37.237 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1921)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 10. 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474767/474767_377_object_4797224.png
Pagina 377 di 424
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: XVI, 399 S.. - 10. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 273/10(1921)
ID interno: 474767
357 Gasser Math, Sägebesitzer, M,-Lana, Genelli Clement, Schustermeister, M.- Lana, Glatt Engelbert, Maurermeister, 0,- Lana, Glatz Johann, Wiestmair, O.-Lana. Gögele Witwe Alois, O.-Lana, Gögele Johann, Winklerhof, O.-Lana. Gcgele Johann jun., Nottierarzt, M.- Lana, ,, Weingarten'. Gögele Dr. Peter, Rechtsanwalt, Villa Harmonie, M,-Lana. Tel. 3, Gottschalk Karl, Tischlermeister, M.~ Lana, Gruber Johann, Warenhandlung, M.- Lana. Gruber Josef, M.-Lana, Gruber Josef, Buchbinder, M.-Lana, Gruber

Jos,, Zimmermeister, N.-Lana. Tel. 46, Gruber Maria, Antiquitätenhandlung, O.-Lana, Gruber Mathias, Niedemiair, N.-Lana, Gruber Peter, Sägebesitzer, M.-Lana, Gruber Rosa, M,-Lana, Gurschler Anton, Güter-Schaffer bei grafi, Gutsverw. Brandis, M.-Lana. Haberle Johann, Villa Haberle, O.- Lana. Haberle Vigil, Obsthandel, M.-Lana. Hauser Josef, Tischlermeister, M.- Lana, Villa Granit, Heidegger Peter, Wagner, M,-Lana. Heinz Josef, Blasbichler, M,-Lana, Hilleprand Peter, Baumhändler, M.- Lana, Hofer Max

, Installateur, M.-Lana, Hof er Josef, Lehrer, M.-Lana. Holzner Anna, Gem,-Warenhandlung ; O.-Lana, Holzner Engelbert, Tischlermeister u, Leichenbestatter, M.-Lana, Hosp Karl, Kaminfeger, M.-Lana, Huber Dr» AI., Arzt, M.-Lana. Tel. 26. Janus J,, M'usikkapelimeister, O.-Lana Innerhofer Josef, Hubner, M.-Lana, Kainzwalder Alois, Gastwirt „Sonne', M,-Lana, Karnutsch Alois, Schrentewcin, N,- ■ Lana, Kaufmann Pius, Faßbinder, M.-Lana. Kessler Josef, Malermeister, 0,-Lana. Kessler Witwe, Restauration Gaul schlucht

, 0,-Lana, Kiem Kaspar, Weinhändlcr, 0,-Lana, Knoll Alois, Schustermeister, M.- Lana, Knoll Josef, Jagdpächter, Telserhof, ' M.-Lana. Kofler Engelbert, Fleischhauer und Gastwirt, M.-Lana. Tel. 30. Kofler Rudolf, Fuhrwerksbesitzer, O.- Lana. Köllensperger Dr., Advokat,' M.-Lana, Tel. 10. Kröß Johann, Gutsbesitzer und Obst händler, M.-Lana, Tel- 40, Laimer Konrad, Tischlermeister und Sägebesitzer, 0,-Lana, Tel, 14, Laim er Peter, Obsthandlung, M.-Lana, Ltchtaler Josef, Schneidermeister, M.- Lana. Leitgeb

Johann, Schlossermeister, O.- Lana. Lcitgeb Maria, Modewarengeschäft, M,-Lana. Liberi Emanuel, Straßenmeister, M.- Lana, Linder Georg, Schlossermeister, 0,- Lana, ^ Lochmann Alois, Sägebesitzer und Obsthändler, M,-Lana. Lochmann Franz, M.-Lana. Lochmann Frz-, Gemischtwarenhand lung, M,-Lana. Lochmann Michael, Obsthändler, M.- Lana. Lorandini Ernst, Obertierarzt, M.- Lana, Rathaus. Tel, 24, Losch Ernst, Oekonom, 0,-Lana, Eich hof. Lösch Dr, Franz, Oekonom, Föhren hof, M.-Lana. Lösch Leo

1
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1921)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 10. 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474767/474767_385_object_4797232.png
Pagina 385 di 424
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: XVI, 399 S.. - 10. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 273/10(1921)
ID interno: 474767
Baumhändler: Peter Hilleprand, M.-Lana. Buchbinder: ' Jose! Gruber, M.-Lana. Delikat essenhändler: Franz Fink, Ob.-Lana, Bitnstvermittlungen: i-iise Rimi, M.-Lana. Eisennandlungen: Bonfiglio Bertoldi, Ob,-Lana. Mathias Egger, M.-Lana. Elektrizitätswerke: Alois Zuegg, Ob.-Lana, Faßbinder: Josef Antlinger, M,-Lana, Karl Baur, M.-Lana, Josef Camper, M.-Lana, Pius Kaufmann, M.-Lana, Alois Staffier, Ob.-Lana. Josef Wöll, M.-Lana, ' Fellhändler: Alois Solder, Ob,-Lana, Fleischhauer: Josef Gander

, Ob.-Lana, Engelbert Kofier, M,-Lana. Fotograf: Anna Nebl, Ob.-Lana. Frachter: J, Gabardi, M.-Lana, Fuhrwerksbesitzer: Rud, Koller, Ob,-Lana. Galanteriewarenhandlung: Marie Wöll, M,-Lana. Gastwirtschaften: Josef Drassl, Gasthof Station Vigil- joch u. Gamplhof, Pawigl, Alois Egger, Lanahof, M,-Lana, Seb, G'amper, Pöderwlrt, M.-Lana. W. Alois Gögele, Reichhalter, Ob.-' Lana, Jos, Gruber, M.-Lana. ■ Maria Gruber, Hirschenwirt, Ober- Lana. Rosa Gruber, M.-Lana. Josef Kesslers Witwe, O.-Lana. Karl Mair

, Schießstandwirt, Ober- Lana, 'Mich, Mialleier, Löwenwirt, Mitter- Lana. Anton Sinner's Erben, M.-Lana. Fr, Stauder, Theißwirt, Ob,-Lana, Lorenz Tribus, M.-Lana, . Gebrüder Weger, Ob,-Lana, 'Vigil Zuegg, Ob.-Lana Gemischtwarenhandlungen; Philipp Dorigo, Ob.-Lanä. Filomena Egger, M,-Lana, Lena Felder, M.-Lana Franz Fink, Ob.-Lana, Johann Gruber, M.-Lana. Franz Lochmann, M.-Lana. Anna Reiner, M.-Lana, Marie Schnitzer, M.-Lana. Franz Tribus, M.-Lana. Josef und Karl Tribus, M.-Lana. Gebrüder Weger, Ob.-Lana

. Gemüsehandlungen: Jakob Reiner, M,-Lana. Glaser und Spengler; Josef Scharer, Ob.-Lana, Franz Wegleiter, Ob.-Lana. Getreidehändler: Josef Walzl, M.-Lana, Hafner: Josef Steger, 0,-Lana, Hutmacher: Josef Daniel, M.-Lana, Alois Felder, Ob.-Lana, Installateure: Max Hofer, M.-Lana, Josef Probst, 0,-Lana, Lederfabrik: Josef Schweitzer, Ob.-Lana. - Kaminfeger: Karl Hosp, M.-Lana, Konditor: Ignaz Braun, M,-Lana, Krämer; Theres Reiterer, Ob.-Lana, Friedol, Thuille, N,-Lana, Maler: Richard Demi, Ob.-Lana. Ferd, Ferstl

, M.-Lana, Josef Kessler, O.-Lana. Maurer: . ■ Alois Carli, Ob,-Lana, Jos, Dallarosa, M.-Lana. Engelbert Glatt, N.-Lana. Metzger; Alois Tschöll, Ob.-Lana. Modewarengeschäft: Maria Leitgeb, M.-Lana. Müllermeister: Josef Kofi er, Ob.-Lana, Josef Sparer, Ob.-Lana. Jakob Unterholzner, Ob,-Lana, Alois Wegleiter, M.-Lana. Notar: Dr, Heinr. v, Riccabona, O.-Lana. Obsthändler: Franz Franko, M.-Lana. Vigil Haberle, M,-Lana. Alois Huber, ML-Lana, Johann Kröß, M.-Lana, Peter Laimer, M,-Lana. Math, Lochmann

2
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1921)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 10. 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474767/474767_379_object_4797226.png
Pagina 379 di 424
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: XVI, 399 S.. - 10. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 273/10(1921)
ID interno: 474767
Nebl Anna, Photograph, Q,-Lana, Oberhofer Josef, Sillacker, Ackpfeif, N.-Lana, Ohnmacht Franz, Wirt, Forsterbräu, 0,-Lana, Sanier Johann, Matscherhof, N.-Lana. Scharer Josef, Glaser, O.-Lana. Schmidt Jose!, Bäckermeister, M.- Lana Nr. 48. Tel 37, Schnitzer Alois, Tischler, M.-Lana, Schöpfer Hans von, Oberpostmeister, M.-Lana, Schöpfer Luis von, Uhrmacher, M.- Lana, Schroltenbach Julius, Buchhalter, 0,- Lana, Schwabl Franz, Schmiedmeister, 0,- Lana. Schwabl Hans, Schwefel- und Kno chenmühle

, O.-Lana, Tel, 31. Schwarzmann M. Witwe, „Marleon'. O-.Lana, Schweitzer Josef, Lederfabrik, 0,- Lana. Tel, 28. (Siehe Anz. S. 360.) Schweizer Josef, Lederhändler und Garberei, Lana, Niederlage; Meran, Meinhardstraße 10a und Bozen. Schwienbacher Dr. Math., Gemeinde- arzt, M,-Lana. Tel, 11, Sellitsch Georg, Oekonom, O.-Lana. Sinner Georg, Standerhof, N.-Lana, Sinner Geschwister, Restaurant, M.- Lana. Sölder Alois, Fellhändler, O.-Lana. Sparer Josef, Müllerwärter, O.-Lana, Spitaler Johann, Schustermeister

, M.- Lana, Spitaler Josef, Schneidermeister, M.- Lana, Staffier Alois, Binder, O.-Lana. Staffier Katharina, Wäscherin, M.- Lana, Staffier Peter, Wagnermeister, M.- Lana. Staffier Rieh. Dr., Bezirksrichter und Gerichtsvorsteher in Lana, Rathaus, M.-Lana. Stauder Franz, Fleischhauerei und Gasthof „Theiß', 0,-Lana, Tel. 1, Stecher Hermann, Privatbeamter, M.- Lana, Steger Josef, Hafnermeister, O.-Lana, Steiner Maria, Gemischtwarenhand lung, M.-Lana. Stocker Maria, Wäscherin, M.-Lana. Stocker Mathias, Lehrer

, Pawigl. Bartlmä Tanzer, Zörnlab, N.-Lana. Telfer Mathias, Malleierhof, M.-Lana, Terzer Alois, Briefträger, M.-Lanà, Thaler, Sodawasserfabrik, O.-Lana, Thaler Christ,, Handelsmann, O.-Lana, Thaler Franz, Tischler, 0,-Lana, Thuile Fridolin, Krämer, N,-Lana, Tribus Franz, Gemischtwarenhand lung, M.-Lana, Tel, 32. Tribus Josef, Schuster, N,-Lana, Parth Josef, Schneidermeister, O.- Lana, Pegger Dr. Hans, Arzt, für Umgebung Lana, Villa Carli, 0,-Lana. Tel, 20. Pernthaler Josef, Händler, Feldegg, M.-Lana

, Pcrtoldi Vigil, Postbeamter, M.-Lana. Pfaundler Dr, Georg, Richter, Tribus- hof, M,-Lana. Pichler Adolf, Schneidermeister, 0,- Lana, Pichler Franz, Webermeister, M.-Lana, Pichler Sebastian, Tischlermeister, M'.-Lana, Filser Dr. Josef, Advokat, Rathaus, M.-Lana. Tel, 29. Pircher Ludwig, Schustermeister, M.- Lana. Piicher Peter, Schuldiener, Schulhaus, M,-Lana, Piicher Siegfr., Obsthändler, Plaltner- hof, N,~Lana. Platzer Michael, Zimmermeister, M.- Lana. Plunger Karoline Witwe, Uhrmacher geschäft

3
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1921)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 10. 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474767/474767_386_object_4797233.png
Pagina 386 di 424
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: XVI, 399 S.. - 10. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 273/10(1921)
ID interno: 474767
Sägewerksbesitzer: Josef Breitenbcrger, M.-Lana. Mathias Gaiser, M.-Lana. Peter .Gruber, M,-Lana. Konrad Lsimer, M,-Lana. Peter Prantl, 0,-Lama. Großhändler; Martin Lösch jun,, M,-Lana. Saitlermeister: Engelbert Zardini, O.-Lana. Schlossernleister: Johann Leitgeb, O.-Lana. Georg Linder, O.-Lana. Schmiedmeister: Josef Egger, M.-Lana. Franz Bauer, M.-Lana. Klement Mair, M.-Lana. , Franz Schwab!, O.-Lana. Schneidermeister; Christian Egger, M.-Lana. Josef Lechtaler, M.-Lana. Adolf Pichler, O.-Lana

. Josef Parth, O.-Lana. Josef Spitaler, M.-Lana. Franz Walzi, O.-Lana, Johann Weiß, M.-Lana, Josef Mitterhofer, M.-Lana. Schuhmacher: Josef Gasser, M.-Lana. Klement Genetti, M.-Lana. Jose! Hilleprand, M.-Lana. Alois Knoll, Mi,-Lana, , Alois Mayrhofer, M.-Lana, Ludwig Pircher, ML-Lana. Johann Spitaler, M.-Lana. Jose! Tribus, N.-Lana. Sc dawasserfabrikant: Josef Thaler, O.-Lana. Spezerei und Delikatessen: Franz Batir, O.-Lana. (Siehe Anzeige Seite 356.) Tabak -Monopolversclileiß: Dorigo Filipp, M.-Lana

, Egger Mah., M.-Lana, Felde Lena, N.-Lana i Gruber Josef, Ml-Lana, Lochmann Franz, M.-Lana. Reiterer Therese, M,-Lana, Thuille Peter, N,-Lana. Tribus Anna Witwe, M.-Lana, Tribus Franz, M.-Lana. Tribù?. Josef und Karl, M,-Lana. Weger Gebr., 0.-Lana, Tierarzt: Obertierarzt Ernst Lorandini, M.- Lana, Rathaus, Not-Tierarzt: Johann Gögele, M.-Lana. Josef Margesin, 0,-Lana. Tischler: Ferd, Augsten, M.-Lana. Karl Gottscnaik, M.-Lana, Josef Hauser, M.-Lana. Engelbert'Holzner, M.-Lana. Konrad Leimer, O.-Lana

. Sebastian Pichler, M|.-La»a, Alois Schmitzer, M.-Lana. Franz Thaler, O.-Lana. Peter Zima, M.-Lana. Uhrmacher; Witwe Franz Plunger, M.-Lana. Luis v. Schöpfer, 0,-Lana. Wagner! Peter Heidegger, M.-Lana. Josef Moriggl, 0,-Lana, Peter Staffier, M.-Lana. Wäscherinnen: Anna Dirler, O.-Lana. Katharina Staffier, M.-Lana, Maria Stocker, M.-Lana. Theresia Weger, O.-Lana, Weber: Franz Pichler, M,-Lana, Weinhämdler: Kaspar Kierai, O.-Lana. Zimmermeister: Josef Gruber, N.-Lana. Michael Platzer, M.-Lana.

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/22_07_1908/BRG_1908_07_22_7_object_764225.png
Pagina 7 di 8
Data: 22.07.1908
Descrizione fisica: 8
Breilenberger, Lana, Joh. Mayr hofer, Meran, Josef Brcitenberger. Lana, Iojes Mühlböck, Lana, Alois Wegleiter jun., Lana. Josef Schwienbacher, St. Pankraz, Sebastian Rainer, Schnals, Ignaz Elster, Tirol, Ernst Zuegg, Lana. Dreißiger-Serie: Kaspar Hausberger, Fügen, Ludwig Faller, Fügen, Eduard Pattis, Kardaun, Simon Adler, Achenkirchen, Josef Winkler, Tisens, Josef Ruetz, Oberpersuß, Heinrich Winkler, St. Leon hard, Johann Mayrhofer, Meran, Iohantt Kini- gadner,Franzensfeste, Josef Schwienbacher, St.Pankraz

, Theodor Steinkeller, Bozen, Matthias Ladurner, Algund, Anton Herrenhofer, Kaltern, Haus Haller, Meran, Ernst Zuegg, Lana, Alois Äußerer, Eppan, Joh. Trenkwalder, Tabland, Sebastian Rainer, Schnals, Karl Nägele, Meran, Sebastian Breiten berger, Lana. Schwarzschnß-Prämien: Alois Wegleiter jun., Lana, Josef Winkler, Tisens, Sebastian Breitenberger, Lana, Alois Wegleiter sen., Lana, Ernst Zuegg, Lana, Anton Rieper, Lana, Johann Trenkwalder, Tabland, Franz Lochmann, Lana, Matth. Ladurner, Algund, Joh

. Mayrhofer, Meran. Erste und letzte Nummern: Joses Winkler, Tisens (2), Joh. Gadner, Lana, Anton Rieper, Lana (2), Ernst Zuegg, Lana (2), Matth. Ladurner, Meran, Kaspar Hausberger, Fügen. Sebastian Rainer, Schnals, Franz Lochmann, Lana, Fecd. Zwettler, Lana, Josef Mühlböck, Lana, Peter Dibiasi, Bozen, Alois Wegleiter jun., Lana, Alois Wegleiter sen., Laira. Telegramme des Kurggräfier. Vad Nauheim, 21. Juli. Der russische Ad miral Roschdjestwensly ist gestorben. Die Todesursache ist ein Herzleiden infolge

Verwundung in der Schlacht bei Tsuschima. Verontwortlicher Redakteur: Gregor Haid. Telegraphischer Kursbericht mitgereilr von Dez jiltal* Der Bank für Tirol und Bor« arlderg in Meran. K. k. Bezirksschießftand Lana. Bestge winner beim Kaiserjubiläums-Fest- und Freischießen vom 5. bis 13. Juli. Jubiläumsscheibe Jofef Schwienbacher, St. Pankraz, Eduard Pattis, Kardaun, Sebastian Breitenberger, Lana, Johann Kinigadner, Franzensfefte, Ludwig Faller, Fügen, Josef Ruetz, Oberpersuß, Kaspar Hausberger, Fügen

, Jofef Winkler, Tisens, Johann Effer, Lana, Anton Herrenhofer, Kaltern, Heinrich Winkler, St. Leonhard, Matthias Ladurner, Algund, Peter Dibiasi, Bozen, Sebastian Rainer, Schnals, Theodor Steinkeller, Bozen, Johann Gadner, Lana, Andiü Marsoner, Pankraz, Georg Hauk, Bozen, Ernst Zuegg, Lana, Karl Nägele, Meran, Johann Mayrhofer, Meran, Simon Adler, Achenkirchen, Heinrich Zischg, Bozen, Jofef Kuppelwieser, Matth. Wenin, St. Pankraz, Johann Trenkwalder, Tabland, Josef Weiß, Meran, Alois Wegleiter sen

5
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1921)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 10. 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474767/474767_375_object_4797222.png
Pagina 375 di 424
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: XVI, 399 S.. - 10. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 273/10(1921)
ID interno: 474767
. 67 demoliert, 68 Franti, Siegfried Pircher. 69Neuprantl, Alois Nock. 70 Premer, Franz Margesin. Namens -Verzeiclinis d Alexander Josef, Gapphof, M,-Lana. Antlinger Josef, Bindermeister, M,- Lana. Arzböck Carl, Kaufmann, 0,-Lana. Augsten Ferd,, Tischler, M,-Lana, Baur Carl, Binder, M.-Lana. Baur .Franz, Schmiedmeister, M,-Lana, Baur Franz, Spezereiwarenhandlung» 0,-Lana, (Siehe Anzeige S, 356,) Bertoldi BonfigEo, Eisen- und Metall warenhandlung, 0,-Lana, Tel, 13, (Siehe Anzeige S, 356.) Brandis Graf Karl

, Kämmerer und Großgrundbesitzer, N,-Lana, Schloß Brandis. Tel, 33. Brandis Graf Otto Exzellenz, außer- ordentl, bevollmächtigter Minister, Schloß Brandis, N.-Lana. Tel. 33. Braun Ignaz, Konditor, Ml.-Lana, Breitenberger Josef, Sägebesitzer, M.- Lana. Breitenbarger Sebastian, Jöchlerhof, M.-Lana. Brugger Josef, Gerichtsdiener, 0,- Lana, Gerichtshaus. Burger Mathias, Langbauer, 0,-Lana, Carli Alois, Maurermeister, O.-Lana, Tel. 19. Dallarosa Josef, Maurermeister, M.- Lana, . Daniel Josef, Hutmachér

, 'M.-Lana, Dekristoforo Anton, Wacheführer, M.- Lana. Delago Franz, Oekonom, M.-Lana. Demi Richard, Malermeister, O.-Lana., Dirler Alois, Rabatihof, M.-Latìà. . Dirler Anna, Wischerin, 0,-Lana. Dorigo Filipp, , Gem.-Warenhandlung, ' früher (Rubàtschèr) M,-Lanà, ; 71 Sehwarzwandl, Josef Spöttl, 72 demoliert. 73 Stadler, Georg Spergser, 74 Margarethenheim, Seb, Reiner. 75 Stöckler, Johann Frei. 76 Stöckler, Jakob KnolL ' 77 fvappler-Nebenhaus, Alois Egger, 78 Schmiedhaus, Mathias Gaiser. 79 Breitengut

, Lena Felder, 80 Kellerhaus, Graf Carl Brandis, 81 Wiesenheim, Johann Kiem. 82 Kirchensammler, Josef Terzer. 83 Neuhaus, Anton Kofier, 84 Sägehaus, Graf Carl Brandis, 85 Schuhgraber-Nebenhaus, Dr. Alois Huber, 86 Gasthof Stern, Peter Thuile, 87 Stationsgebäude, Lokalbahn Lana- Burgstall. 88 Obstproduzenten - Genossenschaft Niederlana, r Bewohner iron Lana« Draßl Josef, Gasthof Station Vigiljoch und Gamplhof, Pawigl, Egger Alois, Lanahof-Wirt, M.-Lana, Egger Alois, Pfarrmesner, M,-Lama. Egger

Christian, Schneidermeister, M.-Lana. Egger Filomena, Manufaktur-Waren handlung, M,-Lana, Egger Josef, Bäckermeister, O.-Lana, Egger Jos,, Schmiedmeister, M.-Lana, Eg#r Mathias, Gemischtwarenhand lung, M.-Lana. ; Ermemoser Ignaz, Gememde-Sekretärj M,-Lana, „Daheim', Esser Franz, Zokibauer, M.-Lana. ; Federa Isidor, Gerichtsdiener, M.- Lana, Gruberhaus. , ; Felder Alois, Hutmacher, Ö.-Lana. j Feider Engelb,, Kronenwirt, N.-Lana. Tel, 41, Ferstl Ferd,, Malermeister, M.-Lana. 1 Filiale des landwirtschaftl

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_01_1936/AZ_1936_01_04_4_object_1864273.png
Pagina 4 di 6
Data: 04.01.1936
Descrizione fisica: 6
der Marmeladenfabrik und Obsthändler in Lana. Oer Hausbettel wieàer in Zunahme Weihnachten und Neujahr sind die Zeiten leich ten Gebens, einer-, aber auch schwieriger Arbeits und Verdienstmöglichkeit andererseits, die Zeit, in der ein ungeheiztes, sonnenloses Zimmer ver bitternd sich auswirkt. Ist es daher verwunderlich, daß gerade in diesen Wochen der kürzesten Tage die Klingeln an den Wohnungstüren am öftesten in Tätigkeit gesetzt werden, ein Dutzend und mehr Male Bettler vor der Türe stehen? Eigentümlich

Sina 4.2; Alberto Pisa S.7; N. N., S2; Mg zurana Celso 4; IaneS Maria 1,2; Pozzi Francesco » Clara 17,4; Vatescht Antonio 1,7; Sperandio Floren,! Parcines 2F. GStsch Marta, Parcine» 1000; Toni»« berg Carlo 2.7; Walpach Zoo, Lana S; Dancler Gio«^ Varna 3; Pallua Giuseppe, Lana 1; Basaglia O,„k Varna S; Lorenzi Leo SL; De Luca Giovanni iz Z Untergasfer Elsa, Vania ^ De Nicolo Luigi 16: Von der Mltchzentrà Bressanone, 3. Jänner Die Sennereigenossenschaft von Bressanone, G. m.b.H

. Sodann erhielt jeder Arme ein Gabenpaket. Srippenfeier. Um halb S Uhr nachmittags findet in der Ka pelle des Kafsianeums eine kirchliche Krippenfeier unter Absingung von Krippenliedern und Segen statt, wozu all« Krippenfreunde willkommen sind. Mayr Irene 1.4; Prava Roberto 3,6; Holzinger ì laide 31.3: Ion Giacomo 5F; Ciscato 'Dino S.Ü.- Boi? bieri Maria 11; Forte Giuseppe 1.5; Sigmund mena, Varna 3Z: Mosna Giuseppe 2,g; Innoc^Z Fausto 1,4; Tscholl Luigi, Lana 4,6; Geiger Antà! Lana 0H; Furlan Pietro

4,5: Taglioni Federivi, ,1 Schnitzer Witwe Maria, Lana 4; Giarolli Umberto z!s Lino Pollini 23H; Clara Rilau 3A Ständer FrancezZ Lana 6F; Mayr Edoardo SF; Fochesato Pietra zi Strobe Tarcisio Lana 1,5; Zendron Graziella, Lana l>H Mores Francesco, Lana 0,9; Merani Francesco s? Braun Luigia, Lana 3H; Mathilde Hueber 4.2; SM Attillo, Varna 0,7: Lotw Bruno, Lana 3Z; AnM Fronza 2Z; Steismann Luigi, Varna 2,7; Maria MeiD Lana LH; Unterpertingher Giovanni, Lana S,4: trucci Umberto 2,7; Cent. Trini Sidney

2SL; FasA v. Vadena 8,1; Pasotto Arnaldo 3,4: Sartori Dr. Lids 10H; Rapana Biagio 8H; Bernardi Augusta, Lana li Gruber Giuseppe, Lana 2H; Holzner Filomena, Trotter, Lna 3^; Turco Francesco, Lana 4,15 Valii^ Francesco, Lana 5,2; Auer Antonio, Lana 4Z; Giovanni, Varna 0,2; Ildepoldi Marianna, Lana izl Werger Francesco, Lana SL. Chiesa Giovanni, Lana 2.Z Gramm; Mick Robert Varna 5.5; Weitaler Giovanni, Parcines 2.7; Milij Pietro, Varna 2.3: Strickner Antonio, Varna 2.2: tin Giustina in Mores, Lana

7
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1933)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders; 1933
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587514/587514_72_object_4946533.png
Pagina 72 di 268
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: 263 S.
Lingua: Deutsch; Italienisch
Commenti: 12.1933 u.d.T.: Indicatore di Merano
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch</br>g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.362/1933
ID interno: 587514
Lama Comune di LANA tana di sopra, Lania di mezzo, Lana di sotto, Pavicolo (Giogo di San Vigilio) 4685 abitanti Pretura Merano Poste e Telegrafo; ricevit. cav. Gra ziano Angelini; Portalettere; Luigi Terzer, Mattia Wies er.. Orario: 9-12. 15-19; domeniche e giorni festivi: 9-12; Tel. 683 e 684 Ufficio di verificazione Lana, casa 162 RR. CC. Lana di mezzo 215 Municipio Telef. 8127, Podestà; Doti. Franco Ranieri; Segretario comun.- Francesco Zendron; impiegati: Lui gi Del Guasta e Emma Holler

; Fio- rioni e Kaufmann; usciere Carlo Vigl Casa di Ricovero Lana, Tel. 8125 Scuola elementare maschile, 6 classi, Direttore didattico: Cristoforetti . Scuola elementare femminile, 6 classi Ecclesiastici: Decano Mons. Goffredo Pernter; Parroco: Alfredo Deiucca; Cooperatori: P, Adolfo 'Neuhauser e Vigilio Zoderer. Dirigente del coro: Antonio Gurschler Convento Cappuccini: P. Guglielmo Walch, vicario Convento Ordine Teutonico: Priore P, Corbiniano Langebner. - Suore del l’Ordine Teutonico Lanegg

- Lana: Madre Superiora S. Lamberta Eisath. Cassa di Risparmio e prestito Lana, Tel. 8129. Presidente; E, Zuegg. Am ministratore: Br. Löw Tramvia elettr. Lana-Merano e Funi via Lana-Giogo S. Vigilio, Tel, 8131. Presidente ammin.: Doti. Giac. Köl- lensperger; Ispettore movimento: G. ■Heger; Capo stazione in Lana: A. Mair; impiegato: Nino Stringali Consorzio Lana-Cermes della Valsura, sede Lana; Presidente; Doti. Lösch Consorzio di irrigazione Brandi» Società frutticultori; Te!. S171 Sezione apistica

: Presidente: P. Ro- medio Girtler, Convento Ord. Teut. Pompieri Lana, Capo: Gius. Steiner Società tiro a segno nazionale, Vice- presidente: Luigi Wegleiter Croce Rossa, rappresentante: Ivo de ■ Wallpach Società degli invalidi, vedove e orfani di guèrra Lana Asilo infantile e Orfanotrofio, Lana di mezzo no. 145, Presidente: P, Mai- nardo Corazza. Direzione: Suore del convento princ. vescovile Società per la costruzione della chiesa parrocchiale. Presidente: Mons. De cano Pernter Banda civica Lana

, 40 membri, Mae stro: Giovanni Gurschler Società S. Vincenzo de Paola, Lana. Presidente: !P. Mainando Corazza Società S, Vincenzo «La Nostra Ma donna». Sede: Convento Ord. Teul, Presidente: P, Mainando Corazza Società Latteria Sociale Lana, Lana di mezzo Medici: Doti. Giov, Pegger, Lana di sopra Dott, Luigi Huber, Lana di mezzo Dott. Gasser, Lana di mezzo Dott. Francesco Schwienbacher, Lana di mezzo Farmacia: Mag. Ivo de Wallpach, Lana d, s. Veterinario: Dott. Carlo Tutzer Sanitari: S. Anna, Lana

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/22_04_1911/BRG_1911_04_22_6_object_800816.png
Pagina 6 di 18
Data: 22.04.1911
Descrizione fisica: 18
. Nachmittags find Dcmon- stratlonsvorträge. Am Dienstag findet ein gemein samer Aueflug noch Lana statt. Karerseeprozeß. In Angelegenheit der Ent schädigungsansprüche vom Karerscehotelbrand waren am 19. und 20. de. beim hiesigen Bezirksgerichte die Schlußverhandlungen. Der Derhandlungsrichter Baron Krauß verkündete gestern um 12 Uhr mittag« nach den Ergebnissen der umfangreichen Prozeßverhandlungen mit staunenswerter Sicherheit in vollendeter Form das Urteil mit umfassender Begründung. Dos Urteil lautet

. !u» diesen sind als beme>kenswerte Veranstaltungen »evorzuheben: der Informationskur« für Genossen- chaftsfunktlona«. der Llteraturkur» für Buchdrucker und die Ausstellung für Kunst in Handel und Gewerbe. Sodann folgte der Geschäftsbericht feil der letzten Sitzung (27. Oltober 1910), und zwar zunächst die wichtigeren Akten au» dem Einlaufe, ferner wurden folgende Veranstaltungen seither durch- ijkführt: Ze ein allgemeiner gewerblicher Buchhal» tungskur« in Lana und Klausen Fachkurie: E n Zeichenkurs für Tttschler

Johann, St. Leonhard. Etzthalcr Hans, Dr. Josef Spöttl, Weiß Josef, Smnkawctz Johann, Meran. Rottenstciner Johann, Meran. Rieper Anton, Lana. Waldner Franz, Marling. Maier Karl, Lana. Gruber Matthias, Lana. Menz Josef, Mar ling. Spechtenhauser Gottfried, Rissian. Matha Joses Aals. Huber Leo, Meran. Schwienbacher Josef, St. Pankraz. Wolfarter Johann, St. Martin. Wagger Georg, Burgstall. Senn Michael sen., Ateran, Pircher Martin, Naturns. Gritsch Hermann, Meran. Hellrigl Franz, Gopp Ferdinand. Meran

. Götsch Johann, Partschins. Berdorser. Johann. St. Martin. Ratschiller Alois, Burgstall. Pichler Josef. St. Leonhard. Wegleiter Alois jun., Lana. Kastlunger Josef, Algund. Waldner Paul, Meran. Frank Sebastian, Partschins. Gadner Johann, Lana. Koster Joh., Höfling. Mikutta Karl. Froschauer Fritz, Karl v. Alesandrini, Meran. Kröß Johann, Partschins. Breitenbergcr Sebastian, Lana. Huber Matth., Algund. Ziernhöld Franz. Meran. Glatz Peter, Höfling. Kobalt» Johann, Nals. Singer Stirn», Burgstall. Güster

Josef, St. Leonhard. Aschberger Johann. Dr. Hans Jnncrhofer, Gritsch Josef, Meran. Güster Heinrich, Algund. Wegleiter Sllois sen, Lana. Moser Jakob, Algund. Sanier Alois, Meran. Bauer Johann jun., Tirol. Tschaffert Peter,. Stals. Gremer Thomas, Meran. Ladurner Franz, Algund. Nachleser: Mühlsteiger Hans. Statur»», 3687 Teiler. Schlcckerscheide: Egger Joses, Meran, 29.3 Teiler. Haller Hans, Meran. Waldner Johann, Meran. Wegleitcr Sllois jun., Lana. Ladurner Matthias, Sllgund. Schweigt Matth., Sllgund

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/10_06_1911/BRG_1911_06_10_6_object_2615765.png
Pagina 6 di 18
Data: 10.06.1911
Descrizione fisica: 18
der Manufaktnrbranchc, 1 Verkäuferin und 2 Lehrmädchen der Spczcreibranche und 1 Laufbursche. Die Gremialvorstehung. Tiroler Volksbund. Nachdem die letzte Generalver sammlung infolge mangelnden Besuches nicht beschlußfähig war, findet dieselbe unwiderruflich am 23. Juni abends V»9 Uhr im Hotel zum Grafen von Meran statt. Es wird aufnierksam gemacht, daß dieselbe bei jeder Besucherzahl bc. schlußsähig ist. Schießstandls-Uachrichlen. Bcstgewinner beim 2. BnrggräflerBuudes- schietzen in Lana abgchaltcn

am 25., 26., 28., 29. und 80. Mai 1911. Bundcsscheibc: Prünster Johann, Riffian, 311 ‘/j Teiler, Wcglciter Alois scn., Lana, Bauer Matthias, Tirol, Schnitzer Franz, Lana, Hölzl Josef, Mailing, Schmied - c- ly* Josef, Lana. Egger Alois, Meran, Schweizer Johann, Möglichten. Elschwerke-Dtrektor Hafioid stellte gütig ! St. Leonhard, Plant Franz, Voran, Pranter Anton, Na- zwei Wagen der „Elektrischrn' bei. Im schönen .tnrns, Lochmann Andrä, Völlan, Rnngg Sebastian, Mar- Muchwiltsgarten veifloilen die Nachm,ttogsstunden ' ling. Spiß

Georg, Naturns, Margensin Matth., Tisens. - «•«*» 3uM w mm ISS: unter Spiel. Lied und Scherz und schmackhafter bncher Dom., Lana, Margcsin Martin, Tisens, Kobald Jause (Getränke wurden nur alkoholfreie verabreicht)' Iah., Rats, Sanier Severin, Lana, Plunger Franz, Lana. Um 67, Uhr geschah die Heimfahrt des munteren . Oberhofer Peter, Lana, Pirpamer Joh., Meran, Zuegg übe,glücklichen kl,tnen »n. »n--, Mu»,. D°-^L Kinderfest beehrten auch die hochw. Herren Dekan . Lana, Nachleser: Znegg Ernst, Lana

, 2859 Teiler. Pirhofer, Katechet Platter und P. T. Vorstands- 1 Schlcckerschcibe: Wcglciter Alois jun., Lana, 97 Teiler, damen usw. Der Frau Präsidentin und allen. Etzthaler Hans, Meran, Hölzl Josef, Mailing, Gadner den Kleinen das F-st bereiteten ein berckiLes ' Johann, Lana, Schwienbacher Josef, St. Walburg, Pram- wellye oen Nlemen oa» s-st oereneien, ein yerzruyes , strahier Alois, Lana, Breitenbcrgcr Sebastian, Lana, Baur „Bergelte es Gott ! j Tirol, Waldner Paul, Meran, Singer Alois, Bnrg

- Braud in Scheuna. Am Mittwoch abends | stall, Schwenk Franz, Meran, Pranter Jakob, Meran, gegen 8 Uhr ist am Schrnnaer-Berg ein dem Ladurner Matth., Algund, Jnnerhofer Martin, Lana, Oberthaser Gamper gehöriger kleiner Siadel ab» ' Plmiger Franz, Lana, ganzer Karl, Naturils, Schweizer gebrannt. Ein Schmuggler erschossen. Der 20jähiige Johann A n g e r c r von Stils», Sohn einer Witwe, wurde in der Nacht zum Donnerstag auf dem'Berge ober Stiifs auf einem Schmügglergange (er hatte Kaffee

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/08_08_1926/AZ_1926_08_08_3_object_2646683.png
Pagina 3 di 6
Data: 08.08.1926
Descrizione fisica: 6
, ihr Herzblut gib« kür «rohen Veck»lenste des Inspektors De Strobel lstir die das Glück ihrer Kinder, das letzte Bargeld auch sür Wiedereröffnung des Lanaer Schießstandes und für das Tanzfähnchen ihrer Tochter, das dieser wähl einen die Genehmigung des Programme- für das Mischie Lana * Neues ào. Der Podestà Eav. Dr. Mlchel-Wein- hart hat zwecks Errichtung eines Klno-Theaters den im Parterre gelegenen große» Saal des Gemeinde amtes gelegenen großen Saal (früherer Speisesaal des Hotel Royal

) an den bestbekannteni Meraner Klnobesltzer Herrn Gentile (Plankenstein« und Thea ter-Kino) vermietet, so daß «nach Beendigung der be reits begonnenen Adaptlerungsarbelten auch der Lanaer Bevölkerung die Möglichkeit geboten ist, bei mäßigen Preisen erstklassige Filmstücke historischen, religiösen und wissenschastllchen Inhalts in Lana selbjst zu sehen. Die erste Vorstellung wird als Wohl- tätigkeitsvomtellung zugunsten des Lanaer Kinder- llsyls und Waisenhauses abgehalten. Schluß des ersten Lanaer Arelschleßens

Lana gewan nen die bekannten Meisterschützen Änton Lasogler aus Bolzano -und Anton Elchler aus Bevano, während den Ehrenpreis des Podestà von Lana gewidmet dem besten Schützen des Gerlchtsbezlrkes, Hermann Venln aus S. Pancrazio sich errang. Einen glänzenden Re kord stellte auch Herr Johann Bauer, Hasenwirt in Lana, auf, welcher in drei Schüssen drei Zentrums traf. Mit klingendem Spiel wurde hierauf vom Schieß stande zum Gasthof Telß gezogen, wo die auswärti gen Ehrengäste und die Lanaer

Frelschießen der rührigen Schlsßstandsvorstehung, insbesondere dem unermüd lichen Vizepräsidenten Herrn Wegleiter, ein neuer Ansporn sein, den bei der Bevölkerung so tief ein gewurzelten Schießsport weiter zu fördern uno spe-, ziell,unserer Jugend durch die vormilitärischen Uebun» gen die bekannten Begünstigungen bei Absolvierung der Mlitärdlenstzeit zukommen zu lassen. Aeslscheib«: Lasogler Simon, Bolzano; Aichner An ton, Aerano; Wenin Herman, S. Pancrazio; Bauer Johann Lana; Haller Hans, Merano

? Dellemann Josef, Andreano; Micha Josef, Lana; Hauserer Jo hann» Appiano; Reiner Sebastian, Senales; Matha Josef, Nalles; «Sadner Johann, Lana; Zöggerle Al>, Merano; Weglelter Alois, Lana; Ohrwàr Franz, Lana; Angerer August, Bolzano; Stslà'ller Julius, Bolzano; Etzvhaler Hans Merano; Dellenmnn Al., Andreaiw; Rauch Heinrich, Nalles: Egger Josef sen.» Merano: Mair Karl, Lana; Dorfner Joses, Nalles; Farcher Josef, Lana; Egger Josef jun., Merano; Bauer Johann sen., Tlrolo; Thaler Hans, Postal,' Jnnerhofer

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/14_06_1911/BRG_1911_06_14_8_object_802012.png
Pagina 8 di 34
Data: 14.06.1911
Descrizione fisica: 34
- schießen in Laua abgchalten am 25., 26., 28., 29. und 30. Mai 1911. Bundesscheibe: Prünster Johann, Riffian, 311'/» Teiler. Wegleiter Alois sen., Lana, Bauer Matthias, Tirol, Schnitzer Franz, Lana, Hölzl Josef, Marling, Schmied Joses, Lana. Egger Alois, Meran, Schweizer Johann, >st. Leonhard, Plant Franz, Voran, Pranter Anton, Na zwei Wagen der „Elektrilchen' bei. Im schönen turns, Lochmann Andrä, Völlan, Rungg Sebastian, Mar- Muchwtltsgarten verflalien die Rachmmogsstunden ling. Spiß Georg. Naturns

. Margen,'in Matth., Tisens, » 3-M - 1SE unter Spiel. Lied und Scherz und schmackhafter wacher Dom.. Lana, Margcsin Martin. TisenS. Kobald Jause (Getränke wurden nur alloholfecie verabreicht) Joh., NalS, Sanier Severin. Lana. Plunger Franz, Lana, Um 67* Uhr geschah die Heimsahkt des munteren Oberhofer Peter, Lana, Pirpamcr Joh., Meran, Zucgg ; a, tgOSSUti ÄSSSft Kindersest beehrten auch die hochw. Herren Dekan . Pa„a, Nachleser: Zuegg Enist, Lana, 2859 Teiler. Ptrhofer, Katechet Platter

und P. T Vorstands- ! Schleckerscheibe: Wegleiter Alois jun., Lana, 97 Teiler, damen usw. Der Frau Präsidentin und allen, Etzthaler Hans, Meran, Hölzl Josef, Marling, Gadner nwMx* den Kleinen da, SC. It bereiteten ein berrtiibes J'haun, Lana, Schwienbachcr Josef, St. Walburg, Pram- welkye den Kiemen da» oereueren, cm herzliches ^ Alois. üana, arcitcnbergcr Sebastian, Lana, Baur Vergelte es Gott ! ! Joh., Tirol, Waldner Paul, Meran, Singer Alois, Burg- Brand in Tchenna. Am Mittwoch abends stall, Schwenk Franz

, Meran, Pranter Jakob, Meran, gegen 8 Uhr ist am Schrnnaet-Berg ein dem! Ladurner Matth., Algund, Jnnerhofer Martin. Lana. Obertbaler Gamver oebörtaer kleiner Stadel ab- ' Plunger Franz. Lana. Tänzer Karl. Naturns, Schweizer Llvenyaer wamper geyoriger ue,ner «moe, ao- Johann. St. Leonhard, Kobald Johann. Rats, Schöpf gebrannt. ! Narl, Nals, Egger Alois, Meran, Rieper Anton, Lana. Ein Schmuggler erschossen. Der 20sährige Weiß Josef, Meran, Windegger Alois, Tisens. Götsch Johann Angerer von Slilfs

, Sohn einer Witwe, Anton, Meran. Wegleiter Gottfried, Lana. Pirpamer wurde in der Nacht zum Donnerstag auf dem Berge ober Stilfs auf einem Schmugglergange (er hatte Kaffee au« der Schweiz herausgebracht) von einer Finanzwachpatrouille angefchoffen, doch gelang es ihm zu flüchten. In der Früh wurde Angerer von einer zweiten Patrouille in fchwerverlktztem Zustande auf gefunden. Seine Verwandten ltctzen ihn in rinem Grpäckswagen der Vinschgaubahn nach Meran führen, um ihn hier in die Heilanstalt

12
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1921)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 10. 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474767/474767_381_object_4797228.png
Pagina 381 di 424
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: XVI, 399 S.. - 10. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 273/10(1921)
ID interno: 474767
Tribüs Josef u. Karl, Gemischtwaren- handl,, Tribushof, M.-Lana, Tel. 23: Tribus Lorenz, Metzger und Wirt, „Roter Adler', M.-Lana, Tel, 18, Tschöll Alois, Metzger, 0,-Lana, Unterholzner Jakob, Müller, 0,-Lana, Lnlerpertinger Johann, Oberschaller, 0.-Lana. Vorreiter Ludwig, Realschul-Professor, 0--Lana Nr, 52. Tel. 22, Wallpach Ivo von, Apotheker, 0,- Lana. Walnöfer Josef, Privat, M.-Lana, Walzl Franz, Schneidermeister, 0.~ Lana, Walzl Ignaz, Rosengartenhof, 0,- Lana. Walzl Josef, Oekonom

, O.-Lana. Wcßler Josef, Kommissionär, Lana- Bozen, Brücke, 0,-Lana. Weger Franz, Sparkassenbeamter, O.-Lana, Weger Gebrüder, Warentiandlung, 0,- Lana. Weger Theres, Wäscherin, 0,-Lana, Wegleiter Alois, Kunstmüller, M.- Lana, Tel, 22. (Siehe Anz. S, 362.) Ämter, Behörden, Kgl. Bezirksgericht Lana: Bezirksrichter u, Gerichtsvorsteher: Dr. Richard Staffier, Richter Dr, Georg Pfandler. Staatsanw, Funktionär: Jos, Rubat- scher, Oberoffizial: Joh, Widmann, Offizial: Jos, Maier. Offiziant:. Rud, Nather

, Gerichtsdiener: Isidor Federa und Josef Brugger, Kgl, Steueramt Lana: Verwalter und Amtsleiter Franz Veitin er. Verwalter Otto Tschan. Amtsdiener Johann Ragger. Kgl, Post- und Telegraphen amt mit öffentlicher T elephonsprechsteile. Oberpostmeister Hans v. Schöpfer, Postbeamtin Johanna Stecher, Postbeamter Vigil Pertoldi. Briefträger: Alois Terzer, Mathias Wieser, N, Glatz, N, Kettner, Amtsstunden von 8—12 u. 2—6 Uhr. Sonn- u. Feiertags von 9—11 Uhr und von 2—3 Uhr. Täglich je viermaliger Postverkehr

mit Mcran. Kgl, Eichamt Lana. (Haus Nr, 162.) Eichamtsvorsteher unbesetzt. Kgl, Eichmeister Josef Menz. Kgl- Finanzwache. Station: Marsoner- baus. . Wegleitcr Franz, Spenglerineister, 0,- Lana. Weiß Joh., Schneidermeister, M.-Lana, Widmann Hans, Gerichtsoffizial, 0-,- Lana, Wgeser Mathias, Briefträger, M.-Lana, NK'indegger Franz, Breitenberger, N.- Lana, Wöll Josef, Bindermeister, M.-Lana. Wöll Maria, Galanteriewarenhandlung, M,-Lam. Zardini Engelbert, Sattler und Möbel händler, M.-Lana, Tel, 15, (Siehe

Anzeige S, 362 und 364,] Zima Peter, Tischlermeister, M.-Lana, Zuegg Alois, Ingenieur, Elektrizitäts werk und Pappenfabrik, 0,-Lana, Tel. 2, Zuegg Ernst, Oekonom, Zogler und Krognerhof, M.-Lana, Tel, 34. Zuegg Josef, Lechenhof, O.-Lana. Te lefon 12. ZueggKarl, Obstgroßhändler, M.-Lana, Tel, '17. Zuegg Vigil, Obsthändler und Wirt, Gasthof „Schwarzer Adler', M.- Lana. Tel. 6, Stiftungen» Vereine. Karabinieri-Posten Lana, (Oberwirt,) Tel, 68, Gemeindeamt, Tel, T. Gemeindevorsteher Josef Egger, Verwalter

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/04_12_1940/AZ_1940_12_04_2_object_1880403.png
Pagina 2 di 4
Data: 04.12.1940
Descrizione fisica: 4
Italiens und Deutschlands. Der neue Präsident ernannte Ezechiel Paiilla zum Außenminister, Michael Aleman zum In nenminister. Eöuard Suarez zum Finanz- minister. Saverio Caxiola zum Handels minister und General Paul Macms zum Kriegsministex, , tritt ab 1. Dezember ein neuer Fahrplan in Kraft, den wir folgen lassen: Merano-Lana-S. Valpurga: Merano ab 8.45 Uhr, Lana ab 9.03, S. Pancrazio ab 9.S0, S. Valpurga an 10.40. Merano ab 16.— Uhr, Lana ab 16.25, S. Pan crazio ab 17.10, S. Valvurga

an 18.— S. Valpurga - Lana . Merano: ab S. Valpurga 6.45, ab Lana 8.10, an Me rano 8.25 Uhr. — ab S. Valpurga: 13.30, ab Lana 14.45 —Merano: an 15 Uhr. Merano-Lana-Tesimo-Fondo: Merano ab 6.30, Lana ab 7.10, Tesimo an 7.35. Merano ab 16.30, Lana ab 16.50, Tesi mo an 17.15. Merano ab 12.—, Lana ab 12.20, Tesimo an 12.45. Merano ab 16.15, Lana ab 16.35, Tesimo ab 17.05, Fondo an 18.35. Fondo-Tesimo-Lana-Merano: Fondo ab 7 Uhr, Tesimo ab 8.30, Lana ab 8.50, Merano an 9.05, Tesimo ab 13.25, Lana ab 13.45, Merano

an 14.—; Tesimo ab 7.45, Lana ab 8.05, Merano an 8.20, Tesimo ab 17.30, Lana ab 17.50, Merano an 18.05. Merano-S. Leonardo: Merano ab 8.40. S. Leonardo an 9.55 — Merano ab 17 Uhr, S. Leonardo an 18.15. S. Leo« ardo-Merano: S. Leonardo ab 6.50 Uhr. Merano an 7.55. — S. Leo nardo ab 14 Uhr, Merano an 15.05 Uhr. Toàesfall Ein treuer Freund Meranos gestorben Mit Trauer vernehmen wir die Kunde, daß der Mitinhaber der berühmten Welt- strma Luxarbo, Herr Demetrio Luxardo, kürzlich in Zara nach einer schweren

Elide. Eheschließungen: Fattor Cele stino und Covi Modesta. Ermäßigte Mnlerfporttarken auf de« Giogo S. Vigilio Lana, 3. — Mit 1. Dezember begann die Ausgab« der ermäßigten Wintersport karten auf den Giogo S. Vigilio durch die Trambahnlchassner der Strecken Lana —Merano uno Lana—Postal. Hin- und Rückfahrt kosten 6 Lire. Sie gelten, wie dies bekanntlich bei allen Feiertagskarten der Fall ist, ab 12 Uhr des Samstags od. des Feiertagvortages. Die Rückreise kann den ganzen Sonn- oder Feiertag

(nicht aber Samstag oder am Feiertagvortage) und auch noch an dem dem Sonn- oder Feiertag folgenden Werktage bis 12 Uhr angetreten werden. Nachstehend der neue Fahrplan der Schwebebahn: Abfahrten von Lana 7.10 lan Sonn- und Feiertagen), 8.10, 9.40. 11.10, 1-t.11 (an Samstagen und Feiec- tagvortagen), 1810, 19.10. — Abfahrten vom Giogo S. Vigilio: 7.58, 9.52, 11.22, 13.38, 15.52 (an Sonn- und Feiertage.i), l8.22, 19.22 (an Sonn- und Feiertage:»). Promolion An der kgl Universität in Roma wurde Giuseppe Pilser

14
Giornali e riviste
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1913/25_11_1913/ZDB-3091117-5_1913_11_25_7_object_8496311.png
Pagina 7 di 8
Data: 25.11.1913
Descrizione fisica: 8
, daß Kreisgerichtspräsident Hofrat Dr. Franz Schumacher in Trient das Ritterkreuz des Sankt Gregorordens, Privatbeamter Franz Pleiner in Lana das kgl. preußische Verdienstkreuz in Silber annehmen nnd tragen dürfen. Line bedauernswerte Zrau. Man meldet aus Reutte: Die Zimmermannsfrau Maier in Füssen, deren Mann auf längere Zeit verhaftet ist, wollte mit ihren beiden Kindern von 17s und 13 Jahren den Tod im Wasser suchen, konnte aber noch -frühzeitig davon abgehalten werden. Lin originelles Fremdenbuch. Aus Leser kreisen schreibt

gewählt wurden: Lehrer F. Vill in Untermais als Vertreter des Lehrerstandes im Bezirksschulrat. Schulleiter A. Steiner in Grätsch und Schulleiter A. Gadmer in Riffian als Mitglieder der Landeslehrerkonferenz, ferner als Mitglieder des ständigen Konferenzaus schusses: Schulleiter B. Unterkircher in Lana, Schul leiter PH. Mail Hofer in Burgslall, Schulleiter St. Wurzer in St. Leonhard. Schulleiter R. Biser in Tscherms und Lehrerin M Golli in Obermais und als Mitglieder der Brbliotbekskommission: Schul

leiter Franz Jnnerhvser in Marling. Lehrer P. Fink in Untermais, Lehrer I. Pertramer in Untermais, Lehrer G. Probst in Lana und. Lehrerin A. Pranter in Untermais. Warnung. Die „Deutsche Effekten-Gesellschaft" Hamburg-Amsterdam versendet Einladungsschreiben betreffs Lotteriebeteiligung. Vor diesen Losen wird gewarnt. Die Gemeinderats-wahlen in Bozen. Nach dem „Tir. Volksbl." beteiligen sich die katholischen Parteien bei den in der nächsten Woche stattfinden den Bozner Gemeinderatswahlen

nicht. von der Lnnebergerftratze. Wie verlautet, werden im kommenden Frühjahre große Rekonstruk- tionsarbeiten an der Konkurrenzftraße vorgenommen werden. Gegenwärtig wird in Piccolein und Zwischen wasser gegen Neu-Palfrad eine neue Bctonbrücke errichtet. Besitzwechsel. Aus Sterzing meldet man uns: Alois Fiechter in Tschöfs hat sein Anwesen zu Ober haus in Oberflans an Alois Heidegger, Knappenlois in Matzes, zum Preise von 9700 K verkauft. Unglück aus der Bahn Meran-Lana. Am 21. Nov., um 11 Uhr 20 Min., wurde

durch die elektrische Bahn Lana—Meran bei Lana ein Mann durch Ueberfahren getötet. Der Getötete ist mit einem gewissen Johann Gruber aus St. Pankraz in Ulten identisch. Eine Gerichtskommission hat bereits die Erhebungen gepflogen. Einweihung einer verbandrhauses. Dienstag, 2. Dez. 1913, um 10 Uhr vormittags, findet die feierliche Eröffnung und Einweihung des neuen Hauses des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge nossenschaften Deutsch-Südtirols in Bozen statt. Der Delegiertentag der Vezirkskrankenkassen im Sprengel

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/22_03_1928/AZ_1928_03_22_4_object_2650289.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.03.1928
Descrizione fisica: 8
so wieder zu seinem Speck, der Langfingei ober sitzt in Untersuchungshaft. Lana vom heimischen Kunstgewerbe Trotz des noch immer andauernden Stillstan des, besonders im Bau? «md Handwerkbctriebe, zeitigt das heimische Kunstgewerbe immer wie der verheißungsvolle Früchte, die eine bewun derungswürdige Zierde und der steis mehr auf blühenden und sich Geltung verschaffenden, aus gedehnten Gemeinde zur Ehre gereichen. So schuf und vollendete in den letzten Tagen' der wegen seiner vorzüglichen Werkstätte

sich eines anerkannten Rufes erfreuende Tischler meister Karl Gottschak in der weitum bekannten Gaststätte des Herrn Lorenz Tribus in Lana di mezzo ein vornehm und heimisch-gemütliches Extraftübl. Die nach benannt:., Meisters eige nen Entwürfen ausgeführte Innenausstattung, > bezw. Täfelung in Zirmholz bieten dem Gast ein seltenes Schmuckstück und veranlassen ihn zum Aufenthalt« für manch beschauliche Stun den. Die erwähnten Arbeiten des Meisters Gottschak liefern sicherlich wiederum den besten Bsiveis

des Neuschnees war es möglich, daß am Sonntag, 18. März, der Sportklub Lana am Giogo di San Vigilio (Vlgiljoch) seine lange schon geplante Wintersporineranstaliung bei herrlichem Wetter und unter großer Teil nahme von Konkurrenten und Publikum ab wickeln konnte. Leider war Se. Exz. der Herr Präfekt von Bolzano infolge dienstlicher Ab haltung am Erscheinen verhindert. Die Renn strecke von 12 km 'war äußerst geschickt aus- gusteckt worden, sodaß trotz der Schwierigkeit der Bahn kein Unfall sich ereignete

. Die Resultate der einzelnen Konkurrenzen sind folgende: 1. Skirennen, Oberstufe, Strecke 13 km: ' 1. Göttlicher EÄuard, Skiklub Soprabvlzano, 26 Min. 30 Sek. 2. Holzner Willi, Skiklub Soprabolzano, 28 Min. 2V Sek. 3. Baumgartner Alois, Skiklub Soprabolza no, 30 Min. 49 Sek. 4. Holzner Herbert, Skiklub Soprabolzano, 31 Min. 5. Demi Willi, Sportklub Lana, 31 Min. 20 Sek. Es folgen hierauf Runggaldier V., Lana, Sonderegger, Merano, Holzer F., Lana, Da niel I., Lana, Nueb I., Merano. 2. Skirennen. Unterstufe

, Strecke 10 km: 1. Mayechoser Toni. Bolzano 27 Min. 39 Sekunden. ' > - 2. Kruetfchiiigg Willi, Bolzano> 39 Min. 4. Astfäller, Merano, 3V Min. (Bei diesen Konkurrenten Mit gleicher Zeit entschied das Los). 4. Dorrigo Lippo, Lana, 32 Min. 5. Mayer Willi, Lana, 33 Min. 50 Sek. Hierauf folgten Wimmer Egon, Lana, Niz zardi Fritz, Lana, Schweitzer Beppi, Lana, Te rmi Viktor, Merano, und Pilser Hans, Lana. Nach den» Skirennen fand ini Gasthaus? Gmnpler ein gemeinsames Mittagessen statt. Nachmittags um 3 Uhr

16
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1921)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 10. 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474767/474767_383_object_4797230.png
Pagina 383 di 424
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: XVI, 399 S.. - 10. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 273/10(1921)
ID interno: 474767
36S Frühprediger; P, Hiyacinth, Baader. Katechetischer Prediger: P, Honor, Linter, Monatsprediger: P, Stanisi, Löber, Aushilfspriester: P, Adolar Eber- harter, Deutsch Ordens-Konvent. Prior: P, Corbinian Langebner, Deutsch Ordens-Schwestern-Kloster zu Lanegg in Lana, Oberin: D, 0, Sr, Lamberta Eisath, Schulleiterin der Privat-Schuie zu Lanegg: D, O, Sr, Vigilia Alin- berger. Spar- und Darlehenskasse Lana, 240 Mitglieder, Tel, 9, Obmann Franz Stauder, Verwalter Dorner, Low, Elektrische Bahn Lana

—Meran und Lana—Vigiljoch, Tel, 2!, Vorsitzender des Verwaltungsrates Dr. Ignaz Köllensperger, Betriebsleiter J, Heger, Stationsvorstand in Lana A, Mair, Genossenschaften und Leegen: Brandis-Waalgenossenschaft, Obmann Karl Graf Brandis, Falschauer Genossenschaft Lana— Tscherms, Sitz Lani. Obmann Josef Tribus, Interessentschaft Vili. Obmänner; Valentin Mair, Josef Pernthaler, Interessentschaft Niederlana. Obmann Alois Karnutsch, Schrente- wem. Lana—Nalser Giesen. Obmann Karl Graf Brandis

, Landwirtschaftliche Bezirksgenossen schaft Lana, 400 Mitglieder, Obmann Franz Slauder, Sitz Lana. Mitterlanaer Auen-Wegleege. Obmann Ernst Zuegg, Obstproduzentengenossenschaft, Tele fon 38, Tischler-Genossenschaft, Gerichtsbe zirk Lana. Obinann Karl Gottschalk, Wasser- und Feldwegleege, Obmann Anton Margesin Ladurner, M,-Lana, Handels- und G Advokaten: Dr, Jakob Köllensperger, M,-Lana, Dr. Josef Pilser, M.-Lana, Rathaus. Dr, Peter Gögele, M.,Lana. Antiquitätenhandlungen: Marie Gruber-Schöpfer, Ob.-Lana. Apotheken

Ivo v. Wallpach, Ob,-Lana. Gemeinnützige Institutionen und Ver eine, Bezirkskrankenkasse Lana, O.-Lana Nr. 67. 1400 Mitglieder, Obmann Richard Demi, Kanzlei- stunden: 8—11, 2—5; an Sonn- und Feiertagen nur 8—11 Uhr, Bienenzuchtverein, Obmann' Pater Romedius Gürtler, D, 0. C. Freiw, Feuerwehr Lana, Hauptmann Karl Zuegg. Gewerbeverein. 96 Mitglieder, Obmann Richard Demi, Jugendhort, 45 Mitglieder, Obmann: Franz Innerhofer, Invaliden-, Witwen- u, Waisen-Verein Lana, Obmann: Josef Egger, Invaliden

- Verein Lana. Vorstand; Michael Malleier. Katholischer Meister- und Arbeiter- Verein, Mitterlana 167, St, Josefs heim, 35 Mitglieder, Obmann: Franz Weger, Kleihkinder-Bewahranstalt u. Waisen haus in Mitterlana Nr, 145, Vor stand: P, M?einrad Corazza. Lei tung: Schwestern aus dem fürst bischöflichen Kloster, Pfarrkirchenbau - Verein, Obmann: Dekan Pernter. Radfahrerverein „Edelroth', Lana. Vereinslokal: Gasthaus „Rose', Ob^ mann: Josef Brugger, Liedertafel Lana, 20 Mitglieder. Ob mann: Josef Tribus

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/10_08_1926/BRG_1926_08_10_5_object_902745.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.08.1926
Descrizione fisica: 8
teil) verlief sehr ani miert. Am Schiehstande selbst drängten sich die Schützen und in den Weinlauben des Schiehstandgartens gaben sich viele Gäste von auswärts, darunter auch iunge Damen aus der Me- raner Gesellschaft, ihr Stelldichein. Da die Resultate des Frei- schiehens nicht ausgerechnet waren, wurde nur für Damenerin nerungspreis an Frau Dr. Brandstetter-De Guelmi verteilt. Die zwei Ehrenpreise der Gemeinde Lana. gewannen die be kannten Meisterschützen Anton Lafogler. Bolzano: und Anton

Eichler Berano. während den Ehrenpreis des Podesta von Lana. newidmet dem besten Schützen des Gerichtsbezirkes Her mann Wenin aus S. Pancrazio sich errang. — Einen glänzen den Rekord stellte auch Herr Johann Bauer. Hasenwirt in Lana auf. welcher in 3 Schüssen 3 Zentren traf. Mit klingenden Spiel wurde vom Schiehstande zum Gasthof Theist gezogen, wo die auswärtigen Ehrengäste und die Lanaer Schiehstands- vorstehunq vom Podestä zu einem gemütlichen Schützenschmaus auf der Teihterraffe geladen

waren, während welchem die La naer Bürqerkapelle ein äuherst gelungenes Platzkonzert gab. Nachstehend die Liste der Bestgewinner: Fest- scheibe: Lafogler Simon. Bolzano: Aichner Anton. Berano; Wenin Hermann, S. Pancrazio; Bauer Johann. Lana: Haller Hans, Merano: Dellemann Josef, Andriano; Matha Josef, Lana; Auherer Johann. Appiano: Reiner Sebasttan. Senate: Math« Josef. Nalles: Gadner Johann. Lana: Zöggeler Alois, Merano: Wegleiter Alois. Lana: Ohrwalder Franz. Lana: An- perer August. Bolzano: Steinkeller Julius. Bolzano

: Etzthaler Hans, Merano: Dessemann Alois, Andriano: Rauch Heinrich. Nasses: Egger Josef sen., Merano: Mair Karl. Lana: Dorfner Josef. Nasses: Forcher Josef. Lana: Egger Josef jun.. Merano: Bauer Johann sen., Tirolo; Thaler Hans. Postal: Jnnerhofer Alois jun.. Deranv: Winkler Heinrich. Lagundo: Pitringer Franz, Wörgl: Lochmann Andreas. Foiana: Kiebacher Karl, Mauracher Alois, Cornaiano. — Schlecker-Schecke: An- gerer August, Bolzano: Wegleiter Alois, Lana: Reiner Seba stian. Senate: Gilli Alois. Merano

; Nutzerer Johann. Appiano: Etzthaler Hans. Merano: Winkler Heinrich. Lagundo: Delle- mann Alois. Andriano: Haller Hans. Merano: Lafogler Simon Bolzano: Matha Josef. Nalles: Bauer Johann. - Lana: Bosca rolli Ernst. Merano: Kuen Franz, Lana: Plank Franz, Ve rano: Lochmann Andreas. Foiana: Bertolini Franz. Merano-, Pitringer Franz. Wörgl; Wegleiter Gottfried. Lana; Egger Josef sen., Merano: Baumann Hans, Merano: Steinkeller Ju lius. Bolzano: Egger Josef jun., Merano: Moser Johann: Ohrwalder Franz. Lana

18
Giornali e riviste
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1917/16_09_1917/ALABO_1917_09_16_11_object_8261605.png
Pagina 11 di 16
Data: 16.09.1917
Descrizione fisica: 16
'> * gedankt, verhüllt in der Haao 0os,en. der unser Scki cksal leitet u.nd lenkt. Kirchliche Nachrichten. vom Deutschen Ritterorden. Erzherzog Eugen hot als Hoch- und Deutschmeister- des Deutschen Ritteror dens verfügt, daß die beiden Prioren der Deutschor- dens-Priesterkonvente zu Troppau und Lana und der Rektor de- Konventes in Laibach als Abzeichen ihrer Würde, insolange sie dieselbe bekleiden, das Deutsch- ordenspr esterhalskreuz nicht an der schwarzen Schnur, sondern an einer goldenen Kette tragen

. — (Ver änderungen.) P. Bonifaz Kravogl Katechet an der Knabenschule in Lana, als Professor der Dekanal- pfarre St. Leonhard in Passeier: P. Alfred Delucea, koop. in Lana, als Katechet an der Knabenschule dortselbst; P. Adalbert Platzer. Koop. in Lengmoos, als Koop. in Lana: P. Inaenuin Oberlechner, Koop. in St. Leonhard i. P.. als Koop. nach Lengmoos: P. Holykarp Obkircher, Koop. in Unterinn, als Koop. ich St. Leonhard im Passeier; P. Ferdinand Pig- tätr, Koop. in Böllan, als Koop. nach Unterinn

; P. Hbolf Neudauler, Koop. in Burgstall, als Koop. nach köllan; P. Florian Hewinaer, Koop. in Lana, als koop. nach Carnthein; P. Wilfried Leiter. Koop. in karnthein, als Koop. nach Lana; P. Ivo Ritz, Koop. in Unterinn. als Seelsorger in das Deutschordens- Lenvundetenspital 9ir: 2 in Lemberg. Missionsgabe. Das k. d. Standschützenbaon S i l- lian hat. in Erinnerung an den schönen Heimats brauch betreffend den Peterspfennig, die beträchtliche Summe von Kr. 300.— durch Sammlung unter sich zusammengebracht

20
Giornali e riviste
Tiroler Wastl
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIWAS/1902/22_06_1902/TIWAS_1902_06_22_3_object_7941012.png
Pagina 3 di 12
Data: 22.06.1902
Descrizione fisica: 12
, hat's heut wieder amal a sündhafte Sunnwendhitz, und iatzt kimmt zum Unglück a' no der Herr Weber daher. I schau, daß i weiter kimm, denn, aufrichtig geredet, ist mir sei Anblick seit dear Zeit no ge fährlicher als dear vom Diplom. Drum nur fort, vor i aus dem himmlischen Gleichgewicht und bis zum Halsband in sündhafte Gedanken fall. Fort — fort (Ter Curat Fillunger von Tscherms ist a wohlthätiger Mann) hoaßt an Artikel in der Nr.114, auf den mir der Dr. I. Koellensperger, Advokat in Lana

und die „Sachen" der Verstorbenen an sich nahmen. Wahr ist, das; Herr Expositus Alois Vil lunger dem k. k. Bezirksgerichte Lana als Abhand lungsbehörde über die Verwendung des zur Ver lassenschaft seiner Häuserin gehörigen Geldes Rech nung gelegt hat, über deren Genehmigung ihm die gerichtliche Erledigung vom 25. 5.1902 A 48/2/5 zn- ging. — Wahr ist endlich, das; sämmtliche Erben und insbesondere auch die in der berichtigten Zeitungs-Notiz erwähnte Schwester der Verstorbenen in Innsbruck mit Protocoll ddo

. Innsbruck vorn 1.5.02 Zl. Hc. 500/2, Bozen vom 13.5. Hc. 228/2 und Brixen vom 24.5. Hc. 95/2 vorerwähnte Rech nungslegung als richtig anerkannten und erklärten, eine Erbserklärung nicht abgeben zu wollen. Unwahr ist daher, das; Hochw. Alois Villunger die Verwandten seiner verstorbenen Häuserin nur den Erbtheil gebracht hat. Lana, 11. 6.1902. Hochachtend Tr. I. Koellensperger." Dö „Berichtigung" hat a kloane Vorgeschichte. In der Erkenntnis;, das; a Berichtigung unter Be rufung

21