gärbermeister- li. Josef, b. Maria Fend aus Partschins. 14. Rosa, d Simon Mitter- hofer, Briefträger. 20. Rosa, d- Michael Stadler, Nagele. 22. Franz Josef, d. Joses Sonnenburger, Wasserfaller- März: 2t- Maria Anna, d- Johann Platter, Tischlermeister. April: 1- Anna Maria, d. Peter Mair, Flaschcnmeister - in Forst. 30. Margarita, d. Anton Spechtenhauser, Tag- ^ löhner. Mai: 4. Anna Maria, d. Joses Pfitscher, Schneid «- ■; meist«. 6 Franz. d. Nikolaus Huder, Taglöhner- II-Alois - Franz, d. Matthias Huber

, Totengräber mit Ursula Weibkops aus Kals. Mai: ! 11. Alois Hölzl, Klostcrbauer mit Rosa Waldner, Bogner- tochter- Juni: 9. Josef Mair, Ni-.derhausttfohn in Afch- ! dach mit Maria Käserei aus St- Martin am Kofel. 16. ; Michael Pcantner, Ackerbesitzer in Forst mit Theres Tscholl . j aüS Morter. , Verstorbene. Jänner: 1. Gottfried B>ugger, S. d- Charlotte, 1 I., Lunqenentz. 3- Emma Vibneider, Tlschters- kind, 24 St, Lebensschwäche. 10. Joses Gerftgraß«, Weg macher. 77 I., Gehirnblutung. 14. Karl Glück

, 35 I-, Tuderkulose. 26- Silvester Tbeiner, Tag- löbner. 56 I-, Schädclbcuch. April: 7. Joses Bernhart. Privat, 60 I-, Gehirnblutung- 20. Maria Flerschmann, Hohlensteinerin, 75 I, Marasmus. 29- Katharina Mosco- vies, Schmiedmeisterszattin, 73 I-, Marasmus. Mai: 4- Nikolaus Sonnenburger, Almberg«, 59 I, Marasmus. 5. Franz Kost«, Schneiderssohn, 1 I, Tuderkulose. 6- Franz Hub«, Toblöhnerssobn, 1- ’bt- Lebensschwäche. 10. Maria Kost«, Taglöhnerstochler, 1 I, Meningitis. 1 . Anna Herncgg«, Webeitochter

, 20 I-, Lungentub- 19. Maria Malajer, Gstöcentochter. 3 M-, Tuberkulose- 22- Matthias Höster, Taglöhner, 82 I-, Carcinom. 28- Anton Götsch, Spitalpstegling, 74 I-, Gehirnerjchülterung. Juni: 1. Alois Vanzo, BiiLhaltersjohn, 1 St-, Lebensschwäche. 6- Jakob Theiner, Weinmesier, 66 I-, Carcinom. 13- Joses Maser, Toller. 79 I. Herzlähmnng. 14. Josef Kiem, Fischer in Forst, 80 I-, Gehirnschtagfluß. 19. Mathias Kiem, Stücklersohn, 8 M-, Lungenblutung. 19 Anna Wallnös«, Schaitenguterbäuerin, 56 I-, Gehirnblutung

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/30_04_1910/TIR_1910_04_30_10_object_124606.png
Pagina 10 di 16
Data: 30.04.1910
Descrizione fisica: 16
,, Innsbruck. 378, Kaufmann Ferdinand, Laas, 4V2, Bela v. Zalay, k. u k. Oblt., Triem, 41b. Stein» lechner Älfon», Hall i, T„ 489, Mikutta Franz. Meran, 492^/z, Frank Sebastian, PartschinS, 494, Höch Georg, Kitzbübel, 502, Rikl Franz, Fügen, 505, Ztüserer Joses, PartschinS, Dibiasi Alois, Aastslbell, Ks7, Weber Alois, Bozen, 674, Smplatz Omas, Montan. 685, Rainer Sebastian, Schnals, 7I8i/», Graf Jffnaz, Welsberg, 738. Lantschner Josef, Steinegg. 7S4>/^, Rabenßeiner Peter, BillanderS, 7('6>/., Pallauner

Josef, Eppan, 767, Schlccht- leitner Alois. Schalders, 7S?l/z, von Ferokav Anton, Reu- martt, 772'/-. Pedevilla Josef, Jungsch-, Welschellen, 812>/^. Pisching Angelus, St. Bigil>Enneberg, 817, Haider Joses, Münster, 828, Corazza Josef, Pfarrer. Proveis, Nonstal, 831,Knoll Georg. Jungschütze, Bozen, 84», Tomann Anton, Wörgl, 857^/», Sapelza Bartlmä, Mählbach, 859, Peer Joses, Kurtatsch, 883>/», Carolta Josef, Wachtmeister, NaturnS, 886, D.Lutz, Unterschützenmeister. Buxen, 887, Oberkannins Josef

, WelSberg, 91V, Fischer Karl, Tramin, 9lZ, Ploner Josef, t. Komp.. Bozen, 988, Auer Artur, Eppan, 3?ö, Salvenmoser Michael, St. Johann i. T, IWl, Steinkasserer Joses, St. Lorenzen, 1018, Adler Simon, Achenkirch. 1v-tS, Faller Ludwig, Unterjäger, Trient, Z(M, Mahlknecht Heinrich, Äozen, 1034, PattiS Eduard, Kardaun, 1039, Prieth Jodann, GlurnZ, 1064, Trentwalder Johann. Tabland, ' »SS, Spetzger ttarl. Bozen. IV89. Kirchebner Joses, Innsbruck, 1110, Plafseller Josef, Innsbruck, 1131. Baader Jcckob, Hall

1287, Brunner Andrea!, ö. Komp., Bozen. 1305, Plank! Alois, Jenesien, 1315, Auer Heinrich, Innsbruck, 1316'/^, UnterfraunerJojes, Jäger, Bozen. 133Z Festscheibe „Erzherzog Eugen' Gewinner der Jungschützeubefie: Pircher Joses 2403 TeUer, Schwarzer Eduard 2418. Seebacher Alois 2700, Unterluggauer Anton 2860, Delazer Josef 3140, je Z X. Erberl Karl 3161. Wieser Ludwig 3324, Cagol Artur 4185, Bott Vigil 4206, Mehner Ludwig 4500, Roianelli Alfons 4543, Bozetta Anton 4700, je 2 L. sämtliche aus Bozen

, i^estscheibe „Kaiser Franz Josef I'. Gewinner der Jungschlttzenbeste: Mehner Ludwig 2712 Teiler, Seebacher Anton 3146, Ludwig Alfons 3286, Kieser Kurt 3931, Tscheanet Alfons 4070, je 3 !?, Pir^er Joses 4093. Schalter Franz 4361. Pircher Fritz 5037. Gatscher Heinrich 5045, «wbalin Alois 5,2.!0. je 2 lx. sämtliche <n>» Bozen Marktberichte. Schlachtvieklnarkt Innsbruck Bei dem Ib. April in Innsbruck abgehaltenen Schlachtviehmsrkr wurdeu aufgetrieben: 13 Stiere, 12b Ochsen, und 21 Mb-, zusammen 159 Stück

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/29_11_1916/SVB_1916_11_29_4_object_2523148.png
Pagina 4 di 8
Data: 29.11.1916
Descrizione fisica: 8
Seite 4 Sie Verleihung des Oberbefehls an der rumänischen Front an Erzherzog Joses. Wien, 24. November. Aus dem Kuegsprefseq:artier Wird gemeldet: Wie auS dem heutigen Pressebericht h rvor- geht, hat Kaiser und König Karl das vo? ihm Vor der Thronbesteigung gefühtte Heeress-ont- kommando dem Generalobersten Erzherzog Joses Verliehen. Diese Mitteilung ist, wie kaum eine zweite, geeignet, alle Soldaienherzen höher schlagen zu lassen und begeisterten Widerhall in der gesamten OeffenLlichkeit

Oesterreich-Ungarns zu wecken. E>z Herzog Josss, durch die G -ade des Obersten Kriegs- Herrn auf einen der wichtigsten Posten d r sieg reichen Armee brussn, ist der populärst- Korps kommandant deS k. u. k. Feldheeres. Erzherzog Joses ist ein Offizier, der die Truppenschule bei der Jnsanterie und Kacall^ne mit besonderer Gründ lichkeit durchgemacht, aber auch in' d? hatten Schule des Krieges Erfahrungen gesammelt hat, Wie sie ganz wenigen Heerführer!! beschieden sind. Vor dem Ausbruch des Kriegs stand

der Erzherzog an der Spitze der 31. (Budapester) In- fanterietruppendivision. Zl-e sührte er in den Krieg. Als ihr Kommandart erwarb er sich bei de? ersten Offensive in Serbien die ersten Lorbeeren. Die Ereigi.isse an der Rordostsront beendeten diese Offen« sive, der siegreiche Ansturm mußtt- abgebrochen Werden, die Armee aber die sich ung schlagen urd in vollster Ordnung zurück. Daß dem so war. muß dem Erzherzog Joses, dessen Division dm Rückzug deckte, als besonderes Verdienst angerechnet werden. Schabatz

lag bereits im heftigen serbischen Feuer, als der Er Herzog selbst noch in der Stadt weilte und ordnende Befehls ausgab. Im Verbände der zweiten Armee griff das vierte Korps dem die 31. Division engehörte, roch in die zweit? Schlacht bei Lemberg ein; die Truppen des Erzherzog Joses gingen in unwiderstehlichem Elan über Sambor vor und schüfe!', der um ihre neue Linie kämpfen den Armee Erleichterung Inzwischen hatten die Russen ihe Armee u ^gruppiert und zum wuchti gen Stoß gegen Preußisch-Schlesien

, das ?iur durch schwache deutsche Kräste geschützt wor, ausgeholt. Unter den zur Unterstützung herbeieilenden k. u k. Streitkräften befand sich auch die D Vision des Erz herzogs Joses. Im November 1914 übertrug der Oberste Kriegsherr dem Erzherzog das Kommando über daS 7. Korps. Dieses Korps hat der Erzherzog seither ohne Unterbrechung geführt, von seiner Führung ist er erst jetzt enthoben worden. Die Auszeichnung, die ihm der Kaiser und König durch dm Oberbesehl über die Heercsfront geeM Rumänien

19
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/23_04_1912/LZ_1912_04_23_12_object_3300284.png
Pagina 12 di 16
Data: 23.04.1912
Descrizione fisica: 16
Meterzentner Mehl und Wei zen. Der Schaden beträgt 200 000 k. l>ie Minzerbevegung in frsnkreick. Nach Zeitungsmeldungen aus Montpellier zerstör ten ausständige landwirtschaftliche Arbeiter an mehreren Orten ungefähr 20 000 Weinstöcke. Bestgewinner vom Pustertaler Bundesschießen in MÄHlbach am 8., 9., 14. und 15. April 1912. Hauptbeste: Joses Pedevilla, Welschellen, Sk Teiler) Hans Aigner, Abfaltersbach; Georg Moser, Prags) Hochw. Franz Oberleiter, Mühlbach) Joses Kemenater, Mühlbach) Kand. Prugger, Olang

) Angela Ptschtng, St. Vigil) Franz Oberhauser, Mahlbach) Wilhelm Ei niger, Sexten; Rudolf Steger, Mühlbach) Franz Fadum, Bruneck) Georg Moser; Bartl Sapelza jun, Mühlbach) Fritz Mair, Bruneck) Karl Harrusser, Zruneck, 965,7 Teiler. Nachleser Peter Steiner, Percha. Schleckerbeste: Joses Pedevilla, 56Teiler) Josef Stauder,-grnneck; HanS Aigner; Jos, Kemenater ) Joh. Pseishoser; Peter Steiner) Jos. Jesacher, Prags) Wil helm Kiniger) Fritz Mair) Peter Jesacher, sillian) Jos. Kemenater; Joh. Pseishoser

) Hochw. Franz Oberlei ter: Georg Moser) Joh, Schandl. Mühlbach) Kand. Prugger) Fritz Mair) Sand. Prugger) Hoch«. Franz Oberleiter) HanS Aigner) B. Sapelza jun.) B. Sapelza jun.) Angelo Pisching) Franz Oberhauser) Georg Moser, 79t Teiler. Nachleser Michl Kellerer, Mühlbach. Ehrenbeste: Hochw. Franz Oberleiter 280 Teiler; Joh, Pseishoser; Peter Jesacher; Michl Sapelza, Mühl bach) Joses Kemenater) Fritz Mair; Jos. Brunner, Sand i. T.) B. Sapelza jun.) Michl Kellerer) Karl Kinbacher, Mühlbach. Nachleser

Frz. Fadum. Serienbeste zu 3 Schuß: Georg Moser) Joh. Pseishoser, Michael Sapelza, 28 Kreise) Joses Kemenater) Fritz '.'!air; Aug, Pisching) Hans Aigner) Kand. Prug ger: Peter Mutschlechner, Jnnichen, 27) Hochw. Franz Oberleiter) Jos. Jesacher) Franz Oberhäuser. Nachle ser Peter Jesacher, 2K, Meisterscheibe- Georg Moser 8? Kreise) Joses Kemenater, Michl Sapelza 86; Fritz Mair 85; Joh. Pseishoser, Angelo Pisching, Fr. Fadum 82) B Sa pelza jun. 8V) Peter Steiner, Hans Aigner, Nachleser Jos

.; Michl Brunner. er Tampfer „Titanic' der While-Star-Linie. ,'UZN Unterstang des „Titanic' mit 150V Menschen. Für die meisten Figuren schüsse pro Tag: Franz Fadum; Jos. Jesacher; B. Sapelza jun.; Michl Brunner; ^ Für die meisten Ichlecker im GanzernKos. Kemenater; B.Sapelza jun.; Hochw. Franz Oberleiter. Für dt« meisten Figurenschüsse imGan» zen: Peter Jesacher; Franz Fadum; Joses Jesacher. Die BundeSmeisterschatt haben fich neu herausge schossen.- 1. auf Mewehrscheibe: Franz Fadum, Angela Pisching

21