572 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/31_01_1905/BTV_1905_01_31_2_object_3008447.png
Pagina 2 di 10
Data: 31.01.1905
Descrizione fisica: 10
Obmann des hiesigen Kunst- und Gewerbevereiues.— Der GemeindcauSschuß von Schlanders hat Herrn Dr. Josef Tiuzl znm Ehrenbürger ernannt. Das betreffende Diplom, welches in den nächsten Tagen überreicht wird, hat folgenden Text: „Der Gemeinde ausschuß von Schlanders beschließt einstimmig, Se. Wohlgeboren Herrn Dr. Josef Tiuzl, Advokat in 1!)L Schlanders. in dankbarer Würdigung seiner Verdienste um die Interessen der Gemeinde Schlanders, speziell um die von ihm durchgeführte Reorganisierung der hiesigen

Sparkasse und des dadurch bedingten Ge deihens des Institutes, das Ehrenbürgerrecht der Gemeinde schlanders zu verleihen, -schlanders, 22. Snnuer 1V05.' — Die städtische Polizei erhielt die Anzeige, daß ein Agent sich liier herumtreibt uud unter großen Versprechungen Arbeiler nach Süd afrika sucht.—Der lästige Wind hat aufgehört, der Aufenthalt im Freien i't angenehm. Vermischtes» (Todesfälle.) Gestern ist in Pfuuds im Oberinntalc nach langem Leiden der Gemeinde- arzt Dr. Gotthard Geist 'im schönsten

Mannes alter (33 Jahre) verschieden. — Aus Pians wird gemeldet: Sonntag früh starb unerwartet, jedoch versehen mit den heil. Sterbesakramen ten der hochw. Herr Pfarrer von Grins, Josef Bernhard. Der Verstorbene war ge boren zn Schleiß am ll. Nov. 1838 und seit dem 22. Aug. 1901 Psarrer in Grins. — In Brixen starb am Sonntag die Stener- einnehmerswitwe Johanna Untergasser. (Unfall in einem Steinbruch e.) Bor gestern nachmittags, so wird ans schlanders berichtet, löste sich in dein von der Union-Ban

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/15_04_1912/BTV_1912_04_15_2_object_3046379.png
Pagina 2 di 4
Data: 15.04.1912
Descrizione fisica: 4
rent: Direktor Dr. Offer). 7. und 3. Errichtung von zwei neuen ärztlichen Hausapotheken. Für den k. k. Statthalter: Kntschera. (Der Herr k. k. Statthalter Freiherr von Spiegclseld) hat sich gestern abends cus mehrere Tage nach Wien begeben. (Die Personal -- Einkommensteuer- S ch ä tz n n g s k o m m i ss io n für denSchät- znngs bezirk Schlanders) besteht für die Funktionsperiode 1912 bis 1915 aus folgenden Mitgliedern und Stellvertretern: Mitglieder: 2) gewählte: Dr. Josef Tinzl, Advokat

in Schlanders; Johann Müller, Gastwirt in Schlan ders; Franz Würstl, Apotheker in Schlanders; d) ernannte: Lorenz Wallnöser, Bauunterneh mer in Mals; Simon Hofer, Gastwirt in Glurns? Emil Fischer, k. k. Steuerverwalter. Stellver treter: a) gewählte: Hermann Flora, Mus- mann in Mals; Franz Angerer, Spengler in Schlanders ; Alois Schwarz, Psarrer in Schleis: d) ernannte: Josef Wielandcr, Metzger in Latsch: Friedrich Ortler, Hotelier in Trasoi; Dr. Joses Strimmer, k. k. Notar in Schlanders. Vor sitzender

Dr. Hugo Moriggl, k. k. Finanzkom missär in Schlanders; Stellvertreter Emil Fischer, k. k. Steuerverwalter in Schlanders. ^Zweiter Kurs für autogene Me tallbearbeitung.) Das Gewerbeförderung-i Institut beabsichtigt im Verlause des heurigen Jahres eiuen etwa Ltägigen zweiten Kurs im autogenen Schweißen durchzuführen, wenn sich genügend Interesse hiesür kundgibt. Zur Teilnahme berechtigt sind alle Metallgcwcrbetreibende, wie Schlosser,- Schmiede, Kupferschmiede, Installa teure, Spengler, Maschinenbauer

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/01_02_1851/BTV_1851_02_01_1_object_2976962.png
Pagina 1 di 6
Data: 01.02.1851
Descrizione fisica: 6
BG. Windisch- Matrei, Kaspar Blaas Wirth in Schlanders BG. Schlanders, Joseph Schiveighofer Färber in Brnneck BG. Bruneck » Leonbard Gnfler Tschaupfält in St. Leonbard BG. Passcper, Joseph Teiß Wirth in ?ana BG. i'ana, Mathias Mair Besitzer in Tschars BG. Schlanders, Franz Kosirr Besitzer in Sillian- berg BG. Sillian, Johann Oberrauch Wunder in Ritten BG. Bozen, Matbias Jnsam Wirth in St. Shristiiia BG. Kasielrntl', Urban Gasser lliitermair- ler in Latzsons BG. Klausen, Johann Nobatscher Unterprader

, Joseph Silgancr Dietl in Hofern BG. ?<rnneck, Johann Perkinann Besitzer in Mortell BG. Schlanders, Alerander Eichta V?nller in Mals BG. Glnrns, Joseph Steinwandter Besitzer in Toblaci) BG. Welsberg, Jakob Marsoner Besitzer zu St. Pankratz in Ulten BG. Lana, ?nigi Vallazza Be sitzer in Livkualongo BG. Buchenstein, Joh. Wie- land Banmgartner in Mitterollang BG. Welsberg, Joseph Hoser Oberschinterer in Barbian BG.Klau sen, Joseph Weisner, Weifner »u Asing in Jenesien BG. Bozen , Franz Ploner Pichler

tn Kurtatsch BG. Kältern, Joseph Bauer Obertrackkederer in Bi'llan- ders BG. Klause», Johauu Thalguter Besitzer in Marling BG. Laua, Alois v. Gnggenberg Wirth in Vintl VG. Briren, Johann Rindl Besitzer am Paz« zinhof in Lichtenberg VG. Gsnrns, Simon Mair Besitzer in Naturns BG. Meran, Mathias Gadner Rechner in Pateriasdorf BG. ?ienz, Johann Telffer Wirtb in Korlsch VG. Schlanders, Johann Außer- lechner Vorsteherin Kartitsch BG. Sillian, Anton Unterweger Besitzer zu Plaiken tn Enneberg VG. Euneberg, Jos.pk

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/11_03_1914/BRG_1914_03_11_3_object_812340.png
Pagina 3 di 8
Data: 11.03.1914
Descrizione fisica: 8
in Untermaß Hauptmann ungestrast geduldete Be,ch.mpsung muß aushoren. Lerltnmtt^ Werner Güntner/ hat Leutnant Rez- Obacher von der Infanterie m Schlanders um des Ansehens des ttal>en,,chen Namens-willen, beda vom 1. Bataillon des Landesschützen-Regi- Vertreter der Grenzschutzregimenter m Kram und Durchaus mit Recht mn„en die Fremden !>ch w' ' ments Nr II das Kommando der Sperre über- Kärnten, eine große Zahl von-Öfteren. Unter- dern. au, 1 °lche We.,e das verhöhnt zu ,ehe» iinmnipn mih ist bereits

Donnerstag ab'iids zu -1 ossizieren und Mannschaften der Garnyonen Meran, Imas laut Artikel 1 der Versa,sung „heilig und amm n n k du ^ersten Vlfsmannschaften aus Lrmais. Schlanders. Latsch, weiters Kurvorsteher unverletzlich' ist. . Zur Verhinderung derartiger RieralUin Gomagoi^einaetroffen Dr. Huber als Vertreter der Stadt und Kurvor- Schmutzerei, die e.ne Beleidigung gegenüber den hieran itt tsomago. emger vs, 'stehung Meran Reichsratsabgeordneter Noggler. Sitten und des Glaubens der Allgemeinheit

Assistenz die Einsegnung der Leichen vor. worauf sich der Trauerzug in folgender Ordnung in Bewegung setzte: Jünglings bund, kath. Arbeiterverein und Feuerwehr von Stilfs, Musikkapelle Prad, Schützen von Prad Stilfs, Glurns und Nials, Standschlitzen und Schntzenkompagnie Schlnderns. Standschützen von Laas und Schlanders, die Bergführer des Ortler- gebietes, Veteranen von Schlanders, Mals und Trient, die Musikkapelle und eine Kompagnie der Meraner Landcsschützen, ein Träger mit einem mächtigen

,' 1. Bataillon des Infanterieregimentes Nr. 28 Schlanders, 1,‘H Landesschützenbataillon, Offiziers korps Cortina d'Ampezzo, Major Stepski und Frau, Oberleutnant Elsuer und Frau, Franz und Fanny Angerer usw. Nach den Kränzen kamen die Särge, getragen auf provisorischen Bahren von je 4 Soldaten. Den ersten Sarg mit der Leiche des Koinmandanten der Schiabteilung, Oberleutnant Löschner, trugen die 4 Landesschützen, denen es gelungen war, mit Leutnant Gaidos sich ans der Lawinengefahr zu retten. Letzterer

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/31_12_1889/BTV_1889_12_31_11_object_2932783.png
Pagina 11 di 11
Data: 31.12.1889
Descrizione fisica: 11
. — Fritz Maria in Jnzing 2454. — Funkhauser Johann in Niederwielenbach 2431. — Furtscher Alois m. j. Kinder in Patriasdorf 2603. Gafriller Josef in Barbian 2545. — Gasser Karl in Landeck 2729. — Giggenbacher Peter in Ober mais 2603. — Giggenbacher Peter und Maria in Obermais 2296. — Glieber Josef in Alkus 2174. — Gluderer Johann und m. j. Kinder in Mortell 2546. — Goßler Elise von Jnzing 20SK. — Gratl Kaspar in Sebi 2729. — Greiter Andrä in Schlanders 2322. — Gschwentner Michael in Breitenbach 2513

in Meran 2128. — Spieler Anton in Stäben, Martin Kaferer in Tab- land, Josef und Anna Schöpf am Tomberg 2165. — Stadler Johann in Schlanders 2165- — Stampfl Anna in Hall 2730. — Steiner Maria in Oberolang 2174. — Steinlcchner FrauziSla in Schwaz 2154. — Stocker Anna in WattenS 2VV4. — Stricker Josef in Schlanders 2460. — Stuf leser Valerius in Runggaditfch 2618. — Stufleser Marianna in Runggaditisch 2730. Thaler Vinzenz in Breitenbach. — 2220, 2296. — Thaler Johann in Enneberg 2729. — Thomaser

m. j. Kinder in Kandellen 2211. — Thurner Josef in Banmkirchen 2660. — Tscholl Josef von Ober- mais 2128. — Telser Josef in Matsch 22Z8. — Ties Peter in St. Vigil 2627. — Tratter Franz in Obermais 2238, 2494. — Tutzer Franz am Ritten 2672. Verdroß Johann in Schlanders 2546. — Verdroß Josef und Tscholl Joses in Hatting 2561. Wagger Georg in Burgstall 2211. — Walder Mathias in Martell 2782. — Waldner Ferdinand in Gries 2165. — Wasle Anna Maria von St. Anton 2494. — Weindl Johann in Häring 2114. — Westreicher

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/02_04_1890/SVB_1890_04_02_6_object_2454370.png
Pagina 6 di 8
Data: 02.04.1890
Descrizione fisica: 8
. — Realitäten des Anton Maßner zu Call in Wolkenstein am 23. Mai ev. 23. Juni beim Lamm wirth in Kastelrüth. — Realitäten des Michael Vonmetz, Pranwer in Seis am 29. Mai ev. 27. Juni beim Lammwirth in Kastelrutb. — Realitäten der Anna Stadler in Kortsch am 7. ev. 17. Mai beim Rosmwirth in Schlanders. — Reali täten der Maria Witcqe Neurauter, geb. Leiter in UmHausen ^ am 29. Mai ev. 12. Juni im Gasthause des Johann Mar- berger in UmHausen. — Realitäten der Maria Wallnöfer in Prad am 10. ev. 24. Mai bem

Bezirksgericht Schlanders. Erledigungen. Beim k. k. Bezirksgericht in Schlanders kommt die Kanzlistenstelle mit den Bezügen der XI. Rangsklasse, d. i. 60t) fl. Gehalt, 120 fl Aktivitätszulage und d?m Vorrückungsrechts in die höheren Gehaltsstufen von 700 u 800 fl. zur Besetzung. Ges. bis 21. April beim k k. Kreisger.-Präsidium in Bozen. — An der Landesgebärklinik in Innsbruck kommt bis 1. Mai die Stelle eines Seknndärarztes mit einem Jahresgehalte von 600 fl. nebst einem eingerichteten Zimmer in oer Anstalt

bis 13. April beim k. k. Bezirksgericht in Passeier. Vorrufungen des Franz Holzknecht von Martell, derzeit un bekannten Aufenthaltes, wegen Klage bis 8 April beim k. k. Bezirksgericht Schlanders; oer Eiben nach Anton Cappelletti von Fnlgaria, wegen Klage bis 25. April beim k. k. Bezirks gericht Kältern; der Erben der Aloifia Tauber, ledige Tag- löhner in von Mühlbach, binnen einem Jahre beim k. k. Be zirksgericht in Brixen; der Erben des Johann Helfer zu Preindla in St. Martin, bis 11. April beim

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/05_10_1905/SVB_1905_10_05_8_object_1951169.png
Pagina 8 di 8
Data: 05.10.1905
Descrizione fisica: 8
von: Bozen, Gries, St. Michael, Kältern, Fonds, Rumo, Revo, Lana, Meran, Brixen, Klausen, Mes, Tueno, Tajo, Neumarkt, Cavalese, Predazzo, Denno, Mal6, Deutsch-Metz, Mezzolombardo, Salurn, Cembra, Lavis, Civezzano, Schlanders. Sterzing, Trient u. s. w., sowie in allen größeren und kleineren Orten Tirols und Oesterreich-Ungarns in den Apotheken. >» 2291—32 Auch versendet die „Stadtapotheke in Bozen' drei und mehr Flaschen Kräuter-Wein zu Originalpreisen nach allen Orten Oesterr.-Ung. M?' Kor Nachahmungen

die Arbeit. ^7chwS-°WTö->s. ZWgtltis KLo. rag, ?eter»?tab 7—38!. ? ri « k, Vi» Vsmp-mlla IS—S8l. iesirkskrankenkasse Schlanders- Glurns. Die diesjährige Drnck und Verlag: Bruhdruckerri »Tyrolia-, vor». Josef Ferrari, Bozen L?nskumßraß» 32. — Verantwortlicher Rtdatteur: Peter Fnchsbrngger Tozen. findet Souutag den 8. Oktober !. I. beim Kreuzwirt in Schlanders st-». —- Anfang genau 1 Ahr nachmittags. ' Tagesordnung: - 1. Rechenschaftsbericht pro 1904; 2. Wahl des Vorstandes; 3. Wahl des Ueberwach

ungöausschusseS; 4. Wahl deS Schiedsgerichtes; 5. Allsällige Anträge. Sollte die erste Generalversammlung nicht be schlußfähig sein, so findet die zweite am selben Tage um 2 Uhr statt. 2323-11» SchlanderS, am 28. September 4905. Der Obmann: KachmatM. fartev, k'MzMMll, ^ll<lvvkWvr liekert xroinxt unä billig äiv Suekäruekerei „1>ro!ia', vorm. ^os. sserrari, Lozee», 32.

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1874/03_11_1874/BZZ_1874_11_03_5_object_442488.png
Pagina 5 di 10
Data: 03.11.1874
Descrizione fisica: 10
Pichler von Aldein. I. mit 1 Hinterlader und 5 Dukaten Josef Unterthurner aus SchSnna. II. „1 „ , 4 . Franz Huber aus Innsbruck. III. „ 1 „ „ 3 „ Johann Lechthaler aus Schlanders. IV. 5 „ Jakob Kofler ans Schönna. Für die k k. Landesschützen. I. mit 1 Hinterlader und 1 Dukaten Josef Seeber aus Mauls. I ll. 3 Dukaten Georg Niederbacher aus Terlan. III. 2 Dukaten Michael Pfitscher aus Montan. Dukaten Prämien auf der kurzen Distanz. Johann Pichlmayer aus Jenbach, Josef Tinkhauser aus Bruneck, Max Rainer

. . . Sebastian Kirchmayr auS Thiersee . . Christian Auntner auS SchlanderS . . Peter Windisch auS Slerzing . . . Johann Kiniger a»S Sexten .... Audrä Pichler ans Aldein .... Anton Beikircher auS Olang . . . Johann FlSrer au« Mörtel .... Johann Gasser auS Gossensaß . . , Michael Stemhamwer aus Matrei . . FAWHMÄdMMariirlkin . . . Josef LenShnber aus „ .... Heinrich Heimbl vuS Jnnichen . . . Oberlienteilallt. Hohmegger ans Graun Franz GtigerMT- Göffenfaß ... Franz'MiFMisch''ml» ^Zchwaz . . . Johann Maurer

a«S Fügen . . Jakob Weidthaler au« SchlanderS . . v. Call anS Lima .... 1 fl. . 1.. . 1.. 1. . 1.. . 1.. 1.. 1 1.. 1. 1.. ! .. . l .. . l . . 1 . . 1 . 1 .. . 1 .. . 1 .. . 1 . . t .. 1 .. 1 .. 1 . . 1 . . 1 . , 1 . . 1 » 1 . . 1 .. . 1 . . 1 . . 1 . 1 . 1 .. . 1 . 1 .. . 1 .. , 1 . . 1 .. . 1 .. . t . . 1 . . 1 .. . . ' « . 1 .. 26. Christian Kuntner aus SchlanderS 27. AloiS Ebel aus Landau . . 28 Josef Reggl aus Hall 29. AloiS Beyrer auS Reutle . . 30. Johann Tapunt auS Abthei 31- Peter Seeber

13
Libri
Anno:
(1895/1896)
Programm des k. k. Obergymnasiums in Meran; 1894/95 - 1895/96)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506170/506170_56_object_4859093.png
Pagina 56 di 155
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Segnatura: II Z 101/1894-96
ID interno: 506170
. Laatsch Nogler Vincenz, St. Ulrich'. Uppol zer Jos. Jul ienhain, Böhm. Oss Josef, Patsch. .... v. Ottenfhal Paul, Innsbruck Anton, Schlanders.) Putz Konrad. 31 e ran . . . Reinthaier Pud. Mais, Pep. . v. .Rizzi Peter, Wien, N.-Oe. ter Al.Unserfrau i.Schiials, v. Pefgen-F SchIetterei'. Raimund. Meran eis Peer Alois, Tschengeis Peer Friedr. Brixen, Rep. J. Schmidt.Rud. Hittisaii, Red.-St. Schwarz Alois, Marlina: . Schwarz Martin. Marling Spöttl Julius, Schlanders . . Sprenger Lorenz, Schleis . Steiner

Karl, Meran . . . Tausch Theodor, Wilten . Telser Johann, Tanas . . . Thun-Hohenstein Johann,Graf, Mo ja Tonelli Johann. Vezzano . Tralbyer Quirin, Schlanders . Ve-rdross Jos. Schlanders, Rep. 'Wagner'Victor, Meran , . AValdner Cyprian, Haid . . Winkler Mathias, Algimd Wolf Josef, Tseherms, Rep. Privatist: Ries Ernst, Berlin, Preuss. , V H V V V F : legi I. Classe mit 83 Schülern. (Ameseder Peter, Meran.') Andreatta Josef, Gargazon . I. v. Avanzini Hermann, St. Pauls, Repetent

Valentin. Haid . Fritz Max, Wangle, Rep. Fürst Walther, Wien, N.-Oe. GerstgrasserJoh. Meran, Rép. (Goio Josef, Cavaiese.) Granbichler Heinrich, Huben I (Grissemaim Hermann, Imst.) Ostrein Ferdinand, Sölden . 1 Gstrein Sebastian, Naturns . I Gutter Ignaz, Schenna . . I Hafner Anton, Kaltem . . '.I Hame.rl Isidor, Schlanders . * Hauser Josef. .Kor.tsch V

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/14_06_1923/TIR_1923_06_14_6_object_1988371.png
Pagina 6 di 8
Data: 14.06.1923
Descrizione fisica: 8
und Wehe, Leid und Freud mit uns Eyrscrn teilte, hat uns nunmehr verlassen und ist nach seinem neuen Bestimmungsorte VeZzan (bei Schlanders) übersiedelt. Aus diesem Anlasse veranstaltete die hiesige sreiw. Feuerwehr, deren Mit gründer und eifriger Förderer Herr Turin war, am Sonntag, den 1l). Juni, in Grisse- manns Gasthof eine AbWedsfeier. an wel cher die sreiw. Feuerwehr vollzählig der Obmann des Feuerwehr-Bezirksverbandes Oberoffizial Johann Gamper und Verbands- fchriftführer, Steueroerwalter Rudolf

Wäch ter aus Schlanders sowie hochw. Herr Pfar rer Peter Schönthaler und Gemeindevor steher Johann Alber teilnahmen. Der Orts schulaufseher Johann Alber würdigte Herrn Turin in einer Nede als Muster eines Leh rers, der es bei hervorragender Tüchtigkeit auch verstand durch seine Liebenswürdigkeit die Herzen aller zu gewinnen, wie selten einer, so daß ihn nicht nur Eltern und Kin der, sondern alle Eyrser ohne Ausnahme nur ungerne scheiden sahen. Feuerwehr-Ver- bcmdsobmann Gamper doli

ab, an welcyer die Mitglieder nahezu vollzählig, sowie Gemeindevorsteher Josef Mber, und Feuerwehrbszirlsverbandsobmann Hans Gamper mir BerbaNdsschriftführer Rudolf Wächter aus Schlanders. teilnahmen. Der Kasse- bericht wies troll der vollständig«« Neuuniforniie- rung und Ausrüstung der 42 Mitglieder — was viel Geld kostete — einen Mtioreft auf, welcher Umstand dem äußert günstig verlausenen Grün dungsfest« im Vorjahre, zu verdanken ist. Dem Tätigkeitsberichte des Hauptmannes Johann Al ber

18