385 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/22_02_1894/BTV_1894_02_22_8_object_2953268.png
Pagina 8 di 8
Data: 22.02.1894
Descrizione fisica: 8
- oder Poslacker, Cat.-Nr. 429, lit. k' — G.-P.-Nr. S2S, Acker unter dem Holzbruggweg von 1 Joch 27°, Cat.-Nr. 429, lit. l G.-P.-Nr. 1071, Plitt- acker von 1057°, G.-P.-Nr. 537, Weide von 375° I Au am „ „ S33, Wiese „ «7° > Schlanderauer „ „ 548, Weide „ 281° 1 Graben, das Stockrecht auf der sog. alten Stierwiese am Schlanderauer Graben sammt dem auf 122 fl. 20 kr. geschätzten ?onckus instruotrrs. Ausrufspreis 9177 fl. 20 kr. II. Cat.-Nr. 76K richtiger 2VS/270 von Schlanders — G.-P.-Nr. 26S, Egarten von 181

°, G.-P.-Nr. 27o, Weingarten von 761°. -Ausrufspreis 650 fl. III. Cat.-Nr. 3Z3/SV7 und 508 von SchlanderS — G.-P^Nr. 507, Weingarten von 56°, Ä.-P.- Nr. 508, Weingarten von 322°. Ausrufspreis 350 fl. IV. Cat.-Nr. K42 von Schlanders, Wiese in Pran- genal — G.-P.»Nr. 578, Wiese von liss', G.-P.- Nr. 67S, Wiese von 152°. AusrufSpreiS S00 fl. V. Cat.-Nr. 42S, lit. ? von SchlanderS ----- G.- P.-Nr. 7?l. Wiese von 57S°, die sogen. Möslwiese. Ausrufspreis 275 fl. VI. Cat.-Nr. 42S, lit. L, von SchlanderS

— G.- P.-Nr. S22, Acker von 259°, das sog. Jnfangl. Ausrufspreis 125 fl. VII. Cat.-Nr. 42S, lit. H von SchlanderS — G.- P.-Nr. 1276, Acker von 330°, der sog. Grüblacker. Ausrufspreis 175 fl. VIII. Cat.-Nr. 42S, lit. von SchlanderS ----- G.- P.-Nr. 963, Acker von 722°, der Zehendbichlacker. Ausrusspreis 360 fl. IX. Cat.-Nr. 42S, lit. O und l? von SchlanderS — G.-P-Nr. 1275, Grüblwiese von 1 Joch 27S°, G-P.-Nr. 1277, Grüblwiese von 492°. AuSrufspreis 1000 fl. X. Cat.-Nr. 429, lit. Äl von Göflan

, angenommen werden. Die Feilbietungsbedingungen liegen h. g. zur Ein sicht aus und werden vor der Feilbietung öffentlich kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen gemäß Hofdekret vom 19. November 1839 Nr. 388 J.-G.-S. bis zum ersten Feilbietungstermine h. g. anzumelden. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 18. Dezember 1893. 591 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Noldin. 2 Edikt. Nr 5361 In der Exekutionssache der Johanna Kohlegger in Landeck, durch Dr. Eder, Advokat in Innsbruck

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/31_01_1894/BTV_1894_01_31_8_object_2953007.png
Pagina 8 di 8
Data: 31.01.1894
Descrizione fisica: 8
°, Schneewinkl- oder Poslacker, Cat.-Nr. 429, lit. 5 --- G.-P.-Nr. 925, Acker unter dem Holzbruggweg von 1 Joch 27°, Cat.-Nr. 429, lit. I G.-P.-Nr. 1071, Plitt- acker von 1057°, G.-P.--Nr. 537, Weide von 375° j Au am „ „ 538, Wiese „ 07° > Schlanderauer „ „ 548, Weide „ 281° ^ Graben, das Stockrecht auf der sog. alten Stierwiese am Schlanderauer Graben sammt dem auf 122 sl. 20 kr. geschätzten ?unäus instruetus. Ausrufspreis 9177 fl. 20 kr. II. Cat.-Nr. 7 06 nchtiger 299/270 von Schlanders — G.-P.-Nr. 209

, Egarten von 181°, G.-P.-Nr. 27«, Weingarten von 701°. Ausrufspreis «50 fl. III. Cat.-Nr. 333/507 und 508 von Schlanders ----- G.-P-Nr. 507, Weingarten von S6°, G.-P.- Nr. 508, Weingarten von 322'. Ausrufspreis 350 fl. IV. Cat.-Nr. K42 von Schlanders, Wiese in Pran- genal G.-P.»Nr. 578, Wiese von I15S», G.-P.- Nr. 579, Wiese von 152°. Ausrussprers 50» fl. V. Cat.-Nr. 429, lit. 1? von Schlanders ---- G.- P.-Nr. 731, Wiese von 575°, die sogen- Möslwiese. Ausrusspreis 275 fl. VI. Cat.-Nr. 429, lit

. von Schlanders — G.- P.-Nr. 922, Acker von 259°, das sog. Jnfangl. Ausrufspreis 125 fl. VII. Cl-t.-Nr. 429, lit. II von Schlanders — G.- P.-Nr. 1276, Acker von 330°, der sog. Grüblacker. Ausrufspreis 175 fl. VIII. Cat.-Nr. 429, lit. von Schlanders — G.- P.-Nr. v63, Acker von 722°, der Zehendbichlacker.. Ansrnfspreis 350 fl. IX. Cai.-Nr. 429, lit. O und I' von Schlanders — G.-P -Nr. 1275, Grüblwiese von I Joch 279°, G.-P.-Nr. 1277, Grüblwiese von 492°. Ausrusspreis 10 00 fl. X. Cat.-Nr. 429, lit

erhobenen Schätzwerthe, angenommen werden. Die Feilbietungsbedingungen liegen h. g. zur Ein sicht ans und werden vor der Feilbietung öffentlich kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen gemäß Hosdekret vom 19. November 1839 Nr. 388 J.-G.-S. bis zum ersten Feilbietungstermine h. g. anzumelden. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 18- Dezember 1893. 591 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Noldin. 1 Edikt. Nr 5361 In der Exekutionssache der Johanna Kohlegger in Landeck, durch Dr. Eder

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/02_03_1894/BTV_1894_03_02_7_object_2953369.png
Pagina 7 di 8
Data: 02.03.1894
Descrizione fisica: 8
st. 20 kr. II. Cat.-Nr. 76i» richtiger 200/27 0 von Schlanders — G.^P.-Str. 2KS. Egarten von 181'. G.-P.-Nr. 27«, Weingarten von 7» 1». Ausrufspreis 650 st. III. Cat.-Nr. 3Z3/S07 und 503 von Schlanders — G.-P.-Nr. 507, Weingarten von 36°, G.-P.- Nr. 503. Weingarten von 322<>. Ansrnsspreis 35<z sl. IV. Cat -?!r. »42 von Schlanders. Wiese in Pran- genal — G.-P.-Nr. 578. Wiese von 1155'. G.-P.- Nr. 570. Wiese von 152°. Ansrnsspreis 500 st. V. Cat.-Nr. 420, lit. '1° von Schlanders G.- P.-Nr. 731. Wiese von 575

', die sogen- Möslwiese. Ansrnsspreis 275 sl. VI. Cat.-Nr. 429, lit. K von Schlanders — G.- P.-Nr. 0 2 2, Acker von 250°, das sog. Jusangl. Ansrnsspreis 125 st. VII. Cat.-Nr. ^20. lit. II von Schlard^rS — G.- P.-Nr. 127«. Acker von 330°. der sog. Grnblacker. AnSrnssprciS »75 st. VIII. Cat.-Nr. 420, lit. ^ von Schlanders ----- G.- P.-Nr. 003. Acker von 722°, der Zehendbichlacker. Ansrnsspreis 350 st. IX. Cat.-Nr. 420. lit. t) nnd 1^ von Schlanders — G.-P.-Nr. 1275, Grnblwiese vou I Joch 270°, G.-P.-Nr. 1277

Termine anch Anbote unter dem AusrnfSpreife, d. i. dem gerichtlich erhobenen Schätzwerthe, angenommeu werden. Die Feiltiietnngsbedingnngen liegen h. g. znr Ein sicht anf nnd werden vor der Feilbietnng öffentlich kundgemacht werden. Die Hypothekarglänbiger haben ihre Fordernngen gemäß Hofdekret vom 10. November 183!» Nr. 3 88 J.-lÄ.-T. bis zlliil ersterr Feilbietnngztermiue h. g. anzumelden. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 18. Dezember 1803. 501 Der k. k. Be zirksrichter: Dr Noldin

5
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/15_08_1901/BRC_1901_08_15_6_object_152743.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.08.1901
Descrizione fisica: 8
Lapucinerprovinz (11. August 1901). Brixen: ?. Anselm nach Klausen, Vicar, Novizenmeister; Angelus Guardian; Bonifaeius nach Feldkirch, Bibliothekar. -Bezau: ?. Cyprian nach Lana, Vicar; ?. Columban, Guardian.— Bozen: ?. Lorenz, Guardian; ?. Hugo nach Eppan, Vicar, Prediger in St. Pauls; ?.Geb- hard nach Dornbirn, Sonntags-Fkühprediger; ?. Victricius nach Eppan; ?. Anton Abt nach Schlanders; ?. Philipp nach Ried (Oberöst.); ?. Richard nach Brixen; ?. Camill nach Schlanders; ?. Aeqid nach Eppan; ?. Emmanuel

nach Salzburg; ?. Franz Reg. nach Meran; ?. Pacistcus nach Innsbruck; ?. Anton Pad. nach Neumarkt; ?. Eberhard nach Sterzing; ?. Karl nach Dornbirn; ?. Johannes Damase. nach K!tzbühel. — Braunau: ?. Vietorian nach Jmst; ?. Maxiums noch Innsbruck. — Bruneck: Leodegar nach Radstadt. — Dornbirn: ?. Hartmann nach Meran; ?. Anaclet nach Meran, Monaiprediger; ?. Ans- gar nach Feldkirch, Vicar, Beichtvater in Alten stadt. — Eppan: ?. Theodor nach Schlanders, Vicar, Festtagprediger; ?. Eugen nach Klausen

; ?. Floiibert nach Werfen; ?. Ro- muald nach Braunau. — Ried (Oberöster.): ?. Engelhard nach Bozen, Frühprediger; ?. Emerich nach Braunau. — Ried (Tirol): ?. Leonhard nach Bezau, Vcar. — Salzburg: ?. Mxius nach Radstadt; ?. Franz Mar. nach Ried (Oberöst.). — Schlanders: ?. Aaron nach Kchbühel; ?. Hermann nach Mals. — Sterzing: ?. Peter R-galat nach Innsbruck; ?. Juvenal nach Salzburg, Lector; ?. Franz Solan. nach Bruneck. —Werfen: ?. Johann Capistran nach Neumarkt, Prediger in Margreid. — Von der Mission

nach Kältern; Weiß Anton, Coope rator in Kältern, als Cooperator nach Meran; . Kahrg. XIV. Hueber Gottlieb, Cooperator in M-ra« Pfarrer nach Naturns; L.ntuer Anton N? in Naturns, als Decan nach Kastelrmk Anton. D can in Kastelruth, als Z-n ^ Klausen; Holzer P-ter, N-os. in KoM Cooperator nach Aldein; Sckö ieqaer ^ Cooperator in Aldein, als Ciop/rator 2' VInöis; Rmner Alois. Coop-r-Uor in B.llM als Cooperator nach Schlanders; L ntner Al!!' Cooperator in Schlanders. als Chorc p » Bozen; P.zzei Carl

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/26_04_1888/BTV_1888_04_26_8_object_2924163.png
Pagina 8 di 8
Data: 26.04.1888
Descrizione fisica: 8
erforderlich ist, sind Hiergerichts Amts zimmer Nr. 3 einzusehen und werden vor der Verstei gerung kundgemacht. Die Hypothekar-Glänbiger haben gemäß Hosdekret vom 19. November 1839 Nr. 333 ihre Forderuugeu bis längstens 23. Jnni ds. Js. bei Verlustgefahr Hier gerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Brixen am 21. März 1888. 55 Sanier. 3 Edikt. Nr, 1050 Ueber exekutives Anlangen der Sparkasse SchlanderS durch Dr. Tiuzl, Adv. hier, gegen die Eheleute Franz und Anna Egger, geb. Kaserer, pcto. 250

-Bedingnngen liegen hiergerichts zur Einsicht auf und werden vor Beginn der Ver steigerung kundgemacht werden. Die Hypothekar-Gläubiger haben ihre Forderungen bis zum ersten Termine vorschriftsmäßig zur Vermei dung der gesetzlichen Folgen h. g. anzumelden. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 16. Februar 1883. 411 Der k. k. Bezirksrichter 1. s.: Dr. Hiru. 3 Edikt. Nr. 1357 Iu der Exekntionssache der Sparkasse SchlanderS, durch Dr. Tinzl hier, gegen Jakob Tafratz er, B.M. in Göflan, pcto. 150

. oberen Wiesen von 593». Ansrnfspreis 360 fl. VIII. Gr.-P.-Nr. 1595 in Kortfch, die sog. Kröß- wiese von ca. 743». Ansrnfspreis 150 fl. IX. Gr.-P.-Nr. 466 in Schlanders, d. i. ein Stück Weinban von 355». Ansrnfspreis 200 fl. X. Gr.-P.-Nr. 1126 in Schlanders, der sog. Plitt- acker von 721». Ansrnfspreis 500 sl. Unter dem Ausrufspreis, d. i. dem Schätzungspreise wird beim ersten Termine kein Anbot angenommen. Die Fcilbietnngsbedingungen werden vor der Ver steigerung knndgemacht und können auch Hieramts

ein gesehen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderuiigen bis znm ersten Feilbietuugsterminc h. g. anzumelden. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 28. Februar 1883. ' 411 I. I. a.: Dr. Hirn,

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/10_10_1903/BRG_1903_10_10_7_object_778126.png
Pagina 7 di 16
Data: 10.10.1903
Descrizione fisica: 16
. Sonntag, 11. Okrober, Gnadengaben- Ichteßen. Schrtlzettrmg Die latztr VissZahrige Server* itnv 3Saie<rt2ctettf9nfc««ns für den Be zirk Schlanders findet Donnerstag, 22. Oktober beim Kreuzwirt in Schlanders statt. Dabei werden die Vereinsbeitrüge eingehoben. Beginn 7s 2 Uhr nach mittag. Zu zahlreichem Besuche ladet höflichst ein Der Mandatar. Letzte Post. 8. Okt. Gestern fand in Gegen wart Sr. Eminenz des Kardinals I. K a t s ch t h a l e r, des Fürstbischofes Simon von Brixen und des Msgr. Hulter

Latsch gewürdigt wird, während dieselbe der übrigen Feuerwehren ganz unberücksichtigt blieb und wurde als «arkantestes Beispiel hiefür die Feuerwehr Schlanders erwähnt. Nun greift der Latfcher Artikel schreiber in der letzten Nummer des „Burggräfler' in höchst überflüssiger Weise die Sache nochmals auf und zerrt diesmal die frei». Feuerwehr Schlanders auf so wenig taktvolle Art in diese Angelegenheit, daß sich die gefertigte Kommandantschaft zu folgender kurzen Abfertigung genötigt sieht

: „Den Feuerwehren und speziell auch der freiw. Feuerwehr Schlanders liegt nichts ferner, als auf dem Brandplatze öffentliches Lob suchen zu erhäschen; den Feuerwehren genügt das Bewußtsein» ihre« uneigennützigen, selbstlosen Berufe gemäß der Devise: ,Gott zur Ehr' dem Nächsten zur Wehr' mannhaft entsprochen zu haben. Daß die absichtliche Ignorierung einer Feuerwehr bei solchen Anlässen leicht zu Mißdeutungen Anlaß geben kann und ein schlimmer Dank ist, unterliegt kein Zweifel. Der Artikelschreiber aus Latsch

hat mit seinen diesbezüglichen Berichten der Gemeinde Latsch, sowie der freiw. Feuer wehr von Latsch einen schlechten Dienst erwiesen. WaS die Bemerkung des Artikelschreibers über angeblich ohne Aviso herabgeworfene Ziegel und Jalousien re. betrifft, fordern wir hiemit denselben auf, Mut zu zeigen und uns seinen Namen zu nennen, da dies weit geeigneter wäre, diesfalls Licht in die Sache zu bringen, als sich hinter die Redaktion zu verschanzen, um den eventuellen Folgen einer unwahren Aeußerung zu entgehen. Schlanders

11
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/27_05_1945/BZT_1945_05_27_8_object_2109405.png
Pagina 8 di 10
Data: 27.05.1944
Descrizione fisica: 10
. Auszeichnung. Oberarzt Dr. Anton Gloeggl aus Lana wurde kürzlich das Kriegsverdienstkreuz Zweiter Klasse mit Schwertern verliehen. Im Herbst vorigen Jah res wurde er für tapferes Verhalten vor dem Feinde im Osten mit denr Eisernen Kreuz zwei ter Klasse ausgezeichnet. BZ. Laos. T h e a t e r a u f f ü h r u n g. Jin Rahmen des Kreisschießens Schlanders bringt die HeimatbühneLaas unter Leitung von Paul G u t w e n i g e r das dreiaktiae ländliche Stück „Der Narrenzettel' zur Aufführung. BZ. Schlanders

. V o n den Zügen. Zur Eröffnung des ersten Kreisschießens in Schlan ders verkehren am morgigen Sonntag noch fol gende zusätzliche Züge: ab Merail 6.12 Uhr, an Schlanders 8.10 Uhr; ab Schlanders 23 Uhr, an Meran 0.58 Uhr. BZ. Galfaun. Hohes Alter. Seinen 80. Geburtstag konnte hier Johann T e l f s e r feiern. Sein hohes Alter ehren zehn lebende Kinder unb 23 Enkelkinder. Telfser war lang jähriger Vorsteher der Gemeinde Galsaun und Mitglied der StandschützenmusikkapelleTschars. Eisack- und Pustertal Sterzlng

in Schlanders am 28. Mai BZ. Die iiächsten Schuhtage für die Kreis schießen in Brixen und Bruneck sind am 27., 28. und 29. Mai. Das Kreisschiehen des Kreises Schlanders wird am 28. Mai eröffnet und findet am 29. Mai feine Fortsetzung. Bekämpfung von Waldbrämfen BZ. Durch Unvorsichtigkeit von Passanten und Waldarbeitern und auch aus anderen Ursachen tre ten in diesem Jahre Waldbrände besonders häufig auf. Da dadurch wertvollstes Volksgut beschädigt und vernichtet und das Wiederaufkommen der Wäl der erschwert

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/04_03_1891/SVB_1891_03_04_3_object_2451948.png
Pagina 3 di 8
Data: 04.03.1891
Descrizione fisica: 8
Berichtigung ein: . 1) Der Gefertigte wurde beauftragt, an Dr. Gasser zu schreiben, ob er ein Mandat annehme und ob er dem kath. Centrum beizutreten gedenke, mit der Erklärung, daß er in diesem Falle im Bezirke Schlanders einstimmig gewählt würde. Zu dieser Anfrage waren wir um so berechtigter, weil Dr. Gasser bei einer im Oktober 1889 in SchlanderS stattgefundenen Wählerversammlung dem Gefertigten mündlich erklärt hatte, kein Mandat mehr annehmen zu wollen. 2) Für den Fall, daß Dr. Gasser kein Mandat mehr

anzunehmen gedenke, wurde bei der besagten Vorbe sprechung eine andere tüchtige katholische Persönlichkeit als Kandidat in Aussicht genommen. Dieses selbststän dige Vorgehen kann um so weniger befremden, wenn man bedenkt, daß.die übrigen Bezirke unseres Wahl kreises sich weder bei den vorigen noch bei diesen ReichS- rathswahlen um den Wahlbezirk Schlanders nicht im Geringsten kümmerten und uns zu den gemeinsamen Vorbesprechungen nie eine Einladung schickten. „Das diene den Oberinnthalern zum Wissen

Centrum betrifft, so bemerke ich, daß ich nicht ein prinzipieller Gegner dieser Idee bin. Das an diese Bedingung geknüpfte Mandat müßte ich entschieden ablehnen.' 4) Schließlich bemerke ich noch, daß bei dieser ganzen „Hetze' der „Stillendorfer' die Hand nicht im Spiele hatte. ^ ' .' , ^ ^ ^ Schlanders, 2. März 1891. Christian Schrott, Kooperator. Schlanders, 2. März. (Todfall. Abschieds feier.) SamStag, den 28. Februar, starb in der Ge meinde Nördersberg, Pfarre Schlanders, der als soge nannter

13
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/15_06_1944/BZT_1944_06_15_5_object_2103195.png
Pagina 5 di 6
Data: 15.06.1944
Descrizione fisica: 6
und Dank sein für alle Mühe und Arbeit der Standschützenmusikkapelle. Steinhaus. Drillinge. Dem Ehepaar Peter und Juliane Inner Hofer wurden dieser Tage Drillinge geboren, zwei Knaben und ein Mädchen. Mutter und Kinder befinden sich wohlauf. Kreis Schlenders BZ. Schlanders. Heldentod. Am 24. Mai fiel im Osten der Gebirgsjäger Johann R a f f l im Alter von 20 Jahren für Führer, Volk und Reich. . Fr. Schlanders. Todesfall. Hier starb nach längerer Krankheit Witwe Anna A l t - s t ä t t e r, geb. Rantner

, nach einem arbeits reichen Leben im hohen *Alter von 83 Jahren. BZ. Schlanders. Filmvorführung. Am 8. und 9. d. M. wurden vom Tonfilmwagen in Schlanders „Die deutsche Wochenschau' und der schöne Film „Die Geierwally' gegeben. Beide Vorführungen waren sehr zahlreich besucht und fanden bei der Bevölkerung dankbare Auf nahme. BZ. Nachdem in der letzten'Zeit in fast allen Standorten der Provinz Bozen der allgemeine Dreikampf durchgeführt wurde — bestehend aus Laufen, Springen und Werfen — traten am Sonntag

N o h r e r. Bei den Ergebnissen ist besonders hervorzuheben, daß alle Mannschaftswett' kämpfe und Staffeln mit hervorragendem kämpferischem Einsatz durchgeführt wurden. Hervorragende Leistungen vollbrachten die Sieger im Keulenwerfen: Georg Rapp, Bo zen, siegte in der Klasse A mit 64.80 Meter, Stefaner, Bozen, in der Klasse C mit 61.40 Me ter. In einem besonders dramatisch harten Kampf siegte im 1500-Meter-Lauf Walter Tar- tarotti, Latsch (Kreis Schlanders). Bei den Mä deln erzielte Emmi Theiner aus Burgeis, Kreis Schlanders

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/23_02_1917/BTV_1917_02_23_2_object_3053624.png
Pagina 2 di 2
Data: 23.02.1917
Descrizione fisica: 2
(2); Bez. Cles: Celledizzo (2), Cellentino (2), Cogolo (3). Croviana (4), Malö (1). Aiestriago (5), Pellizzano (4), Piano (13); Bez. Im st: Jmsterberg (3), Wenns (2); Mx» I,, ,, Äsiniisf: Elllnigen Fulvmes (4). .Pat ting (9). Patsch (3*), Polling (5). Rinn (7); Bez. Landeck: Ladis(l); Bez. Lienz: Anras (2), Lienz (1); Bez. Meran: Meran (1), Partschins (1): Bez. Mezolombardo: Mezocorona (6), Mezolomb^rdo (3); Bez. Rentte: Tannheim (2); Bez. Schlün ders: Latschinig (1), Prad (2), Schlanders (1^); Bez

. Tione: Bleggio inferiore (5), Bleggio snpe- riore (4), Caderzone (1), Campo (1), Comano (4*), Fisto (1), Javr« (4). Limdo (2); Bez. Trient: Cavedine (1), Civezzano (1), Grnmcs (1); Stadtbez. Trient (2). Rauschbrand: Bez. Innsbruck: Psons (1*); Bez. Schlanders: Matsch (2*). Rotz: Bez. Bozen: Dentschnosen (1). Pferderäude: Bez. Bozen: Leiser» (10). Salurn (1), Terlan (1); Bez. Brixen: Manls (1); Bez. Bruneck: St. Lorenzen(l), Olang (2), Terenten(1*); Bez. Mezolombardo: Mezocorona (1), Rovers della

Luna (2); Bez. Schlanders: Schlanders (1); Bez. Schwaz: Stumm (1). Schweinepest: Bez. Cles: Coredo (9), Ossanna (7), Pellizzano (2), Sanzeno (2), Ssruz (9), Sma- rano (9). Tavon (2); Bez. Innsbruck: Hölting(1); Bez. Trient: Roncegno (2), Vigalzano (3). Rotlauf der Schweine: Bez. Knsstein: Kuf stein (1 )5 Bez. Schlanders: Kortsch (1*). Wulkranlheit: Bez. Cles: Livo (1). BlüSchen-Ansschlag: Bez. Cles: Tuenno (1). Geflügelcholera: Bez. Lienz: Ainet (2), L. In Vorarlberg. Maul- und Klauenseuche: Bez

19
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/08_09_1917/TIR_1917_09_08_4_object_1958821.png
Pagina 4 di 8
Data: 08.09.1917
Descrizione fisica: 8
ein Lastenautomobil zu erwerben. wozu jedoch die Freigabebewilligung des Kriegsministerinms noch nicht erlangt ist. Schließlich wurde das Offert einer Wiener Firma auf Lieferung von Schuhen mit Leder oberteil und Holzsohlen besprochen, demzufolge solche Schuhe für Männer 20 bis 22 Kronen kosten würden, Es wurde beschlossen, vorerst ein fachmännisches Gutachten über die Quali tät und Preisangemessenheit dieser Schuhe ein- zuholen. Der Bezirtsrvirtschaftsrat Schlanders. Der Bezirkswirtschaftsrat Schlanders hielt

am 29. August eine Sitzung ab, in der folgende Gegenstände behandelt wurden. Die Kastanien der Ernte 1917 werden dem freien Verkehre entzogen. Mit dem Ankaufe derselben wird Kommissär Heinrich Schöpf betraut. Es wer den bei 5000 Kilogramm dem Rayon 1: 20.M Kilogramm den Gemeinden des pol. Bezirkes Schlanders und die restlichen der Landesein kaufsstelle Innsbruck geliefert. Von einer Re quisition wird abgesehen. Es wird oberbehörd lich der Transportschein eingeführt werden. Für gelbe Kastanien

1. und 2. Qualität werden 1.20 X. für braune 1. und 2. Qualität 1 und für kleine Kastanien (sog. Wilde) 80 Heller als Höchstpreis festgesetzt. Die Statthalterei wird bestimmen, wohin die aufdringliche überschüs sigen Krautköpsl und weiße Rübenzu liefern sein werden. In erster Linie kommen in Betracht: Rayon 1, Verpflegsamt Meran und Gerichtsbezirk Nauders, da diese Stellen unbedingt auf dieses Kraut angewiesen sind. Das vom pol. Bezirk Schlanders der Heeres verwaltung im Herbste 1917 zu liefernde Schlachtvieh

von Petroleum werden Vertei- lungsstellen in Tfchars, Latsch, Schlanders und I V. Ii-Tirol»Z»»»ernsp-rtiiss» ist«» ei»,ige Ax-rtasseTirol«, diedt« ,u »erteilen de» Kti-gewim, i« g-»,en /«»de y«n»tstchliq wieder für Siuerliq« Zweit» »erteil»» Die Tiroler Kauer«s?artass» «0/ ihre Einlagen sind »«sillarstch«», sie gewährt Darleben ' ' ' ' ^siainiengemäb nur innerhalb der Grenze der Pnplllar- ' ' us allen Kreisen der Bcvölkeruug Sparein- > Sparbücher werden auch i» größeren Be tragen vhn« Kündigung geieiste

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/01_04_1898/BTV_1898_04_01_9_object_2972077.png
Pagina 9 di 10
Data: 01.04.1898
Descrizione fisica: 10
in Unterallitz, Gemeinde Laas, Bezirk Schlanders, der Concurs eröffnet und zum Con- ^ezirksrichler in Schlanders, T.tnmll Trotter, k. k. Notar in Schlanders, als einstweiliger Ma„eoerwalter bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 13. April 1393 um 9 Uhr Vorm. vor dem Concnrscommiss^r angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Be scheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stell vertreters desselben ihre Vorschläge zn erstatten und die Wahl

eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen ; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Concursmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufge fordert, ' ihre' Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 14. Mai 1393 bei diesem k. k. Kreisgerichte oder bei dem k. k. Bezirks. gerichte in Schlanders nach Vorschrift der Concurs- ordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rcchtsnachtheile zur Anmeldung und in der hiemit vor dem k k. Concnrs-Commissär

in Schlanders anf den 28. Mai I8»8, Vormittags nm 9 Uhr, angeordneten Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masscvcrwalters, seines Stellvertreters >uid der Mitglieder dos Gläubig, ransfchufses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. K. K. Krcisgericht Bozen, Abtheilung l, 30. Mä?z 1898 357 Koepf. Geschästszahl L 15/98 Eouctttö

21