469 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1829/07_09_1829/BTV_1829_09_07_7_object_2898874.png
Pagina 7 di 10
Data: 07.09.1829
Descrizione fisica: 10
würden. NauderS, den 7. Aug. «Lsy. K. Ä. Land- und Kriminal-UnterfuchungS-Gericht. . Dialer, Landrichter. » Edikt. Vom k. k. Landgerichte Welsberg wird hiemit bekannt gemackt, eS seye am Juli laufenden Jahrs Maria Ha spinger, Ehegattin des Peter Stainer, Niederiiiorchiiec zu Unterrain, mit Hinterlassung einer lehtwilligen Anord nung, worin sie ihren Nachlaß den väterlichen und müt terlichen Erben gleichmäßig zugedacht hatte, kinderlos verstorben. Sie war eine Tochter des Johann Hafpinger und der Anna Feichter

, und hat keine Geschwister hinterlassen, daher ihre Erbschaft auf die väterlichen und mütterlichen Großeltern und deren Nachkommen fällt. Da sich bisher nur die Erben väterlicher Seite ausge wiesen baben, und dem Gerichte unbekannt ist, ob und welche Erben mütterlicher Seite vorhanden sind, so wer den alle diese hiemit aufgefordert, ihr Erbrecht binnen Jahresfrist »in so gewisser bei dem unterzeichneten Land gerichte auszuweisen, als widrigenfalls die ganze Erb schaft den Erben väterlicher Seite eingeantwortet

che aus waS immer für einem Rcchtögruude z» mache» gedenken, erinnert, ihr Erbrecht binnen einem Jabre nni so gewisser bei diesem Gerichte als Abhandlung - Instanz anzumelden, und sich gehörig auSznweisen, als widri genS diese Verlassenschaft mit dem aufgestellten Kurator und den sich allenfalls ausweisenden Erben nach Vorschrift der Gesetze wird verhandelt werden. Willen, den 2r>. Aug. >82«). K. K. Landgericht Souncnbnrg. v. Ottenthal, Landrichter. » Edikt. Johann Premer, BauerSsvbn von Sirnnan

, und das von ihn, besitzende Vermögen unter den sich hiezu legitiniirenden Erben vertheilt werden würde. Patrini. Landgericht Lana, den so. Aug. i gsq. Johann Georg Aigner, Landrichter. » TodeS-Erklärung. Nachdem der mit Edikt vom ah. Mai v. I. öffentlich vorgeladene Franz Anton Zircher, auf der Wiese imPatz- naun, innerhalb der nun verflossenen Frist weder selbst er schienen, noch das Gericht auf irgend eine Art von seinem Lebeu i>der Aufenthalte in Kenntniß gesetzt hat, so wird er auf neuerliches Anlauqeu der Erben

fünfundzwanzig Gulden. Sollte die Ver fügung getroffen werde», daß die abfallenden Interessen und allenfalls daS Kapital selbst per k»non fl. in Botzen, als dem nächsten Orte zum Dorfe oder Villa di Castellfon- do könne» erhoben werden, und aus diese» abfallenden Interesse» sollen nachfolgende Vermächtnisse berichtiget werden, als: Dem Erb^n meines ältesten Bruders Johann Bapr. feel. /,5 Kronenthaler (zu 2 fl. 12 kr. be rechnet). Ii) Dem Erben meiner ältesten Schwester Fran- ziSka, vermählte Pertagnolla

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/05_07_1841/BTV_1841_07_05_9_object_2937168.png
Pagina 9 di 14
Data: 05.07.1841
Descrizione fisica: 14
Renlen- scheine für todt gehalten werden würden. Die statutenmäßigen AbferrigungSbeträge können aber in einein solchen Falle, nach Vorschrift der Statu ten, nur an die noch wirklick lebenden Erben, das ist, an diejenigen ausgefolgt werden, welche sich nach dem wirk lich erfolgten, mittelst Todtensckeines ausweisenden Ab lebens eineS^ solchen Interessenten gerichtlich als Erben desselben legitimiren werden. Von der Administration der mit der ersten österreichischen Sparkasse vereinigten allgemei nen

derselbe aus weiteres Ansuchen seiner Erben hiemit al» bürgerlich todt erklär». K. K. Landgericht SchlanderS, den 8. Juni 1841. Aigner, Landrichter. 1 Vorladungs.Edikt. Vom k. k. Landgerichte GlurnS werden auf Ansuchen der Erben deS am 10. d. M. verstorbenen Herrn Alois Tdeuille, Marschdeputirter in Malö, alle Gläubiger, welche auS waS immer für einen» Grunde an obige Ver laßmasse eine Forderung zu machen glauben, aufgefor dert, dieselbe um so gewisser bis 14. August d. I. anzu melden, widrigens denjenigen

, welche sich binnen obiger Frist nicht gemeldet haben, nach H. 814 des allgemeinen dürgerl. Gesetzbuches an diese Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung erschöpft worden ist, kein weiterer An spruch zusteht, als in so ferne ihnen ein Pfandrecht ge bührt. Zugleich wird auch Behufs der Liquidirung der an gemeldeten Forderungen auf den 16. August d. I., Vor mittags 9 Ubr, Tagsatzung dahier anberaumt, wobei die Gläuoiger und Erben mit dem zu erscheinen haben, daß die Ausbleibenden den Beschlüssen der Gegenwärtigen

Grünten aufgehoben worden sey. und endlich 3. werde Michael Lambacher von Sexten, der be reits mehr alö 30 Jahre unbekannt wo abwesend ist, auf Ansuchen seiner Erben aufgefordert, um so gewisser bin- , nen einem Jahre von seinem Leben und Aufenthalte ent weder diesem Gerichte oder dem für ihn aufgestellten Ku rator Valentin Holzer. Eder in Sexien, Nachricht zuge ben, als er sonst auf weiteres Ansuchen seiner Erben alS bürgerlich todt erklärt und sein Vermögen denselben ein- geaniwortet

werden wird. K. K. Landgericht Landeck. den 4. Juni 1341. v. Furtenbach, Landrichter. 1 Edikt. Am 5. März d. I. starb Veit Scheffauer, lediger Inwohner im SeethalhäuSl in Kaltenbach, ohne Äück- lassung eigener Descendenz und einer letztwillige» An ordnung mit einem wahrscheinlich größtentheilS unein bringlichen Vermögen von circa 46 si. Äk. W. Da die Erben hierorts ganzlich unbekannt sind. so werden anmit alle Jene, welche aus diese Ljerlassensckafc alS Erben einen Anspruch machen wollen, aninil erin nert, ihr Erbrech

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/25_07_1894/BTV_1894_07_25_6_object_2955143.png
Pagina 6 di 6
Data: 25.07.1894
Descrizione fisica: 6
Lechleitner oder im Falle dessen Todes dessen Kinder aufzutreten. Da dem Gerichte der Aufenthalt der Erben unbe kannt ist, so werden diese aufgefordert, sich binnen. Einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage an, bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung einzubringen, widrigens die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem bestellten Curator Nikolaus Kurz in Paßnatsch abgehandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Landeck am V. Juli 1894. 333 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmahl. i Erben

-Vorrufung. Nr. 2S84 'Am 17. Mai-l. I. ist in der Weiberst»afanstalt zu Schwaz eine gewisse Maria Junker geb. Förster ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung ge storben. Da diesem Gerichte der Aufenthalt des erblasseri schen Ehegatten Äafpar Junker sowie der Name und Aufenthalt der übrigen gesetzlichen Erben unbekannt ist, so werden alle Jene, welche auf ihren Nachlaß aus was immer sür einen, Rechtsgrunde Anspruch zu inachen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen Einem Jahre, von heule

er, k. k. Finanzwachoberausseher i»l> iurv- stato gestorben ist; als gesetzlicher Erbe erscheint auch dessen Bruder Ottmar Sachsalber. Da dem Gerichte der Aufenthalt desselben unbe kannt ist, so wird er ausgesordert, sich binnen Einem Jahre von dem unten bezeichneten Tage, bei diesem Gerichte zu melden nnd das Erbserklären abzugeben, widrigens die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und des für ihn ausgestellten Enrators Josef Sachsalber in Laatfch abgehandelt würde. K. K. Bezirksgericht Glurns am 12. Juli 1394. 128

aber, oder, wenn sich Nie mand erbserllärt hätte, die ganze Verlassenschast vom Staate als erblos eingezogen würde. K. K. Bezirksgericht Sarnthal am 21. Juli 1894. 4u5 Der k. k. Bezirksrichter: Laschan. i Erbeu-Vorrufungs-Edikt. Nr. 3o«8 Von dem k. k. Bezirksgerichte Brixen werden die gesetzlichen Erben der den 7. April d. I. zu Nieder- Vintl verstorbenen Maria Jäger richtiger Mair. außereheliche Tochter der Maria Mair von Nieder dorf, aufgefordert, binnen Einem Jahre, von dem unten angesetzten Tage au gerechnet

, sich bei diesem gefertigten k. k. Bezirksgerichte zu melden, und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre Erbser klärung anzubringen, widrigens die Verlassenschast mit jenen, die sich erbserllärt haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Theil der Ver lassenschaft aber, oder wenn sich Niemand erbserllärt hätte, die ganze Verlassenschast vom Staate als erb los eingezogen würde, und den sich allfällig später meldenden Erben ihre Erbansprüche nur so lange vor behalten blieben

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1919/11_10_1919/BTV_1919_10_11_2_object_3055866.png
Pagina 2 di 2
Data: 11.10.1919
Descrizione fisica: 2
- ihre Auiprüche bei diesem Gerichte am 21. Oktober 1919 vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 1, mündlich oder bis zu diesem Tage sa.riftlich anzumelden und nachzuweisen. Sonst wird den nicht durch ein Pfandrecht versicherten Gläubigern an die Verlaffensch.rft, ivenn sie dnrch die Bezahlung der angemeldelen Forderungen er schöpft wurde, kein weiterer Ausprnch zustehen. Bezirksgericht Silz, Abt. I, am 17. September 1919. 963 Gregor Lob. 3j2 G.-Z. ä. 64/19/11 Einberufnttg eines Erben, dessen 3tufe»,t» halt unbekannt

ist. Josef Falger, Privat in Dickenau, Gemeinde Steeg, ist am 14. Jänner 1919 gestorben. Eine letztwillige Anordnung wurde vorgefunden. Darin sind die gesetzlichen Erben seiner Ehegattin Johanna Wolf zu Erben eingesetzt. Vinzenz Schuler, Sohn der Kreszenz Schuler geb. Wols, uud Ludwig Wolf, Sohn des David Wolf, deren Aufenthalt dem Gerichte unbekannt ist, werden aufgefordert, sich binnen einem Jahre von heute ab bei diesem Gerichte zu melden. Nach Ablauf dieser Frist wird die Verlassenschaft

mit den übrigeil Erben und dem für die Abwesenden bestellten Ku rator Herrn Josef Anton Huber in Steeg abgehandelt werden. Bezirksgericht Reutte, Abt. I, am 25. September 1919. 994 Tsch »irischen thaler. 3/2 G.-Zl. 64/19/10 Einberufung der unbekannten Erben. Josef Falger, Privat in Dickenau, Gemeinde Steeg, ist am 14. Jänner 19 l9 gestorben und hat eine letztwillige' Verfügung hinterlassen, wonach er die gesetzlichen Erben seiner Ehegattin Johanna Wolf zu Erben einsetzte. Name nnd Aufenthalt eines Teiles

dieser Erben sind dem Gerichte nicht bekannt. Es bestellt Herrn Johann Hauser in Steeg zum Kurator der Verlassenschaft. Wer auf die Verlaffenschrst Anspruch erheben will, hat dies binnen einem Jahre von heute ab dem Gerichte mitzuteilen und sein Erbrecht nachzuweisen. N.ich Ablauf der Frist wird die Verlassenschaft, so weit die Ansprüche nachgewiesen sein werden, heraus gegeben, soweit dies nicht geschehen ist, zu Gunsten des Staates eingezogen werden. Bezirksgericht Reutte, Abt. I, am 25. September 1919

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/05_07_1850/BTV_1850_07_05_6_object_2975153.png
Pagina 6 di 6
Data: 05.07.1850
Descrizione fisica: 6
vs« mit Nr. 86 b«zelchntte Behausung netst dem dabei tesind- lichen, mit Reben belegten Garten vcn 103Ktasrer, »>it ten Gränzen I. a» las Hau« und Gerten der klntcn Ghe- lini'sch.n Erben, 2. an k!e Fleischga^e, 3. an das Hau» und Garten des Ichann Deluggi, und 4. an ten Garten des Ichann PattiS. ... ^ . Hierüber besitzen die Erben des Hrn. I>r. Karl ». Dalla- tcrre in Eppan mit jährlich zu beziehende» 2 fl. 48 kr. Ti- rcler Währung die Grundgerechlizkeit; Ableiderin hat dieses Hau« laut Kauf

liegend, zum Eigenlvum erhalten, so gränzt: t. an jener der Frau Wilwe Slnicnia Hasner, gedcrne v. Mörl, »r. Kcfler und Äarcnesse Delcngo; 2. an jener der Johann PfurnerS Erben in GrieS, 3. a» die dem Stadtfpitale hier gehörige» Aecker, und 4. an dieter NenfeldS-Ecmpagnie (^Barcn Jgnaz v. Giovanelli.) Dieser ?lcker, »u» ganz zu Wein- und Wiesfeld umgearbeitet, hat die Ausfahrt südwestlich durch Erkaufung eines circa 6V- LI Klafter langen Steiges durch Auflegung vcn Qnerbämncn über den Leegzraben

und Aus- enthalte seit solcher Zeit nichts mehr bekannt geworden, an- mit aufgefordert, binnen der Frist vcn einem Jahrein» so gewisser selbst bei diesem Gerichte zu erscheinen, cder bis dahin vcn seinem Leben undAusenlhalte Nachricht zu geben, widrigenfalls anf weilereS Ansuchen der eventuellen Erben zur TcdeS-Erklärung würde geschritten werten. K- K. Landgericht SchlanderS, am 6. Juni 1850. Aigner, BezirkSrichter. 2 . Edikt. Nr. 167k Vcm k. k. Land- und Kriminal-Ilnters.-Gerichte Bru- neck wird hiemit bekannt

alle jene, welche hierauf Ansprüche ans was immer für einem Rechtsgrund zu inachen gedenken, erinnert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre um so gew!»er bei diesem Gerichte, als Abhandlungsinstanz, anzumelden und sich gehörig auszuweisen, als, widrigenfalls die Ver lassenschaft mit dem aufgestellten Kurator Hrn. vr. v. Kle- belsberg und den sich allenfalls ausweisenden Erben nach Vorschrift der Gesetzt wird verhandelt werden. Bruneck, den tö. Juni 1850. Der k. k. Landrichter abwesend. Nenlichedl, Adjunkt. Peschke, Assesscr

. Edikt, Nr. 3449 Vcin k. k. Landgerichte Bregenzerwald wird hiemit be kannt gemacht: ES sei am 3». Dezember ». JS. die ledige Katharina Dcrn z» Kuen in Oberlangenegg mit Hinterlassung eines gerichtlichen Testamentes vcm 17. August >839 gestcrbcn, in welchem sie die Kinder ihres väterlichen OheimS Kaspar Dcrn zu Reute in Lingenau, als: Elisabeth, Ursula, The resia und Ich. Peter Dorn unler gewissen Beschränkungen als Erben zu ihrem, über Abzug mehrerer Legale verblei benden, in 32g!? fl. 12 kr. N.W

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1825/25_04_1825/BTV_1825_04_25_10_object_2884861.png
Pagina 10 di 16
Data: 25.04.1825
Descrizione fisica: 16
mehrere Jahre abwesend, nnd de»en Aufent haltsorts dem Gerichte unbekannt ist, sind diesem k. k. Land gerichte keine weitern gesetzlichen Erben bekannt, nnd eS konnte nnr so viel erhoben werden , daß einige Anverwandte der Ableiberiu sich im westphälischen ober hessischen Lande ausgehalten haben. sowohl der Wittwer Joseph Spiß, als die übrigen anfälligen gesetzlichen Erben, und alle Jene, welche an diese Verlassenschast ans waS immer für einem RechtSgruu- de Anspruch machen zu können gedenken

, werden hiemit erinnert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre nm so gewisser bei diesem Gerichte als AbhandlnugS- Instanz anzumelden und sich gehörig auszuweisen, als widrigenfalls die Aer- laiieiischcift mit dem für den Wittwer und bekannten Er ben Joseph Spiß aufgestellten Aurator Johann Joseph Senn, Gerichtsanwalt zu Fliersch, und den sich allenfalls ausweisenden Erben nach Vorschrift der Gesetze verhandelt werden würde. K. K. Landgericht Landeck, den ». Apri: -vsS. Pallang, k. k. Landrichter. » Edikt

. Vom k. k. Landgerichte Landeck werden ans Ansuchen der Erben deS bereits in, Jahre >»20 verstorbenen Müller- Meisters Franz Geiger in Gallmig alle Jene, welche ent weder als Gläubiger, oder sonst irgend ans waS immer für einem Rechtsgrnnde ans seine Verlassenschaft Anspruch machen zu können glauben , hiemit aufgefordert, zu der auf den 3>. Mai d. I. L Uhr Vormittag anf daiger Land gerichtökanzlei angesetzten Tagfahrt nm so gewisser zu er scheinen, und ihre Ansprüche anmeldend darzuthuu, als widrigenfalls denjenigen

Erhebungen schon mehr als Jahre abwesend, ohne daß von ihrem Leben und Auf- «uthalte etwas in Erfahrung gebracht wurde. Da nun derselben Erben nm öffentliche Vorladung >er gesagten Meßmer hier das Ansuchen stellten, so wer- ìen diese mehrbenaunten Meßmer, oder ihre allfällige De- cendenz hiemit aufgefordert, das unterzeichnete Landge- icht von ihrem Leben und Anfenthalte binnen Jahresfrist im so gewisser in Kenntniß zu setzen, widrigenfalls sie als odt erklärt, und das Vermögen an ihre gesetzlichen

sind. Da sie in ihrem Testamente mehrere b. trächtliche Ver mächtnisse auzeorduct, und zu Erben ihres nach Abzug der Legata erübrigenden VermögensnachlasseS die recht mäßigen Anioitischen nnd Tauschischen Erben berufen Hot, diese aber, so wie deren Anfeuthalt, dem Gerichte unbe kannt sind, und einige hievon sich sogar im Auslande be finde« sollen, so werden dieselben, oder alle Jene, wel che hieraus einen Anspruch machen zu können glauben, hiemit erinneit, ihr Erbrecht binnen einem Jahre um so gewijler bei diesem Gerichte

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/11_06_1915/BTV_1915_06_11_3_object_3051502.png
Pagina 3 di 4
Data: 11.06.1915
Descrizione fisica: 4
Bozen mit Entscheidung v. 17. Febr. 1915, G.-Z. Ao III 23>15/1, erteilten Genehmigung über Franz Putzeubacher Junior, Seilersohn in Lienz, wegen gerichtlich erhobenen Blödsinns die Kuratel verhängt und Herr Franz Putzeubacher souior, Seilermeister in Lienz, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Licuz, 'Abt. I, am 6. Juni 1915. 12714 L a b l e r. Konvokationen. (5: d I k t G -Z. ^ 230/14 zur Einberufung eines Erben, dessen Ausenthalt unbekannt isi. Theres Witwe Perkrotd geb. Praxmarer, Pri vate

in St. Michael-Eppan, ist am 7. Dezember 1914 gestorben. Eine letztwillige Anordnung wurde vorgefunden. Unter den Erben befindet sich auch in Vorstellung des verstorbenen Bruders Franz Praxmarer sein Sohn Johann Praxmarer in Südamerika. Da dessen Auseuthalt dem Gerichte unbekannt ist. wird derselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre, von heute ab, bei diesem Gerichte zu melden. Nach Ablans dieser Frist wird die Verlasseuschast mit den übrigen Erben und dem sür den Abwesenden be stellten Kurator, Herrn

Franz Praxmarer, Kauf mann in Untermais, abgehandelt werden. K. k. Bezirksgericht Kaltern, Abt. I, am 3V. Mai 1915. 104/4 Steuizer. 3 G.-Z. 294/14 Edikt zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Peter Fei cht er, Privat in Brixen, ist am 10. Dezember 1914 gestorben nnd hat eine letzt willige Verfügung nicht hinterlassen. Ob Erben vorhanden sind, ist dem Gerichte nicht bekannt. Zum Kurator der Verlassenschaft wurde Herr Rudolf Stöger, Sicherheitswachmauu in Brixen, bestellt. Wcr

auf die Verlassenschast Anspruch erheben will, hat dies binnen einem Jahre von heute ab dem Gerichte mitzuteilen und sein Erbrecht nachzu weisen. Nach Ablauf der Frist wird die Verlasseu schast, soweit die Ansprüche nachgewiesen sein wer den, herausgegeben, soweit dies nicht geschehen ist, zu Gunsten des Staates eingezogen werden. K. k. Bezirksgericht Brixen, Abteilung I., am 2. Juui 1915. 32/4 Dr. Metz. 3 G.-Z. ä. 145/14^ 10 Edikt zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte

würde. K. k. Bezirksgericht Landeck, Abt. I, am 1. Juui 1915. 124/4 > O, berweis. 3 G.-Z. ^ 126/14/5 Edikt zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Landeck wird be kannt gemach«, daß am 17. Mai 1914 in Winkl. Gemeinde See, der Private Johann Alois Tschi derer, Sohn des Andrä nnd der Anna Maria Tschiderer geb. Zaugerl, im Alter von 83 Jahren mit Hinte»lassnng einer letztwilligen Anordnung gestorben ist. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und wel chen Personen

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/20_11_1893/BTV_1893_11_20_6_object_2952123.png
Pagina 6 di 6
Data: 20.11.1893
Descrizione fisica: 6
Brüder Rudolf und Adolf Tomek, an geblich in Böhmen, und schließlich die erblasserische Tochter Lnigia verehelichte Depaoli in Pavia zu Erben, respective Nacherben eingesetzt. Da dem Gerichte der Aufenthalt der Geschwister Amalia, Rudolf und Adolf Tomek unbekannt ist, so werden dieselben aufgefordert, sich binnen Einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschast mit den sich melden den Erben

dem Gerichte der gegenwärtige Aufenthalt dieser Erbin unbekannt ist, so wird dieselbe aufge fordert, sich binnen Einem Jahre vom unten an'- gesetzten Tage bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigens die Verlassen schast mit den sich meldenden Erben und den für sie aufgestellten Curator Herrn Dr. Flora in Mals ab gehandelt würde. K. k. Bezirksgericht Glurns am 3 Juli 1893. 127 Der k. k. Vezirksrichter: Dr. Baur. 3 Edikt. Nr. 2889 Vom k. k. Bezirksgerichte Landeck wird bekannt

, widrigenfalls die Verlassenschast, für welche inzwischen Dr. Hans Gabl dahier als Curator bestellt worden ist, mit jenen, die sich werden erbserklärt und ihren Erbrechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, Her nicht angetretene Theil der Ver lassenschast aber, oder wenn sich Niemand erbserklärt hätte, die ganze Verlassenschast vom Staate als erblos eingezogen würde. K. k. Bezirksgericht Landeck am 28. Juni 1S93. 332 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmayr. 18W- 4 Erben-Vorrttfttngs'Edikt

» Nr. 4SK4 Von dem k. k. Bezirksgerichte Kältern werden die gesetzlichen Erben der am I I. Mai 1893 mit Hinter lassung eines Codicilles in St. Valentin, Gemeinde Eppan, verstorbenen Barbara Mair aufgefordert, binnen Einem Jahre, von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem Gerichte zu melden, und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre Erbserklärung anzubringen, widrigens die Verlassen schaft. für welche inzwischen Jgnaz Romen, Bauer auf Berg in Eppan, als Verlassenschast

-Curator be stellt worden ist, mit jenen, die sich erbserklärt haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht ange tretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn sich Niemand erbserklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblos eingezogen würde, und den sich allfällig später anmeldenden Erben ihre Erban sprüche nnr so lange vorbehalten blieben, bis sie durch Verjährung nicht erloschen wären. K. K. Bezirksgericht Kältern am 2k. Juli 1893. 270 Der k. k. Vezirksrichter beurlaubt

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/12_09_1894/BTV_1894_09_12_6_object_2955729.png
Pagina 6 di 6
Data: 12.09.1894
Descrizione fisica: 6
Erben hätten unter Anderen Franz Anton Lechleilner oder im Falle dessen Todes dessen Kinder aufzutreten. Da dein Gerichte der Aufenthalt der Erben unbe kannt ist, so werden diese aufgefordert, sich binnen« Einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage an, bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung einzubringen, widrigens die Verlassenschast mit den sich meldenden Erben und dem bestellten Cnrator Nikolaus Kurz in Paßnatsch abgehandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Landeck am «. Juli 1894

, widrigens die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und des für ihn aufgestellten Curators Josef Sachsalber in Laatfch abgehandelt würde. K. K. Bezirksgericht Glurns am 12. Juli 1894. 128 Der k. k. Bezirksrichter: Baur. 2 Edikt. Nr. 3792 Hofp Martina aus Berwang, letzthin Fabriks arbeiterin in Reutte, ist am 14. Jänner 1894 ohne Testament verstorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt des gesetzlichen Erben Martin Hosp, Bruders der Erblasserin, unbe kannt ist, so wird derselbe hiemit aufgefordert

, sich binnen Einem Jahre, von dem unten angesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbs erklärung anznb ingen, widrigenfalls die Verlassen schast mit den sich meldenden Erben und dem sür ihn ausgestellten Curator Benedilt Federspiel, Handelsmann in Reutte, abgehandelt Iverden würde. K. t. Bezirksgericht Reutte am II. August 1894. »82 Der Amtsleiter: Sartori. Kundmachungen. Kundmachung. Nr. 27359 Einführung des Austausches von Briefen u. Schachteln mit Werthangabe im Verkehre mit Chile

in Telss auf dem Wege der öffentlichen Concnrreuz mittelst Ueberreichnng schrift licher Offerte dem als geeignet erkannten Bewerber, welcher die geringste Verschleiß Provision sich beding«, verliehen werden wird. Alles Nähere ist in Nr 207 vom i l. September 1894 in diesem Blatte enthalten. K. k. Finanz-Bezirks-Direktion Innsbruck, am 12. September 1894. 2 Kundmachung. Nr. 3031 Ueber freiwilliges Anlangen der Vertretung der mj. Erben nach Herrn Johann Georg Pöschl, gewes. Schorschwirth

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/26_10_1877/BTV_1877_10_26_6_object_2873614.png
Pagina 6 di 8
Data: 26.10.1877
Descrizione fisica: 8
Vormittags hiergerichtS Nr. 2 Tagsayung zur summarischen Ver handlung angeordnet. DieS wird dem unbikannt wo abwesenden Geklagten Franz Anton Rudigier zu dem Ende kundgemacht, da mit er dem für ihn bestellten Kurator adssutis Herrn AloiS Nigg, Gastwirth in Landeck, seine Behelfe mit theile oder einen andern Sachwalter dem Gerichte recht zeitig namhaft mache, oder aber zu obiger Tagsatzung persönlich erscheine. K. K. Bezirksgericht Landeck am 1V. Oktober 1877. F. 62 Der k. k. Bezirksrichter: Alber. Erben

- 2 Vorrufungs Edikt. Nr. 922 Von dem k. k. Bezirksgerichte Mieders werden die gesetzlichen Erben des den 29. April 187k verstorbenen ledigen Privaten Filipp Thurner von Kllbögen, SohneS deS am 2g. März 1794 verstorbenen Filipp Thurner und der am 30. Juli 1810 verstorbenen Anna Oettl, Tochter deS Georg Oettl und der Maria Peer, aus- glgordert, binnen Einem Jahre von dem unten an gesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem Bezirksge richte zu melden und unter Ausweisung ihres gesetzli chen Erbrechtes

ihre ErbSerklärung anzubringen, wivri- genS die Verlass-nschaft mit jenen, die sich erbSerklärt haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn sich Niemand erbSerklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erbloS eingezogen würde, und den sich allsällig später meldenven Erben ihre Erbansprüche nur so lange vorbehalten blieben, als sie durch Verjährung nicht erloschen wären. K. K. Bezirksgericht Mieders den 28. August 1877. F. 74 Staffier

. 2 Erbentiorrufungs-Edikt. Nr. 33 iz Vom dem k. k. Bezirksgerichte in Schlanderö werden die gesetzlichen Erben deS den 5. Juli 1S77 mit letzt- williger mündlicher Anordnung verstorbenen ledigen Hirten Johann Tümmler von Feileg am Sonnenberge aufgefordert, binnen Einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem k. k. Bezirksgerichte zu melden, und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre ErbSerklärung anzubringen, widrigenS die Verlassenschaft mit jenen, die sich erbs erklärt

haben, verhandelt und ihnen eingeantivortet, der nicht angetretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn sich Niemand erbSerklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erbloS eingezogen würde und den sich allfällig später meldenden Erben ihre Erbansprüche nur so lange vorbehalten blieben, bis sie durch Verjährung nicht erloschen wären. Als Verlaß kurator wurde Peter Schünthaler, Bauer von Feileg, bestellt. K. K. Bezirksgericht SchlanderZ am 22. August 1877. F. 104 Der k. k. Bezirksrichter: Pult

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1829/25_05_1829/BTV_1829_05_25_10_object_2898087.png
Pagina 10 di 14
Data: 25.05.1829
Descrizione fisica: 14
3i3 stiller Ehewirthin Maria, geb. Penz, zum lebtiiölangen Genusse bestimmte. ^ ^ ^ ^ Dieselbe starb ani >5. Jänner l. I., und daS Joseph Wopfnerische Vermögen soll nun a» seine gesetzliche Erben ausgea.itwortet werden. Die Aelterii deS Jos. Wopfner waren Peter Wopfner und Maria Schmadl, welche zwar mehrere Kinder erzeugten) die aber alle ohne Nachkom menschaft verstorben sind, daher die Großältern over ihre Nachkömmlinge den in der Frage stehenden Nachlaß zu erben haben. Der Großvater hieß

, ThereS und die Agatha Unterlechner, dann mit Joh. Prein den Georg und Jsidor Prem, dann die Ma ria und Anna Prem erzeugte. Nachdem sich wohl einige der großväterlichen und großmntterlichen Erben zu diesem Nachlasse gemeldet ha ben, einige aber a»S ihnen gänzlich unbekannt sind, so werden hiemit alle diejenigen, denen ein Erbrecht auf die Joseph Wopfnerische Verlassenschaft, oder sonst ein An spruch zusteht, aufgefordert, solches binnen einem Jahre, von heute an gerechnet, um so sicherer nachzuweisen

, als sonst das Abhaiidlungsgefchäft mit den erschienenen aus gewiesenen Erben, und dem aufgestellten Verlaßkürator Joseph Wopfner auögetragen werden wurde. K. K. Landgericht Hall, am 6. Mai Attlmayr, Landrichter. s Edikt. Vom k. k. Landgerichte Landeck wird hiemit bekannt gemacht, es sey am ». Jänner d. I. zu St. Jakob im Stanzerthale die Joseph Mungenastische Wittwe Frauziöka geborne Leiluer, mit Hi»terla»ung einer lehtwilligen Anordnung verstorben, und habe ein Vermögen von cnrc» 170 st. R. W. hinterlassen, wozu

ihre mit obigem Muu» genast ehelich erworbenen Kinder, nnd deren Abkömm linge als gesetzliche Erben berufen sind. Da nun der Aufenthaltsort der Söhne Tobiaö, AloiS, Johann Jakob, der Tochter Rosina Mungenast, und die Nachkommenschaft deS verstorbenen Sohnes Lorenz Mun- genast dem Gerichte unbekannt ist, so werden dieselben sonnt erinnert, sich binnen ein Tagen bei diesem Gerichte um so gewisser zu melden, nnd ihre Erbserklärnng einzu reichen, als widrigen Falls auch ohne ihr Beikommen die Werlassenschaft

verstorben, in welchem derselbe alle gesetzlichen Erben von seinem Nachlasse aus schloß, uud die Eheleute AloiS Welle und Katharina, ge- Iiornen Frick von GösiS, zn Universalerben bestimmte. Erblassers Großvater Joseph Selb war in der ersten Ehe mit Anna Berchtold, in der zweiten aber mit Emerita Lampert verehelicht, und zeugte in er^ler Ehe die Sibilla Selb, verehelicht mit David Thiefenthaler, die Kathari na Selb, verehelicht mit Martin Mündle, und Andra Selb, verehelicht mit Magdalena Lutz; hingegen

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/28_07_1881/BTV_1881_07_28_12_object_2891494.png
Pagina 12 di 12
Data: 28.07.1881
Descrizione fisica: 12
Post-Nr. ! Nr. ini Plane für die Bahnanstalt Name und Wohnort des Grundbesitzers s- Cnltnrart einzulösende Fläche in Post-Nr. Nr. im Plane für die Bahnanstalt Name und Wohnort des Grundbesitzers Mappen-Nr. Cultnrart einzulösende Fläche in Wiener- Klafter 102 155 Geiger AloiS Erben aus An gedair 1691 1692 Acker 29 170 109 165 Neheis Barbara, H.-Nr. 56^ in Zams 1706 Acker ^ 102 103 156 Peer Franz aus Angedair 1689 1690 Acker 463 73 110 166 Salzgeber Anton, H.-Nr. 71 in Zanis 1704 Acker 315 104

j j 28 1 1 Nadelhochwald Waldweg I 107 163 Neheis Johann, H.-Nr. 6^ in Zams 1701 Acker 195 Zamierversi. Kronburg, Kloster, H.-Nr. 36 in Zanis 427 1027 1455 4^ 103 169 Wille Äugustin'S Witwe geb. Reheis Josefa, H.-Nr. 22^ in ZamS 1715 Acker 399 am 17. Juni 1881. K. K. Bezirksgericht Landeck Der k. k. Amtsleiter: Dr» V. Larcher. Konvokationen. Erben- und Berlassenschafts-Glaubiger- 3 Borrufungs-Edikt. Vom gefertigten deleg. GerichtSkommissär wird bekannt gemacht, daß am 21. Mai l. IS. Herr Heinrich Josef Schäfer, gew

deS erblasser'schen SohneS Simon Gschwant ler hierorts unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen Einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei dem gefertigten GerichtSkommissär oder dem k. k. Gerichte hier zu melden und die ErbSerklärung an zubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben nnd dem für ihm aufgestellten Cnrator Herrn Anton Haßler, NotariatSkanzlist hier, abgehandelt werden würde. Kitzbühel am 2. Juli 1881. 2368 Dr. Josef Berreitter, k. k. Notar als deleg

. GerichtSkommissär. 3 Edikt. Nr. 113 Vom k. k. Bezirksgerichte Silz wird bekannt gemacht, eS sei am 2g. September 1880 Elisabeth Klotz verehl. Egg ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt der gesetzlichen Erben unbekannt ist, so werden dieselben aufgefordert, sich binnen ''inem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei der hierortigen k. k. NotariatS-Kanzlei zu melden und die ErbSerklärung anzubringen, widrigenfalls die Ver lassenschaft mit den sich meldenden

Erben und dem für ihn aufgestellten Curator AloiS Leiter abgehandelt werden würde. Silz am 1. Juli 1881. 2369 Der k. k. Notar als deleg. GerichtS-Commissär: A. Finkel. 3 Erbeilvorrufungs-Edikt. Nr. 181 Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird bekannt ge macht, daß am 1. Jänner d. IS. zu TheiS Maria Kast- lunger verehl. Josef Plankensteiner mit Hinterlassung eines Testamentes verstorben ist. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf diese Verlassenschaft ein Erbrecht znstehe

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/06_07_1850/BTV_1850_07_06_6_object_2975166.png
Pagina 6 di 6
Data: 06.07.1850
Descrizione fisica: 6
über erfolglosen Nmflus! des gesetzlichen Vor- ladungS-TermineS gerichtlich als tctt erklärt. K. K. VezirkS-Ecllegialgericht Ratienberg, am 2. Juli I8--0. , Heufler, LandeSgerichtSralh. Edikt. Nr. 344S Von dem k.k. Civil- und. Kriminal-Gerichte zu Bozen werden über Ansuchen der Erben der Susanna Wilwe Plattner, getorne Lindner, ehemaligen Dinzlbäckerin, fol gende zur fraglichen Verla»enfchaft gehörige Realitäten am 2tZ. Juli d. Js. 4 llhr Nachmittags im dieSgerichtlichen Amtsziinmer Iir. l l önrntlich

versteigert, als: 1. Die in der Fleifchgasse in dieser Stadt stehende, mit Nr. 86 bezeichnete Behausung nebst dein dabei befind lichen, mir Neben belegten Gauen von >OZ'/z Klaster, mit den Gränzen l. an das HauS und Garten der Anton Ghe- dini'schen Erben, 2. an die Flrischgasse, 2. an das HauS und Garten des Johann Deluggi, und 4. an den Garten des Johann PattiS. Hierüber besitzen die Erben des Hrn. l>r. Karl v. Dalla- torre in Eppan mit jährlich zu beziehenden 2 fl. 48 kr. Ti roler Währung tie

LI Klaftern, auf dem Neufelte liegend, zum Eigenthum erhalten, so gränzt: I. an jener ter Frau Witwe Anlonia ». Hafner, geborne v. Mörl, Nr. Kofler und Barone^e Delongo; 2. an jener derJohann PfurnerS Erben in GrieS, 3. an die dein Stadtfpitaie hier gehörigen Aecker, und 4. au dieder NeufeldS-Ecmpagni'e (Baron Jgnaz v. Giovanelll.) Dieser Acker, nun ganz zu Wein- und WIetfeld umgearbeitet, hät die Ausfahrt südwestlich durch Erkaufung eine« eirra 6'/, LZ «last,r langen Steige« durch Auflegung

Schlanders wird Martin Kinsele, Kleingütler-Sohn von Morter, welcher während der Epoche vom Jadre 1810 bis >812 zum königl. baieri- schen Militär gekommen, und von dessen Leben und Auf enthalte seit solcher Zeit nichts mehr bekannt geworden, an mit aufgefordert, binnen der Frist von einem Jahre um so gewisser selbst bei diesem Gerichte zu erscheinen, oder bis dahin von seinem Leben und Aufenthalte Nachricht zu geben, widrigenfalls auf weiteres Ansuchen der eventuellen Erben zur TodeS-Erklärung

und den sich allenfalls ausweisenden Erben nach Vorschrift der Gesetze wird verhandelt werden. Bruneck, den lö. Juni 185,0. Der k. k. Landrichter abwesend^ Neulichetl, Adjunkt. Peschke, Assessor.

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/14_08_1849/BTV_1849_08_14_5_object_2971702.png
Pagina 5 di 6
Data: 14.08.1849
Descrizione fisica: 6
Intelligenz-Blatt zum Tiroler Bothen. 14. Aug. 1849. - Auffo r d c: » n g. Aus Irr schon in den Jahren 1829 bis 1334 vollführten Ausgleichung mehrerer Marschkonkurrenzlasten in der Stadt und Station Innsbruck durch Haftscheint» haben die im beigefügten Verzeichnisse genannte» (Staubiger ihre Haftscheinantheil» bisher nicht erheben. Da dein Magistrate über ihre Person, ihren Wohnort, oder ihre Erben nichts Weiteres bekannt ist, als was im Verzeichnisse, wie solches auS de» alten Liquitirungs

Riegler, Präfekt Feilmoser> Professor Kvlb Joseph, FiSkal-Adjunkt Felderer, Priester Ruder Kaspar Füger, Baronesse Rott Witwe Worell, Postbeamter Ziegler Peter Schober Georgs Erben Schweighofer Franz Dietrich Zacharias Haas Jakob Huber Anna Arcis Rosina Schmelzer Joseph Keßler Jakob Thum D?aria Heiß Nikolaus RienSbacher Anton Schlcgl Joseph Neuner Alrr Strobl Leonard Dollinger Mathias Nienzner Prter Gclfer, Schneider SchafferS Erben Nicberle, Uhrmacher Plank Joseph Alt Simon Mayr Sebastian Schalhard

v., Oberschreiber Guinpenberg v., Kontrollor Bayr Kassier Förster, Stadtrichter Schider, Assessor Waas, detto Schwemer, Postmeister Prentano, Baudirektor Jnnhos Ingenieur Braun, Aiauthbeamter Unger, Kentrollor Schwalb Spechtenhauser, Professor Albertini, detto Gaßler v., Glkggl, Assessor Probst, Kcutrcllor Kapferer Maria Sarnthein Graf, KreiSrath Klebelsberg v., Noirz Jakob Kralinger Joseph Mat>r Gebrüder Prezer Witwe Riß Erben Glatz Bartlmä, Kaplan Meßner, Dekan Wohnort. Haftscheln in R.W. Baiern 3 fi. deltö

auf ihre Berlassenschast ein Erbrecht zusteht, so werden hiemit alle jene, welch« hierauf Anspruch aus was immer für einem RechtSgrunde zu machen gedenken, >hr Erbrecht binnen einem Jahre um so gewisser bei dieiem Gerichte, als Abhandlungsinstanz, anzumelden lind sich gehörig auszuweisen, als widrigenfalls diese Vcr- la»enschaft mit dem ausgestellten Kurator AleiS Schcnnach von Flirsch und den sich allenfalls ausweisenden Erben nach Vorschrift der Gesetze werde verhandelt werden, wobei bemerkt wird, daß die Eltern

in Groden, weder von sei nem Leben oder Aufenthalt Kunde gegeben, so wird auf gestelltes Ansuchen des KuralcrS Vincenz Maroder zu St. Ulrich derselbe hiemit als bürgerlich todt erklärt, und dessen VerlassenschaftSvermcgen mit den bekannten Erben ver handelt werden. K. K. Landgericht Kastelruth, den 3. August 1849. Gurschler, Landrichter. I Konkurs-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Glurns wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ^ ES sei von dem Gerichte

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/18_03_1839/BTV_1839_03_18_14_object_2928506.png
Pagina 14 di 14
Data: 18.03.1839
Descrizione fisica: 14
- und Kriminal-Untersuchungs-Gericht Meran, den 28. Jän. 1839. Kleinhanö, k. k. Rath und Landrichter. 3 Ediktal-Vorladung. . Ursula Stadler ist im Listen Lebensjahre zu AerdinS ohn« Succession gestorben. Sie war eine Tochter des Valentin Stadler, gewesenen MitlechnerS in VerdinS, und der Maria Oberprantacher. Sie hinterließ ein Testa ment, in welchem sie über ihren ganzen VermögenSnachlaß zu Gunsten der mutkerseitigen Erben verfügt, und die vaterseiligen Erben ausgeschlossen hat. Die muUerseitigen Erben

haben daS Testament an erkannt, und sich nach demselben erdS erklärt. Die vaterseitigen Erben sind aber dem Gerichte nicht bekannt, weshalb dieselben hiemit aufgefordert werden, ihre Erbrechte binnen Jahresfrist dahier anzumelden, und das Testament der Erblasserin anzuerkennen oder zu be- .streiten, widrigens nach Verlauf dieser Frist die Verlas- senschaft der Ordnung nach ausgetragen, und der aus 23V fl. R. W. liquidifte Nachlaß den im Testamenie bedachten mutkerseitigen Erben eingeantwortet

werden würde. K. K. Land- und Kriminal-Unlersuchungs - Gerichl Meran, den 25. Febr. 1839. » KlcinhaflS, k. k. Nalh und Landrichter. 3 Edikt. Georg Markstainer, Söldnerssohn von Mehre», dieß Gerichts, hat sich bereits schon im Jabre 18t>8 von feiner Heimath entfernt, und konnte von feinem Leben oder Aufenthalt bisher nichts ausgekundschaftet werden. Georg Markstainer wird daher auf Anlangen feiner Eventual-Erben durch gegenwärtiges Edikt aufgefordert, daß er binnen Jahresfrist erscheine, oder dieses Landge richt

Gefangenschaft gerathen ist, und seit solcher Zeit vermißt wird, wird hiemit aufgefordert, sich binnen einem Jahre bei dem unterzeichneten Land gerichte persönlichzu stellen, oder dasselbe auf ein« andere Art von seinem Leben und Ausenthalte in Kenntniß zu setzen, widrigens auf weiteres Ansuchen der Erben zur TodeS-Erklärung desselben geschritten werden würde. K. K. Landgericht Scklanderö, den 28. Febr. 1839. Aigner, Landrichter. 3 Edikt. Nachdem der mit dießgerichtlichem Edikte vom ll. Dez. 1837, Nr. 1910

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/09_06_1915/BTV_1915_06_09_3_object_3051494.png
Pagina 3 di 4
Data: 09.06.1915
Descrizione fisica: 4
, bei Be werbung nin Aufnahme in die Kadettenschnleu in Brüuu oder Lemberg beim Kommando der Jnfanteriekadcttenschule iu Brünn (Post Königs feld), bei Bewerbnug nin Aufnahme in die Jn fanteriekadettenschnle in Wien oder die Kaval- leriekadettenschule (derzeit in Mödling) beim be treffenden Schulkommando. Die näheren Bestimmungen sind aus der im „Boten für Tirol und Vorarlberg' vom 28. Mai 1915 Nr. 83 verlautbarten Konkursausschreibung zu ersehen. Konv okationen. Edikt G.-Z. 230/14 zur Eiilberufung eines Erben

, dessen Aufenthalt unbekannt ist. Theres Witwe Perktold geb. Praxmarer, Pri- vate in St. Michael.Eppan, ist am 7. Dezember 1914 gestorben. Eine letztwillige Anordnung wurde vorgefunden. Unter den Erben befindet sich auch in Vorstellung des verstorbenen Bruders Franz Praxmarer sein Sohn Johann Praxmarer in Südamerika. Da dessen Aufenthalt dem Gerichte unbekannt ist, wird derselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre, von heute ab, bei diesem Gerichte zu melden. Stach Ablauf dieser Frist wird die Verlassenschaft

! mit den übrigen Erben und dem für den Abwesenden be stellten Kurator, Herrn Franz Praxmarer, Kauf mann in -Untermais, abgehandelt werden. K. k. Bezirksgericht Kältern, Abt. I, am 30. Mai 1915. 104/4 S t e n i z e r. 2 G.-Z. ^ 294/14 Edikt zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Peter Fei cht er. Privat in Brixen, ist am 10. Dezember 1914 gestorben und hat eine letzt- willige Verfügung nicht hinterlassen. Ob Erben vorhanden sind, ist dem Gerichte nicht bekannt. Zum Kurator der Verlassenschaft wurde

, der nicht angetretene Teil der Verlass-nschaft aber vom Staate als erblos einge zogen würde. K. k. Bezirksgericht Landeck, Abt. l, am 1. Juni 1915. 124/4 Ob er weis. 2 G.-Z. ^ 126/14/5 Edikt zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Landeck wird be kannt gemacht, daß am 17. Mai 1914 >in Winkl, Gemeinde see, der Private Johann Alois Tschi derer. söhn des Andrä und der Anna Maria Tschiderer geb. Zmigeri, im Alter von 33 Jahren mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/21_12_1897/BTV_1897_12_21_8_object_2970789.png
Pagina 8 di 8
Data: 21.12.1897
Descrizione fisica: 8
einem Jahre von dem unten an gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärnng anzubringen, widrigenfalls die Ve lassenschast mit den si ch meldenden Erben und dem für sie aufgestellten Curator Johann Erler zu Tander in Hochstegen würde abgehandelt werden. K. k. Bezirksgericht Zell a Z., am 8. November 1897 437 Der k. k. Landesgerichtsrath: Stesani. I C d i k t. Nr. 2017 Die am 27. April 1697 in Fügen in verwitwetem Stande verstorbene Marie Witwe Laich geb. Kolb

hat in ihrem schriftlichen Testamente vom 7. Jänner 189S unter anderm 1. den Nachkommen des Jakob Laich, 2. den Nachkommen der Anna Bau mann, 3. den Nachkommen der Katharina Bau mann nach Köpfen zu gleiche - Theilen 2500 fl. bestimmt, welches Legat gerichtlich dcponirt ist. Da die Personen, welche gemäß dieser Bestimmung sich in obiges Le^at zu theilen haben trotz mehrfacher Erhebungen nicht sämmtlich eruirt werden konnten, werden über bezügliches Ansuchen des Erben Thomas Ortner, Adlerbauer in Kitzbühel Land

, insoweit dieselben mit Rücksicht auf den neuen Anspruch zu viel erhalten haben. K. K. Bezirksgericht Fügen am 17. November 1397. ' 81 Der k- k. Landesgcrichtsrath: Tribus. i C'dictal-Borrufung.. Nr. 4222 Vom gefertigten Gerichtshöfe wird bekannt gi macht, daß über Ansuchen der gesetzlichen Erben das Ver fahren zum Zwecke der Todeserklärung des am 5. August >830 in Lienz geborenen Andreas Gander, Weberbauernsohn von Thuru, Hieramts ein-, geleitet worden ist. Gander hat sich im Jahre I8«,K nach Amerika

. 23 Der k. k. Hofrath : Koepf. I Foradori. 1 (5 t i 5' t. Nr 37K 2 Von dem k. k. Bezirksgerichte in Glurns wird be kannt gemacht, dass am l<>. April 1897 zu Burg is die ledige Private Krescenz Theiner mit Hinter lassung einer letztwilligen Anordnung gestorben ist, ge mäß welcher der Nachlass den gesetzlichen Erben zuzu fallen hat. Dem Gerichte ist nun der Aufenthalt der nachstehen den Abkömmlinge der erblasserischen Großeltern namens Oswald Theiner und Anna Maria geb. Moriggl von Ulten unbekannt: 1. Johann, Anton

die Nachkommen der verst. Kinder des Letzt genannten: a) Martin, Johann, Anna und Katharina Theiner, Kinder des verst. Martin Theiner, b) Anna, Johann, Joses, Peter, Paul und Maria Fleischmann, Kinder der verst. Elise Theiner, geehel. Fleischmann, o) Johann und Alois Profanier, Söhne der Elise Theiner, geehel. Profanier, ä) Elisabetha Fleischmann, geehel. Schwiembacher. Diese vorgenannten Erben werden sohin aufgefordert, sich binnen einem Jahre, von dem unten angesetzten Tage an, bei diesem Gerichte

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/13_10_1853/BTV_1853_10_13_6_object_2986750.png
Pagina 6 di 6
Data: 13.10.1853
Descrizione fisica: 6
Erbrechtes die ErbSerklärung anzubringen, widri genS die Verlassenschaft mit jenen, die sich erbserklärt haben, verhandelt nnd lhnen eingeantwortet werden würde. K. K. Bezirksgericht Bozen, am 24. März 1353. Der k. k. Bezirksrichter: v. Mörl. 3 Erbenvorrufungs-Edikt. Nr. 1026 Vom k. k. Bezirksgerichte zu Schwaz werden die gesetzlichen Erben des den 4. Februar 1353 ohne Testa ment, blos mit Hinterlassung eines Kodizils verstorbenen Andrä Arnold, ledigen Müllerknechts von Stans, welcher ein Vermögen

würde, und den sich allfällig später meldenden Erben ihre Erbansprüche nur so lange vorbehalten blieben, als sie durch Verjährung nicht erloschen wären. Schwaz, am 21. März 1353. Leiter, Bezirksrichter. v. Reinhart, Adjunkt. Kundmachung. S4Sg Die Gerichtskasse von Meran schuldet zur Konkurs masse des verstorbenen Peter Haller, vuIZc, Hanefle Peter von Meran, aus der Kriegs- und StationSkosten- AuSgleichnng noch einen Betrag von 264 fl. RW. Alle jene, welche als Gläubiger der Peter Haller- fchen Konkursmasse, oder iu Folge

. Da die Eventuel-Erbeir um dessen Todeserklärung angesucht haben, so 5vird Atton Tappeiner hiemit auf gefordert, binnen einem Jahre um so gewisser zu erscheinen oder das Gericht auf eine andere Art in die Kenntniß feines Lebens zu setzen, widrigenS auf weite res Anlangen nach Verfluß obiger Frist zur Todeserklä rung geschritten, und sein Vermögen den betreffenden Erben eingeantwortet werden würde. K. K. Bezirksgericht SchlanderS am 3. September 1353. Aigner, Bezirksrichter. Edikt. Nr. 2363 Am 15. Dezember 1351

ist Johann Reiner> Lederergesell in Arnbach, mit Hinterlassung eines Testa mentes vom 4. März 1349, in welchem er den Peter Köck, Lederer alldort, zum Universalerben seines Nachlasses ein setzte, gestorben. Da nun diesem Gerichte nichi sämmtliche sich bis zur dritten Linie der gesetzlichen Erbfolge erstreckende Erben bekannt sind, so werden hiemit dieselben aufge fordert, binnen einem Jahre, von dem unten ange setzten Tage an gerechnet, sich bei diesem Bezirksgerichte zu melden, und unter Ausweisung

ihres gesetzlichen Erb rechtes ihr Erbserklären anzubringen, widrigenfalls die Verlassenfchast init Peler Köck verhandelt, und ihm der Nachlaß auf Grund des obzitirten Testamentes gegen Berichtigung der Legate — allein eingeantwortet werden würde. K, K- Bezirksgericht Sillian am 23. August 1353. Lindner, Bezirksrichter. I ^ Edikt. Nr. ZK?? Im Jahr» 1315 ist Andrä Stark, Bauersmann dem noch ein Rücklaß von 193 fl. 20 kr. in Vorschein gekommen. Da dessen gesetzliche Erben unbekannt sind, so wer

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/27_08_1853/BTV_1853_08_27_6_object_2986251.png
Pagina 6 di 8
Data: 27.08.1853
Descrizione fisica: 8
, am 1. August 1353. Vom Präsidium des ständischen Ausschusses. 1 Vorlad »» gS-Edikt. Nr-1873 Am 2Z. In»! l. Js. verstarb in der Gemeinde Hart ün ledigen Stande Andrä Wechselberger. Er war der eheliche Sohn des Michael Wechsel- berger und der Maria Bradl. Da die väterlichen und mütterlichen Anverwandten unbekannt sind, so werden dieselben aufgefordert, ihr Erbrecht binnen Jahresfrist um so gewisser anzu melden und darzuthun, als sonst lediglich mit den Erben, die sich gemeldet haben, und dem Kurator Veit

Kreidl nach Maßgabe des vorhandenen Testamentes die Ver lassenschaft auSgetragen werden würde. 5k. 5?. Bezirksgericht Fügen am 23. August 1853. ?. Lama, AmtSverwalter. 1 Edikt. Nr. 396! Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Kussteil, werden hkemit die gesetzlichen Erben des am 2l. April l. Js. zu Walchsee als Vikar verstorbenen Priesters Melchior Heubergcr aufgefordert, binnen einem Jahre, von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, flch bei diesem Bezirksgerichte zn melden und unter Ausweisung

ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre ErbSerklärung anzu bringen. widrigen?, die Verlassenschaft mit jenen, die sich erbserklärt haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht angctretene Theil derVerlassenfchaft aber vom Staate als erblos eingezogen würde, und den sich allen falls später meldenden Erben ihre Erbsansprüche nur so lange vorbehalten blieben, als sie durch Verjährung nicht erloschen wären. K. K. Bezirksgericht Kufstein, am 23. August 1853. v. Vogl, Bezirkörichter. 1 Edikt. Nr. 3677 Im Jahre

1815 ist Andrä Stark, Bauersmann von Kappl, gestorben, von dem noch ein Nücklaß von 193 fl. 20 kr. in Vorschein gekommen. Da dessen gesetzliche Erben unbekannt sind, so wer den sie aufgefordert, binnen einem Jahre, von dem unten angesetzten Tage angerechnet, sich bei diesem Be zirksgerichte zu melden, und unter Ausweisung ihres ge setzlichen Erbrechtes ihre ErbSerklärung anzudringen, widrigcnS die Verlassenschaft mit jenen, die sich erbs- erklärt haben, verhandelt und ihnen eingcaniwortet

, der nicht angetretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn flch Niemand erbserklärt hätte, die ganze Verlas senschaft vom Staate als erblos eingezogen würde, und den sich allfällig später meldenden Erben ihre Erbansprü che nur so lange vorbeliallen blieben, als sie durch Ver jährung nicht erloschen wären. K. K. Bezirksgericht Landeck am 3. August 1353. Sulzenbacher, BezirkSrichter. 1 Versteigerun gs-Edikt. Nr. 244V Auf ExekutionS - Anlangen des Dr. Anton Scheitz in Aruneck in Vertretung des Thomas Mayrginter

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1858/17_03_1858/BTV_1858_03_17_7_object_3004463.png
Pagina 7 di 8
Data: 17.03.1858
Descrizione fisica: 8
x Edikt. Nr. l,76 Vom k. 5. Bezirksamte Kältern alS Gericht wird bekannt gemacht, daß über erekutives Anlangen des Johann Kofler in Kurtatsch, wider Mathias We> ger von dort pcto. So fl. adus. mit Andang die Feil- bietkung nachstehender Realität, als: Kat. Nr. S40. Sine Abtheilung Moos Kurtatfcher Revier von 4 Starland, gränzend 1. an Weg, 2. Kars v. Schasscr Erben, 3. Josef Cassal. 4. Steiu- weg, erworben am 4. Dezember 1847 Fol. 2763, und bewerthet das Starland auf 75 fl., im Gan zen auf 300

1357 zu Fließ der ledige Taglöhner Josef Prantner am Pil ler mit Hinterlassung eines der äußern Förmlichkei ten entbehrenden Testamentes verstorben sei. Als Erben aus dem Gesetze nach ihm sind berufe«.: a. Peter Paul Prautuer, Bauersmann in Wenns b. Franz Prantner von Profession Maurer, beide Söhne seines schon früher als Bauersmann zu Wenns verstorbenen Bruders Sebastian Prantner und der gleichfalls verstorbenen Elisabeth Sattler. Da nun dem Gerichteder Aufenthaltsort des Franz Prantner unbekannt

ist, so wird derselbe aufgefor dert, sich binnen Einem Jahre von dem uuteu gesetzten Tage an bei diesem Amte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Ver lassenschaft mit den sict, meldenden Erben uns dem für ikn aufgestellten Kurator Michael Sattler, Bauersmann am Piller abgebandelt w.rden würde. K. K. Bezirksamt Landeck als Gericht den l. März lL58- S u l z e u b a ch e r. Mal ferthein e r, Aktuar. i Erben-Vorrnfungs-Edikt. Nr. 965 Vom k. k. Bezirksamte Landeck als Gericht wird hlknil't bekannt

unbekannt ist, so wird dieselbe hiemit anfgefordcrt. sich binnen Einem Jal, re von dem unten gefetzten Tage an bei diesem Ge richte zu melden und die ErbSerllärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich mel denden Erben und ihrem für sie als Kurator auf gestellten Bruder Josef Anion Jörg, Bouerskuecht von Oberbaus, abgehandelt werde» würde. K. K- Bezirksamt Landeck als Gericht den 25. Jänner 1858. S ii lzenb acher. Malsertheiuer, Aktuar. 2 Edikt. Nr. 999 Vom k. k. Bezirksamt Bludenz

er als bürgerlich todt erklärt und das Vermögen seinen gesetzlichen Erben eingeantwor- «et werden würde. Bezau am 16. Februar 1353. Mathis, Bezirksvorsteher. Platzrr, Adjunkt. 3 E d i k t» Nr. 1392 Mit Klage clo prses. 22. Februar d. I. Z. 1392 belangte Josef Atz, Güterbesitzer in Kältern, durch Dr. Nußbaumer den Josef Unterhauser von Truden, dessen Aufenthalt unbekannt ist, um Zahlung von 100 fl. R. W. laut Kauf vom 17. Oktober 1S56 Fol. 829 sammt 5°/° Zinsen seit Martini 1S56. In dem Or. v. Posch

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/12_06_1899/BTV_1899_06_12_7_object_2978049.png
Pagina 7 di 8
Data: 12.06.1899
Descrizione fisica: 8
enthalten. K. k. Forst- und Domanen-Direction'Innsbruck, am s. Juni 1899. Convocationen. -2 8K/99 Edik t. « zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. ^ Von dem k. k. Bezirksgerichte Rattenberg wird be kannt gemacht, dass am 20. Mai 1899 in Thierbach, -Gemeinde WildschSnau, der wüttembergische Staats Jnnsbruck, den 12. Juni ungehörige Georg Adam Esterle, Schuhmacher gehilfe aus Reichenberg in Württemberg, ohne Hinter lassung einer letztwilligen Anordnung gestorben ist. Da diesem Gerichte

einer letztwilligen Anordnung gestorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt des erblasserischen Sohnes Alois Glira unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärnng anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschast mit den sich meldenden Erben und dem für ihn aufgestellten Curator Franz Comploj in St. Vigil abgehandelt werden wird. K. k. Bezirksgericht Enneberg. am 23. Mai 1899. 75 Dr. Eccher. G.-Z. Lg. I I52

die ledige Private Maria Gasser im Alter von ?o Jahren mit Hinterlassung einer letztwilligen An ordnung gestorben ist. 1899. Nachdem die letzwillige Anordnung von den Erben väterlicherseits bestritten wird und im Falle der Un- giltigkeitserklärung derselben die Häste des Nachlasse? den Erben väterlicherseits uud die andere Hälfte den derzeit dein Gerichte unbekannten Erben mütterlicherseits zufallen würde, so werden alle diejenigen, welche auf diese Verlassenschaft aus was immer für einem Rechts grunde

und ihnen eingeant wortet würde und den sich allkällig später anmeldenden Erben ihre Erbsansprüche nur solange vorbehalten blieben, bis sie hiedurch durch Verjährung nicht er loschen wäre. K. k. Bezirksgericht Brixen, Abtheilung I, am 3. Juni 1899 52 Der Amtsleiter: Bonsanti. Kundmachungen. Kundmachung Z 19188 Die postkombinirten Sommer-Telegraphen-Stationen Altprags und Neuprags, Brennerbad, Gorgellen, Madonna di Campiglic, Nenspondinig, Paneveggio, Ratzes, San Martino di Castrozza, Schluderbach, Schönberg

21