390 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/15_05_1851/BTV_1851_05_15_3_object_2977893.png
Pagina 3 di 6
Data: 15.05.1851
Descrizione fisica: 6
, als auch ein vorzüglich aus gezeichnetes Benebmeu nnd volle Gediegenheit besitze, um mit bestem Erfolge eine Kompagnie kommandiren zu können. Als diese Aeußerung dem Kommandanten des Kai- serjäger-Regiments, Obersten Baron Zobel, bekannt wurde, wiederholte derselbe im Name» des ganzen Offizierkorps^den Wunsch, daß der Oberlieutenant Pirquet zum Hauptmann in das Regiment befördert werden möchte, was hieraus auch uuterm 16. Febr. >848 erfolgte. Hauptmann Pirquet verfügte stch sodann uuver- weilt auf seine neue

des Feldmarschalls Grafen Radetzky, unter Waffen versammelt stand. Von diesem Augenblicke an sah sich Hauptmann Baron Pirquet ans den Gewöhnlichkeiten eines langen Friedens inmitteu aus einen Kampfplatz gesetzt, wo entfesselter Fanatismus aller Schichten der Bevölke rung die Greuel eines regelmäßigen Krieges weit übersteigen machte. Hauptmann Pirquet rechtfertigte während der Re- volntioiilZtagc in Mailand die von ihm gehegten Er wartungen auf das Glänzendste durch eine außer ordentliche Thätigkeit

Valeggio mit einer Diviston dem Feinde entgegengeschickt; er kom- mandirte dieselbe mit Erfolg und deckte dadurch die Brigade Wohlgeninth. Am 21. April IS48 wnrde diese Brigade vom Feldmarschall Grafen Radetzky in die Position von Pastrengo beordert, nm den Etsch - Uebergang bei Pontone nnd das Deboucbö von Tirol zu decken. Hauptmann Pirquet erhielt den Auftrag, mit feiner Kompagnie die Osteria nuova zu besetzen, be! wel chem Hanfe stch die Straßen von Bussolengo, Ealiell- unvva u. Lacise vereinigen

auf das linke Etsch-Ufer wesentlicherleichtert. ...... Am lv. Mai machte Hauptmann Pirquet mit seiner Kompagnie> unter dem Kommando deö Haupt manns Schindler von Verona, eine Expedition in das Gebirge, wo sich mehrere Insurgenten, Abthei lungen gezeigt hatten. . Der Marsch ging über Jlasi bis ,enseits Sant' Andrea; dke Insurgenten wurden durch drei Tage verfolgt. . > . .. Auch bei dieser Gelegenheit ermangelte Pirquet nicht. Beweise seiner uiirrmüdlichcn Thätigkeit und Ausdauer zn geben

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/31_01_1849/BTV_1849_01_31_6_object_2968761.png
Pagina 6 di 10
Data: 31.01.1849
Descrizione fisica: 10
^ « z»» r> ^2 L ^ Z L L<7? S 1044 Herr Alois Lutz/ Besitzer des Gasthauses zum gol denen Adler hier. 1045 — Friedrich Appeller, Spezercihandelsmann. 1046 Se. Hochw. Herr Johann Peter. Eberle, Probst in Bozen. 1047 Herr Georg Eberle, k. k. Oberst im Geniekorps zu Frankfurt a. M. 1043 — Gvtthard Ferrari, Buchhändler i» Bo»en. 1049 — Alois Scherer, Gold- und Silberarbeiter. 1050 — Aiitvn Matzact v. Ottenburg, k. k. Oberstwachtmeister. 1051 — Josef Höß, k. k. Hauptmann 1052 -— Jgnaz Nowack

v. Lilleburg, k. k. Hauptmann 1052 -— Leopold Freiherr Sommaruga, f. k. Hauptmann 1054 — Äosef Sarchi, k. k. Hauptmann 1055 — Kasstan Geelhar, k. k. Hauptmann 1056 — Josef Schäffer, k. k. Lieutenant und Bataillonsadjutant 1057 -— Josef Troltsch, k. k. Lieutenant 1058 — Joses Telmesch, k. k. Lieutenant 1059 — Johann Ritter v. Ebner, k. k. Hofrath und Kreishauptmann von Vorarlberg. 1060 — Dcunian Ehrharter, Dr. der Medizin und k. k. Kreisphysikus in Schwaz. 1061 — Konrad Stoker, Handelsmaim. 1062 — Jgnaz

der k. k. Irren anstalt in Hall. 1121 — Alois Lang, k. k. Landrichter in Kufstein. 1122 — Alois Künzle, k. k. Landgerichtsadjunkt in Kufstein. 1123 — Alois Manfredi, ständischer Einnehmer in Riva. 1124 — Martin Beringer, k. k. Landgerichtsadjunkt in Lienz. 1125 — Heinrich B. Hanser, Ritter des osterreichi-^ sehen Märia-Theresieu-Ordens und k. k. Haupt mann im Kaiserjäger-Regimente, 1126 — Adolf Köth, k. k. Hauptimmn im Kaiser jäger-Regimente, 1127 — Theodor v. Toth, k. k. Hauptmann im Kaiserjäger-Regimente

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1848/23_06_1848/BZZ_1848_06_23_3_object_448315.png
Pagina 3 di 5
Data: 23.06.1848
Descrizione fisica: 5
./ v. Trient (im Schlüssel). — Hr. Jüger, Hauptmann, die Hrn. Krieppel und Tü'nker, Lieutenants, von Bregenz; Hr Klein, Stud, Hr. Deimel, Priester, von Meran; Hr. Kaprera, Kauf' mann, von Brixen (in der Sonne). Den v. Hr. Volrolini, Dr. der Rechte, von Trient (im Schlüssel). — Hr. Latterer, Lieutenant, von Verona; Hr- Call, Gutsbesitzer, von Treviso; Hr. Neuner, Oberlieut., von Meran (in d. Sonne). Den io. Dr. Brogyangi. RegimentSkaplan, von Udi- ne; Hr. Köppl, Rittmeister, von Prag (im Mond- schein

). — Hr. Gißler, Hauptmann, Hr. Wütfch, Lieutenant, von Olmütz (im Schlüssel) Den ii. Hr. Hippolyt, t. k. Hauptmann, von der ffranzensfeste (im Mondschein). — Hr. SieSke, Maler, von Trient; Hr. Reiner, Hauvtmann bei der Fügner Schützenkompagnie, von Ala; Hr. Za- telli, Kaufmann, von Welschmetz (in der Sonne) — Hr. Graf BeneS, k. k. Lieutenant deS Kaiser- Ublanen Regiments, die Hr». Krauendorfer und Schmolek, Feldärzte, von Wien (im Schlüssel). Den !2. Hr. Ploner, Vergbeamter, von Male; Hr. Flock, Hauptmann

; Hr. Koster, Llentcnant, von Trient (im Schlüssel) — Hr. Guadagnini, Ka»fmann, von Predazzo (im g. Greifen) — Hr. Paternolli, Traffikant- von Caldaro (im Thurm). Den >S. Hr. Kravogel, k. k. Kommissar, Hr. Putz, LandeS>DefensionS-Aommissar, von Mal»; Hr. Vi- laS, Besitzer, von Neumarkt (im Mondschein). — Hr. v. Lauter, Hauptmann, von Wien; Hr. Aig- ner, Hauplmann, Hr. Baumgarten, Oberlieute nant bei der i. JnnSbrucker akad. Kompagnie (im Schlüssel). — Hr Paccanari, Priester, von Rove reto; Hr. Pacher

, Hauptmann der Jenbacher Schü tzenkompagnie, von Darzo; Hr. Beltenatti, Kauf mann, von Meran (in der Sonne) Den 2». Hr. Kleißl, HandlungS CommiS, von Me ran; Hr. Waldcr, Bräuer, mit Gattin, von Brixen (imMondschein) — Hr. Steniko, Agent, von Trient; Hr. Kaprera, Kaufm., von Meran (in d. Sonne). Den 2>. Hr. Lorry, von Vieenza (in der Kaiserkrone). — Hr ErraS, Zahnarzt, von Triest (im Hirschen).

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/19_12_1849/BTV_1849_12_19_3_object_2972962.png
Pagina 3 di 6
Data: 19.12.1849
Descrizione fisica: 6
; aber wohlgemerkt, es darf Keiner stimmen, der nicht den Eid ablegt. Ein Bauer: Aber warum — wozu — wie so? — Der Vorsteher: Warum — wozu — wie so? — das sind Fragen, die nicht hierher ge hören. (Er spricht mit dem waadtländischen Haupt- mann.) Der Hauptmann: Jäger/ Achtung! Gewehr in Arm! — Ein anderer Bauer: Soll das ein Eid auf die Konstitution sein? Aber wir haben dir Konstitution nicht votirt, und in der Konstitution steht kein Wort von diesem Eide. — Der Vorsteher: Haltet das Maul, schwört und macht

, daß ihr weiter kommt. — Mehrere Bauern: Wir wollen nicht schwören, aber stimmen; wir sind frei, wir sind Der Vorsteher: Sie höre» eS, Hauptmann, thun Sie Ihre Pflicht, man will die Wahlen hintertreiben. Der Hauptmann: Jäger, fällts Gewehr! Vorwärts! (Die Wähler, welche nicht schwo ren wollen, drücke» sich.) Der Vorsteher: So. Nun, ihr Dagebliebenen, hebt die Hand auf (sie heben die Haud auf.) Ganz recht. Nach dem neuen Gesetz habt Ihr Eure Kandidaten nicht willkürlich zu bestimmen. Das macht zu viel Aufenthalt

, sie sind ertra für die Wahl hergekommen. — Die Jäger: So ist es. Macht der Sach' ein Ende. — Der Vorsteher: Wer sür Michel stimmt, geht rechts, nnd wer sür Martin stimmt, geht links. Die Bauern theilen sich; einige gehen links, die Mehrzahl geht rechts. — Der Vorsteher (mit hitzigem Tone zum Hauptmann): Thun Sie doch Ihre Pflicht! Es gehen zu Viele rechts. — Die Soldaten fällen das Bajonnet und sagen zu den Bauern: „Da hüben sind jetzt genügt geht links, dort ist noch Platz.' Sofort hebt die Mehrheit

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/17_01_1849/BTV_1849_01_17_4_object_2968517.png
Pagina 4 di 10
Data: 17.01.1849
Descrizione fisica: 10
, und nachdem dem k. k. Herrn Truppenkom mandanten Hauptmann v. Batz, der dieser Kompagnie durch S Monate ein wahrer Vater war, ein dreimaliges Vivat ge rufen, wurde von sämmtlichen Herren Offizieren der aufrich tigste, herzlichste Abschied genommen. Während des ganzen TranSferirungSmarscheS erfreute flch diese Kompagnie überall der freundlichsten Aufnahme. Zu Malö geschah es, daß die Mannschaft dieser Kompagnie in das eine Biertelstunde weiter gelegene Groiana verlegt wurde, während der Gefertigte

mit der Fahne zu Malv blieb. Beim Abmärsche sprach der k k. Herr Hauptmann v. Schütz, Sta- tionskommandant zu Malv und Kommandant der 3ten Kom pagnie vom Regiment« Hartmann, den Wunsch aus, die Fahne mit einem k. k. Offizier und einem Zuge seiner bra» ven Soldaten bis zur aufgestellten Schützenkompagnie beglei ten zu dürfen. Hoher schlug jedem Schützen dieser Kompagnie die Brust, als er Chodeks, prächtige Fahne, begleitet mit militärischer Ehrenbezeigung in schönster Haltung, einherstolziren

und in die Reihen der Kompagnie eintreten sah. Der aufrichtigst-, ja wohl der brüderlichste Abschied wurde vom genannten k. k. Herrn Hauptmann und sämmtlichen Herren Offizieren den Offizieren dieser Schützenkompagnie zu Theil; die Kompagnie defilirte vor dem aufgestellten Militär, und marschirte heiter, und sich geehrt fühlend, seiner Bestim mung zu. Indem der gefertigte Kompagnie-Kommandant für alle diese freundschaftlichen und-herzlichen Handlungen in seinem und seiner Mannschaft Namen den herzlichsten Dank

erstat tet, sieht er sich zu dem Wunsch« verpflichtet, daß unsre Brü der , die edeln Innsbruck«?, jeder k< k. Truppe, wie jederzeit, mit gleichem Wohlwollen und Herzlichkeit begegnen mögen. Vermiglio, den 29. Dez. 1343.^ Johann Meichle, Hauptmann und Kommandant der 7ten Innsbruck» Schützen- Kompagnie. Siebentes Verzeichnis; der Beiträge, welche zur Gründung eines Stipendiums für den invaliden Akademiker R. HKmmerle aus Lustenau bei Professor Böhm eingegangen sind: Uebcrtrag 879

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/04_07_1848/BTV_1848_07_04_5_object_2965891.png
Pagina 5 di 8
Data: 04.07.1848
Descrizione fisica: 8
, k. k. Gubernial- Konj'Ptst, von Gratz; Hr. Edler v. Wertheimstein, Kanzlist der «rzherzvglich virekönigl. Kanzlei, von Mailand (im g. Adler). — Hr. Witting, Schützen. Hauptmann; di«Hrn. Hörlnagl und Markt, Schützen- Lieutenant«, von Kezzano ; Hr. M«y, Ingenieur au« Genf, von Wien; Hr. Huder, ZabiikSbuchhalter, von Jmst: Hr. Hellrigl, Lehrer, von Ried; Hr. Leo,- Handelsmann, von Zrll am Ziver (im g. Stern). —> Hr. Baron v. Metzdurg, k. k. Rittmeister und Volon tär der Bergrath Zötll'fchen Schützen-Kompagnie

). Den L. Juni. Hr. Czörnig, k. k.Hosralh, von Roveredo ; -Hr. Baron Horvalh, k. k. Oberst, von Wien; Hr. Schwarzenberg, k. k. Hauptmann, von LZerona; Hr. Baron Tcika, k. k. Rittmeister, von Siebenbürgen; Hr. Graf Lambcrg, k. k. Kadet. von Wien; Fräul. Meyer, Private, von Botzen; Hr. Aigcier, Mrchani ker, von Kössen (im österr. Hof). — Hr. Gras Schaffgoische, k.. k. Rittmeister, von Wi«n; Hr. Vanotli, Bauunteinehmer, von Mailand (in der g. Sonne). — Hr. Siein, k. k. Hauptmann, von Theresienstadt; Hr. BiSza

, k. k. Oberlieutenant in der Armee, von Syrmien; die Hrn. Helverson uno Gerlach, k. k. LieuienaniS. von Theiesiinstadi; ^rau Erich, k. baier. LandrichlerSgatlin. von München; Hr. Favaro, Handelsmann, von Trient (im g. Adler). — Hr. Ehrend,rger, k. k. Hauptmann, von Lir-Scia; die Frauen Zimmer und Theresia Worlitzky, k. k. ForstadjunktenS - Gattinnen ; Hr. Slrele, k. k. Kon- zeplSpraktikanl, von Jmst (im g.-Stern). — Hr. Fontana, Mechaniker, von Bruneck; Hr. Huck, Sludirender, von Salzburg (im g. Kreuz

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1848/16_06_1848/BZZ_1848_06_16_5_object_448306.png
Pagina 5 di 6
Data: 16.06.1848
Descrizione fisica: 6
löbl. Kaiserjäger- Regimente, von Verona (im Schlüssel). — Hr. Baron v. Aübeck, Hauptmann beim löbl. Großfürst Michael Grenad. Bataill., von Wien (im Kapaun). Den 26. Hr. Greschke, Major, Hr. Pirker, Ober» lieutenant, die Hrn. Duschul u. Steiner, Lieute nants beim Wiener Freiwilligen-Bataillon, von Leoben; Hr Pelikan, KapitSnlieutenanr. von Grilz; Hr. Suppan, Kapitänlieutenanr, von Verona (im Schlüssel). — Hr. FraSnelli, Besitzer, von Mol- l»no; Hr. Hafner, Seilermeister, von Cavalese

(im g. Greifen). ^ Hr. Vallandro, Traffikant, von Lienz (im Eisenhut). ^ Hr. Schuster, Hauptmann beim Wiener Freiwilligen-Bataillon, von Brixen; Hr. Strasser, Lieutenant, von Wien (im Kapaun). — Die Hrn. Groder, Babl u. WSngle, Stud., von Brixen (im Riesen). Den 27. Hr. Zöblin, Saufmann, von Innsbruck; Hr. Svrenger, Mechaniker, von Verona (im Mond schein). — Hr. Bruder, t. k. Lieutenant, von Ve rona; Hr. Hamingo, k. k. Lieutenant, von Klagenfurt (im Schlüssel). — Hr. Holzer, Besitzer, von Jnni- chen

(in der Sonne). — Hr. Roth, k. k. Hauplmann, mir Familie, von Verona (imThurm). Den 30. Hr. JllesHütz, Oberlieutenant, Hr. Ratz, Lieutenant, von 5 .rona (in der Kaiserkrone). ^ Hr RoSmini, Kaufmann, von Verona (im Mond schein). — Hr. Herbst, Hauptmann beim löbl. k. k. SchönhalS Ins. Reg., von Condino; Hr. v. Hohen- dorf, Oberlieutenant beim löbl. >0. Zciger Batail lon, von Italien (im Schlüssel). Den Zi. Hr. v. Riccabona, mir Familie, vonTrienr, Hr. Kanntmann, Kaufmann, von Verona (in der Kaiserkrone

). — Hr. Watteck, k. k Lieutenant, von Böhmen; Hr Sronaf, Hauptmann, Hr. Schorne- cher, Oberlieutenant, Hr. Burgauner, Feldarzr, i >ei der Grödner-Schützenkompagnie, von Kastelrurh (im Hirschen). — Die Hrn. Pitscher, Küonz- Ar- quint. Conradin u. Karl, Besitzer' von der Schweiz (in der Sonne). Den t. Juni. Hr. Graf BiSmark, Privat, von Me- . ran (in der Kaiserkrone). — Hr. Rbomberg, Kauf mann, von Meran (im Mondschein). — Hr. Bohu- novSky, Oberlieutenant, Hr. Kotschitschnig, Lieute nant beim k.k

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/17_01_1850/BTV_1850_01_17_4_object_2973300.png
Pagina 4 di 6
Data: 17.01.1850
Descrizione fisica: 6
iiligeuauiite. 285 Herr Joses Wallner, Gastgeber und Zlrmenverrech- uer in Kufstein. 286 Herr Jodann Wolf, Handlniigskominis. 287 Herr Josef v Sammcrn, k. k. Gnbcrnialsckrelär. 288 Dessen Frau Gcmablin., 289 Herr Bernhard v. Schütte, pens. k. k. Major. 290 Herr Ilnton Pfeiffer, Dr. der Medicin. 2gl Dessen Frai, Gemalilin. 292 Herr v. Ottenthal, k. k. Hauptmann. 293 Frau Witwo i'cchlcitncr, <?cb. v. Ottcuthal. 294 Herr Friedr. Graf v. Wolkeusteiu, k. k. Haupt mann, 295 Madame Fury 296 Herr Ferdinand Graf

Kunial, k. k. Hauptmann 297 „ Johann Graf Mammiilg, k. k. Oberlieit- tenant 298 Herr Karl Mayr, k. k. Lieutenant zn Neßelwänqle. 299 ' „ Anton Mayr, k. k. Obcrlieutcnant zu Wien. .100 „ Nndrä Mayr, k. k. Lieutenant zu Bri'reu. .'Z0I „ Ottokar Nieter v. Schenk zu Neßelwängle. 302 „ Dr. Josef Nowotny, k. k. Professor. 303 Frau Ereseenzia Gräfin Modr, geb. v. Reinhart. 304 „ Katharina Witwe v. Lewenegg, geb. v. Rein- dart. 305 DaS Personale der Rauch'schen Buchdruckerei. 306 Herr Josef Simon Kapscrer

Herr Job. Margreiter, k. k. Landrichter in Schwaz. 320 Herr Heinrich Ritter v. Rojzbach, k. k. Feldmar- fchall-Lieutenant. 321 Dessen Frau Genial,liu Karolina, geb. Fischer v. Ildeksivertl), 322 Herr Anton Gröber, Dr. der Rechte und k. k. Kammerprokuraturs-Adiililkt. Z23 Dessen Frau Gemablin Heuriette, geb. v. Roßbach. 324 Herr Graf v. Senft-Pilsach, Staatsmiuisier. 325 ,, Joses Oellacher/ Apotheker. 326 Dessen Frau Gcmaliliu. 327 Herr Karl Benkiscr, k. k. Hauptmann lin Kaiser- Jägcr-Regimcnte. 328

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/05_12_1848/BTV_1848_12_05_1_object_2967919.png
Pagina 1 di 8
Data: 05.12.1848
Descrizione fisica: 8
, unter dem Vorfitze des Feldmarschalls Varon Wimpffen, für ihre im letzten Frldzuge in Italien bewiesene besondere Tapferkeit mit Srimmeneinhelltgkeit oder Stirn,nenmehrheit hiezu würdig erklärt wurden, den Maria-Theressen Orden allergnädigst zu verleihen geruht, und zwar: dem F.M. L. Baron Melden das Kominandeurkreuz, in Begleitung eines allerhöchsten Handschreibens; dem G. M. Ritter v. Roßdach, Hauptmann Fr. Schnei der vom 4. ArtIllerieregimente, G.M. Ludwig v. Wöhl- gemuth, G. d. K. Karl v. Torezkowsli

, Hauptmann An ton Freiherr v. Pirquet vom Kaiser-Jägerregim-nt, Ober sten »yomas vreiherrn V .Zobel vom.Vaisrr-Zägerregimrnt, F. M.L. Eugrn Grafen WratiSlaw, izZ. M. Eduard Gra- ^n Elam-GatlaS, G. M. Friedrich Fürsten Liechtenstein, Oberste« Ludwig v Benedek, Obersten Sigmund Freiherrn v. .Reischach von Prohaöka-Jnfanteric, Obersten Karl v. Döll von Paumaartten-Jnfanlcrie, F. L. Karl Ritter v. Culoz, Obersten Karl v. Kopal vom 10. Jägerbataillon, Obersten Franz v. Weiß vom 9. Zäzerbataillon

, HaupttuannJablonSti von» 1V. Jägerbataillon, Oberlieutenant Karl Freiherr v.' Feldegg von Wocher-Jnfanterie, Unterlieutenant Johann Fröhlich von Wvcher-Jnfanterie, Major v. Mayer von Erz herzog Franz Karl-Infanterie, F. M. Li' Franz Grafen Wimpffen, Hauptmann Heinrich Häuser vom tiaiser-Jäger- regimente das Ritterkreuz dieses Ordens. > Se. Majestät'geruhten hiebet gleichzeitig anzuordnen, daß dieß der Armee zur Grweckung und Belebung edler Nach eiferung bekannt gegeben und die VertheiluNg dieser Orden

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/19_09_1849/BTV_1849_09_19_4_object_2972031.png
Pagina 4 di 6
Data: 19.09.1849
Descrizione fisica: 6
; Hr. Alois Figaroli, Handelsmann, von Bozen (in der g. Sonne). — Hr. Wiiidischmann, Domkapitular, geistl. Rath und Generalvikar in München; Hr. Jcs. Mast, Dr. undRegenSdeS Priester-Seminars zu Rottenburg a.Zk.» von Salzburg; Hr. Pach» k. baicr. Hauptmann, von München; Hr.Thomas Maißen. k. t. Professor, von Jmst; Hr. Ehrenstein, k. k. Fortif. - Adjunkt, von Königgrätz; Frau Karolina Müller, Schauspielerin, von Linz; Hr. Bilgeri, Privat, von Blutenz; Hr. Zevringer, Wellprie ster, von Lindau; Hr. Ferd

der Freischüsse bei einem zur Feier des Geburtstages «r. Ma jestät des Kaisers Franz Joseph vom Granner Schützen-Hauptmann Hrn. Leonhaed Warger gegebenen Frei fchießen ^ . 4 „ — „ Summe . 66,17S fl. 13 kr. ') Mit dein Motto: Jäger! eine blut'ge Jagd Habt ihr für den Thron gewagt! — Die Festigkeit und Macht des Thrones Sei nun der Glanzpunkt eures Lohnes. Und wenn es gilt den Thron zu stützen — Dann gibt es Jäger noch und Schützen! '). Bei diesem Anlasse bemerken wir, daß die Grauner Schützen-Kompagnie

unter dem allbeliebten Hauptmann Leonhard Warger ihren Patriotismus auch schon 1843 ans eine glänzende Weise erprobt hat. Sie zog dreimal gegen den Feind, und »ahm an den Affairen amWormser- joch vom >8. Juni, 27. Juli und II. August rühm lichen Antheil. Sowohl das Militär-Kommando in Vintsch- gau, als auch der LaudeS-Vertheidigungs-Oberkoinmandant F.M.L. Ritter v. Noßbach ertheilte dieser Kompagnie ehrenvolle Zeugnisse. K5 „ 36 100 „ — 31 57 12 ^ Privat - Erziehung? - Institut. Nachdem der Unterzeichneten

17
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1852/17_04_1852/PUB_1852_04_17_3_object_2622103.png
Pagina 3 di 4
Data: 17.04.1852
Descrizione fisica: 4
in der Garnison, so fährt der Satan in sie hinein. Dann karten, saufen, räsonniren und liederlichen sie, daß es eine Schande ist. Dann ver kaufen sie das Hemd voln Leibe und bringen's durch. Das Hemd vom Leibe! Sag Er selbst, was ist dem Menschen nähtv, als das Hemd auf dem Leib? Wer das verkamt,' der verhandelt auch seinen Kameraden, seinen Hauptmann, seinen Obersten und seinen König, wenn sich ein Hundsfott findet, der sie kaufen will' Dann werden die Kerle desperat, schmieden Eomplotte und gehen zum Henker

und zur Räson,- so will ich lieber den Degen nicht länger tragen! Hör'- Er mal/ fuhr-Fürst Leopold, fort, ich möchte wissen, wie Ec mit so einem Bruder Liederlich umspringen will^ der keinen Schuß Pulver werth ist, und den Jhm-der-Hauptmann zuschickte und Jbn bitten ließe, dem Kerl den Pelz aus dem Fundamente, dupchzuwafchen. Denke Er, ich wär' so Einer nnd, stünde jetzt vor Ihm, um 'das Ka pitel ans den Leviten gehörig- zu fassen! Mach' Er einmal Sein Erercitium! Der junge Mann dachte: Holla! nun gilt's

! Aber ich will-dir den Kümmel reiben, daß dir das Nießen ankommt, als wär's Sän- somer! Er stellt sich in Positur und Fürst Leopold faltet die Hätide, senkt das Haupt und nimmt die Stellung eines Menschen ein, der sich seiner Schuld bewußt ist und demüthig die Strafpredigt anzuhö ren sich eben anschickt. Mit fester, klarer Stimme begann der junge Geistliche : Es ist Euch bekannt, warum-Euer braver Herr. Hauptmann Euch zu mir beordert hat. Euer Betragen ist eines braven Soldaten unwerth, ist eine Sünde vor Gott

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/28_08_1845/BTV_1845_08_28_15_object_2953868.png
Pagina 15 di 20
Data: 28.08.1845
Descrizione fisica: 20
, von Wien; Hr. Pfeiffer, «aufmann aus Gera; Hr. Dreyßig, Kauf mann aus Meißen, von Mailand; Msl. Danep, Ladxn- jungfer, von Meran (im g. Löwen). — Hr. Drey, Kaufmann; Hr. Hauschild, Architekt, mir Familie, von München (im g. Hirsch). — Hr. Pöttens, k. preuß. Hauptmann; Hr. Canstadt, Dr. und Professor der Medizin, mit Familie; Hr. Hundrich, k. preuß.Ober- landeSgerichlsralh, von Kreuth ; Hr. Ravizza , Kauf mann, vorlMünchen; die Hrn. Ernst und Jgnaz Rit ter v. Lama und Ritter v. Peßler, Private

- ra, Gutsbesitzer auö Padua, von Venedig ; Frau Mag- nuL, Kaufmannsgatlin auS Berlin, mit Tochter, von 'Meran; Hr. Sartori» Kaufmann, mit Sohn unv Tochter, von Trient; Mamfel Anna und Maria Thall- mann, Private, von Brixen^ Hr. Danschacher, Gast, wirth, von Rosenheim (im g. Löwen). — Hr. Puffer, k. k. Hauptmami; Hr. Orff, k. baier. Hauptmann, von Mailand; Hr. Angerer, k. baier. Kreis-undStadt- gerichtö-Registrator, mit Gattin, von München; Hr. Lucheschitz, HandlungSreisender, von Paris; Hr.Ges- wein, k. belg

. Bau - Kondukteur , von Mailand; Hr. Millauer, Bierbrauer auö Rosenbeim ; Hr. Schäfster, Bräuer aus Pfaffenhaufen, von München ; Hr.Kahnr, k. preuß. Gymnasiallehrer, von Salzburg (img.Stern)^ — Hr. Schreigl, Bergakademiker, von Grätz (im g. Hirfcb).?-» Hr.Vöth, k. baier^ Ingenieur-Lieutenant, und Hr. Seid!, !. baier. StadtgerichtS-Akzessist ; Hr. Meß, k. baier. Rechtspraktikänt, mit zwei Zöglingen Gustav und Adolph Wagen, von München (im r. Ad ler).— Hr. Zehrer, k. baier: Hauptmann, von Vene dig

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/08_06_1848/BTV_1848_06_08_20_object_2965539.png
Pagina 20 di 27
Data: 08.06.1848
Descrizione fisica: 27
, k. k. Hosbuchhaltungöbeamter, mit Fa milie, von Gastein; Hr. Latinser, Dr. der Rechte ouS Linz, von Bolzen (in der g. Lsonne).—Hr. Arzt, k. k. Hauptmann - Auditor ; Hr. Spieß, k. k. Ober, Iirulenaut, von Wrcgenz; Hr. Sarchl, k. k. Haupt- mann, von Verona (im g. Adler). — Hr. Miller v. Spaur, Hörer der Rechte, von Trienl; Hr. Neu burger, Kaufmann auö Beschau, von Kempteu; Hr. Mcrian, Sänger und «zchauspicler, von Mün chen; Hr. Rickli, ParNkuliec auö Wangen, von Kla- gensurt (im g.Stern). — Hr. Mathiö von ^sick-Abo

» ny , k. k. Gcneratmajor, von Bregenz ; Hr. Schwein- stciger, Handelsmann, von Rofenheiin;Hr. Beha»»>, Schissmeister, von Schärding (im gr. Bär). — Hr. H.rbst, k. k. Hauptmann; Hr. Hohendorf, k. k.Obcr. lieuienant, von Trient; Hr. Metzler, Priester, von LZrixen; Hr. Tschugguel, Handlungsreifender, von Salzburg (IM W .Kreuz). —Hr. Penecke, k.k. Lieute nant, von Bregenz (in der g. Rose). — Hr. Graf v^Äenesse, k. k. Lieutenant; Hr. Meiß und Hr. Frei herr v. Sinner, k. k. Ingenieur - Akademie, Zöglinge, von Wien

« ; Hr. Boidl, Studirender, von Zell am Ziller; Hr. Pimpl, Handelsmann, von Saatfeld»»,; Hr. Fichtner, Privat, von Mailand; Hr. Parzer, Handlungsreisender, von Pollau; Fräul. v. Ebner, Private; Hr. Faist, Studirender, von Brixen (im g. Stern). — Frau Jbele, RentmcisterSgattin, mit Familie, von Botzen; Hr. Llerber, öffentl. Agent, von Meran (im g. Hirsch). — Hr. Funk, Handels mann, von Oberamergau (im w. Kreuz). — Hr. v. Collin, k. k. Hauptmann, von Feldkirch; Hr. v. Sjilaö, Privat, von Wien (in der g. Rose

21