1.634 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/09_01_1920/BZN_1920_01_09_3_object_2464812.png
Pagina 3 di 8
Data: 09.01.1920
Descrizione fisica: 8
Nr. 6 mais, verkaufte ihrer Nichte Theres M itterer. geb. Marsoner, Burgerbäuerin in Lava, das Hir- sche«wirtshans in Oberlana gegen eine lebenslang, liche Rente von jährlich 2000 Lire. -^ Johann Kröß, Obsthändler in Lana, verkaufte dem russischen Un tertan Abolf Kagauow das sog. Plaumann-Maga- zin in Lana samt Wohnhaus Nr. 163 um 36.000 L. — Georg Sellitsch, Pslasterwirt in Oberlana, ver- kanste an Georg Breitenbergcrdas Haus Nr. 52 in Oberlana um 2800 L« — Joses Holzu er über läßt dem Sohne

Matthias Holzner das walzende Anwesen beim Falger in Lana Maus Nr. 79j um 2400 L. — Die Geschwister Weger überlassen das sog. Altmülleranwesen in Oberlana Haus Nr. 50 den Brüdern Alois und Franz Weger um 46.000 Kronen' die Geschwister Egger überlassen dem Bruder Alois Egger das Haus Nr. 178 genannt Lanerhos um 857V L. — Joses Prantl in Nal^ übergibt seiner Tochter Katharina Wwe. Nieder- maier den geschlossenen Hof „HilbersBäckenjhof' um. 50.487 Kr. — Die Geschwister Langes ver^ kaufen dem Heinrich Mair

, Tisnerhofwirt in Tisens, den geschlossenen Hof „Unterfeuersinger' in Prissian um 40.000 L. — Rudolf Halles Gastwirt in Lana, verkauft die sogenannte Gappeufäge mit Hans Nr 35 in Mitterlana an den Tischlermeister Konrad Laim er in?an^ um 50.000 Kr. — Simon La Voller in Andrian verkauft dem Anion W ^ - ge r das Hans Nr. KZ in Andrian samt Acker und Weingarten um 25.000 L. — Maria Zöschg. geb. Schwienbacher verkauft das Gasthaus zur Alpenrose in St. Gertraud an Rudolf Battistel von Lana um 6400 L. — Anna Wwe

. Dirler, geb. Trog mann überläßt ihrem Schwiegersohn Johann K «f^ l er den Hälfteanteil an dem Anwesen Hans Nr. ^5 in Mitterlana um 7800 Kr. — Josef Gufler, Rauch in Sirmian, verkauft dem Obsthändler Vigil Zueg v in Lana den geschlossenen Hos beim „Rauch' in Sirmian sowie das sog. Jagerhäusl um 25.000 L. -- Jakob Mairhofer. Tischler in Mitterlana, über läßt dem Michael Mitterer. Schaffner bei der Lokalbahn Lana—Vnrgstall. das Haus Nr. 185 tu Lana samt Garten und Wiese um 13.500 L. — Mich. Rainer

übergibt seiner Tochter Maria und deren Ehegatten Alois Holzner den geschlossenen Hof „Anßervatzuag' in Naraun, Gemeinde Tisens, um 11.600 Kr. — Josef Matscher überläßt sei nem gleichuamigen Sohn den geschlossenen Hos „Sazill' in Prissian um 13.768 L. — Matthias Schwienbacher übergibt seinem gleichnamigen Sohne den geschlossenen Hof „Schmiedlhof' in Tisens um 40.000 Kr. — Im Verlaßwege nach Josef Schmid, gen. Schmidlbäck in Lana, ging dessefl Backerei samt Wohnhans und Wirtschaftsgebäude um den Betrag

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/04_10_1899/BRG_1899_10_04_7_object_751968.png
Pagina 7 di 12
Data: 04.10.1899
Descrizione fisica: 12
- theilung, daß auf den geschossenen Punkt 62 Heller entfallen. Haupt beste: 1. Mathias Gruber, Lana. 2 Alois Huber» Rum bei Inns bruck. 3. Josef Rampold, Lana. 4. Josef Egger, Meran. 5. Josef Trafoier, Bozen. 6. Arthur Auer, Eppan. 7. Josef Gaffer, Kusstein. 8. Simon Adler, Achenkirchen. 9. Sebastian Breitenberger, Lana. 10. Johann Prem, Inns bruck. 11. Andrä Marfoner, Ulten. 12. Kassian Baldauf, Haid. Schleckerbeste: 1. Johann Plattncr, Steinach. 2. Jos. Stuflesser, St. Ulrich. 3. Mathias Wen in, Ulten

. 4. Joh. Reiter, Schlitters. 5. Georg Steinlechner, Schwaz. 6. Simon Adler, Achenkirchen. 7. Mathias Gruber, Lana. 8. Simon Gedina, Ampezzo. 9. Mathias Wenin, Ulten. 10. Jos. Egger, Meran. 11. Jos. Fabrizzi, Cortina di Ampezzo. 12. Joh. Reiter, Schlitters. 13. Sim. Adler, Achenkirchen. 14. Theodor Steinkeller, Bozen. 15. Jos. Rampold, Lana. 16. Jos. Schwitzer, TisenS. 17. Math. Theuerle, Innsbruck. 18. Joh. Hohenegger, NauderS. 19. Karl Nagele, Meran. 20. Gottfc. Gredler, Hall. 21. Georg Eber

, Fieberbrunn. 22. Johann Rablinger, 'Alpach. 23. Mich. Senn jun., Meran. 24. Jos. Egger, Meran. 25. Franz Stander, Lana. Serienbeste: 1. Frz. Ritzl, Fügen. 2. Jos. Knoll, Lana. 3. Ed. PattiS, Welfchnoven. 4. Fritz Danzl, Innsbruck. 5. Jng. Ritzl, Zell am Ziller. 6. Bortolotti Batista, Moena. 7. Frrd. Stuflesser, St. Ulrich. 8. Kassian Baldauf, St. Valentin. 9. Josef Gaffer, Kusstein. 10. Theod. Steinkeller, Bozen. 11. Franz Stander, Lana. 12. Simon Adler, Achenkirchen. 23. Lor. Neurauter, Innsbruck

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/19_06_1901/SVB_1901_06_19_2_object_2522447.png
Pagina 3 di 12
Data: 19.06.1901
Descrizione fisica: 12
- project sich einsetzen. Lana, 10. Juni. (Verschiedenes.) Es darf nicht unerwähnt bleiben, dass gestern in Völlan die übliche Frohnleichnamsprocession ebenfalls mit größerer Feierlichkeit als in den früheren Jahren begangen wurde. Ueber Einladung der Gemeinde- vorstehung waren die Chorsänger und Musiker von Lana vollzählig erschienen, um die Festlichkeit des Tages zu erhöhen. Es war für die Bevölkerung eine große Freude und ein Genuss, den schönen Kirchengesang unter Leitung des Herrn Organisten

und Oberlehrers Josef Kirchmaier und die exact ausgeführten Pieren der Instrumentalmusik unter Leitung des Herrn Kapellmeisters Anton Pichler zu Gehör zu bekommen. Es ist schon 20 Jahre her, seit die Musikanten von Lana nicht mehr in Völlan gehört wurden, weshalb man sich über diese Annäherung allgemein sreute. Das Hochamt und die theophorische Procession hielt der hoch würdige Herr Decan ?. Elias Markhart, unter Assistenz der hochwürdigen Herren Sup. ?. Franz Gruber, Curaten ?. H. Wieser und Expositus

I. Perkmann von Platzers. Die Bewirtung der Musikanten hatte Wirtin Frau Anna Wtw. Knoll übernommen und ist dieselbe zur vollsten Zufrieden heit erfolgt. Lana, IZ.Juni. (Todesfall. — Spende.) Borgestern starb hier der in weiten Kreisen be kannte Handelsmann Urban Schweitzer. Derselbe war geboren 1821 in Lana und erwarb sich in seinem Lebenslaufe große Verdienste um seine , Heimat; er war ca. 50 Jahre Baumeister der ° Lanaer Lege, 30 Jahre Kapellmeister der Lanaer Musik, ein Chormusiker erster Güte

, Mitglied des St. Vincenzvereines, der Standschützen und der Feuerwehr. Die Armen verlieren in ihm einen wahren Vater. Heute fand hier die Bestattung der Leiche auf dem neuen Friedhofe in Niederlana unter den Klängen der Musikkapelle, der Betheili gung der Feuerwehr, der Standschützen, des katho- Meister- und Arbeitervereines und einer Menge Volkes statt. Der Verstorbene war ein ganz be sonderer Wohlthäter des katholischen Meister- und Arbeitervereines Lana. Möge ihm der liebe Gott den verdienten Lohn

im Himmel verleihen! — Seine kais. Hoheit Hoch- und Deutschmeister Erz herzog Eugen hat unlängst dem hiesigen katholischen Meister- und Arbeiterverein eine außerordentliche Unterstützung im Betrage von 80 Kronen gespendet. Lana, 16. Jnni. (Der katholische Mei ster-und Arbeiterverein) erhält aus dem Nachlasse des verstorbenen Herrn Schweitzer den Betrag von 100 X zugewiesen. Die Stelle einer Fahnenpathin hat die hochgeborne Frau Gräfin Brandis, Gemahlin Sr. Excellenz des Herrn Lan deshauptmannes

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/13_06_1896/BTV_1896_06_13_12_object_2963726.png
Pagina 12 di 13
Data: 13.06.1896
Descrizione fisica: 13
auf den 24. Juni I e>96 um 9 Uhr Vorm. Hierger. Tagsatzung angeordnet und vaß für ihn Geklaglen Josef Hofer zu Buchen in St. Pankraz als Curator bestellt wurde, welchem er, salls er nicht vorzieht einen andern Ver treter zu bestellen oder selber zu erscheinen, seine Be helfe mitzutheilen hat. K- K. Bezirksgericht Lana am 29. Mai 1896. 296 Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 3 E d » k t. Nr. 1258 Vom k. k. Bezirksgericht Landeck wird bekannt ge macht, es sei an- 22. Mai I59S Christian Zangerl zu Lmdenberg

in Tirol am 9. April 189«. 4y2 Der k. k. Bezirksrichter: Hueber. 3 Kundmachung. Nr. 1422 Ueber Ansuchen des Johann Pichler und der Rosa Pichler in Lana durch Paul Moro, k. k. Notar daselbst, gegen Karl Pichler, Gärbermeister in der Bill zu Lana, pcto. 3«no fl. s. A werden an« Dienstag den 30. Juni und eventuell 14 Juli 139« Vormittags 9 Uhr in, Gasthause zum schwarzen Adler (Unterwirth) hier nachangeführte vom Schuldner laut vaterlicher Erbseinantwortung vom 14. Mai 188«, Fol. 332 erworbene Realitäten

zum Schätzungswerthe als Au?-> russpreis öffentlich und zwangsweise versteigert, als: 1. Cat.-Nr. 6«9, das Bau- und Neustistgut in der Bill, Gemeinde Lana, init dem dazu gehörigen Anger von 982 Vs Klft. und Antheil an der Rimmelau (gemeinschaftlich mit den übrigen Interessenten der Gemeindeparzelle Vill) Gr.-P.-Nr. 907 der Gemeinde Lana, d z. vorkommend srtd: Gr.-P.-Nr. 832, Weingarten, Oberlana 8 Ar 20 1» .. 833/1, dto. 36 „ — „ „ 833/2, Acker 6 „ 55 „ „ „ 834. Weingarten 21 „ 44 » „ „ 885, Wiese

, Tschermserwiesen 18 .. 9 „ „ „ 2878, Wiese, Eichacker — „ 94 „ „ 907/28, Wald, Kriegau 29 „ 31 „ geschätzt auf 78»0 fl. nebst I?uu<Iiis instruvtus hiezu per 153 fl., Ausrufspreis zusammen 7953 fl. 2. Cat.-Nr. 769, der s. g. Neubruchacker nebst Wiesfeld von I ^ Jauch 106 Klft., Gemeinde Lana, d. z. vorsommend suk: Gr -P. Nr. 14-22, Acker, Eichacker von 27 Ar 80 m „ 1423, Wiese, dto. 2S 87 „ gcscham aus I8t>» fl. 3. Looswiese Nr. 15 in Tscherms von ca. 3 Tagm., d. z. vorkominend sirk: Gr.-P.-Nr. 2332. Wiese

«; anzumelden. 5i. k. Bezirksgericht Lana am 27. März 1896. 596 Der k. k. Bezirksrichter: Endel 3 Edikt. Str. 698 Ueber exekutives Ansuche» des Josef Kraft Namens seiner Ehegattin Josefa Kraft in Tösens gegen Josef Schwarz, Müller von Tösens, durch den Lurator adssntiz Leonhard Kral wegen 600 fl. s. A. werden die von letzterem laut exekutiver Einantwortung, ver sacht 2«. November i->95, Fol 776 erworbenen Realitäten: Cat.-Nr. 402, lit. eine ganze Behausung, Stadl und Stallung ncbst Mahlmühle von 2 Gängen

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/24_02_1898/BTV_1898_02_24_5_object_2971603.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.02.1898
Descrizione fisica: 8
MMutl mm Sstm W Wsl Mi» sSMMrg. Nr. 44 Concurse. i Coucurs-Edikt. Nr L Vom !. k. Kreisgericht in Bozen wird bekannt ge macht, eS sei über das gesammte bewegliche und über das in den Ländern, für welche die ConcurSordnung vom 25. Dezember 1868, R.-G.-Bl. 1869 Nr. I ailt, gelegene unbewegliche Vermögen der Eheleu»e Sebastian und Anna Zöschg zu Außerbach zu St. Wallburg in Ulten der ConcurS eröffnet und zum Concurs -Tommissär der k. k. Bezirksrichter in Lana und als einstweiliger Masseverwalter

Dr. Hole, Advocat in Lana, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 2. März 1898 um s Uhr Vormittags vor dem Concurs- Tommissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Borschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Aus schusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Con:ursmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben

wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 10. April 1398 bei diesem k. k. Kreisgerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der ConcurSordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechts nachtheile zur Anmeldung und in der hiemit vor dem k. k. ConcurS-Commissär in Lana auf den 20. April 1898 Vormittags um s Uhr angeord neten Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. . Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden

. Nr. 171 Von dem k. k. Bezirksgerichte Lana werden Die jenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft der am IS. December 1897 mit Testament verstor benen Walburga Rainer in der Bill—Lana eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer An sprüche den 21. März 1898, 9 Uhr Vormittags, h. g. Nr. 1 zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der ange

meldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insofern? ihnen ein Pfandrecht gebürt. K. k. Bezirksgericht Lana, Abtheilung I, am 17. Februar 1896. 251 Dr. Ducati. 2 Edikt. Nr. 1079 Vom k. k. Bezirksgerichte Sarnthal wird bekannt gemacht, daß am 12. December v. Js. dahier der ledige Hausbesitzer Alois Laner, ein ehel. Sohn des angeblich im Jahre 173-' zu Kitzbühel im Unter- innthale gebornen Anton Laner ohne letztwillige An ordnung verstorben ist. Da diesem Gerichte

10
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/30_12_1926/VBS_1926_12_30_12_object_3122651.png
Pagina 12 di 16
Data: 30.12.1926
Descrizione fisica: 16
— Greinvcalden*) Gomagoi — Gomagoi Gries — Gries . Gudön — Guildaun*) ’ Guncinä — Guntschna*) Issengo — IssLng . . Laces,-—Latsch .. Lacinlgo — Latscbinig Lago di Dobbiaro — Toblachersee Lagundo — Algund*) Laiön — Lajen Laives — Leifers LanaLana La na di rnezzo — Mitlerlana . Lana di sopra. — Oberlana • Lana di sotto — Niederlana -Landro — Landro (Höhlenstein) Lappago — Lnppaeh Lass — Laos L’Assunta — Marin Himmelfahrt*) Lazfons — Lät?fons .. Landes — Laalsrh*) Lauregno — Laurein La Valie — Wengen Le Cave

*) — Certosa K asteiheil —Castelhello Kastelruth — Castelrotto Kematen*! —Caminata ln Tores Kiens — Chienes Klausen*) — Chiusa ' Kiahenstein*) — Collalbo v Kolfuschg — Colfosco Kortsch — Corzes Tüeheiberg*) — Monte di Merano Kuens — Cames , Kurtatsch — Cortaccia Kurtlnlg — .Cortina all’Adige f Laas—Basa Laalscb*) — 7 indes Lajen — Laiön Lajenried*! — Novale dt Laiön • Lana - Lana . *) Die mit einem Sternchen (*) versehenen Ortsehaftsr.a'nen dürfen laut kgl. Dekret- vom 23. März 109V Nr. 800, doppelsprachlg

benützt we»’d(», wobei der offizielle Name voranzustehen bat Siusi — Seis _ Slipgiä; —; Scblinlg*) Sluderno — Schludern»*) Soldä di dentrö — Innersulden Oberbozen — Soprabolzano Oberlana — Lana di sopra Obermais*) — Maia alta Oberrasen*) — Rasün di sopra Obervintl*) — Vandöies di sopra Oiang*) — Vaidäora Onacb — Onies Partschins — Parcines Percha — Perca Pfalzen — Falzes . . Pfatten — Vadena • , Pfeffersberg*) — Monleponento Pfitsch — Vizze 1 . —,. Pflersch — Fleres Pfunders — Fundrea Planeil — Planöl

11
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_05_1915/BZN_1915_05_02_10_object_2435422.png
Pagina 10 di 16
Data: 02.05.1915
Descrizione fisica: 16
, Gries, Frl: von Pretz, Dorf, Frl. Prast, Bozen, Frl. Penz, Gries, Frl. Anna Prugger» Gries, Frau Pozzi, Bozen, Frau Karl Pattis, Bo zen, Frau Emilie Pinamonti.Tarfullo, Frl. Puff. Bozen, Frau Rudig. Bozen, Frl. Anna Reichhalter, Bozen, Frl. Dora Rabensteiner, Bozen, Frau Bar bara Richter, Bozen, Frau Therese Rottensteiner, Signat. Frau Major Rannacher, Bozen, Frl. Fanny Rohregger, Bozen, Schulleitung Rotwand, Schullei tung Kutinig, Volksschule Oberau, Schulleitungen Tisens u. Prissian bei Lana

, Grätsch, Graun, Gries bei Bozen, Grissian, Gusidaun, Privatschule für Mädchen in Gufidaun, Volksschule Hasling. HeirNfels, Innersulden, Jnnervillgratten, Innichen, Jselsberg, Jufahl im Schnalstal, Kaltern, Kals. Kampenn, Karneid, Kartitsch, Kastelbell. Kastelruth. Klausen. Kolmann, Kortsch, Kurtatsch, Kurtinig, Laag, Laäs, Layen, Knabenschule Lana, Mädchen schule Lana, Notschule Pawigl bei Lana, Volks schule Latsch, Latzfons, Laisach, Lengmoos, Leng stein. Knabenschule Lienz, Mädchenschule Lienz

Hofrat Gärtner, Frau UtUertr«fsa ' Gräfin Brandis, Lana, Josef Rößler, Frau Ov ^ Pütz, Frau Apotheker Illing, Evangelischer Fra oerein Bozen-Gries, Frau Hauser. I. A,.,- Iohann Baptist Demetz. Frau Schicks König rin, Franz Ostheimers Filiale in Bozen, v Knapp und Ueberbacher, Hett Josef Koler, Götsch, Terlan, Hochw. Gymnasialprofessor^V mann Amonn in Brixen, Frauenzweigverem . Noten Kreuz in Sterzing, Zweigfammelstell i Kriegssürsorge in Lana . . e) Bei der Anfertigung der lDsterpakete stützten

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/03_05_1924/TIR_1924_05_03_5_object_1992626.png
Pagina 5 di 12
Data: 03.05.1924
Descrizione fisica: 12
Elektrizitätswerkes den Tpott mit der Stallaterne antun läßt! Wie lange noch? in Raiffeisenkassa Lana. Am 13. April sand u» Gasthof Theiß in Lana die Frühjahrs- Vollversanimlimg der Raiffeisenkassa Lana stclr. weiche sehr gut besucht war. Der Ge- !cha-:sberichr über das Rechnungsjahr 1923 weist ein günstiges Ergebnis auf. Die Iah- resrechnung zeigt einen Umsatz von 53.5 Mil lionen Lire, gegenüber 48 Millionen Lire im Jahre I9ZZ, die Buchungsposten sind von 17>.si»0 auf 1,8.600 gestiegen. Infolge des schlechten

, nur Samstag nachmittags bleibt die Kaffa geschloffen. Der in jeder Hin sicht erfreuliche Geschäftsbericht wurde bei fälligst aufgenommen und den Funktionären und Beamten der Dank und die Anerken nung für ihre Tätigkeit ausgesprochen MÄ zugleich der Hoffnung Ausdruck gegeben, daß die Kundschaft der Kassa Lana ihrem boden ständigen Geldinstitut treu bleiben und da durch mithelfen werd, daß die Raiffeisenkassa Lana. die in den letzten 10 Iahren einen ganz außerordentlichen Aufschwung genom men

hat und eine der größten Raiffeifenkas- sen unseres Gebietes ist, auch weiterhin ihre Ausgabe zum Nutzen der Allgemeinheit er füllen kann. m Der Iloriaai-Sonntag ia Lana bringt Bormittag die übliche Floriani-Feier der frei willigen Feuerwehr. Nachmittag veranstaltet die Lanaer Bürgerkapelle ein Freikonzert beim Forfterdräu in Oberlana. v Beunruhigung in der Bevölkerung. Saas. 2. Mai. Seit den jüngsten Bränden ist die Bevölkerung iehr beunruhigt. Die Feuer- wehrgeräce stehen ständig bereit und die Feuerwehr hält Wache

15
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/11_11_1905/SVB_1905_11_11_4_object_1951473.png
Pagina 4 di 12
Data: 11.11.1905
Descrizione fisica: 12
zählenden Fraktionen Marling imd Forst der politischen Ge? meinde Marling im' BeMe LW Mben die Ab teilung zum Bezirke Meran an und begründen ihr Ansuchen sowohl durch die örtliche Lage, als durch den Geschäftsverkehr und die wirtschaftlichen Interessen, welche den beiden Fraktionen die Lostrennung von Lana und die Zuweisung an den Bezirk Meran höchst wünschenswert erscheinen lassen. Die Ent fernung Marling—Lana beträgt 5 kw, Forst—Lana 10 Km, die von Meran—Marling und Meran— Forst

nur 2^ Km. Die Kommunikation zwischen Meran—Forst und Marling ist viel bequemer und billiger als die mit Lana. Ein beträchtlicher Teil von Marlingern hat Besitzungen im Bezirke Meran. Die beiden Bezirksgerichte Meran und Lana, ebenso das KreiSgericht und das Kreisgerichtspräsi dium Bozm sprechen sich zu Gunsten der geplanten Zuteilung aus und heben nur hervor, daß diese Zu teilung allerdings die ohnehin schon dringend not wendige Vermehrung des Gerichtspersonales in Meran noch dringender mache, wogegen

aber die Notwendigkeit einer Personalvermehrung in Lana hiedurch entfallen würde, die ohne diese LoStrennung auch hier kaum zu vermeiden wäre. Bemerkt wird, daß auch von Seite der poli tischen und der Finanzbehörden keinerlei Anstünde dagegen obwalten, wie aus dm vorliegenden Zu schriften der k. k. Statthalters und der k. k. Finanz landesdirektion hervorgeht. Bundschau. Kurze Rachrichte«. Für das infolge des Ablebens des Abgeordneten Johann, D rexel erledigte Mandat eines Reichs- ratSabgeordneten

20
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/16_09_1905/SVB_1905_09_16_4_object_2531189.png
Pagina 4 di 10
Data: 16.09.1905
Descrizione fisica: 10
von Stams unter Assi stenz vor. Die Feier, an der zahlreiche Honoratioren des Kurbezirkes teilnahmen, endete mit einer Be wirtung der Festgäste. — Im Deutschordenskonvente zu Lana liegt der hochw. Herr ?. Ludwig Miede- mayr, der durch 17 Jahre in Lengmoos und letzthin in St. Leonhard in Passeier segensreich wirkte, schwer krank darnieder. Seine Mitbrüder und Be kannten werden um das Gebet ersucht, -r- Der katholische Meister- und Arbeiterverein in Lana hat in dem hochw. Herrn?. Siegsried Pertoll

zunächst in die Fischer häuser gebracht. Die Bevölkerung atmet erleichtert auf, daß endlich die Leiche des unglücklichen Mäd chens, das sich in hochschwangerem Zustande be fand, gesunden wurde. Man hofft nun den ruch losen Mörder bald der Tat überführen zu können. — Der Deutschordenskonvent in Lana plant, wie bekannt, den Umbau und die Ausgestaltung des Konventsgebäudes, den.Bau einer Stiftskirche, die Anlage eines Friedhofes ?c. Sr. k. u. k. Hoheit dem Hoch- und Deutschmeister Erzherzog Eugen wurden

bei seiner letzten Anwesenheit in Lana die diesbe züglichen Pläne vorgelegt, welche die Zustimmung des hohen Herrn fanden. Lana, 14. September. (Todesfall.) Im hiesigen Deutschordenspriester-Konvente starb heute nach langem Leiden der hochw. ?.Ludwig Wiede- mayr. Der Verstorbene wurde im Jahre 1858 zu Kartitsch geboren. Er studierte in Brixen und Bozen und trat 1379 in den Deutschen Ritter orden. Am 23. März 1884 wurde er zum Priester geweiht Er wirkte dann als Kooperator und Katechet m Lana, als Schulbenefiziat

21