1.209 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/20_07_1887/BTV_1887_07_20_8_object_2920487.png
Pagina 8 di 8
Data: 20.07.1887
Descrizione fisica: 8
RS48 s «s Name und Wohnort de« Grundbesitzer« Parze ll-Nr. Kulturgattung Äächenmaß tn l^Klftr. 23 Nillener Znteressenschaft kl«, 617 ^ 948 949 648 90» übermührte Wiese Wiese und Weide sammt 19 Obstbäumen überschotterte Weide Aue 1<,22 3637g^ 6545gx 33483g, 24 DeutschordenS-Convent in Lana 910 übermührte Wiese s 957 25 Dr. Johann v. Grabmavr. Advokat in Bozen 909 überschotterte Wiese j 1692 2V Dr. Franz v. Lobenwein'S Erben 901/4 904/20 Kriegau detto 678 - 14„, 27 Anna Haberle in Lana 901/6 903

/3 Kriegau detto 697 35.^g 28 Johann v. Schöpfer in Lava 901/7 904/5 Kriegau detto 766 18.zg 29 Johann Gruber. Burger in Lana 901/10 904/11 Kriegau detto 2047 21.,g 30 Mathias Burger in Lana 901/11 904/1K Kriegau detto 594 22.^,^ 31 Josef Schweizer in Lana 901/12 Kriegau 6200 32 Josef Egger in Lana 90 l/l 3 904/17 Kriegau detto 528.gz 24-s, 33 Gefchwistert Ciementi tn Lana 901/14 903/4 Kriegau detto 1842 104.7, 34 Franz v. Call tn Lana 901/15 904/4 904/l2 Kriegau detto detto 558^^ 39^g 35 Josef Marsoner

tn Lana 902/1 904/18 904/21 ) 904/22 / Kriegau detto detto » detto l 484 .Z« 22 ,2 4».,g 36 Alexander Koldbacher tn Lana 902/2 904/9 Kriegau detto 527 g, 21.^g 37 Peter Oberhofer in Lana .902/6 904/lZ Kriegau detto 537.gz kk 38 Sebastian Kapaurer tn Lana 902/10 903/5^ Kriegau detto 228.,, 11 V .g5 39 Anton Mitterhofer tn Lana 902/11 ' 904/7 Kriegau !> detto 68.„, 21 -zg 40 Jgnaz Malaun in Lana j 902/13 Kriegau Itk-sg 41 Jnteressentfchaft Lana j 902/14 902/15j Kriegau k» 42 Maria Witwe Tannes in Lana

^ 904/2 ^ Kriegau 43 Anna Witwe Waldner in Lana s 904/8 ^ K.iegau SS Es werden daher alle jene, welchen auf die einzu lösenden Realitäten «in Eigenthums- oder anderes ding liches Recht zukommt, aufgefordert, in ihre Rechte h. g. innerhalb einer Frist von 30 Tagen das ist bis 29. Juli schriftlich oder mündlich anzumelden, widrigenS dle sich nicht Anmeldenden'bet der Verthitlung des Ent- schädigungbbetrageS unberücksichtigt bleiben, u»b jedes Anspruches wider die genannte Etschregulierung

und die Parz.--Nr. wird keine Haftung übernommen, und wird daß genaue Flächenmaß der ein zulösenden Grundstücke eist nach Vollendung deS Baues festgestellt und wenn sich während desselben dle Noth wendigkeit der Einlösung eines größeren Flächenmaßes ergeben sollte, wird die Einlösung verfügt, ohne eine neuerliche förmliche EinlöfnngS-Verhandlung zu pflegen, um ein neuerliches Edikt zu erlassen. Vom k. k. Bezirksgericht Lana am 29. April 1887. Licitationen. 3 Edikt. Nr. 1569 Zn der ErekutionSfache des Franz

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/13_07_1887/BTV_1887_07_13_8_object_2920392.png
Pagina 8 di 8
Data: 13.07.1887
Descrizione fisica: 8
5Ä s es s ? Name und Wohnort de« Grundbesitzer» Parzell-Nr. 'Kuiturgattung Flächenmaß tn s^Kiftr. 23 Vtllener Interessenfchast tilk, 617 943 94S 943 909 übermuhrte Wies« Wies« und Weid« sammt »19 Obstbä««e»> überfchotterte Witde Au« 1^,22 3637.,^ 6545«, 33483,, 24 DeutschordenS-Convent tn Lana 910 übermuhrte Wiese 957 2S Dr. Johann v. Grabmayr, Advokat in Bozen 909 I überschotterte Wiese 1692 2ü Dr. Franz v. Lobenweln'ö Erben 901/4 304/20 Krtegau -detto 678 27 Anna Paderle tn Lana 901/6 903

/3 Kriegau detto 697 3S.gg 23 Johann v. Schöpfer tn Lana 901/7 904/S Kriegau detto 7KL 18 .Z2 29 Johann Grüber, Burger in-Lana 905/lv 904/l 1 Kriegau detio 2047 2t.g 30 Mathias Burger tn Lana 90 l/11 904,16 Krkegau detto 594 22.,« 31 Josef Schweizer tn Lana 901/12 Kriegau 6200 32 Josef Egger tn Lana 901/13 904,17 Kriegau detto 528.^, 24.g, 3S Gefchwistert Clementt tn Lana 901/14 903/4 Kriegau detto 1842 104,, 34 Franz v. Call tn Lana 901/1S 904/4 904/12 Kriegau detto detto 558.<,j, 39^, 35 36 Josef

Marfoner tn Lana 902/1 904/13 904/21 ^ 904/22 s Kriegau deito detto I detto I 22 gz 4U.,g 'Aleränvcr' Golvbacher in Lana 902/2 904/9 Kriegau detto 527z, 2l.zg 37 Peter Oberhofer in Lana 902/6 904/13 Kriegau detto S37.„ SS S8 Sebastian Kapaurer in Lana 902/10 903/ä Kriegau detio 228.„ 110.^^ 39 Anton Mitterhofer tn Läna 902/11 904/7 Kriegau detto L3 .g, 2l .,g .40 Jgnaz Malaun in Lana 902/13 Kriegau 1,6.s. 411 Znteressentschaft Lana 902/14 902/ld Kriegau S6 .g^ 42> Maria Witwe Tanner in Lana s 904

/2 j ?riegau 2S,s 43s Anna Witwe Waldner in Lana j ES werden daher alle jene, welchen 'auf dke einzu lösenden Realitäten ein Eigenthums- oder anderes ding liches Recht zukommt, aufgefordert, in ihre Rechte h. g. innerhalb einer Frist von 90 Tagen das ist bis 29. Zuli schriftlich oder mündlich anzumelden, widrtgenS die sich nicht Anmeldenden bei der Vertheilung deS Ent- schädigungSbetrageS unberücksichtigt bleiben, und jedes Anspruches wider die genannte Etschregulierung aus dem Titel der Eiproprlation

.-Nr. wird keine Haftung übernommen, und wird das genaue Flächenmaß der ein zulösenden Grundstücke erst nach Vollendung des Baues festgestellt und wenn sich während desselben die Noth wendigkeit der Einlösung eines größeren Flächenmaßes ergeben sollte, wird die Einlösung verfügt, ohne eine neuerliche förmliche EinlöfungS-Verhandlung zu pflegen, um ein neuerliches Edikt zu erlassen. Vom k. k. Bezirksgericht Lana am 29. April 1887. Ltcitationm. 2 Edikt. Nr. 1569 Zn der ErekutlonSsache des Franz Grolig

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/01_01_1896/BRG_1896_01_01_3_object_769143.png
Pagina 3 di 8
Data: 01.01.1896
Descrizione fisica: 8
ist es doch jedenfalls auszulegen, wenn neuerlich von Mitgliedern verschiedener Parteien eine gemein same Resolution eingebracht wurde, wonach der Präsident der Union ermächtigt werden soll, zum Zwecke der Regelung von Grenz- streistigkeiten eine Konferenz aller Na tionen, welche Gebiet in Amerika besitzen, ein zuberufen. Die Konferenz soll im Jahre 1896 in Washington zusammentreten. DaS lautet schon bedeutend friedlicher als die Botschaft selbst und ihr erster Wiederhast. Wrnefe. ? Lana. 30. Dez. (Unglück

.) Am St. Stephanstage fiel Ger traud Pichler von St. Pankraz in Ulten infolge des eisigen Weges vor der Kapuzinerkirche und brach sich den rechten Fuß. Sie wurde mittelst einer Tragbahre in das Krankenhaus gebracht. !! Lana, 30. Dez. (Neuer Vorsteher.) Mit dem Rücktritt unseres verdienten Vorstehers Herrn Math. M ar- g e s i n ist es nun Ernst geworden. Bei der vor gestern stattgehalten Neuwahl wurde Herr Josef Grub er, Prabstgutsbefitzer in Mitrerlana, als Gemeindevorsteher von Lana gewählt. Das neue

Gemeindeoberhaupt ist eine sehr vertrauenswürdige Persönlichkeit, in den Gemeindeangelegenheiten be wandert und wird sicher das Amt gut verwalten. — Herr Margcfin hat vom Juni 1884 bis De zember 1895 zum allgemeinen Besten als Vorsteher fungirt und sich sehr verdient gemacht. Den besten Dank dem alten und „Glück auf!' dem neuen Vorsteher! l. Lana, 30. Dez. (Das Mili tärko nzer t) der Kaiserjäger kapelle findet nicht am 17., sondern am 12.Jänner im Gasthause „zum schwarzen Adler' statt. at. Lana, 30. Dez. (Alte

Krieger). Die Zahl der noch leben den Veteranen, die im denkwürdigen Jahre 1848 unter dem Kommando des sel. Hauptmannes Franz v. Lobenwein am Tonale postirt waren, ist noch immer ein stattliche. Die Namen der mir bekannten sind folgende: 1. Joses Schweighofer, Pfepfer- lechnerbauer (Lana), 2. Math. G a s s e r, Treib- gaffersohn (Lana). 3. Alois Pernthaler (Lana), 4. Franz Weiß, Oberersohn (Lana), 5. Peter H o fe r, Roßstaller (Lana), 6. Johann Holzn er, Hausbesitzer (Lana), 7. Josef Gufler ^Lana

), 8. Anton T o m a, Schuster (Tisens), 9. Bartlmä Weiß, Baumann (Lava). 10. Johann Arquin, Neuhauser (Lana). 11. Johann Häuser (Lana), 12. Christian S a n t e r, Matschersohn (Lana), 13. Johann N o ck (Lana), 14. Anton Stander, Mühl- ecker (Pawigl), 15. Johann Schwarzkopf, Jäger (Pawigl), 16. Johann Mitterhofer, Mieser- söhn (Pawigl), 17. Josef Tanner, Niederhofer- sepp (Bill), 18. Franz v. Solder, Kaufmann (Meran), 19. Wilhelm Keßler, früherer Färber wirth in Lana (Untermais). Das Alter dieser „Mander

3
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/10_10_1929/VBS_1929_10_10_9_object_3126348.png
Pagina 9 di 11
Data: 10.10.1929
Descrizione fisica: 11
im Ausmaße von 653 Quadratmeter aus der Grundpar ielle Nr. 539 dort im Eigentum des Johann Lacher im Tauschwege mit einer der Ge meinde gehörigen gleichgroßen Grundfläche ans der Grundparzelle Nr. 450/2 ermächtigt, «nd zwar zur Erweiterung des Sportplatzes tu Dainer. Nr. 23 vom 21. September 1929. i 186 Realverstei gerungen. Auf Bettei ben des Stefan Nicolufst nach Stefan in Luserna durch Adv. Dr. Köllensperger »egen Johann Kiem in Lana werden am Ü6. Ottober d. I. um 9 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur

Lana die Grundbuchs« körper in der Einiagezahl 785 ll Lana, 181 ll Lana «nd 74 Hj)»tarnt (Böllan). be stehend ans Haus. Wiesen, Weingatten, Acker. Moos und Wald, samt Zubehör «nd Betriebsinventar zwangsweise versteigert. Diese Liegenschaften sind auf Lire 298.782.— und das Zubehör auf Lire 17.800.—.zu sammen Lire 314.582.— geschätzt. Das Min destanbot bettägt Lire 206.721.20 und das Badium Lire 81.458.—. Die Feilbietungs bedingungen können bei der kgl. Prätur Lana eingesehen werden. 187

Auf Betteiben der Philomena Wwe. Tribus, Handlung kn Lana. durck Adv. Dr. Köllens perger dort gegen Alois Schwienbacher findet am 22. Oktober d I. um 9 Uhr vor mittags im Easthanle Sa. Balburga in Sa. Balburga d'ultimo die Versteigerung der in der Grnndbuchseinlagezahl 216 Ü Sa. Balburga eingetragenen Realitäten statt, bestehend aus dem Gasthause Sa. Bal burga mit Wald «nd Wiese sowie der Gast hauseinrichtung. Der Schätzwert bettägt Lire 92.666.— und jener des Zubehörs Lire 6820—, zusammen Lire 98.820

. Das Min destanbot beträgt Lire 51.077.—. Die Be dingungen find bei der kgl. Prätur Lana erstchtlich. 188 Auf Betreiben des Josef Egger, Ehristl in Tefimo durch Adv. Dr. Köllensperger in Lana gegen Johann Malleier. Bauersmann in Prisstano. findet am 25. Ottober d. I. um 9.80 Uhr vormittags im Gasthaufe Moro in Prisstano (Prisstan) die Verstei gerung des Grundbuchskörpers in Einlage- zahl 49 U Testmo statt, bestehend ans Wohn« «nd Wirtschaftsgebäude, tzofraum, Wiesen, Wald und Acker. Diese Realitäten

find aus Lire 52.000.— geschätzt und das niedrigste Anbot beträgt Lire 34.667.—. Die Bedm- jjunjten find bei der kgl. Prätur Lana er« 194 Auf Betteiben der Aktiengesellschaft Stabi- limento Dalmine in Dc-Imlne. vertreten durch Dr. Menestrina in Trento, findet am 23. Oktober d. I. um 3 Uhr nachmittags im Gasthaufe zum „Goldenen Stern' in Billa» basta (Rieoerdorf) die Versteigerung des Ackers in der Schwarzgrube, Grundparzelle Nr. 1926/1 mit darauf neu erbautem Hause von 668 Quadratmeter

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/04_02_1930/AZ_1930_02_04_3_object_1863101.png
Pagina 3 di 6
Data: 04.02.1930
Descrizione fisica: 6
der Azienda autonoma di Cura beträgt die Besuchsziffer vom 1. Jänner !SZ0 His heute 4296. Die Tagesziffer beträgt 2047. Trauung Samstag, den 1. Feber fand im Lourdkirchlein zu Lafa die Trauung des Herrn Peter Pedroß mit Frl. Nelly Mar., Tochter des verstorbenen Herrn Johann Mmr, Postbeamter, statt, Todesfall Donnerstag starb im Meraner Krankenhaus rr Franz Wasler. Wagnermeister in Lana. !e Beerdigung ist Sonntag am städt- Friedhuf erfolgt. Im Meraner Versorgungshause verichied in- Schlaganfall

ab. wobei folgeà Fragen behandelt wurden, na nunmehr ein Komitee bestehend aus den Oeffentliche Beleuchtung. Forsttagsatzung. Was Lana Beamtenball Wie wir er Erfahrung bringen, hat sich in La Herren de Mozzi, Gemeindebeamter. Fiorioli Antonio, Lehrer und fiduciario, Puocher Gio vanni, Geinelndebeamter, Sega Giuseppe, Ge- „„ vanni, wemeinoeoeanner, «ega ìviuieppe, vie- „Dec Graf von Monte Christo . Venie im unk Rrimn Lkieoterkina. Ein Millionen«!,», der französisch- meinoovam'er nno Drehle -»runo

, Pr.oaweam- Theoterk'io. Ein Millionenfilin der französisch deutschen Gemeinschaftsproduktion. Der gelesen ste Roman der Weltliteratur „Der Grat von serleitung (Beschwerden der Interessenten), Bei trag für die Dopolavorokapelle. Delegterlsr der Musikkapelle. Ansuchen um 1 Meter Holz Bezüglich des ersten Punktes wurvs belchlos- sen, daß die Spesen zwischen der Gemeinde nnd ter, zur Abhaltung des in Lana und in der ... Nackbarstadt Merano so beliebten Beamtenballs dem Kurkomitee in gleicher Weise

aufgeteilt weit mi'» gebildet. Zu Ehreinnitaliedern des Komitees den. ^ ' ° ,,s^ °wurden ernannt der Podestà von Lana Cav Tr. Bezüglich der Beschwerden über die Wafter- ff»«» ^Michel-Meinhart, der Prätor von Lana Dr. zufuhr hat der Ausschuß beschlossen, diese an die Muhe, Arbeit, Kunst und Hingabe an das ^u.et ,»,K Wasserkommission weiterzuleiten. Es wurde beschlossen den Betrag von Lire Il>s>0 n-!^ N7... Guido Maanago und der Präsident des Kvmi- k/ms>w ^ tees für Mutterschutz und Kindersürlorge 5>err

Rückblick aus^ die sür die Musikkapelle zu bewilligen. Wenn diese Ausgabe von der vorgesetzten Behörde nicht tie« willigt werden sollte, so wird sich die Gemeinde verpflichten für jedes Konzert den Betrag vc>n >>à, v- Ball wird in den Sälen des Lire 250 zu befahlen. Weiters wurde auci, 1 Me- ..... °l- Gasthofes Teiß in Lana di sovra am Samslag ter Holz zun, Heizen des Probelokales bewilligt «IIV erteitlil ir; Zu der Konferenz, die gestern im Schulhause. abgehalten wurde, haben sich alle Lehrperiviu

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/20_05_1899/BRG_1899_05_20_7_object_749639.png
Pagina 7 di 18
Data: 20.05.1899
Descrizione fisica: 18
! Herr Abart, Sie sind unersättlich! Senn jun.', Meran. Hochw. Johann W-llenzohn, Tisens. an den Zaren und ein Huldigung-telegramm an ! Darum werden Sie jeden Mann der Josef Egger, Meran. Albert Bildstein, Bugenz. Josef die Königin der Niederlande und beschloß die, inneren Stadt auf Seite des Pfarrplatz- Knoll, Lana. Fritz Grieser. Lana. Josef Rampold, Lana. qehxsme Verhandlung. Dir nächste Sitzung ist Projektes finden, und Sie werden sich wohl oder P-?-'/ BerÄann Br^en? Jg° Rchl'Z°ll Josts

am SamStag behufs Wahl der Kommissionen ^ Übel mit dem bescheiden müssen, was Ihnen ein - • • - ~ - a £ - . «-■- —- «»«ft-fir.— s gütiges Geschtck schon gegeben. pelwieser, St- Pankraz. Joses Gaffer, Kufstem- Anton zur Feststellung drS ArbeitSpcogrammeS. Monsorno, Leifers. Franz Stander, Lana. Josef Gögele, Schenna- Alois Haller, Karl Rieper, Meran- Schlecker- j beste: Hans Hohenadel, Berchtesgaden. Jakob Platzer, ; Zell am Ziller. Alois Plant, Jenesien. Mathias Gruber, Lana. Hochw. Joh. Wellenzohn

. Tisens. Josef Egger, Meran. Ferdinand Stuflesser, St. Ulrich. Josef Knoll, Lana. Laver Solacher, Berchtesgaden- Hochw- Peter Eingesendet?) In Sachen des UaKgedandes. ^ , ,, Herr Karl Abart hat zur Meraner Post- Wellenzohn. Tarsch. 'Änton Monsorna, Leisers. Paul v. gebäudefrage im Eingesendet der letzten Ausgabe Gelmini, Saturn. Joses Rampold, Lana. Andrä Rr. 40 gesprochen, und seine Sprache hört sich Schwienbacher, St. Pankraz. Anton Mansorno, Leifers. . ^.' r (?.tfsrfipthimsi hrV imm ßirh'tp Johann

. . f Herr .'tvart stets in allen Ost* ossenrtlll)e ^oyt Simon Adler. Achenthal. Jng. Ritzl. Zell. Josef, berührenden Fragen mit uns und — mit sich Egger, Meran- Franz Stander, Lana- Josef Pattis, ’ selber meint? Mschnofen. Ferdinand Stuflesser. St. Ulrich. Albert j Er ist sich als weiser Stadtvater darüber klar, Tscholl, Meran. Joses Gaffer, Kussteln- Alois Ober- <. r J p.aenen Worten «t reden rauch, Bozen. Johann Pan, Bozen.- Mathias Gruber, ! ''8 um mir seinen eigenen Dorren zii reoen Lana. AloiS

Wegleiter, Lana. Josef Kuppelwieser, | — die Stadt m nächster Zeit gewaltigen St. Pankraz. Schützenzahl 155, 129 am Haupt. Im sinanziellen Stürmen mit offenen Augen ent- Ganzen 198 3 mm. Nummern, ^davon ^ am Haupt 26. g e g en fef)eit und darum das künftige Postgebände Hans Fuchs. j Kriefkasten der Redaktion. ! Der evangelische Pfarrer Zelle hat dem Redakteur ! des „Burggräfler' einen „offenen Brief' geschrieben und zugesandt, den wir gelegentlich lesen und würdigen werden. Einstweilen Dank. Der Kreis

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/07_12_1895/BRG_1895_12_07_6_object_768675.png
Pagina 6 di 16
Data: 07.12.1895
Descrizione fisica: 16
aus der Martrikel ihrer Mitgliedschaft verlustig zu werden. Die Vorstehung. KrsttzeWinnTr bei dem k. k. Kezirks- fchietzrrr am 2». Uav, 1» ««d S. Dez. l. I. i« Kana a. G. Haupt- (Tiesschußbeste) : Alois Bogelsberger, Nals, 3 Dkt., Josef Kuppelwieser, St. Pankraz, 2 Dkt., Lvrenz Holzmann, Nals, 1 Dkt., Johann Menghin, Tisens, 1 Dkt., Andrä Marsoner, Pankraz, 1 Dkt. Simon Tribus. Nals, 1 Dkt., Georg Höfler, Lana, 1 Dkt., Johann Ko bold, Nals, 1 Dkt. Haupt- (Kreisbeste): Joses Rößler, Lana, 12 Krön., Jakob

Margesin, Pan kraz, 10 Krön., Hochw. Anton Fulterer, 6 Krön., Mathias Wenin, Pankraz, 4 Krön., Jakob Eder, Nals, 3 Krön., Joses Moser, Lana. 2 Krön., Joh. Kaufmaun, Tisens 2 Krön., Mathias Gamper, Mailing, 2 Krön. Ehrende st e: Franz Stander, Lana, 10 Krön., Alois Wegleiter, Lana, 8 Krön., Jakob Eder, Nals, 6. Krön., Simon Tribus, Nals, 4 Krön. Schleckerbeste: Oberschm. Alois Weg leiter, Lana 15 Krön., Unterschm. Franz Stauder, Lana, 10 Krön., Oberschm. Alois Wegleiter, Lana, 8 Krön., Alois Waldner

, Mailing, 7 Krön., Jakob Margefin, Pankraz, 6 Krön., Schützenrath Josef Knoll, Lana, 4 Krön., Johann Mairhofer. Tisens, 4 Krön., Schützenrath Georg Höfler, Lana, 3 Krön., Hochw. Anton Fulterer, Pawigl, 3 Krön., Johann Kaufmann, Tisens, 2 Krön., Michael Alber, Mar- ling, 2 Krön., Jakob Margesin, Pankraz, 2 Krön., Johann Kaufmann, Tisens, 2 Krön., Martin Laimer, Lana, 2 Krön., Unterschm. Franz Stauder, 2 Krön. Tagesprämie für die meisten Schwarzschüsse an einem Tage: Oberschm. Alois Wegleiter, Georg

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/28_12_1945/DOL_1945_12_28_3_object_1151240.png
Pagina 3 di 4
Data: 28.12.1945
Descrizione fisica: 4
; Flora Anton, Mals; Oan,:per Ernst. Lana; Gamper Sebastian, Lana; Gasser Viktor. Meran; Geli Hermann. Meran; üiacomuzzi Franz, Bozen; OriVbinaier Siegfried, Meran; Grandegger Vinzenz. Stein haus; Gratz Alfred, Brixen: Gufler Josef. Platt: Gutweniger Karl. Meran; Hilpold Josef Kasteh-mU: Hilpoid Herbert. Meran: Hölhll::« Ems:. Rusdu-u: Holziiiani: Alois. Meran; Jäger Karl, brimeck: Karsuli Alexander. Me ran: Kiebaeher Gottfried, Innleiten: Klee Ro bert, Meran; Knoll Franz, Lana; Kindl II.r- bert, Lana

; Kotier Johann. Bozen: Kotier Max. Brimeck; Kofler Willy. Bruncck; Li- bardi Alois, Meran; Linzbach Oswald, Bozen; Lochmann Franz, Lana; Lösch Martin, Lana; Lucchiui Hans. Meran; Madcr Paul, Stcrzing: Mayr Franz. Gossensaß; Mayr Paul. Brimeck; Mayrl Josef. Kiens: Meister Walter, Meran; Meran Johann, Bozen; Miklautsdi Erich, Meran; Moiiauni Alois. Bozen: Morande! I Franz. Kaltem; Moser Sigurd. Bozen; Mül,Tr Hermann. Bozen; Niedermayr Eduard, Sets: Niedermayr Willi. Dorf Tirol: Nuisternigg

.L>- -uf, Meran; Oberkofler Walter. Meran: Palm: Franz. Tratniti: Pasanan Ferdinand. Meran ■ Pe.scolderungg Alois, Ermeherg: PeratLorra: Heinz. Meran; Pfitsdier Johann. St. Leonhard. Pichler Siegfried. Albeius (Alddn?); Praß-- Hermann, Lana; Pretz Franz, Meran; Prmoüi Hermann. Meran; Proßllner Alois, Meran; Rabanser Toni, Bozen; Rainer Eduard, Nais; Rainer Heinrich. Toblach; Ranimdinuler Her mann. Bozen; Rausch Thomas. Meran; Reln- stadler Alois, Luna; Ruedl Josef, Kalter;:: Ktiepp Karl. Meran; Sciieiber

8
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/27_06_1944/BZT_1944_06_27_6_object_2103332.png
Pagina 6 di 6
Data: 27.06.1944
Descrizione fisica: 6
Ferrari Oswald, Auer Gasser Matthias, Lana Gemaßmor Karl, Meran • Gögele Johann, Lana Holler Sebastian, Ter lau Hellrigi Josef, Brisen luderst Johann, Marling Innerhofer Maria, Bozen Klein Johann, Algund Kößler Josef, Siegmundskron Ladurner Josef, Marling Longobardi Salvator, Lana Mahlknecht Josef, Bozen Margesin Josef, Lana Menz Josef, Meran Mayer Albert, Tramin Marek Stephan, Auer Gratl Anton, Kaltem Obstgenossenschaft 6AFA. Meran Obstgenosseusehalt, Kastelbell Obstgenossenschaft, Tscherms

Obstgenossenschaft Zwölfmal- greien, Bozen Obstgenossenschaft, Gargazon Obstgenossenschaft, Gries-Bozen Obstgonossenscbaft, Leifers Obstgenossenschaft, Nals Obstgonossciischaft Pomus, Lana Obstgenossenschaft Cofrum, Mar ling Obstgenossenschaft, Meran Obstgenossenschaft Sacra. Eppan Oberrauch Franz, Siegmundskron Oberrauch Leo, Siegmundskron Ortofrulticola, Bozen Pan Johann, Bozen Pircher Siegfried, Lana F’iger Adolf, Tramin Ftueh Karl, Meran Santifaller Albert, Bozen Steinköller Anton, Auer Schwarz & Woher

, Margreid San in Oswald, Kurtatsch S. A. Terra, Bozen Thuile Fridolin, Gargazon Torggler Franz, BoZen 'leiser Hermann, Laas tlnterpertinger Johann, Lana Enterthiner Anton, Klausen Vinci Alois, Bozen Waldner Josef, Algund Winkler Anton, Torlan Zanetli Karolina, Siegmundskron Zuegg K. u. V., Lana Zur Verarbeitung der eigenen Ernte wurden zugelassen: Angeli Gaetauo, Gargazon Kröß Johann, Meran Baron Bach, Tscherms-Baslan Lainler Nikolaus, Burgstall Enzenborg, €*»£ Sighard, Terlan Santifaller Vinzenz, Bozen

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/12_12_1902/BZZ_1902_12_12_2_object_358732.png
Pagina 2 di 8
Data: 12.12.1902
Descrizione fisica: 8
am 4. August 1852 zu Reschen, zuständig nach SchlanderS, katholisch, ver ehelicht, zuletzt k. k. Steuereinnehmer in SchlanderS, vor dem hiesigen Schwurgerichte. Der ungewöhn lich umfangreichen Anklageschrift ist folgendes zu entnehmen: Es wird dem Johann Prieth zur Last gelegt, daß er in seiner Eigenschaft zunächst als Steueramtskontrollor beim k. k. Steueramte in Lana und später als Steuereinnehmer beim k. k. Steueramte zu SchlanderS den Staat und die Steuerzahler in 1l)7 Fällen insgesamt um 11461

-Regimente, wo er durch seine Eigenschaften und sein Benehmen die Aner kennung seiner Vorgesetzten zu erwerben wußte. Im Jahre 1885 wurde er als RechnungS-Unterosfizier 1. Klasse entlassen und trat in den Zivilstaatsdienst «in. Zuerst stand er in Innsbruck beim k. k. Hauptsteueramte in Verwendung, wurde dort zum k. k. Steueramtsadjunkten ernannt und später nach Schwaz und Bruneck versetzt. Endlich kam er 1893 als k. k. Steueramtskontrollor nach Lana. Hier brachten ihn seine verfahrenen finanziellen

Verhält» nisse, an Welchen wohl seine wenig sparsame Lebens weise, nach seiner Angabe aber seine unhaushälte rische Frau viel Schuld trug, soweit, daß er sich an den ihm anvertrauten Staatsgeldern vergriff. Die Vorbedingungen für ein solches Vorgehen und für die Möglichkeit leichten VermeidenS der Entdeckung waren bei dem k. k. Steueramte Lana in unge wöhnlichem Maße gegeben. Der k. k. Steuerein nehmer Karl Pichler, ein ganz willenloser und viel» leicht auch infolge körperlicher Leiden etwas beque mer

Mann, überließ bald dem Johann Prieth, der sich als ein tüchtiger und fleißiger Arbeiter erwies, nicht nur einen Teil seiner Geschäfte, sondern er kümmerte sich einfach um die Oberleitung des Amtes und um die Kontrolle seiner Beamten nicht mehr, ja er selbst befolgte alles, was Prieth ihm zu tun anriet. Mit einem Worte, nicht Karl Pichler, sondern Johann Prieth war Amtschef beim I. k. Steueramte Lana. Schon in der ersten Zeit seines Dienstes trat Prieth an den Einnehmer mit dem Ansinnen heran

, daß er seine Malversationen so lang« Zeit, ohne entlarvt zu werden, fortsetzen konnte. Am Z7. Augnst 1894 beging er den ersten Angriff auf die Steuergelder und diesem folgte eine lange Reihe von Veruntreuungen bis zu seinem anfangs 1900 erfolgten Abgange zum k. k. Steueramte SchlanderS, wo er als Einnehmer wieder andere Wege einschla gen mußte, um unbehelligt sich in den Besitz des ihm anvertrauten Geldes setzen zu können. In Lana kam dem Betrüger, wie bereits erwähnt, hauptsäch lich das verspätete Eintreffen

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/27_07_1892/BRG_1892_07_27_12_object_748236.png
Pagina 12 di 12
Data: 27.07.1892
Descrizione fisica: 12
am 22. Juli 1892. Für den Vorstand.- Der Obmann Karl Knber. Zl. 3522 IV 308 1892. 327 Fejlbietungs-Edikt. Zufolge hg. Delegirung vom 12. Juli 1892 Z. 2522 wird Donnerstag, den 4. August 1892, 9 Nhr vorm., vom Gefertigten in der l. k. Notariatskanzlei Lana das den Er ben nach Anton Luiser miteigenthümlich gehörige fog. Hinter- wegscheidergut zu M. Lana: Cat. Nr. 911 Pfirsichwiese unter St. Agatha pr. 4 alte Tagm. Cat. Nr. 861 lit. A und B Hinterwegscheiderbehausung sammt Garten und Nebengebäude Cat

. Nr. 749 Stadl zur gemeinschaftlichen Benützung mit dem Wegscheidergute, Grundbefitzbogen Nr. 183 CG. Lana pr. 3 Joch 26 Kl., Cat.-Ertrag 68 fl. 68 kr. zum Ansrufspreise von 5000 fl. freiwillig gerichtlich ver steigert und an den Meistbietenden Hintangegeben werden. Feilbietungsbedingnisse liegen in den Amtsstunden in der k. k. Notariatskanzlei und in der Gemeindekanzlei Lana auf. Die Rechte der Hypothekargläubiger bleiben unberührt. K. k. Notariat Lana, am 15. Juli 1892. Der k. k. Notar

Schwäche. Das Mitterbad, an der Bozen-Meraner Bahn. Station Lana, liegt 950 Meter über den Meeresspiegel, mitten im Nadelholzwalde und bietet daher einen sehr gesunden, angenehmen Sommerausenthalt. Temperatur höch stens 18° R. Bei ungünstiger Witterung heizbare Zimmer und Säle. Vor zügliche Küche, ausgezeichnete Weine und Biere, sehr billige Preise mit oder ohne Pension. Prospekt und Analyse gratis. Vom 1. Juni an täglich um 4 Uhr nachmitt. billige Fahr- oder Reitgelcgenheit vom Theiswirth in Lana

, Antrrmais. großer Stall mit Stadl sowie auch eine WohvUUg sind von Jakobi d. I. an zu ver- mietheu. Nä heres beimHauseigenthttmer, Berglauben 4 2. Romanus Steiner Dekorationsmaler, Yergolder und Lackierer in Lana empfiehlt sich zur schnellen, gefälligen und billigen Ausführung 1 aller in sein Fach einschlägigen Arbeiten und bittet um geneigte Aufträge. Verkaufsanzeige. Der sogenannte Judenhos in Latschinig, % Stunde süd lich von Kastelbell, bestehend in Behausung, gutem Keller, Stadl, Stall, eigener

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/15_02_1896/BTV_1896_02_15_10_object_2962201.png
Pagina 10 di 11
Data: 15.02.1896
Descrizione fisica: 11
2 Edikt. Nr. 7 »2 Im Concurfe über de« Nachlaß des verftorben-n Anton Mayr, Sagschneider in M.-Lana, werden am 2. März 1836 um S Uhr BormittagS beim Traubenwirthe in M.-Lana zufolge Beschlusses der Gläubiger und Bewilligung des ToncurSgerichteS Bozen folgende vom Eoncurfanten laut Kaufe vom S. Februar ISSL Fol. 4 IS und 42S erworbenen Realitäten, als: 1. ax G.-P.-Nr. IS42, Wiese in M.-Lana, ein Stack von 7S Klft, 2. or G.-P.-Nr. IL4I, Wiese in M.-Lana, ein Stück von 220 Klst. mit darauf

vom 13. November 1833 Nr. 3«8 J.-G.-S. bis IS. Mai 1836 h. g. anzumelden. Nach vorgenommener Realitätenversteigerung werden Holzvorräthe ic. allenfalls auch unter dem Schätzungs werthe öffentlich feilgeboten werden. K. K. Bezirksgericht Lana am 8. Februar 1836. 236 Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 3 Edikt. Nr. 3420 In der Exekutionssache des Johann Pardatscher, Besitzer in Salurn, gegen Simon Maringgele u. Cons. aus Gfrill, pto. 100 fl. f. A., werden die Realitäten: a) Cat.-Nr. 2, B.-P.-Nr. 18, kleines

II. Ter mins Berücksichtigung. Die Feilbietungsbedingungen liegen Hiergerichts zur Einsicht und werden - jedesmal vor der Versteigerung kundgemacht. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum I. Feilbietungstermine Hiergerichts anzumelden. K. K. Btzirksgericht NauderS am 23. Jänner 18SH. 36S Der k. k. Bezirksrichter: Tschurtschenthaler. 3 Edikt. Nr. 322 In der RealexekutionSfache des Franz Kiein beim Breitenberger in N.-Lana, durch k. k. Notar Paul Mvro in Lana, gegen Urban Prantl

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/07_12_1895/BRG_1895_12_07_3_object_768661.png
Pagina 3 di 16
Data: 07.12.1895
Descrizione fisica: 16
Diensten gewesen sein soll, durch einen Naturnser Gendarm dem Bezirksgerichte von Meran einge liefert. «x Von der Falschauer, 4. Dez. (Das neue Schulhaus in Tscherms) steht nun fix und fertig da und wird am St. Niko laustag vom hochw. Herrn Dekan von Lana feier lich eingeweiht werden. Dasselbe ist eine wahre Zierde für diese Ortschaft und die großmüthigen Spender haben sich damit ein bleibendes Denkmal geschaffen. Ueber die Opferwilligkeit der Tfchermser möchte man fast staunen, den seit ein paar Jahr

zehnten ist sehr viel geschehen — Widumbau, LourdeSkapelle rc. 2 . Lana, 3. Dez. (Der älteste Mann von Lana), und vielleicht vom ganzen Burggrafenamte, Mathias G a m p e r, ist am vergangenen Samstag nach mittags gestorben. Derselbe erreichte das 95. Lebens jahr und war bis vor seinem Ende rüstig. Armer Leute Kind, trat er nach Vollendung der Schul jahre bei der grast. Brandis'schen Gutsoerwaltung als Hausmeister in Diensten und war in dieser Eigenschaft ungefähr 20 Jahre thätig. Nachdem

! A. Lana, 4. Dez. (Ein schreckliches Unglück), das hier allgemeine Aufregung verursacht, ereignete sich heute mittags. Der Sägebesitzer Anton Mair in Mitter- lana wollte Eisstücke, die den Gang des neukon- struirten Sägerades hinderten, entfernen, fiel aber dabei unter das Rad. Mit großer Mühe wurde der Arme schwer verletzt herausgezogen und schwebt nun zwischen Leben und Tod. Ein junge Ehegattin in gesegnetem Zustande weint neben dem Schwer verletzten. at. Lan a. 5. Dez. (Den Verletzungen erlegen

.) Anton Mair, Sägebesitzer in Mitterlana, ist heute unter! qualvollen Schmerzen um halb 8 Uhr abends ge storben. Er ruhe im Frieden! '? Lana, 5. Dez. (Zur Vagabundenplage). Die Steuern müssen wir „Ländler' immer pünktlich bezahlen, aber zu unserem Schutze geschieht nicht viel. Von den vielen hier auftauchenden Vagabunden wird Mancher nach erfolgter Abstrasung nach Meran geschoben. Da aber dort die Kerle meist falsche Dokumente vorweisen und damit die Feststellung ihrer Zuständigkeit erschwert

wird, werden sie ein fach wieder nach Lana gebracht und leben hier oft wochenlang im Gemeindearreste auf Kosten der Lanaer, wofür diese keine Vergütung erhalten. Wenn wir zur Selbsthilfe greisen und die Vaga bunden aus dem Gemeindegebiete eskortiren, dann kehren sie bald wieder zurück und sind frecher als früher. Wenn wir von dieser Plage befreit würden, wären wir sehr dankbar. G -öozen, 5. Dez. (Todesfall.) Gestern 4 Uhr früh ist der Herr k. k. Statthaltereirath und Bezirkshaupt mann Josef Ebner nach mehrmonatlichem

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/01_02_1893/BRG_1893_02_01_6_object_750486.png
Pagina 6 di 12
Data: 01.02.1893
Descrizione fisica: 12
der Zwischendeckbeförderung geschaffen wer den. Die Ausgabe von ExkursionSbilletten zu ermäßigten Preisen für die Chicagoer Ausstellung wurde ebenfalls eingestellt. 8 Dostwefrn. Mit 1. Februar 1893 wird im Postbestellbezirke des k. k. Post- und Telegra phenamtes in Lana a. d. Etsch der Landbriefträ- gerdienst eingeführt werden und werden tägliche Gänge von diesem Postamte aus nach Niederlana, Neubrandis» Tisens und Pnssian, dann jeden Mon- tag, Mittwoch, Freitag und Samstag nach Burg stall und Gargazon unterhalten

werden. Die Marsch, eintheilung ist auszugsweise folgende: Lana a. d. Etsch Postamt ab 9 Uhr vorm., Prijsian an 12 Uhr 50 Min. nachm., Prissian ab 1 Uhr 15 Min. nachm., Lana a. d. Etsch Postamt an 4 Uhr 40 Min. nachm; dann: Lana a. d. Etsch Postamt ab 9 Uhr norm., Gargazon an 11 Uhr 30 »Min. vorm., Gargazon ab 11 Uhr 45 Min. vorm., Lana a. d. Etsch Postamt an 1 Uhr 40 Min. nachm. Aus diesem Anlasse werden die Gemein den Burgstall und Gargazon aus dem Bestellbe- zirke des k. k. Postamtes in Meran ausgeschieden

und dem Bestellbezirke des k. k. Postamtes in Lana zugewiesen. Es kommen deshalb künftighin die Lokaltaxen zwischen Lana a. d. Etsch, dann Burg- stall und Gargazon zur Anwendung, nicht mehr aber wie bisher zwischen Meran und den beiden Gemeinden. Da» Wetter ist nun wieder schön und an genehm. Das Thermometer des Celsius (im Schatten) und das Barometer (7 Uhr früh) zeigten: Militärifcke«. Se. Majestät geruhten die Uebernahme des Oberstlieutenants Alois Ritter von Tschusi zu Schmidhossen, im Verhältnisse der .Evidenz

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/28_04_1899/MEZ_1899_04_28_4_object_687683.png
Pagina 4 di 16
Data: 28.04.1899
Descrizione fisica: 16
von der Vernichtung ausgeschieden. Personen, welche aus einen dieser Briefe Anspruch erheben, werden aufgefordert, sich binnen drei Monaten vom Tage dieser Verlaut barung unter Nachweisung ihres BezugSrechteS hier- omts zu melden. Aufgabeort Meran Meran Innsbruck I Merrn Mcran Hotel Sulden Lana a E. Hall i!T. Mcran Mcran Mcran Auer Hall iiJ, Brixcii Bozen l Borg» di L. Are» Lana ajE. Mcran Mcran Mcran Mcran Mcran Sillian Obermaii Meran Mera» Oberxiais Meran Mcran Mcran Adressat Ccnzi Hu»>cr CreSz R»lt Am. Freund

Eruestine John B-Hne Gcheimrath Mayer A. Foroler Lntterolti W. BorajAl M. Eargittcr Schulrath A, Franzelin Magistrat Gräs.Ärandis Zanon Kort Poloni Lor. Zinima Max Viazzi Postamt M. Hertman» A. Wenn, Joh. Schuster Jns.-R.Nr.LS Ps-rrer Lebmann Netzen Nagel Joh. »orenz H. F. sov» EtaatSeiscn- bahnGescllsch. JordiS Bcstini- luuugsirt Absender Borgcsundcncr Wertheinschluß St,Ulrich >>G. München Mcran Wien Cumbach bci RudvWadt München Borncnmouth UnlcrmaiS Budapest Ncumarlt ijT Meran UntermaiS Meran Lana ajE

. K S lr. 4 Briefin. i> 1U Pf. 10 Briesm. ü 5 lr. Pallanza ? Silbern. Armband lAuS Lana) schreibt man uns: DaS fünftägige KaiserjubiläumS- und Freischießen aus dem k. k. Bezirksschießstande in Lana zeigt solgendeS Pro gramm : Sonntag, den 30. dS., slüh musikalischer Weck ruf. Um 8 Uhr Versammlung der Schützen vor dem Schießstande. Feierlicher Einzug zum FestgotteSdienste in die Mariohilfkirche, hernach Festzug durch Ober- s Walli Rott ? V ? ? Wtw. Osner R. Trutschnig Platter B. AndraenS St. Zioppl M. Amtmann

Holzner Brz.-Hptinsch, Mcran E. Dunkel M. Tschanpp ? CharanS H. Rödl ? S fl. 5 sl. 10 sl. 10 fl. 5 Ml. lana, wobei mehrere Musikkapellen mitwirken werden. Auflösung vor dem SchießstsÄde und Eröffnung des Schießens durch den hohen Protektor. Die Preise theilen sich in 8 Haupt-, 20 Ehren-, SS Schlecker- und 15 Serienbeste tm Besammtwerthe von ca. 90V Kronen. Jede Nummer wird mit einer Dekoration bedacht. Sämmtliche Beste find mit Zierden versehen. Falls der Himmel gute Laune zeig», verspricht

15
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/31_03_1906/TIR_1906_03_31_1_object_357340.png
Pagina 1 di 12
Data: 31.03.1906
Descrizione fisica: 12
wir den einen oder anderen zinnengekrönten Hof, aber die meisten nicht gut eingehalten. Nun wäre es endlich an der Zeit, auch vom eigentlichen Ausgangspunkte unserer Slreifzüge, von Lana, ein Wort zu sagen. Und an dieser Stelle ist gerade die beste Ge legenheit dazu. Doch bevor wir diese Ge- bekoinmeu, weuu die Vertreter ojaliziens aus geschalter sind. Zn seiner BegründungZrede hat sich der Abgeordnete Stein zur Frage verstiegen: „Unler den > deutschen Man daten sind aber jene der Ehristlichsozialen, der Klerikalen nud der Zll

stolzen Hügel hoch a:n Berge von der gan;en Gegend aus sichibar ist. Und nnn zn L a n a. Ein eigentümlich gruppiertes Dvrj: die meist einzeln stehenden Hänser schloßen sich wenigstens zn drei Hanpt- grnppen, Lber, Mitlsr uud Unterlana, zu sammen. Dazwischen breiten sich Wein und Lbstgär-en aus und fast bis zum Fluß hin> unler stehen die unzähligen Bäume. Wenn s im Frühling blüht, soll die Gegend von Lana, vom Berge gesehen, einem Märchengarten gleichen. Aber anch im Herbste ist es schön

, zwischen diesen Gärten hiuznwandeln, wenn die Aeste unter der überreichen Frnchtsi'ille tief zu Boden hangen, so daß sie überall gestützt werden müssen. Die schönsten Hose von Lana gehörten einstens den reichen bayerischen Klöstern Weinganen, Chiemsee, Tegernsee, Füssen, auch manches edle Geschlecht saß in Lana. Hente aber ist fast alles in bürgerlichen uud bäuer lichen Händen nnd den Hauptgewinn von Lana streichen wohl die einheimischen und fremden Obsthändler ein, die im Herbste Heere von „Tbstklaubern

' in die Gärten schicken. In Lana sind verhältnismäßig mehr Kirchen und Kapellen als im heiligen Rom. Wenn wir zwei davon, die Pfarrkirche und das

16
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/28_06_1913/BRC_1913_06_28_5_object_127073.png
Pagina 5 di 12
Data: 28.06.1913
Descrizione fisica: 12
ersehnte Regen hat sich eingestellt; er kommt sämtlichen Kulturen zu Gute. Lana, 24. Juni. (Das Sommer-Volks fest.) Das am Sonntag stattgefundene Sommer- Volksfest in der romantischen Gaulschlucht, welches vom Arbeiterverein mit dem christlich-deutschen Turnerbund „Tyrolia' veranstaltet wurde, erfreute sich eines geradezu massenhaften Besuches, wozu wohl sehr viel die tüchtige Bürgerkapelle von Brixen unter der bewährten Leitung ihres Herrn Musik direktors Feix beigetragen haben dürfte. Schon

zur Trambahnstation. Ueber Verlangen dort aufgestellter Merauer wurde die Musik nochmals gebeten, einen weiteren Marsch zu spielen. Hernach ging es nach Lana. Dort ange kommen, war Einzug mit Musik, worauf man in den Dentfchordens-Konvent zog und einige Stücke spielte. Um 12 Uhr fand im bestrenommierten Gasthof „Schwarzer Adler' (Schankgarten) der Mittagstisch statt. Um Uhr war Aufstellung am Festplatze vor dem Gasthof Theiß, alsdann festlicher Einzug unter den Klängen der Musiken von Brixen und Lana. Der Festzug

von Mitgliedern des Kath. Ar beitervereines wie des Lanaer Jugendhortes (Jung schützen), begleitet vom hochw. Präses ?. Bonifaz 0. 'I. und dem Justruktor K. Gottschalck, wie der christlich deutschen Turner, mit Fahnen von Meran, Bozen- Gries, Lana, bot ein hübsches Bild. Um 3 Uhr begann die Festlichkeit in der Gaul. Seit Jahren gedenkt man hierorts nie mehr eines derartigen Be suches bei einem Volksfest. Der Festausschuß ist mithin für alle seine Bemühungen in glänzender Weise auf seine Rechnung gekommen

. Der reich haltig ausgestattete Glückstopf war schon gegen 6 Uhr ausverkauft. Die beiden Musikkapellen von Lana und Brixen befriedigten mit ihren Stücken in jeder Hinsicht; besonders aber die Brixener Kapelle hat in letzterer Zeit durch die überaus bewährte Tüchtigkeit ihres unermüdlichen und in jeder Beziehung be rufenen Dirigenten Herrn Direktor Feix wirklich musikalisch große Fortschritte gemacht, wozu man gratulieren kann. Stolz darauf kann die MuM sein, keine Aushilfen dabei gebraucht

zu haben. Gespielt wurde flott uud exakt. Die Beteiligung der Mit glieder der Kath. Arbeitervereine war eine weniger befriedigende, wohl aber hatten sich die christlich deutschen Turnbrüder aus Bozen, Gries, Meran nebst Lana stark dabei sehen lassen! Der Umzug fiel glänzend aus und den beiden Vereinen ist zum guten Gelingen des Festes nur zu gratulieren. Vereins- imd SUtzelMsto. Verzeichnis der Vestgewinner von dem am k. k. Hauptschießstand „Erzherzog Karl Franz Josef* in Bnxen am 22. Juni 1913 stattgefundenen

17
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/30_07_1921/MEZ_1921_07_30_4_object_629429.png
Pagina 4 di 10
Data: 30.07.1921
Descrizione fisica: 10
wird vor her noch durch die Presse bekanntgegcocn. Die Bezirksleitung. 5)andels- und Geiverbeocreln Lana. Am Donnerstag, den 4. Aug. 1921 findet um 8 Uhr abends im Gasthaus „Schwarzer Adler' die diesjährige Hauptversammlung statt. Die Tagesordnung wird durch ein Rundschreiben bekanntgegeben. Turnverein Lana. Dcrgiurnfest am Vlgilsoch. Das ursprünglich für 7. August angesetzte Bergturnfest mußte wegen unvorhergesehener Umstände auf den 21. August verschoben werden. Aus der Fest- orduung ist zu ersehen

sich ein Kürturnen anschließt: die Mädchenabteilung des Turnvereines Lana wird Stab übungen ausführen, ein Korbballmettspiel zwischen der Mädchenab- teilcing Lana gegen jene von Meran, verschiedene volkstümliche Spiele, fröhliche Weisen der Bürgerkapelle Lana, eine Tanzbude und vieles andere wird beitragen, daß jeder Besucher-auf seine Rechnung kommt. Daß es an einem guten Tropfen kowie an sonstigen Magen- bedürsnissen. nicht fehlen wird, dafür bürgt der Name von Herrn und Frau Menz im Alpenseehof. Im Falle

ungünstiger Witterung wird das Fest auf 28. August verschoben. Wichtig für Sattler, Taschner, Tapezierer, Buchbinder u. MSbelfabrttanten Besichtigen Sie die neuesten Erzeugnisse an Sattler-, Taschner-, Buch binder- und Möbelleder in den verschiedensten Farben und Pressungen Musterkarte aus Wunsch erhältlich. Nicht lagerndes wird in kürzester Zeit angefertigt Fabri ksprokfe Joses Schweitzer, Lederfabrik, Lana a. 8. Zweigniederlassungen Bozen, Gerbergasse 15 (Eigenes Haus) u: Meran, Meinhardstraße 10

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/12_06_1896/BTV_1896_06_12_8_object_2963703.png
Pagina 8 di 8
Data: 12.06.1896
Descrizione fisica: 8
Termine anzumelden. K. k Bezirksgericht Ried in Tirol am 9. April 1896. 402 Der k. k. B«irksrichter: Hueber. 2 Kundmachung. Nr. 1422 Ueber Ansuchen des Johann Pichler und der Rosa Pichler in Lal a durch Paul Moro, k. k. Notar daselbst, gegen Karl Pichler, Gärbermeister in der Vill zu Lana. pcto. 3000 fl. f. A werden am Dienstag den 30. Juni und eventuell 14 Juli 1896 Bormittags 9 Uhr im Gasthause zum fckwarzen Adler (Unterwirth) hier nachangesiihrte vom Schuldner laut väterlicher ErbSeinantwortung

vom 14. Mai 1380, Fol. 332 erworbene Realitäten zum Schätzungswerthe als Aus ruf-Preis öffentlich und zwangsweise versteigert, als: 1. Cat.-Nr. 6»9, das Bau- und Neustiftgut in der Vill, Gemeinde Lana, mit dem dazu gehörigen Anger von 932 V« Klft. und Antheil an der Rimmelau (gemeinschaftlich mit den übrigen Interessenten der Gemeindeparzelle Vill) Gr.-P.-Nr. 907 der Gemeinde Lana, d z. vorkommend sud: Gr.-P >Nr. 832, Weingarten, Oberlana 8 Ar 20 ru „ », 833/1, dto. 36 , „ . 333/2, Acker 6 . SS . „ „ 834

, Weingarten 21 „ 44 „ „ „ 885, Wiese, Tschermserwiesen 18 ,, 9 ^ „ „ 2378, Wiese, Eichacker — „ 94 „ „ 907/28, Wald. Kriegau 29 ,31 „ geschätzt auf 760U st. nebst I'auckus instruotuZ hiezu per 1S3 fl., Ausrufspreis zusammen 7953 fl. 2. Cat.-Nr. 769, der s. g. Neubruchacker nebst Wiesfeld von 1^ Jauch 106 Klft., Gemeinde Lana, d. z. vorkommend sul>: Gr -P.-Nr. 1422, Acker, Eichacker von 27 Ar 80 ru „ 1423, Wiese, dto. 26 „ 87 „ geschätzt auf 1800 fl. 3. Looswiese Nr. 15 in Tscherms von ca. 3 Tagm

, Nr. 3?>8 I-G.-S. bis zum 30. Juni 1396 anzumelden K. k. Bezirksgericht Lana am 27. März 1896.. 596 Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 2 Edikt. Nr 693 Ueber exekutives Ansuchen des Josef Kraft Namens seiner Ehegattin Jof. 'a Kraft in Tösens gegen Josef Schwarz, Müller von Tösens, durch den lZurstor slissntis Leonhard Kral wegen 600 fl. s. A. werden die von letzterem laut exekutiver Einanlwortung, ver facht 26. November 1>>95, Fol 776 erworbenen Realitäten: Cat.-Nr 40 2. lit. eine ganze Behausung, Stadl und Stallunz mbst Mahlmühle

. Tagsatzung angeordnet und daß für ihn Geklagten Josef Hofer zu Buchen in St. Pankraz als Curator bestellt wurde, welchem er, falls er nicht vorzieht einen andern Ver treter zu bestellen oder selber zu erscheinen, seine Be helfe mitzutheilen hat. K. K. Bezirksgericht Lana am 29. Mai 1396. 596 Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 1 Edikt. Nr. 1464 In der Exekutionssache der Sparkasse in Brixen durch Dr. Lutz, Advokat hier, gegen Mathias Thaler, Mair am Baih in St. Leonhard, pcto. evv

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/28_09_1892/BRG_1892_09_28_6_object_748742.png
Pagina 6 di 10
Data: 28.09.1892
Descrizione fisica: 10
deS „ver-; „Burggr.' wurde mit diesem ehrenrührigen Namen messenen' Hochaltars im Atelier deS Bildhauers Waßler, um auf ihrer „Werktagsseite' eine etwas reichlichere Dekoration zu erhalten. ES wird sich dann der Altar, den, wenn die Flügel ge- ichlossen sind, der Volksmund „Fahnenkasten' nennt, gewiß vortheilhafter ausnehmen. A. Gegen Kögeler erhalten wir Folgendes: „Laut ,Burggr.' vom 21. September 1892, Preßprozeß Kögeler', hat Herr Karl Kögeler, k. k. Notar in Lana vor dem h. k. k. Schwur bezeichnet

an- g»ich,-h°I- in B°I» . in fctatr HkM : Ä.ETJSSÄ.«» namentlich die hochwürdige Geistlichkeit der Ge meinden Lana, Mailing und Ulten in der Be gründung seiner Anklageschrift in folgender Weise beschuldiget: „Bon den sieben Gemeinden des Gerichtssprengels Lana sind es namentlich drei, nämlich die Gemeinden Lana, Mailing und Ulten, deren hochwürdige Geistlichkeit gegen mich, als einen vermeintlichen Feind der Kirche, eine planmäßige Agitation entfesselte, welche bis zum vollständigen Ruin meiner Kanzlei, zur boshaften

sich von einem Mann reichen lassen muß, der gleichzeitig in Unter suchung stand wegen einer gar schmutzigen Geschichte, -z- Da» Wetter hält seinen letztherigen Cha rakter bei. Das Thermometer des Celsius (im Schatten) und das Barometer (7 Uhr früh) zeigten: S'ionotJtofl Rin. 7 Uhr> früb 1 Max. Sarem.-Btltl. «ufOn Ktctnis. 7 Uhr frih Sept. 23. 16.5 17.2 i 20.8 767.5 „ 24. 14.5 14.9 27.5 764.3 » 25. 14.8 15.7 j 21.8 763.8 .. 26. 15.0 15.3 22.8 765.9 „ 27. 15.0 16.5 | 765.9 für Lana, Antonio Corazza für Lana, AgneS

20
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/01_01_1908/MEZ_1908_01_01_11_object_670326.png
Pagina 11 di 22
Data: 01.01.1908
Descrizione fisica: 22
Franz Mößl m. G. Arthur Ladurner Mathias Eltler Mathias Hutter m. G. Johann Ziit m. Familie Anton Koffer m. G. Bildhauer Santifaller m. G. Georg Torggler m. G. Oskar Lehnert m. G. Pension Radetzky Josef Grissemann Wwe. Abart m. T. Hermann Hartnng, Postkontrollor Josef Ennemoser, Instrumenten- mach» ' Alois Jörger m. G. Hermann Vill Alois Pock Frau Major Bichler, Innsbruck Martin Lösch. Lana Familie Langguth-Stoltz, ObermaiS Albert Marchetti, Weinhandlung Brüder Bährendt Franz Hauser, Posamentier

, Schlotz Pkars Dr. v. Messing SekiionSchef v. Eickel Wagner Heinrich Ellmenreich Oskar und Frau Dr. Venninger und Frau Marie Dr. Ladurner Tapezierer Wolters m. Familie Lehrer Hugo Tölg Laube, Theaterkassier Oesterreiqer Alexander Robert Pohl m. G. Karl Wallner, Theaterdirekior Stauder. Lana, Hotet Theiß Frau Gärtner in. T. E. v. Hake Familie Wabler Schapira, Juwelier Herr und Frau v. Liebe Kling», Kapellmeister Friedr. Schrassl, k. k. Oberkontrollor i. P. m. G. Englisches Institut Putz Elise, Privat

Richard Keller m. G. Familie Jörg Dr. Mazegger m. G. Barth. Pircher, Kaplan Direktor Grimm m. G. Alois Amplatz, Katechet Familie Karl Baumgartner Anton Florineth m. Familie Anton Eberlin m. Familie Frau v. Campt. Lana Dr. Pallang, Lana Frau Dr. Pallang, Lana Bauunternchmung Corazza, Meran Dr. Naumann m. G- Der hochw. Prälat v. Marienberg für das Benediktiner Kolleg Der Lehrkörper de» Gymnasium» DaS Rediff'sche Konvikt Die 3 Klassen de» Gymnasiums ' Familie Krayer, Hotel Royal, Lana Dr. Stein Julius

21