242 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/19_08_1942/DOL_1942_08_19_4_object_1158397.png
Pagina 4 di 4
Data: 19.08.1942
Descrizione fisica: 4
am Kopf getroffen sterbend zusammen- bru.ch. Sein vorbildliches Soldatenleben hat in der höchsten Pflichterfüllung, durch den Helden- 'od Dollenduug gefunden.' ?im Freitag, den -M. Anaust, findet in der Pfarrkirche in Lana di ’citn der Seelcngnttcsdicnsc und anschließend die Heldenehrung statt m Zngsverlchr während der Sscnnfaifon. Um den Teilnehmern an den Pferderennen in Me tano entgegenzukommen, bot die Direktion der Stnoksbakiiien bestimmt, d>.rsz der Zug 2126 fob Uslnino um 11,13) in 'Jjtain dass

- rckntlöchin gesucht. — Adr. Verw. 1339M-3 Kassierln findet Stelle bis November. Adresse in der Verw. 1336M-3 Verlänlicher Fahrer für Lastwagen findet Jahresposten: volle Verpfleoung. Lldreffe in der Berw. 1335M-3 Braves, ehrlich. Haus- mädche,, gesucht. Adr. in der Verw. 1331M-3 Stellengesuche Suche baldigst guten Posten in größerem landwirtfchaftlichenBe- trieb als Borarbekter, eventuell als Schaffer. Gutes Zeugnis vor handen. Gegend Lana, Lagundo. Tirolo be vorzugt. Adresse in der Verwaltung. 1322Ak

-l Müdche,, für Hausarbeit Adresse in der iittt?. 1329M-3 Fleißige Hausdirn» die auch etwas kochen kann, iür bäuerliches Anwe- Ttt bei sehr gutem Lohn gesucht. Adresse in der Verw. 1321M-3 Braves Hausmädchen wird auf 1. September gesucht. Lanahof, Lana di sopra. 1311M-3 Stelle als Berkäuferin gesucht. Zuschriften un ter „1857/7' an die Verwaltung. 1339M-1 VerkSulo Schönes Hartholz- Schlafzimmer a. Wohn zimmer zu verkaufen. Plankensteiner. Lana di sopra (frühere Mö belfabrik Lana). M-5 Viedermeierschran

! zu verkaufen. Orcsik. Vra Littorio 29 (hinter Blumauer Bierhalle). 1338M-8 Zerlegbarer weißer Kasten. 299:180:62, zu verkaufen. Maia basta, Via S. Vigilio 8/1.. vormittags. 1332M-5 Keufgesucha Hölzerner Handkoffer zu kaufen gesucht. ~ 'Adr. Verw. 1313M-6 Weckgläser zu kaufen gesucht. Villa Zuegg. Maia bassa. 1328M-6 S-eschJstllches Suche baldigst kleinere Baumannschaft oder Halbpacht. — Gegend Lana, Lagundo. Tirols bevorzugt. Adresse in der Verw. 1321M-11 Verschieden«* Gutgehendes Geschält am Lauda

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/30_08_1900/SVB_1900_08_30_7_object_1936936.png
Pagina 7 di 8
Data: 30.08.1900
Descrizione fisica: 8
zu Recognoscierungen über Meran und Marling nach Ober-Lana, am 5. ds. von dort nach Mal6, am 6. auf den Tonale-Pass, von dort retour über Strino nach Dimaro, Madonna die Camp iglio. Am 7. von dort über Pinzolo nach Tione-Vezzano, Trimt, am 8. nach Franzensfeste, St. Lorenzen, Sanct Leonhard, Corvara, am 9. nach Pleoe di Livinallongo, Tre Jassi, Cortina, und am 10. September nach Toblach, Franzensfeste und Innsbruck. Ernennung im Schuldienste. Der Kaiser hat mit Entschließung vom 9. d. den Professor

waren befriedigende, sanken jedoch gegen Ende bedeutend. Lana. (Für die Schützenfahnenweihe) ist nachstehendes Programm festgesetzt worden. Ant 1. September als am Vorabende Zapfenstreich, Fackel- zug, Feuerwerk. Tag der Fahnenweihe: 6 Uhr früh Tagreveille; 8 Uhr früh Zusammenkunst der Schützen und anderer Corporationen im Schießstandplatz; Frühschoppen. Um 9 Uhr feierlicher Einzug zur Kapuzinerkirche, und zwar in folgender Ordnung: 1. Costümierte Zieler mit Gedenkscheibe; 2. Fahnen schwinger mit Fahne

und Begleiter; 3. Gratscher Musikkapelle; 4. Schützencompagnie von Lana mit Fahne, in Nationaltracht: 5. Musikkapelle von St. Michael (Eppan) mit Ständschützen; 6. Musikkapelle von St. Pankraz mit Standschützen von Ulten; 7. Musikkapelle von Tisens mit Standschützen von Tisens und Burgstall; 8. Musikkapelle von Lana und Standschützen von Lana mit neuer zu weihen den Fahne. 9 Uhr 15 Min.: Festgottesdienst, Fahnen weihe; Ansprache durch Herrn Decan Elias Makart. Hierauf Festzug vom Kapuzinerplatze ans

durch Oberlana zum Gasthof Teiß; dortselbst Defilierung vor der Fahnenpathin Exellenz Gräfin Brandts. Rückmarsch bis zum Schießstand und Auflösung des Festzuges. 12 Uhr: Festtafel im Gasthof Teiß; während desselben concertiert die Lanaer Musikkapelle. In der Gaulwiese um 12 Uhr Eröffnung des Volks festes, der verschiedenen Spiele, sowie des Glücks topfes, welcher sehr reich ausgestattet ist und seine Anziehungskraft gewiß bewähren wird. 2 Uhr nachmittags: Einmarsch der Musikkapelle von Lana mit Standschützen

und Fahne. Beginn der Concerte der Musikkapellen von St. Michael (Eppan), St. Pankraz, Tisens und Lana. Fahnenschwingen u. s. w. Die Musikkapelle von Grätsch concentiert ab 3 Uhr nachmittags vor dem Gasthof Teiß. Ab 5 Uhr Vertheilung der Gewinnste' am Glückstopf; um 7 Uhr Schluss der Spiele und Vertheilung der Beste.' /' ° - '--M > - ^ > Socialdemokratische Motks» versammklmg. Am Dienstag, dem 28. d., fand im hiesigen Bürgersaale eine socialdemokratische Volksversamm lung statt. Gegenstände

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/26_01_1922/BRG_1922_01_26_3_object_2616736.png
Pagina 3 di 6
Data: 26.01.1922
Descrizione fisica: 6
gegen den Vertrag von Lana. Wie gestern kurz gemeldet, wurde der Dringlichkeits antrag der Tiroler Volkspartei und der Großdeutschen gegen die Annahme des Abkommens von Lana im Land tage angenommen. Rur die Sozialdemokraten stimmten dagegen. Der Antrag lautete: „Tiro! hat seinerzeit den Staatsvertrag von Saint Germain, durch den uns Südtirol geraubt und das Land zerrissen wurde, ebrmütig abgelehnt und sich seine staats rechtliche Stellung Vorbehalten. Der Verttag von Lana, der zwischen Bundeskanzler Dr. Schober

gutheißen, der einen solchen -Verzicht beinhal tet. Das widerspricht der 'Würde und dem Willen des deutschen Tirokertums. . - Der Verttag von Lana bedeutet aber auch ein Auf geben jener Politik, die auf den staatlichen Zusammen schluß aller Deutschen gerichtet 'ist. -Das Volk von Tirol erblickt feine Rettung und seine Zukunft nur in dem .Anschluß an das deutsche Reich und es hat diesem sei nen Willen hei der Volksabstimmung am 24. April 1921 in überwältigender Einmütigkeit Ausdruck gegeben

. Die Gefertigten beantragen daher, der hohe Land tag möge energisch Einspruch erheben gegen den Abschluß des Verttages von Lana. der den Verzicht auf Teutsch- jüdtttol verlangt und der uns abführt vom Wege zum Anschlüsse an das Deutsche Reich. Wir beantragen ferner, die hohe Landesregierung möge ehebaldigst diesen Einspruch des Tiroler Landtages der Bundesregierung bekanntgeben.' Schober demissioniert heute. Wien, 26. Jänner. (Eig.) Bundeskanzler Dr.. Scho ber wird karrte nach Schluß «der Debatte über den Ver

trag von Lana seine Demission überreichen. Die Christlich- sozialen planen eine Dertraucnskundgebung und haben die Hoffnung, daß er sich auf seinem Posten wird halten lassen werden. Man vernimmt aus christlichsozialen Kreisen, daß bei einem Rückttstt Dr. Schobers Dr. Mayr nur das-Ressort für Asutzeres übernehmen- wem und das Amt des Regierungschefs auf ehren Beamten vberttagen wird, da die Christlichsozialen bei den gegenwärtigen politischen Verhältnissen keinen, aus ihrer Mitte dieses verantwor

3
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/21_01_1922/MEZ_1922_01_21_1_object_644696.png
Pagina 1 di 10
Data: 21.01.1922
Descrizione fisica: 10
zu haben. Nach Lana. Graz, 18. Jänner. In der steirischen Landeshauptstadt sind Vertreter der aus den Trümmern -der österreichisch-ungarischerc Monarchie entstan denen Staaten zusammengekommen, um über die Regelung der wichtigsten Verkehrsfragen zu beraten. Der kleine deutschöster reichische 'Krüppelstaat, den man erst, in der Sinnesverwirrung deutschfeindlichen U-eberschwangs, aus der neuen Wirtschaft völlig ausschalten zu können glaubte, ist -dag Durchzugoland, auf dessen Wege und Stapelplätze

. Die Tschechoslowakei hat den Anfang gemacht und dem bis jetzt mit Fußtritten ged-inii- tigten Nachbarn ein Freundschaftsbündnis auf Tod und Leben angeboten. Die Lenker der -österreichischen Außenpolitik baden in ihrer Verzweiflung über den -durch »die vertragswidrige Durchführung der -Ocdenburger Abstimmung von der Entente verübten -Bruch der an sich schon äußerst bedenklichen Venediger Abmachungen -in Lana mehr -in Aussicht gestellt, -als das deutsch österreichische Volk mit -gutem Gewissen zubilligen

. Oedenburg ward -losgerissen, der Vertrag -war an dieser Stelle entkräftet, womit er nach landläufigen Begriffen schließlichüber- kaupt aufhörte, eine für die österr. Politik unantastbare Rechts grundlage zu sein. Nachdem dies geschehen war, ging Wien nach Lana und schloß Vereinbarungen auf eben dieser knapp vorher durchlöcherten Grundlage, um ihre weitere »Unantast barkeit für »die Zukunft zu »sichern. 'Das sind groteske Sprünge, über die man verständnislos den »Kopf schütteln möchte

, wenn man sich nicht nach Uober- leguug der Deweggri'mve sagen müßte, daß dem Wiener »Kanzler kaum ein anderer Weg übrigbliob. Sie beweisen schließlich nur -den -jeder Scham baren »Uebernnlt -der »Diktatoren -von Saint-Germain, »die sich nun nicht mehr scheuen, sich ganz offen über ihre Vertrag l)inmegzusetzen, dessen peinlichste Be- abachtung sie von dem ohirmüchtigen Bertra-gsteilhaber unerbitt lich fordern. Denn ziveifellos flüchtete die Wieirer Regiening nach Lana nur vor der von »oerfs-lben Entente vorbereiteten 2lu

-ftellung Dc-lltschösterrelchs, die doch die -Unteilbarkeit »dieses Gebietes zu einem Grundsatz ihres Vertrages gemacht hatte. Ausgesprochen nationale Kreise Oestererichs haben »daher den Vertrag von Lana trotz aller schweren Bedenken doch -aner kannt, well sie ihn als das kleinere von zwei -Uebeln betrachteten. In schärfsten Gegensatz zu diesen Kreisen setzt sich der All deutsche »Verband -für Oesterreich, der, Angehörige aller drei nationalen Parteien (Großdeu-tsche, Bauernbund, National- sozi-alisten

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/16_04_1864/BZZ_1864_04_16_7_object_401913.png
Pagina 7 di 12
Data: 16.04.1864
Descrizione fisica: 12
des zum Lahnhof gehörig ge wesenen ganzen AlpenrechteS am Eggerhose im Mar- lingerberge, Cat.-Nr. 131 von bis ?. be züglich welchen sich auf den Akt vom 30. November 1L59. Fol. 2733 bezogen wird. AuSrusSpreiS dieser beiden Höfe mit Zugehör 6700 fl. ö. W. K. K. Bezirksamt Lana als Gericht, am 11. April 1364. Der Bezirks - Vorstand: Tauber m. 9. Erledigte PhhsikatsteUe. In der Gemeinde Lana ist die Stelle eines Geineindearztes, mit welcher ein Wartgeld von jährlichen 200 fl. ö. W. verbunden ist, erlediget

. Mit dieser Stelle wird die Verbindlichkeit übernommen, die armen Kranken frei zu behan deln, sich bei Berechnung der Ordinations- und der Ganggebühren an die nachfolgend bestimmte Taxe zu halten. Die Tare für einen Gang einschließlich der Ordination besteht in Ober-, Mitter- und einem Theile von Nieverlana bei Tag in 36 kr, öst. W., in den übrigen Theilen von Lana 50 kr. öst. W., nach Ackpseif 1 fi. ö. W., nach Pa- wigl 2 fl. öst. W., zu Nachtzeit das Doppelte dieser Beträge, für eine Ordination zu Hanse

20 kr, öst. W. „ Die Eompeteuten um diese Stellt habm ihre Gesuche bis längstens A.O. Mai d. Z. stet an dfe Mertigt^ chyrsteypog einzusenden und darin legal uachzuweilev: j 1. Die im k. k. östr. Staate erlangte Dok torswürde der Medizin, Chirurgie und Magister der Geburtshilfe. 2. Das Alter, Stand, Religion und die bis herigen ärztlichen Dienstleistungen. Gemeinde-Vorstehung Lana im Etschlande, am 8. April l864. 337 3l2 Franz Lobenwein. rn. p. G.-Vsto. Amtsblatt de»Tiroler Bothen vom 12. bis 14 April

. Exekutive Versteigerungen: eine halbe Behausung, Acker, WieSfeld und Wewbau in B ranz oll, des Johann Preder all- dort. A P. 777» fl.. am 13. Juni, !> Uhr frllh beim B. A. Neumarkt. — Rcolitliten des Peter Pitscheider, Bauer zu Pitscheid in Cal- fuschg. A. P. fl, am 1K. Jum !) Uhr srllh, beim B. A. Enneberg. — Acker und Weinbau im Gißilbel. A. P. 775 fl, am W. Juni, S Uhr Borm. beim B. A. Lana — Türkacker beim Rooler in der Au, des Peter Gasser am Zi- olenbichl i« Loretto. A. P. 1SVV

6
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/22_08_1940/VBS_1940_08_22_5_object_3139178.png
Pagina 5 di 6
Data: 22.08.1940
Descrizione fisica: 6
. Nach dem Festgottesdienst im über vollen Kirchlein um 8.30 Uhr begann beim „Sulfner' fröhliches Kirchtagsleben. Später zerstreuten sich die Gäste im nahen Walde oder machten größere oder kleinere Ausflüge. Bis spät in die Nacht hinein hielt das frohe Trei ben an» denn niemand war um die Heimkehr besorgt, da die Seilbahn ja bis 2 Uhr früh den Verkehr aufrecht erhielt. Lana, 14. August. (Beerdigung.) Am 10. August wurde unter großer Beteiligung der 17 Jahre alte Josef 2T. nz. Angestellter der Straßenbahn Lana-Postal

vieler standen Tränen, als man den Sarg in die Erde senkte. Der gute Seppl war eine Frohnatur. Mit Freud« mielte er in freien Stunden setn „Oergele'. Er war Mitglied der Pfarrjugend der K.A. Sein Andenken bleibt bet seinen vielen Freunden stets in ehrender Erinnerung. Der gute Seppl ruhe in Frieden! Lana di sotto, den 18. August. (Patro ziniumsfeier. — Maria Himmel fahrt.) Wenn auch viele Lanaer, Kinder und Erwachsene, in der Sommerfrische weilen, so konnte man doch zahlreiche Gläubige

mit zahlreichen Leuten in und außerhalb des Tales, viel zu tun hatte, war er weitum bekannt und geschätzt. Dies bewies auch das Begräbnis am 14. August, an dem sich sehr viele Leidtragende beteiligten. Die Musikkapelle, deren Mitglied er durch 32 Jahre gewesen begleitete ihn, Trauerweisen spielend, zu Grabe. An der Beerdigung nahmen auch die Abordnungen der Organisationen und Verbände teil. Am Friedhofe sang der Männerkirchenchor aus Lana das ergreifende Erablied „lieber den Sternen'. — Getraut wurden

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/31_01_1934/DOL_1934_01_31_6_object_1193232.png
Pagina 6 di 12
Data: 31.01.1934
Descrizione fisica: 12
. 4. F e b r u a r, wird in Selva in Eröden der internationale Lang lauf l«m den Eiar-Preis ausgetragen, der unter dem hohen Patronat Sr. Kgl. tz. des Herzogs von Pistoia steht. Die Organisation des Ren nens hat die Leitung der Eiar, Bolzano, im Verein mit dem Skiklub von Bolzano über. Die Streck« ist 18 Kilometer lana und weist einen Höhenunterschied von 499 Metern aus. Am Rennen, das internationalen Eharakter hat. können alle der F. I. S. angegliederten Ski fahrer teilnehmen. Die Einschreibgebühr betragt Lire

- und Herren-Paarrennen. Die Preis- vetteilung ist in Dalle S. Siloestro, im Gasthaus „zum Hirschen'. Bei ungünstiger Witterung wird das Rennen auf Sonntag, 4. ds.. verschoben. Großes Konkurrenz-Eisfchloßcn in Monticrolo. Am letzten Sonntag. 28. ds.. fand in Mon- ticcolo die anaekündigte Eisschlitten - Konkurrenz unter großer Beteiliouna von nah und fern statt. Erschienen waren sechs Gruppen, und zwar: Bol zano. Merano, Lana, Renon, Appiano und Mon- ticcolo. Das anreaende Spiel nahm, vom herrlichsten

gegen diese Borschristen werden mit Diszivftnar- und Geldstrafen gesühnt. — verzelchnis der spielberechtigten Vereine: E. S. M. Sinigo, Meraner Sportklub, U. S. Merano. Dopolavoro Lagundo. Ast. Sp. Ralles, Jugend- kampfbund Merano. F. C. Marlengo. F. C. Lana. — Spieler: Sämtliche Amateur- Fußballer, die ihren Wohnsitz innerhalb des Bereiches des Meraner Fußballverbandes haben und hier mindestens zwei Monate ansässig find, können an der Meraner Meisterschaft teil nehmen. Spieler von Derbandsvereinen, die mehr als drei

17
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/30_10_1914/TVB_1914_10_30_11_object_2158902.png
Pagina 11 di 16
Data: 30.10.1914
Descrizione fisica: 16
ger.Balthasar, LS.,R adseld, Echrapnellfchuß. Ober- Hammer töäbriel» LS.» Weer, Oberschenkelschuß^ Kern ' Alois, LS., Kramsach, Schrapnellschuß^ Cullek Jose?» LS.» Kitzbühel, Schußwunde. ' Verwundete in Bozen. - Bonmassar Ignaz aus Salurn, KI., Fußschuß'^ Christi Alois, KI., aus Lana, Fußschuß. Grüner Jo hann, KI.,.Leisers, Armschuß. Jnnerhoser Johann, LS.,'O b ermais, Fußsäzuß. Juen Franz, LS-, Fließ, Oberschenkelschuß. Koch Ferdinand, Welsberg, Inf., Bajonettstich. Ludwig Franz, Inf., Riednaun. Schuß

^ Jöfef Bader, KI, Marteil, Schuß Oberarm, An ton .Tfchsnett, Meran, F.I.,.Schüsse im Fuß. Alois Weger, Laders,- KI.» Lungenschuß. Andreas Pichler^ St. Leonhard, KI.» Schrapnellschuß Oberschenkel» Andreas Moser, St. Leonhard, F. I., Futzschutz. Ja kob Tümmler, KI.» Schlünders, verwundet. Jo hann Neisigl, KI-. Prad» Oberschenkelschutz. Antott Kaufmann,' KI., Lana, Armschuß. FMnz Stangl, . KI., M er ä n, Schußwunde. . Verwundete w auswärtigen Spitälern. Aufschneider Johann KJ.» Kitzbühel, linker Arm

. Augscheller Anton, 5^J., Vill a.nd erS, linke Hand.-. Dom Johann, LS.» S6)waz, Beckenschutz. Ecker Simon, LS.» P rägraten» rechter Oberschenkel. Feurstein Eduard', KI.» Reuths. Folie Kaspar. KI., Lana, Brustschuß. Galler Roman, KI.» Mieders^ . rechte Hynd. Gebhard Ferdinand' LS.. Silz, linke Schulter. Gratl Josef, KJ.» Gries a.Br.» linker Ober arm. Hölzer Johann, LS., Arzl bei Innsbruck, linker ' Unterarm: Hopfgartner Ferdinand, KI., Mühlwald. linker Oberarm. Klamer Johann, Mühlbach, Schul- ' terfchuß

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/22_07_1922/SVB_1922_07_22_7_object_2532187.png
Pagina 7 di 8
Data: 22.07.1922
Descrizione fisica: 8
- ! LsnMirMzMiche TentrMM L«' 1 Z Aktrsls»ltslt aer SSMsler - vill lssLA. Ce- Z »ollnsasttei. — 4Vs°/<, ver- Z sklvig kr e;mge» ssl s»- ^ kgedsch (f«tte»kevettrch siS l> 5 lAttmler MetdAW. 4 5 Silverius Lugger nach Bruneck, Guardian und Pfarrprediger. Vinzenz Haller wird Guardian. — Vahrn: ?, Linus Ma5er nach Sterzing. — Bruneck: Agatha Donä nach Meran, Lektor. ?. Agnell Kammerlander nach Lana, Vikar und Prediger. ?. Berard Schmidt wird Vikar. Eduard Schreiber nach Meran, Lektor. ?. Sebastian Markt nach Eppan

. Peregrin Klingler nach Sterzing. —Sterzing: ?. Thomas Ag. Fisch- naller nach Bozen, Frühprediger, ?. Beat Ober erlacher nach Innsbruck, Vizesekretär. ?. Ädo!s Schatzl nach Bruneck. — Mal s: ?. Marian Haber- satter nach Eppan, Guardian und Prediger in St. Pauls. ?. Robert Torggler nach Bozen, Prediger ^ und 3. Ordensdirektor. — Bozen: ?. Leo v. An- reiter nach Lana, Prediger. ?. Raphael Huter wird Guardian. ?. Honorius Linder nach Meran. Anizet Ennemoser nach Neichenberg, Superior> Polykarp Hausberger

nach Schlünders, Vikar und Prediger. — Schlünders: ?. Engelbert Profanier llach Klausen, Guardian. ?. Dositheüs Wald «er nach Lana. ?. Koluinban Gastl nach Ardez. — L a n a: ?. Pirmin Regensburger nach Klausen, Vikar. ?. Hyazinth Baader nach Mals, Pfarrprediger. Adalar Erharter nach Werfen. —^ Klausen: ?. Joh. Paul Spinell nach Brixen. ?. Emeran Joch ner nach Bruneck. Didakus Kofler nach Dorn- birn. ?. Archangelus Weber nach Bruneck. — Bregenz: ?. Nikasus Nachbauer nach Sterzing, Lektor. — Feldkirch

20