711 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/18_03_1893/BTV_1893_03_18_10_object_2948879.png
Pagina 10 di 12
Data: 18.03.1893
Descrizione fisica: 12
MtMtt M Sstm M Tikst w Nr. 4 Concu rse. 2 Concurs-Edikt» Nr. 1106 Vom k. k. Kreisgerichte in Bozen wird bekannt ge macht, es sei über das gesammte bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concursordnung vom 2S. Dezember 1868 R.-G.-Bl. 18K9 Nr. i gilt, gelegene unbewegliche Vermögen deSJosefMargesin oeo., Oberhammer in Völlan, der Concurs eröffnet und zum Concurs-Commissär der k. k. BezirkSrichter in Lana und als einstweiliger Masseverwalter Alfons Paoli, Kaufmann in Lana. bestellt

, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis IS. April 1893 bei dem k k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der Concursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnach theile zur Anmeldung und in der hiemit vor dem k. I. Concurs-Commissär in Lana auf den 22. Ap : il 189? Vorm. um 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liauldnung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters

., Kirchthaler in Völlan, der Concurs eröffnet und zum Concurs-Commissär der k. k. Bezirksrichter in Lana und als einstweiliger Masseverwalter Alfons Paoli, Kaufmann in Lana, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 24. März 1893 um 9 Uhr Bonn, vor dem Concurs-Commissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stell vertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger

-Ausschusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Concurs masse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechts streit darüber anhängig sein sollte, bis is. April 1893 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der Concurs - Ordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Nechtsnachtheile zur An meldung und in der hiemit vor dem k. k. Concurs- Commissär in Lana aus den 22. April 1893 Vorm. um 9 Uhr angeordneten

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/15_02_1896/BTV_1896_02_15_10_object_2962201.png
Pagina 10 di 11
Data: 15.02.1896
Descrizione fisica: 11
2 Edikt. Nr. 7 »2 Im Concurfe über de« Nachlaß des verftorben-n Anton Mayr, Sagschneider in M.-Lana, werden am 2. März 1836 um S Uhr BormittagS beim Traubenwirthe in M.-Lana zufolge Beschlusses der Gläubiger und Bewilligung des ToncurSgerichteS Bozen folgende vom Eoncurfanten laut Kaufe vom S. Februar ISSL Fol. 4 IS und 42S erworbenen Realitäten, als: 1. ax G.-P.-Nr. IS42, Wiese in M.-Lana, ein Stack von 7S Klft, 2. or G.-P.-Nr. IL4I, Wiese in M.-Lana, ein Stück von 220 Klst. mit darauf

vom 13. November 1833 Nr. 3«8 J.-G.-S. bis IS. Mai 1836 h. g. anzumelden. Nach vorgenommener Realitätenversteigerung werden Holzvorräthe ic. allenfalls auch unter dem Schätzungs werthe öffentlich feilgeboten werden. K. K. Bezirksgericht Lana am 8. Februar 1836. 236 Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 3 Edikt. Nr. 3420 In der Exekutionssache des Johann Pardatscher, Besitzer in Salurn, gegen Simon Maringgele u. Cons. aus Gfrill, pto. 100 fl. f. A., werden die Realitäten: a) Cat.-Nr. 2, B.-P.-Nr. 18, kleines

II. Ter mins Berücksichtigung. Die Feilbietungsbedingungen liegen Hiergerichts zur Einsicht und werden - jedesmal vor der Versteigerung kundgemacht. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum I. Feilbietungstermine Hiergerichts anzumelden. K. K. Btzirksgericht NauderS am 23. Jänner 18SH. 36S Der k. k. Bezirksrichter: Tschurtschenthaler. 3 Edikt. Nr. 322 In der RealexekutionSfache des Franz Kiein beim Breitenberger in N.-Lana, durch k. k. Notar Paul Mvro in Lana, gegen Urban Prantl

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/28_06_1894/BTV_1894_06_28_8_object_2954836.png
Pagina 8 di 8
Data: 28.06.1894
Descrizione fisica: 8
vom IS. November I83V Nr. 388 I -G.-S. bis zum l. Feilbietungsiermine Hiergerichts anzumelden K. k Bezirksgericht Kastelruth am 3V April 13V4. 230 S ch u l d h a u s. 2 Kuudnlactiun^. Nr. 2045 Ueber Ansuchen der Amalia Neibmair, Privat hier, durch Paul Moro, k. k. Notar hier, gegen mj. Maria und Julie Neibmair in Mitter-Lana, durch die Mutter-Vormünderin Maria Witwe Neibmair, pct. 500 fl. s, A., werden am Donnerstag den 2. uud nöthigenfalls den 16. August 1894 Vorm. 9 Uhr Hiergerichts Nr. III nachbeschriebene

, von dem Exekuten laut Erbseinantwortuug v. 14. August I8S1 Zl. 4502 IV 138 ex 1LS0, verfacht am 16. Dezember 1893 sud Folio 3115 erworbene, im St. d. Lana gelegene Realitäten, als: I B.-P.-Nr 124, Schmalzlerhans und Hofraum von 321 Klft., G.-P.-Nr. 732, Garten von 56° mit Loos Nr. 93 im Ratteiserberg von 322° (Antheil unter 73 Berech tigten am Pangartergut in Mitter-Lana um 7500 fl., ?rrn<Zus iustruvtus hiezu 132 fl. 85 kr., Gesanimt- II. B.-P.-Nr. 133, Förner-Haus, Haus-Nr. 51, mit Mühle von 175 Klst

., G.-P.-Nr. 7 54, Weingarten von 322°, „ 7SS, Garten von 53°, um 5000 fl., ?ruiäns iiistruvtus hiezu 29 fl. 75 kr., Gesammt- schätzungswerth 5029 fl. 7S kr. III. B.-P.»Nr. 430, Neubau (Villa Reibmayr) Haus-Nr. 141, von S3°, G.-P.-Nr. 763, Weingarten von 3ks°, um S50v fl. IV. G.-P.-Nr. 1471/», Weingarten von sis° und G.-P.-Nr. I47l/d, Weingarten von 384°, um 3100 fl Die G.-P.-Nr. 1471, stammt aus dem Stufergute in Mitter-Lana. V. G.-P.-Nr. 1041 Ursula- oder Pannerwiese von 1256°, um 925 fl. VI. G.-P-Nr. 177k, Führen

vom 19. November I83S Nr. 383 J.-G.-S. bis zuni ersten Feilbietungstermine Hierge richts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Lana am 23. April 1894. 595 Der k k Bezirksrichter: Endel. 2 Edikt. Nr. 2323 In der Exekntionssache des Josef Schmid, Bäckers in Oberlana, durch k. k. Notar Paul Moro in Lana, gegen Rosa Dialer, Galeth, geb. Paulmichl, Gutsbesitzerin in Tscherms, pct. 53 fl. 36 kr s. A., wird am 2. eventuell 9. August 1394 immer um 9 Uhr Vorm. im diesgerichtlichen Amtszimmer Nr. V die ideelle Hälfte

Jeilbietungsbedingungen liegen hierge- richts zur Einsicht auf und werden vor der Verstei gerung kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nach GesetzeSvorschrist bis zum I. Feilbietungstermine anher anzumelden. K. k. Bezirksgericht Lana am 30. April 1894. 59s Der k. k. BezirkSrichter: Endel.

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/08_01_1913/BTV_1913_01_08_2_object_3047562.png
Pagina 2 di 2
Data: 08.01.1913
Descrizione fisica: 2
. III., am 3. Jänner 1913. 39/2 Lntterotti m. p. 2 G.-Z. S 1/13/l Konkurs-Edikt» Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung deS Konkurses über das Vermögen des Alois Plattner, Schuymachermeister in Lana, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Lana wird zum Konkurskommissär, Herr Karl Riedmann, Kauf mann in Lana, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Tie Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 15. Jänner 1913, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte in. Lana

in Lana nach Vorschrift der Konknrsordnung zur Anmeldung uud bei der auf deu 19. Februar 1913 vorm. 9 Uhr bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana anberaumten Liquidierungs tagsatzung zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldun^S- ' srist versäumen, haben die durch neue Einbe rufung der Glänbigerschast und Prüfung der nachträglichen Anmeldnng sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zn tragen uud bleiben von den ans Grund eines förmlichen

werden dNrch das Amtsblatt des Tirolerboten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen Nähx wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widri genfalls aus Antrag des Konkurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Znstellnngs- bevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. III am 4. Jänner 1913. 115/2 T s ch n r t s ch e n t h a l e r. Erinnerungen. G.-Z. 0 IX 704/12/2 Edikt. Wider Johann

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/24_02_1898/BTV_1898_02_24_5_object_2971603.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.02.1898
Descrizione fisica: 8
MMutl mm Sstm W Wsl Mi» sSMMrg. Nr. 44 Concurse. i Coucurs-Edikt. Nr L Vom !. k. Kreisgericht in Bozen wird bekannt ge macht, eS sei über das gesammte bewegliche und über das in den Ländern, für welche die ConcurSordnung vom 25. Dezember 1868, R.-G.-Bl. 1869 Nr. I ailt, gelegene unbewegliche Vermögen der Eheleu»e Sebastian und Anna Zöschg zu Außerbach zu St. Wallburg in Ulten der ConcurS eröffnet und zum Concurs -Tommissär der k. k. Bezirksrichter in Lana und als einstweiliger Masseverwalter

Dr. Hole, Advocat in Lana, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 2. März 1898 um s Uhr Vormittags vor dem Concurs- Tommissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Borschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Aus schusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Con:ursmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben

wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 10. April 1398 bei diesem k. k. Kreisgerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der ConcurSordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechts nachtheile zur Anmeldung und in der hiemit vor dem k. k. ConcurS-Commissär in Lana auf den 20. April 1898 Vormittags um s Uhr angeord neten Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. . Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden

. Nr. 171 Von dem k. k. Bezirksgerichte Lana werden Die jenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft der am IS. December 1897 mit Testament verstor benen Walburga Rainer in der Bill—Lana eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer An sprüche den 21. März 1898, 9 Uhr Vormittags, h. g. Nr. 1 zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der ange

meldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insofern? ihnen ein Pfandrecht gebürt. K. k. Bezirksgericht Lana, Abtheilung I, am 17. Februar 1896. 251 Dr. Ducati. 2 Edikt. Nr. 1079 Vom k. k. Bezirksgerichte Sarnthal wird bekannt gemacht, daß am 12. December v. Js. dahier der ledige Hausbesitzer Alois Laner, ein ehel. Sohn des angeblich im Jahre 173-' zu Kitzbühel im Unter- innthale gebornen Anton Laner ohne letztwillige An ordnung verstorben ist. Da diesem Gerichte

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/30_06_1911/BTV_1911_06_30_7_object_3043496.png
Pagina 7 di 8
Data: 30.06.1911
Descrizione fisica: 8
MMatt M Rsta W Tirsl M Nr. 147. Innsbruck, den 30. Juni 191t Konkurse. Ko»kurS-(?di?t. G.-Z . L 14/11 1 Das k. i. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung 'es Konkurses über das Vermögen der Anna Löschg geb. Gamper, Tischlermeistersgattin in Lana, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Lana wird zum ttonkurSkommissär. Herr Dr. Robert Hole, Advokat in Lana, zun» einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 8. Juli !S11, vormittags 9 Uhr

, bei d°m k. k. Bezirksgerichte Lana anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihres Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung der -instweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masseverwalters und dessen Stellvertreters ihre Vor schläge zu erstatten und den Gläubigerausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 27. Juli isil

bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der Konkursordnung zur An meldung und bei der auf den 7. August ivll, vor mittags s Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana anberaumten Liquidierungs-Tagsatzung zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Glänbigerschast und Prüfung der nachträglichen Anmeldung, sowohl den ein zelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu iragen und bleiben von den auf Grund eines sörm

kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Ti roler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Lana oder in- dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des ?tonlurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten :in Zustellüngsbevollmäch/igter bestellt werden wurde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 2S. Juni isil. 231 Tschurtschen thaler. 2 ^'.-Z. 8 is/ii -Nonkurs-Editt

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/29_01_1917/BTV_1917_01_29_2_object_3053557.png
Pagina 2 di 2
Data: 29.01.1917
Descrizione fisica: 2
. K. k. Bezirksgericht Silz, Abt. I, am 22. Jänner 1917. 162/4 Jenewein. Firmaprotokolliernngen. G,. Z. Firm. 42 Kundmachung. Rg. L 13/5 Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma. Eingetragen wurde in das Register Abt. L: Sitz der Firma: Lana. Firmawortlant: Aktiengesellschast.Lokalbahn Lana— Mathias Grnber als Mitglied des Vorstandes (Verwaltnngsrates) gelöscht, dagegen Siegfried Pircher, Gntsbesitzer in Lana, als Mitglied des Vorstandes (Verwal tungsrates) eingetragen. Datum der Eintragnng: 24. Jänner 1917

die Verhandlung vor dem aus wärtigen Gerichte gedrungen würde, werden inlän dische Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger schon, jetzt ausgefordert, ihre Ansprüche binnen gleicher Frist (15. März 1917) anzumelden, widrigens Begehren auswärtiger Berechtigter nach Mgsz der Berechtigung, bezw. gesetzlichen Bestimmungen der Nachlaß ausge folgt würde (K 139 V. n. St. f.). K. k. Bezirksgericht Lana, Abt. I, am 25. Jänner 19l7. 122/4 Porta. Erinnerungen. Edikt. G.-Z. l) II 10/17 Wider Anny Thomas, Private

oder einen Bevollmäch tigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Neumarkt i. T. Abt. I, am 22. Jänner 1917. 143/4 Dr. Perndanner. ^ ' 6 8 Z S F Z A,! <K d'i« t.' ' Im Könknrse Josef Plattner, Baumeister in Lana, hat der Masseverwalter einen Entwurf zur Verteilung d^r Masse vorgelegt. ' ' ' ''' Alle KonknrZgläubiger/ die 'bisher Fordenmgen angemeldet haIen'tSynSil'^boil'/dyn. VerMltHsxift- würfe beim ^onhirskoininliiär/^der/ Miässeverwa^er' Einsicht und Abschrift-Inehmm-und. ihre-ällfülligen Erintterungen,:.dagegett

.--bis--L^.Februar..1917? mündlich oder schriftlich b^ii>z..KonkurHkoiiimissär ein bringen und bei oe'r zur Vethailvmitg darüber und zur Feststellung der. Verteilung auf den .1^/.Februar 1.91? ^ (Montag) vorinittags 9 Uhr bei dem k k/'Bezirks gerichte Lana, Zimmer Nr. III, anberaumten Tag- satzuug erschM??;. . ... .. ^.., 7 Zu dieser-Tagsatzung ^verdeil dcr> Ä!asseveMailh:r.. dessen Stellvertreter und..;-.dio>Mitgljedqr^.AH.?:MSI' bigeransschusses insbesondere vorgeladen. Diese Tagsatzlliig'ist gleichzeitig

zur Festfe^ung der Ansprüche des Masseyerwalters ilyd. seines Stellver treters allfBelvhniiilgiind-^.satzder ^luslageir wie zur Schlußfassupg. über Verwertung uneinge- brachter Föxherungen bestimmt^...-)'': . . Für die Gläubiger, denen' wegen- Kriegsabwesenheit die Ladung': nicht rechtzeitig zugestellt werden kann, wird Herr Dr. Jakob Köllensperger, Advokat- in Lana. als 'Kurator bestellt, daß er sie vertrete, bis sie sich bei Gericht melden oder Bevollmächtigte-nam haft machend . K. k: ''HM^k^gericht

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/15_06_1900/BTV_1900_06_15_7_object_2983315.png
Pagina 7 di 8
Data: 15.06.1900
Descrizione fisica: 8
1tL5 MMütl M KgM für WÄ «Nd NMMU Mr. 135 Innsbruck, den 15. Juni 1900. Concurse. 1 Geschästszahl L 21 /00 Concurs-Edikt. 2 Das k. k. 5kreisgerichte Bozen hat die Eröffnung des Concurses über das Vermögen des Johann Kofler, Metzger in Lana, bewilligt. Der k. k. Bezirksrichter in Lana wird zum Concurs- Coinmissär, Herr Johann Haberle, Pflasterwirt in Lana, zum einstweiligen Masseoerivalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 26. Juni isov, vormittags 9 Uhr

, bei dem ?. k. Bezirksgerichte Lana anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer An sprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines an deren Masseverwalters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Glänbiger-AnsschusS zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Coneurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Förde- Zungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig - sein sollte, bis lg. Juli 1900

bei diesem Gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vor schrift der Concursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 31. Juli 1900, vormittags 9 Uhr eben- dort anberaumten Liqnidirungstagsatzung zur Liqui- dirung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerfchaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen und bleiben von ?en auf Grund «nes

- rursversahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn haften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Concurs- commifsärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung III, am 12. Juni 1900. 32 Biegeleben. 1 G.-Z. L. 2u >oo Concurs-Edict. 3 Das k. k. Kreisgerichte Bozen

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/12_06_1896/BTV_1896_06_12_8_object_2963703.png
Pagina 8 di 8
Data: 12.06.1896
Descrizione fisica: 8
Termine anzumelden. K. k Bezirksgericht Ried in Tirol am 9. April 1896. 402 Der k. k. B«irksrichter: Hueber. 2 Kundmachung. Nr. 1422 Ueber Ansuchen des Johann Pichler und der Rosa Pichler in Lal a durch Paul Moro, k. k. Notar daselbst, gegen Karl Pichler, Gärbermeister in der Vill zu Lana. pcto. 3000 fl. f. A werden am Dienstag den 30. Juni und eventuell 14 Juli 1896 Bormittags 9 Uhr im Gasthause zum fckwarzen Adler (Unterwirth) hier nachangesiihrte vom Schuldner laut väterlicher ErbSeinantwortung

vom 14. Mai 1380, Fol. 332 erworbene Realitäten zum Schätzungswerthe als Aus ruf-Preis öffentlich und zwangsweise versteigert, als: 1. Cat.-Nr. 6»9, das Bau- und Neustiftgut in der Vill, Gemeinde Lana, mit dem dazu gehörigen Anger von 932 V« Klft. und Antheil an der Rimmelau (gemeinschaftlich mit den übrigen Interessenten der Gemeindeparzelle Vill) Gr.-P.-Nr. 907 der Gemeinde Lana, d z. vorkommend sud: Gr.-P >Nr. 832, Weingarten, Oberlana 8 Ar 20 ru „ », 833/1, dto. 36 , „ . 333/2, Acker 6 . SS . „ „ 834

, Weingarten 21 „ 44 „ „ „ 885, Wiese, Tschermserwiesen 18 ,, 9 ^ „ „ 2378, Wiese, Eichacker — „ 94 „ „ 907/28, Wald. Kriegau 29 ,31 „ geschätzt auf 760U st. nebst I'auckus instruotuZ hiezu per 1S3 fl., Ausrufspreis zusammen 7953 fl. 2. Cat.-Nr. 769, der s. g. Neubruchacker nebst Wiesfeld von 1^ Jauch 106 Klft., Gemeinde Lana, d. z. vorkommend sul>: Gr -P.-Nr. 1422, Acker, Eichacker von 27 Ar 80 ru „ 1423, Wiese, dto. 26 „ 87 „ geschätzt auf 1800 fl. 3. Looswiese Nr. 15 in Tscherms von ca. 3 Tagm

, Nr. 3?>8 I-G.-S. bis zum 30. Juni 1396 anzumelden K. k. Bezirksgericht Lana am 27. März 1896.. 596 Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 2 Edikt. Nr 693 Ueber exekutives Ansuchen des Josef Kraft Namens seiner Ehegattin Jof. 'a Kraft in Tösens gegen Josef Schwarz, Müller von Tösens, durch den lZurstor slissntis Leonhard Kral wegen 600 fl. s. A. werden die von letzterem laut exekutiver Einanlwortung, ver facht 26. November 1>>95, Fol 776 erworbenen Realitäten: Cat.-Nr 40 2. lit. eine ganze Behausung, Stadl und Stallunz mbst Mahlmühle

. Tagsatzung angeordnet und daß für ihn Geklagten Josef Hofer zu Buchen in St. Pankraz als Curator bestellt wurde, welchem er, falls er nicht vorzieht einen andern Ver treter zu bestellen oder selber zu erscheinen, seine Be helfe mitzutheilen hat. K. K. Bezirksgericht Lana am 29. Mai 1396. 596 Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 1 Edikt. Nr. 1464 In der Exekutionssache der Sparkasse in Brixen durch Dr. Lutz, Advokat hier, gegen Mathias Thaler, Mair am Baih in St. Leonhard, pcto. evv

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/22_01_1896/BTV_1896_01_22_6_object_2961850.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.01.1896
Descrizione fisica: 8
und als einstweili- , ger Masseverwalter. Herr Paul Moro. k. k. Notar in Lana, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 25. Jänner 1896 um 9 Uhr Vormittags vor dem Concurs- -Evmmissär Angeordneten Tägsahrt Ünter Beibringung 'der zur Bescheinsgung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des MässeverwälterS Und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzu nehmen; ferner werden alle diejenige^, welche gegen die Concursmasse

einen Änspruch als Gläubiger er heben wollen, aufgefordert ihre Forderungen, selbst tvenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 2. MSrz 18SK bei döm k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Borschrist der Cöncursordnung zur Ver meidung der in derselben angedrohtes Rechtsnachtheile z«r Anmeldung und in der hiemit vor dem k. k. Con- cUrscömmissär in Lana auf den 14. März i^Sk ÄorMittägS um 9 Uhr abgeordneten Tägfahrt zur Liquidirung tind Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagsährt erscheinenden

^ in Oberlana zufolge Beschlusses der Gläubiger und Bewilligung des Concursgerichtes Bozen folgende, dem Concnrsanten laut Urkunden verf. 1. Mai 189S Fol. i»os und 1011 erworbene Realitäten öffentlich versteigert, als: ? I. Parthie: G.-P.-Nr. 497/1, Weingarten in Lana von 925 Kl. um den Ausrufspreis per 925 fl. II. .Parthie: ^ . G.-P.-Nr. 1262» Wiese m Lana von 1280 Klft. um den Ausrufspreis per 1600 fl. III. Parthie: Das übrige Stadlergut in der Bill, bestehend auS: G.-P.-Nr 499» Weingarten von 1 Joch 1272

ungswerthe öffentlich feilgeboten werden. K. K. Bezirksgericht Lana am 14. Jänner 1896. 59S Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 3 Edikt. Nr. 3S9S In der Exekutionssache dcr Josesa Schönach in Tarrenz, durch Dr. Blaas in Jmst, gegen Anton Petter auf der Sirnpuit in Jmst» Pto. 300 fl.» wird am 16. eventuell 23. März 1896 Hierge richts Nr. 7 nachstehendes Reale, als: Cat.-Nr. 433, ein Ltück Acker am unteren Tasen von Vs Jauch 20 Klft. in Tarrenz um 325 fl öffent lich seilgeboten und bei der II. Versteigerung

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/22_06_1899/BTV_1899_06_22_8_object_2978208.png
Pagina 8 di 8
Data: 22.06.1899
Descrizione fisica: 8
von 4 kn 53 ar ZV Das Zngehör besteht aus: einigen Baumannsfahr- nissen und Hausei,irichtung. K. k. Bezirksgericht Hall, Abtheilung I, am 29. Mai 1899 102 - Diesner . - ' 1 Erstes Edict G.- Z L 120/99 im Versteigerungsverfahre«. 1 , Es wird biemit kundgemacht, dass auf Antrag des Herrn Karl Ladurner, Kaufmann in Bozen durch Ad- vocaten Tr Pfaff, die zwangsweise Versteigerung der unten beschriebenen, dem Josef Kofler, Gappmüller in Lana, gehörigen Liegenschaften bewilligt worden ist. Alle Personen, welche dingliche Rechte

vom 13. April 1872, gol. 684. Das sog. Gappmülleranwesen in M.-Lana, bestehend aus Wohn- und Futterhaus nebst Metzmühle, Stampfe, Breltersäg? (die Mctz»iühle ist mittlerweile in eine Kunstmuhle umgewandelt worden) und Ki autgarten von 8 Kljt., Äieumühle genannt, mir allen hiezu ge hörigen Rechten; Cat.-Nr. 1021 der Gemeinde Lana. Ein Acker mit Weinbau, der Linseracker genannt, von 2/4 Jauch 2« »lft.; Cat.-Nr. 862. Eine Pannnneje bei Sr. Agatha gelegen, von 4'/^ Tagmahd. Cat.-1>ir. 1020. Diese Realitäten

sind im neuen Cataster-Operate laut Besisbogen Nr. 102 der Gemeinde Lana be zeichnet als: B.-P -Nr. 254, Bauarea (Säge) — ka — ur 94 „ 2S5. „ (Wohnhaus,Mühle) „ 2 „ 52 „ ,, „ (Stadlu.«>tall) — „ 1 „ 2» „ G.-P.-Nr. 1073, Wiese 1 „ 20 „ 96 „ „ L10, Weingarten — „28 „ 34 „ 2. Erworben vom Verpflichteten laut der Einant- wortung nach seinem Vaier Joses Kofler vom IS. Mai 1884, Hol. 4^0 und noch seinem Bruder Franz Kofler vom 3». Dezember 1891, Fol. 3S ox I»92. Ein Drittel-Antheil an der sog. Metzger oder Glaser

- behaufung zu St. Peter in Mitterlana, Cat.-Nr. 1000 der Gemeinde Lana sammt Zu- u. Jngebäuven, Stadl, Stallung, l^rautgarten und der sog. Kropfwiese von 3 neuen Tagmahd 5 6 Klft., welche Realitäten im neuen Cataster-Opeiate bezeichnet find als: B.-P.-Nr. 32», Bauarea von 120 l IKlft. „ 324, Bauarea „ 45 „ G.-P.-Nr. 1006, Pannwiefe „ 1 Joch 215 „ „ 1586, Weingarten I4S „ K. k. Bezirksgericht Lana, am 14. Juni 1899. 252 Dr- Ducati. 1 Erstes Edikt G .-Zl. L 153

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/17_07_1899/BTV_1899_07_17_8_object_2978581.png
Pagina 8 di 8
Data: 17.07.1899
Descrizione fisica: 8
Tr Pfaff, die zwangsweise Versteigerung der unten beschriebenen, dem Josef Kosler, Gappmüller in Lana, gehörigen Liegenschaften bewilligt worden ist. Alle Personen, welche dingliche Rechte (Eigenthum, Pfandrechte, Tienstbarkeiten, Realrechte) an dcn zri versteigernden Liegenschaften in Anspruch nehmen, werden aufgefordert. ihre Rechte und Ansprüche innerhalb vier Wochen. gerechnet vom 22. Juni 1899 als dem Tage der Einschaltung dieser Kundmachung in das Amtsblatt, also bis einschließlich 20. Juli

wohnhasten ZustellungSbevollmSchtigten zu bestellen und bekannt zu geben. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: 1. Erworben vom Verpflichteten lt. Kausoertiag vom >3. April 1872, Fol. «34. D.iS sog. Gappmülleranwesen in M.-Lana, bestehend ! us Wohn- und Futterhaus nebst Metzmühle, Stampfe, Brettersäge (die Metzmühle ist mittlerweile in eine Kunstmühle umgewandelt worden) und Krautgarten von 8 Klst., Neumühle genannt, mit allen hiezu ge hörigen Rechten; Cat..Nr. >021 der Gemeinde Lana

. Ein Acker mit Weinbau, dcr Linieracker genannt, von -V4 Jauch 2« Klft.; Cat.-Nr. 8K2. Eine Pannwiese bei St. Agatha gelegen, von 4'/^ Tagmahd. Cat.-Nr. i»20. Diese Realitäten sind im neuen Cataster-Operate laut Besitzbogen Sir. 102 der Gemeinde Lana be zeichnet als: B.-P -Hir. 2.',4, Bauaiea (Säge) — — ar 94 m „ 255. „ (W ohnhaus, Mühle) „ 2 „ 52 „ „ 25«, „ (Studl u. Stall) — „ 1 „ 2« „ G.-P.-Nr. 1073. Miese 1 „ 20 „ 9k „ „ «i v, Weingarlen — „28 „ 34 „ 2. Erworben vom verpflichteten laut der Einant

- wortung nach seinem Vater Josef Kosler vom 15. Mai 1884, Fol. 4U0 und noch seinem Bruder Franz Kosler vom 3«. Dezember 1891, Fol. 85 ex i»92. Ein Drittel-Antheil an der sog. Metzger oder Glaser- behuusung zu St. Peier in Mitterlana, Cat.-Nr. 1000 dcr Gemeinde Lana sammt Zu- u. Ingebäucen, Stadl, Stallung, Krantgarten und der sog. Kropswiese von 3 neuen Tagmahd 5« Klst., welche Äealitäten im neuen Cat^ster-Opeiate deze>chnet sind als: B.-P.-?!r. 320. Banarea von i 20 i !Klft. „ 324, Bauarea

„ 45 „ G.-P.-Ätr. 10x6, Pannioiese „ i Joch 215 „ „ 158«, Weingarten „ 145 „ K. k. iiezirksgericht Lana, am 14. Juni Iv99. 252 Tr- Ducati. Gesch.-Zl L 99/99 Einstellung 7 des Versteigerungsverfahrens. Das auf betreibe» der Spartake Innsbruck in Ansehung der Liegenschaften der Maria Kapserer, geb. Seitz, in Jnzing, eingeleitete Versteigerungs- versahren, worauf sich das am 7. Juni 1899 nn Amtsblatte Nr. 128 kundgemachte erste Edict bezog, wurde eingestellt. K. k. Bezirksgericht Telss, Abtheilung I, am K. Juli

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/31_12_1894/BTV_1894_12_31_8_object_2957132.png
Pagina 8 di 14
Data: 31.12.1894
Descrizione fisica: 14
s ItUndmachung. Nr. 470S Ueber Ansuchen des Spitalfond«» Meran, durch Dr. Kranz Haller, Ädvokat in Meran, gegen Josef Terz er, Ramler in Mitterlana, pct. Kl fl. 2S kr., werden Freitag den 1. und eventuell auch IS. Fe bruar 1895 immer um S Uhr Bormittag hierge- richtS Nr. lll nachangeführte, vom Exekuten laut Ein- antwortung vom 18. Juni 1379 Fol. K8 und Thei lung vom 12. Mai 1887 Fol. K73 erworbene, im Steuer-Distrikt Lana gelegene Realitäten, als: DaS Ramlergut in Mitter-Lana, Cat.-Nr. 95K lit

. ^ incl. l>, nebst Theil und Gemeindegerechtigkeit, Cat.-Nr. S7 7, 1189 und I22S, oder laut Grundbesitzboge» Nr. 157 von Lana G.-P.-Nr. 1081, Sumpf von 982°, , 1303, Wiese von K7»°, „ 1431, Acker von 1 Joch 124°, 1834, Wiese von 1555°, „ 1841/98, Wald von 1107°, . 1840/49, Sumpf von 1SK°, I8K3/I2, Wald von 263°, . 1868/64, Acker, jetzt Wald, von I4S°, ^ 1348/2, Wald von 1 Joch 783°, . 1853/12, Wald von 623°, (hievon 400° jetzt Acker), Summa S Joch 376°, im Gesammtfchätzungswerte per 7S20 sl., sammt

irrstrucws per 158 fl., zum Ausrusspreise per 7S78 fl. öffentlich und zwangsweise versteigert. Beim zweiten Termine werden auch Anbote unter dem Schätzungswerte angenommen. Die Feilbietungsbedingungen sind Hiergerichts Nr. III einzusehen und werden vor der Feilbietung verlaut- bart. Die HypothekarglSubigcr haben ihre Forderungen gemäß Hosdekr. vom is. November 1839 Nr. 388 J.-G.-S. bis zum 1. Februar 139S Hiergerichts an zumelden. K. K. Bezirksgericht Lana am 25. Oktober 1894. 595

Der k. k. Bezirksrichter: Endel. s /Kundmachung. Nr. 4K05 Ueber Ansuchen des Josef Kargruber, Bäckergehilse in Meran, durch Dr. Putz, Advokat dort, gegen die Verlassenschaft nach Josef Hänsler, gewesener Schmiedmeister in Tisens, durch den Curator sä »etum Paul Moro, k. k. Notar in Lana, pct. 100 fl. f. A., werden am Montag den 4. und eventuell am 13. Februar 1395 Vorm. 9 Uhr im Löwenwirths hause zu Tisens nachangeführte, im Steuer-Distrikte Tisens gelegene schuldnerische Realitäten, als: I. Parthie: Erworben laut

unter dem Schätzungswerthe angenommen. Die Feilbietungsbedingungen sind Hiergerichts Nr. III einzusehen und werden vor der Versteigerung Verlaut bart. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen 2SS6 bi» zum 4. Februar 189b geirSß Hofdekrete« vom 1». November 183S Nr. SS8 J>G.-S. anzumelden. K. K. Bezirksgericht Lana am 2k. Oktober 18S4. SSS Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 5 Edikt Nr 99k Ueber exekutives Anlangen des Franz Nußbaumer, Fleckinger in Nordheim, gegen die Eheleute Johann Oberkalmsteiner und Maria geb

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/18_03_1904/BTV_1904_03_18_11_object_3003574.png
Pagina 11 di 12
Data: 18.03.1904
Descrizione fisica: 12
MMütt MM KstM sllr Wsl und MMMg. Innsbruck, den 1L. März 1904 Konkurse. Geschäftszahl L k/4 Konkurs-(5dlkt. i Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses pber daS Bermöqen ter Verlassenschaft nach dem M I. Dezember 1903 verstorbenen Peter Mair, gewesener Hartlgutsbesitzer in Mailing, be willigt. Der k. k. Gerichtsvorsteher und Landeszerichtsrat in Lana wird zum Konturskommissär. Herr Dr- R. Hole, Advokat in Lana,. zum einstweiligen Masse verwalter bestefft- Die Gläubiger

werden aufgefordert, bei der auf den 26. März 1904, vormittags 9 Uhr, bei ^>em k. k. Bezirksgerichte Lana anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen' Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Massever walters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen

, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber an längig ^ein sollte, bis 20. Mai 1904 bei diesem Gerichte oder Hei dem k. k Bezirksgerichte Lana nach Vor schrift 'der Konkursordnung zur Änmejdüng und bei der' as^ 'den 23. Ä!ai 1904, vormittags v Uhr, ebekjdört anberaumten Liquivirungstagsa^ung zur Liqui- dirurig und Rangbestimniung zu bringen. 'Gläubiger, welche die Änmeldungssrist versäumen, haben die Üürch neue Einberufung der Gläubiger- schffst und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Glaubigern

- gleichstagsätzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Lause des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Kon- kurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 12. März 1904. 120

. K. k. Bezirksgericht Lana, am 8. März 1904. 120 Dr. Ducati. Konvvkationen. 1 G -Zl. ^.11/4 Ediöt ^ zur Einberufung der dcm Gerichte unbekannten Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Rattenberg wird be kannt gemacht, daß am 13. Janner 1904 Johann Plattner, MessingwerkSorbeiter'von Kramsach, im Alter von 7 2 Jahren ohne Hinterlassung einer letzt willigen Anordnung gestorben sei. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob nnd welchen Personen auf seine Verlassenschaft ein Erbrecht zustehe, so werden alle diejenigen

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/02_01_1913/BTV_1913_01_02_3_object_3047529.png
Pagina 3 di 8
Data: 02.01.1913
Descrizione fisica: 8
des Konkurses über das Vermögen des Karl Graf, Pächter des Gamplhof-Gasthauses in Lana, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Lana wird zum Kouknrskommissär, Herr Martin Lösch, Kanf- mann iu Lana, zum eiustweiligeu Masseverwalter bestellt. Tie Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 7. Jänner 1913, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana an beraumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege Über die Bestätigung des einstweilen

be stellten oder die Ernennung eines anderen Masseverwalters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und deu Gläubigeruus- schuß zu wähleu. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkursgläubiger erheben wollen,- aufgefordert, ihre Forderungen, selbst tvenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 10. Februar 1913 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der Konkursordnung zur Allmeldung und bei der auf den 17. Februar 1913 vorm. 9 Uhr

bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana anberaumten Liquidierungs-- tagsatznng zur Liquidierung und Nangbestimmnng zu bringe«. Gläubiger, welche die Anmeldun^s- srist vcrsänmcn, haben die durch neue Einbe rufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten L?osten zu trage» »nd bleibe» vo» den auf Grund eines sörmlichen Verteilnngsentwurses bereits stattgehabten Verteilungen ausgeschlosseil. Tie bei der Liquidierungstagsatzuug erschei nende

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/11_04_1907/BTV_1907_04_11_7_object_3020867.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.04.1907
Descrizione fisica: 8
, hat der Masseverwalttr Dr. Hoke, Advokat in Lana, die Berwaltungsrechnung und den Verteilungsentwurf Hiergerichts überreicht, wvoon beim gefertigten Konkurskommissär oder beim Masseverwalter Einsicht und Abschrift genommen werden lann. Die Konkursgläudiger haben ihre allfälligen Erin nerungen gegen den VerteiluugZentwurf nach s 176 K.-O. bis 20. April 1907 hg. schriftlich oder münd lich einzubringen. Zur Prüfung der Rechnung und des Verteilungs- entwurfe», Liquidierung der Verwaltungskosten, Ver handlung

über die allfälligen Erinnerungen und Be zahlung der Quotenbezüge (S'05 °/o) wird auf den 30. April 1907, 9 Uhr vormittags, im dg. Amts zimmer Nr. V, Tagsatzung anberaumt. K. k. Bezirksgericht Lana, Abteilung II, am 6. April 1907. 122 Zanotti. Erledigungen. 3 Nr. 17.754 Kundmachung. Zur Besetzung von drei Graf Deblin'schen Stiftungsplätzen mähr. Abteilung in den k. u. k. Militär-Erziehungs- und Bildungs-Anstalten wurde der Konkurs ausgeschrieben. Anspruch auf diese Stiftungsplätze haben ohne Unterschied

wortet, der nicht angetretene Teil der Verlassenschast aber oder wenn sich Niemand erbserklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblos eingezogen würde. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung VI, am 8. April 1907. 275 Dr. Zingerle. Lizitationen. l G.- Z. L 41/7 4 Bersteigerungs-Edikr. Auf Betreiben der Anna Scharrer, Mitbesitzerin am Flareranwesen in Lana, vertreten durch Dr. Robert Hoke, findet am 28. Mai 1907, nachmittags 3 Ubr. bei dem umen bezeichneten Gerichte, Zimmer

Nr 3, in Lana die Versteigerung der dem AntonFlarer, Besitzer in Lana, geHöngen, unten beschriebenen Lie genschaftshälfte statt. Gegenstand ist die laut Einantwortung voni 23./6. 1876, Fol. 315, vom Verpflichteten erworbene ideelle Hälfte der Liegenschaft E. Zl. 2S7U der Kat.^Gmde. Lana, belastet mit dem lebenslänglichen Fruchtgenuß-

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/23_09_1891/BTV_1891_09_23_8_object_2941634.png
Pagina 8 di 8
Data: 23.09.1891
Descrizione fisica: 8
. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 28. Juli 1891. 417 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Noldin. 1 Edikt. Nr. 4117 Vom k. k. Bezirksgerichte Lana als Realinstanz wird hiemit bekannt gegeben, daß in der Exekutions sache des Mathias Kiem, Traubenwirth in M. Lana gegen die Geschwister Alois, Anton, Vigil, Georg und Anna Torggler am Ortsgute in M. Lana, pcto. I0S fl. 36 kr. s. A. am 29. Ok tober eventuell 5. November 1891 jedesmal Vorm. 9 Uhr im d. g. Amtszimmer Nr. II die von dem Exekuten mit Kauf vom 29. April 1869 Fol

. 729 resp. Einantwortung vom 19. Oktober 1888 Fol. 1052 erworbenen Realitäten, nämlich: Cat.-Nr. 953, das sog. Ortsgut in M. Lana mit den Entien: Lit. Wohn- und Futterhaus mit Zu- und Neben gebäuden, nebst Krautgarten von 39 Klstr.. Lit. L, ein Acker mit Wiesfeld von 1 Jauch, „ 0, eine Wiese von 460 Klstr., „ v, ein Acker mit Weinbau von K52 Klftr., „ L, ein Acker, der Feldacker genannt, von i Jauch es Klstr., Lit. ?, eine Wiese auf den Sannen von 1^ Jauch «4 Klst., Lit. K, eine Wiese

, die Grenzwiese genannt, von 4 Tagmahd 75 Klst., Cat.-Nr. 954, eine Stimmlau von 2 Tagmahd 9v Klstr., nebst dem zu obigen Gütern gehörigen Theil und Gemeindegerechtigkeiten und Antheil an der Burg- stallerau, dann Waldtheil - Loos Nr. 2 im Ratteiser Berge von 6 Morgen 446 Klstr., welche Realitäten im Grundbesitzbogen der Gemeinde Lana svl, Post- Nr. 158 unter folgenden Bezeichnungen vorkommen: G.-P.-Nr. 1026, 1074, 1432, 1433, 1434, 143K, 1437, 1220, 1341/3, 1841/12, 1363/14, 1868/66, 1853/10, 1848

haben im Sinne d:s Hof dekretes vom 19. November 1839 Nr. 388 J.-G.-S. ihre Forderungen spätestens bis zum ersten Feil bietungstermine Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Lana am 25. Juli 1391. 31S Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Angeli. 1 Edikt. Nr. 4163 In der Exekutionssache des Martin Hauser, Bauer in Eyrs, gegen die m. j. Franz Marseiler'schen Kinder in Eyrs durch Franz Marseiler dort, pcto. 250 fl. werden die schuldnerischen Realitäten um den beigesetzten Schätzungswerth als AusrusspreiS

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/13_03_1907/BRG_1907_03_13_13_object_756767.png
Pagina 13 di 14
Data: 13.03.1907
Descrizione fisica: 14
. Die lieftrauenrd Hinterbliebene«. Ibt4 &.-S- Ne III 985/7 igrichll. kuzenMls-Fkildikluiiz. Vom k. k. Bezirksgerichte Meran wird auf Ansuchen des geutümerS Engelbert Battistel, Weinhändler in Oberlana, nch Dr. Roberr Hoke, Advokat in Lana d!e nachocrzcich- etc Liegenschaft Anwesen Untersinach Bp. 647 Haus Nr. 4, Gp. Nr. 92 Wiese, Gp. 2093 Wald. Gp. 2094 unproduktiv ein* mmend in G.-B. E. Zl. 392/11 Mais unter Festsetzung ms AusrussprriseS von 20.000 Kronen (zwanzigtaujend ronen) feiigrboten. Die Versteigerung

, er bet Dr. Robert Hoke, Advokat in Lana clngeschen rdru. Eine Wohnung, bestehend aus 3 Zimmern und Zubehör, prr 1. Mai zu ver mieten. Näheres bei Frz. ! Wenters Sohn, Wasserlauben. N 557 I, I Eine Wohnung, | b-steheud aus 5 Zimmern, Bad, Vor- und Magdzimmer, sowie Küche und sonstiges Zubehör, mit elcktr. u. GaS-Jnstallation ist auf 1. Mai zu vermieten. Näher. Rennweg 36. 2. Stock 547 m Maiternu fie in de lstlhr» äßen ur K. k. Bezirksgericht Meran Abtlg. HI, am 6. März 1907. «r»r. Ä. Zl. Ne I 128

/7/2 mvillizk geriihtl. LikgmschisK-Frillilelllliz Vom k. k. Bezirksgerichte Lana wird auf Ansuchen de? enlümrrS Engelbert Battistel die nachverzeichnere Liegen ist und zwar: Das Anwesen beim Nnterlinser in Tscherms Bp. 19/2 ui Nr. 55 Wohnhaus samt Hofraum Bp. 19/3 Wirt ritsgebäude Gp. 1054/2 Garteu und 1062/1 Wiese ohne abzugeb», atus iurtruetu, unter Festsetzung eines Ausruskpreisks von Bl. 5Ä 000 Kronen sicchzrhatausend Kronen) öffentlich seilgeboten. .er Hoi rcier Har! hrres bcir amen. 49i Auf dem Hause

Nr. 4 wird eine Gastwirtschaft betrieben Die Versteigerung findet am 26. März 1907, um Uhr vormittags beim Löwenwirt in Tscherms statt. Angebote unter dem AusrusSpreise werden nicht ange- Den auf das Gut versicherten Gläubigern bleiben Ihre ndrechte ohne Rücksicht auf den Verkaufspreis Vorbehalten. Der FrilbiemngSerlöS ist dem Herrn Dr. R. Hoke, Ad- i tadcllofeM in Lana auSzufolgen. zugrbcn biWadlum 10*/o des Meistbotes. Zu überbindende,Psand> Nerau. |r* ,tn ^600 Kronen. ^ie Bedingnisse können beim geserliglen Gerichte

oder bei total !5 irw ®t 11 Kilogr. i Kipp- uni 3 Lokomo- di«. 76 ein 40pseidi,S atten.W-lh- erBavPm»' >. Werkzeug. tadellosher Teilparti» ! fl Anträge kauf 1036' > Erpedilioo Wien, 386 OOOOÖOOOtOOOOÖtt R. Hoke, Advokat in Lana, von welchem auch Auskunft 't wird, einzefehen werden. «K. k. Bezirksgericht Lana Abtrllg. I, am 8. März 1907 3ani4ti. Zur Beachtung aller Meraner Geschäftsleute 8 wird ersucht, ohne schriftliche Belege, bei nicht sofortiger !»ag unfern Angestellten nichts auSzufolgen

20
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/19_08_1909/TIR_1909_08_19_7_object_134849.png
Pagina 7 di 8
Data: 19.08.1909
Descrizione fisica: 8
in Ober österreich ; ?. Dositeus Waldner nach Nied in Ober inntal. Neumarkt: ?. Leonhard Steinmair, Pre diger in Margreid: I>. Elias Schwalb, Guardian, Pfariprediger und Direktor des III. Ordens; ?. Marzellin LeitSbsrger nach Radstadt, Festtagsprediger und Katecket; ?. Kamill Bröll nach Lana, Früh prediger; I'. Hieronymus Egger nach Tarasp, Pfarrer und Superior. Eppan: I'. Rudolf Unterweger nach Braunau, Sonntagsprediger; ?. BenantiuS Glira nach Münster, Kooperator, ?. Bomfazius Maurer, Direktor

des III. Ordens. Schlanders: ?. Epiphan Aigner, Festtags- und Fastenprediger; I'. Pirmin Regensburger, Direktor des III. Or dens; ?. Leo v. Anreiter nach Brixen, Pfarrpredi ger. Lana: I'. Gamaliel Mair nach Bozen, Fest- tagSfrühprediger; I>. Thomas Fischnaller nach Me ran; I'. Florenzian Berghamuier nach Neumarkt, Prediger in Salurn. Klausen: 1^. Konstantin Brugger nach Sterzing, Guardian und Pfariprcdiger: ?. Biktor Prieth, Guardian; ?. G-org Trümmer. Direktor des III. Ordens; ?. Zacharias Hofer »ach

Lana; I>. TheodoS Wallnöfer nach Sterzing, Lektor; ?. Hilarius T^ppeiner nach Jmst. Bregenz: ?. Peter Bapi. Zi:rler nach Gargellsn, ExpositnS! ?. Niklorian Noggler nach Bludenz, Pfarrprediger; 1^. Mansuet Sax nach Braunau. Feldkirch: I'. Ulrich Braun nach Bruneck, Vikar und Lektor; ?. ThomiS Jlsara, Bikar; l'. Burg- hard Schönweiler nach Bregenz. Bludenz: 1'. Philipp Ben. Holzer nach Neumarkt, Vikar-Prediger in Auer und Kurtatsch: ?. Meinrad Gamper nach Ardez in Engadin; ?. Johann v. Kreuz, Zell

Feuerstein nach Bezau. Kitzbühel: ?. Palriz Fink nach Ried in Ober-Oesterreich, Vi kar und Pfarrprediger; I>. Siegfried Pflieger nach Lana, MonatSsonntagpredizer; 1^. Franz Borg. MoSleitner nach Braunau. Ried-Oberö st ereich: I>. Hubert Lorber nach Kitzbühel, Guardian, Fest tags- und Fastenprediger; ?. Felizian Pichler nach Radstadl. Braunau am Inn: I>. Engelhard Profanier, Sonntagsprediger; l'. Gotthard Pfeifer nach Kitzbühel, Sonntagsprediger; ^.Johann Ehrysosto- mus Tötsch nach Jmst; ?. Roman Psister

nach Kitz bühel. Werfen: ?. Peter Reg. Oberhofer nach Radstadt, Guardian und Katechet; I'. Wilhelm Walch nach Bezau, Guardian und Pfarrprediger. Pfarrprediger. Tarajp: ?. Theodorich Deiser nach SchulS, Superior; ?. Lukas Fifchnaller nach Werfen; ?. Josaphat Sparber nach Dornbirn, Beicktvater der Jialiener. Münster: Lambert Mair nach Lana, Guardian; ?. Albuin Thaler Superior und Pfarrer. Aus Rom zurück: I'. Linus Mader nach Innsbruck, Vikar rmd Lektor; aus Vorderindien zurück: ?. Gerold Gerster

21